1920 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

aus-ps- ;_:_

- . .- .»Wssw.«W-«8,H«-»..«.«

Nachrichten aufzunehmen sind-, ferner sind in § 39 Abl. 2 unh der § 47 des Statuts gestrichen nnd der § 30 geändert- Ranuam den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Rcetz, Er. Animosität-. [84295]

In unser Genossenlchaitsregister ist bei dem Ziihlsdorfer Spar- und Darlehnskassen - verein, eingetra- genen Genossenschaft mit unbe- fchränkter Haftpflicht zu Zühlsdorf eingetragen, daß der Gutsbesitzer Karl Villette aus dem Vorstand durch den Tod ausgeschieden und an feine Stelle der Landwirt Walter Dolgener in Zühlsdorf getreten ist.

Rech, den 13. November 1920.

Das Amtsgericht

Rheine. Westf._ [84448] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge- nossenschaft »Konsuingenossenschaft Eintracht, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheine« eingetragen worden, hat"; die Haitinixine der Mitglieder je 150 Je lEinhiindertfiiufzig Niarks beträgt. Rheine, den 11. November 1920. Das Amtsgericht. Säckingen. [83757] In das Genossenschaftsregister Band I

I

aller_91ohftofie unh Bedarfsäriikel für das Holzicbuh- und Pantoffelmächeraeukerbe Die Bekanntmachungen der Genossenlchaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausg.hen, unter Benennung destelben, gezeichnet vom Vor- sitzenden: sie erfolgen im .Zentralblätt für die Holzichubs unh Pantoffel- und Filz- ichiibwarenindustrie', Berlin, sowie durch schriftliche Einladungen: beim Eingehen dieses Blattes im .Deutschen Reichs- anzeiget«. Das erste Geschäftsjahr be- ginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft in das Genossenschafts- register und endigt mit dein 31. De- zember 1920, dann fällt das- Ge- zchäftsjahr mit dem Kalenderiabr zu- sammen. In der Gründungsversanim- lung vom 19. Oktober 1920 sind zu Vor- standsmitgliedern gewählt: August Vever in Schwaan als Vorsitzenden Martin Bela zu Güstrow als Schriftführer und Wilhelm Brockmann zu «Greveswüblen als Geschäfte-führen Die für die Genossen- schaft rechtsverbindlichen Erklärungen er- folgen in der Art, daß zu der Zeichnung der Firma zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterichrift hinzufügen Der Ge- lchäftsanteil iedes Mitglieds ist auf 500 .16 fettgesetzt jedes Mitglied kann mehrere Geschäftsanteile jedoch höchstens 10, er-

O -Z. 5, den Konsumverein Niederhof und Umgebung e. G. in. b. H. betr.,i wurde heute eingetragen: «

Spalte 5: Theodor Graß und Hernianns {Daher beide in Niederhof, sind zu Aqui- datvren bestellt.

Svalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 24. Oktober 1920 aufgelöft.

Säckingen, den 10. November 1920.

Badiscbes Amtsgericht.

Säckingcn. [83758]

Ju das Geizossenschaftsregister O.-Z. l4, den Konsumverein Murg und Um- gebung e. G. m. b. H. in Murg betr, wurde heute eingetragen:

In derGeneralversainmlung vom '24. Ok- tober 1920 wurde die Ficmenbezeichnung geändert in Konsum-verein Murg- Niederhof und Umgebung e. G. in. b. H. in Slum.

Säckingen, den 10. November 1920. Badiscbes Amtsgericht. Sagan. [83759]

Bei dem unter Nr. 14 des Genossen- schaftsregifteis verzeichneten Bezirks- KonfunuBerein für Niederschleficn e. G. m. b. ß. in Sagan wurde heute eingetragen: Siebert Müller ist auß dein Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Paul Weitert getreten. Amtsgerirht Sagan, 7. November 1920,

Ästen-each [842971

In unser Genossenschaftsregister Nr. 73 ist heute bei her Ein-, verkaufs- und Lieferungs - Genossenschaft der Schneidormeistcr von Salzwcdel und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Salzivcdcl eingetragen: Dnrch Generalversamnilungsbeschluß vom 16. August 1920 sind an Stelle der aus- gesclncdcneii Vorstandsmitglieder Sols-verder- nieister Peters unh Ruh in Salzwedel die Schneidermeister Sl‘ßillrnann in Sieden- laiigeubeck nnd Liidge in Veetzeudorf in den Vorstand gewählt. Ferner ilt Schneider- meister Braemer, Salzwedeb in den Vor- stand gewählt.

Salztvcdcl, den 10. November 1920.

