1920 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

t « « »A.—.;.-»«....·..—»..-. Wo „— ‚...‚. » ..-. « « J m, .

. O " « «J « « . . ... ._.‘."' -.-»..U-W:.»—:—--.1;--»SL««-T-3-.k. .3 « « . « -. .’ «

»Man- .«--.»-«.:—,»

«»«Fq.-W—HkW-qsssp»a—-k ....‚.........._ —.-.-....« ..... -..- - «—; - MA, - _„,. s- - - h L A »P« szsplzzzf

Diesem-Jung geirrt-in in des Weit-, daß M Zelchueiiden tu der Firma der Ifiäzscsänschaft ihre Naniensunterschrift

Der Geschäftsanteil i auf 200 41:11- eleptz Derielbe kann 'u: Eintritt so- ort eingezablt werden oder beim Eintritt erst 20 x.

Die Fofthmme beträgt 500 ‚l.

Die insicht der Liste der Geiio en ist nähren?) der Dienststunden des richts jedem gestattet.

Solvet-, den 16. Oktober 1920.

Das Amtsgerichd

Inder. 179687]

Bei dein Confomverein eminent. eingetragene Genossenschaft mit be- færankter Haftpflicht, zu Broifledt heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. daß an Stelle des Tischler- nieisters Karl Bieler in Broiftedt der Zostbeanite Wilhelm Meier daselbst zum

orstandsmitglicde gewählt worden ist.

Salben den 20. Oktober 1920.

Das Amtsgerich

Schelbenberg. [79688] Auf Blatt 7 des Reichsgenosseuschaftss registere- (Weidegeiiosfenschaft Grot- tendorf und Umgegend, ein etragene Genossenschaft mit be chriinrter Haftpflicht in Crottendorfb wurde heute eingetra en: Der Gntsbesiver Karl ärmer: in brottendorf ist nicht mehr itglied des Vorstands Der Guts- besitzer Anton Thant in Crottendorf ist Bittle des Vrgrstånås be b nitsgeri t ei n erg, am 27. Oktober 1920.

Sclwtchus. 1796471 Sn nnierin Genossenschaftsregister ist

s » Die Haftfunnne jedes Genossen beträgt einbundert Mark.

Der Herr-tax stritt Stein-stets is Waldbeiin ist nicht mehr Mitglied des On- ehrt. eure-:

r in ist des Vorstands Amtsgericht Woldbeitrh den 30. Oktober 1920.

Western! d. [7965

genossenschaft Svlter Gasttvirte,

e. G. m. O... heute unter Nr. 7 der

Zotelbesi »Carl Hainelau als neues orstan niitglied eingetragen an Stelle

des ans dein Vorstand ausgeschiedenen

Kaufmanns Adolf Helfrirls

Westerland, deii 14. ktober 1920.

Das Amtsgericht

9) miufterregiiter.

lDls aiisiöiidilben Winter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Köpenick. [79706] Ju unser Musteeregister ist heute unter unter Nr. 69 eingetragen:

Richard Hanke zu Berlin-Johannis- tsah l Muster Bergung) einer Chaise- longue, Modell Nr. , für vlastifche Er- zeugnisse- Schutzfrist 3 c70b“, angemeldet agran Oktober 1920, Vormittags gegen

r. Kövenich den 7. Oktober 1920. Das Amtsgericht Abteilung ba-

Leipzlg. [79707] In das Musterregister ist eingetragen

heute bei der unter 91:.4 eingetragenen worden:

Genossenschaft ,.Landtoirtscha ftliche Be- g s- und Absatzgenoffenschaft für

Nr. 12 938. Firma Dentschc Siegel- lack-Fabrik Aktien - Eefellschaft in

wicbiis nnd Umgegend-; ein e- Leitizig, 1310mmit3©iegellartftangen

trageue Genossenschaft mit e- ver-siegelt, Fobriknnmmern 3

. 36 und 37,

{grünfftter Haftpflicht, Schwiebus« vlastiiclix ltsrzeugnåsIr.ASchutzsiigtW 3 Jgabre inei- ; an eine e am . u 1 0 Die Firma lautet fegt: „ßanbwirt- uri110g8 1 übr. Aus « b.

schaftliche Krelsgenossrn’chaft, ein-

getragene Genoffeiifch ft mit bei Leipzig, lPa

Nr. 12 939. irma Fell Lasse in g: mit 5 M

fchränlter Haftpflicht, Schwiebns«. Blech- nnd Padierdruch Dekore fü- Gaumens. den 14. Oktober 1920. Fisch- und Giirkendosem offen, Fabrik- Das Amtsgerichd nummern 27787, 27788, 27790. 27793

stand W x796483 und 27794, Flächenerzeugnisse, Schulzfrist

In das Genossenschaftsregister it heute bei Nr. 113 („Gemeinnüuiger Bau-

3 Jahre. angemeldet am 28. September

1920. Vormittags 10 übr 25 Minuten. Nr. 12 940. Firma Hugo pafchkc in

herein „ßrtegerbeinr c. G. m. b. .“ Leipzig« eine Mechschachtel für Zigamm

in Stettin) eingetragen: Durch s e-

10. Oktober 1920 ist die Satzung e- andert. Die Haitsuinme für ieden

schåftsanteil ist auf 600 J‘ erhöht. a

Die vertretungsbefugnis des Vorsi enden

auf welche alle ckungsteile au edruckt schloß der Generalversammlung vom sind, oss XI

erzeugågssq Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m .

