1831 / 166 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1060

» in diesen geburteni diese Mitteliahl wird auf 37 anwachsen«oder auch bis worden, so dürfen sie bis auf weitere Bestimmung nur ' » . Es halfen die in den Jahren vier Jah- auf 29 her-untergehn konnen, der folgenden Voraussetzung eingelassen werten: a) euciok A l g e m e l n e Laut-ertheilt 1826· 1827. 18:8. 1829. ren zu- Viel schwankender ist nun allerdings das verhältnist der wenn über die ‚bete, woher sie kommen und woher sle resp. «

samtnen Drilliiigsgeburteii. Die höchste verhaltiiißzahl kommt bei Pseu- zogen worden, durch richtige Pässe und Ursprungs-Gericht

- « « v - - m I ' ' « ' . WW ßen unD Polen im Jahre 1829, die niedriglte bei Brandenburg worin, daß der Gesiiiidheits-3iiliaiid lener Gegenden itiiveid ' I Und und Spoiiiinern in demselben Jah.:e vor, Unter einer Million 11g fen, zugleich mit attefiirt sehn muß, »geungeiide Ausweis - - Show“ Geburten waren im ersten Falle 215, im letzten 99 Drilliugs- erfolgt, oder b) die sDemnen, und daß dieselben, so wie d.e - " geburtem die Mittellahl siir den ganieii Staat aus allen vier ihnen begleitetenGegenstande nnd Vieharten, nur aus dtniia 0 .

' sei i .·2 9 . , « « « - ·- leifilllnslsmstm 9?z,233 gültig; Islhkeu ist 152. Das ist, unter 20,00() Geburteii kommen hoch- gelegenen BohmiscllenOrtschaften heikoinnien, hiiilanglich besa n - - I ·-» ‘I » ' stens vier, wenigstens zwei, im Mittel drei Drillingsgebur- sliid. Bei dem mindeste-n über die Uiiverdächtigkeit der Reis

i- « - ,- _ -»- _) ; ) Ollllsnis « loo 1" ,158 · M Ich ten vor. Das sind noch immer enge Gransen siir eine über- den und T1"anspvkle in der fraglichen Beneher ”Nimm"! i - « « Berlin, Freitag den 17ten Juni.

s " « « « · « s - i » - LUUWM « · 8 haupt so seltiie Erscheinung Zweifel sind dieselben zuruck und auf die g. H. benannten Ha unter lebe-rh. Bierlinge sind eine so ganz außerordentliche Abweichung von stkaßen an verweilen." · » __ . _ »

Gebiirten . 1,000,0001,000‚0001,000,000 l-000-0001-000-000 dein gewöhnlichen verlaiife der Geoiirtem daß man vergebens . . . .. , « « « - -- - . -- -

leandem vkrsucheu wurde, aus den vorliegenden vier Jahren eine Regel » » · N e »k 1‘ D l 9- · —- --· """"’" W i :=—"=

burg Und sur dasl BerhzltnißJ ihrer Anzahl zu der Anzahl aller Geburien im Die .fimotnxgltcfhel Alasånliitk derdKiiishstevarlosr Slizultch Tat " ·

«- « « ' ' S . D . te e en es ro es or -.«ter ud - . . . . - .

Pommem auszusteleir »in ahre 1828 ist im ganzen preußischen Staate « en VI » El OS , · A l l N it . l ‚m md dzeee Mal n » diesem Au mmch klm b w clt , » . -

- - « - . ar keine Vierlin s eburt vor ekommen- und dies rovin e11 Bran- L —tke eines ihm gknchletstkn MICHAEL Ek mal den 4i V m t l co) c A cl) l l C · t c U. » « z '. “e l L g « l? g c a l' ““gmflmt‘ Dennoch mm“ dlr Freunde des Friedens ”um

enn. Geburten 989,91ei 990,137 989,917 989,131 989,602 S 9 g 9 v l 1759 zu Berlin geboren, ging 1785 nach Rom, studirte das » J wenn sie nicht schon genommen worden liiid.» Wir glauben da- vergellem daß die Handlungen des Kongresscs nicht so kriege- . K r o n l f d « s- es a g e her den Haiidelsltand iiber Die von ihm geaußerten Belorgnisse risch sind, als dieSprache seiner Redner-, und daß, obgleich bis

- . ( - - . denbur und SDemmern itten so ar in den vier i reu 182° w.llmgß - J,906 9,676 10,603 10,770 10,249 gar m?" BlerlmgzgekthV g Ah Z unter Hackert’s Leitung, besuchte Neapel nnd Sieilien und kl . « . vollkommen beruhigen zu koniien. letzt weder der Kongreß noch die Regierung den Protokollen bei-

wiillinas - 179 187 130 99 149 . . . . - - e « «

t-- . ; , » Eln kovinkiahuntkk nd in dem s‘ li ; m a l 1787 in seine Vaterstadt uruck. »in «ahre tid9 wurde . » . » . .‚ . . . Emer- « · I « « · der Mehråkburteil zu der Afncklahl aller Gelzlltrehif ist ßiieaegerdesn lang; selbe zum Professor und ZMitgliedI desJSenats der Akadi Ylbselelsil Der Komgls Yallllche Kllllllllerher allßerrrk «« VÄM d·llrrl),Elll’llrllr,l)rrlle llrlgrsangrllm Blaer “5,2"" Selrelm »Ist- del erste doch zu einem Schritte ermächtigt, und die “um »vele liegenden Erfahrungen unverkennbar» Brandenbmg Und Pom» ernannt und ihm zugleich der Ummlcht in der Landschaftmsal mlllklle Gesandts und bevollniachtigte Minister am hiesigen d»oner (Sonne: ist» die Nachricht von der Weigerung bestimmen letztere diesen Schritt gethan hat, der zu einem verglelch führen (sanieren . 1,000,001.)1,000,000-1‚000‚000 1,000,000 1,000,000 man hin nicht nur im SDurchfchnitte aiikk VikkJaokk zusammen übertragen. Ei besaß Die einem Landschafiiiiaiek fo otkli oft, Graf VVU “Wim”, »sich W" Holltemschens Leopold 9830191161190“aewmbmr hlstpninlomlnsns DIS- kann- Welch-M sie sich bisher widersetzt haben. Kun- sie haben Schlesim sondern selbst in jedem einzelnen dieser vier Jahre værhäumäp Jedennmisßte in der Bommäk m ausgezeichnetem Grade» davon W « mm 1g, [fodwig »digi·»aiis Polen eingegangenen Jliaeshrichten iibex die stcherboten,iuunterhandelmund dadurch sich und ihre Sache bisztr unD mäßig mehr einfache Gebiirtem also weniger Richtschnule als Bordergrundo feiner. Bilder, welche mit großer Sorgfalt aus . l d) a lt 1b“ “l wtmka "lw ä‘l'fmmmb.al"" Ausfall M Allah: emcmgewlssmspunktmdleHandederKanrrmlgesehmDlebeldm Sachsen irgend ein andrer der drei übrigen Laiidestheile. In diesen letz- litt)“ sind- eln kkefsllchls Zkllgnlst geben« Seine Studien n n ' s « N - l; 5m! schm l "‘“l‘ E“. stalkr . m m "1.300€ all »der heman AbgroldnrlFVW Welche llch wan Blschnssenhklk Und dem Ve- m man“. sind mit gewissenhafter Treue gemacht, Und da » D c 1 t U U g - a ch r l ch t c Borse zu. · Die »»)Jlinister hielten sogleich eine außerordentliche _ trage Der LntfehaDigung unterrichten follen, gegen welche sle die Sitzung beim sDcafiDenten des Vltiniltersiaihch den der Minister m Anspruch genommenen Gränzen erhalten dürften, sind in

