1831 / 163 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 14 Jun 1831 18:00:01 GMT) scan diff

MADE-fis AMICI-« ä ;- -!

1048

if«slei«i-«si'cliliih ableiten Außer dein Namen, Boriiameii unD Stand des Neisendcn- dkst K ö n i S l i ch c S ch an ”j e l e. Kabale

r ‚i. t) » » , »» « v l" ' « I l. « · mm' 'fi‘mw f, As m” nur A M“ « an nicht eingeführt seii Signalemeiih dein Ott, woher er kommt nnd wohin er reift, Montag, 13. Anm. Jm Cchai.fpiell)aufe.

der Art, wie er reist, und Liebe, Trauerspiel in 5 Abtheilungen. »(Hr. Reitich, voiu If g

tritt-. i-»·ili.iliiisii in tiir tlrfieiligiii Eli-allen gar _ » d »»»» d “L » »Hm » althle mm ii. dsii i"«l. "ii llli « mild litliillllll lilll l ck «Ill«« "“nWQÜ V l » ‚’ . » »- —. - · .- s »»»:»i»»»i um: fil‘infl‘kffhfd: Eifihfl „m, minm. -iiiid Dis-minnen siik dein, was er an .lrleidiingeifiiicten»,»»ifmfgigen E»ffek»t»en un»»d Ftib»t- stirstl.chen Hiåfthegtek f;i»».s;a»fi?l». chFTiZinXi»k;,ea»:s» eGrastrolleJ , , . --.- " ·. . . --ii:s - · - si 'icl ‘i'iirt ini'i"en die eiin uns-! tte c tioi nur): . o»i i i »a i » » « » » , ""«" "““"'" ""«" 'EI'H" “"‘hmnu W « «MM« um um, mm m ) f ) « in dlliii Orte, iooher die Personen, Waaren Montag- 1.3. Juni. Zum erfreiimale wiederholls Die _ = » Akten , nach dem Franz V . V .

fIz ,thff Ä" 5‘“ “in, |b‘hfnlb Tiizs “(Huf lllllllw “ihm“ (ff; mi‘ifl‘ll, »daß »Ivcdcr » » V}, » » .ili ""·- inlsl ) lot « "l um: ter Weist-li- von liliitifitiallouiiii oter Thiere loiiiiiien, noch in dessen Umgegend auf 10 Meilen den Sergeanten, Schauspiel in o »

xi) timltfst H ”1' qifwthi . ilt e i ‚nur dir lieu-en C‘iuaa'igclC in die Runde in den lefiten all) Tagen die Cholera sich gezeigt schen des Aubigiih, von Ti)eodor»Hell. Borhm Der li o I 3 l I «I i , » l I- » I » - y » V‘ » » . · » » »» I” »» » » » » »» iittilitkie licllliakislliiiisl« um ;l‘(iliii‘lil iiiid nliarsiiel .liiinieiitors, hat. Insbefondere iiiufi bei Aiiiaien auch die Art derselben, ihre April, dramatifche Kleinigkeit in l Jltt. .ii"ii«iii Illisiifiaiit «.0«a.ieaisii bleiben „m der liiiaii nieste um Nen- iirsiirüiiglhhe»!Ilbflaiiiinnnz und »ihte Bergacltingtlweife, »die An- A u S w r t i g c B ö r S e n. V V » . » “um [im \ ‚Hffrnlwrßl (Almmmf gerufen, liiil umhin Nr i«.?-Pcfsl«c Alibi Du“ Lstllll H llfld »dcl’l’ll “Nimmt, dlc Olllckzahl PCI clllaklllkn Amsterdam, 7_ Juni. B e r l i n, D i e n st a g b e n 14ten J u n i. aiiaaroohiii iiiiits umlain alle .i.»i.iiifit» find sitt-lieu zzziiflaiiiler Artikel lind das Wtaafi und (bewirbt »der Grslcllslilndo (lustige: Modell Wirkf sekme 40» H«ss» (bei 11.,Pe) 893.· Russ»» . « , ist«-»in herboleiiisr Juniaareii tiiid Thiere-, ben seini. lleberhattpt aber findet ein ledes Gesundheits:Att-ef"t, Anf» 853» 008Mr» z»»»c» Metall. 81% » » »»

i Hamburg, 10. Juni.

