, heiligen Stuhle seine· Staaten wiederzugeben , vorbehielt, itidem U· M Antriebe der kFMsten Religiositcit, des schötisten Lobes ihres erhabenen lind nickchtigenkperrm Franz l., an den uns unvergäng- liebe Dankbarkeit ewig knüpfen wird- mit so glücklithem Erfolge Fözitcz — sokwerde dennoch aench Ruhm iiud Lob den ehrenwerthen .«)urgern zu O·.heil, D1e, als Bürgergarde bereinigt, unermüdet unter dkn Waffen standen und unter den Mühen des strengsten Dienstes fur die Sicherheit Unserer Person und die Ruhe der Hauptstadt wachten. Mit Rührung sahen wir hierbei Personen vle höchsten Adel und die ausgezeichnetsten und thatigsten Individuen aller Stande mit dein Volke hochherzig wetteifern. Unser Geinüth wurde dadurch tief bewegt, und» gern erklären Lilir daher, dass so schönen Beweisen dei··.«—.2iiigebii«ng stets Unsere vollste Liebe entsprechen " und diese nur Flur Gewißheit des vollkommenen Glückes so treuer Kinder, dem Jou- zu Unserer Genugthuuiig die anhaltendste Sorgfalt widinen wollen- Besriediguiig stnden wird. —— Ja dieser Treue und edlen Gelinnung wetteiferten mit dem Riiniiscisen Seite Die benachbarten sbroonrten, Die, nachdem sie zur vertheidigung ihres Gebietes die nöthigen Anstalten getroffen, eine Ehre darein fehten- Frciwillige zu»schukcn,« Die, den eigenen abech verlassend- berbeieilten, 11111 disn kostbaren Theil unserer ‚Truppen zu verstärkt-u- Der unter erfahrnen und chrzsnwerthen Anführer-n die bindende icerast des Uns geleisteten Eures fühlte und einen der Treue heiligen Boden zu vertheidigen wußte Sie alle mögen hier die Jersicherutig llnseres vollen Bei- falls nnd die Zusage· empfangen, daß dieser nicht unfruchtbar blei- ben wird, da Uns viel daran liegt, ihnen die größtmbglichen Vor- thetle zu gewahren- insoweit die ungünstigen Umstände es gestatten werben. --—·Gern möchten wir mit ähnlichen bleußerungeii Unser Herz auch uber alle die andern von Gott Unserer weltliche-n Herr- sthaft ander-trauten Unterthanen aiiss«chütteu. Wenn dieselben in das Unglück der»E·»nioörung mit fortgerissen wurden, sso ist Uns wohl bekannt, bat; sie größtentheils nur Opfer des Zwanges und der skurcht waren- wie die große Freude zeigt, mit der sie, nachdem kaum ein advfsnungsschinimer der nahen Befreiung erschienen war, das ihnen von den Aufruhrern auferlegte erniedrigende Joch abwarfen und, die Zeichen des Abfall-s mit der friedlichen Fahne der Päpstli- elzeirlliegieruiig vertauschenw zu ihrem Vater utid Landesherru zu- ruckkehrteih von dessen Busen sie das verbrechen einiger Wenigen losgerissen hatte· Fest bei dein großen («·-ledanken beharre-nd- Maaßregeln zu treffen, Die den Zustand Unserer Unterthanen verbessern-» anbinden wir demselben auch während der betrüben- den Ungliicksfalle Unsere Sorgfalt- und stets bereit-, Wünsche an- zuhören- die aus« wahrem Bedürfniß entspringen und zur Er- füllung geeignet sind- werden Wir die Anordnungen treffen, welche die Rücksicht auf die vergangenheit und die Erwägung der Umstände Uns »als-»die niilslicis»iien an Die Hand gehen werben. So große bei-—-
terlccbe Sorgfalt wurde-»aber fruchtlos bleiben und- wenn sich Uns
auch die lockendstc Aussicht auf eine glückliche Zukunft zeigte- die
Dauer derselben nur momentan seyn, wenn nicht durch energische
Maaßregeln der Rückkehr der Unordnungen, tvelche bleibende Son-
reit des von ihnen angerichteten Unglücks zurüctlasfen werben, vor-
gebeugt wnrDe. Bedenkt-nd, daß das gute Saameukorn stets erstickt 1’0er, wenn das von dem Feinde darüber ansgesaete Unkraut nicht mit Der Wurzel ausgerottct wird, konnten wir nur mit Schmerz eine aus Ankona vom «2-s. März datirte Akte betrachten-, welche- Die Elemente der Nebellion unversehrt lassend, die Wirksamkeit der- selben nur iiiouiisiitati»aiifhob- die »sich nur tioch zerstörender fühl- baogemizcht haben wurde, sobald sich die Saraft, welche ihrem rei- ßen-sen Strom Einhalt that- entfernt hätte. Aber Dank fei) Gott gesagt- der in seiner unergrüudlichen Vorsehung auch aus Dem Bö- sen mutet zu erzeugen weiß- iveiiii er dies für die vermehrung sei- nes Ruhmes angemessen halt, und bei den Daumen- der Embörer neue sträflichevverbletidung Ifaltet}. Nachdem sie sich selbst über- zeirgt,·dasi es ihnen nicht ge ang, neue Mittel für ihr verbrechen ausziiftiideih er rissen stc die Partei, dein siledürfniß des Augenblicks
846
dem Bairatii-Feste wurden, wie gewöhnlich, die Tewdfchihat- oder Beförderung-L unb Bestiitigiiitgs-Lisieii der Statthalterschafteu und Staats- und Hofämter bekannt gemach Letztere entbalten, mit Aus- nahme des Fimai-Departeiiieiits, mir wenige Aeiiderungen un- ter den höheren Staats-Brunnen. Allein einige Tage Darauf, nämlich am Listen d. M» haben in den höchsten Stellen des Pforten-Miitisteriums wichtige veränderungen stattgefunden. — Hamid Bei, welcher seit einem Jahre den Posten eines Mini- sters der auswartigeu Tilugelegeuheiten (Reis-Efendi) verfah, ward Kräuklichkeits halber feiner Stelle euthobeu, die Dem ebe= uialigen Teschrifatdfchi oder Ebern:üeremenienfter 1111D in letzte- rer Zeit außerordentlichen Gesandten in Peter-oblieg, Sultimau Nedfchib O«feudi, verliehen wurde. Das Amt eines Torhaua Nafiri oder Inteudauteu der Stückgießerei, welches Nedfrhib Eseudi seit feiner Rückkehr aus Jlusxland bekleidet hatte, wurde den bisherigen Kiajabeg oder Minister des Innern uud ehema- ligem Bevolluiachtigteu bei den Tilckermauer Berhaudlungeih isöadi Efendi, verliehen. Au feine Stelle rard Der bekannte berma: lige :«)lris-C«s·cndi, Seid Mehenied Perrew li'fenDi, Der feil- seiner erfolzreicheu Sendung nach Argus-ten täglich in der litiust des Sultans gestiegen war, »zum 1131121111111- der-— Innern ernannt. We- nige Tage darauf ward auch der Escbaufclwidafchi vie-: Eilends- Viarfcisaih Hadfchi Jbralkim Saio ls«feiidi, von feiuciu Po- ften entfernt und zum Maßrasatiiiafiri edeesitiirndariteu Institut-ga- ben für Dieneuen Einrichtungen ernannt und der Defter Email imd Aguat des Pascha voll siß‘iDDin, Jlliatiak Ali l5«fei:di, sum Arbeitssch- Bafrhi befördert. — Das TLierzeicbuiß der Statt-hatlerschaflru verdient diesmal besondere Beachtung ivördetft ist daraus zu erfeben, daß vier große Gouvernrinents (:lcuai«olfeii, Gib-eint, III-ie- rcifch 1111D Adaua) 1111D neunzehn Saudfchazaale oder kleinere Statt- halterfchasteu in .lileinafien (.