1920 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

a. m._nnb Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht- Hiirhst a. 2m. Durch Beschluß

Generalversammlun vom 20. Sev- tembeo 1920 ift 1 Ab . 2 des Statuts, Gegenttand des nternehmens betreffend- abgeandert.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinsame Aukauf von Waren ,.-wie Bedarfegegenstäiiden für Schuhmacher und Abgabe derselben für jedermann.

Höchst am Main, den 26. Oktober1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

- ltpehoe. [78618]

Heute wurde unter Nr. 37 in das bier geführte Genossenschaftstegister das Statut der Soldaten - Siedlungsgeuofscn- schaft Bromberg eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu BückemLockstedter Lager vom 3. August 1920 eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Wirtscbaftsbeimstätten mit eigenem Grund und Boden (Siedluiigen von etwa 10——20 ha) für die Genossen durch Oedlaiidkultur; Beschaffung der zur Ge- währung von Darlehn und Krediten an die Genossen erforderlichen Geldmittelz geiiieinschattlicher Bezug von Wirtschafts- bedürfnissen; Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des laiidwirtscbaftlicbeii Be- triebs und läiidlichen Gewei·befleißes: Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Genossen; Beschaffung von Maschinen uud sonstigen Gehrauclssgegenständen. Die Haftsuuiiiie beträgt 3000 „lt für jeden Geschäftsaiiteil Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstaiidsuiitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichueuden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Nameusunterschrift bei- fügen. Die Bekaiintiiiacluingeii der Ge- nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern in den »Genossenschaft- lieben EViitteiliingeii für Schleswig-Hol- stein« in Stiel. Der Vorstand besteht aus den Soldatensiedlern Walter Matthes, Reiiihard von dem Hagen und Hans fünf, sämtlich wobnhaft in Biicken bei Lock- stedter Enger. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststiinden des Gerichts ist jedem gestattet.

Streber. den 22. Oktober 1920.

Das Sllmte’gericht. Abteilung 2.

Katkberirc, Mark. [78620]

In unser Genossenschaftsregister ist heute ' bei der unter Nr. 18 eingetragenen »Ein- kaiifsgenojsenschaft selbständiger Backer und Koiiditoren zu Kalt-berge, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht« in Kalkberge, folgendes vernierkt worden: An Stelle des aus dein Vorstande ausgeschiedenen Bäcker- nieisters Weruerv ist der Bäckernieister Piax Bergeniann in Tasdorf-Schulzenhöhe zum Vorstandsmtåilied gewählt·

Kalkberge (warf), den 28. Sep- tember 1920.

Das Amtsgericht.

... .«...-. .—

Kalkberge9 Mark. [78619]

In unser Genosseiischattsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetrageiienFirma ,,Waldsiedeliing Kalksee«, einge- trageiie Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Rädersdorf, folgendes veruiertt worden: Au Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gerth ist der Brunnen- baumeister Paul Loewicke in Uiüdersdors in den Vorstand gewählt.

Kalkberge, den 11. Oktober 1920.

Das Amtsgerichb

Kirchen. [78621] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter lfde. Nr.l bei der Firma Volksbank zu Kirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden-

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 25. Juli und 19. September 1920. ist die Genossenschaft aufgelöst.

"Sie bisherigen Vorttandsmitglieder, nämlich: 1. Fabrikant spermann Kraeuier in Kirchen, 2. Bankvorstand August Goebel, daselbst, 3. Kassierer Arnold Wolf, daselbst, sind zu Liquidatoren bestellt.

Zur re, tsverbindlichen vertretung der Genossenl aft in Liquidation ist die Mit- wirkung von zwei Liquidatoren erforder- lieb. Die Zeichnungen erfolgen derart, daß die Liquidatoren der Firma der Ge- nossenschaft in Liquidation ihre Namens- Interschrift beifügen.

Kirchen, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgerichd

Königslutter. [78624]

Jm hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Consumiierein Wolsdorf, G. G. m. b. folgendes eingetragen:

P 64 des Statuts ist geändert, die Be- ku ung der Generalversammlung geschieht nicht mehr durch Bekanntuiachung im Helmstedter Kreisblath sondern durch öffentlichen Anschlag im Geschäftslokal

und durch Anlagen bei fänitlichen Mit- b

gliedern. « An Stelle des »ausges·chiedenen rrn EggelingsWolsdorf ist Herr R Dosen- berger daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt. Röntgölutter, den 27. Oktober 1920. Das Amtsgericht

Körlin. Persnnte. [79122] In unser Genossenschaftsregister ist beute‘ bei Nr. 12, ,.-«7par- und Dar- lehnskassenverein P tersliagem ein- -grtragene Genossenschaft mit nn- befchräiikter Haftpflicht« zu Peters- nagen, folgendes eingetragen worden:

Für die Vorstandsmitglieder Albert Erdniann, Wilhelm Pfeniter und Otto Ninnemgnn sind Auguit Pittelkow, Albert Griep und Otto Knovp in den Vorstand gewählt.

