Becklipghauen. [71509] _ In unter Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Hertener Volkobank angetragene Genossenschaft mit be- schrankter Haftpflicht in Her-ten ein- getragen, daß an Stelle des verstorbenen
orftandgmitglieds Heinrich Schüren Jo- hannes Schnuller m den Vorstand ge- wählt werden ist.
Recklinghausem den 1. Oktober 1920.
Das Amtsgericht
Schleswig. [71510]
In unser Genosfenschaftsregister “Kir. 52 ift bei dem Landwirtschaftlichen Be- zugsverein, c. m. n. H» in Elliugstedt folgendcd eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Landmann Peter Eierk in Elliugstedt und an seiner Stelle neu gewählt: Kätner Johann Frahm daselbst
Die Bekauntmachungen der Geno en- schaft erfolgen künftig in den »Genossen- fchafilickseu Elliitteilungeu für Schleswigi -Holstein'«.
Schleswig, den 5. Oktober 1920.
Amtsgerichd Abteilung b.
Form-h N. L. {71511}
In das Söeuossenschaftsregister ist bei der Sorauer LIirtschastsvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Somit N. L. eingetragen worden:
§ 8 des Statuts ist dahin abgeändert, daß die Oastsumme 240 .16 beträgt.
Sorau N. L» den 4. Oktober 1920.
Das Amtsgericht
m- m. 4.„ »sp-
YlZTZ
Stargarrl. Dom-11. s
Die durch Satzung vom ö. Zungenbrr 1920 unter der Firma »Läudliehe Spars- und Darlehmikasse Wohl-erg- eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Vofsberg« begrün ote Genossenschaft is: benre in dasl Genossenschaftsregister unter Nr. 107 ein- getragen Gegenstand des llntmiebniens ist der Betrieb einer Dar- lebns asse zum Zweck-U 1. der Gewährung von Darlede an die Tiliiszlixdsjr für ibren liöcsebäftss und Wirtschfsftgbwrieb der Erleichterung der Gieldanlaee und- Förderung des «2rar1":uoij, 3. nebenbei der gemein- schafsli en :-’s:«i«cha«s"s«ltna, laudwirtschcftlicber ' ' .. Satzart.tzna-fbungen der Genossenschaft erfolgen unter her ?€irxn.1, geieirbnet ron zwei Vorstandsmitglieder-w im Pollux-ersehn Göenossenschaftsblatt in Stettin im: bein: Eingehen dieses Blatteö bit-T zur ::.·:chf:en s«««s«-e:ieralversaminlung itsurcb den Deutschen kiirichsanzciaeo Vor- standssnxklalieder sind der Xmierhofsbesstzer Paul ANle der Lehrer (5,3eorg Wilke und der T.Z-«biniedenleister Gmil Mellentbiu, fåmtlirb in Voszserg Willenserklärung und Ze. sing Tür die Genossenschaft eifogt b zwei Vorstandsmitglieder; die ,;T;«:.«l-«b; arg geschickt in der Weile, hat} oie {taub-neuem der Firma ihre Namens- uxxicrschrift hinzufügen Tie-(Jaftslim:11e
„x i« ’.;J THAT- 1111;
verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseiurichtungen und die Annahme und die verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossen- schaft ist ausschließlich daran gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer LNit lieber beschränkt. Die«-i)afts1!mme der ( enosscn beträgt 5:10.114 Tür jeden er- worbenen Gefchäftsanteil (Eine Beteiligung mit mehr als einhundert 6«clcb-5stöcmteilen ist nicht gestattet. Die Bekanntmachungeu der Genossenschaft sind von zwei Vor- standsmitgliedern zu unterzeichneu und in der- Chemnitzer Volks-stimme zu veröffent- lichen. Das Geschäftsjahr läuft vom Giündungstage bis- zurn 31 Dezember lukünpunsssialræ folgenden Ge- schäftsjahre fallen mit dem Kalenderiabr msauunen Zu zlilitgliedern des Vorstands- find bestellt: u) Ernst Clemens (Ewig, vergarbciter, b) Wi!belm Eduard Wohl- rab, Privatmann ej Franz Bruno Fritzschk, vergarbeitey til Ernst Vioritz Arzt, Lehren samtlicb in Niederwürschnith. Willeuscrllårungen und Zeichnungen für die lsjerlosseiifebast sind verbindlich, neun-i sie durch zwei Vorstandsmit lieder erfolgen und zwar in der Weise, da sie der Firma der tåieiiosseixschaft ihre Namensunterschrift binxufügen Die Einsicht der Säfte der
,5 '21n1t5gericht’ätoflberg, am 9.0ktober1920.
« sitargnrd. Pomm.
beträgt 2;" die bbrlssLO Fall »der Nis- «-«:7«-;«sr—kants.:l: l("««’-. Das Gelchaftszabr lau-: »Im l. {Huber Dis 30. Sevtembcr Die Hinsicht Tjr Its-te der lfxsanften Ist wahr-end per Lanka-umher: txtssrichts jedem ge- stiftet-
Srargard i. Womit-» den S. Oktober 1020.
Das Fltntsxtfrichd 2.
