1920 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

uiitsorltivoutrauben Beinen- ä · _ » « V, , K _ . « ; -— : « .—-s.-»s.«..D-ssnssr,k«o risse- am » » -- - - - --, -- - . . . - - - V « · deren vertrie« ·b; ge- stand ef‘ · _ ;, I « ; _ ·» » ·« I F- «: » , « ·I« Z, «

und : · n "i « He: rdenRebi dieGuto erWildelmOverdtck-,«thz » » LLoniisBooen »Es · - n im um m, W, « .‚ rede-· ; des Weh-daue- um am. deu 29 « neu-» ; - feiner W chägitiiig im "Jrankenlatide « « · « .

dort-Mk FMHFMWU et MAY-; kunnten-—- . " « -. -. , · ‚_ , »sp( » « " s. , I « ·- 1. aerannembggmmmeu „333mm . Isz « « » · Q s ;«-.: « .

." b . TM MGMMUEM West-haft . . ee. -. -- -. « 9‘“ ' s .. T ·· « _ « I?" W VVMUIMMM an. gegangen“: plagt-des ein-, g . ·. - - · » —. ä” » «-

um Stellvertreter- ‚um cm ' « l

«- okstanddutitalieds7 die vom Aufsicht-tat l G h « ers- ”es; B;««t:·t«:»..z,-Mn» Wer MissiowwMHsnMW sp- - ._ «· - . n en en . .. deni B t de - A ·- - » . » . v i; -, _ , . « » » H: V « I “im“ im "5'” b ”*9 “m Stelle Mde Memel: tevdornuiisk spJu modernen « - « : , ·« « -, » «. I sz - . - - -«- , , s VI Tauberbtseboisbekui.. man echt in Eos 99c betreten- Amtbgerichto ist-tin M O - - - - . g . ·-.· ..« _ Der Bezugde betrage Dimelßbtlid) so M - ·- ·sz _ uns“ am“ für M am I sgespalmm anbei“. Im!“ vom 1. Juli m 30.8““. m A Licht for MMMZMSMIFUUM umw- , « v « · des · "- « ·" « · MePoltanttaleen nehmen«-Bestellung mifütverltnmkßsk IT · . .- _ eile Mk» einer 3 espolketmi AUERBACH-Fa Me- ·ditse?,kdeåess8«efichse en “ä; den-ou durch ein Eiilett io TIE- m-u««·««,· »Ist-Exist- " - . . · A , M - _ - « m, auch di- «bemannten: sw es. Wirtin-unpas- ore or. s «« XI Löst "Resten: alt-Kindhe- uns“ “am: „gamma;

. '. äen Stellvertreter und ein weiteres Vor- b6} Muterittnguf zMgektMtesstatzs ngkkaia ß. Andern-is zu » i in » » . « n und“ Nummern um" “m" . . n “an sw at Will-. We man.

« « « , is Wes , sz «« Wappen estü t »die- 9) Miterreaiftee ggiisssiesissukzesrrsietuntre « „W... « . - - - - WM WWM W „mm WMW v»»b»..»»2..oo.., sog-»so- m. . , « Mng ANYqu su- · .. __ - . -- - r. . W . Berlin. Montag, den 8. November mm. Gewissens-« 41821. _ n cm » W I, » « »sz:sz g » - . « » E: b U M

