1220
modisieirte Redactionsart begutachtet: bei Artikel 2, die im Ar- so» daß tldek Die Realltat Und Wlchggkett der Refdtmeld tpelchc das Gebiet der freien Stadt Krakau stehen bleiben, dass-s tii’el 1 in Ansehung der Bundesstaaten vorgesehene Genf!“ ftlt die UUtetthtUleU des helllgeU tUhleb "n Ueaeb Zeltallee abbb bbaba ab- wb beklelbb sich an De“ K’K’ Obsierkblchlf
findet nur in so weit statt, als sie von deren Negierungen beginnen und ihnen alle Wohlthaten einer weisen und versöh- Cordon anschließt, und also gegen gßiiihren, Oesterreichis l g e m e e
kikgkhff und im diessallige Grundsatz die Gegenseitigkeit an: nenben Regierung sichern werben, kein Zweifel mehr obwalten Schlesien und Böhmen, zurückgezogen werden soll. Ausli·
erkannt und beobachtet wirb unb in fo lange U- f- IV-; bei filmt" Abt win b“ verkehr Wie währe"! Obstebreschlsch-Schlt « ' a « ,
Artikel z» die Staats -«Ncgiemug ist ermächtigt, die und Bolziåien wieFderum, wie vor meiner Bekanntmachung s ‘ f" _' «
jeie li borbebaltene Ce u nuwenben ober nach Um- Or- . Stett V- 5 - dek all stattgehabt hat detgestalt hergestellt . «
b B d) " “f r a z gegen, was-im §. 3 des J n l a n d Personen-, Waaren und Thiere auf, den Grund unverdaehlidga « - « .
siinden «u us iendiren vorbe altli , . . . . - - » . . . » Gehilfen im: dies Freiheit im silzkksskchmid des Buchhandels über Berlin, 24. Juli. »Die» hiesige» Soltinanii - Struvi- Passe und Ausweise jederzeit auf der gedachten Granzstrecke ei st; so wie zu Art. 5 der sche Trink - Anstalt für künstliche Mineralbrunnen, welche gelassen werden unb eine Ausnahme hiervon nur in sofern mit,
das Aufl bren aller Cenfur verordiiet i . · » . - , . ‚ . »Bei-satz- )spsste sich die lverwerspng „m aus einzelne Stellen ei- sich seit » den 8 Jahren ihrer Begründung zum» Nutzen un- findet, »als Rindvieh, Schafvieh und giftfangende Waaren zip " Im Nachricht oder eines Anfsptzez erstrecken, sasfud sing bestimmt serer sJJiitburger in ber Residenz Immer trefflicher eiitwik- aus Bohmen, aber vorerst, wie dies schon früher angeordnet was B e r l i n, D i e n st a g d e n 26 sten J U [ i
. · Ü . o
‘u b e' . s ' ntwur e über bie Polizei der Presse kelt, genießt auch Von Seiten Der angefkhensttn Aexztk als aus Mähren und Oesterreichisch-Schlesien noch iiicht,ei·n e"’ glnbeiäbliängi'geuggcffe sich fder Ausschuß hinsichtlich des Von denen des» Publikums fortdauernd steigende Theilnahina werben dürfen. Es wird übrigens keiner Erinnerung mäßig « » » _ » » »» »» » » » » » » » » Cautionspunktes nicht bereinigen; bie Majorität beantragte, den Die Zahl der»»in diesem» Sommer-Semester bis heute inskribir- daß» alle Reisende, welche aus den gedachten Kaiserl. ‚mm - _ ' -« s s « __ b_______ . · v, - « -- — -· - - - - s » Abschnitt 2 des Artikel-z folgendermaßen in inodisicireii: Der ten Brunnens-alle belaiiit sich schon auf 500, unter denen „nicht Graiizksprovnizen komikien unb nach gefahrin Legitimation W . --——————-s— W ‚5;. verantwortliche Redakteur soll entweder in Geld oder in Staats- Willst dlefe Tklttk-Kttten bereits tlll Vorigen Jahre mit glltlftt- diesseitigen Staaten eingelassen werben, nach der verordniiifs . . „ "- Mumm, oder durch Stellung eines zahsungsfäh»I-SM Binsen gem Erfolge gebraucht haben. » vom 6ten v. M. zu behandeln und bei»verniei»dunir»-okk im . m t I I ch e N a ch r s ch t e n. men war, unterfiußt, hatte den»»vollkommensten Erfolg. Die ‘ Der im Ministerium der auswärtigen An elegenheitm an- UUdStldstiahlete Vor Gericht- odek dlltch eint lllkelchettde Hypo- j DIE Hemgedergek Ze·ltUUg Meldets -·,Dek»StUtlU gedachten Folgen verpflichtet sind, sich bei der»ersten diesseiiigen » Rebellen zerstreuten sich »in der großten Unordnung, um dcn nahe gestellte Hofkath Steinen ist zum Russlschen onsul in Rostpck thek eine Cautien leisten, welche bei Zeitungen Und Petiodischen am litett JUlI in“ M den Sillssllchttt Ttatlspokthhtssen in Dan- Polizei-Behorde wegen irrtheilung der zsiirweiteren Reise ou K r o u f E d e g T a g e z» gelegenen Wald zu erreichen, wurben aber auch bort von unseren und Wismar ernannt worden. Schriften, die unter viermal in einer Woche erscheinen, eiiitau- zig dedktzzteltdeILSFhaden angerichtet hinten- Mit der Loschttng die spreußischen Staaten erforderlichen Legitiniations-Karteusn . » » »» » tapferm Jagern verdrangt, die sie fünf Wekst weit Vgl-folgten Aus gerammt," du schnellen verbreitung der Cholera- send Gulden, bei solchen, die mehr als dreimal in der Woche er- dcr Rlllllfchen Gib-sie in Dauzig wird nach erfolgter Kontninaz meldeii.