1920 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

‚M .-».

_ » usw«-· wär-»s- «-—«k--....—«s.s. « -.«,«».. « .- ' “unwahran -;.w-I-q.s---.s-.«.x. ‚n... . »

So 4 ein-getragen, daß in der General- vei«saiiiiii’u:ig vom 30 September 1920 an Stelle des verstorbenen Domänen- vächters Christovh Sstührrnann zu Marien- bar der Schulze Albert Möller zu Bau-

träth worden ist. Stargard, Stern, hen 18. November

1920. Das Amtsgericht.

Syke. [86075]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma ,,Miihlengenossenschaft Okel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sie!" heute folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger verteilung des Ge- nossenschaftovermögens ist die Vollmacht der Liauidatoren erloschen.

ehre, den 18. November 1920.

Das Amtsgericht 1L

.—

Tost. [86076]

In unser Genossenschaftsregister ist am 18. November 1920 bei dein Laugen- dorfcr Spar- und Darlehnskassew verein, e. G. m. u. H. in Langendorf, eingetragen warben, daß der Häusler Anton Muschiol und der Lehrer Josef Czernv aus dem Vorstand ausgeschieden sink» Der Bat-unternehmer August Rasim nnd der Hauvtlehrer Thaddäus Gärtig beide aus Langendorf, sind in den Vor- stand neu gewählt n\orhen.—-4.@n.=9i.6/271.

Amtsgericht Soft.

’l‘rier. [86078]

In das Genossenschaftsregister wurde beuie bei dem »Karthaus-Conzer Eisenbahn Consumveretn e. G. nn. b. ß.“ iu Karihaus Nr. 38 ein- getragen:

Paul Jaequorie ist auß dein Vorstand aug»:e7«rbieden und an dessen Stelle der VurgeriueEstercisekretär Friedrich Lutz in Gene. als zweiter Schriftführer in den Vorstand gewählt

Trich den 16. November 1920.

Das Amtsgerich Abteilung 7.

Wniilbi‘öl. In unser Gruoffenfchaitsregister wurde am '22. v. M. bei der Waldbröler Baugenossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Waldbröl, eingetragen:

Der Name der Genossenschaft ist uni- geäudert in »Krcisbaugciiossenschaft Lsaldbröh eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Waldbröl«.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Jakobs und Ernst Arn sind zurückgetreien und an ihre Stele der Kreissekretär Josef Kukulka zu Waldbröl und der Maurernieister Wilhelm Klein zu Boxberg bei Waldbröl getreten.

Waldbröl, den 18. November 1920.

Das Amtsaerichr.

“’attenscheid. [86081] Genosseiischaftsregister des Amtsgerichts Wattenschcid. Am 27. Oktober 1920

«

Zenlenroda.

Genossenschaft beifügen. Genossen ist jedem während der Dienst- ftunden des Gerichts gestattet.

ihre Namensunterfchrift

Das Amtsgericht

Wlttenbnrg, Mecklb. '_ [86084] In unser Genossenschaftsregiiter it beute bei der Genossenschaft Clettrizitätsi und Maschinengenosfenschaft Wais- mühlen, e. G. m. b. 0.. eingetra en worden: Die Genossenschaft ist durch e- schluß der Generalversammlung vom 5. September 1920 aufgelöit. Zu Liquii datoren sind bestellt Häusler Fr. ; rang unh Lehrer K Holbeck u Walsmüh en. Witteuburg, den l . November 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht

Wnsnephsnsen, Bosse. [86086]

In unser Genossenschaftsrezziister ist am 2. November 1920 unter r. 29 ein- getragen: Elektrizitätss undMaschinens genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Rübegvtst bei Friedrichsdorf, Kreis siuppin Statut vom 14. Oktober 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzun und verteilung von elektriicher Energie, ie Beschaffung und Unterhaltung eines elektriichen verteilungs- netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land- wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind: Gemeindevor- steber Rudolf Wieprecht. Bäckermeister Fritz Schröder, Landwirt Arnim Wusters hausen in Rübehorst, Kreis Rupvin Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei·Vorstandsmitgliedern, in der »Land- wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg«, ev. im Reichs- anzeiger. Die Willeuserkläxungen des Vor- stands erfolgen durch Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens- unterschritt beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. _ [86080] Haftsumme befragt 500 .16. Die höchste

Juli bis 30· Juni· Die

Zahl der -uläsi"igen Geschäftsanteile ist 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wufterhaufen a. Seife, den 2. No-

vember 1920.

Das Amtsgericht ·

In unser Genossenschaftsregister i t heute

bei Nr. 3, hie Genossenschaftsbank für Fries-es und Umgegend, e. (S. m. worden daß der Möbelfabrikant Hugo

zu Triebes betr., eingetragen

Eckardt aus dem Vorstande ausgeschieden ist«

Zeulenroda, den 18. November 1920. Saß SJlnntßgericht.

