l.” ’m;qm' »Um-«- ;-—.«-,- www-, ‚um, ».-s.«,.».«.,i „f: s» » ..- ‚. ‚4 »,. -..-»...... ..,..
Seouberg. eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht« in Leonberg eingetragen: Wilhelm See- bauer ist infolge Ablebens aus dem Vor- stande ausgeschieden Regensburg, den 11. November 1920. Amtsgericht Regensburg.
SU'AO .
Ju das Genossenschaftsrggister ist bei Nr. 9 -—- Konsumverein sur St. Gang- loff und Umgegenb, eingetragene Ge- nossenscha mit beschränkter Haft- pflicht in t. Gangloff — eingetragen worden, da der Handelsmann Otto Giniver in »t. Gängloff an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Paul Müller in den Vorstand » ewahlt worden ist und daß durch Beschlu der General- versammlung vom 7. August 1920 bie Haftsuinme § 46 bes Statuts, auf 100.16 erhöht worden ist-
Roda, den 8. November 1920.
Das Amtsgericht Abteilung 2.
Sauren, onna-. " [83269] In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei der Genossenschaft Grosz Awsdorfer F
Darlehnskassenvereiu unter Nr. 7_ ein etragen: « » « er Lelsrer Heinrich Paslak aus Löven und der Rittergutsbesitzer Fritz von der Gräben aus-Mofens sind aus dem Vor- stand ausgeichieden An die Stelle des ersteren ist der sJ‘oftagent Adolf Kai·oß» aus Pollwitten und an bie Stelle des letzteren der Lehrer Ernst Hermenau aus Bauditten getreten. Saalfeld, Ostpr., den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht
Saarlmrg. Bz. 'l_‘r1er.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Wawerner Winzer- verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränl«ter Haftpflicht in Wawern eingetragen: An Stelle des aus dem Vor- stand ausgeschiedenen Ackerers und Winzers Nikolaus Kuborn aus Wawern wurde der Ackerer und Winzer Johann Greif-Carl in Wawern zum vereinsvorfteher gewählt.
Saat-barg Bez. Trier, den 8. No- vember 1920.
Das Amtsgcrichd
Schwarzenberg, Sachsen. s 832721 Auf dem Blatte 13 des Genossenschafts- registersz betreffend die Firma Gemein- uutzige Baugenossenschaft Beierseld, eingetragene Genossenschaft mit be- schrankter Haftpflicht, ist heute ein- getra en worden, daß die Firma erloschen und 1e vertretungsbefugnis des Fabrik- besitzers Ernst Nier und des Divloni- ingenieurs Brqu Nier, beide in Beter-
feld, als Liquidatoren beendigt ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 10. November l.920.
statt-, Pomm. [83275]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 75 — Ländliche Spar- und Darlehuskasse Sieben, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Zier-en —- eingetragen warben: Der Halbbauer Karl Pollex ist aus dem Vorstande ausge- chieden; an seine Stelle ist der Viertel- bauer Wilhelm Schiewer Il. in Zietzen in den Vorstand gewählt. Stall-, den 5. November 1920. Das Amtsgericht
Strlegan. 83572]
In unser Genossenschaftsregi ter ist unter Nr. 34 bei der Elektrizitiits- genossenschaft Fehcbeutel folgendes eingetragen;
Der Gasthofbesitzer Robert Scholz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthofbefitzer Wilhelm Spaniowsi’i in Fehebeutel in den Vorstand gewählt·
Striegau. den 5. November 1920.
Das sllmtsgericht.
Ums-. [53277]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eIngetragenen Genossenschaft »Gemeinniitziger Spar- und Vauverein zu Unna, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht« folgendes ein- getra err: · Bürgermeister Dr. Wiesner zu Unna ist aus den-. Vorstande ausgeschieden und an feiner Stelle 1. Bürgermeister Brüller zu Unna gewählt.
Unna, den 10. November 1920.
_ Das Amtsgericht.
Wetter. naht-. [83278] In unser Genossenschaftsre ister, betr. Münchhauser Darlehnskagssenverein e. (B. m. u. H. zu Münchhausen ist fol endes eingetragen worden: er Landwirt °chafob Koch ist aus dem Vorstand ausges jeden, an seine Stelle ist·der Landwirt Johannes Althaus in Münchhausen als Vorsteher gewählt worden« » Wetter (H.-N.), den 8, November 1920. Das sllmtsgeruht.
Worms. [83279] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma ,,Einkaufs- und Lieferungsgenossenschaft im Schuh- macher-gewerbe, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hast- pflicht« in Worms eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalver- sammlungen vom 10. Juni 1919 unb 8. Mar331920 1nb die Statuten geändert. Jeder Lenosse ann bis zu 10 Geschäfts- anteile erwerben
Wer-ius, den 9. November 1920.
Hessifches Amtsgericht. Worms. [83280
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der- Firma ,,Einkaufs- und Lieferungsgenosfenschaft der
- [83270] »
Umgegend, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wut-urs« ein etra en-.
Durch Bes lu gder Generalversamm- lung vom 13. tember 1920 wurben bie §§ 5 unb 24 ber Statuteii geändert.
Die Haftsumme beträgt ietzt 200 « für einen Geschäftsante Die höchste
J Zahl ber Geschäften-neue eines Genossen
ist auf zehn festgesetzt- Worius,·den 10. November 1920. Heisischeo Amtes-neun
9) Musterreaister
an. ausländischen 5.111an werben unter Genua veröffentlicht.)
