1831 / 126 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ais-;

F—‚A est-»- Es- sk-

mehr iiitb Dein Pafcha vonISalonichi für Die Unterweisung strick Kapitäuio ihre vermittelung auf diese ivltrde angenom- "im, Und der Groß-Weste versprach, Den .R’abitaniei, wenn fie sich unterwerfen wollten, das Leben zu lassen, fo lvie altch Freiheit, vom Turkllchell Gebiet mit ihren Familien tllid Güterlt auszu- waiiderii. Die Rollsuln schickteti Dolnletscher mit Diefen verspre- tblltigtsn nach deli fast tlltzugänglitliett Schlupflvinlellt der Nebel- im, verbllrgteii sich dafür lllld bestilltttiteti dadltrch die Kapitaltio im” Unterwerfung. llnter Führung der Dollnotscher kailleil die- selbeit am 10. Februar in Salonichi an; sie warelt 5 an Der Zahl, Wd War Dialnandi, Pitscbalva, .iraramiiilsctio, Driito Dzacliilla 1111D*Dt-tliotalnrti; ihr Gefolge bestand mit Entschluß der Frauen itild Minder aito 2llliPersotteit. Sie wurden sälitltltlich ttilter Den Schutz der .li‘onfuln gestellt tiltd haben nicht Die iliindeste DIZeleidigimg erfah- ten. Diaitlaiidi tllld ein Theil seineo Gefolgeo silid einige Tage nach ihrer Ankunft nach Nallplia abgeteisl; seilieFrau ttlld seitte Bril- Dkk sind hier geblieben, iliil ilnit nach Beendigung ihrer Angele- genheiten lpäler tu folgen: Die erstere ist in Folge der starken Xlliarschiy die sie mit i’i oder 0 kleilielt Kindern ili den tititSchltee bedeciieil Gebirgen machen mußte, sehr traut": sie hat sich die lFusie erfroren, nnd ittehrere Finger sind ihr abgenommen worden· Die beiden genannten .li‘onfuln, Die fich Durch giitliche Beilegtltlg dieser Angelegenheit eilt großes verdienst erworben haben, be- schastigeil sich mit einer anderen, sur sie llicht weniger ehreiivolleli Angelegenheit der Menschenliebe, ltätlilich mit der Befreiung der in den Handelt hiesiger Türken befindlichen Griechen-Sklaven; bereitet haben sie die Freilassullg einer großen Anzahl derselben beivil«i«l.« Griechenland-.

Die Ephellleriden (die seit Altfaltg d. J. itt Nattplia er- scheillelide osslzielle Zeitung Griecheiilandos einhalten, allßer detii (geilem initgetheilten) Situinchreiben deo Graseti Capodisiriatl, folgenden Bericht der .Ronuniffion, Die voili Prastdelttelt illimit- telbar stach der lFlucht Petro Bello nieder-gesetzt worden war, um zu untersuchen, ob Grilltd zti einer .il’riilliilal-.si’lage gegen den lenaliiiieii Seiiator verhandelt sen: „titauolia, lis. Februar. NAli Getitaßheit der voll Sr. Ereelleltz deitt Präsidenten dein St- iiat ilbersandten verordnung, hat sich die .ii’omniissloil heute ver- sammelt, tun ztl untersuchen, ob, den ihr vorgelegten Doluitien- ten zufolge, Aillaß zlt einer .it’l«iitiilial- illage gegen dao Senats- Mitglicd Petro Mauromicbali vorhanden ist. Alles der aufmerk- samen Durchlrsiulg dieser Akten hat sich Folgendes ergeben- ls P. Mallroinicbalh Haupt einer zahlreichett Failtilie, bat seit langer Zeit dltrch seine verwandten, so wie durch andere Mittel 1111D unter verschiedenen Vorwandell, versucht, die Provinz Late- daittoii itiid nlobesolidere die Proviitz riiueni, Die sein Bruder Johann sich erlaubt hat die seinige, tiaiillich fein sehen oder sein Eigelithlliih zu nennen, gegen die Regierung auszuwiegellt.

13) Derselbe Johann, so wie Anaslasloo, der Sohn VRaiil-olllichali’o, haben, bald der b·ilte,· bald der Andere, eine tiefe verachtung gegen die Behordeil kund gebend,

die Zollgeblthren zll ihrem Vortheil uliterschlagen 1111D tausend Mittel angewandt, um sich Geld attzlleiglieii. .l) Alle Beide- so wie Koiistantiiio, der zweite Bruder deo genannten P. Malt- roulichali, habetl gegen den Prasekten voll kltiedrrdpiessenien ltlld ‘e’al'onien lllid argen den Gollverlletir voll Sparta lind .ii«alainatta schrittlitli geansieri, daß eo keiil verbrechen sen, sich der ofieiit: lieben Gelder deo Zollalitto zll beiitachtigeil, sondern vielmehr eine rechtlilaßige, dtlrch die Bedurfnisse ihrer Familie nothwendig gewordene Handlung. Zugleich wird aue‘ den Bittlieril der set- naiizaikonliliisstoit erftehtlidi, daß von dieser frattiilie große Sum- iilrli Geldes tlt Brschlag genommen worden llitd daß Alleo die- sro aus Befehl ihreo Bindi-ro Petro geschehen ist. Sie allßel«tt, daß sie keinen andern RollLsilinrhlilen alo seinen Nest-en Gregor wollen« der offenbar dao passive FIRertzeng deo Wille-no Petro Mauroiiiichali’o ist, denn dieser erscheint alo der Allordlter llild Leiter aller Plane: Dieb geht auo elilelitsS chreiben desselben Petro Mallroinichali an seinen geliebten Sohn Analtasto herber, worill et tell Mitgliedern seiner Familie und Andern verhaltilngo für. fehle giebt, die einem verstandigeli Benehiiirn tuwidellattseit, ittid

gingen verbrecherische Rathschlage gegen die Brhordeii ertheilt, '

111De1u er seine Privat - Absichten bald offen kund nicht, bald sie mit delil heiligen Namen ihr-ro Vaterlaiideo Sparta verlchleteri. il Atti 7. April isle sAllrit Stillest. also wah- rend deo Ostel«sesieo, reitle Johann Maiirotnlchali die Einwohner von dllllova anl- eille versailltnltnnt eilnltbrrllsen, indem er nebst anderen leoollttiollttatrell Eilitltlsterllllgen dao falsche Geruch- ver- heitere. Die Regierung wolle von den Erzeugnissen Spott-litts t.‘ 1161. erheben: wobei er Unterschriften tili Volke entsailiiltrlte, um sich Tilllhanger zu erwerben ttiid all deren Soll-r zu stellen.