9) Musterregisten

wurde unter Nr. 15 neu eingetragen fol- gende Genossenschaft: Wirtschafts- gcnosscnschast der Ortssgruppe Wattensilicid der Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgcfangcner, ein- getragene Gcnossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Wattenscheid. Statut vom 15. August 1920. Gegen- stand des Unternehmens: Einkauf von lssebrauchsgegenständen des täglichen Lebens unter Berücksichtigng der besonderen Be- dürfnisse der Heiuikehren Vorstands- mitglieder: 1. Hüttenbeamter Adolf Diehl, 2. « lascliinenfchlosser Ferdinand Stichel- dev, 3. vergmann Josef Bien, sämtlich in Walteuscbeid Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Abgabe von Willenserklärungen erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, jedoch stets unter An- wesenheit des ersten Vorstandsmit liedes. Die Zeichnung geschieht in der Wei e, daß die Zeicbiienden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Naiiiensunterschrift hin- anfügen. In derselben Form erfolgen die Bekanntmachuiigen der Genossenschaft Cinladungen zu den Generalversamm- lungen erläßt der Vorsitzende des Auf- sichtsrats. Die zur Aufnahme von Be- kanntinacbuiigen dienenden Blätter iiid die Watteiiscbeider Zeitung und die atten- frbeidser Morgenzeitung, unter Umständen der zlieichsanieiger in Berlin. Die Ein- sicht der Stifte der Genossen ist in den Diensisiunden des Gerichts jedem gestattet.

“'ermelskirchen. 1[86083] In das Genosseiischaftsregister it unter Nr. 14 heute eingetragen die Genossen- schaft »Landwirtschaftliche Bezugss und Absatzgenossenschaft, eingetra- ene Genossenschaft mit beschränkter Basis-flicht zu Wermelskirchen«. Der Gegenstand des Unternehmens ist der e- meinschaftliche Einkauf von verbrau s- stoffen und Gegenständen des landwirt- chaftlichen und hauswirtschaftlichen Be- triebs und· gemeinschaftlicher verkauf land- wirtschaftlicher Erzeugnisse Die Haft- fumme beträgt 300 J6. Saß Statut ift vom 5. September 1920. Der Vorstand besteht aus: Ernst Dörvfeld, Landwirt in Sellfcheid, in «Hulverscheidt, Landwirt in Lüsfring au en, Ernst Zebbinghauü Landwirt in Eirringhausen ie Bekannt-

niachungeu der Genossenschaft erfolgen unter 19

der Firma der Genossenschaft in der Wermelskirchener Zeitung, ersa weise im Deutschen Reichsanzeiger. Das efchäftsi jahr» ist das Kalenderjahn Das erste Ge- schäftsjahr beginnt mit deni Tage der Er- richtung der Genossenschaft und endigt am 31. Dezember dieses Jahres. Die Willens- erklärungen und Zeichnun des Vorstands erfolgen · durch zwei Vor tandsmitglieder. Die Zeiclnung geschieht in der Weise,

Bamberg.

tragen für die Inh. L. Moll, Firma in Lichtenfels, unter Nr. 400: 6Abbildungen von Sesseln Nrn. 1/170,1/175, 11180, 1/185, 1/190 lind 1/195. angemeldet am 11. Oktober 1920, Si Uhr Vormittags, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre.

Bamberg.

getragen Kalikofabrik, Aktiengesellschaft Bam- berg,

Kuvert, · Fächenerzeugnissz

Kofferfutter-

FalkensteinTVogtl.‘

lDie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

[88069] Im Musterregister wurde heute einge- Firma Gebr. Stolle,

Bamberg, den 31. Oktober 1920. Saß Amtsgericht.

[88068] Jm Musterregisier wurde heute ein- für die Firma Bamberger

401 ein versiegeltes

ein Muster für bestehend in einem ruck auf Gewebe für Kleiderfutter, und Portefeuillefutterftoss, Buchbinderleinwand unh derartige Zwecke, u verwenden in allen Farben und , ressungen, an eineldet am 13. Oktober 1920, 4 Uhr iachmittags, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift zehn Jahre. Bamberg, den 31. Oktober 1922. «-

Das Amtsgericht.

unter Nr. enthaltend

[88107] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 597. Zeichner Wilhelm Ernst Biebl in Falkeustein, 1 Muster für

siegelt, lächenmuster, Bezeichnung ,Falies-

stopferei', Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

im USE-. November 1920, Vormittags r.

Amts ericht Falkensteiu

den November 1920.’

Nanmbnrg, statt-. [88097] Zu das Musterregister·ist eingetragen: r. 58. Maler Richard Sie!“ ( nhaber der Firma ,;Werkftätteu '_r FlächenkunskI in Raumburg a. e·in gft mit 30 Blättern für Buntvapiere, ·toffe und lächenmalereien, gleichen eugnisse,Gefchaf ßnumnnerMB58, chutzfrit 3 Jahre, angemeldet am ä). November 1920, 11 Uhr 45 Minuten orm. säumt-arg a. 6., den 24. November

Saß Amtsgericht.