il

im lsiii l’—iii.iaiiii iiiilsst iiiils . . , · · -- - - » « - s « s- s s- - i den diesfcititeii Eiiiaaiigs:Ptiiitt genau bezeich- iii leiiliiii m lisii (”Mumm iitiil Millllnllh “fit" “HÜPHIHNÜ? Wlllllld im“ i i ,»» s , « » » - ‚_ » _‚ „f ._ »,» .3 » di-:l iiiiilafilfiliisillaiifit ai-fiaitrl: liri «:llriidi·l, zweit-»Neustadt, bei neu iiiitff, nur dann Vetllilflcliligllllg, wenn » es unmit- Unsinn. .)p»ei»ii;. ll1»t,t.»il»Atk-«fg.»» 4pes»)::.»»7-Z-»T» k»3»an»lt Extra-i l stieiiisiilisii lrill iii l iiiiiii iiiib Palfililaih .nrcia «—’li’eiff"e, bei lislltar vor der Abreise oder Absendung ausgestellt, frden Kuss.Lllgl.1\nl.Ju-g-- 111138-652! „i‘m:- »Es-die- OH- 4-- » » d L d 6 » d » » L » d C » « il, s l l - "J - » »« H. i-s» . - "' « ' |- .- ( « .e - . · V” . Flieiiliriiiiisiii iliisiii ‚ii'aulmfu-iu, bei Lande«-L «!l«ilheliiiollial, Abend vifiit unD Dalci «btilli’lll l", dnli x11 (*9, 0598m?! 3 “m“ »Hm m „in st, 5«.0c·1ffex»39« 6D . A m t l l ch e R a d) r l ch t c n. F6 m} e . Rufs-EIN m" Ihrem we tm Von Sankt ekle l Ü « sitt-i i Tit-. - iiiii iflisiiliis iiiid Latr-eintritt ais-sitt habet-, durch welche der Weg geführt hat, auf zehn Meilen m die 1. ."J’C'P‘ ‚("43 IF .«.««(,«« « 4' l s einer vaterlichen Regierung zugkkhnlb Weka sie me Die Fahne P ° · U- F "l‘ «»«»l,«,»’""»»-» .»·»«.«F"«.«» "(ultima-n iiiio ««"««iiiiiiiiiisiidoi«i" .iit«i·isiii"·iiiliiii tiiiiiide in den lebten zwanzig Tagen die Cholera nicht ziiiii um: “l“ Os- m ' “J- "«dF«V".»«;5-;; 7 Juni . K r V n i f d e z T a g e des»»Atifriil)rs schwingen; unD haben Dann und wann Wind." . M Aus dem Schkelben elnkHTOlllzleVs im Nul- {S.‘,“.”.‘‚." bist s."«1Y:-«.ia.««i«i«its immun}; zisiseia eminent“. bei felieiii aeloiniiieii if""i. Menschen, Waaren nnd Thiere, fiir welche »Um gis-Mir sag-. 4p—.—«.-. {im Baaipaisiiaki 10332.. » » , , , . , » Sterling"! der guten Ordnung stattgefundsw Pdlkk» mit?" »ll»e fischen Hauptquartiere vom 27. Mai. Ueber den von un- glmsllsflrsf Its-»sleLaziiiisaiiaiii (an-9a naiioafiiii, lass Q ifasiijliisisliaih fatale lliesuiidlieitiiAlteste nicht beigebracht werden, [rinnen für Wes-ists- « " . - - -- - Se. Koniilelche Hoheit dquPkiiiz Wilhelm (Sohn Sk- In Zukunft lemals sich ZUTMSUV lV hat?" lje We ekmn rollte lekkn inlan bei Ostroleuka erfochtenen Sieg will ich Ihnen, « i f » i , i \ . I » » s , » .. · , »-»»»-« »- _ “N » »»»» »F » » « _. „a » . .»»» . » ' i v i » - v V ' s s » » i » » » » » , usw swain Wo i... C-ii-ai";iikisa, Gauner-m iiiio C- isioiiiilasisa, mit, iiiid bis aiiih an der (Sri-inne gegen die braut-nich ».Oiftt»iiii- zggzzzhzzzzzh BRAUNs-,Hagggzjhzsszjszth afestat des lKontgs) ist Von chittenberg hier eingetroffen. schen»Zlyeck nnd Werden ihn like HERR-» lind) ilIFinnland dabei Un mogllchem iti»Zeitiings-;Beriijhten enthaltenen Entstehungen ‘a is is »Tai "n Wurf; iiialiieiid alle iibriae Eiiiaaiiao Priorit- ihiiilieii Staaten die iiothiiirii KonnnnniMillionen eingerichtet spaka (L qm“. 5mm Name p“ cmnpt, 92, 10. » so Fllncklnlh Wedel ‚grobe Volktssche gute in Mithin-» lvo cln gr- ZU ‚begegnen, einige vielleicht nicht uninteressante Details mit- “n ‘Äfflmbfm'm msp „(m nimm“! um" “um“! mwthk im, „mm, „um keiner-« Bedingung Einlaß finden. Es siiid (‚mm 0.,.„0’ zwbe l«.»«.»»ml,f» (z7» c(,»«.»(z7» 1.»-,» z Abgereifi:» Ertellenz der Ober-Marschall, Staats- schaftslofer und tiiedriadenkeiider Poe-er mit Leichtigkeit zu den theilen. Das Russifche Heer stand ruhig in der Gegend von li»fi»ili .»s’«l».«»l»»»»s »»»»»»»»,f»»»ii „in-M" sum „5;, M fiakjspaifr nur Lamfrmumm Mmiffi‘n, tiili von den in den Kaiserlich Ko- um Äsng Nr 12,0 ‚mm ji« com-» 93» 10· 5pwk» Ne dKabinrtsDMlnljtoh Graf Voll» der Golh, nach Schlesjen. verzweifellidfteii Unternehmungen verleitet werden kann, noch Siedlee3 mehrere versuche, die es gemacht hat“, die Polen zur »»«»»z» il « iminnt-« bei iriiiaaiia « iiiie ,d.iiiii enainst wird Q wenn iiial. Oefletreirliischen Staaten zu treffenden Schuri-Vorkehrun: M »m»»»»7.)».,z» n", um”. 7.2. zo» zprSpamRkW vom. Durchgereiitz »Der Att»ache bei der KoitigL Frauzösischen auch von leiten Volksbetrugerir l)e»i»:ngest»icht zu seyn, die Schlacht»zu bringen, waren vergc.ikiis gewesen, indem diese, im: g“ fix" iiiiitiliili liiiiiialirli« i"efiei««·eiehiiilieii »ili-iiiiisdeii, antrat-. aeii iiiid von deren Ruliingllrlikeit verlaßbare dllachrichten in er- · ankfnkt a. qm”. Oestrm 5pwk»g)k»au»;, ksaiidtschaitatii ‚Rauen. Ruiflschen Hofe, Leclerc, als Cou- unter der Larve des Eifers fu»r zjreiheit und Recht nur mer zeitig benachrichtigt, im Voraus ihre Maaßregeln hatten “‘ « · —- « « « « s - ' ' s-» . c z ss » . - von s aris kommend na St. etersbur . Unterdrückun« oder ei eneii Gewinn iiu Schilde u ren. —— tre en und i uri’icfie en können- il« ' . ai .- --«.. 1prte.18z.Br. Bank-A I r S » » « » , z l , ioizlt am 5. 1 i Das Mißwollen hat nicht unterlassen, der Beranderung, ivelche erhielt der Feldmarschall vom Großfürsten Michael den Bericht,

itiit dein Fitinischeti Militairvorgenommen worden ist,die gehassigsie der Feind wäre über den Biig gegangen und hätte sich mit Deutung zu eben, sie nämlich fur»eine Entwaffnung der Nation aller Macht gegen das Garde-Corps gewandt, Um dieses lcheinFimilaiid gewesen sind, wissen es, vereinzelt auszureiben. Alsosort schleuniger Aufbruch. Doch

stellte lllefiiiidliriiii - Alte-sie briarbratlit werben. Dirfr Nr hallen. Voll dlklln Nilillilllllkn WM N nddislnlesllx l‘l‘V Vle m" 5.1, .hiroe. 72;.7-2:g.‚ 2.;uroc. .r fiiiioliisiipritteile iiiiiifeii von deiii fllorfiaiidis der Polizei Behorde geordneten uiierlafilinieii Q‘i‘fdfi'üNimm?" dea Angriffe. wieder 1275). 1:277. PartialsOblig 1l7;. 117-Zs. Loofe zu 100 "5!. s Ditti« iiiiii iiiodie dllei"ioiieii,Waaren oder zsliieise feminin, unter aiisiiiliebrn oder noch zu fcliaifcil linll lvlldini ‘w mtlinhNinn zzs«;· spani, Loosc .l.j;. Zi.l;.

