”i
i 1‘- .
(-«--«—WW-Ws sp »k»««-« _ « "N“ « » « I «-
« , »z- .O-
« heute folgendes eingetragen werten: 1. Bei
wirtschcftlichen zu Wägen und zur Benutzung zu überlassen. ' ei nung für die »Genossenschaft gesäierhk rechtsverbindli in der Weise, daß min- destens drei orftandsmitglieder zu der «- mm des vereins ihre Namensunteri chrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossens st- außer der Berufung der Generalversammlung und der Bekannt- gabe der Beratungsgegenftände hierzu, werden« unter der Firma des vereins von drei Vorstandsmit liedern unterzeichnet und im .Baperischen ossenschaftsblatk (verbandskundgabe) in München ver- öffentlicht
Steinburg a. D.,den 15. September 1920.. f
Das Amtsgericht —- Registergericht
Neuburg, Donau. [74530] » Darlehenskaffenvcrein Drnisheim, eingetragene Genossenschaft mit nn- Llzeselbrankkter Haftpflicht in Druis eint. „an den Vorstand wurde gewählt: S uster, urban, Handwirt in Druisheim; ausge- schieden ist Stettberger, Anton. Nxeubnrg a. Dz, den 22. September1920. Das Amtsgericht —- Registergericht
Neuburg, Donau. 4531
Darlchenskassenverein Glötrt7 getragene Genossenschaft mit un- beschrankter Haftpflicht in Glött Bei vorbezeichneter Genossenschaft wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung voui 13. Mai 1920 wurde die Annahme eines nean Statuts beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderiingen: Gegenstand des Unternehmens ist der Be- trie eines Spar- und Darlehensgeschåfls zu dem Zwecke, den vereinsmitgliederm _. bte zu ihrem Geschäfts- und Wirt- schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be- schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den verkauf ihrer landwirt- schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug
von ihrer Natur nach ausschließlich für N
den landwirtschaftlicheu Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land- wirtschaftlicheu Betriebs zu beschaffen und zur Segnung zuGüberilfissem Die Sei = iiung ur re seno ens aft e iet rechtsverbindlich in derchWeisg schdaß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des vereins ihre Namens- nnterschrift hinzufügen. Alle Bekannt- inachiiiizzen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalversammlung und der Bekanntgabe der Beratungsgegenstände bieten, werden unter der Firma des vereins von drei Vorstandsmitgliedern unter-zeichnet und im Baverischen Ge- nossenschaftsblatt (verbandskundgabe) in München veröffentlicht - NrFiiobiirg a.D» den 2sL-«.September1920. Das Amtsgericht — Registergericht Neuburg, Donau. [74532] Spar- nnd Darlehenskassenverein GeroldshaufemHanslmufem einge- tragene Genossenschaft mit unbe- schrankter Haftpflicht, in Nieder- geroldshnusen." In der Generalver- sammlung vom 15. August 1920 wurde § 36 des Statuts dahin abgeändert, daß nunmehr »Der Genossenschafter«, er- scheinend in Regeusburg, als veröffent- lichiingsorgan benutzt wird. Ju den Vor- stand wurde gewählt Randelzhofer, Eii el- herb Gastnsiirt in Geroldshausen us- gescbieden ist Schwer, Sebastian. losäfiieuburg a. D., den 28. September
Das Amtsgericht — Registergericht
Neuburg, Donau. [74533]
Hamburger Spar- und Darlehens- kassenverem eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hart-arg In den Vorstand wurde gewählt: Hühner, Friedrich, Landwirt in Harburg Dürrwanger, Friedrich, ist Vor- gberstelloertreten Ausgeschiedeu ist Sauber, ' Olili-
Eilenburg a. D» den 11. Oktober 1920.
Das Amtsgericht —- Registergericht
Neumünster. [74516]
Eintragung in das Genossenschafts- register ain 18. Oktober 1920 bei der Maler - (Einig nfsgenossenschaft Neu- münster e. G). m. b. H. in Neu-« münfter: Der Malermeifter August Hüttinann ist aus dem Vorstand ausge- schieden, an seiner Stelle ist der Dialek- meister Johannes Tedt in Neumünster in den Vorstand gewählt
Amtsgericht Neumünsiet.