en, Fabr innmer 159, lärben-

September 1920, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. «

aket mit einer Bilderseite

Willi Kortt ist beendet. Walter ussebl insäzgzzuj Firma 3M" Wichtersch

in Stettin ist zum vorläufigen stellver- tretenden Vorsitzenden bestellt. Stettin. den 29. Oktober _1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stuttgart. · [79649]

In das Genossenschaftsregister wurde heilte eingetragen:

Zur Firma ,,Steka« Einkaufsveri cinlgung der stolonialtoareuhaudler Stuttgarts, eingetragene Genossen- febaft mit befchriiiikter Haftpflicht

für Kollektivseiteniiilerate, offen Fabrik- nummer 11631, Flächeiierzeugni e, Schub- frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1920, Nachman s 12 Uhr 20 Minuten. . Nr. _12 942. irnia JofefWichterich in Leib-ich 1 Paket mit 50 Mustern von Serieiibildern, offen, Fabriknumniern Serie 1 1—50, Flächenerzeiigiiisse, Schup- frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1920, Nachmittags 12 11b: 20 Minuten Nr. 12943. Firma Jofef Wie teeich

Sitz in Stuttgart. Durch Beschluß der in Leipzigz lPaket mit 50 ’iufteru Generalverlaniiiilung vom 26. Juli 1920 von «Serienbilderu, offen, Fabriknninineru sind §§ 11, l2, 30 nnd 31 des Statuts gemein—50, Flächenerzenguisse,Schutz- geändert worden. Die Haftsniiiine wurde frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober

in Höhe eines Gefrbäftsanteils auf 600 J6 1eftge|e 1. Die Beteiligung auf mehr als

1920, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 12 944. Oberkellner Konstantin

8 isies ästsanteile ist nicht gestattet. Johann Nofchka in Leipzig« Abbil- Zur Firma Lieferungsgenoffenschaft dung eines Kartoffeldämvfers Svirale«,

der Mitglieder des vereins »Stift-

offen, Fabriknnmmer 396, vlastische Er-

deutsche Belleidungs - Akademie«, zeuguisse, Schiitzfrist 3 Jahre. angemeldet eingetrageiie Genossenschaft mit bes am l«l.Oktober1920, Nachmittags 12 Uhr fchränktcr Haftpfli t in Liauid. Sitz 40 Minuten.

in Stuttgart. Die « ollmacht der Liauis

Nr. 12 945. irma Motiv Bremer

datoren sowie die Firma ist erloschen. Nachfolger triengefellschaft in

Den 1. November l920.

Leullftb- l Paket mit 50 Miistern von

Amtsgericht Stuttgart Stadt. vervackungen für Zigarren offen,

Laiidgerichtsrat S ch o f fe r.

Fabriknumniern 26951, 2695 , 26955, 26959, 26960, 26967. 26970 bis 26972,

Mut-Ums E"- [796891 20975, 26976, 26983, 26987, 26991, 26995,

Jm Geiiossenschattsregister Band 11 Blatt 73 wurde am 29. Oktober 1920 bei dem Kleinlicrzuchtverband Ball-in en

26996, 26999, 27000, 27005, 27006, 27009, 27013, 27017, 27018 27021, 27022, 27027, 27028, 270 , 27035,

Eili- ““0““0‘“ “"“WW M 27036, 27039, 27042 27043 27046,

mit· beschränkter Haftpflicht in Vaihingen, (ins. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Juli 1920 wurde an Stelle es ans- geschiedenen Vorstandsinitglieds Häfelin der Stenersekretär Matthäus Kaiser in Feuerbach zum Vorstandsmitglied gewählt.

In der außerordentlichen Generalver- sammlung vom· 1. August 1920 wurde ferner die Haftiumme des einzelnen Ge- nossen auf 500.14 erhöht. 9 des Statuts wurde dementsprechend a geändert.

Den 30. Oktober 1920.

Amtsgericht Vaihingem Oberamtsrichter ‚bang.

Waldheim. [79650] In das hiesige Reichsgenossensckastsi register ist heute eingetragen worden:

o) auf Blatt 7, Landwirtfebaftliche handele-baut Rohbau, einge- tragene Genossenschaft mit unbe- chriinkter Haftpflicht in Waldbelnh tr.: Die Bekanniinachungen der Ge- nossenschaft erfolgen im .Waldbeiiner

-

r Gutsbesitzer Richard -.Vänsel in Nudelsdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands-» Der· Gutsbesitzer Rudolf Neibetaiiz in Heiligenborn ist Mitglied des Vorstands.

b) auf Blatt 9. Waren-Besuche- mein für Wall-heim nnd Um- gebitn , eingetra ene Genossenfthaft mit be chrankter aftpflicht in Wald-

