«21.
Kommisslsss bei Ausführung eines fiir Die Menschheit so wichti- gen Werkes mit ihren Kenntnissen zli unterstützen und derselben ldkk Allsiklskkth Bemerkungen und Erfahrungen ilber Die futtfttge Erziehung ulid Bildung disk sppznzschm Jugend, sowohl in den lieber-m als in Dett Elenlentar-Schlileli, so schnell Als "Willich mitjutheilen.
— — Von der Politische-il Gränze, 9. Illlu Die Nachrichten aus der benachbarten Wojewodschast Auglizioloo find nicht ganz übereinstimmend Eillerscits vernumnt man, daß Cir- neral Gielzlud alif seinem Rückzuge Don-Der tnlltllmßfm‘" Ele- extern nach Litihallell diese Wojcllnsoschaft bereits passirrFsey lind lich auf dein Wege nach vomza befinde-, lvo bedeutende arllppelu rhcile der Russischen Halipt-Arnic«e-siboii angelommen sind, lllli Die sich zllrlldkziehelideli Polen zwifchell zwei Feliertzll ‚nehmen; and-. s erst-its wir-d aller auchgcschrieben, Dali bei dem Dorfe Gängen, Der Augilstoloo gegenüber uIIVhart all der SPTEUTUchCU Wall-It- Span:ifmcaregulalreo Mllitairgezehell worden fett, und dazi nach u_al »j- reil Crkulldlgungen Politische-Puppen in den Waldungen versterlt sehen lnld sich längs der lxsrailze heimlich eherullterzogellz Cs wiss z)gz;·zugkfzz9t, daß sich die. Russischeli Trllpell unter General Saß unD Alferief von Augllflowo nach Ravgrod gewendet hat- ten, wo ant 2ten D. M. auch Der General Geilicuzwelg erwartet makde sey. Den itahereil Nachrichten muß elltgegeilgezeheli
werben. « Dlllch
— —- Voii der Sißo'inifchen (E««-rällzc, o. Juli.
zzkmjzch “(nach Nachrichten aus Warschall sollen die Poliiischeli
Trlibpeii, unter Anführung des Genera-let Skrznilexti, die Offen- stve ergriffen haben und gegen Die Rllsfifche Armee iliarsclnroll. Der General Sierawski soll die iil Praga aufgestellte Reserve koinlnalidircn, unD ifi zilr verstärklilig dieser Defensio-Position schweres Geschüt- alls Bauwelt: eingetroffen. m Der General Chlapolvski hat das Ober-Kolnmalido in Litthallen erhalten.
Oesterreich.
Wien, 30. Juni. Se. sI‘J‘htj. der Kaiser haben das früher den Namen des letztverstorbelieu Königs voll England führende Hlifarcn-Regillltilt Nr. Sr. illiaj. Dem jchtregierenden Könige rLsrsil Sardinien verliehen. Dieses Regillielit nimmt sonach den Namen ,,Köllig von Sardinien« an.
Italien.
Neapel, 18. Juni. Se. Königl. Hoheit der Print von Ioinvllle ist gestern Nachmittags am Bord der Königl. Franzö- sischcu Fregatte ,,Artemisie«, voll Livoriio kommend, auf Der hie- sigen Rhode angelangt. Eine Königl. dgl-acht holte den Prilizell von da ab lind führte ihn nach der Stadt, wo derselbe in dein zu feinem Einofange itt Bereitschaft gesellten Königl. Schlosse del Chiataillolie fein Absteigeqllartier nahm unD liulnittelbaooav auf nach Dem Königl. Palaste fuhr, um MM. dem Kein-He
b‘t‘
unD Der verwitweten Königin seinen Yesllch abzllstatten.
Türkei.
Die Allgemeine Zeitung giebt folgendes Schreiben aus sIllrranbrien voill 19. April: »Schon seit mehr als 14 Tagen waren alle hiesige Franken in Der größten verlegenheit, weil seit einem Monate nicht ein einziges Italiänisches oder Französisches Schiff hier ankam, was besonders in dieser Jah- reszeit, wo noch manche Ladung hier zu finden wäre, höchst be- frelnlend ist; die hier vor Anker liegenden Triestinischen lind an- dern Jlaliäliischen Schiffe wagten es kalllll auszlilallfell, weil dieses seltsame Ausbleibeu aller Schiffe den Gedanken eines Krieges zwischen Oesterrcich unD Frankreich erweckte. Borgostern erblickte man endlich ein kleines Frallzösischcs Kriegsschiff in Der Ferne, unD freudig erhob die dreisarbige Fahne alle Herzen. Man erfuhr bald, Dafl es geheime Aufträge für den Französischen Kolislll hatte. Da der General-Konsul, Herr Millio, immer iloch in Kahira verweilt, wo er schon seit mehreren Monaten, allein Von allen übrigen Konsum, sich aufhalt, so ward ihm sogleich von bent hiesigen Unter-Konsu! ein Kollrier zugesalidt. (C«in Kourier auf ei- nem Dromcdar braucht nicht mehr als 24 Stunden Von hier nach Kahira, ein Flißgänger oder Eselreiter aber 3 bis 4 Tage-J Nun verbreitet sich hier das Gerücht, der Koilslil habe von feiner Regie- rlllig den Auftrag erhalten, Den Pascha durch allerlei verspre- chliligeii, unter Anderm ihm Algier einzuräumen, zll bewegen, in einem möglichen Kriege gegen Russland die Pforte mit sei- lier ganzen Kriegsmacht zli unterstützen. Jch lege durchaus kei- nen Werth auf dieses ilnbestilllulte Gerücht, das nur dadurch einige Wahrscheinlichkeit erhielt, daß ein Theil der Truppeli des Pascha’s, die heute nach Syrien abniarschircii sollten, Conne- Ordre erhielt. Es soll näilllich eine Expeditioli gegen deli—Pa- scha von Jean d’Acrc unternommen werben, Der Deut Stil- an Dett Tribut versagt; der Sultan soll dieses Pascbalik Meh- med Ali geschenkt haben, Der nun, den dortigen Pascha zu ver- treiben, iit 20,000 Mann gegen ihn ziehen will. Der Ausgang dieses Feldzugs unterliegt keinem Zweifel, da der Pascha voll St. Jeall d’Acre ihm nicht hol-il Mann unD nicht ein einziges brauch-
1150
— Aus Brcslau wird gemeldet: Am 27. Juni wlirde der Prorektor ulld Professor am hiesigen Clisabetanum, 1)l-. Ali- auf} Wellauer, der Welt unD feinen Freunden entrissen. Um seine längst erschütterte Gesundheit wieder herzustellen, hatte er vor kurzem eine Reise nach Triest angetreten, uild war unterwe- ges bis llach Wien gekommen, als ihn der Tod ill der Bluthe seilier Jahre (er hatte das Säfte noch nicht vollendet) hinweg- nahm. Durch feine Bearbeitung des Aefchhlos lilld des Apollo-
Philologcn Deutschlands erworben.
