Schwerin. Rechts-. 172674]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Banzkowcr Spar- und DarlehnskassenWereiu e. G. m. u. O. eiite eingetragen: Für den aus dem
orstaiide ausgeschiedene-n Einwohner Beim-ich Müller· ist als Stellvertreter des orstehers gewahlt der Vüdner Heinrich Pmnow in Vanzkom
Schwer-im den 5.’ Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Stadthagen. _ _ [72916] In das Genossenschaftskegister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft: Firma ,,Gemeinnätzige Baugenossenschaft zur Errichtung von Bergs-murrs- tvohnungen für SchaumburgsLi pe und Umgebung, cingetra ene e- no enschast mit beschränk er Hafe- zsfl rät" mit dem Sitze in Nienstkidt eingetragen Statut vom 19. September 1920. Die Haftsumme beträgt 500 .16.
Gegenstand des»llnternehmens ist der Bau von Wohnbausern in arm einer »Siedelung auf Grund der Bestimmungen aber 111e Gewährun Reichsmitteln zur rriehtung von verg- mannsrvobnungen vom 21. Januar 1920.
Vorstandsmitglieder sind: ver mann Friedrich Bruns in Wackerseld 91. 13, Vorsitzenden Bergniann erdinand Kapp- meier in Nieustadt Nr. 20, Kassierer, Bergmann Karl» Krötner in Nienstädt Nr. 30, Gebrifttubrer, Bergmann Wil- helm Lenz in Sudhorsten bei Sir. 43, Bei- sitzer, Bergmann Wilhelm Krömer in Liekwegen Nr. 25, Nessus-en Architekt Ale ander Fischer in Diiisburg Gold- stra e Nr. , technischer verater.
Bekanntmachungen ereben unter der von mindestens zwei Vor tandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft, wenn sie vom Aufsichtsratausgehem unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vor- sitzenden des Aiiisichtsrats, in dem in Stadthagen erscheinenden General-Anzeiger für Schaiimburg-Lippe und die Umgegend von Haiiiiover.
Die Willenserklärungen des Vor ands erfol« en durch mindestens zwei Mit ieder. Die ichniing geschieht in der Weile, daß die zeichnenden Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterscbrift hinzufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen
tttwtährend der Dienststnnden jedem ge- e . Stadthagcm den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht
stark-, Pomm. «- [72675] In unserem GenoVnschaftsregister ist heute bei Nr. 79 — ezngs- und Ab- saryacuossenschast der Schneider- meister in Stolp, e.G.m.b.H. —- eingetra en worden: Der Schneidernieister Robert 1111131. ist verstorben. An seiner Stelle ist der Schneiderweister August Höstmann in den Vorstand gewählt. Stolz-, den 9. Oktober 1920. Das Amts- gericht « Stolzenau. 2676]
Im hiesigen Genossenschaftsregiter ist heute unter ir. 51 eingetragen:
Glektrizitätsgcnossen chast ür Bad Rehburg eingetragene eno enschat mit unbeschränkter Haftpflicht in Ba Rehburg. Gegenstand des Unterne mens ist: Beschaffung Von elektrischem trom und Ausfü rung von Geschäften, die hier- mit mittel ar oder unmittelbar im u- saminenhang stehen auf gemeinschaftlche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung desss Erwerbs und der Wirtschaft der Ges- an en.
Der Vorstand besteht aus Kaufmann Hat-ro Bode zu Bad Rehbnrg, Rau mann Zeinrich Reitz zu Bad Rehburg Landwirt
eiitrich Abelmann zu Bad {He barg.
Das Statut ist vom 19. Au ust 1920.
Die Bekanntniachun en erso gen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorxtandsmitgliederm im Stolzens auer Wochen latt· Beim Einsehen dieses Blattes tritt an dessen Sie e bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsauzei er. »
Das Ges äftsiahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. «
Die Willenserkläriing und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmii licder erfolgen Die Zeich- nun geschie t in der Weise, da die sei nenbden ihre Namensunterschri der
irnia eifü en.
FDie Einsi t der Lisie der Genossen ist in den Diens stunden des Gerichts jedem gestattet.
Stolzenart, den 15. September 1920.
Das Amtsgericht 1L _—————I——
Pressa-. 72677] Auf Grund des Statuts vom . Sev- teinber 1920 it am 9. September 1920 in das hiesige enossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragen worden: Konsums und Sparverein Kreis iegenhaim Si zu sa zu Treysm egentand des atetne mens ist: Ge- meint astlicher Einkauf von Lebens- und Genußinitteln und Wirtschaftsbedurfni en sowie Abgabe derselben an seine it- glieder oder den vertretern gegen Bar- · za 11m9. Zur orderung des Unter- ne mcns kann au die Bearbeitnn und Persiellung von Lebens- und Wirtf Mitb- Hedikrsiäissen im Teggebaien Betrifeble nsowie er te un von o nungen er o ge . Die Hasisunime beträgt 100 J‘. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1. · Vorstandsmitglieder: Sicher a·. D. Wil- helm »He-ich Vor-arbeitet Konstantin Schlitt, {Rentner Karl Henn, zu Trevsa. « Die Vefannlmacbuisaen erfolgen tin ·Volisbkatt«. Organ für werttägige Ve- vzsrpkzzska in stssrxi lind » Ecsjjxxtisjahn 1. Zur-. bis 30. Juni«
von Beihilfen aus«
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dadurch, daß die Vorstandsmit- lieder der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vor- standsmitglieder nur dann Rechtsverbind- lichkeit, wenn sie von mindestens 2 sk- standsmitgliedern geschehen ist. - _
»Die Einsicht d Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet.