dsii » » » » » fllisisdiiiitiiiii drei Aliilo Ciraelsi aiiaiis"iislli, auch von einein am 5|. Jlllll ldHL DU« KnlllilL Illlllllcllk (»"l’l.’k"llc Wald Und «Vck- » « “Oft"- “‘"M—j‘ . . »» » » » vLili- dei Illiliiifeillaiiiiii iiitihiihafieii ililarfirllirii Arzte beglaubigt *ffiraflbcnt der Provinz Stille-strit. v. Viert-keh« ROHR-Mk JVPZLÆXIFFJPLMUV Ton-L V Z e I t U n g s - N a ch r I ch t e guerkdlareiu » ie»l»e»ni»g»en- We d » , A » » d » » » » » » » » » » » m“ „um; “du“ »»»»» mm" »»».»»»»»»C»»»»»»»»» mmen »»»»»»» » » »MAY-korrigiertY;JF4HF»UU avon nie te ede, iioh fe efutuaß azitwar. 2l lein um ie Po en, um die Dire te verbindung zwischen der Armee um L—«Mw -—--——- -—-———---——-.-———-—-— M. —--——-— U s l a U b. dekontlvlllkth Welche keine nahele Kenntniß von Der Sache haben, des Feldmarfchalls und Dem Grade-CAN zu untergraben, hatten möge hier nur bemerkt werden, daß die Auslösung des ehemali- den wichtigen Uebergangs-Punkt bei Nur mit 15,()00 Mann tin- R U g l a U b. gen Finnischen Militairs bereits lange vorher beschlossen worden, ter General Lubienski besetzt, unD unsere Armee war daher ge- sDJiilitair unvollkommen und ursprüng- zwun eu, auf Umwegen sich dem Garde-Corps zu näh-km Um

St. sDeterbburg, 4. Juni. Se. Majestät der Kaiser theils darum,iveil besagtes

lieu Durch einen Tagesbefehl sur die bei der letzten großen Pa- lich nur als Landmiliz organisirt war, theils aber auch, weil die die s crbindung mit demselben herzustellen. Im raschen Marsch

de überall bemerkte niustethafte Ordnung den sämmtlichen Einrichtung einer Finnischen Marme weit ersprießlicher sowohl göng es über Sokolow auf Grauna zu, wo das Heer auf zwei

efehlshabern und Ofsiliereti der dabei gegenwärtig gewesenen für des Landes eigene Als und) fln Rnlilnnds katdkldlgung ek- VmomBkückm Über M BUS letztes Sie müßten Die Gegend

tappen das Allerhöchste Wohlwollen zu erkennen gegeben und schien, da man auf vortreffliche Seeleute aus der Mitte der von Grauna kennen, eine der schöiieren in dem an schönen Ge-

n Uiiterossizieren unD Gemeinen eine Gratifikation von zwei zahlreichen Küstenbewohner Finulands zahlen kann. Die Auf- gendcn so armen Polen, um sich ein lebendiges Bild von Dem hebung Der Bataillone Finnischer Scharfschützen stand nicht ein: malerischen Schauspiel zu machen, welches der Uebergang auf

ai'iiifiäiiieqr Yiizngiflln M FlWlllelW WEIBER-klomm

vm'nnhnllmicl' tiiitl iiiieizzeslrcltstiisr l’ im “in iuli‘ii Yorl

« « r-“ « i D . ! 'q‘ ' In der Si‘hlesingcrschen Buch- und Musikhaudiung tvClHiiilng oder \ umnzgcns ( i)11i1.catu)n, Berlin. »»»»»»»»» den “um“ Nr. 34V m so eben „Dumm Spohr. L 0 nis, Vater Unser, von Mahlmaun. Parti

5 Titl. Dasselbe vollständig im Ktnvim—Auungc 2Thl.

I (‘l'h‘inh‘ll‚ liiiliiilti dort-it ltnlts VV iiiiimgvn iiiilicknntilcr i’ruimulontcu.

