unter das Kommando des Sie (im. Codringtoii gestellt wer- herzogs Ferdiiiand von Toskana, vermählt; aus dieser Ehe »
den oll. "man l nde. - . . im" Sonntage war beim Grafen Gm» ein am, bei m“ um dem Haag»t4» Wva z R. K» Hohett M Prinqu bgeoiktesnzgei Printem deren erster 1820, der andere aber z.
them rieb derPrmz Leopold,» mehrere auswärtige Gesandte mit siii von Oranien ist gestern mit ihrer Prinzessin Tochter nach g h berbotgegangm' A l l g e m e i n e
ihren lvenighlimien und die Belgischen Kommissarien befanden. Soestdisk abgereist. O, · « »-Fi»»eslllgton':xlrll»73;and» gab Bruch zur Feier »bege; Naiiienstages Santa) Egoist l. verfügung voin 8. v. M. ist der Gouverneur ‚J n l a n Do ' e « . - , a ‚ « {l - tin Sri) es iner, »in we im, wie unsere der roviiiz im urg, Baron de Beekmaun dieser Stelle ent- Berlin 9 Ma« - « - , O / « « « »Ze;x»i»in»i»j»ellidberichten, alle m London befindliche Franzosen zuge- lassen und zugleich verfügt worden, daß die-höchste Civil-Auto- Schiffsahrt sind unvollstng Eingänge15132551123;beging?" .ll . «- «
s r en. ritat der Provinz Limburg einstiveileii einem dorthin zu senden- in früheren Jahren gewesen. Die "Wasfertiefe des mäßig}? « ’ o
Der Herzog v. Richmond ist an die Stelle des Grafen von den außerordentlichen Kommissarius übertragen werden foll. Miit der Hasens über 19 bis 00 Fuß M und die günstigen W . « "
L"'Qreinent, Der das Amt niedergelegt hat, zum Vier-Admiral dieser Sendung ist nun durcl l « «- ' - ". ,... » « » , - » ) Berfugung vom 2«-. April der haben die elle Er or t' " ' . · « « N« Tlrllesssusstsl lljlllllllll Zollsegfsch G h ‚ N » Staaljsirath GerickeSZeaustragt worden. fördert; ebxnso hat dive ZIMSDIJZUMZD « « .. T« « « « —— ice it zum - r n 1 »in e ennen= at) er- s ontags und iensta s Vormitta s it man u Breda in Dur ' '“ · -- - — - . . · — i WUllJNlooEofni » der Richtung der Schildeg Ranenenfchgiffeb‘gehört. z Man ver- verglhrdsreleiksletktkmgslgi Handel VW B e r l l “l M l r t w o d) b . n 11“" M a l« l 83] . « y b . Tale litt volgesiern Fekakiiit gewordenen neuen Wahlen t- inuthe»ie, daß unskre Fiotille auf diesem Strome einige Uebungs- April 56 belaDene unbw geballasiete Soeichiffx gutem TM « « « " « « ' ' · « « « W " Z Eiciick im L»ou»riei;» zu Lieiifzerungen der »Freude»»An»l»aß.» „ »»ie mauoeuvres aiissuhre. » man 42 Preußischy eingegangen dagegen hwm 1127er»»»eii « „.„x »So ___ »s· . . , u» , .- .· . . « » »»«»e;tlkv»th»t»e»;»»l»·agt5rfbä,we»lch;z di»e» d»»er constitutliåil »F»si, U In Ooslburg hat am 27. v. am. Die feierliche Uebergabe des und-Ja aeballasteteSeefchiffc (unter'ihnen 104 bsladeiie sprang: · H . « « r M— « « . I- “”t’ n « tm um ttntk ge ‚in e- rlrenDegene stattgefunden, den die Stände der Provinz See- deiiHaTenverl ff ’l « s -' ·) « l —— Um {Dr . . . ; .- . · , ,. - ‚_„ » s» _ » .» f a en, wasreiid im April 1800 uur6-2 beladeneS s i. - - - . . - » - « « . o Hauses-gis grinst-is Irrt-zittreissiriiisiriikxi irr-Ists Erri- i » anbei; A m t I s ch e N a ch r s ch t e es los-irr- iiss e- einer it - - .. » ,« — « » , . «. in. » c —i ei ». a ir e eriuge, asfee,s aule Sirup roher und rr"nirter u ‚ e aruiiiz .,err i. - erier alt unsere rincipien siir gut und täten-. ilitair-- ivisioii 30 Ü k- u ‚er "119C o U er tks « « ftrengungen kaum erwartet werden konnten, hat sich das Speck): Coiirrier melDet: »Wir haben gutem Privat-Nachrichten»aus Salbeteiu Die Aussuhr bestand hauptsächlichlixjnGetreise Eises-kund K r V U l e d e 5 T a s c H« wen-der m allo “.1” Was diese-sl«lrlnklplell-lelbll “um” sp sind net Wohmlng a“ Groll-Kannen sp me c“ Kosten b“ Mkln - I sie die dercoiisiitutioiinellenOpposition seitlsiJahreniwir wollen dem liars, der Heizung, der Erleuchtung u. s. w. Seit der Juli-Re-
gcfühkpolitischer Unabhängigkeit in einer Weise kund actban, Die . London erhalten; unsere Koniniisarieii latteii nach einander Ren: 9N s ' ' 3’ ' X Dem” Bluts-Charakter zur Ehre gereicht u_nD das Herzszuiiseres fercnzen mit Dem Bord Palmerstltn und)deni Fürsten Tallehrandz 17313655135:iilmudbcigiiiäg)13533::’gäiabää" stalkml Bolllll freisinnigen und aufgekltztcii Monarcheii erfreueninrut.