Körlin (Persånkc)- den 3. August 1920.

Das Amtsgericht.

Landau. Pfalz. [78625] 1. Wörtlier Spar- und Darlehns- kasfenverein eingetrggeiie Genossen- schaft mit unbeschranter Haftpflicht mit deiu Sitz In Wörth a. Rh. »Als Vorstandsmitglied wurde neugeirablt: Ferdinand Pürrmann 111., Ackerer in Wöktb a. Alb-, Cm Stelle des aus- geschiedenen Franz Beverle I. _ 2. Spar- und Darlehnskasse ein- getragene (6eneffenjrbaft_ mit un- beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Freiinershcim. Als Vorstands- mitglied wurde neugewählt: Heinrich Tinteel, Landwirt in Freiinersheim, an

l

-S:elle des ausgeschiedenen Jakob Rum-

mel II. Landam Pfalz, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgerichr

Landshut. [78627] Konsums und Spargenofsenschaft für Eggenfclden und Umgegend e. G. m. b. Sitz: Eggenfeldem Die vertretungsbefugnis des Vorstands- mitglieds Seren; Gärtner, Piüller in Eggenfeldem ist erloschen.

Laiidsliiit, den 28. Oktober 1920.

Amtsgericht Landshut.

Laubach, Hessen. » [78628] Jii unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: »

1. das Statut vom 29. April 1«920 der ,,Landwirtschaftlichen Bezugs- ü Absatzgenossenschaft eingetrageneGes iiosscnschaft mit beschränkter Haft- pflicht« mit dem Sitze zu Larvenbach. Gegenstand des Unternehmens ist gemein- schaftlicher Einkan von verbrauchsstoffeu und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie geineinschaftlicher verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntuiacluingen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem verbands- organ »Das Hessenland« aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor- standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbiiidlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Getroffen- schaft ihre Namensuiiterschrift beifügen.

2. der Vorstand, bestehend auf}: 1. Karl Müller, Landwirt, Klein Eichen, 2. Christian Schinidt 11., Landwirt, Lardenbach, 3. Karl Keil, Landwirt, Lardeiibach.

Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 200 J6. Die höchste Zahl der Gefchättsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 1.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Laubach- den 25. Oktober 1920.

Hessisches Amtsgerichd

Leonberg. [78630]

Jin Genossenschaftsregister Band 111 Blatt 12 wurde heute bei dem Spar- u. Konsumverein Diizingem e. G. m. b. H. in Titzingem eingetra en: In der (dleneralversaiiinilung 13911115.- lugust 1920 wurde unter Abänderung des Statuts der litescbäftsanteil und die Haftsuuime eines Genossen von 50 all: auf 150 J6 erhöht.

Den 25. Oktober 1920.

Amtsgericht Leoiiberg. Amtsrichter K b v f.

Leonberg. [78631]

Jm Genosseiischaftsregister Band 11 Blatt 50 wurde heute bei dein Spar- u. Konsumverein Eltingen, e. G. m. b. H. in Eltingen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. August 1920 wurde unter Abänderung des Sta- tuts der Geschäftsanteil und die Haft- siinime eines Genossen von 50 JG' auf 150 Je erhöht.

Den Läz Oktober 1920.

Amtsgericht Leoiiberg. Amtsrichter Köpf.

Löningeu. [78632] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 14 des Linderner Spar- und Darlehns- kasfenvereins, e. G. m. u. H. in Lindern i. O. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 12. September 1920 ist der § 34 be6_ Statuts geändert.

Durch denielben Betchluß ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Zeller Kolliner· aus Marien der Eigner Bernh. Drees in Klöbbergen in den Vor- stand gewählt.

Amtsgericht Lbningem 4. Oktober 1920.

Herrmann. [78634] »Ja unser Genossenschaftsregister ist heute ei dem unter Nr. 10 eingetragenen Mettmanner Bauvereim eingetra- gene Genossenschafgnit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Mcttmann nachgetragen worden-

Die Vorstandsmitglieder August Bur- berg, Daniel Kirchen Willv Eigen und Ariiold Brvde sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Fabrikant Gustav Eisendrath, der Kauf- mann Karl Kirchen der Rohruieister Georg Trost, der Nentner Friedrich Thielew sämtlich zu Viettmanm in den Vorstand gewählt werten.

