1920 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.-_' s

M i- erpr- Lektrkr retenden Vorstands-Mr ab: otenbne I in , « _ g m den 18. VIII-INCLU- "all. Inn-o- . v _ unter GenossenschafostlsszrZ « » Nu 9 bei dein Beamten-confirm- niet. zu Entfer a. anale. einge- ene Genossenschaft mit beschränk-

betrauten in Streifen, eingetragen ein

schiedenen Kontrolleurs Gustav Lindig ff; ber Obeibabnai it Gt hier in den Votstanhis eeuioäblr.nicw sama ·Saatfeld, den l9. Oktober 1920. Das Amtsgeiichu Abteilung 4.

spart-I'm In. Iris-. [75431]

»Hu das Genossenschaftsregister wurde

heitre bei dem Gehobene r Winzer-verein.

eingetragene Genossenschaft nett un-

beschtränkier Haftpflicht in erhoben - ragen-

.- r Winzer Johann Zimmer-Reuter in Schoren ist aus beim Votftand aus- ges-i reden und der Win er Jakob Gar-fe- iner in Schoden in den iorstastd gewählt-

Saaebueg, Bez. Leier-, den 16. Ok-

iöher 1920. _

»z; Das Amtsgeriehb Schwulen. 357i

In unserm Genossenschaftsregister ist III-e bei der unter Nr. 4 eingetragenen

. Idiuistschoftichen Bräute- und Keins-genossenschaf- iur chwievue und Umgegend e. Gen. in. b. sp» “widme“ em eingen-

»Der Direktor » eorg Risse ist aus dem Vorstand ausgeschieden uiid an feine Stelle Oheiduchhalter Heinrich Bolte ge-

ke en.

-Sthtviebiis. den 14. Oktober 1920.

" Das Amtsgericht.

Schwuler". [75358] JIn unserm Genessenschaftssee ilter ist heute bei drr unter Nr. 4 eingetragenen Genossensch fl Landwirtschastliche Be- tsgsi und Absatzacnossenschaft für chiviebus und Umgegend, einge- tragen: Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht, Schrote-bus, ver-neckt- ,Dre Firma lautet sitzt .,i!andivirti schriftliche Kreisgenoffenschaft mit · bettelt-finster Haftpflicht. Schwiebns«. Schwiebus, den l4· Oktrber 1920. - ,- Das Amtsgerichd

- [75359] Sommerfeld, In. Frank t. o. .Tiiiei dein unter Nr. 2 unseres Genossen- schaftsregisters eingetragenen Tonspra- Peeeiu Commerfetb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- wild”, ist heute vermeriit werben, daß dbr Kaufmann Hermann Kallbach »aus ba’n Beistand ausgeschieden und an seiner Stelle der liüster Rudolf Schneider in Sommerield gewählt ist. Somiuerfrld. ten 14. Oktober 1920. Ü Das Amtsgerichn

spurlos-el- [75360] »Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei Sie. 37 —- Ländliche Spar- mit Darlehnskasse tliicvars —- das Ausscheiden des Paltors ranz Prollius in,"Niepars aus dem Vor tand und die Wahl des Lebt-ers Johannes Voß in

zum Vorstandsmitgliede ein-

Niepais

getragen. Siralsuiid, den 18. Oktober 1920. «- Das Amtsgerichd

Trainieren. - [75362] Genossenschaftsregisier. _ Darlehenstassenve ein Marktl, ein- tragene Cenossei chaft· mit nn- schiänkter Haftpflicht Sitz: man“. ür das ausgeschiedene Vorstandsmitglied iter Starter ilt als «Vorsteher Johann iser in Marktl gemablt. Treu-stein, den 19. Oktober 1920. « Das Amte-geruht itcegrstergericht

'l‘ let-. . [75363] In das Genossenschaftsreaisfer wurde heute unter Nr. 124 die Ginossenschaft J ieioerer Spar- und Darlehn-s- «·sf«enveiein, eingetragene - Genosse-. - Post mit unbeschränkte-: Haftpflicht« « Sie er eingetragen. »Der erein bat den Zweck, die ver- hältnisse seiner Mitglieder in materieller und stillt-i er Beziehung zu verbessert-, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an ble Mit- glieder erforderlichen Geldinittel unter »,iUeiUschctsilichck Gatiiiitsc 3|! 50152435“, sondess auch Gelder anzunehmen und zu brutalen. tszoiftandsmiizlieder der Genossenschaft - b: Mathlas i taven Schmiedrneistrr in - ,ekver, vereinsvorsteher. Jakob Kirsch, _ neider in Biewer Stellvertreter des »eieinsvorsieisets, Heinrich Steinbach, , dwirt in Eimer, Beisigen « Das Statut ist am 20. September 1920 ltellt. Die Bekanntmachungen der '. rnossenschaft erfolgen unter ber Firma in dem Blaite .Bauernstimmen'. “Die miuenßertlärugfen des Vorstands « folgen rurch zwei orstandsmitglieder, 13m: denen sich der vereinevorftehee oder sein Stellvertreter befindsn muß; die « ianung geschieht indem die Feichnenden - re Namensunterichriften der irma der Genosseiilchalt heutigen.