Das- Amtsgericht

seliwciilnsiz. [83760]

Jin Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 (Eiektrizitätsgeuosseu- schaft Seiferodorf - Hohgiersvorf E. m. b. H. in Seifersdorf) ein- getragen worden: Durch Beschluß der Generalversaminlung vom BLOftober 1920 ist an Stelle des bisherigen Statuts das vom Neiclsoverbande der deutschen land- wirtschaftlichen Genossenschaften entworfene Norinalstatnt angenommen worden. Nach dem in der Generalversauimlung vom 31. Oktober 1920 angenommenen abge- änderten Statut ist Gegenstand des Unter- nehmens der Bezug elektriscber Energie, die Beicbaffung und Unterhaltung eines elektriichen sBerteiIungeneneß sowie die Abgabe von Eleftrizität für Beleuchtung und·Betrieb. Die höchste Zahl der Ge- schäftsanteile ist durch das Statut vom 31. Oktober 1920 auf 100 erhöht. Be- kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nach dem abgeänderten Statut vom 31. Ok- tober 1920 in der »Schlesischeu landwirt- schaftlicheii Genossenschafts-Zeitung« zu Breslau. Beim Eingehen dieses Vlattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalverianimlung der »Deutsche Reichs- anzeiger".

Amtsgericht Schweidnitz, den 10. November 1920.

Schweldnilz. [83761] Ini Geiiossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3, betreffend den Vorschußvercin zu Sclzwcidiiitz, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Schweidnitzer Bank- herein eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Schweidnitz,

den 11. November 1920.

Schwerin, M erlitt-. [83762]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 eingetragen: Ein- kaufsgenossenschaft Meeslenburgb scher Holzichuhs _ machet-, eingetragene Genoiieiif aft mit beschränkter Haftpflicht. sitz- Schtoerin i. M. Nach der Satzung vom 19. Oktober 1920 istGegenstand des Unternehmens der gemeinsame Einkauf

und P intoffels b

werben. Die Haftsiimme ist auf 1000 Je festgese.t; mit dem Erwerb jedes weiteren Getchätsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der ahl der« Geschäftsanteile entsprechende ielfache der Haftfnmine

« Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwerin, den 4. November 1920.

Das Amtsgericht

Seesen. ' [83763] In. das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Confumsverein zu Badenhaufen, c. G. in. b. H. folgendes eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstand aus- geschiedenen August Wiese und Christian Frirke sind der Maurer August Krnse in Badenbausen und der Tischlermeifter Louls Henze daselbst in den Vorstand gewählt. Seefen, den 28. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Sprotmu. [84205] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 „ßonfnmnerein für Mallniitz und Umgegend, e. G. m. b. H. in Mallmitz« eingetragen worden- daß an·Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Geschäftslührers Max Geltner der Kaufmann Richard Schwerdtner in Mallinitz getreten ist-

Amtsgericht Sprottau,

den 30. Oktober 1920.

Stallupönen. [83764] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 eingetragen: Sie Firma lautet fortan: Landwirt- schaftlicher Konsumverein« Aus und verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Stallupönen. Die Hastsuunne beträgt! 1500 “/6. Die höchste Zahl der Geichästsanteile 7. Das neue Statut datiert vom 6. Oktober 1919. Bekannt- niachiingen erfolgen unter der Firma im Ostdentschen Grenzboten und im Stallu- pöner Tageblatt· Slinrtf-gericht Stallupöncty den 7. November 1920.

Stolp, Pomm. [83765] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 120 hie ,,Ländlichc Spar- iiud Darlehnskasse Sellin, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Sellin« ein- getragen w,orden. Gegenstand des Unter- nehmens ilt: Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- unh Wirtschaftsbetrieb; Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; gemeinschaftliche Beschaffung landwirt- schaftlicher Betriebsmittel Die Haftsunime beträgt 250 J4, hie Höchstzghl der Ge- lchäftsanteile 150. Vorstandsmitglieder lind der Eigentümer Wilhelm Waschkoiv, der Lehrer Georg Glienke, der Arbeiter Albert Fett und der Schmied Bruiio Knutb aus Sellin. Die Satzung ist vom 24. Oktober 1920. Die Bekanntniachungen erfolgen im »Ponimerschen Genossenschafts- blätt· in Stettin unter der Firma der Genossenschaft Das Geschäftsjahr läiift vom l. Oktober bis 30. September. Die SIßillenßerflarungen heß Vorstands erfol en durch mindestens zwei Mitglieder. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Geno en ist während der Geschäftsstunden des erichts jedem gestattet. Stolp, den 10. November 1920. Das Amtsgericht·

Strauhlng. [83766] Genossenschaftsregister. »Darlelzenskassenverein Alburg, eingetragene Genossen chaft mit un- beschränkter Haftpfli n“, Sitz Al- burg. Biendl, Michael, aus dem Vor- ftänd ausgeschieden; nenbestelltes Vor- ftandsmitglied: Gruber, ferner, Oekonom

in Albiirg. Straubing, den 11. November 1920. Das Amtsgericht —-— Siegistergericht.