#510.111“. 171513] »in Tckj l«—i—«r.o«e1·.7cbzstfregister Iist heute muc: ;’»... "’-.l·- enger-sagen die eile-neuen-
sxbaip .,«:«·.·-"-r::iner aerneimriitxige Ban- genosseuielntia isoikizgefundheit rin- getragene Woncfenschaft mit be- ichränkter Haftpflicht-« mit dem Sitz in Stettin. («« ils-nd Ists
Unter- ueidnieuå ists 1. Z um Ton eekusrd und ;:o?.l«·nxsjk«sig rings "'en Wobnknks · « " erbautku In =u billiai
1 - ihr-is .L-’«L«rul:sftz:us an die Re- tix'ria‘l‘tung. von Tkzrustskken und “cn Rufe-Ellen: 77. Alxrtsz cui-Tarni let ”kariert sur 8 Links-»l- her Sierossxk
TIEle
« bin-mes- i’a’. uno Bibel-sc » IZiatut ist vom III. :«-. trug dont 20. Ell-Taf _ mach-nagen der ("Final—ICanth erfolgen unter der von zwei Vorstandsijiflisderu gezeichnet-en Firma in den Zeitungen „Ebeneralgvngeiger", »Vollisbote' und »Der ·ii’älnpfer·«. Wird eine diefgr Zeitungen 11nzugäuglich, so genügt die Our-Liefng In die anderen, und treu-;- aucb diese unin- gänglicb werden sollten, so erfolgt d;e lskiurüclung bis auf anderweitigen Beschlqu der ösdauvtvcrfammlnug in dem »D«elltschen flieidsusauieiaerc Willenserllärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zer Vorstand(mitglieder; die Zeich- nung geschieht in der Weilt-, daß»die Zeichnendcn zu der Firma der Osten-Ilion- icbaft eher zu der Benennung Rothw- stzskszss ibre Nameusuunxrschritt beifügen an anftcht der Lille der Genossen iil während der Diensistuineu des tsierirlfszä jedem gestatte-U
Stettin, den 5. Oktober 1920.
Dao illmtilgerichi Abteilung b.
standest-. Erzgeh.
Auf Blatt .211 des-TO hiesigen lchafiisltgislkrit ist bunte eingetragen worden: Sieblmigsgenossenschast Nieder- wiirschttit2, eingetragene Genossen- fkhast mit beschränkter Haftpflicht in Nicdlkkwiirlchnitz. 75.113: Nieders- rosirschicilz. Statut man 5“). Zsrltstifiliber 1920. Cicsrtsfissvd des Unternehmens ist der Bau, der EIN-Atti- xtud die verwaltung
von Häuser-n zum Bei-mieten oder zum
du . ,« , » - l Wenn-ar. .:«alj«ungen « statut) vom 1 i. No- f vember 1919 niic Nachtrag vom 30. Sev-
GUWsselL ist Während der Dienststuuden Jedem gestattet
s720f271
Die durch Satzung vom 16. Mahlon unter der Firma »Die Siedlung liefern hef« eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Uerkerlioi bei Dölitz be 'nbete Genossenschaft ist heute in das nossenschaftgregister unter Sir. 101 eingetragen worden. litegenstaud des Unternehmens ist die Landbesiedlung in verbindung mit Obst- 11nd(I«-emüsei bau sowie die Errichtung und Dum- führung wirtschaftlicher und gemeinnütziger Angelegenheiten der Siedlung. Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vor-. standsuiitgliede2n, im Zroiesvruch und irnl Pommerscben lkikenossensclsaftksblalt in‘ Stettin und beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten liieileralverfaunulung durch den Deutschen Reichsauzeigeu Vorstands- mitglieder sind die Ausiedler Adolf Schü- maun und Haus Lüder in Uetkerbof Die Willenserklgårungen für die Genossenschaft erfolgen in der Art, daß beide Vorstands- mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen Die Haft- iumme beträgt 250 „ß. Die höchste Zahl der Rieschäftsanteilz auf welche sich ein jllIikgliId beteiligen kann, beträgt 100. fis ist jedem gestattet, während der Dienst- ":uuden des Gerichts die Liste der Genossen cilnlllebcn
Stargard i. Pomm., den 6. Oktober
1920. Das Amtsgericht 2.
Weimar. [71510]
In unser Genossenschaftoregister Bd. I ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden: Landwirtschaftliche Zentral - Ge- nossenschaft Weimar eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Weimar-. Gegenstand des Unternehmens ist: Perser-gnug der Genossen mit allen erforderlichen Bedarfsartikeln und sonstige Unterstützimg in der Wirt- schaftsführung. Die Haftsumme beträgt 01.0.16. .‘Tf-öcbfte Zahl der Gcscksäfrkanteile ‘20. Mitglieder des Vorstand-S finh: 1. der Tlicntner Paul Bilio in Groübrembach 2. her Fleiscbermeifter Oekar Sclunidt in
tember lliJlsl Liljs Liekanntmachungen der (—«-5·:nrs5sc·uscltaft ersolgon in der «Tbiirlngcr Tags«:««3.:its-ias«1« in Weimar-, falls dieses Vlajr eingeht oder aus anderen Gründen die veröffentlichunkru in demselben un- möglich wetten, Irijt der ,Deutscbe Reichs- anzeiaer"' so lang-: allersathlatt ein, bis die Ciensralrertazzuu11mg über ein neuer- JDlatt Beschluß gefafu bat. (Sie: schäftsjalsr läuft vom 1. Oktole bis ‚'50. Sekten-eben Der verstand vertritt die Simoüeufcbaft gerichtlich und außer- gerichtlich nach den im Genoükzxsxijfhjk gesetz erteilten Bemguifim Er zeichnet rechtsverbindlich mit der Fisnla und seiner Unterschrift Die (T«i:-T«?cht der Liszt der lTZansscn ist während der Dienststunden jedem gestalten
»Weian dcn '3. Oft-obre 1920.
Das thutsgericht Abteilng 1V b. ‘Wlehe. Bz. Halle-« [7·1516]
Berichtigung der veröffentlichung über Eintragung der »Dreschgenossenschast Bsichh eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dzieth Die Höhe der Paflsumme be- trägt nicht 500, sondern 20x)1.l.-f. Wirbe, den 9. Oktober 1920. Tag Amtsgerichtx
« 11 ils-:- 19 Minuten.
