iaoo
«Meinung Derer, Die, auf obiges A l g e e i n e
Raisonnemeiit gestützt und auf Hr. Amtsrath Meyer, Schimmel-StutezCora HIEldai undv
den 30. Mai,
Den, nnd gleichmäßig erkrankten Montag) einige Menschen in der Stadt, und zwar beson
gend,
llblau und weiße Aermel, schwarze Ka k; Lichtwald, schwarzer Hengst Achilles v. Robin-Hood, s tu v. Oraele und der Clementine.
der Form und des Ganges der Reiter he nur eine rein miasmatische und
blicken, nicht wenigstens auf
eine aufmerksame Beobachtun Krankheit, in ihrzur Zeit no keinesweges kontagiöse Epide
ders in der Ge- ani Rambaum, sehr entfernten unD
wo die Radaune in die Mottlau fließt, Reiter blau 'uuD gib ‚ e , .
Den Seigen :c., aber auch zugleich in der trocken-» und hoch gelegenen Vorstadt sind»»die vom Civil Erkraiikten nnd V ungünstigen äußeren verhältnissen lebe falls verstorbene Schiffer und eine an terenii Grade erkrankte Frau, wieder völlig genesen ist, einer Klasse, bei der man die äu
als Die be ünstigende wahrloste Hienicheth I
(Sieger, geritten von Charles Shelcoot.) Die übrigen Herren hatten Reugeld bezahlt. Das Abreiten war rege
beruhe, —- dies mögen folgende blauer Kappe.
ie Koiitagionisten unter uns kön- Ansteckung an-
eben so guten Gründen
Momente beweisen. —- D » » » e auch nicht einen Beweis von einer
hier Erkrankten ausgegangen wäre. oben erwähnten
tz. —- Durchgängig erstorbenen sehr arme, in » nde Leute; nur zwei eben- Cholera-Zufallen in leich- und die jetzt Personen gehö.en zu age durchaus wohl nicht ansehen kann. lde sind es, die vor- en Vorstädten, in dein ganzen
lmaßig, die Pferde liefen neben e anders bis vom Dist.inee-Pfahl an Achilles einen Vorsprung wann tuid als Sieger in 5 Minuten 44 Sekulideudas ZielH
nen bis heut die von einein In den vier Hütten der zum Theil verstorbenen Nehrunger leben schen, die nun natürlich alle unter Sperre nach den gestrigen Berichten des Kreis- —— Nach der versicherung des Hrn. Dr. Baum,
sz Preußithe Staats-Zeitung
M 168.
erkrankten und zusammen 54 Men- gestellt sind, und Musikins-
welche ich behslldklk- —- nur diese Mk · —- II. Rennen auf der freien«Bahn. (Doppelter Sieg.) Es waren erfch’enen: n, Fuchs-Stute Esther vom Herodot und der
Juni.
Berlin, Sonntag den 19tm
183l.
befördernde Ursache
Schweig-er, Trunkenbo -— - -. — - s» — M
auch nicht ein einziger erkrankt. « Arztes am hiesigen öffentlichen Krankenhause,
Hr. v. Riebe
züglich schnell erliegen. » Land-Territorium der Stadt ist
H . Blutes -—
Natur sen, stritten werden, zien und Polen. meinen Pathologie ntatisch entstandeiie
ten gebracht « nnd Reiter dunketroth, stlbergraue Aeiiiiel nnd schwz
keiner von den Chi- Baden, Fiottiren ; er selber hat sich fast immer- , sie belastet, stetho- ue Sectioneu angestellt, und eil sur seine Gesundheit. —-
iii welche Anstalt die 16 ersten Cholera-Pan dort in besondere Zimmer gelegt wurden, ist rurgen, Wärteru, Gehülfen erkrankt, d u. f. w., da doch so viele gebraucht winden wahrend persönlich um die Kranken bemüht skoptsch gepriift, mindestens 8 gena Alles ohne den niindesten Nachth Eben so wenig hat man von Ertrag-ten der Aerzte, der Gehülfeu und Wärter in.dem neu errichteten Cholera-Sonate auf dem Holni,
der Gesundheitszustand sehr gnt. Orienlalische Cholera in unserer hast kontagiöser on den Aerzten be: ahrtingen in Gaul-
jungen Priester verändert in der Literatur Lamartine, Börenger, Delavigne und Viktor Hugo nicht Na- men, die man wünschen muß auf Der Liste unserer künftigen Deputirten zu finden? Sind Männer, wie Mignet, einer der Stifter unserer neuen historischen Schule, Dubois, einer der einsichtsvollsten und gelehrtesien Piiblicisten unserer Zeit, ein fester nnd nuithiger Schriftsteller, standhafter Freund der Frei- : heit und der Ordnung, nicht sur die Kammer bestimmt? Jiu ; Lehrfache nennen wir Herrn Billemain, den beredien geistreichen
Amtliche Nachrichten
Kronik des Tages.
Des Königs Majestät haben den Geheimen Post-Revisor l Lanz »zum Rechnungs-Rath zu ernennen und das Pateiit darüber « Allerhochsiselbst zu vollziehen geruht.
Großbritanien und Jrland.
QMM“, 11. Juni» Sk· Majestät haben Dem Oberst Ste- ps)ep, Gouv-»zum Und General-Conimandeur der Bermudas- Juselii, bei dein am Mittwoch stattgehabten Lever die Ritter- lvurde ertheilt.