- »l, bllkkm »- , » 2 tern schwankt das Berhältniß in den einzelnen Jahr c’in en und » » » · emf He 987'787 987’783 988’44" 987’690 987’9 5 g g , schoiisien Partieen oft aus verschiedenem Standpunkte gezeiill . . . . , . , . » der aiisivartigen Aulelegenheiten im Lauf-e des Tages zweimal London vor der Deputation eingetroffen. Die Zurückberusun

willsllgg ; 112’095 19,080 11’423 12’196 11,950 es läßt sich nur in Bezug auf Den Durchschnitt aus allen vier » » » » » » » » A s l -- · -. » . - « -- ii biv iid E o. os i . U nnd- · . » Zrllllllsll - 137 133 107 130 Jahren lulmnmmsmommm behaupten« daß D" verhaltmß ha e’ m lt), le rmnemng mm l m lem spa um ' beliichte. Den ganzen Tag uber war de« Telegraph auf der des Lord sDonfonbh und des Generals Belliard wurde Dur

« - m1 i weiten to k konktkn in Schleien nnd Sa on „Dr; ter· Er führte eine zweckinaßtgere Beleuchtung in dem Mo . . - « . . .. . ,- . . . , Bfmmgs i 2 « « 7 5 komlliellis ailf diesenh Zaudestheil folgensFPreußeu iinFsPosens Saale der Akademie ein und brachte eine schätzbare Saniml .F r a n E r t, « d" Vom FAUST rlZlklrlllllallrlllll zum“ nach Als-long- VrlS Und N" lrtzlgm lestfmd der Dm“ erllllVrUVlg gemacht; Und am" Ullklk 1mm)- « « - · G s h « d « A -k B l- Paris 9. Juni. Der Moniteur giebt in seinem heu- Straßburg in Ti;ati.i»keit. daher an und siir sich selbst kein Zeichen sofort eintr tend· rF 'nD- » und aus diesen Westfalen und die Nhemproviuz, welche doch noch Von hi) n gnssen et dezllg lchsten Im en nach “m, . ' 9‘ ·- » . . « . » »F » - » . . » - - « - e t kr « (”Puma - 1,000,000 li000-0001-000-0001-000-0001-000-000 entschieden über Brandenburg und Poinmerii stehen den Grund der jetzt so aus eleichiieten Sammlung der Akad Igell Blallr den i‘ll?“ m’f'llcht über die Reise des Koiiigs (Den Der Jelgllclle liesaudte, Herr Lehon, hat seit seiner Strick- seligkeiteu sehn. Jlus der Rede des Herrn Lebeau im Kongresse Mm « - - - ' ' ' ' ' S ' ; « ., . » i - « s - - _ » Wcsifalon Preußen nnd Polen eben sowohl als,Bkandl-nbnkg nnd ausmachen. Von seinen aumstudien besitzt dieselbe ms ir im Welentlicheii bereits» iin gestrigeii»Blattc der St; Zeit. kehraus Briissel hatisige KonleienJen ii.it dein Grasen Seba- geht hervor, die Belgische Regierung aus die Borzeigung und die Poniinern hatten in den Jahren 1828 und 18-29 beträchtlich mehr schätzbare Blätter, die zu Vorbildern beim Unterricht im .. iiitpljllleljf l)LL:«—n)-» sp Wse M Antssdelh Ple lvs·sl)ktl»ld der Anm- lllnnls » » » » « » l der Akktedlllve dieser beiden diplomatischen Agenten gedrun- Bibeln. Mkhkgehnktkn, als in Dm Jahren 1826 Und 1827z aller in den schaftzeichnkn Dienen, Darin der Charakter Der verschiedenen Bd ruhen Sr. s»i)iii1. iu Trennt an Hochlidilselbcn gerichtet warben, {Durch ‘Renxgl. verordnung sind »die Herren Dupin D.91elt., f gen “hat, Solche Illkkreditive wurden aber einer Anerkennung provinl Proviiizen Schleslen und Sachsen, so wie auch in Wesifalen nnd gattungen so getreu aufgefaßt ist, daß sie nicht allein den 3' ieolt »den» vol-iad»ein· alioiiiirihgi daraus ertheilteli sJlntworl'ten. Ariilixiilt,»-.Jiit.-.lie3des inlststutch T „in, Protessoaaiii solle-»He der Belaischen Regieriing»oder Dieneiitsehast gleich gewesen« sey-» »ln (l8 Zwilllnds , ll»495 ll»939 10»899 um«-« 11:186 Ekschelmm9» Vielmzdk lst in del-den Landezlhellm das Jadk 1828 Palaste äußern“ Undspdlzdam enthalten Viele schztzdakeAkdls er Beweile des-tun und .»lnhan«»llchl:eit, die der Koiiigiii den i hat, lii .--ii2«..lieds.-i»ii der fiir d.e Iikhisiiiniee Gesetze irr-er hDen . weiden,» bis Belgien in die Bedingungen gewilligt hatte,»vo»n - « « , - . . » - - -- ' s "l-klg· w hlJlalianischokalsvalkklandlschkka etwan Jlaiieiu von Jean}.enuueinten 11.1 Begriff stehe, werde lich iss.nt.iicben Uiizerrichtniedergesetzteii Lomiiiiision eiiianiit wor.en. Denen eine mollige iind fieuiidsehattliche Anerkennung abhangig Drillings , 196 1.55 1.58 138 153 grade das unsruchtbarste an Mehrgeburteii, und steht hierin auf felne Pnl w V , g · _ . . « , _. d _ ». « » . , . « . . » Bloklingg - - g , - 2 fallend den andern {am Jallkgllngkn nach langwierige Krankheit Vethindette ihn an seinem Amt-, nnd « ie lliioellaglichkeit,« die man empfinde-, iiiioi isriiierkiich iiiacheii; » DHe iieiieste Nummer des» Gesel- Lsiilliiiiiv eiithalt eine .Ro- gemacht wordenist » —»- Die Moriiing:Post außert: ,,8Prinz .. , Vol-letzt können solchc Thalsachm ‚m; bemerkt werden. aber et von seinen Kollegen Ungein vermißt, dont-n er als mm; 'nDeffr: reitet-le diele Uiiocllaglirbiexi nicht minder; nur die loit- .. ingl. Ave-ordnung »uber die iiiiliiairilche Orgsiiiisiriiiig der Setlist: Leopold hat, wie wir im ersten Augenblick voranssagten, kluger unter iiberh. « Kanu“ Und Be öfdekkk des Unten-kn- in ksn l K l chreiteiide Entwickelung Der freien Institutionen des Landes, ein · aniteii im Falle eines Krieger-. Weise die ihm angebotene Belgische Krone ausgeschlaaen, Der es sind noch melr Erfahruu en u sammeln ehe es statthaft l f i) f M u111l - . - - -- - ·- . » . . . . . . . . . . Geburten 10900001000000100000010000001000000 l g l ' - « · « d 1' Nil « -d" « « l d « P » W Hi v I spitlwllmätt Wcst d “lt d - blcb Griindd sskW « ld Rsckicb « ' ' ' I l I I l I I I I I I sein Dürfte, in khkcnvollcjn Hindknkcn verbleiben maß. dilllcrhultcl llllL edles-« Lsisce ilr l, Pilll scllc lll—».llcllc» .l.