Ü . « III
Cholera.
Berti-hielt ergiebt sich über den Stand »der Cholera Folgendes: . Für Dallzig: _ krank hinzugekommen genesen gestorben
iiills Rhodilis hatte er fieh eine ausgezeichnete Stelle unter den
Nach den neuesten aus Dallzig eingegangenen amtlichen
l Am 1. Juli Morgens 68 le) 1 10 Pers. - ‘2. = - 67 15 2 14 - - 3. - - 66 17 8 G = - il. - - 69 ‘24 1 16 = In vier Tagen also 72 12 1:3 52 Pers.
« Personen erkrankt, 431 grftorben, 91 genefen. noch krank 70 Personen. V II. Fltr den Dauziger Landkreis. nach feiner Ankunft daselbst.
starb am 28sten v. M.
Person. ill. Fuss den Nellstädter-Kreis. dle '27. Juli bis illiklllsivc 2. Juli.
traut. hinzu-ze- genefcn. gestor- bleiben
lilld Schmierau sind mit Deut Msten v. M. keine neue Crkraig
noch nicht weichen zll wollen.
llitäis-Cordolis.
bald darauf gestorben.
umstellt unD adgcsperrt worden.
verkehrt haben. Sollst ist in Der übrigen Umgegend lllld eben so in Memcl der Geslllidheits-Zilstlilld fortwährend höchst zufrie- delistellelid.
Zur Anordnung-und Durchführung derjenigen JJiilaßregelll, welche. für geeignet ulid nothwendig befunden worden sind, um der Entwickelung der Cholera entgegellzliwirken illid, wenn sie sich gleichwohl zeigte, ihrer verbreitung ilachdrücklichst zll futtern, ist nunmehr auch vorsorgeiid für die Stadt Breslau und den städtischen Polizei-Bezirk eine besondere Kommission niederge- fegt worDen.
Die Breslauer Zeitung enthält folgende Bekannt- machung: »Die gestern hier eingegangene amtliche Nachricht von dem Alisbruch der Cholera in Krakau stellt den fortdauernd er- frelllicheil Gesiilidhcitszllstalid der Provinz als crilstlich bedroht dar. Zwar sind alle Vorsichts-Maaßregeln aufs iiachdrücklichste getroffen; iiidesi wäre es doch möglich, daß das (Einbringen Der Krankheit von Krakau aus, aller Sorgfalt ungeachtet, nicht durchaus verhindert werden könnte. Die verwaltung wenigstens
muß diese Möglichkeit ilis Alige fassen, lilld kann sich, gestutzt
allf bisherige vielfachc Erfahrungen, nach welchen nur fchleiiliigste ärztliche Hülfe Erfolg verspricht, nicht bergen, daß gerade in Ober- Schlesieu der tlltangcl eines genügenden ärztlicheii Personals Be- forgniffe erregen könnte. Für den Augenblick ist diesem Umstande durch Abseildllug einiger Aei«zte, welche zur verfügung der Kö-
dares Kriegsschiff entgegenzllsehen hat. Eine andere Frage ist aber, ob nicht der Sultail einst alle diese geschenkten Länder wie- F dcrfordern wird, deliil bald wäre sonst der Pasiiha Von Ltkgypkm Herr fast des ganzen Türkiscbeu Reichs. Kandieu ist völlig lin- l teoworfen, unD wird nun ganz auf Aeghptische Weise regiert. In Seliliar sind die Städte unterjoche, die Dmfziszzikms am kzjzzspfm illllthig filr ihre 1-lliabhäilgigkrit, auch das .ltuma steht ihnen ji«-, denn es sterben beinahe alle Aeghpter, die dahin gesandt wer- Den, lind die dortigen Regilllenter müssen ganz- aus Czliaeboriieu gebildet lverdell.· Schon hat die Eroberung dieses Landes mehr als 10,000 Mann gekostet; doch was liegt Daran, txt-W „m- dzk g jährlichen Ladutlgeli Gumllli und Elephailtellzähne richtig an: i kommen; eslassen sich scholl wieder neue Soldaten in Den Dör- l fern zllsalnmeiitreibeli. Ini Januar sind aus verschiedenen 3haut; Z l l l l l
tell Selinars Unruhen ausgebrochen, illld wie eni Don hakt klim- iiiender Arzt mich versichert, soll die dortige Garnifon in Gefahr m)", gänzlich aufgerieben zu werben, wenn ihr nicht schleuniae verstärkung zukommt. Jbrahiill-Pafcl)a ist immer noch hier unD fährt oft in eilielil kleinen Kabriolet durch das Frailkeliqllaltier. Wir hatten in den lehren Tagen sehr heftigen Siegen, was in diesen-l Monate eine außerordentliche Selteliheit ist, so daß heute, Die fchou 40 Jahre in diesem Lande wohnen, sich dessen nicht ek- inlleru. Ein junger Engländer, der Ober-Amomen boreisell wollte, ist von einer Pyramide in Der Nähe von Kahira herabgestürzt, und hat so einen wunderbaren Tod gefliiideli.«
Inland.
Berlin, 7. Juli. Jli den Häer des Stralsunder Regie- rungs-Bezirks sind im verwicheneli Monat 57 Schiffe eingelull- fett, wovon 36 mit Ballastz ausgelaufen sind dagegen 77 Schiffe, wovon mir 8 mit Ball-ist«
E rllilg der Gefahr leicht nicht ausreichen.