‘fiamib, Sitte, li.‘b:Damencriar, Es- kischehr, .l«"l’ciftatiiliiii, ‚11.11.1111, Bott, Ljsjiraufcbelsy :·Eli«:;«-.u·a, admi- kari, Sariichau, Aidiu, Nil-de, Ieuisrheliy .larfcheln", Dich-deutli, thchil, Kodscbaili 1111D (.«.-Z«T·il-"la) nicht iurhe durch Eallaa'rlnar: Den drei oder zwei Roßfchweifeu verwaltet, sondern zu Den «·.’c"«ii.kataas oder Staatspachlungeii gefr'nlagen, t’unfli..bin durch eigene litt-il- uud Militair-Gouverueurö admiuisirxrt und Deren (j‘nttnin'te 311 Bestreitung der durch Die neuen Einrichtungen lind Die reparier- ren Trauben nothwendig gewordene-u Vitaminen verwendet wer- den feilen. Das Satidfchiiz.««at voll DIIosuk am Haer oder ‚Säffil: irmak ist unter die Admiuifiraiiou der- MiiupDepartements ge- stellt. -— Bei den ubrigeu großem 1111D kleinern (neuerenenzenta find zwar keine neue Liercxiideritiigcu zu reiner-1111, doch ist aus dem Teiizdfcbihat zu entnehmen, daß bereits 1'111 Taufe dccs ver- flossenen Liliiuters mehrere derselben unter Der Arm-instration eines einzigen Gouveruexirs bereinigt werten finD. dermalige Usroßwrslr (Ziliebnleb 9ichsfrbiD Pachsal 111th 11111; Statt- halter von Rumelieih sondern autb Der Sandfcbsagate Den „311111111111, Delviuo, Ilbaßau, Avloitich Oel-sei uud Minute-scha, welche-, mit Aus- nahme des letzteren iu.5lleiuasieu gelegenen, fauuutllcb sit Alliatueu ge- zahlt werden können, wo Tiirdfchid «)."72ehmed Pascha die Ruhe 1111D Ord- 11111113 herzustellen und die neuen l«:-·«inrichiungeit, die«dert, wie auch in Däoönien, noch haufigeu Widerstand fürs-eu, ciuiuftthreu beauftragt ift. ———’ Dagegen ist Erliiiftasa Pascha von Situati, der sich bei Eiufuhrung jener Lilieforiucu am 115iDerfbenftiaften 3e1gt,°) zwar in Dem dortigen Gouvernement b-«ftati·;;t,. ihm je- doch die Saudfchagate von .‘Srbii, Jlbaskiau 1111D Dclviuo out-»o- geu werben. —- Mehemmed Ali Pafeha erscheint als Statthal-
Da‘eurcb abgenbcfen, daß _lie in Gegenwart der (Gewalt, und indem ue eine trugerische Schilderung des bevorstehenden Unglücks ent- warfen, zngeich auch durch erheuthelie Neue Unserin geliebteii i Sohne, dein Kardinal 'Beiivenuii, der ohne kliücksicht auf seine hohe Wurde kurz zuvor beleidigt-· angefallen, verhaftet worden cuid wegen f dieser ·Behandlung in eine schwere Krankheit verfallen war nnd sich noch in den Händen derer« befand, die es versucht hatten, ihn durch verleumderische Edikte zum Gegenstande des Volks- Unwtllens zii machen, eine Akte entloctten. Aber klar und Allen be- kannt war die innereNichtigkeit einer Akte, die von einem Manne erlassen war, der im Zustande der Gefangenschaft und des Zwanges aufgehört hatte, das Organ Unferes Willen-s zu seyn und also auch nicht mehr die Bollmachtgn besaß-. die Wir ihm ertheilt hatten. Die Gutgestnizten betrübten sich innig darüber- nnd allgemein war der Erinnert- aber die Schlinge, in· welche der gerechte Mann in Augen- blicken der Furcht und durch die hinterlistigen älteiiiühungen der un- versohnlicheii Feiiide»der öffentlichen Ordnung gefallen war. Wir verlustig-fett-I sobald Wir davoii».ft"etintiiiß erhielten-« diese bitte, erklär- ten sie fnrt nichtig, und dieser durch alles heilige 1111D vrofaue « lllecht begründeten Anstcht»geiiickß lautetett auch die verhaltungs- Befehle, die Wir Uns in der einzigen Absicht, von Unserii Unterthanen nettes Unglück abzuwenden- zu ertheileii beeilten. Jedoch als Diener bisher-eu, welcher will, daß man das abschneide- was Anlaß zu Aergeruiß giebt, und daß der schlechte Sauerteig, der die gczuze Massezverderben würde, entfernt werbe, werden Wir nicht vergl-neu- daß»Wir eines Tages Gott über die Ausübung der Gnade sowohl, als aber die loandialung der Gerechtigkeit Eliechenschaft schuldig sind. Von unsern Pflichten als Fürst durchdrungen- wer- den wir auch auf dem Wng des Friedens wandelnd nicht vergessen,- daß sich mit diesem in fchoncr Umarmung Die Gerechtigkeit vereint- und daß diese streng von Unsverlangy daß Wir Diejenigen, Die wie: di·rholte·21eiißeruiigen der Milde mir mit neuen Attentaten gegen die«k.li·cligion- den Thron fund die öifentlichc Stube erwieDerten, un- schacgcch machen. Da Wir Unsern Unterthanen schuldig sind, für die Sicherheit ihrer Perionen und ihres Eigenihums zu sorgen, so werden Wir nur mit diesem heilsamen Zwecke Unsere Maaßros geln treffen »und· Uns dabei in den lslranzen halten, welche die» Gnade wie die Gerechtigkeit haben muß. sei) ein ge-- meinsaines Geschäft, von der göttlichen Barmherzigkeit Erleuchtung und Beistand auf uns herabzustehen- damit Unsere Beschlüsse ihrem Willen entsprechen iitid von ihr beschützt einen Zustand dauernden Glückes l)crbcls·«uhrcn- das, aus dein Rechten und Wahren entsprun- gen und auf diesem Boden gedeihend und wachsend- allein die bei. ßxn Gebete erfüllt, D1e Wir bei Ertheilung des apostolischen Segens fur Unsere Unterthanen gen Himmel senden. (begeben zii Rom- zu Santa Maria Maggioream April ldxzh im ersten Fahre Unser-s Pontisikats Gregor XVI.” «
Türkei.