Dctmold. 8535 In unter Musterregister ist unter - r. .60
eingetragen worben:
Wiegand C nur," G. m. b. Q. in Denalth o euer Umschlag mit 42 Mustern lithographischer Erzeugnisse, abriknummern 2786, 2957, 2961, 2965, 2973, 2989, 2990, 2999, 3000, 3004, 3005, 3008, 3009, 3013, 3020, 3021, 3022, 3025, 3026, « 3036, 3037, 3038, 3041, 3045, 3046, 3050, 3051, 3054, 3062, 3063, 3066, 3067, 3070, 3071, 3075, 3079, 3095, 3096, Flächenerzeugnifse, Schutzfrift dgezioJath angemeldet am 11. November
Detuiold, den 11. November 1920.
Lippisches stlmtsgericht. L
Düsseldorf. [85358] Ju das Musterregister ist eingetragen: Sir. 1827. Rheiuische Gummi: Gesellschaft W. Klotz sr Co. in Düfseldorß Gummifohle und Grimmi- absatz beide mit {Rillen versehen, Ge- schäftsnummern 1 unb 2, plastifche Er- zeugnisse, angemeldet am 27. Oktober 1920, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre· Düsseldorf, den 16. November 1920. Das Amtsgericht.
Esslingen. ’ [84510] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 160 bis .186: Firma Albert Huttenlocher, Vijouteriefabrik in es. lingen. s« Zu 160: 1 offener Umfchlag mit 50 Ab- bildungen von Mustern für Bijouterie- waren (Semifasfungen): Fabriknummern 12906 bis 12930, 12932 bis 12956; zu 161: l offener Umfchlag mit 16 Ab- bildungen von Mustern für Bifouteries waren (Semifassungeu): Fabriknummeru 12957 bis 12972; zu Nr. 162: 1 offener Umfchlag mit 49 Abbildungen von Musteru für Bi- iouteriewaren (Ohrringe), Fabriknummern 20901 bis 20949· zu Nr. 163: l offener Umfchlag mit 50 Abbildungen von Mustern für Bi- jouteriewaren lObrrin e), Fabriknumuiern 20950 bis 20965, 209 7 bis 21000.
zu Nr. 164: 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen vgn Mustern für Bi- jouteriewaren thrringe), Fabriknummern 21001 bis 21045, 21048, 21049, 21054 bis 21056; zu Nr.«165: 1 offener Umschlag mit 48 Abbildungen von Mustern für Bi- ionteriewaren (Broches), Fabriknummern 41501 bis 41548' zu Nr. 166: 1 offener Umfchlag mit 42 Abbildungen von Muster-n für Bi- jouteriewaren (Broches), Fabriknummern 41549 bis 41561, 41571 bis 41599; zu Nr. 167: 1 offener Uinschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für Bi- jouteriewaren (Btoches), Fabriknummern 41600 bis 41622, 41624 bis 41641, 41644 bis 41652; zu Nr. 168: 1 offener Umschlag mit 45 Abbildungen von Mustern für Bijouteriewaren (Broches),Fabriknummern 41653 bis 41695, 41643, 41642' zu Nr. 169: 1 offener Umfchlag mit 42 Abbildungen von. Mustern für Bitouteriewaren tAnbängedc und Me- daillons), Fabrifnummern 5831113 60624; zu Nr.·170: 1 offener Umschlag mit 39 Abbildungen von Mustern für Bifouteriewaren (Anhänger und .Me- daillons), Fabriknummern 60625 bis 60660, 60664 bis 60666; zu Nr. 171: 1 offener Umschlag mit 5()« Abbildungen von Mustern für Bijouteriewaren tAnbanger. Medaillons nnd Spiegel), abriknuinmern 60667 bis 60696, 6069 bis 607s17, 60663; zu Nr. 172: 1 offener Umschlag mit 10 Abbildungen von Mustern für i- fouteriewaren (Anbän«ger und Chstelain ), abriknummern 60721, 60723, 60725, 60729, 60731, 60733, 60735, 60718, zu Nr. 173: 1 offener Umfchlag mit 50 Abbildungen von Mustern für Bi- iouteriewaren (Krawattennadeln), abriks nummern 70701 bis 70728, 707 5 bis zu 174: l offener Umschlag mit 44 Abbildungen von Mustern für Bi- fouteriewaren (Krawattennadeln), Fabrik- nummern 70757 bis 70800; ' zu Nr. 175: 1 offener Umfchlag mit 37 Abbildungen von Mustern für Bi- jouteriewaren (Krawattennadeln), Fabrik- nummern 70801 bis 70837;
zu Nr. 176: loffener Umfchlag mit 50 Abbildungen von ustern für Bi- iouteriewaren tManschett fnöpfe), Fabrik- nummern 80501 bis 80550;
zu Nr.177: 1 offener Umfchlag mit 50 Abbildungen von Mustern für Bi- iouteriewaren tManschettenknöpfe), Fabrik-
969, 3001, 3019, 3028,
] nummern 80551 bis 8
zu Nr. 178: 1 offener Umfchlag mit 48 Abbildungen von Mustern für Bi-
Cchueideriueister von Wort-is uud
iouteriewaren sManfchettenkn« e ‚ abrä- nummern 80601 bis 80648; opf ) F
