1831 / 224 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

let, TriwoensDetaschenienis auf das linke Weichsebllsek LIESka

geschickt habe. Deutschland Aug. Die Abstimmung i der Kammer der Abg 5ten lind 6ten d. M. begonnen. Von 107 a « ritten stimmten 67 fiir grünliche 1111D augenblickl M 59mm, als Bedingung der Annahme des » Und "m 40 mutigen. Die absolute und fthk gwlie

München, 7.

Gesetz - Entwürse in

der die Frage gleichwohl als verneint betrachtet.

iber die Pres- eordneteu hat am nlveseudeu Dedu- iche Aufhebung Sproß - Grscst Majorität verwarf also alle Censur unbedingt. Da ach 31W DREI-teilt

timmen (mithin 7-2) kefokdkkllch gewesen waren, lo wurde Indessen nahniell

VVU jenen 107 Anwesenden 103 die Modifikakspll a": Daß M

Ccnsur in einem halben Jahre abgeschafft werden solle. Kassel,.8. Aug.

J.J. H.H. der sprinz und die

sDringe'fftn Alhkkchk Von spannen sind gestern von »Betliu hier eingetroffen und im Palais K. H. Der, .lturfurum abgestie- gen; Höchstdieselben haben heute Ihre Reise nach Dem Nieder-

Rhein fortgesetzt.

Der hiesige Stadtrath hat Folgendes bekannt machen lassen: »Aus die an Se. Königl. Hoheit den Kurfürsten gerichtet-en, vereinten, ehrfurchtsvolleil Bitten des Magistrats und vieler hie- siger Bürger, um Rückkehr in hiesige :llefidei1zstadt, ist leider eine für die nächste Zukunft ablehnende allerhöchste Antwort er-

folgt, Datirt Schloß sphilippsruhe vom 29sten v. M.

Den Un-

lerzeichnern der dessallst en allernnterthtlnigsten Vorstellung, wel- che vom Inhalte der al erhöchsien Entschließung nähere Kenntniß zu erhalten wünschen, sieht es frei, diese im städtischen Geschäfts-

Tkokale einzusehen.«

Braunschweig, 9. Aug. Vorgestern Nachmittag trafen Se. Königliche Hoheit der Aue-König Adolvh Friedrich von Hannover in Gesellschaft Höchstihres Schwagers, des Springen Georg Karl von Fressen-Kassel, hier ein.

Die vor kurzem in hiesiger Stadt vorgefalleuen Exeesse nnd die zur Wiederherstellung der Ordnung lind Ruhe geschehene kräftige Einschreitung von Seiten der Bürger-Garden haben ein, an den Kommandeur der letzteren gerichteies, Höchstes Reskriot zur Folge gehabt, worin es heißt:

»Wilhelm- Herzog ie. ten von den unruhigere Auftritten vernommen, wodurch am 24sien und Lösten D. M. die hiesige Stadt bewe t worden ist. Nachdem

Wir die Berichte sämmtlichcr betreffenden s ehbrden darüber empfan- . gen, sind Wir zu der sichern Ueberzeugung gelangt, daß nur einzelne Mißverständnisse, von einer geringen Anzahl Uebelwollcnder und

Irregeleiteter benutzt-· jene Störung herborgcbracht haben, daß aber auch hier derselbeGeist richten Bürgersinns sich bewährt hat, wel-— chen Braunschweigs Bewohner schon bei vielen Gelegenheiten an den Tag gelegt und sich dadurch bis auf die neuesten, durch so manche verwickelungcn bedrängten- Zeiten den Ruf der Auszeich- innig erworben haben. Das musterhafte Benehmen der hie- sigen Bürger-Garbe, durch welches am zweiten Tage der Unruheii die Ordnung schnell und so sicher wieder hergestellt worden, daß· eint fernere Unterbrechung derselben fortan unmdglich scheint- verdient Unsere Anerkennung, nnd Wir finden ein vergnü-

gen Da’rin, Unsere vollkommene Zufriedenheit darüber hierdurch aus- zusprechen «

Inland.

Berlin, 11. August. Nachrichten aus Swinemünde zufolge, wurde auch dort der Geburtstag Sr. S.lJiaiefta’t des Kö- nigs aufs fesilichste begangen. Sämmtliche auf Der Rhode und im Hafen liegende Schiffe flaggteu. Die Einwohner der Stadt nnd die anwesenden Badegäste hatten sich theils in dem festlich geschulückten Saale des Gesellschaftshauses, theils in dem Oli- vofsschen Gasthause zur gemeinschaftlichen Feier des jedem spren- lieu wichtigen Tages versammelt, lind als in dem erstgenann- iea Lokale bei der Mittagstafel der Toast für das Wohl und Die lange Erhaltung des geliebten Landesvatets Von des Herrn General - Lteutenants von Steiumetz Ereellenz mit wenigen, aber kräftigen Worten ausgebracht wurde, mischte sich in den allgemeinen Jubel-Nuf der Donner der Ka- nonen der Schützen-Gilde, des arif der Wesiermoole aufgestell- ten, zu den Ouarantaiue-Anstalten gehörenden schweren Geschüzc zes lind der lKanonen des der Königl. Seehandlung gehörenden Schiffes »Mutter-O lvelches sich, wie schon in mehreren frühe- ren Jahren, auch in diesem einige Tage vor der Festseier « wieder im dasigeu Hafen eingefunden hatte. Ein zahlreich be- suchte-r glänzender Ball im Gesellschafts-Hause beschloß den auch durch die heiterste Witterung begünstigten, frohen Tag.

—- Die Breslauer Zeitung enthält eine Bekanntma- chung der dastgen Orts-Kommission zur Tilbwehrung der Cholera aber Die von ihr bereits ergriffenen Miiaßregelii, um der Ent- ioickelunglder Krankheit entgegen zlr wirken, und wenn sie gleich- loolsl sich in Breslau zeigen sollte, ihrer verbreitung nachdrilck- lichst zu fienern. Nachdem zuvördersi dasjenige, was in ersterer Hinsicht bisher geschehen, erwähnt worden, heißt es weiter:

«,,Da es aber verständig ist, sich zur Zeit des Friedens zu rüsten gegen den Feind, damit er uus nicht unvorbereitet treffe, im Fall seines Eindriugens- so sind wir nicht minder bedacht gewesen- die nöthigen Einrichtungen für den Fall, daß die Cholera dennoch hier eindringen sollte, zu treffen. Da nicht alle in so glücklicher Last und, sich verlaßbare häusliche Krankcnpflege verschaffen zu können lo liesien wir es unsere erste Aufgabe seyn- Heil Anstalten für Cho-