. . ver-YOU q‘w'irr ieo ein Neitrrr fis-i -— C-«-1 nur von Jubelcantate. Partitur 7T H. as . - i z.- « z is n. Daniel-es Gerichtet Stint-- ““ .„-...‘....“ « i'f ‘„‘„ 3‘ »«-.. If - » „. gskhi H . ubeln, zwei Pfund Fleisch und zwei Nationen Branntwein “mm" l " « m d « d « t t l Teiiiitit 5" “"' ""' „E;1:‘;‘.E;;;‘f1;“;fififfiiiiiflfl-ÜIÄIÜ‘ZM Geliibdälkioctu tliehen. mal in Hinsicht der Zeit in»irgend einem Zusammenhange mit diesem Punkt gewährte. Granua, übrigens ein an; unbedeu- q V V V V VV » »» N » « » V VV »N» VI »» - “um“. Parole: »»·»»»»»,» « um“ “um „empfieme ‚(„V Die Sk, Pekeksbukgjsche Zeitung km alt am nach- dem Politischen Aufruhr. Schon am 12. April v. J., wo ein tenDer Flecken, liegt hitzch auf Dem rechten Bug- fer, zwischen warum". lmc iiiibrtaiiiiieii intaiitsiiirr an die nahe der nimm, illuioi-f-‚V‚\a. Lli.-Daii.z.9iiitideisp-i..iilli-sl-zs»z».nlli »i»»i·«3»—»-xi»i»s» egal“ __ __ mm, ‚UM-f- Lqu Gl.0;,m««9..»s., Neun-ne .- 2i«» ehendm Akkzkezz "mehr“: Zkztunggbfäkkek des usfandkz be- Mariae-CAN fur Ftnnland errichtet wurde, das den Namen Fruchtbaumen unD Garten versteckt, und der Blick schweift im? lii Wirft?» Mr Nlii ·;ii·ilis"silnii· Will l- BMW“ M “““““ f f ’l’"""arx» si«.T"«s"1T«-E· »in-ist mais Ist „um an“: neu-unw- de I’m- los-Il- « afticien sich in unseren Tagen auch mitmancherlei Artikeln über der lsten Finuischen See-eq1ipage erhielt, ward die Auflösung Von da weit auf das jenseitige Ufer hinüber. Da sah man gewinne i:--.:.i. m. « is hat«-litten Lauge- des ‚Mutters staat-as (Die ente List- zmija«iio, Bald erzählen ste, die Bewohner desselben hätten die zweier SchatfschützemBatailloiie beschlossen. Atn 29sten desselben von einer Seite lange Slßagenai‘t‘olonnen hinziehei1, hier ging die FOWLZN « I ‘M’ XUMD ““‘C' « ««""" am ““0“?" Polen ausgebrochene Revolution gebilligt, bald wieder-, Monats gingen noch zwei Bataillone und den 3ten August die Insanterie über die Brücke, dort setzte die Kavallerie durch eine V S 1 ta- »· ..·sz.-i.·» » » » » » » um » um « we » de e seyen bekeij km Aug-lange begriff-M Um mit den Spe: zwei letzten derselben ein, also lange vorh»er, ehe der Aufruhr in tiefe Furth uber den Fluß; oben» auf der Anhöhe stand der Feld- qx c » a n »» » m d »l» u n »» e n M Ins-»ich Baums Fischkrz Gernbei;axexbinagfcr; Johann llil‘lfixx‘kh:3:113“; “3;; »»cc»»m»,» de’hm du« i ii gemeinschaftliche Sache zu machen, ja, die Regierung Polen losbrach-— Freilich ist Zinnland nicht das Glück zu» Theil marschall, der »Graf Toll unD Die ubrige Generalitat und leitete « - . . »in-tuned strittig-» zu raiiaiiiigiai tin -»..».....ii»t..ai Hat-trug »»»»»«»»I»»»».».»»»»» »Um z«;»«-«««z«»»-m ki· „n 113,6“ Fiiinlauo habe sich sogar genothigt gesehen, gegen der- geworben, daf; es Riiflland hatte große Dienste leiften formen; unD befchleunigte »den IVlebergang. Als es anfing zu dunkeln, «- f. « « z z i as « z » z , a is. treu-ei- nii kann-.- i—i-t »in caiioiiriaciscic eilt W "-'—’z"3««""«l« Linn-zei- (Der Haku-it- seine-man; It sgr. N0. s. n: eichen verbrecherische Anschläge vorbaueitde Maaßregeln zu er- allein gleichwohl sind die Einwohner Jenes Landes iederzeit be- erleuchteten unzählige Bivouacq-Feuet den Horizont, und darüber Edle C--E,si:l,s-i:siiis-«iiliiislt siehe-im start-no -:"«o-.·tdiiii«- am Eil til-»in innlc WHV Onsz s·-’-":W«T««"« WD TM TPFELUZJETFTITTZV Luna-i iDas nur-klaut. 71. '.\0. 4, Saa- mies caiapa eifen, und demzufolge die ganze Nation eutwasfnet, verände- reit gewesen, Alles, was von ihnen abhangt, für das gemein: ging Der Mond in voller Klarheit auf und warf sein mattschim- Jllili UNS zi- »"s»li"l.«-ik Eichelle Il‘piii‘r‘r im Ädhli' 1513 fix-i {‘i'lll m di·»fflfr·llikll Yelllkc i‘lr‘ ii'iflr‘ ‘Bidufi‘lii‘t l‘L‘H i'm? Eli-Null l"-«" “es (Grqu dem \.:‚3‚Lmdg)‚ « _\' czmmz «- ‘_’ eo}; 1U ‚gr. mgm in! leanftenpeksonal Vorgenonnncn dgl» Unter sanje zu thun« Schon i111 SahreV 1810, Vdck für} nach Ulcklldcs auf dlcfcs Voll Leben unD Bewegung- in? Enzian-‚Hwe‘ii‘aiiui‘ut filigi-firfi! und am 4 ’.’tii.ii:-i» ««i.—.«l«.i»i-.i»ii» Mdril follNsz » » » »»»»» an »» M“ »»»» ».»» R»»»»»»»..»»»»«»»· fu«-» Lenin-„qm? ji«-zumar-. paid-l t«»i-.·.u:. e: allem. avec a'rc um diesen Behauptungen ist keine einzige wahr-» Allein es ist der verbindung mitRußlanh stellte Flillatlg Drei Siegiinenter, Am folgenden Sage, Den 10ten (22.), ging Der Marsch weiter in innen-. Oiisoi am- Odiaii m current-n traktiert-it ist in: iiiiki {ein}? »in-J lin» W355: ·l»’««·1.»«.