1831 / 214 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

’i!e-"3cs.t’-IJ-«W « «- « -

‚w.

“*5. fiÄ r

'l -««’i » . l i: ..«-l pp |- ·. l E '43. .:«: « « Z g

·W;ikmskz

Ueber die Zusammenberufung der Kammern in Bezug auf eine früher von der Opposition aufg « ob riiiiburg und Luxeniburg ebenfalls Depiitirte zu senden hat- ten, äußert der Belgische Moniteur unter anderm: »Die Wahler siiid ohne Utiterschied zusammen berufen, in Gemäßheit des Gesetzes vont 3. März 18.31, ivelches die 9 Belgischen Pto-

hingen auszahlt, sie in Wahl-Distrikte abtheilt, unb ben Census —- Der Konlg

worcn, die In- allgemeine Zu- sammenberufung aller Wähler, ohne Vorbehalt, ist der entschei-

Es ist die bestimm- ttelleit Akte, es ist eilte That- » sache, welche alle Einwürfe beantwortet, alle Zweifel Unruhe ein Ende macht. —— Die Regierung hatte

; aber fie Land er- gehen zil lassen. Bei dieser wichtigen Gelegenheit « sie die strengste Neutralität beobachten; sie tvird den Dingen Die Wähler werden selbst wissen diejenigen Leute zli entfernen, welche, Feinde der National-Ultabhängigkeit, eiltrseder über das Wiederanschließen an Holland vereinigung mit Frankreich brüten; alles, was seit 8 Monaten geschehen, hat sich vor Aller Augen begeben; unb bei Untersu- ber Ansprüche, welche die Mitglieder des Kongresses zur Wieder-Etwählung haben können, hat man zahlreiche zur eigenen Ueberzeugung vor fiel). Die Wähler werden beson- die Geistesstärke unb den bürger derer zu würdigen, welche, inmitten der politischen Leidenschaften, sich nicht gefürchtet haben, eine augenblickliche Popularität auf- zuopfernz die damaligen Beleidigungen sind jetzt Lobpreisungeu,

nach den Htilfsantlen der Lokalitäten feststellt-

hat bei ber Feieriichkeit seiner Ittitiguraiion gesch

tegrität des Gebt-its aufrecht zu erhalten. DE

dendste Beweis, daß er feinem Eide treu ist, teste Ausführung der konstitutiv

und jxder

die Zusammenberufung der Wähler verschieben können

hat sich nicht geschritt, einen Aufruf an

ihren Lauf laffen.

chtinzz

ders gelernt haben,

unb werden ihre Belohnung findeit.«

Dasselbe Blatt antwortet anderen hiesigeti Zeitungen, zu erklären, ob irgend

re, welcher die Schleifung der Fesiungen fest- eren Artikel verweist

brigrits ein Traktat oder ein n erifriren, oder nicht, das Artikel der Friedens-Petiti- es Staats, unb dienen als enheiten anbe-

welche bie Regierung aufgefordert hatten,

ein Traktat existi« « «« sehe, indem es sie auf feinen friih fügt noch hinzu: »Es moge nun il Protokoll in Bezug auf die Festunge kümmert tins Belgier wenig; dtc ld ininarien bilden das Grund-Gesetz d

- "r Alles was eine auswärtigen Angeleg « Norm w , s Protokolle siiid in «

trifft; lind alle frühere oder spatere auf uns ohne Wirkung.«

Bei «« Aeu set-un- en u « benikrkt egden dieses Blatt-« „segne, daß unserer Regierung noch kein offizt der Stiftungen gemach dieser Art, der ih fasiiingsinäßigen Formen, die Ehre und das « « « doch in der That, daß es keiner einzigen « fallen ist, sich die ganz« einfache natiirllche »,,Sind auch die Belgler gefragt worden tin stilngeil ohne ihre Zustimmung geschlelft ivel

Der Belge enthalt Fo « «« Herr Sittlet de Chokier ein«Gluckivniisch- Ludwig Philipp, wegen seiner Sieb

wortet habe, um i

« a, abe u leich diese Gelegenheit erg« du m" Er h z g s von feinen Mit

heil feiner Eröffnungs- Siebe, ber wie es geschehett fett.” che Moniteur enthält folgendes Postscriptuni: Augenblick, daß ein Englis

furchte-voll vorzustellen, daß e unb unpassend gewesen, den T Belaien angehe,« so abzufassen, DerBelgts d«« Wir erfahren in te ein« « « Coiirier die Nachricht bringt, baf; Hr.« Adair um Se. Maj. dein Konig der Belgier zu gnug Glück zu wunschen. katint durch und durch wird künftigen Sonntag ob

-

i-«tei.« » » · « « « Im l ndantllest man: »Wir erfahren aus einer siche-

IntIndöpe ren Quelle, daß « eines Invaliden-Ha geschlagen hat. Se gend bestanden zti haben, an,-. « « die Nothweudigkeit, die Einwilligung der zu mllssen, dem entgegen gesetzt hatte«. Lüttich, 27. Juli. Das« hiesige erfahren so eben, daß eine glllckllche stattgefunden hat. des Innern ernannt.“ Deutschland-

Sie würden selbst

Kassel- 29. Juli. Der Geburtstag St. Königl. Hoheit ern mit den Gesinnungett on den Bewohnern Ka

elbett belebten Anblick, wie an dein lllee war itllt Bu-

des Kiirfiirstensward gest Treue unb Anhänglichkeit v Der Friedrichsplatz bot benf

„w. älirl en Ta e des 26. Mai, dar. Die S _ um W ) bgbeeft, tvelche durch Lauheit und Gebüsch zier-

aren." In einem langen Bette in welcher der Herr inter dem Donner der Kanonen

iirchlatirbtisten Landesvaters ausbrachte,

den und Zeiten - lich verbunden w · eine Tafel veranstaltet, an

Srijoltibtirg i unseres «Q Toast, auße auf dem

Eine andere ØLlVULZh Staatsbeamte und 1.