- » whlcllll :l lg , l»l. ii b-)el.«» se .k alt Fr 1 111011112 anzlc l ,e»» lt » 619611111911. 11‘. le I ‚fünf dltEnnchcF der ganze Bekljlt, hell Klllli 1831« vazti1ne,1111DDie rllckgllch lltllelcxiickltll g Der liilrlllsrlttslrr fonnten - Der Aussellssbasttly »der 111 Der Uttil Section Der lllcflgctl Natio- Dung der funf großen wachte, wie „e lll detKolslfkkklllVolllMdlllag» Staat sit- « K«niIlicho Akademio im Kinn-ja dieGe:.ilttherberiihigeii,Haudeliispdusexbchsleilkneubelebeniiiidren ; nalsGade dei» der Strahl der dein Konige vorziischlagisndeii Ran: niitHinstcht auf dieiingerechten sllnferliche derBelgiscbenRegierung einf. (Schritten 983634 988 773 988 478 983137 988 507 « « Dr. Schatzpr, fairem Wohlstandzurückführen. DerKoiiiiler.i—ii-derte hierauf:„311693111: DiDa1e11__f111' die» Stellen eines Soest und OiserlnLieiiteiiants auf Liniburg, erlassen wurde. Alles dies ist sehr uaturlich und Flvllljngg , lszlls 11’031 usle ll,7.)0 11'346 C h V l e c a. . iel, oaoSieJJJlir angeben, eiitsvriehiQlleiiieuAtislchten holde-«innen. die meisten Stimmen erhalten hat, begiebt sich in einrinSelsrek l zeugt hon ein«-r richtigen politischen Aixstcht. Aber die Wahrheit Drillings s ’154 ‚142 ‚140 ‚1/11 ‚1/14 Von Seiten der Köni l. Sächslschen Landes-Regierung ist Do»merstå»oltälå»:nlichåm gcchalsfxlielllsaäfeel JWM Joh» Wenn iiidessis.i»Nieiiiatid mehr wäre ich den aiilierii Frieden wiiulcht » heil dir»L-:gicii freiwillig dieler Landidlituy steil der»hPl-s1lekt ist« daß der Ell-tin in seinem Entlchlusse mehr von klugen als·po- Vierlinas - 4 il - 2 3 unterm 10ten d. M. eine Bekanutniachung erlassen worden wo- T - « « ' . ' l . · « 9 · iiiid die »das-so v entspiiiigeikeu Joche-le in ihrem gan,ei»i U.n- ie; wennßevaiemenrs lich dii ei .e:ii,i ringe „(0111111110015 Der litischen Riickliehten geleitet worden ist. Er weiß sehr wohl einen durch für alle aus Gaum-m Stumm“) und dem Königreicheizpw ·rnUeksp18l m 5 QIbtbetlunaem VVU Sharkllsrrsrs "belle“ « fange erkeiiu , lo :lt auch Nie siaiid weniger iv.e Jch geneigt, die _ e steil Wahlen der 12i3n Leg-on und andere Ungeselzliebkeiten er- Unterschied zir machen zwischen einer fiirstlichen und angenehmen UUKM im“). len kommende Reisende, sei-wie für das Vieh und alle giftfan- Echtes-gel- »lNell elllstsldlktsl EIT- Lenlgls Roms 099“"- M Ehre des Viiierlandes,«iiiiscre Unabhaiigigkeih unsere Rechte, nn- E laiibt habe, nnd er Oktrr Arn-got wohl von dem Gesetze, aber Stellunsi in England und» der »unsicheren Sage, in welcher er sich W gende Waaren, die aus den genannten Ländern eingeführt wer: Ychwch Cleonore« Mad'—-———Crelmgcr: Lonfianle') llrk 9°‘ll'l‘t°“„3"l?“"m lrslllld "u”. ““m“ 011911”, lule « Voll krlllks Melllcheu Wlllluk akllallilrsl sehn wolle. » an der Soll-Te "n" lmlrllhkrllschm Staates- Ulld eller Volkes- Es ergiebt sich aus diesen verhaltnisilahlen zuuachst, daß in den sollen, der Eingang in das Königreich Sachsen untersagt K ö n i g st a d t i s eh e s T h e at e k. opfern. »»J-.il-vilchen kann Jch Ihnen lagsm dasz Die wiederhol- l » »Gttierii eriehieiien drei der dlleiliiiilliiie an der, wahrend der welches die Wohlthaten einer guten und weisen Regierung nicht dem verhältuiße der Anzahl der einfachen, Zwillings- und selbst wird, falls nicht nachgewiesen werden kann, daß dergleichen sper- Donnerstag, 16. Juni. Zum ersteniiiale wiederholt: i ieu Bt.»l1.i-eriiiigeii, die Jell«»eiiiplaiiiie, s»)»lir das vertrauen ge- l Febiiianuiiriihen stattgefiiiideiieii Pluiideäiing desSeniinars von » zii schallen vermag, besinden wurde. Die eigensliiniae Thorheit Dkillitlgs-Gkbnttell überhaupt weit mehr Gleichförmigkeit statt- somll, Vieh Und Waaren del dem Elmkkssm an der Glänze we- Jerenllans zu Dijon, ober; Dkk Wahnsinnigo, Mklodkamz beil, dall der Erzede nicht gefragt werden wird lind daß wir uns l Piepus angellagtg Individuen vol »dem .lnifenhofe, wuiden aber » der Belglschen Regierung » wird die augenblickliche Abberufung sindet, als bei einem anscheinend fo fehr zufälligen Ereigniße nigstens schon seit 20 Tagen jene Gegenden Vol-lassen haben Und 3 Akten, nach dem Feanzöslschkn Von Entlij Madkkz bkakll in voller Sicherheit den .Runnen, dein Haiidebund Geiverbfleilz ans Mangel an Jeiiieisniittelii fieigelprowein » ; des Englischen und Franzosilcben Gesandten zur Folge haben; wohl “malt“ werde dürllk- um" klnkk Milllvll Geburten wns die glftfangenden Waaren betrifft, der Desiiiseetion unter; Und in Skeve gesellt Von Heinrich Matte; Musik vom Ko werden widiiieii konneiiszlf »Auch Der Bischof von Meaitx hielt ; Seitdem eine anlebiiliche illiizahi von ritt-eii:Tri»ippen in das » 1111D wenn dieles nothwendige verfahren nicht endlich d eBelaiek überhaupt waren einfache leinktkn in Bklmlzmlinkg Und spon» wokfm wordle oder daß sie eer Qual-dumme an am Gransen der meister Gläser. (Mad. Matte: Ernestine, als Giisteollo·s edle rliilede an Den .R'o'nig. »Wir haben und“, 4,11 hoffen, Depa·rteiiieiii des Morbihair gekommen ist, haTbeii sich die dorti- -l von ihrem Jerthiime itberzengt, so Durfltenfle bald Die natürlichen km im Salm 18.37 990137 und in am! d P e - l, d S J k - b - , » . .. _ Sirt-z sagte er unter Anderiii, »daß Sie den Tribut innerer gen Ehouaiis in kleine Hausen von 6 bis 7 Mann getheilt und Folgen ihrer Halsstarrigkeit empfinden. n1 , , ißen un of n im enach arten taatennach den von dersiraii heit etrosfenenGeaeu A t B n .. . . » « .. -- - - as s - as - ci- s - - i Jahre 18.«9 987,352. Jenes ist die größte, dieses die kleinste den hin gehalten haben und dieseReinigung sowie dasAushaltender u s w a r l g e ' « r-S e « Hllldlslllls Sllllg alllllkllmlll werden- Dm" lch made 3“ bellmsp verbelsm "Ch l" M Hellmlrldm lyellll Ue Gebllsche “Wim”: In Bezug aul.d.mlelhe" Gegenstand äußert der (“an") An all der ein'achen G b t l « · ' - Q « ' ' « « , - - . . . Amsterdam 10' ihm" . ieii diili die Geistlichkeit dieser Diörese Ihr besonderes Wohl- gen durchsucht werben; Abends erlcheineii sie iii den Dorlern, als Erwiederung einiger Bemerkungen des Morning-Herald l ) s e ur eu, we che iiberhaupt in der vorste- itaraiitaine, durch diessallige osfentlicheZeugiiisse beurkundetwiid. Nlegdkl mli schuld 3o: Kam- 15,11 14s an“ am}; - . . - -. . . - » , m - » . . . , I hendeii Uebersicht vorkommt. Die Mittelzahl aus allen vier Alle Waaren, so wie Vieh und Reisende welche aus Polen 891 oeste}, 5 soc glelzll«;·li « ' - will?" VUkch M Slrlrll, Wlllllchrs W, sie im das Gleicthrer die sie ohiie·L»3estlzl»lng lVllllIIL » Welcher Der MUUUUS Ist- daß Pran Leopold ans anlllleMRucb Jahren für den ganzen Staat ist 988,507. Es verhalten sich Riißland und Gallizien kommen, dürfen über Böhmen nur aus « p « HisindukTI 13 Juni. . nginung hegt, fo wie durch den Geist der Fromniigkeit und Das Linienlchiif ,,Siilsren« ist am 4ten d. M; von Cher- siebten die Krone aiisgeschlagen habe: »Das Alilehnen m Bel- aber Die Zahlen . . . . . 990,137; —- 988,507; -— 987,352; nachbemetkten Straßen als: 1) auf Der Neustadt-Riimbnri«ek Oeaterr. Sproc. Metall. 84, °'4pmc. 72; 13891,-“th Maßi.,iiiig verdient, von» dein· lie allgemein beseelt il —- boiirg nach Breli »gese»gelt», wo es sich unter den Befehl des gilchen Krone von Seiten des Print-en Leopold aus den schon wie . . . . . . . . . . . . . 100,165; —- 100,000; .— 99,883- Straße, 2) auf der Else mm Schaudau 3) auf der Blum-ist Russ. Engl. Anl. 89;. Russ. Anl. Hain-in Cert. 86;. Däne »Sage11 Sle del Gelstltchkeit Ihrer Diocese»«, antwor- Gurte-Admirale Siousliu stellen wird. » fllzth »an Uns ‚angegebenen Grundem lst ehrenvoll für Seine die Abweichungen betragen daher höchstens ein Skchatol Prozkns tat-man)“, H auf der Neltzmdalnek- ’5) auf der gl,1naderg, Poln. 90. tete der König, »wir sehr Ich wiinsche, dal; der Reli- . Aus Toiiloii unterm Iten d.»»M. schreibt man: »Das Konigltche Hoheit;« der Gedanke, daß»Faniilien»-Rücksichtm sk- ‘Der MittellahL Oder es ist so nahe richtig, daß unter 2000 Karlsbaderx nnd 6) ausderAdorf-Eger-,Straße in dieSachsischen l«0"ll0"- 10·J1Ull- gion all’ der Schutz zu Theil werte, Den sie von den Gesellen Dimiplichits »Sphinx« hat heute friih»Belehl erhalten, sogleich gend» einen Einfluß auf ihn gehabt hatten, würde uns jedoch lenlktm j,977 einfache “ab, daß die äußersten Abweichukgm Lande eingehen und sind auf Dm Ghlgansüm’unfim und war, Blaue-. (30115.82; Bis;is.».33z. Port. 45“;- Russ- Ri- Mel- zu erwarten das Recht hat, und welchen ihr ziiziisichern Meine in See zu gehen, iiiii dein Sonne-Admiral Hugom Befehlshaber betriiben. Wenn der s1311115 Leopold entschlossen war-, England Von blefknl Vekhnllnße « ' ' - ' - , « w‘eu' lo· J‘m" Absiclt wie Meine Pflicht ist.« In feiner Antwort an den l des Observations-Geschwaders, Depeschen zu iiberbringenz wahr- nicht zu verlassen, so war es seine Pflicht als Mann von Ehre i noch nicht einmal drei mehr oder ive- aus der Straße unter 1) in Langenburkersdoif, auf der Straße 5 lH ll 8l i- 4 H L (‚an B l - .. . . , . . . . . ,. - - ' niger ausmachen. unter 0) in Schinllka aus der Straße von Peterswalda in A - PmsHlO a « U" Pmc' ' “5° z“ l « lsss spiasioenten des divil:Tribunals, der in seiner Anrede unter An- scheinlich bringt es ihm den Befehl, nach Lissabon zu segeln. das Anerbieten der Krone gleich von der Hand zu weisen, und « « , wen « " Denn auch »der groben Unwissenheit der Landbewohner Frank- Das Dampfschiff ,,Ferdiiiand« ist hier eingelaufcn, um vom den Mitgliedern'der Belgischen Deputatiou, welche fchon vok