Wir haben mit Bedauern Die Nachrich- H

... .«--«-«

treu-Kranke auf bssentliche Kosten einzurichten Die Benutzung ber- seloen wird feinem, Der ihrer bedarf- erschwert werden. Nicht blos; : der Arme- Der sich aus eigenen Mitteln nicht« Hülfe schassen klum- · lokl dort willige unentgeltliche Ausnahme siudeli- sondern alich Der. l dessen zu beschränkte Wohnung seine eigene Genesung verhindern und alle seine Hausgenossen der Gefahr« der Aufteilung aussetzen wurde. Ja wir holst-il, daß die Einrichtung dieser Heisgmslgskkxs, bei deren innerer Ausstaitung und Belosiiguligs-Eratwir nicht gespart haben, so werde gefunden werden- daß auch erkrankenbe Wohlhabende- zuuial wenn sie allein stehen, gern in ihnen geilen kostszahluna Aus- nahme suchen werden. Auch sie fallen, gleich den Andern- Dort die sorgsaltigste « siege studen. Unsere diesfiilligen Bemühungen fanden den ersten er reulichen Erfolg in der edlen Bereitwilligkeit des hie- sigen Convents der barmherzigen Brüder ‚Die abgesallossenc Lage ihres Klosters lind dessen vorhandene Einrichtung aus« .iu und etliche Krautenbctteii, ließ es wünschenswerih erscheine-« für Cholera- zerante benutzen zu sonnen Wirrrugeii unser Anliegeu zunächst mm vielbewciheteii menschenfreundlichen Prior des Klosters vor, er: boten uns zu Ueberuahnie aller ihrerKrauten lind der damit ver- bundenen Lehranstalten in das stcldtische Kraiilcli--.f,wsdital zu Aller- lleiligem zu neuer Erstattung aller, für Cholera-Kranke gebrauchten lltensilien bei der Nückgewahr des Klosters stach beendigter Kraut- heit nnD zur Vorsorge für unentgeltliche Wohnung lind verone- ainig aller Ordensbrüder auf so lange, als lle das Kloster während der Dauer der Cholera verlassen wollten. Aber der edle Prior- Sa- skuiou Eiermann ist sein Name, war nicht nur, unter dem Beding im. Zustimmung der geistlichen Obern bereit, das Kloster zu diesem stecks: unter jenen Auerbtetungen einzuräumen, erklärte auch sogleich für skzkke Person- daß er, auch wenn sein Kloster diese gefahrvolleneue ziikstimiuutigs erhalte, dasselbe nicht verlassen- auch die Pflege der srswskkaranletl für seinen Beruf halten wolle-. Dieseurhochs Umqu Beispiele ihres Obern traten aus freiem Antriebe —- denn

; am isten d. M. ein Filsilier vol-n Sanitätsplsordon an der Cho-

i kommender Schiffer in Bronlberg erkrankt, lu das dortige Cho-

C L.

mann n. Comp. 10 Milbe

« « »s« «-..,.«

iie migung ihres Entschlusses Die bewährten Aerzte: .t’pr. Medizinal

tigkeit der Krankeiifaal der barmherzigen Brüder seit einer langen Reihe von Jahren Zeugniß geben kann- erboten sich gleichfalls frei- willig zur öffentlichen Behandlung aller in das Kloster kommenden

1011 erhdht worden ist. Die im Kloster befindliche rühmlich bekannte Apotheke ist- damit slc auch ferner für das übrige Publikum beiiulzj bar bleibe, heraus, und sammt ihrem Laboratorium tn ein besonderes Haus in der Klosterstrasie verlegt, und wird von dort aus das Klo- lier rastellmiißtg mit Medizin versoi«gen.j- « « Es wird demnacllst noch der bereits erfolgten nnd ran». 1111 Werke stehenden Einrichtung einer zweiten und dritten, Heil- S.‘lnftalt, Der getroffenen veranstaltungen in« Bezug aus die Be- erdigung derer- welche vielleicht von der Cholera dahin gerafst würden, so wie verschiedener andererVorkehrungen gedacht. »Und da ighrisit weiter) Die Heilbarkeit der Krankheit haupt- sächlich an die schleunigste Erlangung arztlicherlyulse gebliebenen- so können wir es allen Hauslvirthen iiud Fainilieiizkaatern nicht dringend genug zur heiligsien Pflicht machen: sich taglich von dem (55esilndheits-Zustaude ihrer Hausgenossen zu überzeugen, und jeden-

.- ,».-..-- ,-—s-»k--gi-ws ,- szrnosfwszrossthevszooqubr «-

die Ordensregel entbindet sie von der Behandlung ansteckende-er Krankheiten —- alle Brüder bei , und das hochwnrdige Furstbischdfs li e Minnen-Amt ehrte so eine christliche Gesinnung durch dte Ge-

ratb Dr. .fpanfe und Herr l)--. Wenzke, für deren segensreiche Tha-

Cholera-Kranken, für welche nun bereits die Zahl der BMM auf

s- sehst-. n -- ’- —« »s« s-

Beamten der Intenbaiitur des steil Armee-Corre- und des Berti Montieungs-Devots sz Nthlu 207) Die Beamten der Abthcilss für» die persönl. Angeleg. im K. Krieges-Ministerium Und der G Kriegs-Kanzlei H Rthlr. 2.l)8) M. F. v. B. 50 Nthlr. 209)

sphärau .3 Rthlr. 2141) Mever aus Memel 30 Rtblr. 211) Ko merzienrath Bcrr .311 Nthlr. 212) Geh. Ober-Trib.-Natb Seil 3 Ditblr. 213) A. L. 2 Stuhle-. 214) S. I. 2 _Elttblr. 215) - Wette .5 Rthlr.» 216) Aus der Sparbüchfc der Kinder der um denbergschen Familie til Rtblr :ll«7) Familie v. ER. 20 Rthlu 21. .1). D. Moldenhauer .3 Rthlr. 211;) Is. Js. unter D. Linden Nin-«- .«) Zttblu 22-l«) Von den dortigen Haus-Osmia en 4.1. .Rtblr. 22 Fe. v. ER. Friede-Straße Nr. 1m. 1 Eltthlr :-«2 J. C. S. K,

Rtblr. 223) ER. M. 2 Rihllr 224) v. C. 1 SJctblr. 22.«T-) G Maioe und „bei: Mal-schau v. Stockhauseu 25 Rthlu 22l5) A. G Zielen in blitblr. 227) P. M. B. .3 Rthlr. 2252 F. B- 1 Rth 229) S. Dir. n. la Rthlr. 2311) F. W. B. 10 Rtblr. ngl Dur die Redactiou der Allgem. Preuß. Staats-Zeitung: von einer Gesk schaft bei einem fröhlichen Mahle am 3. August llI Rthlu Gol 23-11 Oberst v. Schaber- Ertrag einer Sammlung bei den beide Musketier-Bataillous Leisten I:if.-Negilii. 48 Rthlr. —l Sgr. 1 Pl stift) Stall. Mle N. , l thll«. 234)

l

P. 11 A. sp.

g 1 Rinie. 23:-) C. D...dis 1 Rthlu is Sau 236) durch Frikl 2 Rthlu 2:41) Als-M- 2 nenne. 23.5) R. Brandenburg 3 Rtbls

1 2.3:), Prof. 111-. Ohui 2 Rtblr. 240) P. R. Cvg Rtblr.

