1831 / 154 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

»- -«MÆZMWMWMÆWRMQWZ-"?ni-WHE«MMO«I— i- s

« . „w- -.—.Wt«zbus

"1016

O Saggniärfrbm uach Bologna zurückziehen, so daß sie erst in Mo- decken mit gewatmten Betten nnd bald daratif arztlicher Bei- ser Beziehung aiis vielen Gründen für analog dem Pockenstosf A l l g e m e I n e natsfrtst die inneren Theile der Legationen verlasseii werden. stand zu Theil wurde. Das Haus, wo der Kranke gelegen, ist der zugleich fest iiild lvenigstens für die allerilachste Umgeblin

Die Gakuison Von Bologna war, wie es scheint aus Besorgniß sogleich abgesperrt, und sind alle anderen Anordnungen, uru Die wei- flüchtig ist, ulid daher so wohl dem Menschen, wie den lockern,»js , 7 « Vor Uiikuhelh vor. kurzem auf 6000 Mann vermehrt worden, die tere verbreitung der Krankheit zli verhüten, ausgeführt worden. ralihern Gegenständen (Haare, Wolle, Federn u.s.w.) anhaften - aber sparer zum when die Stadt wieder verlassen haben. Die Sollst ist innerhalb der Granze der Provinz, lilid namentlich in kann. Hieraus folgt, daß, wenn wir irgend von der Cholera frei-H -

Ä; .

Prinz- von Join- den Kreisen Johannisblirg und Stallnpöhlien, der Gesundheits- bleiben werden und frei bleiben wollen, tvir den mit solcher vate

Psgzzdyxgigszy » » . . « --..- ist«

Ruhe ist nirgend weiter gestört worden. —- Der ä ville wird am 27sten oder Lssien M. zti Livorno erwartet. Zustand der Bewohner überall vollkommen erwünscht. licheii sliacbfaurfeit, Umsicht unD Sorgfalt vom Staate an der Mehrere Französifche Kriegsschiffe (daruiitcr eine Fregatte von Gerüchteii zufolge, denen jedoch bei der gegenwärtigen auf- Graiize getroffenen Maaßregeln nur dieses verdanken müssen, uild daß es daher für Jeden, der es mit dem Vaterlande, der

64 Kanonen) sind an die Toskailischeil Kilsteitgelangt (bei Li- geregten Besorgniß des Publikums wenig Werth beizulegen ist, vor»i»io lind Elba), wie es heißt, um Die »Fr»ailzosischen Handels- sollen iti Den, Schirwindt gegenüber gelegenen Polnischen Stadt- es mit der Menschheit brav lind redlich meint, hohe Pflicht ist, schiffe gegen die Belastigungcn der Sardiiiischeii glottille zu be- cheii Neustadt unD Wilkewischken, sich Spuren der Cholera ge- so viel er vermag, diesen Maaßregeln lind Bestrebungen derB

schützen, gegen welche namentlich der Gouveruenr voii Bastia zeigt haben, lind im letztern Orte ein Jude, in Neustadt aber hörde beizutreten und nachzukommen. Es wird wohl Keine geklagt haben soll. drei Individuen an dieser Krankheit gestorben sehn. Laut amt- Heil daraus erwachsen, wenn er, in eine mißverstandene The

lichenAnzeigen, ist die Cholera zil Polangeii in Ntlssisch {urbanen rie und Ansicht über die Cholera eingewiegt, oder wenn er gar

154. Berlin,Sonntag den 5“" Juni. 1831.

‚W—

—————-

i T Ü r t e t- ausgebrochen, dagegen dieselbe, nach Deu sorgfaltigsten C·rkulidi- im Schmutze des niedri steil Ei ennti es es eiu‘allen lie’e Z Der Lesierreichische Beobachter meldet: ,,Nachrich- guiigen, iti dein Polnischen Stadtchen Sczuczili nicht vorhanden. die Granzsperre hier uns da heilititückiöfch zu lilicililigeheln und 557“ m t l l ch c N a ch r l ch t c n. dllmll verbllllpkllm mild?“ «Beamlllltlell«ell- sp um llbeplllllllll lem Gefecht ZU lwlngtlte to machte im“)! die Reim" Garbe- ten ausKonstantinopel vom taten d. M. (die durch außer- Am Listen d. M. ist bei Schwiddern ein Politischer Hirt, durchilifchleicheln Gewiß ist es kein Leicht-s, zu Lande und n » die Sorge dafur, daß» es im Falle eines eintretenden Bedürfnis- als Die Haupt-Armee, am Löstm "u?“ allslstkmglm Marsch- otdentliche Gelegenheit eingegangen sind) infolge, war daselbst der die (Statue überschritten hatte und auf wiederholten Zurtif nientlich in einer so großen Strecke, wie unsere Graun am: K r o n i f D e s T a g e e; les Zucht f!" del demule eilthukhelldm aktllldlleil Hiilie fehle, wobei erstere den Weg von Thkoczhn bis Sniadow in 36 Stim- am 13. Mai nachstehendes Bulletin über die Niederlage des nicht zurückkehren wollte, von der diesseitigen Militair-Patrouille ter, eine strenge Absperrung Monate lang durchzuführen, wenn? . » . . erheltchl um Bellllehmllg des Hellkspetspllalll und) Abltttdttllg dm Ulld bcrßclbmarfcball mit den bei ihm befindlichen Trup- »»» Cz ist zu „warben, daß der Eindruck dieses nicht Jeder, sich selbst als betheiligt betrachtend, mit Leib undsz St. SJle»alesti1t der König haben deili Baurath Moser hier- qualisicirter Mediziilal-Perso»nen in jene Gegenden. Es eroffnct pen 50 Werste bis Pyski zlirücklegte, wo die Avant- Garde z ‘. « st den Ilothen Adler-Orden viertee Klasse zu verleihen geruht. sich Letzteren daher ein, Vielen gewiß sehr willkomniener Anr- allf einen feiltdlichen Posten stieß, den sie mit verltlst

Miistapha»-Pascha von Skutari bekannt genlachtivorden:» »,,In erschosseii worden. Gemahhcit der im lebthin mitgetheilten Bulletin °) enthaltenen itnglllcklichen Ereignisfes noch Mehl “in delltaiitlt wttdte Die Seele für dle Allfmlllhlllmng derselben handelt und thätig lstsz few