Treysa, den 8. Oktober 1920.
Das Amtsgericht
Vechta. 172678]
In das hiesige Genossenschaftsregiåer ist zu der unter Nr. 38 eingetragenen e- nossenschaft »Stierhaltungsgenossen- es ß. mo ‘50 s Zer usw« heute folgendes eingetragen worden: «
Die Genossenschaft ist durch Bes Ing der Generalverianmilmig vom 20. uns und 4. Juli 1920 aufgelöst.
Liquidatoren sind: H. Folzenkamv in Zerhusen, Jofef Dasenbro in Zerhusen.
verhtiy den 1. Oktober 1920.
Das Amtsgericht
Waibflngen. [72679]
Im Genossenschaftsregister Band IV Blatt 22 wurde heute eingetragen: Ge- meinntitzige Sicdlungsgenossenschast Neustadt e. G. ni. b. H. daselbst- Satzung vom 10. September 1920. Die Genossenschaft bat den Zweck: 1. das zur Besiedlung geeignete Gelände jeder Größe zu erwerben nnd zur Schaffung neuer An- siedlungen sowie zur Hebung bestehender Kleinbetriebe solches an Genossenschafts- niitglieder zu verpachten oder zu verkaufen, ledoch höchstens auf die Größe einer selb- siandigen Ackeriiahtung; 2. die Erbauung oder Erwerbung von Häusern zum ver- mieten oder zum verkauf, um minderbe- mittelten Familien von Genossenschafts- mit liedern und alleinstehenden minder- bem ttelten Genossenschaftsmitgliedern ge- sunde und zweckmäßige Kleinwohnungen zu billigen Kreisen zu verschaffen -— Die Bekanntma ungen der Genossenschaft er- folgen unter deren Firma und gezeichnet durch den Vorsitzenden des Vorstands (bezw. des Aufsichtsrats) im Amtsblatt des Oberamtsbezirks oder sonstigen vom
Vorstandsmitglieder: 1. Karl Briegel, SchiiltheiY Vorsitzenden 2. Theodor Mater-, . Müller-, 5. « ilhelm Schnaiimann, sämt- lich in ; eustadt. Rechtsverbindliche Willenserklätung und Zeichnung für den verein erfolgen durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands- Die Zeichnung rfolgt, indem der Firma die Unter- fchriften der _ „eicbnenben hinzugefügt werden. Die Ha tsumme beträgt 500 .16. Die Einsicht der Liste der Geno en ist während der Dienststunden des richts edem gestattet- Den 2. Oktober 1920.« «
Amtsgericht Waiblingeu.
Oberamtsamtsrichter G e r o f.
Wormelsklrchen. [‘72680] Im hiesigen Genossenschaftsreglter ist bei der Genossenschaft Ellinghauser Wasserleitunösåenossenschat e. G. 111. b. H. zu nghausen, r.10 des Ne Uer ist fol endes eingetragen worden- Igia vollstän iger verteilung des Ge- nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Wermelskirchenp den 4. Oktober 1920. Das s21n1tfigericht.
9) Musterregisteu
‘ ausländischen Muster werden am unter L e ipzig veröffentlichts
Auen. » _ [72957] In das Musterregisier ist eingetragen- Nr. 2. Stro tepssieh - Industrie
Kirchhofs und anis, Aken a. C»
1 Abbildun für Tebpiche, Körbchen und
verivandte itikel aus Strohgeslecht, ver-
gie elt, Flächeiierzeiignis, Schntzfrist Jahre, angemeldet am 20. September 1920, Vormittags 11 Uhr. Aken, den 9. Oktober 1920. Das AmtsgerichL
Hanau. [72958] Ja das Musterregister ist ein etragen: 1. Nr. 1838. ckirnia „Rar! .ünes“
in Hanam 35 - uster, offen, für Flächen-
erzen nisse, Geschäftsniimmeru I bis mit
35, echuifzfrist 15 « ahre, angemeldet am
12. Augut 1920, orniittags 10 Uhr.
2. Nr. 1839. Firma Io ann Fried. Heufer in Großauheinu Modelle für Silbertvaren in verschlossenem Umschlag, für lastiiche Erzeugnisse, Fabrikiinmmern 268%: 26f89, 32695. €693, 2694 11322695, Sehn srit a re, angemeie am 9. Sbövtember 1920, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. »
3. Nr.1840. Kaufmann Fritz Mund- ernte in 911111111. Aiigustastraße»28, Ge- chmacksmuster, bestehend in einer aus
Papierservietten anzubringenden Zeichnung,
die zur Aufnahme von Reklamen dienen
soll, in verschlossenem Umfchlag, für
Zflärlenerxngnisih Geschäftsnummer 151,
Sehkrafrist 3 Jahre, angemeldet am
11.« September ‚1920, 1,20 Uhr Nach-
mittags
4. Nr. 184lzchKåi3fmalnn rianv Tech- nik-er riedr rci er in anaii, Sternssikaße 31. 1 Modell für Schmuck- waren aus Edelmetall, verschlossen für vlastiiche Erzeugnisse-, Falsrikninniner 300/1, Schutzsrilt Jahre, angemeldet am '29. September 1920. inkttags
Halt-tin den Teisieiiiber 1920.
