l 60 Stück Friedrichsd’or gekrbnt werden können. Die üer e ' vorigen Jahre publicirten Preis-Aufgaben laufen noch flogrtl1 m
H—.
deiitete, daß dieser zwar nichts groß-z ‚m ' ' eckt efunden oder m habe« deshalb “b" nicht Unthåtig sie-wessen ich, ton- mit“ hagckesh erweckt, ermuntert, vorbereitet und im Stillen ge- imposantelkfsjhm m gtanzen- mit Hinweis auf das, aus dem m zeij u umeYschmUckV hervorleuchtende Bestreben, den Tag historische zuelherschonerm Hieran knupfte der Redner eine kurze nnd Deutschl cksicht der Garten Englands, Frankreichs, Italiens des ver » z auds, wonachst er auf die inneren Angelegenheiten ab i "ä; lutuckkaiu und von»dessen Zustande Rechenschaft Hi lfchn qeiug auf die feiner Mitverwaltung anvertraliten Kö- schgul MdJUstltute der GartnenLehnAnstalt lind Landes-Baum-
a d - sich bsgäust h seiner «iitglieder, ie überhaupt aus 1109
M“ bei jeder Wiederkehr von neuem er reuende 'e‘i durch die Anwesenheit Sr. Königl. Hoheit Der: 513mm]? DREI von Waben, Sk- Hoheit DE Hekiogs Karl von Mecklenburg- Streich- Sr. Durchlauibt des Fürsten Anton Nadziwill Ihka Ekkkumlm der Herren Staats-Minister von Behine n’nb Von Sthuckmaiiiy General-Lieiiteiiants von Schöler und Wirklichen Geheimen Raths von Bassewil3, so wie mehr anderer hoher Staats-Brunnen verherrlicht ward, endigte mit einem Fesimahfe von 315 Gedecken in dein anziehendeii Tivoli, wo die zu Nr oben gedachten Rede bedeutungsvoll gefprocheuen Worte: H cis D'enr Lande, wo der König die Palme des Fri-;d«ms liebt!« im lauten Lebehoch für Den geliebten Mondscka ans
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 26 Juni JmO ’
__ » . . pern au e: ra
fche Fräser in 3 Qibtheilungen; Musik ranging“. somwa ko «
a k» eg«en Unpaßlichkeit der Mad. Seidler kann die zu k uge undifä gewesene Oper ,,Iessonda« nicht gegeben werdenu d »Ein Dchauspielhaufe: Pour la huitieme representat- e e. eschanel: 1) Une faute, drame-vaudevillel
2 actes, par Scribe 2) 'La laitic‘are d « · . I e Montfermell . Bulle 1nouäeau eu« 5 annees. (Dans la promiere itzt-ts-v 11239131161!) rqmphra le röle de Läonie, et dans la secon N ce ulI eC entse, et Mr. Closel celui de Bertrand.) V O (o n harlottenburg: Der junge Ehemann, Lustspiel in « 3’
Al lg e m e sit e
Berliner Börse. Den 25. Juni 183l.
Amtl. Fonds— und Geld-Cours-Zettel. (Preu/s. Cour.)
lZf| Brief! Gefd. TZleriefl Geld.
— 90-} 89Jr l)sth-. Pfandbrf. 4 bis-Z- 9si;j- l’onnn. Pl'andbrl‘. 4 los Jle —- kur- u. Nennt. du. 4 10.5 81} Schlesische du. 4 Eis-; liksL C. d. K.— u. N Zde Z.-si:li. d. K.— u. Ä.
Abtheilungeu. Hierauf: Die Damenhüte, Lokalposfe in 1 As3
Königstädtisches Theater. Sonntag, 26. Juni. Das Mädchen alls der Feenwelt, odkff «
Der Bauer als Millionair, Zaubermährchen in 3 Akten.
Montag- 27. Juni. Das Jkkm aus .. Wübtlfnnige, Melodrama in 3 Aktean zu Duoni Ober: Dkl
St. - Schuld — Seli. Pr. Engl. Anl. lli Pr. Engl. Anl. 22 l’r. Engl. Uhl. 30 Kut‘nl. 0M. m. l. C. Neu-ii. lnl. Sc-lt. clo Berl. Sintll-Uhlig. Künigshgnlo. « Elliingt‘r du.
Halm d0. in Tll VVu-slpr. l’l‘undln'. Ut'nl‘shz. l’ns. du.
. s- --··«..--. ,--·· .....
Sämtliche Nachrichten.
Kronik des Tages-
Seine Majestät dir König haben den Major a. D. rafeil ziffelni von Kleisi vom Loß zum Hof-Jagermeifier zu er- uucu geruht.f « _ « « » » »
Dis Konigs Majestat haben geruht, den bisherigen Regie-
See —-
54
55
fand Der von uns erlittene iincrsctzliche verlust statt. Die gött- liche Vorsehung entriß in ihren unerforfchlicheii Sicathfchlusfen der Armee ihren berühmten Anführer.« _ »
In Erwägung dir ausgezeichneten Dienste des verstrnbeneil Feldinarfchalls haben sJJiajestät verordnet, »daß das Hin-an- terie-Neginient Feldillarfchall Graf Dicoiifch-Sabalkausti auch künftig diese Benennung führen soll. « Der Befehlt-habet der gtten Garde-Iiifanterie-Brigade, Ge-
für ritthaueih Wolhhnien, Podolien lind die Ukraine, zu besta- rigcii lind im Fall des Abgangs eines Mitgliedes der National- RSSEMMQ einen oder mehrere Stellvertreter zu wählen. Aus N“ l“ Wsischau verbleibenden Reichstags-Vkitgliedcrn soll für M ilmamltc Zeit eine aus 3 Seuatoren und 5 Mitgliedern der Laiidboteiizbrainincr bestehende Finanz-Koinmisslon gewählt wer- Dm, _mclthc die vom FinanszJrinister vorgelegten Projekte zu Untersuchen hat. Dieser Kommission wird auch die Au-
q.) I I CH ‚5.3
Eis ä
(‚.—
si lz 88
llnll. Wilan Duk- « "Neue dito l‘ Hüllt-tollster . . “ist-(min. . . . .
ist
» inz- 132
— 4
Prag/3.0””.
