«-.h,.-;---.·.-·««I.-;-;·«-—-"-«- ---.-.-«". ‘I‘ 1‘." « ' J
Jud-U «
.«-.-"; «.:" er.
izl 3! M
"1?; Tg; »Es-»-
L4.“ z- s. n -.«—-.
"t -·s ‚. « -«.« .- ., — — . , -. «-«-«--«M" ’LW«WO1W « “ « -- . ”um...” '
Der llöthige Fonds vorhanden und demnach die Lage unseres Svstkms sp Vortheilhaft, als sie bei den uns in Der Kredit-Ord- innig auferlegten zum Theil sehr lästigen verpflichtungen kauln zu erwarten war. sDofen, 26. Mai 183l.«
—- In der Sitzung der geographischen Gesellschaft »Hm lt. Juni hielt Herr Dr. Reinganiim einen Vortrag iiber Cksiiivslsche Reliefkarteil, wozu Herr Professor Ritter ergänzende s.Jitttheilungen gab. «—— Herr Baron voll Mehelidorf gab einige statische Notizell über Rustland. ——-- Herr Hauptmann Stargardt setzte den früher angefangenen Vortrag historisch-geographischer sElilitttheilungen über Belgien fort, unD zwar diesmal volll Ende des löten Jahrhunderts bis zum S.‘luabrutbe Der Französifchen Re- volution: zligleich legte derselbe ältere ulid neuere Karten über die Niederlande, so wie eine Sammlung Von Schlachipläueu Und Gllllldkisstn Niederländiscber Festungen aus Dent l7ten Jahr- hundert, zur Ansicht vor. —-- Direktor Moden theilte die Resul- tate von ihm angestellter baroliletrischer themllesfungen im nörd- lichen Theile der Mart Brandenburg mit, fo lvie einige Resul- tate aus Nivelleinents. —- Herr Professor Dove sprach über die ”flachen Der täglichen Schwankuung des Barollleters. Mehrere Geschenke waren eingegangen, lind erschieiielie Neuigkeiten wir- Den vorgelegt.
Aus einer mit Dein Mersebilrger Amtsblatte alls- gegebenen General-verwaliungs-1lebcrsicht der Eorrections-, Land- arnlell-uild Kranken-Anstalt zu Zeile für das Jahr 18.30 gebt hervor, daß sich im Laufe des verwiclseueu Jahres durchschnitt- lich: 1) in Der Gorrectiouafilnfialt 70 .i’ibrrigeuben unD darunter 7:2 arbeitsfähig, 12) in Der Lalldarnleli:Anstalt 83 raudarme lind darunter 21 zur Erziehlillgs-Alll·ialt gehörige- Zögiinge und 3) i" dkk szaUkEMANsialt 105 linheilbare Irre lind darunter 5 Indi- viduen, welche wegen offener Geschwirr-: unD ansteckender Krank- hellen ill Kur waren, befanden. Der verdienst eines arbeits- fähigen Korrigenden beträgt durchschnittlde auf das Jahr 27 Rihlr. 14 Sgr. 3 Pf» oder täglich 2 3 Pf» lind auf einen arbeitsfähigen slnlegliug Der Tandarlnem nnd Kranken - Anstalt jährlich 24 Rthlr. 17 Sgr. s mit, oder täglich 2Sgr. g Pf» nnd es sind daher bei Anrechnung der llldininisiraiionskosteli auf die jährlich 58 Rthlr. 11 Sgr. L} Pf. betragendell Unterhaitungskosten eines Korrigenden noch .30Rll)lr. 27 Sgr. aus Deut Fonds der Anstalt zu decken gewesen. Daß der verdienst der Correctionairs im Durchschnitt nicht höher ausgefallell, hat feinen Grund haupt- säci,.-lich in Der llur kurze-i Detelltiouszeit dieser Häuvtinge lilld weil bei Deut Mangel voll niaschinelllnäßiger Beschäftigung den Axbeiterli die nöthigt Fertigkeit zu Den eingeführten Arbeiten erst beigebraiht werden muß und diese, wenn dies gefcbehen, in Der Regel die Anstalt wieder verlassen. Gatten noch größeren hinstell- Zuschuß haben die SDf'leglinge Der Landarlneln unD Kranken-An- stalt erfordert, indem die Echfchäftigung der darunter befindlichen zum Theil nur periodisch arbeitsfähigen Häuslinge sich größten- theils auf einfache Handarbeiten, Federreisxen und leichte Arbei- teil für Die HallsIOekouomie beschränken niufite.
srg * le
Cholera.
In der neuen (revidirten) Ausgabe der Anweisung zur Erhaltung der Gesundheit ulld verhütung der An- steckung bei etwa eintretender Cholera-Epidemie, Die auch als Beilage der Instruktion über das bei der An- lläherung der Cholera, so wie über das bei Dein Aiisbruche derselben in den Königl. Espreusiischen Staaten zu beobachtendr verfahren, du dato lsieu Juni, beigegeben ist, sind auch Die Mittel genannt, welche durch die bisher gemachten und gesammelten Erfahrungen steil als bewährt nachgewiesen haben, unD voll denen im Fall einer sich ergebenden Erkrankung an Der Cholera, auch voll i’aien an jedem Orte lind unter allen liillständens, Gebrauch gemacht werden kann, damit die, bis zur Ankunft eines Arztes, bei der
.-·..:«-..u..»:-«-.—.» « ‚L.
‚ 1036 _
für die dem Kranken zu leisten.de-»mögliche Hülfe , vorübergehe. Wir beeilen uns , diese Mittel hier zur öffentlicheil Kenntniß zu bringen." Sie bezwecken insgesainlnt eine allgeilieineErwärmung des Körpers und die Steigung Der äußeren Oberfläche desselben. Hierher gehören: Bedecken des Körpers mit erwärmten Decken oder Bet- tell, anhaltendes, Stundenlallg fortgesetztes starkes Reihen unD Bürstell des ganzen Körpers, bei sorgfältiger vermeidung jeder möglichen Erkältling, Waschen des Körpers mit stark erwarnltelll Wein oder Branntwein, das Auflegell erwärmter Teller u. dgl. auf Die Magengegend, auf Hällde lind Füße, das Bedecken der Gliedmaßen mit Kissen die mit heißem Sande ge- füllt sind, das Auflegeil von Senfteigen oder geriebcnem Meerrettig allf die Magengegend, auf Arme ulld Beine, häufiger, oon Viertelstunde zu Viertelstunde wiederholter Genuß eines starken warmen Flicderthee’s oder auch bloßen heißen Wassers ——— ein sehr warmes, allgemeines Bad, unD wo dessen sofortige Bereitung nicht möglich ist, wiederholte (Enthüllung des ganzen Korpers mit wolleileil Decken, die in bis zum Sieben heißes Wasser getaucht worden, demnächst aber, Behufs der Ent- fernung der überflüssigen Feuchtigkeit stark ausgewullden sind.