Nachrichten war der Groß-Wem begriffen, den aufrührerischen Graiiibewohner von jeder verletzung der Granzfperre abzuhalten. Wir sagen Monate lang, —-— denn es will uns bedünken, als sey; St· Mlltltllll der König haben dem M dem Lalldglrlchles “Ward“ welcher um" dle glllltllgtll Gllegmllcll darblcllll tulllckwall« Am Ulstrn Morgens 3 Uhr mm sich Die Armee

u Halle stehenden ersten Rath B elget den Nothen Adler-Orden dtlrch das gründliche Studium einer ihrer Natur nach tioch bei wei- wieder in Marsch. Zwischen den Dörfern Srzekun und Zainohsk

«·«-EYe-.L71F":I'.Ik«xx 1 : -.;

Pascha von Skutari auf Der Flucht zu verfolgen. Mit Hülfe Köln sberg, den 28«ien Mai 1831. das Gift dort nocl iliclt völli etilit wo die Kraut eit o , » . . « . . . - . . . des Allerhöcbsten findet sich dieser Sieben durch die ihm von den g Der Oberl-Prasident von Preußen, scheinbar aufgehört ckbat.ck Die gGlelschichtle erweist, daß dile Klrciilnkli ”im“ Klassk ill “mit”? Smth m" "“1” Sflltlgtlld "immun sp. wtchtlgelt Ktltltthttt- Und sille die Sdllåe dek«AVatit-Garde auf den Feind, und alsbald ent- siegreichen Waffen St. Hoheitnetierlich beigebrachten Niederlagen v. Schön.« heit oft aufbo'rte, wenn fie keine Nahrung mehr sand, das heißt? Des Kontgs Majestat haben den zlim Dotn-Dechanten in diirch»d»ie nahere Bekanntschaft mit den dagegen zu treffenden fpalin sich das Gefecht, welches in verschiedean Abschnitten nn- galizlich vernichtet-« erkollllte sich weder inKöprili, noch inUskubhal- —- Aus Memel nieldet Die Königsberger Zeitung: wenn sie Diejenigen, Die Empfänglichkeitbesaßen, der Reihe um; Münster ernannten Donlherrll uild Professor De. Katerkamv niedizitiifch F polizeilichen Vorkehkungs - Maaßregcln sich einen unterbrochen den ganzen Tag dailerte und Abends auf dem rech- i; ten-sondern entfloh-geschlagen uild hofftningslosnur von JbileRe- »Die RussischEitlhauischkn Insurgenten sammeln sich an unserer ergriffen hatte, lind daß sie nach verlauf von mehreren durch eine Allerhochst»vollzogene Urkunde als Dom-Dechanten Schatz der» lntrressantesten nnd niihlichsten Erfahrungen zti»«sanl- ten Ufer der »Narew endete. Die Gegend östlich von Ostroletlka belle" begleitet- ilachSkUlakl« 9111001011)murDeuoouCäeiteuDerÜiu= Granze wieder in großer Anzahl, lind scheinen die Russischen Monaten mit erneuerter Heftigkeit wieder hervorbrach. —- Mö-« Allekgllthsst ltt bei-““9“ Setllhth mttns Dltlemlltttttttttobttten Aetlle UlId Wlllldlltlll wir Klam- am ltttkttI Ulet des Flllssls ist größten Theils fUMPflilek Wald- Will": VVU»Kdelll Ulld lslskllb Abgeordnete mit Bittschrlftcu M Triippen aus sDolangeu verdrangen unD Die Seeküste gewinnen gen wir daher mit voller Zuversicht auf Die Maaßtegelti an Der. Welche im?“ Gebrauch lll mach-m wllllschllll haben "d” falls lllld im" lll den otllllm Strecken fanden sich häufig; tumpllge den Groß-Wem abgeschickt, lvorin sie tun verzeihung sieheit lind zu wollen« Graiize schauen und sie als das einzige Schutzniittkl bewacht-ji« » B e k»a n u t iti a»ch u u »g. » sie sich hier un Orte besindetl, bei dem Geheimen Ober - Medizi- Stellen. General Bistrom koninlandirte die Avant- arde unD Z sich dku Briskhlku des Großh-km nummern", Desgleichen ha- » » Der Einster kann sich weit weniger ‚babrm, als dkk Staat sich Provisorische Bestinlniiingeti uber die Beforderiing nat-Drach, Prtlsideiitetl»yerrii Dr. 0urfi, in der Wohnung dessel- unter ihm General Berg, welcher mit feinem Detaschement, dem l ; dm alle Vorher dem Mustapha zpascha allhliiigkiide Veglkk-Bkgg im Ganzen- Dm“ für dm Einzelnen giebt es kein anderes Schutz» nnd Bespannung der»Coiiriere. » beu, Fraiizdsische Straße Sir: 4»2., ui denVormittagsstunden v»on 3ten zKarabniierz deili Ekaterinoslawschen Grenadier-, dem zu: » unD andere Chefs die Partei desselben verlassen und machen ihn Ueber die lebt herrsch end e Cholera. mittcl gegen die Cholera, als das gegen jedes andere Erkranken · Dtt Abletttgllltg lutes Gott-nett auf del Stalan llJllß 87—10 Vlltollll.ch- dteAllslVarllglll schllltllch zu UND-M- unD lllle “nähmen Hutallleglmllll Und 8 “um" Getchütm m ; mm zum Gegenstande ihka verwünschule Niszi spaskda (Schliis;·) iigjiiilitiskiiie gelegt-sie Ledmgweisp eilimhiges verhalten in ledeiksirbei Vorausbesiellluig ohne weiteren »Aiifeiithglt,·als »das Wechlelu nahere Mittheilung der ihnen anlinveisendeii Besttnnlintig, so Spitze derselben bildete. General Berg»»erhielt den Befehl, den s l hat fogiu, um fein vergehen gut zu iuaibrih alsobald Mit feinen unerwartet sahen die Bewohner Moskaii’s die Cholera in Beziehung, ein vermeiden aller körperlichen und geistigen Ueber-"««’7der S im" “19m“; lmd tEVlll hochstllls »F V Mltttltktt Sttcht- m" del dalllll ö" Vetllilldrlldeu Brduiguiigeih zu gewartigen. Weg durch dkll Wald lwlschell »den Dotlmt Stltttm Und 3‘" ·- Tkllppeu de Paß Voll Kutschuillk lllld alldm Dllkchgllllgh dukcll ihrer Mitte hervorbrechen, und iiu ersten Schrecken flüchteten treibuua, Sparsamkeit unD Weisheit iil allen Genüssen und end-H hell· thm mm glolallllbllltllullg erfolgt lst- "um M Abtle B "h“! 4' Itlltl 1831« ' mole ZU Mleng wo der Femd "um Damm Ungefähr eine Welche Mllstiwha zu entkommen versuchen könnte, besetzt lind ge- an 30——40,0l)0 Menschen nach allen Richtungen. Die Rufst- lich Die“ auf klares Bewußtsehn, ailftichtiges Pflichtgefühl nndtdilllg dllmltt 10 Minuten Pewtttt werden. Unter allen Umstan- Der Chef der zur Abwehrung der » Cholera niedergesetzten Meile Von Osirolenka stark besetzt hatte. Er ließ vom Lten Ba- Z speka ich Hllssklll Paschii vou Vkalia macht? sich- um sche Regierung that ihr Möglichstes, lini der Cholera durch geho- auf das gläubige vertrauen au eine gütige, über uns waltende De“ gehen b"? Comme- l)lllslchtllch del 5m’femgimßl den Extkak 311111131311“=3°311mllli°ll„ talllon des 3tenKarabinter»-Regllllkllls CVWPagnle-Kdldmlkn kaMls stille verzeihung zu erlangen, anbrifrbig, besagten Flüchtling rige Aufsicht, durch Absperrungen, Absonderuilgen, Einhalt zii Vorsehung gestiilzte Ruhe des ill sich gesammelten Gemüths. sollen ”M'- _ v. Thile. ren,schlc»ktecniedav»oiitnTiraillelirsaufgelOstVVk-dletweltefolgteuiit i Univede lebrud oder todt Dem Groß - Wksik zll über“?= tbun. Wir wissen, daß es ihrziiniTheilgclang; denn die Krank- Wo der Beruf und die Pflicht dich fesselt, da bleibe ruhig und . §- 9s Bll VVIVWPUUZIPMW Collllkkd Muß b" Mklle alll ‚w, , · LØelchlllikll delFellelldeljG,akdk-Al·tlllkklk aUf Der Slkaßt- Uud die chaiissirten Straßen in 3-5 uurteu, auf nicht chailfsirteil Stra- Abgereisi: Der diesseitige außerordentliche Gesandte und beiden anderen gingenaus die Flanken. Das ersteBataillon des ge-