Auswärtige Börsen. O r Hamburg, 23. „Juni. eitlen-. .ifil-()c. Metall. 835-. 4pl'Oc. 70}. Bank- Athen 10.l;l
R E » . ’ — l P5115115. 8:2?! Anl. dle Kuss. Anl. Hamb. Let't. 85}. Dän. Sag
AAIPLAAAAMUA
._. l 3 96 5
“faultscl - CUUTN
jedem Herzen widerhallten und der herrschende “rol 'i d d
Talent vieler hier rlihilllichsi bekannter Gefanaflluilözubrian spkkvchkndstc Weile erhofht wurde. Der noch an deiifolaendcn zwei Tagen m Der Siiig-Akadeinie koilscrvirte Pflanztiiscbiiiuck wurdewahrend dieser Zeit von Sr. Majestät dein Könige in Begleitung Jl)rer»-O»llrch«lalicht der Frau Fürstin von Licanili so wie von Ihren Honigl Hoheitenden Sbringen unb Priniessiiüwii des Kalt-glichen Hauses, unter Bezcugiing des Allerböcbfien und
Hohes-z3 Wodhlgefallench in Augenschein genommen. « « l
on en eingegangenen Abhandlllu1. en an Die in
18-26 aufgeworfene Preisfrage: »Wellliequ Eiiiffluß Fuchtel-Fang Erd- lind Dliiiger-Arien lind deren Mischlingeu auf dieFrüchte
Aiilislolsilaul . . . . . . . . . . . LI« H-
(lil(i . . . . . . . . . . . . . 2:30 Fl- Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . 3”” tlHii
cliln ‚ . . . . . . . . . . . . Zis- Nic- Lmulnn . . . . . . . . . . . l l‘a'il l ‚Ä .. . I O . I ‚k s l l.tt_ls . .g . .- . . . . . . . . . . . Will l‘I‘- l Uns-l lll 2’") Äl‘ . . . . . . . . . . . 1.3l) l"l. . Augsburg . . . . . . . . . . . . . . 1:30 I’I.
kurz 2 M1. Kitt-7. « Ill. : Mr. - Mt. » tlll. NL. - Mr. ’ 'l‘agc
Mr.
Bin-sicut . . . . . . . . . . . . . . . I'M Till-
Leipzig . . . . . . . . . . . . 100 'l‘ll Frankfurt, a. M. “"13. . . . . 1.3l) I‘ll.l ·
" . « ' ' , Der Obstbauille?- —- hat keiue iilit dein ausgesetzten Preise voll
—--. .—..__.. »s-« F A _
sei-»s-
f’" zj ’ 1 x Z :- .-J— .‘ _‚g ; «-»4-» .2]: ‚ . u f.“ » « i « l ’ « -« VE- L” x " ic- —-
Beianiitmachungeit
Voll Dem Königl. Hostie-richte voll ‘l‘ommern und Hinten, user- Den auf sind-alten Der verehrt-eilten ron “Natur, gebotnen o- Suste- lcn, und ihres Ehegatten Der; ren {blasen auf Mitin, alle du«-ni- gcn hierdurch voraeladell, erstirbt an dir-, rioii nur anz- Der Tini-klas- leiischaft lhljks Pater-O des Carl Lfilrdrssci von tfliirclrisz iliiniksocsszH f.illene·, am Rügen im Beraer trittst-spielt belegt-go, pfka ins-« fu« strkqfszc L Imgllk Stcdak, ex icnfiiln leuili, uglialisiiiss, iiifiullissizuisp oder aus welchem Dingllcht‘n Grunde es. fmfr fein i‘fnttlt‘c, Etagfmfwg zu haben vermehren, dis: sie solche-« « « « · « am 16.Mai, oder l-l-.qui, oan li. "Kuli d. "t. Morgens 10 Uhr, bit-selbst gehörig limiitircn iilid trennen-lt: im widrigen sie :ilclst.nsi«itct« damit itcrirn gis-Finst- sonisrin durch Die am _1. August D. 15. zu erlassende Präcliisloiosrirtliituis für immer damit irscrdeii abgewiesen werben. töreifSrralb, den 9 April leL
Kalfigl Preus. neiget-ishr voll i‚Sommern unb fingen. r. Ei)ii·illi·-i«, Dich-dir
Avertissemtnt
Auf den .inttag eines Real-Gläubigers, ist das u Silo er e unter der Straßen-Nnmmer 1 belegene, Der SIBittlre Neilimliülis geborne Negendaiik gehorige Lehuschulzengut, zur nothwendigeii Sub- hastatioii gestellt, und die Bietungs-Teimine, von Denen der letzte peremptorisch ist- sind auf folgende Tage-
den 10. September und den 12 November D. J.,
Halt-spinnt . . . . . . . . . . . .. . . Siill Fl.
Petersburg BN. . . . . . . . . . . ji« HLL W·()(’ll-
Kurz
BriefJ Geld: 14 l
L ondo n, 1,8. Juni.
F 7 3proc. Lons. 821. Bras. Eis-. Russ. 92.}.
140 m its-z- 6 21
148-;-
NEUESTE BGB SEN - NACHRICHTEN Frankfurt a.M., . 41310€. 70:5. 70735. LZPYVQ 403 Aktien l244. 1241. Partial-Obl. q.
157:. 157e. SDoln. Loose .11. 43.3.
sag- — 103
—
102;. one
102%r 101;“;
_—
30
Redacteur J o b ii. Mitredacteiir Co ttel.