„u. .- .s » . » · «..--—-s..-...-k-.,-- _ «
Ueber den ferneren verlauf der Krankheit-in Danzig ist bis jetzt hierher nur gemeldet, daß daselbst, bei einer Bevölkerung von 60,000 Seelen, bis zum 5ten D. M. Mittags nur til Er- krankungs- unD ZU Sterbefälle vorgekommen waren: von den noch lebenden 31 Kranken ließ sich kaum voll der Hälfte die Ge- ilesilllg erwarten. Die Krankheit befiel ill den ersten Tagen meist nur Individuen der arbeitenden, von schlechter Kost lebenden .Sälaffe, unD war bei ihrem ersten Auftreten auch besonders hef: tig unD in kilrzer Frist tödtend. Seitdem hat sie all Heftigkeit in ihren Symptomen unD in ihrem verlalife abgenommen, was eben sowohl der schleunig lind zweckmäßig geleisteten ärztlicheli Hülfe zuzuschreiben, als auch nicht zil verkennen ist, das; die ver- hältnißmäßig geringe Zahl der Erkraukten Folge der gesteigerten Aufmerksamkeit der Einwohner allf die Gefahr lind der thätigen Bemühungen ist, durch die man von allen Seiten dem weitern Umsichgreifen zu steuern sucht.
In den früher genannten Ortschaften auf Der Nehrung hattell sich außer den bereits gemeldeten vier Erkranktell, die fämllltlich bei der Bagger-Arbeit im Hafen beschäftigt gewesen waren, keine neue Kralikheilig-Spuren gezeigt. Dagegen ist allf Dein Rigaer Schiff „“3Jlinna”, geführt vom Capitain Brandt, dieser Letzte selbst nlit Tode abgegangen.
Die Wahrnehmung, das; die Cholera besonders durch Pol- niscbc Juden zur verbreitung gelangt, hat das Königl. Ohnmä- sidiunl von Preußen veranlaßt, vorerst unD bis aufstieiteres den
- Hausir-verkehr aller sibblnifchen Juden ill den diesseitigen Pro-
Dingen gänzlich aufheben zu lassen.
Königliche Schauspicle.
Freitag, l(). Juni. Im Opernhause: Sargines, oder- Der Zögling der Liebe, heroisch-kolllische Ober in 2 Abtheilullgell, mit Tanz; Musik von SDaer. Sophie, als Gastrolle.)
Im Schauspielhaufe: Polir la cinquiirme repräscnlaliun de Mlle. Conslancc Deschanel: 1) Ninellc El In com-, vnmlc- villc cn 2 acles. 9.) La luuc de mir-L vnudcville cn "2 acles. (Davis la zllseliliäre pibcc Milc. Deschanel rcmpiiru le edle de Ninelic, et cluns la seconde celui de Polcska.
W-.·--.
Köliigfiädtisches Theater. Freitag, 10. Juni. Vetter Benedikt, Lustspiel in l Akt.
Hierauf zlilnerstenniale wiederholt: Der Wollmarkt, oder: Das Hotel de S233ibburg, Lustspiel in 4 Akten, von Claurcn (Herr
sMatte- Den Ailltsraih Herbert, um. Matte: die Fürstin, als
Gafirolleli.) _ Wegen eingetretenerHindernisse kann die angekündigte Oper
Dringlichkeit der (befuhr, so hochst kostbare Zeit nicht ullbenutzt
,,Fra Diavolo« heute nicht gegeben werden.
(Neu einstudirt.) (Ll.’stad. Walten l
Bernnar'Börsm « 1' g‘:ntc r“ c Amn. Fand-. (Preufi. Cm _ » r e U l s ch e t a a t s - Z e l t U n g0
|Z7.ibrief.|GcM.I : I f.|ßne ‚ s st.-Si:ilulti-scii. 90j 89"- Ustpr. Pi’andbrf. 4 — A
4 s . . « Pr. Engl. An]. 18 5 —— 39'» Pomm. Pl‘andbrf. 4 — ‘. d - . , · lsa lzllgi An]. 22 .5 —- 96‘ Kur. u. Neum.do. 4 ten-z « B e r l l n, S o n n a b e n d b e" il 11 W J u n i. Pr. Eil l. ‘Jbl. 30 4 821“t 81.} Schlesische d0. 4 —- i. Kuren. )bi.m.l.U. 4 bis-F —- Rkel.C.d.K.-u.N. —- 54 ‘ ’ " « " « - ’ " « ’ Neumlntßelrdo. 4 Lin-F — Z.-Sch.d.K.— u.N. —- 55 Eier-L skadtk»0blig. 4 — Mk ‚.iinigs tg. cu. 4 — —- . o, Still-isol- du. 4' —- —— Holt. vollw. Pola -—— 18‘ ' ' An ekommen: Der Kaiseri. Rufstsche General-Maja woselbst sie ihre Position nabm und mit dem Garde-«5»ckger-9»legi- Ihr-‚regelmpin ('ll'h. m: 35 -——- Biene l dito -— jle A m t l t ch e N a ch r c d) t e n. von ngpachowsky Von Leipzig. Fånt den fngd begehre-aber ging: gnäglitcbä“ West r. [an hr. 4 93“ 9:27 Fried richse'or. . —- 12“ - « ' _ " c e eizne-Kanunek-th ask er: l ) 8 Jll an ekle-s atai one er e e e stutzig-. Pol-. du. 4 943f ——F Uiscnnto. . . . . -— « K r V n l e d e 5 T a g e 5‘ ordentDlieklrlngxlsgcindamiiisxebfgollgätihtigte Minister billi,l)iesi?im km Zim "mm ebcngimfsigm bkxeytletkngezlzienslflurklgällecisllliikäg „E ‚..-. - » · _ ‚ „ e“ elm öv e ·. w e Ch s e 1 « o o u r s Pfau/Ire Des Königs Majesiät haben den bisherigen außerordentlichen Hofe, Freiherr von M il nch haus en, von Hallllover. 11° uthubectltlds bcwsxteclächagäslxanze Cows aus Sawagz Und packt-» · Innqu „Mine bei der hiesigen Universttat, »l)»e. E. A. La»spehres», über Tvkocim am 9ten D. um 6 Uhr Mosis-UT m M PM: """"' W- - · - "r okomtilcheu Professor in der iursstcscheu Fakultat der Ums tton bei Szoilrl Die Armee-Gard- aber manch-etc um 1 ur. z Amsfiem‘m‘ « « « ’ · · ' ' « ' · "««59 « M" 14"": m’ ’ Halle il ernennen unD Die für ihn ausgesertigte Be- . in Der Nacht aus Mcnczmitt Und kam Um 5 Uhr Morgens