« » » Se. Majestat der Koiiig haben dem Herzogl. Anhalt-Beim und aus»einander sprengten.« Epidemie in hiesiger esidknz. haben Se, Maj. der Kaiser für scheinen, gioeitaufenböulbenbeträgt. JiidenFallen, Wo dieselbedutch lutmlsgeleth WARRANTY Es hat sich m lebt noch»kenthank- » Nach den letzteii»Berich»ten aus Le»nib»erg lafit die Chiisss ngscheii Kanzler von spfau unb bem Geheimen Legations- »Die Rebellen verloren 200 Todte und sehr viele ver- nothwendi erachtet, eine unmittelbare unb ununterbrochene vernrthcilinigen M Geldstrafe-I oder Kosten angegriffen wird, hen-: und Sterbcfaii bei aiicii diesen Schiffen gereist” in dient Stadt an mitteilen, Schnelling des Bxijlaaferun iih Freiherrn Port SalMUth den Nothen Adler-Orden dritter wundetti gefangen genommen wurden mir Wenige, doch be- Aufstehtü er die streng-, püakiiiche unb richtige Erfüllim ber muß sie sogleich wieder ergänzt werden. Redakteurc gelehrter if- * ‚a. an Bosartigkeit merklich nach. Wahrciid in derwfruheren st lasse in Vetlelhen geruht. » » sinden »sich darunter der Anfuhrer der Rotte, ein» Gutsbesitzer wider die Cholera augeordneten polizeilichen und ärztlichkn » allg- Zeiuiiigen und Zeitschriften sind von der Caiitionsstellung aus- » der tag»liche Zuwachs anchranken ungefahr«1»»4»0 «siidividiien is; Se. Majostat der König haben dem Servis-Kassen-Ren- Golebkh Adels-Marfch»all des Vadomyslscheu Kreises, unb ber regeln anzuordnen und aus Rücksicht auf den Umfang der Mii- genommen. DicMiiioritatdagegen will,daß,statteintausend,zweitau- E h o [ g i; a, trug, liftwgegenwartig die Zahl unter die Hälfte herabgesuiiken „mm Meißner zu Breslau den Rothen Adler-Orden vierter Gutsbesitzer» Jaroscheivicz. Während der sJlttaie nahm »der hen und Beschaftigungen, welche dem Militair-General-Gouver- send unb, statt zweitausend, viertausend Gulden gesetzt werben. —- » » » - iind die Summe der verstorbenen, ivelche sonst so bedeutend li; Klasse zu verleihen geruth » » Stabs-Capitain Schopert eine Kanone von» großem Kaliber. neue von St. Petersbur in der gegenwärtigen Zeit obliegen, Die Haupt - Modisimäom weiche m. Ausschuß bei dhni Ju Danzig scheint die Chaieka ietzt zu "am, Summe der Genesuka flbekskikg, ist min die ohne wer-ging)“: Des Konigs Maiestat haben die Lehrer an der hoheren Außerdem eroberten wir 3 Falkonets, 83 Flinten, E} Pistolen demselben die (generalbe utanten Fürst Trubetzkol und Graf-Or- Geseli-Eiittvurfe über vergehen und verbrechen, über den Mitr- » erkrankt. genesen. gestorb. Best. geblieb. rnigere· » » » Fast-Lehr-An»st»alt zu»Neustadt-Eberswalde, Doktor Ratzeburg und 123 Pikew Wir verloren »einen Ober»- Ofstzier und» 6. losf als» temporare Militair-Gouverneure zur Assisieuz beizuord- brauch der Presse Und lhtek Etzetlgltlsse mild)", besteht Darin: Es waren bis im" 18. Juli 752 152 546 54 Es waren vom 22. Juni bis zum .3. Juli Abends Und Doceut Schneider, zu Professoren zu ernennen geruht. Soldaten, die auf bem Platze blieben. Zwei unserer Ofsiziere neu, die als solche in dem zur Ergreifung von Mußte ein zuk daß das vergehen nnd verbrechen nur in direkter Aufforderung Es kamen hinzu am 19. 16 . 2 14 54 »dann Wesen estorbm Bestand » » —T.-—— » und A, Soldaten wurden ”empfingen" »» » Hemmung der Cholera bestehenden Comttå Sie und “mm zu einem vergehen 2e. bestehen solle, daß Spott nicht als ver- - 20. 19 1 11 61 . . g. » . g . ges-»sich Der bisherige» Kammergerichts»- Referendarius Friedrich » Das genannte Blatt enthalt auch Folgendes uber die Ope- haben. - » » » gehen oder verbrechen bezeichnet werde. i - 21. 21 2 13 67 » » » 3399 957 i7i5i 893 Eduard Fleiii»miiig ist zum Justiszommisfarius im Bauch: rationen gegen die Rebellen: »Der»General-Fldjut»ant Baron .Se. um- ber Kaiser haben den hiesigen Ober-Bürgermei- In der qestrigen Sitzung wurde-von dein Abgeordneten Rud- Summa 808 157 587—37..