Das Ainisgcrichu 4.
Vorstand zu bestinimenden Zeitungen. — T
Karl Vögele, 4. Christian E
1,20 Uhr Tsi«7(-«J-.
Rastatt. ‚ graues]
Musicrregistereintrag Band II, ‚s3. a — mm1 Hilbern Kaufmann in Rastatt —- Havelock-Pelerine mit Brust- schützer in einem offenen Paket, vlastische Erzeugnisse, chu frist 3 Jahre, ange- meldet am 9. kto er 1920, Vormittags
11 Uhr. 9191311“. den 13. Oktober 1920. DasAmtsgericht
Sonne-bek- 8.-Meln. [72960] Zu das fügten“ ister ist eingetragen: k. 280. igeity Gustav, ar- tonnageni und vielwarensabrirant in Neiihaus, Kreis Sonne“: , ein verschnürter und versi elter Papv arton, enthaltend eine zerleg are S aukel als Kinderspielzeug, die durch Dru auf einen Balg mit Stimme in gemein? gefth wird,· Fabriknummer , D- iifter fuk vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1920, Vormittags 9k Uhr. _ Sonueberg, den 11. Oktober 1920. Das Amtsgericht Abteilung I.
Zwickau. Sachsen. [73272] In das Mustetregister ist heute einge- tra en worden :» r.·230. irma Landmann 11 Hell- wig in ·Zw klars- 2 verschlossene Um- schlä e mit je 2 Mustern für Spiyen mit
Zieh aden und einer daraus bezgestellten 19
erke,
Geschäftsnummern 175, 1758, Flächenerzeugnisse,
SchuStzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. eptember 1920, Mittags 12 Uhr.
Amtsgerichtstoickam den 15.0ktober 1920.
10) Urheberrechts- entrinnst-illa
Lei als-. [73274]
311p der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender intrag bewirkt worden-
Nr. 61 . Die cFirma Offensiadt a Fell eiuier in Nürnberg mldet an, daß rau Emmy Kronheimer ge oren am 13. Oktober 1884 zu Fast i. Bayern Urheberin des im Jahre 1920 unter dem
itel Ein Staren eim in Bild nnd Reiin in ihrem ver age unter dem Pseudonym mtny Landmann erschienenen Bilder-
bu es ei. , Lag sder Anmeldung: 21. September 1920. Curio-R- 31. _ O ober 1920.
Leip ig, am 4. Der Rat der tadt Leipzi
, als Kurator der Eintragen; is- (L. S.) R oth-
Lei zu. [73273 S: der hier ‚erahnen Ei tragsrolle ist heute sol ender atra ' wor en- . 6 3. er: rn rächt-1.1) stiftet- am er Geh feste er und Redakteur in erlis; cgeboren am 24. November 187 zu ini en b. Zeig, m ldet an, da er U e er er unter dem Pseudonym st rledri A fred tm verlage der mm . ßvna’ rben in Mttgarf er chienenen, nachgenannten ke se : Erscheinungs- a r:
1. Du bist Traum nnd selige Leidenschtgthedichte . . . 1919,
2. Nur der return ist das geben, rzilhlungen und Skizzen.........·.
3. Zehn Gedichte zu Gemal- Den Feuerbarhs (2. Auflage, 1. illustrierte Aussage) . . . . 1920.
Tag der Anmeldung: 3. August 1920.
Eintr.-R. Nr. 24. Leipzig, am 4. Oktober 1920. Der Rat der Stadt Leivzi als Kurator der Eintragsro e. (L. s.) Roth.
11) Fionkiirse
Bonn. [72919]
Ueber das vermögen des Kaufmanns Carl Walt er in Bonn, Florentiuss graben 5, In aber der Firma Carl Walther daselbst, ist am 12. Oktober 1920, Vormittags llt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Carthaus in Bonn. An- meldefrist bis 11. November 1920. Offesner Arrest mit Anzeigevflicht bis 11. November 1920. Erste Gläubiger- versamnilung am 4. November 1920, Vormittags 10 Uhr. Sallgemeiner Prü- fungstermin am Lö. November 1920, Vormittags 10 nur. vor dem unter- ‚gehärteten Gericht, Wilhelnistraße 23, Zimmer Nr. 38.
Bonn, den 12. Oktober 1920.