‚‘11 Delselbe Johann tliid mit ihm Anastano haben den Bürger- [wg entzündet, indem sie Mordthateli lind aiidereo llllglttok ver- riet-achten. til Gegen dao Ende deo vorigen Moltaio erklartrn Qm, den Beilchlen deo Golilsenteuro von Spalta infolge. einige Mitglieder dieser Ialllilie 111 den Zustand der bewaffneten Nebel liolideaen den Gollvrrltellr llltd zwangen ihn. illn eitlen for-it Hikzs Kampf zu vermeiden. aus der kroviiiz liiiiielti zu enttae {im weder sie die Polizei Wache mit breit Waisen bedrohten nnd die iin Hirten liegenden» reine-1.111: tliaeboirndeii S chiite ::i den tvzinid bohren wollten . indeiit sie die Ankcltaite d.t:ch ihre ‘51.

bauten D1" hdalieil lierseil lind die Neger-11.111.111 Klange destiinilrltei

Hkk

i.

.- "1 Sie haben eine lebellllche Kotiintinxoit ttiedets.l«s"rt-T- alt deren Christ sich cito del alio Dem l"t·-"s"z"-’«’s««lk ’-’i"-’- AND-» Mk i

tat-il nnd. auch unter drin Namen .11: 1:

um: » » . absolut-tr- Jii esrtet

am“: Denn „ziibiinale einer »in-laut Titel Blei z'j. tsexxozrtexi

wal. rot weiches i‘ll les-n Vetter N— s«-«Ts’i’-ltot·l cha. antde hat-se

deiiildel. S" In artige aller den-: il:lli·..".!«dr TM Manto

w«»-. »Min Senats-ins veiLailect und nach teils-. 1:12:11 . . « \‚ .... t“? .‘i. Hi

"'" födbü IV

\‘_ . s...( ;- f.” Ö.\‘ kie - {i‘di‘ieun‘i still-Obs- .-- s . .

at 9.i-.st.:-:.·si und ‘l‘nste euer. D.11‘.e.'.1. e. o.:- « .- : -.."«. it irr weis litten nnd ladet-, seit « v .- i- “um g;zkk-g-«;:le .:1 Find-Juckt .·«. ist«-« kijakks "9.114 oder-. Inventar-denktlebt sey-den« 11‘? c «· “J. ·-.;·...«. Da: Glut-»O 11: e.i«e.’l finalen.“ Q‘i'i'r":“": Hi -«T’- P m“; «- asagi rundes-den :.-."l I‘Üdlli‘iiai Es Js-« Exil so .11: E oodiitiiao P. 9L. Ok"is"k’«’i.h·s’i·«is’ 9'" s— EIN-U Tatadeo Ort Zenit-ei De Eint-tue :·.::.d:·: ::-.«.:e-...·.t f”. »Na-il *3". entered-»und Murg-: 111.22". dai i.«.«:: '.1'.:'.:._'.r.:':.‘.\' He corpo- de in West lind Ost OT: easi:·».l.«.d Ren-den von-. 03.3.“. den-en Veside ttdcatrn bade-: ".1 ’?.’L«««;«.i -«.-..-.. Dar- im den-: »He-N "MD las-u Oder-Ess- t".«.-..«i-«...:s.- del tust-»- -«::l l\i‘i“.‘i 1.:, “81173.0 O l. C ‘e:t l“ ‘tllt‘e‘: 'h : \.i|l s · ‘\ verbinde-its NR to na- ist: .1'e a la Da-zDe ezskl dort d : Ante-. iai De: ? t- .1 D. _. mutet-e ‚neu zzt txt-niederen "er". 1‘: « .‘c. acc: N: Bruder lass-piet- IVOHCU .:;I«’?’YSI«I: o V d t" “i n'e'ui 'x‘ is« To ds; . 11'111 i.lii-.ie.;.iai werdet-. de .:.:':..D'.:'..‘.'.".": 33.:: :‘i.".' we zudtusaen il«"«.«;c« ‚cf-3:2: Ragv

its-il 111'“ Order-am zrnxjck

Y two

menste Ruhe. Die Mitglieder der nach der Abreise des Gou- titiral Miaulio, Vasstli Bonduri, Manoli Tombasi, Detttetrio Billgari, Atttonlo Krias"i, Nikolas Jkonotttos. Die Insel Spez- f zia soll dem Beispiele voll Hisdra gefolgt sehn-«

vereittigte Staaten von Nord-Amerika-

New-York, 20. März. Der hiesige Aniericatt tttacht feine Leser daratif aufltterkfaln, daß der dermalige Präsident, trotz seiner wiederholten Aeußerultgen in seiner ersten lutd in seiner letzten Botschaft an den Koltgreß, über die Nothwendigkeit zllr Sicherstellung der verfassung, gesetzlich ztt bestimmen, daß der Präsident der vereittigten Staaten nur einmal, auf 4 oder 6 “Jahre, 1111D Dann nicht wieder gewählt werden dürfe ——- vor klir- zeiii in einem Schreiben alt einen Ausschuß der gesetzgebenden Gewalt von Pettslilvailien seine Bereitwilligkeit ausgedrückt habe, alo Kalldidat bei der nächsten Präsidenten-Wahl aufzu- treteit. Dao genannte Blatt theilt alo Beleg dieses aus Was- hington Dom 9. ’cebr. 18.31 Datirte Schreiben, jedoch ohne wei- tere Beitterkllttgelt, mit.