__31i Garn: beim Prinzen Leopold sind sie zum drittenmale empfangen wor- verkehr hat die Preise einiger Getreide«-Artceik l bafleißjmm'h bridge »ist ebenfalls einfügen der guten Lache »zu hoffen: viele Den; am Freitage speisten sie bei Herrn von Tallehraiid und fan- beraroschen für den Scheffel gesteigert welch slm "um“ Sll zur Univers-tat gehorige Pahler,«sclbst von de«r»Aiiti:Reform-Partei, den dort den Herzog von Broglie und einen Sohn des Herrn ein«aiiiistiges Ereigniß anzusehen ist als nscle [um ssp llllhliill und iiher die Jlliberalitat Der Haiipt-11»nterstutzer Der Qtipofitionw Oasimir meiner. Noch ist nichts entschieden, unD Die Unterhand- rach an Getreide und Kartoffeln visrhinden ,si )bnreldcheude« Vol illgnolonlknnniUikttPtihuiiddiehochherzigen FreundederFreiheitsind lungen find noch beim Beginn. Das Land erwartet ungeduldig deiiklicheii Zeiten den Saaten nicht so« eDeillici1 , er met im: gllckslitszllxsyxwetliänlånihälttgtwtzorspde»r S»F»hande Zion sbewahrdein grub use-folg dieses Schrittes; Die Rolle der Diplomatie, wir wie- liiig nicht nur für den Weizen eine gute Aetliidie . _ » » v. » L amer on un Herrn sa- er een es, mu urz, sehr kurz fehn; unsere Regierung hat ei- dein auch Den Ro ensait lcl d cb 9" « «- vendish uber einen Sitz der Gelehrsamkeit bringen wurde, der neu neuen Weg betreten, unD tvir haben ihr dazu Glück ewün t- deutlich «elitteii gg « m, ”m’ ‚c m" dgl nimmt außem zu gleicher Zeit der Sitz der Lohalitat, des Patriotismus sie darf sich jedoch nicht abermals fünf Monate daraufghinschfæpe stehen fassi iibcralllaititiui«,eiesseerr gültigen93:32:;‚hatgäfifi’btsguäi
Se. Majeiiat Der Konig haben dem veiisionirten General: sJJiinistcriuin nicht wunderbare, bisher noch unbekannte Wahr-heilen volution hat er aufgehört, Staats-Ministe( nnd MaloVGCUVWl gsenienant von Briefen den Sterben Adler-Orden zweiter Klasse offenbaren, wir vertheidigeu vielmehr mit ihm, fe zu sagen, die der Garde zu sehn und hierdurch also 41-000 st ”mm“, so onst mit Eichenlaiib zu verleihen geruht. Gemeinpldue Der Freiheit. Man wirft uns Der, Die Reprasen- er aus Staats-Kasten nur noch ein Einkommen von 193,W0 Fr. » » _ » » tanten Der Restauration zu fehn. Wir glaubten ehemals, Die bezieht.
Der hormalige Stadtrichter» Daiuerow ist zum Justiz- Restauration werde das Zeitalter der schonen Eintracht, der Frei- Sehr viele Bildhauer sind bereits als Mitbewerber zur An- stoniinissarius ”bei Den Untergerichten des Naugardter Kreises heit unD Ordnung seyn; wir riefen ihr taglich warnend in, daß fertigung der Statue Napoleons für die Säule aus dem »verl- mit Der Anweisung seines Wohnsitzes in Massow bestellt worden« nur in der Eharte Heil für sie zu finden« seh-« sie hörte nicht. doniesPlahe aufgetreten und haben ihre Namen beim »Minis»i·e-
» » » Wir beklagt-en ihre Berblendung, aber von den ersten Tagen ih- rium des Handels unD Der öffentlichen Bauten, Abthellung tut Durchgereist: Der Rental. Großbritauische Kabinetss res Falls an haben wir laut erklart, daß jedes Band zwischen die schonen Künste, eintragen lassen. Saurier Holnies, von St. Petersburg kommend, nach S.‘enDen. Frankreich und dem älteren Zweige der Bourbonen zerrissen seh. Die für heute onstkllnolgtt Ekössnung b" werflvuunem Ei .- llnserenfunfzehnjährigen Wunsche-n und Grundsätzen treu, wollen der Gesellschaft Deutscher Opetiisänger wird erst übermorgen ’
» .- 7:133”. "an.
unD Der Freislnnigkeit sehn sollte.« s— Das genannte Blatt peii wollen « . - » , . . «- «. . . - ., »,. , » - y . _ » » » dein Raps der so schadliche schwar e Kä·er e ei t. , Li
Säfiiiai"9‘äiä’ gbdeillii aliuriroizb«YTT:ngelY-elsi3il3 b DLZt Fthetald Der?» de Braut-zu Ist agf sein verlangen, —- s21m 2ten v. M. starb in, Faireliiwgaiolz in spoan W- lvaszmnklllchwlll FllFlllllell delVülSll Und bl-«--Aul"llll- “mm“ «
g»»»ed»»»»»-»»»e für Die R»»fo»»»»»-F»»aq-e sind Uns 176 »»»»»t».-2;Re.»ior: »:»r»cthonseåf»i»itgiiiig«» “e: Ziegenten vom-sten» d. ._.i_.‚ ggf die Dis- der Beteraii des siebeiijährigen Krieges Friedrich Bagdts in ennm « t s N · llulklltlg»otkOtduliiJg. Wir haben uns dem popiilairenKonigthiime anb “um” u" b Jkun d » inisim gewählt worden mit. (im Bekgkspbe wits dem mit“; trafen-» sG gesueb wor eii und wire ein dieser Stellung aii- Alter von 10.5 Jahren 29 Tagen; er war am 4. März im » Z e le U U g c A d) r l d) t e n. des 7.».)lugiist aufrichtig angeschlilsien und»» verlangen von ihm, « » » V » ». u
sparlam‘eme bat die Reform man jene 1»,6-Wahlm »,»8 Stim- S l Ygeesn bis?“ Erreiäletllms , B n , _ ln der llkerniark geboren» und von dem Bellingschen HnsW A s l d was wir von Restaurgltioii betagten: vereinigung der Frei- fotidon, i. «932cm.s Juni) Se. Fronigb Hoheit dözr HEFT-»F g- .-
» mm qmmmen' M M Stelle von »»7 wg“); _ « » » »- g » m w) » ng zwei-er a »eri»een,»an den Ufern der Reginieiite, bei dessen Zugen gegen die Schweden in Vordem q, u a n . heit und der .„anung. .iuf diese weise gehoren wir der spar- von Susser beehrte das Mittagsmahl, das Der Gras reii p» : « « , - n i-» eformisien winden cchelde bei untreu, findet eine lehr lebhafte Korrespondenz zwi- meru, ausgehoben werben, unD hatte ji otahr in diesem Regs« " F r a n E r e i eh m M Restamamn M« mit geboren mm la den Männern« gestern dem qmm!" Leopold Und M Bclglrwm anussamn l « « l « die, nachdem sie siiiifzehu Jahre lang gesetzliche Freiheit unter gegeben hat, durch feine Anwesenheit.