Nordhausen. · [88070]

In das Musterregister ist am 12. No- vember 1920 eingetragen:

Nr. 116. Fabrikbefiizer ritz Muse in Nord auseu, Mitgesell chafter der offenen andelsgefellschaft ·.Hendeß 8: Schumann zu Nord-hausen ein Steinton zur Aufbewahrun und Anpreisung von

daß die Zeichuenden zu der Firma der

Kautahar piastische Erzeugnis-, Schutz.

Die Einsicht in die Liste der

_ » « · Wermelskirchem den 13. November bot Siargard zum Vorstandsmitglied ge- 1920.

PMB-f Nr

eigenartige Stopferei auf Erbstüll berr‘neten Fragen: Mittwoch,

srist drei Jahre- angemeldet am 9. No- vember 1920, Vormittags 11.] Uhr. Amtsgericht Nordhausetu

11) Sionturfe.

Dresden. 88098]

Ueber den Nachlaß des am . um 1920 verstorbenen m Dresden. eue Gasse 21 wohnhaft gewesenen Dischlers du o Ätna! Schwarze wird heute, am 25. - ovember 1920, Nachmittags i2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurss verwaltet: Herr Kaufmann Lämmerhirt in Dresden, Marschallstra Nr. 27. An- meldefrist bis zum 14. ·ezember 1920. Wahl- und Sprn'rfungßternun: 24. De- zember 1920, Vormittags 9 um. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1920.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Horns. [88061]

Ueber das vermögen des Kaufmanns und angetriean Georg Schaeffer in Gerne, Wilhelmstraße 43, alleiniger In- baber der Firma S aeffer d: Neumanu in Herue mit weigniederlassung in Pewsum, ist heute, 12 Uhr 25 Minuten SJiacbnnittaxgß, der Konkurs eröffnet Kon- kursverwa ter ist der Rechtsanwalt Dr. Löbenstein in erne. Offener Arrest mit Anzei epflicht is zum 20. Dezember 1920. Anme detrist bis zum 18. Dezember 1920. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungsterniin am 22. Dezember 1920, Vormittags ll Uhr, im hiesigen Amts- gericht, Zimmer 8.

Her-um den 25. November 1920.

Saß Amtsgericht

Lehe. [88057]

Ueber das vermögen des Gemäses Pändlers Karl Hartig in Lebe, sen- iraße 123, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts am 25. November 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Rechtsanwalt Justizrat rries in Lebe ist zum verwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 26. Ja- nuar 192l. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 26. Januar 1921. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, und allge- meiner Prüfungstermin am 16. Februar 1921, Vormitta s 11 Uhr, vor dem Amtsåericht Lebe, S ordstr. 10, Zimmer

sehs, hen 2·5. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Lei Its-. l880581 Ue er das vermögen des Rau uns

indenam Leutzscher Straße 55, n- habers einer unter der im Handelsregiter nicht eingetragenen Firma Köhler sc Braune in Leusich, Lindenauer· Straße 48, be- triebenen Handlung mit Bürstenwarem chemischen Artikeln und Gummiabsasem wird heute, am 24. November , Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Max Teichmann in Leivzi . Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 19‘ . Wahl· und Prüfungstermin am 23. Dezember 1920, Vormstta 8 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De- zember 1920.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIA1,

den 24. November 1920.

München.

Amtsgericht München. aonttnrßgeriebt. Am 24. November 1920, Nachm. 5 Uhr 47 Min» wurde über das vermögen der Glektrowärme, Friedrich Vrendel dz Eie» G. nnn. b. H. in manchen, Spezialfabrik elektrischer Wärme-, Heiz- und Kocheinrichtungem Fer- hamerStraße9,Büro: Vobbur er Stra e8, der Konkurs eröffnet und - echtsanwalt usti rat M. Gleifenstein in München, wei rückenstr. 39, zum Konkursvers walter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtu bis zum 11. Dezember 1920 einfcbließini‘ig. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 81/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldftra e in Niünchen bis zum 18. Dezember 192 einschließlich. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 unh 137 K.-O. bezeich- 220 De- ember 1920, Voraus um, Zimmer . 87/1 heß Justizgehäudes an der Luits poldstraße, allsemeiner Prüfungstermim Mittwoch, 9.· Dezember 1920, Santa: 9 Uhr, Zimmer Nr. 87/1, Justiz- ge au e. Miin en. hen 25. November 1920. Geri tsschreiberei des Amtsgerichts · München·

ulius Ferdiuand Vraune in einga-

[88071]

Wirten. [88099] Ueber das vermögen des Holzhändlers Paul Wirt zu Armen ist heute, 12 Uhr Mitta , der Konkurs eröffnet. Konkurss verwa ter ist der Rechtsanwalt Schultze zu Witten. Ossener Arrest mit Anzei e- pjflicht bis zum 15. Dezember 1920. n- meldefrist bis zum 10. Januar 1921. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1920, Vormittags 10: nun, im hiesigen Amtsgericht, Gericht traße. Prü- fungstermin am 22. Januar 1921, Vormittags IN um, daselbst. Ritten, den 24. November 1920. Weller, Justizoberselretär.

