1831 / 94 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ie i e- Oberon, König der Balletsz Musik voit

Kbuizliche Schaufv

Sonntag, 3. April. Im Opernhause:

Elfen, Feenstper in 3 Abtheilungen, mit C. M. v. Weber.

Preise der sch’ihe: Ein Platz in den

ges 1 Rthlr. 10 Sgr. 2c.

Im Schauspielhause: Spectacle demande: 1) Ln chatie

metainorphosöe en femme, folic-vaudeville en 1 acle. 9) La seconde repräsentation de: La damc et, la demoisellc. eomc’die nouvelle en 4 actei et en prose, pur MM. Mazcrcs

et Empis. Montag, lt. April. Im Opernhause:

Logen des ersten Ran-

Ioconde, Oper iit 3

Abtheilimgen, mit Tanz; Musik von St. Jsouard. Hierauf- Die jungen Pensionairinnen, kontisches Ballet in 1 Akt, von Ph. Taglioni. (in. Fleurh: Rustic, als Gastrolle.) « ß

Im Schauspielhause: Die Jäger, Sittengemalde in 5 Ab- theilungen, von A. W. Ifflaitd

Königstädtisches Theater.

Sonntag, 3. April. Ouvertüre aus der Oper der Meutrer- von Auber. Hieran zwei Lieder mit Begleitung der Guitarrw gesungen von Herrn Holzmiller. Zum Beschluß: Der lustige Schuster, koinische Oper in 2 Akten: Musik von Patr.

Montag, .1. April. Der unzufammciihangende Zusaittiiien- bang (ntit neuen Seeiten), ein musikalisch-draniatiscbes Quodli- bei in 2 Akten; Musik Von mehreren Komponisten.

762

Answ llrtigo Börsen. Amsterdam, 28. März. Niederl. wirld. Schuld 40. Metall. 81,}. Neap- Engl. 78.}. Hamburg, 31. März. Gesten-. 4proc. Metall. 70-3». Anl. 87}. Dän. III-. Poln. 91.}. London. 26. März. sprach Cons. 79.,}.

Kauz-Bill 16. Onkel-in 5proe.

Bank - Action 960. Run. Engl.

Berliner Börse. Den Q. April 183l.

Amtl. Fouds- und Gelcl-Uours-Zettel. (Preufi. Com'.) |Zfiijrief| Geld.

| 14/1] “rief Ehe-its |

St. Schuld stkli." 83-} Pl'. Engl. Anl. '18 END- l’r. Engl. Anl. 22 93 l’r. Engl. Übl. ZU 77}- Kurm. Übl. lll. l. C. 84,} Neum.lnl..Sch.do. , Sle Berl. Studt-Ühlig. M .Kiinigsllg. du. .86 l‘llhingc‘r du. —- ·l).-inz· du. in Th. VVcsipr. l’l'undlir

Üstpr. l’l'nndbrll 4 l’unnn.Pl'nndbrl'. 4 4 4

(f. 4.- Mao

103% 103 54 .55

»- s.— —-]

Kur- u. TNeun). do. l

Schlesische d0. lilcsl. C. d.K.— u. “N 'l..-Sch. d K.- u.N

l

q O 5.1 is-

lloll. vollw. Duk.

Neue dito Fricclriclied’or. . Disconto . . . . .

llllll

k-

35)} .‘lll 90

13', Z-

DAIFFAAFAWUH

ooj 5.„

gez-

(E:

Frau/5.00”, « Brief| Geld, «

Wechsel-(Jones.

Kurz

2 blt. Kurz

2 lllt. 3 Mr. 2 Illt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage 2 Mt. Z Woch. . Kurz

141e 1 l 149, iisz 6 20; got 1024 102z

Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . »

dito . . . . . . . . . . . . . . . . London . . . . . . · . . . . . . . . 1 LStl. Paris . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 Fr.

Wien in 20 XI‘ . . . . . . . . . . . 150 Fl-

Augsburg . . . . . . . . . . . . 1.50 Fl. Breslau . . . . . . . . . . . . . . . 100 Thl.

Leipzig . . . . . . . . . . . . . . . 100 Thl. Frankfurt a. M. WZ . . . . . . . . 150 Fl. Petersburg BN. . . . . . . . . . . 100 Bbl. Warschau . . . . . . . . . . . . . . 600 Fl-

O O

102e, 102;

was

_—

NEUES‘I‘E BIER SEN - N AGHRIGHTEN .

Frankfurt a. 30. wenn. (1% llhr) Oesterr. 5proc. Metall. Bis-. Actieu 1125. 4oroc. Part.-Oblig. 112.

Nebucteur J ob n. Mitrcdacteur C o t t e l. » ____.....„..... _

Gedrückt bei A. W. „nahm

4proc. dito 67-I-. Bank- Polii. Loose 45:— Geld.

Urnl'sliz. l’os. do.

s

Bei dem vergrößerten Forinat gleichzeitigen verpackung und versendiing de

schen entsprechend

drang des Stoffs eine solche unumgänglich nöthig macht,

Der Staats-Zeitung (welch

s Allgemeinen Anzeigers für . _ _ lben dergestalt mit der Zeitung zu verbinden,

aufgenommen werbe. —- Diejenigen, welche auf den

ritt Die Preiizischeu Staaten.

—- für zweckdienlich erachtet worden, dense

»».- .«- q- M. .

Allmmrimwsmmrimr

die Preußischen Staaten,

es bedeutetid mehr Raum gewahrt, als zwei Bogen de mit der Staats-Zeitung daß dessen Inhalt in das Blatt Auzeiger allein abonnirt sind,

s früheren) und ist es ——— den

werden denselben nach wie vor erhalten.