im. betr.: Die Bekanntrnachungen der

ossenschast erfolgen in dein Fachblatt -

27050, 27azi, 2702.21, 2705:1, 27061, 27062, 27065, 27066 27069, 27070, Fritz-is 27073, fi27022521702?t wg. Sitzen a nerzeugni e, «- um: a re, angemeldet am 14. Oktober 1920, Vor- mittags 10 Uhr. Nr. 12946. irma Mosis Prefcher Nachfolger kriengefellschaft in Leut-sch, l Palct mit ‘24 vervackungen für Tabakiraicn und 26 verkackungen für Nahrungs· und Genußnitteh offen. Fabriknunimern 27088, 27092, 27096, 27097, 27100, 27104, 27105, 27109. 27110, 27111, 27169—27173, 27141 bis 27149, 27115—27140, Flächenerzeugnisse, Schaulust 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1920, Vormittags 10 übr. Nr. 12947. irma Moritz Bremer Nachfolger ltlengefellf oft in Leu sch, 1 Paket mit 2 tfarten, l7 erpackungen für kosmetis e Erzeug- nisse und 4 Reklamevlakate, offen, abriks nummern 27025, 27026, 27150— 7166, 27003»27004‚ 27167 nnd 27168, Flächen- erzeugni e. Schuvfrjft 3 Jahre, angemeldet am 14. ktober 1920, Vormittags 10 übt. Nr. 12 948. Werkführer Riesen-der paqu in peibzi iPlagnih. 1 euchter ans Alum·iiium, o en. abriknuminet 120, vlastilche Erzeugnisse chuhfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1920, Vor- mittags 9 Uhr b Minuten. Nr. 12 949. Yetriebsleiter crust Richard oeftadt in Leipzig-Sin- kann. l ket mit 29 Mustern von Bilderiahmen und Tapetenleiften, offen,

,.coiitumgenossenschaftliche Praxis'.

Fabrik-uninter- 41-50, 5073, 5010

regute: wurde bigl. der Einkaufs- bat

nsterii für 7

4010, 5074, 5001. 5041, 680, bot-, 503. 555. 1502. 481.. 478. 482. 479. Mike-T « "n‘ ’c’eäf’r “1‘”. Mr °'

r eu m e, ' , enge-redet aingisr 7151219203“ re

. Vikt- oiitäägfs gäbe“) « hinten. g e ere . tenitie Ilktlosn · “an Ibteilung 31:22! Genre. . Ovid-eitler in Mis-

33| b“ biet “mm Wossmschamz Yeudni als Rechtsnachtesrrin der

zirma· ristgießerei {Serum offrneifter.

versehene Muster die verlängerun der Sehn 'rift bis aus 10 Jahre angenleldet Be Ne. 10424. Firma Gesellschaft der Rnfsifibisranzöfifchrn commi- Gsittatierchai und Telegrabhens Werke in Firma „Prowod-ik“ zu Ri a in Russland bat für das mit der Fa rikuummer 500 versebene Muster die verlangerung der Schllbfrist bis auf IdsiiJisJe Hilswmi ins i riv . in er: ei z g. tei ung , den 3.0. Oktober 1920. Räuchern. W « A. In das Musterregiller ist ein einigen: Nr. 2930. et'ofef Gautsch- irma in Manchem lswiuster für versierte Wachs- ltöcke nnd Wachsterzein Gesell-Neu 565, 566L 568/73, 2982, 2992, 3216/21 und 3225/27, versiegelt, Muster für vlastifche Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, ange- meldet am 12. Oktober 1920, Vormittags 9 übe 55 Min. « Nr. 2931. Jofef Oantl·b. Firma in Mancher-, 42 Muster türKrivvenfiguren ans Wachs, Gmel-»New 537, 538, 540, 541, 543/557, 575/583, 589/593, 595, 597/601 _603, 604, 610, verstegeld Muster for vlasiifche Erzeugnisse. Schuyfrift drei Jahrez angemeldet am 12. Oktober 1920, Vormittags 10 llhr 5 Min. · Nr. 2932. Georg Lenz, Kaufmann in· München, zwei Modelle für Werk-« ienbnungen. darstellend 1 Chineseii und Sparkassez Gesch.·Nrn. 1 und 2, ver- skgeld Muster· für vlastifche Erzeugnisse Ochu frist drei Jahre, angemeldet am 21. » klober 1920, Nachmittags 5 Uhr

in. · Nr.»2933. Gen: 8811?. Kaufmann in „Narben. 48 odelle ü: Anhänger, Broschem Ringe, Busennadeln. Tabletti einlagen und Lautenbänder, Gesell-Nun 3—bl,·versigelt, Muster für Flächen- erzeugmsse, ihn frist drei ahre, an- gemeldet am 22. O tober 1920, ormiltags ll Uhr 45 Min.

Nr.. 2034. Herbert biet-borste-

Kaufmann in Münden. 1 Muster für

Talchenspiegel mit Declklapve, Gesch«

Nr. 1. offen, Muster für vlaftische Er-

zeugnisse Schutzsrift drei Siabre, ange- meldet am 28. Oktober 920, Nach- mittags 4 Uhr.

Nr. 2935. derbere Ren oefer, Kaufmann in München. 1 Mater für Schutzdeekel für Ausioeife jeglicher Art, GeschnNo 2 offen Muster für plaftitche Erzeugnisse Sehn rist drei Sohn, ange- meldet am 28. Ok ober 1920, Nachmittags

4 übr.

Nr. 2936. man: birnlioefer.’

Kaufmann in München. zwei Muster für Talchchen für Geld, Brotkarten oder dergleichen, Gesch.ern. 3 unb 8, offen, Muster für viaftische Erzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 28. Ok- tober 1920. Nachmittags 4 111‘1‘. Nr. 2937. Herbei-r Neuliner Kaufmann in München, ein Muster für Rorrefbonbenimittei,052101-91: 4, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutifrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1920, Nachmittags 4 Uhr-

Nr. 2938. skarl Boeckleiih Berleger nnd Bücherrevisor in Blitnchem ein Muster für ein Heft, Gesch.s Nr. 281020, beriiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schu friit drei Jahre. angemeldet am 29. ktober 1920. Vormittags 9 Uhr 45 Min.

