1920 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Ortsstatut-a [78494] ' 1Satt-t Musterregister wurde am 16.d. M. . r die Firma Eisenmiibelfabrik chorndorf L. sc C. Arnald in · IG orndotf eingetragen- 11 Nr. 88: die am 16. d. M. bean- tragte verlängerung der Schutzsrist für « dte Modelle Fabrikniimmer 782 und 783 bis 17. Oktober 1925. Zu Nr.89: die am 16. b. M.»bean- fragte verlängerung der Schugfrist für das Modell Fabriknummer ‘114 bis 5. November 1925. Schorndorf, den 31. Oktober 1920. « Das Amtsgericht. Amtsrichter Majer.

Traumsteln. [78495] · Mustersrhutzreaister. Eingetragen wurde: Nr. 47. Graf- Gans, Artist in Berchtesgadem ver- treten durch Ingenieur M. Berger in Neukölln, ein verfchlossenes, veifiegeltes Siuvert, enthaltend l Muster: »Wa! d‘en: tanz tür artiitiiche Vorführungenv Flächen- muster, Gefchäftsnuinuier 114, Schutziiist 3 —- drei Jahre, angemeldet am 28. Ok- tober 1920. sJiacbmit'agß Z Uhr. Traunsteim den 2:1. Oktober »1920. ' Das Amtsgrricht (Registergericht).

Zeltz. [784961 In das Musterregister ist eingetragen:

·Nk- 593- ©1100Wallermffenciaanbeiß- teniber 1920 verft. Kaufmanns Piul Uebclinesser 29. Oktober 1920, Vormittags 101 Hbr, das Konkursvertahren eröünet worden- Konkursverwalter : mann in Cannstatt. ineldiing der Konkursforderungen bis zum 27. November 1920. Wahl und Prüfungs- termin: am Montag, den 6. Dezember 1920, Nachm. 3 Uhr.

efellichaft in Sein, 15 Abbildungen von inderi und Pronienadenwagen, in einem veriiegelteu lluiichlag, Fabriknmnmerii der Kindern-agen: 81, 82, 89, 208, 207, 203, 180, - I96, 221. Fabrikniminierii der roineiiadeiiiragen: 866. 870, 886, 881. 56, 857, Schißfrists Jahre, angemeldet am '23. Oktober 1920, Vormittags its Uhr. 8010, beu 1. November 1920. Das Amtsgericht » 1

11') Sinnfurfe.

Aufsatz-obern [78498]

Ueber den Nachlaß des am 7. Juli l920verstorbenen(Arbeiters)Juvaliden David Gutenhahn in Aschersteben d ist heute, am 28. Oktober 1920, Mittags 12 Hhr, das Konkursverfahren eröffnet U Ronturevenralter:Rauima_un1511105110 ich , in Afchersleben Konkurssorderungen ind J bis zum 6. Dezember 1920 anziinielden.

Erste Gläubigerverfamnilung am l7. No- 59m“

beinber 1920, Vormittags 9 Uhr. Prüsiingsterinin 1920, Vormittags 9111m vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1920.

Afcherslebem den 28. Oktober 1920.

Der Gerichtssclreiber des Ainlsgerichts.

l

veniber 1920. Erste Gläubigertnsrsammlung

Montag, den 6. Dezember 1920, Vormittags 10 11111:, Zimmer Nr. 11 des unterzeichneten Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepfiicht bis zutn 22. No- vember 1920.

Stuttgart-Cannstatt.

Würzburg.

0er in Würzburg, Ottostraße l2, wurde Konkurs

burg. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis

am 22. Dezember veniber 1920.

1920, Nachmittags 3 Uhr. meiner Prüfungsterinin am Freitag, den 17. Dezember 1920, 3 Uhr, Sitzungsziinnier Nr. 7

Gottes. - [78503]

Ueber d·as vermögen des Kaufmanns Kurt Vogetmanm früher.in Gröba i. Sa» ietzt in Gotha, ist am 25. Ok- tober 1920, Vorm. list Uhr,·das Konkurs- verfahren eröffnet zool-den« -·Konkurs- verwalten Bücherreviior Christ in Gotba sJinmelbefritt unb offener Arrest bis zum 27. November 1920. Erste· Gläubiger- versammlung und rüfungstermin am 4. Dezember l_9 Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht 1 in Gotha.

Minden, Westl’. [78513] Ueber das vermögen des Kaufmanns Gustav Helms sen. in Minden ist am 28. Oktober 1920. Mittags lz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwaltet ist der Kaufmann Adolf Wember in Minden. Anmeldefrist bis zum 22. No- Prüfungstertnin am

und allgemeiner

Winden, den 28. Oktober 1920 Preußisches Amtsgericht

[78411] Ueber den Nachlaß des am 18. Sep-

in Cannstatt ist am

Gerichtsnotar Weegs Terrain zur An-

. , » . Offener Arrest gonnteigepflicht bis zum 27. November

Cannftatt, den 29. Oktober 1920. Amtsgericht Stuttgart-Cannftatt. Geifchtsschreiben Obersekretär S t r a u b i n g er.