- Es kamen hinzu am «i.j;iuli 125 «39 s.3 ling Billigschen Kreise, mit Anweisung seines Wohnsisles in Sirenen: Rosen berichtet, daß» die Rebellen in der Bialowieser Heide ster vor sich rufen lassen und demselben anbefohlen, daß in, hardt über den Befchliiß der Kammer der Reichsräthe über den davon Vom Mimair 1,.0 59 ‘78 U -.3. - 88 10.; 6.3 816 iiielzeii, bestellt werben. voll»ig auseinander gejagt worden sind, ihre» vier Kanonen »»ini jedem Stadttheile auf das eiligste Krankenhauser, jedes zu 100 Gesetz-Entwurf, den Geschäftsgang der beiden Kammern Der « Vom ijss 61,8 Eis 506 5‘4 '. 88 12 57 sljz m — Stich gelassen haben, zum roßeu Theile iii»ihr»e Hauser zuriiek- Betten, um Cholera-Kranke aufzunehmen, eingerichtet werben Stände-versammlung betreffend, Vortrag erstattet, darüber Be- Wohmm m sind überm t ab mm“ ‚.534 « . - 56 .55 56 sljii t » kehren unb voll»Reue ihre »affen der-Obrigkeit ausliefern. —- sollen, zu welchem» Zweck Se. M»aj. zu gleicher seit 130,000 ratlnlng gepflogen Und Beschluß gefaßt- Die wichtigsten Be- « b « P Ast km 2781 . 56 47 .50 779 - . . Der General-Lieiitenant Kaissaroiv berichtet, daß die Rebellen, Nobel auf den Reichsschatz anzuweisen geruhten. n Fol e die- schliifse sind: der Zusatz der Kammer der Neichsräthe zu §. 4: _ , »P . - 56 36 331 763 .- Z c l tu U g s - N a ch t1 ch t e n» welche »sich im Gouvernement Wolhhnien in den Ortschaften fes Befehls legte sich die Stadtgemeinde eine vermogeu- teuer es solle der Berathuiig der Anträge von Kammer-Mitgliedern i , HEIDE" Mithin Udth gesperrt - 5353 . 50 86 30 708 ja? Bereiniza,»»Donibrowiza, Naphalowka versammelt hatten, sobald von» einem pCt. auf, um auf »diese Weise eint Kapital von un- ltUd Beschwerden Wdchktttltch eilt Tag in Der Akt gewidmet Wet- Im Danllgtt LaUdktette man": k f . 60 9.6 2.1 708 ;- A U s l a U b. sitze die UsnägherusngYhes D»etaschem»ecgt: unte; denBKoisgizando bei gef%r‚m1_ltl3il),000l80}tubeln herfbeifzusdchasfegzdugerdöm dbesckzloßbstsg, d i « ' ' ber ortra e über die neu e- e- ran um“ alor “rammt, We e zu i rer «- ern uns au- zu ei i gen ei ragen au zu or ern n ie ei en ca - um, daß m mm“ Falle m spannt“ V g g g Mmmm mh 107l m“, "US R u b l a n d« geschickt war- erfuhren, ihr Heil in schneller Flucht suchten, in: tigten Kraukenhäusem erforderlichen Beamten aus ihrer Mitte
von der Staats-Regierung ausgegangenen Angelegenheiten zu erkranktneseii storbengebåieben Neue Auzhkuchk m Cholera sind aus Galllzitn um St. Petersburg, 16. Juli. Se. Majestät der Kaiser dem sie bei bem Dorfe slßbltschji=5Derewo6 über den Bug festen, zu wählen.
' l e . DieAbiimiuun ollc vom 13. bis l.6. Juli in Oliva 4 1 . « - , » » ;tet»;h»e»fåklt;egkft»3mtk»e»tc»k;e-s theIlU all a A l gf am 16. - Schriddelkau 1 —- ; Zgstislrlseb»«d?;chb;:ol»asn MICHde YZsQFIexIlelgex Lale » .. haben durch Allerhöchsten Tagesbefehl voin 6ten d. M., wah- theils sich vertiefen »und theils in die Festung Zamosc verb»argen. » In der hiesigen Handels-Zeitung heißt e»»s: »Es wird 17« Freieiihuben 1 —- i“ V f speise “i" ’ r m e· »Hm krgbrbrwlai kend der Abwesenheit des Oberbefehlshabers der Reserve-Armee, —- Der General-Adjutant Lewascbew berichtet, daß der Fahnrich hiermit demsdublikunrbekanntgemacht,daßaqullerhochstenBefehl O e st e r r e i ch. — Langeiian 1 —- ».,6 N" Flblsmb „f Z « Exibbl "w?” ’ vrein General-Adjiitanten und General von der Kavallerie Was- sDolnbinßfi, den der Oberst Sawostjanow aus Owrutsch mit ei- Sr. Majestat des Kaisers die an verschiedenen Stellen bestehen- Wien , 10. Juli. Se. K. K. Majestät haben dem zum Gr.Suckezhn 1 —- Zq Ziaxiiäairvousir 1.: Tini-eitles » sllischikosf l. den Befehl über sämmtliche Trupven, welche in net Partie Kosaken abgeschickt hatte, um den Enipörern nachzu- den Quarantainen und »Cordons aufgehoben werden fallen. Auf Ober-Hofmeister Ihrer Kaiseri. Hoheit der Erzherzogin Elisabeth Kl.Waldorf l —- ‚. It Ascholwxr j „U _ ‚"T'Tfl br « St. Petersburg unb in den Uingebungen kantonmren, zu iiber- wirren, sie bei Buda-Ljuboivka überfallen unb den Haupt - Ra- der Wasser-Commumeation sind die Fahrzeuge bei ihrer Ankunft ernannten K. K. Wirklichen Kämmerer, Ferdiuand Grafen voii » - Rai-nimm 5 _. g IS »Er-»Man »- s» - III-In » klagen» geruht. »» » » de»lsfu»hrer im Owrutscher Kreise, den Marschall desselben , Golo- selbst zur Untersuchung der Leute» nur» auf kurze Bett anzuhalten, Crivcllh die geheime Rathswürde zu verleihen geruht. Jin Nciistadtet Kreise warens 9 “Ms/man J a ’ « - - - - m. Majestat der Kaiser haben an die Truppen des Garbe: wiueii, nebst»dem Kreis-Hauptmann Selkowsk»1, dem »Gutsbe- dergestalt, daß vikn»denen, wo sich die Cholera»zeigt, die»»Kraii- DekOcstkkkeichjschk Beobachter „mm; »Die jüngst- voni 4. bis 7. Juli in Koliebke . . tm Gan c; 'al-D aus m, »s» 1 Ditascheiiieiits, welches bisher unter dem Befehl Sr. KaiserL siher Rudzewitsch und bem Arzt Kosfowski, die sich» bei Jenem kcn in di»e Hos»pitaler gebracht werden»»und bei den Zurückblei- hin in unserem Blaue aus glaubivürdig scheinender Quelle ge- — Hochredlau . 