1920 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsauzeigek Preuszischer tatsonzeiger.

F

Dei Dezugspreis beträgt viertelsahrlich 86 am. , ;- Alle Postensialten nehmen sBestellung an; für cBerlin außer - « . äfl' 2 Mk« mm 3 den Postansialten und seiiungsvertiteden für Selbstabholer E T . « » .' ' auch die Geschäftsstelle SW 48. Wilhelmstrahe Nr. 82.

Einzelne Nummern kosten I Mk-

l 1L

u' erdem wird aus von 80 v b. ergaben. - Anzetgen nimmt an- äftsstelle des

Qui lag te Gag erltii SW 48, Wilhelmftraße Nr. 82.

s Metgenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen (Einbette-

esvaltenen Einheitszetle 8.50 cm: en Anzetgenvrets ein Teuerungss

etchss und Staatsangeigers

Nr. 270. Mtchsdmtgnotomo. tBeriin, Sonnabend, den 27. November, Abends. spomcheckrpuipxcvekciu 41821. 1920

Einzelnummern oder einzelne cKeilagen werden nur gegen Varbezahlung oder vorherige Einsendung des cBetrages

j

Inhalt des amtlichen Teiles- Deiitsches Reich. Einenniingen 2e.

Bekanntmachung, betreffend die Bestimmung des Endtermins

ür die Bese ung deutschen Reichsgebiets. Vefrordnun übtzer die Geltungsdauer der verordnungen über die

Außenar eit von Gefangenen. Ausführungsbestimmungen zur verordnung, betreffend Maß-

nahmen gegenüber Betriebsabbrüchen und -stillegungen, vom 8. November 1920.

Bekanntmachung, betreffend Zusammenlegung der versorgungs-

e ämter I und II Trier.

Druckfehlerberichtiung zur Bekanntmachung vom 3. betreffend Abän eiung der Bekanntmachung zur Ausfahrung der verordnung über Erhebung eines s‚13ranntmeinnionopo1: ausgleichs »

Au eige, betreffend die Ausgabe der Nummer 224 des Reichs-

bl tts. Sieh a Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränberungeir.

verordnung, betreffend die Aendesungenvon Vornamen

Erlasse, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs- verfahrens.

Bekanntniachung des Wortlauts des (Seifen, betreffend die Er- richtun einer Zentralanstalt zur Forderung des genossen- schaftlichen Personaltredits.j _ » -

Bekanntmachung, betreffend die Gebuhrenordnung des Staat- lichen sJIItateria1prüfungeamte.

Landes-polizeiliche Anordnung, Rinderpest

Handelsverbote · _

- Betatmtmachung der nach Vorschrift des Geseszes vom 10. April

1872 in den Negierungsamtsblattern vero entlichten (Matte, Urkunden usw. _ An e’ge, betreffend die Ausgabe der Nummer-IS der Preußifchen

lefetzfammlung

betreffend Maßregeln gegen die

Erste Beilage.

Besanntmachu . der in der Woche vom 14. bis 20. November zu Wohlfahtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der err Neichspräsident hat den Negje itngsrat ermann Wen in arg zum Mitglied der Reichs-anstatt fur Niaß und

Gewicht ernannt.

Der preußische Generaloberarzt a. D. Stör. meb. Wilhelm Nieb ues ist zum Direktor des Hauptoerforgungsaints der Provinz Brandenburg ernannt warben.

_-

In der Neichsfinanzverwaltung lGeschäftsbereich der Besitz- und vertehrssieuern) sind ernannt: _ »

u Qberregierun sräten: die Negierungsrate »Dr. Forster und Zirsekorn in amburg, am. Ende, . Zi. in Damig:

zu Negierunsrätem die Negierunsa essoren Dr. Stern in Breslau, Ah horn»in Delmenho und.Tilemann _in Sie en, der Finanzamtmann Dr. Schmincke in Braunschiveig, der tsrichter Schro ed er in Stiel, der Notar Großmann in Berlin, die Nechtsanivälte Wichert in Heinrichsivalde, « Meufel in Cottbus, Pfeffer und Dr. Selckniann m

" Berlin, der Mariiie-Intendantur-Assessor Er. Schuchardt in eitbecker in Ottern-