: nabilrrn feierte «« holst-, wobei der Herr G««eneral-«rilsiitenant v. helt Sr. K. H. des Kursur Mitglieder des Furt » «

Ihrer Koung Hoheit der Kiirfurstitt,

in ihren verschiedenen

Den Abend war der

\

I ’I

Platze versatiintetie

die Käfernett « «

leuchtet unb bis in bie

Ihre Majestät die von hier nach Koln abgereist.

t a l i e n.

?Nodena, ««

taillon des Regitnents Furst Esterh

Atti folgenden M en an: eine Schwadron

S -

und besonders

eworfene Frage, A ll g e

wieder zwei Dekrete erschienen, Unterthanen Das eine betrifft In jeitein Proklama Volk enthielt, Richter die Siebe, hafte Gerichtspflego kürzlich mehrere Richter, t unb bureh haben auch « Oesterreichische voti Konth gänz

eignet sind- verwaltung« —- des neuen Monarchen alt sein deutlich von der B versprach eine itnpar d nun auch in Folge de die ihren Ruf tiicht g unbescholtene Mälnt viele versetzungem s unter den Richterit, stattgefunden. iiossen auch nicht diesseits des Far in gleichem Ma das Wohlsehn der Provinz grö unb den Talettten ihres Inten Intendaitten von T pato citeriore und berufen und dtir sehr guten Eindruck gemacht h ren unb Unter-Intendanten f Eine mobile Kolonne von .1 Batai nonett unter dent Befehle des Obe aufs neue bei Stilmona in den da der Geist, der noch immer i Römischen Provinzen cher wieder Besorgnisfe eingeflößt

II- Cholera-

er Bekanttiinaehiing des Königl. l Ober-Präsidenten von S 99. Juli heißt es: setzeit mich in 5Einfilowih, higeiibfte zit tviderl e gegeben das der indeß bereit M. erfolgte schne ganz einfach. ahr alt lind

estechlichkeit der teiische uitd gewissen

er erseht w owohl unter den Gen

alle Inten ventt mail die Grafschaft eben vertrauen on der Recht bauten ab. Vondtesen s Principato ulteriore, Priori- aitderen Funktionen ab- deren Ernennung einen den General-Secretai- Berschiingeii erfolgt. ———— 1 Eskadron ttitd 4 Ka- rsteit Laiidi, ist itt diesen Ta- Abruzzeit zusammengezogen n den an das Königreich nach deiti Abtitarsche zil haben scheint.« III

, oder über die

ße des öffentli ßteittheils v

erra d’Oiranto, Abruzzo eiteriore, zu tzt worden, at. Auch unter 'iub mehrere llolis,

lieben Milth ch Personen erfe

der Oesterrei

Naths und Excellenz, voni mir so eben zugehen- Aiisbriich derCholera in den Gerüchte aufs beru jenen Gerücht-en hatt Schuhntach ergesellen , und der ant 22sten d. Dieser erklärt sich jedoch bereits über achtzig J i bem bis an bie S

nthalteneii

Mittheilung der in Französischen Blättern e Franzosen

ber bie Thron-Rede des Königs der «« « wiederholen ausdruekltch,

eller Vorschlag hinsichtlich t worden ist, unb daß sie keinem Vorschlage r noch gemacht werden könnte, ohne die ver- unb nur bann beitreten wird, wenn es Seltsam ist es Pariser Zeitung einge- Frage zu ftellen: b iönneit die Fe- den?«« lgendes: »Man versichert ritt Schreibeit votti König e bei Siieberggung ber Ge- « s er alten unb bem Könige der z ranzofen geant- mm “16 3mm, hnli für lfeine wohlwollenbe Aufmerksamkeit zu riffen, ihm ehr- tistertt ungeschickt

Frauen war Heruiittvaten it tretenen Przemsa-Fluß dere aber hatte durch iib Grund zu ihrer nicht unget diese tvürde nich beite nicht iit und so außer verschaffen. —- Krattkheits-Erscheinungen cheu bedurft, iitii ergreifen uitd zur wir; zu schreiten, in we befälle sich zug

Misßlowitz, wünscht geblieben.’ In Danzig breitet, daß auf einer gekonnnenen Russisch Pest befallen sehen, die Schiffsbemannung seh sen aiifgenotttnien war.

chung ergab sich in sen nur an einen stdent an einen

Interesse des Landes zulasftn.

t tödtlich geword Nacht ihres plötzlichen Stande befunden, sich Indeß hat es nur einer mit einigen ficht sogleich die ernj Absperruitg des en lchettt die crwä

etragett hatten. Seit dem

bends ist deltinäch so wie im Beut

hatte sich am n aus St. Schiffe uitd erregte utn so g on in das Kontumaz- Bei einer genauen ärztlicheit Untersu- bestiittmteste, daß die Makro- korbitt iitid einige von ihnen

Llsten In-

cher Kadmus- ernannt worden ist, seiner Thron-Bestei- Dieser ausgezeichnete Diploniat, be- seine innige verbindung mit dent berühmten Fox,·

seine freisinnigen unb tonstitutioint er Montag in unserer Hauptstadt er-

ellett Ansichten,

dessen auf das i bösartigen S i netvosen Fieber litten. Bei der 2ten Compagttie des Isten Batailions " Umschließungstordon von Datt- silid voit 5 an dir Cholera unb von bem Detaschemcnt der das im Dorfe Naritz Mann erkrankt- ttitd einer z vohl, wie der Ba- mit dessen Umge- ontliitiaz unterworfen. nd bis zur Pont- d werden den Cordon von «

« der Köitig im Minister-Narbe die Errichtung uses für die im September verwundeten vor- . Majestilt schritten auf diesen Wunsch dritt-

getvtlnscht haben, wenn sich Kaintnerti erlangen

ehe im

fantetie-Reginients , wel « dt kantonirt,

g in und bei Netista Erkrankten 3 4ten Compagiiie desselben Sie nahe bei Neilst davon gestorben. taillons - Contntandettr , bringen abgesp Die anderett ge

Mann verstorben , gitiiettts ,

sind 2

enblicktich ein Eittschluß darüber gefaßt werbe,

abt giiartierte, Beide Abtheilungeit sind sot der in Neustadt stand, r Ajtägigen K ataillotis si

Journal sagt: »Wir veränderung im .