9) Musterregisteu
Wie ausländischen Muster werdens under L eipzig veröffentlicht) I Düsseldorf. {71 Tit-H Im Illusterregister ist folgende Wu- lcagung erfolgt: Nr. 1820. Firma Ernst Norm-irren hier, ein dcxsiegelteo Tal-r l .utbiltcuh 3 Oberslärlusuverzierungen zu Zakgkxkschlägcu in gal"l«aisi"·:ben Färbung-In i mit «;m««:er-7r·arbigeu Einigan in Silber- f Gold-- sind .si’"uvferbrome, Kaer·if1«·.l«1:si:«crlis If- 17, Flähellericuguiiie anzustuszet un L. September liliz‘i‘, Born-. ’«:I -F,«-rljl!t«·.f:ist 3 Jahr-.
Aulis-geruht Tiiiseldorf
4i"s«.)0 [‘L‘i ‘ __ _ jwsrd zur i.“cfcbl:n;,tafium über du- BU-
Soungen. [71774] In das Musicrregister ist eingetragen: Nr. 3815. Firma Wilhelm Küll in
Wald: Pakt-mit einem Muster für
einen Fabrradgrisf aus ol.z, der mit voll-
«ändig nabtlosem oe uloidüberzu ver-
ehen ist, offen, Mu ter für vlastische Ek-
zeugniffe, Fabriknummer 2296, Schutzfrist drei Jahre-, angemeldet am 1. September
1920, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 3F16. irma Otto Hoppe in
Höhscheid: ·aket mit 1 Muster für
Tafrbenmeiscr uutSchalenrückeneinlage, ver-
siegelt, Mutter für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 63, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 2. September 1920, Vor-
mittags 11 11br 15 Minuten. €111". PsE-17.f Firma A. Feift 6: Cic.
Lnnawerk m Soliugen: Umschlag mit
der Abbildung eines Musterg für eine
Zank-J in eigenartiger Form, in allen
DIE-Hallen und Ausführungen offen. Muster
rlas·Ii-sche _ Erzeugnisse Fabriknummer Zobutzfrist drei Jahre, angemeldet
:?;"). EZevtember 1920, Vormittags Fir. 3818.
Fabrikant Johannes
-k?erikekin, Anstreichcrmeister in So-
liugen: Paket mit 3 Mustern für Me- daillousmit Zelluloidüberzug oder Eler- lsein-?luf- oder sEinlage mit eigenartiger darnaskierter verzierun und mit oder ohne kliamenkzug oder Porträt, in allen Formen, Farben und Größen, offen, Muster für vliltische Erzeugnisse, Fabrikuummern 100, 110 und 120, Schutzsrist 3 Jahre, ange- meldet am 25. September 1920, Mittags
12 llbr. .
Nr. 3819. Fabrikant Wilhelm Kirsch- baum m Wald: Umfchlag mit zwei Mustern für Täe eine Rock- bezw. Vor-steck- nadel und ‚robbe aus mehreren auf- einander befestigteu Zelluloidvlatten in be- liebiger Farbe, Größe und Gestalt und mit oder ohne verzierungen, offen. Muster für vlastische Erzeugnisse Fabriknummern 1000 unb 1001, Schutzfrist 3 Jahre, ans
s gemeldet am 1. Oktober 1920, Vormittags
11 Ilbr 45 Minuten. Gelinger den 8. Oktober 1920. Das Amtsgerichr.
s .-«-».1 - o- x'ylzrmwm nur.” Leu-Im
it) Konrad-se
s- rrgrdrikg. [71?7.«)]
Das Amtsgericht Augsbnrg bat über das vermögen des Kaufmanns Alois Stuhlmüller in Augsburg, Meister- Veitsgasse G. 243/44, am 9. Oktober 1920, Nachmittags 121iUhr den Konkurs eröffnet- Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Stigler in Sllugßburg. Offener Arrest ist erlassen. Frilt zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 30. Oktober 1920. Termin zur· Wahl eines anderen verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusseö und hie in ben §§ 132 unb 137 K.-O. ent- haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü- fungstermin am Dienstag, den 9. No- vember 1920, Nachmittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal I, link-T Erdgeschoßsp ·
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichta
Augsburg. {71776} Das Amtsgericht Angsbmsg hat über dass vermögen des Kaufmanns Max Kennert in Aizgsburg-Psersee, Aug-J- burgerstraße ö, am 9. Oktober 1920, Nach- mittags IU Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsauxralt Stigler in Augtsburg Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Kru- kursforderuzigen bis 30. Oktober 1920. Terrain zur Wahl eines anderen ver- malten" und Bestellung eines Gläubiger- aujszbusses und die in den §§ 132 und 137 zip-Os. entsaltenen Fragen sowie allge- meiner Prüfungssterxnkn am Dienstag, 9. November 1920, Nachmittags 4 Uhr-, im dierkierichtlichen Sitzungssaal klir. 1, Erd-reichon links. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichtg.
Hamburg-. 17203;
lieber das vermögen des Kaufmanns Carl Einil (Bergen, Hamburg, Hassel- brookstrafze Nr. 20 beim Vater, zurzeit in Untersuchungsbafb wird heute, Nach- mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet ver- walter: beeidigter S{l{xcberrenifor Aug. Lbsbmanm Mbilel.-bergl·tras;e 18 111. Offener Arrest mit Anzcigefrist bis zum 9. No- vember d. S. einschließlich Anmeldesrist bis zum 11. Dezember d. S. einschließlich Erste Gläubigerversauunlung den 10.No- ucmber d. J» Mittags 12 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den l2. Januar f. T» Born-. 112 U r.