In der Nation til-Zeitung heißt er: »Die Benennung National-:llepublikalter bezeichnet auf Die beste Weise die nationale Partei in unserer republikanischenUnion. Möge sie daher voll Allen angenommen werden, denen es dartun zlt thun isi, die foderale verfassung allfrecht zu erhalten, Die Unabhän- gigkeit ltiid Fortdauer des Ober-(85erichtohofes zu fiebern, für gute Münze zu forgen, einen charakterfesteu tlltd aufgeklärteit Präsi- deitteli der vereinigteu Staatelt zu besitzen, es ztt verhindern, daß Aeiuter nicht Die Beute von sparteige’ingern 1111D Heuchlern werDen, 1111D daß die Regierung wahrhaft verantwortlich und illi- ilter sichtbar seli. Das Hittzptziel aller Aillerikattischelt Bürger ist das Uebergewicht gesunder Grundsätze lind weiser Männer in Der verwaltung der ossentlichelt Altgelegeltheiten.«

Mexiktn

« Die lebten, in England eiltgelanfelien NordkAnterikaltifcheit Blätter bringen folgende itähere Umstande über die verhafttlng liltd Hinrichtung des Gelieralo Guerrero: »Guerrero lebte ruhig in Acapuleo, stets fremd den Operationen der Itlsltrgetttelt in den fudlichelt Provinzeu gegen Die Regierung Btts·taliteitte’s, ob er gleich genöthigt war, fich in Acht zu nehmen, feinen perfoltlicben Feinden, die ihn altßer Dem Gesetz erklärt hatten, nicht in Die Hände ztl fallen. Bustatneitte jedoch tiitd feine Minister, Ala- man 1111D Ratio, in Der Ueberzetlgung, daß die verltichttutg Euer- rero·o alleill den Untergang der delltokratischeil Partei des Lau- deo bewirken konnte, trafen im verflossenen Januar eilte geheime Uebereinkuuft mit einem gewissen Francioco Pitaluaa, der sich damals iit Meriko befand ttild alo Capitaitt einer Sardinischen Briga, so wie Ageltt eilteo Genueslschen .ijaitdels’hitllses, im Hafen von Acapulco vor Anker gegangen war. Als der ge- nannte Eapitaiu in Chipalriligo ankam, lvard er swabrscbeittlich in Folge einer ittogebeiiil mit dein General Bravo, der sich dort befand, verabredetell Planet-l als eilt Spiou Glletrcro’s verhaf- tet, vor Gericht gezogen, jedoch llt Ermangelung gehoriger Be- weise wieder llt Freiheit gesetzt. Er begab sich darauf nach Aca- pillco 1111D theilte Glterrero, illil dessen vertrauen zu gewinnen, eine aliilliche Abschrift seineo Urtheilo mit. iiitlerrero fiel in Die Schlinge sie lvllrdett vertraute Freunde, gaben steh einander d).’iahlzeiteil, bio Pitaltlga endlich den General mit einigen alt- Deren Personen an Bord seiner Brigg zu eiltelit freundschaftlichert Mahle einlud. Der Tag ging froh vorüber: eo ward dunkel; man reichte ilt der Kanne Kaiser umher, alo Pitaluga ploltlich

kappte lind unter Segel ging. Die Dunkelheit verhinderte die lvarntiow die verratlusrische Bewegung der Brigg zu bemerken.

‘\

landete dort ihre Schlachtovfer, Tat deren Eiilvfang Alle-E vor- bereitet war. wllrdigeti Staatoürctchro halte Buüainrnte einen Freund

Violiato lJanuarl Giircreto ·.!i feiner Gewalt sehn tvltrdek Sobald die Nachricht voll i‘iuerrero‘rä verhaftnnkl in Mestko angekommen war, wurDe eilt

werden solle.

und Großmutd deo Virt-Pral·idencrlt Bltstaulente zu einrichten; Dieter ader antwortete: ‚..‚‘31ie ich mein Schiverdt gegen die

wurde.

Wer aber kostete der Re-

dJKLerilaniichen Bluteo ver-gossen hat? Bttst.ittt:«:tie, Ala-

pttbllk mehr, alo der Regro bitterer-ge « inan« garni 1111D mehrere Andere 1' Denn, ihren Ehren beteiligen." Nach Berichte-l ans Ve-

richten volt Shra infolge, genoß Die Insel Hist-rot Die vollkom-

veriteuro Mauroitiati ernannten Kommission sind Konduriotti, Ad-

aits dao verderk stieg, die Thüre der Kanne zuschloß, die Taue ,

Sie kaili sicher alw« Dem .ißafen, fegelte nach Hautuiro, eiltettt i kleinen Hasen in Der t‘iaehbarfchafc Deo‘ Staates «ajara, ttitd "

Einige Tage vor Anotubrung dieses betvttltdertt:«5: s

in Merilo gefragt, wie viel er wetten wolle, daß vor Ende des ·

Ministrtrath gehalten, 11111 zus entscheiden, ob diese Angelegenheit vor den Fertigkeit gebracht Z Man beschloß ledoäu Den Vetbaitelrulitcht«it:tdero, E alo sur einen gelvohitlichellverdrecher 111 betrachten. Eine ezniiae s Summe erhob sich. unt Die Erhaltung seines rede-no der Gnade ä

Revollttioiutaire reg. warf ich die Einer-De weg- lttii sie mehr eher J wieder aiuuiuclnneu, dio ich die Eittporer vellta vertilgt haben;

» Wer hatte mehr Ailivrtlch auf Den Dank Merikti«o, alo i ;xtltl«d:de, der zu ientrt eigenen Erhaltung nicht einen Tropfen I

vollen die Revubisk das T

racruj vom «le Fehl-nat wurde General Glutrot-n einst Pran: «

drin von Mel-sto, am tT’ten desselben “Renate unweit Samen 111 zrolge Derl Allesrlncho eurer ist"; litiititrxich zttiailtltwilde-festen dDI:.itatt-.Kotllttlission eriäwisrxsn

Inland.

,,,- TA- ««:

- ‚l ,·« ,- « ’:- ‚'Z

- «

0‘ ,- ,-

- " 1 « «-

l «- u

"/7 Of

k ou

«

gegeben dar we den “‘ie urs-

dtrsell Tag auch del ««id::.: . er. _ .1. lind axo sieterkennrnii des-i Steinen-unger- man Jed Sze. im {leiiemnieitDen Geschenke ::t SICH-tut Rat-ten an state Tochter Frauens- (“eilen Lange- Heiter 1‘. Orden Istxrnauks FULL

t an“ « »O \ \)‘ ' . sie s « \ - « .-.)i.»t dreier-no Dem? no Duo tu tun-dehnt weiche I Q

. S

‚q. n... ‘\ Ia Q“. ‚y. \\:‘ e" I ' ‘iw v .-

1..e 1. „.151 .eöar „wie . e 1“...d:1‘..::‘:r-. de: Stad De:

Nov 9'" „nur “va No x o \ s .‘ II . ä

1.. .1 .t..-»t. - .. i..t.:aa-:e:·« tat »st- Ixii -:::«.«· sue-unserm

duldet-. unle P“ “i .‚yen F—.·. 1 q \ . .\ui. »Es-Fehl X- \ i‘i-{inu‘ Si u . « . - « s C teure}. an! «.t:ltii!:.:.:-eil verbots-sent des Stadt deivxdssleken \\‘ . . « « c Den. 1:). Art-. lxxl. x 1 edle-A Ita: tanzte Preitzenkl Asdadc r rot- krellt-ess-