Liquidations—Processe.

Provinz-

—-

Weintrauben.

resp. Bezeichnung der Masse.

Nachlaß des a » · DeutscheErone verstorben. Official und Kanonieus Staitislaiis Date-ki-

...—.—--—--.-·-»

vrjdcime und Stand des Erblassers, und. i I l i

Name des Gerichts

M 4- Januar 1829 zu ObsLandger in Miieieniverder-I153. April losst.

L

—-

lMarieiiiveiderImJBl p.7.

aiintmachungeu.

| LiquidationssTerniin IBlatt, wo das Weitere zu finden.

Partien bei Hunderten zum vertheilen unter Landleute 6 Thl. das Hundert). Du Menil, A- Di·., der Neliburger Brunnen als Gut: und Etholungsort- mit Kupferit. Taschenforinat. Geiz. 20 sgr. Das Erercier-Reglenieiit für die Iiifanterie der Konigl Groß- britanisch- Hannüversthen Armee hat die Helwiugfche Hofbucbs handliiiiq in Q‘ominiffion. gr. sei-. In 5 Abtheilungen mit 16 Kupfern und 8 Blatt Signale-o Geh. 4 Thi. '10 fgr. Stuhrsche Buchhandlung itt Betlin,» Schloßplatz Nr. 2, nahe Der Brudersttalie.

- Schon fertig ist der tste Theil-, ausgearbeitet liegt längst der 2te Theil, dessen Druck nur wegen (Einverleibung einiger Quellen

verzögert wurde , von:

is

Am Schluß der Börse

zur Beseitigung der Schwierigkeiten der . mehrseitig deshalb an uns gelangten Wün- selbst, oder in dessen Beilage, falls der An-

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages-,

s Am grünen Doutterstage haben Se. Sllta'e'tat d r cilige Abendmahl in der Kapelle des Königlichetn Palaikoclllå IX ( andeu des Bischofs Di-. Ehlert empfangen.

Se. Majestät der König haben dem Oldenbm c

. ' VS - ,

“ihm" balng Uflcg Fell Mde Matteer erhogfl13 at·eun „einer , e er dasrl ' « « « erleiheu geruht. n ugcmeme Chwmchm l“

»i- ais

Zeitungs-Nachrichten. Ausland. Rußland.

r? St. Petersburg, 26. Mär. Se. -. « « ' aben durch ein Allerhöchstes Resktilit vom i'll? eueral-Major Baron Dellingshaufeit, welcher bei Der ist-stür- iutg der Stadt»Lublin eine ‚Kolonne Dra otter zu Fuß persön- , zum Sturm fuhrte, uitd eine verschanzte -O.iiihle mit aewaffuetcr

and ittahm, zum Ritter des St. Annen-Ordeits ister Klasse

ann .

Für Auszeichnung in den Gefechteu e en dies " blauen-Oberst von Anrep zum General-Psalm beförerllnwlltkdxür » Die bisher in Fiitnland bestandenen 6 Bataillone Scharf-. irrem so wie der. zeithzrige Divistoitsstab des Finuifchen Miti- irs, sind auf Befehl er. Majestat aufgelöst worden«

Ant 7. (19.)« Marz starb in Helstngfors iii seinem 68sien ahre Der ehemalige General-Gouverueur von Finulaud General it der Jiifanterie, Graf Fabian Steinheil. «

Ju einem von der hiesigen Handelszeitung mitgetheiteu

Berlin, Dienstag den 5“u April.

G Wlasfsch au, 31. März. enerai intus bekannt gemachte Korres ioitdeii m' «- ' « _ it . Eliiissischeit «-Ober-»Befehlshaber enthält lnächstzdeu bedreeliltlskülilistegkch heilteit beiden Schreiben) l5) ein Schreiben des ersteren Ein den Feldniarschall Grafen Diebitsch Sabal- auch, vom 1»9. Marz, worin sich der General Sitzt- tieeki zuerst daruber äußert, daft ihm der Feldniarschall nicht selbst geantwortet, sondern nur Durch den General-Guar- tieriueisier dein Grafen thielski eine Eriviederiiua hab? zu; kommen lassen; er will solches als eine bloße diplomatische Foritilichkeit betrachten unD erklärt dagegen seinerseits nur mit militairischer Offenheit iiitd Huinanität zu Werke geliebt zu wol- len und deshalb fest auf seinem Entschluß zu bestehen welcher seiner Meinung nach, dem erhabenen Herzen des Moullrchen ge: nehm sehn nuisse,-u«)eil dabei lediglich die Absicht vorivalte dem ferneren Blutvergieszeii zweier Völker vorzubeugen, welche- dazu bestimmt wareii,»einauder gegenseitig zu lieben «und zu achten —--— Hieran widerspricht er nochmals der itt deitt Schreiben des (Sie: iteralb Neidhardt aus edrtirkien lleberzeugung, daß die Politische Pevolution nur dasD erk eines unbesontieneu Jünglingsrausches ich, und behauptet unter Aitderm, daß dieselbe vorzüglich auch mit aus der Furcht hervorgegan en sev, die Cottstitui.tion ganz aufgehoben zu fehlen. ·—»— Dies iihrt den Briefsteller auf«das Andenken Sr. f. ajestat des lKaisers Alexander , indem er Rrsichery daß Die Politische Nation Alles, was sie von diesem —...ioiiarcbe,n empfangen habe, mit der höchsten Anerkennung im Gedathtniß bewahre unD auch in Seinen Nachfol ern verehre- er spricht Daher_ den Wunsch aus, daß es er. d.iajestat Den; regierenben titatfer hätte gefallen mögen, Sich selbst in der Re- sidenz des Roitigreichs zu zeigen, tun dem Unheil des Krieges ein« Cudc ziLiiiacbeiu Polen wurde, wenn Se. Liajestät in der Hutte des Senats-, der Lititdboteit-.Kittttiiier unD Der Armee als Baker erschienen und der Politischen Nation die Aufrechterhal- tung ihrer Rechte mit Jhrem Königlichen Wort feierlich verhing-

