1920 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

I .

' Spee- ab ' · W Mir-dort- um Manns-esse- [81427] 10|; _ - inde- DulleerillllW eisiger-« Mo « kuki « M B DER ungerne-regt · ein « o "kg," « k o 1 m; . oeupsfeuschefe mit Mai-euer M ' · V 0g- säu- ß“ t? “Cm“ Korsar-est uswan m . vflichkeinge entoordemDerDirektot er redet sind- nean Holler- 8e- Nr. 706. Franz peinig- Sinn in l8. Dezember 1920. sue-mindestensqu · Wiss-s- ure-»Tum- am: Monden-euere Tuns-ungescheuqu - · wuraduuudaeueteaetee « - · « Magen-Miit Viuesuernd seitrkchexwåchueakches an; 3 ovaleu m ·

Stuhl-dort November 1920. ' am. rnn desVorsiands find für die Go Spiegeln sowie mit 1 aus'm v mm Horst. 2324 Das Integrität. ' n en verlath wenn zwei Bor- einem Bowlew oder Rauch-tiefe Go: Ueberedas vermögen bei ftanbßmdgf’reber haben nnd schäftsuummetn 956, 957, plasti ehe (Er. soweit- in Delmensiorst ist heute am

. November 1920. achmittags 3 Uhr

set-M IZIZUJ » beu . .— .

o m, wi l “9’311 der „treu: der ssenlchaft ihre {wenn eeugnisses Schutzftist 3 Saht-« angemeldet _‚5 E use Natuetssnnterfchrlft hinznsugen 1920 Mittags

Lin-II M Mm « Konkursvenvalter: RechtsanwaltDn Nutz-

wird eher · « - R Mumm M « die F , 11 nhe 40Miuuteu, durKoukuegversubkeu ers m. « « . « · ' bennvkäeiiå - - z W Zahl der auf die Amtsgerlchu tclinsenthnb born in Delmenhorst. Anmeldefrist bis . « J m- Hu 1e siud aus deu- 2m- M Mc Wie-s ists-still Drei den 3a Oktober 1920. . 9. 1920. Erste thut-i mm. - stand ausges iedeh und au deren Stelle ff schätze-nasse hab-Wolle- im um. « I 1 Wirt-Fa Tunsdäezembefxngs Summa Wer Adolf « oh« m » Zumuiiusterregistrrsaudnwurde edu- am 10. „gäbember 920.13»: _ . . ‘. , · « i . -

Landwirt Anton Schatz in Wa {mies in M M 3 M 1m · · .‚ . . getragen. untth ll Uhr. Offcnet Arrest mit KLEMM ä?me 1920. g _ Das Amtsgericht Fäsääså :1MZIM Ausrief-flicht kifå zä- Fezemhek . . . c Wo . VW .

adle MWTM Messe-euch Dem-heiser eiu offenes Des summiert

. omm. 1362 erschlug-· enthalte-nd einen Streier ——-—-— _ z _ ; _

STIMan Genossenfchoststegllzet lfx für · ISCMkIstMCUSstUttUUg · mit det DIE-ds· verm en des ““333? wg“ WM W ASCle 35 Mk- . : · « _ Anzeigenptelö für den Raum einer bgespaltenen Ein-heite- ltcute bei Nr 20—— Milan Spar- {u Sei-W h, Zahn mmer H. S. 54, Flachenmuster, H .m,i M 59 5““ . t N VIVMW WMM ausfüthßee - - Eile 2 Mk» einer sgespaltenen Einheit-Weile 3,50 9m. nnd Dnefehngknssen·the, ein“. Wg daß (Die ausländischen Muster werd-i Ochutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7 ezt chb Tag K am am MWMMWMMMCMOIR -·« · U TM wiko auf den Wiss-W ein Feuerungs- ”; Genossenschaft nett unhe- Geneknk Mk unter Leipzig veröffentlicht) 12. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr 25. « mm et _ M U 95‘?“ auch die Geschäftsstelle spie-s, zum Oker _. · ‚_ gut ag von 8o v. V erhoben. - anaetgen nimmt am faFFiieiIIaoustpsiicht in Mode-ww— 1920 die Satzng ZFdekt ' ' max-neu. [813m ”am! MI- M 2 “mm“ Mo- ämääfiamiäffif FREESE Nimm “um“ “ß" 1 Mk- --·-T te QM Kreiseng am” m Mateme singe-truge- werben, daß das Statut deu- Fuma lautet im: ‚mgcrneim- Ja uuser Muster-enger wurde im che« “mm“ P 4“ 1920. Erste Gluubigewersumkulung vom « n " " .- " - WMMIMHC 32' 32' Ma 1899 M das vom 1‘ Juni stauen-Siedle gamma“ eh" Monat Oktober 1920 eingetragen: 6. Dezember 1920, Vormittags 1020 er t ist. Gegenstand des Untere Erneute Genossenschag bät-it bä- Ne 13049. irma am Moll in “Huhn“, VIII-- [81379] 1o u r. Allgemeiuer Prüfungstermiu

V rm · Ö I

nehmen« »Hu-ruhe der gemeinschaftliche reinem Miit-her Wer-, Ums lau mit 2 steku sur In Mit “mm“ W“ “b“ am 1 . Jauuqe 1921 Vormittag-e « s

-««ezu Von WittfrthtsbedüthissM b ist aus dem V and Bar den ' _ -’s - Getragen: . ' - W .

