1831 / 141 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

von Der Hand des Bürgermeisters ttiid sprachdie hiildvollen Worte-

»AUs,das Wohl der Bürger von Biirtf"cbeid!« Als der Bür-

germeister um die Gnade gebeten: Den neuen Brunnen unter

dein geliebteii Statuen »Wilhelmsbrunneii« verkünden zu dürfen, gxtrtlwogete Se Konigl Hoheit: »Ich erlaube es nicht nur, son- f «t wuiische es: Sie werden dann noch ofter an mich den- en: Ein solches Wort von einein solchen PUUFM ist TM Gl-

uieniDegui, welches nimmer sich verliert; bis i" dkk fmlsicll FU- kunft lebt es fort im Herzen der Bürger von But-tscheid. Gegen lAbend war der mit Lorbeerbiiumen gruppirte Platz festlich «er- ssxtchtetz Vor dein Johannisbade glaiizte der verschlungene istiltlilijilcziiifztig Dumm des Königs; iilser dem geweihten einer 's s « « « "‘

var WiweMUZo sich ein Bigeiigang, mit der »ziischrift. »Bi-

Durch den Tod des Königl. Geheimen Ober-Regierungsraths Herrn Korner hat auch das Bürger:sliettungstnstitut einen schmerzlichen verlust erlitten, Den wir mit inniger«Wehinuth be- kl«»1:-ik11. Wir erfreuten uns seines regeii Eifers itiid seines lehr- "Ich?! Beistandes, sowohl ditrch seine ehrwürdige Gegenwart in den öffentlichen versammlungen der Gesellschan als in Der men- schenfreundlichen Theilnahme, welche er deinSchicksale der Hülfs- bedurftigen widmete, so ivie durch seine Erfahrungen und d«ie be- reitwilligsie Thatigkeit bei den öfteren Berathuiigeii über die zeit- gemasiesten Mittel zur Förderung unseres Zivecks Alle seine Handlungen waren Tileußerungeii eines eben so erleuchteten Gei- ttes, als liebevollen Herzens, durch die er sich selbst ein Denkmal gesetzt hat, das in unserer dankbarsten Erinnerung uiiverganglich sehn wird.

Berlin, den 16. Mai 1831. .

Direktion des Bürger-Rettungs-Jiistituts.

Klein. Beelitz. Langerhans. Kiioblauch.

—-——.».. .. _...._ . -

M » ..... M; 21:72:17:

de Mr. Closel: l) L’uinonr et la raisou. eoniedie en 1 lich 2) Michcl Christine, vandeville cn 1 ziele. pur Serihe: 3) La prennere_reprdscnluiion de: Le bon hope-, vaudeville en 1 note-, par Scribe. (Dans la seconile pieee Mr. Closcl

rcmplira le röle de Slanislas ei. dans la ti'oisi‘eme celui du hon pnpa.)

956

Berliner Börse.

Damast. {mit Fonels- und Geld-Cours-Zettel. (Preufi. Cour.)

I Zusisssjei i i Zürich Geiz:

St. - Schuld - Sch. 90% Ost r. Pfandbrf 96l 96

i’r. Engl. Anl. 18 real)... Pfander 4 104%r 104.1

Pr. Engl. Anl. 22 63-1 lute- u. Neuen. do. 4 —- 10411r l 2. 4

l’r. En l. Oiil. .30 Schlesische do 108J Kam-. lit.iii.i.c. 89 ni- t. ) .- J NeumJuLStho. s Ld'K ON Berl. Siadt—Oblig. Königshg. du.

Elhinger d0.

Danz du. in 'I‘h. Westpr. l’i‘undhr. Gi'ofsliz. Pus. d0.

5—4 z.-s.-ii. .1. 14.- u. N. 55

89

92 Holl. Vullw. Duk. —- 18} 35 Neue dito 19.} 93} Friedrichsd’or . . 13 12. —- Disconto . . . . . 3;- 4

Mr-

hßikßhßßßmmß

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 21. Mai. Jin Overnhause: Fp i eiiii in Taiiris, Trauerspiel in 5 Abtheilitngeii. (Hr. Eiiiil hssevrieim Orest,»aIs Gastrolle.) Vorher: Die junge Pathe, Lustspiel in 1Akt. Kor»Ekhoiiiiltag»,stl:,32szi glitt Im Opernhause: Die Belagerung von . - in bei e riina in 3 A’itleiltt ' s · Musik v,ou Rommä . i ) ngeii, mit Ballets, Im Schaiispielhattse:

Pour la premibre repräsentalion

In Charlottenburg: Zum erstenmale wieder olt: Das sfen=SJItaDehen, »Schauspiel in 3 Abtheilungen. [.ljierauf: Oktairi Brand, Lustspiel in 3 Abtheilungeii· «

Königstädtisches Theater.

, Sonnabend, 21. Mai. Der Jurist und der Bauer, Lust- spiel in 2 Akten. (Frau von Holtei: Rosine, als zweite As itäzttssråkleJ»wHi,era151f;Rzum erstenmale: Der Dachdecker, kpnIIJ

e eitia e n · « · g. Angelh. i ahmen, frei nach dem Franzofischeii, Von

Auswärtige Börsen. As

ö f 4 mHallmhurg, 18. Mai. « es err. proc. eli- . 72. Bank-Act' -. lt. d. Jum 1040. Kuss. Engl. Anl. 88,}. Dän. 59.1enPiiln.u91. 1045

- Pi. Bericlitigung Jm gestri en Blatte der Staa « S. 950, Sp. 1, B. 4. lies: »3(g)93« statt: 309. ts Zeitung« NEUESTE BCEBSEN-NACHRIGHTEN Paris, 14. Mai. 5proc. Reine pr. compt. 92. 80 r gourx 92. 85. 3bt‘ot. pr. compl. 66. 80. fin cour 66 st-a unter. neue Anleihe der 120 Mill. 92. 85. 5proc. Neapol compi. 73. 40. fin cour. 73. 50. 5910:. Spalt. Steine Perp« Frankfurt a._ M., 17. Mai. Dosten-. 5proc. Metall 84-5. 84-}. , 4pkok· 73-,i-. 73-:-. gäproe 4-.).;. um. 18!. Eva-« Bank-Aktien 1277. 1275. Partial-Oblig. 117fk. 117‘2 Looei zu 100 Fi. logi. losz. Polit. Loose anz. 4izz. "

Redakteur J o b u. Mitredaeteur C o t t el·

.-.».--.-.. . -. _--....._ ..

