bei 33 Personen, vorgekommen. Es ist nicht gemeldet, ob »die Krankheit Alsch til den übrigen früher nicht befallenen Stadtvler- telll vorschreltet, namentlich scheint die Niederstadt, der aln tief-
sten lllld ungesllndestell gelegelle Stadttheil, desseli Wohnungen bei ·der Ueberschwelnmullg 1111 Jahre 18-29 unter Wasser standen, noch von der Krankheit verschont zll sehn. Die Dorfek Sagvksi lktld Rahmeh 1m Neustädtee Kreise, in denen schon mit)“ ein fall- llchtes Fieber geherrscht hat, und in denen sich lebt der Cholera verdachtige Krallkheitsfälle, mit Sollten einer verbreitung der Krankheit durch Anstetkilllg, gezeigt haben f011211, 11110 011rch da- selbst statioairte 9311111911:.110111n191100’6 gänzlich abgesoerrt wor- den« Die Einrichtung von Kontltlnaz-Anflalten ill Dirschatl lind Neustadt ist im Werke, die der See-Kolltumaz zuBtösen bereits vollendet.
Die Nachrichten über 0211 Gesundheitszustand der Nehrung und der übrigen Theile des Datlsiger Regierungs-Departellletlts lauten durchaus beruhigend. Dasselbe gilt voll sämmtlichen übri- gen Theilen der 501001111211510121111211„1001211 lind Sthlesten. 3111 Dilbellillgken-Kreis Goldapp erkrankte alll 12. Juni der Land- evehrnlann Kaikn an Zufällen, die einige Zeichen der Cholera wahrnehmen ließen. Für angemesselle Unterbringung des Kran- ken unter den gehörigen Sicherheitsmaaßregeln ist sogleich gefolgt worden llnd noch Hoffnung zu seiller Herstellullg vorhanden.
311 021 Wojewodschaft A tlglistowo war die Krankheit im Abnehmen. 311 Kalwarh hatte sie während des Monats Mai vorzugsweise unter den Russen u110 Juden grassirt u110 soll den 1. Juni fast plötzlich aufgehört haben. In Wilkowvzki, wo die Krankheit während 5 Tagen aufgehört hatte, kehrte sie wieder, als Cholera-Kranke ails dem Gefecht bei Rahgrod dtltchtrallspor- tirt wurden. 311 Neustadt schien die Krankheit auch schon vor- über zu fenn.
Aus Lübeck schreibt man unterm 20. 311111: ,,Gestern Abend 111116 Uhrkalll das Dampfschiff »Nikolai l.,« CapitainN. W. Stahl, nach einer Zåtägigen Reis e von St. sD212160urgauf021natuarantaine: Plan der Travemünder Rhede an. Es liegt daselbst außer aller Cont- munieation, obgleich sälnmtliche Briefe ulld die Gesillldl)eits-s)lt- teste der Behörden zll 61. Petersbltrg lllld Kronstadt nnd des Hamburgischen und Schwedischen Kollfnls zll St. S1321216111119 (welche Papiere heilte s331019211 hierher kamen, nachdem alle erst der gebräuchlichen Reinigung 111 Traoemünde unterlegen hatten) den vollkolllnlellsten Gesundheitszllstalld dieser Residenz lllld der galt- zell Umgegend beurkunden. Es waren gegen Riga so viele und strenge Cordons gezogen, daß jetzt iibcr 61) Tage dazu erforderlich waren, lull von 011 a nach 61. Petersbutg zu gelangen. Auch für alle aus 02111 nnern kommende Balken war eine dreifache Quarantaine angeordnet. Für die seewärts aus verdächtigell Orten an: kommenden Schiffe war gleichfalls die erforderliche Kontumaz einge- richtet, so daß man keinerlei Besor niß wegen der Cholera hatte.
«-—— Der »Nikolai« bringt .ar keine 9 aaren mit, sondern 74 a la- . L
giere, deren velikomlneltste Gesundheit, so wie die detSchiffsnlalln- schaft, dargethau ist. Dessenungeachtet wird mit allen diesen Rei- senden, ihren Effekten ulld der gefalnmtenSchiffslllannschaft ein vollständiges Reinigilllgs-Berfahrell siattstllden, ohne daß irgend Jemand, selbst nicht mehreren am Bord bcstlldlichen Courieren, das Landen gestattet werden kann. Es sind zu diesem Zwecke atlzlxcr dem am Bord bestndlichen Kaiseri. Russiscbcn Arzt auch noch ein hiesiger Arzt u110 ein oberer Gesundheits-Beamter an das Schiff gesandt, welche, bis das Desillfettions-Berfahten vol- lendet ulld die Zulassung des Schiffs entschieden sehn wird, mit in der Kontumaz verbleibeil.«
Alls Hamburg wird gemeldet: »Secbsundsiebenzig Ballen verdächtige Lumpen, welche 11111 Schiffer Simon Radespiel von Frankfurt a. d. O. kommend, am 10ten d· Vi. von dem, bei Moorwälder bei dent bunten Hause stationirten Wachtschiffe allge-
Bekanntmachungen
Voll dem Königl. Preußischen Hofgekichte voll Pomlllern utld Rügen, wetdell aus All·snchell des Gutsbesitzers Heinrich voll-Dreck- lenbllrg auf Patttlltz, sur sich undsellle Geschwister, alle diejenigen hiermit vorgeladell·, welche an 012 ab tatest-to ihnen angefallene Berlassellftbast ihrer tm Jahre 1829 in Berlin verstorbenen Mut- ter, der Wittwe des Oberschenks von Mectl«ellburg, geborlle Anna Dorothea von Thlln«, und all dle dazu gehbrigen, hier im Lande belegenen- ihren Kleidern eingefallenen Gitter Palltlitz, Ahtenshai gen, Todenhllgen, Neuenlubcke und Volctsdorff Ansprüche, na- mentlich und besonders, da diese Vorladullg vorzüglich zuln Zweck der Collstatirllng der Legitimation ltachgesllcht ist, aus eitlem Erb- rechte zu haben 0211112111211, daß sie solche in Termine am 3. Juni
« oder 11. Juli oder 25. August d. J, Morgens 10 Uhr, angeben 11110 gehörig nachweisen, tm widrigen sie durch den am 1962012111.— ber d. I. zll erlassenden Präclustv-Abschied damit werden abgewie- sen und der ·Sltppl»lcant »und feine Geschwister Carl Ludwig von Mecllenbutg in Parte, Friedrich von Mectlelllllllsg ebendasclbst, der Here Oberst Philipp von Mecklenblltg in Schweden, die Frau Ge- neralin von 011121 1n Stuttgart, geborne Jlllie von Marienburg und das Frauleln Loulse von Mecklellbltrg in Berlin, als alleinige Erben der Deut-ers- werden angenommen werden.