Die Times äußert: »Mit der Aniiäherung der Zusammen- kunft»d»es Parlaments vermehrt sich das Interesse m Bemss der Ris«orni-Maaßregel. Jetzt, da die Majorität im«Unterk)a«l·e
aben wir denn nun die ächt- Daß die Orieiitalische Cholera wahr wird jetzt wohl schwerlich langer v besonders nach den letzten Erf Es wäre auch nach den Grundsätien der allge- ganz unbegreiflich, wie diese in Indien mias- Seuche sich in den verschiedenen·Breiteara- unter so verschiedenen Klsmatem nicht s
r. Ober-Amtmann Müller, Fuchs-Stute Malwina vom Am und einer Trakehncr Gestüt-Stute. Reiter dunkelbl " bitt silermeln nnD blauer Kappe.
r. Lichtwald, Fuchs-Hengst Rubens vomRubens und der zk dom, Fr. Wilh. Caen. Reiter gelb und blau mit blauer Kap (Sieger, geritten von Charles Shelcoot.)
Hr. Gutsbesitzer Schrader, RothsucdsStute Arabeila vom Ssz
Bekaniitmachung
den, Die sie jetzt Durchlaufen, nur überall neu erzeuge, sondern auch, tr
verhältnisse, statt und mit Denfelb wohl als ausgemacht Vaterland verlassen, psl
nnD Der Banise. Fr. slliilh. Gest. Reiter braun mit-was Aernielii.
Hr. Oder La«dgesiut. ; Hr. Oberst v. Ez- Der deillts.
oder daß die Aerzte erkrankt waren, die Cholera-Kante in ihren Wohnungen besuchen, gehr'rt. —- Noch best ht kein einziger F.tll, wo mehrere Kranke in einein Hause suceifsive so erkrt daß man Die Erkrankung des Einen durch Ansttckung von dein Anderen ableiten könnte-; ja, so viel mir irgend beiannt, giebt es nur einen Fall gleichzeitiger Erkrankung mehre er Familienglieden ;
otz der Differenz jener an allen Orten immer in der völlig gleichen Ge- en Eigenschaften austrete. anzunehmen: seit die Cholera ihr heißes anzt sie sich außerhalb desselben nur durch
s Lehrer, den Mann von adniinistcativer Erfahrung, von edlem Charakter, der niemals weder die Uiigtiiist Der Regierung, noch die Unpopularität gescheut hat und bereits von der Kammer ge- wählt worden ist, Herrn Coustii, den Mann von hohem ttiid ; festem verstande, von durchdringeiidentund schiniegsamem Geiste, .
seist-Vle M- möchte eine schwachliche Anhänglichkeit an die alten . MMVTIAUM lich gern der schnieichlerischen Hoffnung überlassen, T daß die Lords die Bill verweier werden. ssIMMlUUg- M D,“ Illcht»eiuige heftige und unbesonneiie Leute waren; aber wir finD überzeugt, daß der ruhige verstand des
Dem Publikum wird hierdurch bekannt gemacht: daß die am isten Juli d. J. fällig werdenden Zinsen von Staats-Schuld- . scheinen gegen Ablieferung Der Coupons Series Vl. Nr. i. schon vom Montage den 20ften D. M. ab, bei der Staats-Schulden- Tilgungs-Kasse (Taubeustr. Nr. 30.), in Empfang genommen
Altntinann Livoiiius, Schimmel-Stute Juno. » Pkkss Reiter roth mit weier Aerinelii und weißer ‚fing Hengst Sejaniis vom Ambet .- Reiter gelb into blaue Kappe. «
.ni’t waren,
Es ist demnach Es giebt keine ver-
arner, Fuchs-
Saamen, durch ein Kontagium fort. Jst sie denn bei und: fo muß sie uns durch Ansteckung zugekomni auch unter uns ihren Haupt-Charakter, den der Silnfieefung, be:
wahren. kommen
" Oberhauses die öffentlichen Mängel und Wünsche zu gut zu be- « urtheilen weiß, um sich zu einer vergeblicven Opposition verleiten zu lassen. . Wir wollen damit nicht sagen-, daß das Oberhaus die Bill vorgeschlag en haben wurde; denn, außer dein per- soniichen Vortheii, welchen viele Lords ans den verfallenen Burg-
der stch jetzt mit einem wisseuswaftlichen Aiiftrage in Deutsch- land befindet, Herrn Jousfrots-, den tiefen, melancholisniem aber immer , klaren und besiiimiiteti Philrsophein den veredren vertheidiger der · uuveijahrlntrcu Rechte der Menschhriy die er in feinen philoso- phischen Werken gegen den g332atcriaiiäm:ur‘s, nnD im Wohl-, zu
werden können. Berlin, den 18. Juni 1831. Haupt-verwaltung »der Staats-Schulden (gez.) Rother. v. Schütze. Beelitz. Deetz. v. Laniprecht« I
Erstei- Reniien. Das Abt-eilen war regelmäßig, fafi « inmiter ging das Reimen sehr schön zus- T men, an Der zweiteuSeite nahm Rubens entschiedener die Ssiiz ihm folgte auf einige Pferdelänaen Scjanus, dann Macht · Nach einem Lauf von 5 Minuten
Ein sehr ceducirter Llllaurergcselle nämlich ekrankte nebst feiner r Cholera,- und am folgenden Tage Bei den leiden ersten siiiiultan Er- krankten ist also doch gar keine Ansicckung möglich gewessnjtind - n Intervall bis zisr Erkrankung der Mucor wäre
en sehn — so muß sie
Frau an einem Tage an De . ganze erste Seite h
die Mutter der Letzteren.