klang-illile « · « · « . . " « « · · · hält} exklllxtlgt tilAllllerhöchftselbst zu vollziehen geruht. Z c t un g s - N a ch r I ch t c U. iczachd Zuglde ThueMvon den Indiveris dvexssgss zsåsmlsstvsf i 42:“:
_ s- . . . . . . . . . . . . . . . .» » — l » » , ‚ ‚ » - n ein ec ei enezetlin ga a ar es“; .. - F
d1“) d . . · . . . . . - « - - . . - 2 b i ' l ' r e f»
ins-kam . . . . . . . . . . . . . . . 1 Lszl 3 an. 6 27‘; » akademischen Zeichnmlchule, F; 933- D, »Huldig- um! Pro- A il s l a n d. M Mannschzst üfzkjerseFltzzssksessskTM szpmktmgzurückwarf- g:
Psle ' «- ' · « « « · « · « - « 390 11" 2 M'" « · ssok bei der Waben"? M Kam-te Yillekgnadlgst 3“ mmmm Und N U g 1 a u b· ihm beinahe die Kanonen abgenommen hätte unD 140 Gefangeue f"
w'e" m 3” Ä" « « « · « · · « · « - 190 1'." 2 M" 103% as Pateut Allekhvchstselbst iU VVUiIkhM SMIhks · m ‚ ._ machte. —- Uilterdesseu beuachrichttgte der Oberbefeblshaber der Alt-— ji ä;
{ragt—innig . . . . . . . . . . . . . . 150 b1. 2 1m. —- Dez Königs summa: haben den Ober-Landesgerlchts-Asses- S t. Petersburg, 1». Juni. Am 27sien vori.zen Monats m“ Se· Kaisers Hoheit, daß er am mm (223m) hki dem Dorfe .- ;
mission . .— . . . . . . . . . . . . . um ‚l‘hl. 2» ‚Hit. 99; r Von gutem“ zum Land-Gerichtsrath bei Dem Landgerichte fand auf dem Marsfelde eine große und glailzende Wachtrarllde (Stumm ühcr den Vug ge singen {m um, mit for-einem Marsche
ist-items - — - - · j, - · - - « · - · - 100 Usls läge 102i ' weseij zu ernennen ge uht. statt, all welcher die 10 MilitaioLehransialten, 7 Jllfaiiterie-Re- auf Die rechte Flailke Der ebellcll begebe, Die in Der Nacht vom » ·,...-1-»,
IYIJJJFUI Fell-« “7‘ ' · ' « · · « « Zell ä 1 fis 10 I J —- gimenter, 4 Kaoallerie-Reginrenter und Die Artillerie der zusam- lot»e«u auf bei; lltäju eß-zziiet; bis muten) anfingen, ellnggktasdrßläkä - J«--«·«."
cerslurss J« . . . . . . . . . . . » i. - 0c1. 1.. ‚ ‚ - · - - · - « c » « »- - oltioil vor em ‚ar eeorot U retiriren unD Don wet · i
Warschau” · _ » » · » » _ » _ » » » _ Wo Fl» Kurz __" De»r bzzhmgz Ober-Landesgerichts-Assessor .Rraufe tfi zum luengezogeileli Artillerie-Vrlgade, cul; erlnplgnie der» Eli - Bomko aus SWM und vonz der “man.“ des (genau; Mmrs »» « {e llllisslrlus bei dem Ober-Lalldesgerichte zu Stettin bes tillerie·Brigade, der Mustergarde Der ,sufe—llrtilleue, del a e en _ . » . » · . d z ._ risse-el- « Dumme W steil-kletterteirrteeklegetrennte-Ieise user-txt -
- E W - . - - --’ y -- · — mm . - A u s w äi r t 1 g c B ö r s c n. « Rahmens um, « Uhr "qmm“ S.k« Malssiat p." Kallm Des selben istden Rebcllcn aufden Ferseniind greiftuiluilterbrocheneilicgrofze ‚g _ B e k a n n t m a eh u n g. Kaiseri. Hoheit der Thronfolger befanden sich rvahreud der gan- Anzzhkszzekwundkkkrund Entkrlifkettze auf, welchcvonJencil in dcrEilc «;·;z . . .A"’««9’«««m« 4- Jum' Die herallnahellde MargarethelnMesse zu Frankfurt a. d. D. zen sDarabe lil der Division der Leibgarde-Husaren all der Spitze der Fluchtzukückgelassenlverben Die Truvoen des Gerede-Corle gaben ·»«««;»»;. H 1331:1)”1- “'H‘kl- Schuld List-is K0«2-l"-ills 1 iä- Russ-( at hin Und wieder die Besorgniß erzeugt, daß der Meßverkehr eines von Sr. Kaiserl. Hoheit befehligten Yelotogls utth Se. jin diksfer genich Zzitueucåproginsozgvlluthkex dexDFaobfkrkglt unds stig- »plk .. « l · s « « · s ' eter voi· Holieill-»lden ur ei dem erhateu r ciuon m er li tu rang a»cr an Der wolu _‚ z unD verbreitung der Lholera fuhren nloge Durchlaucht der Drin; P i i g IN sich voåpschcr ausgezeichnet haben» Sæ verloren ubxrhaupt 2G »
« Einfchleppung » » » litlr Beseitigung dieser Besorgnlß, so wie zur Nachkicht im? VM
. alldelstuld wird Nachstehendes bekannt gemacht: » » ß 1) lEdle-Frankfurt» Margarethem Messe wird auch ill die- elli Jahre stattfinden. Es sind aber alle Vorsichts-Maaßregeln « Besorgnisl vor der Gefahr
SDrebbrafcheußfifchen Leibgarde-·Batailloil als junger-er Stabs- Offlzier. Als die Infanterie zu desiliren begann, langten Ihre Majestät die Kaiserin mit den jungen Grosifiirfiiunen all unD sahen aus offenen Wagen im Solmliergarteir der sDaraDe zu, die liill halb zwei Uhr endigte lind vom schonsten Wetter be-
Hamburg, 7. Juni. Yes-gilt 54.}: 4‘n‘00. III-. Dsm. GLI- Puln. Bill Luudnn. 3. Juni. Blume. Cnns. 84;. Blum (i3. species-. chx. Mk Kuss. 95;.