Die (ivie schon gemeldet) vom«

tioii Kontmandant der Festung Modlin war ' in War« aii a Altersschwäche gestorben. · I M "b u

» Die Warschauer Zeitung meldet: »Mit dem Wieder- eintreten besserer Witterung beginnen auch die Bewegungen in Der feindlichen Armee von neuem; an mehreren Punkten, und namentlich bei Stenzhca unD Karczew, machten die Russen Bor- bereituiigeu zum Uebergang über die Weichfcl; jedoch nur, wie es scheint, um unsere Aufmerksamkeit von einem anbereu Punkte abzulenken, wo sie den Uebergang wirklich bewerksielligeu wollen. Izu der vergangenguNacht wurde von ihnen bei Karczew ein H rander auf der Locichsel abgeschickt, wahrscheinlich unt unserer erucke bei Praga Schaden zuzufügen das Fahrzeua blieb je- doch auf dein Sande sitzen und loderte da in Flammen auf.”

Der Staats-Zeitung zufol e, befindet ch das Hatt t- quartieo des Divisions-Geuerals Kllckh Befehlsgabers ain [ä]: ken Weichsellufey gegenwärtig in Sowicz.

_‘Qie Oieichstagskzikantmern haben am 28steit, Wsten und si0steu d. wieder bereinigte Sihungen gehalten, worin vorzüglich Tiber das Projekt zur verleihung von Grund-Eigenthum an Die Lzauern »verhandelt unD Daffelbe zuletzt auch angenommen wurDe. (Luie nahere Mittheilung dieser verhandlungen müssen wir uns noch vorbehaltett.)

, Ju Folge des eingetretenen Mißbrauchs, daß häufig Peti- treuen, mit .lebergehtiiig Der niederen Behörden, unmittelbar an die höheren eingereicht werden, wodurch eine uuuöthige Korre- spondenz zwischen denselben herbeigeführt wird, und die Eiiigaben von Privat-Personen in ihrer Entscheidung verzug erleiden, da die hoheren Behörden sie erst den untergeordneten zur Erörterung zuseudeit unD letztere» dieselben wieder an jene zurückschickett miti" fen, bringt der Minister des Innern den Subplikanten in Erin- nerung, daß ste sich streng an Die noch in Kraft stehende ver-—- ordnung vom 17. Jun. 1817 zu halten hatten, ividrigenfalls ttach dem Art. 6. derselben, ein Jeder es sich selbst zuzuschreiben habe, weint ihm seine Bittschrift auf eigene Kosten uitd ohne

r

Resolution zurückgeschickt würde.

an den Doiiidecbanten Grasen von I » Der» Fürst Michael Radziwill (Vater Sr. Durchlaucht des

Fürsten Statthalter im »Großherzogthum SDofen), ehemaliger Jsojewode von Sauna, ist Cent 28sien d. M. in einem Alter von 87 Jahren iit Folge zuruckgetretener Gicht mit Tode ab- gegangen. » » _ «

v Die Mitglieder des königlich Polnischen Appellatioiteree richts leisteten aut 26sten d. den durch den Reichstagsbefchlus vorgeschriebenen Eid an die Polnische Station. die JYllöttt 1.2:»E)s«iheitsd.»begiug defr sJbiariflenzfljerein Von Warfchau » L. e«— a re feier er Sti tritt eines Drd us ' ' seiner Existenz in Polen. g f e Und M lee

Zigteläieastigeåickstrkur liiest man Folgendes-

» , e e en « s

Wohl- Welches aus der Beilegung des Krieges hervorgehen würde "l b“ Prcßfreihklt Das gäßgetæed Ikgiskrtilliltifigirikckgeb auch gleich überzeugt waren, es doch besonders jenem zukomme« im“) i’m-(Ihm mm b“ Regierung Zum wahren mm" Wäsche-l- „n Mutes zur Beseitigung M Streits ausfindig in machen: euch er die Fehler ihrer verwaltun - die Mißbrauche ihrer Unter-L welches eben sowohl dem großniiithiqen 35er en des M l , Zwar beleuchtet und durch cm“ tsvvllm Imd b" Glück b“ Als der Pvluischm NatioiITIl-Ehre entipficbze denn exnfirilixiltjs liolllliclieclidtlszfdrglirßt« dislxllisilltst ller andean ist « auch höchst kommen wie es wolle —- die Arnieen i ' s, c er W." « « Welt ”Will"!!an sers möchten auch als ‚Die größten Sieger irussjgjlliltxltkilgfsis MießnbmttviZchdegnåfikåsåagxskhuilkgckllt icstasuFillteclwiirwtvdas ihm- -sp konnt-m doch ‚Mill Siege Und Triumphe, die mit der W Patkkvtm kamt man nur denjenigen nennen, D’cr hinzu-Freihle Bekmchtung eines schwacherenVolkes eiidigten deiti wahrhaft erha- mlßbmuchV besonders M den Augenblicken- wo dies schreckl«T Denen Sinne des Monarchen nicht wohlgesiillig sehn. Der Lm mit ilch führt-· ZU unserem Unglück fanden zur Zeit M Da: Yqu schlspßklmzt M verwean daß sich der (Hseneralifsinllls kignabdäuzstandes viele Mißbrauchg statt- die Der allgemeinen Sache »Um hmsichmch der Gefühle »Hm habe welche das Schr« r i'd) d ich warm. Man heran ltmpfte und verspotten-personen- b g G s - - - - - .. « m M sich bloß Schwckchm zu Schu den t ·