——— Auf zweien Wegen könnte ihr Kontaaium zu uns ge-
fehn, nemlich 1) von der Seeseite durch Rttsfiscbe oder « _ _ j und weiter die ubrlsen.
bei Dem kurze
aus Ruisischen Häfen kommende Schiffe· All-Hin das erste Russlscbe Schiffkani aus Riga hier am Montage den 30. Mai an, und unsere er- sten Nehrungs-Cholera-Kranken starben bereits in der Nacht vom
Lssien auf Den 29fien.
sl dessen Hatipt-Redaeieuren er gel)i-rte, gegen den rckigiöfeii und ’politischen Despotismus Der Restauratioii vertheidigte. sind die Minister, welche die Universität zu den Wahlen stellt. I Indem wir hier r iäniier von verschiedenen Meinungen und Ta-
fl»eckeii ziehen, ist« es diesem Hause auch. von Natur eigen, sich einer»ruhigeu Wurde zu überlassen und sich jeder veränderung zu widersetzenz »dies ist auch in der Regel ganz angemessen, denn sehr viele veränderungen lohnen nicht der Mühe, welche man
Bei der _am 15ten, 16ten nnD 17ten D. M. geschehenen Ziehung der Xlll. Reinigt. Lotterie zu 10 Rthlr. Einsatz in Cou- raiit in Einer Ziehimg fiel der erste Hauptgewinn von 20,000 vRthlr. auf Nr. 17,1380 in Berlin bei Masdorsfz der folgende
reichte Rat-ens- als Seger das Ziel, dann Sejanus um ;in
kmiagiösen Stoffes » del ngeii schlagend, nur Mannan hatte noch den Disiaiize-Sps
Annahme. all bisher einzig in seiner Art ist. — ines Bewohners unter
Aufnahme trzwungcne
Ausbildung und doch wohl hole nochmals, daß dieser F In allen Häuserm
Ueberdies war beim Einlaufen jenes » » » » M Wes-M Ekthmklmö f Ziveites Rennen. Rübens, Sejanus, Malwina.
Schiffes die ganze Mannschaft desselben mit dem Caoltasne völ-
lig gesund befunden;
Aber in dem vorliegenden Falle
»anwe»ndet, unt sie zu bewirken. ist die Ruhe ganz auf Der einen Seite, und die Störung der- .
1enten_nennen, wollen wir keine sCifte entwerfen, Denn Diefe würde unvollstandig sehn, wir wollen nur eine Vorstellung von dem
Abteiteu war regelmäßig, Rubens nahm die Spitze, zwischeus
_ ‚ » » » Haiiptgewinn von 5000 Rt lr. au' Nr. 17 322 ni We el bei und cIesanus war die erste Seite herunter ein gutes Revis h s « Nil s
, ist bis jetzt kein zweiter krank geworden —- Wcstermamiz 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 430.
Sperre gesetzt sind » , Erfahrung von eilf Tagen viel zu klein, auch
die erstere ist es noch: Letzterer aber starb » auch eine
Ankunft, unter welchen Zeichen-
freilich einige Tage nach seiner
habe ich nicht mit B
selben würde aus dem Widerstande gegen die Bill entspringen;
wahrhaft liberalen Geiste geben, Der bei den bevorstehenden Wah- Denn eine Opposition gegen diese
len den Vorsitz führen muß; die Kammer von 1831 bedarf der
8092 Und 14,963; 5 Gewinne tu 1500 Rthlr. auf Nr. 4004.
Dann nahm er etwas mehr Vorsprung und erreichte nach ei 6660. 11,474. 17,623 und 19,570; 10 Gewinne zu 1000 Sithlr.
e Erkrankungsfalle noch häiistger gewesen waren, tun Laiifvon 5 Minuten 5 Sekunten als Sieger das Ziel, denn
estimmtheit ermitteln können, Dem verneh- » » » » » atis ihr mit Sicherheit auf die Frage zu » »ch » O zug ei eine p-
antworten, ob die Cho-
nten nach, soll er indessen ein iränklieber Mann gewesen seini. In dem Flecken Fahrwasser selbst ist übrigens nur noch ein Mann unter Cholerazeichen gestorben, der aber, wie jene Nehrtinger, ebenfalls bei der Bagger-Arbeit gestanden hatte; sonst ist der Gesundheitszustaitd an diesem Orte vollkoiiim der Wahrscheinlichkeit nach, als Hafenp Kontagion zunächst empfunden haben kann 2) von der Land- ode Die Entfernung von uns scsjiräiize beträgt 30-—40 Meilen die Möglichkeit einräumt, keit unseres dortigen Gtäiiz-Cordons,
tagiums durch Personen
unterhauil » Wer würde daher, obgleich Ehren-Männer ihre Meinung nicht gänzlich andern können, wenn auch die ganze Welt gegen sie ist, nicht verleitet werden, in seine eigene Ansicht Zweifel zu setzen, sobald er sieht, daß dieselbe von keiner Seite unterstützt wird? Wir zweifeln daher nicht daran, daß die Lords die Bill annehmen werden; denn die vernünftigdenkenden wer- den sich nicht von solchen Führern, wie Leidenschaft und Bor- urtheil unbezweifelt sehn würden, leiten lassen.«
Die Belgische Deputation wartete gestern dem Prinzen Leo- pold in Marlborou h-House auf und hatte eine Audienz bei Sr. » Deputation hatte darauf eine. Konferenz mit dem Grafen Gret) im Schatzamte.