Datum Greifslvald, 0211 ‘23. April 1831.
Königl. Preuß. Hofgericht von Polllmerll und Rügen v. Müller, Director-
»Edictal-Lad«llnil.
Alls Antrag der Dorothta Fliedrica Lilldelllalln, verwittwetelt Eimer zu Elbcrfeld, werden deren abwesende Brüder- der Schrei-- gis-geselle Johann Friedrich Beknhatd lind der Kupferfchtllidt nnd “enge-12112 Nenlplacaltt, Johann Heinrich Peter Llndemanll aus We- m, wovon Ersterer llll Jahre Ist-, und Letzterer un Jahre ist-» sich entfernten, hiermit aufgefordert, sta) vor oder spatestens lu dem
am 29. September 1dsil, g130111111199611m11111111, zustehenden Terntlne,«»vor unserm De»plltlrtell», vgl-ern Land-Hund Stadtgeticlits-2lssessor -sagemann, 0091 ln der» 9129111191111, schtlstllch „Der persönlich zu melden, unl- daselbst treuer-c Allwelslzng zll er: muten, widrigen-falls dieselben zu gewaltigen, dasssle sur todt«er- um, 11110 021211 Nachlafstltschaften ihren sich legltlltllrelldell nach- sten Erben zllerkannt werden. »
einem, den 10. November 1030.
Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. L e n t.
.——-—I—-
« Literarische Anzeigen.
Inl verlage von Donner-und Humblot, Fkakszzsischestkaße Nr. W a , ist vor Kurzem erschienen-
elnsills, Dr. 10200., 012 Bildung zur deutschen Betedsaw
1211. Jll Briefen an einenßtaatemann. gr. tm. gkls 13 w,
Der verfasser behandelt m dieser Schrift einen fak Schuf-
11110 Leben anerkannt nichtigen Gegenstand, indem er mss strenger
1094 halten wurden, sind am 15ten d. M. verbrannt 10010211." — Be- richten aus Helsingör vom 18ten d. zufolge, hatte sich auf allen seit dem 91en durch den Sulld aus Riga pafstrten Schiffen kein Krankheitsfall gezeigt. Bis zum 111211 hatte 012 Krankheit ill Niga schon einen lllilderell Charakter angenommen, illld der Ge- sundheits-lestalld auf fällttntlichell in der Boldcraa lind an der Stadt liegenden Schiffen war jetzt Vollkommen wohl.«
Jll Helsingör werden die Schiffe aus Russlschen lllld Preußischen Häfell, die nach dem Kattegat bestimmt sind, unter strengen Qitarantaille-Maaßregcln klarirt, ohne daß die Regie- rlltlg sich befugt hält, ihnen, rücksichtlich der Fortsetzung ihrer Reise, irgend etwas vorzuschreibell. Die von Danzig llnd Riga für Dänifche Häfeil bestinlllltelt dort angelangten Schiffe filld noch auf 021 Rhode unter Ouarantaine, nachdem ihnen allge- deutet worden ist,«daß, wenn sich Alles wohl am Bord bestlldet, die Löschtlng der Ladung, nach circa 1411191921 tuarantaine, in Leichterfahrzeuge geschehen darf, sobald man sich deltl unterwer- fen will, daß alle am Bord befltldliche leicht ansteckende Gegenstände, als: Hanf, Flachs u. f. 10., über Bord geworfen werden. Demzufolge dürfte diese Erlaubllißnur dallll zll Stattell kommen, wenn die Ladung ausschließlich aus Getreide besteht. Wer sich dieser Bedingung nicht unterwerfen will, der wird nicht eher als nach regelmäßiger Böschllngs- illld Reilligltngs-Qilarall- tainc zugelassen. Die aus drll benannten Hei-sen kommenden Schiffe besteigt der Lootse nicht, sondern segelt ihnen bloß voran, 11111 ihnen den Weg zli zeigen.