Taubetbischvfshems VM WANT Aechernleben [80126] Nk 2364 „um. Ni « ZU - s . - . . Wer- · Ha I - . - In unser Motten-annean eingetragen hu out-o 72/80, m er Wappen to U U Ve. r In · « « -. · , si- Baditchei Amt-seiten um: « · Zinkpießseuiek diese-II “wenn siehe-i IIIIISZoIspLZpthZWH ZEWSHIM „w » am Einzelnumtnern oder einzelne Betragen werden nur gegen Vatvezahltmg oder vorherige (saufen!)an des Betrages - konnt-. ] Re. 474- Weist-« Iec . Mm“ die orte: .Nietzers« unter diesem '6 J ' 1921 be- dem « t, . v m - in Ju Uns-, Genosse-is um“ di sicher-leben ‚am ver losseuer tim- Soeciais eisiger-est drastische- Gummis.- « ZW- mm.‘ m- um VI Bat-W M » 9m . e fchckeßkkch Des PVMS CVSOLCVMO Nr. 33 heute die hat: Vng vom. schkssi “man?“ Mk Abbklduflcgästbel Geschäftonutniner ä), Schuttfrist 3sJabre, ZMe.dFY«BHbebakw-g im Magst-sen obs , Ue m —- .. · ‚_ „_‚...._ . · .- 23 September 1920 tete Genv en- mit gemalte-I Einl« M G- REme angemeldet am 1 - Oktober IM- 53"- die Wahl ein « ander-unerwartete sowie eilime out-die- «ch3"K70iFwFK-aae3i7i·ol««Tit-F 3€" WANT-Mist HEXEN-ZEIT UND-ERST ZZHXMM eins-Wen über die Bestellung eise- maqu soc-com - « soo- « u.“ « « - « TM « P . es b'inmeenbenfauaüberhiehuänb““ber@xubtg‘"es . -. . d «ti- ngriitkttrkgekageåiisztzklitndo nächst 3:: I NLZUZFMFFZFYZQFSZZMM AmtesenchtLHIWWckW Ni- ”fette M tierikursordoouo bezeichneten sigatton übe-, «;·j Heu um: WW · Em · Deutsch-o Reich. kneittkiesszggd WARRAan n lFiel diene: Mnggfgmmggfgpäm siehe § z . IMSM "im, UMMW m. H- f; ä:‚’{;‚'::““u„i}gl"“°tf‚fg:ä“g “ää‘ää’sää‘ääim ist m 89133 JFZIMDZMOWISYYEIZYO is m " « » ·· » M VIIIqu betreffend Ermächtigng bes Nei over-kehre- rang der Liescrdnnn ers-Sitte deii Bza u? den B etrieb 3.- DE! ”Weg“? THAT-U M “b “m ohne Rücksicht Gegenko « ein · · “3' m Prüfung der angewendet! « « " · " · « niiniuero zur selbständigen Ergänzung und Ae erung der Und bei! verkeöxk der Eilenbahtlen regeln. auf diebsodbiä Frautgiskåkßasz

‚l «'

——-—-.- —- - —-——-— —--—- «- - '

Inhalt des amtlichen Teiles: V e r o c b n U n g, Körperschafteu und Berbände st- mm Werkm, Straßen-

b ' v m A zog m Vekzmu von man, 10561: eingetragen: « a . _. . » V · .

zuging 11:“me til-Xa etliche Aulis-Sees apriknummesr PM» Schnsfrist 3 Ja ‚e, Nr. 50. KKaufmann gemäßen- giesst-Frist anuazdtlpvkk 3:; . _ ‚8mm BeroNdnungem die den man, den Betrieb und den verkehr Vom 29« Oktober 1920· b die Neichomariiie für Bwkerloblein nuteiiialmog uod der Betrieb von tand- lacheaerieuguie, angemeldet am 11. k- »M- 3." Mama Its-Z im Mich änGwicht es [in Schan » -. - --·- ts— der senbaktnen regeln . c die Heeregdciriebe for-Fett der Bedarf durch die Landes-