fekil- Und ist bereits lu eiling verfolgung desselben begriffen. beit nahm allnialig ab undStjPetersbtirg mit feinem nachstelan vertraiiensvolh da thue das deinige mit gebührender Vorsicht, da Bevolkerung dieser Distrikte hat angefangen, zirke blieb ganz frei. Wie die Cholera nach Polell uer bis an seh kein Feigliiig lind scheue keine Gefahr, denn oft flieht der

p «

sien iu 45 Minuten zurückgelegt werden. Der §. 2. der bei den bevollniachtigte Minister am Königl. Danischen Hofe, Graf von nannten Regiments und die Ekaterinoslawschen Grenadiere fol - ten auf der cgroßen Straße. Als das Bataillon aus dem 5503

E Die ganze . sich in lllllellvekfkll llud luu vergebung zu fiebert. Der unsere Granzen gelangt sehn mag, wissen wir nicht genau; aber Mensch ein Uebel und reimt kilrzsichtig ili ein anderes hinein, .. Postk9lttltaltttt attslitaltgmdttt Belllllmlllngm lllltl b" Belokhk m“WM“! nach Polen· » . » Groß-Wem selbst hat eine Abtheiliing regulairer und irregiilairer es ist gar nicht zu bezweifeln, daß der durch die Kriege-singe be- das eben so groß und oft noch größer ist. Hunderte, ja Tau-Tillus Und Vkspalltlttllg M Elttalkoltm letzt lett- M Welchen Fal- walde Vorru te uiid an das dichte Gebüsch kam, ward es ooxr Säubern, Unter Anführung ihrer Ofsiziere, ili die Gegend vou dingte verkehr den Ansteckungsstoff dahin verschleppt hat. Wir sctide bleiben von der Krankheit verschont, weil sie keine Erineru llilkllllllsslkte Wege Dm chtttllltttttt Und chauttlrle Dm lllchl elntt auf emem Damm Vlakltlell,,temdllchm Battettt mit 8““ s Uskllb Voilliicktu uud Befehle an die Behordeu Voll Silllari wolletl die Leser auch nicht weiter durch geographifche Kreuz- psanglichkeit besihen, lind da Niemand dieses im Voraus wisseii.ksp«chllllllltten glttch ZU achten “um Btt sillsttten,9tachtt,tt- oder allt - - tatschm Ulkd VVU Amt all Zahl überlegene" Jllfalllekle Mit kl- Und auf die Straßen, die dahin führen, ergehen lassen, Dali-9321!: und Queerzüge ermüden. Wir habeli an dem gegebenen Um- kann, so sollten« entweder Alle oder Niemand davor weichen. besonde dekglglell Straßen- lV wie allf Statldllkll "b“ 3 MU- Z c l t U n g s - N a ch r l ch t c n. llem lebhallkzl Fellkk HMPfsMng Geuelsal Berg ließ die beiden i i stupba Pascha ja nirgends aufgeiioimnen, sondern alsogleich er: risse vollig genug, denn er beweist uns deutlich, daß es irgend Wir wollen hoffen, wir wollen glauben, daß die Cl)olera;t»«-leti lang, Wekdkll auf Cddllsskm 5 Mllllllkll lmd allf»ll1chl Garde-Geschuhe borbrrugen, ails denen die unerschrockenenArtilleg · T griffen lind ausgeliefert werden solle. Der Groß-Wem selbst ein Stoff sehn müsse, seh es nun ein fliichtigei·, nicht greifbarer, in unserm Vaterlande nie Fuß fassen werde. Kömmt sie challsslklkll Wegen 10 Mllltttkll lllklll lka die Mille bemllhst- A U s i cl U d. "Ü?" lebhaft ,lll,ld Wlkklllm anllVVklklMs Das Ists Balailldu des i war, in Folge seiner glorreich erfochteneli Siege, mit den weite: oder ein fester, kollsisteilter, der an Personen oder au Gegenstan- aber dennoch herein, so durfte sie leicht ganz Europa durchzie- §· 3s Dlt Btspalmllllg der Collmle legallll tlch nach del N l d mm"? Klllabllllelch "um“ Ulllßle sie decken Und Oberst Rel- ren durch die Lage der Dinge etheischteii Maaßregeln beschaf- den haftend, die Krankheit übertrage. Uns scheint dieses iullelig- hen, indem es jedem anderen Staate schwer gelingen möchte,TTlllBelchassellhell der Wege lllld del Walten lllld Mich dkk Schwere ‘f ß U J » » zensiein die linke blau e des Feindes umgeben, wohin General i sich Vok ihr zu schttlrkii, Die spockm Und die Sti«philig risik- Der Ladung. Es gelten hierbei die ftlr die Ertraposien gegebe- St. Petersburg, 90. Mai. Ein Katserlicher Ukas vom Berg selbst auch noch das _erfie Ekaterinoslawsche Bataillon i ' “i daß die durch diese Vor- 16ten d. M. befiehlt die Errichtung eines speziellen Ingenieur- fubrte. General Pahleii l., Chef des ersten Corps, ließ die durch