Zeiss-TM W ds- Wg des Erzeugnise nd an seiner Steåkstdek Festshbskues fskskchembksilåårsåikkhkåesfä ukemksåilekj OFFZJQFHMPMY szzgsszz zfgchikgkz ‚30%ng Most-irae Nro 2J80 W W ‘Berlin. Skitag, Den l2. 910mm, Abends. Postscheckronmevernnetsen 1920 » , g: P 1 :-

bes Ianbm ctafflicben ctrießs nnb des Ubert B zll Schiktsteill in ben Vot-- 2214, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet - · ,- Siticgqq den 7 Novembek 1«920 —-

]s"’ndli enGeirerhesl es auf emeinschafts taub eingele , · " VTMTSSIL Cm ecfinwpermkbluß Gesch-· ' « - « _ r «

xfche echeeuu und ie Beschaffung m f7201300: ca, de- 2. Neue-user 1920 Tun 212111233“ 192° ' VWMS Uhr Ne 22 742, Schugsexst drei Jerse» eu- Das Ninos-Acht Einzelnnnnnern oder einzelne cBeile-gen werden nur gegen warben!)an oder vorherige Einsendung des vertrages

Maschine- m sonstige-I Gebmchsssssss Dss Amtsgesicht Abteilung 17· Nr 13 060. Firma em- a WEM m 13' Oktober MO- Mittsss see ers-use sur-g einschließlich des Portos ab be

"am“ auf ‘3*"“"“7°5“m°5‘ Vechpuns W various-— [8135 st- er i“ ”am“! Umschkiss Mit 12 Ermo' gekn- DaoA tg erchtuibuu hatt-u kukg gege a’

Jissiissiesiissssiisessisssgiesisissisi such-siege- Wschskzssssgisszsfksss nie-»unger- ....eusugn:xt es- ugs 2m... g- ewese- . 1 m-

ch · « f“ - unter Nr. 37 ein etragem Elektrizitlitss m . - ”e We a mm“ “v hn h sel· . befiners Johann Knorr-nur in Groß- - . ..

“3m dwiktschZ"-«t1i MMfFIATchMZF Ein-T seuoslwschost essbafdeineetmecne Fabnspummefn 404‘409' 10948' 10949' erzä- 333 OveksiegTF aSchrift L höherer-tin mit Beschluß vom 8- Inhalt des amtlichen Teiles: (1800/09301: und frischer Most von Trauber § 4. Die Laudabsatzscheiue für Industrie uud Militärbedarf

Hasenle die Wirkme am Genossenschaft um unbeschränktee 98- Schutzstist 3 Jsbtss Wem-M M Gef .-N;-. 2833—28’40, Schutzfkiit drei vembet 1920 u: Abnabme der Schlsis . auch entkeimt: können sowohl auf einzelne Liefekungeu lauten als auch auf grö ere,

H « M “mm“ H dre· V ff dg- Haftpsiichn m Leer- fe. Gegenstand Oktober 1920' Pomutags n um Jahre angemeldet am 15. Oktober 1920 redmung, zur tbeblmg Von Einwendungen Deutsches Rache 180g Wein in anderen Behältnissen als in Flascher Krügen in fortlaufender Lieferung abzugebende Mengen Im letzteren alle

0.9“! en l or an bes Unternehmens: Be chaffung mm elek- Nks 13 0511 Firma Ue « LO m: Vormitt z 103 Uhr ' c en das Schlußverzeichnis zur Befcksluf- - - - - - - · ober dergleichen 2 dürfen e ' doch n'th f {neu län eren Zeitraum als einen Monat

unseres-un sing Sees-gegessen umzuwenden-zu iiii- Jsisis·g-i-i-eW-ieii- ds- stxuuungfuikuikuiguuungzsrissenund-Mk isssisisess Moscheen-Kisse- esisiidssiiiisiss

r ·« - I I I . «- , » » « « ' ' « C- ' «

skchxegkngtådeeum die ägigpnednåmBTgi likrutxila IF met-If “man Entfäfitngbgngägabe: glädxnmufler, Fabriknummern 571—g74‚ III-sie Fäg Dunsårmdkåetkäkümeikg schreibenb des neuen Peruamschen GeschaftsttagetQ 181 Meister von LEleerlachuhnen ohne oder mit Zuckerzufatz eingeko t ziehet-:«TiucfuLegtZEIngngsvfääztebgenKglkeRTugxhetkogukhnwkten

(s! Votstn b5 M s f {d’r-— zeig Vor taub: emeindevorste er Bartels in 291·'·5294- 16119! 16120/16124—16126v Mühkhefne man, plnstifche Er eugnfsse termine angemeldeten orderimgen Tennin Emenmmgen 2c. oder sonst eingedickt (Traubensirupi, wein erstwa au sie auf eine höhere Menge als die tatsächlich empfangene lauten.