e enerals Yieidhatdt in ihitt erregt hatte, und bat; Der wohl: Neue und Besser-un ' · ' ommm Itcgcn’ und deren gestnnte, vernünftige und tapfere Theil der Nation dieselben (Sie: follten, erspum Fekgsrzæt mildmlchcm Herzen mtgkgmchnlm fuhlc hege, iiber die der Marschall dem die Ge'iill d IT ch· ebun Zier qu s v s, sgern fugmm verscthi “.1“ M Hm- im)?“t Nicht fremd sehen urtheilen tiiö e i » er « uns liebe gekränkt alijll a “mit b um« und i'm’ m ihm GEM-

4) Ein Schreie kn- des Fccdm LTisch its G - Man keine mit kroinciiPZTlZiSslchii Wir "m“äq’” "'l “mm" bitschS abalkanski an den G eneral citiaeisinxiafed1 am“, deren Meinung warm; weil sixnailgeree lhallt u "mit“? halte, daß derBrief, welchen dieHerren Kolatzkowskiunlslåirclf Frau-MU- auf (im “im" Art dem Vaterlande nützllchghwgdch Pers-leis Generalleiugehandigt hätten, zu seiner ( des Feldniak- filmt"; Mxnsltllllrlll diltcclierblc messen-d aber nicht ver-

a Tenntni e . "N. - » - s-; - « . . , en ra e d r « ' ßg angt seh Dei General Geisntar kiniie diesen indem man die NationalsNeorckfentatton beschimpfte, anzatitflksbäjui

Jean Paul ‘St. Richtere

Leben unD Charakteristik. Nach seinen Briefen uitd anDern. Mittheiliingen dargestellt von Dr. .fibortng.

Mit Iean Pauls Portrait. 2 Theile circa 44 Bogen kosten nur

1 Thi. 15 fgr. Der verfasser reiht Obige-·- wiitdig an seine andern rühmlichst bekannten Biogtaphieen, an die es sich in Taschensormat einschließt- unter deni Nebenum-

Iean Pauls Leben. Seitenstüct zur Gallerie Weimarischer Schriftsteller-. Der conipeteitte verf. schildert hier m 2 Banden zusammen- hänaeitd und fortlaufend das Leben Iean filault. Dies Werk hilft daher einein gefühlten Mangel ab, und eig- net sich besonders als Folge seiner Werke, sur deren Besitzer eine Hugo-Ausgabe veranstaltet ist unter dem Titel- Jean Pauls sämmtliche (“Schriften

1e und 2r Suvplententband.

ten, auf ein solches vertrauen stol in die Eli « « - ters werfen uitd mit Dank alle zSkrtjiltungen gersnårlxdixüsskix nehnieiuxie Derselbe Seinen Kindern brachte. ’{n Hinsicht auf die Stelle des Neidhardtschen Schreibens, wo erfheißy daß der Akt, durch _welchen Der Thron fiir erledigt erklärt wurde, jede

auch die leisefte Beziehung zwischen den Russischeu Behörden und Denen, weiche diesem Akt beigetreten, aufgelöst habe unD daß dieser vor allen»Dingen zurückgenommen werden müss; be- merkt der»General»Skrzhitecki, daß diese Zurücknahme, ohne, daß die Politische Nation sich selbst des iadelnswerthesten Leichtsinnes zeihe, nur »durch die anderseitige Gewahrung sicherer Biirgschaft- fttr_ derensiechte und Freiheiten bedingt werden könne. —-— Um kurz zu sevn,«fahrt der Generalissintus fort, ittöge ihm der Feldtnarschall

die Meinung auszusprechen erlauben, daß, wenn Beide von dein

Avertissement. 1)HL12«DElefUZåLCU-xelkibe dds V . ,s«d « , s · « n - » Un en im» so e- Sc) in au trug-»so in un es en erwogen, in eon ete m bauemche B M g g an die oorerwahncen, ui den Aemtetn Giistrow, sJ‘ceutalben “am" ' qohzsm ijkdkich Geiger-t, uiid Stabe-ihrigen belegenen gebuchter, aus irgend einem er-

l. zu Michelsdorf, nämlich: a) Ves, _ . . , « . . « Gei m Mk 2 und ..3; deutlichen Rechtesgtiinde Ansprüche und Forderungen zu haben mb m" L h) des zum“ qmm“ g « tAusnalime der in die iiber diese Gitter

kskd (zum Nkz 4 und s; d) des Friedrich beurteilten, jedoch uii » _ _ _ · FZDJFIUJZJM EINan ENko Charloka Wasse, gib. Okto, iiiedergelegten i)opotl)ekeu-Biicher bereits nttabulirteit Glau-

x. lese zu yez i km Otto Louje geb. Meissner, biggr, hinsichtlich ihrer intabtilirten Forderungen und Au- tllYYODEFeT kllristiliu schlank 11;f lt) bes IDWM (“um all “um Gmel! Und dle daraus ZU sepameEdeCMast Geburt-Otto und dessen Ehefiau .·karieElisabetl)- geb. Schluiich lkaIJIIEbEUIU Nka leik.s"s)e’l’«k""0.AMIle dieses im” (“W