·»»7’"»’sJFFHFQLJJHJasslss »sp- Giftige; sie Eis-s 5 sah Biilinn OEUTZETII ”im“: . ies die gewöhnliche Taktik der Demagogenpartei, die für den und mehrere feiner Landeskinder nahmen Theil an den glorrei- auf Ciechanowiezz wir befanden uns auf Nussischem Boden, V3.2: aber (nur ‘T .iii‘liii‘: Fell fini»»·iii«slct:i"ll»«ils-l.- »Is»’»!’:’l»«ls’»l»»lnl l‘iif‘i‘ii“fitT‘s"SV'Viff‘SVZ‘I‘I“;_L“:“;_“‘Q‘P‘Üf".f“V;;V‚;}:m‘;:f ä‘f‘m 'fo”! « f ‚bereit, Edition-« oder die ITJQFZITVTVTQFTH kdmllfsdk 83" liigknblick einen unseligen Einfluß in mehreren Ländern Euro- chen Feldzügeli, in Denen Ntlßlarlds Krieger die Fülle Der Lok- den wir schon geftern freudig bei Gratma begrüßt hatten, auch ’.·""’"- ."l"'«T.««.«.«j-..««’TT .’«·"’.«I.Iska1F.«Y.«F’I.«’TZE"-FF.. §..1.b«.:««s-:«i«i" \{"“li’k'::"fi‘i“f:“ um“ “512‘93; OiTiIspiiiat „22‘. Yriiitiiksiiasik 1011M, 5 95“” mit “um“? M HIUDUETETUU ”'m’ MWEWW 78 gewonnen hat, fo wie ihrer Satelliten unter den Jotirnali- beeren ernteten. Auch nachher, während der Kriege mit SDerfien konnte man hier doch etwas bekommen und wurde dabei ’.;.«:..f,Fssfakssssiiiissti: i ‘ix..;.s.„.ii M km «O«-.«Tsz;;7xk«. »Hm z«.«»zz«-k;»s.z.z. “am; —z««-»-i-2;, .-.: Hinsi- ———————— m, dergleichen Lügen anzuspinuen und auszubreiten, in der und der Türkei, und zuletzt noch in der Bekämpfung der sDolni: nicht, wie in dem Königreich, auf das tmerhörteste geprellt; ;:::»»»»»»»».».»». «-»»».».»»»». VW. » · .‘.l„._;_„;„.„__65m. »f»»·z«.;.».»»«m».» z»..».;::·.:i...s k;-;.i«:siii:.zs Vetrj. im; km Timäus- ‚h sp ‚im, wann“; M mehr, theils dadurch die schlimme Sache, die sie verfechten, zu schen Nebellen, haben viele von Fiiinlands Söhnen Leben und Denn was” auch die Warschauer Zeitungsschreiber darüber be- - TM » “um. d V.‘ QHWHHMZ, m m‘rV („um »1,»»;»»;«.»».» ‚3-._.f.„fff,.„„„‚f ‚um; H ,i·H;-;—» s- « {im .512M;5.V;J„._m «h...- mmm, zraxaski in ..-» Managen, theils auch einfältige Personen zu den unbedachtsa- Bltit fur Die Sache des Landesherrn gewagt unD siiid oft so richten mogeit, wir haben tm Kontgreiche Alles, was wir « „Mai esstcdkeaxaigsx in Zeiss-cis .i.st-r:-sisii«.ri- immun” M “W Dis-in Hi -’.’-’«V«"TT—"T-’- XVIII-« THE-TM 3‘”: SV" " l Sei-drüben zu Brut-i, · ·.’- bei Riemistjstieil ten Ausbrüchen zit herleiten, Die man im voraus auf ihre Rech- glücklich gewesen, das Zeugniß ihrer Befehlshaber über ihre brauchten, baar bezahlt, und zwar zu Preisen, wie sie nur die - „ab. .».·»««-»-»s.»i«i isoiiis ;s;-iid-.-:s..s;i n: meiden im da- siseiicie rauen amorti- 3.:: iiissiiifii —!s»!««s"ji»siz?ii sij Hisj«sis»k»1»«"-I» V » f m -J:.»-»«- szkpzzxx » » uiig erzählt hat. Dergleichen Schmähungeu verdienen an und Tapferkeit und über ein rühmliches verhalten zu gewinnen. Als Gewinnsucht fordern konnte. In Ciechauowiez war schon eine l·"- "l W .’s-’T""T"-"lsTspnEPTUiElsMi AM III "‘“3"“"""“' M" ‘Z’ »F Fik« linle ,««’".I.·«.7,.««J-.«JTY. {in «,·:«.«»«"«:.FVTIIFIYJYLL «.Ä««« . V ' i P “5'331'- UT 1““ ““0“" '.?”"3.1“; »le ““7" "r sich nur mit verachtung angesehen zu werben; Da aber nach dem Aufstaiide in Poleit die Garde Befehl zum Aufbruch Heine Partei Polen gewesen und hatte geplündert; bei unserer »,.. i..«-.s««.«ii s..:« im til-Hirt zszsr ins-J binären-d‘r list-in l—.-3-!«sl’«"" i IFanU»E»»FI«»·IY1.JJITf·«J.I.«." ‚-“’;„_."T.‘;“2"I;:; ’;;._.‘_-‚'‚“ l „um « »»T·Jsi·:· Tit-IV Insls73«I·-«’jj-"ZIJFHI,-», innland in geringerEomniunication mitanderenLändern steht unD erhielt, wurde auch das vor zwei Jahren sormirteLeibgarde-Ba- Annaherung floh sie eilig davon. —- Die Hauptsache war zuerst, _. .- «..\ »»-.»»».--.».-.»igatxisgx .»: ii—k»s.».»-»-.idis.-»«.».»»»»» sp» «» ·- «· « i -»»-»I»ik··j’-»»" L; {in} Z«7,«,,r· ""« « aber fehr wenig beFVanntift, fo möchte es nicht überflüssig seyn, auch taillon Der Finnischen Scharfschxüizen dazu berufen, unD dieser die verbindung mit dem Garde-Corps herzustellen, welches die « g ‚i. « 57i .-. d i .«. ei i«.:.-«t za L i- i e i’.-. „f f (nur: rei- ice-ask isii « _ ? L;»»J»j:»»;«»;·»,»;; Ju« nahm.“ „m; m: 20m.“ , · in großeres Publikum mit »dem wahren Stande der Sache be- Aufruf mit unaussprechlicheiii birgt und Inbel »aufg»enoii»iinen. Polen auf alle Weise zu verhindern g»esucht hatten. Der»G»koß- - g g is ii „n. sd i -: i; r. : ; n. d r: c: «- c?! mit. „am: -. .’2—.-.;J..--»;;2—. «.2;.«»’i-»-·. .c»«:s..-- k-« aniit zu machen. Als die Nachricht von den tm November Uebercill in Finnlaud lieferten die meohner freiwillig Borfpani1, furst Michael, der dasselbe befehligte, atte sich unter bestandigen « d » » . , f Q » f ».» g » » f ___ V‘H_ »sp» um __________ 2-“ » « · ...»«.