. hierdurch auf, sich deshalb all den hiesigen Königl.
lligl. Regierung zll Oppeln gestellt worden sind, abgeholfen. Diese vorläusige Maaßregel würde jedoch bei mehrerer Aliuähe- Zu dem Ende erscheint es nothwenbig, Der bereitwilligen Mitwirkung mehrerer Aerzte im Voraus versichert zu fehlt, uttb dieselben ebenfalls schon jetzt vorsorgelid all die zunächst bedrohten Gräiizpunkte senden zu kön- nen. Wiederholt fordere ich daher mit Bezug auf meine Be- kanntmachling vonl Listen v. M. diejenigen Herren Aerzte, wel- che zli solcher geilleilillützigeli Mitwirkung Beruf ill sich fühlen, , V Regierungs- Mtdlllllalrath Hul. Prof. Dr. Rinier zu wenden.
Ich erneuert hierbei Die scholl früher öffentlich abgegebene versicherung, daß die verwaltung für die allgemeine Sicherstel- lung nicht besser sorgen zu können glaubt, als indem sie fortwäh- rend alle filr die Provinz irgend besorglichc Nachrichten bekannt iliacht.» Auch ferner wird hiermit fortgefahren werben, wie es denn überhaupt einer weiteren versicherung deshalb nicht bedür- fell wurde, hatten sich nicht auch itt Der vorigen Woche wieder mehrfach beunruhigelidc uild doch ungcgrülidete Gerüchte verbrei- tet, nach denen bald hier die Ehegattiii eines hiesigen Bürgers, bald lii Ratibor ein Arbeitsmann an Der Asiatischeu Cholera ver- storbeii sehn sollte.
Allerdings haben plötzliche Todesfälle zu diesen Gerilchteu Anlaß gegeben; bei deirill einem wie in dem andern Falle sofort vorgenommenen sorgfältigsteu Obductioueli hat es sich jedoch nach dem ubereinstimmeudeli Fllutachteli erprobter Sachverständige-r be- fiattgt, daß iil beiden Fallen unverkennbar ganz andere Ursachen des Todes vorhanden gewesen sind. Inmitten der unausgesetzt fortgehenden allgelegelitlichsteli Vorkehrungen zur Abwehruiig der uns bedrohelidcn Seuche, kann ich daher die gewlffenhafte unD bertthtgenbe versicherung wiederholen, daß bis auf diesen Augen- blick durch ganz Schlesieu der erfreulichfte Gesundheitszustand be- steht, und daß auch die heute wieder umlaufeilden Gerüchte übel
Seit dem Allsbruch der Cholera waren im Ganzen 598 » Es bleiben mithin
1) Jm Dorfe Groß-Golmkau erkrankte am 528. Juni ein aus Der Stadt dorthin gegallgelier Arbeitsulalm unmittelbar . 9) Jm Dorfe Stelikau erkrankte am Lisstrn eine Person lllid
3) Im Dorfe Oliva erkrankte iiild starb am 1. Juli eine
l i Z
kommen. ben. lispeln-. 1) Im Dorfe Rahmel ‘20. 7. 10. 8. 0 Pers. 22) - - szllck 2. 3, : - : 3) = = Sagorsz 3. 1. J 1 - .
Im letzteren Orte, in Schmelz, sDierwoßjhn, Johalilisdrsrff
klingen vorgekommen, unD nur in Rahlnel unD Brück, wo Der Cholera ein herrschendes Faulfleber voraliglilg, scheint dieselbe Sänmltliche hier genannte Orte liegen innerhalb des lilli Danzig lind Umgegend gezogenen Sa- l Trauerspiel in
Allitlicheii Nachrichten aus Meillel volll 3ten D. zu- theater ZU Wim- IUUG als erste (Stumme)
für ungegründet erklärt werden müssen. Breslau, den 4. Juli 1831.
v. Merckeh In Nauck’s verlag ist
lungcli zu haben:
Hausmittel.
zusetzen. —
Ermangelung ärztlicher Hülfe zu heilen. Postil, den 24. Juni 1831.
mitteln.
Königliche Schau
Lllstspntl in J Abthoillmgell. spiel m t2 Etlbtheilungen.
5 Abtheilullgeli.
folge, haben sich itt dem aus 4 einzeln gelegenen Bauerhöfell bestehenden Preußischen Dorfe Kögsten, Kirchspiel Deutsch- . Krottingen, ;- Meile von der Gränze unD 2 Meilen von Teilen-eh . nach Deut Gutachtell des Kreis-Physikus Hofrath Dr. Morgen, Shinptomc der Cholera gezeigt. 3 Personen sind erkrankt lind Der Bauerhof, wo diese Krankheit nur allein vorgekommen, ist sogleich durch ein Mille-lie-Komnlando Dem vernehmen nach, foll der zuerst Gesiorbene, ein alter 76jähriger Bauer-, sich nach Rilssisch- Krottiiigeli durchgeschlicheli lilid dort mit dem Russlscheii Militair
l Der Viehhälidler aus
Königstädtisches T Freitag, 8.Juli.
Ausbrüche der Cholera in Beutheu, Nieolai und
Ueber die Cholera,
mit besonderer Rücksicht auf deren Helung durch einfache Nach einem schriftlichen Aufsatze des K
ferlich Rilssifchon Prof. Dr. Kilduschewski iAlif aiilassung der zur Abwehr-eng der Cholera verordueteu hiesigz1 Jlnlllediat-Coliinlijsloli). 1 Bogen stark, Preis l Sar. Das Vorwort lautet: »Von Sr. Majestät dein Kaiser um, Rufllaud hatte ich den Befehl erhalten, dessen wohlwollenbefgl fichten gegen die Stadt Slßarfcban in Ausführung zll bring, unD Die Dort allsgebrochene Cholera nach den ill meinem Vatik- laldc gesammelten Erfahrungen heilen zu lehren. Glanze angelangt, wurde mir die llachgesliciitc Reise nach Was- schail verweigert-; deshalb kehrte ich nach Posen zurück, wo i erfuhr, daß ill Dallzig die Cholera ausgebrochen seh. Dent Allerhöcllsteii Zweck meiner Reise —- „sonniger Filum-links sollll"l-;lllli-,, elpnrlurcnnlre ce llisuu (lövaslaieur lt: schnell-sitz . l’clet:lsidni:e" eilligcrlllaaßeu zu genügen, habe ich beschlossen " meine bereits lliiliidlich gegebenen SIltlttheilungen schriftlich aus«-
spiele.
heater.