«T."» .- .:’i«di3Vcitcl 1‘.

i

Orts-en lIXk 038.3.

wieDer entfernt. n'en Nachrichten, 450 Litthauifche Jusuegenten in eingetroffen fehn, denen eilt Corps von 2000 Mann lind mehrere verstärkungen folgen sollen.

gelangt; auch sagt man, daß aus dem Augustowfchen «1000

vorzudringen beabsichtigen.

neuerter Kampf zu erwarten stehen« m Das

Nach Briefelt aus G uutbinlielt wird (wie Die

fchet von der Der-folgt, weil er sich Räubereien erlaubt und ohne Urtheil

an Alte Metnel vom 1. Mal erhielt-e man: Poe elan Singen ist ein Detaschement Russifcher Truvveit von Wolaiss auf bis Garsden vorgegangen , hat dort die Brücke über d Mingefluß abgedeckt und sichv nach kurzem Aufenthalte von dp Dagegen sollen , nach gestern hier ein egang arte.

, « Jene 2000 Mann man jenen Nachrichten zufolge, bereits in der Nähe von Garoden a-

kttsett in Litthauen angekommen sehen. —- Die Insurgentelt fis lett sich, deitt vernehmen nach, auch noch an einigen ander Orten wieder gesammelt haben und abermals nach sDolaiig _ Es dürfte sonach, falls obige richten sich bestätigen, dort und in Der Uittge end bald ein . » · » » antvfichisi ist« diesen Altgetlblick (12 Uhr sMittags), wo die Post nach Köln « - -- berg abgehen wird, itoch nicht voll Biebau hierher zurückgekeh - J T x

ltigsb erger FZeitung meldet) der Insurgeuten-Anführer shz politischen Nationen-Regierung durch Steckbllkz

Befehl mehrere Gutsbesitzer hat erfchießeit ultd umbringen lag;

«

Eli

Pr, ?

«"«"che Staats-

Allgemeine

f 126.

' «

Berlin, Sonnabend den

-T"--’ «- »Im Tibi s -- Jst-»H- wie. «- -«-..:-.s-r’—-—.«.-Ts- ki-« «’ —-

7 ten

Mai.

»von-is- „V um. s «ab »s. Haus-‚s .‘wß‘ « sehkxsqixsps . "g - « «-

.liii

amtliche Nachrichten Kronik des Steiger.

Seine Königliche Majesiat haben den Liler-S!ititdeeiz.teritl"its-

i

Königliche Schatisvlele.

. Freitag,« 6«. Mai. Im Schaltsvielhause. Schnle Lustspiel tu 1 Aufzug. Hierauf: Lebende Bilder Lc rctour an village. nach einem Bilde von etouehee.

4) Die Schleichhäitdler, nach eiltetlt Bilde von Ebers. neiD, nach einem Bilde von Most. 6) Frauen des Albaiter

spieler, nach einem Bilde von 3ibifcoriuis.

Sonnabend, 7. Mai. vieillc. vandeville en 2 acles. pur set-litt comödie nein-eile e11 3 seiest-; par MM. Meile-‚Wille It mouclie. _

Sonntag, 8. Mai. Bajadere, Oper in 2 Abtheiluitgen. Vorher: Das Lan an Der Heersrraßr.

Jlii Schauspielhausn Philipp, Schauspiel in t All Hierauf: Pächter Feldkümuiel aul Tippelokirchety Posse ins tbeilungeii, von Kotzebue.

Königstädtischei Theater.

Freitag, 6. Mai. Lustspiel in 1 Akt.

tietetl Billet-S siild fur Sonnabend gültig. q Sonnabend, 7. sl‘iai. im Feeuretche, großes rolitatttisches Zauberspiel in 2 Akteu.

Wer trägtsz Judith ulid Holoferneo, nach einem Bilde von Zitdebrandv

Warnung vor der Wassernixe, nach einem Bilde von Hildebi 5) Bl

Im Schaitfpielhause: 1) Jan-e Q) La u’parali

Itlt Ovemhause: Der Gott uiiiz

Die Rosen des Herrn von Maleohe « « hierauf: Gras Schelle, Posse in 3 Aktill _ Eiitgetretetter Hindernisse wegen, katiii die augeküitdigte “i « stellttltg: Liltdane, oder: Der sDantofielmaeher im Feenreicheii siausiuden. Die hierzu bereits gelösten und mit Freitag bezi«

Biltdaue, oder: Der Paulosfeltm

anbraten Stelber·, iu»Hauuu, zum Chrf-Prastdeltteii des ·k-t«attdesgerichts in Hälberstadt Allergnädigfi zu ernennen

iht.

Aitgekotttinen: Der Kruser Russlsche Kollegien-Asscssor it Zervo, als Coutier von St. Peter-thing

3

il Zeitungs-Nachrichten.

birgetJ bei Rom, nach einem Geluälde von HenseL 7)lbs " Briesiefertn, nach einem Bilde von sDiftoriuß. 8) Die Regel A U s I a n d

Rußläud.

St. SDetereburg, 27. April. Der General der Infan- ie, Graf Tolstoi, ist zunl Ober-Befehlohaber der Reserve-Ar- ke, mit Beibehaltung seines Postens alo Dirigirendcr des Kai- lieben Generalstabeo für die b)Jiilitairalfi'olonieen, 1111D Der Ge- ral der Jitfanterie, voll Auvrati, zllitt Chef des Generalstabeo

Reserve-Armee ernannt worDen; den Posten eines ersten uarticrlueisters dieser Armee hat Der Oberst von Koliebue er- lien, wobei er nach wie vor erster Quartierlneister deo Kaiser- eit Gelteralstabes für die Milltalr-Kolotlieett verbleibt. Die tillerie der Reserve-Armee ist unter den Ober-Befehl des Ge- tals Baron von dedwensterlt gestellt worden.