Der (Saurier preift neuerdings das innige Einverständniß,
gegen den
Talente, damit sie voii oben herab und mit Autorität sprechen das Volk sehn-
konne. J- Man wird uris fragen, ob wir aus der Kammer eine versammlung schöner Geister, eine Akadeiiiie machen wollen? Heut zu Tage giebt es keine schöne Geister mehr,‘ Die sich nur mit kleinen versen unD kleiner Prosa beschäftigten achtzehnteii Jahrhundert war die Literatur bei ihrem verein mit der Philosophie nicht mehr eine bloße Frivolitätz noch weniger ist sie es heute ais verbiindete der Politik. Es giebt keinen ta- lentvollen Mann mehr, Der nur ein Literator wäre; vor allen Dingen ist man jetzt Bürger und nimmt mehr Interesse an fei: nein Vaterlande, als an den sDhrafen feiner 26ern.“
Der Messager des Chambres bemerkt: »An der gestri- gen Börse waren die abgeschmacktesten Gerüchte verbreitet; wir
Pferdelängen schlagend. ;i"·73. 111/3. ») at s « ) Der grosse Einfluß, welchen das leichtere Gewicht Von 1 l ’ h 1J"). 13Min d. gegen 189 Pfd., die heute nnD geftern Sejaiius trug, i dieses Pferdes gehabt hat und auf Leistungen
1er Pferde immer haben muß, hat sich hier sehr augenfallig
auf Nr. ano. 252.1. 14,557. 15,040 nnD 19,425; 20 Gewinne zu 500 Rtblr. auf „806. 4016. 4402. 4.383. 4597. 7085. 9339. 10, „’08. 10,377. 10,426. 11,240. 12,405. 12,525. 14,994. 15,050 und 16,136; 70 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Sir. 190. 28 .-. 314. .178. 443. 526. 769. 897. 1221. 1297. 1472. 1530. 1666. 20.17. 2225. 2930. 4599. 5099. 5220. 5258. 5462. 6102. 6171. 6.163. 6.369. 6800. 6811. 7076. 7201. 7744. 7998. 8053. 8274. 8395. 8464. 8913. 9007. 9069. 9528. 9778. 9933. 10,460. 10,543. 10,787. 11,009. 11,174. 11,498. 11,559. 11,637. 11,757. 11,767. 12,830. 13,183. 13,724. 13,923. 14,074. 14,254. 14,918. 15,450. 16,145. 16,181. 16,461. 16,509. 17,166. 17,635. 17,638. 17,736. 18,664. 19,114 und 19,119;
lera fich bei uns per Kontagium oder per Miasma verbreite, so jmmg „m einige
spricht sie doch bis jetzt wenigstens gewiß nicht zu Gunsten der
öglich, daß sich in un- matische Cholera-Epidemie erzeugt haben orientaliich:kontagiösen am von der Londo- Peter Fiank von entspricht es nicht gländer uns von dieser
Konta ionisten. ., . usllb wäre es denn etwa unerhört, unm 10l” mich serer Gegend eine mias konne, die an Gestalt und Intensität jener ganz gleich käme? Das Bild was Shdenh ner Cholera - Epidemie im Jahre 1669, Der Uliner Cholera-Epidemie gaben, ——— ug Dem Gemälde, das die En wie sie in Indien einhergeht, Die Russen, wie sie sich lieferten? Und doch war sie weder in fere Epidemie, trotz
en gut, Der Doch, die Leistungei
latz, Die Wirkungen der e. —- Das Kontagium seite uns zugekommen sehn. zu der Polnischen und Russischen man nun auch trotz der größten Wachsani- die Einschleppung des Koti- en sehn könne, so bliebe Zwischenraume von der Glänze bis hier-
Schon im
Der Sieger wird für 300 Friedrichsd’or gekauft. Bahn mit Hindernissetn (C·infacher Sieg.) "
rWeichel Rennen auf der
Es erschienen:
Hr. v. Rieben, brauner Hengst Herod vom Herodot und 1’ Thekla. « Reiter dimkelroth, silbergraue Aermel und schwarze Kaps Se. Durchl. Fürst zu Karolath, iichtbrauiie Stute Clemenii
Zug vor Z Krankheit, unter ihnen gezeigt hat, London noch in Ulm kontagiös. Könntealso un
Königl. Hoheit.
oder Effekten gescheh 130 Gewinne zu
doch, Da in Dem ganzen
her nich
können zuverlässig verstchern, daß in diesem Augenblicke in Metz,
369. 454. 531. 643. 746. Straßburg, Marseille, im Westen, an der Belgischen Gränzse,
2468. 2574. 2845. 3084.
100 Rthlr. auf Nr. 157. 272. 330.
Landgestiit. Reiter roth, gelbe Aermel und Kappe. (Sie 791. 815. 1481.
aller Aehnlichkeit in der äußeren Erscheinung mit der g.iifiatifchen geritten von H. Henschel.)
sehr bemerkenswerth, Cholera, doch nicht gerade in dem fruchtbarsten Charakter der letz-
ts von der Cholera verspürt worden, tnige zu ttns herüber gekommen
1727. 2060. das in Betreff der Belgischen Angelegenheit zwischen den Kabi-
daß diese nun mit einem Spr
wäre,
netten von Paris und London herrsche, und versichert, daß, wel-
kurz überall, wo, jenen Gerüchten zufolge, Unruhen ausgebrochen ches auch der Ausgang der Unterhandlungen zwischen dem Bel-
. 3936. 4242. seyn sollten, die vollkominenste Ruhe herrscht.« —- Der Temps
. 6739. 6850.
. 3235. 3272. 3401 5188. 5283. 5438
3097. 3116
Hr. Graf SJllberr v. Schlippenbach, brauner Wallach Rigas - 4600. 4874.
teren, in Dem Charakter der Kontagiosität, von ihr entfernt utid einem Neustädter Hengst und einer Englischen Stute. "R’
ehnliches in ihrem verbreitungs- geschieden bleiben
Ich weiß sehr wohl, daß A Indien bis Rußland, und in
gange seit dem Jahre 18l7 von Rußland selber, bemerkt worden ist, jad
selbst g
gischen Kongreß und dem Prinzen Leopold seyn möge, Frankreich in eine vereinigung Belgiens mit sich nicht willigen und daß- wenn die Besetzung Belgiens durch fremde Truppezi für einige
äußert: ,,Gestern waren viele bciinruhigende Gerüchte verbrei- das von »der unerwarteten Rückkehr des Marschall Soult und von feindlichen Beschlüssen des Kabinets beschäftigte beson-
I 7626. 7.924. 8189. 8224. . 8800. 8880. 8934. 9039.