Gedrückt bei A. W. .i'pabii.

A

Benennung des Grundstücks.

int

u l) it

in“. m e S

M

mm,“ I Name des jetzigen I I Bringt-es I lHerrschaft Mysliztkowo, beste-« Gabriel v. Gioiiiskül heiid aus den Gütern: sche erbsrliafiliclieLii Moslgtiowo nebst Zubehbn qiiidatsoiiwnasse Prociin nebst Ins-ebbe- Oiozanna nebst Zubehbr· I

Post-n.

Bekanntmachungtn

WM Ezdictahksitatioin .cac.»-teui auf wodeeerllelriina des Apothekch Johann Wilhelm Eilkrodp geboren zu sddordliausen am 31. März 177l welcher fiel) bor_ei°r.. Zu Julien von hier entfernt und l‘on seinem Leben nnd Ai«:-«iiil)iilri«i: keine Nanriclit aisiiebcn hat, .1i·giii«iiiieii morden u" to iissidtii derselbe nur disss2n iiiiia ztirücksi«t.ssscispi’ii Erben um": szspbixeliiut hiermit .iii««.iisoilcr«-, lii b i L-"in tiiirerzeiiriicieit Gil- eigne oder m tcr Acaniiaiir s«fi«:l«!i«-s n" son-si- ne In rein auf den 2 _i. Februar-l i 1“ i«..--:-- Il! r l risi· Ins-it .i«).ri«.. Ruin; Rath Saalflo iiisbis... n - «"·.ii«-ii-" i««lri«ft lieh ober pir .iilici) zu melden, mm denkt-: .«··»;.-:. —"’.i- iissiiiiitf «- erworiiu . « « « Sollte tiili dee leetlseker Johann Wilhelm Silkrodt in oei-i iuivisiniiriitrii zjiriiiiiic od- vorlier iiiclst mildem so iviid deritlbe in. todt etllart, i:i7- rie Eilsolitt Hist seinen Trachtbi- til-einst t"-si«s-’..«i:. Diordlianirsk den -f,;. "in“ 1.".1 ' «

.iioi·.tgl. Flor-Zusi. Land- t:..d Stiidtaiistht '

. Vorhin einer Lieiivtisteriiratzir der lsii ·:.-eis O- x - c" ,- ' s .f: diehicsiae Schleufe vom 1:2. Juni Li. iiiiJ was iliiiiii und ditä atis weitere Anzeiae gesperrt- welcher Den Geinifecnfweiclii die Jetzt ten Hiizaclcr bis Saturn-del befahren, ziir Nachricht er: offnet wich. · rücbow, den ist- Drei 1531. « «

Koitigi. Großbrit. i"...iiioiu‚ckrfcl‚ie.2

o l

A in i.

.- -·-- ....‚. —--.--«

· »Daiiiofschiff-Fahrt.

Eis ist die Absicht binnen Kurzem eine regelmäßige »Mit-cos- Patsetf.i·iri·vc-n h-.·"r iiacli ifiaiiiiiisrg ii.«d xoii isoiii print", ist arise- i»udiinc« uiit dem oei Kinn-il GeneriilsDireitsvu Der .äeehanbi'riuw Secittet Ethpklslil Dislllsslrkllllls ».Llci-··««ttc«, "iii.-d mittels- Schleppslbchisstn zu eng-in", welche liaiiotiaclilicli zii Waarens Trenisvortii beiiisp··nt ist; i-‘cb siiid auch d.r Lsdiiiiirsiscliissr zur Ausnahme voii minimieren eingerichtet. «

Indem das Publikum von Diefeni, disii W.:«ii«eii-«uaiioriort unt

läuft-i beiiacliiicjitiiit seitd- soll seiner »He-z M5; am)“ dmy M zsstenlbcllels Bliiklrr bekannt Mensa): mahnt Beile-» den i6.0?1.ii lusti, Die Direktion der Berliner Dampf-Sau-Pindus-(3«ei·el-i«:baft.

.-«--......·. ‚_—

A n 1. c i g (-

Eiiir (lrdmmnnz di'n Königs ils-r l’innnmeu. il. d. l’.iiis uim 311 April it» uiuxlntlisl vs, tlsilti div liiiiiiiisizisliisii Z, -l;. A1 und [i Pl.»«--siili·ius- lichte-u, inslilies iiill N.iii.i‘ii I.iiii·-ii, \ »in i’l Mai d .l. ‚b. „q Purll'lll‘ iitiiztistiiiiiiislil weitlisii l.i’iiiiiisii. damit 1i.’|il11|4'il ‚.m- leicht-ists liiisisiilntiiiii die'ai'i liisitiiziliiiiiisii tiiiwiilil in Prunk» |0irh, ‚.L im Aunlniidi- stiitlliiiilrii Lama. in Puls-« iliszsrii its-tituli- 1itslifigis ich hiermit das tun-litte- l’iililiiium. dal’; tili iliiiili nie-im- ll.iiiil(-lu—Y««i—liiiiiliiiigisii in Paris in Sinai gis-ritt liiii «1«;. 4 lind jiziiiiisisiilizzisii lli«iit«-ii« liipii-iiI-ti.iii·ii feilii Zwil Aullnige Iiiilisr ilt«ii liillikkiliii lindiiiztiliizzisii iiiiil In" drr -»ic-l-— »in I’iinhllii'lihrii nlihlllilllili'ii. lli‘sli'lliilieu'ii Iiiisi.iill« “i'idiii iiiti iiruie: nli in missen-in (iciiiilnii', uuli-i' ils-it Linde-n N... AH Juki-mitt- “h." Uns-»F writinin ilrdiilgliligrn dii' billig ti«·iiliiiili-ii vLinse-n drr viii'i'rwiiliuli'ii sit-eilen sliiiiiiiizitiiiiicii »ti« l.ili-ii·lili-iiiiiz: drr Iiilinliisr in der Folge lii'i mir i'lhuhru wurden lci·-iiiii-ii wisiilis '‚ch spinnt-sum kliisiisiillii durch (lH‘BC lilulii-r "internen, ,

Berlin, (lifn Mli

, .iiii eins- zzcliesnilos I).