Neustetfin. _ _ __[74573] In unier Genossenschaftsregister ist
Spiriiuebrennerei - verein Eichen, 2. bei Pferdeznchtgenossenschaft Gelliin Die vertretungsbefugnis der Liauikatoren ist beendigt Die Firma ist erloschen 1920. Das Amte-gericht-
Nienburg. Weser. [74517]
Sie Bekanntin en erfolgen im Bienenwirtschaftlichen att und bei dessen Eingehen im Deutschen Reichs-
während jedem gestattet. Menbnrg a. W.,den 12. Oktober 1920. Das sJlmtagerrcht.
hellsehen. " [74518] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 26. Juli 1920 errichtete Viehverwertungsgh nossenschaft für den Stadckreis Rem- eben, eingetragene Genossenschaft mitbeschrankter Haftpflicht- zu Rem- scheid eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die einbeitliche Erfa ung der in dem Bezirke der Genossen chaft zum verkauf elangenden Schlachttierq insbesondere SThiveine und ihre Bek- wertun . Die Bekanntmachungen der Ge- nossenf aft erfolgen unter der Firma in der .Landwirtschaftlichen Genossenschafts- zeitung« in Bonn, ersa weise im ‚Reichs. anzeiger«. Das Ges astsiahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand besteht aus fünf Mitglied-ern, Johann Hulveischeidt, RemscheidsBirgdem Ewald Siepmann, RemscheidsStruch Otto Hager, Remscheid- Kremenholh Ewald Frohn, Remscheids Steinberg Julius Dörpfeld, Remscheid-- Reinshagen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfol en durch mindestens zwei Mitglieder,«die Zeichnung geschieht, indem zwei Miit 11ebe_r__ber Firma ihre Namens- unterschrit betrugen. Sie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet. Remfcheid, den 15. Oktober 1920. Das Amtsgericht
Schloppe. [74520] In unser Genossenschaftsregister ist unter - r. 9 — Spar- und Darlehnskasse, E. G. m. n. H.,·zu Mellentjn —- am 18. Oktober 1920 eingetragen worden, daß der Lehrer Leo Galetzki aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Johann Mittelstädt zu Mellentin getreten ist.
Amtsgericht Schloppk
Schneidemühl. [74519] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen- lchaft: Sparz und Darlehnskasse Eintracht, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schneidemuhh folgendes eingetragen: Die Z§ 28, 13, 36 und 37 der Satzungen find geändert DieBekanntmachungen er- folgen im ,Geselligen, Schneidemühler Zeitung und im Schneidemühler Tageblatt. Das· Vorstandsmitglied Kaufmann Gustav Dreier ist verstorben. Durch Beschluß der auptversammlung vom 18. September 920 ist Fräulein Else Dreier zum Ren- danten der Genossenschaft gewählt worden. Schneidemühl, den 15. Oktober 1920. _ Das Amtsgericht
[74574] Sehvarzeutels, Bz. Gasse]. In das Genossenschaftsiegister Nr. 9, Sterbfritzer Confumvereim e. G.m. b. H» ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 30. August 1920 find die noch rü - ständigen Geschäftsanteile bis zum 1. Ok- tober 920 voll einzuzahlen, und« zwar mit dem Betrage von 510.16. Die Haftsumnie beträgt für jedes Mitglied 300 .16. Schwarzenfels, den 12. Oktober 1920. Das Amtsgericht
Steele. [74575] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenem hier- orts domizilierten Genossenschaft »Spar und Baugenossenschaft c. G. m. b. ß. zu Stecle« eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenenVorstandsmit- lieder Bei leute Iosef Tries und Josef Leuwer zu teele der Stadtbaurat Wil- belni Stark und der Bergmann Wilhelm Harbodt, ebenda» zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.
Steele, den 9. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Storkow, Mark. [74522] Nach der Satzung vom 24. August 1920 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts-undMaschinengenoffen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mark- grafpieske heute in unser Genossen- schaftsregister unter Nr. 19 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Be- nutzung und verteilung svon elektrischer
· r. » . . . . akutem“, m 2L Augu» ; ..rne»gie und die gemeinschaftliche Anlage,
Unierbaltun und der Betrieb von land- wirtschaftli·,en Maschinen und Geräten. Die Vaitsumme betragt 600 .16, die
In das hiesige Genossenschaftsregister in; höäztäauläffige Zahl der Geschäftsanteile
heute unter Nr. 35 die Imkergenossen- schaft Nienbnrg-W» eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter aft- bittet”, mit rein Sitze in Rienburg a. d. W. eingetragen.
Das Statut ist vom 11. September 1920. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Bienenzucht in wirt- schaftlicher Hinsicht
Vorstandsmitglieder sind: 1. derHallew meister Karl Koch in Nienbur , 2. der Landwirt Karl Windhorn in ienburg, 3. der Schlossermeisler Friedrich Joftes in NienbuzI
Die — illenserklärimgen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands- mitglieder-: die Zeichnung geschieht, indem
M .