Es soll hier nur von einfachen Regeln Die Rede fehn, die Jedem die Mittel all die Hand geben, fich vor dieser Krankhkiz so viel als iliogllch zli schützen, und bei deren Ausbruch sie in
Paul Kilduschelvski,
Pros. der K. Russ. Akad. zu Moskau
Das Schriftchen hanDeTt: A) von den Vorsichtsmaaßregilu gegen die Cholera; B) von den Hellltlittclti gegen Die Cholera, i' lilld zwar erstlich von äußern sMitteln, Dann von innern Araiei- T Ein Anhang spricht von Der Slothxoent'iglett, Die Vit- .- dachtigeli, Kranken lind Sieroiioalesccllten ili besondere Rälmie unterzubringen Endlich .oird die Beschreibung eines Defini- bades gegeben, welches ailf eine leichte Weise bereitet und bei "" Cholera-Kranken angewendet werden kann.
Herr Joseph lilld Frau Baberl, oder- · Oedenburgz Wiener Lokal-Posse mit Gesang l tn 3 Akten. Vorher: Der llliglllcks-Gefährte, Lustspiel in 1 Alt.
Auf del
Um dahkk
Zdluih amzzz
Der Königliche Wirkliche Geheime Rath lind Ober-Präsident der Provinz Schlesien.
erschienen und in allen Blichhanz
al-
Vil-
Fccitag, ts. Juli. Jm Operllhause: Die beiden Brillen, s« Hierauf: Seltsame Chen, Lust- ’·
Sonnabend, 0. Juli. Im Opernhallse: Romeo lind Julie, (Dlle. (hier), voln K. K. Hof- L‘
B e l- l l n e r Den 7. Juli
ß ö l« s e. lskzls
Amtl. Fonds- und Gcl—cl-Cours-Zetlel. (Frau/s. Cour.)
—l Zfijb’ritg/fj CSYCI
I zahm Gen. -
St. - Schuld - sei-. 4 58% b9} Ustpt‘. Pl’anclbt‘l'. 4 l’t'. Engl. Aul. 1b" 5 list-J -- l’umtn. Pl'andbrl'. 4 l’r. Engl. Anl. 22. .5 96,} -—-— Kur— u.Neutn. du. 4 l’r. Bill-L Olil. 30 4 79% 79} Schlesische d0. 4 Kurn’t.Ölil.m. LC. 4 88 — lilml.C.d.K.-u.N. -—— Nennt. lllt.Si:ll.ili)- 4 88 —- Z.-scll. d.K.— u.N. —- I3el·l. Stadt-Oblig. 4 91 —-
Königsbg. ein« 4 -— 88}
Elbinger du. ils 92,} —- Holl. vollw. Duk. -— han«-. d0. in Tlt —- 3.5 — Neue eilt-l —- VVcrslpt‘. l’l'nntllw. 4 93; — Fricdt'icltsd’or. . — Grnl'sliz. Pos. du. 4 96 --— Disisimin . . . . . —-
‘Vechsel-Cours.
mm
104g inii 54
5.5
IF 10-} 13;
3%
13
il
— Preujsr.(-’ol«.
Eief. [ Geld.
kurz 2 lllt. Kurz 2 Mt. 3 lllt. 2 Dll. 2 lllt. 2 Dlt. 2 lllt. 8 Tage 2 Mr. 3_ Woch.
m Atttslerclant . . . . . . . . . . . . . 250 H.
ililil . . . . . . . . . . . . . 250 Fl.
Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . 300 er.
(lila . . . . . . . . . . . . . · . 300 Nie-.
London . . . . . . . . . . . . . . . l LSLL
l’ul‘is . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 Fr.
Pollen in 20 XI‘ . · . . . . . . . . . 150 Fl.
Augsburg . . . . . . . . . . . . . . 150 Fl.
Blsissliill . . . . . . . . . . . . . . . 100 Thl.
Leipzig: . . . . . . . . . . . . . . . 100 Thl.
Frankfurt a. lll. ‘VZ . . . . . . . . 1.50 Fl.
Petersburg BN. . . . . . . . . . . 100 RhL
“’arsclmu . . . . . . . . . . . . . . 600 Fl.
.—
Kurz
Auswärtige Börsen.
A lll sl erda m. ‘J. Juli.
Nieder]. wirkl. Schuld 38%. Kauz-BH]. 14. Russ.‚89.
Hainburg. 5. Juli "untere. sprnc Metall. 81,
Bank — Articn
140e 139; 149} lass 6 21; 80
102; 102;
DE m lll..|:.a“:—ällll
l
pr. ult. 1017. Run.
Engl. Anl. 87%. lluss. Anl. ‚Ilumli. Cert. 83-}. Drin. 58%. Polu. 83.
Wien, 2. Juli. 4prnc. 68-}.
sprac- Metall. 79,}. Bank-Action 1000.
Part. - Oblig. 114.
Loose zu 100 Fl. ice-tsc-
W
NEUESTE BGRSEN-NAGBBIGHTEN.
SDaricä, 1. Juli. 5proc. Rente pr. compl. 86. 50. litt cour. 86. 6;). ilht‘oc. pl‘. numpt. 57. 55. tin cour. 57. 75. 5WD" NeapoL pr. conipl. 67. liu cour. 67. 25. stirbt-. Span. Stellt:
per-p· cnup. del. 49.
Frankfurt a. M., 4. Juli. Oisterr. 5proe. Metall. 80.
79:3. 4broc. 68;. 68i. tien 1:216. 1:212. 1565». Polll. Loose 40—}. Br.
Qähroc. 41%.