Die Wiener Zeitung enthält Folgendes: »Nati) amtli- chen Berichte-l atls Lemberg hat 012 dort aufgestellte Provin- zial-Sanitäts-Konllllisstoll unlfassende Maaßregeln ergriffen, um die verbreitung der Cholera in Galizien zll hindern tllld insbe- sondere den von diesem Uebel bis jetzt verschont gebliebenen, jen- seits des Cordolls alllSanstllsse gelegenen, westlichell Theil dieser Provinz ferner vor derselben zu schützen. So lvie früher schon gegen Rußland zu Brodh und Podwoloczhska Kontulnazell be- standen, welch letztere nach Htlssiatnn übertragen werden soll, so ist nun auch die Errichtung von Konttllnaz-Anstalten zu Belzec, Chwalowice, Szegucitl 11110 Podgorze gegen das Königreich Polen lllld das Gebiet von Krakall, zu Radhmno, Prze- nlhsl 11110 Murotv aber am inneren Cordon längs des Sati- Fliisses eingeleitet. 3n Lembetg hat man die erforderlichen La- zarcthe hergestellt, dallll eine eigene unter Aufsicht gesetztc Neinigungs-Allstait für die Wäsche der Cholera-Krankelsl ange- ordnet. Die Behörden haben den Atlstrag erhalten, 012 dürf- tigetl —- in engen Räumen dicht beisammen wohnenden-Ein- wohller der Stadt, zumal alls der Klasse der 3110211, 111 ge- eigneten Lokalitäten unterzubringen tllld für ihre Unterstützung, alls den von Sr. Majestät delll Kaiser dazll allergltädigst be- willigten Follds, mit gesunden Nahrungsmitteln zu 1019211, gleichwie dieses auf delll Lande im Wege der Kreisämter ge- schieht. Ueberdies stnd ill Lenlberg außer den sonst räthlich er- schienenen polizeilicheli 11110 ärztlichell Vorkehrungen auch alle größeren versammlungen von-Menschen eingestellt ilnd lediglich die Kirchen lind das protestalltische Bethaus dellt öffentlichen Besuche offen gelassen worden.«
« Königliche Schallspiele. v Freitag, 24. 311111. 3n16chauf0121haufe: Preciosa, Schall- splel mit Gesang lilld Tanz itl 4 Abtheilullgell. Sonntag, 26. Juni. Im Opernhause: Icssonda, Oper in 3 Abtheilungell, mit Tanz; Musik von L. Spohr. (Mad. Seid- ler: Jessonda; Fräul. v. Schätzel: Alllazilt).) 3111 Schauspielhallse: Französische Vorstellung. 311 Charlottenburg: Philipp, Dranla ilt 1 Akt.
Hieraus :
lig at«elller«"Attz eigc die She
Der Mann meiner Frau, Lustspiel in 3 Abtheilimgen.
Beziehung auf das klassifche Alterthum cdie Mittel zu erforschen sucht, welche Erziehung ulld Unterricht sur den Zweck der materi- sgben Bildung anzuwenden haben, 11110 012 Vorthelle entwickelt- die ful; Sprache und Nationalität daraus hervorgehen Das 521111111. Ministerium Der Geistlichen-«- Untertlchtss und Nichtstun-Angele- genheiten hat 1n 021 beifälligen Anerkennung der zweckmäßigen Vorschläge eine veranlassung gefunden, die PloviuzialiScbulbchöp den auf diese brachtenswerthe Schrift aufmerksam zu machen.
Bei L· G. Ackernlann in Dessau ist erschienen, und ill der Stuhxschen Buchhandlung zlt Berlin, Schloßplatz Nt.2, nahe der Bruderstraßc, lll Neu-Ruppm bei Lilien-schneidet zu erhalten-
» « Luthers, Dr. M,
“Briefe an 012 Fursten von Anhalt. Großtelltheils zunterstellmale herausgegeben, oder mit den Urkun- den·ve·rgllchen von H. Sind-ler. sw, itz- sgr.
Gxaenwartlge Sammlung der Briefe des deutschen Reforma- tors durfte als eine unentbehrliche Ergänzung aller schon bekannten Ausgaben der Werke Luthets zu betrachten seyn. Nicht nur, daß 012 meinen bereits gedruckten, mit den in dem Herzogt Archive zu Dessalt befindlichen lltschriften auf das Sorgfältigste verglichen worden sind, »und dadurch die ursprüngliche tichtlae Lesart herge- stellt worden »lst, 1021111111 diese Sammlung dllrch 31 noch nirgends gedrslckte Briefes einen sehr hohen Werth, ulld verdient deshalb vorzugllche Beachtung
Lelbnltz, des Freiherrn Gottfr. Wilh v., L. Unvorgreiflicbe
Gedanken- betreffend die Ausübung ultd verbesserung der
deltttchcmerach Ein Halldbuch für deutsche Jünalingd
Herallsgcclebelt von H. Lindner. 8m. geb. 7.1.1917 «
Lelbnuzells Gedanken über die deutsche Sprachezslnd von so bedeutelldelll Werthe sur die Geschichte der deutschen Sprache, daß dleses elnzlge Werkdesselben in deutscher Sprache wohl eitles neuen Abdlsuctes wetth lst.
So eben ist in der Schlefingetschett Buch- und Musik- handlulla lll Berlin, unter den Linden Nr. 34 erschienen- 11610110111: 1111 litt-Hätte listing-als It ‚Bvi'iin. N1). 77. Tartut'fe. (701111111. el- 5 nch pur Moliäre. 11111151. 1‘111.78. 3111111111112 du B11 1' ry. Come’d. pur Aucelot. 1051:1. N0. 79. Lu {a miHe Hiq nehmer Come'd. par Scribe. 7Z-ss.«31-.
Das vollständige verzeichnis des Nepettoite wird g ratis ausgegeben-
« Inl Beilage der thschetl Buchhandlullg in Leipzig, er: schien so eben:
Napoleon, sein Charakter und seine Seit. Nach der dritten Auslaae voll W. E. Ehannittges Ali-hat« ot kla- clkalsaclak at Napoleon Bonaparte. Mit einer Einleitung und All-
mertungen von Dr. Karl Heinrich ermes. gr. 8vo. Broth. · « 111121622; gr.