wirtschaftlichen Mai ineti und Geräten. tober 1920, Mittags 12« übt. , Vpnsäsfldem Mit Dwckfchkist IN.VM 36‘” Ums wstr. 66/67 lith Zimmer 53' « N. - - M verordnung uber « den Ablauf von Vorlegtmgbq Protest- nnd Auf GUZUKM AMMS 91 (2- Satz) YEP VekxIssUIM des sinanzäiiiter beschafft wird- « ·Haftsumme 300 Geschäfsanteile 25. 00.476. Osseue Haudeloaeselcschast Melf XII-i behufs WåMCUMspZY a hemmt Ällen t". n wer ' I - · Benachrichtigun oft-isten. Deutsche-II Reichs 00m 11- Auslxlsl 1919 GiEsVL f. 1083 ff.) a) Zcheubesitzey soweit sie selbst erzeugte Kohlen, Koks »und e Die Bekanntmachuu en der Genosxenä . C. B eborn in „ausleben. Vsskns Nummern 1 --« 102- 1‘ - »Zan M Ygisåqzachek « bezw von." - · Bkkqnutmqchung Zog Neichgkpmmissakg 'rme Roma-verteilung- wird mit Zustimmung des sieichgrata der Neichovertehrge riketts alo Deputatkoble und zur Lufrechterhaltung ihres man erfolgen tin Hain-w ftli verschlv um Umschloos entdeckend Fischenlmeugmsses CUCMUM Yes-Ob mm,“ Mm„'„g°m M betreffend Belieserung und Meldep ichi gewerblicher ver- minister ermächtigt, die in den verordnungen über den Bau, Grubeiibetriebs» (Zechenselbstverbrc1uck;) oder zum Bemcb Ger enschtaftsselsilagliäa tm böte- Bgiideruäiegttioii Kartoilio« ESUZUXZOZ XII «U Uhr . MU- “währt“ .„üb‘afifgcgemmfifßß an. « · - 80m brauchen den Betrieb und den verkehr der Eiseiibahneu enthaltenen 21:13erßggfäägmgfmnggngge a Deutsen oenuen, en ..' . . « - n‘ - - _ » « _‚ »- ,- „er... .- „was oszggssgkchzgeizogoMunz-1923nssssssneesssiii-M Magus umgekxskigaxwunozww. ko! Dritt-turbinatng MMOOODIVWM FtitlxzsxiietuziurtnäixxsxiMittel»listigen Willensetklkktttzlttltzktritssltiädgeiwchmo für anfing, EVENdeng Sfä‘ffofigl‘, Das ZWEng 18. von dem Besiåe derl » nur; von den Fuss-W VII-· u“ EIN WC“ 9’le d « gandelooerbotr. _ . Diese verordnung tritt mit dem Tage der verkündung in beim spudwkrisgastkz en Main.“ Mk splche Betrieb-, die Geno enschaft müssen durch mindestens 206, 3508. 3210, 3211, 3212, 3213. Magdeburg. · - [80166] Jud-M« Mehcheimæ III-IT vertw«s«W-MZ·MIM Uäekgms betreffend bte Ausgabe her Nummernle tdeN bes Kraft die m wirts aftli ein Zusaminenclzan mit einem land- «f»wer«DX tandsmåtåltiesterchtetfol mslitchvktieitk Jäg« Zågo IM- Ins Muster-reg· ister ist« ein ertragen: deem KVUZIMM 5” Um Saum" « 6L 8.1. 6.. aom. Siemvßeiesblatß. P h Berlin, ben 29. Oktober 1920. gäjictbasteliåechnthggsäavodn Ziegenfcköisgåtlbgkggäfuglzgargiirzå ie 'ttengegen e Bbetin -. , ’- , · «Nr.dl..irma Opttowitost " . - « " —· s retten. ' ' ' _ „Buben sollen Die Zeichnung geschieht in 3231- 3,235, Schvdfrist 3 STIM- gäbe"! maghebätg‘ß'ein versiegelter Um chlä oszeskkskzslszän ge Its-M W K Ernennuan und sonsti e Personaloeränderungeie DIOFTTFILSWALYUO Uiiterne »mer Erz-f · Mk M Gastböh Badmnsi n der Weise- bei; »Man ts- her MWMsses Wes-selbst M 11— ebet entbeltend das Flächennnstee is einem vorauseilten-here Abteilung u 3" - sit-ersinnt Bekannimachun betre« end A 0th r "i ' D lthene « - Schlacht-M M "f K r s So s f? um {arm dek Genosse-is ihre Name-zis- 1920,·2Mtttagd 12 übt. . Etikett füt ein Gesellschaftsspieh dato . » . · w, . M _ f fig- ab Fa J ekp ele ka ips , .-.-.-· « WarenbaiiseyLadeugebsecha e, raEJktau er, S Hanf a«ett . . sicher-May m zo· Oktober IM« fallend M g“ i . Esel IM» « .- » . « . eningo o eit- u wund-»ein _ und »abnliche Betric , eriier a neun, up, crci»c;n, · « i s . « VekMMimachmlgem betreffend Festsetzunqs von Briketb und V e r o r d n u n g soweit sie dem Bedarf der in dein versorgiiiigs ezirk sQue-

“fügt W Den orstand bilden-- dünnem Böse« Preußtschss “Wadi“ un mit der- ·s u Die - - . - . - . s . . . . i - s · ______ . . - - .-.. _ - - v - , d 10 000 Einwohner oder öloiiimunalvcrba d fass-Mater 6 · « eilt -. T · . „m, . spu· Ksksptnien m Berlin nnd- betrcfiend Festsetzung von-Braut- aber den Ablauf von Vorlesunge-» Protest- und Mæendgnszw sich vorübergehendaufbauendenBevöikchnz t

ei .-. d

Ti· ter, iet d W Woakooekg . « Hitze- .- . . . .