Nr, 53 L.-G. II. Minuten-Werden- felfer Meinkiinft Anni EiYelbre t, Firma in Murnam zwei 1ufte: ür ‘gbotoä, sechs Wiegen zeigend, versie elt, k.«iister ‚für rfaftilrhe Erzeugnisse, S nis- frist drei Jahre, angemeldet am - tober 1920, Vormittags 84 Uhr.

B. Bei Nr. 2325: Iofeph (Bandit), Firma in München. hat für die Muster von Etiketten, Gleich-No 760, 761, die verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre an emeldet.

München. 2. November 1920.

Das Amtsgericht

schilt-. Engeb. [80043] .311: hiesigen Musterregister ilt bei 91:20?) eingetra en worden: Kaufmann Karl Paul C sichere in In sprung, verlchlossenerBriefumschlag ange ich ent- haltenb zwei Muster inenamevnpek irr- Rauchtabakvackungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1920, Botm. 11,25.

Amtsgericht 81117110. am 30. Oktober 1920.

'11) Konkurfe

Berlin-Schöneberg [79696]

Ueber das verm-In des san manns san Geiler: in erlin. ti‘ei str. 18 wird beute, am 2. November 1920, Mittags 12 übe, das Konkursverfagren eröffnet. Der Kaufmann Walther Schu ert, BerlmiHalensee Bornimer Str. l9, wird zum Konkursverwalter ernannt. .Qonluro-

bei dem Gericht aninnielden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen

verwalters sowie über die Bestellung

‚eines Gläubigerauss chuss es und eintretenden-

12 615. irma Meist--

fu: das mit der Fabriknummer 55 s

suchiiiigs Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten, das Konkursoerfahren eröffnet. ·Konkursver- waltet: Auktionator Glovsiein, Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeige- und n meldefrist: 8. Dezember 1920. Erste Gläiibigerversanimliing: 25. November

forderungen sind bis zum 8. Dezember 1920

falls über die in: § 132 der Konkurss borgen

ordnung bezeichneten Gegenstände auf blen OFHNoveidiiber IM Vorm-id ttags r, un zur ng er ange- sicolbedre Forderungen auf den 81. Do- geeäberl Vorn-letzt- lltklllzr.vor unterzeichneten Geri te, Zimmer 58. Teroiin anberanmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz beben oder an: Konkuesmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Geineinschuldner 5;, verab- olgen oder zii leisten, auch die c. fii - tung aufer'egt, von dein Be 113e der a , e Und von deii Forderungen, "r welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ne men, dem Konkursvev waltet bis zum 2 . November 1920 Anzeige

zu machen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts .Berlin-Schöneberg. Abteilung 9.

del-entsank filli Ueber das verm en der halsaron-

Qaiidtung beugen erg or Co. G. in.

li. Q. in Delmenhorft ift heute, am 1. November 1920, Nachmittags 12,30 übt, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursrerwalten Nechniingssteller Ad. Landioehn Delinenborst. Oftener Arrest-.

Anmeldefrift der Konkursforderungen : 1. Dezember 1920. Erste Gläubigerver- lammlung: 24. November 1920.

Allgemeiner Prüfungsterinim 8. De- zember 1920.

Delmenhorft, den 1. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I.

El slleth. [79697

Ueber das vermögen des Schlachter ermann Wachtendorf in bunte- riid. zurzeit in Eisfleth in Unter-

aft, it am 30. Oktober 1920,

1920. Vormittags ll Uhr. Prü-

fungsterinim 15. Dezember 1920, Vormittags ll u r.

91611:“). den 1. iooembe: 1920. Das anliegench

Nürnberg. [79698]

Das Ainisgericht Nürnberg bat über

den Nachlaß des am 18. April 1920 in Nürnberg verstorbenen Privatiers Jo- åann Jakob Wörrlein in Nürnberg,

iveigstraße lO, am 2. November 1920, oriiiittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet-

Konfiirsverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzei seist bis 25. November 1920. Frist Tut nnieldung der Konkursforderungen

is l. Dezember 1920. Erste 011.509€};-

verfainmliing am 2. Dezember l9 Vormittags N nur. allgemeiner Prü- fungstermln am 16. Dezember 1920,

Vormittags It Uhr, jedesmal im

Zimmer Nr. 107 des Justizgebäudes an

der ürther Straße» zu Nürnberg. richtsschreiberei des Amtsgerlchtü

Barleben-g. . [796991 Ueber das vermögen des aau manns

Gustav Einil Hofmann in Ra eberg, der unter der Firma G. (Etui! Hofmann

einen Handel mit Textilwaren betreibt, wird heute, am 2. November 1920, Nach- mittags 2 Uhr- das Konkursverfahren er- öffnet. Koiikursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bachmann, hier« Anmeldefrist bis zum 24. November 1920. Wahl· und lgrüfungsterniin am 2. De entber 1020,

orinitta s 10 Uhr. O enerArrcftuirt Anzeigevgi t bis zum 24. November 1920.

Rade ers den 2. November 1920.

as Amtsgerichd

Weißenfels. [80045]

lieber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Therefe ärger, geb. Weise, in Welßenfels it heute, Nachmittags 1 übt. vor dem Amtsgericht in Weißen- fels das Konkursverfahren eröffnet. »ver- waltet: Nechtsanwalt Braun in Weißen- fels. Frist zur Anmeldung der Konkurss rotderungen bis 24. November 1920. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 2. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

«niit Anzeigenvflicht bis 24. November 1920.