Nachstehendes ist das svorgestern erwahutel Schreiben des Oesterreichifchen Beobachter-s aus .lä'onftantinobel vom Lilsteu März: »Die Feierlichkeit des Valentin Nester-, welche seit dem Aiisbruch des letzten Ruffifchen Krieges nicht mehr im Innern der Hauptstadt begangen worden war, hat dies- mal wieder, wie früber, daselbst stattgefunden, indem der Stil- taii sich am löten Morgens mit einem zahlreichen lind glänzen- Den Gefolge, unter Boraustretimg feines oftofstaates, Der hier anwesenden Pafchas und Der Pforten-Iliinisteriiuus und unter sziiiriigrting des zu diesem Feste nett gekleideten Militairs, aus dein Serail über den SJltmeiban nacb Der Moscbee Sultau Ah- meds begab, um Dort das für diesen Tag vorgeschriebene Gebet zu "errichten, 1111D von da mit demselben Gedränge nach feinem Palaste zuriickkehtte, wo er Die vornehmsten Qlliirdentrciaer des Reichs empfing. Auch diesmal hatte die Regierung Die Auf- merksamkeit sur D1e Votschafter nnd Gesandten der fremden Macht« ohnungeii bereiten sii lassen, aus denen sie den Zu mit Beaueml ihleli ansehen lonatm. —- Am dritten Tage na
i lsallersclfaft von Bagdad entsetzt uud Der (·8«-rsuverueur von Alex-spo, s Alt Pascha, anstatt seiner zum Oiouoerueur von DLZagdad,
« unter Die Autoritat des Sultans zurückzuführen und Den Re-
s besonders Die Siemlirbl'eit, verschöiierimg und Sicherheit der
ter von illeguvteii und Kaudieu. —- Daud Pascha if feiner Statt- Q PFA- ßora 1111D Scipehzor ernannt, mit Dem i‘initrage, Diefe Proviiiieu
bellen Diiud spafcha 311 bezwingen. —-—— »die Dei-o Den Tuuies 1111D Tripolis (o:.iusseiuPascha und qusiifPafcbaJ find b«s·.i.«tigc: Abgin ist als erledigt»aiigefiihrt. — Das Saudsclsagat von .l-;"aeuilei oder Lilkatriliauieir ist, wie im vhrigeu ;",iiisre, unter Jbrahim Paschas Befehl gestellt, dagegen stud Lehanto 1111D dliegrossoute diesmal mit Stillschweigen übergangen. .‘nnn, es ist feil-ist aus diesen Listen ersichtlich, welche durchgreifende Tiieräuderiiiigcu fo:«tu.s..l): renb in Der innern verwaltung ders- dlieirhs bin-genommen wer- Den. Von den früher befrrochenen Ferniaiieu, wodurch den Rasas bedeutende Begiiiistigintgeu tritt-sichtlich des .leaudels, der Siiiisffahrt, der Auflagen 1111D Behandlung vor Gericht zuge- standen werden fellten, ifi zwar bis jetzt keiner bekannt gouarht werben, doch vernimmt man, daß iiaciiiirus ritt Obercdllufseher über Den Handel oder Baferkian Basclii in Der Person des vorigen Muhaßils von varua, Quer Lust-i l5fen’ei, ausgestellt werden foll. — Indessen schreiten 'anDere Einrichtungen, loelche
Hauptstadt bezwecken, rasch vorwarts:, Die fenft in allen Massen umherlaufenden herrenloer Hunde werden bei Seite geschafft-, das Reinen und Reinhalten der Gassen durch eigenb‘beligei: verorduungeu empfohlen 1111D Die uärbtlulie Beleuchtung Der: selben immer allgemeiner. Auch soll ncielisieus eine hlouiuitssiou, bestehend aus Dem Miiuiar Tilga,»3htißab Agafsi 1111D Dem Exil-illa von Lsuly die Tilusmesfiuig der Häuser uud (sii«iiiidfincke in der Stadt zum Behnse einer neuen Steuer-Tilusschreibtiua uiedergefelzt werben. Dabei herrscht fortwahreud Die grrßte 9111111311111 Ordnung Doch hat auch die hiesige Iiieaieruna für netbig erachtet, ihre Wachsamkrit zu verdoppeln, seitdem sie Anzeigc voii einigen verdächtigeu versammlungen und lim- trieben, um bei den Truvheu liiiuifriedeuheit zu erregen, erhal- ten uiid in der Folge der angestellten Kiciiisiiutcrfiichuuaeu eini: ge S28a„trenberratbe entdeckt bat, Derrn Lxlöestimuuiug verheimlicht- worden war. Es haben seither mehrere !)lri«es"tatioiiru, besonders von Miiitairperfouen stattgefunden, Denen kurz daraus Die Hinrich- tung eines Obersten 1111D zweier .isiatis«tlciite, nebst mehret-Eil ol- Daten, folgte. Doith is bis jetzt weder über Den ‚ärgert dieser verschwbruitcs, uocb über Die eigentlichen Eis-lieber derselben etwa-:- Nsiheres bekannt werben. ——- Die Arbeiten im Arseiiale werden mit größter Thaligkeit fortgesetzt- 1e bei; Die Flotte in einer seit der Schlacht von stinvsarin nicht mehr gescheitert Starke er: scheinen Dürfte. Daß der til-wildem Paicba, .fialil Pafch a selbst den Oberbefehl übernehmen werbe, unterliegt keinem Zwei: fel, aber sowohl über ihre Bestimmung, als ubrr den Feitruukt ihres Aus-laufend finD biajelst nurBeruuithimgeu zu schrbs·e«ii.«’""’) w Der Kaiseri· kliuffifche Gefaudte und brvoluiärbtiate Mini- ster, Hr.b.Butei1ieff, ist am 21. d. ”NL, an demselben Sage, an
s) Nachrichten aus Velgrad vom 2-isien v. M. retten on deutenden Rüstungen dieses Pcisclsii’s- der alleuthalbxei in) 'Derviltagb: barschaft Anhang zu werben fache, gegen die Pforte. Andererseits wird» in einem Schreiben von der Türkifchen cui-linke (in Der Flo- rentiner Zeitung vom 7.·April) gemeldet, daß illesehid Paseha be- reits von Ianina geaen ihn aufgebrochen seh und die Städte Di- vana- Cavaglia iiud Dumm, im Paschalik von Skutari, beselsthabo
» (Anmerl·. des Oesterreichischen Beobaclstecsd.)
