Deutscher Nzichsanzeiger . Preußisther tattts
· L · »- -«’- 1
Uzei
eh
s s s Der Vesugsvrets beträgt vierteljährlich 86 M Anzet is f" d N ’ s s genpre ur en cum einer 5 etpalt . Alle Postenstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ZEUØ 2 Mk-. Eine! 3 gespOlteUen Eishettszeetrlleenscåjghstköb den Postannalten und seltungsoerttieben für Selbstabholer Alißfkdem wird auf den AUZUSENMÆ Ei“ IMMENK- auch die (angenehme sw 48. thyecmitkqhe Nr. 32. äT‘d-‘ägid°9%15?°u V« NRng « AFZSFM mmm‘ M · e e tat .te e es et - un taastan et ers. I EIN-W Nummer-I MW IML u » Besten sw 4s, Withetmitkasze Ost-III g n Nr. 233. Neichsvantgiwrouw cBerlin, Donnerstag den 14. Oktober, Abends Moscheen-sto-Vckrinnsu 1929
-·-s-".·- — »-- .—.-·
Einzelnummern oder einzelne Vettagen werden nur gegen Varbezrthlung oder Vorhersge Einsendung des vertrages f
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
‘ Deutsches Reich.
Mitteilung über den Antrittsetnpsang des ungarifchen Gesandten
Etnetutungen 2e.
verordnung iiber den verkehr mit Kraftfabrzeugen
Bekannttnatlmng, betreffend weitere Ausfiihrungsbestimtnungen zu der verordnung itber die Aufzenhandelskontrolle Vom 20. Dezember 1919. — Abänderung des Aussuhrabgaben- tarifs.
Bekanntmnchung betreffend Abänderung der Bekannttnachttng, betreffend das verbot der Ausfuhr von Waren des ersten Abscljnitts des Zolltarifs, vom 4. Mai 1920.
Bekanutntgclnth betreffend das verbot der Ausfuhr von Waren des fünften Absclmitts des Zolltarifs
Vierte Ausfiiltrungsanweifung zur Bekanntmachung vom .1«2.Mai d. J. liber die Anmeldung und Beschlagnalnne von Urkunden und Wertpaoieren aus Anlasz der Turchfijhtung der Bestimmungen des I 10 Abs. 1 der Anlage zu Artikel 298 des Friedensoertrags
Bekanntmachung betreffend Vesetzung des Beirats der Zweig- stclle Nürnberg des Reichsattsgleichsamts. ,
Bekanntmachttngen, betreffend Aufhebung der Bekanntmaclkungen iiber den verkehr mit Echtoesel und betreffend die private Schwefelwirtschaft sowie zu ihnen erlassen-er Ausführungs- bestimmungen.
Belauntmachung, mungett.«
Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von den Vorschriften der verordnung iiber die Erhebung einer zufolge der Anf- hebung der Höclsstpreise fiir Häute, Felle und Leder zu leistenden Abgaden Vom '26. Februar 1920.
Aufhebung eines Hattdelsoerbots w Handels-verbot
Art-zeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 202 und 208 des ReichsGesetzblatts
betreffend private verstel)etungsttnternel)-
Preußen. Ernennungen ttnd sonstige Personalveränderungen Ausfiibrungsbeftinutntngen zu dem Gesen vom 7. Oktober zur Aenderung des Gesetzes über die Bildung einer neuen Stadt- gemeindc Berlin. Aufhebung eines Handels-verbots. — Handelsoerbote.
W
Wunsches
Deutschcs Reich.
Der Herr Reichspriisident hat gestern den Königlirh Ungarischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Tr. Gustav Etuicb von Etnöle Zur Eutgegennalnne seines Veglaubigungssrltreibens enmfangen Der Neichsminister des Auswtirtigen Tr. Eitnons roar bei dem Empfang Zuge-gen-
Bei der Reichsbank ist ernannt der bisherige Reichs-
bankpraktikant Hannes Karsten in Berlin zum Reichs-bank- inspeltor.