Bank—Action l Osstäierc und 560 Gemeine an Getddtctcii und gInrwunbeten. Am met
eu litten das Garde-Jäger-Regimeiit-» welches eine nachahmungs- würdige und ganz vorzügliche Tapferkeit an den Tag legte, das » Finiilandische und Semeiioivsche GatdesRegunent ‚ersteres, wel- ‚g ches den Uebergang bei Stoltki hutete, war Dein heftigen Feuer der -·;-
Our-fern Sinn", l’utss. Engl. Aal. Eile
. ihn-sw- wir -s tx-» um. .. x... . -.- - » »J. l
. . W«’"- «l« «l.""l s rnolnnlen worden, um jede mögliche » » _ » _ » spann Ilion-il ist,-J allem-. 7l«1«.. Bank-Aktien 1047. iner verbreitung der Krankheit durch verdächtige Personell.ulid Einstigt wurde. Unter den Anwesenden befand» sich auch der rundlichen Amllmc ausgesetzt wucij Veszm den gesindm · "u irren von Der Messe zu beseitigen. enerabFeldiiMschall Graf Spüre")ItldVÜllmmlGh; · · sich: Der Koiilillaudireudc Der Garde-Artlllerie, General-Maler S»su-
« Sr. Malein Nr Kaiser haka folgmdkli (111 W hiesi- marokow- unD Die Obersten Bascharulow und Moller- vom Leib- —-··»-».»-»
O v e örden nd all die enaueste Befolgung Der er: » » · · ‚ » . . » « «) me Bh st g Messe erinnert wor- gen Zeitungen enthaltenen) Bericht liber den Stand Der äiiuiäifiigmabäil8mm“ Scharf ‘l - I - »
. . -‘ " ' legellheit der » H , „c; FR » angelien Vorschriften bei Ge » » » » » U m er Wem » » - — LAQMHCJMIFR . m' Namentlich wird M versagung Vom 6«d« elngdesgakllll Sachcstabchlddeenr ciciktiijoiitdje AprillYMonates eingegangenen Nach- Ferner enthalten Die htefigenßeitungen Nachstehend-·- ahnt." 3' 3mm" Mehrere hiesige Zetmngm- "um “n Vonach Personen Und Waaren ans “man, Po m unA aritt richtsilüber Die bsicht eines Detaschemcuts der Reben-en- bei Sie- »Der Ober-Befehlsbabcr der aktiven Armee berichtet Sr. Kai- - ten auch das Journal des Debats, melDen heute die l iell nur Dann zugelassen werbe“ MUka- WFUU sit "mit, Um ) „f auf das » « Ufer des Bu überzllseizcli, konceiitrirte sich das ferl. Maiesiat seinerseits vom li. '23.) Mal aus dem Dorfe Ihm: aierung habe lllittelst des Telearaphen die Nachrichekhask iner einheimifchen Behörde die vorgeschriebene 20tagige Ren: witschm den Aussen Bug Und mm unm. dem persönlichen B» im“ unweit Nur, daß er, auf die “d,ng Von der Bewegung der -«;»«-»·» daß nachdem Dom Mlaml "MM" ihm verklllqtc (”mit thU um” abgehalten haben Und dies chörig nachgewnsm mm fehle Seiner TKaiserlichen Hoheit des Grostfilrsten Michael sDawlo: Haiivtmacht der Rebellen gegen das Gliede-CAN und der Zurück- verschwen» das ztaustischc Geschmade bekeij ein spogkugj .lit gleicher Sorgfalt wird fiir die icherheit des West-verkehrs wltsch verlegte Garde-Corps bei dem Flecken Zalnbrolvz zu Dem lassulig cinesbesoiideren C»orv8 derselben in Nur Qfleitrcbflöeobachtäurg fches Fahrleuz genommen auch eii1i.«e Krieisfchisse nich L oil der Danziger Gegend her geka i Werk-M- Zwecke, nach Besiliden Der umftänbe, entweder den Emporcriz eilt- dcveBllg-Uferv, mit der Armee ubcr Granna nach e anowlez b »z» « - « ' ' ’ -‘ « -‘ « « orschriften für die Zeit Der ge can ehcu, ober, wenn sie an Macht überlegen seyn warben, gerückt sey, woselbst am toten (22steii) ddecer
abgefertigt habe, um diesen Hafen zu blokirell. 3) Um die Befolglmg dieser ‚ » . . . ‚ . . . d n n: aus der l M Grenadier-Dwision und » wird festgesetzt. daß vom il na Dem Pura zuruckzuzlchen und, m Einklang nur e A st und Nachmittags auch die M Gram
""- « « ‘°‘ l« “‘ - - ( - · lauer beau«ititi en zu fönuen » _ · · « · , . _ . cour Oldkzillteziicigib ilswkiilciallmllilg isäiilorlslrlllllfi 6«llil·«spo·5 eillni d. J. "in; iZum Schlusse,der Messe Waaren und welfnn en, welche Se. Kaiserllche Hoheit auf diesen Fall vontllem gl«ägibtisilliilililkietndkzchgtbc-Detaschcment eintraf, während das «- neue. Anleihe Der Lin «Mill.k .5pror. Okeatiob fu«-Weg ersonen, welche aus Kgstlauigchsdäleth dztåpdxzxikz strrfchåslzceiscesnigsä Ctorbs des General-Adiutanten Grafen mahlen mit Defbsteu ij 71- "7- l ! '- "‘2. “2?. ‘ ' i te --1 'r.’ . » « s ' dem GW et V am“ ° m e m Un « ' - « - 4e n Wurde-In- nldicr-Divi iou ‚an demselben Tage in Genian überila txt-» Op-
b) lll ( out l l ulllllclli e c H‘ l( lproc Chan. Den. ‚ il S I dlc Adam arDe des Gakdc Cokps, befiehenD aus Der e , r mit") der Obst-Bcfcblshaber sich überzeugt hat“, daß wwkuch tm