W) Dem vorerwclhntcii Artikel in der Florentiner Zeitung
So ift Der i
digelid.«
SIE- di
Arbeiten unterrichten
Berlin, 23. April.
Inland.
lilssclL
welchem die veränderung des Türkifchen Ministeriums mit, fanD, über Bucharest hier eingetroffen 1111D hat feine Anknn .anf Die gewöhnliche Weise Der Pforte uotistcireu lassen. —- D» öffentliche Gefundheitszustaud ist fortivahtend hier sehr befiik1
» Aus Kolberg vom 18ten b. wiss gemeldet: Heute hatte Kolberg das Glück, Se. Königl. Hoheit den Kroupriuz, zur gewöhnlichen Jusoizsirung der Festung und ssk in derselben garnifouirenden Tritt-pen, in feinen Mauern zu sz ben, bei welcher Gelegenheit Hochstdiefelbeu geruhteit, den Grund- stein zum Bau eines neuen bombenfesteii Garitifoit-Lcizareihs Höchsteigenhändig und feierlichst zu legen.
—— Im filegieriiiigd-Vesirk Münster fitid im verwichinkz Jahre für kirchliche 1111D Schulzwecke 44,540 Rthlr. l9 ng von Den Gemeinden aus ihren Mitteln aufgebracht worden-
—-- In Dem Städtchen Delihsc), (Regieriings-Beziks ’erfeburg) hat der dortige Frauen- und Jungfrauen-verein sus ecljährigen Eoiifirtuatiou Il Mädchen mit ganz neuer Kleidung versehen 1111D 4 derselben ein ganzes Jahr hindurch in weiblichg
Köui
Voll ’1’. LU- 153911).
vom Dr. 6. Töpfer-.
san-)-
Siuldti
Sonntag, 22/1. April- Abtheiliiiigeu; Linfii’ »Im Sthcuifvielhaiife: Die junge Shatbe, Ltistfdiel in 1 Ah Hierauf: Herrmann 1111D Dorothea, idyllsx fches Faktiiiieugeniülde in Je Abtheilungeu, nach Götlse’s Gedichs
Qiioutag, zö. April. Trauerspiel in f1 Abt » In Pole-dani- Die Helden, Lustspiel in 1 Akt, von W. Las- »Hierauf, 311111 erftentnale: Der Gliedermanii, Schweif in l Aufzug, voii E. Und: Die Mäntel, Lustspiel 111 l Akt, nach dem Fraiizesiicheiy von E. Blum.
Sonntag, 2.1. Apri.
giiche
von Mozart.
lliausracln
Schaiifoiele. Die Zauberflote, große Oper ins
Fliöiiigstlidtifcheti Theater. » Der braune Wilui, ober: Die Sti- räuber auf ;T.ciii;.iik.i, grosse-s Melodrama in 4 Akteu, niii eitlem Vorspiel, nach einer lvahrcir Begebenheit Don Heinrich Musik vom Musik-Direktor Herrn Kngleix «
h e z‘
.711. - Schnitt — Dir ils 4 T P1". Engl. Anl. Hi i’r. Engl. Ani. 532" l’r. Engl UM. ZU ix11.1'111.()l1|.111.l.l . ‚Raum. int. sisli du. liest-L Siiali,.lli-lss.-s.i Kiiiiigsisg (in. Eihingi‘r (in. lieu-Z 11'11. in Tin- VVcssiziix Pfui-ishr
Urnl'niiz. Pius-. dm, «
mknkgkum
w.—
sieh-s
I
i i u es i· act-n
» « Wies- ,(nclu’ a
(15.! “.11". » i 11111111.
»F 1er
.«-.i-,-,s; » 111.;
'79
s-. ' s- sz-i-:·-oq-«’-·
l
l
Flut-illust- l".·"isiiii)rl·. beur- u. t 1111111. d0. *iehlasische iiksl. C. il.K.-ii. N L.-Srh.d K.- iudi-
Hall. Vullw. Dali". Neue
«l"Ze-c«s«lcslisil·i)l" .
Isiisismiiii . . . . .
dil.
(“in
is i) r s e. itzt
Ami}. Feinein— 111113 Gicht—ltTours-Zeiiel. (I’reu/‘ß. Cum.)
ij. nun/.1 Geist —-
I Laut—«t—
C‘ {,1
1—3:” —"—" 3 L; 1; „pi: I I
:- are—
»ko- l.‘. « SOLO-—-
-.--eo«gi-1’- «
95 til-is- l 112}
18
us .1;
W'echsel-Cours.
« J l’reujx L. nur. Brief I Grill
Anmicrciciul tiil 11
tiiin [1111111011
Wien in 24') X1". .
Augsburg: . . . . . . . link-Ohre 7, listinicliiri n. M. W 1.
Pistol-situiij BR.
Hamburg . . . . . . . . .
« - · · « n - s -
. . . . . . . 1:311 l«"l. . . . . . . . 100 KM. ‘1Vnrsshuu . . . . . . . .
Jan b‘l. 2.10 it'l. 30l) Mir. 300 lllk. l 1151|. . 300 Fr. 1.1i) 15|. 1.3” H.
. . . . 101) 'I‘hl. . . . . . . Illli 'l‘hl.
. . . . . . i500 Fl.
Kurz
2 M1. kurz MD. M1. 93l. 31l. NL. bli. Tage Illi. \V01:|1. [kurz
UNCAlONeLQlOOULQ
140} 140
145; 14b; 6 In; 80} 1013 111-2,l
99;
102 das-,
«-
litt} 141
eins
» N imicrl. wir“. Metall. sitz-.
Poln. 93.
Dän. .352.
31mm. CHHS. 79. Muss. säh
40.
i
Ende.
Ruf: »Es lebe erscholl.
159. Brief.
Schuld ssj
Omlcrr. Bank—Athen 99.3 U.
Auswärtige Börsen.