everordnung
«-
über den verkehr mit Kraftfahrzettgcn Vom 5. Oktober 1920
Die Neichsregierung verordnet unter Zustimmung des Neicbsrats auf Grund des ‚S 6 des Gesetzes über den verkehr mit Krastfahrzeugen vom 3. Mai 1900 tstleiclzszfsleletzbl S.,—tL-3« ) sowie des Artikel 179 Abs. 2 der Neichsversauung was folgt:
§ 1. In dem gemäse § 8 der verordnung über den verzeiotnit Kraft- fabrzeugen vom 3. Februar 1010 191e1d1€=61e1e13111 »z. »Es-« anme- stellten Plane für die Kettnzeicbuttng derspstrastsalsrzcuge treten an Stelle der bisherigen Ziffern 6 bis IS die nachfolgenden Innern o
bis IS: 12. Anhalt: A,
6. Thüritt e11: T, 7. Heffemg Ziffer V und die 1«. Brennen: BB, Buchstaben O, B, S, l}. Lippe: L, 8. Hamburg: HH, 10. Subed: HL, » 9. Mecklenbttrg-Scbwerin: Il, 16. Mccklenburgzsxtreltnt MIT, 10. Vraunsclstoeig: B, 17. Waldcck: Vli,7« 11. Oldenburg: O und die Ziffern 18. Schaumburgsdtppu SL. I, II, III, Q »
B d‘ · «« n. Die der Vorschrift des § 1 nicht entsprechenden Kennzeichen lus- Heriger Fassung konnenspbis zum 31. Mars ils-It Errircurct werten. Berlin, den 5. Oktober 1920. Die Reicl)sregierung.» Fehrettbach.
_—
Bekattntmachung, betreffend weitere Ausfüerngsbcstimtnungen zu der verordnung itber die Aufzenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919. — Abänderung des Aus-
ful)rabgabenta1«ifs.
Aus Grund der O und 12 der Ausfiihrungsbestimutungen vom 8. April 1920 (fiis:-icl)s-t33eietzbl. 500t zu der ver-« ordnung iiber die AusJenbnndelskontrolle vom 20 Dezember 1919 iNeichssGlesetzbL E. 21'281 wird bestimmt:
Artikel 1.
Die nachstebend ausgefülrteu Nummern des Aussicht-abgabentarifs merken, tric folgt, geändert:
In Bebälinisscu Eei einem Ratinigebalt ron 15 1 oder mehr:
175fWeingeist :- 178g sonstige gebranntc geistde -?z?lit-·sigt·eiten; jlliisclsungett pon Weingeist mit Jletber und Josungen rou Felber thctngetst ö In Fleisch-en Krügen oder dergl: 179bWeingeist 5 179c anderer Vrannttrcim Milclntnzien ron Weingeift mit Aczber und Losungen rou Vlctber in Wein-teilt . . . ö In anderen Bel«(:ltnisfen als in Flatschen Krügen oder dergl. bei einein Eliauutgcbalt rson weniger als 15 1: 179? Weingeist . . . 5
1799 anderer Vranntnzeiuz Miiclfungen von Wenige-ist mit Aether und Lomngen Von Aether in Wetngcisr . . ö — , « lldlacl Sterneng- (18««a«,b) In anderen. Behaltnissen als in Flafckem _ » Krug-n oder dergleichen: lszaWetnelsth a 1816a11t*e{er_;pcuewig1 . . . . . . . . . . . . . 5 181c Sretsccsstg m Fittichen Krügen oder dergleichen . . . 5 Artikel ‘2. » Diese Bekanntmarljung tritt mit Wirkung vom 16. Oktober 171211 tu Kraft. Berlin, den 13. Oktober 1920. Der Ileielistvirtschafts:ninister. J. A.: älllatliies Der Neitbsxniuifter der Jiutnzon
n
3. 11.: Fisches
Bekauntmachung, betreffend Abänderung der Vesaitttttttacbung, be- treffend das verbot der Attsfuhr von flisareu dec- ersten Abschnitts des Zolltarifs lErzeuanisse der Land-« nnd Forstwirtschaft und andere tierische und pflan·«,liche Zliatnre «.:,eugniffe; «?si-abrungs« und (ilenns;: mittels, dont 4. All-at ist«-Zif- thsentscher J,leiclf,ctat;«eiget«
Nr. .105 Vom 1.8. 21.12111 19'201.