« ‚1,5m Einsicht in bie eine ber Gerte en.

n m var Dienststundeu der Ge- u

.;- l ttet. THE-! d1m 15. Oktober 1920.

N Das Amttgerichd Abteilusg 7. V reitet-winds- I75364] Zu m; Geniigenschaftsregister i bei unter Nr. erriet-sama

uns-· Im- hier“ «- 2.1.2:; Ess- ssrts i.

I Mc _ · Ware-reich Manne: fein:

dieser-linde, den 12. Oktober IM « Das Mgerichd

benahm-. ' kreisen 1.3“. Mtisssüusssmr um«-te

III I. kc · O C. ‚t. ni. b. p. zu Stegen“: betete “am.

eralberlamminn vom 15. 22.2. it

1920 aufgelöst. Lignitkaioren nd: Mr; Heinrich Güntber VIII. « und Heinrich Günther I., alle in Rebgesbaiir

VUTÖ lwei Liguidatoren in der Art, daß sie derFirina in Liquidation ihre Namens- unterschrift beifügen. Ulrichstein. den 14- Oktober 1920. Hcssisches Amtsgerichb

Villlngen. Ists-J [754321

In das Genossenichafisregisier Band I, O.-Z. 48 wurde heute eingetragen: Land- toirrfehafiliche Eins und vertausc- genofsenschaft Marias-, Amt Vil- lingeu, angetragene Genossenschaft mit befchrünkter daftpflicht mit dein Sitz zu nach“). Nach dein Statut vom 18. Juli 1920 itt Gegen- stand des Unternehmens der gemeinschaft-

liche Esnkauf von verbrauchsftoifen und Gegenständen des landwirtlchaitlichen Betriebs und aemeinschastlicher verkauf landwirtschafisieher Erzeugnisse- Als Vor- ltandsmitglierer wurden gewählt: Franz Josef Stall, Bürgermeister in Mardoch, Vorsitzender iDiiektort Josef immer- mann,«Lan«·divtrt in Mardoch, Jlechner lGeschattsluhrer , Anton Weißhaar, jung, Landwirt in O iarbach, ttelloertretender Qwrlieenber. iferdinand Simon. Land- wlit in Marbiz Die Bekanntmarhungen der Genossen« alt erfolgen unter der Firma «der Genrssenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie Utd im .Vadilchen landwirtschaftlichen e- no enschaftsblatt· in Karlsruhe aufzu- ne»rnen; beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten GeneralvetfairmlUUm in weliier ein anderes veröffentlichungsblatt zu bestim- men ist, der .Deutiche Reichsanzeigei«.

Die Willenserklätung lutndd ZerzchnungV für o ä ul zwei or-

die Genossenichaft er sta-dsmtlglieder. Die eignung geschieht in der Weise, daß die ei nenden zu der Firma der Genossentchat ihre Namens- untertchrtft beifunem Die Haftsumme be- trägt 300 „ß. Es sind 10 Geschäftsanteile zulassig.« Dir Einsicht der Lilie der Ge- nossen ist während der-Dienststundeu des Gerichts jedermann efiaitet. Villiiineti. den 1 . Oktober 1920.

Badisches Amlsgerichd 1. _

Weiden. [75433] »Ja das Gerossenschaftsregister wurde eingetragen: ,,Dampfdresch s Genossen- schaft Steinernen-steht, eingetragene Genossenschaft mit bes räutter Haft- pflicht.« Sih:«’liemnat -Stad·t. Vor- standsmitglieder: 1. Sirirknek, Georg, Landwirt, Kemnatb —- 139 -—, 2. Reich-ist, Jakob August, Mechaniker, Kemnath —- 20—, 3. Hillner, Xaver, Landwirt, Obern- dorf-— 14 —- 4. Kormann, Josef, Gast- wirt, Kemnat 134 —. Das Stttut ist errichtet am 31. August 1920. Gegen- stmd des Unternehmens ist, bei Genossen« schaftsmitgliedern sowie auch bei Nicht- m«itgliedern gegen Lohn u dreschen und hierzu eine vollständige amvtdreschgar- nitur zu betchaffen und zu unterhalten. Rechtsverbindische Willenserklärung und Zeig-lang für bie Genossenschaft erfolgen dur drei Mif lieber des Vorstands. Die Zeichnung gesteht ht, indem der Firma die Unlerichii t ber Zeichnenden beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen nxter der Firma der elben, mit der Zeich ung dteier Vor- standsmitglieder vers- heu, in der .Kemnather eitung'. aftsumum sechshundert Mark furseden Ge chaitsanieil. Gelchältsanteilr dreihundert Mark. Höchstzahl der Ge- schäftsanteile: fünfzehn. Jrn übrigen wird auf den nbalt des Statuts, ‚bes sich im Reaisterai lh befindet, verwiesen Die Einsicht der Lisie der Geno en ist während der Diinststunden des Ger ts jedermann gestattet. Weiden i. O , den 20. Oktob 1920. Das sllnttegerirlpt —- Registerge icht.