m‘ Händ sen Yesägesslberkqæä Senf;an Renwek Gekd anssen Gekdeg Ums-XCVI 16132- 16140·-16146- versiegen 3 {Dat'fgeuungm getressens auf Donnerstag- den 2. Dezember (g; amerteilun entkeimt; Rosinenextrakt;griechifcher Se 7Wemmost Im letzteren Falle bat die Zeche auf dem Schein die abgelieferte

”g « Dä- Amtsdwicht · in Burmönken, Landwirt Johannes Schutzfklst SAIka angemeldet M.4·Ok« igur eines Männer- oder-Frauenbva 1920, Vorm. 10 Uhr, im Geschäfts- W“ » S- _ « » aller Art in luftdicht verschlossenen Behältni en . . Menge mit Unterschrift ihres Beamten zu verzeichnen Die Scheine _______..__... ' Wübbenn in Till, Gemeindewkstebee toET19äoögkochofittags I2Ubk25MmUtMs Volkswpenkopf wieNegetkopszmitHals zimknek Ne· 3”: des Amtsgekichtg (m. Bekanntmachtmg, betreffqu meuere QIußfubrun?ßbefhmmxmgen 182 Weine mit Heilmittelzusätzen und andere zu - enuß- für fortlaufende Lieferungen sind von der zur Ausstellung berechti ten

Stuttgart. [81347] Hinri Engellen in Kloster, Gemeinde- MU Flmm Graphische Rum-b und Fußplatte und Kontaktenanfchluß arg heraumt. zu der verordnung aber die Außenhande ßfontrofle Vom zwecken verwendbare weinhaltige Getränke, auch mit Stelle in zwei gleichlautenden Exemplar-en auszufertigem von we chen

n dng Genpssmschaftgkegistek wurde „am erGeellw Baker in Akdokf, Gutg, aufhält Ernst Mein in sammle Ums äjgakkm ngaketten und Pfeifenanzündek Bad Aiblin den 8. November 1920. 20. Dezember 1919. Abänderung des Ausfuhrabgabew ufatz von Gewürzen oder Zucker . . . . . . . . eins der in Frage kommenden Zeche, das andere dem Bezieher aus-

J . · .

heute bei der Filderkrautverwermngs- besitzer Friedrich Eggers in Borgbolt schlss m“ 1.3 Musik« für Dukaten- jesch Mk 102 103 104 Schu feist drei Grün-nicht« erei bes Amt-gering Mike aus 212 Pu diugpurvee . . . . . zubäudiqeu ist«

genossenschaft, eingetragene Ge- Statut vom 5. Oktober 1920. Bekannt- ”mm“! Flasbmmusteks FCVUYUUMMM Oea ke« « « ' 19', “——— - r - - · « Der ur ortlau enden Entnahme berechtigende Schein ist bei

nnffenschnst eng beschenan Hain „Mumm erspng „um tm Firma der 5430—5442,5 Schutzfrist ggosahre »ange- kMibttahgaungenåkldet am Okto 192046515næ13wh3ck115bw über JSYZFI «·oUUtma»chung, betreffend die Genehmigung zur Herstellung _ Artikel 2. · jeder Abbilqu Imwfseigm Die Zeche bat auf dem Schein die

pflicht, m Plieningen 010% tragen: Die Genossenschaft, gezeichnet von zwei Box. ERSTER IF MOktobet 1 - Vormittags am. 4862. Firma Ossenkmcher sah“ m. en Mkustv emn Hewz Mein einer Mschfuttemrii _ Diese VSkMUkMTchUUS tritt Mk Wirkung Vom 15- November jedesmal abgegebene Menge mit Unterschrift ihres- Beamten zu ver-

GTUMUTDTCMIUTWIC Vom 1 ns‘d‘ 192° stMdSMitgliedeM durch den Anzeiget für N hrlz 053 m5?“ Oz- m loids er Hartgnmmi-Wareu-Fabrir VII-Wege „(Laumann in auf“: Bekanntmachung über den Landabsatz von Kohle im Gebiete 192° m K,Mst· zeichnen. Die gleiche Buchung hat sie auf dem bei Ihr verbleibenden

bat an Stelle des am 8. Juni 1920 vers Forlmgerland und, falls dieser eingeht- · r‘ - ' “um“ “c" echt- Reich Goldmamc sc Co. zu« Offen- gingen wird nach erfolgter Abhaltung des der amtlichen verteilungsftelle für Ruhrkohle in Essen Berlin, den 10. November 1920. Schein zu machen.

ftorbeneu Vorsitzenden des Vorstands is zur nächsten Generalversammlung »durch UFMMUIBUUMV Umschla UYUMWU bnch a, [ming Erzen nisse „er, Schlußmming hierdurch auf ebobeu » .. . ' .. D g -ris etg - ist § 5. Die «ausbrand-Landabfatzscheine haben einen zur Benach-