rankfnrt a. d. O. gehen, eine Der nachstehend bezeichne-
» fanteriesBri ade und Der leichten Garde-Kavallerie-Division, unter traßen inne halten utuffen: g
"rinffurt a. M» l‘. « uni. he err. F r c. M · na . . i « Z « « ) J « si w o “an ch Anführung es General-Adjutaiiten Bllstrdill, laut Vorschrift Sr. beträchtliches Detascheluellt Der Pollufchen Nebclleii m Nur auge-
sie-roc. 7-.)—;F· 7-2—3. 2.«.-proe. -i;«—;· lprot. 18;. Br. Bank-Ali tm s « · M I i s D s D u dem - - 2". "2 n s . i" In l' 2. J - · - -- . "b r Kiitrin Fell erl. oheit nach Dein Kirchdorfc Wonscwo wabrcnd ibrc VA- langt see- fertigte-Nng «-ch ges-U fc RAE a im M- W . lag lan Dreht" rlzms «7« W s« ‘0" It il ils-is erben: del-« sie-re er Web »ei- streleliliil Arbeiterstand-litt til Felsen-mir ‚c . l. . - v. » » ‚ « . z ' » {e . » _ e) uber Zielenbig lllld Drossell, verstarklill dei»Availt Garde wurDe, am se liegen age, dcniWald am?“ vorchalbaftedYosiUM eingenommen Der erste
e
Gardchn anterie-Brigade mit »ibrcr Artillerle nach. Dein Flecken Czerivln verle t; mit dem übrigen »Gott-s nahmen soe- natürliche Hoheit Die Position bei Zambrowo ein und hatten auf Dein rechten Flügel das abgesonderte Detaschemellt unter dem Kommando Des weucralxßieutenants Baron Sacker welches Ostroleilkamnd Lomza besetzt hielt. — Ju der Nacht voln 4. auf den .5. ein—14.) Mai, er-
Angriff liti ercr Ublanen warf »Kavalleric-Voroosteli; das tste Karabinicr-Neginlent und das Reglment des Feldmarschalls Grafen Barllai de Tollo rückten gerade auf den Wald los und schlugen die Eillpbrer aus demselben. Als man »sich Dem Flkcken Nur näherte- gebot der Ober-Befeblsbaber, Batterieen c en die Nebellen aufzu-
d) über Gudeil und den Finkenheerd am Friedrich-Wilhelms-
Kanal, — » über Kottblls unD Milllrofe.
lu 'eDer dieser Straßen wird » » » » 4) 9 f l Reisende sich über die Unverdachtigkeit sel-
4
Nedacteur J o b n. Mitredaeteiir C o tt el.
- -—«-M..»r;;.s.sp— . » » Gedrückt bei »A. m. Haya c) ein Pollzel-Blireau er-
Bekanntmarhungen Edictal-Ladliilg.
Daß von iinrerleirhlleter Gerichtebebdide zu Welldischbora, Jo- llallu Gottlieb Burkhardt von hier gebürtig, welcher als Geilleiiler im Königl. Sächsischeu Dragoner-Reaiilleilte, Prlllz gohalliy im Jahre tle gegen Rilsilalld mit zu Felde gebogen, seitdem aber ver- {tollen ist, und inl Falle seines Ablelieus seine erwanigell Leibes- unD andere Erben, bekannte sowohl als» unbekannte, so wie liber- haiivt alle Diejenigen, welche all das vermögen des Abwesenheit ans irgend einem Nechtsarunde Ansprüche zu machen haben, unter Den gesetzlichen verkommenqu Duft, widrigenfalls Johann (herrlich- Barth-gibt für todt, die Dieb: unD andern Interessenten aber ihrer Erb- und sonstian Ansprüche, auch der sIBicDereinfetgrmg iil den vorigen Stand für verlustia zu achten, auf
den 12. November 183l, zlini Erscheinen an hiesiger bedenklicher Seriehrsstellh nnd tue An- meldung und Befcheinigung der Erb- lind sonstigen Ansprüche-, driilliärhst auch auf
den 29. Dezember ts;ll., zur Bekanntlnachinlg eines Erkeililtiiiffes, mittelst Der, an Den Rath- lsljusein zu Dresden, betrug, Meißen, Danziii, Ell-Lug unD Groß- Glogau, so wie hiesigen Orts allehlillaeilden Edictrll.s-Parellle, gela- den unD aufgefordert worden sind, wird auch hierdurch bekannt ge- macht. Weildischbora bei Meißen, im Königreich Sachsen, den 7. Mal 18,31.
Das Abder von ghautsbordehe Gericht lind Friedrich Wilhelm Sti)reiier- G..-V.
Elberfeld Die Direktion des deiltsch-anleiik.iliischen Berg- leert-vereins hat von Den, auf den alten und auf den neuen Aktien annoch ruhenden 10 pCt., der ill der 10 General-versamm- lung am 11..ebruar 1829 Deeretirteu Zubuße wiederum Länge. eiiiaeforbert, ie spätestens am 20. August D. J. ballt in El- · betfelD eingezahlt werden musfeli, iedoch auch früher unter Av- zug eines halben Prozeneev Discolit per Monat, vom Tage der wirklich in Elbetfeld erfolgten Zahlung bis zum Beifalliaae gerechnet, beeichtiat werden können — Sie hat Dabei auf Die Nachtheile aufmerksam gemacht, Denen, nach §. Z, der Staunen nnd den Beschlüssen der General-versammlung deriellige Aktionär sich aussetzen würde, der binnen dieser Frist ihrer Aufforderung keine Folge leistete, unD Derfrticht, ill ihrem nächsten Nilildscbiei- ben Die veranlassung zu dieser Eiliforderiing mitiutheilen.