Wellen. [75434]

In das Geno enschaftsregister wurde eingetragen: arlehenskassenverein Psaregenieinde Obernteehiach, ein- eteagese Oeno enlchafe mit unbe- schränkter tat“. Sitz: Ober- biechtach. neralversauiiniung vom 19. September 1920 hat Aenderung des Statuts durch (Einführen eines neuen, nach Maßgabe des ein erei tens rotototls 91:2. 63 b -— be chlossem sonders: Die Firma ist geändert in: ,,Darlelzeuss kasfenverein Oberniechtach. ein e- tragene Genossenschaft mit un e- bchriinkter betreuten“. Gegenstand des

nternehrnens itt der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfies zu dein werte, den vereinsniitgliederm 1. bie zu reui Ge- ichäftsi und Wntsckaftsbetriede nötigen Geldmittel in befrhasfett, 2. bie An age ihrer Geld-er zu erl. tern. 3. den verkauf ihrer landwirtschaftl n Erz ugni e und ten Bezug von ihrer Natur« na ass- schließlich für den iandwiitichastlichen Be- trieb bestimmten Waren zu bewirkin und 4- Maschinen, Ge äie und andere wegen. stände des landwiriftattlichen Betriebes n beschaffen und zur Benu ung zu ü

ind- geitchtlich und

assen. Der Bot taub vertr it den verein

teile '- start Mnska in " »in getreten. -- «

“M der ins 22

—. Weiden i.

An Stelle des aus dem Vorstande ans- wGInCMOssMschafi wurde durch Beschlufi _

Willenserklärung und Zeichnung erfolgen

erlebth nach Maß . Konkursuiasfe geh

.. unt-richte 1er .1

Mo « binzufügen.. Alle Neuerwerbungen, 2 di am” des vereins tandsmiigiirdern

« » unter der. mindestens von drei nnterzeichnet nnd· int- Basekischesi GF Isssenschaftsblsit iverbanddkundgabe) in München veröffentlicht.

0.. den 20. Oktober 1920. DIE s3113|1Bltßt_ig)‘t_--_:_P_tegittergerirltt.

Weinheim.

O.-Z. 25 zssr irma „Statuen- und Lieserungsgenossenschaft der Schnei- dernieister e_. 6. in. b. O.“_in Wein-

·iii wurde eingelrtaen : Schneidermeister

ranz B ner irr Weinheim ist« aus dein V rsiand au eschieden und an ferne Stelle Schneiderwe. ter Heinrich Grünewald in Weinheim in den Vorstand gern-bit

Weinheim. den 9·- Oktober 1920.

Das start-geruht I. Flusse-, Lille. [75369]

In unter Genessenschttitsregiiier ist heute unter Nr. 77 die Landwirtschaftliche Zfliegngß- und Absatzgenofsensebaft g(Stteflorf und Umgegend Genossen- schaft mit beschränkter dastpflicht mit dem Sitze in Egestorf eingetragen. Die Satzung datiert vorn 3. September 1920. Gegenstand des Unternehmens; Gemeinschaftlicher Bezug landwirtschaft- licher Bedarssstoffe und gemeinschaftlicher Absatz landwiittchaftiicher» Erzeugnisse- Höhe der zugelassene-i Geschattsanteile 20. Höhe der Haftsriinme für jeden Anteil 1000 46.

Die Bekanntmachungen erfolgen in den Winsener Nachtichlen und der Winsener Z ihm? unter der Firma. gezeichnet von 2 Vor tandsknitgliedetm Die Vorstands- mitglieder sind: Paftor Wilhelm Bode, Höluer Peter Jobmann, Buchhalter ver- mann Mor tz, sämtlich in Egeitorf i. L. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindeitens 2 Mitaiiederz die Zeichnung geschieht. indem 2 Mit- glieder der Firma ihre sItatnenennteriebrift

eifügen. Das Getchäftsjahr läuft vom 1 Juli bis 30. Juni.

Die Einsicht in die Lisfe der Genossen ist während der Dienststundeu desGerichts jedem gestattet.

Winsen e. 2., den 24. September 1920.

Das Amxsgerichn

Winzern. Lerne. [75367]

In unser Genossenschaftsreaitcr ist heute bei ENer —- Wasserkeitungss genossenschast Fahrendorf e. O. ni. 11.t 0. zu Sahtendorf -— folgendes ein- e ragen: · . . g Die vertretungsbefugnis der -Li·auida« toten ist beendet. Die Firma ist er-

lo« n. - Zinsen a. 8.. den 11. Oktober 1920. Das Amtsgericht

Wiss-. Liebe. · 5368] In unser Genossenschaftsregi er ist heute bii Nr· 28, Wasserleitungös genossenschast e. G, ur.«u. ß. in Stöckte mit dem Sitz in Stockte, folgen- des eingetragen: « · Schmiedeine ster Friedrich Reimers in Stöckie ist aus dem Vorstande ausge- schieden, Grmüsebauer Heinrich aRose in Stöckte ist in- den Vorstand g«wahlt. milden ad Lin den 18. Oktober Das Amlsgerrchd

Wellenberg. [75370]

In unser Genossenschafisregister ist be der unter Nummerl eingetragenen Ge- nossenschaft Woldenber er Kredit- herein. eingetragene enofsenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht zu Woldenberg, am 7. Oktober 1920 fol- gendes ein elragen worden-

Durch eschlust vom 6. Juni 1919 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Ha tvfl cht umgewandelt-

DieGenossen malt lautet je i: Waldesr- Bergen Bereinsbauk, e ngetra ene Genossenschaft mit beschränkter aft-» pflicht, ‚enormen... .