Ariiiiti “Hilft, Lindi'n N1). 44 im Ciillif Unzul-

· _ __91u_ieiae.

Obgleich seit einiger Zeit von verschiedenen Seiten Ema-Ne- ernte aiisgcboteu worden sind, iiiid es demnach iiiiiiöthia scheinen mochte, die Zahl solcherspdfserieu noch zii versucht-ein so findet sich dennoch ein _iu Der itfiinfabrihiiion ooilloiiiuieu erfahrener Mann bewogen, feine Schnell « Essig - Falirilatioiis i Methode (nicht blose Reis-pun- um sie so atnieuiiiiniia alt iiibiilicli zu ina- gzism allen Kaufleuten, Fabritaiiteih l’mibwirihen, Bieibrauereh

iraiiiitiveittbreiiiterei« itud FarbeieisVisliiterih überhaupt Alten- die

einen guten, ehbiieii, reinen iiiid starken Ekstla aebraiiclieiu in empfeh- |m, indem e die neueste, iivectiiitlsiigste, vollioiiiiiieiiste iiiid ficlicrlle aller bis ii‘ni bekannten Essig-Fabrika- tioiissMethpdkll 1|3-

r A

Zauberin des i Grundstiirks

28897Thl leae5vsi Ldger. a. Einseit- 4llleilThL9far llpf. 16232 Ii‚)l.24f.ii.11nf. I |

.-__._._ . _.._..._. - WM” -- ---—»—

ksiiiiiiriidt;i,« künstlichen Wein-Essig zu jeder beliebigen Stätte-, iiiid louueii tieiiiieii Tiiiie nach Belieben mehre Disudeit Ouart iiialiicv iseiiaixiiiarr ein. aiif eine sehr leichte iiiid sichere-Art gifl’tt«·itl n‘t‘rii‘n. « i BscirCllig erziilz

Itciiiisiiitth und ist isberriiiipt so hiulkst einfach nnd leide, dixsi auch tir ilu.itas)reiiste ohne Voikenistnisse {eine darnach fabrizirtn kann.

iung biiiFiitz geteilt zufrieden gestellt sein mit. die volltiandiae und ausfiihiliche J7i5ttlii"«fssitg dieser Schnell-Essig- «-»--it-i«ik.:itoiis-Methode wird so billiii m, .«:t, · i sustislscxi lslslciirnhisit i:c.;«lien wird, sich derselben bedienen zu kör-

n i I '. 's « « « aus ‚u heim-, ioud tut dir oben einpsohlch verfahrtinasiart und fiii diii sie eren «-:rtol.i dtrlelben vollkoiuiiiiat nahmen zugesichert

auf eii-.;eiii»ideii oe-:"st·res·ii Rest-fis unt-- “Dr" - ' ' . - .‚ ‚.ti ‚11.11€ A24 u 90‘ tcrlieiordcrtiuz i.i:,iiit.·hiui«ii. l l r “w

\'I s- « « · "«· .

ieu icfp Herren Kaiifern zum trinkan von Wolle sowie wirmaiich feine 5).'ill_i‘_tt‘r|(i‘n.1_fr unt- Stiihie zum billigen verlan iiiiil,-.eijeu, ruid vetiicheisii die pro,iipteste Bedieitii!i.s,. «

vmes QMM,” “h, 5m)" befi‘rbnnbm mckchhwn Mumm“ vor aus liritisil»l(i;:kz;krjröxksteillitenttth rau möglich mich til mehreren Sprachen - t ' mit ‘ti I |7 «

unter sehr vorthcilhiifteii Bedingungen valdigst

Jahres bei mir erschiene-leih Waaren -Q·iliii«tt·t’r M. taiitiiiaiiiiischeii deutschen gesetzlichen Aiiiiterkiiiiiieii 1e. zu von eini- zusiite Aiifliiae bch ei«sos-di"i«l"· « « «

. . . . im iiiii diiii ', 2“ - faiiir iiiu»to mehr iikriiiilasih l h hat Dm Nr dieies eriicil Bande-: weicher die igaiidluuziii - lTerminoloaie .iiiiii Worte oder Artikel citat-h alphabetischer Dehnung) in

Wl bisplttisi »s— dein handelt s" s ( . . -- ttibindcn iui i . . » Hund« m net-»n- Ll liiltm ebiiitallp in iie

gen in gr. 4m in meinem Beilage,

S l l « I s » g Uidraiigte volltiaiidige Teriiiiiiologie der Handlung und arziert mit einein Kupferblam b J trägstes-lässi- iii Berlin hin-geführt vom Königl.

PUW Wklslsstlli wovon mehre s - - . . . lk Diuöli l‘ B - i . . . iioiiimeii werden ldmieii. ’l “9‘" m AUtlllllsllttll ge-

witd ooit jedem tuiiaeu Kiiiiiiiaiin iim o s

als bis ietzt noch « f "um bii‘fe, ‚mit Wbrteru preis im Buchhandel in siiideu mai-.