Unter einer Million Geburten waren will·n s birt " ' s ' ' ' Z l 9 ge l M in Hollmdkai auf M Stknßk unter 4) M Rellsrllhalm Clll der reichs« ermahnt halte, bemerkte der 3Monarch, daß der Zweck 5DJBarinezspcc'ifetten Depeschen für den diesseitigciiKonsiil in Nea- einigen Wochen nach London kanien,»zu sagen, daß es übel- feiner Reise zum Theil mit darin bestehe, den Zustand des öf- pel in Empfang zu nehmen.“ flussig sey, sich mit der Frage.zu beschaftigen, ob man ihm die

Preußen nnd Poer im Jahre 1829 19,433, und in Branden- Aiiiiaberger-Straße in Wiesenthal, auf der ver-Straße in Schön- fentlichen Unterrichts kennen zu lernen. ,,Uebrigeiis«, fügten Der General Clausel erklärt in einem Schreiben an den Krone mit oder ohne Bedingungen geben wolle, Da er fest ent-

18%?” SICH Jenes ist die höchste, »bOerg, von den an diesen Punkten aufgestellten besonderen Polizei- stlkzsskkz sQKssN-NÄCHIUCIIM» » et wi in e urten unter vo···te- ianten enaii u " w i l . ' . « - . . . . . . . . . . . « - - - - - . .

nennen werbalmiesamm. Die Mitikiialiigaus allen vier Nikel-weise alle: halbrigälcllulsällfß III oleieiseilliislsosoklrxlilllclxlx PMB 130’ 3‘131" OYZMJORTW lkSmmlålf 88" 50«i Sk· Malelllll ”im "m“ Ich “m" “m" gefaß« M M Constspmmmrl M Vsou “mm Blasm m«-9"h«rw" unglmspgm schlossen sch« M" {im Famme m England w blele So km km den ganzen Staat ist ll»z46» Es verhalten sich aber mm“, im mmßmometm Falle aber die am“ zu nimm OOUk387-8sk)- PWks - ‚993“; W?" e'läl’erä'gl vil-Tribiiiial in solche Details eingehen wurde; indessen, »von wel- Nachrichten iiber Algier sur boswillige Erdichtiingeii. Das Corps wurde auch Prinz»»beopold gehandelt haben, wenn dies fein Ent- die Zahlen . . . . . . . . . . · . 1-3»433; __ 11,346; 3676; .- spekspnm» Vleh Fmd Waaren welchc ohne aus Polen· SI« Crall Lust ‚9'; vgl-Im?" igltirr'lgljrfc' “a. eher Seite sie Mir auch kommen mögen, Ich» nehme sie immer der Zotiares seh nie 600, gelchweige denn 60ll0 Mann stark ge- schluß gewesen ware; aber die Wahrheit ist, wirswissenes aus - ·« - -‚ - « » - - i - - - - 10,958; 10,000; —- 852s. Nnßland nnd Gallizim zu kommkl1,«ang Böhmen eingehen kön; 11?; wg" ’OT' III-' l 1“."8,’ “5mal "ä" "Zä‘; sama« nett vergnügen hin.« —- Auch in Eintreten-Thurm hatte sich die wesen und weniger Durch Desertioiieii, als Durch das Treffen bei guter f‚Quelle, daß, obgleich Se. Konigliche Hoheit nie ein ver- Das ist, dieZahl der Zwillingsgeburten kann die Mittel-kahl um neu zwar auch aus anderen Punkten die Gränie damals da b" vole zu 1--...F .·.--.’«!-2:»..PE.II:. IN “7' Geistlichkeit eingefunden, um Dem Moiiarchen ihre Ergebenheit Medeah zusammen gelehinolzen, wo es allein 80 Mann an Tod- langen nach der Belgischen Krone trug, und obgleich alle seine ä);— dprolenkN 211Declfteigen, oDer auch um 15 Prozent darunter blei- aber die Möglichkeit vorhanden ist, daß der Ansteckuiigsstost be- Redakteur J “7"- Mllrrdllrlrllr Collrls "5 iU being-In- »Viele Ersebellhkll«i lag“ Ir»WVrlllll)rrr-»»falll ldellß »l»l,"d«.FVrerEl;lckJrlrllT ”mm" htle gern l” lllllvaåltrl l“ Es- Betllwlmdtsnd "d,“ derUFlde Flethslungllxk dagele drin knd ab- en. Im d. itte sind nntkk 3,000 Gehalten nahe 3- wsll z- - « - - « - -— g, » w - ( m l mm wenn e das Gewissen zum rpriinge die angen- a te itanzoli m tltpveu auf le allem von » glelj e- M im; c »V TM net I? en »O Dr 9a in Der » braus- 4 Z i iiig reits friiher in die Kaiser-lich Oesterreichileben ciaiteii eingeschlcppt Gedruckt bei A- III-Jahle d) lch «an zum Motive Und die Zukunft-sinkt großen fchränkt waren; alle Triippen, mit Ausnahme der eigentlichen setzung- daß et als Monarch Belgiens Engchnd nützlich fehn,