naiiilich Reformiften und nur an Die Stelle von 3 Reformisten schen der Eitadelle ' « -
, . .- , unD deinHauptquartiere von Aiitiverpen statt iiieiite d ' I « - . . 5 « . , , „ _ ‚ - « « »» » » - eiii 7 alri en .the e bei eine tt — Ebntslelxeklslslrctljlelslwstgs kllPlJllldlonDthk ngte HVormittagz hat der Militair-Gerichtshof das Urtheil feine Entlasstlng egrhalten g Bis klug1vbrmskinFislnEFxxdcigalbg . » » _ , V ur Jorong) ri ac, Sir gegen en bersten« orreiiiaiis ausgesprochen Der Aiigekliate noct s k««t· d · ·- - « . F. Scarlett fiir Eockeriiiouth, Sir George Rose für Christ-Chiusi selbst war einer Uiipäßlikk - - ' . M. l» V las l8- all lk lllkllmlvkll ZU Full schon konnte und in z » , » «- · · , « ikeit halber nicht anwesend und wtirde der iibcr eii M 'l ' A x s « - mm, Stamm im 55mm)", Hm Bewies und Hm G man)“; von sei»m-» MM" Gerichts B »», l » » » ie .. ei e entfernten plaet Polip in der Regel Da - - - . - - , - eistanden vertreten. Das Gericht ihm seit dem Fihre 18)9 “ « -
» » - » . ._ . - ‚ · , „y - als ‚beterm des eda . .. , . . - . . . - .- - -- - — - liginklllxllkY Sjsbethoiwe fl-« åltlclllllqlokkk TIhtiliut Mil- bat den Oberster1 Bomoan Von out beiden cum! Aiitlagepuuk- willigte Gnadengchaik an; Monate im, in Zempgssx Etappen-Vorbei unittet «l«tstptu Atztiet» diese Fahnen mit den i deli; er hat uns indici Tagen gegeben, was wir sonst vielleicht SJlbn‘mumuni, zählte ein. Eavendiih 251 nnd Lord PMan Prestm Nswinl g}r O»ni»i» anP fur» Igttmgsami HrFHunt fiir ten, wonachderselbe an einem Koinplott zum Umsturz der beste- pflegte. ' ll ruhmvolle-it Farben, welche die Tapferkeit Der Nation wieder er: ersk in funfzehn Jahren erlangt hatten.“ stoii 251), ihr-. Goulbiirii aber schon 324 und Sir Rod-
- . i « Jet e iur eigate, Lord Hohn Rus- henden Regierung Theil genommen und keine Aiizeige davon ge- iiiitgeit hat-» mit" Unkok otnsn Ich noli Ein In EnkknspNslllkn , Der Tknlllsjaotll W- Voll Moll Von Un im! IMMMM Pkkl 322 Sllmmllls le Fellle b" m‘mmu' lallt M “ siir Berlbeidigiiiig unseres Gebiets und sur die Unabhangigkeit i Rittern des Jiilialrreuzes einen Eid verlange. »Je leichter und ihnen, „haben ungeheure Anstreiigiingen gemacht und alle
Posle- ss Mol- Folgonoks lst Die Ankkot- die der König einem erblichen .lr"onigthunte gewollt, jetzt glauben, seit Dem Juli Bei der Universität Eaitibridge wird ihren seitherigen »Bit- auf M “MUMM" mm"; Vol Anoklltllnnsl M mm" Fahnen mußten sie etwas Anderes wollen Der Juli hat unsere ein: tretern, Lord Palnierston unD Hrii. Caveudish, durch an Rob. an dir Regiiiieiiter hielt: »Meine lieben Wassengesährten, stets stritten tut-d Wünsche nicht verändert-, er hat mir unsere Wünsche SDeel unD den ehemaligen Kanzler der Schatztaininey Hrsi. Goal- mit neuem vergnügen übergehe Ich allmälig den verschiedenen in Befriedigung und-unsere Besorgiiisse in Hoffnungen verwan burn, die Wahl streitig gemacht. Gestern, am ersten Tage der
Zell sur Tavlsioch Marquis von Douro fiiLAldboroule H»er»r macht hatte, freigesprochen. Dagegen hat es ihn des dritten . Rätbratsiöeetäflizrhäilgästgö {Saman sur Stockbridge und wir Aiiklagepunktes, namlich Kenntniß von einem .ii‘emblett gegen D» » K o nOigl i ich e S ch a usp i e l e. » unseres Vaterlande-? gesochtcii zu haben. Ihr werdet ihnen im: Z verwegener man«, tin-Herr dieses Blatt, „feiern Jahren mit den ihre Kruste gzsanimely tim gleich» beim Beginn der Wahl um?! Ungeachtet der der man e »»»»st» N (b »ch» b, die innere Sicherheit des »»Staates» gehabt und keine -Anzeige»da- h 3 „Israelis, 10. hat. Jm Opernhause: Der Freifclsiitz, Opii mer treu bleiben, immerdeii Erwartungen entsprechen, dir Frank- -‚ Eidsahiviiren umgegangen ist, um so mehr hatte man siihlen sol- imposanten Schlag zii thun. »Die Freunde der »Reform» wet- Mehr über M Wahlen ein e »m- e»»kl»»»»gu»»zgeiich dadriv ie von gemacht z»u hab;i»1, sur schuldig erklart, ihn demnach er]th I 5: tät ringen; »Mi»isik von C. M. v. Weber. · reich von Euch hegt; unt-»so lange Ich athme, werde»t»J»hr Mich l leu, daß» das jetzige ‚genauer, das sich unter ganz neuen Ausbi- den dadurch nur noch zu großerer unD rascherer ehatxsl‘elt. all- niiia-3Post folgciidermaßeil geriselmenf akßDll in? ) le or- ill, lullllllollalllchklj Llnsperrungi alsonnw othotr Million-Kober «-1.