Wichmann. den 27. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Neuhnlrlensleben. [78637] In das Genosseiischaftsregister wurde heute bei der ,,Eintanfsgenofsenschaft der Sattler und Tapezierer«des Kreises Neuhaldensleben«,« »einge- tragenen Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Entsetbe ein- getragen, daß die Geiio enschaft dur Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1920 aufgelöst iit und zu Liquidatoren der Sattlermeister Karl Bau- mann und der Kaufmann Wilhelm Devvner, beide hier, bestellt sind. Neu- aldensleben, den 19. Oktober 1920. l as Amtsgericht.

Oppeln. » [78639] In unser Genosseiischaftsreguier ist bei dem unter Nr. 51 eingetragenen Klein- Dbberner Spar- und Darlehns- kaffenverein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein Döbern heute eingetragen worden, daß Johann Waindok aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Hauvtlehrer Peter Kollivabe in Klein Döbern als Vorsitzender getreten ist. Amtsgericht Oppclm den 26. Ok- tober 1920.

0ttweiler, Bz. Trier_. [79123] Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters, betr. den Gennweiler Spar- und Darlehnskassenvereim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Genntoeiler, ist heute folgendes eingetragen werben: An Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen stellvertretenden ·vereinsvor- stehers Johann Zewe-Scherer ist der Berg- mann Jakob Messer 13 zu Gennweiler gewählt- Ottwciler, den 25· Oktober 1920. Das Amtsgerichd

Ottweiler. Bz. Trier. [79124] Unter Nr. 55 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Ein- und» verkaufs- genossenschaft mit beschrankter Haft- pflicht zu Illingen, ist heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger verteilung des Ge- nossenschaftsvermbgens ist die vertretungs- befugnis der Liquidatoren erloschen. Ort-weilen den 27. Oktober 1920. Das Amtsgerichd

Radollzell. [79125] Zum Genossenschaftsregistet Band 11 O.-Z. 8 ist bei der Firma Singener verlagsgefcllschaft e. G. m. b. H. in Singen eingetragen: An Stelle des aus dein Vorstand ausgeschiedenen Karl Fr. Acker ist Richard Teubner. Geschäftsführer m Singen, in den Vorstand bestellt- Radolfzell, den 26. Oktober 1920. Badisches Amtsgerichd I.

Regensburg. « [79126]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. Beim »Darlehenskasseuperein Obereulenbach, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht« in Obereulenbach: Alois Wulzer ist aus dein Vorstande aus- geschieden: an dessen Stelle wurde Alois Gammel in Obereulenbach als Vorstands- mitglied gewählt-

Il. Beim ,,Darlehenskassenverein Schönhofem eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht« in Schönhofent Hans Drexler ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Johann Oberineier in Küh- schlag als Vorstandsmitglied gewählt.

Regensbiirg,« den 29. Oktober 1920.

Amtsgericht Regensburg.

st. Goar. [78640]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Winzervcrein Manu- bach e. G. m. u. H. zu Manubach Wir. 8 des Registers) am 19. Oktober 1920 folgendes eingetragen worden-

Diirch Generalversammlungsbeschluß vom 30. August 1920 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Adolf Kramer der Winser Friedrich Seckler in ManubacliIn den Vorstand gewählt, und zwar als odassieren

St. Goar, den 19. Oktober 1920.

Das Amtsgerichd

Sollngen. (Eintragung [78644] in das Geiiossenschaftsrcgister. _ Nr. 20: Wasserleitungsgenossen- ‚tauft, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu l. a: 1.1. Balkhausen in der Gemeinde So- trugen. Die vertretungsbefugnis der Liguidat reii (-5arl Linder und Otto Pistor, beide in I. Balkhausen, ist beendet. gelingen. den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Spandau. [78646] _ In unser Genossenschaftsregister Nr. 51 ist bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Vanverein sur Heimstätteiigründung e_. G. m. b. H. Spandan folgendes ein etragen:

Fu Liquidatorew sind bestellt: Kassen- beaniter Oskar Vieweg, Kaufmann Karl Posi, Charlottenburg Die Genossen- schaft ist durch Beschluß der General- velrsatinmlung vom 24. Juni 1920 auf: ge oi .

Spandaiy den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Traunstein. [78650] Bezirkskonsumverein Rosenheim Obbq ca G. me be Hof beim. Für Franz Jsliii er iist Franz Wagner in Kolberinoor Vorstandsmitglied In Gen-vers v. 17· 10. 1920 ist § 33 Statuts geändert. Geschäftsanteil und Haltsuniiiie nun je zweihundert Mark. Traun-Keim den 28. Oktober 1920.