Das Publikum ethalt hier nicht nur die Ueberttagung einer.
der beruhmtesten und gelstrelchsten Beurtheilungem die je gegen
den großen Feldbertn erschienen sind, sondern zugleich, in der Ein-
elleiscbcll "S""ta altes
F ‚t TZrlJigstäLdtdischeds TTheaten rela , . uni. in 9112 0 er: er. ant s Feenwich 9 - P Vsselmachet
Sonnabend, 25. 311111. Zum Erstenmalel Bis Miss nacht, »Posse in 3 Akten, nach denl Frallzöslschen, von Jus von Rlbltsch. Hierauf: Der Dachdecker, komisches Gemäldk 5 Rahmen, von L. Angelh.
Berliner Börse. Den 23. Juni 1831. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preu/Ie. Coll-
jzjsjliyiejslcellhs IZJDHF JNO
St. - 51'1111111— strit-
_) » 4 .907;— 69} Ustpr. Pfandhrf. 4 — [’11 1‘110.51. „1111.,18 5 —s 419% P0111111. Pl‘andbl‘i‘. 4 105 tsssl 1 l-. 13111.11. A111. 5 96;}- — Kur- 11.Neum. d0. 4 105 L Ist-. 11.11151. 01.11. .11) 4 81—} 80% Schlesische d1). 4 —- 105 I\rilrn1.(‚)u|.m.|.C. 4 Bibl-E — l’tkst. C.d.K.-11.N — 54 01111111.111151411111. 4 -—— Z.—Si:11.d.K.—u.N. -— 55 ‘ 111111. Sincli-Uiilig. 4 — 91 N lufitliguily lin. 7 4 —-- 87-} ‚w.— Lllmigw (111. · Hi Osz —- IItiIL vollw. D1111. —- 18% “11117.. 1111. 111 Tit —- ‚'15 ——- Neue dito sk- 151% swamp-. Plandhr. 4 Lile JZYF Friuih'ichsd’ur. . -— · - Urnlshz. P08. til-. 4 — .1"):— Dismnlo . . . . . —-—-
T- —.:—«
Wechsel - Gaul-s-
.lrlsl·r-l-(Iulll . . r . . . v . . . « 250 FI. Kurz
eilt-) . . . . . . . . . . . . . 250 F1. 2 Mt.
Hainburg . . . . . . . . . . . . . . . 300 Mk. Kurz
111111 . . . . . . . . . . . . . . . 300 Mk. 2 Mt.
{41111111111 . . . . . . . . . . . . . . . l LSti. 3 Mt. --
’m‘is . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 Fr. 2 Mt. 80l
Wien la 211 x1 . . . . . . . . . . . 150 F1. 2 1111. 103.7.
Augsburg . . . . . · . . . . . . . . 150 F1. 2 Mt. 102%
‚Breslau . . . . . . . . . . . . . . . 100 T111. 2 M1. 99}
Izu-Puls . . . . . . . . . . . . . . . 100 T111. 8 Tage —
l‘i‘unklurt :1. M. ‘VZ . . . . . . . . 150 Fl. 2 Mt. —-
Plklelsslllllsg BN. . . . . . . . . . . 100 Kb]. 3 VVOCh. 30
‘Warschau . . . . . . . . . . . . . . 6011 F1. Kurz —-
Auswärtige Börsen.
O 5 MHafinburg, 21. Juni. ostwle 1roc. ein . 82’. 41'113. 70-". B k-A « ’l Kuss. Engl. A1111. 83%. D1111. sitt-L In L an ehe“ 104 Wien. 18. Juni.
Sproc. Metall. 81. 4proc. 70135. 1proc. 18. Bank-Adieu 1031'
NEUE 5TB BGB SEN - NACHRICHTEN.
Paris, 17. 311111. 50102. Rellte pr. compt. 89. 30. i cour. 89. 35. 311101. Izu compt. 60. 9:3. 112112 Anleihe der 120 9. 68. 50. litt cour. 08. 50. 50101. Span. herb. 52.
Frankfurt a. M., 20. 311111. Oesterr. 5ptoc. s29121911019, gis-»O SI. lepYa —i.-2:T-. 1proc. 1851.923. Ball
cleli « . 1.5. artia --Obl. 115 . U. I 157.:. 157. spont. Loose 4.l. 433—. F 1102 mit zu um
Redactcllr Sohn. Mitredacteur Cottel. sw-
Gedruckt bei A. W. Hahn
leltung, eine neue lllld geniale Auffassung der Französischen Revolu- ttoll ultd ihrer stufetllvelsell (Entwicklungen u110 vorzüglich in den Anmerkungen, eilte eben so oriainelle und überraschende Darlegung der großartigen Polltlk Napoleolls, zugleich also die treffendste Be- leuchtung der Ansichten des lsepllblikanischen Alnerikalters.
Zu· haben bei E- S. Mittler, lStechbahll Nr. 3) und 111 dessen Handlungen zu Posen, Bromberg ulld Gnefen
In unserem verlage erschien so eben und ist durch alle Buch- handlullgelt (ln Berlin bei E. 6. Mittler, Stechbahll Nr. 3, lind ln dessen Handlungen zu Posen, Bromberg und Gneseils
zu bekommen: · . versuch ellldet Geschichte ck Eliropäischen Eolonien in Westindien,
nebst geographifchen und statistischen Abhandlungen über diese Länder
Nach den Quellen bearbeitet » _ von Dr. C. C. Meinickr. 50 Bogen m gr. 8vo.·, auf weißem Druckpapier. Preis 4 Thl
Weimar, im Jlltli 1831. - Großherzogl. S. pr. Landes-Industrie-Compkpik,
Jm Vorlage der unterzeichneten Buchhandlung ist erschienen ulld zlt haben:
Neuester Wegweiser durch Berlin und Potsdam,
und die tlnlliegende Gegend, elltbaltend eine kurze Nachricht von allen daselbst befindlichen Merkwürdigkeitell. In einem bis jetzt fortgesetzten Aussage der großen Beschreibung von Berlin und · Potsdalld Von für. Nicolai. Mit Kitpfetm ellleanlrulldrisse von Berlin llnd einer Karte der Umgegend Sechste ganz umgearbeitete Auflage. 8vo. geb. Preis 1Thl. 20 sgr. Nicolaisrhe Buchhandlung in Berlin- Brlldet Straße 011. 13.