Amsterdam, 18. April. Kauz-112“. 15%.
Hamburg. 2L April. , 1000 Br. liuss. Engl. A111. 86i. ;
Londnn. 16. April. «
Brus. 57. 'Däu. .571}.
Slum.
16.
90. April. L’ä-bror. Zinsz-
5·vroc. Reine 87. 21'. 5p1soe. Span. Reine bete. 1’147. . ‚tefterr. 5vroc. Metall. kli-
1soroc. l8;. Brief. Bank-
61iroiu Max. 37. Port. «
Redakteur
11 olge, wurde eine Türkische Flotte iir Untersiü uii Der. il id-« «- i M im Adriaiisthin Meere eins-sitzen ctlniiatzv Heiluslheoixssa
John
- -—-«4,-WRM-. ... ..
Mitredaeteur C ottel.
Oeslcrr. stirbt-
-1« MM..—
NACHSCHEEFT.
*Dgria, 17. April. Gestein hatten wiederum in verschie- denen Staditheileih 1111D namentlich auf dem Chatelet- und bei" Zinsgut-Platz so wie an Den Thoreu St. Martin 1111D St. Dis-nich ingleichen in Der Vorstadt St. Jiiccsiies, Volks-thifläufe, und 31Wr urgcosterer Zahl, als an Den letherbergegangenen Tagen, stati« Die von der Regierung getroffenen zweckmaßiaen Anordnunan- D1e feste Haltung und Einmiithigkeit der National-Garden und der LitiieiuTrlibreiU machten jedoch den Unordnunan bald eilt « Auf einigen Punkten fah die ‚Kavallerie, Nachdem die gesetzlichen Mifforderiingen fruchtlos erfolgt waren, steh genöthile (bemalt gegen die Haufen 311 gebrmcben, aus deren Mitte del die Resiiiblikl Fort mit der dilational-Gardi!« Der lauteste Beifall des Publikums zu dein euekilii fchcsu verfahren gab deutlich zu erkennen, wie sehr man übel das Beginnen der Ruhestörer entrüstet war. Paris, 18. April. 5Proe. Neapel. 6--j. ZU. Frankfurt a. M., 8-2}. 41.11111. 71-3. 7-23. riet-im si-.nc;. 121.1. spannt-drum 1151. 115—3. Loosczu 100 Fl« spoln. tcLvofc 115;. 45.
3111er. 58. 50' «
webrudt IM II. Mr pliskks
« worden-
, » fing ist von Im Schauspielhaiife: Die Schuh beilungeu. «
« beobachten und unsere Coiuiiiuuicatiou zu betten, mit der Bor-
Allgemeine
ische Staats-;
eitung.
Berlin, Montag den LöstM April.
1‘1
1 1.4.
.ss « » ’»I-,-«- -.-·;’·«·.—», ‘v ;.« - .s-s-1«--,-» n. l. s. ·--.»«s tsu -·--.,'.’,-- . Ha «-".-«-«—s.-" -,.-.E«s».. —„ 'z: —s«- r;
. » „wann—"m3.". ‚ . . « » « J T ' «-
friedeuheit mit der guten Haltung der Schatfschülieii bezeugt hatten, nach Karten 311111ct311febren, um von dort Nachmittags nach Wian 1111D Grodno abzureifen lind auch an jenen Orten die Truvoeu zu nmftern.’l
Die hiesig en Blätter enthalten Schreiben aus sDolan: gen bis zum 7ten b. M» welche in Bezug auf die Litthauifche — Infiirrettion die bis zii diesem Tage stattgehabten (fchoa bekann- ten) Ereignisse mittbeilen.
Der Witwe und den Kindern des gegen Ende des vorigen Jahres verstorbenen Rektors der lliiiverfitat Dorvat, Dr. von Eiverc;, ist von St. -J-.’iiajestat dein Kaiser außer einem Geschenk Don 10,000 lliubeln ausnahmsweise und in Rücksicht der ausge- zeichneten Dienste des verstorbenen ein Jahrgehalt von 5000 Riibelu bewilligt werben.
Auf Allerhöchsten-d.?3cfel)l sollen sämmtliche Studirende aller Uttiverfitateu des Reichs künftig Uniforiuen von grünem Suche tra e11. -
g Nach amtlichen Berichten wurden im vorigen Jahre in St. SDeterttburg 8348 Kinder (4zi')0 Knaben und 3998 Madcheiu ge: boten; es starben 8926 Individuen (54.78 männlichen unb 3448 weiblichen Geschlechts), es wurden 1502 Ehe-n geschlosseu. Unter Den hieburteu kam eine unehelicbe auf 4126257z. Bon Der Geburt bis zum kiten Jahre starben 33053 vom Zosten bis zum 25steu 10/9 Judividueu: 24 Personen erreichten ein Alter von 90 — 9:3 1111D 2 vou 9.3 —- 100 Jahren. ——— Diese Sternen beziehen sich übrigens nur auf die Griechifijs:Niifstfclse Bevölkerung- Zusolge telegraohifcher Nachrichten aus Schlusseiburg vom töten d. M» ist die Newa auf eitler Strecke von 30 Wirst von Schlüsselburg frei Don (Sie. _ »
In Kreineiitschug wurde am 1·.5. Febr. das Aufhören der Cholera durch ein öffentliches Dankgebet in Der dortigen Kathr- Drale gefeiert, 311 welchem auch der Kriegs-General-Gouverneur von .5ileiii-.)ieußeu, Fürst Medium aus Pultawa eingetroffen war. Nach vollzogeuem Dankgebet fand eine allgemeine Austheilung des heiligen Abeiidinahls statt. Abends wurde Dem Fiirsteu Resiniu zu Ehren von Dem Adel unb Der Kausinaiuischaft ein Ball gegeben, wie denn überhaupt mehrere Jestlichkeiteu statt- fand-eu,
Amtliche Nachrichten Kronik des Tages.
· Seine Mast-stät der König haben dem Hufareu Ebert vom fizteu Hilfaremilleguuent den Sterben Adler-Orden vierte-r Klasse zu oerleibengernbt. V » , « » I
Se. Königliche Masestat haben den Regierungs-Srcretau: mit zum Landraih des Kreises Bittburg, im :liegiei«iiiigs-Be- fikk Stier, Aliergnadigst zu ernennen geruht-·
Dir bisherige Privat-Douai bei der hiesigen 1111111111161, Dr. Peter Kaufmann, ist zum außerordentlichen nimm“ m Der philosophischeu Fakultat Der Universität zu Bonn ernannt
Se. Köni l. Hoheit der sprinz August von Würtem- Stuttgart hier eingetrefien.