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem .Kreisblatt des Kreises BeeskowStorkoW und beim Eingehen dieses Blattes bis« zur nächstenGeneralversammlung im.Deutschen Reichsanzeiger'. · _
Das Gelchaftsjahr lauft vom 1. April bis 31. März.·
Sie Mitglieder des Vorstands sind: 1. Gutshxitzer Otto Lezius in Markgraf- pieske, 2. immermeister WilhelmzHattwig in Markgrafvieske, 3. «Landwirt Herinann Schüler in Markgrafpieske
Die Willenserklarungen des Vorstands und die Zeichnung. für die Genossenschaft bat durch mindestens zweit Vorstands- mitglieder zu erfolgen Die Zeichnung geschieht in der Weile, daß die Zeichneuden
ei Vorstandsmitglieder eer Firma der Zweitens-haft tote Namensunterschrift beifügen.
zu der Firma der ·(3;kenossenschaft ihre
« Mmeusuutetschrift betrugen.
anzei . 931”.“ Einsicht der Liste der Geno en ist 1920 ber Dimstftunden des chts
derListrderGenYeeäkst
Die Einsicht 4während del-melisqu des ’chts
edem esta
i Geografie (plark), den 13. Oktober · Di- Amt-gekirrt Storkow, nun-k.
Nach der Saturn wurde eine Genossens
[74521] vom 31. Juli 1920 chaft unter derFirma Wirtschafts-Genossenschaft Saat-ow- Strafen. wenigen Geno en- schaft mit Mutter Haftp icht zu Saat-on- (auf), errichtet und heute unter Nummer 20 in unser Genossen- schaftsregister eingetragen
Ge enftanddes Internebmens ist: 1. die Erlei terung desGeldverkehrs und Förde- rung des Sparsinns, 2. die Gewährung von Darleben lau die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb, 3. der gemeinsame Ein- und verkan von Bedarfsartikeln und ländlichen odukten
Die unime beträgt 500 .5, bie hfktöchszæilassige Zahl der Geschäftsanteile i ‘ .
Die· Bekanntmachungen erfolgen in der- laiidrvirtschastlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsanzeigen
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember-.
Die «Mitglieder des Vorstands sind: 1. Major a.D. Otto Süß in Saarow (Mart·), 2. Oberin enienr Arthur am. mann, in Saarow ( ark), 3. Kaufmann Ludwig Italiener in Saarow (Mark), FMSZediteur Otto Schwarzott in Saarow s ar .
Sie Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung 'r die Genossenschaft haben durch min s _2 Vorstandsmit- glieder ·zu erfolgen. Die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß die Zeichnenden
Namensunterschrift beifügen.
.Sie Einsicht der Liste der Genossen« ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 192Sotorkolo (matt). den 13. Oktober
Den Amtsgekichi
Tangermünde. _ [74523] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei dem ,,Einkaufsverein der Kolonialwarenhäudlch e. G. m. 5.6.“ in Tangermünde folgendes ein- stragen worden: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 27. September 1920 ist der Geschäftsanteil und damit die Haftsumme auf 1000 JG erhöht. Tangermiinde, den 18. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Weissentels. [74576] Im Genossenschaftsregister Nr· 35 ift am 12. Oktober 1920 eingetragen die Ländliche Spar- und Darlehnskasse Markwerbem Storkan nnd Obschütz, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Markwerbem Die Satzungen sind am 8. September 1920 festgesetzt Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskassengeschästs zum Streife; 1. der Gewährung von Date-leben an die Ge- nossen für ihren Geschäftsk und Wirt- schaftsbetrieb; 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar- sinns Die Haftsumme beträgt 500 J6 pro Geschäftsanteih die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 200. Vorstands- mitglieder sind die Landwirte Max Schlag in Markt-erben, Friedrich Vogel in Storkau, Privatmann Paul Weiner, Markwerben. Die Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma der Genossen- schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit- liedern, im Weißenfelser Tageblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis ur nächsten Generalversammlung in} Deutschen Reichs- anzeiger. Das ’Geichäitsjahr läuft vom 1. März bis Ende Fxbruan Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststiindeii des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Weißenfels a. S.
Wer], Bz. Arnsberg. [7457 »
In unser Genossenschaftsregisier ist bei Nr. 7 — Consumverein für Wickede nnd Umgegend e. (B. m. b. H. zu Wickede s-; heute ein·etragen, daß der Geschäftsanteil »und die . aftsunime auf je 100 »a- erhöht ist.
Amtsgericht Werl, den 16. September 1920.
Werte, Bz. Münster. [74524]
Bei der unter Nr. 13 eingetragenen Einkaufs- »und Werkgenossenschaft für Schneidermeifter des Kreises Lüdinghansen „e. G.»m. b. Ö. in Prene, Bz. Münster, ist heute folgendes eingetragen :
An Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmitglieds Schneidermeisters Theodor Inkmann in" Lüdinghausen wurde der Schxigildermecster Franz Südfeld in Weme gewa t.
Wcrne, den 3. Oktober 1920.
Das Amtsgericht
9) Musterregister.