. 9823. 9899.
. 7134. 7190. 7452 . 8407. 8439. 8504 9180. 9194. 9240. 9266. 9540
6932. 6958
weiß und blaue K 8'504. 8341
Hr. Amtsrath “hmen, rothbrauner Hengst Allahor vom Atlas und der Therese. Reiter hellblau, weiße Aerm. utid schw. Rain s
städt fing Die Cholera mit einem oder mit ei- reitete sich nur allmälig auf Die Fa- Bei uns trat fie, nachdem wir
Nach Lichten nigen Kranken an und verb niilienglieder oder Entsern
aß sie dergleichen Sprünge
egen Die Richtung der Windstriche gemacht haben soll
(maß doch fast mehr auf eine unentdeckte verschlepptmg schließen
läßt);« ten also annehmen ,»» latz genommen hatte.
Zeit nothwendig befunden werden sollte dies nicht dur rin-
zösische»Truppen geschehen werde. « d) F« Die Ageiiten Llohds berichten aus Falmouth vom 9ten D.,
daß daselbst das Schiff »Volage.«, Capitain Lord Colchester, an
Nach den von uns sogleich eingezogenen Erkundigungen ist die erste Nachricht falsch und die zweite ohne » _ Die Zeitungen müssen gegen die Kunstgriffe einiger Baissters, deren Werkzeuge sie durch Leicht-
9967. 10,200. 10,373. 10,433. 10,493. 10,627. 10,700. ders die Geiitijther. 11,230. 11,514. 11,755 . 12,651. 13,023. 13,089 . 14,092. 14,232. 14,494
Das Abreiten war regelmäßig. Clenieiitiiie nahm gleich « Spitze, Rigas folgte dicht, Allahor und Herod waren wkikkk . rück, so ging das Rennen rasch vorwärts, alle Hindernisse «-
den glücklich überwunden, nurRigas stürzte an der dritten B
eit keine Spur kannten, wie mit einem den 28. Mai, bei einmal hervor, sowohl bei den vorhin er- n, als bei mehreren Individuen in der
früher von ihrer Aiiwesenh auberschlage an einem und demselben Tage, mehreren Personen auf wähnten Bagger-Arbeiter
allein immer waren dies nur Ausnahmen, nnD wir müß-
daß bei uns die Ausnahme vor der Regel Zweifel eben so ungegründet.
Wie probleniatisch nun aber auch der Nachweis der konta-
- giöseii Hinüber- und schen Cholera zu uns fest, daß eine Cholera Engländer, Russen un len Zügen ner gewiß nicht
diesem Tage von Rio Janeiro, welches es am 13ten April ver- lassen habe , angekommen seh. der gewesene Kaiser Dom Pedro nebst der Kaiserin und ihrem Nachdem die ,,Volage« Erfrischungen eingenommen habe, seh sie nach Cherbourg abgesegelt, wo der Kaiser zu lan- » » » Die ,,Seine« seh von Rio aus, mit der jungen Königin von Portugal, Donna Maria, nach demselben Hafen
gläubigkeit werden, auf der Hut seyn.« _
Gestein wurden mehrere Individuen, weiche angeklagt wa- ren, an Der Plünderung des Lustschlosses des hiesigen Erzbischo- fes in Conflaiis Theil genommen zu haben, vom SJlffifeuhofe frei: gesprochen, weil bei mehreren die Jdctitität derPerfon nicht be- wiesen werden konnte nnD Die übrigen darthaten, daß sie wäh- rend des vergehens in trinikenein Zustande gewesen.
. 15,479. 15,648. 15,738 . 17,105. 17,121. 17,127 7,917. 17,918. 18,501 . 19,195. 19,589. 19,811. 19,816 Und 19,862. Berlin, den 18. Juni 1831. Königl. Preuß. General-Lotterie-Direction.
lben Gewährsmaune beschränkte sie sich ein bestimmtes Stadtviertel, von wo ans sie sich reausdehnte. Bei unszeigte sie sich bin- ger-Arbeiterii im Fahrwass er und in ver- ten derStadt und der Vorstädte, z· B. also gleichzeitigan sehr verschiedenen da der Ranibaum fehr niedrig am Eiiiflusse der
riere. Clementine erreichte mit weiteiti Vorsprung (als Sie
das Ziel nach einem Lauf von 2 Minuten 24 Sekunden. Der Sieger ivurde für 200 Friedrichsd’or gekauft.
Fz. V. Eckardstein.
Fortpflanzung der Asiatisch-Russisch-Poini- Nach- detnse
her sehn mag, das Faktum steht einmal hier herrscht, die Dem Bilde, welches die d Polen von dieser Seuche geben, in al- völlig gleichstimmt, ja, an Intensität besonders, je- nachsteht, da fie, wenigstens in mehreren Fäl- Diese Aehn-
e s anfing auf An Bord desselben bestnde sich
erst allmälig weiter auf anDe neu einemTagebeijenenBag schiedenensehrentferntenPunk Rambaum nnD in derSchidlitz,
I 17,484. 17,681. v. Williseti.
Königliche Schauspiele. dengedenke.
Quartiere"; Sonnabend, 18. Juni. Jm Schauspielhause: Isidor .
len, binnen 6 bis 8 Stunden getödtet hat. lichkeit geht bis auf Die Ueberei wovon ich mich selbst überzeugt habe. Nur scheint es, als ob bei uns die nervösen Symptome verhä krankhaften Excretionen hervorst
aus Grundsä
gesegelt. Englischen Blättern zufolge, beabsichtigt der Kai- ser, sich von Cherbourg aus über Paris nach München zu be:
» Der Brastlianische Geschäftsträger besuchte gestern in Be- gleitung des Grafen Villaflor und zweier Herren, welche so eben erst angekommen waren, den Viscount Palmerston im auswärti-
Der Königlthokurator hat gegen die Entscheidung des wodurch dieses sich in dem Pro- zesse gegen den Abbe- Laiordaire, den Marquis v. Montalembert Gründer einer unerlaubten Freifchule, dieselben vor das GeschwornensGe-
» Angekommem Se. Exc. der Kaiseri. Russische General- Lieutenant von Diakow, und
Se. Exc. der Kaiseri. Russische Wirkliche Geheime - Rath von Ribeaupierre, von Dresden.