Herr Chs. von Brouckere ist ziiiti « errt utid eine

suiiden Theile des B itterscheii Gränze zurückgegangen titl Boschpohl bis Wittenberg bilden.

Ini 2ten Bataillon nients sind, nachdem es bereits 9 Tage abges Erkrankungen vorgekommen

Itt Graiidenz hat an dächtiger Todesfall und eben ein so gesunden.

Atti 23sten v.

der innigsten ssels gefeiert.

ber Allee war . Bürgermeister die Gesundheit

Gefaß, auf bem sich .i ' Nuß sogleich linker Bei Elbing ZStretiiiiß, in den Dörserii Krassolsdorf lind l ten sind 2 und lni letzteren 3 Pl-

r den Theilnehntcrn des Manier-, Menge jubelnd « aft, an weicher die 55.55. Nummer, ««v«:el« titalieder der Stättde::lieri"atiitiilitits-,«:r. will-il z

thsllhelinw -

einftnnmre. ;

s « i Ta durchelnGatlniahth den “mm“ g Hat-sinnt die Gesund- "Dm hier anoesenden «7;ltitliliellili.j·el bei die Offizier-Corps aber Tafel-Bohnen zur Feier des Tagcsfestlich

als, so tote auch glänzend er-

sten Mist-Macht« M « bei Bittetseld

F 'y ' licheii Hauses waren ziir Lili.Jat,llitz

ziike neuerdings der Cho men, so wird demselben hier lieben Berichten vom stiften v. ntenste Gesundheits-Zustand. —- Ueber das benachbarte richten eingegangei : In Czetisio Personen ait derC ner daran krank. nehmen, unb ber Alt- un 4 Juden. In Dzialoezy einige Persone Klobticko ist se i kommen. In Lahki bei Czensto

« « ; l ninelt. —-— %“°°U.d)ö ”mm ber oerfehiebenen Corps der (hemmen, « « späte Nacht dauerte die freitdige Feier.

Königin der Niederlande ist vorgestern

18. Juli. Atti 14. d. marschitte das erste Ba-

azh von hier nach orgen kamen von Bologna hier fol des 4ten Dragoner-

r f p Q Bataiiloite des Slaoonlschen Regiments Graf

das vorgestrige Blatt der Staats-Zeitung

Parma ab. gende Trup-« Regitnents, zwei Ginlah und ein

1258

Bataillon Kroaten. Diese Truopen stehen unter dem Befehle des General-Majas Geppert. —- In einem von der Schreiben aus genug zu prei sten Eifer uitablassig fort, wichtigen versprechungen in seinem Volke bei seiner Throt

der nicht davon spreche die das vertrauen u

neue in Anspruch zu.itehmen ge- die Justiz-

sseti

an; rein erhalten hatten, entferu Gleichzeitig eral-Prokui«atoi«en als der andereit Seite ge- 2 bauten der eilf oder zwölfProvinzen Molise mltrechnet), s, unb doch hängt schaffenheit iiid 4, die

orden.

vöhulichen

M. starb auf feiner Fahrt von Mettiel arkiflecken Nuß ein Schiffer an der Personen befanden, Koiittiniaz gesetzt i hat sich die Cholera, i 2 Personen daran verstarben, Terranowa gezeigt. rfoneisi erkrankt unb gestorben- Da sich abermals das leeres Gerücht verbreitet, als sehen in im Merseburger Regierungs-Be- lera verdächtige Erkrankungen vorgekom- iiidlrfproehetu Nach anti- schte dort der vollkom-

chati sittd bis zt holera verstorben, Doch ist jetzt d starben votit 22sten bis zum d Neustadt zusammen nur noch

22sten v. M. achtzig unb In Lobodna bei kein Todesfall mehr vorge- ber 20 Perso-

n starben bie. zum 17 blieben noch krank. it detti 14ten v. M. chau sind zwar ü

Sl’ha-wamk‘i" II Mr « mm4!!..„ . I « W H .". Eil-IX I ««. r.

t bie Krankheit dort aufgehört. bis 18ten v. in. nur noch 3 d

17ten bis Listen v. M. 145 Per· Abnehmen zu sehn, uii 3sten nur 4 Menschen Opatowek uitd Szrzhpiorna alte an, weil in jener Gegend nich ch immer mehr und tneh Nur in Kolo hz t sie in Konin unb in .- tädtchen sziza, vi Kraft um sich. G

«nen gestorben, doch hat jetz Krzepiee sind vom 14ten schen verstorben.