litt-« Dier Nachrichten sind so eben aus dein Lager des Groß- bar, und lvir saumen daher gar nicht, denen vollkommen beizu- , , chirs hier augelangt.«« stimmen, die die Cholera fiir ansteckend ltiid ubertragbar erklart ten auch von einein Punkte aus auf Europa los lind fier norb »j-- Mll Vottchttttt.lt- mll dem lll.l.teltthl7dt- . . . » haben. Auf therungs - verhaltllissen, auf nassen Win- freute, nach fast eilielli halben Jahrtausend, nicht aus erottetplhichrifteu festgesetzten Ladungssatze bei den Eourteren um ein »Dri»t- Corps sur »die sl‘IrlrtarraRoloureeu. » » jene Bewegung von der großen Straße abru»ck»enden Truppen so- ä

« theil geringer angenommen werden. Es dient demnach fiir die Der Kammerherr Peter Deniidosf hat, zur Beforderiing der gleich ersetzen, unD General Nabakoff kam eilig selbst mit 2 Ka- Z

tern denen etwa ein heißer Sommer folgte oder umge- Ob es mit dem C Herr-Gifte eben o «ehn werde? Wer tun es . . . .. .. - . . « - - «- h « l l « spstrdezahl bei Beförderung der Couriere folgende Uebetsicht zur Wissenschaften nnd Literatur seines Vaterlandes, sich anheischig rabiilter-.L»3ataillol»ien herbei, urn das Vorgehen des Generals Berg . vom laufenden Jahre 1831 an für seine Lebenszeit, in Die linke fetndltche Flanke zu unterstützen. Kaum hat- l