Tarnowltz. [(84450]

In unser Genossenschaftsregister it heute ei der Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in siebten eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Zaul Pietzuch und Theodor Giolbaß zu » or-

fiandsmitgliedern Paul Gnizia und Johann Hänke gewählt sind. Amtsgericht Tar- uowitz, den 8. November 1920.

Templfin. » [83767]

In unser Genossenschaftsregisteri t heute bei dem Bankvereiu Templim eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, ·zu Templiu Gn.-R. 29 —- folgendes ein- getragen worden: «

Der Holzhä ndler Karl Koch ist verstorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Georg Seliger zu Templin in den Vorstand ge- wa t. '

Templim den 28. September 1920.

Das Amtsgericht

Traun-teilt. [83768] Genossenschaftsregister.

Betreff: ,,Elektrizitätsgeuossenschaft Vogling u.Angrenzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht« Vogliugx A.-G. Träunftenr Weitere Vorstandsmitglieder auf Grund Wahl in der Gen.- vers. vom 18. April 1920, Klauser, Engelbert, Bauunternehmer in Siegsdorf, Heimerän, Christian, Haupt- uiänn a. S. unh Fabrikbesitzer in Unter- galling, und Riß Max-, Betriebsleiter und Techniker in Höpfling

Traunfteim den 10. November 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. [83769] Genossenschaftsregister. Betreff: »Volksbauk Bad Reichen- halt, eingetragene Genossenschaft mit. beschränkter Haftpflicht.« Sitz: Reicheuhall. In der Gen-vers vom 6. August 1920 wurde die Zahl der Ge- schaftsanteile auf 50 fünfzig —- erhöht. Traunstein, den 13. November l920. Das Amtsgericht lRegistergericht).

Trebnitz, Schlag. [83770] In unser Genossenschaftsregister wurde beute«bei Nr. 48 Wareneinkäufsverein Trebnitz e. m. h. H. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Genossen Panier ist Kaufmann Paul Berger, Trebs um, m den»V-orstand gewählt. Amts- gericht Trebnit3, den 8. November 1920.

Trier. [83771] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 125 hie Genossenschaft „eine: unh Darlehnskasse von Eisenbahn-Beamten und Arbeitern her Stammeisenbahndirektion Saat- brucken in Trich eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht« mit dem Sitz zu Stier ein- getragen. » Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen verhält- iiisse der Mitglieder durch Ansammlung und Nutzbarmachung von Ersparnisseii und durch Gewährung von Darlehen.

Der Geschäftsanteil beträgt 10 ß, hie höchste Zahl der Geschäftsauteile eines Genossen beträgt 100.

Vorstandsmitglieder der Genossens aft sind: 1. Jolef Schilken, Eilenbahno er- fekietär in Trier, Vorsitzenden 2. Endi- nand Baedorf, Oberbabnalsistent in øanr- brürken, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3. Jakob Theis» Eisenbahnbetriebslekretär in Trier, 4. Josef Niegeinaiin, Eisenbahn- fekretär in Trier 5. Karl Braun, Ober- bahnässistent in SaarbrückenL 6. Wilhelm bOkareonz Eisenbahnunterässiltent in Saat- rn en.

Das Statut ist vom 25. April 1914 in her Fassung vom 29. April 1920.

Die Bekanntmächungen der Genossen- schaft erfolgen unter der Firma in der

»Saarbrücler Zeitung· und der .Säär- fU

brücker Volkszeitun ".

Das Geschäftsja r beginnt am 1. Ok- tober und endigt am 30. September.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen ver- treter befinden muß, in der Weise, daß die Zeichneiiden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Nämensunterschrift hinzu- fügen.

Die Genossenschaft war bisher beim Amtsgericht Saärbrücken unter Nr. 55 unter der Firma: »Spar- und Darlebns- lasse von Eisenbahnbeamten und Arbeitern im Eiienbahndirektionsbezirk Saarbrücken e. G. in. «b. H.« in Säärbrücken ein- getrazien.»

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Trick- den 6. November 1920.

Das slirntßgeric‘ht. Abteilung 7.

Wartungen. [84451] Bekanntmachung

ans dem Genossenschaftsregister.

Zum Oepferslzäufer Darlehns- kassenverein, e. Gen. m. u. in Ocpfershausen ist eingetra en:

Ferdinand Karl ist durch od aus dem Vorstand« ausgeschieden- Der Landwirt Karl Fleischmann in Oepfersbauseii ist in den Vorstand gewählt.

Wafungeu, den· 13. November 1920.

Das Amtsgericht, Abteilung I.

Nester-tecta [83772]

In das Genossenschaftsregister ist zu der Lieferun ß: unh Einkaufs- genossenschaft er Maler und Glaser gamma. in Westerftede folgendes eingetragen worden:

Mälcinieister Theodot Sauber, Bad Zwischenahn, Malermeister Heinrich Hell- wigdaselbst Die Mälerineister Wilhelm S utz unh Hermann Meversrenten in Westerstede sind als» Vorstandsmitglieder ausgeschieden- An ihre Stelle sind die Malerineister Theodor· over und Heinrich Oellwig in Bad Zwichenähn zu Bor- standsmitgliedern gewählt.