In Kalis foneu, seitdem es starben am 22sten nur Bei Kalisch ist die Cholera in gebrochen und fängt überhaupt hinreichend Aer

Allgemeine

Preußisthc Staats-Zeitung

Berlin, Donnerstag den 4*m Aligu

tgetheilten Der nicht htnwürdig- lle die großen und

meinen Zeitung mi l vom 15. Juli heißt es: selide junge Monarch fahrt mit nach und nach a Erfüllung gehen zu lassen, tbesteiszullg gelobte. Kaum

nde Beweis-l- lieferte. nd die Liebe

(b starben vom scheint die Krankheit im 10 unb am 2

zte vorhanden sind, si über die ganze Wojewodschaft zu v sie bereits aufgehört, dage größtentheils von , Meilen nördlich von K zeigt hat sie sich kürzlich Nadomsk und in vielen Da in Gallizien di Oesterreichischen Sanitäts-C und sich außer in Wadowitz 1.;— SJieile von Kenth General von Hartettt lich schließen lassen. Weichsel von Krakau her zu sperren, eilte mit Oesterreichischent Militair besetzte In Steinberg waren

bewohnten S olo, mit erneuerter in Sieradz, Szadeck, Zioczew, L Dorsschaften der in e Cholera bis di vrdott an der

das andere , welches die ersten war ziemlich ttttd matt

tiliegenden Gegend-.- cht an den Kaiser-il Sola vorgerückt ' auch schon in dem Dorfe Bot o hat der Kaiserli · Quarantaine-Anst Unt die Schifffahrt auf l liegt unweit Czaruchow Plette auf dem Stro

M

m..- *- _. »I-—- « n. «-.-·-.—

Amtliche Nachrichten

Kronik des Tages«

Des Königs Majestät haben Aller « '

« « « gnadi erti t ' -

chen««G«eheimen Rath Anclllon zum StatiifisJSerlzeiaiprmfåxs

uswaSrtigenOJFitgelegenheiten zu ernennen. w eine ajestät der König habett den Maor un - -

eur« des ersten Batatllons (Graitdenzschen) 121steiichkthtgirtileclzlx

«kåi«m2e«i««itesäpii«5ae«it;roi«ch2;sldolph Westphal, unter dem Na-

. e - « cm geruht« rgener, in den Adel-Stand zti er-

Es habe unter diesen Umständen dem Bureau der Risixhlzuz LfBehöl nothwendig « « « e e a ee es u- damlt das Ministerium ähnlichegn gläubig; rbeiige, indem sonst die Wahlen nicht mehr reien und geheimen Voiiims sehn würden- Herrn Jars zwar aufzunehmen, zugleich des b Rhone-Departements, so wie den « etresfenden Wahl - Kollegiums öffentlich jenen dafur, I lting gemacht, rend des Wahl-Geschafts vorgetragen

« ein anderer Meinung, daß Tadel ausztisprechen gen oder annulliren. thes, von dem jene

l ' - 1) seinem System befestigt; sagt sie nein, so tritt das Ministe- werben fehen, Mit f««ür ein Kabinet sich bilden » « eins inijeriumderäußerienLinken mit Herrn OdllonkBarrot als Minister dis Innern Xahette als Minister der auswärtigen Angelegen- kleges, was dann Hin und dasselbe sehn würde.« er beschäftigen sich fortwährend mit Man Der Courrierfrangais äußert in die- an b gersichert noch immer, daß Herr Pärier nutzen-« Herrn Laffttte zum Präsidenten der -Fkag«e»macht und seine Entlassung neh- jorttat ihm dieses Aergerniß bereitet- sindet man Gründe, zu bezweifeln, eschglåiß gefaßt und angekündigt habe. Dill, cllllen von den ministeriellen Or- tchct Depiittrter behandelt worden, Uns zum SDrafibenten ihm plötzlich in feindseligen Charakter Minister bleiben en Juli gethans » en ni g des Herrn Perier veranlaßt habglnt6 köntitotaez hat gestern einen höchst freundliche « Rohal gefunden unb ist keiliesioe Ein anderer Grund hen, sind die Namen der K gegeniiberstellt.

Kammer, geschienen, au gierifani zu n en für die Folge vo das Resultat eines f Letxagzesongpch darauf » n räfekten d Präsidenten es

beten Berichterstatter er (

f diese verletzung des "um ab Und mit

wird. Wir halten l » « sur moglich, n nur

gezeigt hat, s

heiter-bund des Oppositions- " der Prasidenten-Wahl. Blatt set Beziehung: aus der Ernenn Kammer eine K ärger: wish weit

e erer Betrachtu daß Herr Psrier diesen Wenn Herr Lafsttte bei de ganeii nicht als ein fein warum soll seine Ernenit den Singe: ßdes Herrn » « a dieser nicht mehr gnntekimskxshhatfHerr Lafsitte seit dein 5t

e . .

Mc Abm«gnn tnem politischen Benehni Herr Lafsitte

erkrankt, genes., gestorb., gebliebe

bis ztitn 1.7. Juli . hinzugekommen am isten

Summa-

Nelie Krankheits-Altsbrüche w

ten des sDrgenibttler, 2 des Leniberger, des Bochniaer Kreises.

empfangen und wäh- « » Herr ul «- in Lhon gewahlter «Deputirter, Zur clbit unter das Recht nicht habe, einen solchen «« «Wahl-Operation nur bestäti- 5D‘fieei'fcbqbrafibbenqg des Minister-Na- « e an en eit gegangen war, kkchkfektigte sich in folgenderfsonEBhon aus« « rafekten angewiesen, . tzhIlschev bemühen den Wahl-Ko übrigens bei» der in Rede stehendei gis Fett SPrafeiten ber Rhone- a«ma lge«n unruhigen Auftritte in M « « " flog, Incht setiie«« Absicht habe fehlt können,armllc bemn a ab en auszuüben, gehe schon daraus hervor mcl 8. Juli erlassen habe, wo das Wahl- « gez ) schon s«o ziemlich beendigt gewesen arungen, die Hr. Jars selbst noch ab Fu«lchiron sowohl, als noch andere 221 DleZahl der wegen mangelhafter Legitim gewiesenen Deputirten belief sich auf zung berichtete noch Herr Guizot über die Wahlen des De- g auf bie Annullirung der des « « welcher in Toiilon zwar die ab olut ' Hm« gestimmt ber anwesend gewesenen Wähler s(78euFl:imlqe-'n· « ongetragen, aber nicht, wie das (Sie Da) tTheil plus äl« der Stimmen all

« ragener ähler für i e V«estisat«t«;i«ttlii«n«g«« nichFt mehr „graue? habt hatte.

ten umi en all, der sich bisher noch nie b « «« i

(hätfteb,ie etiliäe3123geblufi zu faffen, so wurde die Entscheidriiügobeils je mutig, welche, wegen der Feierlichkeit des 27. g den 28sten anbetaumt wurde, verschoben. te auch die Wahl des Mär-deuten der Kam-

ei- ze se-

urden gemeldet aus 5 n bie Ma

6 des Zolkieioer und Sei Königl. Hoheit der Prinz Kaki zst nach garmin-fein

Schlesien abgegangen.