«lm Ehlmsplellsllmlel U L“ dm,“ ol lkflomokkollsi tts "mit“ bkkkll WM"! lllll Euch b" Elle lllllkm Alalllll lllld l “m llllllllldlgl- m dllbltslllllll Dlllslll “im“ ellllclllldelldell Elm Besple werden lle “um" heute-wohl Um ubekwlsegmde Ma- verciks an daran zu bei-zweifeln kann. ls ·lll«l«llk Illllgselk im“ Gewitteer reitst-st- iu Liahugem (Schwamm und endlich lllsl «- eflsl ."lc‘c‘ et e" Mosc- 2) l-« »Allo- I«M sitt olt oto,FkMZosilch.M “mm“ lll lellallllllll:« « “im fallen lllld 3“" Vllllllldllllll PG Vllllllllls Umle alle "m“ M Feld gelten-l [mm-1' Des Von m Amklmmg ringe- mm“ eine- Masprität “mm" mähen wallt zm neue»n»»Par a: zu dengKVsren “man“. -»— Zahsmche mit'm“ und Burgen ai- erpa- cm ie. » » » »»»Mittelst Konigi. verordnung vom 27sten v. M. sind der Erde abscbassen oder nur solche vorschreiben nmffe, Die eine hei- gebe-ne Energie derjenigen, die sur eine gute Sache fechten, niuß m» Maaßregu von M tun a»m»»c»e-Er»·» se ebr rebet u ionuan garden-P·osten waren heute innerhalb und außerhalb des (Berichte: 5 Potsdanu Der Miilier und sein Kind, Bolksdrania in Prafelt des Seine-Departeiuen»t»s,» Gras von »»Boiidts, der Poli- lige Pflicht mit sich bringen. Das Erstere ware gewagt gewe- aber Den blinden Eifer Derer, die mir kampsen, um _Dxe argnm seyn “1th u,” um Orsam sind sdmuhsdenz a bangt ‚ »g»inif»li»g hofes aufgestellt, doch isi die Ruhe nicht im niindcsten gestört tätigen, von E; Itaupach » »» » ‚a sei-sprafekt »von DDarin, Herr Bivieiy der sDrafei’t des Departe- sen, denn man muß sich der Agenteii, mit»denen man sich um: Minbraiiche unserer glogeichen verfassung unangetasret er- sskothwmdj’kczt mm.“ v8 A il-- b‘ - auch ml Um - le worden« , , w. ' llllVV,ch-,lls Mon- Itu Schauspielhausex Kouig Engl-, ments der Seine und ‚Elfe, Herr Aubernon, der Deputirte, giebt, wenigstens moralisch vergewissern. seichter ivare der zweite halten, endlich den« Steg onoonklnskns Was b" (“am . g ) einer iifofuiig es neuen sDarlainentee, Am 20, Aprn bei das ans Vnknvja kommde Schiff Mauerbau! in o Abtheilungen, von E. Raupach. start Dupin, der Requetennieister," Herr Legrand und der (De: Ausweg gewesen: man hatte hier blos diejenigen Saite, wo der selbst betrifft, so ist sie bereits vom Konige und Von M Donnerstag- 12. Mai. Ini Opernhause: Arniide, große neral-Secretair im Ministerium des Innern, Herr Didier, zu Eid natürlich und nothwendig ist, von denen zu unterscheiden Nation entschieden, ihr Triumph steht fest; nur die akuten
geringe e: unerwarteten dGehorsgin verweigert, als einer schon ,,Apollo« in Ostendc ein. Es hatte die Reise in 4.—; Monat zu- »» » » »- » » » » » »» » . » » » . » », „_. s- - v ' · « « « « I « . . I ‘ 9816lgälnfmggägsläufig"?bei?i Parlamenekwfåklszi nnzriordnendeii Zickgelegu bei feiner Abfahrt war m Java noch nichts von der heroische Oder in 5 Ahtheiltingeii», mit Ballets; Musik vom um Staats-rathen _nn atirerorDentlichen Dienste mit der Befugniß, brauchen, wo er iiberfliissig und werthlos ist. Daß die Einfl-, bethorten Mannen die Dem machtigen Willen dieser grossen Dut- l g Si - tlen man ist s ahlrecht nehmen Jelgischen Revolutioii bekannt, und die erste Nachricht darüber m Glllcks lMads Mllokks Aktnldt.) an den Geschäften der verschiedenen Aiisschüsfe und den Bera- Militair- und Jiisiiz-;Bea.iiteii einen Eidschivur leisten müssen, tion widerstehen, wollen es nicht zugeben. Noch einmal beschwo-
Pkelse der Plätze- Ein Platz in Den sogen des ersten Nan thungen des Staats-Rathes Theil zu nehmen, ernannt worden« billigen wir. Wie kann man aber einen Eid von Dem Stadt- ren wir sie mit freundlichem Ernste, bei Zeiten weise zu ieeu;
zssx will, zu proklamireii. Die Times, das leitende minifterielle lat das Schi an der ö « ' — Jourlidala elggäecltzkärllflllihj daß ddixser Weg unter jeder Gefahr zlösischen Fahr-senger „wie? Von Ot. Helena von am“ Fran· gts 1 Rtl)lt'. 10 Sgr. u. iuf den Antrag des See-Ministers haben Se. Majestiit rathe, von Dem National-Gardisten, von dein Deputirten, von weise zu sehn, so wohl um ihrer selbst, als um der Kirche trill- mszeemlsiå widekspmsijq ,'.,;‘,°"‘3..„:‘„1:3:9°;‚2‘abltbmgmifiW: D e u t f ch l a » d ‘ « » » » mittelst»Bero»rdiiring vom Wsten v. M. 18 FregattemLieutenants dem Wahler verlangen , der sich g": nicht darum zu kümmern len, Die wir eben so »sehr als irgend einer ihrer größten Anhan- :-"«- (g m d f, di 6 - an. ld g l small “.m' dime" , l ‘ ‚x, K ° U l 9 st a, V l I l d? o 5 T b e a t e r tu Schliss-thllltnnnks entstund hat, ob der .5t’aiididat, dein er feine Stimme giebt, der Regierung ger bewundern. Wir beschworen die geistlichrn Wahler von » Zäeffriaidax dizlnäxllllljæe wxärilnsliel soll-« U unterlieng feinem » Haiinov»er, 6. Mai-» An d»»eui»gestrig»eu, zur Feier des S Dienstag, 10.» Mai. Zum erstenniale wiederholt: Dei Der Teinps erzählt, die Abberufung des Grasen Guini- angenehm ist odernichtr Eben so hatte man einen Unterschied zwi- Eambridge, wohl zu bedenken, daß, wenn ihre Anstrengungem » ., ‚f .l ‚' ‚ ‚m ”mlm’m“ Damm"!!! cllkouklsftltko Jllttk Mitlestnt der Koiiigm bestimmten Tage, ge- llllllllagsklllV komllchk OPkk In 2 Akten; Musik von Wenzel Mlnvt Von setnttn Botschaftekslposteitui Konstantiuopel leis am scheueinemKoniglicbeuOrdeniuideinerNational-Auszeicbnungina- selbst wenn sie siegreich sind, auch der allgemeinen Sache « Forslele Noth-»in Ihm ctlteriwoliselten Lage queiier will- ruhten Komgh Hoheit der Biee-Konig, in ein« Cojzk die Müller-. Zum Beschluß »»wird der Englische grotesque Procent vorigen Sonnabend in den Salons des sDalais-rliehal Der Haupt- chensollen, Diefur einefriibere beftfnnnte Handlung bewilligt wirr." nicht schaden können, sie doch immer als gewaltsame» An- »;»»»-z » siiir»»ic»l»)end äiaxxegxasiske guflu st ii»e»)m»en werden« Sie werden Gliickwiiiische anzunehmen. » Mittags war große spnkadk» nnd Htkk ”an Klischnig, vom Koniglicheu Dritty-Laiie-Thcater zu {im gegenstand aller Gespräche gewesen. Als Grund derselben habe — Der Courrier frank-ais ragt es seinerseits wieder, Dar: die Flisfe auf das unbezweiselte Recht des Volkes, auf dessen zu e ' ‘ a , a-« nur-slm mm" Voll “im" lelbll W Von 1 bls 2 Uhk Wurde mit allen Glocken geläutet. Jm Ko- “PI leer llellk Vollkollllng geben, und zwar im Kostüui eines Mein soltltnot Sibatfacbc angegeben: Der General Guilleininot, neue Dekoration Die Worte: „(Begeben von dem Könige-« ent- d echt, sich seine eigenen vertreter zu erwählen, angesehen - ZEle lelelllllzllle Fkglkkgn lolllåkw llno mit?“ ausmachen, nigllchtn Schlosse zu Httttuhausen war Abends Eerrle, Ball und Allm- ;‘ indem Wahne, daß Rusilaiid seindliche Absichten gegen Frank- halte. »Was soll diese Inschrift bedeuten?-« fragt derselbe; »die werden dürften. Kommt es wohl einem Sitze der Gelehrsam- mag”: sjemäa llågåtzsr Ell-I gäschlckllledplllldllllllkgth Sollllkks » , , » reich hege, habe die Beschwerden Poleiis und der Pforte über Revolution des Juli hat dem Könige erst die Krone verliehen: i‘eit zu, jene fürchterlichen Berderbnisse unseres Systems, wie sie »- c _lhi » » » tlchk freuen, » er in jeder Hm- » Deo Kontgs Mnitstat haben den General-Quartierineister- . ' jene Macht sur geeignet gehalten, Den Plänen dieser letzteren sie hat nichts von ihm empfangen. Oder fochtiuan vielleicht imJiiii von den guten und weisen Männern aller Zeiten und Parteien TH-:·’·« y sichkhmlll ‚Wg gottläsle in, Denkt-or wenigen Monaten dem Mo- Lieiitenant, Oberst-Lieiitenant sprech zu Allerhochstihrem Fingkk B e 1' I l n C l‘ B Ö r s e. J entgegeiiziiwirkeii; er habe dabei der stillschweigeiidcii Zustimmung für die Sache Vudwig-Philipps? Kein Mensch dachte Daran; bezeichnet worden, in Schutz nehmen und erhalten zu reellen? .- - “in???“ Fsssillieaxcssuråcäs Abwleko ernannt-» Den 9. .‘dai 183l. » Englands und Oestcrreitlis getvlst »in sehn geglaubt und dringe- man fochc, ‚um daleand von Der; Willkür zu befreien: dassaiid Statt ihren wohlthueuden Fleiß darauf zu verwenden, daj die « hängte. Die Wähler Englands dürften sich nicht so [efth ais m "möge rv m HersGeletzfaanlupg enthaltenen Beklllllm ÄIIIllO Fondl- und Gelcl-Cours-Zettel (Pfau/i 00m.) « Ulaß dem Dlvcln Wesenle “türmen" Note llbergebml m9 m17 allem Fmd m Full-Ell warm b" leck PEV Kalnlllcll M" 24"“ Manweltm get-»Hu werdens welche b." Bebel«-Stute des cm“: Hj.:- « 4 man denkt aus ihren Rechten vertreiben lassen oder du«-» fü» _ Fchlkng 9‘ onlng KnoMtEYluultkktulns»Von! 27sten v. M., W ' « L »- wie wohlunterrichttte Personen «l3ehaupt·cten», die lliiabhangiglleit allem liehtalsoauch die Zuerkemningder Belohniiiigenziu Diesem tes berichten, wi»ll Die Universitat lie »Hu einem unabwendbaren : gen daß die verfassungsmäßiqe Freiheit der Nmäon djelin ‚lt ' »Es » km oslßkkokoknllkchooz nuk ·i-»PCt— Ehrlich zu »verzinfeiides, — ‚4].115riejifaemj - zf,i«yr«jse,s««· , Polen-l als»»eine» iiothwiudige Burgschaft sur Die Driihe von Eu- schrift: »National-Belohnung-J war die einzige vernünftige. Fluche fur das Land verewigent» dient, nein! Es kann nicht « «. Häfwm ruht dergestalt angegriffen Und belimrickri » “fit?" n thn erolinek werben, Indem die ungunlttgen Zeitverhaltiiisse, st.-di:iiulil-scj,»s 4 ds 87i US, «. »Mde fir— ,». ropa unD sur die Existenz des Osmaiiischensieiches selbst darge- »Gegebrn von »dem .‘aeniae” ist ein Aiiacl»iroiiisni»iis»; als die sehnl» Cambridge wird unD must sich» erheben, um eine so rui- zsz . Die erste »Frage mit der sich sag neue Pariawmt „aus; befärufe: giid»»iiisbef»ondere F»der traurige Nothstand, welchem ein großer Pr. Engl. An]. 1855 .