Amtsgzericht Westerftedh den . November 1920.

"Zoll, Mosel.

Wiesbaden. · « [83773] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 97 die Genossenscha »Ur-um - Buchhandlung Ein-getra- gene Genossenschaft mitbef raukter Haftpflicht« mit dem Sitze i Wies- baden, eingetragen. Gegegftand des Unternehmens ist der vertrieb nd verlag von Büchern und Zeitschriften, vornehm- lich deutschvölkischer Art, Herausgabe einer Zeitung zur wirtschaftlichen Förderung-der Genossenschaftsmitglieder, Einrichtung einer Leihbücherei und Anzeigenverniittlung Die ftsumme beträgt 100 .16, hre höchste abl der Geschäftsanteile 500. · Den Vor- stand bilden: 1. Kaufmann Julius Stärker zu Viebrich, 2. Chemiker Dr. Wilhelm Merte zu Schierstein unh 3. Schriftsteller Rudolf Lencer zu Wiesbaden. Das Statut ist- am 28. September 1920 errichtet. Die Bekänntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vorstandsmit liederu oder dem Vor- sitzenden des Aufsi tsrats durch die Wies- badener Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung· geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Naniensunterschrift beifügen.» Die Ein- sicht der Liste der Genossen ist während ZerttDienststunden des Gerichts jedem ge- a et. ißieöhahen, den 8. November 1920. Das Amtsgericht Abteilung 17.

Winzig._ [84299] In miser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13, die Spar- und Dar- lehnskasse Herrnmotschelnitz, e. G. m. u. Ö. betreffenh, eingetragen worden: Der Müllermeister Richard Lievelt in Cunern und der Stellenbesitzer Wilhelm Heinrich in Buschen sind aus dem Vor- stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Stellenbecitzcr Bruno Liepelt in Cunern und er Stelleuhesitzer Oswald Bürger in Buschen getreten. Amtsgericht Winzig, 10. November 1920.

Wirt-roch Dgspe. « [83774]

In unser Genosienschaftsregister ist heute unter Nr. 49 hie Genossenschaft unter der Firma »Elektrizitäts- und Maschinen- genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht« mit dem Sitze in Christdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist Bezug, Benutzung und ver- teilung von elektrischer Energie. Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen ver- teilungsnetzes sowie gemeinschaftliche An- lage, Unterhaltungnnd Betrieb von land- wirtschaftlichen Maschinen und.Geräten, Bezug und verteilung von Beleuchtungs- körpern und Glühlaiupen.

Das Statut ist äm·l4. Oktober 1920 festgestellt. Die««Häftpflicht der Mitglieder für die verbindlichkeiten der Genossenschaft ist auf 200 JG für jeden Geschäftsanteil befcbränkt. Die höchste Zahl der Ge- schäftsanteile, auf hie ein Genosse sich be- teiligen kann, ist 25. Das erste Gelchäftss jahr beginnt mit dem Tage der gericht- lichen Eintragung und endigt mit dem 31. Dezember 1920.

Sie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet durch 2 Vorstands- mitglieder, in·der Landwirtschastlichen Ge- nossenschaftszeiiung für die Provinz Brandenburg in Berlin, bei deren Ein- gehen. vorläufig im Deutschen Reichs- anzeiger.

Die Willenserllärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterlchrist bei-

en. Vorstandsmitglieder sind: Erich Vogler, Landwirt. Wilhelm Westfahl, Landwirt, Elwin Walther, Lehrer-, alle in Christdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wittftock, den 6. November 1920. Das Amtsgericht

[83775]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Grendericher eine: unh Darlehuskassewverein e. G. m. u. H. m Grenderich (Sir. 5 des Genossen- schaftsregistersl am 9. November 1920 folgendes eingetragen worden-

»Wilhelm» Wickert, Peter Mies und Nikolaus Zirwes sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Albert Simon als vereinsvorsteher, Peter Josef gefixt, Landwirt in Grendericb, und Jakob

ornelv, Sohn von Johann, in Grenderich, gewählt worden.

Zell, mietet. den 9. November 1920.

Saß Amtsgericht

Zwönltz. [83776]

Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen- schaftsregisters ist heute die Wirtschafts- genossenschaft der Bäckerinnung zu Ströme. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ströme; eingetragen worden. Das Statut ist am 7. September 1920 er. richtet._ Gegenstand des Unternehmens ist der»Ein- und verkauf von Rohmate- rialien und Bedarfsartifeln für das Backergewerbe sowie alle Unternehmungen, dge geeignet sind. die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu· fördern.