...l Ü l U « lls koshry aus sDiiß-Eriign, auf verdorbenem schlecht atisgeioachseliem im VoraCus wissen? Der Allmachtige verhüte es! Nicht nur wir, 9‘ d sc d” · etreide kann Die . rank eit nickt beruhen weil «ie einen »eit- sondern 'urom Die an‘e civili irte Men ck eit e t ii ‘i l im“: 8mm - » __ » , , Vetliii,3«Jiiiii» hlqualleVom LJimlwlkdderichmz Vor- mum von 1317»-18»;9 llZmchwlIl hin-, m’ dmi bis Q-riftmöimb Blicke auf dielshreltßgfchkln GraiipCordonx ülil d«ersiPolliiistchbeliliniieiilti l Chaussee. Utichaussirter Weg. und durch seine Erben noch 20 Jahre nach seinentTodY jahr- ten diese beiden Generale den Rand des Waldes errun- s . skstkkll Abends tkafkll I- Muts die verlvitwete Königin voll Baiern, Jahreszeiten so mannigfach waren. Jm Winter 182.2 unD 11529 Rufsischen Granze, lind erwartet hoffnungsvoll von den kraf- lich 20-000 NUdkl Vallklldtell iU zahlen- um VVU mit! Vllmlllc gen- als del« Fellld- dem Geliekal Mandkksteku in seiue « JJ. KK. der Kronprinz unD Die Krollvtinzesstn von Preu- htttschtk sit ede so bald nach der großen Ratte, wie in voran- tigen Maaßregcln die besten Erfolge! , im?“ am: et fing)“: " lklch« jedes Jahr vier Preise, jeden von 5000 Nnbeln, den verfassern rechte Flanke gegangen war, feinen Rückng bedroht sah, ßktt ttth Die Pttttlttltlt Mattc Voll Vlltktlt i" Willst Stadt etU- E 060111101119"50111016111mäbmw glllllkkHllikz lle Dali-dm Ell Wi- Dr. Fr. C‘f. Behrend ich” b“ ”B“: mm" “B“: spllllzsllsp der besten, in Nussischer Sprache gedruckten Original-Werke zu- diesen starken Posten» verließ und auf der Straße nach Ostro- r nachdem kilri zuvor JJ, ‚am, dkk Print Johann von sen und in trocknen Jahreszeiten, nach guten lind nach schlechten prakt. Arzt u. s. w. , l genspllks 9°"— M zuerkennen. Die Ziierkennting der Preise wird der Akadegiu der lenka abzog. Die dritte Grenadier-Divislon folge ihm in gera: l Sachsen iiild Gemahlin, von Dresden kommend, hier angelangt -" (Stuten, fast auf gleiche Weise. Wir könnten dieses spklirll um); W a g e u. , H , » ‚8‘ H Wissenschaften ubertragen. llufäer Der obengenannten Summe der Richtung als Avant-Garde, hinter ihm der est des Grena- l waren. Im Gasthofe zum Kronprinzen, welcher zum Empsailge E weisen, wenn wir nicht fürchteten, den Raum dieses Aufsalzes K ö n i g l i ch e S ch a u sv i e l e. J Gewlchl Z Gewicht Gewicht ä; hat der»».Herr Kammer err sich erboten, sur den liaililichetl Zeit- dier-Co»rvs unD das isie Corps, links die erste Infanterie-Divi- der Erlauchten Personen besonders geschmackvoll und festlich de- zu mit urttiztrdkimtti. Auch auf Loktrlittilaoordultnissru kann Sonnabend» »l» Juni» Im Schauspielhausp Der man“; « dkk Ö" «- b“ A rauni fahrlich noch 5000 Nabel Banknoteii zu zahleil», um dafin sion mit den Lubenskischen Husaren, rechts General Bisikom mit loiirt war- geriihteii die Allerhöchsteii und Höchsten Herischasteii- Die Cholera nicht beruhen, Da fie Die brrfdfieDeuartigf'teu nirgen- Von 50 Jahirw zum“; iii 2 Adihkilimgm Hierauf wg, ‚r, «««-: Wuns· 3 Laman 3 Llldmtd Z die, Driickkosieii voii Haiidfchristeii, welche des Preises würdig der Avaiit-(H»iird«e des Garde-Corps, bestehend ans den 3 Garte- . die Aufwartung sanimtlicher hiesiger Behörden entgegenzunehmen Den, Sumpfe, Ebenen, Steppen, Gebirge, Inseln, und zwar suumalk witdktdoltz Richtde Wanderude Lustspiel in 4 Ab, IFTET Pfund {g} Pfund Z Pfund« (g! befunden, zu Denen, jedoch unter der Bedingung, Das, »wenn Kavalierte-Viegimentern »(Dragonern mit Jagkrn und Uhlanen) il und sich mit denselben auf das huldvollste zu unterhalten Nach- nach allen vier Weltqegenden bin, besucht hat. Eben so wenig thtiluiigeii nach dkiii Englischen Von Kstikl __.—__— ' ' c diese 5000 9rubel nicht hinreichend feneu, es der Akaoenne ge- unter dem General Positio. Vom Walde »bei Zamohsk bis Ostro- : dem Sie darauf gestern Morgen m FrankischmSuspmgm und kann sie Vom »K»»·ma»abhä»»g»»»» da sie »Wer den Wmdck»c»,»»»»» - - - Erste GattungJ stattet werde, von St. Malestat dem Kaiser die Anweisung der lenka leistete» der Feind, nachdem er die Hauptpunkte verloren das Stadt-Hospital, so wie das romantisch gelegeiie Giebichen- untkk dem Akquutok und in der nördlichen gkuiußigtru Zone ihre ab - sl « d - T i. ' . . » o - - O - noch fehlenden Stimme zu erbitten. Dieses Anerbieten ist Aller- hatte, nur einen schwachen Widerstand. a die Stadt Osttos - _ p- - - - » - - . » . ‚. .. . lt l til a tl lch c I b c a l c r. Letchtk offene obermll bis .).)0 .. bis 300 .. bis 300 2 « . E d l f, U N - - stein besticht batteu, traten Ohre Maj. die verwitwete Königin Wirth eaußere lat. Daß etwa ein boler aistftlhrender Wind S b d 4 « ' « · « « . - - ‚s _ » ,-- » -- « -- hochflkll Ole allgklldllllllcll "3mm- » lrll A auf W l," ill f“ dkk am?) liegt, die Straße von ; . » . - . . - , » · g ) · _‚ -,.», f » » - onna en , .Junt. zum erstenmale. Die lustige mit. emin- Leinwand-Bcr- aber .):)0 uberzoll über 300 « . . » - « » - d- - « , von Batern und Ihre Kontgh Hoheit die Prinzessin Marie von ahnllch dem Salnunt in Afrika oder Dem Siroklo in Sictiien, bang