[78504] lieber das vermögen des Inhabers er Siebolddrogerie Willi Sahleii-

nteriii mutigen, Mittags 12 Hhr. der « eröffnet. Koitkursverwalter: iechtsanwalt Dr. Kleminert in Würz-

Montag,« den 15. November 1920. lnnieldeirist bis czum Freitag, den 26. No- » rste Gläubiger-versamm-

uiig am Freitag, den 26.Noveätltlier lge-

Nargmlittags Würzburg m 29. Oktobek«19«20.

Barmen. [78499] Ueber das vermögen der Firma Ernst Geist 41 Sühne G. m. 0. P. in Parmen, Berliner Straße 76, ist am 27. Oktober 1920, Nachmittags 1Hhr, das Konkursverfahren eröffnet worden- verwalter iit der Rechtsanwalt Dr. Krefft in Bannen Ottener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1920. Ablauf der sJlmuelbefrift 011 demselben Sage. Erste (6515mbigerrerfauuulung am 19. November 1920, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prütiingstermin am 30. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15. Parmen, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1b.

Dresden. [78500]

lieber den Nachlaß des am 28. Sep- tember ‚1920 verstorbenen, in Dresden, Annenstraze 41 11, wohnhaft getretenen kaufmännischen vertreters Ostuald Emanuel Eckardt wird heute, am 29. Oktober 1920, Vormittags Ilz Uhr, das Konkursveriahren eröffnet. Kontras- ver.oalter: kliechnungskommissar Bever in Dresden, Winckelinaniistrasge Nr. 471. Aniiieldefrist bis zum 19. il ovember1920. Wahl· und s‚T11rüfungt’atermiu: 29. No- vember 1920, Vormittags 9111m. Ortener Arrest mit Anzeigcpflicht bis zum 19. November 1920.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Duisburg. [78501] Ueber das vermögen der Backstein- verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisbnrg wird heute, am « 26. Oktober 1920, imittagä 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Kotzenstein in Duisbiirg wird utii Konkursverivalter ernannt. Konkurss orderiingen sind bis znin 15. Dezember 1920 bei dem· Gericht anzumeldeii. Erste ©1611bigerverfauunlung den 25. No- vember 1920, Vormittags 1011111, Teruiiii zur Prüfung der angemeldeten orderiingeii den 80. Dezember 1920, ormittags ‚1011110 vor dein unter- eichneteiu Gericht, Zimmer 78. Offener rrest mit Anzeigepflicht an den Kon- kursverwalter bis zum 15. November 1920. Amtsgericht in Duisburg.

Eltmann. · [78502]

Das Amtsgericht E'tmann hat über das vermögen des Archllelten nnd Steinbruchbefitxers Otto Müller in Eltmann am 28. Oktober 1920. Abends 6 Hbr. ben Konkurs eröffnet. Konkurr- verwaltet Rechtrsaiiivalt Jakob Butz in Schweiiifurt. Offener Arrest ist erlassen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen verwalters und Be- stellung eines Glänbigerausschusscs26. No- vember 1920, zur Anmeldung der 51011. kursforderungen bis 15. Dezember til-Zu, allgemeiner Prüfungsteririn am 7. Ja- nuar 1921, Vormittags 9 Uhr-.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Berlin. [78505] Das Konkursverfahren über das ver- mögen der Firma Balliiiit-Reifenfabrik G. 111. b. H. in ‚Berlin, Waterloos Ufer 19. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterimns hierdurch aufgehoben- Berlim den 27. Oktober 1920.

Amtsgericht Berlin-Teiiipelhof. Abteilung 8.

Bochum. [78507]

Jii dein Konkursverfahren über das vermögen der Firma »Alfr·ed Leloin« in Bochiiin, Brückstraße 51, iIt zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und infolge eines von dem Geineinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver- gleiche Prüfungs- und vergleichstermin auf den 9.November 1920, Vorm.10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Wilhelmsplatz. Zimmer 46, auberaumt. Der vergleichs- vorschlag itt auf der Gerichtsschreiherei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Vochutn, den 26. Oktober 1920.

Der Gerichtsichreiber des Attitsgerichts.

Biberach a. d. Riss. [78506 Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Johannes Bernhard-, Sub- diisektors in Ochfenhaufen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzu der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 28. Oktober _1920. Gerichtsichreiberei des Amtsgerichts Biberach. Obersekretär P f i n d e r.

Ilannu. [78508]

Das Koiikursverfahreii über das ver- mögen des Kaufmanns Ludwig Lehr zu Hanaih Inhabers der Firma Eduard Schliiigloff zu Hanath wird, nachdem der in dein vergleichstermin vom 19. Juni 1920 angenommene Zwangsvergleich be- stätigt und die von dein verwalter Rechtsanwalt Dr. Holm in Hanau ge- legte Schlußrechnung abgenommen ist, aufgehoben.

Hanam den 18. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. 4.