Zwickam Sachsen. [88059]

Ueber das verm« en des Oatwirts Geor Arthur Sch ndler in Zwiekam Heinri ftösge 30. wird heute, am 24. No-

vember 1 Mittags 12 Uhr, das Kon-

tatst-erfahren eröffnet. Konkursverwalter·:

Rechtsanwalt Dr. getiling in Zwickau. - nmeldefrift bis zum . Januar 1921. Wahltermin am 20. Dezember 1920, Vormittags 10 nur. Prüfungstekmin am 7. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 18. Dezember 1920.

Zwickam den 24. November 1920. Saß Amtsgericht

Bad Uhu-k- · [88060] Das Amts ericht Aibling hat m dem äonkMerfa Zu übeeras verm« ertibdes an uns—rang extorui o er- movr mitBeschluß vom 24. November 1920 bis zur Wahl eines neuen Konkurss verwalters an Stelle des Rechtsanwalts Eller von Bad Aibling nun ·in Mün en, den Rechtsanwalt Lindinger in Mün en. Sonnenstraße 9, als vorläufigen Konkursi verwaltet bestellt, ferner zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen verwalters und zur Erhebung von Einwendungen Wen dessen Schlußverzeichnis sowie zur hl eines anderen Konkursverwalters Termin auf Donnerstag, den 23. De-

zember 1920, Vormittags ll nn r, [

im Zimmer Nr. 3 I des Amtsgeri ts Athlin bestimmt- Va Aibliug, den 24.November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dresden. [88100] Saß Konkursverfahren über den Nach- laß her Altwarenhändlerin Anna Elsa der-ehel. C yba, verw. Gruchol, geschieden geio euen Gruchot, zuvor Zerfchiedeu gewesenen mengen geb. eher, in Dresden, Palmstr.· 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. · Amtsgericht Dresden, Abteilung II, « den 25. November 1920..

Karlsruhe, Baden. [88101]

Das Konkursverfahren über das ver- mögen ber An- und verlaufs-Ge- nossenschaft e. G. m. b. O. in Blanken- loch ist nach sII'bbaltun des Schlußtermins und Vollzu der Shißverteilung auf- gehoben wor en.

Karlsruhe, den 15. November 1920. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts A. I.

spähst-old [85864]

Saß Konkursverfahren über das ver- mögen der Firma W. Lenizem Gesell- schaft mit beschränkter Haftpflicht in M.-Gladbach, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aus-

gehoben· M.-Gladbach, den 12. November 1920. Pseußifches sIlnntßgerncht' .

Tummelt-. [88062]

Saß Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns (Engen Quafk in Radzionkau wird, nachdem der in

dein vergleichsteruiine vom 23. Sep- tember 1920 angenommene nagst-er- gleich durch rechtskräftigen Be chluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben arm-wis- den 23. November 1920. Das Amtsgericht

Wiesbaden. [88064 Saß Konkursverfahren über das ver- mögen det Ehefrau des August Schlink, Margarete geb. man), zu Wiesbadeu wird nach erfol ter Abhaltung des Schlußtermius hierdurch aufgehoben Wiesbaden, den 20. November 1920. Saß 21mtßgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [88063] Das Konkursverfahren über das ver-

mögen des Dechnikers Georg Zehuer u Wiesbaden wird nach erfolgter Ab-

halltigng des Schlußtermins hierdurch auf- e ‚o en.

g Wiesbadeu, den 20. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

12) Täuf- und Fahrvlanbekannt- maihungen ber

·······Eisenbahuen.

Tarif für die Vefbrderinig von

Personen, Reifegepäck uudE preßgut

uud für die Ausgabe von onatss

{arten im Berliner Stadt-, Ring- und Vorortverkehr.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1·921 an werden im Berliner Stadt-, Rin· - und Vorortverkebr neue Mmdestfahrprete festgesetzt, die für Einzelkarten 70 d in der 2. Klasse und 50 o) in der 3. Klasse und für Monatskarten 19,50 « in der 2. Klasse und 13,70 .16 in ber 3. Klasse betragen. · Dementsprechend werden auch die bisberi en Mmdestpreife für Monats- neben-, Schülermonatss und Wochenkarten erhöht. Die Aenderungen _werben teils durch Ausgabe von Nacht-ragen ·zn den Tarifeu un Preistafeln und teils im ver- stäan swe e dur eführt.