—,· - « 339z einen paaren, perenitorie nernut ge a en:

im. 1.», h) des Daniel Andere, Dir um 10 um,

,. ‚i k Wim her. 17; b des Christian am 22.»Mcirz des zahlte} 1b31_, Morgens _ u' 133?) zeeztespekeiis staifle’r, im. 20: ) « auf hiesiger Großherzogl Justiz-Latium zu erscheinen, und

.- . - · ”um: Dorotlee aeb. ihre Forderungen unD Ansprüche bestimmt und specific-irr an- In. BileöihandroiftzLder Wittwe (berufe, J ) - zumeldenzTiinter Dem ein« sur eine Mai hiermit asze- I · « · ' « ' « - » chiheile daß ie on von ter gegenwärtigen» ek-

deii Grund der in der Registratur befindlichen, und von dipheteit «a «, « « {bellt ggfißern dieser Grundstücke einzuzieheiiden Nachrichten tegiilitt wogen-Masse dek Dontdethanten Grafen von Schlug auf „um. Eswerreii daher alle Dieienigcn, welche Dabei ein Interesse Burg-Schutz out stets werden pracludirt und abgewiesen

zu haben vermeinen, und ihrer Forderung die mit Der (Eintragung werden-

« · - ) - .- « ' '” ber auch

.h - or u re te sit verschaffen gidenken hindurch auf Zugleich ist« aI _ « »

xxlxtudlitgrslzclivliininåü ZchMoltaten beim unterzeichnlieii Gerichte zu 2) zum versuch eines vergleichs mit gesamniten nicht pracht- irren

meinen, und ihre etwanigen Ansprüche naher anzugeben, wobei gläubigen! desselben ein Terminan

. - den19.Aprild. T 1831. - nun linsii eu t wird: _ · M War 9') « g f g sich binnen der bestimmten Zeit mel-

- - angesetzt, und der Domdechant ·Gr·af von Schutz auf Burg- 1) Ansteelsheunv Vorzuge ihres Requide gingen“: Schlilz stil) poena pro omni citattoms realu Dow abemrt, lllld , .

eii werden sollen - werden daher dessen gesainmie ebengedachte Gläubiger, unter Fdiejenigen aber, welche sich nicht melden, ihr vernieintlicbes verstarreier Abschrift und Einsicht der annocb zu den Arten « en int Hypotheken-Buche eingetra-

· t zll bklllgclidkli Vetglflchungs-Botscl)läqe, Prae seutc gesinn- Zäcllileglssilzeånltiklslltlllslkr ausüben können, mm. hiermit geladen: bemeldeten Tages-, Morger um 10

3) in jedem Fauemir ihren Forderungen Den eingetragenen Posten tun, auf hiesiger Großherzogl· Iiistii-Eonzlei- entweder in

' Da e en · Person oder durch fveciell legitiinitte Mandatarien, zu oblie- 4) ggiiiizllfidtill‘dilltifigi’ne gblgoße Grundgerechtigkeit Mehr. ihre regtent Zwecke zu erscheinen, sub pas-«- pro cum-, daß, soviel

Necl te nach Vorschrift des Allgem. Land-Rechts Thi. I. Tit.-22. g. und 17, uitd des Anhanget zum Allgem. L.-R. -§. 58 zwar vorbehalten bleiben, »daß es ihnen aber auch freisteht- ihr bucht, nachdem es gehoiig anerkannt oder erwiesen wer-

Den, eintragen zu laffen.

iszuge des vorigjährigen Jahresberichts iiber die Veto a. Departements der Manufakturen und des innernlkgtlllljdgecltsI ißt es unter Aitdereinr ,,In Moskau eröffnete die Regierung ci- it Haudelsrath unD in den vorzüglichsten Handelsstadten des eichs Abtheilungen desselben; im Auslande wurden in Fabrik- t»gel·ege»nheiten mehrere Agetiteit uttd Korrespondenten des Finanz- inisieriuius angestellt; ein Herr Moreitas wurde in die traus- kasischen Provinzen gesandt, um Die Produktivität und Natur V Industrie dieser Gegenden zu untersuchen, auch ward eine nskattkastsche Niederlags-Conipagnie errichtet: in Cherson er- ite die Regierung e‘m Werft fiir Handelt-schiffe unD gab ein arlebn von 100,000 Dzubelnzur Beförderung des Bartes von klei- « Fahrzeugen zumeischenhandel in denHafen des schwarzen Mee- ; inOdessa entstanden zwei SeeassekuranzGesellschaften«-·-·C«in derselben Zeitung enthaltener Auszug aus Dem Jahres- rxchdte cges lDepartements des Berg- uitd Salztvesens liefert Den durch kunstvolle verbindung von Briefstellen- Aufzeich- Just-M Bronnen wwan m M wenn“ niingen 2e. laßt der verfasser Jean Paul so viel als möglich selbst t für d g »Ich “ü"! gepmgp bedeutend mehr sprechen- so daß man in dessen reiches inneres Leben in die Genesis « » e lnupg dick von-F Man haF "m m Auspmglmg «am Wem Magd · neuen».Kiip«fernu-lnze,s zu »st) Stube! fur das Pud, angefan- Gruß Kleine Comwir in Leipzig» , »und wird dieselbe spater iit Umlaufgesetzt werben; eine neue Zu finden m der Stuhrschm Buchhandlung m Berim itzuluMunze im Werth von 12 Rubelit wurde angeordnet; - LlusfulirkBerbot von Münzen Russischen Gepräges ivard Vollständig« ‚gamma, unt Ausnahme »der Kupfermünzen, aufgehoben; Die sJluebeuti Per ' Gold und. Platina hatte zugenommen, und matt erwartete, B l U m l st e r e h die an Gold auf 300 Pud steigen würde; im Jahre 1829 Oder - den gegen 287Pud. ausgewaschen; die Einnahme vom Bergwe- Anwezspng alle Vpkzügtiche Blumen und Zierpstanzen hattezugenonuiienz uuLuganischen Bergiverks-Bezirkzeigte sich Gewächshäumm Zimmem und Fenstern zu am)“, großer Reichthum an Steinkohlen, es waren dort gute Ei- BeskgskkågsökögAuxtd sziileåiellekH Angäacliestdee Culuir Finenslttdeckt worden und Aussichten zur Gewinnung silber- a r m o m. ew , · ten eier es vor ·- - - « In alphabmscher Ordnung g z handen, vom Berg-Kadetten-Corps wurden