«ie höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Ger e beteiligen kann, ist zehn. Die Haftnmnie eines [eben Geiiossen beträgt dreihundert Mark furckäeden Geschäftsanteil. Die Bekannt- ma ungen der Genossenschaft erfolgen unter der· Firma der offen. schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, unh. wenn sie vom Aufsichtsräte ausgehen, unter Nennung desselben, gezeicgiet vom Vorsi nden des Aufsichtsrats 'ie Bekanntma ungen er- folgen im jeweiligen Amtsblatte des Amts- gerichts zu Zwönitz. Mitglieder des Bor-

ft Bäckermeister, c)

-

stands sind: a1 Friedrich Wann Stube, Väckerobermeister. b?) Paul Albin Günther, tobert Oswald Neu-

bäuer, Bäckermeister, sämtlich in Stroms. ' Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zeichnen unh Erklärungen abge Sie Berghang geschieht in der Weile« daß die Zeichneni den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen-« Sie Ein- sicht der Liste der Genossen ist« während der Dienststunden des Gerichts jedem go-

stättet Amtsgericht Zioänilz- den l2. November 1920.

11) Konkurse

Dresden. [86386] lieber den Nachlaß des am 30. Januar 1920 verstorbenen, in Dresden, Furstens straße 29, wohnb. gewesenen Kaufmanns (Holzgrolezändler) Max Altuin Setzt-few wird heute, am 19. November 1920. Nachmittags lz Uhr, das Konkurss verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Vizes lokalrichter Krumhaar in Dresden, Stein- sträße Nr. 9. Anineldefrist bis zum 8. De- zeinber1920. Wähltermin unh Prüfungs- termin: l7. Dezember 1920, Vor- mittags 9 nur. Offener Arrest mit Anzeigcvslicht bis zum 8. Dezember 1920. Amtsgericht Dresden. Abteilung 11.

Finsterwalde. its-. [86387]

lieber das vermögen des Haufinanns Ludwig Ascher. früher in Finster- halbe, 91.8., jetzt unbekannten Aus- enthaltß, wird heute, am 20. November 1920, Nachmittags 12lxhr 3 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Konkursrerwalter ernannt. Anmelde- frist bis zum 6. Januar 1921. Erste Gläubigerversaminlung am 16.Dezcmber 1920, Vormittags 10 Uhr, Prü- fiingstermin am 20. Januar 1921, Vormittags 10 U r, vor dein unter- zeichneten Gericht, „immer 10. Offener Arrest mit .Anzeigepflicht bis zum 15. Ja- nuar 1921.

Amtsgericht in Finstertoaldb

Duisburg. [86388] Das Konkursverfahren über das ver- mögen der offenen Handelsgefellschaft in Firma Josef Ortlz, Duisburger Maschinenbaus zu Duisbur , wird, nachdem der in dem verglei stermin vom 19. August 1920 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftian Be- schluß Vom gleichen Tage bestätigt ist« hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duisburw den 11. November 1920.

I2) Täuf- und Zahrvlanbetannts machungen der

WEisenbahnen

Aiisnahmetarif für verschiedene Futterinittel usw. Tib. 2c.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1920 werden die Bestimmungen des Tarifs den rechtzeitig eintretenden Aenderungen des deutschen Eisenbabngütertäriss Teil I Ab- teilung B angepaßt-

slinßiunft geben hie beteiligten Güter- abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

‚Berlin. den 18. November 1920.

Eifenbahudirektiom

[86382] Crefelder Eisenbahn.

Ani l. Dezember 1920 tritt vorbehalt- lich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum Binnengütertarif ein neuer Nachtrag in Kraft. Durch diesen werden die vorn gleichen Zeitpunkt ab auch bei den Reichs- eisenbahnen zur Durchführung gelangenden Aenderungen eingeführt. Außerdem werden die Zuschläge erhöht.

Berlin, den l9. November 1920.

Die Direktion.

[86383] Hildesheim-Peiuer Kreis-Gifenbahn.

Am 1. Dezember 1920 tritt vorbehalt- lich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum Binnentarif ein neuer Nachtrag in Kraft. Durch diesen werden die vom gleichen Zeitpunkt ab auch bei den Reichs- eisenbahiieii zur Durchführung gelangen- den Aenderungen eingeführt. Außerdem werden die Zuschläge erhöht.

Satin, den 19. November 1920.

Die Direktion. [86384] Nordweftdeutsch - bayerifcher Gütertarif. »

Mit sofortiger Gülti keit wird die Station Barrien in den ärif einbezogen.

Näher-es bei den beteiligten Abfertigungss stellen und in her nächsten ‚Stumme: des gemeinsamen Tarifs und verkehrs- anzeigers.

cärantfnrt(2131.)‚hen 19.November MAD-

Eifenbahndirektioiu

[86385]

Raps-irrer Gifenbahm Ehrenberg- Lindoio s Rheinsberg“ Eisenbahn- Paulinenaue - Neuruppiner Eis-U-

ahn.