HLIWUYFFUZT z) “anmacth met m MIMY ä a 11 F , « , _ » · ·. « » « » wetten in den Landtreisen Teltoiv und Niederbarmnn . Benachrichtigungafristea b.

“b Or mäst « « d oder 1920 vortragen worden- “33Min M sah" W "m am” m“ « 9M“ - « assdeleverdote . IM- . . .

-- Dieåknsttbt des Lisk M e! Ist m 475 FW g « g. an; s h 8. seid 1920, Borniittaao 10 Uhr O W . 09. ' · r: ·- - etauntmachung der nach Vorschrift des Gese ed vom 10. April - Vom November 1920' . .4· Ob bkemsch est-« VFTMUF meldsknchgs ist«i-b9sTYJMI-Lt-1sm

KLEMM STIMMde m “um aufgibt, 28 Stück S _’ » · und 35M«UZF- m 2 VMltM BüW Joka [ab _ . W . » 1872 in den Negierunggaintoblättern veröfkeiitlichten Erlasse, · Aus Grund bez H 1 Satz 2 dcp Gesetzenva 12. August fgs FZHVDTJ „scgggfggggggf05.32%;

j- Cm se Fand ubbanderatustek. gab-kümmern dummer“: A." 8. - am“ ”man“ A « » « · » - Urkunden usw. s IM fNGBL S. 15-1) zur Erganzung des Cesetzeg uber Koblenverteizung kann über die gelbem-(im abwcjchmd von dieser a

-- TWIM SM IT VW TM - gesamtes-Daume- eneuonisie ‚W “' - mit-11' s -- -- A ei e dem- eod die Au- be derNu rede i de W de be« d d n Ablauf o n Fiisieu vom 3 A ril - - M “mm!“ it ftit 3 a ' a et „Bull- · « 801 me f h. mm 2" - , “20’ » Mc M .·- ' 9a mm“. kPreUß schen n “c r 9m“ Un 9 J - · P Bestimmung entscheiden III-IX 335g 11m »Ich W gemäße) n , sitt- am · . » j , » eiJ 1920 (NGBL S. 445) wird bestimmt. § a Inhalt m mm“.

elb · am," « E -Gläu ev . ._ _ . 1. erouchmckewwestw am“ MCMMUMA am 18° now-Cl « »Mitg, ad) - Die im § 1 am. 2 des Cåeseizeb über den Wiederbeginn nnd 1- Die AUSCVM haben in Tonnen = 1000 kg ZU erspspch Und

m um. « Izu p unser Gestosseikschaftsregiter Re. 476. Rat! 8811:6 sie s « » » unter Nr. 54 deute die durch gamma Uhr-suchet in Butcfl di- cm Koblethüllseimthga batUNafter Vormittags 10 r. allgemeiner · um“ m Ablauf von Fristen Vom 3_ April 1920 CRGBL 445) bei sind »Um genauer mmfiemnlgabe'beg gigmm »der-For über Ich-PUC- - » zeichneten Vorlegungsi, Protest- iiiid Venachrichtigungssristen werden MITP Akt (Stemk0k)le- Steinkka Ulbrtketts, Brauiikobla Braiiiitolskms

et- er- vom 13. Mai 1320 errichtete Geuo eu- Mumm». bestehend gut-drei Teilen- für Flächenerieu ifieE ( ·rd«« obetckteinet sung-Nin m 1 an“; 1 21, schaff unter m mm“ "c! u w. Ge losssnumägttz pltastäschåa Wisse- gnsembewet AllDeElkdet · lex Iowa l'o « « · » bri etis,Ze senkokö und Gabkoks), Herkunft nach Gebieteiiftcr Amtliclvtii m, 19ml MMV NITJMEICSIC se m . « « zeichnan cht« We 23' » -' ' Deutsches Reich. verteilungstellem mit der genauen Bezeichnung feuiaß § 6 (a.