(Sie ausländischen Muster werden unter L eivzig veröffentlichts Frauklurt. Main. [74578] « Nr. 2590. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. Main, bezüglich des Miisters mit der· Fabriknuminer 2967 b
verlängert uni weitere fünf Jahre. Pr. 3259. Fabrikant Kunstmaler Philipp Ssülz in Frank rt mMaim iodellen fü
Paket mit r ünstlerpuppen, ossen, Muster für plastische Erzeugnisse,
zu der Firma der Genossenschaft ihre "
abrikninnmern 6, 9, 13, Schu feist
Jahre, angemeldet am 12. August 920, Mitta 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. . Firma Kling-MS Sattlerei
. Maul-ach t Co. . m. b.»d.«m
ntfnrt·a. Main. Umschng mitf nf stern fur Plakate, Fabriknmnmern 5872 5873, 5874, 5875, 5876 und 18 Muster für Einem-: mit Fabrik- nummern 5877, 5878, 5879, 5880, 5881, 5882, 5883, 5884, 5885, 5886, 5887, 5888, ngkü 5890, 5891“158926389221;“???3 Pec- , ächenmu er, utz am, angemel et am 18. August 1920, Vot- mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3137. Firma Klimsch’s Den-betet II ü CoOCGO m0 bo Ho Frankfurt a. Main, bezüglich ber Muster mit der Fabriknummer 5499 unb 0500 verlängert um weitere 7 Jahre.
Nr. 3261. Fabrikant Aufre t Her- mann in rankfnrt a. Main. inschlgg mit elf ustern und war«8 Muster fur Petschafte und 3 MU furBrie öffnet, b‚ regelt, Muster für plastische eng- m e, abrikiiuminern 90, 91, 92, 93, 94,
‚ 9 , 97, 98, 99, 100, Schutzfuft 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1920, Vormittags Uhr 35 Minuten- ·
Nr. 3136. Firma Klimsclys Sattlerei F. Manbach or Co. G, m. b. b. in
rankfnrt a. M., bezüglich des Musters mit der Fabrikuummer 5496 verlängert um weitere 7 Jahre.
_ Nr. 3263. Firma August Osten-teils in Frankfurt a. Main, Umschlag mit 50 Mustern für Etiketten für Tabak- ' Fabriknummern 4091 b,
4108b, 4114b, 41140,
4128b, 41280, 41301.,
4139b, 4139e, 4141b,
41431., 4146b, 41471.,
41480, 4149b, 41491:, ‚ 41521., 415.3 b, 41531., ‚ 4156b, 41571., 4158b,
4162b, 41620, 4163 1., , 41651., 41681., 4168c‚ 41691), 4178b, 21618, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an: gemeldet am 9. September 1920, Vor- mittags 9 Uhr 30 Minuten. v Nr. 3262. Firma Bahre: Ludwig in Frankfurt 11.201.111:, Umschlag mit Muster von Bilderzeichnungen in 3 Dar- stelliingen mit darauf beziehlicher In- schrift 1. Jß was gar ist, 2. Trink was klar ist, 3._ Lieb was wahr ist, versiegelt, Flächenmusten Fabriknummer C. E. 27, ‘vchu frist 3 Jahre, angemeldet am 26. 52 uguft 1920, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. -
Nr.3«264· Firma anmiays Druckerei 19
0. Maul-ach 6: Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. Main, Umschlag mit 13 Miistern für Etiketten mit Fabrik- nummern 5995, 5996, 5997, 5998, 6003, 6004, 6005, 6006, 6007, 6008, 6009, 6010, 6011, 1 Weinkarte mit abriki iiummer 5999, 1 Briesbogen mit Fabrik- numnier 6002, 1 Angebotsformular mit Fabriknummer 6001, 1 Plakat mit Fabrik- nummer»6002, versiegelt, Flächentnuster, SchiFfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 c-eptember 1920, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2614. Firma Klimsch’s Druckcrci J. Maul-ach 81 Co. G. m. b. Q. in Frankfurt a. M., bezüglich des Musters mit der Fabriknummer 4363 verlängert um weitere fünf Jahre.
Nr; 2988. Firma Bund deutscher Gesingelzuchter e. V. in Frankfurt a. Main, bezüglich der Muster mit den Fabrikniiinmern 100 unb 101 ver- längert um weitere 3 Jahre.
· Nr. 3139. Firma August Ofterricth in Frankfurt a. Main, bezüglich der Muster mit den Fabriknnmmeni 3735 b, 3753 b, 3797 b, 3799 b, 3800 b, 3804 b, 3807 1., 3817b, 3818b, 3819 1., 3820b, 382l b, 3828b, 3829 b, 3830b, 3831 b, 3832b, 3833b, 3837 b, 3851 b, 3852b, 3.853 b, 3854 b, 3861 b, 38621. ver- längert um weitere 7 Jahre.
19Fotbrankfurt a. Main, den 11. Oktober
Das Amtszekicht. Abteilung 16’.
11) Konkurfe
Celle. [74590]
Ueber das vermögen des Sägerei- nnd Forfwerksbefitzers Theodor Lindmullcr in Celle, Gr. Plan, Nr. 22, wird heute am 18. Oktober 1920, Mittags 12% llhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er«seiue Zahlungsunfähigkeit dar etan und die Eröffnung des Konkursverfa reiis beantragt hat. Rechtsanwalt Sagebiel in (Seile wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. No- vember1920 bei dem Gerichte anzurnelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. No- vember 1920, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. De- zember 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzei neten Gerichte, Zimmer Nr. 20. Offener rrest und Anzeigepflicht bis zum 30. November 1920.