Abgereist: Der Kaiserlich Russische Titular-Rath von Trentovius, als Courier nach dem Haag.
tkvckm UUd "3‘111“= Olga, Trauerspiel in 5 Abtheilun
Rettich, vom Kurfiirstlichen Heft
önigstädtisches Theater. » Das Jrrenhaus zu Dijoir, ober Der Wahnsininge, Melodrama in 3 Akten. (Mad. Matte: in
en, von E. Natipach. ( «
Radaune in die Motlau liegt, Die Schidlitz hoch, eater zu Kassel: den Für
gend scheint sich jedoch später als Miasmas zu bewähren. Es scheint sich in ihrem Gange wesentlich von der verbreitungs-
zu unterscheiden. » die in mir den Glauben erhal-
nstimmung der Leichenbefunde, Jene erstere Ge hiesigen Zuchtpolizei-Gerichts,
alsp Hilfe“ als Gastrolle.)
Sonnabend, 18. Juni.
Hauptsitz des Epidemie auch art der kontagiöfen
Dies sind
itiiißmäßig mehr als die Wenn indessen, wie ich, Pathologie gestützt, zur Zeit noch
nnD Herrn v. Cour, als fur inkonipetent erklärte und
tze der allgemeinen richt verwies, Appellatioii eingelegt.
kurz die Gründe,
fest glaube, eine Krankheit, die seiner heißen Zone angehört, au-
ßerhalb dieser ihrer H
Der Constitutionnel versichert, daß bei mehreren hiesigen gen Amte. » Sun glaubt, versichern zu können , daß Befehle nach
sere Cholera nicht jene orientalisch-koutagiöse, fon- Band-Fabrikanten aus den westlichen Departements starke Bestel-
. ‚ ‚ ‚ ‚ ‚ ne iine als (iia'irolle. ne rein miasmatisch-epideiiiische ist, die verschwinden s « l ')
eimath, unter tiördlicheren Himmelsstrichen,
sich nie mehr durch äquivoke Beugung miasmatisch nett gebären,
sondern hier nur
Portsmouth abgegangen sind, um das Absegeln der daselbst ver-
1ungen von grünen nnD weißen Bändern (Dem Zeichen der Kar- sammeltenFlotte bis auf weitere Ordre auszusetzen.
wird, sobald die kosmischen unD tellnrifehen Einflüsse, aus listen) gemacht worden sehen.
durch verbreitung des in ihrem Vaterlande er- _ - .. Denen fie sich in unserer Umgegend entwickelte, sich geändert B e l l l n e r B o r S ’3' Sir Edw
zeugten und gereiften Saainens sich erhalten nnd fortivttchern
kann, ein H gehörte, Der Der neuerlichst i" leim- ansteckenden nung erklärt , Kontagium, sen, fortpflanze. Aus Erf der Seit, gonnen h und eben darum , weise unD löb
Den 17. Juni 1831. Ami]. Fonds- und Geld-Conrs-Zettel. (Preußs. Cowi - iZJIshyieJJ Geld‚|
Codrington hatte bis jetzt den Befehl, abzusegeln, so wie der »Ta- lavera« und »,,Curai;ao« zu ihm gestoßen sehn würden.
Paganini gab gestern sein zweites Konzert und erregte den- selben» Enthusiasmus beim Publikum, welches sich diesesmal sehr zahlreich eingefunden hatte.
Niederlande.
Aus dem Haag, 12. Juni. mern der Generalstaaten im geheimen Ausschusse versammelt, wie man vernimmt, um neue Mittheilungen des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten über die auswärtigen verhältnisse zu empfangen.
Atti 10. D.
Frohnleichnanisfeste eine öffentliche
In Bordeaux hat am von den Civil- oder
Prozession ohne Störung stattgefunden; Militair-Beainten, so wie von den Nationalgardisten und den Truppen der Garnison, nahm Niemand daran Theil; inients eröffnete den Bug. Dten des südlichen und westlichen and die öffentliche Prozession ohne Störungen statt; sie innerhalb der Kathedrale gehalten; in Fe- cainp aber gab fic zu ernsthaften Unordnungen Anlaß, weil in dem Zuge der Prozession weiße F
Aus Toulon wird unterm 5teii d.
Zeitungs-Nachrichten.
Ausland.
Frankreich.
Paris, 11. Juni. Das Journal des Debats sagt in Bezug auf die bevorstehenden Wahlen: »Die künftige Kammer Fluß eine große moralische Autorität besitzen, damit das Land ihrem Einflusse willig nachgebc. moralische Autorität: der Charakter und das Talent; was den Charakter betrifft, so werden unabhängige Wähler auch unabhän- Was das Talent betrifft, so muß die Kammer alle Arten desselben besitzen, alle ausgezeichnete taleut-
haben werden, was vielleicht sehr nahe sehn dürfte.
Eben aber, weil ein ähnlicher, wenn auch minder grausamer Feind in unserer Mitte schon aufgetreten ist, müssen wir es un- serer vaterliehen Regierung tritt so mehr Dank wissen, daß sie dem fürchterlicheren, von außen auf uns eindringenden, durch strenge Sperrung der Gränze ein Ziel zu setzen— sucht. Daß dies gelingen kann, ist außer Zweifel, daß es gelingen wird nnd mag, eine folgenreiche Hoffnung und heißer Wunsch!