6tuttgarter allgemeine Zeitung.
1111122 bleseln Titel erscheint ill unserem Beilage voln 1. c‘11111 an tagllch 21112112112 polltlsche»8eitllng von umfassenden Plane, dgn eine durch 11111; Postamter unentgeltlich zu erhal- tellde Ankllndlgung aussllhrllcher barlegt. Der Preis für den halben Jahrggng vom 1. Juli bis 31. Dezember ist in Stuttgart 3 Thl. 8 gr. Oachslschz Die sIqeiiellungen bitten wir bei dem nächst- gelegenen Postamte (nlcht bei uns) zu machen-
Am 27., «28, 29. lind 30. Juni werden, um zum Voraus eine ggnauere Allslchevon diesem Blatte zu geben, als durch eine An- kundlgltng geschehen kann, besondere Nummern ausgegeben, welche durch ledes Posta·mt,« ohne irgend eine Anrechnung, gelie- fertwerden Wir »bltten Alle, welche aber 012 Wahl politischer Blatter»fllr das nächste Semester noch unentschieden sind, diese Probeblatter bei ihrem Postamte abholen zu lassen, und einer ge- falllgetl Durchsicht zu würdigen-
I. B. Mehlersche Buchhandlung in Stuttgart
» fin com-. 61. 511111 _ 1111. 89. 60. 5proc. Neapol. pr. compl
Eli .
chmidt zu Neu-Orleatls zum Konslll daselbst zu ernennen
V r delll am diesseitigen Hoflager akkreditirten Königl. Himml-
orstellilllg des Generalissilnus unterm
ter, Freiherrn von M üllchhausell, eine Privat-Audi.enz zu heilen, 11110 aus dessen Händen fein Beglailblgungs-Schrel- l entgegen zu nehmen geruht.
« d bevolllllächtigte Minister am Königl. Dänischell Hofe, Graf n Raczitlski, aus Westpreilßen.
ajestät des Kaisers von Nußland, exisbad.
llllt 10010211.
riefe eines bei der Armee in Polen befindlichen Ofstziers 00111 'nnlc’i110ifchen Gardc-chiulcllt mit, worill es unter Aliderill bei
rwähllung einer Brilcken-Berthcidigllllg heißt:
n, die unter feillelll dichtestclt Kattätschenhagel von der isten lllpagnie zerstört wurde.
tartätschell standen, rief alls:
Pieris-licht
Allgcmc
tue »F
Thais-O
eilt-ing.
e1wd
Berlin, Sonnabend den 25ste1eJunl.
icrteljahr abmesfetl
Beim Ablaufe des Qual-kais wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung, nebst S1.111'1nunterati0n, n (Moh·renstraße 34), in den Provillzen aber bei den Königl. Post-Minnen wg, Cour. vierteljährllch festgesetzt ist, wofür den hiesigen Abonnenten das Blatt Um jedoch die erforderliche Stärke der Auflage für das kommende V
1831.
hier am Orte bei der 912092:
zU machen siUd- UND daß der Preis für den ganzen Umfang der Monarchie auf 2 Rthlr. aiii Vorabend seines Datums durch die Stadt-Post frei ins Ha zu können, müssen wir bitten, 012 Bestellungls
esendet wird. bis spätestens den
en 0.95.12 an uns gelangen zu lassen, indem sonst die Interessenten es sich selbst zuzuschreiben haben, wenn die Zusendung des Blattes eine
i "-",.-.—.’.'l;..«.1s ."...l-,..«- 1.2.12 . '. .,«-
Amtliche Nachrichten
Kronik des Tages. Seine Male-stät der König haben den Kaufmann F. W.
iiht.
Berlin, den 24. Juni. Se. Majestät der König haben gestellt Mittags lllll 12}
scholl außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi-
Angekollllnell: Der diesseitige außerordentliche Gesandte
Abgereist: Der Gellcral-Major und Flügel-Adjutant Sr. Von Mallsuroff, nach
Zeitultgs-Nachrichten.
Ausland.
R U ß l a 11 0. - Sr. Petersburg, 15. 311111. Der zeitherige Oberst der nnlälldischell Garde ulld Kaiseri. Flügel-Adjtltant Welmarn l. , wegen Auszeichnung ill mehreren Gefechten gegen die Polen, m Gelleral-Major lnld Chef des Getteralstabes der Garde et-
Die Nordische Biene theilt einen Allsng aus dein
„Erachth „0112,: n alle Bemühungen des Fei«des- sich der Brücke iubelnachtn
6e. Kaiseri. Hoheit der Großfürst lchael SDawlowitsch, in eigener Person auf den gefahrltchsten
tellell zugegen 11110 selbst Zeuge, wie die Finlllällder unter 0211 „Reiner hat auch nur 012 Wun-
t gezuckt. Ich Selbst werde es meinem Brilder schreibell.« —— slvar nicht zu verwundern. Das erhabelle Beispiel der Un-
terbrechung erleidet llltd nicht sämmtliche Nummern vom Anfange de ggen Interessenten, welche die Zeitung bereits jetzt halten, artai, unter Zusendung der diesfålligen Quittung, einziehen oder die
·—’y-.-- « ‚. . . v « l «- M
ist wiederum die Einrichtung getroffen werben, Abbestellung entgegennehmen zu lassen.
s Quartals an nachgeliefert werden können.
durch die
' ' „1161.. .