In Der volkrelchen Fabrik-Stadt Ein-krell- (im Bekgischenl steht eine wohl eingerichtete, unD lii dem besten Zustande befind-
liche Apotheke zu verkaufen; Lusttragende kbllnen die Kauf-Bedin- gungen unter portofreie Allfragell bei dein Herrn Notar Liiizeler daselbst erfahren.
Literarlsche Ailzeigen · Bei A. Hirschwald- Charlottenstmße Nr. 25, ist 1823 er- schienen, und lil allen Blichbandliiugell zn haben: Mandt. (Professur zu Greifswald), practisclm Darstellung der wichtigsten ansteckenden Epidemie-en und Epizoutieeu. Svo.
(41 Bogenl. 2 Tl)l.
Für einen Silbergroschen ist Nr. 129 des Eiiiellsviegel- Tonnen-, ein Sehne-unten gegen die Chr-ist« Handa- (Vierhiuhe) von einein berühmten Arzte enthaltene, nebst eurer außerordentli- cheu Beilage (Tivoli-Zeitung) zu haben in Der
L. W. because-feilen Buchhandlung Adierstrabe Sie. 6.
Bei W- Logier in sIterlin, Fliedrichssliaße Nr. 161 ist erschie- llell, ulid durch alle Blichhalidlullgeil zu beziehen: Geschichtlich-statistisch-topographischeo Taschenbuch von Berlin lind feinen nächsten Umgebungeii, » enthaltend nach alphabetischer Folge in 2678 Artikeln in gedrangrer Stätte Die möglichst vollständige Auskunft über Alles, irae in Bezug auf Diesbefehreibuna Wissenschaft, antun, Gewerbe- Halld»el, Staats-, {heidnier Volks- und Gemeinlebell, überall mit genauer Beiucksichliczling Der geschichtlichell Entwickelung _ » der Gegenstände- fur Elnbeiniische und Fremde wissens- lind sehenswerth ist. Herausgegeben voll «» I».G.A.Hel»liug. 500 Seiten. Preis gebunden 25 sgr., mit Plan von Berlin lThl
»Ja der Wiellbtackschen Buchhandlung in Torgaii lind Leipzig sind so» eben·nachstel)ende» 2 Prediaten erschienen, unD lu haben in Perlin bei te. Oehnliake, Biirgstraße Nr. 8 all der langen Brücke, und in Neu-Nuppill:
Wie bat der christliche Bürger ev» zu beurtheileu, unD wie hat er sich zu herhalten, wenn er in Der verfassung und verwal- tung des butgerlicheu Gemeinwesens, dem er angel)örel, Ge- brechen unb Mangel wahrnimmt? Predigt am 23 stummen: Sonntage 1»830, von F. L. noch, l»)k. der Theologie, Pfarrer und Suoeriiltendent zu Teig-ni- mutet 2e. Zum Besten des
dasieell Hülfe-vereine- Sw. Isar.
Allgeirieiiier Anzeigcr sit-r die Preiiiiischeil Staaten
v illa-le OelDlw
’ '
"’·""«"’"«« -————— richtet, bei Dem Der » · » » » · « mm" ' « ' ' s 'cl D ‘b r daß die Nebellcn 20 werfen, welche sich, dicht vor dein Dorfe e bfi, m Schlachtordluing ner Person und Waaren auszuweisell unD Paß, Legitima» » wetten Se· Ran-“L Hohm Bm m am c, » » - « " - k l e ‘ s '‚ v lit- S ardc au estellt hatten und beorDerte inDeffen zur umgehung ihres linken Charte oder Kontumaz - Schein vorzuzelgen hat Be dach is tausend Mann stark, unter Anfllbrullg Skrzozlczkiv derårchäj Bett luggels den Geäcmkgiemmam Rahm“? “um!“ General-immer
« . S · " « des Cowv gegcnuber« Dm Zug man hatten s erg mit drei Regimellterll Kürassiereil (demOrdens-Starodubow-
Waaren lind Personen werden hier zurückgewiesen ulld »unter » » » s »» L» t, . -. - ‚ « « ' ' dieser Pollzel-Bureaus ist der wurde Ostroleuka mit einer Dem Oetaschenlent Der» Genera - reg e— · _ » » » Lvtlche U Lilien wir dann au un' haben, wenn e l s er: JMIUUW geletzt: DleEmchnmg » s s nd au Dem linken- lu- u.Nowgorodischcu)und dem Neu-Archangescheu yhlaneipReg mente. M f ° d n Bat « Königlichen Regierung zu Frankfurt liberlassen, welche die Orte, nailts Sack-u ubcelcargfffßg‘fi};“335%,"Magma, unbabiöpce Sobald die Einvdrer unsere entschlossene Overatlon fabcn, begannen .»-s;-
lande mögliche (hefghrcn drohen Predigt am Sonntage auf « Dom- zdlih voll I. A. igniibertmart, Pfarrer ;ii·S.«-ail)e»iln - galt Forderung lind zum Bellen der Land-wehr-Hulfsverclll
sie, links auf Dem Wege nach szzew biiizuziebeil; die Kürafsierc aber, ! „t. welche bis beinahe Strelkowa gedrungen waren, fchniften ihnen Den - Nichtweg ab unD stürzten , o ne Nucksicht auf die uberle eile In-
unverziiglich zur allgemeinen öffent- Hi des Garde-Corvs
ebellen den Flecken Nur, am qugfluffe. _ bei dieser Lage der Dinge keine Möglichkeit vor Augen
Da Sr. Kaiseri. Hoheit
wo solche eingerichtet worden, sahen- die
- licheil Kenntniß bringen wird.
