1920 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiget

Staatsanzeiger

st- esse ed z: US" CI Si ed 4-:

I

ver Vezugsvrets beträgt oterteliährlieh 86 am: am: ‘Boftanitalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postenstalten und seltungsvertiteben für Selbstabholet auch die Geschäftsstelle 8W 48. Wilhelmftkase Nr. 82.

Einzelne Nummern kosten 1 Mc

s Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhettss ätle 2 M einer 3 espaltenen Einheitszeile 8,50 Mk-

u erdeni wird aus gut lag von 80 o. O erhoben. - Anzetgen nimmt an- ie Geschäftsstelle des Reichs-

verlin SW 48, Wilhelmftrnhe Nr. 32.

en Anzeigenpreis ein Teuerungss und Staatseinzetgers

« —“

-. -

; mit. 2054 Messen-Miene ‘Berlin, Montag, den 22. November, Abends. Posiichecironiossoekcm 41821. 1920

einschließlich des Portos abgegeben.

_155

Einzelniimniern oder einzelne Veilagen werden nur gegen Vardezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

' A

Juhart bes miiicheu Teiles: ' Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

" Bekanntmachung, betreffend Einfuhr von Waren des ersten

Abschnitts des Zolltariss.

Bekanntmachung, betreffend Festsetzung des Börsenpreifes von Wertpapieren »

Bekanntniachungen, betreffend die Genehmigung zur Herstellung von Mischfutterarten. _

Bekanntmachungen, betreffend die Kusammensetzung des Beirats des Reichsausgleichsamts bei en Zweigstellen Königsberg » i. Pr. und Brenien.

Aufhebung eines Handelsverbots Handelsverbote

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Dr. «riedrich Weidner

Fu Regierungsrat im Reichsanit für deu che Einwanderung,

uckwanderung und Auswanderung (Reichswanderungsamt) ernannt und bestellt. -

Der württembergische Geheime expedierende Sekretär, Rechniingsrat Liebert ist zum Regierungsrat im Vorsorgungs- wesen ernannt worden. i

Bei der Neides-dank ist ernannt: ber bisherige Reichs- basnkikiraktikant Guiav Müller in Berlin zum Neichsbank- in pe tor.

Bekanntmachung,

betreffend Einfuhr von Waren des ersten Abschnitts des Zolltarifs (Erzeugnisse der Land- und Forst- wirtschaft und andere tierische und pflanin e Naturerzeugnisse; Nahrungs- und Genußmitte).

Aus Grund des § 1 und § 4 Absatz 3 ber verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 sNGBL S; 41) ’22. März 1920 (RGBl. S. 334) wird ver- ordnet was folgt:

§ 1.

Ohne die nach §·1 der verordnung über die· Regelung der Ein- fußt vom 16. Januar 1917 (RGBI. S. 41) in der Fassun der Bekanntmachung vom 22. März 1920 (RGBl. S. 334) vorgeschriebene Bewilligung wird die Einfuhr gestattet sur: _

SinsuhrMuninter des Stetissschen Barmherzeichnifses 71b

i l i

Weberkarden (Weberdisteln) .

§ 2. _ Diese verordnung tritt mit dem Tage der verkündung in Kraft. Berlin, den 19. November 1920.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V- Dr. Hirsch.

Bekanntmachung Aus Grund des § 9sder Bekfanntmachun , betreffend die ett llun des Bör envrei es von er ·papieren, FdnjifZeL Nogember 1912 (NGBL Seite 537), wird hiermit

bel t eben: _ anFitticgqslseschluLß des Börsenvorstands zu Berlin sind die Stammasktien it.B des Aktien-Bau-vereins ,,Unter

den Linden« i. Li u. vom 1. Oktober 1920 ab aLs Aus- nahme von § 1, anfing 1 ber oben erwähnten Bekanntmachung in Mark pro Stück zu notieren. Berlin, den 19. November 1920. Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Hüttenhein. « Bekanntmachung. beim”) Au nd des 2 Abs. 2 der verordnun ü r i - fUtter fvonm 8. Apsil 1920 iNGBL S. 481) ist am 1. November 1920 J.-Nr. V/4. M. 436 —- die Herstellung fvlgender Misehsutterart genehmigt worden:

« 1. Be eicktnun : Gewtirzter koblensaurer Futterkalk Marke »Porox« Näbrstossge alt: Feuchtigleit 1,82 Clo- råteönÆHs °/o‚ e s 0: tickstosssreie Ertraktstosse 12,69 0/0, . No saser 1060,q,. w we s-.

