1920 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

getragene Genossenschaft mit be- chtaukter Haftpflicht zu Breslau heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 19. Oktober 1920 ist § 41 Abs. 2 beß Statuts abgeanbert. Breslam den 2. November 1920. Saß Amtsgericht

Breslau. _ [81832 In« unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Breslauer Haus-nnd Bau- genossenschaft eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in ‚Breslau beute eingetragen worden:

Max Kafver ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle der Büro- eamte Eugen Bittrich getreten.

Breslau, den 4. November 1920.

Saß Amtsgericht

Greteld. [81833] « Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 5 ist beute bei der Genossenschaft Consuui undProduktivgenossenschaft»Niedcr- rhein« eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cre- feld eingetragen:

Der Kafsierer Josef Held ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1920 ist das Statut«geändert und der Geschäftsanteil unb die Haftsumme auf 100 oft erhöht worden«

Crefeld, den 3. November 1920.

Saß Amtsgericht

Cretelcl. [81834]

Im hiesi en Genossenschaftsregister Nr. 24 ift eute bei bem Crefclder Beamten-Consnm verein, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Creseld, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 9. Juli 1920 ist der Geschäfts- anteil und die Haftfumme auf 150 .16 er- höht worden-

Crefcld, den 3. November 1920.

Das Amtsgericht.

Eichstätt. [81836]

Durch Statut vom 25. Oktober 1920 wurde unter der Firma Hausener Spar- (a Darlehenskassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbe-« schrankter Haftpflicht, mit dem Sitze in Haufen b. Höbizig eine Genossenschaft ge- gründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und erPiten an die Mitglieder erforderlichen G«e d«uiittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung verwitt- schaftlichen Lage der Mitglieder, ins- besondere-« 1. ber gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her- stellung und«der Absatz der Erzeugnisse des laiidwirtschaftlichen Betriebs unb beß landlichen Gewerbefleißes auf emeinschaft- liche Rechnung; 3. bie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegens standen« «an gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder Der Vorstand, welcher den verein e- richtlich und außergerichtlich vertritt, at mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den verein zu zeichnen. Die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des vereins oder zur Veneimungdes Vorstands ihre Namens- unterschrift beifügen. Die öffentlichen Be- kanntmachungen ergehen im »Raiffeisen- Boten« in Nürnberg. «Vorstandsmitglieder sind: 1. Reinbold, Willibald, Landwirt in Hausen, Vorsteher, 2. Meyer, Franz, Landwirt in Hausen, Stellvertreter des Vorsteher-s, 3. Auer, Oskar, Landwirt und Mühlbesitzer in Hausen, 4. Krebs, Johann, Landwirt in Saufen, 5. Bauer, Karl« Schmied in Hausen. Die Einsicht der Tjiste der Genossen ist während der. Dienststunden des Gerichts jedem estattet.

Eichstiitt, den November 1 20.

Das Amtsgericht.

Guben. _ [81839]

Jii unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 70 die aus Grund der Satzung vom 19. Oktober 1920 gebildete Hoch- spannungsgenosscnschaft Guisca- Crossen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu (Buben mit dein Sitze in Guben eingetragen worden«

(-Fiegenstand des Unternebmens ist die Aufbringung der Kosten für die Joch- svannungslinie Guben——Crossen eins ließ- lich der erforderlichen Stichleitungen.

Die Haftsumnie beträgt 300 „1a. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitglied-s 10 000.

Sie_ Vorstandsmitglieder sind: Lehrer

riedrich S·chmidt, Wallwitz, Mühlen-

sitzer Emil Gromm, Niemaschkleba, Pfarrer gewann Wagner, Meriwiese

Die ekanntnrirchungeii der Genossen- schaft erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft gezeichnet von wei Vorstands- mitgliedern, die von dem ufsichtsrat aus-

ehenden, unter Benennung desselben, vom

rasideiiten unterzeichnet, in der »Land- wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg«.

Das Geschaftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. «

Die Willenserklarungen des Vorstands erfolgen durch zwei «orsrandsmitglieder. Diese haben bei der Zeichnung zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beizufügen «

Die Einsicht der«Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

(Buben, den 3. November 1920.