Amtsgericht Celle.
München.
Amtsgericht München, Konkursgeri t.
Am«18. Oktober 1920, orm. 11 Uhr 30_ Min., wurde über das vermögen der Firma 21. Seemüller und I. Thoma, Alleininhaber Alois Seemüller in München, Wohnung nnd Geschäfts- lokal Hohenzollernstraße 9, der Konkurs er- ossnet und Rechtsanwalt Clemens Pündter in München, Brienuerstraße 53, .. zum Konkursvertvalter bestellt. Offeuer Arrest erlassen. Auzeigefrist in dieser Richtung b15_ zum 6.»November 1920 einschließlich- Frist zur Anmeldung der Konkursfordes
[74580]
rungen, und zwar un Zimmer Nr. 81/11
des ebä des an der Wüt-
“m irre Eswsiisii ' ' . « ermni ur u - Essung diea Wahl eines anderen
äusschu es, dann über die in den §ki 132, 134 un 137 K.-O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin Diens- tag, den 16. November 1920, Pieris-. 10 Uhr, Zimmer»Nr. 84/1 des Jxlistizi gebändes aii der Luitpoldstraße München, den 18. Oktober 1920. ©erirhtßschrerberer des Amtsgerichts München-
Oldenburg, Gras-11. [74593«s
Ueber das vermögen der Waren-- pertriebsgesellschaft, G; m. b. H» in Linn» Oldenburg, ist heute, am: 19. Oktober 1920, Mittags 12 Uhr, bat; Konkursverfahren eröffnet. verwalter ist: »der {Rechtsanwalt Schiff zu Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung am 11. Nos- pember 1920, Vormittags 10 Uhr-. Allgemeiner Prüfungstermin am 28.De- sauber 1920, Vormittags 10 nur. Konkursforderungeu sind bis zum 12. Se- zember 1920 hier anzumelden Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Nr- vember 1920.
Oldenburg (greifbar), den 19. Ok- tober 1920. _
Das Amtsgericht Abteilung V. veröffentlich : . (L S.) (Unterschrift), bersekretar.
Bütmw, Bz. Köslln. [74901] Das Konkursverfahren über das ver-
mögen des Hotelbesilzers Wilhelm
Toll ist nach abgehaltenem Schlußtermm
aufgehoben.
Amtsgericht Bülzow, 15. Oktober 1920.
Forst, Lausitz. [7459111
Das Konkursverfabren über das ver-- mögen des Reißeteilkcsilzers Paul Hattke in Forft i. L. wird, nachdem der in dein vergleichstermine vorn 27. Sep- tember 1920 angenommene wangsver- gleich durch rechtskräftigemBe chluß vom 27. September 1920 beftatrgt ist, hier- durch aufgehoben
Forst L., den 19. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [74592] Das Konkursverfabren über den Nach-
laß des Telegrapheninspektors Os-
wald Fenwarth von hier wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Foönigsberg i. Pr» den 16. Oktober-
Das Amtsgericht. Abteilung 29. [74579]
Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Michael minus, gew. Fabrikarbeiters in Stamm- beim, wurde nach Abhaltiin des Schlug- terinins und Vollzug der S litßverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute Ule gehoben. _
Den 14. Oktober 1920.
Amtsgericht Ludwigsbnrg. Obersekretär Kochendörfer.
München. [74581] Amtsgericht München- Konkursgerichd
Am 16. September 1920 wurde das unterm 6. August 1918 über das ver- mögen des Kinobefitzcrs Joseph Lo- renz in· München, Landwehrstrasze 42, .Goethe Kino', eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des verfahrens entsprechenden Masse eingestellt
München, den 18. Ottober 1920.
Gerichtsschreiberei . des Amtsgerichts München·
I2) Tand und Fahrplaiibekaniitss machimgen der
7 » Fisenbabneii
Gemeinsamer Binnentarif der Deutschen Eisenbahn-Betriebs- Gesellschaft (Badifche Nebeubahnen).
Mit Wirkung vom 1. November d. J. ab werden die Frachtlätze für die Beförde- rung von Gütern im verkehr mit »der Nebenbahn ·Mosbacb—Mudau erhebt. Das alsbaldige Inkrafttreten der Et- höhung gründet sich auf die vorüber- gehende Aenderung des § 6 der EBO. (RGBl. 1914 S. 455).
Nähere Auskunft erteilt die Unter- zeichnete
Berlin, den 20. Oktober 1920.