m“ chiufsuqszva me bet am 12 O Z M 33. § ° be S H h b

agent euko . ‘l · immer . . » · _. . - , . . -- , ebst ab El a«, tu c't m bgq gemäßeng Rloftawalbe‘ß eing- U II I gültigen t ÆEIIÆPI am“, m 30, am 1920, » » _ » . IM In der Rejchzgjnanzvekwakspng (Geschäszbewich der Diese verordung tritt mit dem 10. November 1920 m Kraft. Yetlts,eSkt«s-J» Secglammkohle XIIIIGLJH»chZkole-Iz wäre; tummelt « am 0, ktober

egenstand bes Unter-te mm Ist· Ve- s. E "'-—- fxzmggj g 9' M · H « « ent- am: « kö« Besitz- verkehrs teuer“) End-ze- «ant:G h R Berlin« b 5' Novenäpcä 19 « an“ sind ZU melden- - ......_.__.....‚ « yln', Ist-e . . , « « , l5. .‚ · » ·. · 801 . · · · - · s · zu erregieruiiggrätm : er an rat, e eime e·ierungo- ie iei tgregierung · a) Transportart der im orinonat bezogenen Mengeii Gehe

now-no und Bett-Ums CI TM W9“ Eibenstock. , [801 m hi e {m i ems- M - _ m · · , , . . » . . . D . 2 V

um« dgeuieinxchastliche nla liniterbaltuna JmPhxstekkcgtsteristeiugetragtenwordensq Senn iioordeuesisg eber bei de- am 1g Sed 25 m5„ m rat von Kruse in Ctettin, der Regierungsrat Dogmen in Dr. Heinze bs )

etzsatnin ung.

weiter bis zum 10. Mai 1921 verlängert.

Ü A . ,

v « mm. · « - M LMWW - m Jserlohn und der Erste Bürgermei ter Wes emann in Brett-law b) Bestand» am Anfang des Bot-monoto,

LJZFUXTZ Æäbåkdwi « am“ “8' Fethna Maxng Pater entbaltend o · KnerotgkaretdeelgäwpixMMT QM « m“ « · » g: » zu Negierungerätem der Regierungsrat a. D. nnd Bürger- ' c) thubt Un Vor-nennt l d M

«" Haftsumuie 1000 ‚ß, bbibste Zahl der Yo ste- quoeNachkhkmsgy sakr- aus engt; undxeiitfiden M M Vw · « . » meisteraD». Dr. S Fhulz in Hamburg, der NegierunggrataD B e f a n n t m a d) u n g , J BRng ab? KARL-luer m Muts-

« « T- ws 303 nnd www-genossele Mit-als sites-eva- einige” todt-u · « : « L » Dks Schnitt-! M Liegnib der,Neg·1etuniietnt es D- Dr; von betreffendBeliefernna·«undMeldepflichtaewerblichers i Bedarf -r den laufenden Monat

Krisis-is st Yzzckwswzzsgwg ‘33“ z TM Cis-I EIN-»F OOÆ ießooseoi Einen-leid io its-M O our PLÆ . “9 - c l Yszzzdzkf Fäxlsgzr dg chslileizzekuägkssixsizegkrn ä. Fäle Vekbkuucher s g romqu uichek am su: den folgende-: Monat inei-

in Neun-Ted- beim. Minutgn « g- « t mmet'taggigeubr {09300. Flgtgkst thstsanMståmepnmubis Das Konkuroversab ossessoren a. D. Weißermepl in. BeklimgSchdeek in Wgnk Aus Grund der §§ «1, 2, 6 der verordnung über h) Fng für den VMMCL

. « tezo matte! im .59“. AmtsgeäÆIA «- Amtsaericht Saht-»den 30. Oktober 1920. mfim Windmmbembee m, - w kenne-kqu Fackel to leben, Gabriel in Münster Dr· Keksken in GUka Regelung des verkehrs mit Kohle» vom _24. Februar 1917, z mit Trangpmäm ist in Spalte 3a zu melden durch m

Nu d n « und b Mut-www den _..__._..1' b“ l " in - [80130] Vorm O 10 um, vor dein unter- auo Guten wird- und) erfolgter b- qusekk in Blumemhak Ne; » in Zeig Krieghoff m der §§ 1, 7 der Bekanntmachimg uber die Bestellung eines km {ergaben in Anfühwugszescheu angegebenen Abkürzmmm __

‚von zwei otslandsm alle i in.“ _ - [W] e beglmmgfim f du man“. ze« net-en t, baltunsj des Schlußtertuiuo hierdurch auf- Magdeburg BotheinStolp Dr brendtgiriNothenburgQL Neigpkotnmissarg fur die Kohlenverteilimg vom ‘28. öebmar bei Was ,