"W—
Gedrückt bei A. W. .fpahn.
Tit
(— q . .
V ,x«ranzoslselie Bücher welche inder Buchhandlung von Dunst-er unb Heim umde Straf-e dksks ja zu bei-sen lind-
dulvitfue est l«ll-)ii7.«i«s-,, ("J
l «-ls·;z-sllii«l«c 1«( lc tilc «««l3 F « s« · « out « , isc Ititulie- 11uni«i-selle. tin-c nur-
Imtlsr lu rlce'uilnmttlinn etc. fun- Chr—L. B. D. M.
THE-VI in 'I Ein-; l, Till 1ll dgl-.
‘03 ‚g: klirlipksilizzilfusk ii.-ils l’u'tciennn IClrnrie. parM.Dorow Avec 1h Haucht-L mission-litt link- Silllu cl’Aullquitäs trouve'ca pal‘ I ( . Galerie der Florence.
«- iiill«·i«xiiili, sur lo. umwallt-Nil ils-Hilft rlv Dritte-im Par M EX-
l.«-iil--i« w: Feinheiten-4 (lau: ls
« \ ' lv ' V I If · rtlra. l’ars, 1%."). in 410. C) litt.
Bei Bose-ingr- Pdre in Leipzig erscheint seit Anfang dieses
Jilllrels solle-i Blollun
Bulletin B'ibliographique
Lille des
onst-eigen nouveaux, des
Garten söogrnpliiques et Plan-, gravures, lithographiel et oeuvres
de musique r · Publie's en France-. Icrsencler ist: Mai—Heft (No.6) 1831 und dieser,
die frühem und folgenden Hefte. durch alle Buchhandlungen (in
Berlin auch durch Durchei- 8C Hnmbl ‘ "' Ol I( . . . « _ - « No. 20 a.) gratis zu erhalten. , ”manuelle due-«
die erneuerten: Staats-i
Literarischc Anzeigen.
Le mein-Institute de la Pa—
22. Juni. Oesterr. 5proc. Metall. 81I « 1pror. its-Z. B. Banli 11.6. 115%. Loofe zu 100 Fl.
nasrath Focke zu Stettin ztnil Ober-Regirrungsrath lind-Di- einen Der Abtheilung flir Domainen, zsorsteu und direkte teuern bei dem Regierungs-Kollegiunl zu Liegnih Allergnädigfi ernennen. .
Bekaiiiitiiiachiing.
Die in der Bekanntiuachung voill 10ten D. Pr. ausgespro- ene Erwartung: daß bei den gegen das Einschleppen der Cho- ra aus iilsicirlen oder verdächtigen Gegenden im Allgemeinen troffeiien Sicherheits-Maaßregeln, der Zugang von Personen w Sachen aus solchen Gegenden hierher, bald ganz aufhoreii cm, hat sich seitdem bis auf zwei Falle, wo der Zeitpunkt der
brcise einiger Personen ausDanzig,» so wie der Ursprung zweier « adungen Schaafwolle iiicht vollständig nachgewiesen werden
unte, unb deshalb Sicher-heits-Maaßregeln dllrch Haus-Konku- unb Dcsinsiziruiig eingetreten find, bestätigt.
mattiert, welche in Deutschlands Schulen ein 'l liefert, was eigentlich der Grammatik angehbrtpefgxitnösgltrüiühtlellg Iegthalt Daher nur: eilte vollständige Bearbeitung 1) der Tonne-li- Aå)erek, mit» Den neuefirn in Frankreich erschienenen gramiüatischeii „tägliche? elf-l Fliilliulslil "le- ‘b‘“?‘"'f“”"“ W WM" » _ . » -r ie uzprarse das Lese , Ali-tut und die Orthographie Eil « · l n« den » « , ; geiithuiulich sind den Lin e ' subtilen iiber die verba, die Bearbeitun D’ L «« « 8”“ und·voii dem schwierigen Gebrauch der its-Z o‘rr'. um vom oAmkeh Weise, wie er die Aussprache behandelt hat}? Dagnikartth Tiercka in Paragraphen eingetheilt, und ein alphabetisches Sie iste f leichtern Auffindung der Regeln beigefügt- g r W ‚halle, im Mai inst.
Buchhandlung des Waif·eiihaiises.
blot, Fran-
me’thode de
-— G. Paris.
Traduit
erschIntensxlerlagde vondG P. Aderh
un til et Stuhl-scheu Bucliandl s ' Schlostpla, Nt.2, nale · » Lang m BMMH Nienifchüeider zu hübcilkr Bruder-»Me- m Neu-Ruppm M Der Geist macht lebendig! Eine Sammlung von «
Festptedigteii nebst Liedern, nach der Form der neuen Preußischeii Ageiide gehalten von F.«G. W. Quint, ·Prediger zu Malapaiie.
Mit eitlem
olz in Brei-lau ist so eben
wie auch
i MSänmitliche in der Kotitliiiiaz-Aiisialt aufgenommene oder nur Haus-Kontumazs gestellt gewesene, vor der Sperre Dan- «gs von dort abgegangene unb hierfelbfi angefonunene, oder lit denselben ailf Der Reife zusammen getroffene Personen sind ollkommen gesund geblieben, unb in diesem Zustande, nach Ab- lif der vorschriftsmäßigen Kontumaz-Zeit, aus der Anstalt eilt- «asftn werben; gestern hat die Entlassung der lehren dieser Per- oilen stattgefunden; es findet sich daher Niemand in Der Anstalt der unter Haus-»"’omiiinaz mehr vor, lliid auch die »in ersterer elagerte Wolle wird, nach Vollendung des Desinfcctions-Ber- alsreus, unverzüglich eiitlassen werben. » I · Die Einrichtung der Kontuiiiaz-Aiistalt mußte übrigens im rsten Augenblick auf eine längere Zeitdauer, als sie glücklicher- cife nothwendig geworben, berechnet werden, dieselbe wird daher lich noch bestehen, lind Der Zugang zu den dazu verwendeteil
"laliiiicii, selbst nach stattgefuiidenervorfchriftsniäßiger Steinigung, ·-
erfaat bleiben. » Berlin, den 94. Juni 1831. _ v. Tippelskirch. V. Baffcwlh.