Amtsgericht lRegistergecicht).

Wächtersbach. · » 8651] In das Genossenichaftsregisier it heute bei der Genossenschaft ,zConsiim- un Staat-Genossenschaft sur Schlierbach und Umgegend e. G. m. b. H. in Schlierbach« eingetragen worden, daß an Stelle der Fabrikarbeiter Johann Jakob

If Wilhelm und Konrad Koßbu I. bie Hand-

lungsgeh·lfen Kurt Junger unb Otto Knüttel ‘in Schlierbach in den Vorstand gewählt worden sind.

Wächtersbach, den 4. Oktober«1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Weiden. « [78652]

JU das Genossenschaftsregister wurde ein- getragen: ,,Banhandwerkergenossen- schaft Weiden, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschrankter Haft- Pflicht“. Sitz Weiden. Durch General- versammlungsbeschluß vom 19. Oktober 1920 wurde die Genossenschaft aufgelost. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands- mitglieder Heinrich Wirner fett, Maler- meister, Benedikt Ra« er, Schreinermeisten Johann Bergler, immermejsterz und Louis Keil, Malermeister, samtliche in Weiden.

Weiden i. den 28. Oktober· 1920.

Das Amtsgericht Registergerichd

Westerstede. · [78653]

In das Genossenschaftsregister ist zu der GenossenschaftElektrizitatsgeziossem schaft e. G. m. u. H. in Hullstede folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1920 aufgelöst.

sllmt-sgerieht QEet’tert‘tebe, den 26. Oktober 1920.

Wörrstadt. [78655]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar- ü Darlehns- kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu litten- beim folgendes eingetragen: Durch Be- schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1919 unb 12. September 1920 finb die Bestimmungen über die Firma der Genosse » tbaft, Rechtsverhältnisse und Geschäftsai .le ber Genossen, §§ 1, 14 unb 37 des Etatuts, geändert:

a) in Spar- a: Darlehn fasse ein- getragene Genossenscha7 _ mit be- schränkter Haftpflicht zu .benheim,

b) Haftsuinme: 2000 „ß,

c) Geschäftsanteilex 1.

Wörrstadtz den 28. Oktober 1920.

Hessisches Amtsgericht

Zierenberg. » [78657]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Oberetsunger Genossenschafts- Molkerei e. G. m. n. H. eingetragen werben: Der Landwirt Seemann Gerhardt in Oberelsungen ist aus dem Vorstand ausgeschieden An seine Stelle ist als Vorsi ender vom Vorstand der Landwirt und ürgermeister Friedrich Wiegarid in Oberelsungen gewählt.

Zierenberg, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht

11) tienturfe.

Gaben. · [79141]

Ueber das vermögen der Firma Georg Palm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gaben-« ist heute, Bor- mittags 11 Uhr 45 Minuten, das Kon- kursverfahren eröffnet. » Der Kaufmann Karl Müntz in Gaben ist zum Konkurss verwaltet ernannt. Offener Arrest mit Anzeigevflicht und Anmeldefrift für Kon- kursforderungen bis zum 1. Dezember 1920. Gläubigerversammlung am 25. No- vember 1920, Vorm. 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 16. De- LKomiin 1920, Vorm. 10 Uhr, Zimmer ir. .

(Buben, den 30. Oktober 1920.

Das Amtsgerichd

Halle, Saale. [79143]

Ueber das vermögen der Felber- lvertung Sachsen - Anhalt einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Halle·S. ist heute, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten- das Konkursverfabren eröffnet. verwalter- Kaufinann Max Knoche in Halle S., Her- mannlttaße 5. Osfener Arrest mit An- zeigefrift bis zum 27. November 1920 und Frist zur Anmeldung der Konkursfordei rungen bis 9. Dezember 1920. Erste Giäubigerversammlung den 1. De- zember 1920, Vormittags 10 Uhr- allgemeiner Priifiingstermin am 21. De- zember 1920, Mittags 12 nur. Pva- straße Nr. 13, Zimmer Nr. 45.