komische Oder in 2 Akten nach dem Fkanziislschm. Musik « · b b1b5 800 3 bis 600 r; bis ‚00 3 Im Willllschslilmllschkll Handel- del "b"; dlk Zollaliilek»le1 Dakfchall aber hier Mkle Fuß“ Ufer »hlullllekgkl)l- sp Wut i“ l Vgl-im Ihre weitem”, nach München am Sk« Königl» Hoh» die Krankheit hervorgerunt habe Und mit sich fuhre» läßt sich Von Konradin Kmle - - , dccke versehgiieK ctiisfcl ee»r übler 80 Z über 600 Z über 300 4 Orenburg, Tronk, tPetrooaivlowsh Seniivalatinsk, Vu»thtarminsk, vermu»th»en, daß der »Feind die Stadt nicht besonders hartnäckig j Der Kronprinz abergeruhten, Die Huldigungen der hiesigen Stil- gar nicht beugen, [mm diskiidat wijtde die Ktsimkheit dann Die zu dieser Vorstellung gültigen Blumz sind mit zum. ATW mm“ e a e ) . « Astrachan und Baku gefiihrt wird, wurden nn· vorigen Jahre vertheidigen, die Brücke zerstoren»und den Uebergang über den dlirlldkil alllllllkhlllklh Welche slkll in Villelll Filckkliuge vereinigt einem bestimmten Konliafistrtrhe gefolgt, aber nicht nach allen sing« bezeichnet. « « Zweite Gattun g. zum Traiisport der Waaren 0024 Kameele, 423;) Lastwageli lind FlußmitallenKraften verwehren »wur»de. »Diese Bomussttzuu und; hallklli 35m“, 9130189115141?" Se· stlllgli Hilllrll Ein! Parade möglichen Richtungen hin sich verbreitet haben. Viele tilid recht Sonntag, 5, C‘grmi, Lindane, ober; Der Spuutossklmachkk Kalefchen mit bedeck- bis 500 2 bis 300 2 bis 950 2 60 Lastpferde benutzt. Biteslchikdvchulchd Gfbülüßtfm9111111196869? dergegetiO ennl»it Über das l)ler Ill» Willlllldll liegende Fllfklirk-Bataill011 des 19teli geistreiche Aerzte haben erweisen wollen, daß gewisse telluriscbe im Foturkjche, groser kourautischkz Zauberspikl in 2 Akten tenEinfchnalle:Skühlen, über 560 über 300 über ‘250 P b l e n Yattdhttsltttt tttltgtbtntn Stadt- Um sich sp lange in halten, bis- Infanterie-Regiments, so wie über eine Eskadron des dritten veränderungen (Cskobkdeu, mitteln“, Nokolichtk uuo angetan"), ' ‚x auch hinten in Federn bis 700 3 bis 500 3 dig 400 3 » » » » · » eine zwischen denl Fluß uer Dem von Srzekim kommenden Wege HufukeU-nglelltl- ab. oder kosnlische Beziehungen wer-annahm von Kometen, veran- » hängen-de qmm“, dki über 700 4 über 500 udkk 400 Aus einem Privat-Print vom Kriegs-Schauplatze, sich» abstehende Kolonne Die Stadt erreicht hatte.»Zu diesem Be- Alll 31- Mal Allklldil gegen l0 Uhr ist Se- K- Hoheit derte verhältnisse iu unseremSonnen-Structur oder in der Stel- « , l « » H -- . welchen es keinen Un- bis 700 4 bis 550 4 » vom 27. »Man - « » » » huJ hauer lme Falldllljgkl »stakk, mit Jufcuilerie und Artillerie der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. Majestat des Königs) itl Mag- lulig unseres Sonnen-Systems gegen andere Gcstirlie u. Dergl.) « r « u « r O r « terschied macht, ob der über 700 5 über 550 » Ich habe »das Gluck gehabt, Zeuge der letzten Kriegs-Ereig- besetzt. rFukst Gortichakoif griff die Stadt mit dein oten Kaku- deburg eingetroffen. Die Krankheit erzeugt haben mögen. Es ist allerdings nicht gilt Den 3. Juni 1831. “i“ Vorder- uer Rücksilz mit bis 700 5 nisse bei der OlilfsiLcheii Aritiee zi»i fehn, uer ei»le,»nicinem ver- bliiier»ergilileilli»» mit den Llstkachaufcheu Oreuadieren und vier Moll meth aus Köiiiclöberg vom W- Mai: Der all- wegzlileugnen, daß wir Wünschen, obgleich freie selbststandige f ‚b l k. .‚ . "T _ · einem leichten bewegli- i iihkr 700 6 sprechen gemaß, Ihnen liber» einen ileueti wichtigen Abschnitt Geschiitzcn all. »Li: wandte sich v»on der Seite des Beriihardiner- geniein geliebte ulid geachtete Königl. Konsistorial- uer Schul- Wesen, (im), gleich allen udtigku Gtstlrddsem „m Theile m Erd- s .- m1 . l onst-t- um: (-ahi-bouralrrttel. (Frau/e. Curio-illa cbm versetzt versehen dieses Krieges, von dem, was ich gesehen iiild gehort habe, meine Klosters gegen dieselbe uns fand m Deut Kreuzfeuer vom Kloster- s xatb, Professor- I)1-. Dinter, beschloß heute frull um Si Uhr fein körpers sind, auf delli wir, wie auf einem gemeinsamen Mutter- l If:«.-,r,,-flC-zki I -JJ·.«»2H ist, oder nicht. Mltlllkllltlth ist« mild)“. » _ , , Kttchthle tjltd Fttt btmttkttlt SaltttltlgetlL heiligen Widerstand- f ruhmvolles ihatiges Lieben. Fortgesetzte iiberlliaßige Anstrengung Heber, unstk Daskdu Vetdtjugkii und daß wir duler ou allem um » » » . ' « ; l » » l . Der seldmarschall Diebitsch hatte kanni» die Nachricht von Das 5te »Kg»rabinier-R»eginlent griff indeß mit unerschrockeneut auf eurer Geschaftsteise, im Gefühl eines schon kranken .Kötpers, Theil nehmen müssen, was der Erdball erleidet. Allein iu Be- «l;«’thslstl«t"sdl!ll»k l W- -"·«Tsil1’- Zldmtllkzz 4 97% -l Dtltte Gattttltgs » » » _ » » , dem Marsch der Politischen Armee gegen Die obere Narew er- Muthe die Hatt-Irre aus diesen Hugeln au. wahr-end das Allm- zehm feine Lebenskraft Vollendz auf Und sple um el» mle- ziehlmq M die Emstrhmm und verwqu Cholera sind es Tol- b : (4b: Knaur). Nie-ratio. 