Mär-nett seilaedstexln iim jedoch den minder « innen uii geiiiniit eine Erleichterung zur ein" i « siie iisoeii Geschlttitireibenden unentbehrlichen nketlebchiiifliiliivali«söüf

nz eiger

s _eieinut. “Bieiunge:

I Blatt, worin Dae i Termin. l

Namede« e ·- -«. - l v G ruht: Weitere zu ersehen-

4.Iiiiii31 Poseiier Duell-Pl p. 176

« Manternelkivittelji dieser-«Schnell-Ei«iiii-FabrEkiitieiis Meieede an. wobst-tin Substanzein die uberall zii haben sind, sofort einen reinen. klaren lialitiaieii iind dem Fraiiziiüsclitii Wein fliite gleich-

Auf gleiclr Weise rotrd ein vltziigltch schöner

sciis VeisfalsriiiizissAtti setin ist-fixiert durchaus tente cijeiiiisclien

Dabei isi sie iiiit wequ «?-)?iil)c iiiio Kosten verbunden und gewahrt i: bot-ist bedeutende ·L.«I««-«tl)tile, des; ein Jeder der sie in Amt-»n- Diisxs Donortir füt-

diitjs auch dein linde-

dii man diisseltix ist«-Hi die --. . . » . · - - « i(«biitii.oii in einem »i, . , » "im Uhaiieu hie-i « « Miit mit r

Uiii geben Zweifel nein-n die Reellitiit dieser Osserie in? Vor-

‚..\a —l\. „'H ‚H. · « . » . . . . . »das alt-ital giiiilliaiiizeoiittoir zu Berlin ist beten, Die hier-

M.

Zu dem bevorstehenden hiesige-it ileollniaikt einrichten wir uns

«s.«--:tiau, den 15 Mai 18.31. Ausrufe- iind Adres-Büreau tm alten Rathhause.

W-—

Q‘in Hain-leistet- welcher besonders im Fisiclxueii iind in Musik

tiiiiii, wird in einem aiitiiiiidigeii Hause

zu ciigagireii verlangt

anfrage: und Abtes-Birnen zu Breslau im alten Raiohaiisr.

Literarischr Aiizetgen.

Siibscisivtitziisx Otnzeiae sur " «Haudliiiigs-Lehrliiige iiiid Commis. Die aiite Aufnahme- welche Der im Juli des abgelaufenen M »von dein voriiialigen Kaufmann und Sililosiina lieraiisgeachtiieii: praktisch- Qochls Buchhaltung mit aiieil geworden ist, iiitd iro-

· seinem versprechen im Vorbericht iiailiziitiiiiiixieii, nnd ben zweiten Band —- eiitlialt, iiiid über

Dem zufolge erscheint eririiliiucr zweiter Band .11) bis 43 Bo- unter dein Titel:

die Ansicht vom neuen

. Lithoara ihi eben wird die Anklage iiit Monat Tiiiiii oder *‘iuli Diqf Die

Die Zweckmaßigteit dieser Tetiiiiiiologie der Handliinassprache

anerkannt werden- «-t etiniiiologie wie solchen iiiiiiiigeii verkaufs-

‚über *Berlaaenineie ist auf 2: Thi. Couraut pro Ereuiplae bemittelten Handlungs-

nicht eine einzelne bettelieiide bereichern zu einein

‘V

r die ··Preußi"schen Staaten.

chencn) sind, man betrat: von der artistischen Seite, bequemen Form-te jemals lande. erschienen ist . gezeichnet, und der Preis so

I

hat der verfisser ausnahmsweise für Die’ ' ' « « · _ _ iem en Handlun -- feilen den Giibiisriptioiis-Pteiil mit 1 Tl)l.. 10 sgr. ngitgöelafliii äLllt'EäIlä'lgll‘mlESftlnlmltb, welched sich bis spätestens den 1. *‘iuni d. J c i me en titsmiia · T" « i von 2 TM “um". , . ch dieser peit der Laden Preis Die Siibscriptionen werden sowohl bei mir als a «

« L V « · » uch beim minnt Herrn striegel (Heine Masideniensireiße Nr. 7), bisziiiii 1 Juni ohne -Tiotausliezahlting angenommen. .

Berlin, im Monat Februar 1831.

A. W. Hai)n, Zintniersttaße Nr. 29.

Bei Brandenburg in Berlin-

. . . Ober s « zusehr billigen Preisen verkauft: ‚maufirafie Nr« 6' wmä Decke-s Weltaescbichie- ueuestt

frntzbaiidcit für 15 Thi· füge m H schonen Halb-

Coiioeri«ii«ioiis-Lericon 7te (iieue««« '

» » » _ , iu) Au. iii 12 e

As»-ci.iii.ilsaiitsen Hin-e großem Druck und weis-ein gliipien lgtzßiiii

1‘ aiielbe, alt-« Jiuflaaen, voii 5 Thi. an.

kctiillers stiniuitliclke Werke in 18 Blinden s ”IN.

.uieieloen in 1»Band» (lebe schönes Eicinvlarl fük 5’591.

v. iitzokfizixelbiie s iainmtltchc Werke mit Krisen-,v 44 Halblszbdn

Herbei-H fgiiiiiitii;«e Weide, 46 Halbfrzbde für 2J. Thi-

Fg an de el d e iciiisiuclicbe Werke, 25 til-one befrzbdin lli IH-

genial; notiIo Oden, Pr.ici7tai:5»cabe, (elegant aebuuben). 4 Tbl

A an“ in“. smo‘f ord‘ Brit ro ti , 13 an. gut gebunden. —«· Thl. stesttzlltsp Armuth Wolketspsplh 4 Quartbände, Halbfrzbde

.; 91,159 und

nach Achen bei Kirst nnd bei Levy, Breslan bei J. Holschau jun. nnd bei Schreiber, kBöhnh Düsseldorf bei Glogau bei Lehmann, nigsberg i.

srin a. d. W. bei Marcuse;

Preußi

. s k.tzrivs7.me-Iss.Ww - « - « "

Allgemeine

"ehe Staats-

etlilllg.

»

L 141.

l 44"...”—

AmtlicheRachrichteir Kronik des Tages.

Des Königs Majestät haben den Ober-Landesgerichts-Rathq Wünsch als Rath an das Kammergericht zu versetzen geruht.

Der Ober-Landesgerichts-Neferendarius Adolph Hein- rich Jvhll ist zum JUstiz-Kommissarius bei den Unter-Gerich- im des Freistadtschen Kreises , mit Anweisung seines Wohnsitzes lii Neusatz, bestellt worden,

Ihrs Malkstät die Königin der Niederlande sind ans dein Haag hier eingetroffen.