Sm· f9" 5 « U “um“ as V- ’9- werden Vom 30' Juni d« J« ab er in un O rer Streitkl«ä«tc mit der Hauvtluacht der Armee, bei » · · · · ·
keine rings RZiZlMW SDoleu, der Provinz PkkUßkW Großherzog- cZdBclneFlegckeng 55’:ng zu bewerksielligem und fast die cganze Armee der fanterie der Gegner- de die Unftågc "Nicht zuglcöch Eli bei gvagetn; »
A U i c i a 8 f ü r J U t i st e U- thuln Posen, Schlesien unD Böhmen zu Lande» kommende ZPM Elllpdrer gegen sich hatten, fonecntrirten ®lläxfllitf'flfgrgän köiäteixffgixokßocititntgeJäråhtäxiä a»i»i»s;te:»e hängt“ 65.8“?“th nrgbmgn g » sollen lind Waaren zugelassen, welche nicht bei “mm M ge “die Snladoivo- um von da nachdem Kircbdorfe m i i l S i "m am Kanon» einige alverkastm und U» Gefangem ab «
sBei A. Wiellbraek in Leipzig ist erschienen unD zu haben - - - · s “ ' “l c Na- Mich TVMU ä“ RIEMANN- dachst M ”mm" “m ö uss ur Die einbrechenDe via t unD Die Schwierigkeit des Lokaie
in Vsiiili bt‘i L- Debmial‘c Billgflraße Die. 8 an Der lanaa ten S oli ei-Bllreaus angemeldet worden find. » « » » · » h » » » __ Brücke, illld ill stell-Ruppill,« wie in allen lindern Buchhallvlliil ggefmeimm mka Waaren-Führer muß »durch Borzelgung l‘ch zu Teicbmttmd feDi»iieeieqkjcrvigsiiålätglnigrabog-»nglicxcsåjfchn ließen keine weitere ”dann“ »u» Zu gleicher ZM Mth unsere » » « beim Eingange M Franklmk b“: hab" a am" m« " g Grenadicrc Den Fle en Nur und schickteil aus demselben, gegen Ta- ;
geil destilli: Nudkz geschah am 7ten (lv.) völlig im Angesichte
Ecsammre Preiißische Gesetzgebung, betreffendean Qevosiralloesem luslnlmengestrllr lind eoniine tut von o).»A»»n.-.» Mit einem Vorlvorre begleitet von 5). Gra
Julil;:.iioillilllssaruls. gr. 8m». Preis is Tl)l.
der Visa des Pollzei-Bllreaiis » thun, dasl er obiger Vorschrift gellllgt habe. » » 6) Der Kölliglichen Regierung zu Frankfurt ist es überlassen
worden , auch hinsichtlich der auf Der Oder uild dem Friedrich-
Wilhclllis-Kanal ailkoillillellden Kählle, eine ähnliche Kontrolle Der
· s l n, in muisrhafter Ordnung. gesanbruchz einige Bataillone zur Sckuberung Des. Waldes aus« in »
Egge *g’iläfigib'in?3igäaiif bäcgllllcvßl'tf rvurdeilc voll der Artus-res- Pctltchem ngäliägclläir tgämäui‘iilägfinwär‘s(älcnfuätlglfligähgacgbfi ; j . ‘ - . .- ' « n a en. a e ! L i —
Garde mit dem besten Erwlae avgrwchrt« zm Dm‘mä m mth in Der Richtung nach Clyzeiv hin in fchneller Flucht zurück. F .
. « « s‘ « r c unD das« · laufe des Colvs aber Das Reglmciit der baue zu Bitt d» Nimm; — Nach den auflagen der» Gefangenen bestand das m Nur be-
Kirchdorfc
Der Nin-en des vorstehenden Werkes ist unverkennbar D U - - · N am chcl D Ladun en einzuführen unD z ‚im -Re imkm Si- FlaiserL Maicståt- . «» . · . · · - r « -- - ' - Ukadächligkcik der l l it Un g -- arde « mm“. S . l C s unte dem Floiumaudo des Quartals Lublcnvkt au» . P .. D - o - 9 -. , - s- - · . — n owl beol ert und sind ichs VVP V . ‚ ‚ . mu “man” OEMMWW hat m dem 'm mm Lmstehu f m desfausigm Maaßregem zur Kenntniß 'b“ Publikums zu dukirchtiueMINI-churtdlllixmlliiliåklclgchxgräädiksllchäinTat wer-stärker San 12 Eskadrvnen Und 10 Batailloiicu. Die größte Niederlage erlitt I.
unter diesen das gewesene reitendc Jägerreguncnn indem ein Theil i
verflossenen halben Jahrhunderte so viele ulid so bedeutende (sind ch vernichtet wurde. — Unser
teriulgen, Abänderungen unD Zusätze erhalten, daß der Praktiker Centrum mußku såmmklkchc Zeitwert, welche die Avant-Garde aus-
bringen. machten, allmälich abziehen, angefangen von der 3ten Garde-Brigade
Berlin, desselben von unseren Kürassicren gänz
den 10. Juni 1831. , unter denen J verwun-
die wenigsten Paragraphen derselben anwenden kann ohne enl - - . « s r
gllll Rabth All fzsligsc»lz. »Der Hkkerrrfasscr Per“ Werke-s fühlt-sich Dkk Chef Der zllk 391bwegrtnigfiobe‘a‘gägäera nteDersefehten Und mit gleichzeitigli Behatlpklgllg Lebt »Boslt;l5lilesesz:lkRsl;tg»»»cllllgs-cllHält cglckrcckäggkx lecslllvklygleixnxbezmgt die a»»»»gezc»chncte alcr cirogell, annutliehe, all die Devoital-Gcseizgebllng bezüe lllnle la - , Deckung der Bewegung eines irren ‚t, et . » » »i » - - » ‚s ‚ - .« s » . .-». « s . » · sas . . . . . - - . , « . « · . - .« .-«1 me km An c- zapferkelh welche bei dieser Uclzgenoelt dickliraiileie bewtefen, llc hebe “MR und Vrwwwngcm so me M oft W Qual"an v« im”. nnmlst dessen day Märvgsillltijrtkknivisgxxsniiliiilllichtct der l) li- ihre wiederholten Angrlsse auf die Jilfantcrie mit luusterbaftcr Ord-
sichte des Feindes V als - «- · « - bl ß ' Te b unD Dabei 'eD Mit mit vollkomlneiiem Erfol e s « · « dwe e mit Dein etwunuhs Wing- V km II · l hat · . g- sism Engvasse Und belchwuliaZUFs Wim. g.’ · ”a ausführteu — Die Kavallerie der Rebellen mit Ausnahme des ob- tcsleu Fortgailge unD in alivglzlichiurcl Ordnung vollzogen o » ’magte nicht “um“ sich