Hamburg, den 11. wora- 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurösachen.
Strausberg. [72035]
Ueber das vermögen bes Kaufmanns Paul Nieders, Straugberg Friedrich- strasze 1/2, wird heute, am S. Oktober 1920, Vormittags 11,30 Uhr, das Korn-urs- verfabreu eröffnet, da der Kaufmann Alsred vernbardt, Berlin-Schöneberg, tlltartiluthther-Straße 26, als Konfler-
-»«:.läubige«r des Gemeinschuldners aus einer “Z‘Srrbtcltrrherung von 60000 J6 den An-
trag auf Konlurscrbffuung gestellt, seine Forderung dargetan und die Zahlungös unfähigleit des literneinfchuldners dadurch glaubhaft gemacht bat, das: gegen‘ den sLTieuseiusclulduer im Jahre 1919 zweimal dass Offenbarung-Heidverfalkren und die Saft beantragt worden ist. Der Rechts- iuwalt Sir. L.sfer, Snazxsber·, wird sum Krukursvervraller ernannt. lieukurgs forderungen sind bis zum 30. November dem Gerier animnelden (*6
bc‘falfuxtg ernannten oder die Wabl ein-s anderen flieriralters sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 her Konkursordnung bezeichneten Gegenstände-, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen und zur verhandlung und Ab- stimmung über einen von dem Gemein- schuldnek New-Echten Zwangkvergleichs- vorschlag, falls er ihn macht, auf Freitag, den 29. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richt Termin anberaurnt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgeu oder zu leisten, auch die ver- pflichtung auferlegt von dem Vesitse der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte »Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem ‚um: kuröverwalter bis zum 30. November 1920 ‘lluieige Fu märbeu. Der Tkergleirbkvor- schlag wird auf der Gjerichtbfsbreibersiri des Konkursgerichtg zur Einsicht der teiligten niedergelegt Stransberg, den 8. Oktober 1920. Das Amtsgerichi.
Zehden. [720361,
Ueber dass vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sternbeck in Niederwntzony Nm., wird heute, am 9. Oktober _1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursderfabreu eröffnet, da der Kaufmann Wilhelm
Birkenstädt in Freienwalde, dem Wechsel- .
forderungen von 30 450 .16 unh 20 000 E gegen den Giemeinschuldner zustehen, den An- trag auf Eröffnung des Konkursrerfabrens gestellt und der Gemeinschuldner feine Zahlungsuufäbiakeit und Zablungscixn stellung eingeräumt bat. Der Kauf- mann Oswald Starr in Zebden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konklrsforderungen sind bis zum 13. November 1920 bei dem Gericht anzmnelden. Es wird zur Beschlußfassung
über die Beibebaltung des ernannten oder -
die Wahl eines anderen verwalters sowie über die Bestellung eines Gl.iubigeraus- schusseks Und eintretendenfalls über die im 5132 her Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf dcn15.Noveml-erl920, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1920, Vormittags 10 Uhr-, vor dem unterzeichueten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge- böriae Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 13. November 1920 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Zehden a. D.
Auerhach, Vogt]. [71517]
Das Konkursrerfabren über das Nachlaß- vermögen des Handelsmanns Paul man: Mann, weiland in Auerbach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben-
Auerbach, den 8. Oktober 1920.
Das Amtsgericht
Berlin. [71477] Das Konkursverfahren über das ver- mögen der Firma Schulter öz (So. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Wassertorstr. 46, ist infolge Schlußverteilung, nach Abhaltung ch- Ecblufktermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. Sevtember 1920. Der Gerichtgschreibcr des Amtsgeriehts Berlin-Mitte Abteilung Ib4.
Berlin-Schöneberg. [71778] Das Konkursoerfabren über den Nach- laß der am 7. November 1918 ver- storbenen mivcrehelichten Maria Magdalena Eiscnmann, zuletzt wohn- haft in verlin-Sch5neberg, Wär-;- burger Str. 9, ist nach erfolgter Abhal- tung des Schlnfstermins aufgehoben
Der Gerichrsschreiber des Amtsgerichts.
Berlin-Schbneberg. Abteilung 9.
Breslau. [71777:]
Das Konkurslkerfabren über den Narb- las; des am 17. Februar 1916 in Roth- färben gestorbeucuspäuslers Johann Gehlc von dort wird nach erfolgter Ab- balltirtng des Schlußtcrnlius hierdurch gif- ge soc-Izu
Breslnin den 9. Oktober 1920.
Das Ailitogericlu.
Barmstadt. [71779]
In dem Konkursverfabren über den sJiacblax’i der Vabette Oftcrmeuer von Darmftadt ist zur Sllbnalmic her Schlun- rechnung des verloalters, zur Er«lk«bung von Einwendungen gegen das Schluss- verzeichuis der bei der verteilung Zu berücksichtigenden Forderungen und Zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren vermögensstück for-Die nur Anhörun, der Gläubiger über die stattuni der irr-lagen uud die Gewährung einer vergütung an die Mitglieder bis: lilläubigerausschusses der Schloßtor-mir auf Dienstag, den 26. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts- gericht I bierfelbft, Zimmer Nr. 219, 5c. stimmt.
Turmuhr heu Lust-er um
Oefsischcs Amtsgerichr l.
Dresden. - 17213.25
Das Konkursverfabreu über den lliaeltlajks der Privata Christiuc led. {haute iu Einüben, Teutoburgstr, l, wird um" Abhaltung des «IEcbl11sitertni«-Is viel-durch aufgehoben
Amtsgericht Streben, Abteilung Il,
den 11. Oktober 1920.