VIBHJWZMUMUK n WÆHttmgistet ist eingetragen: Zäi ng II Nr. 45i irtnag Aktien- agibt-liebes Amtsgetschk I Mistssss MVMI ·- M ‚7 man 1m . 59t- Rinteln in Hörbe, Miikmann in Rosenhekg, Ostka 191 und der §§ 91, 2, {5 und 5 »der Brei-ordnung über Aus- fubmwesse ab Bad?“ Latwerwa

wei Vorstandsmitglieder erfol en r. 4017. Kaufmann Adolf Peter Gesetz-haft Poeseltattfabrttlseiden langska [80131] o -- m · . L « .»«:- DI. Otte in Berlin, Wester in Koblenz, Langekhcmg in kunftbpfltcht vorn 1... Juli 1917 wird be.timmt. l « durch Fuhrwerk vom ‚Mumm er oder dem Ausbessmdm ed . . . Subbed‘e. Tr. Danehl in Zellerseld, Tr. Fey in Stralsund, 51. Meldepflicht iiud Zeitpunkt der Meldung ··· - mäPchsrbZollbabn ab Zeche· Bahn»

wenn , · g e Dritten gegenüber Recht-ver indlichkett chriftiim man, eu. see-mun- der Basis-sey , : «Wetdeti, Immeka „um ‚w I. _ . [8m D D . ) « « . · · ' . b. · I I . r orn m Kreuznach, Kurzer m Cagcm, Dr Aaubmatm 1. Zu melden sind alle aus dein Bergwerkgbetrieb stammenden «. mit der mm“ oder Snaßenßabm Kleinhan

beti sollen. Die Zeichnung geschieht tu in bannen, ein o enes äst- · für die unter Nr. 4d d. II ein e- « m, _ _ Korn F bebte 92m. 7907. 7 1, Atti 3. November Dass K . « » in” Ofcherdlebety Friedrich in €enßburg, Dr. chmis in einbeimischen wie eingeführten Kohlen und die daraus liergestellten ver- « . mit im Vollbabn ab Schiff: Umschlag««

»der Weise, daß »die eichnenden tu der baltend ein Muster einer « » « » Kanten m. i. » I Firma der Genossensåaft um Namenoi Doppelrin angeln: chltkßsifz rrads und Wäs, 7945, 7946, 7962 7960. die vers wurde über dao vermöde mögen des 80111, Dr. Wichmann in Gemein, Kitz in Cassel, Dr. Tiedt totem o-, Brilettierun g- oder sonstigen festen Produkte einschließlich « auf b“ Bollwtm mittels eigener Wagen. Pendwvwmh ”9“ brenn rer fester Ab allvrodukte „zum: Art, wie Schlammkoblq mit dem Schiff-Um Schiff und Raums“: "am?“

unterschrift beifü V rbängesäl nuna , n g der Schutzirlst um weitere Mulzsqeappp n; „am; an“ “an t L · » « » « » » wg ;- I I m m ‘mm' Zundorf m Rom' Dr. Hering m cpandau« summa, Generatorrückständq Schlacke, Rauchkaminerlösche u. der

Smart, « ou mm it fu Mahl-be meidet i man: do ' er u w s " s - n ' I - Den Vom · m « « u ’83. Schar « g w " ' · Dis Geletneto in Stettin, Dr. Grunbaum In MU- Hnbn M es, daß die G “mm “maß“ M W vergwerksbmsæ -. durch Ketten-, Soldaqu verixiodungggieio und soosiigc eigene

i . . -. ·" Trebb n, Ko ern-a d Land- nitinmer 11 i ab. 1 Nr. 811: Fienta mea- en, « . . . . . _ · gkänssriy Ombele W?” ‘g um gemeldet am la ä!“ 1' ' Oastoonzewwsw · . a W Y“ Oktober tätige}.le Dr« Koch m Magdeburæ “was?! medCafcheliTIldr. odervonanderenStellen(BemebaiT-’en, Ablageriingen in Gewässern um.) TMUSPOMMIWM unmittelbar ab Grube: »Cigciitk.«.

i le « Sw-« til-W ( “3°" U e m 3°bann‘5bufflr Hastmmth m V n! *r' I er erfolgt- Dafür ist ed gleichgültig für welche Zwecke sie verwandt Crfolgte die Lieferung auf verschiedene Transportartetu so ist dirs

- 'lb N losterioa . mittago 1 Uhr 80 lauten. _ Meter « cis-en, Mk _ » , · « » WZDiFFInsi t des-List- hat Gen en m 90.4018. see-Mem « ist«-»si- m unter Mk 211Ws1 M- am ‚nahmen: » Wo; · . »Ja . » m summa, Dr. Wirt in Berlin, Mem-»in m Dust-i- ‚ü, ‚m ‚m MMM „um „6mm

?