SDartial : Obl. 114-I·. 114sp
Redaeteur Jeder Mitredaeteiir Gottel.
W‘—
1proc. 18. B. Bank-Ar- Loose zu 100 Fl«
Gedrlitkt bei U. W« hat«-«
v
Amtliche Nachrichten-
Kroriik des Tages.
Se. Majestät der König haben dem Oberst-Lieuteuant von Vase-: tilii, Comlilalldclir des leitenden Feldjäger-Corps, den Norhiii Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen geruht.
Des Kbuigs Male-stät haben den vormaligeu Landrath von Ariiini auf Gerswaldc zum Polizei-Präsidenten hiesiger Resi- „man zu ernennen geruht.
Der bei dem Slanbgerichtc zli Naumblirg angestellte Justiz- Kommnsorius Friedrich Wir-illa Glliing ist zugleich zum Notar-ins iiil Bezirk des ObersLalldcsgerichtr daselbst („mm ttreu.
« soc-i willkommnes-muss Kreuze zu Skala ist zum on- tarius in dem Departement des Ober-Laxwksgekjchzg zu Sm- tat ernannt worden.
Angekommem Der Kaiferl Russische Tilularrath, von Trelilovius, als Courier aus Deut Hang.
Feiertags-Nachrichten A n s l a u d.
Rußland.
St Petersburg, 29 Juni. Se. Majestät der Kaiser
haben .7 » Fürsten Nikolaus Truhelztoi, den Kalllslierjzmter Ni- kolaus ..-«lari«scbkin und den Kollegielirath Alexander swoff zu Kantnlerherren des Kliserllchell Hofes ernannt. Se. Maj- der Kaiser haben zur Unterstützung der armen haulbewohner, Die . Durch Die letzte Feuersbrunst alif Warum- Ostrosf um das Jhrige gekommen sind, 10,-000 Rubel, Ihre Maj. die Kaiserin 5000, unD KK. HH. der Thronsolgey ".3" Der Groflfilrst Konstantin Nikolajewitsch lind die Großfurfiilmen x illi'al'im Oljla unD Alexandra zu gleichen Theilen zusammen auch 5000 Rllbol verliehen. Der Priliz Peter voll Oldeublirg gab zll demselben Zweck 2000 Rubin-
Währclid der Abwesenheit des Ober-Befehlshabers des ab- gesonderten Kaukasischeu Corps, General-Feldlllarschalls Grafen sDattewitfcltii'riwauesti, haben Der Oefehlshaber der Truppen auf delKaukasischeli Linie, General der Kavalierle, Emanuel, unD oer jenseits des Kaukasus komlllalidirelldc (i)eueral-Lieutellal3t Pau- iliijesf in den ill ihren Corps ztaltsilldenden Hugo-Gerichten tat Urtheil zu sol«echeli. «
» Der Jlispcltor des Goiihiuscbeii Hospitals m Moskau, Doktor Markus, hat Den Titel eines Kaifcrlichen Leib-Arztes erhalten.
- Jll einem am 6tcu v. M. erlassenen und aiifdell Ober- Vefchlsbabcr lll Georglcn gerichteten llkas wird denjenigen Ar- iiielllern unD (äriechen, Die —— an Zahl 14,000 Familien, ‚in: salililieli aus ungefähr llll,(lll0 Individuen befreiten-J, —- inlt 2 stilrliielilfchcu f)«"iisil)öfell Die Paflhaliks Erzerum unD Kars ver- fielen, lilll sieh in Rlißland ailzusiedelli, eine Summe voll -J«)l),0tli) Rllbcl Silber bewilligt, Die unter Die Kololiistell ver- theilt lilid ihnen 4 Jahre lang belassen, demnächst aber ili den folgenden 0 Jahren zu gleichen Theilen lilld ohne Zinsen wie- der erstattcl werden follen. »
Se. Majisftat der Kaiser haben auf den Bericht des Herrn « Glueral-I)lajols von der Kaiserlichen Suilc, Grafen Stroga-
now, über den Alisbrllch der Cholera til Riga geruht, den Hrli. verloalteiideli des Ministeriullis des Jllllerll zli beauftragen, daß die erforderliche Anzahl von Aerzten dahin gesendet werde, um Dem so hoch gesteigerten Bedürfniß an Hlilfe zu entsprechen. Se. Mafessät haben ferner Die Summe von 50,000 Nubelu all- r gewiesen zur vertheilung unter dürftige Witwen ulld Waisen z- Der an Der Cholera Gestorbenen, lind zugleich die Anordnung des Grafen {Erregern-‚w genehmigt, daß zur verpflegung der Cholera- Rinnen in Den Hosvitälern ulid zur Bereitung der Gräber fllr die an Der Seuche Gestorbelleu '20 Der tallglichsten Leute aus den llrreftanten:Gottwagniecn, mit Zusicherung der Begliadigulig, aufgehoben witrDen. » - Im Rigaee bespannt-Blatt heißt er: »Bei-n Aal-lauer dir Cholera war Die hiesige Volkszahl gewiß 60,000 Menschen stark lind zwar gehörten die 2i),000 Fremde, die der Handel hier iUsallinienaebracht hatte, fast durchaus zu den geringeren Klassen, Dir durch Armuth lind Lebensart der Krankheit am meisten aus- slstllt fit-.2: Gleichwohl find hier iil vier Sommerwochtn "I": 1331 Menschen gestorben, ulld dagegen 907 genefen. Und zwar limitiert lil ihren Wohnungen, von 1292 Personen 640; ttt Den Sllitälerll von 1451 nur 357. Vom 4ten (10.) auf_ben ist-en (17-) Juni geiiafeii dreimal so viel, als starben; vom 0ten (11.) Mf den 6ten (18.) iiberftieg Die Zahl der Gelieseileli (o0) auch schon Die Zahl der Nellerkrankten (5:3); gestorben waren nur U- Dic Seuche geht iliir schnellen Schritten ihrem Ende eilt- - WEI- ohne ängstlichc Sperren im Innern der Stadt lind auf lklrtlll Gebiet. -—— Das Korll-Collliti"- der hiesigen Kaufmann- schalt hat einen Vorschuß voll 40,000 Nabel S. M. zu Den iillitäts-Allstalten bewilligt.”