«- den des Souverai » » » , , , . . « Nation znni Zwecke hat." Der König erwiederte hierauf: ,,Wo Garnison, lagen außerhalb der Stadt unD einige Posten sogar und den allgemeinen Frieden in Europa befestigen könnte. In-

l g e e r A e l g c r f U r d l c r c ß E e n S f CI Ü. Der Kleriis solche Gesinnungen hegt, da erleichtert er der Regie- 4 Stunden von derselben, ohne von den Beduinen beunruhigt dessen sagte der Prinz Leopold auch damals schon der Demna- B e f a n n t a ch u n g e n sp ”lt! TUTTI-Schutz C l" Kllarstclff Und Göflhllllfklli imaleicbeu bloß von den in ihre-n Händen befindlichen ältern sondern und Ums die Mittels ihm den Beistand zu. leihen, auf Prn er Ap- all-werbe!” me nach wie vor. den Yiaxkt von Alster ‚mIt Leber-Is- n0", er nichts dain dastehen »komp- Eme C,onstitu.tton ZU » » ojohenxdeiliziii anfange, ein Tot-inne auf den 27, dieslzs ; um“, m, dem... bei „.‚s a‚.„.‚c|‚ „immun. neuem Ac.g.3„-nokum,m„ sprach hat und den Ich ihm nach Pflicht und Gewissen bewil- mitteln Derfoegten. »Auch kamen taglich Pslanzer mit Kapitalien beschworen, welche oie Siechte »B:lgiens aus Gebietstheile fix-st-

a V C s t l lt e m e n t- so viel aber Tiilirioiv c. p. Pollen-Schild so wie Großen- nnd diese Sieben und ein halb Prozent zum-kn- zu bezahle! ligeii will.” —- Nach Beendigung der Alldlenzen gegen-klä- Uhk zUlU Allanl Von Lnndkkelell »Und mit Alstkwekkzlllgen lnAlgler sele M ‚95 gllltlgkklvklfe Ulcht m Anspruch nehmen forme; Und

Die Eizkllkhomm Kleinen-Frö-iiel betrifft, ein Terrain auf den 28. dieses Monate-, haben. Wenn sie ihre Arno-i iit)sili.-.«pe ges-m Nipliilspiie schütze! Abends wurde zur Tafel gegangen, worauf Se. Male-trat noch an. Ein Angriss der Bediiineii und Rabhlen aus Algier feh die Belgischen Minister wußten sehr wohl, als sie del-« Prinzm 2000 Mann mit 4 Kanonen hin: Leopold Dem Kongresse vorschlugen, daß er die Krone Um Unter

U bel- Lillele aus Dem auf“, e d - anberaumt lll- wollen. —- Di«rl-«iij-se- Inhaber von Artien. Welcher diese-r uiiokkel fing S‘Xaue au Der Ulltek-Pkäfckcllk heiwohnten. -- Am folgenDen gar Ulchk zll fürchten, Da » » l « “um‘rm' m dem "n « m“ f den Bedingungen annehmen wurde, welche- Dirc großen Mächte

Jldkls 1327 hki Hkln “unter‘m, vdn dem Sll-»;ssz,Cavl-tatn Gcgcbcll Gllstkdw, am 10. 311m" 183l. Aufl'irllerung in der olien genannten Frist keine Folge leistet und Allm- an wurde (wie bereits gestern erwähnt) die Rkjsellach Chålons- reichen wiirDen, ll)ll zurück-zuweika gegenwärtig aber lith 12,000 » _ · « iig erst spät in der Nacht eintraf. Mann Französischer Truppen sich in Algier befanden. iii ihren Konserenzen ausgestellt hatten. Vol-; komm den Grund

Jylltl qmm, akfühttkn fing"me Sanft Gaum-du« Leyd, 6mm)“;chmecflgnbmqfflw, zukFllstlpKzltllki allerhöchstvekdsdneke in derselben die e Sieben und ein halb Prozent weder gam “r, f d - . . ., ‚W, _ _ . - » . . · · , _ V; e »ort eseht wo er oil » » » » » « » , , Mr- ""“l‘ “V“ “'“l e'“ "“lb P"°"“‘ 1”“ ““d '“"‘ s Hex-I Mosiztlteur enthält eine aus 86 Aktikeln bestehende Die Tribuiie hat m ihrem Redakt.ions-Blitrall eine Sub- M antnsimsrell der Bklglek lehr gUk —- sle mögen aber nun

» zielen uieiisllien iifiidBetiagie von 19 Thl 28 ist« Direktor, Alte-Direktor nnd Neuhe- P . d l . b P » « l. »» ff d) d » l d- f H d k ...l let ‚neuer les an cm, Von dem Schlssz,Czd.wzd ‚Mm-m G rozcnt m en wisse-eine enen »Wie-»- ‚m: 1. see-«- » . M d A t'll " « srri tion für Herbeischafsiiii der ansehnlichen Geldbiißen erö«net an ie lro gen 1e er artnä ig eit f

« w. . - . » . «,. _ , . B r a n D l. - R » ,.l l e. Koni l. verordnung vom 5ten d. ., wodurch er ri eite- p , _ » g » , - » - » . ragen. Sililbtzlitsknlsnggglllglslllee?«l’ilit-l8eitr:ieveblealxgk - 212;},‚f;„‚‘‚2"„i‘“‚;11‚;; :.';'‚‘‚l‚.‚n‚{c‘g.:nen Bemmm" der 6mm! nnd Ausoniens-Schule in Metz eine neue Organisation gegeben zu delien sie sur verschiedene Spreu : vergehen verurtheilt wer: Izu si2»L»Zetriil·s»»»der Abdaåikuixksl im; Kalstkz Dom Pedw » « » » » » » im. » » · _ » · den ll» von ra ieii ie man in er imes: Dieses Ere« ' . 15 lu, 6 pf· · « « Die veranlasauiu zu dieser Linfnrdelung hoben uns durcl wird. » » » » . . -. » n, - « s « lgmß sc-