Augekommem Se. Erzbischöfliche Gnaden Der Erzbischof zu Guefeii und SDefen, vou Duuin, von Positi-
Zeitungs-Nachrichteii.
Ausland.
Russland.
St. Petersbiirg, 16. April. Se. Maj· Der Kaiser ha- ben den Geiicral-Major v. Anrev zum Befehlt-habet der ersten Brigade der 2ten Dragouer-Diviflou ernannt. «
Der in Preußischen Diensten stehende Oberst Kaum harvon St. Maj. Dem Kaiser als ein Zeichen Dee’s Allerhochsteu Wohl- wolle-us den St. Atmen-Orden 21er Klasse erhalten.
Die St. slbeterräburgifcbe Zeitung eitthxilt Nach- stehendisx »Der General-F«eldmarfchall (‚‘zaraf ®1e11113el1=®abal= 1.111111 berichtet St. 5l‘iaieftat Dem Kaiser unter Dem 21. 11.111111, (2. April) über feine fernern, 311111 Passircn Der Weicbfel getros- finen sI‘ltaaftregel11, Die mit aller Anstrengungfortgesetzt werben. Die dazu bestitiuuteu Truvveu ‚haben, ohne Rücksicht aus den schlimmen Zustand der Fliege, D1e _1lsnen aqu neue oorgejzetchuete Bewegung nach »der Welch-list Faldi ausgesuhrt. Der (feueral: Adjutaut Baron Roer war mit den ihm auoertrauleu aktive-en auf Dem vorigen Platze ziiructgelassen werben, um Praga 311
P o l e n.
Peitsche-eu, '21. 9111111. Jit den Sitzungeu der vereinigten Nriclsstag«ei-Kammern am 1lten, löten unb litten dspwurk den die verhandlungen über den Gefih-Ls,·iitiviirf wegen Beklei- hung von Ncitiesital-lviiterit, als (brunbeigentbum, an Die Bauern fortgesetzt 1111D Der Entwurf zu einer neuen Den Erörterungen au- gemesfeiien Redactiou nochmals Den Kommtfsioiten tiberwiefen.
« In der Sitzung vom löten waren Die ullitglieder der braut- mern, welche sich nach Dem Reichstcigts-Vefcl)liiß- vom 19. Febr» durch den die gesetzmäßig erforderliche Zahl verriiigettivurdq von Dem Ort Der Berathungen entfernt hatten, wieber_m_D2e ver- sammlung der Revraseutauteu zurückgekehrt, wozu sie sruher der Sciiats-«-Prc«1s’ideut und der Marschall der LandbotemKanintet m Folge eines klieichstags-Brfchlusfcs aufgefordert hatte. Nach Bor- lesuiig der Naiucaliste zeigte es fich, dass Don fammtlicben Mit- gliedern nur 31.1 feblten. Seiiatoreu waren is anwesend, an ih- rer Spitze Der Senat-or dsdliouezyuski. Der Mai-schalt der Land- boteii-.liaiiiitier rechtfertigle Die Abwesenheit einiger Landboten und Deotitirteu Damit, daß sie nur wegen geschivachter Gesund- heit nicht zur bestimmten Zeit cui den Ort Der Perathungeu zu- rückgekehrt feren. Dagegen bemerkte Der Grastohami Lede- ch owski, daß viele Reisrafentamen unter Dem Scheinemeo sehr acschivachteu Gefuudheithustandcs sich nur ihren Pflichten und ihrem Beruf zu entziehen fnebten. Als Beispiel sichrte er Den Lelower Baudboieu Stojowski an, Der Der Dctronifiitioiis-M»te noch nicht beigetreten seh und sich stets mit Der kliinioglichkety feine Pflichten als Abgeordneter der sziiation zu erfüllen, entschul- digr. Er trug zuletzt darauf an, dasi der Reichstag zum letzten- mal Die i‘JiitglieDer, welche dem Akt vom 25. Jan. nicht beigetreieu sehen, auffordern fette, wenigstens schriftlich zu thun, widri- geiifalls die Streugt des Reichstags-Beschlusseå vom 19. "gebt. auf sie silmveudtmg finden feilt. (Zahlreiche Stimmen riefen bier: Eintracht! EintrachlU Der Laitdbote btoiröti‘erwabnte, daß ein besonderer Gesetz-Entwurf hinsichtlich jener Reichstags- Tbiitalieder vorbereitet werben; es seh aber nicht bekannt, was ausdcuiselben geworben. Der Landbote Swidziiiski erklarth daß der erwabute Entwurf zuletzt von Den üetiate:.Re1111111ff1one11 in Untersuchung gezogen, aber wegeiuanderer wichtige-rot Prosekte zurückgelegt worden fett; iibrigeusstuuuie er Der 1111111111119 des Grafen Tedcrhowdli bei, daß die Elsiitgliedey welche jener Akte noch iucht beigetreten feben, ihre Zustimmng schriftlich zu er: l'ennen geben lollten. Der Scsuator Kaslellau Gras Anton Osirowoki 1111D Der Desnttirte Pest-isterkotvski»·iierlaiigteii die Borlefimg des lllcichsiagwBeschlusses vom l9: ‚reintun 1111D er: Harten, daß man in Dem besprocheueu inegerrstcuid sich danach richten iliiisse. Hierauf nahm Der ck1an‘ebete Stvidziudki das Wort uud zeigte den Rammeru an, dasi General Diverzticki von der ziiatioiial-»’liegieruiig Jiiftruclioueu zur Einberufung der curio- tage lind Lrtcauisatiou Der Behörden m Den alieuPoluischeu sDrobmf « · in Folge defer lege er derhkamuier einen Entwurf- · Regierung und Natioual-2)levraseu-