Itaka
Das Kommst-erfahren über dgl mogen der Firma A. Dürkopp Rad”. und ihres Inhabers-, des Kaufmanns Franz ngge, in Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtetmius liierdurch aufgehoben-
Herford, den 6. Oktober 1920.
Das Amtsgericht
München. Amtsgericht München, sioukursgerichu
Am 9. Oktober 1920 wurde das unterm Oktober 1915 über den Nachlaß des Kaufmanns Jofcf Pctzb Allein- inlxaber der Firma J. Bessingcr n. Co. in Plättchen eröffnete Konkursver. fabren als durch Schlußverteilung beendet aufks:l«ol«-211. vergütung und Auslagen des Konforsderwaltch und der Mitglieder des Gläubi,::raqu-;l«::sies wurden auf die aus dem Schlusstermin;-vrotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt . . Piünchcrn den 11. Oktober 1920.
Gerichtsscbreiderei desz Amtsgerichts.
[71781]
Stuttgart. 71782
Das Konkutsoerfabreu über den Nachlag he. Ott Friedrich Hammer, Eber. kellners hieben wurde nach Abuahme der Schlufirechnung des verwalters und Voll- zug der Schlußverteilung durch Gerichts- befchluß von heute aufgehoben
Den 8. Oktober 1920.
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
zittnu. [71783]
Das Konkursverfabren über das Vet- mögen des Kaufmanns Johann Christ-m Liebenthal in Zittan wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben
Zittau, den U.—Oktober 1920.
Das Amte-gericht.
12)- Tauf- und Fahrolanbekaunt- anmutigen der Hinab-ebnen
[72038] Brinbach-Licher Eisenba n.
Mit Gültigkeit vom«,1. Novem er 1920 wird ein neues besonderes Tarisheft breit B) für den Binnenverkehr unserer Sahn herausgegeben entbaltend die zuv- zeit geltenden Vetördenmgspreise 2c.
Das Tarifbeft ist käuflich bei der Bahn- verwaltung in Butzbach-Ost zu er
VUSbCckY den 8. Oktober 1920.
Der Vorstand-
[717921 Vom 1. November 1920 ab erhält die an der Balknstrecke Kölu——Mülheim— «L«-o-«fnungstbal gelegene Station Forsbach die Bezeichnung Forsbach (Vez. Köln) Elberfeld, den 4. Oktober 1920. Eifenbahndirektiom
[717931 Eisenbalkndirektionsbezirk Magdeburg
Am 1. November 1920 wird die uornlcllirkrrige Liabnftrecke 9.)iansfeld—— Wir ‘ra als Zlieleubabu mit den Statioueu Klostermansfeld, Leimbach - Mansfeld, Q? st rcrohe, Gräfcuftubl - Klixovmiibla ","curche, Friesdorf und Wippra er- öffnet werden
Die Balulböfe III. ‚el. LeimbachsMangs feld und Widvra nnd die Bahnhöfe IV. Kl. Biesenrode und Jriesdorf dienen dem Personen-, Genick-, Exvreßgutz Zeichen-, Stfickguti nnd Wagenladungsi ve:kebr. Lebende Tiere gelangen nur in LeimlxnljssMausfeld und Wivvra zur Ab- serligung, doch ist die Beförderung in iuelsplbbdigen Wagen ausgeschlossen Außer- dem ist in Wie-drei «J»«’·«ioattelegramms verkeer zugelassen den unbesetzteu Babuhof 1V. Fil. Klostermansfeld bar die Bestellung und istbsertigung der Wagen durch die lFiliterabfertigung in älflansfelb, 53111;?chny und ciinslellen der Wagen sowie der « «.v·:rk"auf und die Ge- 1‘6'11':Sättigung du- die Zugfübrer zu erfolgt-11. « L... Falle Elt das Gcljäck Itaek«;xsbeb.i:1ds"slrl. —— "xcigutbellebr daselbst ist .iucjf’l.!;il:-"fxo. Die Oaltcvunkte verluste-de nur tfbxisfeufiubl-Klivvmühle bleib-en unbesegxtx dienen nur dem Ter- sonen- und (I5(«-Tjj«.’.c1k«eb1'. Fabrkattens vertan-f und (Sie:.iaifabfertigung besorgen die Zugsilbrux
Je eine H , Kurs-— und Seiteuralnpe baden die ··«"«J·l-nl«s«f«7"e iteilnlixch-kl’siansfeld und Wis«!«ra. Te z’ii‘fcuigung von Fabr- ‚gerufen, Horcugstofsen und Gegenständen, zu deren ver- und Unileou eine Kopf- ramdr ei««-rd-crlkcl« ilt d."1berinKlosters maxtxizid s77riesdors und Biesenrode nicht
der neuen Strecke
werde-u dem Betrieb-samt 2, dem Ma- «-.«l-«.s-.1-«nau·-: nur detn Lkzsrleltrsauit Aschchi und dem Werkstättenauit Piagdeburgs
F ,
Tür Lokomotiven und Salbke für
« .1 —,«1,s q-. x N‘ 1i
werden nach besonders ver- : Fabrik jncn rerkcbrcw . inne Babnslrccle babeu Gültig- diss (k?'iseubabubau- und Betriebs- dnnuzi rein 4. Nodcmbsr 1904 unb bie Wienbenverfcbiswanan vorn 23. De- zeluccr ?«"«-"·-»». llstbsst dik- 5‘111: der Tariflülze geben die Tieufrftekskku «Jl1,ls»llltlf:. « Magdcburg den 0. Oktober 1920. Eisenbahndirertiom
Deutscher Nzichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugsprets beträgt viertelsährlich 36 M Alle Poftanstalten nehmen cBestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und settungsvertrieben für Gelbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhetmftraße Nr. 32.