4 "—8 tqu Chaisen, die hinten uer bis 400 2 bis 200 i’. lIis .)l)0 3 halten, als er sich iogleich mit dein Grummet-, dem isteiLJm chanschoälegiuisiu m feinem Heldeiiriser den Kirchhof “flieg, und fes Flkdrk herbei, das feiileu Tod brill)lklllllglk-drll saus- Dllltsch- mir bloße weithergeholte verniiithunaen, die sich eben so wenig sit-s Full »Ist sog J 828 ssizli sß‘fif„‘:;„.ffäm' T 1047 llliIli VOM i“ deml llllllgslh Ulle 400 llll»er 200 Ulle «_500 fauterie: unD steil Kavallerie-Corps in Kolonnen nach warb: Die erwahll»ten it Geschuhe mit ve»rwege»ner Dreiuigkkit sich dicht laild lind besendecs auch Lsslprcllßen tief bettaliert. Was der erweisen, als bestreiten lassen. Einigen kosniisrhe oder tellurische um}. bi‚m_"„c‚ 4 ch J tikot,«(;·d 5,2., .- Q bis alttll um)" öWklsllilgk litt 600 3 »dls 400 3 „516 ist-list 4 low in Marsch fegte, wo er am 20sten sein Hanptquartier liabili. an den Feind heranmachten lind ihn höchst wirksam mit Karten- verstorbene in den 1li Jahren seiner unernlikdet thatigeil Amts- Eziisliissk die Schuld, so ware gar nicht einzusehen, warum im: lxalrzulotsthnal 4 Bis-; Z.-Ssh· «1.11...— nJNJ —- __. « 2mm“- lldsk 600 Ulle 400 Ulle OW _ Der Groszfürst Michael war» dem Feinde aus Zambrow, wo sich scholl beschosiclr Dazlicß er los, lind die herbeigeeilten Garde- P verwaltung fur Die Ausnahme des Schulwesens gethan hat, ist i m umfbinbm’ die den »Ja-»Hm qmm“: 315mm“, ilitlit auf Berl. Stadt-Oblng 4 —— 91;, J »bis 800 »bls 600 4 »llli3 Sol-l i! fein Hauvtquartier befand, bis Suiadow entgegen gegangen, hatte UhlnncnverfolgtendierrliehendelnwelchezuniSchutzihrerabziehcndrn allgemein tqu mme erkannt, und wird in feinen segenreiehen djklkit Vitskdikdmkii spiiiikiiii du« Lisidodtksltjide zugleich dir bebe: konsgsiig da. l 4 —- —- » » liber 800 z) uber 600 5 "im 000 l) sich jedoch, da der Feind eine »ubcrlegene Macht» entwickelte, liber Artillerie die Pariser unD besonders den Markt besetzten, Den sie Folgen bis auf die {barem kiiachtdklt sdtilkl.eli« um bmbmlb, warum sie immer Um zwile bbm Ganges nnd Einlage.— ein« l4; »-»— —- 111011.7 vollw. Dort-. 18 —- « Niidki gegen Thkoczhn zttruckgezogen und dalelbst die Narew versolgeilden BalonetteY aber»»»l«-- zur IlarewHBrucke weichen v —- Die Konigsberger Zeitung vom thisien v.M. ent- Euphrat hervorbrach, jedesmal von da ausgina, uer zuletzt in in?” «l"·-,l." illts «- ZJ (T b. .M.“ , all-» "'- 19 —- iiberschriiten. Man behativtete», daß sich» ili »Min- eilt bedeutendes mußten, wahrelld der fit-t in Brand geriethz Die Pfahl-Brich z halt die uacbstehellden beiden Vekaiuuinachimgen Der; Ober-Pra- einer so bestimmten reaelmaßizeu Reitslllge Schritt vor Schritt Peitlslfjlslwllåkl : "9-"- J)”: szltlcllttl ot« m 124 Vierte Gattung« feindliches Corps befinde. Seilit»»Pa»rteicli streuten z»ivischc»i»l»deili uber welche die große Straße fuhrt, unD Die daneben angelegte sidenten Hin. v. Schön Erteilen}: l sirli verbreitete-, Wirt-tu Wirkunquverhältnisse (wie cum/bei ""‘B‘L" M "' 4“ Molll0' ' ' ' ' 4 5 Flut-eben mit mmm bib 400 3 bis 300 3 bis 350 4 Biig, Narew unD Niirzek unduberschritlen sogar dies Flllsichen Floi;briiike blieben beide in braiichbareni»Zustande.» Die Polen »Den eingegangenen Nachrichten zufolge, solle-. die Sterbe- s allgemein verbreiteten Katarrhalsieberly oder Lokalitatssslimstande feilml verdeckeg auch über 400 Über 300 über 350 bei Cichanowiec. Der Sinnliche Feldherr verlii:cd daherdlirch bemuhteu tlch, sie zu vcrranlnieln, lind stellten zwei Geschlilzc im falle in Ewi'itl'clilllll‘l‘i, cis man Dck Cholera illlcl’«;·li’b, Filtcll (i'll l lwtlk dik ffiqpnmmunggmfpffigbcym611111101100anan über son: [X u z w k f, g e B i31- s e n. Laudauer an {buntes bis 700 4 4 bis 500 5 sclnkll an} Zlsikn bchkctlan _erfolgten bläirgdlebergaug mit gießt: Der barlllgtbflläf GUT, :Vclch»»c dcll Eingang l»»lll»d Die Hauptstkaße hitziges Faulsiebcr vernillasit worden sehn, gez-entstund aber soll i stqu unmiku okkr koeuusrlrk verhaltnisse Die Ursachen des Um- « Hamburg; 1. Juni. « « ' über 700 z über 400 über 500 eherheit alle Chancen lind inarlchirte am Wstcliiiach Cichaiiowiec. der Stall beschossei»1. s.’lb_lr\ar:16 von der Bruter tout-d 9m linkm sowohl daselbst, als auch uizlluzxxltstowo und siallvarly Gesundheit strlsqutsmg m Cholka so todt-tu srtllult Cotdoxts, anbei-„1119m, Oasen-a spmc. lillktalL 84. » «4pk(-c. 73. Bank-Acue„ mm bis 600 „3 bis 700 6 Die Avant-Garde, unter dem Befehl des Osenerals v. Berg, Ufer-eineswolstiindigeRussischeBatterievortheilhastdlakiti, die-in dem-them ziliich du; Rufs-Mk zslizliaiim sind tin-ki- zjizisicht l Qllilzalilaimm ganz illitzloz» m sillidllQ weil sie aus-M dem po- Kuss. Engl. Anl. 89. Uns-. Anl. Hamb. Catt· 86z« Dlm til über 600 über 700 8 ging an diesem Tage bis stur, unD Da sich daselbst noch ein »sehr wirklainro Feuer auf die auf dem rechten Ufer aufgestellten keine belulkissllgklldrll Ntlclkllkllkssll eingegangen. Eil sllxd lslil ; lilistllen unD komnierziellcii Nachtheil auch noch den batteu, daß til-lit- tltls sciildliches Dklilschklllkllt tFlaIldt f". ‚111118011151? WM?“ Will Yolllllllllchlll “.5?!