Alls Riga wird gemelbet: Vom Ist-stell aus« Den Qöflen er: klankteli hier noch 10.3, aber drei lilid achtzig geiiafell, lind lillr "lW-ei lindzwanzig ftarben. Vom Lösten auf Den 2i3steu erkrank- 89, genafeii 40, starben 3.8. Vom 26steli auf den 27sten er- vvklanklen dri, gkaasm 47, starben 30. Noch krank 48!.
- Eins-i Riga vom 30. Juni schreibt man: Seit mehreren Ta- MN scholl ist der Befehl ergangen, alle Gast-z Wein- und Käf- Mitläufer, vorzüglich aber alle Schenken, fruh zu schließen. — Der Jahrmarkt, der sonst am Lil. Juni (2. Still) anfängt und Drei Wochen währt, ist in den September verlegt. Ohne Zwei- fel tvird auch in Rücksicht des am 0. (18.) August elufallendeli Oblticstes eine ähnliche verfügung ergehen, ungeachtet wir hoffen
Berlin, Sonnabend Den 9ten
Allgemeine
n...
.. .“u...” --«--«---i---- n: -. . »Hu
E} u l i.
Fleußiichk Staats-Zellen
mw‘
Dürfen, daß die Gefahren des Aligcliblirkes dann nur noch ili der Erinnerung schrecken. —- Vom 15. (27.) auf den 16. (28.) Juni erkrankten 106, genafen 6-2, starben 28; volll 16. (28.) auf Den 17. (29.) erkrankten 70, geuafen 50, starben 220. Seit Anfang der Cholera erkrankt 357-2, genesen 1082, gestorben 1000, lind 491 siild noch kralik.«
In Slilitau waren, vom Is. (30.) Mai, Abends unt 10 Uhr, bis zli derselben Stunde am 1. (1.5.) Juni, 13.) Personen von der Cholera befallen, 60 gestorben unD nur 19 genefen.
Mitau ist eine offene Stadt, mir breiten Gassen, großen, freien s
Ptätzcu illid Garten zu Der Stadt f·.«ioft. Ihre Bevölkerung soll etwa 11,000 Menschen betragen, voll denen aber gewiß sehr Viele, bei Allilaherullg der Gefahr, muss Land geflohen sind- Nicht ullr Die. Zugällge der Stadt werden sorgsam bewacht, soll- dcrll in der Stadt wird jedes Haus-, in Dem Jemand elkralikt, cerllirt; Jeder, der ein solches Haus betritt, acht Tage pllrislciri, unD fast alle Kranke tverdell in Spitäler gebracht. Hiernach war die Zahl Der Kranken, vorzüglich aber die Der lcheftorbenen, im ver-
haltniß zu den (berufenen, fehr groß unD läßt auf große blieb: ·
artigkeit der Krankheit schließen. Außerhalb OItitall’s, sagt eine ofsirielle Nachricht vorn 29. Mai (.l()ten Julli), be: schränkt sich die Cholera fast nur auf solche c’)ersoneu, Die aus Riga gekommen untreu. —_— In Eil-all waren bis zum 3. (15.) Juni nur ein Jude, seine Schwiegermut-
ter und seine Frau (also vielleicht aus einer Lokal-: Ur- sache in ihrer Wohnung) erkrankt und gestorben-; in Bauske vier Soldaten, von denen zwei schon vorher ilii Hospitcll waren. —- Jll Polangen war volll 27. Mai («l. Sinai) bis zum 3. (15.) Juni kein Cholerafall mehr gewcfcn. —«Itl Jokobsiadt war bis zum 1. (13.) Juni Alles gesand, obgleich liberl.iebene Sorge an drei Gestorbelien, sogar an einem, Der voll einem Schornstein ge- fallen und kurz darauf gestorben war, Spuren der Cholera zu entdecken geglaubt hatte. Auch auf dem flachen Lande in Der Gegend werden mancherlei Vorsichts-Maaßregeln getroffen; auf allen Seiten und Wegen sind Schlagbäuillc, unl nur mit Ge- sillldheitspäsfen versehclie Leute vassireii zu lassen. In jedem Gehöfde ist ein Kranken-Lokal eingerichtet, und es find Anordnun- gen getroffen, ein solches Gehofde, sobald Die Kranheit daselbst ausbricht, zu fperrtu. '
Aus Poltawa schreibt niall unterm isten d. M.: »Die Ausrüstung der Kleilukjlnssischeu Kofakeil-Regilnenter bewirkt hier eitle allgemein freudige Thätigkett, unD Jeder ist bereit, seiii Letz- tes hinzugeben, um den Feind zu bekämpfen, der es wagt, Die Ruhe Nllßlands lllld seines grrßherzigen Monarcheil zu trill«en, bereit in Die Reihen zu treten, unt Die innigfte Ergebenheit filr ihn ulid für die Unerschiltterlichkeit seines Thrones im Kampfe zu beweisen. Wir bedauern nichts weiter, als daß nur Die Ko- hlen-Bevölkerung aufgerufen worden ist, ulll eine Landwehr zu bilden. Noch wenige Tage, und Alles ist orgarlifi:t.« »
Jli der hiesigen Kaiseri. Akadelliie Der schönen Kulifte ist eine voll Herrn Jekinlosf gegossene Brollze-Staiue des Fulsten Potenlkiii des Tallricrs vollendet worden; das Modell dazu ver- fertigte der hiesige rühllllichst bekannte Bildhauer Marmo- Diese Statue soll in der Stadt Chorson aufgestellt werben.
Die Genera -Directiou Der Straßen-Commu3.icatioli hat eilten Preis voll 10,000 Rllbelu für denjenigen ausgescith der das zweckmäßigste Mittel angeben kann, Den Lauf der Fluß-Fahr- zeuge durch Mechailisllluo zu beschleunigen.
Polen.