Das Amtsgericht
cito-isten . [72961] Ueber das vermögen der G. m. b. H. „Ränge! a Hauboltu Gesellschaft mit beschränkter Heil lang mit Marsch-technischen Roh- umbauen —- in Chemnitz Leipziger Straße 103 I, wird heute am 14. Oktober tara Vormittags 12 ais-, das Konkurr- verfahren eröffnet. onkursverivalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Karl sBuigt, hier. An- meldefrist bis zum 27. November 1920. Wahltermin am 11. November 1920, Vormittags zll nur.“ Prüfiingstermin am 9. Dezember 1920, Vormittags H lässt Offenisr Arrest mit 531771196.- lisksslsst bis zum 27. November 1920. Clzekiiuiw den H. Isiolscr 1920. Das Amtsgericht. «
1920,
Abteilung h.
] 8. November 19
111119“ —- Grostlzand- —
Dresden. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Hermann Most in Dresden, atharikleusttsß 1. er unter-Täter Firma ricdrich Klv ‚n resden, ilsdruffer traße 31 III. ein Handelsgeichäft mit Leinen-, Wall-. und Baumwollniaren be- trieben bat, wird eute, am 14. Oktober 1920. Vormittags 11 Uhr,,das Kontras- verfahren ers net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt r· Johannes Böhmig in Dresden, «Johann-Georgen-Allee- Nr.-15. Anmeldefrist bis zum 2. November 1920. Wahl- und irüfungsterminx 12. No- vember l9 0,}!0rmitta'c 9 Uhr. Offener Arrest mit Auzeigepfl cht bis zum 2. November 1920. · Amtsgericht Dresden. Abteilung II. —
Dresden. [72963] Ueber das vermögen der o eneu Handelsgesellsehaft in kirma dra- Gescllsrhast Bis me 61 , o. in Dres- den, Blunienstra e 45, die daselbst die Fabrikation von Schlössern und Bau- eschlägen betreibt, wird heute, am 14. Ok- tober 1920, Vormittags z12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet·« Konkursver- waltet: Rechtsanwalt Haufre in Dresden, Marschallstraße Nr. 43. Anmeldefrist bis um 2. November 1920. Wahl- und Prü- fungstermim 12. November 1920, Vormittags 10 llhri Offener Arrest mizoAnzeigepflicht bis zum 2. November
unitggencht Dust-en. Abteilung n.
morastig-. [72921]
Ueber das vermögen des Friseurs Viktor anmalen! in Guthaben}, Fürstensteiner Stra e 19, wird heute, am 13. Oktober 1920, s ormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- waltet ist der Prozeßagent Franz in Gottesberg. Anmeldefrist bis zum 15. No- vember 1920, offener Arrest und Anzei e- frist bis zum 1. November 1920. Er te Glaubtgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermlu am 25. November 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gottesherg, Zimmer Nr. 8.
Der Gerichtsschreiber »
des Amtsgerichts in Gottesberg i. Schlesr
[72967]
Klingenberg, Unterfranken. Das Amtsgericht Klingenberg a.Main hat über das vermögen 1. der Firma Seysrted ocDönneweg in Seh stach, 2. der Fnhaber dieser irma a) R chard Schrei-, b Fritz önneweg, beide in chippa , am 13. Oktober 1920, Na mittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. on ursverwalterk Vollstreckungsgkretär iem in Klingenberg a. im. ffener Arrest ist erlassen; Anzeigesrist in dieser ichtun sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs orderunegzn is bis Monta den , ein chläeßlich beskimmr Terrain ‚nur Beschlu a ung über die Wahl eines anderen verwalters, Be- stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 132, 134, 137 der K.-O. bezeichneten ra en sowie allgemeiner Prüfungstetm n it festgesetzt auf Diens- tag, den 16. November 1920, Vormittags R Uhr, vor dem Amts- ’ericht Kl ngenberg a. M» Siuungss
11191 Geschäftszimmer Nr. 11. Gerichtsschxeibexei des Amtes-ersehn
antrat-. [72970]
Ueber den Nachlaß des {Neuhaus Q
Arno Alfred verschie, zuletzt ‚in Ostritz, wird heute, am 14. Oktober 1920, 9iacbmittagg 2 Uhr, das Konkursveriahren eröffnet onkursverwalter: Bett Rechts- anwalt Kahlenberger hier. nmeldefrist bis zum 2. Novem er 1920. Wahltermin am ll. Not-. 1920, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Not-. 1920, Vorm. 9 Mer« Ossener Arrest mit Anzeigevflicht bs zum 2. November 1920. Ostrilz, den 14. Oktober 1920. Das Amtsgericht
Blumenthnl, Bann.
Das Konkursverfahren über den des ge alleuen print {intime in schwirrt-en wird auf ehoben, da es dur verteilung der Ma e beendigt ist.
Blumenthal (Haun. , den 18. Sep- tember 1920.
Das Amtsgericht. I.
Blumenthnl, Its-en. 172912
Das Konkursverfahren über den Na la des Dachdeirermeistero Karl «tto Blimermann aus Lobbendors wird naöthbhaltung des Schlußtermins aus- ge o en.
Blumentyal Ganz-. , den 8. Ok- tober 1920.
Das Amtsgericht I. W
Bremen. . _ [72920] Das Konkursverfabren Johann Hei-F-
rieb Büsin Nachlaß ist, nachdem der iu
dem verglei ,stermine voni»10. Juni 1920
an enoniuieneZwangsvergleich durch rechts-
kräiitigen Beschlu von« demselben Tage
bestätigt ist, dur heutigen Beschluß des
Amtsgerichts aufgehoben
Beeiner den 13. Oktober 1920.·
Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichts.