Bei der am 19ten-und 20sten d. M. fortgesetzten Ziehng der 5teii Klasse 63ster Königl. Klassen-Lotterie fiel ein Haupt- « Gewinn von 10,000 Rthlr. auf Nr. 21,114 nach Liegnitz bei Leitgebel; 5 Gewinne zu 2000 Rthlr. stelen auf Nr. 7251. « 39,060. 54,439. 77,390 unD 86,533 in Berlin bei Seeger, nach Beleg bei Böhm, Halle bei Lehmann, Köln bei Reimbold und nach Trier b’ei Gall; 28 Gewinne zu 1000 Nthlr. auf Nr· 1203. 17.10. 7231. 8344. 9158. 10,096. 18,656. 26,413. 34,969. 39,707. 41,327. 44,628. 45,911. 50,022. 52,762. 54,382. 64,323. 67,261. 71,500. 77,800. 80,672. 81,462. 85,587. 88,629. 89,361. 90,315. 32,503 in Berlin bei Baller, 3mal oei Burg, bei bei Mapdorff und bei Seeger, Afchersleben bei Drehzehiier, Brieg bei Spatz, Frankenstein bei Friedlander, Bamberger, Halberstadt bei Pieper, Halle 2mal bei Hirschberg bei Raupbach, Koblenz bei Stephan, Kö- Pr. bei Burchard, Marieuwerder bei Schröder, Mer- seburg bei Ochsse, Quedlinburg bei Dainmaiin und nach Schwe- 36 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr- 6380. 6670. 6855. 9139. 13,536. 19,554. 21,757. 24,354. 24,453. 27,276. 32,996. 33,049. 33,490. 34,056. 34,094. 34,131. 40,217. 40,812. 41,018. 41,120. 42,700. 45,009. 45,79."). 48,673. 51,166. 57,747. 57,936. 60,015. 64,817. 65,894. 66,737. 67,233. 73,292. 75,315. 85,856 und 88,451 in Berlin bei Borchardt, 2mal bei Burg, bei Ephraiiii, bei Gronau, bei Joachim, 2mal bei Mas- dorff, bei Securius und bei Seeger, nach Breslau 2mal bei Getsicubktg, bei H. Holfchau se'n., 2mal bei J. Holschau jiiii., bei Leubtischer und bei Schreiber, Buuzlau 2mal bei Appun, Danzig 2mal bei Stehen, Düsseldorf 2mal bei Spatz, Elberfeld

Gronau, bei Ionas, bei Israel,

bei Beuoit, Halle 2mal bei Lehmann, Königsberg i. Pr. 2mal

» bei Burchard, Langeiisalze bei Belz, Meiiiel bei Kauffinaiiit,

sMiiiden bei Wolfers, Naumburg a. d. S. 2mal bei Kapsel-, Neisse bei Jakel, Schbiiebeck bei Krüger nnd nach Schweidnitz bei Scholz; 47 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 2692. 4'357. l 6313. 18,594. 19,380. 20,442. 23,949. 28,363. 31,499. 31,557. 3 33,368. 34,702. 44,834. 48,856. 50,404. 51,072. 52,510. 52,532. g 54,647. 60,338. 62,427. 62,668. 64,401. 64,447. 68,315. 69,482. II 70,003. 70,422. 70,729. 71,773. 74,494. 74,730. 77,281. 77,323. J. 77,908. 78,988. 82,386. 82,419. 84,988. 86,331. 86,838. 87,156. s 89,141. 89,362. 90,237. 90,511 Und 90,598.

T‘ . . T ilildhurghanseu und how-York

Im verla‘e d Pi : « « . ' « s A W1 bis zif- Rfrom-Julius ciliieiclien Instituts sind mm .. z. .). ; .u an Fiirteelzungcu und Neuigkeiten

"‘5‘ ll (”‘11 lllll‘ an XI lolnp Za I k H C es C , P t ! l, i B . l . {lt ) t lel Felsen e

Bild—iutlie-i. deutscher Kanzelberednmkeit zu 10 Gr der B l 1. n 1e. s... · an" Clxnisclinlcasigalprlecligleii Ans der Bibliethek deutscher Kau— - .MHPI ‚am eit Egerten-s «l)« d *lt . « q · umit. ‘.’ Kal‘ru. 1:}Thi. säcliqr.sc “1L t 8‘0' « Tme m 18d. l iniutur—Eneyclopädie der deuuche'n Cl ss'L' M" link Händchen von I44 Seiten. Z Gr. 1ilil'e-—‘:ch13i"tl’lfdpfnl. 16m0. C-iliiiiets-Luqclopndie deutscher Classiker. Mit Kpfi'n- h (_‚r„ das Händchen von I40 Seiten, 1|r—13r Bd.

lirnelitausgabcn der Lutherischen Bibel. Z'i'ihiiiii ii.'i.mifli28iifi List-Ho W«"’ 4"” I" 24W aus- um 'amilicn—Bihel Ini IX ' Hin Ilnzxixtsflzilit«»;««8;3si:«7m« · Coll;:sillili:1.aHätt-ZEITkaWEIBan Ill. Lieil. lsinsiIIlJZOUJ 8'0. IV. und V.Liel'‚ ä 5 G; “Pkw. Boy“ 8“).

12m0-

Imperial Svo. In Auf In 12 Lies.

lxunstcirtjlieL Gallerie der Zeitgenossen. enthaltend.

Der Preis jeden Portrait: bei Subscripiion auf den sitzen Jahrgang von IS Nummern ist nur " Gr Si gE' zelue Nummern Z Cr. - « ‘c « In-

Bis ietzt erschienen:

No. l’iiiiligiiiTläerc-se von Bayern. Stahlstich von C Barlll _ « __ ‚11118 iic wig von Bavrrn. V . . hrug. Von Falke. · on demselben. an. Film—Regent Friedrich van siebten

U agner. .

C "Alle il-l Tage- ein Portrait.

‚.1 erie (er Dichter. Nu. S. Giill e -

Is«l)esiil’slle indes Portrait nur L dr. “m Barth

Porle‘ft'uille l‘iir Z sh v « hnpvri'd-FUliofiL uer und humtiieuude. l, Luf. N9. 12

Jede- Lieber-ins 8 Gr. Sächs.