Deutsche Eisenbahn-Betriebs-
Gesellschaft Aktiengesellschan
[74595] Peubaldensleber Eisenbaan
Mit Gültigkeit vom 1. November 1920 ab werben die im direkten Güterverkebr g: chErPcelZung bkoöitimeuden besonderen
ra tzu äge er ö
_Siäbereö enthält die am25. Oktober 192° erscheinende Nummer des von der Essen- bahndirektion Berlin herausgegeva-n Staat: und verkehrsanzeigers für den Gute-· verkehr. Auch erteilen die beteiligten Güterabferti,ungen weitere Auskunft- —- Dass alsbaldige Inkrafttreten der Erhaltung gründet sich aus die vorübergehende Aendei gng45d3s § 6 der EBO. (RGBl.1914 - . n.
Neuhaldenslebem den 21. DE111561920. Die Direktion der Neuhaldenslebet
GüsenbabniGesellfchkas
erweitere, Bestellung eines Gläubiger-·
«---«
-- « Deutscher 91318011861!“
Preußischer atsanzeiger.
Der Gezugookeio betrag- vierteljährlich so Mi- am: clüoftanstalten nehmen Bestellung an; für eBerlin außer
den Poftanftalten und seltungsvertrleben fü Oelbftabholer am Nr. 82.
auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelm Einzelne Nummern kosten 1 Mk-
anzeigenpreis für den Raum einer bgespalienen (Einheits- We 2 9011., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3.80 Mk.
ßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungss zuschng von 80 o. H. erhoben. — Anzelgen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs- und Sigmaringen,
cberlln SW 48. Wilhelmstrafze 921:.32. I
Penscheckepuioxcoekiw 41821. 1920
4.—— E
Nr. 241. Nachdem-www Berlin, Sonnabend), den 23. Niglzen Abends.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
werden nur gegen Varbezaylung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
W
j
1— I Inhalt des amtlichen tzeiteö:
Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Ermächtigungen zur Vornahme von Zlvilstandsakten Bekanntmachung, betreffend private versicherungsunterneh- mutigen. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungem Urkunde über die verleihung des Enteignungsrechts an bie Gemeinden G- oß Reer und Hälften im Kreise Vorken Aufhebungen von Hfganbelßue‚rboten. — Handelsverbote.
Erste Beilage. Bekanntmachung der in der Woche vom 1_O. bis 16. Oktober zu Wohlsahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen
— Amtliches.
Deutsches Reich.
Jm Bereichf des Reichsverkehrsministeriums, Zweigstelle reu en-Hessen, it: _ » . P Her Regierungsrat Grosgietsch in Mamz mit der Wahr- nehmung der Geschäfte eines berregierungsrats bei der Eisen- bahndirektion daselbst beauftragt.
Dem Eisenbahninspektor Schuster ist unter versetzung von Magdeburg nach Tortniund» eine planmäßige Stelle fur Vorstände der Eisenbahnabuahmeamter verliehen.
—-
Sein Teui en Geschäfte-träger Sols in Sofia ist auf Grund des § lsiPes Gesetzes vom 4.·Mai1870»fur·»das Gebiet von Japan und für die Dauer seiner Geschaftssulsrung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gullige Eheschließungen von Reichsan ehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefä e von solchen zu beurkunden. » ·
Ferner ist dem bei der Deutschen Diglomatischen ver- tretung in Tokio beschäftigten Geheimen expe ierenden Sekretar Herincinn Schultze die Ermächtigung erteilt worden, nin ver- tretung des Deutschen Geschäftstragers » daselbst burgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangeborigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu
beurkundeir
Bekanntmachung.
Das Reichsaufsichtsamt für Privatvårsxcherung hegt: · t
I. inner alb seiner durch §2 des e etzes·ii er ie priva en
versicherungguniernehmuzigen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) gegebenen Zustandigkeit: »
A) fol enbe versicherungsunternehmungen
lasen,und zwar: BIMA silng R·ck
·d viu20...zui. . ugu P‘ en u -
1«buärrcksischtickeiiringgsvoerband der deutschen Kassen
zur versicherung von Fischereisahrzengen
in Berlin zum Geschastsbetrieb un Deutschen Reiche
. . D. , «
2. aEiitscheidun vom 9. Mai 1914s31.»Augus»t 1920 die
Marner ver icherun skasse sur Fischerei- fabrzeuge in Marnes 4 a.a. .,»
durch Entscheidung vom 19. August 1920 die Kranken-
unterstützungss und Sterbefasse fur selb-
ständigeGewerbetreibende in Franksurta.M.