Weißen els, den 2. November 1920. Der am: tsschreiber des Amtsgerichts W

Wflhelmolnven. [79700]

_ aontnraberfabreu.

Ueber das vermögen der (er): an Einma Fremd geb. araeft. »in il- helms aßen. Roonstrafie 13, wird heute, am 2 . Oktober 1920. Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der BücherrevisooKarl Schwietring in Wilhelinshaven wird zum Konkuisrers waltet ernannt. Konkuisforderiingen sind bis zum 1. Dezember 1920 bei_ dem Ge- richte anzumelden. Erste Glaubt erhei- samnilung am 137. November 920, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner sJ‘riifungeterrnin am 18. Dezember 1920, Vormittags 10 libr, vor dem unterzeichneten Gerichte- Oftener Arrest mit Anzeigefiift bis zum l; De iember 1920. Das Amtsgericht in Wilhelmshavem

Baden—Baden. [79701] Das Konkursverfabren über das ver- m en bes Bankiers Anton Mütter, in irma F. C. Ihr er in Baden- ist nach Abhaltung des Ochlußterinins und Vo-l nabme derSchlußverteilung aufgehoben. Baden, den 21. Oktober 1920. « Der Gerichtsschreiber des BadAMtsgerichts

teuer-. [73035]

In dem Konkursverfahren über« das vermögen der Will-e Elife Wie-h- man. 81|1|74, soll die Schlußrechnung

stehen 4153,95, hieran nehmen

ß 10 931,40 Forderungen ohne Vorrecht Die Liste ist beimAmtsgericht in Barth

niedergelegt. · Der Konkursverwaltert Max Don-is

Bremen. 10'

Das Konkursverfabren über den

des Landwirts Oskar Fritz Grobieu ist nach erfolgter Abhaltung des-Schluß. terniins durch Beschluß des Amtsgerichts von

heute aufgehoben Bremen, den 27. Oktober 1920.

Der Eerichtsschreiber des Amtsgerichtv.

Bremen. [80046]

Das Konkursverfahren über das Vet- mögen des Möbelhändlexs am Gent-g Stürmer in Brenicn rit· nach eriolgiek Abhaltung des Schluiteriuins durch Be. fchluß des Amtsgeri ts von heute auf.

gehoben. Bremem den 1. November 1920. Der Gerichtzsschreiber des Amtsgerichts

Cochem. [79703]

Das Konkursverfahren über das Vet. mögen dessianfinannsPhilippOlndrcas Fellenz in Cochein a. M. wird, nach. dem der in drin vergleichsteriiiin von: 26. ebruar 1919 angenommene Zwange

verg eich durch rechtskräftigen Beschlu vom 9. April 1919 bestätigt ist, hierdu aufgehoben. Cochem, den 19. Oktober 1920. Das Amtsgerichd

Darmstadt.

Das Konkursverfabren über den sz

der Babette Ostermeyer von Dan-

ftadt wird nach erfolgter Abhaltung sit ·

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Daruiftabd den 29. Oktober 1920. Hcssiiches Amtsgericht I.

Fürstenwalde. sitt-ov. [797021

Das Konkursversabreu über das ver- mögen der vereinigten Chamottes nnd Tonöfenfabriken Fürstenwnldes Weißenburg, Aktien Gesellfcha t zu Fürstentoalde, Stil-eh wird na er- folgter Abhaltung des Schlußteruiiiis hier-

durch aufgehoben.

üürftenroalbe. Guter, den 16. Ok-

tober 1920. Das Amtsgerichd

Hamburg. 5J{79627

Das Konkursverfahren über das achlafs vermögen des ain 8. Februar 1918 m- ftorbenen Schneidernreifters Hermann Friedrich Gustav Sander wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermuis

hierdurch aufgehoben. camburw den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachem

Klmeothoh Sachsen. [79676]

Das Konkursverfabren über das ver- mögen dek Johanne Mar arethe Elfa oerehel. Wißt-arb, geb. litter. Inhaberin eines Galantcrie-, Pat)Un und Kurztvarengefcliä’ts in Brunn- dobrox wird mit Zuitiinmun aller Glaubiger infolge Konkursverzi ts Gul-

gestelld . - . Amtsgericht Klingentbalz den 30. Oktober 1920.

Königsberg. Ist-· ' Willst

Das Konkzirsverfahren über den ablasi der Blehhandler Otto und Maria Pohlmannfchen E cleute in Königs berg i. Pr. wird na erfolgter Abhaltniz

des Schluszterinins hierdurch ausslkioM l

19zkljinlgslierg i. Pr» den 30. Das Amtsgerichd Abteilung 29.

12) Tarn- und-

Fahrvlanbekannts machungen der Eifenbahnen

[79694] Oft - Mittelbeutsch s Sächfifcher Perle r. Heft 2.

Vom1· Novein r 1920 ab wird für Eilgüter zwischen Crossen (Elster) und Keulenroda ov. und unt. Bahnhof bei Vorschrift des Bahniueges über Wünschen- dorf die direkte Abtertigung zugelassen Die Tarifeiitternung ·bet»ragt 4b km. Ferner wird mit Gültigkeit vom 1. Ja- nuar 1921 die Entfernung Nathenoni Sib.—Frohbur in 250 km_abgea:11nt

Auskunft ge en die beteiligten Gitter- abfertig-ungen. oivie das Auskunftsburo

hier, Bahnhof lexandervlatz. Berlin, den 29. Oktober 1920. Eifenbalrpdirektlom namens der beteiligten verwaltungen

[796951 - Eifer-i - Siegener Eifenbahm Binnentarif.