Halle S., den 1. November 1920. Der Gerichtsicbreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Hamburg. [79144] « Ueber das vermögen der Gesellschaft in Firma Transatlantische Film Ge- sellschaft a. W. Emmermacher er Co. mit beschränkter Haftung, Hum- burg, Alsterufer 16 er, wird bgute, Vor- mittags 11,40 Uhr, Konkurs eröffnet. ver- walter: beeidigter Bücherrevisor Einil Stern. Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzei efrist bis zum 23.»November d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 24. Dezember d. J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung den 24. No- vember b. 3., Mittags 12 Uhr. Sllllgememer Prüfungstermin den 26. Ja- nuar f. Mittags l2 Uhr. Hamburg. den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Abteilung für Koiikurssacheiu

d das vermögen des

til-Miso 13"] ts « ist en bat über Das Am gench Mkirghabers der

prthopädisch - mcchmt scheu Anstalt

am 30. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalteir Rechtsanwalt Biihlheller in Bad Kissiw en. Offener Arrest ist erlassen- Frist zur · rik meldung der Konkutsforderungen bis Samsta, den 18. Dezember 1920 ein- fchließli . Termin zur Wahl _ anberen verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses ist am Dienstag, den 23. November 1920. _ Di- Uhr, allgemeiner sprufungsternnn am Dienstag, 18. Januar

des Amts erichts. » Der Geizichtsschreiber des Amisgerichts.

Nürnberg. [79388]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 29. Oktober 1920 das Konkursvekfahren über das vermogen des

graf in Nürnberg, Alleininhabers der Firma E. und H. Landgraf, Metall- u. Zinnfpieltoarenfabrik in Num- berg, Leonbardstr. 20, als durch Zwangs- vergleich beendet aufgehoben. · Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Torgau. [79145] Das Konkursverfahren über das ver- mögen der Handelsfrau Anna Stolle in Torgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Torgaii, den 25. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

I2) Teils- und Fahrvlanbekannts machungen der Eisenbahnen

'79146] iferkerbachbahn - Aktien - Gesellschaft.

Mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde wird am 15. November er. ber Betrieb auf der Strecke Seeheide—Mengerskircheii eingestellt und der Haltepunkt Winkels und der Bahnhof Mengerskirchen furs den öffentlichen verkehr lPersonens und Güter- verkehr) geschlossen. «

Am 15. Dezember d. J. wird-der Bei trieb auch auf der StreckeHinteruieilingeii—s Seeheide eingestellt und damit die Bahn- höfe Fussingen und Waldernbach sowie die Haltevuiikte Füllburg und Lahr für den öffentlichen verkehr geschlossen: «

Vom 16. Dezember cr. ab wird die Strecke Hiiiternidüngen-Scheide nur noch als rivatauschluszbahn fur Wagen- ladungen etrieben.

Kerkerbackh den 30. Oktober 1920. Kerkerbachbahn - Aktien- Gesellschan

Der Vorstand

[791191 Bavcrischer Lokalbahn - Schnittarif vom 1. April 1919.

I. VAE 1920/36 erhält ab 15. Oktober 1920 folgende neue Fassung-

Neben der Fracht und von dieser ge- trennt werden bei Wagenladungeii für die in Cichstätt Bahnhof erforderliche Uni- ladiing aus den Vollsvurwagen in den Schmalsvurwagen und umgekehrt oder «ür die Gestellunge von f 'oIIfchemeln folgende besondere Ne ngebii ren erheben:

a.) für bie Uniladiing aus den Voll- svurwagen in die Schnialsvurwagen der umgeke rt: für je angefangene 100 kg des wirklichen Gewichts 20 d, mindestens für den Wagen 10 .46,

b) für die Gestellung von Rollschemeln und die verladungder Vollspurwaljzen auf die Xollschemeb für je zwei Sie schemel

l2 .

Bei den nach § 32 ATV abgeferti ten Packmitteln wird eine Rollfchemelge übt nicht erheben.

Das alsbaldige Inkrafttreten der Er- höhungen gründet sich auf bie vorüber- gehende Aenderung des §6 der Eisenbahn- verkehrsordnung. - » » _

II. Auf Seite 19 des Tarifs ist die Station Schönburg nach de»r Statt-on Schongau zu streichen und dafur nach der Station Schönau tVren-d) vorzutragen

III. Jm VAE 1920./527 ist die Aendei run bei der Station Kleinfchloppen wieder zu treichen. «

Die Station Königsbera lFraukcn), Seite 16 des Tarifs,· heißt nunmehr: Königsberg ·(Bavernl, dietStatiou Burg- hausen, Seite 11 des Tarifs, heißt Burg- bauten lObb.).

Wiäiichem den 29. Oktober 1920.

Ro-Vo-M» ZO-B0

[79389]

Binnen- und Wechseltarif der Rinteletadthagener Eisenbahn. Vorbehaltlich der Genehmigung der

Aufsichtsbehörde werden mit Gültigseit vom 15. November d. J. ab die Fracht- zufchläge um 1000/0 erhöht, und zwar be- tragen sie für 100 kg:

a.) für E-l- und Frachtstückgut 172 ‚.3,

b) für Wagenladungen: 1. für Steinkoblen, Braunkohlen, Foks und Preßkohlen aller Art

6 es- 2. für alle übrigen Güter 18 A. RintelmStadthagener Eisenbahn- Gesellschaft.