Die Haftfumine betia t 1000 .76. Die höchste Zahl der Ges ·flsanteile, auf Fische sich ein Genosse beteiligen kann,« ist

rei-

Die Bekanntmachungen erfol en est nur im amtlichen Woldenber er IIWocher blatt .Der Deutsche ilieichsio e'. - -

gemalten. 915911., den 7. Oktober

Das Amtsgericht

sz 11) Sionturfe.

Grevcsnühlen. · [75372]

Ueber das vermögen «des Garniepr Wilhelm angeraten m Börzoio wird heute, am 1 . Oktober 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Vorbeck hierselbst wird zum Konkursverwalttzr ernannt. Kon- kursxorderun en esind bis um 9. No- vem er 1 b deui Gericht anzu- melben. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubi erauss schufses und eintretendenfalls über ie im 3120 der Konkursordnun bezeichneten

egenstände auf Mitttoo , den 3.910: 113115393250. dZorniitta dAusnle ri ur , angeme e en or a runan auf Ckunabenp den 20. bio- veinber 1920,» Vormittags 11 Uhr-

beri vor dem unterzei neteu Gericht Termin

ander mi· Allen erfonen,welche eine ur an eSacheinBestbbabeI

Läsükhensrlthwse gichnung gef eilt Wese- Mit situi- -- «

. [75366] Zum Geno enschaftsregisier B. ‘I ber

Vorm-M italiedee vui drr « V des vereins-ihre-«Nainensunters se «

s J ung in Anspruch nehmen dem aukursrberwalter bis zum 9. Nobeniber 1920 Anzcige zu machen. Wen-agier- renkut Wim. M. barg-M Amtsgerichd

just Sa nie-. » M das vermögen des Ingeniean ersiuaud Börnet »in Halle Co-

«sibeiderstrasze 28. alleinigen Inhabers

«« ein tragenen irma Boerner C-

gilt“). ' beute, orniittags 10 Uhr « Minuten, das Konkursverfahren er-

öffnet. verwalter: Tarator Courad Dre- binger in Halle S., Buxgstraße 50. Osfener

Arrest mit Anzeigefrilt bis zum 20. No-

vember 1920 unb Frist ·zur Anmeldung

der Konkursforderungen bis 12. Dezember

1920. Vormittags 10 Uhr-. Erste Gläubiger-

verfanimlung den 23. November 1920,

Vormittags 10 110e. allgemeiner

Früfungstermin den 20. Dezember M, Vormittags 10 110e, Poststraße

Nr. 13. Zimmer 9 r. 45. baue 11. den 22. Oktober Iooa Der Gerichtsichreiber des Amtsgerrchts.

' Abteilung 7. ch

Magdeburg. 75470]

Ueber den Nachlaß des am 19. ktober 1920 verstorbenen Ingenieurs und Inbeikbesitzers rang Lan e « in Magdeburm Ade idring 17, meintan Inhabers der 2 irma Franz Biiudtchub in Magdeburg, it am 20. Oktober 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und der offene Arrest erlassen warben. Konkursverwalterx Kaufmann Wilhelm Schumann hier-, Hönigstraße 59. Anmelde- und Anzergefrist bis »zum 16. November 1920. Erste Gläubiger- verfainnilung am 16. November 1920, Vormittags los Uhr. Prüfungstermin äräkzühDezeinber 1920, Vormittags

r. Magdeburg, den 20. Oktober 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. Amtsgericht München- Konkursgerichn

Am· 20. Oktober 1920, N-chinittags 4 Uhr, wurde über das vermögen der Reklamobil Gesellschaft mit be- schränkter HaftungJe in München. bisher. chäftslokal: i ontsalvatstraße 13 unb Ludwigstraße 26. ber Konkurs eröffnet undRechtsauwaltAPerlmutterinMünchetd Sonnenstra e 2, Q{um Konkursverwalter bestellt. O ener rrest erlassen« anzeige: frist in dieser. Richtung bis zum 9. - o- vember 1920 einschließlich. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen.»«und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Jiisttzgebäudes an der Luitpoldstrafza bis zum 9. No- vember 1920 einschlie lich. Wahlterinin zur Beschlußfassung ü r bie Wahl eines ander-en verivalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 unb 137 K.-O. be- zeichneten Fragen und allgemeiner Prü- fungstermim Freitag, den 19.910: vember 1920, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 84/1 des Justizgebäudes san der Luitvoldstraße.

München, den 21. Oktober 1920.