‘211

lungeli entslserrt Bis-) -

bleiben mithin gesperrt 214 Wohnungen "

In den gesperrten Wohnungen befanden sieh- 179 Personen über H Jahr alt

l7.3 Personen unter 1.1 Jahr alt

Es wurden also 354 Personen verpflegt· Im Königsberger t)iegierriiigs-Bezirke isi am glien August in Wehlau eine Person nach lästiindigeiu Leiden an Der Cholera verstorben-

Ini Bretterkruge zu Alten- Beiwerk, nahe bei Well- lau, sind bis zu eben jenem Tage 11 Personen von der Seuche dahingerafft worden« Von den st. dort noch lebenden Perso- neu sind schon 24 erkraukt, 6 derselben befinden sich aus« dem Wege der Genesung, und nur T Personen sind noch vollkommen gesund. an Taviau hat am 3ten August ein der Cholera verdäch- tiger Sterbefall, bis zum 6ten August gegen Abend aber teilt neuer Erkrankungsfall stattgefunden.

f, d In dem Marienwerderschen Regierungs-Bezirke in

in Graudenz seit Dem Listen r. M. überhaupt 16 Perso- nen an der Cholera erkrankt und 13 mit Tode abgegangen. ‚325111 . zwei der verstorbenen zeigte sich auf eine höchst ausfalleude Weise ! die Ansteckling der Cholera durch Thiere. Die Wittwe des bei Graudenz an der Cholera verstorbenen Seliissers Schutz verkauft-e- Den Pudelhund ihres Mannes einem Kaufmann in Graliden;, welcher, auf die mögliche Ansteckung durch das mollige Thier aus«- merksam gemacht, dasselbe eitlem Manne übergiebt, uln es todt- schlagen zu lassen. Letzterer behielt jedoch den SDuDel, bevor er ihn tödtete, einige Zeit bei sich, erkrankte nnD starb an Der Cho- lera, llild auch der Kaufmann mußte seine llilvorsichligteii durch den Tod büßen.

Im Unterschlosi Meloe sind seit Dem 1/1. Juli bis zum 3. August überhaupt 1,1 Personen erkrankt und 7 gestorben. Die übrigen sind theils genesen, theils noch in Der Behandlung

In der Stadt Thoru sind vom 2/1. bis Juli 11 Men- scheu erkrankt, den 29steu und zollen sind keine neue Erkrankuu- «- geu hinzugekommen

Im Kreise Thorn sind in den Ortschaften SDngnrDi, Piavken,Oi-loczvn, Lilieszczewken nnD Szylno tSchilk no) überhaupt vom 20. bis Jll. Juli 8 Menschen (worunter Sbwldatenl erkrankt und davon 6 (worunter L Soldatenl ver- fror en.

Im Kreise Strasburg ist in dem Dorfe Gorczeuiza

l 1

i

lera erkrankt und nämlichen Tages verstorben. Lin der Provinz P essen ist am 7teu d. M. ein von Fordon

lercisxazareth gebracht und sein Fahrzeug mit den beiden Darauf befindlichen Schifferknechten unter Konnnuaz gestellt ioorden."

« 511 Schwerin an der War-the ist ani stell D. M. die Cho- lera ausgebrochen, nnd es sind an demselben Tage bereits 5513er: sollen erkrankt.

Au milden kitzelte-eigen zur Erleichterung des Nothsiandes in den durch die Cholera bete-offenen Gegenden sind vom tsieu bis incl. txtell D. eingegangen:

1751) 93.1. 1;: Jithlu

_ « Nil B. r. 3 Ntblr J DRtlJlr.

lsstl A. JOukaten lks:;) Karoliiie ; Rthlr. 184) » l Nthlr ist-l Ungeuanut, durch Milbe Ji Rthlr. list-) (Er. Wwe. Gans .5 Rthlu l--«7Js L. K. 2 ritthlin ins-) Lieber-

lsm Leopold Lassar aus seiner Spar-

lsU Stud. 91 . s.

1 I s l l

Dia”. -«»Eki(ri;llllcj.-sccli. sl ist; 684;. blinken-. Wandlule 4 98 fing-. Ami}. bis-»L- .-«—- Formen Pfandbrf. 4 los-X —- vl«)l«. nirg» Anl. 2:). .‘1 —- im} hur— ins-Neuen d1). 4 105-1 lle 12.1151. U111. {11) 4 '17»? 77—}- sitlilnujsctles du. 4 105 1&2mu.0bi.1u.1.2). 4 Mi- s-— littnblLiLlstleN —- -— —- 1f\11111'r:.311t.5511.110. 4 86;, f- Z.—scll. J.kks..sl'l.N. —- Bei-L Mach—01111;; rl- 51 ‚'4'. Hist-j-

Kiilligsllg. (in. 11 | ists -—-

Lilltilgisr 111;. » Hi m- —- 1111H. Willsin {111117. —- 18% —- Dann. ein-. .111 H1. «——« 3—1 -—— » Diene- dito —— 195 —- VVthpr. 911111111113 4 ils-Z --—— l«"rlecirictmil’0r. . —- 12g. 12.5. w « « I- , . ._ O Urluiluilz 1’1'15'. 1111. 4 Jos- Umcmllkn . . . . . -— 3;— 4.;—

TlIelnlL 7(5L« Kuss. (hvi Hupe) dich-.

(wie es im gefiel-ten Blatte irrthümlicll sonen an Der Cholera erkrankt.

genelt Nachrichten infolge, halten, mit der Franzö Gräuze nicht zu übers csuariier znvördersl in Maubeuge aufgesch und Tongeru sind in den Händen der Hollä gegen den bisherigen KriegsØJItinistey noch für Waffen in den sehr ungünstig.