zu Nr. 179: 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für Bi- iouteriewaren (Armbänder), Fabriknums
ern . mzu Nr. 180: 1 offener Umschlag mit 49 Abbildungen von Musteru für Bi-
jouteriewaren (Armbänder), Fabriknumi 90295 b' 3'
7
zu Nr. 181: .1 offener Umschlag mit 49 Abbildungen von Mustern für Bi- fouteriewaren tArtnbänder), Fabriknums mern 90344 bis 90392; ,
zu Nr. 182: 1 offener Umschlag mit 39 Abbildungen von Mustern für Bi- jouteriewaren (Artnbänder), Fabriknums meru 90393 bis 90431;
zu Nr. 183: 1 offener Umschlag mit 25 Abbildungen von Mustern für Biiouteriewaren (Herzmedaillons und An- hänger), Fabrilnummern 1841 1845, 184, 3195, 1990, 6132, 2812, 6130, 6131, 1924, 1'897, 2014, 2392, 6134, 6133, 6135, 6138, 282l, 2823, 6136, 2822, 2820, 2614, 6137, 2824;
zu Nr. 184: 1 offener Umschlag mit 48 Abbildungen von Mustern für Bisouteriewaren (Tafchenbügell,s Fabrik- nummern6,5,1,.,- , „ 14, 13, 7, 9, 8, 10, 12, 11., 27, 42, 31, 33, 29, 41, 28, 32, 30, 40, 34. 43, 35, 24, 21, 15, 17, 16, 18, 22, 23, 25, 44, 19, 20 39, 26, 46, 47, 48, 49: zu Sir. 185: 1 offener Umschlag mit 39_ Abbildungen von Mustern für Biiouteriewaren, und zwar für Taschen- bügel mit den Fabriluummern 45, 37, 36, 38, für Börfenbügel mit den Fabrik- nummern 1001 bis 1008, 1010 bis 1020, für fertige Taschen mit den Fabriknummern 45/1 mit Sicherheits-steinvekschluß, 13/1/3'; 25/1 K mit Sicherhetssteinverschluß 7/1/4 Cab., 36/1/5, 49/1 7, 6/1/6 Csb., 1911/8, 54/1/9 mit Oichcheitssteinverschluß 6/1/ 11 Gab-, 19/1 10 it Sicherheitsstein- vexfchluß, 15/1/12 Cab., 47/1/13 mit Sicherheitssteinverichluß, . 5/1/15 Col-» 48/1/14, 57/1 16 doppelte Erbskette;
zu Nr. l8 : 1 offener Umschlag mit 24 Abbildungen von Mustern für Bisouteries waren (Zigarettenetuis), Fabrifnummern 1/2, 3/7—4/4 6, 5/5, 2/6, 3/70579 d, 4/70432, 5/41627 ,» 1/40396/40270, 6/8245 K, 2113 mit Stein graviert, 9 Oxvd, 10 xvd, 12 Oxvd, 21 Oxvd, 11 Oxyd, 17 Oryd uer, 15 quer, 16 Orvd quer 13 Steinvers luß Oxvd, 18 Stein- vers luß Dritt}, 14 Oxvd, 20.
zu Nr. 160 bis 186: Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrift je drei Jahre, ange- meldet am 5. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 187: Firma H.»Vfaff de 80., Gesellschaft mit beschrauktet aftung in Cszlingeut 1 offener Ums lag mit zwei Mustern von Packungen für das Silber- Putzvulver Ha Pe, lächenmuster, Ge- chäftsnummern 1 uii 2, Schu frist drei ofahre, angemeldet am 14. Okto r 1920, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
szliugen 11.91., den s.»November 1920.
Das Amtsgerichd Amtsrichter Jriom
Rheydt, In. Düsseldorf. [84513]
In das Musterregister ist eingetragen worden-
Nr. 980. Firma _Oermann Schön Artiengesell chast in Rheydt, ein ver- fiegelter Ums lag, enthaltend 50 Muster von Zigarrenausstattungen und verschiedenen Etifetteii mit folgenden Nummern: 9974 E, 28379 F, 380 F, 35769 F, 770 F, 772 F, 36577 F, 578 F, 580 F, 969 F, 970 F, 972 F, 981 F, 982 F, 37085 F, 086 F, 088 F, 093 F, 094 F, 096 F, 125 F, 126 F, 128 F, 201 F, 202 F, 229 F, 230 F, 232 F, 249 F, 250 F, 251 F, 293 F, 37294 F, 296 F, 405 F, 406 F, 408 F, 409 F, 410 F, 412 F, 413 F, 414 F, 416 F, 497 F, 498 F, 6406 Rg, 6462 Rg, 6465 Bg, 6467 Rg, 6471 Rg, Flächenerzeugnisse, Schugfarist drei Jahre, angemeldet am 9. Dito 1920, Vori mittags 11 Uhr.
S1;.981. Firma Heruianu Schürt Aktien-Gesellscha t in R eydt, ein ver- siegeltes Paket, ent altend Muster von Zigarrenausftattungen und verschiedenen Etiketten mit folgenden abriknummern: 9453 E, 9612B 9621 E, 819E, 9895B, 9977 E, 36533 F, 36534 F, 36536 F, 36781 F, 36782 F, 36784 F, 37013 F, 37014 F, 370.16 F, 37041 F, 37042 F, 37044 F, 37169 F, 36170 F, 37172 F, 37217 F, 37218 F, 37220 F, 37237 F, 37238 F, 37309 F, 37310 F, 37312 F, 37337 F, 37338 F, 37340F, 37345 F, 37346 F, 37348 F, 37417 F, 37418 F, 37420 F, 37529 F, 37530 F, 37532 F, 37645 F, 37646 F, 37648 F, 18256 F, 7336 Strf.‚ 7352 sich 7353 Strf.‚ 7362 Str_f„ 7379 Strf., Flächenerzeugnisse, Schutzftist drei Jahre, anlgemeldet am 23. Oztober 1920, Vorm. l ‚50 Uhr.