; sie könne die

Der Jiistiz-Komtnifsarius Reinecke zu Osterwieck ist zum

otarius in den d ' · · stellt worden. IBemke des OberEcmdesgmchts m Halbkkstadt

I find Vom Zo« Mai erkrankt genes. gestorb.

bis zum 12. Juli Abends . Es kamen hinzu am 13. Juli

In Mitat

« « r habe nie die«an ihn erlassenen tell-gra- llegien mitztitheilen; daß es ««t Depesche, die hauptsächlich Mundungeit zur Besch

ir» end eii ' ' ' a tenP sBerner einen so

herrscht, Bekanntiiiachting

erledigter Kreis-Medizinal-Beamte « « - UzSt . In den Regierungs-Bezirken Königsberg, Gtknlibiiiinen leitwerder, Polen und Broniberg sind nachstehende Kreis: edianthåzeaigxen-Stellen erledigt, und zwar- . in —- egierun s-Be i « " ·« · die Kreis-Physiqkate: 3 kke Roms-bers« Fischhaiisen, Heiligeiibeil und O) Im R Allenstesis. - e ierungs- e irke Gut ' · das Physikat «des Kreises zSensburg ütnbdmnem «« die Kreis-Chirurgen-Stelle im Kreise Lötzen. )Jln«Mar«ienw«erderschen Regierungs-Bezirke- die Kreis-Chiriirgen-Stellen in den Kreisen- « Inowrazlaw, « Strasbiirg lind

4) Int Posenschen Sie ' '

« » « « gierun s-Be trk : die Kreis-Chiriirgen-Stellen in dgen Kreizseine gegen unb roba.

5) Jm Bromberger Sie « gierun s-B-e irke: Am das Physlkat im Kreise Schaubitn « nthenze l«ut;«d Wiiitdarzte, welche diese Stellen zu erhalten fügen ez«i«;l:«««i:t«i«t«ei«·bEinreichung sihrer Approbation und m9«u "um". i e ar bei dem unterzeichneten Ministe- ußerdettt werden auch gehörig qualistcitte A « er te - ei:-.«««1ster« Klasse, welche geneigt sind, sich gegen eäinetktmzliikjktliiäz nalenÄlehrxkx O««.«i«ia«l«if:«ratioit lgutftl‘eerbeuben,ßiätetnßah als Rom: . « e von er Cholera bedro ten Ge n ': zuMsenZ hierdurch aufgefordert, sich diefkrhalb eüiwdeedtisrnbä mm auchddirelt beider zur Abwehrung der « « e mme itt-Komm" gönnt}, den öl« Jan 183i« ission zu melben. lttlsteriuni der Geistlichen-, unterrichte: unb Medizinal- Angelegenheiten. von sIlltenfiein.

Summa 8-29

Davon waren votn Militair vom Civil

wichtigung « « le gewe: einen Einfluß atif die « «« daß er sie erst Geschäft itt ganz Frank- seh. Nach einigen Er- gab, wurden er und Herr D«eptittrt«e, täusgenoinmem _a ion Vor äu g nochzuriick- n0. Am Schltisse der Siz-

6.·)lj 237

Schauspiele. » nhause. Zur Feier des A 't des Königs Friedrich Li Majestat bem Könige ziigeeignet chtet von L. Robert, gefpro Volksgesang, den Preußen Und, zum Erstenmale: Der Tenl SIlbtheilnugen ,