Warschau, 4. Juli. Jii der gestrigen Sitzung der ver- einigten Kammerll wlirde ein Gesetz-Entwurf vorgelegt, loo- tlach für 10 Millionen Fl. neue Bank-Billets zu l lllid»"-2 Fl. angefertigt werden sollen; je liachdeln dieselben in Umlauf koni- meli, soll die Politische Va lk der Staats-SchuldzlnTilgungk Kommission eine verhäliiiistmäßige Anzahl voll SpinlhBlllets zu 50 Fl. einhäildigen und spätestens eilt Jahr nach Beendigung des Krieges verpflichtet sehn, alle diese- Bank-Bittens zu 1 lind ‘2 Fl. gegen baares Geld eiiizulosiiix »Dieses Projekt wurde an: genommen unD demnach in ein Gesetz verwandelt. »
Jii der Siebe, welche der neu eingeführte gandbotc flir Luzk itt W·olhhniell, Xaver Godebski, amäZåsteli beileuleoAufiiahlne ili Die Reichstags-Kt-rillmerli hielt, außertc derselbe unter Auderenl: » · »
»Der ebretiwerthe Repräsentant Wolh·yiiiens, GrafOllzal-- bat Euch den Zustand unserer Provinz, den darin herrschenden Geist und Die Hindernisse geschildert, mit deileii»iliat«l dort zu {anrufen hat; aber ich weiß nicht, ob er nicht die Elnbiatigllrhkrit Der iiicorigereu Eili-
ioohucrklassen zll sehr in Zweifel gezogen Unser Volk I'll; lo W «
alle Slawische Stämme- sauftniüiilig und lnici)giehlg: es seht kein blindes vertrauen in ein Glaiibellljbrkeillitniw welches ihm aufge- drungeil worden: es achtet nur alisselncu (internem. unD gewohnt- in ihm seinen einzigenBornluildzli zehen,·folgr es Windung-, weint nicht seinem Rilkh,-iiliiircijells feinem nageln; aber tell-it vtime Kräfte nicht lind setzt in sie auch gar fein vertrauen Oliv sit-lichte Volk macht sich nicht gleich nur seiner rettenti-trtnmntung vertraut, so wie Derjenige, welcher Durch bie gelchickte Hallo seiner Arztes sein
Gesicht lviedererlaligt, sich nur allmälig an Das Tageslicht gewöhnt -
·" · ei « Tut: 'a uu'erc Bcsthibüluer unD. was noch theilt-er il , unsere Ell-Etlicer lillitd {it‘ltiber1 unter der einzian Obhut dieser bandlellise za- rl’lckacblicbei:, und doch giebt lein· weithin. daz; die Heiligkeit dieser uutcrpfälider auch nur _nn geringsten verletzt worbetcware; laßt uns ihnen Daher mit Vorlicht oertrglleli und cin«vielll·.iiht all- geiiblickliches Zaudern und Schwanken fur keine Abneigung halten. Sollte die Vorsehung uns gestatten, unsere ttilabhatlgigtrlt zll ei- kiiluvfcm Dann werben wir gememlrhaftllch nur Euch zu ciliei·»heil: stillten Reform auch Eurer Institutionen schreiten, die Jhr uns-»wir c‘yhr selbst uns versichert habt, nicht aufbringen woll‘tct, iinaizl eil- fcr Hinsicht wollen wir von Einh- als unseren Her-sie Brut-elli- Elire hellere Einsicht, Eure »durch so mannigfache Schicksale-0 dieses kleinen Theilchclis der Politische-it Netzen li»nd durch die«25erllhrllllg mit allen ctvilisirten Völkern Europas gesammelte Errichtung be- nahen; doch weder in Der Vatel·landslt·ebc, noch m der reinsten Auf- opferung für das Wohlhunscrkrfgålnemschriftlichen Mutter- wollen
Vor u ne meii aie . _ wir t;.Itlit«lldålt)l·lell b.gllud am lfteli d. M. wllrden auf Dettt hiesi-
am man)“qu von den hier anwesenden Bürgern aus Podlslien
- nowski für RadomhsL schwangen sich die Wähler aufs Pferd ulid eilten in die Reihen .
s
und Kijow, unter dem Vorstiz der Herren Obniski und This-kir- wicz, die gewöhnlichen SDolnifcheu Landtage oder Adelsvkksaumn lungen für jene beiden Provinzen, als Wojewodschaften, abgehal- ten ulid folgende Repräsentanten für die einzelnen Diflrlkte, jedoch nur zur Hälfte, gewählt, weil, wie die hiesigen Blät- ter sagen, nicht alle Wählcr im Stande gewesen sehen, sich zu dem bestillililteu Ternlin eiilzufiiiden: für Podoliell 6, nämlich J. Golhnski flir Kanlieniez, Alexander Jelowizki fur Hahfvll, Heinrich Nakwaski für Brazlaw, Xaver Sabbathn für Olgcipoh Alexander Berllatowicz für Witmice und Amaneius Zarczhnski für Lityuz für die Ukrailie oder Kijow ebenfalls 6, nämlich Jo- seph Tonlaszewski für Lipowice, Hertnanu Potozki für Mach-W- wlce, Daniel Tchorzewski für Uman, Bohdau Zaleski filr Ta- rafzan, Graf Vincenz Tvszkielvicz für Skivir lind Jakob Mail- Sogleich nach Beendigung der Wahlen
der Krieger. In kurzem soll der Senat über die Gültigkeit der Wahlen entscheiden, und es heißt, daß die neuen Abgeordneten wahrscheinlich schon in einigen Tagen ihre Plätze auf-»den Bän- ken der Reichstags-Kammeru einnehmen werben.
Die (chleinde-verfammlung des ersten Bezirks der Stadt Kalisch ist auf den Isten d. M. zusammenberufen, um an Die Stelle des Herrn Falls einen neuen Deputirteu für den Reichs- tag zu wählen.