I Einzelne Nummern kosten t Mk-
H
Berti n, Freitag, den 15. Oktober, Abends.
s Anzeigenprels für den Raum einer 5 gespaltenen Elnhettsi eile 2 Mk» einer 3 espaltenen Elnheuszetle 3,50 Mr ußerdem wird auf Zuschlag von 80 V. H. erhoben. -- Anzeigen nimmt an- ce Geschäftsstelle des Reichs- cBerlin SW 48, Wilhelmstraße cNr.32.
en Anzeigenprets ein Teuerungss und Staatsanzeigers.
Postschecktontm Berlin 41821. 1 9
Nro Neschsbtmkgkwkvntm
Einzelnummern oder einzelne Beile-gen werden nur gegen Varbezahlung oder vorherige tEinsendung des cSetrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Erneunungen 2c.
Exequaturerteilung
Betauntmaclumg betreffend Auslösung der Landegdienftstelle für das Rentenversorgungswesen in Wiirttemberg.
Bekannlmachung zur Ausführung der verordnung über den verkehr mit Zucker.
Bekmmtmachung, betreffend Genehmigung der Herstellung einer Mischfutterart
Berichtigung Zu einer Bekanntmachung, betreffend die Ge- kleinnigung zur Herstellung und zum Absatz einer drisch- uitemrt.
Bekanntmachungen über den Landabsatz von Kohle im Gebiet der Alutliclfen C8€rteilungnftelle für den Mitteldeuticlien Braunkohlenbergbau in Halle und im Gebiete der Amtlichen verteilun« gstelle für die Braunkohlcnwerke rechts der (Elbe.
Bekanntma )ung über die Meldepflicht bei havarierten Kohlen- sendungen. V
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 204 bes Reichs- Gesetzblattg.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Urkunde, betreffend die verleihung der- Enteignunggrechts an den verein ,,Naturschutzpark« in Stuttgart-
Ausfiihrungsamveisung zu dem Gesetze vom 8. Juli 1920, be- treffend vorläufige Regelung verschiedener Punkte des Ge- meindebeamtenrechtå
verordnung, betreffend Abänderung des § 14 der verordnung des Kohlenverbandes Gron Berlin vom 6. März 1919.
Aufhebung eines Haudelsoerbots. —- Handelgverbote
m
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Regierungsrat im Reichgarbeitgministerium Er. Kaleahn ist zum Ministerialrat im Reichsarbeltsmnusterium ernannt worden.
—————
Dem Königlich belgischen Generalkonsul in München V. Ernst de Bunswyck ist namens des Reich-I das Exequatur erteilt worden.
Auflösung der Landesdienststelle für das Renten- versorgungcswesen in Wurttemberg
Die Landesdienslstelle für das Rentenversorgungswesen in Württemberg in Stuttgart ist mit dem 1. Oktober 1920 aufs- gelöst: ihre Geschäfte sind auf das- Hauptoersorgungsamt m Stuttgart, Rote ühlkaserne, übergegangen
Berlin, den 11. Oktober 1920.
Der Reichsarbeitsministeo J. V.: Dr. Geib.
Bekanntmachung
zur Ausführung der verordnung über den verkehr mit Zucker.
Vom 8. Oktober 1920.
Aus Grund der verordnung über den verkehr mit Zucker vom 30. September 1920 (NeichH-Gesetzbl. 1719) undchr Ausführungsbestimmungen hier«-u, · vom 8. Oktober 1J«-0 lReichsGefetzbL S. 1728) wird bestimmt:
§ 1. · ' Lie erun von Robzucker aus den einzelnemrübeui verarfxiiendbgii Fabiikengan verbrauchszuckerfabriken gilt der feltgele te Preis frei Anschlusigleis der Nobzuckerfabrik, frei Kahn oder rer
s ld t' ber "abrif. _ ver kabtcållbsblzucker,zder außerhalb bes Standortg der herstellenden
- abrif ein elagert ist, gilt als Preis des _rom Yagerort zu liefernden sguckers desi: Preis der herstellenden Fabrik zuzüglich der Fracht«bls zum Lagerort ohne Berücksichtigung von Ein- und Auslagerungokosten
§ 2. « « «
Für die Lieferung von gemableneu Vielis aus den einzelnen Jer- brauchozuckerfabriken geltenlldie in nla ge ausgeführten Preise ür Lieferung ab Vol-ladeste e der fwenn". ' · » f Für die in der Anlage nicht aufgefulsrteu Fabr-lieu bestimmt die
Reiehsnlclerstelle den Preis. , J. · Für andere Vorbrauchozuclersorten als gemableuen Moll-J
t' mt bie Reichszuclerstelle mit Zustimmung des Uteichorlllinislgrö füilgrnährung und Landwirtschaft die Zuschläge zum Presse· Slc
')
einschließlich des Portos abgegeben.
kann nähere Bestimmungen namentlich über besondere vervackungss arten und deren Berechnung- Crlafieu, sowie Preisabschläge für ab- sallende Sorten festsetzen.
Die Vorschriften bieferfßefaxintmacbung treten mit Wirkung vom 1. Oktober 1920 in Kraft.
Berlin, den 8. Oktober 1920.
Der Reiche-Minister für Ernährung und Landwirtschaft
A.: Dr. Heinrich verbrauchszuckervreise (Dic Preise gelten für 13entner.)