- 987 s-»»««lm;· prandbfl: 4 _1 jäh . stellt worden seh. » Diese»s)»icste»seh der eigentliche Grund Der Belohnung verdient wurde, gab es» gar keinen ‚Wenig. Ohne iourdige Bestimmung von sich abzuivalzeii.f« » »» rigm müssen »in-W die few ob die m».n».».m».euc Wim mit! - „beil cdler Landes-Linwohner diircis»l)Ilis;eriite, Ueberschweimsmng, Pr. Igngl. Anl. 22I 5 —- 95 KW u. Neun]. az» 4 _ M- · Abberufung des Grasen Giiilleininot. » » » « » Zweifelist er» ein lobeiisiverthes Gesicht der Dankbarkeit und des Herr Denisoii ist Der Dem General Gascohne in Liverpool noch mm m’mmmnm “mahnt bleiben kann N-rcsutmnl Hages slag unds andere )»tatii»r-Ereigi»iisse»ausgesetzt ist, hzerzn die Pr. Engl. UM. 39 4 82 81.} Schlesische do» 4 _ 103 .. Das Joiiriral des Dikbats vertheidigt »sich gegen die spatriotreinue'i, das d«eiii·.ti«onige den» Gedanken eingegeben hat, gegenuberstehende -Kai»ididat.» Der General wird »iiberall, wo «,.».» haben! Vom »Nde hab-m daß sie “um man?“ u» gdio lui»i»verin»eidliche )iotlsivendigk»»e»it»herbeigesuhrt haben, Dskse An- -l6ursii.l)lil.iii.l.t-. 4 disk 86} ßkst.C.d.K.-u.N. — 52 __ E Angriffe, welche die tiltra»-liberaleii Blatter seit einiger Zeit ge- die Heini-Dekoration felbsi ·zu berufenen; man hatte aber Alles er sich in Liverpool blicken laßt, vom Volke ausgezischt. »,.» ‘cm Macht der Art “Mumm,“ würden daß gdadllrw d»r Niiteit seise wird sowohl fur die» Fiomgh General-Kasse, als» auch mit Pfämst"ä Völlullog 4 b6: —»» L.-Sch.d ic.—u.N. —- 53 .- .» gen dasselbe richten, in folgender Weise: »Man nennt unsrem vermeiden»solleii, was derselben Den Charakter eines .K»«onigliclseii Die »Suiidats»sTinies bemerkt: »Wir haben ein Namen- » L ZabVErmnmg gan» Und gar erdrückt Herden möcht , "u a io— Bewilligung der allgemeinen Stande-Bersamniluiig, sur die Ge- ZW- sbll låo «s-· : — sdk sk ehemalige Blatt der Legitiniitau Zu anderen Seiten, zu Heilm, Orden-«- lei»ht»;»de»mi unt diesem hat» sie nicht das mindeste ge- Berzeich»iiiß von Pan-, sechs an »der Zahl, gesehen, die,»w»i»e es Zu dem pamotischm Fonds sind wie m Col-drin am neraleteiiersKnsse ekosfntti» » » » » Enfinäerg' do' 4, 9'; 82" H » « D » in Die es unseren Unruhesuftern rian unseren Marats von» 10 mein. Ske in eine besondere Auszeichnung, gestiftet sur-»ein be- heißt, ihre ‚Waffen zur Uiiterstutzung der anti-refor»miftische»n zz von m, “mm" Einwohner-»Isle d ß i- »»» » ie durchdie laiid·esvaterliche Furlorge Sr. Majestat des Danzbdo. in·'1’h J 35 __ 0N" w' d?!" “ 15"; «- i Jahren nicht gelingen wird uns zuriickzufiihren, konnte dieser soiideres Ereigniß: sie stirbt mit» deii»Jiihabei-i»i aus;» Viremand Grundsasze angeboten haben. Unsere Leser werden nicht wenig »- Woll- « Jan-»in 6 (93„" HP « le « , “um“? Mehr Honigs Uno Die Uuttkltuhkude Bewilligung der allgemeinen Wesen-: Pfandka 4 9-2. 9|l F ' Jesus di “0 — »Es '_"._. Titel gefährlich sehn, heutzutage aber hat er nichts Beunruhi- kann sie wieder erhalten: Der Konig ist nicht Großnieister dersel- erstaunt sehn, wenn sie erfahren, daß diese gewaltigen »verthei- als 10-00l« — Esm Raub:er Tegsgtmirö wenigerYals .- Sgr.) Stande-versammlung «hiersellisi gesiiftete höhere Gewerbeschule Grasen-. Pas. do, 4 L. gle pssiolskos ok« ' : 1‘?! “f · gendes: er ist eine historische Benennung, die uns Daran erins ben, da ei- sie nicht anlegt und nicht verleiht. Dies Alles hatte diger der Consiitution«, wie sie sich selbst nennen, bereit sind, ringt-stinkon3 U von d s » s d ,okilgs Von «lokthn1bot’- ist am Treu d. erosfiiet worden« Es hatten sich bis dahin « s '3“ 4' ; nert, daß wir lange Zeit die vereinigung der Legitimitat mit man vorher gehorig bedenken feilen.” -- -- Der Nationabbe- die ungeheure Summe von zwei Millionen Pfund daran zu . land- Hk· b"; wolle eih llkllz saß f“ Heklog große Sllnls bereits 50 Schule gemeldet- um an ottn Mit diesem Monate Au -- t— .. k der Freiheit bei uns sur moglicls hielten. Wir haben die real: richtet, eine Deputation von Bürgern, denen das Juli-Kreuz zu fehen, um durch eine Wieder- Erwählung ihrer Maschinen in ». Es ;l;l»fw;lelkkKand»,d-amk gel:»»lll»»»»»»äkoql"e;l»lx:»l»lk anbellngtsxlüeheal anfansenden vorlausigeii»»)3ehr-gorirse Yn nehmexb » Bwar rge Borsen. tiniität unter Billble und noch energischer unter SDelianac vor Theil geworden, habe fich sofort bei der Kommission »für die den Stand gesetzt zu werden, dein ‚Wenige unD feinen Mi- « mächtith aus Liverpool zufolge düer su» diem Gem»»»» Glut- b arlsruhe, 4. Quil. Seine Komgliche Hoheit der Groß- Hemhnk » 7« staz dein Abgrunde gewarnt, _m‘Den sie gestutzt ist. Jetzt verlangen zliatioiialkBelohnungeii gemeldet und sie gefragt, ob Die im alle: nmern im neuen Parlautente eine Niederlage beizubringen »Hm doch gelingen für b“ bw'or‘mnm Parlam » »l, d l : Heliog Wohnltn llolkthlut berühmten des Hauses Der Grund- Gesten“. agree-. Metall. 