Excelleuz der General-Posinieisier und
Abgereish Se. Nagler, nach Frankfurt a. M.
Bundestags - Gefandte , v o u
stumme-Nachrichten A u s la n d.
ncral-Adjudant Marttsnosf I, hat driiOLscrbcfchl der isten Jll- fauterie-Brigade der aktiven Armee erhalten.
Nachrichten aus Wilna voin löten v. M.» zufolge, war durch die Unruhen in jenem Gouvernement der Gang des Han- dels gehemmt lind der Preis der iiochtvendigflon Waaren bedeu- tend erhöht; besonders Zucker lind Rauchtaback waren im Preise gestiegen. · _ · Einem Allerhöcbst bestätigten Beschlüsse des Vetchsrathes gemäß solicit DJiilitairs, die früher im Divildicnfte gestanden unb sich in demselben eines vergebens schuldig gemacht haben, vor ein Eivil- und nicht vor ein Mithin-Gericht gestellt werben. Anf Vorstellung des SIbilitair:Gäoubcrneurrl von Hrciiburg sollen keine verbrecher mehr nach drin Orcnburgifchen Gouverne- ment verwiesen werden« « » In diesen Tagen starb hier der ehemalige IJiilriile-Pliiliftcl«, Admiral de Traversars. » » Der Professor der Anatomic an der Uiiivcrfitat zll Dorpai, Herr Eschholtz, der ais illaturforschcr mit dein daszsitaiu von Kotzeblle zweimal die Reise tun die Welt gemacht harrt-, ist dort am 10ten v. M. in einem Alter von 37 Jahren gestorben.
—- — Niga, 8. (-2l).) Juni. (heften: SStian verbreitete hier die Nachricht, daß General lrlielgud von unseren Trup- pen aufs Haupt geschlagen und in Folge dessen geiiothigt wor- den feh, sich wieder über den dliiemoii zurückzuziehen. Q‘mer ii.-i- hcren Bestätigung derselben wird mit Ungeduld entgegcngcfehen. Odeffa, Q". Mai. Biszuni 0ten April d. J» waren in der Kanzlei des General - Gouverncurs gegen 7ii0ll Pudel zum Besten der Armen in den Gouvernement-:- sllieli-liltis;liiiid unb Bessarabien eingegangen, wovon 1000 dcr hiesigen Armen - An- stalt zugesendet, 2000 unter die, in genannten diouveriiements lebende Brilgaren und gegen 2000 unter verfchiedciie andere Arme vertheilt wurden.
lich
P o l e n. « Warfchau, 23. Juni. Jir der Re»iil)stags-Sitztlng vom 18ten d. "Vorfchläge des Herrn Deskur, hin-
ivilrdeii zwei _ » » sichtlich der Steuer-Erhebung, an die Kontiiusfioiirn überwiesen.
Ein Antrag des HrnkGliszczhnskh daß die Bank für zwei man. Gulden Kasseil-Billets als Scheidcmuuze in Umlauf bringen folle, wurbe durch Stimmenmehrheit verworfen und ein anderer Ano- trag des Deputirten Zwicrkowski, daß die Pragazinicrc alo Militair-Beamte betrachtet werden follten, an Die Regierung ge- sandt. Jii derselben Sitzung wurden unter Andereiu folgen-de von
. übersandt. — Julian
stirbtng des Budgets für das laufende Jahr übertragen- Sollte vor dein 15. Juli die unumgängliche «Nothweudigkeit eintreten, Die große Bollzahl beider Kammern einzuberm feli, so soll diese Einberufung auf verlangen des Se- nats-Präsidenten, des Marfchalls der LandboteinKammer oder M National=bicgierung, so wie im Fall eines von Seiten der Vollzahl, gefaßten Beschlusses, erfolgen. Fiildet eine außerordent- licheZusanimenberufung der großenBollzahl statt, so kann der kleinen längste Tcriiiin für die versammlung der Reichstags-Mizglieder auf Tage festgesetzt werben. Der Sciiats-sprasioeut unb der Mal-schalt der Landbolcu-Kailmler sind ermächtigt, mit Rücksicht auf die durch das Gesetz vom 26. Februar d. J. vorgeschriebeue Vollzahl den Reichstags-Mitgliedern Urlaub zur Entfernung zu ertheilt-ii. Diese Vollzahl muß wenigstens aus 10 Senatoren lind Jlt Mitgliedern der Landboten-Kaminer bestehen. Wenn die große Vollzahl beider Kammern sich an dem bestimmten Termin nicht einfinden sollte, so verordnet die kleine Vollzahl die Anwen- dung der im Reichstagsbeschluß vom 12. Februar d. J. festge- setzten Strafe auf die abwefeiiden Mitglieder der LandbotemKauk mer und ifi sodann ermächtigt, in allen Gegenständen ohne Aus- liahiiie rechtsgilltige Beschlüsse zu erlassen«
Die hiesige Staatszeituiig meldet: »Auch Aussagen mehrerer aus der Gegend von Zelechow angekoininener Perio- nen, rührte der Kanonendonner, welchen man am 191m D. Dort hbrte, von Der Brigade des Generals Turno .her, der die Arriieregarde des Rüdigerschen Corps iiber den Wieprz zurückge- schlagen haben foll. Nachrichten aus Kozienice zufolge, soll am Losten d. zwischen dem letzteren Corps lind dein des General No- mariuo in der Gegend von Okrzeja lind thobyki ein Gefecht vor- gefallen sehn, in welchem die Rassen angeblich 1000 Gefangene unb 8 Kanonen verloren hätten. Die Ueberbringer dieser Nach- richt sind« Bauern, welche in jener Gegend Fourage abgeliefert haben. Amtlichc Berichte darüber besitzen wir nicht.°) ——— Die Russen haben Wisszogrod und Plozk wieder verlassen; es heißt, daß sie sich bei Dobrzhn zufaminenziehen,« tun den Uebergang über die Weichfel dort au bewerffielligen. — Nachdem die Trup- peii unserer Armee Siedlce wieder verlaser hatten, rückten am griffen d. dort wieder Russlfche Piauets ein. — Unter Dem Corps des General Rüdigcr befinden sich über 2000 Jsraeliten. —- Die Fürstin Czartortsska bat der Litthauifch-Wolhhnifchen-Legion ei- nen kostbaren aus Gold iliid Brillautrn bestehenden Schmuck Nieincewiez hat ein neues Original-Lust- spiel: »Der SJlrgwbhnifche”, im Druck herausgegeben.“ ·