Hannover. [72965] Das Konkursverfabren über das ver- mögen des Kansmanns Philipp Pelz-der in Hanttoveh Steintorstr. 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben Haiinovee, den 13. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 12.
17‘296”
72918] achlaß Baume ernehmers
Mosis-komm Neckar. In dem Fiostfiirsverlghtrn
vermögen dengeinrirh 911111, Ern-
haben's eine-s verfatidgc·rhiists für
über das »-
aufteier Apparate ter- hat ker Gemeinschuldner einen wangsvergleich eingereichd Dieser liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei biet auf. vergleichstermin und Termin zuk Prüfung der ·nachträ lich angemeldeten Forderungen ist au Freitag, den 29. Oktober 1920. Vormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht hiek bestimmt · Amtsgencvt gewann, den 14. Oktober 1920. Obersekretär Greiner.
Kleve. [72962]
Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Buchhtindlerp Heim-ich Mellinghoss in Kleve wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben-
flieht, den 28. September 1920.
Das Amtsgericht
Königsee, That-. [73276]
Betr. das Konkursverfahren über das vermögen des Kaufmanns Max Pressel (tn Firma Paul reife! um. C. W. ums) in König ee. Ander- weitiger Termin zur Abnahme der Schluß- rechnung, zurErhebung von Einwendun en gegen das Schlußverzeichnis und zur e- chlußfassung über die n1 tvetw baten vermögensstücke wird au den . No- vember 1920, Vorm. 10 Uhr, au- beraumt.
Königsee, den 11. Oktober 1920.
Der Gerichtsschreiber des Schwarzburgischen Amtsgerichts.
Kötzschenbroda. [72968] Das Konkiirsverfahren über das ver- mögen des Franz Robert May-l in Stäben, Inhabers eines Kohlengeschäfts in Niederlößnitz, wird auf Antrag des Konkursverwalters gemäß T 204 K.-O. eingestellt-, da sich er eben at, d eine den Kosten des verfa rens entspre ende
Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Kot-scheuston den 14. Oktober 1920.
Magdeburg. g72969] Das Konkursverfahren über da ver- mögen des Buchhalters Robert Stslzel in Magdedurg, Wallstraße 16, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magd-einig, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Neukölln. [69313]
Das Konkursv rfahren über das ver- mö en des Ar retten Erich Vetter zu eukbllm Hermannxtraße 100, wird, nachdem der in dem Berg eichsterrnine vom 12. Dezember 1919 angenommene wart-Js- vergleieh durch rechtskraftigen Pesch uß vom 12. Dezember 1919 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neuköllm den 29. September 1920.
Das sJirutßgeticht. Abteilung 17.
Frei-starb [73277]
Das Konkursverfahren über das ver- mögen des am 30. November 1915 ver- storbenen Mas inensehlossees Her- mann _ Team-braver in Pren lau ist, weil eine den Kosten des verfa rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt warben.
Prenzlam dea 8. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
nermrt. · [72971] Der Beschluß des Amt erichts Quer- furt vom 23. Juni 1920 ü er Eröffnung des Konkursverfa rens über das ver- mö en der Sä siseh -Thiiringischen an kfteinwerke G. m. b. H. in Quer- urt ist durch rechtskräftigen Besckåluß des» andgerichts Naiimburg vom 1 . Juli 1920 aufgehoben worden« «
Die Firma » ocus«, Windbeuth Zentrale für rhmierinittel und tech- nische Bedarfsartikel der Berg-, Bau-, mitten: und Schwerindustrie G. n1. b. H- in fleißig. hat ihren An- trag auf Eröffnung des Konkursverfahrens zurückgenommen Querfurt, 9. Oktober 1920.
Das Amtsgericht
Sprottau. [72922] Das Konkursverfahren über den Nachlas des am 10. November 1914 in Frankrei gefallenen Mühlenbesitzers Hart Bergmann aus Gieszmannsdorf wir nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermiiis hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Sprottau, 7. Oktober 1920.
Stuttgart. [72972] Das Konkiirsverfahren über den Nach- laß des am 26. April 1915 verstorbenen Bauern Wilhelm David S nldt von Steinenbronn wurde nach bhals tuiig des Schlusztermins aufgehoben. Den 13. Oktober 1920. Amtsgericht Stuttgart filmt. Greßler, Obersekretär.
I2) Tariss und Fahrvlanbekannts machungen der Eisenbahn-en.
[72973] « Die im Nachtrag V bom 1. Marz lFDO zu unserem Binnentarif eingeführten Druck- falsrkarten werden vorbehaltlich der GE- Elliilllllg der Aufsichtsbehörde Vom spssveiuber d. J. ab wieder aufgehoben
91111111{paniemäflernigerqber
(511811111191121921911M)th Die Direktion.
Deutscher Rei
chsanzeiger
Preußischer Staatsanzeigeu
Der Vezugsvrels beträgt vierteljährlich 36 9m. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür cBerlin außer den Postanstalten und seltungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wishelmftrasze Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 Mk.
Apzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Climene-.- u selig 2 Mk., einer despalienen Einheitszeile 8,50 DIR- Aukzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs. gleichng von 80 v. H te Geschäftsstelle des Reichs-
. erhoben. —- Anzeigen nimmt cm: und Staatsan.3eigerå.
Berlin SW 48, thhelmstraße Nr.32.
Nr. c311-11118t1antgfmlnmto. ‘Berliu, Dienstag, den 19. Oktobers Abends. Peitschectraptmazekria 41821. 1920
Einzelnummern oder einzelne cBeitagen
einschließlich des Port-as abgegeben.
werden nur gegen Varbezaylung oder vorherige Einsendung des vertrages
Inhalt des amtlichen Teiles-
Deutsches Reich.
Ernennungen 2c.
verordnung über die Bereitung von Backware.
Bekanntmachimg, betreffend die Ausdehnung des Aus-gleichs- verfahrens auf Forderungen und Schulden Deutscher gegen- über in Frankreich ansässigen Belgiern und in Belgien cui- sässigen Franzosen
Bekanntmachiingen, betreffend die Genehmigung der Herstellung und des Absatzes von Mischfutterarten.
Anzeigc, betreffend die Ausgabe der Nummer 206 des Reichs- Gesetzblatts.
Preußen.
Eriiennuiigen nnd sonstige Personalveränderiingen.
Bexgnntmachung betreffend die Marie und Wilhelm Seehach- «-tis-tung. ,
Landcspolizeiliche Anordnung, betreffend Maßregeln gegen die Rinderpest. -
Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbota
Ananias-es Deutsches Reich.
Ini Reichsjinanzministeriiim sind ernannt-
zu Ministerialdirektorem die Ministerialräte Fischer und von geblieben:
zu ElJiinisterialräien: die Ministerialräie im Preiißischeii Finanzininisterium ‚Quant, Tr. Lo eblich, Wasienhensch und Hoßfeld, die Oberregieriiiigsräte Nebelung und Laeuen, der Regierungsrat Orils in ann, die Geheimen Isiegierungsräte Seh n ckert und F ri tsch e, der Ober-regieriingsrcit Tr. Ma hnk e, die Negieriiiigsräte von Friedberg, Dr. Wisiinaiin, der Ministerialrat im MeillenburgischeiiFinguzmiiiisierium Bier- stedt, der Regierungsrat im Neiclssivirtschaftominisierium Dr- Ritter, der lssanibiirgisclse Regierungsrat Er. Zarden, der preiifzische Laiidgerichtsrat Dr. Dorn usid der Oberregierungs- rat Kaiser;
zu Oherregierungsräten: die Negierungsräte Dr. Peckert und Dr. (Bremer, der württembergischc Oberpostiiispektor Dr. Auer, der Regierungsrat Er. Grabower und der bayerische Bezirksanitinann Hilgard:
zu Negierungsrätem die Gerichtsiissessoren Dr. von Hagenow und Dr. Wachsnianii, der baiserisclse Finanz- assessor Sölch, der mecklenburgische Amtsverwalter Dr. von Oertzen und der Gerichtsasseisor a. D. Stern.
BeinisReichspostininisterium sind ernannt: ·
zum Miiiifiericildirektort der Ministerialrat, Geheime Ober- Postrat Fenerabeiid:
zum Miiiisterigliiit: der Oberpostrat Krug:
zum Qhewostrat: «der Postrcit Tebbenjohanns»;
zum Ministerialhürodirektor: der Miiiisterialsekretar, Rech- nungsrat Giildenpfennig. « ·
Ferner sind zu Posträten ernannt: die Postdirektoren Cullnianu in Frankfurt lMain), Bahn in Potsdani, Bährens in Trier, Stürzenackcr in Karlsruhe ssBadenh der Telegraplsendirektor Wiebiisch in Tortinund, die Post- direktoreii Heine in 611emniß, Dr. Portaszewicz· in Guin- binnen, die bisherigen Oberposiiusvektoreu Walther iiiDauzig, Eckhardt in Magdthrg, Jürgens, Dr. Greve iiiid Nordmann iii Danzig und der Telegraphendirektor Kriickow in Berlin.
e r o r d n 11 11 g über die Bereitung von Backware. Vom 14. Oktober 1920.
Auf Grund der verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernälsrung voin 2‘2. Mai 1916«(NGBI. S. 401) / 18. August 1917 lRGBL S. 823), des § 21 der verordnung über die Bereitung von Backrvcire vom 26. Epim 1916 (RGBl.iS. 413) sowie des 2 der verordnung aber die Bereitung von Backivare vom 20. Juni 1916 (9161231. S. 540) wird ver-ordnet:
§ 1. ' _ Bei der Bereitung von Brot und Kleingebäek außer Krankengeback müssen ncunzig Gewichtsteile Weizen-, Roggeiis oder Gerstenmehl und zehn Geivichtsieile Streckungsuiittel verir«e«iidct»irerdeii«. · _ _ Die Laudeszentralbehördcn können im Halle eines dringener wirtschaftlichen Bedürfnisses die verwendung von mehr als zehn ciste- wichtsteilen Streckungsmittel anordnen.« Zur Anordnung e'ner ver-- wendung von mehr als zwanzig Gewichtsteilen Streckuiigsmittel iit
die Zustimmung des Reichsuiiuisters für Ernährung und Landwirtschaft
erforderlich.