(§ 4 a.a.-O.), » » . vom 7. September 1920 die S er- L iätgrtcäftiticbffhrgport: und·Rückversicberungsi Aktien · Gesellschaft in Magdeburzzg zum Betriebe der versicherung gegen Schaden durch ufruhr
härch cEnatschQeihiing vom« 7./23. September 1920 die B e r:
« ' ' meine versicherun.gs-Aktien- ggfiiifihgciiiein Berlin zum Betriebe der ver-
euer, Bli - und Explosionsgefahn ge en digbffähsk und gegetzi Aufruhrschaden im Deuts ,en
Reiche und im Freistaat Danzig (§ 4 a. a. O « 1 b’ß 3 aufgeführten Unternehmungen M Ei? Giustteigentsisunåerbs at a. O. als kleinere vereine aner- kannt worden; _ . B) sslgende Vesiandsveränderungen gemäß § 14 a. a. O. genehmigt: . » 1. durch Entscheidung vom 2. gar/29. Juli 1920 die Urger-
Zuge-
—-
Bekanntmachung. Dein Händler Friedrich Weber, Roßstraßc 3, istwegen Unzuverlässigkeit jede r H a n d e l u n t e r s a g t worden. Barmen, den 19. Oktober 1920. Die Polizeirerwaltung J. V.: Dr. Bragard.
_—
Seianntmach'ung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unsuverläsfiger Personen vom Handel voni 23. September 1915 (RGBl. S. 603)
‚abe ich dein SchantwirtReinholdBulev in Char- und dem Tanzlehrer
versicherungsbank Arminia,Aktiengesells chaft inMunchen, . ·
2. durch Entscheidung vom 2. Juli 1920 die Uebernabme des gesamten versicherungsbestandes des Allgemeinen Callaene’schen Sterbekassensvereins1 zu Frankfurt a. D. durch die Rothenbiirger ver- icherungs-Anstalt aufGegenseitigkeit in Görlitz;
II. innerhalb seiner durch § 3 Abs. 1 a. a. O. ge-
gebenen Zuständigkeit «
A) durch Entscheidung vom 19. August»1920 einer S terhe: kasse des Eiseubahnwerkstatteu«-verein«s zu Darinstadt unter Anerkennungals kleinerer verein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt (§ 4 a. a. O.),
B) die Uebernabme der 11. Schweinauer Familien- sSterbekasse inNürnbergdurchdieLSchweinaiierl Familien-Sterbekasse in Nurnberg genehmigt (§ 14 a. a. O.). Letztere führt nunmehr den Namen .Schweinauer FaniiliensSterbekasse in Nürnberg«.
Berlin, den 20. Oktober 1920. Das Reichsaufsichtscimt fur Privatversicherung
Sang
Iottenburg, Kurfürstendamiu 32, » Erich Tetzmann in Charlottenburg, Kiirfurstenstr. 114,
durch verfügung vom heutigen Tage den Handel» mit· Gegen- ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlassigkeit in bezug aus diesen Handelsbetrieb u n r e r] a g t. Berlin O. 27, den 16. Oktober 1920. Ser Polizeipräsident Abteilung W. J. V.: H cyl-
_—
Bekanntmachung. „r Aus Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unznver a iaer ersonen voni Handel vom 23. September 1915 (9101991. S. 603) sahe ich der Pensionsinhabcrin Frau Margarete Herrgutb in Charlottenburg, Kantstraße 158, dnth ver- fügung vom heutigen Tage den H a n d el m it» G e·g e»n st a n d e n d es tä glich en B e d arfs wegen Unzuverlassigkeit in bezug aus diesen Handelsbetrieb u n te rs a g t. Berlin O. 27, den 16. Oktober 1920. Der Polizeipräsident Abteilung W. J. V.: Heu I.
—
Bekanntmachung. ·
Aus Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung nnziiverlassiger Personen voni aiidel vom 23. September 1915 lIiGBL S. 603) habe ich dem cOchankwirt Ludwig Bein in Berlin, Jägerstr. 69, durch verfügung vom» heutigen Tage den Handel ' mit Gegenständen des· til-glichen «Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetricb u nte rsag t.
Berlin 0.27, den 16. Oktober 1920.
Der Polizeipräsident Abteilung W. J. V.: OeyL
_—
Bekanutmachung. „r
Au Grund der Bekanntniachung zur Fernbaltun » unzurer a iger
S ersoneifi vom Handel vom 23. September 191:) (·iGBl. S. 603) Fabr ich dem Geschäftsführer Adolf Zimmermann in B e rl in - Lichte n b e i«g, Kronvrinzenstrz 25, »und dem Schankwirt Eivald Schröder in Berlin,GrunerWeg8, durch verfügung vom heutigen Tage den Hand el mit G _ea en«- ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlassigkeit
in bezug auf diesen Handelsbetrieb u ntersag t. Berlin O. 27, den 16. Oktober 1920. Ser Polizeipräsident Abteilung W. J. V.: Hehl.
—-
Preußen.
Ministerium des Innern.
Den Gemeinden Groß Reken und Hülften ini Kreise Borken wird auf Grund des Gesetzes vom 11.«Juni 1874 (Gesetzsaniml. S. 221) hiermit das Recht verliehen, zur Erweiterung des Gemeindefricdhofs m Groß Reer die Parzellen Eemarkung Groß Reer Flur 16 Nr. 597/8 und 596/10 2c. im Wege der Enteignung zu erwerben- Berlin, den 18. Oktober 1920.