ä ere uskun erteilt unser verkehrs-

Ukp.

Berlin. den 22. November 1920. Gifenbabnnhirettionn.

[88105] . Vinneni und Wechselgüterverkehr der HalberstadtsVlankeuburger · Eisenbahn. Die unterm 27. Oktober d. S. bekannt- Zägebenem am l. Dezember d. . in aft tretenden Erhöhungen der intfers nungen und Frachtsätze sind von der Auf- sichtsbehörde genehmigt worden«

Das alsbaldige Inkrafttreten der·Er- höhungen gründet sich auf bte ·voruber- gehende Aenderung des § 6 her Eisenbahn- verkehrsordnung ·

Der Binnengütertarif wird zum 1. zember h. J. neu ausgegeben; er enthält die vor-genannten Exhohungen sowie Aeudes rungen und Ergänzungen verschieseuer Tarifvorschriften.

Vlaukenburg (aus). den 25. No- vember 1920.

Direktion der Halbetstadelankew burger Eisenbahn-Gesellschaft

[88066] CülnsBonner Ciseubahnen.

Voraussichtlich am 1. Dezember er- scheint der Nachtrag I zum Personen- und Gepäcktarif Teil II für den Binnen- verkebr Derselbe enthält, vorbehaltlich der Genehmigun der Aufsichtsbehörde, Erhöhungen der Fahrpreise für die Strecke

ermülbeim-—Berrenrath. Nähere Aus-

ndt erteilt das verkehrsbüro in Köln, Ubierriug 11.

Die Direktion. Bottke.

88104]

Vrenszis -Heffisch-Sächsischer Tier- betteln. m Anschluß an die Bekannt- machung der Eisenbahndirektion Berlin vom 27. Oktober 1920 treten am 1. De- zember 1920 folgende Aenderun en ein: Die besonderen Tarifhefte 1 bis werden aufgehoben. Für die Frachtberechnung ist alsdann der als Anhang zum Tarif er- schienene Tierfrachtzeiger maßgebend. Im Gemeinsamen Heft, das zunachst noch be- stehen bleibt. werden umfangreiche Sllenhe: rungen vor enommen, die der Regelung im neuen eutschen Eisenbahn-Tiertarif, Teil I, entsprechen Näheres ist aus dem Tarifs und verkehrsanzeiger der ehemalig vreußifch - hefsifchen Staatseisenbahnen und auß unserem verkehrsanzeiaer zu erfeheu, auch geben die Stationen Auskunft.

Dresden, den 25. November 1920. CisenbahmGeneraldirektion

als geschäftsführende verwaltung.

[88067] _ Vanerisch - Sächsischer Tiertarif, Teil II. Piit Gültigkeit vom 1. De- zember 1920 treten infolge Einführung eines allgemeinen Tierfrachtzeigers für die deutschen Eisenbabnen ivgl.· Bekannt- machung der Eisenbabndirektion Berufs vom 27. Oktober 1920) umfangreicbe Aenderungen in Kraft. Insbesondere werden die Schnittafeln A unh B, die Statirnss frachtsätze für Görli und die Kilometer- tariftafeln A I un B I aufgehoben Näher-es ist auß unserm verkehrsanzeiger u ersehen, auch erteilen die Abfertigiings- stellen auf Anfrage Auskunft Dresden, am 25. November 1920. Eisenb.-Gen.-Diu.

ssslclszi

We deutsch - Sächsischer verkehr Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1920 werden einige neue Stationen des Eisen; bahndirektionsbezirks Altona in den Tarif aufgenommen und die Tarifentfernungen für die Station Eddclak mit Wirkung

1 vom 1. Februar 1921 erböbt. Näheres

enthält unser verkehrsanzeiger und der Tarifs und verkehrsanzeiger für den ·Be- reich der vreußiich-hessischen Staatseisew bahnverwaltung. Dresden, am 26. NO vember 1920. - Eisenb.-Gen.-Dir. namens der beteiligten verwaltungen

[88109] Vorwohle-GmmertbalerEisenbahn.

Jufolge cknkrafttretens der neuenBiZl förderungsgebühren kommt mit Gültigkeit vom 1. Dezember h. J. der Nachtrag 5 zum Binnentarif für die Beförderung von lebenden Tieren und Gütern zur Cin- führung. Durch diesen Nachtrag werd-en auch die jetzt bestehenden Frachtzuichlage erhöht. Das alsbaldige Inkrafttreten der Tariferböhungen gründet sich auf die vor- übergehende Aenderung des § 6 her Eisen- babnverkehrsordnung. (RGBL 1914, Seite 455). · ·

Nähere Auskunft erteilt die unterzeich- nete Direktion-

Eschershausem den 26.Novembe·r·1920. Vorwohte—Emmei-thaler Eisen- bahngesellschafu Die Direktion.