Zu dein Tarife für die Beförderung von Personen und Gütern im Binnen- verkehr vom 1. August 1918 wird» vor- behaltlich der Genehmigung der Aufrichtss behörde am 1. Dezember 1920 der Nach- trag 1V eingeführt, wodurch Tarn-

erhöhun en eintreten.

Die D eikürzung der Peröffentlichungsi frilt gründet sich auf die vorübergehende · Aenderung des § 6 der Eisenbahnverkehrsi

ordnung lRGBl 1914 S. 455).

Auskunft erteilt die unterzeichnete Di-

rektion. Siegern den 1. November 1920.

Eifer-u - Siegener Eisenbahn-Geer- ftbafto

Die Direktio-

oininen werben. Zur-verfüng te«

Deutschersllzichsanzekger

ver Bezugsvrets beträgt viertelfåhrllch 80 am. We Poftanltalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Poitanitalien und settungsvertileben für Gelbftadholer auch ble Geschäftsstelle SW 48. Wilhelmftmss Ne. 82.

Einzelne Nummern tollen s Mk-

Nro N

nasvmtgsrotoutn Berlin, Sonnabend, den 6. November, Abends-. Positoeckeonimsvertw 41821. 1929

Einzelnummern oder einzelne cBeitagen werden nur gegen Entmachtung oder vorherige Einsendung des Betrage-s

Inhalt des amtlichen Steins:

- Deutsches Reich.

Ernennungen 2c.

Grcauatnrerteilung.

Erniächilgungcn zur Vornahme von Zivilftandsakten

Betarintmachung über die verkaufpreise von Branntwein im Betriebsjahr-» 1920/21.

Befaiintniachung über die vom 1. Oktober 1920 ab geltenden Sätze des Braniitioeinmonooolaiisgleiclis. Betauntmachungen über die Ziisamnieusetzun Reichsauogleichsath Zweigsiellen Frau

Karlsruhe

des Betrat-l des urt a. M. und

Bestimmungen der Kakaowirtschaftssielle, betreffend Regelung der Herstellung von Erzeugnissen der 510100: und Schokoladew

Preußen.

Ernenniingen nnd sonstige Personalveränderiingem

Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten (Euteigmmgaa oeriabrenß.

Urkunde betreffend dle verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Sinnen.

Bekanntmachung der in der Woche vom 24. bis 30. Oktober ö" Wolilscihrlszivecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.

Vglkllltllmachung der Kohlenivirtschaflsslelle in den Marien aber Notstandsbestimmimgem

a”Thebungen von Handelsverboteir s- Handelsvcrbote

umarmen

Deutsches Reich.

Auf Vorschlag des Reiche-rng hat der Herr Reichspräsideni unter dem 28. Oktober 19‘20 fiEr die Dauer der von ihnen bekleideten Reichs- bezw. Staatoämter ernannt:

zum Präsidenten der Neichsdisziplinarkamnier in Cassel den Landgerichtsvräsidentem Geheimen Oberjustizrat, Professor Dr. Modersohn,

zu Mitgliedern der Neichsdisziplinarkammerm

in Köln den Geheimen Postrat Helln er in Köln, Regierungsrat Tr. Kieckhöfer, Mitglied on in Vreslaii, in Schwer-in in Mecklenliurg den Postrat Ennieß in-

in Liegnitz d der Cisenbahndire

· Im Reichsminlsterium für Ernährung und Land- Mrkschast sind ernannt und bestellt werben:

zum Ministerialrat: der Lberregierungsrat Tr. Herr;

zum Lberregieriingsrcit: der Regierungsrat Schuster-,

D zSum Regierungsrat: der elsaß-lolhringische Tierzuchtmspektvr l'- tang. _

Tem Ministerialrat im Reichsministerium für Ertrahrung und Landwirtschaft Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Von Ostertag ist zum Zwecke des Uebertrilto in den wurttenu l«t’r»riischen Staatodienft die nachgesuchte Entlassung aus dem Retchsdienst erteilt worden.

Im Bereich des Reichsverkehrgminifteriiims, Zweig- planmäßige Stellen:

nnd der Eisenbahn- erungs- und Baurat Wilhelm Muller

er dem Essen- Berlln nach

enbalinbaiis zur Eisen-

ind verliehen

stelle sBrcufzenafieffen, es Zentralamis

für Mitglieder direftionen dem Negi

für Vorstände der Eisenbalininerkstätienümt bahninivektor Richter unter versetzung von

versetzt sind: der Regierungsbaiimeifler des Eis such-es Kiliri n, bisher in Hamburg, nach Altona bnhndiretlion daselbst, die Negierungobaumeister des Maschinen- lmUtaches Janisch, bisher in Die-lau- Vzorfmnd eines Werkstättenamts bei der alte daselbst, Schlemmer, bisher in Breslan, er Eifenbahnbanabteilung nach Hirfchberg (Schlesien), Rechnungmt Treu kel biohor in Königsberg (Pr.), nach Elbing als Vorstand des orthin ver- letzten Gifenbahnniaschinenamto Marienbnr . -

· Erstaunt sind: zum Eisenliahnreih erpedierende Sefretär und Raifulator, vaireder unter Be

nach Halle (Genie) als Eisenbahnhauptwerks als Vorstand

stand des Maschinenamts.

irr-klar- derGeheime echnungsrat Johannes etzung von Berlin nach Allan nnd Übertragung der Sie ung des Nechnungsdirektors bei der Elseiibahndiijeftion daselbst, zum Eifenbahnverkehrslnspektor: d TM Ell-ver unter verse Uebertraguiig der Stellung

ie Eisuibahninsvektoren lda nach Erzfer und rstands des Eisenbahn-erlebe-

einfchließtleh des cßortoä abgegeben.