Ratibor, die Gerichtsassessoren a. D. « ·

dors, Schneller in Breslau, Ha selbach in Fritzlar, Olbertz in Bonn, Trebst· in Beuthen, Schulte in Mörs, Borchers in Berlin,· Frev in Potsdam, übrer in Kattowitz, Krause in Pr. Yollanu Dr toltz in Winsen a. 2., Brunsssin Herne un rederich

TU- Marieniverder, die Gerichtsassesforen von Brincken in Mel, Schii e in Elberseld, Reihen von Schleinitz in . Münster, Stock in Berlin- ilmersdorf, Vierivirttb in Pessaiu te in Beuthen, Baehcker in Lichten- - er und r se in itten; g zu Regngsassessoren: die Gerichtsasfessoren a. D. Lem- 21°er tin 18W}? ' igDZiqueotY dir 1‘ä"%‘ä%°“%’“ä‘änm a M .o im öns«e,eenu Trozeelä inEi enhund in Neukiilln sowie der Gw -- or en ut in en; - - Odersteuerinspekiton der Qberzollsetretär Steier in

etrus

Dr. von

einschließlich des Portos abgegeben.

Auf Vorschlag des Neichsrats hat der Reichspräsident unterm 20. November 1920 ernannt:

zum Präsidenten der Neichsdisziplinarkammer in Trier den Landgerichtsdirektor Dr. Braun in Trier,

zum Mitglied der Neichsdisziplinarkammer in Frankfurt a.M. den Geheimen Regierungsrat Drescher in ranlstirt a. für die Dauer des von ihnen zurzeit bekleideten Staats-

bezw. Reichsamts.

Bei der Neichsbank sind ernannt: die bisherigen Reichs- bankpraktikanten Wilhelm Korth, Alfred Kaiser in Berlin, Bruuo Nöseler in Breslau, Heinrich Bartels in Potsdam zu Reichsbankinspektoren .

Bekanntmachung, betreffend die Bestimmung des Endtermins für die Besetzung deutschen Neichsgebiets Vom 13. November 1920.

Auf Grund des Artikels 1 Nr. 2 des Gesetzes zur Neube- rung des Gesetzes über die vergütung von Leistu en für die feindlichen Heere im besetzten Neichsgebiet und ü er die ver- einfachte Abschätzung von Kriegsleistungen für das deutsche Heer vom 27. März 1920 tNGBL S. 353) wird von der Reichsregierung folgendes bestimmt-

Die im April und Mai des Jahres 1920 von den Triipveri

Besetzung des Maingebiets ist mit Ablauf des 17. Mai 1920 als beendet anzusehen. Berlin, den 13. November 1920. Die Reichsrngeiung

Fehrenbach.

V e r o r d n u n g « über die Geltungsdauer der verordnungen über die Außenarbeit von Gefangenen.

Vom 19. November 1920.

Auf Grund des § 27 Abs. 2, 3 des Ausführungsgesetzes zum ·riedensvei·trag vom 31. August 1919 (RGBL S. 1530) wird olgendes bestimmt:

Jm Sinne der verordnung über die Beschäftigung von Gefangenen mit Auszenarbeit vom 4 März 1915 (RGBl. S. 130) und der verordnung über die Beschäftigung von Strafgeiangenen mit Aiißeiiaibeit voni 16 Mai 1917 (RGB1. S. 412) ist der Kriegszustand mit dein Ablauf von drei

Statistik der Betriebsabbrüche und Stillegiingen (verordnung vom 8. November 1920).

der alliierten und assoziierten Mächte bewirkte vorübergehende

1:222!

Monaten»nach Eintritt des Friedenszuftandes mit den ver- einigten Staaten von Amerika als beendet aiizufebeir

Berlin, den 1.9. November 1920. Der Reichsminister der Justiz. m. Heinze.

Ausführungsbestimmungen zur verordnung, betreffend Maßnahmen gegenüber

Betriebsabbrüchen und -siillegungen, vom 8. No- vember 1920 (RGBl. S. 1901).

Vom 25. November 1920.