1. Norddeutschland Taugermünde _ . Stettin . . . . J6 250,75 letlw — · - - - Stralluud . 280,75 älßarßura - - « Wir-Tuqu . 280,75 Werkzen . Texgrow . 250,75) 4« Mit Tiessm . . 280,75 « s
„l6 280,75 ‚ 283,“
283,——— . . . ‚ 281,50 e titschland
l
» c i l. . J6 382,25 230,77) 280,75) 252,2?) 250,71) 280,75) 280,77) BEIDE-) ENle 280,75 281,l)l) 981,50 ‘23 1 ‚510 25 f ‚in? 28ll,1l) 232,25. 29') ‘35) 981332.")
Allstedt
Alsleben . Alten . .
Artern . . Barby . . . . Calbo. . . . . Cötjlen (Holla d) Donau . . . . Glauzig . , Gröniugen . Halle . . . Leipzig . . Lbbau .
II sll Lfchcrdlebeu Nositz . . . Bilds-neben . Slbbnilz . Straußfurt . . »Es-BLI- Vieueuburg . · 280,77) Hain . . . . . 2v2-,25) Zörbig . . . Jsmu
AltJauer
Bauerwitz . Buchelsdorf- Fraustadt. . . . . . Fröbeln . . . . .. Glogau . . . . . » Gräben . . . . . . Gr. Petcrzoitz b. Canth Gutschdorf . . . . . Hertwigswaldau . . Klettendorf . . Elliederschwedeldorf . kliatibor . . islosclllbcll . ilioswadic . Schmolz . . Trachenberg . . Woiuowikz . .
3. Qliitteldeutf sei
280,— 280,»— 280,—— 280,... 280,—— 280,-.— 280,—— 280,—— 280,—— 280,—- 260,—— 1230,—- IN 1,—— 2M);— 230,—— 280,-— 280, — 280, —
z=-===“'
cbland nordL I 'l. Varum . . . . . ‚1.4 281,50 «. Eli Bclmiglcu . . . ‚ 291,00 Brühl « · »Ze«)»k375 VIII-m .- · · - 292/24) Portugal-11. lel),.'l7-’- Blalllllchll«»Clg . . , 21Jl,5ll Elsdori · · _ 29037.", Claucn - · « Ppr Eustircheu . 290,37“ EiUbCck « · 282939 Korn . . . 25«l(1l,::77- {brummt - - « Z9917" Uerdiugeu · 289,70 üficutbin . . . 280,75 ß.“ » Hamburg . ‚ . WILL-H 6. Olllouk 11111010 n .s·css.-Oldeudorf Wiss-— Fraukeuthal . . « :3kll«, — Zildesheim . . 281.,l)(.) Friedeuoau. . 29:, —- Itzehoe. . . . Geruoheim stil, Lage . . . 28k,3,—-— Nr. (‚Sierau . Magdeburg . . . 2450.3— Gr. llnistadt . Nöktcll . . . . . . 252,21) scjllikfomzl » » Oberscheden (Spann. Jieuoffstem . —«?üudeu . · . . Flimeusburg . Osterlinde . . . . BRUNO zzclvoeiulurt Otbfresen. . . . . YDZHZZJ FistuttgarvOauustatt. Schulau . . . . . 282,20 Waghausel . . . . Schimrtau . . . . 281,50
‚_—
If
Anat-case
292,25
san-
Bekanntmaehung
Auf Grund des ‚S 2 Abs. 2 der verordnung aber ·Misch-« j sutter vom 8. April 1920 (älieiclmßtefeubl. (5.1191). ist am ' 7. September 1920 — _L‘istllr. W4 M. 3223" die Her- stellung folgender Mis chfutterarten genehmigt worden; »
1. Futtermiscbung Frisia 12,02 °/o Wasser, 2,26 0/0 Felt, 12,69 r’/o Protein, 11,04 0/0 iiiobfasen 8---— 0/0 Alchc, _ « 53,99 0/o stickstofsrelo Ertraktstosfr. Handelgübliche Bezeichung der listemcngtcrlex Fdiilseufruchtmel)l, Haferfuttermehh Möbrenmehl, Koblensaurer Futtcrkalk, FischmehL _ Name des ·Hersiellcrs: Laudlvirlschastliche Jertriebostellc G. m. b. H. in Leer-Ostfrieoland. verliu, den 9. Oktober 1920. Der Reichaminislcr für Ernährung und Laudlmrtscl)aft. J. A.: Mittag.
Bezeichnun : Nährstoffgeqfalh
Bekannimacliung
Die im Deutschen Reiche-s- 1md»P1-eus«;iscl)cu Staajoauzeiger Nr. 225 erfolgte Belauntmaclnmg ubcr dlc am 27. September
1920 w3.:92r.\'‚2111.275—w der Firma Gu f1 a u Mammon in Sllltgarmafiel fi. OWng erteilte Genehmigung rur Herstellung und zum Absatz des Mislhfutterrs „9.321111: futter Dreieck« wird dahin berichtigt, daf; dies-: list-: nehmigung für eine Menge von ,,elwa f)00()« ·;3entuer cr- teilt ist. Berlin, den 13. Oktober 1920. Der Neichsmiuister für Ernährung und Landwirtirlms1. Ap: tlzlklaok
Bekanntmachung überdenLanoabsaboonlloljleimGebielEier Amtlichenverteilltugcistellefür-denMittei- deutschen Braunkolflchergbau in Halle
Auf Grund der 1, ‘2 und 0 Der Bekanntmactzuuo bis-s Blinden-ais über die Regelung des verkehrs mit aäoluo Jus-n 24. Februar 1917 (910.321 S. 1.07) und der 1, il nli " der Bekanntmachung des Reichskanzler-s über die Bisse-ringen eines Reichskommissarks für Die Kohlenverteilung vom "lt-I. ste- bruar 1917 (9165581. S. 193) wird für den Bezirk der «:?i««« lieben verteilungssielle lHalle bestimmt:
S 1.