Abwbom Wagner· den stellvertretendekn den Deutschen Neichöanzeiged Das Ge- sprb Zwka vers-kegeln “Mumm” wth Mode e- Gcfchan 1 M UND Gelfenkirchen den LNgoernbee 1920. “mm“ 9' betreffend Lagerbuchschwng aber Zuckbestande« er sich m exmean er« richtigung der us abestclle dienenden abtrennbaren Abschnitt ; ohne

Vorsitzenden Friedrich Gölt.jt- Bauer m fchäftsjahr beginnt am 1. November und Fa Uknummeribz Schu fusteIJahTeiaw 1520, Schu feist drei Jahre angemeldet « Das Ämtsgericht A ‘Qee‘bmefimb die Ausgabe der Nummer 219 des Reichs- . « 13°,“ e mFe' letzteren hat der chein keine Gültigkeit

Pliemn en- « 111m Vorsitzenden und den endigt am 31. Oktober Die Willens- Femeldet am 9sOktVch 920- Vormittags am 21. Oktp ex 1920 Von-in 12k Uhr. H “um, setzblattg· Der Netchgmimster der Finanzen. Die Hausbrand-Laudabsatzscheine lauten auf Mengen bis zu 5,

Gemein erst Friedrich , Bauer in erllärungen des Vorstande erfol en durch O m" W MTUUTM gamma; n. M.,« den 1. November ——-——-- _ - Pkenßen . A.: Fischer. 10, 20, 30, 40 und 60 Zentnern.

Möhringen, um Vor andsmitglied ges mindestens zwei Votstmgmttglle n Die Nr. 13 _054. Fikma LUMS C Vot.« IM« Gleiwitx. . 1940; : . « « · § 6. Jede Uebertragun , auch leihweife Ablassung von Land-

lt. Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden Yeskr m Bannen-. Umschla um Hessischeg annimmt, ' In des Alls-U Pakkhlchm AMI- MCMUYISSU sonstige PEHVUCIVSVMDWSM ' absatzfcheinen, sei es egen i-ntgelt oder unentgeltlich, ift verboten. -. ustetn für Wäsche-banden egelt- _— kenkukgsache siudet die erste Gleichw- Gefeo aber die Umlegung von Grundstücken (Umlegungo- B e l a n n t m a ch u n g. § 7. Die uusge eude örtliche Stelle hat auf den Schein und

5. November 1920. der Firma der Genossenschaft i eNamengi . . » aßrtfnummern bis Schwelm. versammlung am 2. Dezember 1920, orbmmg). Auf des § 2 an”. 2 der verordnun über ch- den abtrennbaren Alxschmtt „mit Oknoængkx

cht Stuttgart am. nuterfcbrift beifügen « Die spie-sieht der “die“?! M- . . . · _ _ . Wiege-richten Hutt- Lksie de- Geudsseu est m bcn Duustsiuudeu {fgvflggawfgggf mggggnä‘ädagg o‘: HEFT YLTKFFXFFZIIMH MKFZVTIPJMZYUZTUÆTÆ Beiuuuuuechuuz betreffend den kummmmlubgeburpfcichtigeu fuuee vom 8. April 1920 sNGVL 491) ist um IS Beiisbersz dIEALJsEFEFPF - t. Der letzteren bat « "' ' Reinertrag der GemrodeHarzgeroder Eisenbahn 16. Oktober 1920 —— J.-Nr. V/4 M. 477 die Herstellung SBesknte ussfseä szmgjnzsxssggxn Stempel der Anssan-

"mit. [81348] w Gerichts jedem gestattet 5 Minuten in Langerfelln ein Umfchlag entbaltend Amte „i f Gleka mm“ 1920. „ärmeezfimmmu ”mäüfäsgä?“ M »Hei-TIE- Mig ichdYstgxuuSigd?- Missiong- Schiele-3'— kuer . Aufhebung eins- Mumm Heide-verbots- sslgsssdss Mission-mit genehmigt werben: sue sei-»san- ““5"“ Gmossknlchast mit beschränk« with-wolk- Bosse' - . 1813911 für Kabpr Väsiegklthustcr für Mumm? mwgnifie' Schutzfrist ä Jasm Gage, In dem KWabm am das An etge«fbetrelssend im Ausgabe der Nummer 47 der Preußtschen Bezeichnung: eeipziger qewültzter kohlensaurer Futterkalk den gesiehcglte äfirsfbgkthgEssig-XITrilghzhhäfglwkehchtxfhtlaxbk text sanft?“ m Waspngm’ Ist du« bat m Genossenschags JHUYFEMZZUOJ ‚rät-i stellst am 16"Orwber 1920’ Vormittags Zärgögsmnm deign ÆTFZFYZZZBFZT esptz amm um. Nähtstoffgebalt: «1 75 °/o Feuchtigkcit · baft vciqsichern Tals die auf den Schein abzuliefernde« Kohle in dem ge agen wor zu: regt er uner s ein agenen - s , , , , , « ‚r. » » « · -. « ,. . ·stDbi;3?d:rt-·tretimgsbefctgiriedekskiqnidatoren MEPHIanva an: leehirsttsgasste äJahrkiakågelulkelågt alkäk Dächer 920, SchwengnsobOktzch 1920· M zädrmvoåktingme ‚3:: FXZZFFUTR N « 931323 äägzgåfsfchJZIFe. stärkt Ausga estcllc und nur zu Hausbxandzwecken verwandt T U . « « « u’ . ZU e ”m“ W ‚t n“ “' M · ' , Handelsühliche Bezeichnung der Gemen teile: § 9. Die morftändc der augbrandverforgungsbezirke dürfen wg“? mggbäcä‘ EIN Pol mdesasteåm m mäßig“): ist M 2 läobgaäsgk Uuächfggzeåäk mit-mild [81425] staubsfeiåi ggnlahllenergreiner kohlensaurer Ralf, Hbausbraniklankdabfåtååchteinc nur Fuf Lkolgzechsechsrzi atufgjstelletfi llwelfchc . ' . · - . O Der. unt-U cm Iren 'nra von er m 1 en s er erungs e e "In d „g de k , , In das Musterng wurde emgei sichtigenden Forderungen nnd zus- BL “m“ _e" „C PU . . . » · . Ei» . . « W“ « 9““ « W « W ° W” 7‘" M “h « Miit scheung ds- wenn os- m . D » e s e- e s R e i e. espzizsguggu Mosis m’ M- WEOFMWFEEUV is»Euchs-edZungengeinzigen-Judsuiuuse-u