§ 2.
Als Streckurigsmitiel dürfen Maismehl, rävariertes, fragen.- freies Hafermehl und- Weiseuiiacbiiicbl verwendet werben.
Der Neichsminister fin Ernährung nnd Landwirtschaft kann die verwendung von Kartoffeln und Kartoffelerzeiignissen als Streckuiigsi niittel zulasscn und das Meii"genverbältiiis, in dem sie zu verwenden sind, festsetzen
§ 3.
Als Streiimehl darf nur technisch reines Holzmebh Strohmehl, Spglzmehl und SteinnußmehL ohne inineralische Zusätze, verwendet wer en.
Als Wirkmehl zum Aufgrbeiten des Teiges darf nur das zur Brothereitung zugewicscne Mehl verwendung finden.
§ 4.
Die Landeszeiitralbehörden können bestimmen, daß Brot nur in Stücken von bestimmten Formen und Gewichten hergestellt wird.
S. 5.
Brot, mit Ausnahme von Weizen-s und Kleingebäch darf erst an dein auf den Herstellungstag folgenden Tage an die verbraucher ah- gegeben werden. muß mit dem Stempel des Tages seiner Her- stellung versehen werben.
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser verordnung oder gegen die vom Reichsininister für Ernährung und Landwirtschaft oder den Landeszeutralbehörden auf liiruiid dieser verordnung er- lassenen Anordnungen werden mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Straer bestraft. Daneben kann auf Eiuziehung der Gegenstande erkannt werden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. ·
· § 7. -
Der Neichsiuinister für Ernährung und Landwirtschaft kann Aus-
nahmen von den« Vorschriften dieser verordnung zulassen. § s.
Die Landeszentralbehördcn erlassen die Bestimmungen zur Aus-
führung dieser verordnung
§ 9.
Diese verordnung tritt mit dein 1. November 1920111 Kraft· Mit dein gleichen Tage treten die verordnung über die Bereitung von Variivarc vom 26. Mai 1916 isiiGiVL S. 413s in der Fassung der verordnungen vom 28. September 1916 (9161931. S. los-is Und vom 18. Januar 1917 OLGBL c. 68), die verordnung über die Bereitung von Backivare voni 20. Juni 1916 (91653231. S. 540), die verordnung über die verwendung von Rüben bei der Bereitung von Roggenbrot vom 5. Februar 1917 lRGBlL 101] sowie die-ver- ordnung übcr die verwendung von Steinnußniehl als Varksireuniebl vom 13. Juni 1917 lRGiBL S. 495) auszei- Kraft. Den Zeitpunkt
\
i
i
l
des Aiisierkrafttretens diese-r verordnung bestimmt der Reichsmiiiisier ;
für Ernährung und Landwirtschaft Berlin, den 14. Oktober 1920. Der Reichsmiiiisicr für Ernährung und Landwirtschaft J. V.: Dr. Hüllen
_ Bekanntniachung, betreffend die Ausdehnung des Aiisgleichsverfahrens auf Forderungen und Schulden Deutschergegenuher in Frankreich ausüsfigcu Zielgicrn und in Belgien unfähig en Franzosen
Vom 15. Oktober 1920.
Auf Grund des ‚S 10 Abs· 2 und des ‚S 17 Abs. Eis-des Reichsaiisgleichsgesetzes vom ‘24. April 1920 lRGBL 097s wird bekanntgeiiiacht:
l.
Frankreich und Belgieii haben durch ein Abkouimcu vom 24. Juli 1920 nach Maßgabe der Bestimmungen des Artikels 296 f des Friedens- vertrage vereinbart, daf; die Regelung des Artikelcj 296 und seiner Anlage auf die im Gebiete des einen Staates aiisässigeu Angehörigen des anderen Staates Anwendung finden soll. _
iAiif die Forderungen und Schulden Deutscher gegenüber den durch diese vereinbarung betroffenen belgischen und« französischen Staatsangehörigen finden gemäß § 10 Abl. 2 des ilieichsaiisgleichss
gesetzes mit dem Ablauf des Tages der verkündung dieser Bekannt-
machung die Vorschriften des Abschnitte Il des.å)k(lzichscxus«gleitksss gesetzes mit der Maßgabe Anwendung daß die in Frankreich an- safsigen belgifchen Staatsangebörigen den
den belgischen Staatsangehörigen gieichstehen. is o
Säintlichc gegen in Frankreich aiisässige belgische Staatsangehörige
und gegen in Belgien ansässige fraiizösisrbe Staatsangehörige gerichtete «
deutltbeForderungew die im übrigen die Voraussetzungen des Artikcls 296
Nr. 1 oder 2 des Friedensvertrago erfüllen, sind unverzüglich beim ä
Reichsansgleichsamt auzumelden
3. . Auf die Anmeldung finden die 3 bis 11 der Bekanntmaclsung s
über den Beitritt alliicrtcr oder assoziiisrtcr Staaten zuni Anmut-ichs- verfahren, über die Anmeldung deutscher Forderungen»beim»Rcichs- ausgleichsaint und üb r den Begriff des Kriegszustandes im Sinne des Reichsausgleichsgesetzeh vom 30. April 1920 (9165231. S. i61) ent- sprechende Anwendung Jm § 3 tritt jedoch an Stelle der Nr. I 4 der folgende Wortlaut:
i
J futter
l I l
» französischen Staats- » angehörigen, die in Belgien anfäfsisell französischen Staatsangehöngen i
«’\
_ Die Forderungen müssen am 10.;»(aiiuar1920 gegen einen in Frankreich ansäfsigeii Belgier oder gegen einen iu Belgieu ansassigeri «,F·r-.n::i:««c:i gerichtet gewesen sein-
§ -l.