1. Landabsaß im Sinne dieser Bekanutmaibung ist derjcuice Absatz von Lirauukolkle lfegliclse Art von .)ioble, Officin-, .?·I.1:..i-·-;s stlslne und Kote-ZU der fin unmittelbar von der Grube olssne Juanl THE- nalnne von Schiffen und ebne versand aus vollsvurlger Vgl-so donnele Die Lieferung auf normalsvurikusu Ell-»den- und Privatlubnen gilt um als Laudabsatr
2. Die Abgabe von Dcvuiatlobleu wird von etc-seit V«’.":;:s:;1s umchng nicht betroffen (fiele jedoch § 14, Abs. —l.).
K L).
1. Au gewerblich Ihn-brauchst von monatlich 10 Trunk-u und tnebr lmeldevflilbilge verbralulserl darf Kohle im Yandabfilz Mk- .—;H kliieldckarteu und: erfolgter Fieigabe durch die klimtlisde J:.«;k.«1»—« stelle Halle abgegeben ist«-Treu
i‘. «H.illole«audtoble im Sinne der Vefauulnxacbuxm de- ‘ foulmissaro für die Fiolllenverldilung vom Till. Tilixirz lklld gegen LUillstrand T«andabsalzfcbeine der versosziunassle!k"- « werden lsiscbe T-;).
Lt. Die klvsslle babeu den laglliciuu Vaåssspwllaiid r El " fricdjgeu uud auf daf- lloebste au steigern daniil djs ist-nis- Van-s « - Bezllgoftbsriue und die Judllllrioliqfelungeli mit Vorguo v.» werden. ltrst in zweiter Linie ist der Landveriluis ‚u TO Jl.
l. Der verkauf von Ziel-le im Vsudalsaix darf nu-· o um: .'ch‘ . . von Hausbmud Land-absausliseinsu erfolgen, soweit sin- lsellwdxrc "i -« braucht-r oder sur beslnkuuse »Hei-leugnen von dcr ’.".ui.:li w: _ ieilungsftelle Halle nicht andere Vlukksweise zugelassen sind I v“ »i« brand LaudabsatjWeine werden von du« ««’lmll1«.les:. V«:.-si«k-«-s-««-ll: laufend numeriert und auf 1, L’, l), 10, 20, 110 und 100 genau" ten versorgungolwzirkeu gegen (s"1-l«taltung der lulomkk mi- 3-" "auf gcftellt. Sie sind dreitellig und lsslsiebeu ans Ums-n .:: :.. s· ss beim Lisers für 91cmfieuggw‘rle zu verbleil.«l«u bal, russ- « ' lie f e l" u n g a n a e i g L‘, die vom Weil an den im »Hu-U pl sorgungsxsbesirl am Hilferuf-eude zurilclulusxbcn fit, um: Jus .- .. fb r d e r u u g o a u is ro e i o, den hab Weil dem Juler It's — zeugt-J unter Liefl.«iligiltu1 der Siolednxlsgabe wirbt-1' aussunsiiu « Il. Die Bestätigung dekxs Bier-leis bai durch oiwubaudige illilonIlrsls zuständigen Viellszbeamleu und dulin Jssselstikstculvcl zu erfolgen
13. Der Stamm zum Laudabsatxlclsein wui: auf ICI‘ Wut-»wir den Stempel der Amllichen verleilungdstelle Halle ils-so den du« vers fvl'gungblw‘gi112; tragen.
.. Die OulobrandLandabschsliieine und die komm ’»"'ll«ll?-.j«(u verieilungcssieile Halle zugelasseueu andeieu «.’lu;iu«i:is: lind um? zklsxrs llrugbar lvergl auch Abs. li.
§ —-- . .
1. Für jeden “Ferforgungüben11, der aus Yandalsslsk i11!«i("-!1«"«’1"i HE. wird vom flieidscsfmnmissar sin- die diobleiwerleiluni ist TJi.-:.:«1 LandabsasiJalireoliesermenge feilgeselgh III Hole i«n«?i" ’-"i««7« werden die Landabsatzseleine in gewinnt Heiillblklimlleu . sorgungbbezirken von der ‘Jlmtltdfru *llt‘x'tcflnmmtl111; Mille n'a." -’
L‘. Naeb ltrllillung der loiigxlpatm 'fxgzl‘ruulvcfrrums:
Kohlen im Landabfalz um ist«-b gegen Veilmigum von “2‘ brandsVezllgsscheiuen abgsclablen worden F si.
1. Ueber b1? elnvsaugencu ausgegebenen und l«.«l-c«x::.«:: absalrLiezllllsscheiue baden die V C110 k A « U ll i‘ C i « T i —’ Buch zu subren "am:
m laufender «l7um:ucl.
M Tag der ««’lus:Tg«-.be,
ei Nummer ddifi C««i««-j:u«."«, «
rii Name Club. JOHN-oh PCS Veilebws
M {'11‘11‘111‘1‘11
il Vreunslossail
c1 WennerLsruengeu
lil Eingange-sag del 21.121fcvuuafiams-.:;
»Es-.
1. Tle PHORA-las .?».«:«l· lklld Wll T. ·. lnflemlselu und .1«:Z.«.-. still-11. smle dr: ‘I‘Äofc t» . kommen folgl.».l2«.l out Tinte oder ’e.:::.«:-.«t-«l a-..-—:«·i«««1«..«-·. r): Aubsullung an die haut instit-unten llslleislellcu u«.«ltelzu,:cbrlr