Das Amtsgericht. Gumbinnen. « _[81841]

In unser GenoVnschafttreiiister bar heute bei der Genossenschaft Beamten- herein Guuibinueu e. G. m. b. b.

in Gnmbinnen folgende Eintragung

· stastkgefundem

« . 12. Die Genossenschaft führt jetzt die Bezeichnung: Beamteuwirtschafts- herein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Guin- binnen.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Förderung der Wirtschaftslage der Mit- glieder durch Schaffung der dazu not- wendigen Einrichtungen; b) bie gemein- schaftliche Beschaffuu von« Lebensmitteln und Wirtschaftsbedü isseii im roßen und Ablaß im kleinen an die Mitg redet-

Die Haftsumme beträgt 50 JG. Zahl der Geschäftsanteile: 5.

a) Durch Beschluß der au erordentlichen Paiiptversammlung vom 2 . Juni 1920 tnb bie Satzungen geändert, und zwar die Ueberschkift unb bie §§1, 4, 5, 7, 13, 14, 15, 22, 26, 37, 39, 42, 44, 46, 48, 59, 60 unb 67. Die §§ 16a, 44a, 44b unb 68 sind eingeschaltet.

b) Bekanntmachungen erfolgen auch im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

c) Die Willenserklärungen des Vorstands erfol en durch den Vorsitzenden oder seinen Ste vertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied Die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma ihre Namensunterschrift bei- ugen.

Das Vorstandsmitglied Oberpostassistent Lenkitsch in«Gumbinnen ist ausgeschieden Regierungsiekretär Rudnick in Gumbinnen ist neugewählt.

Gumbinnen, den 14. Oktober 1920. Das Amtsgericht

Hamburg. (Eintragungen [81914] in das Genossenschaftsregister.

4. November 1920· Zentral-Einkaufsgenossenschaft des verbandes deutscher kaufmänni- scher Genossenschaften, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Jri der Generalversammlung vom 23. Juni 1920 ift die Aenderung des E 8 des Statuts beschlossen und u. a.

estimmt worden:

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,

auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100. West- Eimsbiitteler Milcheinkaufs- genossenschaft eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. In der Generalversammlng vom 15. Juli 1920 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und a. bestimmt worden: «

Die Haftfumme eines jeden GenoÆ betragt »t- 2000 für jeden Geschä antei .

Die vertretungsbefugnis des Vor- standsmitglieds Wülfken ist beendigt.

Zum Vorstandsmitgliede ist Peter Heinrich Meyer, zu Hamburg, bestellt worden. '

Amtsgericht in Hamburg-

Abteilung für das Handelsregisten

Kattowitz, 0. S. 81843] Im Genossenschaftsregister ist ei dem ,,Konfum- und Sparverein »Vor- wärts« für den Industriebezirk Oberschlesien, eingetragene Gen offen- schast mit beschränkter Haftpflicht in Kattowitz« am 30. Oktober 1920 fol- gendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmitglieds Josef Schwob ist Alois Hornsteiner in Kattowitz in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 19. September 1920 sind die §§ 15, 43 Absatz 1, 44 Ab- satz 1 unb 46 ber Statuten geändert werben. Die Hastsuinme ist auf 200 M erhöht werben.

Amtsgericht Kattowitz

Kartowitz‚ 0. s. _ [81844] Jm Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft ,,Wareueinkaufsvereiu Siemianowitz - Laurahiitte, « einge- tragcne Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht«, mit dem Si e in Laurahiitte am 30. Oktober 19 O folgendes eingetragen worden: « Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Oktober 1920 sind die §§ 33 Abs. und 36 der Statuten geändert worden. Die Haftsumme ist auf 1000 .16 erhöht worden-

Amtsgericht Kattowitz.

Köln. [81909] In das Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist am 4. November 1920 eingetragen werben:

Nr. 268. Gemeinnützige Bauge- nossenschaft Raderberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Köln. Ge enstand des Unter- nehmens ist: ·ver·scha ung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen.

Haftsumme: 200 M für jeden Geschäfts- anteil. Föchste Zahl der Geschäfts- anteile: 2 .

Vorstands Johann Reich, vermessungs- assistent in Köln, August Krause, Ober- stadtsekretär in Köln.

Statut vom 10. August 1920.

Sie Bekanntmachun en escheben unter der Firma der Gen«o ens aft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im .Stadt- anzei er".

Willenserklärungen «des Vorstands er- stlvlgden durch die beiden Vorstandsmit- g ie er.

· Die Einsicht in die Stifte ber Genossen ist während der Dienstftunden des Ge- richts jedem gestattet. «

Amtsgericht Milli. Abteilung 222..

belle. [8,09041

In das Geno enschaftsregister ist bei der Cbar- und arlehuskasse, e. C. m. u. 6. in Saugen, eingetragen werben, daß an Stelle des aus dem Vorstande

Kaufmann Johannes Jun claus in Laugen ium Vorstandsmii lieb bestellt worden Is . gebe, den l. ovember 1920. Das Amtsgericht

Preulau. [81856]

In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Oktober 1920 unter Nr. 79 die Ge- nossenschaft ,,Elektrizitäts- und Ma- schinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht« mit dem Sitze in Setzten: ein-

getragen werben.