« s DClHStl1—t\lltCl'll1(llllSCllC‘l‘ Bergwerks—verein. ein besonderes tiiiiiichiiiscitikiii ils-i uns bekannten Ac.ion.ireu miis Ju Volkes-f der Disserenlth mit Portugal liest man heut Die hiesigen Inhaber von Kerkers-Vorm protestiien auf; neue hort keYeslveges ‚.11! den ganz Unvorhergesehenkn nnd unerwarte- s iiiitlicheiiArtikel: im Ioiirnal du Coumieree gegen lede Unterhandlimg mit der im. Oelt der m Folge des Traktats von 18-25 geschehenen

3) d.e Lsssiiiig aus dein Vtikaiife der arberaenen Güter aus dein . . . « « , W im" »Es M Hm auf d n Smmd »m»»mm» von ‚u („Mumm gmhfüm .1" zehnten Gciicis«l-ve-ss..mm- getheilt —· _ _ » » im Moniteur den nachstehenden, anscheinend» » , . . . » - - re « x . mm Gmifibüvmm Henschel “nimm Schuf- »»qup»»ck« uns. fwhm wir “um.“ bämmuicm Admth rl» “mm auf. zazlisiisli taki-n ww, in Gemahl-sie des Beschluss,“ des großen »Da Die Von einigen öffentlichen Blättern bekannt gemachten Spanischen Regierung, welcher nicht« die vollltaiidige Anerkennung Latennllng lenkt gkdßell Kolome von Portugal, sträubt-n sich die W:":.T?:t.:t:kk"ls320illa-«« D s . » . -":»-lLik:««::«;:«ls??.:««l:«iHfxxkxkzi dgl-:-:::«::Exil-Erzscskkxxicxllilkls 3221:1132"; Erz-. Domainnamen M handelte-seine Puls-tm- Dssssåslstssss grillt «Els!;i":«"s?isi is- Milch-» sikrllllbikrsäiälkrliåstrglerläFeldme m“ Wa- W- dri·J b'iulienl Wochenc lbelt 1126|h1mämglllhltw'lloughhlletll«hängig: von jede-i- sowohl um... a1. ahne.“ Anm, spätestens an] Inneren in dem Saul-e des hiesigen Museums ou haltend-si- g Bechälmlsse ‚um Portugal, Besprsgmzssc emllollm “nimm" soglle m CalldxrlonaruildlAlttouio Spinne Lvton dort niitI et; L««-nllPl-BlelWlnllinUnd dgll gzltisnihyexwtckeln koKl«te: Ihr Urldckkklclkll DsllZ felbiac Ulk allgemeinen cFUY ‚I, ' OCIOÖCI' diesem Jahn hier bar-r Ia uns zu bezchlen wobei es Droizehnlcu General ‚versam mlu n es nothwenle daß Jedermann die Diaaßrege u, m? chc d.e b ge e l , I ' ' I. ‘V f . I . i Äl , , X” le Vorigen Dmgß' als . - - lu- naaiitenldittiveni ' « « 5’ sqieiung zu treffen sich veranlaßt gescheit hat, aus ihrem wahren nem nach dem Talv flgellldkll chlssr aohrgllllglm um « m“ ‚qmm; Wem Und Ihre Oustlmmung äu den Amkem » » » eines Uebereinlomiiieiis zu geben, in Folge dessen der Kaiser

Kern-c n‘erDen Gbsltllfffl’l' n‘fl‘l‘fll. lflloch denen Aalen—Inhabern, welche vor dienen: Tot-inhi- ihre entweder ‚ellut. eitler durch genugsam Bevollmächtigte heizuwoll , . i - s - » z l, - - .- ·. -. . i - » . ·.· - « a te. Eine Genii t nun i·t von der InS or- . - » · · » _ » Damm» Hm 2 Jumu: 1531. n til-te.- zu nhlen gis-netzt sein ‚unten, her se ht, lui du. fiulieie neu. und tin ieii die uns belunnten lnhahei von A lieu durch eign‘ Gellchkspmlkle hell-· d) g h g l P G koßbkltall l e N lll] d II l a U di allen Yllilllkllclzlkll Ale Öl! alte Welt entfagte, war Der, clllc klu-

i-

. . - » . · » Zislilung ein halb. Prozent er Monat Director-to für die Zeit Circulnire mit der Vesiriiileissiiiirl in deuelheu und den darin « TlU lll betel enden chleklmg herlangt Wotch Fllk Den Filllz daß , » _ » » » » » KoMSJ formt. Qommera.’ unD abmnalmictnßollegzum. von dem rraga d’r Wirklich lfier erfolgten Zahlung bis zum Vase-sag lioiiiiivsiiileii Gelteninänelen bekauur Helminth “es“ Veklweljgekt oder “mögen werden sollte, hatten die nach der London, »10. JU111. Eber GMJ full-c gestkFU Ellnch 0811"”le‘i‘ltßlfllltlg zi: haben Und zu nahm«le daß die Hinsi- Befehh vor derselben mittags nach Nichmoiid, um dem Stumm-hat Botschalter einen quellen Brunnens nicht sur entfernte Interessen verwen»i-,et wür-

Lürijäeln Este-biete ;lstzli;.iis,licii. —- Wir v|c|vstatlen Käferlein Eli-u l h llucleln wi|r dic'BrsthÄlnnugeu (lt-a 5|2|01. delikStntuten bit-dichl cMündung des Tasp beokdokken Schiffe den B d“

. » . · C - N Es ern ul' un rnzent von (er vor-steife- eune or— ic eisi· von eesnlessiisisii i:t·ii)iiiiii«eu. Wi- cm se- nt zu er clcinf is ‚. ' ' « i c 1 U » __ Es wlkd hlekdllkch dssllltllch "um" gemach-k- dstß M Un kcsp— derteu Zuhul'oe bis zum fünften October- dieses Jahre?) nach verhindert sey-i solltku nie-zustehenden Vullmsicliteei in Eri’hn'cruul «juik«euzcn, “DM!" n.u-r Pkortuglegdfche Fahrzyeuigä »n[ ij Die Debatten-« stillt dlc Tlmks ,Wl’lchl’ im 231111001111 51‘01qu Voll PoMUclal stule Und Der Kaiser f‘ ' »