· . · Frau m. Meßner .3 Rthlr. 242i; In. f“. Jaeob on 2ll Ritte. 24. wenn auch nur einigermaßen ordentlichen KrankhettstsO kHuld (sind) Fräiikel 2 Rthlin ) s ) 3' allerschleunigstc zur Kenzituiß des» Bezirks-Koznimiuio«ns - Arztes zu Obige Posten betrage". - bringen. Jede vernachlalsiguml kktclss Pflichtkpnllkc,11tchk "1" Mich 3 Dukaten, Cso Rthlu Frd’or. und .198 Ntblu 12 Sar. 1 Pf. 60111 ihre schrecklichen Folgensvtiter das·Gewissen·deF verschuldeten schwer m", ·.-, Dukaten 5. 119 oOTt mit sit-· - 11 s - «- belasten, sondern wurde ihn auch seinen Mitburaeea in der Bezirks-—- „,„bbfcsnilttblr.31‘115. 1121116141111 51; 11 - - - - Kommission als einen unverlafibareti Many bezeichnen - ngCU dis« . .. »- «-------—----—— Mm“ sich- um Schutz des übrigen Publikums- diestrengsten Sperrlings- Yklwkchfelti zUsAMMM Undvllmttt —«1 « 4 1 - s Maafäregcln rechtfertigen würden , während sie dkzse beibveräaßbgren iptgiäfiängmegääüg133%“???

' D" « "'1 . Weit u mi ern eda „n enn IFI . «- » - es ARIEL-schen W « Walmstr s z bliebene Bestand von . . . . · . .. 67 - 25 6 .- - . g _DL im "’"’" M«"’X Summa .. list 29 - - · « Davon sind heute abgesandt-. E H V l 8 l cis s :-)an dielrl SZtiitcitsKoin , . E n11"‘t'on.u»t an i . . . ‚.201') tl « Nach den letzten amtlichen Berlchteu waren an der Cholera in m Mich Regissmg Dm « R « Dauzig Bestand selbst, für die von· der erkrankt genesen gestorben geblieben Cholera betr«offeiienLaud- bis zum 4. August 11-21 23/1 8-20 67 kreise· . . ä sp . . . . . . Exilcl s Es kamen hinzu am 5. : 21 9 9 711 s-) M ‚W @“““'9t‘5’5’3°l’“‘ - . - 30 8 92 70 tatlon zu Elbcng .. . . . 150 - - 7- - 17 1 13 73 zusammen 5.30 —- - - .— - . . - 8. : 1.3 5 10 71 - « . « » D-------» « s s lind verbleiben im Bestame . . . . . . . di- -. „n « -. - Summa l-.-"ll2 2.37 8711 7|. Berlin- den 111. Olvngugttlszt » B · « Davon waren voiu Militair 195 86 95 1.1 „im - “mm Les “im?" . Vom Cwss 1007 17l 779 53 v. Dinerswald v. Boden lFrankel Friese. Mahl-. Es sind bis zum 7. August überhaupt abgesperrt 776 Wohl MAY-Use Scr«

—-

Konigliche Schauspiele.

Sonnabend, Jl.3. Aug. Im Schauspielhause: Beschänlle Eifersuchu Lustspiel in 2 Abtheilungen. Hierauf, zum erstennlali wiederholt: Der Spiegel des Tansendschdns, Burleske in 1 Ali, mit Gesang, nach der Idee des Arazo, von K. Blum.

Der Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr.

Soilillae, 11. Aug. Im Opernhause: Oberon, König der Eisen, Fern-Oper in 3 Ablheilungeu, mit Ballets; Musik von E. M. v. Weber-. (Fs.säul. r). Schatzeh Neun. .151. Mammo- 1.Lilien-)

Preise der Plätze: Ein Platz in den Bogen des ersten Nan- ges 1 Rthlr. 10 Sgr. 2c. -

In Charlottenburg: Der verräther, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Der Geizige, Lustspiel in übersehe von Zschokiin

« Abtheilungen, von sDiolit'rre,

Königstädtisches Theater- Sounabend, 13. Aug. Zum Erstenmale: Der Baudii, Braula mit Gesang in 2 Akten, nach Dein Englischen des J. splanchs, von L. W. Both; Musik von Cosiuali Vorher: Drei Ehepaare und keines, Lustspiel in 1Akt.

Berliner- Börse. Dort 1?. August 183i.

Amtl. Ein-tin- und Oel-il Cents-Zettel.

sszs Berufs Gelle

( Preu/s. Cour.) THE-ic- use-i n

Auswiiriik o Börsen. ___ A111s10r1111111._8. August. Rinier-l- wir“. Schuld Jst-Js- Rum—Bin. 12}. Gesten-- öpmc.

Lnndnn. is August.

31mm. Urins. BUT lilsasxqtfixwlliln 59Z. Mcx. Bugs, 59.

Am 7. August find in SDofen nicht 2 beißt), sondern 21 Per-

Berichtigung.

mal—1mm Maul—m

« NACHSCHRIFT. « —-— Brit-stel, 7. Aug. Abends. Heute hier eingegan- hat der Marschall Görard Befehl ers- fischen Armee die Französisch-Belgische chrenen. Derselbe hat daher sein Haupt-—- lagen. -—— St. Trond uder. Die Stimmung der weder fin Muniiion wichtigen Punkten gesorgt bat, ift

. . . _ F lkis l". All . 5'1' "" " : —-

glslchhkrwkrlsrh LUULYL Eduaxsd FRUMU 5.92.?”- Nil-seh 3‘- Uk Si cum-‚DDR 31‘113: sit-g 11.012111" ijegltje cszglllsmxll skiz; Jishr-stell

. u; »F« .3.;‚1._tr. 14l:3)z·2.t r. -l.(l4)J-. '‚. L: - « --- -. .. .

J- CAN 5 9W)". III-) Geb· Rath v. Stillvnagel J Nthlo tag) szlqullueilthe llzlstMxiplcls 83. 1U. ßvroc. Neapoi. sit-. compt. .1 - t.( · s 1J. i .-

Kaliinier-Ger--Ratb Graf v. Schwer-in 211 Neher Gold· einem Strunivfwirkee-Gesellen, mit dem Motiv: »Wohl Dem, Der

Gold Pilz-) Buchhcludler Dümmler l Dukaten Kounmssion des Kaiser Alexander Grenad Die Beamten d

197) Von

211-3) til-. v. Chamisso s- Nishlu 201) Die Lazaretll-- « « » —-Regim. 7}— Rthlr. 2ll.-3) es Berliner Proviant-Amte teiz Rthlr. 2116) Die

swroa Span. Rente ver . 4«-;. Frankfurt a. P «

» H e « » » l » _ 9. Aug. Dosten-. howe. sLilie—rau. 763. Ile Des Dukstlgxu aulliulziit im Glaubenanspdeu .fpcrrn Filum-! man WW- bit-To Mise- Lärmin 110. 1bror. 16;. Br. Baut- »lkiOd)k;et· K. 3 1%anmegängig? Leg.ssstgth 9ch. 11/17. 114:"). Si’iartialzbbl. 11‘). Use-. Lpzsp zu 100 F-

« n'a e11. ‚L 1) Frau r. . . l:' . th r. ‘o D. 2111‘ r. til-L ‘i il . s. 3 . « Geh. Näthin Lombard 14 sittlier ) ’) ö H‘ m U um “7' Br·

bu. Mitredaeteur Gotte-l “W"

Redakteur I o Gedrückt bei 91. 118. neun.