Hildesheim. [78509] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Hanshaltungsvereins für Groß- u. KleiitiAlgermiffen wird nach eifolgterillbhaltung des Schlußteruiins hier- durch aufgehoben Hildesheiny den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht

Husum. - [78510] Das Konkursperfahren über das ver- inogendesMüllersIohannesAndresen

in Ostenfeld wird nach Abhaltung des f

Zchlusiterinins aufgehoben. « Hiifuim den 2l· Oktober 1920.

Junos-. . 8511 Das Konkursverfahren über den achla des Bankiers Oskar Knavpe in auer wird nach erfolgter Abhaltung des chluß- terminsihiermit aufgehoben. ·

3011er, den 28. Oktober 1920. ' Das Amtsgerichd

neunte. - « [78512]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß der am 6. April 1910 verstorbenen Rentnerin Pauline Franziska verw. Atbanus, Fiel-. Schreiber-, in Leisnig wird nach tlbbaltung · des Schlußteruiins hierdurch aufgehoben. . Leisnig, den 4. Oktober 1920.

Das Amtsgericht

Schweldnitz. 78514] In dein Konkursverfahren ü r das vermögen des Kaufmanns Artnr Pae old zu Schweiduitz (alleinigen Inha ers der hiesigen Firma »Artnr tlittetsolb’s 3111111101100. jetzt O in Breslau wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des verwalter-D zur-Erhe- bung von Einwendungen ge en das Schluß- verzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie ur Anhörung der Gläubiger über die r- ftattung der Auslagen und die Gewährung einer vergütung an die Mitglieder des Glänbigerausschusfes der Schlußtermin auf den 19. November 1920, Vormittags 9 um. vor bem Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer 22. beftimmt. '

601111001110, den 28. Oktober 1920.:

Das Amtsgericht

Villlngen. Baden. [78515] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Konsumvereins Villingen, e. G. m. b. O. in Villingem wurde nach« erfolgter Abhaltung des Schluß- terinins und Schlußverteilung aufgehoben. 12111111_111211. den 29. Oktober l920.

Gerichtsichreiberei des Bad. Amtsgerichts.

Wiesbaden. [7851€] Das Kosikursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns AuguftGuckelss berger in Wiesbadcn wird, nachdem der in dem vergleichstermin vom 7. August 1920 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrafthen Beschluß vom 7. August 1920 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben,

Wiesbaden, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wohlau. [78517] Das Konkursverfahren über das ver- mögen der offenen Handelsgefellfchaxt Dudek 01 Co. in Cranz wird nach A haltiing des Schlußtermins aufgehoben- Amtsgericht Wohlam 25. Oktober 1920.

=

12) Taus- und Fahrvlaiibekannt- machtmgen der Eisenbahnen

[78518] Deutsch-schwedisch-nortvegfcher

Eifenbahnverband über afznitzs Trelleborg und Pattburg.

Am 1. Dezember 1920 tritt ein Nach- trag I in Kraft. Durch ‚ihn wird der bisherige Abschnittk ()Tariftafcln) aufge- beben unb bare?b einen neuen Abschnitt F mit neuen deutf en Schnittfä en «-— auch füsr Bftchieäwig - holsteinische S ationen —- er e . .

Nähere Auskunft erteilen die Abfertis gungsstellen

Altona- den 30. Oktober 1920.

Eisenbahndirektion namens der verbandsverwaltungen

[78519] -

Giiterverkebr zwischen Deutschland

einerseits, Ditiieuiark, Schweden nnd

Norwegen anderseits, verbandss ütertarif Teil I Abteilung B. m l. Dezember 1920 treten Aende-

il riingen in Kraft, die zum Teil eine Et-

höhun bedeuten. ere Auskunft erteilt unser ver- kehrsbüro. Altona, _ben 30. Oktober 1920. Eifenbahndirektion namens der verbandsverwaltungen

[78520] Deutsch-däuifcher Tiertarif, Teil II. Am l. Dezember 1920 tritt Na trag V1 in _Rraft._ Als deutsche verbands tationen bleiben bis auf weiteres nur die Stationen lensbnrg, Flensburg Weiche, Niebiill, Oüderlüguim und« Warneinünde bestehen mit Schnittiatzen für nur ieeinen Schnitt- punft. In der danischen Schnittafel treten infolge Eröffnung der Strecke Brandt-«- Silkeborg zum Teil Ermäßigungen für die Schnittpunkte l und II ein. b·Nähere Auskunft erteilt unser verkehrs- uro. - Altona, den 30. Oktober 1920. ' Eifenbahndirektlon namens der verbaudsverwaltungen

L7856311111011 ich 0 cis m

eu - än er o lenta . Am 1. Deiem r 1920 tritt Nach-

trag V_I in Kraft. Er enthält neue

Frachtsä e, in die auf deutscher Seite die

neuen s lormalbeförderungsgebübreit· ein-

gerechnet sind-

Nahere Auskunft erteilt unser ver-

elirsbüro

Altona. den 30 Oktober 1920.