Daiizig am 10ten Juni 1831.
so würde der unter uns herrschendenCholera bis jetzt noch aus«-Charakter fehlen, Der nothwendig in den Begriff jener Es hat mich daher sehr gefreut, daß ein so kompetenter Richter im Fache der ichteitstädtsMei-
Kot-itagiosität. 4 lZf|Brief|oll « Compagnie des 9ten Reg
Ustpl‘. Pl'andlbrf. Maus, so wie in vielen Stä
Pomm. Pfandbrf.
Kur- u. Neum. d0. Schlesische . Mist C. (l. K.— u. N. Z.—Scli. d. K.- u. N.
St. - Schuld — selt. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 Pr. Bitt-L Obl. 30 Kurm. ölfl. m. l. C. Neun). Int. Sch. d0. Berl. Stadt-0011g.
Königsbg. du.
Krankheiten, wieM atthäi, sich ganz fürL daß die Indische Cholera sich jetztniir noch allein durch ein unabhängig von epidemischen nnD enDemifehen Einflüs- ahrungen kann ich mich freilich, bei derKürze wo diese Krankheit den Debut ihrer Rolle bei uns be- at, zur Unterstützung meiner Meinung nicht berufen; weil dies noch keiner kam-, finde ich es nur lich, daß unsere Behörden ihre Anstalten so getrof-
Frankreichs, f in Orleans wurde
Gestern waren beide Kant-
deddp
Dr. Götz. Ztvei Dinge aber verleihen
ahnen getragen wurden.
M. geschrieben: »Man t Daran, daß das hierher zurückgekehrte Observa- on· bestimmt ist. Die fünf Linien-
»«..-.-..- ‚.- Wy-
zwcifelt hier nich
Holl. vollw. Duk- tions-Geschwader nach Lissab
tllge Deputirten wählen. » . haben die in thwegen in Garnifon liegenden
H-
vereinfiir Pferdezucht und Pferdedressur.
Heinz. (10. l“ Tit
sen haben, als ob die Kontagiosität außer allem Zweifel wäre.
Dies dar
Gröuingschen, Friesländischen und Gelderschen Schutters nebst Batterie Befehl erhalten, sogleichaufzubrecheii. In
llll
Drei Fregatten vom ersten Range und die Korvette
Niemand kann der _ » » » » uf vier Monate zu verproviantirenz
Friedricllsd’or . .
' Wi-slpr. Pl‘nndin: Disconlo . . . . ·
GMMZ Pos» »Im volle Männer müssen in ihr Platz sinden.
f aber Die ruhige Und unbefangene Forschung der Wis- sDolitil Der Herren Odilon Barrot, SlUiaugnin und Berrher mehr
die "ir die « erl'rb . ft bnrg i ‚e einer Feld
Den 17ten Juni 1831.
DAIDAAPAAUUA
s . ,,Perle« haben Befehl, sich a
smschaft bei einer Frage nicht hemmen, Gesellschaft, fur den Staat von so großer Wichtigkeit ist, bei
Der Frage-
I
Grabe und Herzogenbusch hat ein Theil der Besatzlmg dieselbe » Diese Bewegung soll den Zweck habe-h M Qcord-Braba»nt zu»Oedenrode, Veghel und in der Umgegend ein Obseroations-Corps zu bilden, um die Provinz von dika
die Mannschaft jedes Linienschisfs wird eine verstärkung von 150 Seefoldaten nnd 150 Mann von der Linie erhalten, Die Landuiigstruppen
verstärkung von
rinz hatten wieder die hohe
Se. Königl. Hoheit der Kronp hmen nnD Der Herr Ober-
Gnade, »das Richter-Amt zu überne Stallmeister v. Knobetsdorsf asststirte Höchstdeniselbeii.
entgegen seyn, als wir, dennoch erkennen wir gern ihre Talente M- und es würde uns unlieb fehn, wenn sie in der nächsten Kammer fehlten. Herr Mauguiii mag für die Propaganda ei- i‘m, Herr Berrher mag für die im Juli Besiegten sprechen, je-
‚A... -».--.-.««
Ordre empfangen.
Auswärti e Börsen.
Hamburg, 15 · Juni bilden sollkllz
,Gestaitet sich die Lage der Dinge so, daß wir ver- ldateii und 100 Mann
100 Seefo
nünftigerweise annehmen müssen, die iiclit-l)ls·iaiisciic, am ansteckende Cholera, unter uns zu haben, oder ist es nach wissenschaftlichen Primipien lind nach dem kleinen Felde der Erfahrung, welcheswir bis jetzt übersehen können, und ohne Absicht der Selbsttäuschung, einer miasmatischen, aus atmosph hältnlssen in unserer Umgegend selbst entstandenen Cholera- Epidemie, also mit einer akuten Volkskrankheit zu thun haben-, in deren Begriff der giosttät durchaus nicht als ein nothwendiger wiewohl er, unter Dem Einflusse solcher bestimmter, begij- stigender Umstände, die im Allgemeinen dazu beitragen, daß herrschende miasmatische Epidemieen sich in ihrer höchsten Ent- faltung zur Kontagiosität steigern, möglicherweise sich auch unserer Epidemie als ein aciidentelles Merkmal zugeseslm
könntes« —- Es spricht sich nun hiesigen Aerzte dahin nur}: nnD durchaus
Oenlerr. spend- Metall. e313. Bank. Aufl“, s« S » d (f sei e zu e m.