zllng, die Letztercn größtentheilsKirgisen im Arsenal befanden sich 150 Kanonen bedeutende Masse Gelvehre· Fricken, Sacken illld Allllellkoff llllt
schützen. Oginki, Zalllski,
lllalldirt.«
folgenden Tage weiter marschirte. detafchirte er unter dem Konltnalldo des
powski bei Bielsk lllld
Insllrgenten mit ihm vereinigt , illld w
fet) all der Spitze der Illflirgeliten von zwischen Olita lind Willla zum
Jllsiltgelltell wieder geregt haben.
die Warschauer Zeitung, daß Gen
ches aber nur darauf beruhte, daß zwar sakell bei Zegrz über 012 91111210, setzten Ufer derselben zeigten, aber llcllll Hera
nein Treffen lnit General Ehrzanolvski
schrockellheit des Kaiserlichell Bruders begeisterte llllsl Alle ld bereit, 3hm llachztleilen ill Schlacht 11110 5100!” _ Den (wie lleillich gemeldet) in 021 Nähe von Katharlnell- rg gefundenen kostbaren Slllaragd haben Sr. Mas. der Kal- r dem Kablllet der hiesigen ltlilleralogischell Gesellschaft als Ge-
; scllk verliehen.
P o l 2 11. Warschau, 20. 3uni. Die National-chierung hat auf 101211 0. 012 Obersten erph Szylllanowski, Joseph Müller, Kleinells Kolaczkowski, ldlvig Bllkowski, Valentin 591090111, Adam Jaratzewski, Sta- islaus Gawroltski, Jakob Lewillski, S212111111911 2132119121611, Ma- ettlls Dluski ulld Anton Wrolliezki zu Brigade-Gelleralcll er-
, 1111111.
i
euerals Gieigud von einer ihm » » erdell möchte; es hat sich bereits mit den Haliptkraften der Jll-
staulllicher Tapferkeit 11110191116091121; jetzt lahrenerBefehlshaber, an denen es ihnen ganzlich fehlte, mehr
iewicz sind die dortigen Chefs der Litthauert Matllsewicz, olvski u110 Gietewicz,. ehemaliger Capttatm
Ehe der Generalisstulus 111 021 Nacht volll 131211 zum täten . mit rer Haupt-Armee atls Plaga altsrücktc, hat derselbe tote- r durch zwei Tages-Befehle eine Menge von Befördcrllllgm ei der Armee vorgellolllmen, worunter sich auch die des Oberstell efiderius Chlapowski zum BrigadeGelleral bestndet. » » _
Ueber die Expeditioll der General Gielglld lllld Chlapowtsskl liest all noch Folgendes in hiesigen Blättern. Die Staats- 3 e 111111 9
- St: »Die Nachrichten über den Zug nach Litthatlell find sehr er-
elllich; schon ist die Furcht verschwunden, daß das Eorps des überlegenen Macht verfolgt
Trgentell bereinigt, sich dadurch verstärkt 11110 jenen das Ber- allen eingestößt, welches die Unterstützung einer regulalren sieg- Ichen Armee erweckt. Diese Jllsllrgenten waren bls jetzt schlecht
elvaffllet, nicht organisirt, sich selbst überlassen 11110 kälnpftell mit wird verlttittelst
iIlbeit in ihre Operationen gebracht werden. Kein bedeutendes Ussisches Cvkps Vetfolgt den General Gielgud; nur 2 Kavalierin cgilllenter sind nach Suwalki detaschirt 10010211, gegen 012 der bekl«i-Lieilteltallt Zaliwski operirt, welcher von Schuh nlit 3000
rakllsell ulld Jägern nebst eiltetli Geschütz gegen Pilwiszki gerückt « GeneralDembinski ist über den Nienlen gegangen und will ill
emeillschast 11111 Gen. Chlapowski aufWilna losgehen ; allßerkziysk lit- Wilna war noch
nler von den Jusurgelltell cernirt, 012 in der Umgegend 2500
‘ eslm stark waren; am nächsten an Willla stand der cdelmanll raczewski mit seinenl Corps. 311 Willla selbst standen 6000
zu Mit Insanterie ulld 2000 Mann Kavalierie Russischer Besch-
Ti-
11110 nach Brzcsc gebracht worden sch.
v
.Rriegöbegebenhciten: »Unsere Armee
kämpft habe. 111211211 Wollhändler versicheer daß hell; in Kozk aber zersorengitll M. eitle feindliche Ablheiltnlzs
stadt angekolllnlener Ofstzier berichtet. S151121191010 10111111211, 021111112111, daß am das Cotps des Gelitrals Eleut- bci Gr gangell f21).” Nachdem alle
schaltet Zeitung in
geben. Der dortige Gouvelllrur hatte zer Zeit 1001) vollgeladelle Fuhren
werden sollten. Die Jllftlrgclllcll bel-
rigkeit in 012 611101.