5 l -«4 e" Hoheit des Cesarewitsch stand , aus sIlleranbria bei sDeterbof am befanben, aufgehoben hat. — Von bem Gorodnitschin Mozhr °) benben »die Kleider und Betten durchrauchert« und sie zur Fort- meldete Nachricht, daß Jassh außer der Cholera auch von der » Klein Katz 21. Juni (3. Jiili»)»» folgenden Tagesbefehl erlassen: ,,Tapfer»e und dem dortigen»Etappen-Commandeur sind»Berichte daruber sehung ihres Weges zugelassen werden sollen. »» Pest nnd von einer Feuersbrunst heimgesucht worden seh, hat vom _4. bis 17. Juli Zoppot ;- ' - K b n i g l i da e eh a u f p i c l e. Krieger! Euer vieljahriger Dienst unter dein Befehle »St. Kai- eingegangen, daß in Michalki die von Kanewitsch zusammenge- TJU Folge einer von ber Polizei bekannt gemachten Muth-Teb- im) glücklicher Weise nicht “fragst. Das Gerücht „m dkk Pest - 2. - 1(). - Piitz.Heisternest i — Sl'iiontag, 2.3. Juli. Jin Scharispielhaiise: Letzte Impuls- serl. Hoheit des Eesarewitsch war stets »von dem feurigen Eifer brachte Rebellenrotte geschlagen und» zerstreut wo»rde»n is. » » sten Bestimmung, sollen die an ber Cholera verstorbenen in Zu- scheint sich dadurch verbreitet zn haben, daß sich in einem Cho- zVont 10- = -DanzkHelsteMest1 « satioii des Hrn. Dr. Langeiischwarz. Erste Abtheiiiing: m: iiii»»d der unerfchntterlschen Treue begleitet, welche die wahren „aus? in» der Odessaer Zeitung vom 20sten Juni mit: kunft bei Pacht unånichg beki Tage» beerdigt wördesu lera-Spitale bei dreien an Faulsiebern liegenden Kranken Ent- Ini Karthaiiser Kreise waren: oertiire. 2) Improvisation eines eiiiaktigen Lust- oder Traun Sohne des Vatetlandes WEIL —- Elltf Nestmettteb D" Sk- subtil", achktchtelt schließen mit splgeUdÄMy VVU»deM Genetak Am 1-teU De »- er “m teUthtk» alt D“ hetta 515 Pet- zimdungeu ber Ohkspeicheldriisen als nietastatifche Ablagerung ge- am 18. Juli in Rheinfeldt 1 —-— — spielt-, von Herrn Dr. Laiigeiiscbwakz. „Sierau werben besoiiiiii Hoheit ihren Bestand und ihre»aus»gezeichn»ete»Einrichtung ver- Feldmarschall Graf Sacken» am 9ten Juni 1831 im Haupquar- feilen; es gsnaserz oOdund bstar en »272;1»:uu 13kten ferfanfte’u Mist hat“, welche ein unkmwiger sogleich als Pestvewächrig an: N" »-» Zuckau » »1 __ __ l » bis-Wische Sspssc „beim, und sollte bei dei- kkstkn Zikhunss unten, haben iii vollem Manche aufrichtige Sorgfalt und tier ber isten Armee zu Kiew erlassenenAufrufn 56.); es genlaoZn 7d un bstar2e7i12247, am ten er ran ten les-; zikgkbku hak, Eine genauere Untersuchung hat aber jeden Bek- Saiiiiiitliche Ortschaften liegen innerhalb des um Danzig Aufgabe sich unter der gezogenen Anzahl kein geeigneter-Z- bis besondere ZUtWUeU Zetechtfkkttgh Dm"! St- Hohelt Euch _ »Die wohlgelungme {Sanitätng aller bisher bestandenen es genaseizk» in; stkar en b. C » tat »» dacht beseitigt. — Was die Cholera selbst betrifft, so war auch und Umgegend geschlossenen Sanitats-C»ordons. Nach den neue: oornnbeu, so» wird eine zweite »Wahl siatthabenJ l2«s iviid er: matlsgesebt "Hirns". «U Der Zett- »wo Die Flamme des Auf- Paktktm Und mm?" ‚fo »EMPVtet-»detttt "im AUfstattd sich JU » tsa et Um tstä and et b hdzsa “m14: M FUIkM Diese Seuche, den letzten Berichan aus Jassfi vom 7. Juli zu- lieu Berichten aus Dirschau, war dort m Der Umgegend der Ge- ‚nicht, die hierüber fpkochenden Stoffe, auf kleine Blätter gefclfiie iuhrs in Warschau emporioderte, wo ein Haufe von Ungeheuern, enthullte», als Dwernizki in d»ie Granzen des Gouvernements Personen, es geåiåisen d im; filfr es?! ,1·c»im M en er can ten folge, im Abnehmen. Am Q. Juli war die Zahl der Todesfälle sllndlltitssZnstand sehr ziifriedeiistellend. » den, in die an der Kontrolle des Schauspielhauscs aufgestellten mit Hintansetzung der Eidespflicht unb alle dessen, was dem Wolhhnien drang unb von Seiten» der»Warschauer Nebellen»verk »Es g;na»s»e»:i» un sar en . m o