Ein Kaiserlicher Ukao ernennt Den General-Adjutalttelt, Ge- ral-Major Fürsten Dolgoruki, zliltt tetitporairen General-Gou- etlr von Minos, mit den Vol-rechten lltid Befligliisselt, die Befehlehaber einer; abgesonderten Arlttec-Corps ilt Kriegs- iten zustehen, und überträgt demselben ztt gleicher Zeit die Stoll- erwaltttlig. «

Der Clvil-Gouverlteur von Wolhhnien, Staatsräth Alverilt, s auf feine Bitte entlassen uttd der Kollegieltrath Million-Kor- koff zum Staatsrath tittd zuttt stellvertretendett Gott-Gouver-

i

Berliner Börse. Den 5. Mai 1831.

Zjäb‘ruj »dem I

dr.-scbuia-scli 4 S7: s d?k«, Ustpr. Pfandan s 4 : —- til Pr. Lngl. Anl. is 5 - T 7‘ Port-tin Pfandbrf. i 4 · l'r. Engl. Anl. 2‘] 5 95 i Kur-n. Neum.do.i 4 « —- ll in. irrt-r not so 4 so l 7o; Schlesische das 4 tos- itts - Hektor-into «t « does umgab-Ess— 52 - meum._1nese1..do„ 4 - do « es; z.—skh.d.tt.—kh·.s—ä 53 Bei-thadt-Ublig. t; ssd . H Königsbg. du. 4 f 56; k disk 7 I Ettlinger du. , 4-j, III Hol]. vullw. Duk. 1€;- lhux du. in Thf—ißö 1— Neue Its-ZU VVostpr. Pfand-es 4 , 91 I 9&1} Friedrich-Ahn . f---l l3} Ums-sitt- Pos. ein; 4 l -— Cl "iseouto. . . . . IF

Fee-je «

‘VechseloCours. - .. fBruff

Amtl. Fouds- und Geld-Cours.Zettel. (Prcufi. Cm r Konle

. hielt geruht-

iitr von Wolhynien ernannt worden.

In einein Allerhbchsten, an den dirigireltden Senat erlasse- ionas vom 19teit d. M. heißt es: »Auf veranlassung der seilnahme einiger Gutsbesitzer in Den alt-Polnifchett Gouverne- eine alt der SDolnifehen Empörung, sind durch eiltelt im De- ber 1830 erlassenen Ukas die Gitter von dergleichen verbre- cm mit Veschlag belegt worden. Bei Vollziehung dieses Uta- ist indessen die Frage entstanden, ob auch das vermögen» de- mit Veschlag belegt werden soll, die selbst itt Rußlaltd sind,

« hrend ihre Kinder im Kolligreiche Polen in Diettstelt stehen.

' 111 Entscheidung dieser Frage habett Se. Majestät der Kaiser, lich Grundlage deo Ukafes Dom 5. (17.) Oktober 1809, zu be- 1) Wenn der wirkliche Besitzer des vermogelto - Rußland ist, dessen Kinder aber sich ilil ‚Königreiche Polen tstnden, so ist das ganze verlitögeu in Beschlag ztt nehmen; tun aber uttr einige feiner Kinder sich« dorthin begeben haben, o ist auf diejenigen Theile des vermögens Beschlag ztt legen, _ elche diesen Lehrerelt einst alo Erbtheil zufallen konnten. 2_) « eint Der Besitzer selbst im Königreiche Polen ist, so wird fein « allzeit vermögen in Beschlag genommen, selbst weint allch»des- en Kinder oder llächste verwandte ill Rußland geblieben waren. ) Jst der in Rußlaitd sich alifhalteltde Eigenthumer kiltderloo,

grosser-sit : : Z : : Z : : : Z : : i 2 m 45; 11D feine nächstettAnvertvaitdtett befinden sich illi«.Kottingiäie Hamburg « . - . . . . . . . . . . . . am 31k, km ; _ 5, glen, so gehen diese gebieten ihres Crbrechteo aus jener-»Bit-

dito . . . . . . . . . . . . . . . Hex-o JlL 2 lt- 145; sites - vgen für immer verlustig. —- Sohald in Den geDachten Hallen

London . . . . . . . . . . . . . . t Lstl. 3 Tit-. ;6 19H « Uf ein vermögen Beschlag gelegt worden ist, so hat _man streng

PZFU - « : - - - - - - . - . . . M Fr. : NL I M i Is rüber zu wachen, daß weder die Einkünfte der (bitter, noch

“1m m m M « ' ' ' ' · ' · - · « 15° n 3 3‘— i ·- "-‘ eldsuntttien oder Effekten, unter keinem Vorwande ultd durch

Fisqu - - - · - « · « - « « - - - 13—7 H-« 13 ”L HEFT i‘ eine Mittel den Abwesenden ins Ausland verabsolgt oder tlit

LZTZI · « « · « · · · « « · ' · ' · m: 2 PL, l · Innern des Reiches Jemandelt zur Beforderung übel-tragen wer-

1‘ra‘iaiän';.’.\l ·8«s«z · « " « · « « « ki « F Yke I : Den, unter ftrenger verantwortung im entgegengesetzten Falles- bereist-arg BNJ . . «. J « s « « « · m) ZZL Erz-»J- s __' Die St. SDeteröburgifche Zeitung enthält Folgendes: Warst-hats . . . . . . . . . . . : t J 611) fl. Km s —- i »Der Ober-Befehlohaber der aktiven Armee, General-Feld-

nmkschcill Graf Diebitsch-Sabalkaltoki, berichtet Sr. Kaiserb

Aus-sättige Börse-.

« Amateedam. 33. April Makel. wirkl. schuld N Kontssiih iöfi.

o Hamburg. 3. Mai. O

as alo-s - · . m . um. ten. dltsk Pan—33108.5.-

“'ieri. ZE- Afrl ( Nase- T5}. "Isartor- C Lot“ I

sitt-ver Ist-Fa Sli. NL usLAeaicn III-Of

R. Dis Pack-ORTH-

NEUESTE mSEN°NACHBICBTEN.

Par.s. 73:). Akt-n vollen S3. 90. Zdrdc. “r. neue Autetde der 1‘21i 113.1. Sri. "v. Erdm. N am. ü}. |0. ein mur. 5. Same. Speis-. Reste . ... 49;.

Frei-stillt .1. ‘l‘.. 0. Mit-. Deß-etc Sen-c Ein-.11.

- .‘l Ä‘E}.

unlink-L 5.15. Fee-. Mie- .19. I

a. rot-. "3. “2;. » «.» . . “wartet. 119;. lieb

I I . O I bei. Brit-. Petit. Boese «-:. ad-

Sturm Tod-. Mm äeerd -———-———I—-——————

MMIIQUI

sc. Menü. 7.1 ambhgn im; n“ „l Vlstvu und 8 Eskadronen .Kavallerie.