Russ. Engl. Aal. sitz-. di- Peterubrirg, 7 Juni
Hamburg 3 Man. 9*}. Silber-Rubel 371 hop. —
Engels-m nmnsnusnnountcrtsksn
Paris , 11. Juni. 5proe. Rente 89. 3proe. 60. 85. 511! Neapel. 69. zranifiirt a. M., 14. Juni. Oesterr. 5pror. Metall. 81 81g: 705%. Egproc. 4:11}. 151'er 18%. Br. Bank-Att» .-« o. . .. arta: 0.116. 15 . oofe u100'1.1’ - l 157. Polit. Loose 44. 432. « z d
» » _ Außerdem stnd von unserer Kriegsniacht ver- schiedene Vorsichrsmaaßregeln gegen einen unerwarteten Anfall der ‚Belgier getroffen worden.
—- —— Antiverpen,11.Juni. an weichem nicht hier und in der Umgegend Ereignisse oorfalleu, Die Den friedfertigen Einwohner auf das « Eine aus 3 Mitgliedern des Magistrats, 2 dem-Gerichts und 2 städtischeii Grundbesitzern gebildete Demna- tioii war schon bereit, sich zum Regeiiten nach Brüssel zu bege-
;. ben, tun dort Die Einstellung der Arbeiten und Angriffs-Maaß- « regeln, welche die Holländer leicht zu Repressalien erbittern könn- ten, nachzusuchenz da jedoch unser bisheriger Civil-Gouvernenr, Herr Tielemans, und der Oberst vom Genie-Corps, der jene Ar- beiten geleitet, uns verlassen, so hält man die Abreise der Depu- tation einstweilen noch für tinnöthig. wareninzwischen noch 400 Mann, von denen Jeder mit 2 Fl. bezahlt wird, in der Nähe des St. Laurent-Forts mit Arbeiten beschäftigt,
4pr00. 72}. « » _ _ » so das; das Geschwader im Ganzen
I. Rennen auf der freien Bahn. Der Tag
(C«irifacher Sieg.)
Berlin 1831, am Tage nach dem Reimen um die Königliche Vollblut - Stute zu entscheiden. Hälfte Reugeld für alle Pferde auf Dem Kontinent geboren; einmal Die Bahn (10,000 Preuß. Deci·nial-Fuß); Gewicht sur vierjährige Pferde 120 Pfd., fünfjährige 137 Pfd.; Stu- ten unD Wallache 3 Pfd. weniger; offen zur Unterschrift bis zum 1. Januar iszl; die Pferde bis zum i. Mai 1831 zu nennen; unter zehn Unterschriften kein Rennen.
en §. 31. des Statuts des vereins für erde-Dressur studen keine Anwendung. C. Graf v. Moltke, R. v. Maltzahn -. «ummerow, August Herzog zu Schleswia-Hols«tein, W. Graf v. _ Amtsrath Meyer, Biel, J. Pogge, Lichtwald, Amtsrath Uebel. Es erschienen-
Linie an Bord nehmen, 2500 Mann Laiidimgstruppeu mit sich fuhren wird. der Abfahrt ist noch nicht festgesetzt-«
Eine bedeutende Anzahl Fraiizesischer Pflanzen Mexiko begeben hatte, um in Goazacoaleo De Villeveque projektirte Kolot dem Mißlingen jenes Unterne werthen Zustande und den See-M » » Rückkehr nach Frankreich gewahren möge. at Se. Nisu- befohlen, daß die (Sie. dem Golf von Mexiko segeln soll, tun jene
die Interessen und Meinungen feiner Partei vertheidi- talentvolleii Advokaten übersehe beredte vertheidiger eines der Minister KarPs )»(., Deputirter sehn will, so schicke uns Lyon ihn. Eben so wenig vergesse man die ausgezeichneten Journalisten; man lasse ihre Kenntniß der Parteien, ihre “1,1", ja selbst ihren Ehrgeiz nicht außerhalb der Kammer, denn wir glauben nicht, daß irgend Jemand in der led- als außer ihr oder in den Blättern. VIII Mann, den wir nur durch seine Zeitungs-Artikel kennen, s- in der nächsten Kammer nicht feh-
man nicht.
Zehn Friedrichsd’or; die Wenn Herr Sausen der Y [ d eine von LHerthLllüig Ei vergeht fast am Tag- titid die sich jetzt nach · hinens in einem höchst beklagens- hat Bittschriften an den König inister eingefandt, daß man ihr Mittel zur Auf den Bericht des
barre ,,la Dore«
denkbar, daß wir es nur mit
arischen nnd Boden-ver- Poleiniker unter den
öchste beuniuhigen.
iie zu stiften, itgliedern des Hatt-
Kammer gefährlicher
der Konta- In Bordeaux lebt
Ministers h von Toulon aus nach Pflanier zurückzuführen. Drei Beduinen vom reich gebracht hat, Publikum für Geld zu zeigen, sino hierher am 7ten d. durch thu gekommen. -
Die Bedingu Pferdezucht und v. Hertefeld, sDieffen,
Hr. Boher-Fonfrdde; er dar
len. Unser junger liberaler Klerus besitzt einen beredten Prie 55m; H. Laeordaire, warum soll er nicht von der Rednerbiihne herab Die Rechte des Katholicismiis vertheidigenx Warum soll Herr von la Mennais, der Meister und sdas Oberhaupt des ballzm sich der Freiheit anschließenden Klerus, aussprechen ,
"G- Graf b.
Die ein Unternehmer
um ste dem Könige vorzustellen und ; auf ihrer Reise ·
Berge Atlas ,
nach Frank In der vorgestrigen Nacht
Redaeteur I o b n. Mitredacteiir Co t t e l. dann dem
ud‘t bei'el. m/ba'p‘u. · l
926.- und G. v. nicht in Der
Schlieffen, Geist unserer
zwar die bei weitem größere Mehrheit der aus, daß unsere Cholera die Aecht-Orienta- und nothwendig ansteckend sey, ob aber die