Vorbehaltlich der Genehmigung durch unsere Aufsichtsbehörde werden sämtliche zurzeit noch bestehenden Ausnahmetarife unseres Binnengütertärifs mit dem 30. veniber 1920 außer Kraft gefe t.

Die Eifeabahud a.

Deutscher Nzichsanzeiger - Preuszischer Staatsanzeiger.

Dei Bezugsvrets beträgt viertelsälzrlich 80 am am ‘ßot’taafralrea nehmen Bestellung an; für Berlin außer den cBoitanitalten unh Seitungeoemieven für Selbstablzoler auch die Geschäftsstelle 8W 48. Wilhelmftkttst Nr. 82.

Einzelne Nummern kosten I Mk-

, '_.v- « -. «-..

s ei enoreis für den cRaum einer 5 gefpairenen Grabens. Träg ZML einer 3 efpaltenen Einheitszetle 3.50 am äu erbem wird auf us lag von 80 o. H 1e Geschäftsstelle Berlin SW 48, Wilhelmftrafze Nr. 32.

en Anzeigenorets ein Teuerungsi . er oben. - Anzeigen nimmt än-

bes eichsi und Staatsanzeigers ·

Nr. 2680 Mchsdswtvtvw ‘Berlin. Doimerstag, den 25. November, Abends Positchecktouimsvertwiiis2a 1920

Cinzelnnmmern oder einzelne Beile-gen

L

IH

i -

Inhalt des amtlichen Teiles- Deutsches Reich. Exeguäturerteilung.

Bekanntmachungen, betreffend Genehmigung zur Herstellung von Mischfutterarten. · « _ _ Bekanntmachung, betreffend verlängerung des Termins fur die Abgabe eitles-stattlicher versicherungen und die Abstempelung tschecho-slowäkifcher Wertpapierez ·

'Mitteilung über die Ausgabe eines weiteren Nachtrags zur 7. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1920.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Slierionalneränherungen. Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Zinsschein- reiben zu den Schuldverschreibungen preußischer Staats- und T rhßanleihen. Lai.aespolizeiliche Ninderpest Aufhebung eines

Amtliclzes

Deutsches Reich.

. Dem venezolanisclzen Konsul in Frankfurt {LSD}. Dr. Lufs Mosis Stiere ist namens des Rei s das Exequatur erteilt wo en. - -

Anordnung, betreffend Maßregeln gegen die Handels-verbots. Handelsrerbota

’u—u—t—

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 Abs. 2 her verordnung über.Misch- futter vom 8. April 1920 iRGBb S·· 491) ist am 1. November 1920 —-— J.-Nr. V/4 111 404.— die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:

Bezeicknung: Sieunranne3 eckler gen ürzter kohleiisaurerFutterkalk. ‚Siährftofigehalt: 1,70 0/0 ‘Eenchtigfeit, « 43,10% Silühberluft, 55,200/0 Glührückstand, 3,10 0/0 in verd. Säure Unlösliches, u V 185% Hochsåsp lr · i e ei snun er -.-enieng ere: Handelsu che iKohleusiiurer Ralf. Gevnlverte Fenchelfrüchte Name des Herstellers: Stegmann so Co., Heidestr. 46. Berlin, den 20. Norember 1920. Der Sieicbgniinisier sin crröl;rrng und Landwirtschaft ' J. A.: Siitlag.

_—

Bekannimachung

Auf Grund des § 2 Abs. 2 her verordnung über Milch- fiiiter vom April 1920 tNGVL S. »491) ist am 1.«Noveniber1920 —- J.-Nr. W4 M 434 —- d«e Herstellung folgender Milchfutterari genehmigt worden:

Bezeichnung : Gänze; iocke’sie ggrlrükzter f olgegik a urer Futterkalk Cälcit.

· " : o enaurer a .

Nahrstossgehalt 88,74 Oig in verd. Sälvetersäure Unlösliches, 2,48 0/0 Kochsalz, « 2,56 sz Feuchtigkeit Eisen und Tonerde

f · B «ch ung der Gemengteile: wdÆWhche eälcblliimmkreide (kohlenf. Ralf),

' Fogshgrnsamem D a . Name des {aufteilen}: zCarl Goedicke in Sälzwedel, Fabrikation chem. usw. Präpärate. Berlin, den 20. November 1920. . Der Neichsminifier fix Cirälrurg und Landwirtschaft J. A.: Niklas.

_—

e Termin ür hie Abgabe eidesstattlicherverv ichesrcuiigenunddieAbstempelungtschechmsloivakischer ertpaviere gemäß der Bekanntmächung vom 21. August 1920 —- NGBL S. 1600 —- ivird bis zum 15. Januar 1921 verlängert Berlin, den 12. November 1920. Der Neid,eminis:er der Finanzen.