[88065] » · Vinnengütertarif der Westfalifrhen Landes-Eisenbahn. , Mit Gültigkeit vom 1. Dezember its-»O ab werden die Ausnahmetarife 2 iQiohstÄsjs tCH“) unh4(Süngefa1f) aufgeboben. Ue Ausnahmetarife 5 (,Steine usw.) und Steingrus usw.) erhalten vom gleichen eitpunkte ab Fassung und Frachtsatzs wie in dem ab . Dezember 1920 ab tut den Staats- und sJAribatbabnguterberfef‘jf ülti en Deutschen Eifenbahziautertatiff geilll Heft C: Frachtsätze, Tetlheftclli Ausnahmetarife. abgedru · Die Einig für Güter des Ausnahmetarifs 1a Umne- 551m für Grubenzwecke) wird nach ·den Frachtsä en der Klasse D des zFrachtw- zei ers ( Slip. 200 C I a.) berechnet- Das alsbaldige Inkrafttreten der 311}?! Teil mit Erhöhungen verbundenen Tarn- änderun en gründet sich auf vier-erober- gehende enderung des §6 der Eisenbahn- verkehrsordnung (RGBI· 1914 gelicj’”): Lippftadt, den 24. November 19-0. Die Direktion der Westfälifchen Landes-Eisenbahn«

[88102] · H U ' engütertarif (Sir. 136 ·e

TfV-t)tserbirlkziliititf Gültigkeit vorn 30. d. Ili-

anxfeeliikälih den 25.Noveniber·1920. Direktion der Mecklenburgischcu Friedrich Wilhelm Eisenbahn.

« Deutscher

« Neichsunzeiger

Preußischer Staatsunzeigen

F

Dei Bezugsoreis beträgt oiertelsädrlich 86 Mk- Dllle Posianstalien nehmen Bestellung an; für Berlin außer den CL'Softanftalten unb Zeitungsveritieben für Selbstabholet auch die Gelchaftsftelle SW 48. Wilhelmftkafze Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten IM!

Nr. 272. warmem... Berlin, Dienstag den 3

zeile

a _ . s I

s I Anzei enpreis für den Raum einer .5 gespaltenen Einheits- ZML einer 3 esvalienen Einheitszetle 8.60 am Außerdem wird auf uschlag von 80 o nähen. Anzeigen nimmt an le Geschäftsstelle eBerlin SW 48. Wilhelmftrage Nr. 32.

en anzeigenpreis ein {euer-unge-

encbß- und Staatsanzeigers

0. November, Abends Pornchecktoutowertiu 41821. 1 920

Die c1'8arennaeicßenbeitage wird bis auf weiteres dem (Reichs: und Staatsanzeiger wöchentlich ERme und zwar Dienstags, Donnerstags und Freitag-s beigelegt werben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Genehmigung zur Herstellung einer

Mischs utterart.

Bekanntmachung des Wirtschaftsverbandes für Rohteer und Teererzeugmsse, betreffend als Volldestillationen anerkannte

Destillationen Handelsverbot Preußen. Ernenniingen und sonstige Personalveränderiingen. Bekanntmachuiigen, betreffend Bildung eines Stadikreises Bottrov und eines Stadtkreises Gladbeck.

Beianutmachung, betreffend b_ie nächste Prüfun« für Turn-, Schwimm- und Ruderlehrerinnen an der Lan eoturnanstalt «

in Spandau . Anordnung uber die Auflösung von Viehhandelsverbänden

Bekanntmachung des Kohlenamts Berlin über die Freigabe

weiterer Abschnitte der Kohlenkartew Himdelsverbote

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung

Auf Grund des § 2 Abs. 2 der verordnung über Milch-

fuiter vom 8. April 1920 sRCVL S. 491) ist um 1. November 1920 -— J.-Nr. W4 M. 389 —- die-Herstellung folgender Mischfutterart bis zum 31. Dezember 1920 ge- nehmigt worden: Bezeichnung : Nälsrstosigehalt:

Mischfutter Llovd.

14,5 0/0 Rohprotein,

,’2-’2 °/o e;Ti--tt, _ »

os,4 °/o Stickitoffreie Ertraktstoffe,

11,6 04/0 ‘feuebtigfeit. «

8,4 0/0 sche,

· 9,9 0/0 Robfaseu

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Haferkleie Hülfenfruchtmehh 2 ilchtnebl.

Name des Herstellers: Firma Meter Kölln in Elmshorn.

Berlin, den 27. November 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft J. A.: Nil-las

Bekanntmachüug

der als Volldestillationen anerkannten T esiillgtionen

gemäß verordnung über die Regelung der Teerwirt- schaft vom 7. Juni 1920. « sNGBL S. 1156.)