« ur Blumenfreunde und eingehende Gärtner-

uttte nach Schweden, Deutschland und Ungarn abgefertigt, Nach vieliähtigen Erfahrungen bearbeitet von Aug. Gerhard

2)

gründliche

in Garten-« nebst botanischet von mehr

a) Die atisbleibeiideu nicht inrabulirten Gläubiger anlangt, dieselben an die Beschlüsse Der Erscheinenden werden gebunden erkannt, schriftliche Erklarungen aber werden tinberücksichtigt gelassen werben, soviel aber«

b) Die in Die über die mehrerivahnten Gitter niedergelegten Hypotheken-Bücher intabulitten»Gl·aubiget betrifft, sel- bige im Nichtetscheinungsfalle sur jeden vergleich, ab:

Die Bearbeitung des Silbers durch Anial ' « . » gantiruit unD er: elzen naher zu beobachten; Die Entdeckung der iamaiitIten

im. Ural hatte noch keine erhebliche Resultate gezeigt. Das

raubtnburg den 4. Januar 1831. . B Ktünigl.«Preuß. taub: uiid Stadtgericht. Kiil)lniever.

IBekafnutuztlapchun Der mittels Steckbrie s vom ‚f . Januar file-Arbeiter Franz Stiegel und seine angebliche (Ehefrau reits ergriffen und zum Arrest gebracht. Greifenberg i. d. U., den »Er-»Man 1831. _ Die Gerichte der Herrschaft Greifeuberg

Citation der Creditorea Wann der Iinofmbechant Graf von Karstor , Görtzmu ei · » _ St'bthelfilhiirclow uitd pohemSchluz FinsternWiens-vergleiche mit gesaminten andesherrliche»Eonstitutiou aber aus« erklart hat, fur solchen vergleichs, gedachte verkauf abtreten zu wollen, wider ihn anhangigen Prozess Landen belegenes ver-wogen-

feine Güter zum diesem gemalt,

vom 27. Februar 1813«verfügt,

oberivclhnren Eonstitution vom 3 gratificationen, Cesstonen, vaot aeno-vertückungen, insbesondere aller Holzverkciuf,

Den, so werben nunmehr

In der unterzeichneten Buähuhan

Dunckerte · NicolHah Oehmigke, Berlin und ganz Preußen:

Dünimler Franck-

en Bu andlungen in · aus time ochhAuu nie}, otlintliulii

g. D. J. verfolgtechauss find be-

—-. —. _....-„_—._.‚m..—

Schlitz auf Burg-Schlug i unb Hoheit-Deinem, Groseii»-s.iiril)el, site-n- fach Zweck-z Erlangung eines

seinen Gläubiaerit auf dic Dom 31. März 1812 berufen, zugleich den Fall der Snichtzufianbetun't eines sofortigeii åsseutliclzoen neben Sis iriiiia er , « _ e, über sein grsaniintes in hiesigen im" M die Bkschlusse Der, damit illbminifiratlonleinigecfiihrtgs3 eine Ab- 'n Gemii leit der Landeeietri en eroriniing schätzung desselben l w und ihm in Gemäßheit des §,. 9 der t. März 1812, alle Alienationezh l)ekeii-Bestelliingen und vermo- unteisagt wer-

__-..._._.....nwmmmm -

Literarische An dlung (verlag von Helwittg ch bei den Herren Amela»ng,

« i u aben _ m Stumm” st z h 'umblot, Ensliii. Laue,L·ogier, Trauttvein und

Cholera, übersetzt von

lehnenD werben angenommen werben, Folge haben wird, Dali, nachdem, wie

kunfr des beabsichtigten veraleiihs

habeti gesammte nicht priicludirte un « nicht iutabulirie Glaiibigei im letztgedachten Termine,

ihre Forderungen und Ansprüche re _ pro mnni, daß sic wcdkr ratinne liquiditntts, r. mit dem Beweise durch orobuclren, auch sub pok- deiiinaeit und Ansprüchen lutn auszuführen.

Grafen von Schlih ob-

ne'nn pro omni, Daf:

angenommen, und nach demjenigen-

l’flltllt Welch, Procuratores in loco Gegeben Güstrow, den tl;· December 1830.

zu bestellen.

Direktor, Vier-Direktor und Sittiche.

(L.S.) G.Brandt.

z e i g e u. Himly, nebst Anhang,

reichlichen Sanitäts Behörden. H sgr.

abgedruckt :

lmtruction zur

Dr.

trat denn zur Eingange erwähnt, Der Graf von Schutz für den Fall der sRichtmlianbe;

sich bereits erboten, seine Güter Zivecks deren verlaufs abiutreten, cou— cui-su- formlis über dessen vermögen eröffnet, und dasselbe eoiistitutionsmäßig zum verkauf gestellt werden

Wild.