Tod«-k- [81349] i- II der Luud irt Wink edeea - b- 16 tra en- Ju unser Geuo erschaftoregister Bd. I Je De mexn ! . m Tki bn Fäclizchzsnmusten a _ nummern . « m M b in d . r - . 16151 6105—16158 16162 mua e ern-a er No eu- ekwert vermögensstü e „Sonne au · die für U- . . .. - , - r - zs ftandtg erklarten Zechen zu machen. g u Berlin« den 11° November 1920' Letztere dürfen Kohlen im Landabfa nur auf Hausbrandland-

v Nr.25 ist bei der anbroerlersßeutrats » . 2 Msiet für Bei mm en o m Ackan b“ Glä er ü dle Ek- . .. ld t M.ttw ch d b. . „w »S« ewigem: du: den 26. Oktober 1920. 16164—16168, 16170—16187, G 152 bis »m- · - g . . Der Herr Retchgpraf ent ha am i «o en» tsherigen · · U » semfxsthasenpssgschng mit he- Wo zog-b G 576: EILMZFZIDKJTUFME HGZUMHZYIZEZJMJZ gggungmü’maqg g}: YFW Oesterretchifchen Gesandten er. Hartmann in Abfchiedsaudienz Der Reichsmmifter für Emahrung und Landwirtschaft absauscbeine »von solchen·versorgungsbczirru abgeben," für welche sie fchräukter Haftpflicht Weimar Wlttstook, Bosse. ' [81392] N (g rät ausgeseub 15 Manna « 1920 „mittags U Uhr 30 Mumm glhßigmföufiamm ' empfangen. Der Retchsmmifter des Auswclrtlgen Dr. Stmong A·: ‚hing von der Anakreoan V·exrcilungsstelle als zuftandt erklart worden find. BeuMngekrvggfen wolrdevanråØZfählbuß Bei der unter unseres Genossen- Mlza 7 Jst-m („man Mk Tkaunsteim den 6. November 1920. den 2. Dezember 1920, War bei dem Empfang wegen. ____‚ meråiliiissDsebzorgtxnåc sdekchftorggtxgåbkgädkanhdcälthtisojrgglixflenäe s o ' ' Gen - « - « - " A—c z‘neu iua H, 1530 Ha dieamosTud euthnåft neige??? thstflresibewosfäkeeullåeu He " äs- izthgzkz “Mafia tagt; fern . Das AMICI-sticht CRMMMM W b“ MAT- W“ » « --- b d Q B esk a n n ; Mh la ch U z gb d A sufk’e::,·eus draus jedesFeikaksichtlich feili muß- mm“ ZU Liqwidamen M bete t: Pfadqnchtamss an“ um" aßnfn' ummåm 3100—3 03 31 3 60' Schlechtes-das November 1920. Der neuemannte Pewanische Gefchäftgträger Leguia hat ü ex M »0Udob Sitz Von o. e im e i“, kk MI- chka E Eine IT e VITIMTU UN- ZIdFånggäkågr er in ivfkegl einzigesng tgixwtälrefendoes utzsz 355“, MekseknnegngL K t 865:“, Juliirobårselretär.to am Dienstag dem Reichgminister des Augwärrigen ssein Be-« heben verteilunggstelle fur Ruhrtohle In Essen. ilocjijxdhagsnwsåucsc Liefcrzcchm jeder Schein daselbst " 5&3“ t t HERR-; die ging ormittage 10 Uhr 25 Mi- e. Gerichtsschtelbet des Miso-lich · glaubigunggschreiben übergeben B tTJluf Gruer dår §[§ 1, 53 uan g hder Umgian des ausgestellt ist,A ß ll d « « Weimar- den 3- November IM- verbindichkeiten der Gen-) en i vor- - seh-I Salaten. [81942] . un egrato ü er egeung es e e ro mit 0 e vom das Datum der us e uzig un « « Das Amtsgericht Abteilung 4h. behaltlich der Beteiligun die: Ger en QYJMT Ast kskblånsxaszpnszätw Das Pontia-verfahren über das Vet« . · . . . . . 24. Februar 1917 (RGBl. 167) und der §§ 1 und 7 der an welchem Tage und mit welchen Mengen jeder Schein nach ..-..