313lgmliäfhln"älnlhrlagh Jäbtllgesstilliesteårkilikieilikifs b" grdflid’ del-m einemksptm um beka'mm “um” “mm"‘lm' ""d “m b'i'wm‘ mm" Wir Näh "w“ die “WÖImHChm MMWZCM « ni«er båilillinvoiineeililielltilLegitilokisrlleiecSequesigr « Konscesse bei fGeleaenheit des Schreibens von Lord dPoiifoiiish « baiidliinaeii zu Gunsten sei-net Fallljlle in Päsllggil » ·«» . _ l ’- ·e(e-in unhe- annlen Adieu—Inhaber bei um abzufurdeiuden Schema IT und '25. Juli den Mor Pub von 9' bis 1.! Uhr um! N, l ‚was II - r · « ‚" « « . v « "5 .' ’I l [b ‘f « d 'd i 'i i.«’«i'o «l’ l . s - ‚' « für Vom-Vanilla .Kaakotokssnnogokhau·mlzll»000 »l» » » l » . . » _ s · . . g . ._ , _ s . 'c'". los o « „— de m khxltonkn Schi e lilkcls wird. Hier- und der Wahl oes Piiiizcubeoso mitsamt-nd e·iiei )te.i eilen Ar- ‚Lauft iaiier saoiii legelandte von den Hosen der eili en siir Hoden-Demli5» . . _. . . l. .' so (‚mähääfij ez‚':‘l%':,e’;e:1|:‘ä" nkssnszjsx«le«sslllks:.:«»"Yelssbszx 1‘131’152„Ü.'f;l„'l“{‚‘„5:}; {2,12336bgoff’ngfig ",Lffiif'? nddyslltbcdlfgatuglw{feilt 12131an ziir Bewilllsgiircilg Fon Kaperbriefen Grad von Heftizkeit und Aufregung, dei- Die Hoffnung zu einer» Allianå ankommen nnd Missioiien an Könige nnd Kaiserh ingokk sllk Thukkdw c. p. Physik-Schutz . . . . 8’8,(N)0TUI.N.JW!, icderzeit, unter Kürzung von ein hth Prozent per Monat Dis— eitel-sie M0111: Thivmc, in Empfang nelu'n:n'zu wollen. damit d' Vvtlyalsdcm Daß ZDin 9331.11“?! lelllrrsplls drrglclcllen Qualle"?II Lrelllldllchen ZZUleEUMS der zkmcpkn gnlsmkn Eins-81:“??? b6: alten "Es.“ abfertlpqen "lebt ‚lml große Polllllchc Fragen 3ulö= . llåk @‘°9°“‘b"“°.mfmm’fivllfll · · · » b»9 OÜÜ Ihthtmel, conto, für die Zeit Vnn dem Tage der Wirklich hier erfolgten Laurentius-eins der StinunBerechtigung Innt der erforderlichen Kuli U Uschith lsl nicht zu l‘ClOl‘flt‘lI, dellll lil Der 21131€, worin er besitz- fcehenDen (‚Difll‘tl'ellll‘lb dllkcll lslr Yrklllllklllllll UT llllll EslsaclllO lt" "jnlibt Um HAUDVIOXBCUWZV CDC]: Polltlschc Bckhkssklsungen O»kundlllgk c»k m len _neri'dmbtm‘u Tkkmlnlll kcklllllktcll Be· Zahlung bis zum seltenen-seen Februar nächsten Julire's erin- und Ordnung vorgenommen werden kann, und machen zugleifl ist loij er nicht “um diese Beschlvckdc noch Denen hinfnfügen bcdcuthd fchlVa Dle Dlsklllllolllsu Wucde oft » cllll halle ZU befoldckll —- fonDern 11m blofier ecrcmonieller Zwecke halber 1.111111.le11, 1‘771'121“, fur diese oblfnta dlc obaeoachcen Gutle unter lösen können. —-- Zugleich machen wir sie-u Wrnigm AcliUIIairtn‚ ‘lwltnnul, Jus-» um '26. Juli nach |2 Ulll‘ Mittags so wenig nur« ele e «.«l wenn khlllm Voll ihm verlangt mitb.‘ Jedenfalls Sumde durch das lobendc Emlchrellen der “lauern"! um”: um Helmlhæzgerlkage ZU schließen Und Der Ilmnunbigen Tochtle TIERE-Yo Fxsllsilsillestelästililgiqllkillgllichlosglllllclxiliislilubmilm X«««« 3'911"übernahm“-M'i'" dumm" M M "m" "'"m" “l“ "'“ El"g""5“ "°°" Sümm'z‘m“ Weser ’""« IfFiewlsteaiening Zucht „immun überrafcht werden Die brochenz unD Die Derminm selbst theilten die Wuch- Die sie et- des Sonderains den Beste der alten man; sein« Familie zu i . . · . _ r k 0 er: clien— o time-nie usiir in Empfang zu nehmen. hinlfllt "l“ können Elbe-klile am 53.Juni 183l. « · - ' . " · "I tt Und l! mißbllllclkn ftbienen {Die Rciegöt‘artti schllc sichern selbst unter Der Bkdlll un « · ' " ' hochsteii Lande-herrlichen Benehmen-na- den reso. Pluslieitciiiteii ni- siiiiini haben wiederholt immun - -’ · ' - - Polmgnls Werden Small ”mm“; es kann daher im regt b“ m l - " « « « · ' ' - - g l" mit "mm Fmsim We

. s. . · - « eh. iliils auch llmnn schon iieiiei Die Direktion den Deutsch - Amerikanischen llstm - s ' d W ff « Ulld Die Worte llnvekfcbnlllk« fcllalldllcllll Dom 9311 11el u th l Ddcl d « ' , geschlagen unD iiir Anteil-un des treditoii en Glei ebos A1” - - · - ·- . .. - - , usiaii«eii. Wie die Portu ieslschen bewaffnet?" Kriegs- »in M sk In - » . - - «« « . - - « » s - Z , um l- »Es Ist noch nicht Alles. Es 9 sch chg Hechte- cm: Dokumente del um sagen-eile und, und m iliiliek iiielii skigwiili verriet-. Zwiska so wissen wir, daß eg dergleichen nur vor Tereeira ivurdeii haulig in Bezug auf das Schreiben des Leid spoiiloiiby entzundete steh ein Biirgcrkrieg zwischen den Anhaiigern seiner

Besuch abztistatten. Den. Dich kaum war der vertrag abgeschlossen, als da alle