J. A.: Fischen

V Feuerkach-Stuttgart,

Zu her 7. Ausgabe her Deutschen Arzneilaxe 1920 wird binnen kurzem ein weiterer Nachtrag im verläge der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin 8W. 68,

immerftraße 94. erscheinen; er ist zum Preise von 0,80 «16 das Stück durch den Buchhandel zu besteigen.

ein-schließlich des Portos abgegeben.

I

Preußen.

Hauptverwältung der Staatsschuldeir Die neue Zinsscheinreihe zu den Schuldverschrei- - bringen der 31-2- vormals 4zinsigen preußischen Staatsanleihe von 1881 unh her Zzinsigen Reichs- anleihe von 1901 Januar-Juli wird. vom 6. Dezember 1920 an durch die bekannten vermittlungsftellen ausgereicht Berlin, den 18. November 1920.

Häuptverwaltung der Staatsschulden und Reichsschuldenverwaltung.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst undVolksbildung

Der Nester Reiniger aus Duisburg ist zum Kreis-schul- r

rat in Essen V ernannt worden.

Landes-polizeiliche Anordnung, betreffend Maßregeln gegen die Rinderpesd

Auf-Grund des Reichsgesetz-es vom 7. April 1869, be- treffend Maßregeln gegen die Ninderrest »lN,GBl. S. 100) unh her dazu ergangenen revidierlen Instruktion vom 9. Juni 1873 lNCBL 6.147 in verbindung· mit dem Erlaß des Ministeriums für La wirtschaft, Damm-sen und Forsten vom .4. De einher 1916 Nr. IA. III e. 8888 lMinifterialblatt ·1917 6.246) wird zur Berliütung her Einschleppung undverbreitung Polen ausgebrochen ist, fur den

der Rindervest. welche in

Wiederkäuern aus S‘olen, Litauen und Memelland ist verboten. · Das gleiche verbot erstreckt sich'an alle von Wiederkanern stammenden tierischen Teile und tierischen Erzeugnisse in_ frilcheni Zustande mit Ausnahme von Suiten Milch« Sahne und Stufe.

unterliegen der Strasvoricbrift des §.3«28 des Reichsstrafgesetzbuch und der Sonderstrafvoricbriften des Neicksgesctzes vom 21. Mai 1878

her Ninderrest erlassenen Viebeinfubrvcrbota

3. Tage§ibrer veröffentlichung durch das Amtsblatt in Kraft-

Lüneburg, den 1. November 1920. Der Negierungspräsideut S. B.: Schuhmänw

Bekanntmachung.

Dem Schankwirt Einil Rumpf in Berlin, Petersburger Str. 57 a, habe ich die Wiederaufnabme des durch ver- sügun vom 27. thober 1920 tN.-A. Nk. 261i Unterhng Hanbels mit allen Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des § 2 Abs. 2 der Vundesratsrefordnung vom 23.Sep- icmber 1915 lREBL S. 603) durch verfügung vom heutigen Tage g e [t a tt e t.

Berlin, den 15. November 1920.

Der Polizeipräsident Abteilung W. J. 21.: Hei-L

Bekanntuiächung Auf Grund der Bekanntmackuna zur ffernlsaltung unzuderlässiger Personen vom andel vom 23. Sertenileo 1915 habe ich d em Drogisten udolf Hiebentbal in Caff·el. Hohen- zollernstraße Nr. 137, den Handel mit Gegensta nden des g l i ch e n B eda rfs sowie ieglicke mittelbare oder unmittelbare B eteilig u n g an einem solchen Händel wegen Unzuverlassigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Griffel, den 18. November 1920. Der Polizeivräsident HäacL

Bekänntmachung Auf Grund der Bekanntmackung zur Fernbaltung irniuderläfsiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 habe ich dem ändler Joses Adler in Cassel, Mittelgasse 53. den Zaudel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs sowie jeglielse mittelbare oder unmittelbare B ete il ig u n g an einem solcken Händel wegen Unzuverlälsigkeit in bezug auf diesen Handelt-betrieb u n t e r l a g Cassel, den 18. November 1920.

Der Polizeirräsident H a a d.

Bekänntmachung. Dem Bäckermeifter IohannScheller, geborenam 6. März 1858 in Ansbach in Bayern wobnhäft in Frankfurt

§ 2. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Anordnung -

werden nur gegen Vatbezahlung oder vorherige Einsendung des cBetrages

harfß. insbesondere Nahrungs- und Futterxnitteln aller Art, ferner rohen Naturerzeugnisfen, Heiz- und Leuchtstotfen sowie jegliche mittel-

bare oder unmittelbare» _ · _ wegen Unzuverläisigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetr

sagt und der

i i i r I

i 1

!

tNGBL S. 95), betreffend Zuwiderhandlungen gegen die zur Abwehr

Vorstehende landesvoliteiliebe Anordnung tritt mit dem ;

.M., Schweizer Stra e Nr. 41, Geschäftslokal ebenda. wird bier- « iburch derHändel miztGegenftänden des täglichen Be- 1

1

Beteiligung an einem folgen Handel unter-

ckereibetrieb geschlossen. Frankfurt a. den 20. November 1920. Der Polizeipräsidenr J. A.: Dr. Auerbach.

i f

Nichtämtliches.