_ Der Polilischen Zeitung zufolge, soll der Deoutirte Szadniezki zum Minister der öffentlichen Aufklärung ernannt wer ell.
liest man inhiefigenBlätteru noch mehrkre Angaben,und nu- ter Anderem im W arsch auer Kurier Folgendes: »Alle Nach- richten stimmen darin überein, daß die feindliche Armee sich auf der ganzen Linie zurückziehtz einige Corps eilen mit der größten Schnelligkeit nach Litthauen, um gegen die Insurgenten zu käm- pfen, deren Zahl sich täglich vermehrt. Die Litthauischeu Trup- peu sind bereits unter das Koinnlaudo des Generalissimus Skrzy- nezki getreten. —- Bei manage haben unsere Truppeu eitlen Kuudschafter ergriffen, in Deffen Tasche sich 212 Dukaten vor- faliden.« In der Staats-Zeitung heißt es: »Die Litthauis schen Reginieuter wudeu so uniformirt, wie es die Umstände er: laubten, und je nachdem man das Tuch gerade bekommen formte; Die Upitsche Kavalierie ist unseren Uhlanell gleich gekleidet;
aber einen fehr origiiiellell Anblick gewährt die Oschiliiaiis sche Kavallerie; sie trägt schwarze Jacken mit weißen
Streifen, weiße Todtellköpfe auf der Brust- schwarze Belli- kleider, weiße Mützen mit rather verbrämung und als Ueber- wurf weite hochrothe Mäntel. Auch die Insurgeuteli voll jen- seits der Dülla aus dem Dsisuaer Distrikt haben sich schon mit uns vereinigt. Ein Theil des Aufstalldcs zog längs dem Diliepr in die Gegend von Mohilelv. Durch Wilua habell die Rassen vor einem Monat 60 beschädigte Kanonen transportirt, welche voll der Haupt-Armee des Feldmarschalls Diebitsch hinkamen- Unser lllles Regimelit befindet sich jetzt dicht am Baltischen Warte, wohin es mit dem General Szymanowskl gezogen war. Der Oberst Koß ist zum Haupt-Curio des General-s Gielgud zit- rückgekehrt. Die Russischeu Generale Kuruta und Kliorring sind nicht ins Aligustowofche eingerückt, sondern marschiren durch Groduo nach Litthaliew — Am 25tell v. M. kamen zwei Hil- saren aus Gall-stell zu uns herüber-, llin in unseren Reihen zu fechten, ulld rasteteli vou ihrer Ermüdung in delli Polnifcheu Dorfe Zamch zwischen Tomaszow unD EEarnogroD’! Als dies der an Der Glänze kolllnlaudirellde Oesterreichifche Ofsilier erfahren hatte, rückte er mit 10 Kavalleristen iil Polen ein, begab sich auf den Guts-Hof des besagten Dorfes, ließ denselben durchsu- cheli ulld auf Diejenigen, welche sich ihm widersehteu, Feuer geben; ein Knecht uiid Die beiden Hllsaren wllrdell verwundet, der Oe- koilonl gebunden; Dann ttahnt jener Ofsizier eine Fuhre voll dem Dorfe, lud die verwundeteu Hufarell auf dieselbe unD kehrte mit ihnen nach Galizien zurück.« —- Die Politische Zeitung sagt: »Gelleral Chlapolvski soll den Oberbefehl in Litthalicn er- halten, ttttb Polaugen soll voll den Unsrigeli genommen worden fehll. -—- Jm Plozkifchell werden von kleinen KosakeuxDetaschn lllents eine Menge Zelle aufgeschlagen, um Die Vorüberkonlnleil- den zli täuschen lilld den Schein zu erregen, ais werde daselbst ein großes Feldlager errichtet.“
Folgendes ist der Bericht, welchen der Geileralifsimus der Nämlich-Regierung über die vom Briaade- General Chlarolvski vom 21. Mai bis zum ll. Juni angeführten Operationen er- stattet hat;
»Macht-tm sich General Cblavowski den Gränzeu der uns ent- rissellcu ghrtwinjett genähert hatte, überschritt er dieselben in Der Nacht voiit Listen auf den 22. Mai lind detafchirtc an Dem letztge- nannten Stare eine Abtbeilung nach Bransh der sich die aus etwa zlesliussen bestehende Besatzling,wclchc dasMa azin betrachte, ergab; cl· selbst aber marschirte aufBielHk zu. Gegen Ebend streckte die Gar- nisou dieser Stadt- aus 500 Mann bestehend- das Gewehr, nachdem stc es taiiui ergriffen hatte, sobald das erste Ublanen-Negililent ge- aeit sie vol-rückte. Auf der Straße von Vezesc wurde an demselben Jllielid Der Almtalit des Großfürsten Michael- Oberst Scharlihorsi, gefangen genommen. Am 121i. Mai erfuhr (Sturm! Cblilpvlvski- daß eil: Hotoluirsclies Jsusililtcrics-Negilllent, zlbctchubc Und ctlte Schwa- dron Ublanell den voll allen Seiten verfolgten Jilsurgeutcll in ver dortigen Hunde den Weg nach Binlowicz versperrteu, und niarfchirte demnach guten Haynowszczyzuw wo der Feind unter dein ironimaeldo des Genera-is liilidenau eine Position hinter einem Dorfe brhauvtcte. Eine Schlvadroil unserer Ublatien rückte in Ecllclvlls,durch das Dorf- riff unter Dem Feuer der Geschützt und der links hinter dem Dorfe stehenden Infaiitcrie jene Position an undzerlvrenare den Fee-id. Gegen die andere Kolonne rechts ließ der GIMEAI Cblavowoki das Karabiuerfelicr durch mehrere Kartätschm-Schlxssc crwiedern; die Infatltcrie gerieth durch dieses Feuer in verwirrung und wurde von derselben UblaucusS wadroil ursprka welche ei dieser the-. legcnheit das eine Geschlitz eroberte; DM Andere wurde von den zersrrengteu Ueberresten des Feindes in den Wald» abgeführt. —— um Der ersten Charge starb der Lieuteliant Gljottowiki vorn 2Isien Linien- Infailterie-.lregimeut den Tod der Tal-irrem dein Kanouitlis Loaa wurde von einem Baiouett der Arm durchbohrt; bei der and-km
wurden der Adliitiliit der (benennt Chlapoivttd Potworoiveth von
Ueber die inilitairischen Operationen und Kriegsbegebeaheiten
— „r . «.„tn um...
n3: m... »-
u 39.3912. s
Mast v
—-swis-os-ssw-e-avw — II H-
Uqwos —