.—.—.—— —...‚. .--- .- w“!

amts daselbst und Matschofz in Elbing unter Uebertragung der Stellung des Vorstands des (Eifcnbabnurrfeh1‘50th daselbst.

Dem Oberbaurat Boelling bei der Eisenbnhndirektion in Köln ift bie nachgesuchte Entlassung aus dem Elicichchisenbahw dienste mit Ruhegehalt erteilt.

Dein Regierungs- und BaitrcitDr.-Ing. Wienecke, bisher in Magdeburg, ist die nachgesuchle Entlassung aus dem Reichs- dienste erteilt.

Dem französischen Konsul in München Paul Durieux ist namens des Reichs das Exeqiioiur erteilt worden-

Stein verwalter des Deutschen Generalkonsiilats T. Klasse in Mailand Wirklichen Legationsrat Schmitt ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Zinitkzibezirk des Generalkonsulats und für die Dauer feiner Geschafioiuhrung die Ermächtigung erteilt warben, bürgerlich gultige Ehe- schließungen zwischen Reichoaiigchörigen vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkuuden.

Dem bei dem deiitfehen Generalkonsulat I. Klasse in Mailand beschäftigten Vizekonsul Freiherrn von Lentz ist auf

ddes § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächti-

gung erteilt worden« in vertretung des »Generalkonsiils bürgerlich gültige Ehesclslicßungen zwischen Noichsangehorigcn vorzunehmen und diese Heiraten zu seurfunden

sBekanntmachung

über die verkaufpreife von Branntwein im Betriebs- jahr 1920/21.

Das Reichsmonopolamt für Branntwein hat in Gemein- schaft mit dein Betrat sur den Absatz iuläridischen Branntweins beschlossen:

I. Als regelmäßige verkanfpreife 107Abf.1 Ziffer 1 des Gesetzes über das Branntweinmonopob werden fcsii esetzt:

1. für den zur Herstellung von Trinkbranntwein abzugc cndeii Vlatmlivein J6 40011 für 100 Liter Weingeift;

2. für den nicht zu Trinkzireckem insbesondere zur Herstellung roii Parfünieriem Cssrnzem Heilinitteln oder an Avotbeken, Drogerien abzugebenden unvergällten Branntwein J6 2200 für 100 Liter Weingeisd

' II. Als ermäßigte verkanfvreise 107 Abs.1 Ziffer 2 des Gesetzes über das Branntweinmonopoll werden fest-

e e t: g s für den zur Speiseefsigbereitung abzugebenden Branntwein,

und zwar: _ · « Cz für Nobbranntwein - . 600 oft- für 100 Litcr Weingeist, bfürPrimasprit ...620.16‚ o1 für vers nnd Nachlauf

votiPrimafrrit ...819J6‚ » .fi'r: des an öffentliche Kranken-, Gntbindimgss und ahiilirhe Anstalten oder an öffentliche wissenschaftliche Lehr- nnd Forschirnasatistalten iinvergällt abzugebenden Branntwein 620 .16 füt 100 211er QBeinaeift, . für den zu gewerblichen Zwecken mit Ausnahme der oben unter I2 und III genannten Zwecke sowie zu Putz-, Heizungs-, Koch- nnd Beleuchtirnaszweckcn abzugebonden Branntwein 700 J- für 100 Liter Weingeist Berlin, den 3. November 1920. Reichsmonovolanit für Branntwein

S. 18.: Dr. Fischen

Bekanntniachung

übte bie vom 1. Oktober 1920 ab geltenden Sätze des Branntweinmonopolausgleicho.

Vorn 3. November 1920.

Auf Grund der verordnung über Erhebung eines Brannt- weinmonovolausgleichs und über Ergänzung des Gesckes iilicr das Branntwelnmonovol vom 26. Juli 1918 lNGB. S. 887) vom 3. Mai 1920 lRGVL S. 898) unb dev H _2 der Bekannt- niachung zu ihrer Ausführung vorn 12. Mai 1920 (9118561. S. 975) werden noch ander-letter Festsetzung des Branntwein- grundpreifes und der Bramitweinverlaus preise die vom 1- Ol- tober 1920 ab eltenden Sätze des Branntweinmonopolaus- glei für aus gem Ausland eiiigefülirten»Brarintivein, eur- gefü rte weingeisthaltige Erzeugnisse, eingefuhrten Aether und eingeführte ätherhaltige Erzeugnisse nachstehend bekanntgegeben-

I. Re elniä iger Branntweinmonorolaiisgleich: o) welin er bog der Weingeiftmenge zu berechnen ist G 4s Abf. 1

der verndnun ) 1. lei Waren dger Tarilnuminern 178, 179, 214 und

215 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. bi Waren der Tarifnuumieen 347, 356, 386, 337, ais nnd ovo .1: 1 600,.— für das bettoliter Weine-ist

Mo 3 400,-»—

le Eies-Z

Preußifcher tatsanzeiger.