Gerichtstchreiberei des Amtsgerichtssp

Planen, Vogel. [75373]

Ueber das vermögen der Firma Ulfi, vertretungen und Kommission, Ge- sellschaft mit beschränkter Fastng in Quartett, Jägerstra e 9, wird heute, am 20. Oktober 1 -0, Nachmittags 12,29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsauivalt Hilli in Plauem Anmeldefrist bis zum 10. obember1920. Wahl- und Prüfungs- terniin am 22. November 1920, Vor- mittags '10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1920. —- K 23/20 --

[75438]

21mi‘288ericht Plemer , am . ktober 1920. solt-. [75822] Ueber das vermögen des Kaufmanns Paul Tischendors in sein wird heute, am 22. Oktober 1920, Vormitta sbi Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. - erwalterx Kaufmann Ernst Topschall in Zei . Erste Gläubi erversainmlung am 20. beni- ber 1 20, Vorm. 10 Uhr. Anmelde- frist bis zum 22. Dezember 1920. Allge- meiner Prüfungstermin am 8. Januar 1921, Vorm. 10 U r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um .- . Dezember 1920. Zeits- dcn 22. _ ober .1920. Das Amtsgericht

. [75441] Ueber den Nachlaß des am 2o. Juli

gefallenen, in starben wohnt-oft ge- wesenen Kaufmanns Hans Franz “betten“ ist die-Nachlaßverwaltun3zum Zwecke der Befriedigung der Na laß- läubiger an eordnet worden; der Notar äustikrat miß in Kreuznach ist zum ach a verwaltet ernannt.

An niemals-Oktober 1920.

Das naturgetreu. 10.

hat . « U543!) Das Mart-fehl Augsburg hat mit FLesesckbluß bangt 21.·her den Ure Früh ist: soerfv a a triftigen“: “n ists Tubbe von Ihn s- bnrg nach Ab ltung des Schlußterm ns und voll er Schlnßverterlung als Miit abkwwreu 30 September 1920 nr , . . us Gerichtsschreiberei

b8 Amtsgerichts Angst

in , - - verwalter- Auktionaiok

1918 auf bem westlichen Kriegsschauplatz Rhe

be- Auskuan

W « « -- :-- Åöfsiteb sr

k in But dprfx i z- mit'm 6. nimeer Moti- ri- gerversammlung nnd Win- giounktha Zeit November 1920 nionqu i. bona-I den 16. Ortsz-

Das Amisgericht Frankfurt. neun. [75436] Das Konkursverfahren über dgs Ves- mögen ber Mitteldeurschen Telefous gefeit aft ne. b. 6. en Liqnidatroiy 1er, ainzer Landstraße 31, wird nach er- olgter Abbaltungdes Schlußtermrns und gaMSchlußverieilung hierdurch ausge-

o raulfnrt a.M.- den 18. Oktober 1920. FDas Amtsgerichd Abteilung 17.

Freimann-t, Main. [75437] Das Konkursverfahreii über das ver- mögen der ,,Fraineg« Frankfurter Maffivdeckens nnd Eisenbetonbans Gesellschaft ni. b. O. in Li idatioin früheres Geschäftslokal» u « ran irrt 11. 231., Roßmarkt 5, wir nach erfo gter Abhaltung des Schlußtcrrnins und nach Schlußverteilung hierdurch auf ehoben. Frankfurta.M., den l9. O tobte 1920. Das Amtsgerichd Abteilung 17.

Berlingen. _ . [75819] Das Konkursverfahren über das Nach- la vermögen des am 23. Juni 1917 in ittingen verstorbenen Schulz- macherineisters Friedrich Wilhelm Heinrich Leintith wird. auf Antrag der Erben des Gemeinschuldners · eingestellt, nachdem sämtliche beteili ten Gläubiger der Einstellung zugrstiiiiint fbleiben. Jscnhagem den 8. Oktober 1920. Das Amtsgericht

1.10311111:. [75820]

In dem Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Haus Bat-h aus Liegnitz in Firma Liegnitzer Kraft- futtcrwerkeHerniann Bald). Licgniiz, ist zur Prüfung dcr nachträglich ange- melb'eien Forderungen Termin auf den 13. November 1920, Vormittags 10 Uhr-, vor dem Amtsgericht in Lieguitz Zimmer 39n s—.anberaumt. . »Lieguitz, den 2. Oktober 1920.

Das Amtsgerichlr.

München. » Amtsgerirht Manchest- Konkursgoerichn Am 21. Oktober 19“ wurde das unterm 7. Dezember 1912 über den Nachlaß »der haust-est erswitioe matte Grim- ftändl erö nete Konkursverfahken mangels einer den Kosten des verfahrens ent- sprechenden Masse eingestellt. MICMHCM b?" 2!. Oktober 1920. - Gerichtsichreiberei des Amtsgerichts München.

Oppeln. [75440] In dem Konkursverfahren über das vermögen des munter: nnd Zimmer- meisters Herniann Mich in Oppeln wird die Schlußverteilung genehmigt. Zur Abnahtne der Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebun von Einwen- dungen gegen das Schlu verzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden 7 orderungen wird der Schlußtermin auf den 2. November 1920. Vormittags los Uhr-, vor dem Amtsgericht hier-selbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Amtsgericht Oppelm den 13. Oktober 1920.

12) Tarif- und Fahrplanbekannt- machttiigen der

„aufbewahren.

C li 8 C I b verzug-sage ‚an. ..

v. 00. b) Staats- und Privatbahntiertarif, « Teil-lt. Tftn 1504.