Sie Sa un ist am 22. September 1920 festge te t. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Benutzung und verteilung von elektrischer Energie und die gemein- schaftliche Anlage, Unterhaltunznund der Betrieb von landwirtschaftlichen aschinen und Geräten· «

Vorstandsmitglieder sind: 1. Schmiede- meister Hermanu Ulrich, 2. Lehrer aul geben 3. Gastwirt August Otto, a e in

otz ow.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg-Berlin und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs- anzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift

einigen. » Die«Einsicht in die Liste der Genossen ist« wahrend der Dienststunden jedem gestattet.

Preuzlau, den 11. Oktober 1920.

Das Amtsgericht

Traunstein. [81866] ·DampfdreschgenossenschaftLindach, eingetragene Genossenschaft mit be- schrankter«H-i«ftpflicht. Sitz: Lindach. eFür die ausscheidenden Vorstandsmitglieder urm, Johann, und Namberger,Jobann, wurden gewahltz Josef Seiler, Bauer in S121Hertßttam. erster Vorstand, und Josef Götzmger, Bauer in Pirach Traunstciu, den 5. November 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

Wandsbek. [81868] In das Genossenschaftsreåister it unter Nr. 23· am 1. Novem 920 bie Wandsbeker Milch - Einkaufs - Ge- nossenschaft eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wandsbek eingetragen worden« Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- kauf, die Gewinnung und die verwertung von Milch und Milchprodukteii auf ge- meinschaftliche Rechnung. aftfumine 1000 Je und können 10 Ges äftsanteile von je 1000 .16 erwerben werben. Ser Vorstand besteht aus: Milchhändler Hermann Timmann, Fritz Boll und Hans Jessen, sämtlich in Wandsbek. Bekannt- machungen erfolgen in der Deutschen Milch- bäzidler-Zeitung, Hamburg. Zeitdauer un- beschränkt Das Geichäftsjahr läuft vom 1. Mai des einen bis 30. Avril des folgenden Jahres Willenserklärungen er- folgen wirksam durch zwei Vorstands- mitglieder. Die Zeichnung geschieht da- durch, da die Zeichnenden zu der efirma der Geno »enschaft ihre Namensunterzschrift hinzufügen Wand-Flieh den 1. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung IV.

Weilburg. [81870] In unter Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bei der Firma Hirschhausener Spar- und Darlehnskassenvereim eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, in Hirsch- hausen folgendes eingetragen werben: Durch Beschluß der Generalversamm- lung» vom 12. Juli 1920 wurbe be- schlossen: - 1.«§ 15 ber Satzung wird dahingehend abgeaudert, daß der Vorstand von jetzt an aus fünf Mitgliedern besteht, 2. ber Geschäftsanteil des einzelnen Ge- nossen wird von 10 J- auf 50 .14 erhöht. Zu weiteren Vorstandsmit liedern wurden bestellt: 1. Philipp Chri tian Wilhelm Schmidt und 2. Wilhelm Heinrich Ochs, beide in Hirschhausen. Weilburg, den 22. Oktober IM. Das Amtsgericht

Weilburg. [81871

In unser Genossenschaftsregister ist« bei der Genossenschaft »Landioirts aftliche Bezugss und am ene euschaft e. G. m. u. H. in ietenbanfen“ (Nr. 26 des Registers) am 23. Oktober 1920 folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlun vom 6. Juni 1920 wurbe an Stelle « ver- stor enen Vorstandsmit lieds« Friedrich Oberding der Landwirt Friedrich Meden- bach in Dietenhausen als Vorstands- niit lieb neugewahlt

emer5 den 23. Oktober 1920. as Amtsgericht

Weilburg. « s81872]

In unser Genossenschastsregister ist unter Nr. 16 bei der irma Spar- und Dar- lehnskasse e. . In. n. H. in Vieren- berg heute fol endes ein etragen worden:

In der neralver ammlung vom 28. März 1920 warben §§ 30 unb 36 des Statuts abgeandert; die Berufung der Generalversammlung sowie veröffent- lichungen der Genossenschaft erfolgen

ausgeschiedenen Landwiris Karl Drever der «

künftig in dem Nassauischen Genossen- schaftsblatt Weilburm den 23. Oktober 1920. Das Amtsgericht

9) Musterregisterx

Emmerlch. . 83213] Eintragng im Muster-regt Nr. 84. «Johaun Breiten , .

m. b. H. n (stammte, 3 A bildungen

von Modellen für Gebrauchs- und kunst-

gewerbliche Gegenstände, Fabriknummern

2174, 2141 Iue 2181. Muster für

vlastische Erzeugnisse, Schutzsrist drei

Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1920,

Mittags 12 Uhr.

Emuieri , den 28. Oktober 1920. Amtsgericht

Emmerich. [83214] Eintragung im Musterregister. Nr. 85. Wilhelm Rommeswinkeh

Schlo er« in Etten, Futtervorrichtung

für S weine in Zernenb und Dachstein-

ausführung, Muster für plastische Er- zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, »ange- meldet am 9. November 1920, Vormittags

10 Uhr 15 Minuten.

Emuierich, den 9. November 1920. Preußisches Amtsgericht.