Deutsches Reich. Der Reichs-rat versammelte sich heute zu einer Vollsi ung;

vorher hielten die vereinigten Ausschiifie für verfassung un Gk sclxästsordnung für Haushalt und Rechtspflege sowie Nechnungswefen und

Nechgungswesen unh fur hie vereinigten Ausschiiile für Haushalt und für Volkswirtschaft ergangen.

Die Note der Juterälliierten Luftschiffahrts-

kontrollkommisfion über das Vauverbot von deutschen

-lugzeugen voni 16. November lautet, wie ,,Wolffs Tele-«

F - » f graphenbiiro« meldet, folgendermaßen:

Seiner Eszellllcnz dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Laie enzl _ _

Ich habe die (Ehre, anen hiermit Abfchrift eines Beschlusses der Botschafterkonserenz vom 8. November 1920 mit Bezug auf das Srna-Protokoll nnd die Entscheidung von Bonlogne zu uberfenden, die sich auf das Datum bezieht, an welchem der Bau und die Einfubr von Fluginaterial in Deutschland beginnen darf. ·

Die Entscheidung von Boulogne am 22. Juli 1920, welche den

Umfang des Regiemsillskeöikkg Lünebum folgendes angeordnetk Bau und die Einfuhr von Flu material in Deutschland bis u drei § 1. Sie Einfuhr von Nindvieb, Schalen, Ziegen und anderen « T g B

k vertrags vollkommen ausgeführt ist« verbietet, ist daher noch jetzt in

Monaten nach dein Zeitpunkt, an dein Artikel 202 des Friedens-

Kraft. Jch bitte, hie nötige veranlassung zu treffen, daß alle Be- teiligten hiervon Kenntnis erhalten. E. A. Masterinan, Luft-Coiiiinodore, Vorsitzender der Interalliierten Lintichiffahrtskontrollkommissiow

A n l a g e. Beschluß, betreffend das Protokoll der SpaasKoiifereuz vom 12. Juli 1920. _

Es wird- enticlsieden das Protokoll von Grau vom 12. Juli 1920 für nichtig erklärt zu betrachten und die Entscheidung von Boulogne am 22. Juli 1920 aufrecht zu erhalten«

Nach dem Jahresbericht des amerikanischen Generalstabh (heiß betragen hie bisherigen Kosten der amerikanif en Besatzung in Deutschland 257 Millionen Dol ar. Hiervon hat Deutschland nach dem gleichen Bericht bis jetzt erst 321/ Millionen Mark bezahlt.

la dein ,,Wolffschen Telegraphenbüro« stimmen die Zahlen mit den hier schon früher bekannt gewordenen im wesent- ichen überein. Sie lseweifen von neuem, daß die bisher durch die Alliierten bei Deutschland angeforderten Vorschiisse zur Teilung der wirklich entstandenen Besatzungskosten bei weitem nicht ausreichen, und hat} hie von Deutschland bisher geleisteten Zahlungen sein zuti«ef"«·erdes Bild von den ungeheuren

; sinansielken Lasten geben, hie dem Reiche aus der Besetzung s erwachfeir

Am 10. Juni hatte die deutsche Regierung her Bot-

schafterkonferenz eine Note übergeben, worin die Rücknahmc

der alliierten Militärkommandos in Duisburg, Mannheim und Karlsruhe verlangt worden war, da sie dem versailler verträge widersprochen Die Botschasters konferenz hat laut Meldung des ,,Wolffschen Teleai·aphen- büros« diese Maßregel nunmehr abgelehnt. Sie b- hauptet, daß die betreffenden Truvven keine Okkm vationotruvvem sondern nur Kontrollvosten ieien. hie auf Grund der Annere zur Waffenftillftandskommifsion

auf Grund des Artikels 212 des versailler vertrages einge- richtet seien, um die Schiffahrt auf dem Rhein zu bewachen- Wie das genannte _Qelegranhenbüro hört, wird dieser Stand- punkt von der denttchen Regierung nicht anerkannt Die vert handlungen werden fortgeiiibrt.

Die deutsche Regierung war wegen des Vorfalles in Oberingellieiin, rvo französische Soldaten ein ·unges Frankfurter Mädchen getötet hatten, bei her französischen Regierung vorstellig geworden. Wie »Wolsss Telegraphenbiiro« mitteilt. hat die französische Regierung nun- mehr dem» deutschen Botschaster in Paris die Mitteilung go- macht, daß ein Gerichtsoerfahren wegen Mordes und Mord- verjuchs gegen die beteiligten Soldaten eingeleitet worden ist und daß ferner die französilche Regierung bereit ist. eine cui- fchädigung von 25000 Franes zu zahlen.