Friedrich Fuchs in Bad Kisfingen

eines · Vorm.

Vorm. 9z Uhr, jeweils im Zimmer 9 .

Metallwarenfabrikanten Hans Land- .

TDeutscher Rei

..--—--k,-«-. i !-

anzeiger

Prenszischer Staatsanzeiger.

Dei Bezugsprets beträgt oterteliähklich 36 am

l Meigenpreis für den Raum einer 5 gespaltet-ten Einbein-

am: Postenstalten nehmen cBestellung an: für Berlin enge: . Ist 2 Mk- eirier 3 espolkevev Elndefksöekle 8.50 Mk

den Postensialteri und seitangsveriiieben für Selbstabholet auch die Geschäftsstelle SW 48. Wilhelmftrase Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten I Mc

erbem wird auf us lag von 80 o H. er oben. Anzeigen nimmt an. le Geschäftsstelle des eichss

en Anzeigenvrels ein Teuerungss und Staatsanzeigers

Berlin SW 48, Wilhelmstrasze Nr. 32.

Nr. 251. Reichsoautgtrotoum cberlin. Donnerstag den 4. November, Abends. Positcheckioiiio:svertiu41821. 1920

Einzelnnmmern oder einzelne Vettagen werden nur gegen Varbezahliing oder vorherige Einsendiing des cBetrages

Inhalt des amtlichen Teiles-

Preußen.

Ernenniingen und sonstige Personalveränderungew

Erlaß, betreffend die Anwendung des vereinfachten Enteignungs- verfahrenen

Bekanntmachuiig betreffend die Eintragungen in das Staats- schuldbuch Ende September d. J.

Bekanntmachuna, betreffend Aiisierkraftsetzung der viehseucheii- polizeilichen Anordnung vom 17. Juli 1912.

Aufstellungen von Handelsverboiew -— Handels-verbote.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April .

1872 in den Regierungsamtsblättem veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw-

P reitfzem

Erlaß der Preußischeu Staatsregierung,

betreffend die Anwendung des vereinfachten Ent-

eignungsverfahrens beim Bau einer Privatanschluß-

bahn fur die Firma F.F. Koswig in Finsterioalde (Niederlausitz).

Vom 11. Oktober 1920.

Nachdem der Firma F. F. Koswig Dischfabrik in Finster- treibe lNiederlaiisitz), durch Erlaß vom 27. September 1920 das Recht zur Entstehung und dauernden Beschränkung des Grundeigentums sür mehrere in der Stadt Finsterrralde gelegene Grundstücke zum Bau der ihr genehmigten Privatanscblußbalm er- teilt worden ist, wird auf Grund der verordnung, betreffend ein vereinfaclites Enteignungsverfabren zur Beschaffung von Arbeits- gelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegsgefangenen, vom 11. September 1914 sEesetzsammL S. 159) und der diese abändernden verordnungen vom 27. März 1915 Gesetz- famml. S. 57), '25. September 1915 (Gesetzsaminl. S.141s, 10. Sllrlri11918 sGese samml. S. 41) unb vom 15. August 1918 lGesetzsaniniL . 144) bestimmt, dasi das vereinfachte Enteignungsvertahren nach den Vorschriften dieser ver- grdgningeii auf die vor-bezeichnete Privatanschlußbahn Anwendung sin et.

Berlin, den 11. Oktober 1920.

Die Preußische Staatsregierung Fischbeck Harnisch. am Zehiihoff. Stegerwald. Severing. Lüdemann

Braun

Oeser.

Finanzminisieriuiii.

Die Rentmeisterstelle bei der Kreiskasse in Gens burg, Regierungsbezirk Allenslein, ist zu besetzew s-

Hauvtverwaltung der Staatsschulden

Ende September 1920 waren eingetragen im preußischen Staatsschuldbucli 83 620 Konten im Eesamtletrcige von 3510496900 .16, im Reichosckiiildbiich 1287787 Konten im 6«esamtbetrage von 18 121892 700 .16.

Berlin, den 29. Oktober 1920.

Haiivtverwaltuna der Staatsschuldeti und Reichsschuldenverwaltung

Ministerium für Handel und (bewerbe.

DerHilfslehrer, Mepieruiigslaumeiszer Tivl.-Jrg. Cliers ist zum planmäßigen Studienrat an der staatlichen Bangen-erk- fchule in Nienburg ernannt werben.