·» »«:»«5«;-»-«;,;e cu. Dir-· « J. in Polen stattgehabten Ereignissen nach Finnland gelangte, um denMarlchdes Biltnlllonslnkllklchtoknnnd zUlPkdkkni Schon HlllkkkhUkGelkthM aus »ka GCSUID ”D“ Bka b" Segen Th- .zz».».».z,».,,«.«, z .».«,«.«..»-,.«z». V z ““" « V H ;—.;.—« --»-.-; Lik A. Lake-keep _A « ab es nur eine Stimme im ganzen Lande, nämlich die der Bei-: in mehreren Gefechten ist es diesem trefflichen Batailloii»gelt»iiige»n, korni» an der Nussischen Granze»zutuckgezogen; unD bei unserer zi ji«-ink- an...» Joga: d.-—.« in statt-sinkt -.«;-:·.ok:se:·».::i i - spsjss » « » ‚. one ‘I‘: - .J ist erfttng und verabscheuung jenes ruchlosen Borhabens der Auf- seine Tapferkeit und seine ausgezeichnete Geschicklichkeit im Annaherung von Ciechanowiez uber Kluchowo wurde die ver- 2:.«:.-2—i- s.i:-.:-»...-.- can-d wir: iii «sis.--.».:sz:.-.s.: den "-Vi- Srcditxdusss und aloiiiuixiiiinls VIII-Isle Les (ihrer. Dieses einstimmige Urtheil gri’mbete sich gleich sehr auf Scharfschießeä zu zeigeii,Buiid lleben Letzt hatdui dendletzten Ge- giixdiian gsliicklich iLviEderskgewoniieäL säufmäage Az»uv»i;r ward e·.--.- ist-J jz siii N »-'- VII-»F ; »so-is lt? E-. ::- ie Gesinnung seiner Bewohner, als auf ihre Ueberzeugung von fechten der arde der atai ons- omman eur, er wurdige a otp von u ien i von er u en or ut Un- Ve .'.."l -.: —..-sp-. . -.-.»—-«.: ·-. Sinai i « » . ,—z-».»-» a-:.»» km · EWS. Mk mm; „f :„.: ‚t; liker wa ren«Wo lahrt. Das Gro i’ir'tent unt i't seit einer Obrit Ranisay, eine Wunde erhalten. —- Die vollkommenste ter dem Grafen Witt bei Nur angegriffen und vollkommen k- . 7‘. FTWJJ L »· ‘V‘s ··»»i. .. , Mumm it .. l —’ ' TI-« T ereiniggng mithdlußlanw mit Wohfllhalen li)oon D'er’ Regiiserung Mahle herrscht in ganz Fiiinland; allein deiti Uebelgestimtett ist schlagen; abermals zeichneten die Kürasfler-Regimenter sich Dabei " "f,» f’ " 'f'.’ « «"»;. F‘ ' "“7; zi» ..» « » z s s. z-. T- .- : . :-. bethaiift worden unD stets ein Gegenstand ihrer landesväterli- nichts hkilig » Er inird»in d»er Ostiheuder Fifriedenlfeit nichäs gnszcheiute geno»mmeuåKano»ge und mehräkechikindert Gefangene «:» f , .;««», . . » .__ » - - J»»;» g "—7"- ‚'‚' eii Sor alt ewesen. Mit Beibehaltung seiner Gesetze und weiter se)en, as die »ag)aftig eit er nina t, und o grttii - czei ne» en uii eren leg. in eigener »»n i war es, unter ‚. . _. ‚g ; fis . »J» L « « ' ' tibiiegieglfifi dås Land nicht nur im Genuß seiner früher besesse- los unD ernieDrigenD Diefe Auslegung auch ist, kann sie doch mög- diesen Gefangenen verschiedene 60 und 701ährige Greise zu studen- n » —. » er s z-.,,-«-s» g - « -·- » z -»». TIYH M eii Vortheile verblieben, sondern mit Stioch ausgedethteren lichcörweise våin d»er bG‘SeäisrnlifenflEffigleif naägebggerwewgn. tA»llf»in Wasß bang; sie »b»ei biltlrfiällriuelef zi; thuHV? Astequirtrt wgren sie « « ' EIN-«- V l *-" «- l 7 -- -’—" « T -’- l ( . I th s « « ! E ”im?! 1:13 edacht worden. Die Bürden unD teuern des andes au wenn inn an s o i au o e a‘cife ver ann a e, gewi» iii -—» e m » e a o reiwt ig mi gegangen ehn —- -.e 5 i » J- : .««.«« O Z « JU» m” « ; « « « 5': ALTE —’ TUT- iid vermindert und die Einkünfte desselben nur zu des- blickt es dennoch vertratiensvoll auf zu Dein edlen utid weisen letzt finden sie in der Gefangenschaft ihre Strafe, bei der sie sich , _ i-«-— »F u »Y- « um » "-«»«»;»« 's - « :«r: - '.' —-« 'T« « is Ins-III "- - en eigenen Bedürfnissen und wirklichem Nutzen verwen- Regenten, der dessen Schicksale mit väterlicherHand lenkt. An gar klaglich gebehrden. —» Da der erste Zweck unserer Mand- .»« it V.. t.“ V .. V V-c « . .- ,- « et. Die innere Admtnisttation ist nach Möglichkeit ver-vollj- JBhn geknüpft därchBgiidbe der Dankbarketth, wezdeågiknnlands ver, di»e EBerbindung mit dgtn KEPLERde gslucklich erreicht ff » » » « » ·.« Iz» Ist «:««....e:..·. .; J t2: cixxxrs azrca «· ommnet und Der Wo lstand der Einwohner Durch niannigfa e s ewohner in -einet e erzeugung von i rer ieVi eit und war,» o egaim man nun te u u rung e zweiten, dir f v— «Z· ‘xv "7. « « « :-» —. g s; asz« zum: » eue Einrichtungen gehsichert und befördert. Wie sollten Finn- Ergebenheit, die gewichtigste Widerlegung gegen die »Schniah- olnische slrmee zu schlagen. »Das »Herr brannte vor . - k; »- . »- i kx v -1.“ ' “J « « ' · z r z; « « - am Bewohner, da sie diese Vortheile erlernten, irgend eine sucht, titid Den erhabensten Lohn sur treu erfüllte Pflichten fin: « tkcit»llist. Von thoki -Mazowiezki, einem elenden größ- f i is « « « « : .. « 3o: :: :.- w "‘. .