73.1. anhat-lieu 1030 G. ‚uns, Eng, wir von der Freiheit, Da}; sie sich nut Der Ordnung, dem “arte: niteur erschienene „Rental. verordnung »auch ihrerrAbfichteit»ein- Diese wtird»ige verbindung besteht noch außer der sogenaiuii ; -» rot, » werden - ) en wie er er— sieinlegung eines Gebaudes bei, welches die Namen »He-san ste- Anl. 87}r (-. Russ. Anl. Hei-ab. Cert. sen-. blin. 57'. Pol", 9'2„ den, dein Gedeihen des Handels und Gcwerbsleißes iiacbbarlich fereebe: zugleich habe sie (Die Der-irratiin verfchiedene Bestim- teii »Eoinbinatioiis-Partei«, die ebenfalls gegen die Reform 2;- wahrt i»U» » Sa fand We vers » d » ( » brich-, Leopold- umsGefahren=®t1ftung“ tragen wird. Der Nm‘ Apollo-— “Mir- f vertrage, daß sie sich in Gesetz und Regel füge: sonst wird- auch mutigen dieser verordnung aiigesiihrt,. Die es ihr unmöglich mach: gerichtet ist. Die Mitglieder dieser letzteren haben sich seither so 1 » Tlslstemttgmm einer ms dcslllglimg l« Summe" Fla- Tllosltkllngsnnkknt Punkt fivniglicbgn Hoheit war die veran- London, 3- M-‘ii- —J sle untergehen. Es ist sur eine Nation nicht hinreichend, daß ten, Die Dekoration annmehmen. viel Mühe gegeben, als hinge das Heil ihrer Seele von dein Er: j s. thes zur in.“ i o onieeii ge ennnenen 21b: lassung, daß die hiesige Einwohnerschaft durch Veikkckgk dier M nga Cons. 79. Ist-»ein 58 Dis-u bis-z-. Griech. 20.}. Speer. ihre Papiere nber Pari stehen, fic bedarf auch der Freiheit; Das Journal du Eoniiiicrce meldet, daß gleich nach Der folg ihrer Machinationen ab. Inzwischen haben sie auch m nicht« sl pellatifonæ ache i; . s » d M » Yeksoqunrngnnstnkk grnndkkk, nnd der großmütbsge Schutz Und e" 5' 6llkoos Clsslo ils-- Poll· Wir-»Ros-- »Wi- . eben so wenig ist es aber hinreichend, daß ein Volk Freiheit be- gestrige-n Sirene einige Reaimenter Befehl erhalten hatten, sofort als Einem Falle von eiiislusireichen reinen, auf Die fie bestimmt Llll ,Vl?l.! Holl Um im steil H ._ .» m Falinouili zugekom- Die iiiehrseitige Unterstützung unserer erhabenen Regentensamilie Hamle 3 M “.‚.‚"‘°ä’.‘„'j“'f'‚rf- Ö. "L sitzt; is bedarf Der Ordnung, des Handels, des Gewerbfleißes. nach der Beut-Sie zu inarsaiiren, um Die Banden der dortigen gerechnet hatten, eine abschlcigige Antwort erhalten. Es wart in "im“? Sllllll lllllläzlml ««l»17-3llll.llllll .530?“ 1"“ D," 0.5““: bllVllllell m“ baldlgk Allolllllnlng- ° M «·«·ws«s»",;»lls1l»e« 3‘ K°P' . ? Nachdem wir die Leaitimitat durch die llebertreibuna ihr-es Prin- Chouans m unterwerfen. Der General Diimousiier habe den der That erfreulich, wenn so viel Mühe und so viel Geld aus e grp cm Kanonen- s» got »als»«eicei»»rii»gi;siåioclieii, dasszzu einein Bremen, sliiai. Der Chtvnliet oe MontieoVascom Sproc. Metall. 82. 4pk0o sei-« 31i r . 40a L M . klps haben bei uns untergehen sehen, wünschen wir nicht, daß Bezirk voiilsholet in Beliiaeriiiigs-Zustiiiid ert‘lart. » Die Bande eine bessere Sache verwandt werden mochten.” - Geschwader von li) erg ei sen im is V iooiiern sichoitiu wel- iellos de Druniiiiond ist- nach erfolgter lltbckgnbe seines Kredit F1. 156. Part.-Oblig. Uns-. Zänkxcescnklngi « 0°" zu die Freiheit es eben so mache, und es würde iins bitter schiller- man, im Devarteiiient der beiden deres, soll täglich wachsen In Guildhall fanden schon mehrere versaniiiiliuigen (galt, ; « · « und im Ganzen sich schon aus 7 —- 800 Mann belaufen, Die in welchen, hinsichtlich des Empfanges Sr. Majestat in Der ein),
ches an's üggtufim’ägeeigtc:für? LIMITED 1mm... disk s mos- “‘"F‘" derlllbe als KllllskL Bknsillnnllchek Geschaftsträger W len« wenn wir Unlekm Gegnern einst den im“ "mmn‘üigc . . » » . Lissn ones » g i —-n on l- -- - "Will: und zugleich als llteuttnkkllvniul bei den im?“ Hitusesiädteii be- Blätter der Freiheit« geben müßten. Man wirft uns ferner er in einzelne Haufen von 20, L30 unD .40 Mann vertheilt: er manche Abanderungen des Planes sur Den sriiher» beabsichtigten tvirbt feine Mannschaften unter Den ausgetretenen Kantoiiisteu Empfang vorgeschlagen und angenommen, so wie verschiedene
Y- — « ten ein Ediit wider die verbreitung von (herrichten, als ob glaubiat worden, von dem Seiiate in feiner eftri en Si u ' NEUESTE BmBSEN-NA HR Its vor ' s ' " '1 ' nieriiitten als clbi l ’j. * Franzosische Unterthanen- Totnn ils Die ClItlIlit ZEIT- LnnotslU dieser Eigenschaft anerkannt g g g “g m Paris 3 MU- kpwk R t c ICH N. « leitsteidiaßdatßogirdsicbkytlrislTollkilalvthåilliillsteyl silndeilu daßsdiefle und unter der niedrigsten Klasse der Laiidbewohner an. Maaßregeln zur Bequemlichkeit der Zuschauer berathen wurden.