Bern. Reine pl- managt. 55. LU-

pr. Dom

ihrer. .13}. ”Der. 15;. 35:: '. "“

Sooft zu 1001

52milltfli’it unter dem 7. (10.) April über Die Kriege-Operationen Argen die Politischeti Rebellett fett der Ankunft unserer Haupt-- Macht in Siedlee. Nach Eingang der Nachricht, daß ein De- mscheineltt der Rebellen den Weg nach Wengrow eingeschlagen m“, beorderte er zur versagung desselben den General-Steure- nant Ugrjuntow mit der ihm anvertrauten 1sten Grummet-Di- « Bei der seinnaherung litt- seter Truppelt erwies es sich, daß die Streitktäfte der Elltporer alte dent bis auf zwölftaufetld Mann herangewachseiien Corps Des Generäls Uminski bestanden 1111D Miene machten, unsere "alle Flaltke zlt umgehen. Dieses Corps kontentrtrte sich litt- mit Wengrow, ttltd nachdem es zivischelt jenem Orte ttitd»dellt Flecken Liw über den Liwiec gesetzt hatte, erbaute es,»zur Siche- kUUg seiner Commuuicätiott, eine Brücke ultd eine Bruckenfchaltze UND schickte Streifparteiett nach Sokololv und Mondhobk allo. —- sJiichteDef’toweniger rückten unsere Truvpelt muthlg den Nebel- i 1m entgegen. Die erste Frucht deo Vorriickeno dieser Trupveii Mk der eilige Rückzug der aufrlihrerischeu Parteien ltachthv setbst und der benachbarten Brücken-Befestigung Nach einem

Ri- foreirten Marsche an jenem Orte angelangt, zögerte der Gellcknl

Ugtiunlow keinen Augenblick, die Etttpbrer in ihrer Zufluchtsstätie ; secbst altzugreifeit. Nachdem der größte Theil ihrer Streitirtaste Mrd) einen Anfall und das heftige Feuer der Artillerie seiiietts Vts Liwiee zurückgedrängt worden war, schritten die tapferen Kara- hintere des ersten Regiments 1111D des Megimeitto Fridolin- schall Bartlai deTolly zuitl Angriff. Ihre Tapferkeit krottte das Unternehmen mit vollkommenem Erfolge. Deitt hartnäcki- iikn Widerstände zum Stroh, Den Die von den Rebellen zur ver- kheidiguitg der Schanze-i zurückgelasseite Itifauterie leistete, erober- "n sie selbige rasch, unD D116 ganze feittdliche Detascheittent, be- MWD aus 700 Mann, wurde, ohne Auenahitte, ein Opfer sel-

lter verwegenheit. Ein grosser Theil desselben unterlag Den Ba- tonetten, Der Nest gerieth in (Siefangenfihaft. Nicht zufrieden mit dieser glänzenden Waffenthat, setzten die ‚Rarabniiere itoch uber den Lichter, eilte-u den Rebellett nach itltd eroberten ei: liige Kanonen, die aber, wegen Mangels an Pferden, leider Licht sogleich iveggebracht werden konntctl. Die liberlcgeiie zruppeiizahh welche unsere .Rarabiniere auf dem linken Ufer des Flitßcheuo antrafen, 1111D Der klingt-ist, mit Dem Die Ka-

vallerie der Emporer unsere linke Flattke bedrohte, tvarelt Die Ursache-, daß die ‚R‘arabiniere zu unseren übrigen Trup- Den zurück bcordert werden tilttßtelt. Solcheritestalt koll- eelttrirte der ·General-93ielttenattl Ugrjnmoiv seine Division auf Dem rechten Ufer deo Liwiec in einer vorthcilhafteit Position und ließ zur Deckung der Brücke ttltd deo Brücken- kopfeo das Regilitent atroitpriuz von Preußen zurtlck, welches, ungeachtet aller Altstrengungen der Rebelleli, jetleil wichtigen Punkt wieder zu gewinnen, ihn, ohne einen Fußbreit abgetreten,

behauptete. Der Oberbesehlohaber erwähnt tttit ausgezeich- ltetetlt Lohe des beispielloseti Muthes, Den Die an diesem Ge-

fechte so thatig betheiligteit ‚Rarabiiiier: Regiilienler der isten Greltadier-Divislolt 1111D dao Regilitellt Kronprinz von Preußen bewiesen, 1111D insbesondere des Staitboeapitaino Dom Gliede-Getleraistabe, Sliwizki, der in diesem Gefechte zuerst den Weg zeigte 1111D mit den .lrarabiniereil in Die feilldlichen Schalt- zeli eindräng. Unser verlust betrug an Getödteteil lind ver- wliitdetell gegen 600 Mann. Die Rebellelt haben, nach Attel- sage der Liiefaitgelteln deren gegen .100 Mann nebst dein Major, welcher den Brückenkopf kolltinaudirte, in unsere Hände fielen, außerdem noch 3000 Mailit verloren. Seitdem haben bei der aktiven Armee keine bedeutende Ftriegsereigltisse statt- gefutldelt.«

Außerdem sind (Deinfelbeu Blatte infolge) nachstehende Berichte über die Operationen des (heuer-11H."ieutenauto Rüdiger gegen die Truppelt des Detafchements des Gmel-alo Diverlticki eingegangen:

»Der (55etteral-Liettteitititt Iliidiger besetzte mit feinen Trup- pett am stell (1:·).«) d. M. die Position bei dellt Kirchdorfc Chrhttiki. Die Gegner, welche ihre Hauptmacht ttlifertt Der Dorfes Gorochowo hatten, koltcelitrirtcit sie bei Dem Flecken

Bercsteczko ttltd zeigten die Absicht, dort den Fluß Sttsr zu passirclt. Sobald der General Rudiger die-J erfuhr, zog er sich

nach Dem Kirchdorfe Plaschtschewo, war aber kaum dort allge- laltgt, alo der Feind feine Richtung veränderte ttltd sich längs

Dem Sthr uttterwarts nach Den Flecken Boroltiei ltitd Chryttiki zu ziehen begann. Jil Erwägung dessen, daß

wegen der großen Anzahl bequemer Stellen zum Passirell dieses Flusses, wo man fchon anfing durchzuwatelt, es sehr schwierig wer- den würde, dieselben ohne Ausdehnung feiner Trtlppett it. ver- theiDigen, nahm der General Rüdiger in dein alircbdorfe Lelttschna eilte Celitralposltiolt, well-he die Wege nach den Städ- telt Dubtto tliid Krzelniettiee Deci’te, 1111D von lvelcher alles er mit Bequemlichkeit nach jedem dieser Orte, wohin auch die Rebelleii überzusetzen unternahmen, sich hittziehclt kotlitte.«