-...» - : Jst-sitt ‘ttänDerung wi'infchen, Die ihrer Dankbarkeit eben so sehr als Den. Und der Tag wird aiich»eiichci»neii-» so hoffen fle- wo die mithan Von Schultern bewohnten Flecken, wo wir beim k. . i . -- is: , : C- i-« Jz » « 71».:.. ·: L t C"; i-; 1;: htrtit eigenen Interesse zuwider ist? —- Jeder, der übrigens Wahrheit mit ihreinHimmelslichte die Finsterntß zerftretieii»und Anfang des Feldzugs gerastet,» ging es einem" Gewalt- .. , ; . , J . -. : ‘V » V r :»»- -— g; ; - · - wir-: L.-·: c n set ' ur Die mindeste Kenntniß von dem Gemüth unD Charakter der die Gerechtigkeit iiber iiiedrige Berleumdung triiiinphiren wird.« Marsch auf Ostrolenka zu, wohin sich der Feind zuruckgezogen i -««-»-.». « i .:. z , r. V » . « » » Q... Es- » T .»»,:e»- .»«»i»k. » . as · » jmäschm Nation und dem wirklichen verhältnisse des Landes Der Adjunkt der hiesigen Akadeniie»der» Wissenschaften, 1»)r. hatte, Atti 13ten (—.)5sieu) fruh brachen wir von thoki-Maso- g . . » « '_ « « - .. ‘q' «;.« «- . «;" "TL·«·,«—»T«:«, . ‚L; „“ .37“ “f; ""“ ««· m esitzt, weiß, daß eine eigentliche Rebellion in Finnland gar nicht Siogren, hat»in den Archiven der Litiuitipalttat von SIBVhburg eine wiezki »auf, und am 14ten (-26sten) fruh, 24»Stunden später, stan- i » » : »»c « » . V . „i ‚i, _;. »i« . . i. zumal ausführbak ist« Der Sinn des szkks ist phlegmatisch interessante Sammlung sehr alter iziitlieiitncher und zetther vollig Den wir unweit zOstrolenkaz gegen VIU Meilen »(70 Wetst) hatte _ k. « V » J " » g ' » « ————————- iiid daher nicht leicht durch trügerische Vorspiegelungen zu ver- unbekannter Dokuiiieiite über die Geichtchte ginnlands aufgefunden. die Armee also in diesem kurzen Zeitraum zuruckgelegt —- wahr- « . »s» ; » . « s - ; ski « . _ « » , , » , irren. Arbeitsam, rechtgeflnnt, ihrer Religion ergeben, haben Eben so wiein deiillralichenBergiverken, wird ietztdeFGrtibem lich ein Marsch, den schnellsten großer Heerfuhtek zu vergleichen. · f .- . « : - . „r « « » « « ““ Die Finnen nubestreitbar große Vorzüge in moralischer Hinsicht, bau im kleinen Anat-Gebirge von einem eigenen Berg-Befehlshaber Als wir uiis Ostkolenka "Ebenen: dennfdkschtlgkk Uns b" begin-· i » f i r . « « » « « « wenn sie auch in intellektuellen es bis jetzt noch nicht mit man- verwaltet. Atti Ende dtsletztvtkslollkntsll Jahres Wilan Ekfok- "m“ Donner P?“ Gelchntzks Vom Anfange des Gefechts. Der i i s.» » : » b - T S Z (bin andern Nationen aufnehmen können. Ein so gesiiiiites schiiiigs-Erbkditlonen diillin man“: M sendan M "Wim" Feldmaklchall stieg ZU Pferde Und-begab "d" ”P" “"3"" Gefolge l » i » » « s « «-- s- Volk ist nicht bald zum Aufruhr gebracht. Ehe es so weit kom- f Stellen Goldsandlager einrichten, von denen an manchen Orten iiiit»gebeii,F vorwarts. »Der Wegfiihrte durch einen Dichten Wald E . . « »- z . -. « « ; - . - « im” u" im", nur: er" Zi« i i0“ DIE-D Sistsiisttltskit stilistiiixirriiiik:«iii«ss;is« Ists »Hei-tritt- T . · « - .. « » . » " « _ " ““““‘""‘“ et eanetiin ur. tu ur erwei un era wo=_ oatvx o · » » » _= „l Is. _ « u,» san f « « .»»«;. ü.“ _ V. »»· » V .' » L sc k-; l il .‘l‘ i" DE i1); i3 '. 5 . - · »F Den) fein? —- So ist nicht das Vzerhültiiifäi inviiinisilgnb, wo man i reigts hierher gebracht worren. Ani »ersten Litetftsieizage empfin- z fich get erfieKatnpf und drohte, hartnacktg zu werben. Da hät- . · z-« g » «-i z im i ) i »sp- 51:74:? « z ·,...«; .·. » » ·-;«. « san-: ;·«;-.a.:«--.ii- Unter dem Schutz der trefflichen Gesetze glücklich in seinem Kreise gen Se. Mafestat vom FinanissJJiininto»die erste Stange Gold feii»k-ie»»»»f»ehe»i»f» feilen, Vwie unsere (brummen, nach 1mmI »Unse- l . ».,i » » « .‚_ i, « , , « « lebt. —- Ein Hinblick auf Die verschiedenenVolksklassen inFinn- aus den (Scrollen des» kleinen Altai-(Zis.liiigcs.» V R d f l:»l1«»k»»»n - “seid: ll»ch Indknlchen Stab setzten, um den Feind zu . , . i u x - i « sit « »I» »z§ knkzszz C.,».».».·.»»«-.·z .·.·, -;.p.t..-—. ;-—..·.--«-;--. land besiäti tdieAnsichtvon derUnwahrfcheinlichkeiteinesAufruhrs Am Ende d»es»dies1ahrigen Jaiitiars fand ein ‚(Mauer es e».-.»e»« len- »»i·l ange anckts es, so war derselbe ausdem Des _ » » s- « !- -" _f“; « L" - Os Y‘ -·’ ' " ‚x... 11' s « «— «—-.: EIN-»s- « T·««s·1:« Eis-s -s--"-«-- daselbst. Das die protestantische Geistlichkeit betrifft, fo kann Beloserskischen Kreises im Gouvernement Ural, beim S;»i»tiii»ielii z nur sbuiaiisgeiclilagen, wozu 2 Seiteit-Koloitii»en,» die ieine bei: » . a » »- »t. . ·». ._ » z, « »»»»» »·»»»»»»»»»» “im VVV »E» »»»»»»».»»-»—»»»»» »»·»»»»»»»·»»:»»»»»»»z»·, »F » »z...».z » n 2' - , ,-», .. man mit Recht behaltvteiy daß sie aufgetaut, moralisch gebildet von Wurzel-Staniuien zum icerhreiitieit, zwischen den -:;i»uzeln i den alanken »zugleich »bedro»hten, nicht wenig mitwirften. Ek zog » W » » »L« -»- » » « » V »»» m 7»-»» Ohr« mm! “2,33*?