Eifenbahndirektion

Gerichtrichieiberei des Aiiiisgerichts.

Das Amssgericht Abteilung 2.

namens der verbandsvetivaltiingem

1785221 « - - . Deutschütbwedifcher Timetkehr zwischen 601111019010: Its-d Treu-vors

Der Tal-it für die Beförderung von twifchgn Folgt-wen Per- we i a nen un . m wird am 1. Dezember 1.3.1111ng oben. Gleichzeitig tritt eine .Kundmachung für die Beförderung von lebenden Tieren- zwischen Saßnitz Hafen und Trelleborg in Kraft. - · . Nähere Auskunft erteilt »die Güter- abfertigung Saßnås Ha en. _ Altona, den 3 . Oktober 1920. Gifenbabndirektion - namens der verbandsverwaltungen

[78523] ._.. . .. · Deusschsdanifcher (001m1,-

Am 1.Dzember1920 tritt Nachtrag VI in Kraft. r enthält in der Hauptsache folgende Aenderiingem · -

. Neue Schnittsätze für die deutschen verbandsstationen nach Maßgabe der gleichzeitig in Kraft tretenden neuen deutschen Normalbefördetungsgebühren unter Einführung einer Nebenklasse A3 für Güter des Speiialtarifs I_II; -

- 2. erhöhteSchnittsätze für die Stationen der Lolländischeu Eisenbahn sund der Skagensbahnx .- · « « -

3. für einige dänifche Stationen zum Teil ermäßigte Entfernungen und Schnitt- fätze infolge Eröffnung der StreckeBrande-— Sillebor ; « .

4. - Einffübrung einer neuen Nebenklasse für Güter des Spezialtarifs llI auf dänischer Seite. An Stelle der Sätze des Spezialiarifs II gelten die Sätze der Klasse ‚A 2 für Güter des Spezialtarifs 11" künftig als Nebenklasse für Spezial-

tar’if III; - Zahl der deutschen verbandss

5. bie ftationen ist erheblich eingeschränkt Nähere Auskunft erteilt unser ver- febrebüro. Altona, den 30. Oktober 1920. Cisenbahndireltiom value-is der verharidsverwaltungen

[78412] - Deutscher »Seebafenvcrkebr _. mit Suddeu chland.

Mit Gültigkeit vom . November 1920 werben die Stationen Heubach b. Ginünd. württb. Staatsbahn, und Neuenftadt (Rother) —- 0K Zu —- der Württ. Eisen- bahn - Gesellschaft

enoknmens VNkäelzerses iiin Gemeian an 0 Un EI k anae ger. « erner erhält bie 6tation Brenfchelbach (P als) den weiteren Zusatz .B.es'. Eifeubahndirektion Hannovey vom 25. Oktober 1920.

[78414]

Durchgangsgiiterverkebr von Polen

nach Polen durch Oberfrhlesicn über

Mvslowitz, Demmin» 9051:1110, Costau Landes ren e.

Vom _l. November d. ‚. a find die zur unmittelbaren Durchfiihr durch Ober- fchlesien bestimmten Güter auf den ol- ziiichen verfandstationen mit durchgehen en. internationalen, dreisprachigen (deutsch, polnisch, französisch) Frachtbriefen nach den politischen Befrimmungsstationen aufzu- tiefern. Es ist dein Absender gestattet, in den Frachtbriefen den Inhalt der Güter nur in polnischer oder in polnischer und deutscher Sprache zu bezeichnen. Niir in polnischer Sprache ausgestellte Frachtbriefe werden von der Eisenbahn, soweit fie bie Ueberiejzung für erforderlich hält, als Be- auftra e des« Abfenders in die deutsche Spra e überlebt. Für Folgen unrichtiger oder ungenauer Uebersetzung haftet ber Abfender.

»Bei verwendung internationaler Fracht- hriefe- _ in denen auf das Internationale Ueber-einkommen Bezug genommen ist« muß die Berufung auf das International- Uebereinkommen durch den Absender ge- strichen und die Streichung von ihm unter- schriftlich bestätågt werten. Direkte Tarife bestehen nicht. _uf den polnischen Strecken gelten die polnitche Transportordnung und ge polnischen Gütertarife, auf den deutschen Strecken die Eisenbahnvekkehrsordnung und die deutichen Eiienbahngütertarifr."

tacht nnd sonstige Gebühren werden au dein Beförderungswege berechnet. Sie können vom Absender bezahlt ober auf den Empfänger überwiesen werben. Nach- nahinen sind«zuläfsig.

Kattowitz. den 26. Oktober 1920.

Eifenbalzndirektion.

[78413] Güterioechfelverkebr zwischen Oberschlesien nnd Polen.