Der Warfchauer Kurier sa t: »Das Rusflfche (Horns,
welches iiiPlozk eincückte, soll 6000 9) ann stark gewesen sehn. Bei Annäherling desselben floh Alles, was konnte, vor dem Feinde. Der ehemalige sbrafibent, Herr Kobhlinski, fo wie der jetzige, Herr 5JJIalawichät'i, welche fein Fahrzeug zum Ueberfchissen erhalten konnten, so wie der Präsident des Tribuiials, Herr Dembowski, sind von den Russen "ivahrfcheinlich gefangen genommen worden. Gefiern war hier die Nachricht, daß sich der Feind wieder aus Plozk zlltückzöge. —- Wir haben einen Brief aus Kozk erhalten- mit der SZßielbung, daß General Romarino am 19ten d. an. bei Kozk dem Eorps des General Rüdiger ein Treffen lieferte, 1000 Mann zu Gefangenen machte, Die er nach Bobrowniki sandte, lind dann über den Wieprzs ging. Von der anderen Seite wird Rüdiger von dem General Chrzsaiiowski gedrängt; am Lüsten Iliorgeils hörte man wieder Kanoiiendoniier. — Ge- neral Krukowiezki hat Warschau verlassen; es heißt aber, daß er in kurzem wieder zurückkehren wird. —- Jii den Warfchauer Ge- fängnissen befinden sich gegenwärtig 124 Kundschafter und Per- sonen, welche zur ehemaligen geheimen Polizei gehörten."
Der Politische Kurier giebt folgende Nachricht-en- ,.,Die IlliojewodschaftPodlachieil ist jetzt gänzlich von den Nusseu befreit. Kozk ist scholl feit längerer Zeit im Besitz der Politi- fcbeu Trilppen. Der General Crcuh beabsichtigte, als er Lilblin verlief, fich mit der Haupt-Armee im Plozkischen zu bereinigen. General Rüdiger hat sich voll Zamosc entfernt lliid ist atif Lu- bliii vorgerückt-. Zur verfolgung des Grill-kais Gielgud konnten dir tiiussru nur ein iCorps voii 3000 DJJaiin abschicken, dessen Hauptzweck darin bestand, den Ausstand der Einwohner in der SQ'Soiewochhaft Allgliftowo zu verhindern; die Truppen dieses Col-us haben daher die vorzüglichften Städte dieser Wojewod-
schalt bricht.“ Graf A. Ostrowski,
beiden Kainniern angenommene Gefetz-Entivürfc in Reichstags- Befchlüsse verwandelt: 1) Für die, ‚bem, Beschluß voiii .‚ten D. gemäß, requirirteu Produkte sollen die Eigenthümer derfelben fo- gleich Quittungen erhalten, wornr dieAbfchalzung drr requirirllen Gegenstände, nach den in Den Hauptsiadtrn Der Vezirlound Vio- jcwodschaft im Monat Mai geltenden Durchschmttspreifcli, Beut- halteli ist; Requirirung von Heu und Getrcide diesjahriger lernte soll nicht stattsiildeii. Das Finanszslimifieriuin istvcrpflichlrtz den ursprünglichen Eigenthumern folcher ‚Quittungen foatestelio bis zum 1. September, nach Abzug der von ihnen dem Schatz zllkrsiuiiieildeu rückständigen und laufenden Abgaben, fo ivizder Grund -, Erb- und Pachtziiisen lind der Provisionen von den Schatzsunnneih sur jene ‚Quittungen Schatz-Obligationenauszustelleih deren-Formlan Orc- stalt die Natiotial-tliegieriiiig vorschreiben foll. Diese Obligationen sollen den Eigenthüinerm von jdeiiithige der aiisgcfertigten Flut- tung an gerechnet liild im Vorhaltule von jährlichen 0 boten, tägliche Zinsen tragen und von dein Schatz als Millionan als Bezahlung der deiit Schall zu ciitrichtendjn hispothekarischcii Schill- Dcn unD bei allen Zahlungen an den Schatz, ausgenommen die seit dein 1. Jan. isle rilckslandigcn Abgabcih angenommen werk Den; ausgeschlossen sind jedoch die dcli Instituten durch Beschluß vom löten d. als Btlrgschaft gegebenenSchatz-stahltalien, welche mit diesen Obligationen nicht ausbezahlt werben ionncn. Außer- Dem sollen die llrfpriulgliiiicii Ligeiithuiuer der ,rc-ckuirirtei»tIPro- Dufte ermächtigt fehn, von Privat-(2)iaubigern, friscii es Wechs- lcr oder andere, bei Forderung der chfczahlung von blapilalicn lind Pachtzinfcn die Annahme del-auf ihrrn {kamen ausgestell- tcil Schatz-Obligationen oder-L.tli·ttungcn nach drin blos-usuall- wcrth zu fordern; doch soll lich dies nicht aspnfjle deinsplclcdin verein gebührenden Zahllnigcii i-i«stl«ccicii· vDie Hehaizzlolkgajiof neu sollen als Staumauer:me betrachtet und von lrein garni, innerhalb 4 Jahren in lsallssrllsnszeii lsiaten, iiaiiilich luden du«-lo- iiatenDezeniber lind Juni jedes mJahres-, vomk Linn-or b. »Y. an rechnet, ausbezahlt wrcdcufund zwarvermiltclspocrloslulzg nacht-ii. hinsichtlich desKredit-vereiiis bestehenden Vorfchrisieiu Hur