ges is HEFTleN im « « a « ein e andelt Xadtgixt geübte in Zweifel zu zie- e te matt Herrn Laffitte Herr Berenger ist ein Mann I « l - v Egebextäeizkxgezifäwäesiee unigrlficibifcben Iärbienfie fiiiehe-diskleälbterlmek « n” werem ehör und es ' = Rest t«t«o««:lg«t;ze«t«i«k«ig, sde«re«F«Praside««nt,l«»der die Dibatten eitileir « , « en uti oren kön . ZerrndGirod vom Ain auch schon früher alsnKand tärafiineigteurisgufgefiellt hat, «so ist doch klar, daß seine Populari- , r ammer 9tknkhbg der NatSion, der des Herrn Lafsttte « « « u « errn v. chonen at ma . - le«:«««s««ck)«einäatzbeänråiclåtwjenes Thalent der ruhigethmprorbisiiiiFiinztii « , » eine er unerlä l' ' einen Prasideitteti der Kammer erseheiüztkEkmen Eigenschaften sur Der Tentps sagt: i,«ciE"-«i«ndUnistLgnh der beweist, «« « « « zug ei er itnsch au’ u l” ' Fåmgiesr ziehdelx gesetz daßheizie große Angiäthl vioönkjsreeitjiitirtk ereinesn a en einschreiben i « « sonderbar genug der alte verein L ' ' ' am“, welche, « « « tler u se n beh bekanntlich die «Mitte zwischen d om’ spz ' y “mm, M » « « en minijieriellen Ai Rkvätißtzrkfleu Linken «hielt. ——— Der verein, der sich iii t r. 18. gebildet hat und als sein Priririp aufstellt, die « äußersten Linken ::«i«i«kenmcgenär«ieini6hsitz«enden Ahishzeilung der Kammer zilimltiehlkülpII « « « are von 0 mit allen Fol « ’« Revolutlon ohne systematische ' gen der Jun- v » lind heftige Op ositi auch ohne Willfährigkeit gegen die "t P en, "Im besteht aus alten Deputirten n um“ zu “Übungen" « , itter denen fol ende - gen sind: Andre votn Oberrhein, Cesar Bargot, Blaeilllileikalintlk· ereinäz und Marm, Ballot v. Orite, Baiidet-Lafarge, Bereit; äiitkin"iisi’»lxllki· Fliäilkdkiiissy dsl"g«««3kspqm"«sp« M , , «- ine evaur u ' · gstourmeh Gauneron, Gitod v.Aiii, Gröa,-Helhmi;kilOet;,s'feElnFäIt;, gocblm, J. Larochefoueauld, Delaborde, Las-Eines der Sohn, apommerahe, v. Marmtey Lehdet, Merrier, Poulntaire Remu; gr, v. Sabe, v. St. Algnan, Saglio, Sapeh, Thiers, Biennet d ie Zahl der neu«beigetretenen Deputirten beträgt 32 in. er ersten Sitzung, die «votg«estern stattfand, wurden fünf ·Ko«ni- ztltissarten ernannt, namltch die Herren Viennet Dumehlet, Girod v Sin, Ganneroii und Berenger; Herr Duvergier de Hauranne der ohitiugk zåiianeeretair ernannt.” er o e enierft: »Die Maiorität der De ut’ « « ; isten-K - ihner hat sich« bei der Bildung der Bureaus deutlich gezeichiiiejtls on 8 Präsidenten und Serretairen gehören 12 der richti eti Miit-Bunds der Opposition an.” g er D oniteur enthält einen langen Beri t b " l » I l r . Y - mission«f«i«tr die vertheilung der sNationakBelohnuiihgene willig; sich er le t, daß die Zahl der in den drei Juli-Tagen,Getödte- b l” « Bis 788 und die der verwuiideten auf ungefähr 4500 4«;««;n««txf«t. ieKommtssion hat 2:28 Witwen und 281 Waisen bedacht- m. b «erwuitdete haben Pensionen erhalten« 1722 Kreuze und 370%t ofsie««:t«i:le«l:««glitååiegläeålsnd 266 Unter-Lieutenants, 549 unter: « « «t i- eantte aus den Juli-Keim ern e «t3vorden.« geschehenen Geldvertheilungen betrupgfen bismxiiiii l«. Mai 80«,4o» Fr., die Kreuze haben datlle«i3 30,««000 Fr. gekostet. Eier iesige Erzbischof hat die Pfarrer seiner D"" ' « . A c «- Zlst Rulidschreibens aufgefordert, am heutigen Tage ein: lesfksfilr die in den Juli-Tagen Gefalleneri zu hatten. d « 1‚.neralßßobau erinnert die hiesige National-Garde daran fe,«der« verordnung vom 6ten b. M. zufolge, heute in linii form Bitt Einem schwarzen Flor am Arme zu erscheinen habe « «« ourrter frank-ais enthält Folgendes: »Man ber- b e«l et as Gerücht, Herr Lafsttte befinde sich in einer so be- Srl:«i«igten finanziellen Lage, daß er sich außer Stande sehe dont ««« ai,i«e«z gne Summe von ««5000 Fr. Renten zu zahlen, ‚bie er ; ilttda ««- aution fitr eine. ubernommene Lieferung alt das Kn- ß:l«i«ei«tszotel schuldig seh. «Die Sache verhält sich folgeiidekEi.i; ««t.d« evor Herr Lafsttte «in das Ministerium eintrat, hatte er äxfchzgshjeernå Fegan «itbernommeii.- Wenn aber ein solches « a e niemal weniger der Fal s recht zusagte- bat also den Heim Mai

vitklichen Geheimen Herrn v. sDRercfel Attttliche Berichte, welche den Stand, die über den Kreis Beuthen, innlatisen- Den Anlaß zu tzliche Erkranken eines s vollkommen wiederherge- lle Tod zweier Die eine dieser hatte sich durch chtvellc ihres Hauses ausge- eine starke Etkältintg zugezogen; ermäßigen Genuß frischer Kartoffeln Krankheit gelegt. , ch die verstor- rkrankens ganz allein stzeitig ärztliche Hülfe zu Aehnlichkeit der beobachteten ber bei ber Cholera gewöhnli- testen Maaßregeln zu Theils von Myßlm rankheits- undSter- 22sten und bis zum st der Gesundheits-Zustand in aupt, durchaus er-

K ö n i g l i ch e Mittwoch, Li. Ang. ebiirtsfestes Sr. Festittarsch, St.

Hieraus: Siebe, gedi

Im Oper

höchsten G beim lll.: Spontitti. von Hin. Rebensteiil. widittet von Spoittitii. ie rontantische Scott’s Roman: »Joanhoe«, frei bearbi in Musik gesetzt von H sind nur noch Bille Sgr. zii haben.

Allerhöchsteii Gebil llhelnt lll.: "

iTind die J«iil:««i«n,«gros

anz, tiach d Taler . voll „es. A. ungenau; Fäälzscsürmxiix Zu dieser Vorstellung il 15 Sgr. tittd Antphitheater St 7; arlottenburg. festes Sr. Maje gedichtet von S. zum Erstentnale:

von gällbini. K ö n i g st ä Mittwoch, 3. Art stes St. errangen des tiire, von C. M. v. Gründung Berlins, Fe zum Erstenmale : für das ie Musik ist na apellnteister Gläser.

parteinents des Var und tru

is « ' . il.latschtter. Portalis an,

is ztini Pakt fes solches perlangt, den um” Scklchkommr. Lilie wirklich

Da indessen genug war, um über die-

Zur Feier des des Königs Frie trochen von Hrn. Kriiger.

o‘ t ' tobek - Scl Abtheiluilz s

en se n hätte sl , » . . t) Frauenllebe, Schauspiel in 4

b t i f ch e s T b e a t e r. m Ungewißheit Und s Allerhöchsten Geburt Wilhelm lll.: Fest-Ort Hierauf, zum Erstentnale: stspiel iit l Akt, von A. Cosniar.