1. Im Güterverkebr zwischen Ober- schlesien und den an olen abge- tretenen, egemals reu ischen nnd österrei is en 0e ieten elten- auf den deut chen Strecken die ifenbabns vorkehrsordnung und die deutschen Eisen- bahngütertarife, auf den politischen Strecken die polnifche Transportordnung und die politischen Gütertarife« «

Die Güter können mit durchgehendeu B

Itachtbrie en . nach · der deutschen oder polnitchendi estimmungsftation aufgegeben werben. Hierzu find doppelfprachige —- deulsche und polniiche —- Frachtbriefe zu verwenben.' Bis-zur Auflage der»dopvel- sprachigen Frachibriefe bei der Eitenbahns direkt-on Kattowid und den politischen Eisenbabnverwaltungen werden die für den inneren verkehr Deutschlands und oleiis vorgeschriebenen Fiachibtiefe zugela en. Alle Frachtbriefeintragungen des Abfenders find in der Sprache des- jenigen Staates zu machek in welchem das Gut ausgeliefert wird. ein Abseudet

steht das Recht-zu außerdem die Angaben

machen Macht der-Abs er den«-diesem Rechte keinen Gebraäch o werden ; die Angaben, soweit es e orderlich ists an der Grenze von der hu überme Hierbei

einer unrichtigen oder ungenauen Ueber- sezjåing selbst zu tragen. ha ·

t. f” r-- « ls Bestimmuu statt-m inan in- Tarifgxemftalion an- -

den Frachtbriefen die » « gegeben fein mit dem Zusatz: .Zur Weiter- beiördeiung nach Station . . . . . . . . .

iBezeichnung der deutschen oder politischen «

Bestinunungsstation).· Unmittelbar auf die innere polnis e oder deut che»Besti»m- mungsstation dür en die Fra tbrieie nicht lauten. Auf

efanbt. Es bedarf keines neuen Fracht- tiefes.

’Tstkfarenzstatlonen sind: Myslosx

witz, Ostvieeiim Dzieditz und Costatt

Landesgrenzg Sie find als deutsche- Tariiitationen in die deutschen als polniiche -

Tarifstationen in die polnischen Güter- tarise aufgenommen.

sit-acht und Gebübren müssen von"

der versauds bis zur Farifgrenzstation frankierb von der Tarit rent- bis zur Einpfangsstation aufden mefänger über- wiesen werden. -Mit Nachnahnien oder

Barvorschüssen darf der Abseiider das Gut

nicht belasten.

Der Frankaturztoang für Fracht und, Gebübren besteht auch für die von den« eben Stationen nur bis Oswieeint, - oder Dzleditz (ohne Weiterbeförderungo « vorschrift) aufgegebenen Sendungem der

deuts

Uebertveifungszioang auch fiir Sen-

dungen mit Frachtbriefen von Oswieeitns oder Dzieditz nach deutschen Stationen,

das verbot der Belastun mit Nach-

nahmen ober Barborfchii en in beiden-

allen. . Für die von deutschen Stationen« bis Myslowitz und nach deutschen Stationen,

in Myslowitz aufgegebenen Sendungen ein Uebetiveisungszwang noch ein N »- nahmeverbot ,

Coltau Landesgrensse stellt ledizilich eine

Tarif tation dar. ie Gütera

Costau Landesgrenze dient da · nur

deutschen Stationen. Es können _bort weder Güter aufgegeben noch ausgelieer

in den Tarif auf- werben.

2. in Güterverkebr zwischen Ober-

schle en und den an PolMefCIkUess,

e emals rafft cheu Gebieten lten ggf den deutscheii Strecken die 611015201111- verkehrsordnung und die deutschen Eisen- bahn ütertarife, auf den polnischen Stre en die polnische Transportordnung und die polnifchen Eifenbahngütertarifr.

Nur Steinkolzlem weinrot)!“- briketts und Steinkoblenkoks können mit durchgehenden Frachtbriefen aufgegeben werden. Es sind internationale grachtbriefe zu verwenden, in denen die

erufung auf das Internationale Heber- eini'ommen vom Absender zu streichen und die Streichung unterschriftlich anzuerkennen ist." Sie müssen in der Sprache des Aufgabelandes ausgestellt fein und sgirfen in deutscher und politisch-I

veatge ausgestellt werben. man in beiden c-p·1«achen gemachte An oben werden von der Eisenbahn, soweit die e eine Ueber- setzung für erforderlich hält, als Beauf- tragte des Absenders übersetzt Die vlgeu unrichtiger oder ungenauer Ueber etzung trä der Adjender. Frucht und Ge- bühren mussen von der versandi bis zur Taritgrenzstation Kattotoitz Landesgrenze oder Prenfziæ cerva Landesgrenze durch den bfender bezahlt, von der Tarifgrenzs bis« zur Bestiminungsstation auf den Empfänger nr Zahlung überwiesen werben. l„c‘tfrihnahtnen des Absenders find unzu- a g. «

Alle übrigen Gitter sind mit T" acht- briefen bis zur Grenze und dort mit neuen Frachtbriesen aufzulieferm so daß getrennte deutsche und polnische tacht- verträge zustande kommen. Die tacht- briefe für die deutsche Beförderungsi strecke haben die in die deutschen Tarife aqu genommenen 6tationen 301101010 Landesgrenze oder Preuftiftb derbk- Landesgrenze als versands oder Be- stimmungsftntion zu · enthalten. » Es finden die tm innerdeutschen ver- kehr ültigän Darifvorfrbriften ohne E nf rän ng Anwendung.