Aus Grund der verordnung über die Auszenlmndels kontrolle vom '30. Dezember lUlft tflleulsj Gesetij i3. til-IN wird verordnen was folgt:
d 1
In § 3 der Bekanntutarlntug instrcfteud verbot der Anstubr Von Waren des Vlbnhuttts l, des «-;olltariti:-, rom -l,»;lli.u»jtl·.su lDeutscber :.lietcbsan:,e:gcr Nr. 10.3 rottt IQ. Title-: J«:k-i :s: zu streicheln _
Unstlibrnzuumer dei; Lcsatutlscben Warenosxrsexcvnuns Goldscblägerlätttrbett, zugeschnitten aucb in ziemen
gebracht llkioldlrltslagcrsormcnl . . . . . . . . azu« . i)
»Diese Brfannttnaclfsungtritt tuit dein Tage ·il«r»7r Lierttindung in Kraft. 9111-51111117111111111111‘11, sur die bis 21:11: Jutrasttretru dieser Be- k-.utn!·uta(lmng cme Axt-:tut«rbctrtlliguuzs uirbt erforderlub trat, sitt-sen bis tutn 5. Ilioreutizer 19211 ebne lilustulnlcitnllgtung aber du« 11111111311 gelassen werben, lotrctt ne bis nun Taste ers «.)»ultrasttreteus der Bekaktnttnachutrg zum Ptrsand ausgegeben worden stud.
Berlin, den 12. Oktober 15.130.
Der Ilieicbswirtschaftsminixten J. A.: “Matinee.
Bekanntmachung, betreffend das verbot der Ausfultr von Waren des fünften Abschnitt-J des Zollturisci (tict«iscl)e und vflanzliche Spinnstofsc « und Waren daraus: Menschenhaare; zugerichtete Zchntucffedernx Fächer
» und III-site I.
Auf Grund der verordnung über die kontrolle vom 20. Dei-einber- 12’110 (Wieirbsi‘iefchbl. wird net-ordnet, was folgt: 1
Die Ausstthr der nachstehend bezeichneten Waren des fünften
Abschnitts des Zolltarifs ist ohne Bewilligung der zuständigen Stelle verboten-
Auszeuhandelst ZisRl
Auskulnnunimet des Zunftwesen Ware soertcttbanks Knobfmarbertraren aus anderen Gespinsien oder Nu winstusarex :«-.’;s.««-..i·-: rkrsznsten oder Ilietallaisstsithts waren, ausd mit ll:"«t«x«la-sfu oder Einigan Von Holz, _ Vcith Horn, rede-H Lilie-still oder dergleichen . . . . leo Pferde-baute latts der Martin oder dem Heimreise-, bearbeitet: gebt-edeln gen-gen geloleich gesapy auch
Abfnlle list-Dor- . . . . . . . . . . . . . . . . F15: Eliiettlcbenbaare, rob. at:-Isns:1«ocl«t, ssefasbz gebecbelr, ge- wonnen oder iu Lockenfottu gelegt . . . . . - . . 1’137 Hintxketrirro Von ‚115:111111111111511, zu Perückentnachcp oder anderen Hastt«arl«se!3e«.t nicht rst«tt«:itdljsa.r . . . T129 5511W{Käanrificfwi‘n E1.111: oder traust-sue attslrlfenbeito aus« Not-Intuiter nur aus Ewih‘nxfi oder aus Narb- aluuungen dieser Stofo for-sit 11: 1111111 durch die flierlsindtzrxa mit anderen Zins-Ton unter andere an“ III-,
Nununern falle-. g h Diele- Vekannkntacbnug tritt mit Wirkung Vom 20.«Ot":okc:« ist-El m Krasr 9111511117r’0111111111311, Tiir die bis sum Zu rast-treten die Belantxtuiaislrmg eine Ausfullrbcnstlltguzxg Just-: erforderlich n- dltrfsjn bts nun 31. Oktober 1'130 obue Aus-stiirberollltgung tzber _ GIVE-? STIJHCU !r-?s«l«t«11, sofern skc Taten-Jus am 19.. Dltober III-J zum Bei-sank autnegebsu worden siod. leerlim den T. Oktober 19:10. Der 511eidvsmiriicnaitsmimner. A.: Mitthies.