“19““8‘m9ih‘b l.ll«cl-l."".llltr durch lellt 9- von hier aus zwei Acrite nach lcilcii Gegenden abgesendet wor- · ssc die AOsiztnstism aus tin-it kleinen Stimmt, wer in eine belagertr » die Avaiit-Garde. Die Kliralsirk-Dlvisioli War to glllcklilll- dul- g lvelclktiltc vei.t»lleidlgt.» Da ergriffen die Oleginlenter Astrachau Den, tun sich ven dem Gesiindheitsiustandc der Bewohner ge- Festung,zusammenbaimteii und sie aller Wirth derKrallkheitsurfache leJJCIHAFMVSs 24 Mal-3 , I Vor-stehende Besiinnnungen werden hierdurch zur öffentlichen aus Ntir vertriebene Detalcheuicnt noch zu» erreichen, und-» onst l und Sil:oaigs»f«de.il» günstigen Moment zu einer glalizendeti»Waf- UaU lU lldkkstlllulls -Kl’lll8ssd»a- ‘26. Ostiai is.;1. preist-zahm Jst aber, wie aus dein Obigen erwiesen zu sehn scheint, in PUT?“ 3 lllrospglikpll sslslllseblågbcl 373" MP‘ 69m“ In“ Kenntniß gebracht. Die iillandischen Post-Anstalten sind zur Bataillgne wurden von verschledssllkll Allllxkilllligxsl dls Ä Hub-ils l Iljilllfts vjl llllkllsjl»,lulllkll dllkch ‚Dm Kllgklkkgeu mit dein Der Ober-Prasident von Preußen, die Cholera ansteckend iiild durch Menschen lind Sachen übertrag- M" W W llll’«" ”Im” m « ’er ' Beachtung derselben angewiesen worden. Wen; Claklldoddwskllchkll Uttd Eltowotltodlchtlt «lt-q""t»".ttl.lltll" 's «·.«l«sl»«f«·l.;l. Jll!»l«tll» Hund Und ttlttlsstlt im“! gefolgt »Von v. Erben.” klu- fo ist- mit Jeder leicht eiuiebm wird- nur lll del stlkllqstkll l·— M Berlin, den 25. Mai l831. Frankf. a.M-, d.10.Mai1831. kirtz das Terrain gestattetc indess wcdcti mit ganzen eilegiliTn s einer kniunlgln dir Garde-Uhlanen, died »beiden»verderblichei»t »Ein bei kker Ouarantailie-Ansialt zu Dlottowen angestellter Abspertllng, in der vorsichtigsten Achtsamkeit lind in engsten Qua- NEUESTE BGRSEN'NAGHBIGHTEN. » Dersjthinister der aiislvartigenAn- Der General-Postmcister. tern atizugreifen, »lioch den Feind weit zu verfolgen. ypnie s ( exanilzlg mit. kam auch» General Berg mit feiner Bri- » Gensdarin, welcher mit Russischeii Uebcrlaufern und Juden viel- kantaiuen Heil und Sicherheitzu suchen. —- Daß die Cholera in spakig cis Mai 5proc Rente fin cour 91 40 3 e gelegenheiten. Nagler. feiublishe Julaulekie »zekstreute sich »iii die fdichten««»(F5el)ol.lis« giidt llllk Flllt k·,llklcl)llbi’71 hklllkb als die Polen geschlossene if fach in Bedrühriing fge»k»omine;i, istdvou Derf Cholera besahen-brichst Indien entstanden, ist ausgemacht; irgendwo muß sie natürlich, {in cum. 55’ 50' «5ptdk neu-· Anleihe der lag TYlill ·91P?-3« Für Denselben: Das zpauätqnsgirttiäknbziglxngnånnzstetn iiiH»»t;»eil;»»;;:lf;»»1,;hxgign1kä; F»l;kl;)»i»i»ill;iri»-ch»liiiignhsthlx ging gegreålännkcthgäixsgtlllkåix g“; « its wie er oercete twor en a i m o ei im lu en i e ' " ' · « ' s e' « · " ' ' ' lvo e er . i . L.) » » » » , « » ‚i » » i » -- a Allfalls sorgflaltige Hülfe durch liulauslizestcktlztcs Reichen der äfäg;tfiiiägii;.3'g‚fäiäägngärfäfgäi'gfibagfä'mi'äuäädfir spmtägägfffokrftnbmä; 7z13053slswsestSekrtmzlezvlslwü alt' Annuom dlukowo lliid am Lasten nach hsoki Masolviecki. Ml»ttler- Ekateruloslawsche Grenadier-Dieg»imcnt»eiligst das Gepack ablegen Hande utid Fuße- Auflkgm heil?" Tellkl auf deu Unterleib, Be- entstanden, unter welchen Einflüssen und Bedingungen sie an: 83.3„ 1mm, 72h}, .723, Lzlsrok ÄQ; 1prok Bekmkizafiis Aufforderung an Aerzte. d) wäls "Habt; del dFtsljllTagdglmsllxlr Tlxlrlsläigltchh AglelxlcTystklolxxltsx 232511/11221}:Afigfhflgb 21;ngägtäggtfiäibfilgsbbivebdm «;;—« __. sieckender Natur geworden sehn ruo'ge, das ist ulis nicht erklatbar. Aktien l-)76 1274 spattiahOlslig il7l ljlzir 'gbbfe' w 100 Die Annaherung der Cholera an das diesseitige Gebiet Dur er i tell a eit-» e l » « I . , X « , · , - »ie en» - . . - i H - « i - v, · - il - « - - s s « ' arew zu uber reiten unD Die abgetrageuen Brücken wie- Einssifchen Soldaten immer charakterisier, wo er den Feind a i- Da die gewöhnliche Post aus Koilstantiuovel vom 10. D. M. Zkgllvlsskiuuitldadtu eclhmdliaelüacilbsi Flimblillheikklsizchstgltfrbkxüeülioilrliila Fl« 1582« 158x" Pom« Loole 45%" 49:" llii gen Anwme dersellsmtm gleerhsezrlzustelleiy worillcikll ihn die Sappeurs der Kaiserlichen Garde offenem Felde lind mit blankcr Waffe vor sich sieht. Eine Bill: noch nicht in Wien eingetroffen ist, so isi niiz Der Inhalt dieses ltl ll r - e - V -l - « « Wim)“ angeln ne en- « p « l g - d mit ab er feine weitere Offensive auf ulid kehrte um. gung Der Chaiissee betilitzte er gewandt zu seinem Vortbeil e Baumkro- ioelches die früheren Operationen desGroß-Wesirs gegen Dm 0b Ei festerek Naluk Mir scheint er tluchiiger,·als»der Redacteur Sohn. Mitredacteur Cottel. von Kontlltnaz - Anstalten in den zunachst bedroheten Proomzen ver )in c , g »man ankam den Feind auf feinem Rückzuge den Feind welcher zugleich aus 50 links und rechtä v g gden den Grafing von Skntari meldet, nicht bekannt Ylllllkckllllgssidss Dr? Syllllillö Ulld dtk Mal-set Ulld Nicht lo« fluch- ist-; Preußen, Posen und Schlesien, die nothwendtge Besehung der Da es nunmehr i - l on et Glumkrs des List-ist« dedgi tig, als der der orieiitalischen Pest zu sehn; ich halte ihn in Die: Geprwckt del bunt Fig