Für den Fall, daß ein vergleich nicht erreicht weiden sollte-

D in die Hypotheken-Buch» die uber ' benben Beweismittel sub poena och ratione prioritatin Urkunden werden zugelassen-weiden, zu 1a pro omul pruecluslonls die ihren Jok- zuftcinblgen (Erfugteitsrechte ad protect-l-

Endlich liegt gesaininten nicht prcicludirten Gläubigern des für den Fall der Concutz-Erossniing sub

Die nicht mit Procuratoren versehenen Gläu- oersehenen gebunden werden

was vorliegen wirb, wird er- Großherzogl Mectleiiburgische, zur Instit-Canzlei allerhbchst verorduete ·

t). F- E. Burmeister«

enthaltend: lnstruction für die Center- gr. 8m. (17 Bo‘gen). 1Thl

Ferner ist durch uns zu beziehen, aus obigem Werke b part Belehrung auch fut- Nichtirzte. ph. 5 Igr. (In

verlag von Basse iit Leipzig. Preis 1; Vorräthig in der Stu h r schen

Niemschneider.

Philologische Anzeige.

luun geneigt) den Lacl Krafts deutsch-lateinisches Lexrcon.

papier 8 Thl. beizubehalten, hab

mein-uns von wieder 12 Bogen, dazu entschlossen.

das 51c, bei grösser-: das 4te l'roi gebe.

sonder: in grammatischer unc erlitten hat, wie unentbehrlich es llir Jeden ist,

schreiben lernen will, wir

füllt-liebe Anzeigen erhalten kann. Für Minderbegiiterte und für‘mittler

besonders geeignet, denn es ist immer noc als alle neuern deutsch— lateinische Lexica, ist zu empfehlen : Deutsch -lateinisches Handwörterbuch.

bearbeitet von Fr. K. Kraft. und M. A. Forbliger. 2} Thl. Zu finden in der stirbt-schen Buchhandlung in Berlin.

. Bei G- Neichhardt in Eizsleben ist der Stuhl-schen Buchhandlung in Berlin, der Brüder Straße vorrathig:

gelischen Missions-Hülssvereins für Die Umgegend 8vo. geb-IHN.

Buchhandlung zu Berlin-« Schloßplaiz Nr. 2, nahe der sZäruberfirafe, zu Neu-Ruppin bei

Von mehrern Seiten idringencl aufgefordert (und ohnedem

selbst zu größtmöglicluter Billigkeit gegen das philologisclie PuhIi— - cnpre'u der nun beendigteu 3ten Aufl. von

nicht zu erhöhen. sondern den der 2ten Aufl. von 6 Thl., Schreib- e ich mich, ungeachtet der ver- wobei ich.

wenn man sich direkt an mich wendet, noch das 6te, bei Partieeu

welche verbesserungen (und Umänderungen) das Wverk be- lsynonimischer Hinsicht, der gut; lateinisch

d Jeder selbst finden durch die Einsicht in das Werk, das in allen bedeutenden und soliden Buchhandlun- gen vorräthig ist, WO man, so wie bei mir, auch Proben und am-

e Klauen der Gymnasien h weit. stärker (90 Bogen)

Nach dem grösser-n Werke (zwischen der 2ten und 3ten Auflage)

E. Klein in Leipzig.

eben erscbieiien und in Schloßplah Nr. 2, nahe

lzwesen ivurde mit glücklichem Erfol ' ? » « , ge betrieben be onders dFokalz aiislden Salzseen in der Krimnt und aus den ZNische- - s tschen Sudsalz-Vorraths-Magazinen verlauft, überhaupt » rAanls vorhkergekhenden Jahre. i en er ran te in Moskau an der Cholera 1 »der in 1 gutf lsgu Morgxns waren 3 Kranke übrig-L vgeil ie er eu e er rankte "r - « 8719 wirme ch u 60:9, es genaseit 9806, inem Slllerhb’chfi befta'Qgten Vorscll ' ' « » », v sage des Ministers des feertid geilnaß, wird zur Sicherstellung gegen die Cholera im iscle )eriktnnah»enden Sommers, eine tentporaire medi- als Fil» 111m}, bestehend aus 34 Aerzten, errichtet wer- awssvliodtffclk tollen iit Astrachan .i, itt Orenburg 3, in by f, , in Nowolfcherkafk 3, in Der Stadt Saitiara des usdischån Gouvernements 2, in Nischuei-Nowaorod 10 inSier Hitadt thittsk des Jaroslassschen Gouvernements 2 » Dekenhizexuisädizusdatuer Diefärl Fakultät hört mit deiti ·- . l venn w' ' « « " weiterer Unfall ereignet. mnd dieses Temmlö sich

—»- —- Niga,16.(s28.) Main Es i' ' « - WLFSMSUD daß die Bauern in Litthaiikn l‚ilir dedrleGZTfllPd havcixguitcö »-71vo derinalen keineTruppeit stehen, sich em- n Umgapcklmge JUSOIIIEllk-Oi»sittere, die durch einen Zufall Um si ”fit WUWIV sind hier eingetroffen. Der Ausstand n l sixklltjszz allem es fehlt den Bauern am Rothwein er in“: LIEng Wie im? »kathet"diguitg. Sie haben kein (Wut; e FU so wenig einen Ofsizierals Soldaten; wohl “abhängt! sich einige Geistliche unter ihnen und eine Menge die-Rou- Bei Karten haben g; einige Gränelthaten ge- c A m ‚eamten ausgeübt —- i on hier atis ist nur eine . UUS Truppen hinbeordert werben, die man für hin-

iekiri ehe Glossen zum reiten geleckt«-gerecht Des ebam » ., « f Hau- unD Ich hält, das unsinnig-: Unternehmen zu Dämpfen.