Ministerium des Innern-

Der bisherige stellvertretend-e Bibliotkekar Dr. Schubert ist zum Vibliotlzelar des Preußischen Statistischen Landesamts ernannt werben. '

Ministerium für Londwirtichasi. Doinänen und Forsteri

Bekanntmachung.

Nachdem durch die Bekanntmachung des Herrn Reichs- ministers des Innern vom 18. September 1920 lRGBL

S.1680) die Anzeigepflicht für die als Influenza «

der Pferde bezeichneten Krankheiten aufgehoben worden ist,

einschließlich des werbe. abgegeben.

vom 17. Juli 1912 (Sieiche: unb Staatsanzeiger Nr. 206) außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 21. Oktober 1920.

Der Minister für Landwirtschaft Domäiien und {fernen J. A.: Steuermann

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung

Ini Namen der Preusiischen Staatsregierung ist die Wahl des Studienrats Dr. Mater an dem Realgymnasium in Köln-Minore- zum Direktor des Schillergymnasiums in Köln- (Ehrenfer bestätigt worden.

Bekanntmachung.

Das gegen den Schlachtermeister Dei-thing in Nettelstedt erlassene verbot desbandels mitß‘eaen. ständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nalriings- und Futter- mitteln aller Art sowie roben Naturerzeugnissen vom 12. Avril 1920, ist iurückaenonimem Auch ist die angeordnete Schließung seines Schlachtereibetriebes a u s g eh o b e n.

Lübbecke, den 29. Oktober 1920.

Der Landrat. von Borries.

_—

Bekanntmachung.

Dem „(sanfter H. Allerniann in Ahausen habe ich heute auf Grund des § 2 Illwa 2 der Biiudesratsverordnmsg vom 23. Sevtember 1915 QiGBl 603 —- die bar: d ele- erlaubnis wieder erteilt. Meine verfügung vom18. Fe- bruar 1918 wird hiermit außer Kraft gesetzt.

Rothenburg s-s«annovers, den 27. Oktober 1920.

Der Landrat. von Müller.

Bekanntmachuna.

Dem Bäckernieister Johannes Sauf, Altona, Schiilterblatt101.« iit auf Grund der Bekanntmacbima sur Fern- haltuna imsuverlätsiaer Perser-en vom Kandel vom 23. Sevteniber 1915 lNGBl S. 603), be’ffianbel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere der Handel mit Brot und Backwaren, untersagt worden«

Altona, den 16. Oktober 1920.

Das Polizeianit. Dr. G o e rlitz.

Bekanntmachung

Auf Griin der Bekanntwacbuua zur Fernbaltiina umuverlässiapk fPersonen rein Kandel vom 23. Sevfember 1915 missin Ans) habe ich dem Diener Fritz Sahottka in Charlotten- b u r g, Nürnberaer Strabe 65. durch verfügung vom bei-tiefen Tem- denFiandel mitMeaenständen des täaliiben Bedarfs wegen Uninterläiiiakeit in being auf diesen Handelsbetrieb u n te r f a g t.

Berlin O. 27, den 28. L ktoher 1920.

Der Polizeivräsidend Abteilung W. J. V.: Hei-L

Vekanntmachuna Auf Grund der Nekanntnmckuna nur Fernbaltuiia imiiiverlässiaer

· Personen vom Kandel vom 23. Sevtemher 1915 (91651931. S. 603)

habe ich dem Cheuiiker Haus Rurmeister in schar- l et te n b u r a , Meist-straer 42, durch {verfügung vom beut-gen Tage den Handel mit »Ge«aenstän den des täglichen B e d a r i s wegen Unzuverläfsigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb u n te r fa a t.

Vesffn (t. 27, den 28. Oktober 1920.

Der Polizeivräsident Abteilung W. J. V.: Hei-L

Bekanntinacbuna

Aus Grund der Bekanntmackung zur Fernbaltuiia uniuverlässiaer sPersonen vom iKandel vom 23. Sevteniber 1915 OWNER S. 603) habe ich dem Oberkellner Orest e Weschitz in Berlin- Sch ön eberg. S‘aurtftr. 148, durch verfügung vom heutigen Tage den Hand l mit Mensnständen des täglichen B ed a rfs lnzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb u n te r s a g .

Berlin O. 27 den 28. Oktober 1920.

Der Polizeirräsident Abteilung W. J. V.: Heul.

m

Bekanntniachniig Auf Grund der Bekanntirarlisna tur Fernkaltiina imiurerlässiaer Personen rein Handel vom 23. Sevteniber 1915 tilisskBL S. 603) habe ich dem Maler Ernst Bettin in Berlin, Brunnen-

mm, hiermit Meine viehfeuchenpolizeiliche Anordnung i straße 57, durch verfügung voui heutigen Tage den Handel mit

—-

s—

Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuvers lässigleit in bezug auf diesen » ndelsbetrieb untersagt.