Rh ydt, den 23. Oktober 1920.
Das Amtsgericht
11) Fionkurse0
Chemnitz. [85427]
Ueber das vermögen der Vutzgeschiiftsi tnhaberiu Hedwig Frieda Ortrud vhl. Vbttger, geb. Sieger-t, in Chemnitz s «Llltendorf- Weißenburgi ftra e 23, wird heute, am 18. Novem 192 , Vormittags s312 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. onkursverwalter: err Rechtsanwalt Hans Sevfert hier. n- meldefrist bis »zum 10. Dezember 1920. Wahl- und Pru ungstermin am 20. De- ember 1020, Vormitta 8 11 Uhr.
ffener Arrest mit Anzeigep icht bis zum 10. Dezember 1920.
C emuitz, den 18. November 1920.
Amtsgericht Abteilung E.
Use-Um [85433]
Ueber das vermögen des Dekoration-s- anders edrtch Citernick in Jluieuau it heute. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der {Rechtsanwalt Reimann hier. Anmeldefrist für Konkurr- forderungen bis zum 1. Dezember 1920. Erste Gläubigervertaminlung am 29. No- vember 1920, Vormittags R Uhr.
rüfungstermin am 10. Januar 192l,
ist-mittags 10 Uhr. Offener Arrest iIiZszoAnzeigepflicht bis zum 29. November
. viertau, den 11. November 1920 It Das Amtsgerichd I.
München. Amt-gereicht München- slonkursgerichu » Am 17. November 1920, Nachmittags 6 Uhr, wurbe über das vermögen des Max Lüffler, Inhaber der Firma Loffler n. Co.,VuchbiudereiundCartonagen- fabrik in München, Wohnung und Ge- fchäftslokalNymphenburgerstraße 106, der Konkurs eröffnet und Rechtsanivalt Justiz- rat Johannes Burger in München, Karls- vlatz 24, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzei efrift in dieser Richtung bis zum 7. Dezem er 1920 ein- schließlich. Frist zur Anmeldung der« Kon- kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8l/I des Justizgebaudes an der Luit- voldstraga bis um 7. «Dezember 1920 einfchlie lieh. « ahltermin zur Beschluß- fassung über die Wahl _eines anderen verwalters, Bestellung eines Gläubiger- ausschusses, dann über die in den § 132, 134 unb 137 K.-O. bezeichneten ragen und allgemeiner Prüfungsterimn Frei- tag, den l7. Dezember 1920, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/1 des Justizgebäudes an der Luitvoldstraße München, den 18. November 1920. — Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.
München.- Amtsgericht München- Konkursgerichu Am 18. November 1920, Mittags 12 Uhr, wurbe über das vermögen der Firma Süddeutsche Elektrotechnische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. in München, Gefchäftslokal Adlzreiterstr. 24/0, ber Konkurs eröffnet _unb Rechtsanwalt Dr. Reinhard Geigel in München, Karlsplatz 5, zum Konkursi verwaltet bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in diesenRichtung bis zum 7. Dezember 1920 einfchließli . Frist zur Anmeldung der Konkursfor erungen, und zwar im Zimmer Nr. 81/1 des Jus ’ ebäudes an der Luitpoldftraße in Mün n', bis zum 7. Dezember 1920 einschließlich Wahltermin zur Beschluß- assung über die Wahl eines anderen erwalters, Bestellung eines Gläubi er- aussrlzufses dann uber die in en § 1 2, 134 unb 137 K.-O. bezeichneten ragen unb allgemeiner Prüfungsterinim reitag, den l7. Dezember 1920, Vorm. 10 U11 , Zimmer Nr. 83/1 des Justizgebäudes a der Luitpoldftraße. Miin en, den 18. November 1920. Geri tsschreiberei des Amtsgerichts München
1854281
[85429]
Neustadt, Sachsen. [85430] Ueber das vermögen des 8igarren= händlers Al ed ban in Neustadt in Sachsen, öhinische Straße 1, wird heute, am 18. November 1920, Nach- mittags 16Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Vizelofalrichter Oskar Graul hier. Anineldefrift bis zum 7. Dezember 1920. Wahlterniiu und Prü- fungstermin am 16. Dezember 1920, Vormittags 10« Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1920. Amtsgericht Neustadt (Sachseu), den 18. November 1920.
Nürnberg. [85431] Das Amtsgerichi Nürnberg hat über den Nachla der am 6. August 1920 ver- storbenen eichenstellersehcfrau und früheren Viktualien ändlerin -Anna Wurm, anlegt in 1iirnberg, Ham- merstr. 8 wohn aft, am l7. November 1920, Nachmittags 3% Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Dezember ‚1920. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Dezember 1920. Erste Gläubiger- versammlung am 16. Dezember 1920, Vormittags R Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 30. Dezember 1920, Vormittags R U r, jedesmal im Zim- mer Sir. 107 des «uftizgebaudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. anichtsschreiberei des Amtsgerichts
Oldenburg, Grossh. [85432]
Ueber den Nachla des Kaufmanns und Vandasisten einrich Friedrich Wilhelm V ter in Oldenbur wird heute, am 18. November 1920, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter ist der {Rechtsanwalt Ehlerniann in Oldenburg. Erste Gläubigerverfammi lung am 2. Dezember 1920, Vot- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 27. Januar 1921,-Vor- mittags 10 Uhr-. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1921 hier anzu-
her melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 10. Dezember 1920. Oldenburg (Freistaat), den 18. No- vember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung V. veröffentlicht: K a te r, Justizobersekretär.