Mit Gültigkeit voui 28. Oktober1920 ab werden im ft CIb die- Fracht- Fuschläge imVe ehr mit den Bahiiböien ol ender Privatbahnen erhöht: q) . ba —Beerfelden, b). Ofthofen— e - hofen, a)Reinbeim-—Reichelshe«im, d) Selzi talbahn, e) Ggrenblmgen—äurfelben unb f) Woraus-O stein. _ »

erner werden mit, (Quittgl’elt vom 1. obember‘1920ab die im A schnitt lll des Heftes CIb bei Bonn Ellerbf., Perle- berg, Rodenkirchen b. Köln und Wesseliug be» inPweetrftbeirnd im Tierbgrif (vaöer1fklt1(l))4)

i e angege en e r- ebühreri erhö t. -- eres enthält der zartfansekset Das als ldige Fnktafts treten der Erhöhungen gründet ich aus die vorübergehende AenderunFi des §6 der gsenbghnverkehrsordnimg l GBL 1914,

. 45 ). Au rdeiu nd mit Gül ' keii vom 18. Oßketober 19.120 ab im ficht- die

[75439]

] im verkehr mit den Bahn öfen Bocketal

und Brochterbeck der Teutoburger Wald- Eisenba n für Wegebaustoffk zu erhebend-U starben: chtäaeatt 15 s fur 100 k: M mäßigt worden« —- Auskunft geben Hauch die beteilian Güterabfertigungen und das

l L unt- Eier. Bahnhvl W v a . » .

Berti-, ben 20. Onpler tara

Eisenbahan

« a

net

er Staats-anzuren-

4—1

V- Werten betrage onreetiabkiud as am.

. . Meigen-»ein für den Raum einer b gespaltenen Etnhetisi

am: Postenstalten nehmen Bestellung an; für Berlin auge- äiäe 2 M einer 8 %elbflitenen Eingetragene 0.50 m

denPoftanftaiten und settungsoerirteben für Oelbftabholei

erbem wird auf

en Anzeigenprets ein .Teuerungs-

und Staatse-

am bie Geschäftsstelle 8W 48. Michal-W m83. · us lag oon 80 o. . er oben. —- Anzetgen nimmt ag- « h Zieichsi

,Einzelne Nummern kosten 1 Mk-

ie Geschäftsstelle Berlin 5W 48, Wilhelmstrasze Nr. 32.

“3919016. I

Nke 243. Nach-W. Berlin,«-Dieiistag. deii 26. 9110m. Abends. Mittelwerte-Musen 1920

Einzelnnuiniern oder einzelne cfleißigen werden · nur gegen Varbezalzlung oder vorherige

Inhalt des amtlichen Teiles- Dentsches bleich.

Ernennungen te. . ·

Gesetz, betreffend die verlängerung der Kündigungsbeschränkung zugunsten Schwerbefchädigter.

Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten des Abkommens über die Erhaltung oder Wiederherstellung der durch den Weltkrieg betroffenen gewerblichen Eigentumsrechta «

Bekanntmachungz betreffend ver eihung der Nechtsfähigkeit an Außenhandelsstellen und Außenhandelsnebenstelleu

Bekanntmachung, betreffend Darlehnskassenfcheine

verordnung, betreffend vereinigung der versorgungsämter I und II in CasseL

Bekanntniachimg, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Hypotheken- und We felbank in München.

Anzeigen, betreffend die usgabe der Nummern 209 und 210 des ReichsGesetzhlattQ -

Erste Beilage. «

2 Nachtrag und Berichtigungen zum verzeichnis der Original-

zuchter und vermehrungsftellen von Wintersaatgetreida

Preußen. Ernean und sonstige Personale

Bekanntmachiing, betreffend die Ziehung der 5. sila e der 16. PreußischSüddeutschm (minütigen) Klass iterie.

Handelsverbote

Amtliches.

Deutsches bietet).

Derskaufmann Karl Hollmann ist zum Konsul des Deutschen Reichs in Vogotä ernannt worden.

G e s e d- betreffend die verlängerung der Kündigungsf- beschränkung zugunsten Schwerbeschädigter.

Vom 22. Oktober 1920.

§ 1.

Die im § 18 Abs. 1 des Gesetzes über die Beschäftigung Schwerbeschädigter vom 6. April 1920 iRGBl. S. 458) be- stimmte Frist, innerhalb deren eine Kündigung nach § 12 Abs. 1 dieses Gesetzes gegenüber einem Schwerbeschädigten nur wirksam wird, wenn die Hauptiürsorgestelle zugestimmt hat, wird bis zum L April 1921 verlängert.

§ 2.

- Der Reichsarbeitsminister ist ermächtigt, mit Zustimmung des Neichsrats und eines aus 28 Mitgliedern bestehenden Ausschusses des Reichstags die Frist im Bedarfsfall noch Reiter zu verlängern, jedoch nicht über den 1. April 1922

naus.

.8 3. KDäses Gesetz tritt mit Wirkung vom 22. Oktober 1920 ra

Berlin ben .22. man: 1920.

Der Reichspräsident filtert.

Der Neichsarbeitsiniiiisteu Dr. Brauns.