Berlin O. 27, den 30. Oktober 1920. Der Polizeirräsidcnt Abteilung W. I. V.: Heul-

Bekanntuiachung.

Auf Grund des ål der Bundesratsverordnung vom 23. Sev- tember 1915 und der §d 1 unb 4 der Ausführungsamreisung zu dieser verordnung vom 27._ Sivteuiber 1915 ist dem Handler Fritz See g ert, wohnhaft O h li s, Ziegelstraße Nr. 20, wegen fest- gestellter Unzuverlässigkeit im _anbelt1 ewerbe, und zwar beim ver- ka us von Fleischwaren und Mehl ohne Handelserlaiibnis, jeglicher Handel mit diesen Waren untersagt worden-

Ohligs, den 22. Oktober 1920.

Die sJ}eliseinermiltung. Der Bürgeriiieisterz J. V.: Dr. v oni B r uch.

Bekanntmachuiig

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetisaminl. S. 357) sind bekanntgeniacht:»

1. ber Erlaß der sljreufnfdhen Staatsre ierung vom 11. Sev- teinber 1920, betreffend die verleihung des nteignungsrechts an die Jlse-BergbaukAktiengefelltchaft in Grube Jlse (9iiederlausitz) für die Zerstellung einer elektrischen ochtvaniiungsleitung von der Grube

rika nach Raune, durch das mtsblatt der Regierung in Frankfurt a. d. Oder Nr. 40 S. 247, aus egeben am 9. Oktober 1920;

2. der Erlaß der Preußis .en Staatsre ierung vom 27. Sep- tember 1920, betreffend die verleihung des snteignungsrechts an die Firma F. Rettung, Tuchfabrik in ckinsterwalde lNiederlaiisitz), für den Bau einer Privatansrhlußhalsw aizweigeiid von der Privatnehens eisenbahn Ztcbivtau—ninsterwaldo durch das Amtsblatt der Regierung {ab Fkkäixfurt a. d. Oder Nr. 40 S. 247, ausgegeben am 9. Ok- o er zi.

m

Nichtamtllches. Deutsches Reich.

Der Neichorat trat heute zu einer Vollsiszung zusammen; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Steuer- und Zoll- wesen, fiir Volkswirltclzafh für Rechtspflege und für Reichs- wehrangelegenheiten sowie die vereinigten Aiisschiisse für Haus- halt uiid Rechnungswesen und für Volkswirtschaft Sitzungeir.

_—

Der Niederländische chandte Baron Geoers hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat der Gesandtschast Ministerresident Ritter vaii Rappard die Geschäfte der Gesandtschaft

Seitens der Interalliierien Kommission in Betteln sind bei derWarschauerNegierungdringendeVorstellungen auf sofortige Rücklieferung der eutschen Güterioagen aus Qberfchlesien erhoben worden, die Polen in verbindung mit den Stehlen: und anderen Transporten erhalten hatte, aber bisher für eigene und sogar für militärische Zwecke benutzte. Die Interalliierte Kommission verlieh diesen

orstelliiugen dadurch Nachdriick, daß sie im Weigerungsfalle die Einstelliing der Kohleiilieferungen in Aussicht stellte. Die jetzige zeitweilige Einstellung des Personenverkehrs in Polen wird in Zusammenhang gebracht mit der Freimachung von Maschinen für den Rücktransport der deutschen Gütertrageru

Die vom Reicheministerium des Innern einberufene Zentralstelle für Neubildung der deutschen Länder ist, wie «Wolffs Telegraphenbiiro« mitteilt, ge tern in den Räumen des Ministerium-z zu ihrer koiistituiereudeii Sitzung zusammen-

etreten. Der Reichsminister Koch hieß die Kommission im kamen der. Reichsre ierung willkommen Zum Vorsitzenden der Zentralstelle berief der Reichsminister den Staatsminister a. D. Grafen Rädern. Es wurde eine Geschäftsordnung be- schlossen und der Kommission der Name » entralstelle für die Gliederung des Deutschen eiches« gegeben. Die Aufgabe der Zentralstelle ist« die Abgabe schriftlicher Eiitoeliten Die Veilxaudliingen sind rei«traiilich: ihre Er- relnisse treiben in den Celamtgutachten der Zentralstelle nach deren Eistaltung veröffentlicht werben. Die Beratungen der Zjentialstelle führten schließlich zur Einleitung einer Reihe von luterauoschiissen zur Vorbereitung mehrerer in das Tätigkeits- gebiet der Zentralstelle fallenden Aufgaben

' - um.