DE Bestimmungen treten sofort h

ra . Kattotvits. den 1. November 1920. Eifenbabndirektiom

[78524] BrohltbalsElfenbahm ·

Mit dein l. Dezember 1920 mit _mit Genehmigun des Reichsverkehrsmiiiilteo riums im innen· nnd direkten Guters verkehr eine weitere Erhöhung der Ent- fernungs uschläge. des Frachtzu chla nnd der No bockgebühr in Kraft. aber: Auskunft erteilt die Bahnverwaltung 111

robl. Köln, den 30. Oktober 1920. Der Vorstand.

[78415] Beeren: mit Geestemiinde über Diesem · Safol e Erhöhung der Taufe für die

Weserfä re Bleren-—Geeftemünde eihöbens

sich mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1920 auch die direkten Statue tin-verkehr mit Gecfteniünde und darüber hinaus Näheres ist bei unserem verkehr-sbür- und demnächst auch auf den Stationen zu erfahren. Oldenburg- den 28. Oktober 1920. Eisenbahndirektiom

in der Sprache des anderen Staates zu

. ebui . ilt die Eilenba n als . Beauftragte des Ab enders. der die 01m

Grund des Zufatzes· für die Weiterbeförderung werden die Guter mit- demselben Frachtbriefe von der Taufgrenzs station nach der Bestimmungdstation weiter- «-

befteht weder ein Frankaturswang

feitigung -

der Weiterabfertigung von. deutschen nach polnischeti und von polnischen nacht

Deutscher Rziihsiinzeiger Preußiiiher Staatsanzeiger.

ver Vezugsprets beträgt olerteliährlich 86 am arue elJioftanstalten nehmen cBestellung an; für Berlin außer den Poftanftalten und Settungsvertiteben für Selbstabholei auch die Gefchäftsstelle SW 48. Wilhelmfttahe Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten IML

auf lag von 80 0. te Geschäftsstelle Berlin SW 48, Wilhelmsttahe Nr. 32.

s n Meigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Elnheitsi set-le 2 Mk» einer sgespaltenen (Eingetragene 3,50 cm:

erdem wird auf den Tnzeigenprets ein Teuerungss

? er oben. —- Anzetgen nimmt an: es e111):- unb Gtaatsangetgerß.

Nr. 250. Reis-isvawas« ‘Berlin. Mittwoch, den 3. November. Abends. Positcheaeontmsvertm 41821. 1920

A

Cinzelnnmmern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Varbezahtung oder vorherige Einsendung des cBetrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Ausführungs- bestcikmmungen zu der verordnung über den verkehr mit u er. Be anntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung T _90 über verwendung von Nähfäden Anzeigen betreffend die Ausgabe der Nummern 213 und 214 des Neichs-Gesetzblatts. . Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungem

m

911111111110. Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Ausführungsbestim- MUUgeU zu der veroriånuctkig über den verkehr mit u er.

Vom 30. Oktober 1920.

Auf Grund der verordnung über den verkehr mit Zucker vom 30. September 1920 sRGBL 6. 1719) wird bestimmt:

Artikel 1.

IN den Ausführungsbestimmungen zii der verordnung über den verkehr mit Zucker vom 8. Oktober 1920 (RGBI. S. 1728) werden folgende Aenderungen vorgenommen:

1. In der Uebersrbrift vor § 23 sind die Worte ‚unb Durch- fuhr« fzu streicl·en. 2. § 29 ist zu streichen. A r tikel 2.

Diese Bestimmungen treten mit dem Tage der verkündung in Kraft.

Berlin, den 30. Oktober 1920.

»Der Neichsminister für Ernährung und Landwirt a J. V.: Dr. Haben sch ft«

BekanntmachungNr.T150,

betreffend Abänderung der Bekanntmachung T 90 über verwendung von Nähfädeti.

Auf Grund der verordnung über wirtschaftliche Maßnahmen auf bem Textilgebiete vom 1. Februar 1919 (RGBl. 6. 174) unb_ber Bekannimachung des Staatssekretärs des Reichswirt- schaftsamts über Befugnisse der Reichs-stelle für Textilwirtschaft und der Neichswirtschaftsftellen auf dem Textilgebiete vom gleichen Tage (RGB1.1919 6. 175) wird folgendes bestimmt:

Artikel I. »§ 1 ber Bekanntmachung T 90 vom 19. März 1919 lReichg. atizeiger Nr. 74 vom 31. März 19191 erhält folgende Fassung-

Nähfaden lungezwirnt und mehrfach aezrviriit) aus Flachs und·Raniie, auch in Mifchungen untereinander oder mit anderen Spinnstoffen, dürfen nur zum Näheti, Stoper oder Heften verwendet werdens iede andere Vewendung insbesondere das verweben, ver-wirken, versiricken. verflerbtem verklöppeln

und das Umspinnen von Drähten ist verboten.