_— r

werden « d Die-i tundeii bes eri to sure-Taler e“ Oase einvers- · Kanteudelore mm. 4231._ _ » , . · - · do , - . in Orte-z . _ Fusan-riet ‘.“ ch. pour-org ein vorn-Nun ter-den« t..4250. . 4256 und Bimtenöa « « at - " ..I- · . Iz» We ‚5„ “am“ 1311:2 Fikdnnsgårf LinkeiFagiZburEcäuogisahndie Gerichte: sit-DIE “MM” Westeate WANT-M “mm“ b“ 3. gern Monatsbedarf (pr. 9 der Weiter-km ist »ewigen-o »i-- Muth M U- Duale! TM kbuch “dann M Gk « » ‚15512 Ue VWYMW II U « · « « «, . · « - » - · - m“ « » ask-s « l d NR s Duw z BMnMe barem im „um. 1921 m5 m Mm W an sich fur den Monat Diesem zur Fubkung des Betrieb-J ciioiigte i Das Qmwcht · schau summa; flammen, F - um weitere-d Jahre um » et.- . „Mm sw« a · «. Mitglerer thneffeigd m ckisau Täokåzkåbadew m Mönche Vetbmucher wand, bin-n answsse be’n Be, Brennstoffnienge, gleichgultig, ob sie aus dem etwa vorhandenen Be- . .-.....--------v . meinem: 1. Schuß {t drei , ange- wenn, den 2. um 1920. - cm“ ‚in ‚m u « « » . H I. · _ an zS üatäniutn Ho geånmuyn im“! in Köln her Stamm; wwwqu m ”Mumm“ Bekamtmachuw im Des-Zuber pünktlich Stand »ober· aus neuen Fieteriiingen gedeckt gegen sollt psixikaige . smeldet am 4. Oktober 1920, achmittaas filmt:ng -—- entsteigt-ich t. schästgkpkgx Hm . » . . . -. d) P Ltzbes d D P - « Wommm ist« ferruckstande bauen n ch n die Bedarska ucldu g um ith III-Zwist “großen... 12 Uhr lb L. ' . » - - · . - der M 2 - « «« »; « . ,- - . Ä Magd m ßarmover, her 330100300 Justlzrat LGsth answsie dürfen im Dezember m einen meldepflichtigen Vw hierhin. ggxeäfibä girrt Miglie-IT xsåimdledrc Nr summa-muten“ 'CWt‚ · M-- “19' T aus u. M « · · « « » , « , « . · «· « ·- · - b. m5 um, · er KVUspl 3:, D- Dr· Wer mem m um draucher unmittelbar oder mittelbar nur abgegeben»werden, wenn dein mt Toben als Bedarf Null allzu eben. solche (551. „l1 tue“ ezäsetsrsasne oeuflm‘r" M w “mm”, a. t · » « » , « ; 29 ». ·« · . ‚. » « nähen}, ”lägee Fritz-gebe Fåaäätåtetågrnzikätuthfentmgk (H?;idflfer)vini lDezembbg die ordnungsmäßige Meldekarte fur Beliefmm “aber eine bestimmte Brulnstgffgwaei oder ‚mm ödle - ‚. - · » . » s » j W - « « x - « » .„. : v;.: .., _ - ren oree n - - « . · « Wg“ man, nmmsmt' MEDIUM-· «U EWG“ » “g « - « « .- ·« ·. - · --. « · · Ü ' «· - H. « -- · ·-.- -" « ..-.·· die taateanwaltchaftoräte Dr. Pietsch und einer in 4. Menldgntim über Kohlenverbrauch und ibedarf sind in del-Zeit “"5“ chsp en sinds [”5“ m“ m" “u Bedarf “Mumm“ ”ain‘t“ ebenen Karl . cke 'V V · · - sz im « · ·" -- «- « - ·· - - « · - 7 Stettin der Re teanwalt Hahn in Lock, der Staatsanwalt vom l. bis spätestens 5. Dezember 1920 erneut tu erstatten s 4. Der Bestand»ist n! t nur auf Grund buchmäßiger Ermä- -. rfür de« "08‘ e?“ « , , · « »» « » -- » · · , « .».- -— - « - - · - « mm Dr zum“ in alle a. S der im; Üthm; kath 5. Ja jedem Monat darf mir eine einzige Meldung erfolgen; ms, sondern tatsaeblicher Fetstellung tu melden. » e g“ bau sind M I. « » ten-« » » ,«- s- « .