Planen, Vogt]. [85353] Ueber das vermögen des Zigarrens gindlers aus Gerd Uetlhack in lauen, Altmarkt 11, ist am 13. No-
vem r 3920: Vormittags 11.50 Uhr, das Kon- ursverfabreu eröffnet worden. ou-· tut-verwaltet- {Den Rechtsanwalt Dr- Aonold insPlauem Anmeldefrist b»is zum 3. Dezember 1920. Wahl- und Prüfungs- termin am 13. Dezember 1990, Vor- mittags 10, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1920. Amtsgericht Planet-, . den 13. November 1920.
Darmstadt. [85434]
In dein Konkursverfabren über den Nachlaß der Privatin» Agnes von Novina in Darmstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Degen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußterinin auf Dienstag, den l4. De- zember 1920, Vormittagle Uhr, vor deniAmtsgericht .l hierfelbft,Ziinmer 219, bestimmt.
Darmstadb den 15. November 1920.
Das Amtsgericht
Elhcrfeld. [85354] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Ma Wangen- beim, Inhabers der Firma« Möbel aus G. Siedner in Gitterfer wird na erfol ter Abhaltung desSchlußi terinins hierdur aufgehoben. Elberfcld, den 11. November 1920. Das Amtsgericht
Frankfurt, Main. s585355 Das Konkursverfahren über den achla des in Frankfurt a. M. verstorbenen Kaufmanns Karl Rausch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins untd [nach Schlußverteilung- hierdurch auf-
geio en. Frankfurt a. M» den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht Abteilung 17.
Löhnn, Sachsen. [85356] Das Konkursverfahren über das ver- mögen der Löbauer Genossenschafts- brauerei e. G. m. b. H. in Sinn. in Löbau wird nach Abhaltung des Schluß- terniins hierdurch aufgehoben. 25111111, den 12. November 1 Das Amtsgericht
12) Tauf- nnd -
Fahrvlaubekännts machungen der Eisenbahnen
[854251 meint-ahnen Neustadt-Prasser und (sonnigem—(Burgman
Die gegenwärtig gültige Guterklafsem einteilung bleibt für Tiere und·Gutee nach dem 1. Dezember 1920 bis auf weiteres bestehen. _
Berlin N W. 7, Neue Wilheluiftraße 1, den 15. November 1920.
Lenz a: C·o.
Gesellschaft mit beidjranrterOaftung.
[85426]
Neubrandenburg-Friedläuder
Eisciibalziu »
Am 1. Dezember 19·0 erscheint zum Binnengütertärif der Nachtrag 4. mit welchem Tariserhöhungen zur Durch- führung kommen. Mit gleichem Tage werden die im direkten Güterverkebr mit den Stationen der Neubrandenburg—— Friedländer Eisenbahn zur Erhebung kommenden besonderen Frachtzuschlage er- höht. Die neuen Zuschläge können aus dein am 1. Dezember 1920 um «Gemei·ns schaftlichen Heft CIb. ( tatioristarifs tafeln ufw.) (va. 200) erscheinenden Nachtrag 2 entnommen werben. » _
Nähere Auskunft erteilen die beteili ten Güterabfertigungen. Das alsbaldige n- krasttreten der Erhöhungen grundet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 ber (RGBl. 1914, S. 455).
Berlin, den 20. November 1920.
Centralverivaltung für Sckundiirba neu. Herrmann Ba stritt.
[85460]
Deutsches Gütertarifheft c l |1.
Am l. Dezember 1920 werden unseren Nebenbahnen Albtalbahn, Bruch- sal-Hilsbach——Menzingen, Bühlertalbabm Iieckarbischofsheim—-Hüffenhardt und Wies- lech —- Meckesheim -— Waldan elloch die festen Tarifzuschläge erhöht. ähere Aus- kunft erteilt die unterzeichnete Stelle.
Das alsbaldige Inkrafttreten der Er- höhung gründet sich auf die worüber- gehende Aenderung des §6 der Eisenbahn- verkehrt-ordnung
Karlsruhe, den 19. November 1920. Badische Lokal-Eisenbahueu 21. 0.
[85359] Eröffiiung des Haltepnnktes Dörnteii für den beschränkten Stückgutverlehr. Am 1. Dezember 1920 wird der wischen den Stationen Othfresen und ranhof rechts der Babnsckecke Hildesheim—Goslar elegene altevunkt Dörn»ten, welcher bis- her dein ersonen-, Gevacki und Expreßs gutverkehr diente, auch für die Abfertigung von Eil- und Frachtftückgütern im Einzel- gewicht bis zu 250 kg eröffnet werben. Mit dem elben·Tage wird der Halte- vunkt Dörnten in den Staats- und Spi-ibatbahngü‘ertarif aufgenommen. - Ueberbie Höhe der Tarifsätze geben di- Die ftftellen Auskunft. - agbeburg, im November 1920.
‘ Giienbabubireltion.
lberselder ,
Deutsche
Reichsanzeiger
Preußischer Satsanzeiger.-
- v «
n-
Der Bezugsveets beträgt vierteljährlich 80 Mk- alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalien und Setmngsverttteben für Selbstabholet auch die Geschäftsstelle SW 48. Wilhelmsttahe Nr. 82.