I Anzeigenvrels für den Raum einer 5 gespaltenen (Einbaus: zelle 2 9311.. einer 3 efpaitenen Ginhettszelle 3,50 M Außerdem wird auf ' en Anzeigenprels ein Teuerungss ufchlag von 80 v. S). erhoben. - Anzeigen nimmt an: b äftsstelle des Reichs- eeltn SW 48, Withekmftrafze Ne.32.

und Staatsanzeigerä

p) bei wei

Dem Reichsausglei furt a. Main, gehören n·a von zwei Jahren als Mitglieder an, unb zwar:

Als vertreter-

Bernbard Salomon, Frankfurt a. M

Karl Gereih, Hanam

Robert Weimar, Fulda,

Koinni.-Rat Gustav Plaut, Casseb

J. fErrian Adolfshütte b. Nieder-

nee, Glossen, ngsdorf, Friedberg August Haufe, Höhe- Artur Pseiffer, Wehlan August «Sucht, Offenbach, Hugo Brinck, Darmstadt, Gen-Dir; Landsberg,

F gcrlkthliimetz Frankfurt 0.591007, Dr. Gagen Oppenheinier, Frank- m1. Dreher-, Frankfurt a. Main, Chr. Goebel, Frankfurt a. Main,

Handelsrichter Hugo Manes, Frank- furt a. Main-

Berlin, den 1. November 1920. Der Präsident des Neichsausgleichsamts Haber.

b) wenn er von dem Gewicht-e zu berechnen ist 4 Abf. 2 der

erordnun 1. · V gkören und anderen weingeisthaltigen Erzeugnissen Tarifnnmuiern 178, 179, 214 und J6 1 360,-— ugeistbaltigen Erzeugnissen der Tarn-

nummern 347, 356, 386, 387, 388 und 389 JG 640,—-. 2. bei Arrak Rum und Kognak . . . . . 3. bei anderem Branntwein -

. . Xb 2040,—-— . . J‘ 3 400,--

4. bei Aether . . . . . . . . . . . . J6 1920,—- 5. bei ätherbaltigen Erzeugnissen . . . J‘ 960,——

fürdenDoppelzentner. ich

II. E r m ä ß i g t e r Vranntweinmonovolausg ei : a) wenn er von der Weingeistinenge zu berechnen ist Es 4 1 - l—

der «ver;usdn·å;ng3t l«t W · _H für as e o 1 er eingei . . b) wenn er von dem gewichte zu berechnen ist 4 Abf. 2 der

verordnung): _ 1. bei weingeisthaltigen Erzeugnissen . . . . . . .16 40,-- 2. 91811161“ - - - - « « a - s c o o e e o - u“

3. bei ätherbaltigeii Erzeugnissen . . für den Doppelzeutner. Berlin, den 3. November 1920. Neichsnionopolamt für Branntwein J. V.: Dr. Fischer-.

Bekanntmachung.

chsamt, Zweigslelle {St-aufs} chsteheiide Herren auf die Dauer

. JG 60,-:

Als Stellvertreter Baurat Dr· Kolle, Frankfurt

a. . ain

August Bube- Hamm,

Robert zum, Full-a,

Dr. Richard Wolff, Ca el,

Richard Jung, Schelderiüttebei Nicderscheld,

Friedrich Mad« Gi en,

L. ff. Fertsch Fried erg,

Klockenberg, Linibnrg a. d. 2.,

17:. Schmitt, Weilag

Max Kast, Ofan ach,

Carl Benfaniin, Darmstadt,

kfmt G. Hartnianm Frankfurt a. Mai-;

Martin Fleisheim, Frankfurt a. Plain-

Leopold Mertbach, Frankfurt a. Main,

Komm-Nat Bamberger, Frank- furt a. Main, - - Julius Hellmamn Frankfurt

a. Main, Konsul Mauer-Alberti, Frankfurt

a. 2910m.

Bekanntmachiing. Dem bei dein Reichsauagleichsanit, Zweigliclle Karlsruhe, gebildeten Beirat gehören nachstehende Herren als Mitglieder auf die Dauer von zwei Jahren an, und zwar:

Als vertreter: Direktor Otto Martin-Mannheim-

Direktor Karl Teich-Karlsruhe, Albert Kuppeiiheimstorzheiui,

Siegtor Friedrich Ettlinger-Dur-

G r Fabrikant Fr. Speidelstorzheim, Fabrikant August Deß-Soeben

Prokurift G. KuhweideiLudwigsi Dr. Karl Fuchs-Liidwigss Hoffmann - {Mannheim- Eichtersheimers

Mannheiniineiiiau, »

brifant ans Mc Freiburg ans Soe "nerszorz)eiin,

t Keller-Pius ul Karl Laub- rieb Bari-Munde Berlin, den 7. November 1920.

Der Präsident des Reichsausglelchsamla . Ha bei-.

Als Stellvertreter: Korn-Rat Karl HaassSthorgen i. Schw» Kom.-Nat Karl GariiiersYörrarlh Fabrikant Rudolf Weber-Heidel-

bera- Martin Elsas-Karlsruhe-

Direktor C. RucksinhlsDurlarh

Direktor W. Birgclcuitllxanirs beim,

Direktor OvcrbecksFrankenthalz

Karl FoerfteriFrankenthah Cdrvin Welle-Freiburg Direktor am. WaiiksManubeing Adolf GrohmaiinsBrombach Rudolf Kollinars sorzbeiin, Fabrikautlciniltka vor-Worith

Dr. Oskar iihrrikarlsrith Direktor Ke z-Mannheiin.