Bekanntmachung,

betreffend das cdukrafttreten des Abkommens über die Erhaltung oder Wiederherstellung der durch den Weltkrieg betroffenen gewerblichen Eigentumsrechtr.

Vom 21. Oktober 1920.

Nach einer Mitteilung der Schweizerifchen Regierung vom 16. Oktober1 1920 ist das am 30. Juni 1920 in Bein unterzeichnete Abkommen über die Erhaltung oder Wiederherstellun der durch den Weltkrieg betroffenen gewerblichen Eigentumsan lRGBL 1920 6.. 115 „ff-1 ‘bvn Deutschland Frankreich-. Polen- einbetten, der Schweiz und von Tunis ratifiziert werben. Die Rathssaal-us- nrkunden w von den vertretern der genannten » ten am 30. September 920 bei der Regierung der Schweiterifchen Eid- geiivsfenschaft hinterlezp Abkorninen ist s « " bie b-

arm- gern trinke-i onu. 2 an diesen Tage tu Wirt- auikeit getreten.

Ei beben remee’wlmnomebtet bes kennst-scheu Pest-riskant s durch Note der französischen Botschaft in Bein vom 10. Juli 1920 Id Großbritannien durch Note der großbritaunischen Gesandtschaft

einschließlich des Portos abgegeben.

in Berti vom 31. August 1920 ihren Beitritt zu dem Abkoinmen erklärt. Großbrrtannrensmrt dem Vorbehalte- .Die erweiterten {grillen ·welche in den Artikeln 1 unb 2 des Abkommens vorge eben find, erlöschen, soweit das vereinigte Königreich in Frage kommt, am 10. Januar 1921.«

Der Beitritt des französischen Protestorats von Marokko und von tGroßbritannien ist« gleichfalls am 30. September 1920 rechts- wirklam geworben. Die großbritannifche Regierung hat sich ihren Beitritt zu dem· Abkommen für die überseeischen engliichen Be- sitzungem wrlche die im Jahre 1900 rebtblerte verbandsübereinkunft lParis-Brussel) und diejenige von 1911 Washington) unterzeichnet haben, vorbehalten.

Berlin, den 21. Oktober 1920.

Der Neichsminifter des Auswäriigeu Dr. Simons.

Bekanntrnachung

Auf Grund des § 1 Abs. 3 der Ausführungsbestimmungen vom 8. April 1920 zu der verordnung über die Außenhaudels- kontrolle vom 20. Dezember 1919 iNGBL S. 500) verleihe ich hiermit den nachftehenden, gemäß § 1 a. a. O. gebildeten Außenhandelsst eilen nnd Aufzenhandels- nebenstellen die Rechtsfähigkeit:

1. AuFbandelsstelle “Wie. Berlin W. 10. Matthäikitlhs

stra 9.

2a. Au enhandelsftelle für die bolzverarbeitende ndu ie, Berlin W. 8, KronenftraFe 8/10. J fit

b. Außenhandelsnebenstelle ür Bleistifte, Nürnberg, Haupt- markt 25 III.

c. Außenhandelsnebenstelle für die Korkindustrie, Berlin W. 15, Kurfürstendainm 193/4.

3s. Außenhandelsstelle für das Papierfach- Charlottenburg 2, Neue Grolmanstrake 5/6.

b. Außenhandelsneben telle " für das Buchgewerbe, Leipzig,

Deutsches Buchhändlerhaus, Hosvitalftraße 11. 4a. Außenhandelsstelle für Steine und Erden, Charlottenburg Kneseheckstrage 74.

b. Außenhande nebensielle Feinkerainik, Berlin W. 30, Mog- strafze 34.

c) Frußßenltlsndelsnebenstelle Glas, Berlin W. 57, Göben- a e .

d) 9luf1enbanbelßnebenftelle Grobkeramik, Berlin W. 8, Jäger- straße 11

e) Außenhaiidelsnebeuftelle für Zemeni, Ralf. Gips, Traß und ·

andere Bindemittel, Charlottenburg Knesebeckstra e 74. äuäenrbngbelinebenftefle Natursteine, Linz a. R in, Am e a e . . Außenbandelsstelle für Kleineiseni und Stahlwaren, Elbe-· seid, Schloßbleiche 4/6. ' . Außenhandelsstelle für Eifeni und Stahlerzeugnifse, Berlin

W. 9, Linkstraße 25 III.

. Außenhandelsstelle der Elektrotechnik, Berlin W. 10, Corneliusftraße 3. «

. Außenhandelsstelle für Eisenbahnwagen, Charlottenburg Bleibtreustraße 20.