anno- sung soll jährlich zweimal, in den Illlonateii Novrmbin lind :(.slai,.oilrch vermittelung der Poliiifcben Bank und unter Fliiffiliit verhall- gunczs-Rominission fiattsinch welche letzter-) die got-listinqutxt-. alioucil sogleich vernichten soll. z!) Da die erivalzziacuLin lci Mitglieder beider Kainnieru eine Entfernung les großerrjiivxlseilcs derselben auf einige Zeit erforderlichanaclnip andererseits soll dringende Gegenstände im verlauf dicfer Zeit-zu ergo-gen unb, Die Reichtags - Berathungen bis zum taten Juli dieses ahres in den vereinigten Kauuncrn und . in del . kleine- ren Vollzahl, dem Steinplatte-Gesetz vom 20. Februar didefes Jahres gemäß, abgehalten werden sollen. Der Zweck dieser ‚be: rathungeu soll darin bestehen, die zur Befireitung dergFiiiaiiz Bedürfnisse für dieses Jahr erforderlichen Fonds zli genrhiuigui, die betreffenden Entscheidungen hinsichtlich dess gänzlichen oder theilweier verkaufs, so wie lninlerwahrcnder .ßerhachtungs der Nationen-Güter zu erlassen, alle ReprasentaiitFmWahleii der Pol- man“ Nation, sowohl für die bisherigen Wolelvodschafteii, als
an orbentlicher Gericht-stelle, und V o r iv o r t
» den 14.Ianuar 1832, giswgnte zu Klosterfelde, jedes Mal Morgens 10 Uhr anberaiititt
- Die gerichtliche Tore dieses separirten Guts betrii t 8680 T l 8sgr., sie kann täglich bei uns eingesehen werden;gund da sie Chaussse von Berlin nach vermiin durch das« Dorf Klosterfelde, unb vor dem Wohnhause vorbeifuhrt.- auch hinreichende Gebäude vorhanden sind, so eignet sich dies Grundstück vorzüglich zu einer Clastivirt schrift. Der Zuschlag erfolgt im letzten Termine, wenn nicht te ilirbe Hindernisse entgegen treten.
liebenwalbe, Den 17. Juni 1831.
sbnnt. streut Zank-Amt
Voll
Dis.LtidwigWac « « « "« « « (Bunt Besten einer Bildungs- und RetiiingsPAiisttlltrfür verwahr- St« Spannung, m Juni« Se. mal. der Kaiser ha-
b » S lolie Kiiider). üben aizifstäen d. sgliz i1:l Kronstagt g4szikieilsmrshzxfediunguxåzixäsgä ’s-0.· .·.44 . und 1 Musik-Beim e, 2r gatte eu st un ur ) einen Mr e e » . »Mehr christliche Gesinnung im Leben In betllälgitgen Und die aiigetroffeile ,Reiiilichkeit liild Ordnung das Allerhochste Wohl-
fesellkkicben Früchte einer durch das Evangelium Ier Christi her; . gegeben unb Der Plannschaft jener Schiffe Gratifikationen an Geld lind Lebensmitteln verliehen.
edclteii unb erkrästigteii Gemüthssstinmea auf den .
· ' - « — geskll cba »
verm übergeben ZU lasslilb Ist des Zweck Vollkkgmderskirxhllcissæ Durch einen am löten b. M. erlassenen Allerhochsieli Ta- gesbefehi ist an Stelle des verstorbenen Feldmarschalls Grafen
Vorträge--
NathDIZerfeTgkitzhlxli Ftotlotüinlölif blüölewdde des-Herrn Consistskblk ‚ -· Diebitsch Sabalkaiisli, Der Oberbefehlshaber des abgesonderten andeuten und ihm eine günsti elfllufnal All Gast des warmes" dialikafischen Ariiire-Eorps, Feldmarfchall Graf Paskewifch Eri- g We ”mm ;;" vaiiski, zum Oberbesehlshaber der aktiven Armee ernannt worden. . Die hiesigen Zeitungen enthalten folgenden Bericht I“ met-MAX ver'flge ist erschienen, und in der stunk-eben des Chefs des Generalstabcs der aktiven Armee, General-Abzu- Buchhandlung m Berlin, Schlafsplatz No.2, nahe der Brüste-stracks z; tanieu Grafen Toll an Se. 5Dialeftat den Kaiser, .uber Den am mlxlskuskllpkkm bei linemschn eitler zu haben: « , litten d. erfolgten Tod dcs Fcldillakschctlls chlfkll chbltsch- l. Chr. I‘ll. KuinoeIPC‘cnungelntat-ius in epistolam ad Hebraeos‚ Sabafkaugkiz »Am {morgen des Qten befanb sich« Der Feldlllaw Leipzig-, im Juni 1831.ms "I TM' schalt nicht ganz wohl; im Laufedcs Tages aber schien fein Be- « finden gut; er af; wie gewöhnlich lind war heiterer Laune, so
rast man keinen Grund hatte, für feine
Gesundheit besorgt zu L sehn. Abends legte- er fich, wie er seit einigen
Tagen gethan batte, um 10 Uhr zu Berti-. Bald darauf warb er Dir-ungr- schaftc wegen geweckt unb
schien sich wohl lliid heiter zu befinben. Gegen 2 Uhr Morgens fühlte er fich plötzlich sehr unwohl unb rief seine Leute herbei, verbot ihnen aber, irgend Ieiuanden zu werfen unb sogar einen
. Arzt herbeizlirtifeii. Erst nach 3 Uhr, als rr ficb kränkcr fühlte, befahl er den
Kaiserlicheu Leibarzt-Herrn Dr. Schlegel rllfeii zu lassen, mit Der Weisung jedoch, soiilt Nie- manden zu beunruhigen. Als der Doktor crschieii,
R il f; l a n d. So eben ‚hat im Beilage der unterzeichneten die Presse ver-
lafl'en: Nathfchlage an das Publikum zur vergütung und Heilung der herrschenden
asiatischen Cholera
von »Di. I. N. Lichte-illim- Professor der Medizin, Mitglied der Kaiseil Leopold. Akademie der Naturforscher, und mehrerer anderer gelehrten Gesellschaften :c., praktischem Arzte iii St. Petersburg 2c. 2c.