änderullg gehaltenen Reden sollen nä mengestellt im Druck erscheinen. « würfell, lvelche der gegenwärtigen Natl
wurden, befanden sich auch folgende:
sorgt- » die Wel Despotisllius der Presse
der entgegengesetzten Meinung
sollen ohne gerichtliche Untersuchung
, nebst 30 Geschützenz
311 Frauen standen die Generale fliilili StJilllln ulld 24 Ge- Die Salllogitier jenseits des Riemen wurden von Potozki lllld eitler jungen Dame, der Grästlt Plater, 012 ein Uhlanell-Regilllent zilsallllllellgebracht hat, kont- In der Warschauer Zeitung heißt es: 1stell d. M. Abends war General Gielgud mit seinem ganzen Corps in Kalwary eillgerückt, wo er die Nacht zllbrachte ltlld am Einen Theil seiner Armee
über Olita nach Litthauell, lltll sich mit dem gegen Wilna zic- helldell General Chlapowski zu vereinigen; er selbst aber wollte am 5teli bei Gielgudischkell über den Niemcn gehen, 11111 gegen Rossicnlla in 6911109111211 zu nlarschirell. » der Gefallgellllehmung des Generals Fricktn bestätigt sich nicht. General Sacken aber soll verwundet sei)ll.« k Kurier fügt diesen Nachrichten noch hinzu, daß General Chia- Prllzalla mit den Nufstschell Truppcn unter den Generalell Knorrillg illld Fesi zllsallunengetroffetl 121) u110 ihnen 18 Kanonen genommen habe; dann hätte er, nach- dem er eilt Corps nach 610111111 betafchirt, nochmals 111 der Ge- gend von Skidel ein Gefecht gehabt, wo sich die Grodlloschell
erbeutet hätten; hierauf fel) er nach 810'9'111111fchirt'11n'0 habe sich dort mit etwa 2.301) 3nfurgenten 0212111191; Thszklewlcz aber
General Dentbillski gestoßen, habe mit ihm vereint ein Corps Kirgisen zersprcllgt lind danll mit eillenl Lillien:Insanterie-Regilncnt und etller Abtheilung Hil- ‘faren gekämpr Allch in der Gegend v
311 Beziehung auf die Operationen der Hailptarnlee sagt
theilhastes Gefecht mit dem Feinde gehath » Rusfifche Streilkräfte in der Gegend von Sierozk gezeigt-hatten, 11110 daß sich ill der Nacht vom löten zum 161211 0. M. sogar 111 der Hauptstadt schon das Gerücht verbl- wärell bei Bialolellka 111 der Nähe voll S„115911211911erfchicneu, wel-
Kavallerie-Schwadroll sich eiligst wieder über den Fluß zurückzo- en, nachdem sie einiges Vieh fortgefllhrt hatten. y _ » V Blatt meidet als ziemlich sicher, daß General Dawldosf lll 21:
Der Warschauer Kilriscr berichtet Folgendes über die
Kampfe mit dellt Feinde; am 1131211 und 161211 0. ' der Umgegend, einige Meilen von der Hauptstadt, kleine Schar- lnützel vor; doch haben wir noch keine htnrelchellch Nachricht darüber; es heißt, daß General Jankowskl 11111 Borthell ge- Die 9116 der Gegend voll Lllkowo hier angekom- dort keine 911111111 nicht ste- dic Ultfrigen noch am 121211 0. Außer Streifparteiell lind Res- kogllofcirilllgeli fand atll l7tell d. 1'111. aus _ « der Narew bis Siedlce kein 51.111101 stattswie ein lll 021331111111:
hiesige Blätter von der Beflisnahnle _021 Stadt Bobrllllsk all der Berezina durch die Litthauischen Instit- gelltcll verschiedene Gerüthte enthalten haben, sagt 012 War- ihrem 12151111 Blätte: »Dir (Eroberung 0011 Bobriiissk durch die Itlflllfgetlten wird folgendermaßen allge-
vialltirung der Fek".lllg den Befehl erlassen, daß in llleglithsstkil:. 11111 chellslnltxelli gezxelert cdetcll sich mit einander-, « verkleidetell sich ill die Tracht der Lalldlellte, steckten hcillllich Gelvehre zu sich iilld kamen so mit 0211 Trallsportcll ohne Schott- Dort nahmen fle den (0011021111111 10912111) fefi, befreiten 012 Polllifchen Gefgllgcllell«lilld betllachtigtcil lich- ohne einen Schilß zll thun, 021 Festung » » _ « Alle in der Latldbolen-Kamlller aber 01c 10292211111964121:
Unter den mannigfaltigen Bor-
Grasell Malachowski lind dem Deputirtcll Glllllolvski gemacht
lo die Halt 1’11101 11111 den tlothtvelldigen Lebensmitteln »ver- l ch ob lZich p0|1e letztere durch den Uebergang der Aussen aber fel fehr bald bedroht werden könne; daß fie» eher einen als eilte Preßfreiheit begtundet habet; · a alle Blätter nur das Organ einer Factton sehen lln Indem f st kein Raum verstattet werde; daß
sie die Gerechtigkeitspstege vernachlässige, indem sehr viele Per-
ohne Taffetell lind eine
»Am
Gellcrals Sierakowski Die Nachricht voll
Der Warschauer
o sie wieder 2 Kanonen
Oszmiallna lind Trozki
on Brzesc sollen sich die
eral Jallkowski eilt vor- daß sich bedeutende eitet habe, 012 Kosaken ivirklich eilligc 1()l)·Ko- illld sich allf dcln ltllkcn ilrückell eitler Polnischeli Dasselbe ein Bein verloren habe
befindet sich wieder illl M. fielen lll
,-
der ganzen 031.112 0011 119110121112, welche 0011
111211 lind ‚121211 0. M.
anlla 11'121: den Brig ge-
hillstchliich der Brit-ro-
chsiells vollständig zusam- ollal-Regierlillg voll dem
daß sie weder die Armee
Zur Bequemlichkeit derjenigen Stadt-Pest den Shränutuerationö:515211‘ag für das nächste
1211 würden; daß sie für die auswärtigen Mächte in 1h:
rer Zusammensetzung den Schein des Nepublikanisnlns dar-
biete; daß sie ohne Wissell des Reichstages eigenmächtig
den Zolltarif verändert, die Einwohner von Warschau ohne Noth
im Monat Februar voll Entrichtung der Consllmtions-Steuer
befreit, nichts sur die Erhaltung des Courses der Lassen-Villers
gethan lllld in 021 Münze unter Hollälldischeln Stempel habe
Dukaten prägen lassen; daß sle ihre Familien mehr als das Land
geliebt u110 verwandte illld Vettern zu Referelldariem Staats-
räthcli imd Wojewodschafts-Präfidenten befördert ulld es endlich
ruhig mit angesehen habe, wie 2111 gewiffer General zwei in
Slläarfchau allfässige Bürger eigenmächtig einkerkern ließ, 012 sich
nun schon seit delil U. Mai ohne Untersuchung der Sache illi- Gefängniß befänden.