Einzelne Nummern kosten l Mk-
s Anzeigenprets für den Raum einer 5 gespaltenen Einhetiss geile 2 M einer 3 efpaltenen Einheitszetle 8,50 Mc Qlu erbem roirb auf us lag oon 80 v. S). erhoben- — Anzeigen nimmt an- te Geschäftsstelle des Reichs- unb Staatsanzetgerä
en Anzeigenvkets ein Teuerungss
Berlin SW 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Nr. 266. Reichsbeamten-into ‘Beriin. Dienstag den 23. November, Abends. Positchecktouiogsvernu 41821. 1920
Einzeluumuieru oder einzelne cBeilagen werben nur gegen cBarbegahtung oder vorherige Einseiidung des vertrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
verordnung, betreffend Maßnahmen gegenüber Betriebsabbrüchen und -stillegungen.
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung gewisser den Zollftellen erteilter Ermächtigungen hinsichtlich der Wareneinfuhr.
Bekanntmächungen, betreffend Genehmigung zur Herstellung von Mischfutterarten
Bekanntmachung, betreffend den Uebernahmepreis für Brannt- wein für den Monat November 1920.
Bekanntniächung über die Aüfhebung der Bekanntmachung, betreffend den Absatz von Waren aus Kokosfafern und _ Rolosgarnen._
Anzeigem betreffend die Ausgabe der Nummern 222 und 223 bes Reichs-Gesetzblatts.
Preußen.
Ernenmingen und sonstige Personalveränderungeiu
verordnung, betreffend Auflösung der Stadtverordnetenver- farnmlung in Hamm.
vereinbarung zwischen Preußen, Thüringen und Anhalt über die Zahlung bes Schulgeld-s beim Uebergang von Schülern höherer Lehranstalten auf andere derartige Lehranstalten innerhalb der bezeichneten Länder.
Aufhebung eines Handels-verbots. -— Handelsverbot
An eige, betreffend die Ausgabe der Nummer48derPreußischen
efetzfammlung E
Amtliches.
Deutschese Reich.
Auf Grund bes § 8 bes Gesetzes über die Wiederherstellung der deutschen Handelsflotte vom 7. November 1917 fRGB S. 1025) hat der Neichsrat an Stelle bes aus Gesundheits- rücksichten ausgeschiedenen Mitglieds des Reichsausschufses für den Wiederaufbau der Handelsflotte Professors Pagel den früheren Vorsitzenden des Direktoriums der Aktiengesellschaft »Wefer«, Dr. Fritz Tetens m Bremen, zum Mitglied des
genannten Reichsausschusses ernannt.
—
verordnung,
betreffend Maßnahmen gegenüber Betriebs- abbrüchen und -stil egungen.
Vom 8. November 1920.
Auf Grund der die wirischaftlicle Demobilmachimg be- treffenden Befuguisse wird nachäplaägabe bes Erlasses, »be- treffend Auflösung bes Neichsnnmsteriums fur wirtschaftliche Demobilmachung, vom 26. April 1919 (Neichs-Gesetzbl. S· 488) nach Anhörung bes vorläufigen Neichswirtschaftsrats folgendes verordnet: §
1. oHub-aber oder Leiter von ewerblichen Betrieben (§ 105b Abs. 1 der Reichsgewerbeordnung) unb von Betrieben des verkehrsgewerbes in denen in der Re el mindestens zwanzig Arbeitnehmer beschäftigt werden, jedoch ausschließlich der Betriebe des Reichs und der Länder, sind verpflichtet, der von der· Landeszentralbehorde zu bestimmenden Demobilmachungsbehörde Anzeige zu erstatten. bevor sie «
1. Betriebsanlagen ganz oder teilweise abbrechen oder bisher zum Betriebe gehörige Sachen in anderer Weise dem Betrieb ent- ziehen, insbesondere veräußern oder ·betriebs»untauglich machen, sofern hierdurch die gewerbliche Leistungsfähigkeit des Unter- nehmens wesentlich verringert wird. Diese sBorfchrlft findet auf zum Betriebe gehörige Rechte siungemäße Anwendung .
. Betriebsanlagen ganz oder teilweise nicht benutzen, ofern
hierdurch « » _ · · , a in « etrieben oder selbständigen Betriebsteilen mit in der ) RegLeZl weniger als zweihundert Arbeitnehmern zehn Arbeit-
nehmer, » » _ « »
b ' etrieben oder selbständigen Betriebsteilen mit in der
)stli1eg?l mindestens zweihundert Arbeitnehmern funf vom
Hundert der im Betriebe beschäftigten sllrbettnehmeraahL
jedenfalls aber wenn mehr als funfzigArbeitnehmer ·
zur Entlassung kommen. Die Anzeigepflicht besteht nicht bei
Unterbrechungen und Einschränkungen in der Betriebsfuhrung, die durch die Eigenart des Betriebs bedingt sind.»
Die beabsichtigte Maßnahme darf ohne Zustimmung der zuständi en Demobilmachun sbehörde im Falle 1 nicht por Ablauf Von sechs Wochen, im Fa e 2 nicht vor Ablauf von vier Wochen Zmch der Erstarrung der Anzeige- getroffen werben. Wird f innerhalb eines Monats nach Ablauf der im Satzel dieses Absatzes Und im Falle des § 4 Abs. 1 Nr. 1 innerhalb eines Monats nach Ablauf der dort fest esetztenåzristen getroffen, so ist. unter den Vor- erblmaen des Abs. 1 ie zeige erneut zu erstatten.
einschließlich bes Portos abgegeben.