Neustadt, oth- [83139] In unser Musterregister ist heute unter

Nr. 54 eingetragen werben:

_ Firma Iosef Fritzsche, Tuchfabrik

in Neustadt an der Orla, 1 —- ein ——

versiegeltes Paket mit zusammen 138

Mustern für Herrenkleiderstoffe Geschäfts-

nummern:

Nr. 1: Art- 1. 55/1—6=6 Stück, Art. 1. 56’2—6=5 Stück, Art. 1. 59s1—6=6Stück, Art. 1. 60/1, 3, 4, 7 unb 8:5 Stück, Art. 1. 64/1—5: 5 Stück, Art. 1. 65/1 5 = 5 Stück, Art. 1. 66/1 7 = 7 Stück, Art. 1. 67/1—6=6 Stück, Art. 1. 68/1 —-5=Ö Stück, Sa.

50 Stück. » .

Nr. 2: Art- 1. 69/1—8=8 Stück, Art. 1. 70/1 ——5 = 5 Stück, Art. 1. 71/1 —5 =5 Stück, Art.1. 74/1—5=5 Stück, Art. 1. 75/1 5 =5 Stück, Art. 1. 76/1 6 = 6 Stück, Art. 1. 77/1—4=4 Stück, Art- 1. 78/1— 4=4 Stück, Art. 1. 79/1—6 = 6 Stück, Sa. 48 Stück.

Nr. 3: Art 1. 80/1—4=4 Stück, Art. 1. 81/1—5=5 Stück, Art. 1. 82/1 —- 3 = 3 Stück, Art- 1. 83/1—7= 7 Stück, Art. 1. 84/1 4 = 4 Stück, Art· 1. 85/1 —5 =5 Stück, Att. 1. 87/1—6=6 Stück, Art. 1. 88/1—6= 6 Stück, Sa. Wirklich f' Joch ‘“ is ca

uer ur aenerzeugnie, Ou- frist drei Jahr angemeldet am 6. NE- vember 1920, ormittags 10 Uhr 45 Mi- nu en.

Neustadt an der Drin, ben 6. No- vember 1920.

Das Amtsgericht

Nürnberg. [83212] Musterregistereinträge.

Nr. 4716. Bei-einigte Spiegel- fabrikem Zweigniederlassung Nürn- berg, Hauptsitz Fürth, 1 Muster einer Matratze —- Weltmatratze —, hege elt, Muster für plastifche Erzeugnisse, vagqu frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1920, Vormittags llsk Uhr.

M.-R. Nr. 4717. C. Adel-Klingen Firma in Nürnberg, 7 Muster von Spielwarem Nr. 1307 (6 Sandfornien und 1 Sandschauiell offen, Muster für plastiiche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1920. Vormittags 10 Uhr.

M. -R. Nr. 4718. Firma »Carl Schimpf« in Nürnberg, 37 Muster von Abziehbildern, Nrn. 1673, 1675. 1677, 26 497—26 502, 1647—1654, 1667—1672, 1655—1660, Flächenmuster, offen, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1920, Vormittags Ili Uhr.

Nürnberg, den 6. November 1920.

Das Amtsgericht Registergericht

11) Konkursa

Leipzig. [83141]

Ueber das vermögen der Handels- frau Io anna Mem herb. Holz in Böhlitz- hrenberg, Bismarcxstraße 10, Inhaberin eines verfandgeschafts unter der im Handelsregister nicht ein etragenen Firma »Frau Apotheker olz , w.« da- ielbst, wird heute, am 10. ovember1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er-

mann in ' zig, FerdinandsRhodes Stra e 23, Wa ltermin am 8. Dezember

J l9 Vormittags 10 r. An-

meldefrist bis zum 13. Dezem 1920. Prüfungstermin am 29. Dezember 1920, Vormitta s 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige rist bis zum 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht Leipzig, Abt- HA‘, ben 10. November 1920.

Nürnberg. [83206]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Gesamtgut der Gütergemeinschafh welche die Kaufmanuswitwe o anna« Kern in Nürnberg, Voltastra e 3, auf das am 16. Januar 1920 elgte Ab- leben ihres Ehemanns August Kern mit ihren Kindern Robert und Auguste Kern fortgesetzt hat und u welchem das unter der handelsgerichtlich eingetragenen Fa August am in Nürnberg, Botm- straße 13, betriebene Geschaft (Garbe! mit chemisch - technisch · Vorma- zeutischen Produkten)» gehort, am 11. November 1920, Vormittags lli Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent Aug. Bamber er in Nürnberg.

Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis

G Berlin.