en _ orgens waren 12, am zkkn 11, am 4kkn 24, am zkkn 6 und am 7kkn 14. In Poseii sind vom 14teii d. M. bis zum _ » Vasen gefälligst zu legen. Zweite Abtheiliing: Südnier Will Christen und bem getreueth Uiiuerihan heilig ist, frevlerifche An- führerische Lockungen ergingen, bie nicht das QSemeinwohg be- 2 6 ranGe u rig. (R » d b s ch » M» »» Die meisten Erkrankungs- unb Sterbefälle ereigneten fich unter erkrankt genesen gestorben Bestand geblieben. belieben, Lustspiel in xi Abtheiliingeii. Dritte Abtheiluiigx l) lllllage«gege·tt ‚Die Perlen Vts Hohelt enthttlltk- »faMMeltet Jhk zwtcklkth fondektt nur auf Utttetsttllslmg D?! ‚eigenen boten ad): d J»M»» otldeknenGJM Uk an tålaE e »,»1,16a exists 1»t»thel» lästg der ärmeren Klasse, vorzüglich unter den Juden und Zigeunern, 20. Juli 27 1 15 ll Echten-Konzert leistet Satz), kouivonirt und vorgetragen voiiriii Euch eiimiiiibig um Eure Fahnen, und bereit, »nur Eurem Blute berechnet waren, —- veranlaßt mich dazu, mich Nau«»»die Bewohner es Kur andischen» origernåniesi - Eorkutek ans» as»tef andtf»,t, Auf dem Lande nahm jedoch M Krankheit an Ausbreitung und 21. Juli - « Königl. Kamineanltusikus Herrn Schiiiidi. i2) Floriiischc Ballili EurenBefehlsljaber»»u:idWolflthater»zu vertheidigen, bewiesetJhr der Gouvernements Wolhhmen, spobolien ‚um Stieio, die dem bis zuin 24. Juni an er ho erå rkran te 703, »Genesene ;17, »An-Haken noch immer m»« ‘ ’ ober Schwank, iiiiprooisikt von Keim ji«-. Laugen-schwarz ist eine ebenso unerschutterliche Treue fur Thron iind»Vaterland, als Throne treu geblieben sind und keinen Theil am Landesverrathe Gestorbene 36l), also noch 129 _rau e. Von diesen waren in « « L wird ersucht, die sich hierauf bestehenden Stoffe jeder Akt ji persönliche Liebe und Ergebenheit für Se. Hoheit. Nach» dem haben, mit der»» Warnung zu wenden, daß sie auch in» Zukunft, SDolangeu erkrankt 244, genesen So, gestorben 117; in Mitaucrs J t a l i e n. D die zweite Vase aksailigsz (‚qm zu wonnig Austriarscbe aus Warfchau folgtet Jhr wacker-, mit Beseitigung wenn die Emporer sich wieder regen unb ihre verbrecherischen An- krankten bis zum 30.»»Juui 020, es genasens99 und starben 28.3 . Rom» 9» Juli» Das hiesige mm” um.“ m mm Bei- aV»t»)»1»:»»» M»»»»a»»» 5 — » Dienstag, gis· Juli· Im Schauspikihauskz Dei diijsisii is aller Mühseligkeiten und » Entbehrungen, Eurem Befehlshaber schlage zur Aufwiegelung der Gutgesiniiteu erneuern sollten, den :leerf(t;8»e»n;M Die Bevolkerung des Gouvernements kann man »auf las e fol endes Rinidschreiben mit welches die Sie räsentanten g - 3 Geburtstag, Lustspiel m 1 Aussu · Hieraus; Kaisle aus fis- f, iii»»das vaterlandische Gebiet. Hier mit»»Euren tapferm Waffen- engen unb leeren Vorspiegelungen derselben nicht trauen. Jch i.)0, enschen annehmen. » » » 3 «-g - .’ b « Vth Ctvll 40 8 I- - -- . . I 9-- - - - - s « d w Ich b ets in die Parteien Zum Besten der hiesigen Cholera-Kranken kamen hier bis der Hofe von Oesterreich Frankreich England Preußen Sinn: z - - » .- . ner Heimkehr inilitairiscles Lustspiel in i Abtheilungcii, er: bltlderm die zuoBeiahttlUttg der Etthetek Weidng Atemle hoffe lUlllFlckb daß·allch mutige", e e »et»l . ‚ ‚ ‚ ‚ „ „ _ ‚ « - - ' se — - ' — ’ - «« w Aue allen Theilen b“ Prbbml mm" siab “ber bea Ge« z «c « · , ) es ersulliet Ihr ei'ri alle Aufträge Eurer Vorgesetzten und Eure der Emporer verwickelt waren unb gegenwartig nach beren Zer- jetzt an freiwilligen Beitrageu uber 4b,000 Nubel ein; unter lallb ‚unb Sarbama ab b". ‘m Klrchbalkaate .b,esi"b«chea Rblsp sundheits-Zustand diie befriedigendsteu Nachrichten eingegangen. Ie- LyTbPlerb _‚ , , « « . . - . II « - l b e «- ·U f S 3e ' 1 - d ' d W«ld verbot enhilten initioahrhafter Reue den Gebein befanden sich der Banquier Stieglih mit 20 000 fuln ihrer r-:sp. Nationen gerichtet haben und fur deseii Authen- i - e - s- z « ‚i Mittwoch L-. Auli. “m! Schaiispielliaiife: Der Stern vi- i: beleU Regiment“, Das D" Sveibfia‘“ hauen k- aller-He sitetktmsst )M· W ‚a km , ‚8 « » - ‚ . . . . - - .