Allgemeine Preußisihe Staats-Zeitung

Berlin, Sonntag den

‚“4

“141m U g u

1831..

- um"! . . hoc-W « Ic--i-t-«.Is( -...·.- V « » „MM. „m Eis-F '-

....

« « "' « « · « . , - - ' « · d behaup- - ' . . -. . » . « - - · s · s tra worden war bemil ti te i des Fleckeiis Dantons“? Un A m t I l ch c N a ch V l d) t c n. einige‘zrlinten1cbän1e gieroentlslxeliVbölrigszlinxigägålåthuäsf Jesus-Zum tm sich „am. E Dass-ebenen zur Erleichterunåzwclzeeörikileckpxä: K k . n » d e s T a g e s Willstin m ds- ”: Eis-er irr-rule-rilreesaeellgi reinsten-eitlen « · , . s"-« .-«« c u, « Je j - -. , «.p _ Der avaiiptzwecl des OberchtcbleliabctlxMl- sp Emmn ' st d s d rBrlcken wird bald vollendeter-sit g, - —. - . « · wg, er Ueber ang digungs·au esetzr. er Bau e . ., _ “Mumm“: Der zum Georg kantamum' am “"11'imiiiilt‘3’mii‘ 311%‘11533?“D°3‚ “2123?“:m {€311marfalmllg be-- Die Armee- am ist seit dem Augenblicks woelcuenlbchip " “um" ' ikblveß demnach- Dem Leut des F "W "S.“ “"“’1.ii‘.i“%i‘.'”iiii 225131“5311313311Wai‘iliäbcinäi'igfiiäiä‘ifä: 1391611“ VIle « . « s « merkst ‚e11 we » « - i , I « . « -- « - « Minister. ?- - Vgl-te “3115311113111 Kritik-licht dzer versuche-« als den günstigsten Der Obgrngeschlllbaber hat aber, ohne sttlz Igcgcxmälglfefäawmm r

Z e s s U U e s - N « ch V I ‘b t « Eises-is ess- wir“; risse-leer leis-irae hellste-»k- tzllrssarhilsprrsineli- -

U " L « würden- Zu diesem Ende Mitte er um? Wem «i « ' on« Heere b s um r Der elchscl folgten, den Kampf iIUleIICVZMZ"

A u s l a n D. Disejmägc auf m äußersten (man M9”"9*;eiftaiiigfhi‘cfiääil’rat wobei er nuiier stSokgc Dafür trägt- alle seine Bewcsillngekk»is»1«U 1 R U H l a n d Wem M ‘11“‘c’gb-‘m1‘pbsg‘l’5ä11‘321??? Der; Ober « Besehlshaber regeln, dass er in wenig Stunden die Gesamtarbeit reiner ist«-li-

s. . » .. -“ r zwei i -. .- . « -

l. mental;an 3. Aug. Se. Maiestat der Kaiser Da: Zwist-muri 2.111...- strahlen koliiinaudirte dieil dlrittäci lr frekgliiezeliztläiäetiet XVIme "im“ Mufiänbig m Denan "mm Wstrn b. nachstehende Prodamatwn M die Großfswst Michael M Muer eZSecheZitinrsiisiualigwelkdIittituliert- wels- welche nach einem Schreiben ans dein Ruslischen Haupiguatiier nPclkmlellilnsetc sI‘roclnnation voiu i (17) Dezember hat 3%.“‘.‘1':‚i;.”331.113.111:‚“11..1.a....„.„.a..s.„.„Dagegen!“ von uns bereits in Nr. 207 Der Staats-Zeitung einige-theilt wori- » Ven· « ' « - « « - · - « « · ' - V rsucbevor«ubeuaeiio er use-—- dm "mm I . - « » sher eindringen rannten. Um eliumfolchm c . a. . . l

n eren Ab einen bekannt gemacht. Diese sind bi· « » J _ « sz « n »den cm t am l

Istllxltsärdeiu Elfter Soiioeraiu bot Euch darin die Mittel, Fehlende änozismltlngeä P o 1 c n. augenblime JNWIW Mm? ‘.‘“.‘. lchlksuk Mckkehrss W Fett trafen.” Erbefiimmte die «iveiie iKvlvMJck im“ flimm‘lmäs’ 2811111111111, 4. August. In dir gelingen Sie-Uns ssk t ist sühnen· Weit entfernt am mm Summe w "bete"! Wnkks Um Micheli M CVVPH Ich fchmYWs ”um” dass-m die-Hm verlobten-Kammer wurde dem in Krakau stell unlink-len- sgk vielmehr den treulosen Einflüsierungen einiger Ehrgeiz ‚m. um“ am „ficln-,„__.,3„„m„„q „m »der-lernen Streitfrasten d l Depwimn Mieqmwm die ärmlle “am“, m1 „was I ·- l i die mit dem Schicksals M Völk« W Spiel m" Dorguncbmen Miene wachten-Ums M “W « “mm" “"‘-m‘d" u- is 't e Ei nach Katlebad zu isolieren 11111 Der verm-Text ROTHE-Unglücksle haben "mm Anssöhtmng Emka tiiii««g«- welche sie um wei Daselbska FR" dlm kächkknchkstr hsezxsßweegeam 1. November wieder „in Warschau guts-kl- lachen wollen; sie haben zu Begebenhklkkls “Wehmut b“ WTichlFl ““1""th mm’lmevn' (chriäwhdgfläfi; inüsr‘De er 1kehr.-e;, Ein Antrag des Laudboten Nakwaskiz daii man riji stie- mrwjdekmmch bloßsienm nnd Euch im Immer Pm mm) "m:83111315113:fäiätigfiinii’iirc agn‘ sciiier«:licchtcii maubvriis sen erlassen falle, wodurch die verantwortlichkeit-oder Minister ge- erzeibung verschließen sollten M Habekl gutem ekllzfllcht Lhiltbeiu sit voll Mvdllsbbbiittjchmkdsl lznd Vllch VZV min bestimmt würde, wurde an‘ die stoullmllionen U fletschen-? "m. um" {um (’Ebanäm "52'“egagäImpfucut: Rlirelv zurückzuwerfen. Am 22steu Juni kitzn 211111; bbei Hieran verlangte der lLaudboic klcieiiioxlolvsti m irge:sp::..r»-r ssz hat suli ein blutiget lind artna Igs « . , Anhkuch verlies unsere Armee Pultuet lind dessen Umge ungel . zur Tagesordnung gebot: en Sache das Worl, vum der » zeu. »He-«- sz lcn. Schreckliche Trilbsale haben Euer Vaterland Der. marschirte nach der ist-m zu» Feste Kommt-, unternütt: “ms bemumch zu am »m« daß » gegenwart“, »aus-»ein kcl i. Tausende Eurer Tavferensiud als· das Opfer »Im führssisg des GrafelLWlW FULL W ging“?! MZMTIIZ Generalissimus mit der Armee die HMPMCCF ”Willi-5‘“ mit. Äo-