öffnet. verwalter: Kaufmann Max Tipp- [

V r,.allgemeiner93lifnnastekm

23. ezember l Vormittags

V- Uhr, edesmal im immer Nr. 107

des ustiär ' des an der Fürther Straße urn

au - _ GerichtsszchteM ' des Amtsgerichts.

[83207]

In deui Konkursverfabren über das vermögen der offenen Handelsgqu- schaft Schwiuke sc Eo. in Berlin- Brüderstraße 2, ist infol e eines von der Gemeinschuldnerin genia ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ver leichstermin auf den 29. November l 20, Vor- mittags 10 U r, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte, eue Friedrichstraße 13/14 III. Stockwerk. Zimmer Nr. 105, an- beraumt. Der ver«gleichsvors lag unb. die Erklärung des G äubigeraus uges sind auf ber Gerichtsschreiberei des onkurss gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder-

gelIt erlin, den 1. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung 154·

Flensburg. « [83142] Das Kon kursverfahren über das Nachlaß- vermögen des zucFlensburg seinem Wohn- sitz, am 11. Juni 1916 verstorbenen Handelsagenteu Christian Friedrich Hausen wird nach erfol ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Flensburg, den ö. November 1920. Das Amtsgericht Abteilung 1.

Gemünd, Eitel. Beschluß. [83143] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Heinrich Unterbarnscheidt in Helden-ich wird«eingestellt, da eine den Kotten des verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gewänd, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht

Leipzig. [83144] Das Fionkursverfahren über das ver- mögen des Jugenicurs Walter Arthur Trautloff in Leipzig-Schmutz- Wasser- turnistraße 44a, Inhabers der Firma Ingenienr Walter Trautloff m Leipzig-Stütteritz, Schivarzackerstraße 1, Fabrikation und Großhandlung chemisch- technischer Artikel und Glubkorven «wird auf Grund von § 202 K.-O.« eingestellt, da die sämtlichen Konkurs laubiger, die Forderungen angemeldet« aben —- mit. Ausnahme des Glaubigers Wendler, Nr. 98 a. c. ber Tabelle der Ein- stellung zugestimmt haben, Wendler aber wegen seiner Forderung sichergestellt

worden ist.A w »ch« Leuri m eri z g, den 8. gNovember 1920.

Mörs. [83145] Das Konkursverfahren über das ver- mögen der Firma Jul. Raubfian Inh. Kaufmann Julius Korthäuer in Mörs, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mörs, den 5. November 1920. Das Amtsgericht st. fioar. [83208] Saß Konkursverfahren über das ver- mögen des Werlauer Spar- und Dar- lehnskafsenvereins eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Werlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben- St. Goar, den 3. November 1920. Saß 21mtßgeridbt. [83209]

Schwabach. Saß Konkursverfahren über den Nach- laß des am 18. Juli 1917 verstorbenen verwitweten Schlachthofaufsehers Jakob Bergold in Schwabach wurde nach Abhaltung des Schligtzruiins durch Beschluß des Amtsgerichts wabach vom 6. November 1920 aufgehoben. Schwabach, den 8. November 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.«

12) ·Taris- und Fahrvlanbekaniits machungen der Eisenbahnen

83202] » Staats- nnd Privatbahn-Guter·. verkehr. Tsv. 5.

Mit Gültigkeit vorn 15. November 1920 ab treten im verkehr mit den Stationen der Brohltalbabn Entfernunfgsi änderungen ein, die durch den nach en Tarif- und verkehrsanzeiger bekannt egeben werben. Saß alsbaldige Inkrattreten der Erhöhun en gründet sich auf die vor- übergehende enderung des § 6 ber Eisen- bahverkebrsordnung (RGBl. 1914, S. 455). Auskunft geben auch die beteiligten Güter- abferti ungen sowie das Auskunftsburo

hier, . ahnhof Alexanderplatz Berlin, ben 9. November 1920. EisenbahudW

[83140] Güterverkehr mit Gliasz-Lothriugeu und darüber hinaus.

Mit Wirkun vom 15. November 1920 werden die Entfernungen für Wintersdorf Grenze um 7 km, für Kebl Grenze, Neuenbürg Grenze unb Weil-Leopoldss höbe Grenze um je 6 km ermaßigt

Näheres in unserem Tarifanzeiger·

Karlsruhe, den 8. No 1

EisenbahuMivW «

l

« mäßigen Um

« Deutscher Neichsanzeiger Preuszischer Staatsanzeiger.

l

Der Bezuwa beträgt vierteljährlich 86 am. _ " s'. "x" -: Tucde nehmen Bestellung an, für Vekim auß- eile 2 ule

den Seitenketten und auch die Geschäftsstelle S

Weben s- Wilhe

Gdbftabboler ARIEL . -- « Einzelne Nummern kosten t am. 553- he

esse

s u AnzeIg reis für den Raum einer 5 gefpaltenen Grabens-

einer 8 gespaltenen Einheitszeile 8,50 Mk.

erben: wird auf den Anzeigenprets ein Teuerungso ag von 80 v. S). erhoben. —- Anzeigen nimmt an: äftsftelle des Reichs- erliu SW 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

unb Staatsanzeth

Erd Ylo Zeiss-Ottan. cBerlin. Dienstag, den 16. November. Abends. optncheckwumsoeriwstiset 1920

Gingelnuuiuiern oder einzelne Vettagen werden nur gegen Vatlxzahlung obcer vorherige Einsendung des Bette-ges

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches man).