. Außenhandelsstelle für Schnig und Formerstosfe und Knöpfe, «

Berlin W. 57, Potsdamer trasie 75. 10. Außenhandelsstelle für Faserstoffe, Haare, Borsten und Stuhlrohr, Hamburg, Brodschrangen 14. —- 11. Fristenlisirdelsstelle für Flechtwaren, Berlin W. 10, Lützows a e 12. Außßenhandelsstelle für Schiffe, Berlin NW. 40, Kron- vrinzenufer 19. · 13. Außenhandelsstelle für den Erhorthandeb Berlin W. 35, Genthiner Stra e 34. 14. Filtr- enlzcänkelsste e für Spielwaren, Nürnberg- Dein- a 15. Außenbandelsstelle für den Bereich der deutschen Gieße- reien, Berlin W. 15. Pfalzburger Strafe 72-r. 16. Außenhandelsftelle für die Fahrzeugindu trie, Berlin W. 8, Unter den Linden 12 I. _ 17. Außenhandelsstelle fänden Mas inenbau, Charlottenburg 2, Schillerstraße 10, Briefadrrsfe rdenbergstrge 3. 18. Außenbandelsstelle für Musikinstrumente, erlin W. 9, otsdamer Straße 13. - 19. ußenhandelsstelle für Metallerzeugnisse, Berlin W. 62, Bahreuther Straße 26.- 20. Außenhaudelsgäelle für Oele und Kette, Berlin NW. 7, Mittelmaß- 154. 21. ZWlltlandälsstelle der Zigarettenindufitie, Dresden-A» a ee . 22. ußenbandelssselle für das Tabak ewerbe (auss li li 23 Zigarettenx {keinem Martinistraße stsb ch ch

8“mlltanbelel’telle für Feinmechanik und Optik, Berlin-«

ig. tkaulbachstraße 6/8.

Der Außenhandelsstelle der Lederwirtschaft, Berlin W. 10, Viktoriastra 12, habe ich« dieRechtsfähigkeit unterm 10. Juli 1920 verlie en. « .

Berlin, den 22. Oktober 1920.

" Der Neichsutirts afisministeu J. A.: von uttlar.

(Paris—-Brüssel—

Cinsendung des vertrages

l- Bekannimachung.

Auf Grund des § 18 Abf. 4 des Darlehnskassengefetzes vom 4·. August 1914 (RGBI. S. 340) wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 30. September 1920 Dur-sehns- kasfenscheine im Betrage von 33283000000 JG aus- gegeben waren. Hiervon befanden sich 13 281 7615000 JG im freien verkehr.

Berlin, den 16. Oktober 1920.

Der Reichsminifter der Finanzen. J. A.: Müller.

Die versorgungsämter I unb ll Cassel werden mit dem 1. November 1920 unter der Bezeichnung ,,versorgun ga- amt Griffel“ vereinigt-

Berlin, den 22. Oktober 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. (Seil).

Bekanntmachung,

betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber-.

» Der Banerischen ypothekem und Wechselbank in München wurde die » rnehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsmaßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen in den Ven- kehr zu bringen-

u) 5 Millionen Mark 4°/oi e veriosbare, seitens der a ' . jällzgz kündbare Hypothekenpfanghriefa nämlich: B "r werter 1000

Stück Litn n 2000 u- Nk.183001-—184000 -= 200000011

‚FirlOOO 393001—394000=1000000‚

2600 162401—165000 = 1300000 2000 343001—345000 - 400000 . 0000 226 001—229000 s- 300000

9600 StüE zusammen 5 000 000 m-

» b)»10· Millionen Mark 4°/oige unberloebare, seitens der Bank vierteliahrig kundbare, jedoch in den ersten 10 Jahren vom Aus- stellungsiage an nicht rückzahlbare vaothekenpfaudbriefe, nämlich-

1000 Stück Lit. GG ä. 5000.16 Nr. 14601— lb 600x500000016

2000 „HH52000‚ 71001—73000=4000000‚

1000 JJ 51000 ‚152001—153000==1000000

W zufammW München, den 21. Oktober 1920.

Staatsministerium für Handel Industrie und Gewerbe J. A.: Dr. Lindner.

.Gi«500, «JElir200« ‚J‘alOO,

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 209

I des Reichs-Gesetzblatts enthält unter

Nr. 7822 eine verordnung über den Uebergang von

Rechten und Pflichten aus der Steuerverwaltung auf das - Reich, vom 18. September 1920, unb unter

Nr; 7823 eine verordnung über Rübensaft, vom 21. Ok- tober 1920.

Berlin, den 23. Oktober 1920. Postzeitungsami. Krüer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenbe Nummer 210

des Reichs-Gesetzblatts enthält unter R. qu 7834M:thr Gesetz, betressendSckthie Zirgätggetrung der

un i ungs e ran ung zugun ten wer e ä tg er, vom 22. Oktober 1920, unb unter

Nr. 7825 eine Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten des Abkommens über die Erhaltung oder Wiederherstellung der durch den Weltkrieg betroffenen gewerblichen Eigentumsrechte, vom 21. Oktober 1920.

Berlin, den 25. Oktober 1920. Postzeitungsamt Rrüer.

Prenfzeiu Ministerium für Handel und Gewerb-.

ab”??? Yrdenti v Samen her . . er ip.-. ng. eo o runn m rat höheren » Maschinenbau ule in Breslaisit1 m der Dipl.-Ing. riedrich Uhl zumStiidienrai an der MaschinenDbäilu Sifrnird fenschsiåle in Gleiiit.id,S di . ver er .- g. utav enner in tu enrai an höheren Seh if- und Maschinenbauschulguin Stiel und

i ber-Diit..Jing. Ludwig skeyl m Studienrat an Un Mgdeburg

4 vereinigten Maschinenbauschulen in