. « m Berblendung clespUMs W Die Wktlkche Berichtan bat Befehlsbllbsk M M VW“ D" (”“m‘mdnuw ug « list ' " ·einer Abreise den Patriotismns des Reiche-lager- nnD deistiegujgss låschk gewollt dasi die ehrgeizigeu Pläne derer, die Euer nach Sonst ein«-die dritte- ljrolounez kolnnialidietvolu liiesgeetfcåmxtxsäeetä lnmq abspieme MM, um m nöthzgm ‚flammen, W Leg-exists » »He-» um die Reiådtdamn Cur-W Landes verschwendu« OFng im“!’«"12‘3331‘21“3111313511111?Hilfräim‘ä'iiä mdas Deutsche-- digrin der Hauptstadt zu treffen, ihre dringendst: Pol-tin ist«-- v:

ß; ._.. , . O . - e . . ‘J l « tv l-s · - . » « « - ,'«Ii« . '"un -x.s- ng geben. »Schon til-d dtslklilskg mmvfggeljträämafluift: inxkikfdlxs Generiil-Lieiiieliauts dxzuraivieif wrlcheo dlz wittert—€591?“ 11m; umbringen mit denen dkrlRegletjckerZ Tät-leis PDS”: le zum Ausliaude zu bewegen lu«,teu- Q. d. . b Etsmmk bildete-, verließ Pultusr einige stunden nach dem (um. des JUXEIJ Natwnalgeistes nnd zur-Heraus “uns“; _ .YQ’ v“ Mir Gehorianl zuknckgkketh zu. Q9116, Ue «l11U . und “n‘a?“ sie in Sonst-« ’Oag, „(rasaretbi 1111!, ver daUßcrdc wehren gegen "neu plotzllchcll Ilcbcxs zu ”8.611119 “4:“. . n llnrube nnd verwaltung daselbst zu verbreiten, lmd Als-- Rechten nahm dzk Richtung von uhotum und .iJos-cislolvo.»——· Jlm Redner “für", Mk » m Namualgaedt und -k. or k,vernich«tei oder aus fremdes Gebiet getrieben worden. Die HHMUJHMUTZwinger die-ArmeeihreBewegungin der tuamlichtsxt hinsichtlich ihm Hinzebung „am: Gekkksikzgkkxs message-geil ) käm full N‘lel‘n‘m abSC‘C‘ÜÜ‘t‘C" TWVVM “um Ietzt M "««VDUUUS Mk- Dke um“ Kolonm marschmc m" Gamwa « la ’e er behaupte edoch daß sie nur .in losern dem in m: «e- P g «·7 s ' s « sl D' "Dr als · i b w t. die sitt auf Renoilz lmd die sm Mk Do« . V - - « » la N »rein und rät-s tsAtuuc umarmt DER hat M BEIDE - ‚I! O « JE ““l L“ m“ '-'— . liess wichtigen Punkt Don Eies letzten vertrauen entsprechen konnten, - eilst-· . l} » g Übkkstel “W“ BVUWM “mm"m' Ubekschmnm Ue “mm“ 9“ me- Bmcgmksgs « blo·’ tellte so gebot räsenianten die auf ihnen tastenden Pflichten erleichtern-kla- Mri aus ZBarschan Neue Kämpfe stehen Euch bevor-. sie elsauow einzunlllebärkage litterdssggägeutegas kargazämv besser cis-demnach mUHM Niempszwski darauf an, Daii Die. Revis-»Du eir nur nachtheilige Folgern haben. « JU INle Mk- fiä‘bdäägäfiaämgg Is- lek (nach Donügnöftllßfä „mm dar-dringenden verhältnisse wegen ihre legtslaitokx sei-den Augenblicke richten Wir noch entwal; .Wd.tkk W IWWM „managt 531,- um d seit als Eskdttc „3" um?“ beiten auf einige eit futvendiren und Midni- m Hilfer eus und der Milde an (Euch. Mechth Ihr l". heute mehr "qm -·-.-i. Juni (6 “in“. im TUHCSMVWG mit“? M Ober-EVEN s” Beriheidiger des aterlaildes verwandt-Im Fall sie alle Luni-l- 1:1.: - amala beherzigen. “blumigen. Die Euch ihren Vetbtt»chs«kl- sag-f band/1:16,16}, daß-eine iniposantg Masse feindlich-r nimm“: ihn {wagten Der Sicherheit desselben widmete und eiteln-. - - Plänen beigesellen Und Euch m ihr-verderben mit huma- m Und KCVallkkic ““5 MVUUI VMUHYCMH Da er vermuthicw 35‘ mitüs aus ihrer Mittel erwählen sollten, um 98111e1111rßattinn ils-«- . « h n sich die Ueberzeugung in Euch zu werfen, weka den Wea nach « loth einschlagen- obcfshlvß « spscc ch-- " G met-zum “im die Mittel zu berathen, welche m teil-»r- » ; Filtrolütueik einem verzweisiungsvollen Tode iliid der auf i‘m Fall an“ S lacht berechneten -' -'5”°“"°'1'‚*'31‚c'3“ 35511333 53321km?“ für die kksplskeschflm erachtet werden möchten« « Y- ezstmfe „m der verbalmung zu wahlen hättet. Messergk gesiegxgräiäeåcänzltlåszKarg-geizig dllixbdggtbslseäskgkeip die man: sich in ein-nähere Bezeichnung der Zusammenseslung abseits H « « ' " “' I « « «" - s « «· « - v " «·’ « i 11C" -.,I gehasslgen Etuflktltskmlsm ksmm GUan bduz sei-; Zeweguua aufzuhalten oder ausznsetzem des lastvlgå M Armee ihre sangs derThAtlskMka ekwahmm °g'““;igigf;;°‘lf3'„m. ," „1. gefundenen Ereignisse haben Etsch MI» « 99 « d"? Nzchiung nach dein Uebergaiigsvunkte der Welchlel liabili. Oft-ff Redner dies ganz Drin Gutachten er . i s _ ‚b il me den«-IN verschlossen. Kehrt zu Eurer Pflichtjllkllckz tagt Ü", Vsskcg Beko- uns ging demnach m ivlgsUdM Pllcckspilm ,VVZ«k ists dem er auf D1e Wichtigkeit semes»Autrag»k Du; e {t Z, ‚e szjspjq vers-technischen Absichten los, und Wir sind kwch ”mm Fu - Die inte Kolouue niarschirte auf _(Sjolommo; »die zwkl O „fit mwkkzügllch den Kainlnetn zu überweisen, am! let W . unehnien Die väterliche-I Gesinnuung b" UUS M “um: Rzewim die dritte auf Goal-wo: Die vierte aui Ragout- iz „Managen Gesetz-Entwurf aiifertigen.kontlien. Da der Hat- «k·Ukag gpm flien Juni eingegeben haben, sollen auch ferner Mk Fast det- Schlache hatte »der Oberstzlefcblsbaber beliunuxotije schau DM Gespch Wurf-‚am, {o beschloß die Kammer, Dar: ru: er} Entschließungen hinsichtlich Cum [mm Aber eine schnelle M linke mm"fid’4'3“’13°3‘5»”13?°113151135'Iriäiiinäwi. Brücke fromniissioneu beider Jammern in Freundsli geh. ."m 11“": - « ' " · « " « -- Nran MARko Vor mm“ U 5 ss «- - . - « « - « d s sltienlolowskischen lntraae el aliigen, kais-l a. ““b‘mngte Unterwmung kann Euch- auem km Ray « « d NarblOwo besehen wüten. Die ßwe1te5‘colonne um Priifung e . . , _ - . » » « -, 29.) Juli 1831. daselbst sclean Un . « z · · welche - ' "1' dniß mit dem General-Connecticut der .l,«iarr«iistac., u. Gegeben zu Harstozeselm den 1. l. _ mm chsik Stellung m Nzewm ,u nehmen unt die »drittc- · . im Einveis an , P .. W » um « ists-) Nikolass -‘ - - - · « w 'äb' d d rcll ibre Linke- iliit dem Ob -Bk«thlahaber der Warlchauer .tationa- arie r .. . . . . o iitionirt war-· ioitw ten u , » . dem er l , , . _ « - ,.,.».., (contras'lgn.l Der Minister Staats-Secretaltfzfizm Grgrdlecizvrlriüee in verbindung, den Jusikrchtelk MMEV Fchc Quartalen, welchen die vertheldigung der Slaptlvanvisusle 1:’»ssp Sttphim GUVF’IV««« und im Rücken zu miinbveireii-—loil·hreiid lie von Mustoivo dem „um Gesetz-Entwurf anfertigen _11111 dinse en 11 i . « . -