Bekanntmachnn, betreffend Zulassung eines Systems von Elektrizitätszä lern ur Beglaubigung. Bekanntmachung der aliprüfungsstelle über die Zuteilung einer ßnferlaufigät; Seteiggungßaibfier. A « der eann ma un, etre-"eu eine neie eri en Handelsbank in München. h Bay sch Bekanntmachung, betreffend Höchsipreise für Halbzeug und Walzwerkserzeugnisse

Erste Beilage Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat September.· Rübenverarbeitung und Julandverkehr mit Zucker im September

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderun en.

Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachfen Enteing- verfahrens bei dem Bau der dritten Schleuse in Münster-. Erlaß, betreffend die sachliche Sornrüfung3 der Jahresrechnungeii Proniotioiisordnung sur die Erteilung er Würde eines Doktor-

genieurs durch die Bergakademie in ClausthaL Au hebungen von Handelsverboien —- Handelsverbote

-—————— Amtliches. Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund des« § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, wird das folgende System von Elektrizitätszählern zur Veglaubigung durch die elektriscgen Prüfämter im Deutschen Reiche zuge- lassen und ihm as beigesetzte Systemzeichen zuerteilt:

E Form wz 4, Induktwnszahiex für einpbafigen Wechsel- strom, hergestellt von der Körting und Mathiesen A.-G. in LeutzschiLeivzig

Eine Beschreibun wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift ver- öffentlicht von deren Berla (Iul. Springer in Berlin W. 9, Link- straße 23/24) Sonderade e bezogen werden können.

Charlottenburg, den 5. November 1920·

Der Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. E. War burg.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 21. September 1920 entschieden-

Der Gewerkschaft Buchberg in Beendorf bei Helmstedt wird mit Wirkung vom 1. Juli 1920 eine vor- laufi e Beteiligungsziger in öhe von 1,3721 Tausendstel, anbei t ber auf Grund s § der Vorschriften ur Durch- führung des Gesetzes über die Ne elung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 vorzunehmenden enderungen, zuerkannt Die Beteiligungsziffer mässri t 24 vH der durchschnittlichen Be- teiligunszi er aller e e und geht, wenn fie zu irgendeiner Zeit er ein sollte als 50 vH der jeweiligen durchschnittlichen Betåligungszisser aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß zuru ‘.

Berlin, den 10. November 1920. (Siegel.) Die Kaliprüfun sstelle. HeckeLg

Borste ende Entf eidim ist der Gewerks aft Buchberg in Walbeck, eine Garde egen, gam 12. November 1920 zugestellt

werden. A.: Köhlen

Bekanntmachung, betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen.

Der Bayerischen Handelsbank in München wurde bieGenehmigun erteilt, inner alb der esetzlichen und satzun« s- aqu renze nacggö enbe, auf den Inhaber auten e, Stücke zu , 2000 1 unb 500 Je eingeteilte Schuld- vetschreibun en in den verkehr zu bringen- a) 20 ältillionen Mark 4 °/° ige verlosbare, vom Aus- stellungsta e an inner?alb 60 Jahren mit zweimonatlicher Frist ndbhrzre2 vpothekenp andbriefe; hat an innerhalb 70 Jahren mit « zweimonatlicher Frist künd-

. zu finden bat.

000 alt 4°/oige unverlosbare, vom Aussiellungs-«

bare, jedoch vor Ablau von 10 Jahren vom Aus te sta e an nicht rückzahlbare ypothekenpfandbriefe s M g München, den 10. November 1920.

Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe St. L i n b n e r.

Bekanntmachung. Die _am 1. November d. . in Kraft getretenen Höchst- v«reise fur« Halbzeug und alzwerkserzeugnifse gelten bis auf weiteres, mindestens aber bis Ende z ebruar 1921.

« der Bekanntmachung vom 30. Otto er d. J. (ver- offentlicht in Nr. 252 vom 5. November d. J.) ist im Ab-

schnitt II Pos. 35, 2. Satz, das Wort ,,Januar« in »Februar« ?

E ergeben, einem vom Professorenkollegium zu wählenden Prüfungs-

umzuändern Düsseldorf, den 12. November 1920.