Meyer-s Schil—Ad d « - ' ' n. nehmt-H « et neue-ten Erdbesclireiburig, in 18 Karten.

N0. 4——6 6.61". Sächs. 4) Alhirillcn. 5) Schweden. 6) Nordamerik. Frei-todten Mevers l'uiieisl Its d‘md “um“. _ ‘ii n a: er ' tungsleaer und Reisende. ni‘iilegflellifiiffuällnigggh

8 Gr, Säehs. 5) Schwulen. 6) Nordamerika.

IU. Jahrgang. die Nummern 53—-78

In Stahl von

stir Zei- No. 5 -—8.

7 Sicil' ·

8) Europh) ten und Col-beten ten in Deutschland auf Stahl gesto— hte Die von der wissenschaftlicher-. 0der bei weitem du Beste, was in diesem sowohl in Deutschland als im Aus- Auch die äliumiuatiou ist trefflich und au" W0 teil, als er ka

Jede Karte kocht nur glakxöictlkshz

Beide All-us (die ers

erden kann. —-

oder 9 litten-et- Rhein.

J Landwehr-Bkigade, von Rudolphi, nach Frankfurt a.

«« stlhende Reise des Königs von der dortigen

_ jlsiät wollen nicht, , . . verweilen worden, irgend eine Ausgabe verursache. Da die Reise

Die Ziehung wird fortgesetzt. Berlin, den 21. Mai 1831. _ · , Königl. Preußische General-Lotterie-Direetiou.

Angekommen: Se. Extellenz der Königl. Niederländische

l General-Lieutenant, atißerordentliche Gesandtc und bevollmäch- 1 täte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Perponcher, von

agdeburg. Abgereist: Der General-Major und Commandeur dgr exen

Zeitungs-Nachrichten.

Ausland.

Frankreich.

« Paris, 14. Mai. Gestern arbeitete der König in St.-C»·loud hinter einander mit den Ministern des öffentlichen unterrichte,

; des Handels, der auswärtigen Angelegenheiten und des Krieges.

Heute werden Se. Maj. zur Stadt kommen.

Dem Journal de Rouen ist in Bezu auf die bevor-

ehörde folgende Anzcige angegangen: »Sk. Majestät lieben weDer 5131111”, MPch Höchstdieselben wiinfcheii mit den Ein- Aeußerungen der Sc. Mil-

wo Sie

brüllt Vorbereitungen; « wohnern bekannt zu werden und die freien Gefühle, von denen diese beseelt sind, zu vernehmen;

daß Ihr Aufenthalt den Stadteu,

wird, so müssen die National-Gar- ben überall schon bei seiner Ankunft unter den Waffen und in Reihe und Glied aufgestellt sehn. Der König wird von den Hkklvgeii v. Otleans und v. Neiiiours, von Den Marschällen Soult Und Gerard, Dem Kabinets-Secretair Baron Fain, seinen Ge- neral-Adjutanten, so wie von Denen, Die den Prinzen bei egeben im. begleitet fehn. Die stadtische Behörde will Sk. aiesiat b'! Deto Durchreise durch Nonen eine Sammlung unserer Fa- brik-Erzeugnisse vorzeigen. Diese Ausstellimg wird in einein der Sale des Stadthauses stattsinden.«

. Der Prinz von Joiiiville ist am 9teii Abends in Valeiice kmgetkoffciu Der Capitain der Fregatte ,,Artemisia«, worauf VII 12jährige Spriiiz seine erste Fahrt machen soll, He. Latrehte, etlvairtet denselben in Marseille, wo er am 12ten von Sr. K. H. zu Tische geladen ist. Bevor der Prinz sich in Touloii an Bord der Fregatte beSieht, die zu seiner Aufnahme bestimmt ist, wird er in einem

des Königs sehr schnell sehn

Berlin, Sonnabend den 21W Mai Abends-

kaseu wird kein Blatt der Staats-Zeitung ausgegeben

reich verzierten Boote die in dem dortiglen Hafen liegenden Schiffe in Augenschein nehmen. Von dem ugenblicke an, wo er die eregatte betritt, vertauscht er seine Fürstliche Rolle egen die eines Schiffs-Zöglings mit allen ihm in diesem Posten obliegen- den Pflichten und verrichtungen; doch wird er in den Hafen, die er auf seiner Fahrt etwa besuchen möchte, wieder den Für- sten-Titel und die damit verbundenen Ehrenbezeugungen an- nehmen.

Der heutige Moniteur promulgirt mit dem Datum des 18. April das neue Pensions-Gesetz für die Marine.

In demselben Blatte befinden sich zwei Königl. ver- ordnungen, beide vom isten d. M. datirt und von errn Cas. Perier kontrasigiiirt. Durch die erste wird das uli-Kreuz nachträglich noch an 169 in einer an ehüngten Liste namentlich aufgeführte Individuen verliehen. ie zweite bestimmt die Form der durch das Gesetz vom 13. Dezember v. J., außer dem Juli-Kreuze, gestifteten Medaille für die Theilnehnier an den Er- eignissen des Juli. Dieselbe führt auf der Haiiptseite den Gal- lischen Hahn in einein Eichenkranze mit der Inschrift: ,,Seiuen vertheidigerii das dankbare Vaterland«; auf der Rückseite drei verschlungene Lorbeerkranz-« mit der Umschrift: „27., 28., 29.. Juli 1830. Vaterland, Freiheit«-, und im Abschnitte die Worte: »Gegeben von dein Könige der Franzosen.« Die Medaille kann auch im Knopfloche an einem Bande mit den drei Farben Frankreichs getragen werben.