- Die hiesigen Blätter enthalten eitlen Bericht Des Feld- Cleszkowo oder Vabuszewv Umkschirlks Vierte mduØsToses steil Sitzung der Kammern vor-legen sollan « » r sei sls Grafen Paskeroltsch von Erivan iiber den bewirkteu kkaxskpwq in der Richtung _Don Nacioiiz vktsksisssnimd IW d- Ueber die Ankunft des Denibmskischeu dolus Quartier exghng des Haupt-Evens der ihm liutergebeuen Trupven auf dowo marschgtenis Das Pera-sclzeiikextsldtgrgkäslgås glägrdedxicaglätuvxe hiesi» Blätter »Um Andkkmgplgmde DetcLlsxl,-»i.s; 11.11.,:

· - - L’ « · « ' ' s tulig lia« s ola. —«.iat _tcc « . ' t r esiem in „an s elvegting. .«Lemnn. erliege _ smkk Weschsekuselz ungleichen eitle UeberllchF M ”P“ Ihm W“) · . is sika N (min innerhalb anderthalb Hauptstad iva s , « „a. W « ' « d mit!" ch Armee m der ”um" s F . - « - - . . ille von ra i rul. Dir Last-i « er getroffene-) Allwo-luman w't g‘mesämg shtletstrk 2131:3191"; Ü‘mhbm “nimm“ seyn “um," angm 'b“ Arm-F ihre Zinke- m" femfm Cztcps"n:llkle Czartoæskigmvar dem liieileral ein-: MINI- »Sle “um“ Hast M g." "lmr l ges d . Schleielitlinie an Die Stwa lehnte, "ab!“ M M DMWU ”“33- 8" dkk Narw."a1-« es": g" d d t" ihil mit Den “Karten an: so metfmücbiaer, als M OberlBelkhMmM Hab-« m" dop- min nach Drosdowo als Rückzuge-Linie an. ®a_abcr_Dic «iusur- „am Meile entgegengereist unwahre _ m memf“t1„m Eb- eAufgabe zu lösen hatte: nämlich W"st1"kk«-Bkwcgu"8m" qeiiten keine ossciisive Bewegung unternimmt“; Vesika Unlkks »Ihr feth dielebende Strafe Tür. TUTTI-Ob s- ue.m«c «,;.7zz.sj»z-. J ; erbrochen fortzufebelil durch Welche El sich Imk klebekgangs- Armee ohne Schwierigkeitbdie f: schsechke quzkspiel the Fuhredre vegetletrchth « AUERle WIE—.36. » « « ' « ' Uk · l e Der angegc euell m‘l s . ' üde olen: regen o r O I- » » . « « " ' - M “am“! wahkmd « ZU glctcherxgelt or e wagen-z" mm m '50 g « -- ' « « ' « l der oinkcli nach m“ « ' hl Vi’k·«lse-i-ir . · » tut An gzstm Drum H. Juli) marschirte die Ko onlie ; » . s wer Bakksekk hatte sich eine unza sge .l m11] .. „,1. im“ traf “m den Fall- wenn M Vsnsprgemm es verm ' « « J « D' Its ach Bezechowo die ate Schinuo 1 soll-— n.

' ·-- ' '- « des Stroms »pra, die 2te nach Nogotivorsk- 1e .. c n » - - « . · · « m und rauen versammel, um —, en, sich seinem Manche auf dem rechten Ufer Ich gamma Die Armkc·. (am: befcßtc ‚CDobrta. .-- Am».lblten Grenz- Diät!" verwandth Freunde Und Bekannw ‚u w. » unterlegen," » . _ - Abg sum m. m skuni isten Juli) besetzte die Armee- die» Stadt Plozk·- 11111€ Die rtiijkeren Wo sich Gemer kabispki um {einem “5...", i,

In Fu gtkdachtehylcbcxnlw ihrer m am: l." g « Mumm“ Kommen ‚taub,ng folgegdre und glklcks::1«zkigte rieffnlan sogleich: »Mit-kommen Tarsererk THE-Tril-. sz e ersel en ent at 1'051?" Es- , « - . « rar ewo, Die 2te vor en (‚wem c g, - L » I « - « - . 1 e- . zum (5:138 -.»-«. »Bei der Ankunft des Feldniarlchalls Graan Plislcwitsch·-»Eli 1.1664“ in Trzevowo Während dieser peit zogen die Lazakcchchik kommen Erretterl Fllhtesfsso dVlråer Finststen "aber: “um im . ski in Pultusk IMM- W Armee folgende Stellung-— D“ 3°" durch (summiert, Nilus-u- Melone und. Prdbvsiiicwlcklc Wie i, Dem soebe- welches die s M e er. « 9 -- . «- ist-II M stMdM chsi dem IMM "f“ M Wem- m“ Halm-Wache n der in ihrer Deckung bestimmten Brigadc. Ein Freisinn-liess Die Kommen sich Den Schanze« «mhem"- Mel-m M « « ’«-- merk-aller release Naturer- indklseu Diegwamstsiarbc111116.8!“ »Im-, zzfzzssgz Von dem General Wlassow- welch-? Mdesskki b“? Musik nnD Das Botmledi »Noch ist Polen webt 1«sklsii-Z«s»