------ [81350] mehrere Gechäftoanleile für alle P wiwnkmem I. exkl-i Heu b o · b Metall» Ins-gen des Blumeugcirikanten Max Bei der Neichgbank sind ernannt: die bisherigen Suche: Bekanntmachunq des Reichskanzlerz über die Bestelluna eines Mktteksnnz der Zeche (s. H 15, Abs. 2) geheim „mm ksk« Wich] In. Gan-www no en auf den Dochstbetrag von 1000 « M YZYEMWS Jka äu- Q ab," sagt Johannes d nett- anabek bankpraktikanten Alwin Steinacker, Bernhard eidler, Reichskomwissakg für die Kohkenveriejlung Vom 28« Februar Die Mitteilungen der Zeche (s. § 15, Abf. 2) sind geordnet In dås Gniossenschiiftote M Nti 53 b ran“ in Bannen- Dte Schopfka ist um pawerlüuderhkxerliw SEemdelbofer b“ B“! a?“ am ‘gßä Heynes FWUZ Dannigkett- die blShSUSeY Velchgbailb 1917 lRGBL S. 193) wird für den Bezirk der Amtlichen Haufzuhewsbrcs do db s - d C- f d wurde heute 'M b“ ,8“ am Em« wand. den 30. Oktober IM. wetten 5 “g“ man Ufer H, bei Bwsp wird Heu am am tu einem wird hierdurch aufs!“ » dtatare Franz Griefchat, Max Radom, samtlich m Berlin verteilunggftelle für Nuhrkohle in Essen bestimmt: K bl§ - TM Zan Wilh-»F a fatz Essig sixi sucle Auch-Hirn »e; Wktätosmssmschsst Eos-roth MI- Wt gemäß sitt-Is- Mbet 1920 Voknittasio 1 Ubts W nachdem b" i“ m Vaglrichsthne ä“ Neichobaukinspektokms __.. 1 ch1 dabs · Sinne dieser Bekannten-due ist dek- do e cfluf en KDFIZIZIFUZTSZHJ (geheim r iZkIcktoister EsYZiast ieiTFckH ' Genossenschaft mit ve- vorlese-. [81363] Kontos-requires eröffnet Der am W 30— SMW TM ‘m W“ » . . §-, « san “ä "n Ha be - - 9 K E ‘e Man-W ) » .9 - « « B ge M · J. - 1’ Ly- Hkbtxåttskcäg Haftpflicht U Groß- Di Elekt ' it'tß' n d Mafia n. siehstle » 491 verwaltet um . in Charlowa Zwanggvergleich durch rechtskka ANY-. 1entge·.llsfat3 von Kohle falle glich Berg u trieb genommen o len gestattet, die durch Ccljcme inzgeamt clegte enge um zusammen Kinder-Ich cingettagw- daß ab Stelle des genbesseres-herrittz gar-[8522m eingåras Ja Unser R am ' D" Wilmerodorfer Straße 15, wird zum Rom schspß Vom 2' Oktober 192° ““th Dem Könislich Nomegsschen KVUspl i." Stettin Casper Just M- tä?ä;-E‚“%“E“Ä‘ää‘i;gfääd'äewrfä ”d”??? nglbz«c«:b1elbcbbciliwli«ber« ? Rentnern bat die Decke den Lms dem Vorstand ausgeschiedene-l 1' Archi« gM Gmo “um" mit bef tauft“ wbet 1920 fvxgmdegsrinemgw “gäbe“: Tumult“ ernannt: Kmkwfndemngen worden ist« tggeri t S Grcsmdorp Not ab! in ist namens des Reichs das Exequawr e: eltaeflzmsiel (11:6 ldxntiL Bergwerksbetrieb oder ausjsgideren Quellen FührerinchFahrTcugc einen Abgabchfscln ausszuhäudigcu ill«w«eichcm ZcktAckPTkstaslzpangllki zuu Ækad Fästßkiktiäthn "I‘gräßbi‘?’ is; uschsef fegt 61eisu Fbetktsiggelter erbeil bxo im IF ' III 19 . malt worden« flammen), der sich unmittelbar von der Zeche ohne Insnspwsimbme verzeichnet ist- « - « « « « · L. I no u er enera eram n om. . ' - anume - __.__..—-— » · M. Hanp « . « -- « der Lehrer Adolf Kohns zu Oberbreidens 1920 aufgelöst WVWM lellgawkm sing-h Zefgåtftghrtkmfthxrnø PROJEle m schluglassunä über. die Æhaüung M wacker-« 819%“ « B e f a n U i m g ch u n g Kutsthfifiugilknjkdeolzttbhmklfhcgggemgahsä wohn Voll-Ehr Als Rgæh thhhkk Thlfhhggifusxbbåbfatzfcheiu ver-merkten Ich Fächer-Oh ÆMUWEH misle ämämää’gefmwmasäl‘ obinLBesitzet “im S Utzfrist 3 a ce,« angeraten: “Wut“ ”b“ b“ Wahl Miso W In dem Wahren über W « - ehe m Deuutatkohien wird von dieser Bekanntwachung Wuchers- n - · W den z 26. SÜD cr W099 5 abt- CM mit”: asues » der über die Au enhandelgkontrolle Im Landab ' er