der iliiilisteriellen Vescllcide dienenden Anfrageu vollständig lind
zwar zur Erleichterung des Gebranrhes in systelnalifcher Anordnung 7ten d. M., hinsicht-
. — in um im vin In verfolg der Be « U « «ch g Danzig getroffenen
benannten Negiinentes der reitenden gatch
dergestalt wiederzugeben daß rede derselben zu den betreffenden k- s « C l ' ' .« ’ , « - , ich der nach Dein Jlufibruch del herkam , - « mit Mr cmmäm » » » » » »
- Fiel-: sich " _ ' . ' . ’ · , ‚t der ne po — l- .. - I . « " " est '31“:an aufuczz fanterle Un cm F c Wer . ‘ Mitwian zugleich lommenratorische Bemerkungen verknupft fiel, Orts Von dort abgegaligenen, nu » „i unverzuguch durch das Vzkkuckngkk Full-leistet . cgl» » 4. . ‚.t · K . m‘ „ K [t «
' « s- — « r” « - « - ' n skolnmelleu oder Mit verwka Slum"! « .- s, « _ fckkzw gez of km „c das Leib- Der Ober-.pofi»iieis codes alser»l ‚_en Hofes, Furst o zoff. Mel-lHiiliilkhliililskllesekla?eåokllßikiisTrilliiimiilikisiilmBill Mrokliikijewilirda ‘iermir im Kenntniß dzg WM"; stij Mii-JliåiåFisimkiichiiiifchli Fleck itzt-i Geizes-give sie-es Neige-bis exssdssznzHBsttsndgsPsgiltsgkesktbssh Werden-«- Vor üae mit en D m i · r' e ' « « ' il Der ein eri teten ontumat - ON A « « « be reinkten sich aber bad auf a en _uu teil au. « er »Jetzt e enerasa e , ler i ., u zum wir i: « -
l » si· e uir g oft r Umsicht lind dein bellarrllchsill bracht, daß die, i g d) Theile Kavalleriw ich sie nur aus m Ferne ‚W Kaval, » dm} Smamath ”mm“ Und der Feldnwschau Graf Spaß“: z
« oba iuna indem ‚ · « » « lässekgkleolslzåxn beliilckemließen Um 5 Uhr Nachinlttagv stellte lich l
' s sarde-Corps, die»alis der ersten» Gliede-Bri- dkledeeriiiecllieoxsteiiilecilldilewfåljcn lind Cbcvalicr-(i)arde-Reglillent bestand- lgli Schlacht-Ordnung jenseits des an d»orfes» Garle auf. —— Bald ! trafen auch Die übrigen Trauben allm lich» ein, unD gegen Abziid war das ganze Corvs vollzabllg Die Arrlerc-(si»ardc »unter Ansich- rang Der General-Adiutauteu Bvstrdln betet-te die Polltion bät
a- Die übrigen Senioren aber verfolgten ihren Marsch nach Itutti.
Maaßregeln bestimmt hoffen, daß der Zu ang von Sachen und ein M Nacht M den 8»(·3»») erhielten Sr. R Hob von demObm
« « « ' ' ' ' « · Der « « oka ”er“ U M e Mde im)“ Saat s selber die SJ’cachricht, daß er selbst nur einem ‚rhetl
fürng Zug-umarmt ch 9 g h voilfelillmli befebli ten Truvpcn am 9ten (21stcli) »in Nur ungach
Full e d · 10 Juni 1831s werbe, um den lnvbrern m den ycklanko zu oberiren, weeba Aa
er n, m· . « GardesCorps Die schon begonnene Bewegung gortziisehen hatte. m
v· TippelshkckLM stell 20sten) Morgens ruckten die Truppen ev.·Gard·e»-Corvs nach
dem irchdorfe Salom- Die ArtidresGarbc aber ging blv vermutun-
. an enommenen so wie in der Stadt unter Aufsicht gestellten, sDefrgfonen sämnitlich gesund und keine Zeichen wahrgenommen worden sind, welche besorgen lassen, daß der jetzige erfreuliche Zu- uld ni t ortDauern werde. » » · st« Zurchsllslfnahme neuer aus Danzig hierher geretfier Perso. nen, ist bis jetzt nur in einem Falle die Gelegenheit vorgekom-
m D b Det eh diesesPerson ebenfalls gesund. » m'eiit‘h 1mm dsile im Allgemeinen getroffenen Sicherheits-
wiifch-Eriwallski alltorisirt worden, ihn bei feiner (Des Grafen)
verwaltung in den ihm anvertrauten Provinzen anzustellen. Der Militair-Gouverlieilr voll man, General-Adjutant
Strekalow, ist am 15. (27.) Mai voll hier nach Kißlowodsk ab-
gereift.
Fleiße gearbeiteten Werke eine allgemeine Theilnahme fiebern.
Bei (h. Reiln er, Willlelliisstraste Nr. 73,«ist so eben erschienen- Ci W. H il felands lieberllcht Der vorlualirhsten Heilquelle-l slßleititschlanbtb nach eigenen Erfahrungen Dritte vermehrte
u age.
Der verfasser»l)at dieser neuen Ausgabe mehrere Heilquel- len, (Sigrun, Pfaferse Den noch zu wenig gekannten unD be- nutzten Salzbruullell beim einreichen Franzbrunnem Pül- na, letzteres besonders in Beziehung auf Das Seydschülzer Bil- terwalser, zur aeuaueru Bestimmung Der verschiedenheit ihres Wirkung lind der flir» manche Fälle uustreitigeu Vorzüge des leb- te»rn,» und zuletzt einige, letzt zur Anfklaiung des Publikums feili norbige» Worte-» aber Den Unterschied natürlicher und kunstlicher Miiier»alwasset,· beigefllgr. ,
· Ungeachtet der hiernach bewirileli Erweiterung des Buches einer acfiilligen Ausstattung desselben ist dennoch der bisherige Pl « voll il Ihr. auf te zu. ermattet werden.
P o i e n.
Warschau, 6. Juni. Inder Sitzung der vereinigten Kammern vom 27sten v. M. verlangte, ehe _man zur Tages- ordnung schritt, der Landbote Nostivorowski in einer Prall- minar-Angelegenheit das Wort ulld erklarte, daß er eine Mit-. theilung über die volli patriotischen verein am 29sten zu veran-
v. Ba ewi . » y staltende Festlichkeit zu machen habt, durch welche das halbjährige
lind