4. Ausfiihrungsanweisung
des Noirbsfinaniutinisteriutns, Stelle für aus- Nin-dibe Itlertpauiercx 11.1 der Bekannttnarisung des Neicllsministtriß sur lesiederaufbau dont l«".«’ ‘11." illin uber die Anmeldung und Ilescdlaattaunte ron Urkunden und I"«.J—-«ert:-.1aoiereti aus Anlas! der Zured- fiihrung der Liieslitttrnungen des IS lll Illbsanl der
Anlage zu Artikel »Ist-H desF1«iedensret«zraaes. Auf lrslrnnd der 1, f3, .3, Pt- dcr Vom Pläapkminifter sur Wieder-mittlern un Untueruelmteu mit dem kliincbiksti »Ist-us dir-.- ,ctnnn«,eu erlassenen Vielenuuncctnmg vorn 1:. Lliiat ."·)-T« . die Anmeldung und Qlesnilagmknue von Urtuudeu und 21: .1: x‘
papier-en aus Anlas; der Durchführuan te ««-?ieftirnmunaeu des «—. llt
Abfab l der Anlage nt "«.’lt«tikel 9.518 des Jsiedeusttertrafes lflieirltsanseliler :Iit·. 1021 nnrd 1m Amtiflutt an die Plus-
11111111111191111111011111111e11 der tatlergeicllueten Stelle wiu 1‘3. „211. Ist-M dont 1-1. Juni i-"«;-’s"l rno Vom Tis. September isicll lfiietcisdnnelger 5'212 20;". 11111 und 2‘221 folgendes bet:ts.t:l«.t«-:
l Die Jlrsrbizrsntinue TIT« .111: l, Oktober l:«l2() Hilfe: 55:1."
scheute der —t""» Aufs-file der Volchtelsrader sitsrnbabrs
wird ausarboiwtr
’2. l‘i‘ Licirblsauiinuc der sur klitictsnblung ‚1111 1. Oft-Jst lkiJO
l . auss-. oltcu Irillsbtildoczspslstribunqcn rer -'1"‚n Univer Jer Licilclnobradcr lråteubabu
wird ansiedeln-n ". Jcsfcr i««·«7.c1«j!·ttnss!« Gitter der tu i’ bessskssinrtku Irilssiuilsrsers schlank-innen bat die nri lslruuf der Bfknuritusnchxtua des Wurs- Idcrsnfdatt 111"". 1:3, kWai illJH zruks sfskr ’H’«.-l-T«’:«l"run,15-
11111111131!- ‘1'11‘ » _ (11.1111‘1‘11 Irr untekkrsslwsstw xtcllc 1:11:11 stritten Haue rjotxlrtrsuttucno Ninus-DE der Irr sur P"? Uns-Dr 111 Lllrlsksxclch ge-
- Inforelnsnc Dsrsfljslsztnc
Anmeldung trinkt-nennt {5'1115.".11111113‘121fix Berlin, den l:?. Oktober ist-Jll. klieicbdfiuannnittisieriutn. Stelle jiir ousliindisrlle Wertpapiere- Er. Muttert-
Bekanntmacbung
Dem bei Dem Neicbsansgleirltsomt Ztreigstelle fliiirnberrss oebtldetett Bett-at geboren aus die Dauer ooo zwei Jahren noch folgende »in-treu an:
I. k)«.iiitgliede«: _ ' l _ ‘ » Titels-Dr vErutt Mangel 5Darretdminmihc. .Rn1111111‘111'11‘111‘111 Willf. ’?i tu m o 11 « Neueuzdura Konttuernettrut Mnr Kn hl :‘28111'111111‘11. Kotntueruennu „1311116 Lelt Coburg ll. Etelluertreiende Jssiitgliederx dilinr 3511111111111, U Direltor Knildtter Weiden, “311011111111, ‚11‘0111112e1'111*.11'111 Karl Fischer paureunurn Fabrikant “Uhr Not-bei L et tut bei Qoturg. 211111111, den I». Otto-bet- 351‘311. Der Präsident cis-I Eieicbsausgleititsaum. “e, V·; Er. J u u .: kna 111L
Q.
—
W Ep-