Artikel II.

K fange Bekanntmachung tritt mit bem Tage der verkündung in ra .

« Berlin, den 30. Oktober 1920. Reiche-stelle sgr Ifxextllwirtschaft u .

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 213 des Reiche-Gesetzblatts enthält unter

Nr. 7829 eine verordnung über die privatrechtlichen ver- hältnisse von Genossenschaften zum Zwecke der Bodenverbesserung, vom 29. Oktober 1920, und unter

Nr. 7830 eine verordnung über Sammelheizungs- und Warmwasserverforgungsanlagen in Mieträumen, vom 29. Ok- tober 1920.

Berlin, den 1. November 1920.

Postzeituncsamt Krüer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 214 des Reichs-Gesetzb latts enthält unter: »

Nr. 7831 das Gesetz, betreffend die weitere vorlausige Regelung des Neichshaushalts für das Nechnungsjahr 1920,

ivom 30. Oktober 192., und) unter

Lebensiiiteresse des In einer zweiten .11. P. D. folgendermaßen umrissem

einschließlich des Portos abgegeben.

Nr. 7832 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Ausführungsbestimmungen zu der verordnung über den ver- kehr mit Zucker-, vom 30. Oktober 1920.

Berlin, den 2. November 1920. Postzeitungsami. Krüer.

Preußen. Finanzminislerium. Es sind ernannt bei der Münzdirektiom

der Buchhalter und Kontrolleur, Nechtiunggrat Egel j' E tritts- auszuschaltew

zum Rendanten,

der Kafsierer und Materialieiiverwalter Wegener zum Buchhalter und Kontrolleur,

der Müiizobersekretär S d) u b ert Materialienverwalter.

zum Kassierer und

Ministerium des Innern-

Die Preußische Staatsregierung hat den Regierungsrat Dr. Bartels in Breslau zum Oberregierungsrat ernannt.

Der Oberregierungsrat Dr. Bartels ist zum Direktor des - der Regierung in Allenstein angegliederten Oben-erstehe- rutiggamts auf Lebenszeit und zum ständigen vertreter des Regzerungspräsidente im Vorsitz dieser Behörde ernannt wor en. -

Ter Staatsauwalischaftsrat Dr. Max Hagematm in Berlin ist zum Regierungsrat ernannt worden.

ür Wissenschaft, Kunst oltsbildung.

Ministerium und

Der Regierungs- und Schulrat Hellwig in Amsberg ist L

zum Oberschiilrat ernannt und« als solcher dein Provinzialschul- ollegium zu Münster i. W. überwiesen warben.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Sie vereinigten Ausschüsse des Reiche-rate für Steuer- gab Zollwefen und fur Volkswirtschaft hielten heute eine ritzung

In dem gestern veröffentlichten Erlaß des preußischen Ministerg des Innern über die Betätigung der Organisation Escherich heißt es, die Neichsregierung habe in einer Kabinettsfitzimg vom 23. August 1920 anerfennt, »daß die Orgesch als eine Umgebung der Einwohnerweireti anzusehen sei, so daß ihr eFortbestehen mit dem verfailler Friedens-vertrag nicht in Einkang zu bringen sei.« Zur Klar- ftellung der Angelegenheit gibt die Reichstegierung den Beschluß, den sie am 23. August 1920 gefaßt und damals in der Presse veröffentlicht hat, noch einmal bekannt. Dieser Beschluß lautet:

Das Reichskabinett hat sich mit der Behandlung der Organisation Escherich befaßt. Die Reichsregierung war einmütig der Ansicht, daß

. dieser Organisation keine Ausnahmebehandlung zu gewähren sei, und

daß der Reichskommissar für die Entwaffnung die Angehörigen dieser Organisation bei Durchführung der Entwaffnung schon mit tliücksiIt auf den Friedenspertrag und dies Abmachungen von Spaa ni t anders zu behandeln habe als andere Staatsbürger. Zu dem verbot der Organisation Efcherich durch »die vreußifche Regierung? Stellung zu nehmen, lag bei »dem föderalistischen Charakter des eiches für die Reichsregierung kein Anlaß vor, da die Handhabung des vereins- und versammlungsrechts in den Händen der Länder liegt und es den Beteiligten frei steht, über die Rechtmäßigkeit des verbots eine gerichtliche oder verwaltungsgerichtliche Entscheidung herbeizuführen

Der 5. Parteitag der Kommunistifchen Partei Deutschlands, der gestern in Berlin usammentrat, nahm

Blättermeldungen zufolge eine Entschlie utig an, in der die

Unterstützung des rufsiichen s.Froletariate durch die Tat als das roletariats aller Länder ‚be eichnet wird. ntschließung wurden die —, ufgaben der

l. Die aus der innen· wie außenpolitischen Situation sich er- I gehenden Krisen zu revolutionären Aktionen auszunutzen. I

2. Den Kampf des Proletariats gegen die Zerstörung der Wirt-

schaft durch die Bourgeoisie zu organiieren und zu führen.

z aiif»Polizeibeamte unternommen. « dabei getotet und 8 schwer verwundet.