schrift, vor der Hand nicht angriffsweife zu verfahren, sondern sich nur auf Beobachtung zu beschrankeu und, uns-all er ‘ben übel-kegeltenStreitfrafteu attatirtwurbe, 111 ‚Der thutbestinimtenscich tung 311rücf3ngeben, um ftch mit Dem zweiten Iiifauterikvorhs zu bereinigen, das aus Dem Innern des Reichst- aiii«is.clte.» Atti 1isten (31ften) zeigten sieh plötzlich bedeutende Utippeuiuasseti Empöter, fielen die von dem General-Adjutaulen Baron Este-v- mar befehligte Avaut-(varde des GeneralHAlssutaiitciuBaron Rosen bei Milosna ungesuuu an und umbauen 1b11, sich nach Dembewielkic zurückzuziehen, wo das iste Q'cbelon des· litt-u Ju- fciiiterie-Corrs stand. Hier entfpauu sich ein sehr hitziges the- fecht, das über vier Stunden sortwahrle. Die Tut-oben unserer Graun-, im Vortheil durch threaillehrsahl und- uisiaushorlicls durch Stikkurs verstarkt, drängten unser QtorderzDetaschement mitbet- tigkeil, und Da Der Geiiercil-!Jldsiitiiiit Rosen die liiiiiioglichkeit berberfab, Die genommene Position zu behaupten-z so trat er, 111 Gemäßheit der ihm für diesen Fall ertheilteu Jitstriictiouz feinen Rückzug nach Miiisk an, bei welcher Gelegenheit vier Kanonen im Sumpfe versenkt wurben, D1e man aus dein außerordentlich schlechten Wege nicht fortfcbassen konnte-. Jud-er Rathhaus Dings). März (1 . sJlbril) nahm der General-lestitant Baron bliesen e ne feste Position jenseits Kaliifztsu am Flußcheu Liwica, wo die ubrigeu säbelte feines Eorotl fich mit ihm vereinigen tollen. Am befagteiixxage unternahmen Die Rebeilen keine weitere Angrifse auf brach-Deta- ichement Der; Gitter-als Baron Rosen. »—— »k-oba»ld Der Hierbe- sehlshaber der aktiven Armee Den Bericht über diese grunbenbe: weaung der Gegner erhieli,·beiahl er, um zuvorderstnhremjibsthv teu« genau zu erkunden, mit dein liebergauge aber L‘:C;..J.\1‘11’llfl‘l einstweilen inne zu halten, und 11111D_11lab.11111, nach Leajaguitg der Umstände, entweder iiiiverziigltcli»sicls aus das linke lslfer der Weichfel vei«fis.geu, eDer, w un das des-ibeuccalAustriaca- teu Roer erneuten Angriffen ausgesetzt sehn sollte, den Gegnern in Die Flauke 1111D in Den Rucken fallen. ‘ Das Detaschenient I Der Nebelleu unter Der Anführung des Generaltl limmrsti, day am l4. (96.) März bei Oftroleukcr von unsern Triwoen arg/Denen wurde, hat sich eilig nach Der JJBeiciijrl hin zuruckgezoaeiu » Die hiesige akademische zweitiitigntheilt aus einem Privatschreiben aus Kalten vom ‚G. (18.) fl'lflrfivft‘iflt‘llell Jud- zug mit: »Heute unt l; llbr ging das.l«-uirde-Ithallcm Saft: rer Fiuuifcbcn Scharfschützen über den Riemen- ».«rie mit „_ben. Und·Roth augestricheuen lsielauder am Wege zeigten uiiv schon an, daß wir Den SpottiifclseiiBodeit betreten halten« ltlui ll Uhr- k » . h« i war das Vataiilon auf Dem Platze vor deiudsliatlhgailise liurötZHT elixhiielltlerunzisIlion mm Hi « 1’lieD 'nr en *1 siersc i c- « Fig i » « « v üggäüiiiit’qei‘iiinii1333:1131"iiäiuganmxii empor zu feudeu, als tation in Buhaiicus “Dingern!,cflm‘lbmllm UND Nr UkMMk Vot- aitch um Den Schuh und Beistand des Höchsten 311 Dem setzt be- da ev Dem Qieichpiag zu ciiin ,
die näheren Bestimmungeubiu « « ' ' « " " ·s" · ‘ ' f twurf ei « ·« · -« d- amisicht 311 liegen. .hla Der Sieduer feinen Lu 1 Ti eweik .11 e1 leben. Dei ,eeidvrediger ciesea , « » . » . » Eä‘iiiitmfii:eängseiiimq‘iiai Luther-s kräftigen SMotten: „G‘ine Dem älltarfwallsnabe medic-gelegt hatte, beschlossen die .Rannnern, \‘ v . « - t- 1 I ' feste Burg ist unser Wett!" Borziiglich feierlich war Der Au-
Denfelben Den Koniniissiouen zur sDrüfnnlg 311 risberibbe‘iäfeg.
' " ' · » · « « · · Mitglieder fich Dann cui , a ie . ’ai =
' le lind neuer Muth chien ans Dem Auge aus fPiacbcu mehrere _ « » » _ _
lccäbßhdgEfgaäipqünb‘libin’, als Der Geistliche ssie erinnerte, sie be- mein m der kleinen Vollzahdl 1:111?tbbgreääätä‘tfm:aßenbgnffdiäm;
' « ‘ " ' ' ' « « ' ter an e ei c ,
« · elD wo vor Zeiten tapfere Borvater sich mit tige (nenne, wie un I » « :
tdreciitanxllizttveeeittx Fiu Zwar blutigro, aber doch schönes Denkmal er- von Grundeigenthiim an die ‚banern, zu entscheiden. Befou richtet haben. Se. Kaiseri. Hoheit der iokoßsaksi Michael
ders war es Der Landbote Graf Johann Jeziertlkie der Pawlowitsch gernbten, nachdem Sie Der Feier des liiotiesdieil- gegen die Gesetzlichkeitiuehrerer von Den-.Rannnern bei dieser geritt- stes beigewohnt, das Bataillon, gleich wie solches mit den 11br1:
1 831.
' » ..,- .