“am"! lll spoklllgal "Ja” llcher warm “Mm ”einem"?! 1°“! gq 10 4WD} fi'n „,‘m'. g.) »3·r m c,” comp" 8% f3“ Solln vielmehr die Männer unsefes ocournals wären. Wir hielten uns Der Rath beim Eassatioiishofe und ehemalige Depuiirte Am vorigen Sonnabend haben die Mitglieder der Königl. nach mm. Louner’ Nachmchtm them welche gl«"wm»«llml« J t a l i e n· ist« As Hproc neue 251m;be ”„M'lii', Emppt' 61")“ llll “u" « in derThat nicht für so großEHerreiiz es fels uns daher erlaubt, des Departements Der Obern Vienne, Hi. Moiisiiier-Buissoii, Akademie der Künste den Ministern, den Erzbischöfen von Can- DVlll.MlSllFl werde b'" sellchlellJlolllllllllglll lllllllelli«llllllllllls Der Okstekkklchllcht Beobachtek euthiilt im neuesten üben} Eisean « ‚r mm s sss sit Müh fi" mm"- 88' 30' « bescheiden zu bleiben und lieber unsere Ansicht über die Rolle ist am 80. v. M. hierselbst mit Tode abgegangen. terburts unD York und vielen anderen ausgezeichneten Männern » M) llcbcr i‘m"; als well-m tut'dig'timm'm‚wagfi'gtm.mm": Vlalll D.“ CVVU lllls bekollo nnlgtthtllktJ Nachricht Von dem am JNknke am, jin Tonk· r1l:" ) · "' m um" 69' 5m“ Span« auszusprechen die die Presse in den verschiedenen verhältnissen Ueberiiiorgeii hält die Französischc Akadcmie eine öffentliche und Kunstfreundeii ein großes Gastmahl in Somerset-House ge: is
- ' losstni -«-»- "Ei," U- halte sich Pol Kolligls inznnolllckxt (Mimik ‘27. April zii Tiiiin erfolgten Ablebeii Sr. Maj. des Königs von Frankfurt a P 5 M - O - - - ots Lebens zii spielen hat. Die Presse , sie mag nun demokra- Sitzung zur Ausnahme des Hin. Eousin an die Stelle des Hin. geben. Der Präsident der Allademie, Sir M. A. Shee, fuhrt:
.Stonful in Lissabon mit verschiedenen ,«5ranfosischen Liiiwohnern Sardinien, mit Dem Hiiiziifüaen, daß Se. K. H. der sprinz von Metalliques 8.35. 81i; «4,proi«entiglill7"3z exklmchlsche 5pmmnge um" republllanlsch oder wnstimtspnml im“ qchökt nicht Fourrim und des Hm« Vicmm an die Stelle b“ Graer Von dabeissm Boksir. T si b i f i 7211 J h s f
- « - · w. es « ’ ‘ - er einigen - agen ar n e neni - en a re an ei-
aii Bord Flunioslschok Schifft bogtlloth mit otnon ok nologtllks Caklgtnnh als Posslnnklotk Throntkbe, demnach die Regierung sproceutige 18;. Brief. Bank-Artuin 1052 gläxjscelnljgäxjåä llntiier der Opposition an. Wenn ihre politischen Prin- Segun Die Rede des Hrii. Cousink wird der Abbö c‚Seien unD
Am ‚man, spgknkgje »spekpta« als Coiivois fiir die veriirtheil- angetreten haben. Der verewi te Monarcl Kirl l‘ ' ' « ten (woruuter die HH. Sauvinet unD Boiihoniiiie) nach 6. April 1765 geboren unD wie also vor liirzelri leilkisxeasr 3232?:ng41%.;(‚Z'6g16g' Loosp zu 100 Fl« 159‘ Brief« Pol-
kiPien ans Ruder kommen, so verläßt sie diese nicht; sie unter: Die des Hin. Biennet Herr Parceval de Grandmaifon beant- nein Landsilse in Devonshire der Flord Elifsord. Der verstor- bene war einer der katholischen Paus, die durch die Emancipai
stllhtvielnielrd sMini erium de enGrundsä e'ie t eilt. Dies werten. · ) a st l ss v l h Nach der Berechnung eines hiesigen Jouriials beliefen sich ums-Bill in das Oberhaus kamen, der sich übri eiis aber in po-
Gon nbs bensjahr vollendet Sein Nachfolger der spksn - - - « - « , - « - - · - · 8 Karl Aiiia Ist bei uns der ill eitdcui . err Cis. l einer lra Dent des Mi- . »
Der Fogtxer»e191»t»lsaltk einen Dunkels-»in Rkthtfertigung des deus Albert von »Savotseu-Cariguan,«ist am 2. Okt. 179isz gebo: Redakteur J » nlsterraths gewokbeii in; dasselbe würde Jbei unsi'erei'ii Gegnern ein: Die verschiedenen Gehalte, welche der sDiarfchall Macdonald bis litifeher Hinsicht wenig bekannt gemacht hatte. it der jiiiigsten Läexlkhreszps TIka s äsnsågepn bgm’gga, Humrw bmb’ “n’ im 1817 lllll Mimik stuzlokth Somit”, Johanna Bene- —-—A:9amur Gnu" llkltm wenn die Herren Maiigiiiii, Salverte, Lamarque 11. f. w. zur Jiili-Revoliition bezog, auf 234,000 Fr., nämlich 100,000 Fr. Tochter des Lords sIlrunDel Dermahlt, wurde er Vater einer a s e w . g. . er a - ei uns.) Difta, Erzhersogiii von Oesterreich, Tochter des»oerslokhenen Gag; G M A W Ha» liiisier würden. Minister und Journallsten gehören einander als Groß-Kanzler der Ehreiilegion, 40,00() Fr. als Marschall von zellilreicäsen anulår.chtskex sdejtiiikitligewriFrAg glissordä all Jlilsitt - · « a un an ie o,e e a ina e verin , er ei
an wie dies bei sDarreismerbinbun en der ekalt ist; man ist mit Frankreich, 25,000 "fr. als Maja-General der"Königl. Gardi, » » » » » til-landet« verbündet, man iinterstiisgt nnd Dlient sieh gegenseitig. 16,00031’. als Statut-Minister, 12,000 Fr. als SDair, 6000 Fi. dein Ableben seiner Gattin kaiholischer Geistlicher ward-. Die