·s --« »O "-s « · -— - · ‚i in Sa- ' - : g B „b wegen Ausbilfelieserungen § Zsls · - Mk- lähmt!» « 3 an - « sz · - « ,. » - » « h amebeL der Asse or Dr. cchaefser in reinen u · § Z-. Ausbilfolteserungere « · Wehk- - F « « . s- ists-; · . " · «· ; · ·· ' » . .: - us · er Assessor«Dr. Blun in Hamburg; § 2. Meldepflichtige Personen L mm ansto hu November von einem QM" b « . . - · . , » « . · . · -. . ...« ·- an Regierun dagessorem die Gerichten essoreti a. D. DI. 1. uk allmouatiichen Meldungfperpfiichtetsind alle gewerb» lieben M b“ in b“ Dm) erwarte am Liefcm dies-es HERRle . WienerinOppe n, r.Zimtt-.ermannin erlin,Dr.Bui-ck- Berbrau natürliche und iunitische Personal die seit dem nicht angegeben worden um sp ist diese Liefmm in derxzxewwp bardt in Berlin von Schaetzell in Charlottenburg Dr. l. April 1919 ui mindestens 3 „erlangen Monaten monatlicb »Warte M w “man'id‘m Besondere angewendet; Für die geht«-til in Mel, Dr.·Ra«hmann in Mel« Dr.» Meyer in 31:51,0 lZenos-Zinsen iiiLniatåeltsgstächt(le == 13:33 käe-gofobgm). ANHANG-Wen sind nicht »Ums- - 920 - l « « « " : t . « «" h .- . « « - « «« « · : . - V ·- . . . « « Dngng uisp m LIMITED Zxkekpgl LEWLZZZLUQ ständigen Zivilverwaltungöste ·e (0:8: § 5,1, 2')_ oder von dem Rei 6- 2. Wenn ein Berbrau er im Vorinonat aus Bestand oder Zu- « · ·" - · « · Nr man « « « « « . « . " " - ' « . « · " · . « - « « Dsst in 35 i um um ”ä- ' - No Mb DE kommt ar für die Koblenverteilung meldepflichtls lPezetcbnet worden fuhr Brennstofie abgegeben at,a ohne sie im leccheii Monat zurück- « · . ' W h « - E- ji« « - —- « ß s--·s- " « « « - . « "- ---- - M D n 5 “9' Tr-. “5‘“ stack m th Um « ind. . ese Betriebe find auch uieldepflickzti , wenn ihnen die Breniv suerbaltem so sind die nicht turuckerbaltenen engen, sofern sie ius- · « "um" - « - W’ be « «- - « « · - .. · - « - -— « . · · · j k- Sei el in Berlin. · · · tpsspufuhrgesperrt ist oder wenn sie into ge von Satzungen oder gesamt 10 t oder mehr betra en, m den Spalten am Fuße der Karte : ««·" Zu as um“ m - " « « s— · « ·- "" “h . · s Q « . . « w l zum Oberstetterlnspckwn her Dbnneuetfdretär Glffhvtv vorübergehender freiwilliger Einschränkng ihrer Brennstosstiifubr . u melden. Die Menaen du en ni t etwa vorweg abgese t oder alo _ unter ·«- « « V Hek- · - · - · » , « «« T .;. ;.« k · · «- h 33°C“- Lngseit weniger ale 10 t monatlich verbrauchen duerbraucbahkereäetcllstiet werben. Egge Meldung beliebt f auch auf, . , « « ·«! « « « · « « « « « .- « J W ö ' · · « ·· mm e. .

.«« - - · s ‘s « «· .. - « . s "i —. , - · · . . . - · St a ‘j i Hm h I « ·.« , « , "«"· « “' In ‚I’ »s-- - -’ « ’" ‚v » · ‘_ w" g'v. « « «·’ - - · . . w « » » , . .- . » » . « -1. r ‘. o e. «« \ I i ‚(Gnu ”Meute . -- « · -- . -. - - « —- - «.. « v’ « « "

' ' · ' '- .‚.' -, .«.—«. .- ' -«"««.- ,e- «

-,,s· l l « « » « « " · « . iv . ' · « « W. .\ « « « n. «

,.- » - „J —‚. · · ·- » . - - · . _ ’. «*V »» «

,- ‚Ü J- .

Ies-

A