Die Flitterwochett, Liedcrspieli112 iiigftädtische Theater übersetzt eh meistens bekannten Mclo (Nach der Borste dasselbe an der Kasse für 5 Sgr. zum B dürftig gewordenen Preußen zu ha

Jull,« auf Donnersta An diesem Tage dürf met stattstiiden.

Paris, 27. Juli. Ge großes Gastmahl von achtzig Csi zert und Abend-Gesellschaft sta . der gestern hier angekommene Kai bereits heute wieder nach Cherbo die Einladung des Königs aber Tage verschoben hat.

Die zum Andenken der Erei ten Feierlichkeiten und ö ihren Anfang genommen. - giiglflcgg beäeitet von dein a rei en efolge (man zählte alleiit iib Foulevards entlang, nach bem älöafiilie=513lah1 dekuazstteeånsztu dfni Denkttiale zu legen,

evo ution der Nachwelt ailfbewa ren oll s

lahe selbst wurden Se. Maj. von dein SDgäfeitfen dessMSetiMI epartentents unb bem Maire des 7ten Stad ne- ogter Grundsteinlegiing (gegen 1 U "

« r i amhw wieder zu Pferde und verfügten sichhn)acki {Dm « it, wo Ste»von dem Maire des 12teti Bezirks bewill-

iit und zu den fur den Mogarchgn und sein Gefolge bestimm;

« « «« in rauer-Gesan unt A k Eekfåpfce der Juli-Tage eroffneie die Feierlichksiå die

l mit den Namen der Gebliebeneii wurden sodann in Ge- «D«e an «Maj. an den Mauern des Pantheons befestigt » «ze Feier dauerte etwa 2 Stunden, und unt 4 Uhr traf

onig wieder tm Paulus-Nonen ein. uitd Zwan wuhrde nirgends auch

er onig at den Grafen Alexander von Qab «

« « « « « x okd - ‚efii‘enäiänegfrigen eines AsdjlitantZ, die demselben, eioeixniiikn « « « «« , wegen eines eitriits u bem N ' = g:isseit«te«ci««ttci««il«)«l«:tbrzndSJ.T«g«enok«ttin?i ergeben, zwieder.rinzijiilrglt1e«itl"

« e. ajesat ei selegenheit de · ". der «iili-Tage den KriegssMinit r ' ' ' r Ikchnsfeler Art«««er«e«O«si«««re so w.«e. dije atitorlsirt, die Ingenieur- unb

e Eleveit der Aptlir s-S

von Mel-, welche bek- nimmt—9e l l'a « Mc bm Na««o«m««Ve«,«e««« im“ - eg einents zuwider, an demsel-

« . genommen hatten und desw ' weilen aus dein Dieiiie » - « Mel-I cm“- stumng läufig“. j entlass.n worden waren, wieder tit den-

er ontre-Admiral, Baron Noussin Be«

« « « « i jehls aber d im Tajo liegenden Geschtvaders, ist zum Wille-Admiral ernanietk

Zur Feier de Königs Friedrich

ern fand im Palasts-No al e' ouverts unb nach demselbetii Kolli: Unter den Gästen befand sich fer Dom Pedro, welcher sich urg zuruckbegeben wollte, auf feine Abreise noch um einige

Beschluß, Meinungen der

ten, von Srribe; K. v. Holtei. « eingerichtet votn K des Festspiels ist der durch die Cholera hiilfsbe

B e I‘ l i n e r Den i2. August 183| Amil. Fonds- und Gelrl-Cours—Zettel. (Freie/s.

Ziff-Oft Geleiq fist. - Schuld sisiiJ 4

hener Kreise überh

Lösten d. M. das Gerücht ver- Petersbiirg auf ber Rhode an: Matrosen von der levantifchen rößere Sensatioti, als Lazareth zti Brö- !

« gnisse des Juli 1830 an eordn - ssentltcheit Belustiguttgett habeü heuie Um «12 Uhr Mittags begab der Kö- Katser Dom Pedro und mit eilteni 50 Generale ), die e, tun daselbst den das die Begebenheiten

Börse

W Oslpi'. Pl‘audbrr. l’mnm. Pl'andbrl'. Atti-— u. Neun]. du. scltlesisclie . iiitsL C. d. K.- n. N. Z.—si-lt. d. lll.- u. N.

Angekommens Se E "

« « « . . rcellenz der Konigl. Würtem « Genital-«Lieutenant, General-Inspeeteur der Kavallerie entliche Gesandte und bevollntä , «

l)k. Enul. Ubl. 30l « se, Graf von Bismarck, von

chtigte Minister am hiesigen

Harmonik »Bleibt-I empfan-

lYitltiii. ittl,. Si‘lulof

Bei-l st.-lll—0lili«g. » . ochstdleselben

AÆOAAAQUILI

til

llull. vollw. liuir.

3 :lii-·. (50. in Tit t?" Platze-I geführt wurden.

Wissipiu l’l'undlnn 4 Friedrichßd’or. .

lliscnnln . . . . . _—

Wechsel-Cours.

Zeitungs-Rachrichten. A u s la n d.

« Frankrei ch. i: Deputirten-Kammer.

)- , p. " “Ä lr‘ 5:: t. ”f,

genwart Se.

‚1‘ .. si-

»s« »

..x. . la-

Die öffentliche Ruhe

en thiidtvehr-Regi- l nur im Eittferiitesteii gestört.