i-

.

i-.

sDarlamentairen, fobalD sie sich wieder bei den Borposten blicken lie- ßen, anzeigen, daß der Marschall bei der gegenwärtigen Lage der Dinge ihre Anwesenheit fiir völlig unttülz ansehe, «da er schon bei der wiederholten Zusauunenkunft mit Dein Grafenthielski in Grochow offen unD ohne Rückhalt seine Meinung über die unglucklichen Ereignisse itt Polen ausgesprochen habe tiitd er sich daher nur-auf seine mündlichen Erklärungen, so wie auf Die ita- here Bezeichnung derselben in dem Briefe, welchen der Gene- ral-Adjutant Neidhardt in seinem Auftrage ait denselben ‚Offizier geschrieben» habe, berufen unD nur noch einmal wiederholen ko,ttitt»e,-daß, da Se. Majestät der Kaiser iutd König eine voll- statidige Antnestie unD vergessenheit des vergangenen allen de- nen verkiuidigt habe, welche zu ihrer Schuldigkeit zurückkehrten, diese Berheißung auch treu werde gehalten werben. « Die hiesige Staats-Zeitung enthält wieder zwei Ta- gesbefehle des Generalisfinius voiti 26. März, wodurch Beförde- riuigeit und Bersetzuttgeu in der Armee vorgenommen werben. In demselben Blatte befinden sich folgende Nachrich- ten: »Die Beaititen und Bürger von Lubliti, welche sich, nach der (Einnahme dieser Stadt durch die Russen, nach der Galizi- schen (braun zu flüchteten unD unterweges einige Tage iit Zuwi- Ehost verweilten, geben Zeugniß von den außerordentlichen Att- strenguitgen des dortigen Befehlshabers über den kleinen Krieg- Mazor Krzestinowski. Dieser Punkt isi zur Beobachtung der spositioueii des Feindes am anDern Weichsel-llfer von großer Wichtigkeit. Als sich daher am ihren, QOften und Listen d. ein bedeutendes feindliches Corps von Lublin nach Janow und auf die Weichsel zu bis itach Rachow hiuzog, setzte jener Coininan- deur mit einigen Reitcrn unD Jägern über den Fluß, erreichte Die feindlichen SDofttioneu, griff sie im Dorfe Xienzomhsz auf der Straße von Urzendow tiach Nachow an, machte 6 Kosaken zu Gefangenen »und kehrte Darauf wieder nach Zawichost zuriirk.« für: Beichte-General thielski, welcher nach der Revolu-

gesuiidem Rath zu Hülfe zu eilen. Man verkündete in den b · i

Schriften die Stellung unserer Truvvem man machte den unserer Nationalkraft bekannt, man eröffnete, wer unter fremden Regierungen uns zugcthan sev, und zog dadurch Manchem verfol- giingen zu; Andere- te unserer Sache geneigt waren, wurden abge- schiecktz und Die» Alles geschah, weil wir rein Gesetz gegen die Miß- brauche der Presse haben. Bestckttgeti wir also wenigstens das Sprich- wert: »»Der Schaden macht den olen klug-«« Das Gesetz muß die Grckfnzender sJlrcfifreihelt deut ich bezeichnen und die Strafen igegen die Mißbrauche derselben festsetzen Mißbrauch der Presse aber st icde der Freiheit, Stube, Unabhängigkeit und Sicherheit des Lan- des schädliche Schrift zu nennen, welche nicht nur einzelne Perso- neu, sfonbern Die ganze Volks-Revrclsentation- die anzc Regierung- eine Lxehdrde oder eine Abthetlung derselben, o ne die Personen namhaft zu machen, angreift: eine Schrift, welche das Oberhaupt dep Staates-· day nach den Grundsätzen constitutioiincller Monat- chicen heilig und unverletzlich ist, beleidi t, während für dessen Hand-s langen nur seine Minister verantwortli sind. Mißbrauch der Presse sind alle Schriften zu nennen, welche die oral, die Toleraiiz und die Gewissens-frechen verlchen und auf ngerechte Weise fremden Ituf anfchwclrzen. Gegen die verfasser von der leichen Schriften musscn gesetzliche Strafen festgesetzt und die Sehn digen dem betref- fenden Gericht überliefert werben. Aber außerdem verdient eilst Umstand die größte Aufinerkfamkeir Es ereignet sich zuweilen, daß Men- schen ohne Burgen-echt- ohne materielle Bürgschaft, welche Die Ru- he der Nation oder einzelner Familien stbreii, Individuen beschim- pfen und Unruhe stiften, sich durch verschweigung ihres Name « ober. Entfernung aus dem Lande leichtder strafenden Gerechti ke entziehen können. Das beste Mittel in diesem Falle dürfte sgeym

daß der Perl» ger, der Buchhandler oder der Herausgeber irgend ei-

ner Schrift f r sämmtliche darin erscheinende Artikel solidarisch ver-

antwortlich gemacht warben. Auf Winkeldruckereien aber ist eine . schwere St a e zu stellen.« —- sItachbent dieser Ge eustand von meh-

reren Gesi tsvunlten aus betrachtet und nament ich ge en die Ar-

tikel eeifcrt werben, welche zur Kriegszeit von den Hewcgiin en

der rinee sprechen- beißt es fernerhin: »Aber es lebt noch au cr-

Dem Schriften- Die ecseblich schne- in abusen litt - solche ziemlich-