»Am Xiteli (10.) machten Die Rebellelt eilte Delnonsiration allf den Uebergaitg nach Boromel ttild Clsrhniki, und einige Co- kadronen Kavalierie schickten sich an, auf Diefe Seite Der» Stlsr überzusetzeth zogen sich aber, Da unsere Vorposteit verstärkt wirr- Den, fogleich zurüek. Aiit folgenden Sage, Da Der General Divernitki feine Haliptltlacht in Dem Flecken Borolltel hatte, schlug derselbe eine Brücke ttber den Fluß Stur, bestritt mit drei Bataillolteit Jltfattterie den attgralttendelt Wald llild machte Anstalten, sich altf Dein rechten Ufer ztl befestigen. Um ihn alt diesem Vorhaben zu hittdertt,lgriss der Getleraldltlu diger am isten bei Tagesanbruch die erwähnten Drei Bataitloue an 1111D verdräligte sie aus dem Walde-, wobei cr· ihnen großen verlust zufügte, bei Dem llebergauge über Die Brücke ZLfftziere itnd 50 Gemeine zu Gefangenen machte 1111D J1 Kanonen ohne Lavettelt nahm, Die auf Balken ruhten, ltltd welche er versenken ließ. General Divertlicki ordnete zu wiederholten Malen fein Fußvolk unter Dein Schutze der Artillerie, um sich vor derUeber- fahrt zu halten, allein Die Wirkung unserer behenden Arttlleric verhinderte jedesmal Die Beweglutl seliter .i‘colonnen. 22er dieser Gelegenheit«llbet«zcltgle sich liselteral Rttdiger von-der Schwäche der gegnerischen Iltfaltterie, die altes etwa Still-il tiJLann bestand, die Kavalierie umgerechnet, welche sich in bedeutenden Massen zeigte. —- Die iiilGefechte angewettdeteJetgersIZrigadeerliten ananterie-Divislon schlug1 sich mit ausgezeichneter agpserkeih Find ed herrscht unter unseren «s"«.nnliltlicheltTritrpeltder beste Geist- Der General-i«ieuteitant ritt-bitter hat sich oorgenonmien, selbtt am Stett oder 0ten lglssteu oder elften) den Fluß Echt, unter: halb Boroiliel, zu pafsireil und nach Beschaffenheit Der Umstande

Die Offeltsive zlt ergreifen.” » I « Am Ztlsten D. M. ist der Gelteral-Gotloertleur von Mookall, «««"lr«t Gott«-in lier ein messen- N IAm Zzijstbtgdeo vokbigell iJJcoitato .erhielte·lt Die, Staunen Der evangelischen Bibelgesrllschaft in dlcußland _Die Izu-fertigte- Besta- tiglliig. Zur verwaltung der illustriegenliexielt Dieter (”i‘lt‘l'll‘lliclii besteht hier eilt Haupt- oder lielltralidolnltty Das einen gilt-asi- Deuten, (im-1;! Direktoren, eilten .itassirer und einen lliestbastrs: fiihrer hat; Der Prasldent wird von Sr. Listasestatdeln Haltet ernannt; Die Direktoren, Den .liai’nrer lind den (.l«-e«i«chaftesllhrer wählen die Mitglieder der Gesellschaft unter-»sich Satilmlklicheo Schrittes-Personal dient ohne “Beifall, lind TlLrtliittid, der (Schein voll der Gesellschaft bezieht, darf Stil oder Stimme m Dem Lo-

tuitis haben, dao in den ersten Tag« eines jeden Monats eine In ltothigett

Sitzung halt, Die Der Spriiftbeitt_ icifainmenberuft. «ä"llelt kann ro auch ofterer berufen werDem

F Atti Listen clltschlief nach langem Leiden der Baron Gril- deltstolpe in einem Alter von 00 Jahren, nachdelil erLtber .10 “fahre seitteo genieinliiitzigen Lebens delll Dienste deo Staates,

und zwar seit dein Herbst 1800 in Fiuulando obersteln Gerichte- hofe, gewidmet hatte. Da er feine leibliche Erben hal, so ver-

m“), mit ihm sein skkshekklicher Stamm in Fiimlalld.

Von m ‚'n kaillt erschienenen Schnitt »Es-Dolcin im"

j um Rußland stets Vorlheil ziehe-

Niebuhro Ansicht der Europa drohenden nächsten Zukunft « voll Frechen Die hier großen Beifall findet, hat eilt hlksigkk VMWOW ler eine neue Auflage veranstaltet. » Maltebrttlto phnfifche Geographie, in Rttssischer Uebersesiung, gegen i0 Druckbogeil stark, lvird hier in kurzem die stritt W- lassen.

P o l e n.