· tretern der Stadt Danzig iind Polen-s Bericht erstattet. a3

: Brüssel vor allem »die Aufgabe haben, bis i Ministeikrife zu lösen. Dem »Wolffschen Telegraphen

-——

3. Innerhalb der Arbeiterschaft die Arbeit für die revolutionäre Konzentration _mit allen Kräften zu fördern und den Kampf gegen den Sozialretorniisuius in allen seinen Pflanzstätten Sozial- demokratie, rechts U.S.P., Gewerkschasten) zu führen.

Preußen.

Vom Oberpräsidenten in Königsberg wird mit- geteilt, daß er, obwohl an der Grenze nach Litauen seit dem 16. Oktober keine Uebertritte festgestellt find, bei dem Militär- befehlshaber den Einsatz von Reichs-mehr an der Gre nlze beantragt hat, 11m einerseits die dortigen Kräfte der Sicherteitspolizei in ihrem schwierigen Dienst zu entlasten, andererseits alle Möglichkeiten ferneren unerlaubten Ueber- Die Turppen sind antragsgemäß sofort eingesetzt worden-

Bauern.

Wie die »Münchener Zeitung« hört, hat ein Minift er- rat ftattgefunben, der sich u. a. mit der Note der (Entente zur Auflösung der Einwohnerwehr befaßte. Wie das Blatt bemerkt,-ist in dieser Angelegenheit die Haltung der Ne- gieriiiig bekannt und hinreichend festgelegt. Es sei nicht aus- geschlossen, daß det« Ministerpräsideut Dr. von Kahr in den nächsten Tagen im Zusammenhang mit der Note der (Entente zur Frage der Einwohnerwehr nach Berlin reisen werbe.

Großbritaunieu und Jrland. Einer aus Zypem in London eingetrofseueu Delegatioii,

« die den Anschluß der Insel an Griechenland verlangte, ift

bem »Matin« zufolge mitgeteilt warben, daß die englische

. Regierung keine Aenderuiig des Statuts von Zypern

im Auge habe.

» »-7 einer Meldung der ,,Timee-« aus Dublin haben die Sinn-seiner im verlauf von 24 Stunden 52 Angriffe 16 Polizisten wurden

Frankreich. Der Botschasterrat hat sich in seiner gestrigeti Sitzim

» mit der Frage des zwischen dem Freistaat Danzig un

Polen a·b,iifchliefietideii vertrages beschäftigt Es wurde über die inzwis )en aufgenommenen verhandlungen mit den ver-

m. spie

amtliche Mitteilung besagt, d die verhandlungen günstig

; verlaufen utid fortgesetzt werben.

Der Miiiisterrat hat Låon Bourgeois, Netiä

i Viviatii und Gabriel Hannotaux zu Delegierten der fran-

zösischen Negiemsg auf der versammlung des Völkerbuiides in Genf gewählt. 11er Miiiisterrat teilte mit, daß zu einer Reorganisation des Personals der Botschaften und Ges an d tschaften geschritten werden würde, da die Organisation dieser Stellen während des Krieges habe veriiachlässtt werden müssen. Den eiiropäischen Botschafteii und Gefandtschaften sollen 23 neue Sekretäre und Attaches zugeteilt werben.

Russland. Die Mogkauer Zeitungen enthalten eine ossizielle Mit-

’teiluiig, daß die Sowjetregierung großen Vorbereitungen zu

einer konterrevolutionären, terroriftischeii thion gegen bie Sowjetregierung auf bie Spur gekommen sei. Es heißt in der Mitteilung, bie Regierung sei entschlossen mit allen Mitteln das Sowjettvgtem zu verteidigen, und fordere alle Kommunisten auf, auf em Losten zu fein. Die Massen- verhastungen in der Stadt wurden fortgesetzt Sämtliche Mit- glieder des General- und Maritiestabes wurden verhaftet, gleichzeitig wurden in Orenburg 8000 zaristische Offiziere interniert. Da mehrere Reginieiiter in Smolensk zu meist-ern begannen, wurden alle aus Smolensk in Moskau eingetroffeiien

; roten Triippen entwasfmt Tropf i er/ilärte nach ber „‘Brawba"

in einer versammlung in Petersburg:

Mir ist bewußt, daß-Hungersnot bevorsteht, nnd ich bin eben- falls vertraiitinit den Gefahren. die die Winteikälte mit sich bringt. Die Bourgeoisie der gan‘en Welt bereitet sich auf den Sieg vor, wir wollen aber beweisen das sie sich irrt. Wir müssen siegen und unsere Hemde vernichten Sel st wenn auch drei Viertel der russischen

ioölkerungan Hunger und Kälte sterben sollte, iiserden die Ueber- lebenden weiter leben zur verherrlichung des Sieges der Welt-

revolution. Belgiem

Der König Albert wird nach feiner Rückkehr nach zum Montag die