“ » » » m »».»»»»»,«»»»», F ‚m « ·—; .«..—.-.-. -.--.;-s..»;»»« und der Regierung voii Herzen ergeben ist. Die Geifilichkeit in eines vom Aiiiide tingeworfeneii Baumes einige· kleine ;.s.r»iicki- ftch nun in »die treffliche Stellung von Lstrolenka zurück. Dic- ,»»»»,»i»- i.»« l ei n »i»i » « il »(»»—»·-)sl .-.»l»!»t-«t »Li— - ‚WM »»»»»»»»» »»»»»»»»»»» sc«»o»»»»»»»«»»»k»» »»» Sud: .»». » - r; : _m :--..;; THO. ."· ‚wir. Fspmfand hat einen bedeutenden Einfluß auf die niederen LIolks- stilcke SmariIth Die er 111 thllallgcllhllkg l)»l:l·kilslftk. Dck fit“: » set klclllc fkcllnljllclfc »Okk liegt auf Dem llllkkn Staumauer; T ‘Vä‘foVj"' «»«»7»«« ‘n "."V"‚‘Vf“ »O »« ; ff“; V W zi. A ä um”, « » -»-: - ..--; -.- -s ·s-«·-Jj'-·-«-s- 4s"’·» «J««·«««’ff" ««««."J·"«"« klassen nnd verdient, ihn zu haben, da sie einen würdigen Ge- vertretende Direktor der Dornach OktilllkllltVitl begab lle am IF Kinn-Um UEPU Wenn Vatinllontn Yoan Vekthkldlgten den «-.«.».«-i—sa;.- -. arti-a ..«·,«isi)«i(-.i Ia f “7"“ VIII-» NO "53“""".'5""“""4" « " ·«--H:.".««-.J«T·s«—· 115:. J »Es I... 7:217 M" «« brauch davon macht. Die guten Gestnuuiigen, durch welche Die Die Kunde davon an dkn Platz- wo Cf? ülilqmgi‘ä gtlxndtn dnginlg zn densle Aiif der ander-en Seite des Flusses stand . „i s iiis · » .1 Mehrzahi ihrer sviakkiiuder sich auszeichnet- iiiid eine Frucht der werben. iisiiiis Nachrichten-» M M Erbe-« sisisiisntmsszsmcks s M nnd-Ins Nimm” "nur. Bis-Mik- Wut, ungkiaiic » zu z-» .»,«»«.«. Mk - s-«.·;»,, M... ,;-..«,,, » « ««---—«-"«s« « . :«,..·., ·..,«.—,;,;-- ki. sa- ‚am: ridstlosen Mühe und Unterweisung der Geistlichkeit. Der Adel dieserSteinatt, die zwar Rsse hatten, aber ditrLtilitvtig iiiizf von 4ll,00l) Mann start (worunter 8 dieginieiiter Kavallerie) mit _b'l) w... W --·»-..»»».»..z.- w... „an... -„.‚. z. » _ 1m. ins-» .:t«»».»eii.·iieiirii V , w _ _ .- s-- --. .-. „‚ -,«,.«-.»;-«.-..s-..--«-. i im -««-a.".t »san«-— m in Flimlcmd ist weder reich noch auch glänzend durch große histo- äußerst schonet Farbe sind. «D·ek»»s»Plnl5, wo biegiblriidml©1110; Fl-iiiiollfil»- Ulifete Gr»eni1diere,» von den« GeneralFLteutenaut Fur- V Wiaaizasaziii :iii—----.--.—. zip-« r--«».·.·-J«.-iss—« «--;-·.—«. flagge} re m: 3a: Herr-zwick- Jlrzxte «—»-.·i:si:.«-.si.«:;·:. « «·. ,.,-«.».,.«« _.‚ .. ._.... »i« « »He-»k- ;.-2, -:-.:- um)? Ekiiiiikruiigenz allein er hat von seinen Borväterti Liebe ragde entdeckt worden,»liegt 8;) .bcrft von der StadtKatliarinHiu sten Goitschakofk gefiihrt, rucktcii durch »den tiefen Sand zuni » sitt-il ‚i'm; inne). „‘t'iL‘lif in: Oft-« »»i«»li»-)i’«.«»)tiliz-I szsskgg « Is» TLYMUMZMYNM Am k«r». L e. ESVLF); v, « - «;., ..«-.;»»... »,·. »««»;,»4»« »1f.«-----,i·-«.--«- til »wir-it ‚n: n .«1-,»;t(7 Batxriand Und Regierung zuij CThc Und kann in Dikscr Hin- bllkg gegen Osten. Sle kpnlchll In Tlllcowerglth yok,«dlk an: Sturni‘clbor.n‘%‚‘clb war die Sltldt eklelcht, Fnd hier begann i ‚U "17'535."2‘."IÄ‘.U\‘:;"3'Ü'3:"’„nw'i"i“ Wie-n i."‘."*"-"—- i-« s,-o.tizciss,ozii, ütrbdiimrxit'q:{21"}:Nr.92: 321%" .‘JL-‘ü‘m “VW?“ am" »O --I« “f: i·1« e «-s -·««·-«-"-"«"«- ""‘““'"’ “'V’1""‘”"“' ··«« « ficht mit Dem Adel eitles jeden Landes den verglklch aushaltle ßkkllch deklmigm im"? Smch Ist- mm" Omamsde 1m Saum“: mag??? 3223““; kler Pols« «fllmde«-Nuckzug Im- Ge- « z « »si» i »O i'iV‘J . H. " «l-» . i is . , L- IEka L, v’ i: z,-s.-«i g i ·-,.zsi««»-., .».., »Ja-H ;—.«-t..- l . .«-i:;stt"ti."k: «in-nun; « « 7 , « · - ' '‚ » e e en “l a 9‘ .au'cn « -„ « » l :l’«»» usuallesnä ji« c»«""«)«-qu»;k I»»’7uf» I", “1" sflnl' Ch"? RTU 30: ÄUQUWDIM C?" .‘Q‘Lf‘f‘fll iä’T’tiirL“: ‚ein: 'liI 7-“: Mai-»zw- i.js.-.it.-·si-i«· :-«t-siill:-"iilssts sc er: mmu n7th ä? ZEIT glscheälnsexlizkeg. ewxcen in Kronstadt unserm“: set nulßten eiluxln erstaunt werden» » Eleald19 VV - « sl 1; i. «·«. -: . i·. ' ,.- ·i z’ i » «. s. - „a. » 3"... «s—--». -»»-» » ,.» .»- « .-s· n ‚m: izss ie- .:. « « « - « - « "' ' 7' i l hat“ :3!'r lissitlitiltii i'm til-. Mit-i 51"!" "in” “4'" . SUMJUMLÆ m. ev chi-ä. in. T l I i · « «· J( -' - » .- "uns im. sub-S .l·:il.-J v- Fi :i f Hilf- 1 i i Just-« xi Glc,lchc Gksilmlmch mieden den Blaser- Und Bauernstand m“! Und 79 abgelegen« lange Zuge Von Gelangmm den Lug der "Kniff-'33. Als die s Hiwi Oiilä in! "”1 illi) lli—’)i«t«’"»« satt-X lilliiiztslth Vian ‚‘2ch scwxzzfzikimiz stts ‚’‚j, Fijsleztiipspsiilslxkl ';. L : : - . - i ; - i .- i i .- i i .- »1 e ‘.‘ I . .‘e I .- H i i 11 n e. V '