gemä lt sind. . Wicht- dea Hippe-aber L920. Des Amtes-i t. AWL teudeufuas eher 32 der am. Preuße, in Seuche-u ist ‚u: Abuu v ·, _ __ A ä „um m Aug, · · . . L d Das Amt-wicht. „in Web [81354] m ggegftfg‘näenfi däSchlußnchMFWeäutFä um “0' Dezem fuhbckblsabentarifg g ZäfbehkbanBeschewgunkxn (an a f . Q d ET sck d q. chs f am . « von . - .. . sb dks nur au » e'e es Hei - erfoltis. [81351] Ia m. Mist-Mike W 1920 W 94 e“ N benahm - Auf Grund der §§9 und 12 der Auefuhrungsbkstimmungen a) 33121010635 lfüre die Kohlenvertaxiltkngftzwelxblc von den Vor- Der Abggbcfchcin ist von dem echenbeamten unter Beifügung

unter . long nnd Prüfungderangei 'chiederbeider

Wlehl, Er. Gamma-stach. unter Nr. 65 die enossenschaft unter der ‚um _ m M i "a “um" AMI- Sckkm . U e « · . . . . .

· . . .. Pkp gen auf den 29. De-. u Eigendss Fokdowpgks ‚"“b III 8. A ril 1920 NGBL S. 500 zU der verordnung d d . sbrandversor un sbeirke ( 5 derBekannt- eines Stempels der Zeche zu unterzci nen.

M vasscnfckafto um wiltde Firma eeGWUtzk C Be IMME- man”, angemeldet am 26. Dei-tobe: am Her 920, Vormittags 10 U r, Beschluß ssun der Gläubiger uber die über die pAußenhnndågkpusxqlle vom )20. Dezember 1919 IIIng IbeFaYie Brennftoffb orgtömg de? Haushaltungen Der Führer des Fahrzeugs darf ohne den ordnungsmaßig aus- t

Ju _ Beute die durch Statut vom 0. Juli 1920 tun ugenosfenschaft alten nimm. 1920, Vormittags u not 53 M; um« m dem smtekzeichueten Gericht, Ber ins ni ver-w areu vermögensstücke der (RGBl S 2128) wird bestimmt: der Landwirtschaft und des Kleingewerbes vom 30. März gestellten Abgabefcgein tm Landabsatz bezogeneKoblc nicht tu ren. « « « Er hat den Abga eschein bei ich zu führen, bis er die Kohle ein:

errichtete Spur-, Kredit- nnd Bezugss sen orf, eingetragene Guru enschaft « ' - No b . .. 1 Um« la mit einem Tages-ach sur Tanpelhof, Kleinbeerenstraße 16/19, un- S lußtermin auf den 27. vem et , . 8 b hen nd; smvsiwichests MSMSM Ge« W beschmckm H IW m“ W due-LIMIme wessqu audekaumt O euer 1920, Vormittags of um. vor dem Artikel 1. Zildrzstiiekohfs uudsiKoble für Muitzkbedarf nur auf Land- Empfänger abgeliefert hat. 'r kst veepfti ret, m A aus«-dein

. . . . . 30 . Wmschast W besch- “m.“ “7“ Sitze m “um“? Most-« M W“ aus uu eke- eit « fZier-ten unt am icht bis zum I- De- t "chte ierseldsi bestimmt « · · desAus u r ubeutarifs · d A trcheu Beet 'I esteue fu- 2)«uhkkohle deu Kenneubeamteu vorzuzei eu, welche si zur ung der zurecht zu Herrscherin eingetragen deu. Das Statut ist um 6. September Thau mm )- 8W?“- M’fi Am sum b , Die nachstehend aufgeführten Nummern f b Abs Ftbfa zäemeLegkeremdgrf die Beerteäiitkiw m Aåsstellung Kontrolle als W tigt »weil-im

uns “am Berwaltere owie über die Bestellung Nachlaß der am b. März 1906 ber- betreffend weitere Augführungobestimmungen zu „wärmen (s. iebpc?%13) Lief-Peche- 2

atz darf Kokle nur auf ordnquäßig aus- Menge und Datum »der Lieferung » satzscheine) abgeg werben, Nummer im Landablatztagebuch der eche (s. § 14) und die