M!—

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Staubsein gemahlener kohlensaurer Kalk, FencbeL Kochsalz Name des Herstellers: Chemische Fabriken Just Ritter in Stuttgart

Berlin, den 17. November 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtscha t. J. A.: Niklas. f

Bekanntmachung.

Auf Grund des §2 Abs. 2 »der verordnung über Wisch- futter vom 8. April 1920 tNGVL S. 491) ist am 1. November 1920 J.-Nr. V/4. M. 455 —- die H erstellung folgender Mischfutterarten genehmigt worden:

1. Mischfutter »Kleie-Kokoskuchenmehl·. 10,70% Wasser, 15,86 0/0 Troteiiy

Bezeichnu ng: Nährstoffgebalt:

9,96 0/0 i etl, 44,31% e-ticlfstosffreie Ertraktstoffe, 10,17 0/0 Roblciiex, 9,00 °/o Asche-. « Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Geni. Kokoskuchen,

Kleie. Name des Herstellerst Bauerische Futtermittelverteilung G. m.

b.- H. ed Co·, Kontinuität-Gesellschaft in München, Bat-erstr- 43.

2. Mischfutter .Kleie-Paluikernkuchenmehl'. 11,70 0/0 Wasser, 16,95 0/0 Protein, 2,56 °/o eFett, 50,49% Stickskofffkeie Extxaktsioffe \ 11,20% Noli-faser, 7,100/0 91161€; Handelsübliche Beicichnung der Gemengteile: gern. Palmkernkuchen, leie. Name des Herstellers: Baherische Futtermittelverteilung G. m. b. & Co» KommanditsGesellschaft in München, Baherstr. 43.

Bezeichnun : Nährstofsgechalh

3. Mischsutter »Kleie-Rapskuchenuiehl'.

Bezeichnung: __ Nährstoffgehalt: 10,60 0/0 Wasser, 20,46 0/0 rotem, 5190 0/0 etti O 42,54 0/0 tickstofsfreie Extraktstoffe,

12,00% Rot-faser. i u V- 861,0% Fälscher-J t·i des· ' · zei nung er emeng eie: Hm u rche Geni. Rapskuchen,

Kleie. Name des erstellers: Bauerische Futtermittelverteilung (B. ni. b. H. & 60., KPmmandibGesellschaft in Muts-»heil- Bayerstr. 43.

4. Mischfutter »Kleie-Leinkuchenmehl'. 11.30 0/0 93011611, 20,46 Wo Protein,

5,54% Fett, » , 42,87 O/o Stickstofsfreie Extraktitoffe, 10,33 W vafaser,

9,50 o/o

d ls«bl· Be eichnung der Gemengteile: Hm e u 16,6 zGeni. Leinkuchen.

Bezeichnung : Nährstossgehalt:

Kleie. N e des erstellerst Baverische Futtermittelverteilung G. m. b. H. EMCW KonmanditsGesellschaft in München, Bayerstr. 43.

Berlin, den 19. November 1920. Der Neichsminister für Ernährung und Landwirtschaft J. A.: Niklas

Beianntmachung

Dem Beirat des Reichsausgleich»samts, Ziveigk stelle Königsberg i. Pr., lgehören auf die Dauer von zwei Jahren nachstehende Herren a s Mitglieder an, und zwar-

s2115 vertreter: Als Stellvertreter- Bankdirektor Papenbrock, Contad Schwieg riu Droese, ans Sparte, lbert Eichelbaum, l. Pirsch, Erich Schirmacher, rthur Sack- Kiirt Bittrich, Erwin Stelmiiiitieixu

t dsb er. Walter Silber gäbägpäilcä ers Rudolf Rutsmann,

· ff L dwk KCUfMMW - rokiirist Neuendorf Banmre or säumtliäp in Königsbang Pr. wohnhaft. «

Berlin, den 18. November.1920. Der Präsident deg- gieichsausgleichsath . a er.

Betanntniachung.