Eisenwirtschastsbund. G. Poensgen, Vorsitzenden

Straßen.

« Auf Grund des § 1 ber verordnung, betreffend ein ver- einfachtes Enteignungsverfahren, vom 11. September 1914 (Gese sammt S. 159 und 6. 174) in der assung der Nachträge vom

und vom 21. 6egägnber 1920 lGesetzsamml S. 437) wir bestimmt, daß vereinfachte Enteignun ever- fahren nach den« Vorschriften dieser verordnung ei der Ausübung des Enteigrmngsrechts, das der Staatsbauverwaltung

für den Bau des Dortmund-Ems-Kanals durch den Aller- : _ « « nehmen ist, wird von dem Vorsitzenden geleitet. Sie muß mindestens

höchsten Erlaß vom PL. September 1886 verliehen ist, bei dem Bau der dritten Schleuse zu Münster Anwendung

Berlin, den 13. November 1920.

Jm Namen der Präußischen Staatsregierung -efer.

Finanzministerium. Betrifft: Sachliche Vorprüfung der Jahresrechnungen Die Oberrechnungskammer hatte durch Nundverfügung

· betrag an die

. März 1915 (Gesetzsamml. 6. 5 unb 6. 115), vom 7 25. September 1915 lGesetzsammL 6. 141 unb 1916 6. 9), vom 15. August 1918 (Gesetzsamml. 6. 144 und 1920 6. 29g

voni 16. Dezember 1914 G. 216 I -—— an bie Abnahnw behörden, um während der Kriegszeit die fristgemäße Ein- reichung der Jahresrechniingen zu erleichtern, für alle ver-

zichtet. Abnahmebehörden von dieser Erleichterung auch bei der Ab- nahme der ihnen bereits vorliegenden und noch zugehenden ' Rechnungen für die Nechnungsjahre 1917 und 1918 Gebrauch I machen. » Berlin, den 9. November 1920. Zugleich im Namen des Ministers des Innern- Der Finanzminister. J. A.: Dickhuth.

An die nachgeordneten Behörden

Ministerium für Handel und Gewerbe

Promotionsordnung

für die Erteilung der Würde eines Doktor- Ingenieurs durch die Bergakademie in Clausthal.

1. Sie Promotion zum Doktor-Ingenie« ist an folgende von dem " Bewerber zu erfüllende Bedingungen geknüpft- 1. Sie Beibringung des Reisezeugni es eines deutschen Gom- nasiums oder Realgymnasiums oder einer seutschen Obertealschulez « Welche Reife eugnisse sonst als gleichwertig mit den vorbezeich- neten Nei ezeugni en zu ulassen ind, entscheidet der Minister.

2. Sen Ausweis ü er bie rIangung des Grades eines Simon:- Ingenieurs. » «

3. Sie Einreichung einer in deutscher Sprache abkefaßten wissen- schaftlichen Abbandlung sDifsertation , die die Besa igung des Be- werbers um selbständigen wissenscha lichen Arbeiten auf technischem Gebiete rtut. Sie muß dem Gebiete der Bergbaukunde oder Hütten- kunde oder einer der zu diesen in Beziehung stehenden Fachwissens schaften angehören. « « «

dDie Divloniarbeit kann nicht als Doktordissertation verwendet wer en.««

4. Sie Ablegung einer mündlichen Prüfung.

5. Sie Entrichtung einer Prüfungsgebühr im Betrage von 400 „16

für Inländer und 800 J6 für Ausläiiden s

f\

; durch den Rektor mitgeteilt. Jihni jedoch erst ausgehändigt, nachdem er 200 Abdrücke der als waltungen mit Ausnahme der Eisenbahnverivaltung auf bie : DIssTktatWU MUMM“ Schrift einsmlchk bat- sachliche Vowrüfung bei der Abnahme bis auf weiteres „er, j handigung des Diploms hat er nicht das Recht, sich Doktor-Ingcnieur Sie hat keine Bedenken dagegen zu erheben, daß die H Du nennen«

§ 2. Saß Gesuch um verleihung der Würde eines Doktor-Ingenieurs ist schriftlich an den Rektor zu richten. Dem Ge uche sind beizufügen:

a; ein Abriß« des Lebens- und«Bildun sgan es des Bewerbers5

b die Schriftstücke in Urschrift oder eglau igter Abschrift, durch die der Nachweis der Erfüllung der in § 1 Ziffer 1 unb 2 genannten Bedingungen erbracht« wird:

c) die Disfertation mit einer eidesstattlichen Erklärung, »daß der Bewerber sie,« abgesehen von den von ihm zu bezeichnenden Hilfsmitteln, selbständig verfaßt hat;

d) ein amtliches ührungszeugnis

Gleichzeiti· ist ie Hälfte der Prüfungs ebühr als erster Teil-

asse der Bergakademie einzuzahlew

§ 3. Der Nektor überweist das Gesuch, falls sich keine Bedenken

ausschusfe, bestehend aus einein Vorsitzenden, einem Referenten und einem Korrefcrenten. -

In besonderen Fällen kann auch ein Dozent, der dem Professoren- kollegium nicht angehört, in den Prüfungsausfchuß gewahlt werben.