Der Moniteur enthält ferner einen Bericht des Präsiden- ten Des Minister-Wachs an den König und in Folge dessen eine gleichfalls vom isten d. M. datittc Königl. verordnung wegen der vertheilung des Juli-Kreuzes und der Medaillen an dieje- nigen Individuen, denen eine dieser beiden Auszeichnungen, nach den Anträgen der betreffenden Kommission, bereits zu Theil ge- worden ist oder noch zu Theil werden soll. In dein Berichte heißt es: »Es war die Absicht Ewr. Majestüt, in eigener Per- son und unverzüglich jene Ehrenzeichen unter diejenigen Bürger, die sie verdient haben, zu vertheilen. Einerseits beläuft sich aber die Zahl der auf die Bestellung der Kommission für die National-Beloh- iitiiigen angefertigten Kreuze erst auf 1200, während die Liste der dekotirteu Bürger 1528 Namen zählt; andererseits lege ich Etvr. Majestat noch heute eine Schlußliste mit 169 Namen vor. Hieraus ergiebt sich, daß noch 500 Kreuze fehlen, und daß sonach für den Augenblick noch nicht alle Anspruchsberechtigte bei der feierlichen vertheilung der National-Belohnungen zugegen sehn könnten. Dasselbe ist der Fall unt den g‚IlleDaillen, Die ebenfalls noch nicht in hinreichender Anzahl vorrüthig sind, wozu noch der Umstand kömmt, daß, ungeachtet aller Austrengungen der Kont-

1831.

“‘—

—-

T- —--.--f I

hiesigen Erzbischof wegen des dem Abbä Gregoire zu bewilligen- N“ klkchllchen Begräbnisses dauern noch immer fort. Herr von finden soll sich aber sogar gegen die Vorstellungen des Hofes, von dem er mit großer Rücksicht behandelt wird, unerbittlich ge: zeigt haben, und demzufolge soll in Dem letzten, unter dem Vor- sttze des Königs gehaltenen Minister-Rathe beschlossen worden fehll- Ungeachtet der Weigerung des Erzbischofs und der Geist- iichkeit, Die Leiche des Ava Geegoike, dessen Tod stündlich er- wartet wird, in die Kirche bringen zu lassen. Der Abbö Laeordaire, der Viromte von Montalembert und Hr. v. Gong, Nebacteure des Journals l’Avenir und Vorsteher der auf Antrag der Universitäts-Behörde jetzt geschlossenen Frei- schule, wurden gestern von dein Instrnctionsrichter vernommen; sie gestanden ein, ohne vorher eingeholte Autorisation der Uni- versität eine öffentliche Schule errichtet zu haben, bestritten aber die Gültigkeit der Dekrete, durch welche der Universitätszwang begründet worden, weil dieselben durch die Artikel 5, 69 Und 70 der neuen Charte aufgehoben sehen. Sie hatten dies in einer Protestation gegen die Schließung ihrer Schule, die sie dein In- structionsrichter überreichten, weitläuftiger auseinaiidergefetzt. Der verantwortliche Geschäftsfühter des Blattes ,,le Na- tional«, Herr Paulin, erschien gestern mit seinem vertheidiger, zieren Mauguin, und dem Haupt-Redakteur des Journals, Hm. arrel, vor dem Assifenhofe; er war angeklagt, in einein Artikel vom 13. März über die Erneuuun des Herrn Casimir Pärier zunt Präsidenten des Minister-Nat s zu Haß und verachtung gegen die Regierung aufgefordert zu haben. Nach einem kurzen verhör des Angeklagten hielt der Substitutdes General-Pro- kurators, Herr spartatrieinßafoffe, fein Requisitoriuui und suchte in mehreren Stellen des inkriininirten Artikels, namentlich aber in der vergleichung des Perierschen Ministeriums mit dein Po- lignacscheu und in der sNeufeetung, daß das neue Königthuin be- reits seinen achten August erlebt habe, offenbare Angriffe gegen die Königl. Gewalt und Beleidigungen für die Regierung dar- zuthun. Nachdem der Präsident des Gerichts das Gefuchfdes Herrn (Sattel (Der fieh als den eigentlichen verfasser des Artikels zu erkennen gab), daß man ihm gestatten möge, über den dem Artikel zum Grunde liegenden Gedanken einige Anfschlüsse zu geben und auf die an Hrn. Paulin gerichteten Fragen zu antworten, abgewiesen hatte, begann Hr. Mauguin sein SIblaiDoheit, worin er die von ihm so oft in der Deputirten-Kammer ausgesprochenen politischen Grund- sätze abermals vertheidigte, sich einige heftige Angriffe auf das jetzige Ministerium erlaubte und, um die Nothwerrdigkeit der Frei- stirechung des Hrn. Paulin zu beweisen, daran »erinne«rie,» daß das Journal des Debats im Jahre 1829 wegen eines ahnlichen ge-

miffion, Die Liste der zu jener Auszeichnung in Vorschlag zu brin- geiiden Personen, etwa 3500 an der Zahl, noch nicht Definitiv hat festgestellt werden können. e‘w. Majestat werden späterhin eine Gelegenheit finden, Ihrem versprechen geinaß, die Bürger-, die dem Lande so glänzende Dienste geleistet haben, im Invaliden- Hotel mitten unter den Trophaen des alten Französischen Ruhms zu versammeln. Einstweilen hat es mit, den Wünschen Eivr. Majestät entsprechend, geschienen, den Augenblick der verthei- lung der National-Velohntmgen möglichst zu beschleunigen , und die große Revue am löten D. M. leiht Ihnen dazu einen wur- digen und festlichen Anlaß. Die zu der Feier einzuladenden Maires würden aus den Händen Ewr. Majestät das Modell des Kreuzes und der Medaille mit dem Auftrage empfangen, Die darnach anzufertigenden Kreuze und Medaillen, je nachdem sie fertig werben, im Namen Ewr. Majestiit den Anspruchsbereche tigten ihrer resp. Bezirke zu übergeben. Es ist ein glucklicher Gedanke, die National-Garden der Hauptstadt iiitd des Weich- bildes zu Zeugen einer Austbeilung von Belohnungeu zu ina- cheu, von denen ihnen selbst eine große Menge zustehtz auch »tst dies zugleich ein Mittel, die ehrenvolle Ungeduld derjenigen Bur- ger zu befriedigen, deren Namen sich bereits auf den amtlich bekannt gemachten Listen besindeii. Sind Ew. Majestat mit meinem Vorschlage einverstanden, so bitte ich Höchsidieselben, Die beifolgenDe verordnung zu zeichnen.« —- Auf diesen Bericht folgt Die von dein Könige vollzogene verordnung, deren wesent- licher Inhalt sich aus dein Obigen ergiebt. Die zivolf Maires der Hauptstadt, so wie die beiden Unter-Prafekten von Sceaur und Saint-Dönis, sollen danach zur Revtie vom 15ten»d. M. eingeladen werben, um aus den Händen des Königs die Mo- delle der Kreuze und Medailleu zu empfangen. Die Kreuze und Medailleii selbst soll der Minister des Eimern, in Dem Maaße, wie sie fertig werben, den verschiedenen Mairieen zugehen lassen. Sobald die Maires und Unter-Präfekten die Kreuze und Pa- tente erhalten haben, sollen sie die Bürger, denen sie» zustehen, und die von ihnen am 15ten repräsentirt werben, iiidividuell auf- fordern, selbige bei ihnen in Empfang zu nehmen. Auch schon vor der Aushändigung der Kreuze konnen alle Personen, deren Namen sich auf den amtlichen Listen befiuDen, das Band dessel- ben anlegen, iiifofern sie zuvor den vorgeschriebenen Eid leisten, zu welchem Behttfe voiit löten D. M. an in den verschiedenen Mairieen Register eröffnet seyn werben.