- des Generals Grasen von Wirt vorwärts von Plultiisk llgiid Land in mehreren Dirccmmn längs Dem Uchtkzszkzchfclxust 5:: Der Oberst Sjemkowzks schwng sich vom· Pferde und eng , J s ff“. gtvmflr.qowg‚ zzzikzstzjsssz nur?” dfc ;zk·kk (Brummen OlVllWlh wänosrirt bat“, an"me die Aufritt M Plyzt KIND-lässt “t"; “er Familie in Die 91m". Hier begrttftte 2111,.‘Bater1‘en1en Somit m (summa, das (Sinnflut QM?” M JPEMUM«’«S«c’hmkl;uk „am M DAva vom 2mm MS dtznc«’79’lett sum ’k‘ tsttrkrketn Mass- d t eine Frau i reu sMann, hier Kinder ihren blutet. Dir-s rechte Ufer der Rai-ew- uild das EITHVDHQVTPZ um“ mm -" —’ssuli’). An letzterem Tage "Wim Je Ålnsprgmltm m, Nah-re or s a ewägrtc einen sehr mannigfachen Anblick; Menschen exz- e Seiner Kaiser-l bobcithes_(äroufnnäcu gigm‘lliigmllmgnfg km gegen am“. Da besfcibter uschaænshelgtgec RIE--zzlefleilelfern, sp gaiåzzpbsleoriä garmmm „am: “man“; im verlauf Von _30 TM 1.,. Makow viele t. Dass f “0106W" Es «t‘ « « la - in Der von ihm einen oi « « s . · . un » „.5 sz im“; ; “mm“ Vefimäz lich auf dem Marsch-«- Ym dm Yng Zu ”“1““ ter er die udtbigeli Anordnungen- Um the mm)?" »Tai-ZEIT 9'“ im." man 150 mm m {fuiiäleg’oc‘fflgianus 5.3:!) 2213.11..- zu deniszieerc zu stoßen-- Mm)?- VCVCIIWUUA “NL! michsmsp bla- iiach Dem Punkte fortzufkthlx Mk IV zum UCHTRZR ‚m am“. 14 Meilenvou Riga gestMJKÄ I T ‚aß mm Stunde “man. ;:i«.;« mscherneiit über den Nur gegangen war, am 2". Ihm kss J“ O Weichsel gewählt hatt-. m Demnach itthl er am - · - l - e; schau anschlagen inußte.· « ein ag- l , f l. ‚ab. Den Abend zuvor machten die Jsufiirgeliteii»einen räumt?! M Tages-Anhruch die Richtung nach Orcbrnv Und ltkb die Ak Evas ohne am”. An Mann-on und Lebensmitteln hatteRUuUL eile Telshnzuqwifm Zwei Straßen« www von Yer · uan anbi- Gakdk i" M Position “l“ W" am“? mm Most Ertragng uiig verräthe, sondern mußte sie erst erbeuten Die Artus-re-(dardr m’ lauschte Qi'cbanm-Üufammm’„DRIN uch im FORqu Mc Armee-Cor» m warm“! “mm hat“, {am es ’:tei·i u tgchlas befand si in befia'nbißent Echte; olt Wurde auch DIE FWJIEM « r M Armee befaudm Der erste mm Wege geht —«M mm Armee i‘m" Und marschme M Osieh Um Bm zf hlshai d aesch angegriffen und zuweilen von Kartatscbenlener o und Sonst, der zweite, Der in vervomclsto das Thal der qm und m Befestigung-u aufzuwcren, welche der Poch-Vecchio M- auf ‚cm D . Cor» führt eine bedeutende Anzahl Ystzsm,«« ndmsdurchschmd«« Fishlosish Ign‘ S F“'iii.äit'iici‘%%i‘1.‘f’ii‘ M Im M »Ich ssfclnzstkkssts f‘äfg.2‘€.‘ääää‘iiia gAal Wer-stattlicher Pferde mir sich: einige Tausend Sol- ! ice Stta en außer s CV U GNU! .‚ " a den beben ern c · . » · - « « -- » · t... «- -wssch- risse-se Jenseit-litten i?“ Jsisss was“ d-- Pein-leihedir-seltenster in. giltst 3112.121“ ..«ll.«k;«ne«:sDeinen . ' « rer 111 ie anolv Zu - « 2. ’14. ra i « » _ « 1 , , , » « - s j KLEMM CLVYLMSUV sistkiVUZVt Wir- auf Sense Yeellriitiexoaufglhlecm reLchtZu Ufer des Mitten I)“ ””‘gegäf‘ämfä Jäger-Regunents und eine Abthellung des ldtelk Aufs-WILL- Wkschskm Und dort ein“ 95°‘5'9n zu “Eichen“ g'cfcßcmfgung stille Summen“ Der General Grafsahslmllz ”ein"? zn Osiek sm- Reginlentb langt mit Karablnern ebenfalls in Milde an. Fs I, ügie, um jeden Angrisf livon (guten der JUfUVthMüIIbUf zittchaj Spitze des lsteii Armee-Ebers Fixiva l( hab! M“ sie sogsesch “am“ sich über 300 angesehene Bürger aus sur-hauen ais-d »O sizu vereiteckni Dem; warenfelkc Licomiiiciieilusioze zxveilxtnåzesiårderväsj gelan.gthng- benzegttkätarnlzchiägmeercsieuutzix thesi starken Bazkekieem Samogitien unter dein Corpti,d an?“Denenuniepraz’cntaut‘m .1. « VVOVlUVü M- so SM- W c- - - « iivert ei glMg - - · - ‘qt' te Eine » b, genauen erwählt wer en o en. n er unen «..«: s « e von die em s lade a schmde · - - Die andere von 40 Kanonen,·bct ls -. fut» en l s » . _ . » Flianegkinisgthodlxguzyiardicsi illsutgmtxn ist-h Zus, ROHR XVI-IFka tägliche auf das linke Ufer die Weichsel abgelskkldk anbei sich auch der bekannte Maler Preschen Das are- « « Haiivtwa ein aie

rteien, welche. nach eui sie mit unterer

ef.v„‚