Diese gehaltre'cbe III-T “wie? M
« i« ri r, ive e jein in St. etersbur ' rufsischer und franzosischet Sprache erscheint, enthält s‘lltiuheiluggelll aus« dem Schatze der Erfahrungen des durch feine, mit allgemeinem Beifall aufgenommenen großem Werke über die asiatische Cholera bizruhniteii Herrn verfassers, welche dein Leser nicht allein zu ge- nügender Belehrung, sondern auch in einem hohen Grade zur Be- ruhigung gzteichentwetdeit Ihrem Inhalte nach zerfällt die oben- genannte Schrift in folgende vier Haupt-Abschnitte: I. Die Er- 3:200?“bt’gggggfyälthm? dSchusiginitttl gegen die asiatische Cho-
. . n ie aiati e O· . . s Vorkehrungen Berlin 1831. M (Wem w Besondere
Haude und Spenersche Buchhandlung
wollen zu erkennen
Der Halt-let Johann Beet aus warme Leob c‘t er kei- fes, hat aus Todes-Erklärung der seit längs-Halt ZostgallrenKveri scholleiieii Geschwister seines verstorbenen Vaters, Mathe- und Theiesia Beer, die beide in Bobloiviiz geboren worden, angetragen. gieigiezddxriiddeergitgeåitiää hätgkedalchåe mache: äBeer und die Theresia
» _ru gea eiieii uii e a « « aufgefordert, fpatesteiio in dein auf mm" Erben an _ » _Den 5.21uril1832,
iii unterem Gerichte-Lokali, auf Dem Schlosse zu Boblowifz ange-
Karl Tauchnitz.
setzte-n Termine, entweder per onlich oder · ' i - dtii,»und weitere Anweisung zusgewiirtigekr schriftlich sich zu mel« gin Fall, daß weder die Vorgeladeiitn selbst oder ihre unbe- kannte-l Tritt-»sich milde- witd ihre Todes-Erklärung erkann- und ihr m 71th 5 spr« bestehendes-, im geriebleanltliclvisu DepostJ roilo verivaltetetveriiiugen den sich legitimireudeii Erben ausge- antivortehtiuid die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen nicht weiter licisuktliihtigt werben. « Leobschiit5, den 24. Mai 1153|.
Das Gerichts-Amt der Ritterqiitet ‚Bohlenweg. Philipp- V. C.
Nachricht über das Er the-net - . _ tm Aussage von (einem äße‘be'rgber tweiteii Liefetung der drit-
begab evarie der rEonfelgfunft.
i e « re ie erimg enthält: Die den 2ten Band b'l J- Gängen Text, nebst dazu gehörigen Stotentafeln 11—--·ch?.dellltlgncixllge2 gedrigtenFaihteflle und Inhaltsverzeichniß r _ en inireunieii soll diefe Anzeige au wieDe Zgnegåd dKufdgexe übte Kiefertng ebenfallsh brochirrt ' - · » 1 . . . nachngenPwiw ‘ti ptn luiigen verseildet ist, unb die dritte bald Der reis i für die vier Blinde zusammen 6 Til. '
oder 10 ff}, 43 Sir. Rheiiiisch», und es wird SubseripkionSaaucFsiücik fisccessivecgieferuiig noch fortwahreiid bis zur Beendigung des Druckeo m allen auch: unb Musik-Handlungen, (in Berlin bei T. Traut- wein, Breitestraße Nr. s) des In- und Auslandes angenommen. -
Mailu, im Mai 1831. B. Schott’s Söhne.