« Muß eine Maßnahme der im Abs. 1 Nr. 2 bezeichneten Art infol e unvorbersehbarer Ereignisse sofort getroffen werden, so ist die Aizzelige unverzüglich, spätestens innerhalb von drei Tagen, nach- zu o en.
Unverzüglich, spätestens innerhalb von drei Tagen nach Erstattiing der Anzeige, find die im betroffenen Betrieb oder selbständigen Be- triebsleile vorhandenen und die für ihn bestimmten Vorräte an Roh- und Betriebsftoffen, insbesondere Brennstossen, und Halbfabrikateii vollständig und wahrheitsgemäß ber zuständigen Demobilinachungs- behörde mitzuteilen. « »
Als Arbeitnehmer im Sinne dieser verordnung gelten die Arbeit- nehmer im Sinne des Betriebsrätegefetzes.
§ 2.
Innerhalb der im § 1 Abs. 2 festgesetzten Fristen und im Falle des § 1 Abs. 3 innerhalb von vier Wochen nach Erstattiing der An- zeige darf ohne Genehmigung der zuständigen Demobilmachungss behörde eine die ordnungsmäßige Führung des Betriebs beein- trächtigende veränderung der Sach- oder Rechtslage nicht vorge-
nommen werben. Insbesondere darf überdie im 1 Abs. 4 genannten z Vorräte nur im Rahmen der ordnungsmäßigen Führung des Betriebs
verfügt werden- § 3
Die zuständige Demobilmachungsbehörde hat im Benehmen mit
Betriebsleitung und Betriebsvertretung, geeignetenfalls»uii»ter Heran- I zuständigen Fach- —
ziehung von Sachverständigen, insbetondere der · organisationen (z. B. wirtschaftliche Selbstverwaltungskorper, Auße·n- bandelsstelleu) und der amtlichen Berufsbertretungem unverzuglich aufzuklären, welche Umstände die beabsichti te Maßnahme veranlassen; die Aufklärung muß innerhalb der im dz§ enannten Fristen durch- geführt fein. Die Aufklärung hat si _ au darauf zu erstrecken, welche Hilfsmaßnabmen zur Behebung wirtschaftlicher Schwierigkeiten des Betriebs angezeigt erscheinen. « _ _ »
Die Landeszentralbehörden und die zuständigen Demobilmachungs- behörden werden ermächtigt, alle Anordnungen zu·treffen, die·geeignet erscheinen, die tatsächlichen verhältnisse des Betriebs aufzuklären und
Zuwiderhandlungen gegen § 2 zu verhindern. § 4. Die uftändie Demobilmachungsbehörde ist ermächtigt,
1. im Fallg des § 1 Abs. 1 Nr. l die im § 1 Abs. 2 festgesetzte Frist aus zwingenden Gründen ·um einen Monat und, falls weiterhin zwingende Gründe vorliegen, um weitere zwei Monate zu vcgrlängem sie Vorschriften der
re end anwen ar: . «
. iipii Falle des § 1 Abs. 1 Nr. 1 und 2 »die im 1 Abs. _4 genannten Vorräte, im alle des J 1 Abs. 1 Nki auch dle vom Abbruch oder der «ntziebung bedrohten oder betroffenen Gegenstände sSachen und Rechte) zu beschlagnahmen und zugunsten des Landesfiskus zu enteignen. Statt der Enteignung kann die Uebertragung der Gegenstande auf eine von der Demobilinachungsbehörde zu, bestinimende andere Person aus- gesprochen werben. Die Beschlagnabme darf nur innerhalb ber in §§ 2, 4 Abs. 1 Nr. 1 genannten Fristen erfolgen; die Enteignung oder Uebertragung muß spateftens binnen 2 Wochen nach Ablauf dieser Fristen erfolgt fein- «
Die Befchlägnahme bät die Wirkung, daß ohne» Genehmigung der Demobilmachungsbebörde die Vornabme von veränderunan ·än den betroffenen Gegenständen verboten ist und daß «rcch«tsgeschaftliche verfügungen über fic nichtig find. Den »rechtsgeschaftlichen ver- fügungen stehen verfügungen gleich, die im Wege der Zwangs- vollftreckung oder Arrestvollzichung _erfolgen. _ Der von der Betchlag- nähme Betroffene ist verpflichtet, die Gegenstande während der Dauer der Beschlagnäbme zu verwahren undpfleglich zu behandeln. Die Beschlagnahme verliert ihre Wirkung m1t_ber6nte1gnung oder Ueber- tragung ober, falls eine solche ‚nicht ftattnnbet, mit dem Ablauf der im Abs. 1 Nr. 2 genannten Fristen.