Jm Namen der Preußischen Staatsregierung:
Zugleich für den Minister der öffentlichen Arbeiten-
Der Minister des Sintern. Severing.
Ministerium für Wif enschajt, Kunst und Volksbi Dung.
Der Professor Dr. Kühne in Braunschivei is»t zum ordentlichen P ofessor in der philosophischen Fa ultat der ; Universität in önigsberg,«· CM _
der ordentliche Professor für. (5. fiser in Erlangen zum ordentlichen Pro efsor in der philo ophischen Fakultät der Universität in Köln, _ · _ _ O »
der bisherige Privatdozent m der philosophischeii Fakultät B e f a n n t m a d) u n g» der Universität in Göttmgens Professor Dr« Nach zum “bei“: Aus Grund der Bekanntniachung zur Fernbaltung unzuverlässiger lichem Professor in derselben Fakultat Und erfonen vom Handel vom 23. September 1915 guts-Mr S. ·60·.-,)
der Professor (Sieh in Charlottenburg 5"?" ordent- Fabe ich 1. dem Schankwirt Otto sDienbfitforrgti in lichen Honoraiprofessor in der Abteilung sur Bauingenieur- BernhSchznebekgz Neue gamma Sgagclg »Eska wesen an der Technischen Hochschule Berlin ernannt werben. szefcbäftgführer Essig Beutbner in « er in, ken-
. G ch"ftsfübrer des Der juristische Hilfsarbeiter bei dem Provinzialschub beitäasßii n2d Eile kearlsb»eT; äos Beetst' cin Berlin, Cbaussee- kollegium in Magdebukg L ande ist unter Uebernahme in die I
· · del mit - - · stra e 16, durch versugiing»voin heutigen Tage den Ha n verwaltung der Provinzialschulkollegien zum Regierungsassessor s Geßgen stz n den gez ,a g “Eben Bed» fg wegen Umwer- ernannt werben. -
lässigkeit in bezug auf diesen Handelsbeirieb u nters agt. Berlin O. 27, den 19. Oktober 1920. Ser Polizeivräsident Abteilung W. J. V.: Hehl.
Bekanntmachung F 5U“ Auf Grund des 2 Abs. 2 der Bekanntmachung zur ein a n unzuverlässiger Perso§nen vom ndel vom 23. September 191g wird das gbegeaneiszckieh ,äntåtler25?)tx:lkbfcfx:gtåzbirer am 30. Okto er v. . (": ei vanzeiger r. _ · . bot des Hand-sie mir vVieh jeglicher Akt, Fleisch- und Fleisch- waren hiermit aufgehoben- « Forst (Lausitz), den 18. Oktober 1920. · « Die Polizeiverwaltung Gründer, Oberbürgermeister
Bekanntmachungsc 5191
Grund der Bundesratsverordngng vom 2 . speptem er 5,
betressAst die Fernbaltung unzuverlafnger Personen vom Handel 03,
» ,b « d ·ndlerin,Ebefrau Maria MGBL es ß“ edgitniirinkes Straße 11, und der Ebefrau
örde, . Zeavkxss Ft u bld re ist, H ö rd e , Weingartenstraße 17_‚ durch Vekfügung vom heutigen Lage den H a n d e l mit G e g e n sta n d e n des täglichen Bedar s,»insbes·ond«ere mit Lebensmitteln aller Art, wegen Unznverlassigkeit in bezug ans diesen Handels- Betrieb Vom 25« b, M. an bis auf weiteres u n te r s a t. — Sie durch die veröffentlichung dieser Anordnung etitftandeneizb often haben die davon Betroffenen zu tragen. « Hürde, den 19. Oktober 1920. Sie Polizeiverwaltung Der Oberbürgermeister. J. V.: Reinigun.
_—
Bekcinntmachungt d
-. Au d des 2 Abs. 2 der Bundesra sveror nung vom 23.«Sessteii.izbränlslö (9105281. S. 603), betreffend die Fernbaltung nnzuverlässiger Personen vom Handel, is baß ge en den
f " dler KarlRöbrs in Schwal en KresSoltam Fraltässene verbotdesHandels mit 0117er: Gegenstanden des
t in täglichen Bedarfs vom 8. Juni 1920 —- 466 — a u fg eh o b e n worden. Soltau, den 13. Oktober 1920. Der Landrat J. B: Hard er.
—
Bekanntmachung. M19!
Grind der Bundesratsverordnun vom 23. Schirm « erlnhaltun unznverlässiger Per onen vom Handel lRGB S. 603),’;abe ich ein Backetmeifter Karl Stämme s- sowie dessen Sohn Wilhelm Stamm“.
tk UU des gesam n versi erungsbeftandes der Ster e- kxfsegder ehe altgen Leibgarde der art-
”Die“ kuMüuchen auf die Deutsche Le ens-
i'neeieei, beibe Herr-, Schotzmstkaße 33, wohnhaft. durch 231..