(Stolpescheu) List pl-trt ist, keine neue

Aitisllslstll in

i e « s . - u - . c . o -

. . . . . . . . . . . . . 2.30 151. . . . . . . . . . . . . . . . still Mir.

. . . . . . . . . . . . . . . 1 lel

Paris . . . . . . . . . . . . . . . . los-O Fr.

X: . . . . . . . . . . . 150 Fl.

. . . . . . . . . . . . . . 15l) Fl.

. . . . . . . . . . . . WO Titl.

. . . . . . . . 100 'l‘ltl.

VVZ . . . . . . . . 150 Fl.

. . . . . . . . . . 100 Kbl.

» «« In der Si tin vom 2 ell;’‚mlckae[;rbereu Eroffåtung von den ssisliinisternv bloß der Geog; m" w er unb ber Minister der auswärtigen Angelegenheiten aren, getätigten; jfickt späterhin noch- die Minister des l «« ee en, teilte ber lt =S " versammlung zuvorderst eilt Schrehiben des Zeitblitss amtner die destnitive Kotistititiruttg der Hierauf wu:«d«e das Geschäft der Ve- iir ein einziger Bericht « « » die Wa len be - f is, unb namentlich iiber die des Hlistu Jaråsitvlilcligr Ftepsatlsben st, gabin einer ni t ' = Anlaß. Der Berichtersiatter bemerka stimntting der Präsident des betreffendeü läs;««t«o«täter:egiesst«äfekteit mitgetheilte tele- « « niierit ,,Pa«rts ist vollkommen ruhig geweande « » , wie an anberen Orten, spielen an; es zeigt sich bereits eine rs Das neue Wlihlgesetz, fügte ageDaber ausfrucklich den Wahl ingen, as mit der Wal elb ' dtel;:«nt;ühternach auch« die ErnennuliigsdeIHTkrankgtkiYi « doch rb nul«l und nichtig zu erklären sehn m“ « as Betragen der Behörde bei di theiluchiedene lMtßbllligung«, denn es auf dng jener Depesche keinen aitderen m“ a Wahl-Geschäft in Lhon durch d sich in Paris und an anderen Orten zugetragen, einzu-

“l Lüsten ein neuer der Cholera ver-

lcher Erkiankitngsfall statt- » i ««« ern uitd der - worin dieser der K 5 . . .j . « Kammer aus«-M 00 uitd die Sie- Wust der Vollmachten des Hen. Morilhoii über

ist mit diesen bei

Frankfurt- n. M. Petersburg BN. fortgesetzt

VVrtissiitiltl . . . . . . . . . . . . . .

aus-er in bem Dorfe j auch in den

Depntirten ernannt ' Um« Debatte worden i während der Ab Kollegiums eine i htsihe Depesche des riefen habe: Vliim sich hier

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 28. Juli. KanzeBill. 12}.

Nie-lllle wirlll Sclinlll Bös-

Metall. 77%. Kuss. (lici Hupe) 86. D er zum“ ""115“: »Der Herzog Von Orleaits hatte ge-

stern eine lange Unterrediin ' « « « ·

g mit Herrn Ca ilttir 5 r " ' man behauptet, durch die vorgesterit vonidem Psiitezrsnwitti PalrgöKkatgmer gehaltege Rede veranlaßt war.”

e erzog von rleans hat bem Her o e von ' als««Pr«asidenten des Comiths fiir die Erziehiiiizg der Ju i-Kampfer, 2000 Fr» und die Schwester des Königs Madame Adele«iidd«e, gerne gle«ichEe«Sum-ne übersandt. ,

le «ornia - ementar-S uie ber ' ' nach versailles verlegt worden. ch hiesigen Madame ist hat m bcrägurngi dxhs thåbats sagt-

tonre« e ni t iti und her lavirt und w" baher, daß auch die Kammer« nicht laviren, sondern EIN-es en des Ministeriums antworten möge. Ant-

bie Majorität gesichert und das Ministerium

durch öffentlich i M. herr

Ausland sitid folgende Nach-

« l Griech. 197. Die Wahlen unter den günstig- beträchtliche Ma- Herr Msrilhou hinzu- -Kollegien,

Bras. Eil-IT Russ. 93z. Petersburg, 22 Juli.

Silber-Rubel 3711} Kop.

3pi'nc. Cnns. 83.}.

Hex 37-;. l’urt. 47%.

Hamburg Z MOB. 9h}. in Banknoten 105. Sru-uc. in Silber 85";-

NEUES‘I‘E BGBSEN' Frankfurt a. 30. Juli.

4pror. 67k. 675. szzpror. 41. 1203. 1-200. Partial-Obl. 115ä. 115;}.

156. Br. Poln. Loose 41%. 41;. Redakteur Ilion Mitrebacteur Cottel ..·-W-—s»

Gedrückt bei et. W. Hat ..

so wa ' « l, nachdetxh er! Portefeuille erhaltet: Fiücienzk

« a oiilt mit einem « « einen neuenKontrakt zu schließen, indem er sich erbbTerfgllPquk fer igchtheiliger fitr den Staat, als der seinige, « m den Lchadeu selbst zu tragen. Der Marschali versprach dies unb Herr afsttte glaubte fonbac'i‘),g daß dief Sache längst abgeinacht « « a etzterer eitdem au b' s ' die sein Handlungshaus ihm bot, gänzlich verzichtxt

im 17ten v. M. über 150 unb waren noch 67 Einwoh- ie Seuche dort sehr im Ab- 25sten v. M. in 15 Christen lind

analog-Ist- Oesterr. 5proe. Metall

1pror. 17-3—. Br. Möchte- so ver-

eser Gele en eit leuchte ein, dgß hdie Zweck „gehabt habe, le Ankundigung des-

,,Das Ministerium ausfallen sollte ,

Nein auf bie Fra

wettet sie ja, fo i Jedermann Weiß-