Nach Prüfung unb auf Vorschlag der in § 18 ber ver- ordnung über die Regelung der Teerwirtschaft genannten ver- bände werden im Nachgang zu· den veröffentlichungen vom 26. Itmi 1920 s,,Reichsanzeiger« Nr. 141 vom 29. Juni 1920;, 31. Juli 1920 (,,Reichsanzeiger Nr. 172 vom 4. August 1920 , 3. September 1920 s,,Reichi3anzeiger« Nr. 201 vom 7. Sep- tember 1920), 6. Oktober 1920 t»Reirl sanzeiger« Nr. 227 vom

7. Oktober 1920), 18. Oktober 1920 ,,Reichsanzeiger«Nr. 238 -

vom 20. Oktober 1920) und vom 6. November 1920 (,,Reichg- anzeiger« Nr. .256 vom 10. November 1920g nachgenannte Destillationen im Sinne der §§ 13 unb 16 er anerkannt:

B. Volldestillationen, welche ich den verkaufgbedingungen des Teerindusiriellen-Ve andes Deutschlands, Berlin, unterworfen haben-

Firma August tganig, Königsberg i. Pr. S leusenstraße 7.

Berlin, den 26. November 1920?

Wirtsckastsrerband für Rohteer und Teererzeugnisse. Der vertrauensmann: G A. Meyer.

Bekanntmachung.

Dem Bäckermeister Karl Speidel in Pforzheim, Vleichstraße 65, wurde gemäß § 1 der Vundesratsverordnung vom 23. September 1915, die Fernhaltung unzurerläfsiger Personen vom Handel betr» der Gewerbebetrieb untersagt und die Backerei bis auf weiteres geschlossen

Pforzheim, den 26. November 1920.

Bezirlsamt Binz.

verordnung ·:

»Prensien. Finanzministerium.

versetzt sind: der Katasterkontrolleur, Steuerinspekior Propping von Limburg a. d. Lahn als Regierungs- und Steuerrat nach Aurich, der Regierungs- und Steuerrat Albath von Aurich nach Lüneburg, der Katasterkontrolleun Steiierinspektor Getzubn von Tilsit nach Salzwedel, der Katasterkontrolleur Kraemer von Meinerzhagen nach Opladen

. lKatasieramt 2) unh ber Katasierkontrolleur Schmitt von

Neuerburg nach Limburg a. d. Salm. Bestellt in: der Katasterlandmesser Schritt zum Kataster- kontrolleur in sIReinergbagen.

Ministerium des Innern-

Die preußische Staatsregierung hat auf Grund des § 28 des Landesverwaltiingggesetzes vom 30. Juli 1883 (G.-e-. S. 195)

z den Regierungsrat Medem in Königsberg zum Stellvertreter des weiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Königsberg

auf ie Sauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezirke-aus- schusses ernannt.

Die vreußische Staatsregierung hat den Regierungsrat Friedheim aus Breolau zum Oberregierungsrut,

den früheren Kreis-rat Vogl in Liebenwerda und den Genossiznschaftgsekretär W ees e in Strehlen zu Landräten ernannt.

· Der Polizeirat St. Simon in Vreslau ist zum NO gierungsrat ernannt warben. .

Dem Oberregierungsrat Fkriedheim ist vom 16. No- vember 1920ab bie Stelle des Oberregierungsrats bei der Kanalbaudirektion in Essen übertragen.

Dem Landrat Vogl ist das Landratsamt im Kreise Liebenwerda und dem Landrat Wees e das Landratoamt im Kreise Strehlen übertragen warben.

_—

· Auf Grund des § 4 Abs. 1 unb 2 her Kreisordnung für die Provinz Westfalen vom 31. Juli 1886 erkläre ich die Stadt Bottrop im Negierungsbezirk Münster vom 1. Januar 1921 ab für ausgeschieden aus dem Veichande beß Landkreises

« Necklingljausen Von diesem Tage ab bildet die Stadt Bottrop

für sich einen Stadtkreis. Berlin, den 25. November 1920.

Der Minister des Innern- J. V.: Freund.

« Auf Grund des § 4 Abs. 1 unb 2 ber Kreisordnung für die Provinz Weftfalen vom 31. Juli 1886 erkläre ich die Stadt Gladbeck im Negierungsbezirk Münster vom 1. Januar 1921 ab für ausgeschieden aus dem verbande des Landkreises Recklinghausen. Von diesem Tage ab bildet die Stadt Gladheck

· für sich einen Stadtki«eis.

Berlin, den 26. November 1920.

Der Minister desJimem J. V.: Freund.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung

Betannimachung

Die nächste Prüfung für Turn-, Schwimm- und Ruderlehrerinnen an dqir Landesturnanstalt in Spandau beginnt am Donnerstag, den 3. März 1921.