- w , » . -- ’ s l » - und) M «Llllkokät)tt hat ltth- Nach BektthteU ”Dm 18"“ V· Us- » - w " - -«b« — « - - - - ' r ' W l ' G d l (b: ' b t d s lcl nAuioritaten uruckkehrenund dadurch die der Kammerjunker Anatol Demidoff mit 10000 ber Bancfuier ticitat es sich verburat: Rom 9. Juli. Jii Gemaßheit des - w . s « - · Sevilla Schauspiel in i) Abtheiliiiigen. iDlle. Gleis: Denn heil des Lesarewiisch und das der ohhnischen ar e, gei ‚ wie er un er ie ge GB! )e .. Z - - - es - ’ gemeinsamen Beschlüsses«der zu,einer diplomatischen Koiiferenz im Bembe emme mankhmslall “eignet Csirella,als letzte Gastrolle.) « , wie die beiden Batterieeii, erwarben bei dem ersten Zusammen- Gnade und vergebiing»des»» Kaisers »zu» erlangen suchen werben. Klein mit i),(i()(), der Kammerherr P. Demsdosf und der Eng- in Naiu Viksaninikikku Rkpkasknkankeu aus Machke habe ich die — Aus Bres»lau, vom 19. Juli m»eldet die das i ge Sei: « „__.___.___ treffen mit den Rebellen, am löten (25»sten) Februar und am Solche»Fälle»Sr. Majesiat untertbaillSli't zclå nielånnkkwirtz Mir 111418aggegmflgiflog-ßggäffrfgpfiffig; » (ihre, Sie zu benachrichtigen, daß der heilige Vater, im vertrauen tUUgs «In Der fett detI hiesigen Ort emchtttm KVNtUtUtZHUF K b’ u i g st e": d i i sch e s T h e a t e r. Z: 1"" 09",") ·J"t»"- “im? Ihre atlbsetelchaete Tablbkkelt Und "m m“ Psitcht mm“ S t gäbe“ rafthaika Fäiwknhka bei {Einer Entlaslsikng feinen vollständigen neuen Llnzug Wafcle g - ck der er 'eit einer ronbe ei un clon ovieleBelvei«e e eben at A mm.“ e te Sie" eUU et " U e e te I zelli- im eeiirei e. tm eVU m V VV ell- » ‚ . « .. . - .. ' s f .« '_"” ‚n - - « - - . allensginnliunkkkkganku gnähßizgnsiiziiß,fiu den Abzug lhkkgiiIBaiatåua bestnden sich gegenwärtig wiederum 18 Kogtuinazisten und meh- F d) »Es lag im Rathschlusse des»Allmachtigen, daß Ich unmit- Journal kontinue et hieran-c ele d»t. opeieiisliizmåx vom tm Felevhäesiåexl Z-MBAUDTäthsäsatttkähkIzsLLstxsZZgaZzästh — unddessenUmgegendstehendenOesterreichischenTruppengewilligthat, rerc Ladungeii giftfangender Waaren. Sowohl diese als jene _ telbar nach der erfreulichen Nachricht von neuen glanzenden Waf- Mai (16. Mai a. »St-) befindet im? km slkttke-")» ist “g s»bf bei-Hemmnqu d'» Cöoseka durch Etwa-um Dis Drang “du .» und daß dieselben demzufolge am löten. Juli dic Räumung be- sind zum roheil nur »wegen eriiiangelnden Ausweises dorthin ge- ‚x _ » » s . B .. » » femhaten Unseres HeeresvorWilna, an denen auchJhrTheilhatch eher Natiir»»ist», daß er schleunige, offesie unb vod sta»i»i»»ige rau- be»»»»»,»»» »wan sind g » 1 ) i {DameQO ankam Die Repräsentanten her Mächte haben bracht worden. Einige Personen aber besiudeti sich darunter, t « S V” « r 'l S e _ » ed e “- - diebetriibendeBotschaftvondeiiiAblebenSr.Kaiserl.HoheitdesLe- terungen nothig macht. Sie l»i»n»d vetdatlgäwothtktk “In m r Auf Kaisers Befehl wird die vom verstorbenen Reich-km __ ; unter diesen Umständen für angemessen erachtet, dein heiligen welchen es gelungen ist, sich zur Nachtzeit unbemerkt durch den _ ‘l’lrnst‘i'yi‘i‘uiin. l9. «l·iili- » » satttvltscb, Meiiies vielgeliebienBriiders, EuresBefehlshabersuud » »Wir sind ermachtigt, zu er aren, aß iese rau ei» ig g - » _ R .ä __ h» » lass ne Sau m d ckt B»z: . Stuhi has lebhafte Interesse zu bezwng weiches ihre um Gränz-Cordon zu schleichen; sie müssen nicht nur hier eine 2()ta"- leitest-Pl ZWU Stslisllil Eil-» Tanz-Bill- 12€» liess-»Es ltitles « Wolilthäters, erhalten mußte. Tiefgebeugt durch diesen verlust, liefert worden sind. »Sie sind von der Art, wie e_ine aufnierksame er, gegen »kr»ii»t»i nziåzs,» in er Men »» im dUg sdk m es U- Hsiisk an m Aufeechtlsaltung der öffentlichen Ordnung «ini Kik- gige Koiituiuaz halten, sondern werden nach deren Beendi- Mel-»U· Dil- huss· (bei 1101“?) dali- T« feiide Jcb Euch Meinen Fiügcl-Adjutaiiten, den Oberst Grafen Diirchlesung des Artikelsvont ll)· («28.) Mai lit» an D}? Hand geb altUldtll ssf tilgten-G b! txt FUTUU tan gut {fliegen mmfiagee, an der Erhaltung der weltlichen Souveraiiictat des gUng noch dem Kriniinal-Gericht überwiesen, um für ihr ver- H»»»»»I»»»»»—»,«, Juli ' Tolstoi, Euch den schmerzlichen Schlag, der Uns betroffen hat, geben mußte. Keine feindselige Absicht gegen Frankreich oder achen im ttt V M l M e Mk elMtM tm “hat M
. . . . .. . - » - -- « . « « « · « 's .= Namen des Rumänzofsschen Museums. » , a - a gkkam nici her Stirn e ais Ge e es he kak u werden, Ja r « , , , , _ u verlin den und Eu Meinen be ouderen Dank fiir Euren viel· dessen Regierung hat bei der Abfassung »ie»nes Artikel: obgewaj » » » · » · Padlles- lo the alt Der Itltkestt tUUd sowohl Inneren als Motten ) « i g lb st l 3 O ch Gaste-m .ipi--»:. breian bil. ais-soc. 69. liest-nimm 1019- äflwgm’ltmml und Eies-rissen Dienst „um dem Besehik Sein-e m, nnd nur das seltsame Vorurilseil einiger Pariser Journali- Der Eingangszoll auf Zink ist vom isten d. M. an sur die