Das unter der fauterie -Reginieiit soll, tettr mitgetheilten gier aus den dort

3000 m der ahl gebildet werben. » » « Herr Lablåh de Pompiiires, das bekannte Mitglied der außer-

sten linken Seite der Deputirteii-Kainmer, ist heute früh um llå Uhr in einein Alter von mehr denn 80 Jahren nach vier- nionatlicheiii Krankenlager mit Tode abgegangen. v

Bei den letzten Unruhen hierselbst (am 11ten) Abends zwi- schen 8 itiid 9 Uhr wurden, wie das Journaldes Debats meldet, eine nicht unbedeutende Anzahl von National-Gardisten, und unter ihnen zwei Ofsiziere, in der „91m de la Pair« durch Steinwürfe verwundet. Man hat Die Thaler bis jetzt noch nicht ermitteln können.

Die Unterhandlungen

wie aus einem nachträglich voiu Mont-

besindlicheii Französischeu Freiivilligen, über

zwischen dem Ministerium und dein

gen das Ministerium Polignae erichteten Artikels vor Gericht gezogen, von dem Königl. Geri tshofe aber freigesprochen por- Den feh‚ weil es die gesetzlichen Griinzen der Kritik nicht liber- schritten habe; derselbe Fall stude jetzt auch auf den National Anwendung· Nachdem noch Hr. Paulin selbst zu» seiner ver- theidiguiig aufgetreten, Der General - Anwalt replitirt und Herr Maugtiin nochmals das Wort zur vertheidigung des Angeklag- ten ergriffen, sprachen die Geschworenen nach halbstundiger Berathung säen. Paulin von der Anklage der Aufreizung zu Haß und verachtung gegen die Regierung frei. »

Gestern wurde eine Nummer des hier erscheinenden Jour- nals ,,la Caricature«, einen die Freiheit eskamotirenden Char- latan im Steiiidruck darstellend, von der Polizei in. Beschlag genommen. « » _

Der Französische Reisende Louis Domeux de Nienzi ist nach zwölfjührigen Reisen durch Aeghpten, Arabien, »Persien, China und den größten Theil Indiens von Bourbon in Bor- deaux angekommen.

Das ouriial des Debats meidet aus Toulou Dom 8. Mai: »O ereits sind 7 bis 8 Kriegsschiffe nach Lissabon ab- gesegelt; unter ihnen besinden sich die Fregatte »Sireue«, dqie von hier, und die ,,Melponiene«, die von Brest abgegangen·ifi; die Briggs ,,Z’ebre« und »Hussard« und die Korvette »Bitte- rieuse« sind vor einigen Tagen aus dem hiesigen Hafen. ausge- laufen; Die Fregatte »Ariuide« und die «Brigg ,,le ,Cui»rassier« werden ihnen morgen folgen. Diese vereinigten Streitktafte sol- len eine letzte Aufforderung an die Portugieslsche Regierung er- gehen lassen, und wenn der Regent auch diesmal fich«we«ig·ert, die verlangte Genugthuung zu gewähren, fo sollen zwei Linien- schiffe, der ,,Algesiras« und der »Trident«,«mit drei unbeteiligte: aatten nach dem Tajo segeln, uiu in: verein mit den genannten Schiffen jene Genugthuung durch Gewalt der Waffen zu er-

langen." ' » v ist am 6ten d. der Brasilianische Dreimaster ,,la

In Brest « , Fulmiiiante«, von Nio-Janeiro kommend, eingelaufen, nachdem Mangels an Lebensmitteln in

er wegen widriger Winde und _ · England angelegt hatte. Am Bord dieses Schiffesbeflnden sich ausgewanderte Portugiesen und Spanier von beiden Geschlech- tern, die sich nach den in Frankreich errichteten Dcpvts in! P18

Berichte des Kriegs-Ministers erhellt, in Al- ?

Fjgchkjiugk ihrer Nationen begeben wollen, um spler in Ihr

; Vaterland zurückzukehren. Nummer 67 neu zu errichtende Linien-In-

Großbritanien und Jrlaud. «

London, 15. Mai. Das gestrige Blatt der Hof-Zei-

tung meidet die Erhebung des Obersten Fitz-Clareiice zum Pair

unter dem Titel eines Grafen vori Munsterz derselbe wird zu-

gleich die Namen Baron Tewksburh und Vistount Filz-C«larence fuhren.

Die Zahl der neu so viel gestern Nachmittags bekannt war, Für die Reform.

In England 271 190 Jrland 23 - 12 Schottland 2 b Wales 14 9

erwähnen Parlaments- Mitglieder betrug, 527. Davon waren:

Dagegen.

Zusammen 310 217