Die Ausübung der im Abf. 1 festgesetzten Befugnisse erfolgt durch Zuftellung eines entsprechenden Beschlusses an den Inhaber oder Leiter des Betriebs. Sobald die Enteignungsz oder Uebertragungs- anordnung dem— Betroffenen _1ugeht. geht das Eigentum« an, der Sache oder das entzogene Recht auf den Landesfiskus oder die in der An- ordnung bezeichnete Person über. · Gegen die Fristverlangerung nach Abs. 1 Nr. 1 kann Einspruch bei der Landeszentralbehorde erhoben werden« s _ Die eschlainahine und Ueberweisung von Brennstoffen im Sinne derBveroidnung vom 24. Februar 1«917«(RGB1. S.·167) erfolgt lediglich durch den Reichskomminar sur die Kohlenvcrteilung und die von diesem ermächtigten Stellen entsprechend den hierfur eltenden Vorschriften « _
g Die Enteignung oder Uebertragung an eine andere» Person nach Abs. 1 Sir. 2 hat egen angemessene Entichadigung die den Tages- preis des Tages der efchlagnahme nicht übersteigen darf, zu erfolgen; entgangener Gewinn ist nicht zu erstatten Durch die Enteignung ober Uebertragung darf die ordnungsmäßige Führung der ubrigen Teile des Betriebs nicht beeinträchtigt werden, sofern nach Lage der Sache eine Weiterführung des Betriebs in Frage kommt. Gegen
die Festsetzung der Entschädigung ist innerhalb von sechs Monaten -
Von der Zustelkung des Festsetzungsbeschlusses an der ordentliche Rechtsweg zulässig.
' ‚ timmun en der verordnung zur Bebebung der dringendsten 2533333113331 vomg9. Dezember 1919 (RGBl. S. 1968) bleiben unberührt. § 5
Jst eine Anzeige entgegen Föld nicht erstattet, so sind die Be- r e
fugnisse der Demobilinachungsbe genannten Fristen nicht gebunden.
§§ 2, 3 bleiben ent= -
aus§§3uud4audie dort
_‘._-__—...a:
§ 6. Die Bestimmungen dieser verordnung finden keine Anwendung, a.) wenn die im § 1 Abs. 1 bezeichneten Maßnahmen auf An- ordnung oder mit Zustimmung einer dafür zuständigen Be- hörde oder mit behördlichen Befugnissen ausgeftatteten Stelle
erfolgen; b) auf Maßnahmen emäß §’1 Abs. 1 2, bie lediglich als Mittel in wirtscha lichen Kämpfen zwischen Arbeitgebern und
Arbeitnehmern verwendet werben. § 7.
Wer den Vorschriften der §§ 1, 2, ‚4 ober den nach § Abs. 2 ergangenen Anordnungen vorsätzlich zuwiderhandeld wird« mit Geld- strafe bis zu hunderttausend Mark _unb mit Getan ms bis zu einem Jahre oder mit einer dieser Strafen bestraft. ei Fahrlässigkeit tritt Geldstrafe bis zu fünfzigtausend Mark· ein. « »
Neben der Strafe können die Gegenstande auf die sich die Zu- widerhandlung besteht, eingezogen werden ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.
§ 8. Der Reichswirtschäftsminister und der Reichsarbeitsminister er- lassen gemeinsam die erforderlichen sllusfi'ibrungsanroeifungen.
§ 9. Die verordnung tritt mit dem Tage der verkündung in Kraft« Berlin, den 8. November 1920. Der Reichswirtichastsminister. Dr. Scholz. Der Reichsarbeitsmiuisteu Dr. Brauns.
_u—
Bekanntmächung,
betreffend Aufhebung gewisser den Zollstellen er- teilterErmächtigungenhinsichtlich der areneinfuhr.
Die· durch die verfügung bes 91eichsl’ommiffars für Aus- unb Einfuhrbexoilligung R. K. Exp. 278020(Bekanntmachung des Reichswirtschaftsministers vom 27. Juli 1920 —— Deutscher Reiclzsaiäzeiger Nr. 169 vom 31. Juli 1920) unter Ziffer C an ie »andesfinanzämter Hannover, Münster und Köln den åollstellen erteilte (Ermächtigung, die (Einfuhr Von Seife aus .»olland ohne Einführbewilligung zuzuslassemjofern die Einfuhr auf dem Landwege in»·Traglasten erfolgt, ist durch verfügung desf Rkeicsskomniisfars fur Aus- und Einfahrbewilligung B 624990 au ge o en.
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Berlin, den 19. November 1920. Der Neichswirtschaftsministeu J. A.: Le Suire
Bekanntmachung.
Auf Grund bes § 2 Abs. 2 der verordnung über Nisch- futter vom 8. April 1920 (NGVl. S. 491) ist am 1. November1920 —- J.-Nr. V/4. M. 429 —- die Herstellung folgender Mischfutterart bis zum 81. Dezember 1920 ge- nehmigt worden:
Bezeichnung : Nährftoffgel)alt:
Mischfutter Marke »Weftfalia'. 14,57 °/o Feuchtigkeit, 19,50 0/0 Protein, 43303/o Fttcist fff Ein rissff ‚52/0 ti o reie ·— a oe, 16,33 O/o Rohfafer, 3,95 °/o Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Haferkleie, Hülfenfruchtmehl lBohnen), Gerniisemehl sRübengemüse). Name des Herstellers: Pitsch & Holtmann in Münster i. W-, Hafenftraße 47. Berlin, den 17. November 1920. Der sFeiehsminifter für Ernährung und Landwirt ät. J. A.: Niklas. sch f
‚_—
Bekanntmachung.
Auf Grund bes § 2 Abs. 2 ber verordnung über Wisch- futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ift am 16. Oktober 1920 —- J.-Nr. V/4 M. 206 -— bie Herstellung folgender Mischfutterart bis zum 31. Dezember 1920 ge- nehmigt worden:
Bezeichnun
: Mifchfutter Marke » {um H". Währftofigehalt: Her .
10,35 0/0 «Feiichtigkeit, gfo etst« tstickst ffs bst - e am o u anzeii, 3432/- uns-klug- ....‚ « ‚ o e am o e b 10,50 °/o Robfaseu