Warschatt, L’. Mai. Jli der Stillung der vereinigten

.11‘ alltitterli am Atsten v. in welcher der Gesell-Entwurf

hinsichtlich des den Bewohnern der diktissiclnPolnischen Propillzeu

bei deren Iitsurrection zu leistenden Beisialidei zur schließlichelt

Diskussion kommen sollte, hatten auf den Ministerbänkeii»der

Finanz- Minister, der Minister drr attowartigell Angelegenheiten

ltltd der Staatsrath Wielopoloki Plan geiloiiiltleti, tlitd eitle zahl-

reiche versalitltilung voll thhoreril hatte sich eingefunden. Je-

ner Entwurf war, nach Der ursprünglichen Abfassung, droweskllk licheii Inhalts, daß, Da in Folge der Jilsltrrettiolt im Koitigreich Polen auch die Saniogitier, ltlid ziliii Theil die Litthauer lltld Wolhnliier, ausgestanden waren, Diefer Ausstand sich täglich ver- breite ltild man diejenigen, welche Dem Beispiel der Polen gr- folgt feveu ltlld ihre Geslmlungell theilten, Den durch den Ukilo voiit -.'. . März t .l. April) angedrohtelt Strafen nicht anosetien lind überlassen dürfe, jeder Theil des ehemaligen .it«onigreicho Po- lelt tilid der frilher Damit vereinigten ranDeatheile, Die gegen: wartig alt Rusiländ gehorten, welcher Der Itisurrectiolr deo .ii‘iinigreiaia beitrete, in Die früheren Beziehungen wieder eintre- ten lind der alten Rechte wieder theilhaftig werden solle. Es werde daher den Bewohnern solcher Gebiete Hülfe, Schutz uuD vertheidigung, so wie auch Aiitheil an allen Berathultgelt lind Traktateit deo jetzigen KoitigreichoPolen, zugesichert. Handlungen, welche voll auswärtigen Mächten gegen die Neutralität hinsicht- lich jener Provinzen ausgeübt würden, sollten alo verletzungen der Neutralität hinsichtlich deo Königreiche selbst angesehen wer- Den. Wenn die in Dein oben erwähnten Ukao bezeichneten Strafen an irgend einem Einwohner jener Provinzeit vollzogen würden, so wolle man sich Der WiedervergeltluthRechte bedienen. Wo die Einwohner in Den genannten Provinzeli iusitrgirten, solle Jeder, der den Ausstand beeinträchtige oder sie unter Rllssischc Herrschaft zurückzuführen suche, vor die .i‘c’riegegerichte gestellt lind bestraft werDen. —- Die Landboteluiikanulter hatte diesen Gesetz - Entwurf am “lüften D. mit Weglassung des Lielt tlltd 3ten Artikelo, in Denen voll der Neutralität der aliderelt Mächte llitd voll Dem Wiedervergeltttngo-Recht die Rede ist, eiiistiittiiiig angenommen; im Senat aber war er (wie be- reite gemelDet) mit Stimmen-Mehrheit verworfen worden. Ueber die Gründe dieser verlverfilng legte nunmehr der Senat-or .ikasiellan, Gras Michael Potoeki, der Landbotelikann mer Rechenschaft ab, indem er mancherlei Ulizuläitglichkeitelt deo Entwuer nachzuweisen suchte, iilt Allgetiteineli aber zu erkennest gab, daß der Senat besonders dadurch bewogen worden seh, sich gegen denselben zu erklären, weil jene Kammer den ursprüngli- eben 43ten Artikel, wodurch dad« vergeltungorecht für die in Dem Kaiserlichen llkao voilt 23. März ((i. April) verhältgteit Strafen in tllllsprllch genommen wurde, beseitigt habe. Zu Ergänzung der volt Dem genannten Senator gegebenen Erklärungen, ließen sich noch die Seltatorett B ninoki, Nembielinoki ulld Ali- dere vernehmen. Hierauf entspannen sich weitläusige verhand- ltltlg:n, wobei vorzüglich folgende drei Ansichten hervortritteit: erstens-, daß der Llle Artikel deo ursprünglichen Gesetz-Entwurfs- welchen die Landbotetlkaitimer beseitigt hatte, wieder aufgenom- lileli werden sollte; zweitens, daß dieser Artikel nur unter der Bedingung einiger dariti vorzunehiiiendelt Modisieatiolieii wieder hergestellt werden formte; dritten-, daß der Gesetz-Entwurf in der Form, wie ihn die Latldbotenkalnttier angenommen hätte, durch- gehen folle. Die erste dieser Meinungen unterstütztelt unter Att- Deren Die Laltdbotelt Johann Lodochowokn Swidzllloki und Swiroki. Sie waren alle einstimmig der Ansicht, daß ohne Altfttahtlle des besprochenett Artikelo das ganze Gesetz keine Be- detltttttg hatte; Denn fo werde es ohne Wirkung sehn, den Lit- thauerii, Wolhliltiern ltltd Santogitiern keinen Beistand ver- schaffen, obgleich diese, Da sie voll den Polen aufgefordert Die Jllsurrection begonnen, auf Deren Hülfe gerechnet hät- ten, und, was die· Hauptsache sev, es werde ihnen die Ileberzeuguitg geben, daß die Polen ruht Muth genug hatten, Maaßregelil gegen Rusilalid zu ergreifen, obgleich dieselben ihnen wären vorgeschlageu worden. Die erwähnten Repräsentanten erklärten sich ferner sehr heftig gegen die halben Maaßregelii, wie sie sich atiodriickten, welche seit delii Beginn der Revolution, und namentlich seitdem man Sr. .iiaiferl. Hoheit Dem iEefarewitsch Ksoilstalttln mit den Russifcheil Truppen freieli Abzug ge iattet habe, scholl tlt oft ergriffen worden setieit, tvelche den Po en in Dm Augen Europas-o nur zum Vorwurf gereichteil, lind aus de- sle meinten, daß e‘, wenn femalö, so gerade seht Darauf ankäme, dergleichen zu vermeiden- da i'ie Sache dringend seh und die Bewohner der Russlschsspok initiiert Provinzeli von der größten Gefahr bedroht würden, die auch schol- aber iie hereinbreche, wie es der Tod deo Bürgers rabanoivoki in Wiliia beweise-, endlich fügten sie hinzu, daß die hetgebrarhten Ideen einer höheren Civilisatioit hier nicht berück- sichtigt werden konnten, lilit Die Ausübung des vergeltungorechtö ztl hindern, denn eilt im Zustande der Revolution besittdlicheo Volk müsse, unt feine Existenz zu befestigen, auch zu den aller- gewaltfainsieil Mitteln seine Zuflucht nehmen. Für die Wieder- herstellttng des ursprünglichen ilten Artikelo, jedoch mit einigen Medistcatiottett, erklärten sich unter Anderen die Devutirteil Krhsinoki 1111D Szaltleeki. Der Erstere erinnerte die Kant- literlt alt Den Ausspruch eine- Redltero iitl Englischen sDarianient, daß der Gesetzgeber niemals ein Schwäher sehn dürfe, und meinte, daß dies hier der Fall senn würde, weint man Den Liteit Artikel in feinem ursprünglichen Inhalt wieDerherflellte, denn es sey unmöglich anzunehmen, daß dessen in zu allge-

meinen Altsdrückett geiasite Vorschrift irgend eilte Wirkung

nach sich ziehen itnd ausgeführt werd en iönnte. Deshalb wünschte

ti C.

- »

«-1«’-2 .

-.«:-i. TOZLDn

»j,,7·-".- «-

—. „5:35

T “2T“.

s-

-«:«—;-«..·7::»-«-’««.is·:.7 III-s

.c-4«?-D'F·E-Kl«4’«å.k--«L- »

-4.W’BLLWU Erz-Hka 7 ;- f .

I W

an"

»wes-Liegt MAX-. Max-z ._—._._