Die an mich zu richtenden Meldungen sind von den in einem Lehramt stehenden verderber-innen bei der vor esetztenDienst- behörde, von sonstigen i mit Ausnahme der in Ber in wohnenden) Bewerberinneii bei derjenigen {Regierung}, in beten Bezirk ie wohnen, bis zum 20. Januar 1921 anzubringen Die in Ber in wohnenden Bewerberinnen, die in feinem Lehramt Reben, haben ihre Meldung bis zu demselben Tage bei dem Herrn Polizei- präsidenten in Berlin einzureichen

Die Meldungen können nur dann berücksichtigt werben,

« wenn sie den SBriifungßorhnungen vom 22. Januar 1916 und

30. Mai 1919 genau· entsprechen, insbesondere mit den in dem § 7 bezw. 6 vorgeschriebenen Schriftsiücken ordnungsmäßig ver- sehen sind. In dem Gesuäz um Ziilassung ist anzugeben, ab bie Vewerberin sichzum er ten Male zur Prüfung meidet oder ob und wann sie sich bereits der Turn-, Schwimm- oder Nuderlebrerinnenprüxung unterzogen bat. Sie Anlagen jeder Meldung ind zu einem Heft vereinigt ein- lguteicben. Berlin den 24. November 1920. . Der Minister für Wissenschaft Kunst und Volksbildung J. A.: Sinne.

vom 19. Januar 1916 (HMB1. S. 26, MBL aus Grund der verordnung des Bundesrats zur Ergänzung der Bekanntmachung über die Errichtung von Preisvrüfungsftellen und die versorgungsregelung vom 25. September 1915 (RGBI. S. 607), vom 4. November·1915 (NGBl. S. 728) errichteten Viehhandelsverbände für die

Anordnung.

Die im verfolg der Anordnung der Landeszjntizalhegiriågn an w. . )

Provinzem

Ostpreußen, Si Königsberg i. Pr., Zommerm SitztzStettiw ·

randenburg und Berlin, Sitz Berlin, Schlesiew Sitz Breslau, Sachiew Sitz «Magdeburg. Schleswig-Holitein, Sitz Altona-Elbe, Hannover, Sitz Hannover, Westfalen,·Sii3 Münster, Rheinprovinz, Sitz Köln,

Regierungsbezirke: 1. Grenzmark WestvreußensPosew Si S neidemü l, 2. Cassel, Sitz Cassel, tz (B h 3 Wiesbadeii, Sitz Frankfurt a. M.

IDPONPPPPINH

und der auf Grund der gleichen verordnung durch die Anord-

nun ber Landeszentralbehörden vom 15. Februar 1916 Eis l. S. 50) gebildeten Zentralviehh delsverband werden hierdurch mit dem 30. November aufg öst.

Die laufenden Geschäfte, insbesondere die Herstellung und verteilung der vergarbeiterzulagen an leisch und Wurst sowie die damit verbundenen geschäftlichen ngelegenheiten und die verteilung von Auslandsfleisch als Notstandoreserve, sind bis zur Beendigung- der ·Liquidation weiter fortzuführen, soweit nicht die Auge egenheiten von den Provinzial(Bezirks-)fleisch- stellen erledigt werben. '

Die Liquidation und die Legung der Schlußre nun der Viehhandelsverbände erfolgt auf Grund des § 20 dgl- micf Er- laß der Landeszentralbehörden vom 4. Oktober 1916 sHMBL S.·364) genehmigten Normalsatzung durch den Vorstand, die

riifung der » Schlußrechnung durch den Oberpräsidenten Negierungsprasidenten). Die Liguidation des Zentralvieli- andelsverbandes wird dem Landesfleischamt übertragen. «

Berlin, den 27. November 1920.

Der Staatgkommissar für Volksornährung J. V.: Hagedorn

Bekanntmachung

Auf Grund des § 38 Abs. 2 ber verordnung beß Kohlen- verbandes Groß Berlin über die Kohlenverteilung vom 6. März 1919 wird hiermit angeordnet-

I

Vom 1. Dezember 1920 ab werden zur Entnahme und Abgabe von Kohlen folgende weitere Abschnitte frei e eben: Abschnitt 1g her 18 Zentner-Ofenk?1rte 28 » 20 » 38 30 48 bezw. 58 unh 68 40

II

Bevorzugt zu beliesern sind die bereits früher freigegebenen Abschnitte der Koch-, Ofen-, Koks- und Sonderkarte, sofern sie nicht

für verfallen erklärt sind.

III.

« Vom 15. Dezember 1920 ab dürfen auf die Abschnitt 12 der 5 ZentnasOfenkarte « 25 I 2o I 35 . 30 - 45 bezw. 55 unh 65 40

Abschnitt F der Zentner-Kochkart

35.32:,

Kohlen nicht mehr abgegeben und entnommen werben.

N. verstöße gegen diese Anordnung werden gemäß §93 der vor-

bezeichneten verordnung bestraft

Berlin, den 30. November 1920. Roblenamt Berlin Posse-

s „man.me