___...__———
durch die Revolutioii für national anerkannt ‚werben, utigefetzk ljchs Dies brachte den Grafen Ledochowoki so sehr aus, daß er Dem Grafen Jezierskt in den bittersten und tmgezteuiendfteu Ausdrücken erwieberte, indem er denselben D1e Kammer und »das Land verlassen hieß, und hinzufiigte, es werde Niemgud aber den verlust des Grafen Trauer empfinden. Mehrere Stimme-i- riefen bier: Zur Otduungl Der Redner beleidigt D1e stammen Nächstdem wurde noch über Die Frage verhandelt, ob, D1e Ham- mern, wie bisher, vereinigt oder wieder abgefoudert ihre Eiera- tbungen fortsetzen follteu, und nach vorgenoinmener Zilbstumnung ergaben sich 23 für Die erftere und 87 Stimmen fur die zweite s.‘llternatioe, wonacb, vom folgenden Tage an, D1e Kammem wie- der getrennte Sitzungen hielten. · Bei den Berat ungen Der .Rammern am isten feilen,_w1e Der Warfchauer urier fagt, fo beftige Streitigkeiten statt- gefunden habeu, wie fle während der ganzen Dauer des jetzigen Reichttagei noch nicht vorgefallen sehen. » » v Die hiesige Staatszeitungseuthalt folgende Nachrich- ten: »Es flnb Berichte hier eingegangen, daß 311 derselben beit, als General Dweenicki in Bolhhnieu eingedrungen 1ft,_ 111 Dem Innern dieser Wo«eivodfehaft ein Ausstand ausgebrochen sev. Eine unter Der An übrung des Bürgers Steckt stehende bewaff- nete Macht hat Ludar in Besitz genommen, nacbbem sie die Russlfche Befahung mit den Ofstzieren entwasiuet und gefangen genommen hatte. ———— Die sJiaebricht, daß Siedlce von deiLUnsru gen genommen fett, hat sich nicht bestatigt. j- Die 5te Schwa- dron des neu gebildetenkiteu Uhlaneu-Regnneuts, welches-»den Stamm: »das Zamoyskifche« führt, ist am 18teu·d. von spar- fchau ausgerückt, um sich mit den anderen fchoir im Kampf be- findlichen Schwadroneii dieses Regiments zu bereungen." sk- Daffelbe Blatt meidet aus Tomafzow 111 Der Wozewow schaft Lublin, daß General Dweriiicki, nachdem er eine falsche Bewegung gemacht und die Absicht, bei Zawichost odervNachow über Die Weichfel zu geben, fingirt hatte, sich schnell 1n entge- gengesetzter Richtung umgewendet habe und durch die Slßarber nach Krisuice vorgedrungen feb, von wo er über Tyfzowce in Eilmätschen nach Krisiow gerückt und am 9len auf Den Bruckeip welche die Russeii für Das erwartete Corvs des Generals Studi- ger aufgeschlagen hatten, über Den Bug gegangen sey. In Ist-eis- low habe er gegen 50 Muffen gefangen genommen, und mehrere Derfelben, welche fiel; Durcb eine eilige Flucht hatten retten wol- len, sehen in den Wellen des Flusses ertiuuken. Eine» von Dem Feinde in Brand gestickte Brücke feh· gerettet undtivtederhergk stellt werben; auch ein von denselben jenseits des sinug angesteck- tes Magazin habe man der vernichtung entrissen. Einige 100 Rassen, die in Hrubiefzow 1111D Der Umgegend dieser Stadt ge- standen, nämlich Hufaren und Kofaken unter »dem Kommando des Obersten sDopoff lIl., hätten, als sie von dem Uebetgauge Dweriiicki’s Kunde erhalten, eglanbt, er werde ihnen den Ruck- zug abfchiieideu, unb sich 11.13:: fcbnell ‚entfernt. · Dadurch seh der Hrubielzower Bezirk völlig vom Feinde befreit werben. — Das Eorpi des Gmel-als Rüdiger wird a11f7——8000 Mann angegeben, und es soll sich dasselbe zwischen Luck und Wird-zi- mierz bestuden. Es heißt ferner, Der Marsch Der Dwetiuctifchen Truppen durch Wolhisuien, SDobolien und D1e, Ukrauie werde keine große Schwierigkeiten flnben, Da nirgends in diesen Gegen- den bedeutende Trauben-Tokyo befindlich feneu unb das srucht- bare Land den Soldaten hiulaiigliche Lebensmittel darbieten werbe. « Der Generalifsiniui hat durch einen Tages-Befehl,·datirt aus Jeudrzesow vom 13ten D. , mehrere Beförderungeu m Der Armee vorgenommen. «
Der Politische .Rurier fagt: »Aus einem am 9ten D. von Lubliit geschriebenen Briefe erfahren wir, daß in Den Um- gegeuden dieser Stadt ein nahe an 30,0009Ran11 starkes Corr-
ei t. _ st ) Die Warfchauet Zeitung berichtet: »Graf Wielovolski, der aiuiliosteu von London abreifte, als man Dortlbon Den durch unfereTrupven davongetragenen Vortheileu noch nichts wußte-, ist nun in Waifchau angekommen. Es beißt, er habe beruhigeude Nachrichten mitgebracht; auch überbringt er eine von vielen längli- fcheu Bürgern iiiiterzeichnete Adresse an die SDelta. —- Sieben: nifter Viiiienz unD Boiiaveiitura Niemosowski haben aus« ihr Gehalt verzicht geleistet-« « »
Demselben Blatt zufolge, soll fl Der General Kossecki bei der Armee des Feldiuarfchallo Diebitf sbestudeu und mebrz'tc Proclamatiouen an die Polen erlasse-i haben. _
Der Warfchauer Kurier meldet: »Es heißt, dass am 18teu D. beispultusk ein Gefecht mit einem feindlicheu Eorps statt- gefunden babe; wir besitzen noch keinen amtlichen Bericht »M- das Nähere desselben, ebensowenig auch über Den Kanin des Generalo Sierawski mit einer seht bedeutenden feindlicheu lieber- mach Das Rufstsche Hanptquartier ist noch in Siedlee.« _ Wie dasselbe Blatt berichtet, flud jetzt in War-schau über 110 Sinatoreu, Laudboten und Deputitte anwefenb.
—- PiivauNachrichten aus War-schau vom ‘21. Art-il mel- Den über das (eben erwabnte) Gefecht des (benennt: Sieraiokzki Folgendes: Das Corps deo Generals Sierawski hat einen Oel-irr erlitten, woduich derselbe genöthigt worden ist, aitf das linke Weithin-Ufer zurückzugeben. Nachdem nämlich der gedachte bac- iieral mit 6000 Mann junger Trupp-en und 6 Stuckeit Ciefcbutz über Die Weichfel gegangen war, stieß derselbe, auf dem Wege nach Lublim bei Weouow zwischen Ovole 1111D Belzvce auf das Dom des Generals Witt, dem sich Der Nest des Gerbe des hie- neral Creuu angeschlossen hatte, und die zusammen eine Sauerei-:- masse von 24,000 Mann mit 30 Kanonen bildeteu. Statt einen fo ungleichen Kampf zu vermeiden und sich zurückzuiieheiu schlug Der General Sierawoki steh am 17teu den ganzen Tag mit dein Feinde herum, mußte aber zuletzt Der Uebermacht weichen und fiel) nacb Kaziiuiekpzurückziehen. Am folgenden Tages Steu) wurde er hier anegrissen und fah sich genöthigt, über‘ D1e Weichfil zuriiekzuge eu, wobei er einen abermaligen verlust er:
gen Anzahl ihrer Mitglieder gefaßten Beschlüsse erklärte, weil man Da: gen Garben geschehen war, über Den Riemen zu begleiten 1111D,
durch von Den Formen der voinKaiferAlexauder gegebcueuConftitution nachdem Höchstdiefelben Jhr hohes Wohlwollen und Ihre Bus abgewicheu sey; fo nannte er- vorzuglich auch den Beschluß, wo-
litt, ben er hätte vermeiden können , wenn et den Uebetgang in
.«s;.s-s.-.h-)«.ow-m2g s ; —
· 05?.
- ,«,·.k4-s.«--«s-««z-s.-.- _ .....