Ausgabestelle, auf deren Landab atzfchcine die Licferung

· . erzeu ni , utzfrist 15 Jahre. « zember 1920. i genannt, den _2. November 1920. um - I t „hat; « » . » _ Extxkrnehggis gädkkåg fätgestelltssttvorgkn FAMILIE-Des 9 Amt-gerecht Minut- “mm“ “ngaof. Der GEMWschkechek des Amt-Hengste m szæägischbsäeria m. el, Sappwwütze, mm}, „ab «m Scheine mit Genehmigung des Neu kommkssaro »fur § 13. um? ei Abgabe von Devutatkohle Jst den Fubwvi der zur Pflege des Geld- und Krede Sicheru- derWohrmu s. und Siedluu nor. 934] Chemnitz. [81937] _. -— , Krabbenefthcykte . . . . . .- . . . . . . . . . o EisePYMZLMUMDZWÆgeaxlozfzånttgzsekhetmschs ßder .ibgcibcschem euszubandigcn der m bmcm oslis ent-

ä F Ja M Stumm" Bd» n eh" Ueber M vermögen M www-Ums (1 8/179) BUNan aller Art “im: es m cheinen für Militärbedarf ist das Wort Name und Wohnort des Fahrzeu {ihrem

sowie zur örd des Sparsinns, verhältni e für die rbeiter sowie , r « « v seew re ro audiere Her- Mauer Sorifueiier 178u in Behältnissen bei einem Raimgehalte .JU· den Findiibsa 7. . - . brauchsstossm und Gegenständen des {am um cstellten oder die en un Pape v ein näcfältzuih Vetters- Diwissie-DR zu“ in Charlottean 178a Lck.( IQ) w 1 „mmtarßebarf m anfällig-: Weise am Kopf des Scheins einzu- Name und Wohnort des bepflath bleanteberfi, s ' ör·

·2. gemeinch licher inkan von vers die verf« · teglsukchtigen und versi e- sP a sum Rasch i o n 51 M mehr

· · · gg ng . orze an nimm an - . d d Liefcrzcche und bauswxrtschaftlx en Betriebe· 3. ges so ial lei stehenden Beamten desBramp Cic» Wun edel,i ei e nürten stra e 2, all. In b.. . Fa. Moderne . . » . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . schka oder auf“ W .‘n' . . ' « - meinscbeftlichet V ‚auf laut-wirtschaft- kohlenbec baue im Bereiche der Gemeinden Umschlag 1 siTellee Tut urbaka durch- Veklagean hin-So onia“ Jäger Vcsavkwokkkich TU- N“ JUWTW 1785 Akeak und Rum. . . . . . . . . . . Die Landabsatzfchewe fur»,Industt1-kohlen oder Milltarbedatf ZitternjgäeknåZähgätbäesåsgäznbw Muwoblmspch m xicherErxcuuniiie DreBekmmtmachun Falkeuhe und Rufe-work Bekannte drocheuer Kante Nr. 1769 fdwie für Korbe, aquuC nie, Fee get StrageAi Der Vorsteher der Geschmxguelter 178d Kognaki . - « - « « - « « - —·- · · - - » - beben zu enthalten-d am lls Zeche und die Aufs ritt Depumspzlz « 'm Genossenschaft eklolsen "um et mehran ver Genossenschan erfolgen rund oval und viereckig, in allen Geh « wird heute, am 6. November 1920 lach- Rechnungsmt Wengen” m 8mm (179‘119) i“ anderm Yebaltnissm: das Datum de; Be ithlbpg« § 14 Diie Rcche bat über olo im 613'154th sisi NO Signa-kanFÆZUZUYILUIFSWJE Rates-Oder vänllzewei Vor- pla tlsche Erzeludseztnissh 92131 mfkttågo ä 113.6;ch sknkurrgecxfrathchstex verlag m Gesckäzgsselle m“ gering) »Da qm (179a/c) m Flaschen, Klingen oder betet: szxchee 3 ' (ganbabfa'Mammfi7) zu führen, in dem Mit nnd-answde Mmym IT „CH! -- Ese - l , « a er: ·- g «’ « q- » » , e « ' Je « : « iOFiTKHZiFVameigeo Das Geschäftsjahr ist Bazttcu von der Schluqu {mequ 332,2%???qu . . « Einhalt Sokchöklberg Eier. Anmeldefrift m Bewu- · ‚F (179km) in anderen Behaltnifsen als m Flaschen, die von· der-»sechs: abziiigebendä Vengkea inglabr.oohäds zu Urtsäblicilst Sängen im süßem“ abgefahren im an“: am Mc tue lialxznderjahn Der Vorstand besteht wie, »und im Volksboten Seite. Vor- · hof, den 31s Oktober 1.920- bis Zum 18«Dezmber 1920' Wahltemin Druck m Yorkkeuth VFKMMA E Krügen oder „wichen her Raumgehalt EFiemnmtnlft emma gen o er or 8 g · « ver ein elnen Fuhren und dosBezu dreiumeenie der us- m im“ WITH-den« im MWW MS M Mk M Mann ch1“ a W 1920' Vomwss NR Wawstxaße ‘179b Wär um wemger . . . . . . . . . . as 3. Ausgenommen von »der Bestimmung zu § 2 ist die (Einbet- gabeteåe von welcher die Landahhapfcheine für dir eb-

. . . · « e s a « e - z. « e o · e 3 neu

vonkleinen

.,··«z— :s:.-«’E;,,· use-. z ..