Jlll Warschauer Kurier wird lnitRückstcht darauf, das
die Münze, obgleich sie täglich 9112000031.6ilbermii1nehräge‚ doch nicht illl Stallde seh, für dell Allstausch der Kassen-Bil- lets im ganzen Lande hillreichelldes Geld zu beschaffen, der Vor- schlag gemacht, 012 zum Kanonengießen bestimmten Glocken, wie es einst 111 Frankreich während der Revolution geschehen seh, zur Prägung voll Münzen zu benutzen. .
Dem Reichstage soll, wie der Warschauer Kurier m21: 021, ein Projekt vorgelegt worden sehn, wonach alles überflüs- sige stlberlle Kirchen- 'era'th für die Bedürfnisse des Landes ge- gen 6procentige Obligationen und die versicherung, daß man es später den Kirchen wieder anschaffen werde, hergegeben werden soll; iln Senat ist dasselbe angeblich schon durchgegangen; außer- dem soll noch eilt anderes Projekt eingereicht werden, worin dar- auf allgetragen wird, alle in Polen sich vorstndende s1.)f210e,‘012 zum Armee-Dienst tauglich sind, zu tequiriren.
311 diesen Tagen wurden denl neuen Gouverneur der Haupt- stadt, General Rilttie, die Ofsiziere der sJ1ational:(59102 von delll Colnmalldeur derselben vorgestellt.
311 dem Senatssaal ist jetzt das Wappen des Großherzog- thums Litthauen, eillell geharnischten Reiter in der verfolgung des Feindes begriffell darstellend u110 Pogon genannt, aufgehängt worden. -
" Billtellz Tyszkiewicz, Chef der Podolischen Insnrrettion, ist ill Walschall angelangt. —
Das Kriegsgericht der Wojetvodschaft Masowien hat einen Spioll zum Tode verurtheilt , der an. 02111 einen Tage den Rus- sell gegen 012 Polen und alll allderen den Polen gegen die Rassen gedient hatte.
Der Gelleral-Gouverlleur der Hauptstadt hat denl Mantel- pal:Rath angezeigt, daß mehrere voll den Russtschell Gefangenen, welche zu den Fcstullgs-Arbeiten gebraucht werden, von Bürgern allfgcnollllnell illld zu derell Diensten verwendet worden sind; die letztere Behörde warnt daher die Einwohner vor dergleichen Coiltravelltiollen 11110 kündigt ihnen in dieser Beziehung dieselbe Strafe an, wie denjenigen, welche Deserteilre bei sich aufnehmen.
Die Staats-Zeitung erzählt wiederholelltlich voll der nlellschellfrelltldlichen 11110 liberalen Aufnahme, welche delll Ge- neral Dwernizki auf feiner Reife nach i‘ahbach überall, sowohl voll Seiten der Behörden, als voll Seiten der Bevölkerung, zu Theil werde, indem er nicht wie eill Gefallgener, fondertt wie eill sicgreichcr Held behandelt illld voll einem zahlreichen Gefolge begleitet werbe.
Alls Deutschland sind, wie die Staats-Zeitung 11121021, wieder folgende Aerzte ill- Warschau angekolllnlell: die Herren Dobereiner aus Berlin, König aus 9312111019211, Harlmallll aus s215111101119, Francke lind Bock ails Leipzig, Brcldensteill, Will llild Milllsch aus Göttingen. "
Die Direktion des landschaftlichen Korn-vereins hat der 91111101190812912111119 vorgeschlagen, ein Cellll.-.l-Colnit6 zur Un- terstützung rer Einwohner lliederzllsetzell, welche am llleistell durch den Krieg gelitten haben. Dieses Colnitä ist unter delll »Vor- 111,: des Senators Franz Nakwaski lllld des Staatsraths Alexan- der Brozki bereits zusallllnengetretell.
Die K ölligsb erger Zeitung berichtet: »Nicht zu ver- bürgendc Nachrichten voll der Polnischen Gränze melden, daß Kalten nach einem blutigen Kaillpfe 0011 0211 Insurgentell gener-innen worden fet).«
w Voll der Polllischell Grällze, 22. 31111. Malt Virtliutml, daß die :l3;llsfifchen Truppell ill der Nacht volll 1111211 zum 21111111 0. “2.11. Plozk besetzt haben, 11110 daß, hauptsächlich auch, 11111 einer Diverflon voll dieser Seite zu begegnen, der (551112191 611111111511 nach Warschau zurückgekehrt sey. Anderer- seits geht ans Brit-soll voll der Litthallischell Grällze hervor, daß die Rassen atli 191211 0. M. im ruhigen Besibe von S13019119211 11110 Krottingen waren, lind daß ilt dortiger Gegend keine Jll- sltrgellten sich blicken liefern; hieraus wäre zu schließen, daß sich diese, ihrer früheren Absicht gemäß, nach Wilna zu gewandt haben.
Frankreich.
Paris, 17. Juni. Der Mollitellr meidet aus Nancls volll täten Abends: »Heute Vormittag nahmen Se. Majestät mehrere treffliche Pferde aus delll Gesttite voll Rosldres ili Atl-v genschein, die der Eigenthümer dieser Anstalt, General v. s1091192, zu diesem Behitfe eigens hatte hierher kommen lassen. Um U
in Gefangenschaft gehal-
Uhr setzten Höchstdieselbeli sich, mit Ihren Söhnen, den beiden