Unabhängigkeit dieser Souveraiuetat nehmen —- Geiunuiigen hat im) Übrigens del “in" det PekaUeIh Welche hlet Ketttlttllat Z E oi zu si er ..-‚ j-« s -.».". (".-. w · --. ru. iiil .il — - - s) ' " ’ d « « « « wende Nr (hauswide Regierung schien durch-die vo»»»f1»·»» Apris Schaum {mm}, und wovon dem-w viele wieder entlassen sind» ass- na- i-di1i- t-Hei-ji«-t"1«-:;»«—ils«)· ‘ Mars J". » ‚bebe/lt, zugäeich mit Meiner Zuversicht, zu bezeugen, daß Ihr auch steii kennte demselben eine solcbepTeigseutz unterlagen. » Rassen»:äeleF»ahFu;lUå»:ke Zagändeä aääekfegä Engel}: - . b: Es; batirte Note ihres Botschafters auszusprechen Gelegenheit N,“ibfilllflif’lwia“Nimmt-”w„altägwlbmbtuäß dekChdleta hier Lan-link 19. Juli. « lbbaallklge danach Zinsen webbe Euch am dem Felde der Ehre bu benmkmt hab er Von ways-:an a; “g" um mit Tine ius: splikksn «·-3 Kopekm Silber an Zoll zu bezahlen ist « L«,li«citte. Inzwischen wird es zweckdieiilicli seini, daß Sie diese s tlttgeleliite LttT-äs"tht)l»tttlllptl- Welche “EM" "geltwflidieniialb daß Zinsen-» Cons. 823. Bias. ‚30:. Hiin. 625. Geier-in 21}. Sfiiii sgmäk Mehr Anspruch »auf »Wenn gagklltftes Wbblbsollåm ein-ser- bbkblä bbn samt ’ 91:33: Vlssnuss soc-J « « « Gesiniuingen bekannt machen und dieselben insbesondere i trotz alet’»otl ,tS-’«laal3teaeltl Dem") leUe etthhett hier eine.“ illa-e 37;. Part. 46. Kuss. 1.2:. it m. — Taostte verlet- Jht 0 tktUkU UIMM e arm ek- "n" Nile " a e ' - n « · "sz" P 0 l t U- - o i - - ! « — · - · « « « « « « « . ° · - « « - ' ' deren Zweck gehabt als die «..iaasiregelu in - allen -»«;hneu iintergebeneii «·ilonsular s Ageiiteii initiheilcnx - lchlcpptuscideii follte, bereits die vollstandigeEinrichtung ziveierHos- -- —-——-————— gelitten eingebüßt, der Euch mit Wohltliaten iiberscbiittcte. doch Mai hat keinen an _ - . - »· » »» _ ‚_ H » dm" o » » u“. der Si Un der ”mit“. tm »z-»di»efe werden den zpäpsisichm Behörden» mit denen m M seinem „wie: hkinkkksuiligk hak, hat nunmehr durch die Okgamslkung „uns »» Wien, 19. Juli. » Euer Dienst ward Eurem Kaiser und dem Vaterlande unverge»ß- das wahre Licht zu neuen, welch-Her Ka.i»e»i »ziiF:rg»r:»iie»is K»»»»»»-»l;:i»»»svb»»» dIM wättdie Diskäefsiog über einen Häsc- Hktezxkssdukm alle ihnen zu liskhak stehende sijizsz Fig Ein- Bezirks-.lkommiisioneu sehr tha’tige Organe erhalten. Es iieh- « »k);--«-·-.. »Hei-il igisz altem-. Evi- Looso zu trinkt« 1.54; W" lich- -F.iliretfort, mit solcher Auszeichnung zu dienen, und Mein thigt gewesen ist, um in seinen kiaatcii Tab it rei e i» »E »w»»»· Nimm”; „.6 » n m Rc Wams der menn « _- .· s. « - . --. —- m . - - · «ll" « sil l l« « (g. - Ubiw. itzt-» Bank-Adieu molk Wli s« « -kl hl 'b Auf's-indes zu hemmen und die Uebel, die ierielbc fclioii veran- leb- il i l l » m e 9 » « darbieten llaglajsjsakn hzknsdhtc Don Illcn an “ck11.“ frl‘llvl lg eine s en- Pl T ' 2 l‘lmbllell 11‘110 Euch e‘ en. be » — - s XI ·. d 1' s d d d L r stuh r . s angeblichen Mißbciiigkeiten unter ben viicicvtiu ibiberleaeii bie Wohin-r aus« allen Stauden filmt. Und von ihrer Wirksamkeit (gei.) Winters.” laßt hat- wieder gut i" "W1"- ?i‘" VIM im“ "3““3‘1‘9‘” ab « “9° « ”mä’ M le ab “P ’ n —e«id e Z — DDIE "man etwa in dei- vcrbrecheriscbeii Absicht verbreiten iiiisisixiiss zu zeigen sich bereits, insbesondere was die Förderung der Reinlich- “mm-W Ueber die Niederlage der Enivörer im Nadomhslfcheu Kreise haben niehreiä obssesitlichengaäierngIssiRuheiLinggzäiåånän an: gggiilgfugm‘l‘gtggb6“inxngürngä‘mg‘gmgäf‚'äiäm Zimbxj » - . » , — - - . « · n i » Si « - _-. ‚ ‚ ‚. — ·« tnihalk die St· speteksbiirgische Zeitung Nachsteheiides. ubereiltesten rt ei en U i Wöbeschsuß w „1mm, wahukkh m Tekmin bestimmt wurde,
'ueueu' Revolutionen auftut-eigen, welche über ihre Urheber, wie kelt i" D?" WehllUUiJeU ver Vletlttekett betrifft: erfreuliche Folgens « « is « « ' S M " i"
__ s « - « » - . z « -» —- «« i« s .- is « l i" NEUESTE BERLIN-Hist m N. s IT - tiillons des 48«ien a- rei en la en. .iieiuals haben wir die Regierung »r. »aie».i»at » » _ » « , .