4.

Nach Prüfung der Vorlagen Urch«den«Prüfunggausfchuß erstattet der Vorsitzende an den Rektor einen schriftlichen « ericht, der nebst der Dissertaiion und den von dein Referenten und dem Korreferenten abgefaßten Gutachten bei den Mitgliedern des Pi-ofessorenkoilegiums in Umlauf zu setzen ist. Hierauf entscheidet das Kollegium in einer Sitzung über die Annahme der Dissertation und bestimmt bei günstigem Ausfall die Zeit für die mündliche Prüfung.

Der Restbetrag der Prüfungcigebühr ist vor der mündlichen Prüfung zu entrichten.

. § 5- der mündlich« en Prüfung sind einzuladen: der- Minister dei- Rum er, die Professoren und die Dozenten der Bergakademie. Außer- dem hat jeder Lehrer einer deutschen Bergakademie oder technischen Hochschule oder«Univei-si«tät zu der Prüfung Zutritt. Die mündliche Prüfung, die mit jedem Bewerber einzeln vorzu-

eine Stunde dauern und erstreckt sich, ausgehend von dem in der

H Dissertation behandelten Gegenstand übe-r das Fachgebiet des Be-

werbersz Jeder ordentliche Professor der Bergakademie hat das Recht, Fragen zu stellen.

S 6.

Unmittelbar nach beendeter Prüfung entscheidet das Professoren- kolle ium auf den Bericht des Prüfungsaiisschusses in einer Sitzung daru er, ob und mit welchem der drei Priidikatex

.Besranden«,

‚(Set bestanden', » .Mit«Auszeichnung bestanden« die Prüfung als bestanden zu erklären und dein Bewerber die Würde eines Doktor-Ingenieurs zu erteilen ist.

§ 7. Der Beschluß des Professorenkollegiums wird dein verderber Das Doltor-JiigenieursDivloin irird

Vor der Aus-

Die eingereichten Abdrücke ein besonderes Titelblatt haben, auf dem die Abbaudlung unter Nennung der Namen des Referenten und des Korreferenteii ausdrücklich bezeichnet ist als: von der Bergakademie in Clausthal zuoErlangung der Würde eines

Doktor-Ingenieurs genehmigte Dissertation.

müssen

§ 8.

Das Doktor-Jiigenienr-Diploiu wird nach dem in der Anlage ent- haltenen Muster im Namen von {Reiter unb rofessorenkollegiuni aus- gestellt und von dem Rektor unterzeichnet. Fin Abdruck des Diplouis wird 14 Tage lang am schwarzen Brett der Hochschule ausgehängt

§ 9. Sie Prüfungsgebühr wird nach Abzug der sächlichen Kosten z- B. der aus § 8 Abf. 1 erwachsenen Auslagen, der vergütungen

s ( für Büroarbeiten und sonstige Dienstleistungen) "au einer Kasse ver-

einnahmt, die dem Professorenkollegiuni für a gemeine Zwecke der Hochschule (z. B. Hilfskassen studentische Krankenkasse- Unterstützung von Studienveröffeiitlichungen und sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten von Studierenden, Ehrenausgaben) zur verfügung steht.

§ 10. » Bedürftigen und besonders würdigen Bewerbern kann der zweite Teilbetrag 4 letzter Absatz) der Prüfungsgebühr auf Vorschlag des Prufungsausschusses vom Professorenkollegium erlassen werden.

§ 11. .

. Von dein Nichtbestehen der Prüfung oder von der Abweisung eines Bewerbers ist den deutschen Bergakademicn und Technischen Hochschulen vertraulich illiitteilung zu machen.

Eine abermalige Bezverbuu ist nur einmal und zwar nicht vor Ablauf eines Jahres «sulassig. ies gilt auch, wenn die erste erfolg- lose Bewerbung an einer anderen Hochschule stattgefunden bat.

· War die erste Bewerbuiig an der Bergakadeniie erfolgt und war bei«ihr die Dissertation angenommen worden, aber die mündliche Prufung ungünstig angefallen, to ist nur die le tere zu wiederholen und nur der zweite Tei betrag der Prüfungsgebü r nochmals zu ent-

richten. S 12.

In Anerkennung bervorragindijr verdienste um die Förderung der ßer . unb hüttentechnischen Wissenschaften kann auf ein tininiigeii Beschlu von Rektor und Professorenkollegium unter Benachrichtigunz