Bei h). G. Kuiåigmekhiix Leipzig ist erschienen-
_ » « a m u t b, .,
Histotifche Darstellungeii aus der Geschichte der neueren Zeit. 1rTheil: das Nefoimaiioiis-Zeitalter bis Ende des 16.Iahkl)MI-
di k· . V- . L ; _ - - Sirifgmfl TM « Till» 235 ist« (Der 2te Theil erscheint zu
Zu ii.-»weil in Der
fand er Shmptoine der Cholera vor, die sich bald deutlich unb in hohem Grade zu erkennen gab. Die heftigen, diese Krankheit gewohnlichbegleu teiideii Zufälle hielten mehrere Stunden an. Dem» Kranken wurde sogleich zur Ader gelassen; man fehle ihm Blutigel, wen- ; bete kräftige Neiblmgen an, kurz man verabsailnlte kein _smma, um feinen Zustand zu erleichtern. Der Kranke behielt seine vol- lige Geistesgegenwart bei, unb Drang Darauf, aus Besvrgntß Jeinanden anzustecken, daß alle Personen, die ihn umgaben, mit Ausnahme der Aerzte, sich zilrückzögeil. Gegen 7»Uhr Morgens gelang es den Aiiftrengungeu der Aerzte, eine geliiide Transpira- tion hervorzubringen, in, Folge dessen sich» der Kranke betri- higter fühlte. Bis dahin waren die Krampfe nur fchwach gewefen, unb Die Lsideu des Kranken befchranktew sich auf abwechselndes Frösteln sund brennende Hitze. » Zwischen 7 lind 8 Uhr begannen die Krainpfe bald m den Beinen, bald im Innern des gelbes, unb »die bis gegen» 10 Uhr dauernden iuterinittirenden Schmerzen schienen unertraglich zu sehn. Dann ließ das Stöhnen des Kranken nach; feine Lebenskrafte schwan- den iiideffen augenscheinlich, immer· befchwerlicher wurde das sIlthemholen, Der Kranke versicl in eine Art von Lethargie, die kaum durch einige feltene Bewegungen des Kopfes unterbrochen wurdez der Blick erlofchz endlich um ein Bierlel auf 12 Uhr
Der Eonimandcur der National-Garde, hat gestern ein-: Proclamation an Die National-Garde, die Bür- gerschaft, die Sicherheits-Wachc lind die sämmtliche Bevölkerung kkk Hauptstadt Warsthau erlassen, worin er sie zu den Wafer aufruft, indem die Nationachegierung ein allgemeines Aufge- m oder liiiin sogenannten Landftiirm aiibefohleu habe; weder Atti-r, noch .ltl-k-p.—krzllüand solle davon ausfchließcu, es seh Denn, daii einer liauk daiiilsdcrliege oder ein dringendes öffentliches Ge- sg,.»«s«« gut-1.11.1; Waffen jeder Art solle man ergreifen, die Sense lind Licht-i als Schwerdt gebrauchen. Innerhalb drei Sagen, heißt es», scle jeder Einwohner Warschacks bkkklt sehn, auf den Befehl der betreffenden Eoinmandenrs »den ihm bezeichneten Platzeinzunehmen; wer keine Waffe mitbringe, der werde eine Sense, Pike oder irgend ein anderes Eisen crhaltcii;—wer sich aber nicht einstelle, den werde die voii der Regierung anbefohleiie verantwortung treffen. Ferner wird zur Ordnung und zum Ge- horsam, beim ersten Allarmschlageii, ermahnt unb in Erinnerung
gebracht, daß man, wenn auch eine verthtidlskms außerhalb Dtk
Rirolaischeii Buchhandlung in Berlin lBriidetstraße ir. 13) Stettin und Elbilig
Der Obristsiiietitenant außer Die-ist, Herr Friedrich r. Lieben angeblich in Mietau geboren, ist allhier am Lis. o. 9.12., 72 Fahl alt- Zerstorbeit J b «
erlelbe hat ein ni«)t iiii ebentenbes verrichan l' welches in gerichtliche verwahrung genommen wotdisii.)mgiriliaixlklx tichtuiig und Vorhandensevn einer letzrioilliiien Icrordiiima, baden sich bis letzt keine Anzeichen ergeben- Cbcii so wenig ist bisher von verwandten nnd Angehorigcn des verstorbenen etwas bekannt geworden
Den ern-ankam nahen oder entfernten Freunden nnd Netto-and- teii des verstorbenen dir-se Nachricht bot! regt-· iintcrzrlJ deren be- stellten NaclslasssCiirator " «
Berlin, den 2:5. Juni 1831.
Der InstiziComtltissions-Natl) H e l l w i g.
{in iiiiferm Vorlage ist eben c- cln'enen u « ' « - sche« Buchhandlung in Berlin- Sclfloßplaiz 9‘213ägngallhcbätällff; Dentrafte, cauch diii«cb»Nieiii seh u eide r m »)leu-«:Iiuppm zu beziehe-i-
Franzosifche Sprachlrhre für Schulen- Qiuiäihsi für die Lehranstalten des zlllullal Piidagogiuuiv und Waifeiihauseo ziuzpallp Von ur- _‚cnebr. Ehr .lrtrchhof, Sirt-rot am
Trillo zu Haupt-et Tätern, verbesserte und vermehrte Ist-singe
UUVOSWL gr· 8m. löfar.) . .
Te« ”n r. . « « - . Degtllchizscseså leölchltuxjn Breslau ist vhr Kurzem erschienen- Der Gpiiinasicn nnd für«liblstxööistgxlzfclzllletlie ulmemzmassm voii cJoseph Stabil“), Direktor des iiöiii « man “geben « « .-. . . gl- Gbmnaiums “an „"JNI‘ÜCDHÄ 7."'.l"ilfnlllll)fl’l verbreitung, welcher sich diese TIERE VPWULNW und oerbefferte Aufl 1831.r12zsgiflsk W öküklilslchålkrlskprörarllyFüllean nMnmlth und)an wir nicht« lehr beifrillia aufgeanllülilsllelloküllcizxükblckltexämüdFihn-heg-faUSemcin . . c toten greirter Schulen denen · ' ' ‘ ‘ ‘ « c c m “am”: dassele noch unlekanist seyn fis-»F U a -. - ’ - mm" GENka sur das frül O . - - , i · . -. . teile Ju endalter vierteneslijslagc H«ffkf,,zi,fks.»»tdåu malte-di f die Ullheinung dieser ist Gebf I10 san-: b - gefaunnelr von L , m z» » « ‚m spm Buch {o ein daß » m, . «- -;v«iungeii en- min ig eiirtheilt und be ers dem QMM“ d» zweckmäßig-im tatenle .- . _ ca in mehreren Schulen iii und a ßsl lb “cf « ' ‘ « seii unb riecli eng « · .U m“ cÆsiM eMgrsultt 9 ’ sch '“m’ W- Weshalb die erste Auflage in kurzer Zeit vergriffen entfaler
r) Die neuesten Nachrichten in Bezug auf das Gerbe des Ge- neral studigcr siehe Wollt-last wenn".