Die Anmeldung bat dirs ziiui 30. November 1920 zu erfolgen. Die Frist kann durch einen vor ihrem Ablauf gestellten Antrag des Gläubigers ausnahmsweise aus besonderen Gründen von der nach den §§» 7, ö der Bekaniitiuachuiig vom iIO. April 1920 lRGBL S.T·L31i zuständigen Stelle des list-:iclss-.iiisgileichsanits verlängert werden«
N si.
Vorsätzlichc und fahrlässigk Liizileizung der Anmeldepflicht werden gemäß §64 des Reich-»Zaungsicbsgeletzes bestraft. Bei ivisseiitlicber verletzung der Anmeldepflicht ist die Forderung überdies nach § is des klieichcairdisleicbsgesistzcs obnc Giiticlssidizsiing zu enteignen.
§ is.
Die 2 bis 4 treten mir dein auf die verkündung der Br-
kanntiiiachiing folgenden Tage 1:1 Kraft-
Bcrlin, den 15. Oktober 19:20.
Der Reichsniinisier für g"*1icberaufbau. J. V: Müller-.
—
Bekanntniachung.
Auf Grund des S 2 Abs. 2 der verordnung über Milch-- fntter vom 8. April 1920 lRGVL S. 491 ff.) ist am 27. September 1920 — J.-Nr. W4 — M. 231. —— die Her- stellung und der Absatz folgender Mischfutterart ge- nehmigt warben:
Bezeichnung :
_ » » Eiiiifrhflliter ‚‘31111'11". Ni1l)1·ftollsli«hixrli :
ist,-ZU 0,««0 Protein mit 2,12 Ojo Stickstoff, i3,—,1s:s0»9 Fier Oandelsübliche Bemühung der lsieincngtcilct idiifcrkleia «Zirkerbvbucii, lkieirvclnetc M ishr-en. » -Name des ·Hcrsteliers: Firma CZ-. Naefefc in Altona-Elbe, Große Olbstrafzc 68. Berlin, den 13. Oktober 1920.
Der Reichsininister für Ernühifung und Laiidivirisiszafr A: Nil-las
Bekaniitmachung Auf Grund des ,8 2 Abs. ‘3. der verordung über Milch-- vom 8. April „1920 19161231. 491) isi am ‘27. September 192.0 — ist«-Nin W4 Js. 203 —- die Fsier stellung und der Absng folgender Misclifiitterari ge nehniigt warben: Bezeichnung:
Nahrstoffgehalt:
(f. Grascheiis geivürzter krbleiifaurcr Futiersalk Platte ‚B. 0,79 0,1. FeiichligkeiL til-lob Lrgaiiifchc 211174: 915170,.) Jiiiorgzxiifche ein«-»O Handelsüblirhe Bezeichnung der N-:ilieii,i«r«:ile: . .sii«—l-sle:isciurer Futtersail t« Zii·:»iii«.i:ifi«eirci, Trendefanuni‘ukrr.
Name des Herstelleix«: li. Groschen ct (Fix. Leipzig l"s:iti«ii;fcls,
» Delitzscher Str. 7l-.
Berlin, den .13. Oktober 1920.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft J. A.: Niklas.
Bekaiiiitniachung.
Auf Grund des ‚S 2 Abs. 2 der verordnung über Stillsch- futter voni 8. April 1920 191’929. 3.191. n.) ist »nur ‘21. Sep- tember 1920 —- J.-:lir. V-«4———M. 168 —- die Herstellung
und der Absatz folgender Mischfiitterart genehmigt
" warben:
„53011111111121511‘611161110111111101"._ 14,47 04’0 Wasser. 20/53 0/10 1181:0131“, 1,35 0/0 Fett, 44,74 0X9 koiilelsvdratc 11,f35 9/0 Rohfaseiu 7-23 °/o Mineralstoffe lHandelsübliche Bezeichnung der Gemengteilm · liietrocknete kliübenfchuitzeh Hülfenfrncbiruchl- FleilcbuiebL Phosphori. Iizllerkajis Name ics -Hcrstellers: .L«ols.itk---i-r:·i'c N. m. b. mm-tptf(‚1fgpmcgn)‚ Berlin, den 13. Oktober !f)2l).
Der Neichsmiiiister für Ernährung und Landwirtschaft J. A.: NiklaQ
f—q
Bezeichnung: Eliährstosfgchalh