»aber hie Bkvhikemngku, die sich Von sa „man,le zzeispuleu Cin acherlicheo l. erucht vou 10,000 SPaar KtllckeU- Welche G « ICHTE ingi'äfifnäfää'mfnifiix seeäntzkkstksxlczzek beinen RebellenLHailJfben bes“ Königs Ludwia Philipp und den vernünftigen und auigekiar- « um reifen Ablauf diejenigen Landboten und Senatoren, welche w , · , s
- fortreißeu lassen möchten, unfehlbar das schrecklichste Un- litt „Die Odelt “Willian deldeU Hofipltäleb Welche eka diesetz » « - , ,- « « _ ji . , . . _ . . » - n - - s sid gez m: okn Dei-main Hinten vom is, Dezember vorigen und 25. Jan. — « gliick herbeiziehen würben. Ietzt mehr als jemals ist es essenchk “ä? bbrgab-La3akbtbe bestricktle bestnnmt lebn spuer onuefblbzskllith ghmbbxverlegmilleuesglnleilhe ltl “um!“ Dsktaschelysmt Wirthe-Ste- ekshxutchfctlclkbbchtenaxrefsles besass-Zierle emeäinifw'eiii. Qßitärle: dieses Jahresgnicht beigetreten wa’ren, ihre Stellen verlieren soll-H m“ Pflicht unb bab Interesse der Untertbabbm 19m". Son- um mm" lLercmgstpurdlgc Bek rcmmg 'erbaltm’ obwoh 1209Jkill 87 80 5proc Reale «ii«·coinil ·68 Ol) lineiiilts se·««JUm) hu dem ‚um SW'wa e N sh« schen rei- ui ihrer Diatriben war unvermeidlich: sie sollte nnd konnte tells Die KEMMMI deschlossmi sich auseabllckbch blemm 3“ bl- “Nun?" Mangbe 3" lebt« "mm Sc« Hblbtkba- Dm muan Mehle m let ”P" mm und bin wem Nefva Hm 69 05 ·5dree USpaii Reine beilek 1'83- l « « « « tmer Avbnt-Gard«e, M am; am ”dem“ e « e tbn b ni b Igrhts die Würde des Französtscheu Kabinets, noch Frankreichs schaftlslelti UUV D“ Mensch-All D“ gaubbmfu’ßan‘mfr machte « V klrbßalmblgba .Em9ebua.ae" Ihm Wabe splng allen» Un- Zlmd-Kmckåis»Amt« «st« sp sehn es doch "29‘" an Indmdumt « Fennkfutt a. —)l Juli Sprok Metell Mi- beim" Jangesblmmw Und 20 Mimik“? äuoägufin Eignung“. bcrmnnbäj. Eben so wenig kampaike sie die demnach der versammlung benierk»lich, dali» hinsichtlich dieser » sglttckltchett- DIE »sich aZ bea. Vbbabekgesaastiten ummalium le "im" abrchen VNWGWUM schenken« 795- 4proc 68' 68 Obrer 417 Nr tin-or 1«7!-« 19 ·Baii« dann-Aber des Achtsmschm Hasanmxegnmm « at d Zahl« V hälmisse der Freundschaft zu stören, die irdischen den deidcii lebttrtii Kammer jene Frage nur bei einem einzigen Mitglied m gen beflekktem vollige Aiiinestie gewahrt nnd ihnen jede Geld- —- Der Königl. Wirkliche Geheime Rath und Ober-Präsi- Ast 1207« 15:3?) Haksiaphbi ««5: «L0Fs·e l'; 10031. belbbbgt lbakbes m‘? Inbean 5.00 Bewaffnete san l" m! Werd m bestehen-« Betracht zu ziehen in), nämlich bei dein Landboten Jablonowskix [mit 31101131, Inst Ausnahme Wer kleinen Anzahl der am mei: dent von Schlesien, Herr v. Merckel Excellenz, hat unterm jzgx VI Zpoiis Linse M. · 4.s"-’ · ‘7" D fästgneten unseren Jagern zuerst mit ihrer Kavalierie, ‘m the- Ruf; U eDn M g; Rum“. Hoheit dem gereinigt-n Cksakkipiksch der noch vor» der Revolution sich nach RUßlaUd destde habe-- « fieu .Konipromittirte»ii, von denen man hoffen darf, daß sie durch Listen d. M. nachstehende Bekanntmachung erlassen: »Nachdem « « · .».«-....-.I.-,...b.I.-..«.-».---.—»-.». . wing bsal starben Gewbbklbaek mit?“ Stand Wg“? im; st m mm“; «Vi»-9ihniikal Kplsakoff ist zum General- und dort zurückgehalten worden seh; es komme nun darauf an, Reue und ehrenhaftes Betragen in den»fremdeii Landern einst nunmehr sowohl Gallizien als Ungarn gegen die übrigen K. K. Redakteur wohn« "Msmdactmr C » s u v' lbabkenb lbk Faßbblb aub m" bstbsmbe tbmi bklNUdeam stillerme St Kaisers Mas» man", worden« ob derselbe deshalb feine Rkpkafentantenstelle verlieren» solle, oder . die Ausschweifungen, deren sie sich schuldig machen, wieder gut Oesterreichischeii sDrobiinen abgesperrt und dadurch auch die, den J v e ' dndzblb Absicht leiste- “mm "dm Fltm eianbnbke {im b a l· tm las-it isten starb bier derGenerabJutendantdesMariiie-Stabes nicht. Die lebt!" Melmmg behtta b“ Obekbaabr Uebe kalt-. «inachen werben. Das oben angedeutete Benehmen wird na- diesseitigen Gefltttdlleltsillstand von dahet bedrohende Gefahr be- U « etDtabbeCaMamSchapemfresseanlzelbtblindeillälläilieeghchäize Sk Klariserl sMai,93ice=91biniral und Ritter W. Golowin. Majorität Von 5‘3 gegen 33 Stmlmea ballbblebs baß Hm Jas- ‘ b « . s s
intntlich im irrige" AUgeltdllck VM Stoßetn Vortheil sehn, wo feitigt worden ist, haben des Königs Majestät mittelst Allerhöch- « Gedruckt m A« W« pay-b iligifiäiim;'äkä‘tmgfifeioiaim aufgestellt hatte, griffen sie 2221:0553 eilbvim FiksslsntbickberkvsilFbmleIenÅktkeüfebt - . , l « ·
Se. Heiligkeit bereits wesentliche Negiernugs-Maaßregeln ange- i'm Kabinets-Ordre vom 19ten b. M. u befohlen eruht daß » . « · - ordnet nnd andere in feierlichen versprechungen angekündigt bat, der deriiialen aufgestellte Sanitäts-Cordoii nur gegengPoleü und k:11tdf:l;lf»l;llsxt»»et::t;»»tt »J; geagbämsalzeacsesxåasswMUMO unterschrieben hatten, ober ihnen nicht beigetreten waren, machte Z » , » , . n Do O -
«:-·-.-
"-«- sxssssicksiiiggp
u n u
n
u \\
u \\ u u u \ u u
n u u u n \ u u U \\ \l
\\ u u n u \\
13“" 17'?" .- -«.«--i- — s: « »
THE-ök- DIE-Zu
. « IT
« cis-Z L