Auf Grund der Nr. 7 der Ausiiihrungsanweisung zur verordnung, betreffend Maßnahmen gegenüber Bett iebsablirilcben und -siillegungen, vom 8. November 1920 tTeutscher Reichs- anzeiger vom 24. November 1920, Nr. 267) sowie auf Grund des § 3 der verordnung über die Errichtung eines Neichsamts

für Arbeitsverniittlung vom Z. Mai 1920 tRGVL S. 876)

wird folgendes bestimmt:

Die emäß § 1 der verordnung vom 8. November 1920 (RGB1. 1901) von den Laiidesientralbebörden zur Empfang- nabrne von Anmeldungen über Vetrirbsabbriicbe und -siillegungcn bestimmten Demobilinachungsbcbörden haben Listen zu führen, in welche die Anmeldungen in der Reihenfolge deg- Cingangs und unter fortlaufender Nummer eingetragen werben. Die Listen haben die in nachstehend abgedriicktevMeldekarte vorgesehenen Spalten zu enthalten und find stets auf dem laufenden zu Halten.

I

I . Die Demobilmarbungsbebördcn (Ziff.1) baben am 1. und id»

jeden Monats, ersiiiials am 15.Deseiuber1920, für jede seitdem letzten Meldeiage einaegangene Aiime"diiiig eine Meldckarte nack- dein nachstehend abgedruckten Muster auszuiüllen und dem Reichs-am iür S21{bettetyertnitt'tung, Berlin NW’. 6, Liiifrustiaße 33, zu überseiidm Die Nummern der Meldekarten haben den fortlaufenden Nummern der Listen (Ziff. I) zu entsprechen Liegen Annieldungen nicht vor, fo ist Feblanzeige zu erstatten.

Meldekartenvordrucke werden vom Reichsamt für Arbeitsvermitts lung zur verfügung gestellt.

III

· Ergänzungen der Meldelartrin insbesondere der Evalteii 14 bis 16, sind von den Temobilniackungsbibörden ebenfalls an den in ärffer II bestimmten Meldetagen sowie auf besondere Aiifrage des eichsamts fur Arbeitsvermittlung diesem zu übersciiden ' IV. Diese Ausführungsbestimmutigen treten sofort in Kraft·

Berlin. den 25. November 1920.

Der Präsident des Neichsamts für Arbeitsvermittlung. Dr. Syrup.

Einzusenden an das Ncichoamt für Arbeitsverrnittlung Berlin NW. 6, Luisrnstraße 33. M e ld n n g Nr. .

. .‘) der Temobilmackuiigtbcbörde in . . . . . . . .

Zabl derP

’1 Nachträglich erstattete Anzeigen«t§ 1 b1. 3 I)Die fett umrabmten Spalten

BemerkungeI-0·eeseeeeoe

Art der beabsich- Art der betroffenen Firm a Sept?” (äggend’ünäärqf‘gne V gelbgtsäiziglen im« Cksancthbetiicb Mrd! dir Qllaixisabiiic · · l . z eig, eni rii n zie ung e rie ei ung, in er Kegel ur 6.11.1" : (bandelsubliche Be Betriebsort der Betrieb Dm! Sachen, Mem nicht der beschäftigten z kenntlimidciå ig zeichnqu angehört SItkellchtem ) Egakfkfubeirieg A N ! CSUU o en wir - mie- «—· . nur-. g Arbeiter “3mm Arleitek ("um 1 « 2 3 4 5 6 7 8 9 Gründe der Tag des Tag des Ablaufs der Sperrfrift Wurde die mag. o . t Eingange Von der Maßnahme -——— - oft die Anzeigr Maßnahme i b . . » 110me nach ANan 9 (6mm 4) dek 'ft der Ar eitsiiachweis ohne verlängerung mit verlaiigerung der Spmfrist w mm in.) IX sammle g) m . . . . . . - . . - . · i nach §4 Zjsset 1 a) burcbgefübn?“ 1 Abi. J _n 11 am........... l « 10 benachrichtigt l4 1 '7 1h

1) Für ieden nach § 1 der VO. anieiåevfsiebti en Betrieb ist eine besondFItLe Meldolarte auszufüllen « ind besonders kenntlich zu inacheid 4,15 und 16 werden nachträglich im R. 21.1.11. ausgefüllt

Ort . n . . - o .o, bm..... . . . - - . ..192«0 Die Demobilniachun edel-irde- (Uiiterfchrift) . . . . . . . . . .

wann—n14». .

wie. .- sa-

J. « « i‘ -. »Da-M u«-,,ss-spx..-«»s,... . » _