Dem Betrat des Reichsausgleichsamts, Zweig- stelle Bremen, gehören nachstehende Herren auf die Dauer von zwei Jahren als Mitglieder an, und zwar:

Als vertreter: Als Stellvertreter- J. Volkniaiin, Bremen, » Eduard Teives, Bremen, vas. Biirnieisier, Bremen, Koiisul C. A. Jacobi, Bremen, F. Qloff, Riemen J. K. Vietor, Bremeii, Hellmuth Maaß, Bremen, G. Kübne, Bremen, Direktor C. Rosenkranz, Breuien, Rechtsanwalt Dr. Hirschseld,

Breinen, Direktor M. Kraiisi, Bremen, DirektorHans Schrader, Brcmen, Direktor Heinrich W. Müller,

Direktor Gädjen, Bremeii,

Bremen, Ulrich Schalmeien Emden, geinrich Brons, Emden, Kostlinerszienrat A. Stuckenberg, irektor Dr. Paul, Oldenburg, den urg, Fabriidirektor A. Adlers, Hemei Brauereidirektor D. Probst, lingen, Henielingen,

Direktor Paul Meyer, Osnabrück Dr. W. Riemann Osnabrück. Berlin, den 18. November 1920. Der Präsident des Neichsausgleichsamts. Haber.

Bekanntmachung.

"Das gegen den Ludwig Kubl, Osfenbach am Ma i n BBmarckstraße»103, unter dem 1. Juli 1920 e r g a n g en e H a n d e ls v e r bot mit Gegenständen des täglichen Vedatts nide mit sofortiger Wirkung a u fge h oben. —- Die Kosten der ver-— öffentlichung bat Kubl zu tragen.

Offenbach am Main, den 11. November 1920.

Der Oberbürgermeister —- Stadtwucheranit: K a p p u ä, Beigeordneici·.

_—

Bekanntmachung Dem« ändlerHerzel lHermanni Weigler in Leipzig, Berliner Otraße 30, Wohnung: Hiimboldtstr. 21, ist auf Grund von § 1 der Bundesratsvervrdnung vom 23· September 1915 der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarf-Z wegen Unziiverlaifigkeit u n t e r s a g t worden. Leipzig,’ am 16. November 1920.

Der Rat der Stadt Leipzig.

Bekanntniachung.

Auf Grund der §§ 1»und 2 ber Reichsverordnung vom 23. Sei-- tember 1915 (RGB1. Seite 603) in verbindung mit § 4 der Reichs- verordnung vom 24. Juni 1916 (RGBI. Seite 581) wird hiermit " bekanntgegeben, daß d er d ein in Zittau, Kasernenstraße 9, wohn )aft·en Furagebändler Franz Menzel unter dem 7. Juli 1919 aiisgestellte Genebmi iingsschein (gültig für. das Deutsche Reich) zum Großga ndel mit Futtermttteln dem Genannten entzogen worden ist.

Zittau, am 8. November 1920. Die Entscheidungestege sit Großhandelserlaubnis beim Stadtrat.

Roth·

Guteruiuth.

Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Berggeuveibegericht in Dortmund ist der Berg- weißer Proempeler in gerne zum Stellvertreter des Vor-: sitzenden unter gleichzeitiger etrauung mit dem stellvertretenden Borsitz der Kammer Heme dieses Gerichts ernannt warben.

Mini teriuin für Wissenscha t, Kunst f iindVolksliildungf

Der bisherige Privatdozent Krofessor Dr. kaxck ‘m Berlin ist zum ordentlichen Profe or in der visit-inischen Fakultät der Univeisitiit in Göttingen,

der bisherige ordentliche Honorarpwfcssgk Dr. Sohns-z m Freiburg i. Bin zum ordentlichen Professor in der ophischen Fakultät der«llniversität Köln imd

der bisherige Negierun s- und Baurat Neide in Tisi: um außerordentlichen Profe or in der Minima“ stieg-h der Universität Köiiiiislierg ernannt worden

zianiens der Prensiischeii Staatsweng die BEIDE des Studienrats Teil ciido rf an dein Oelnidnikwkgwnfwu in PerliniSchöneberg zum Direktor Ins-ist war en.

T

Belaniitrnavbuiig DcniSchaJikniirF FriedrichWridsienn Ware 9. Januar 18«6 zu drastisch Cis-indess Du ranksiirt a. 2111., Zril Jst Heile-us M see7»Weiiibau-tlldii’.mrd Wutderdiivideivit