«-J«I III-Ist -,."’ st« ,.» k« - ._‚ s« «,
‚q “k U t; -
mgbmgungeu, wie die-fe, zurückgegeben werden follells l9.) 11'" ist man überein-
gekoniinen, daß dieselben in ein Ganzes auf'm!an ZU schlabkn und mit Ausnahme der 20,000 st für Vonhomme "HD. "u“ gleichen Summe für Ballen, von Der Portuglksischell RESMUUS binnen drei Tagen in vollkommen sichern- l" 2 Monaten fälli- l Befehlshaber des Fran- absifchen Geschwaders im Duplicat ungebändigt Werden “um 2:0) Auf die dringenden Bitten des Konmlandanten verpflichtet sich der das Frauzösssche Geschwader befehligendc Contre-Admiral, Der größten Theil Der Schiffs gleich nach Vollziehung der Obige-! Artikel und, wo möglich, binnen 10 Tagen- VVU bei!“ ab gerech- net, aus dem Tajo absegeln zu lassen. Außerdem ist festgestellt woz«desj, daß eine Entschädigung von 10,000 Er. fiatt 600l) Fr. Dem Dnbois und eine zweite voll 20,000 Fr. den von Lissabon auf Der Brigg »les jttmeaur” abgegangenen Franzosen bewilligt werden fort. Diese Ueber-einkauft ist am 11. Juli von dem Con- trk-:lldmims Baron Nouffin und Herrn Autonio Kavrio d’rllbreli
« Schiene-Brauch unter-zeichnet und an demselben Tage im Namen Der Pongzesifchkii Regierung von deren Minister der auswärti- gen ä’lngelegenheiteu, Bildulte voll Saularctn, angenommen
die Zahlung der Entschädigungen zu sichern,
9?" Wechselir allf Paris gezahlt lind Deut
werben.”
Brafilien.
- - ---—«Rio-3»Taneiro, 23. Mai. Auf dir Thron-Entfa- tzung drs Kaisers ist zwar vor der Hand die größte Ruhe gefolgt; leider verspricht aber dieselbe nicht sonderliche Dauer-, obgleich kö« eine redliche BrasilifchePartei in den Kammer-n nicht an Eifer i,iii»d»Tl)äti-gkelt fehlen läßt, um der letzten Umwälzung eine ge- tilafagte Richtung zu geben. Das Borhandensebu einiger Klubs, Sie mit answartigen im Einverständniß find, scheint außer allein Hioeisel zu» fehn, und wenn auch die weite Entfernung ihrer Ent- wicklung hinderlich lst, so giebt doch die gegenseitige Abneigung der verschiedenen hiesigen Ltenfchenracett, namentlichrrr Mulatteii und Weißen, hinreichenden Stoff, die Gährung zu unterhalten.
Hinter dein Borivgude, daß eine Republik errichtet werden müsse, verbirgt sichrer Haß der Miilatten gegen die Europäer, die al- lein den hiesigen Gewerbfleiß beleben. Zwar sind alle der- artigen Anregungen in den Kammern mit Mißbilliaung zu- ruckgewicsen worden; da aber ein großer Theil ‘Der De- rutirlen selbst zu den Mtilatten gehört und bei der bevorste- honden Wahl der für 13 Jahre zu ernennendeu Regentschafts- Lsrrtreter der Kampf heftig werden zu ivollen scheint, die Finan- zen nicht im- besteu Zustande sind, obgleich wöchentliche verlau- ceu bekanilt»genlacl)t werden, so wäre es nicht zu verwundern, »wenn die Foderalisten bald ihren Zweck erreichten. " Daß dadurch die Freiheit Brastliens int höchsten Grade gefährdet und die Kin- Der Dom Pedro’s nach Europa geschickt werden dürften, scheint Leutenl ,5weisel zu unterliegen. Schon spricht man von dein Husammenhalten der einzelnen Provinzen; Rio Janeiro, Mi- uas »und St. Paul würden eine der Vier großen projektirten Re- vubliien bilden. ——— Inzwischen leidet der Handel sehr, obgleich tinserCours sich seit 10 Tagen um 13 PCt. gebessert hat, was aber nur eine Folge des schrecklichsten Geldmangels ist. Was den Hau- del besonder druckt, ist das frühere zu sehr erleichterte Kredit- krumm, das _bet Den ietiigeu unruhigen Zeiten verschwinden muß nnd den« Kaufmann zwingt, die innere Seite seiner Tasche sehen zu lassen- «Die Englischen Blätter enthalten folgende Nachrichten aus Dito Janeiro vom 8. Juni. »Man kann sich schwer eilten Begriff von der Unordnung und Furcht machen, Die seit kurzem indieser großen Stadt herrschen. Die höheren Klassen der Brasilianer sehen jetzt — vielleicht zu spät w ein, daß ihr früheres verfahren eine Thorheit war; und wenn sie auch Dom Pedro nicht« geradezu zuriickwiinfchen, so thut ihnen Allen doch unbedingt seine Entfernung sehr leid. Der Aufruf an den Pö- bei, durch Den Die letzte Nevolution bewirkt wurde, trägt feine Früchte. Dieser bemerkt nämlich, daß er dlirch das Entfernen Dom sDeDro’D seine Tage um nichts gebessert hat, und geht nun daraus aus, sich zum Herrn zu machen. Zu dem Ende hat er sich mit Dolchenz Messeru und Schwertern bewaffnet und dsurchsieht haufenweise die Straßen, um jeden Weißen, von welcher «.-lat:ou fer auch feh, umzubringen. Sein Geschrei ist besonders gegen die Portugiefen gerichtet, die er Alle aus Deut Lande ver- trieben haben will. Tausende von Schwarzen haben rebellirt, Taro Herren verlassen» und streichen in den Wäldern umher. —- Bei Anbruchder Dämmerung wird hier jedes Haus lind jeder Haben geschlossen. Handel lind Zutrauen sind entflohe-L —- Der lq,x«iiiaiiz-Miiilster hat vor einigen Tagen iu der Demanten-Kam- .nter den Vorschlag gemacht, Die Zinszahlung aller fremden An- leihen auf filns»Ja re zususpeudireu. Obgleich der Vorschlag van der Mehrheit mit Unwilleu alifgeiioinnieu wurde, so hat die Kammer doch schon seit zwei Tagen darüber debattirt; man hofft indesi, das; derselbe verworfen werden wird.«
W
Cholera.
Flur-demRegterutigsbezirkGumbinneuwirdgemeldet-
_sn Tilsit hat sich kein neuer der Cholera verdächtigek Krank-
"umarmt ereignet, obgleich die Seuche in den Dörfern Coadfm
lbeii,«Medifchkehnien lind Akmonischken noch nicht un-
terdrückt ist. Es find itt diesen Orten vom Athen bis zum Züsten ·»v.» M. 1·3 Personen erkrankt und 7 gestorben. Arn Zlfteu kam rein ttetrcr Erkrankungsfall vor. In Bogehueu fliid in einer
Bauernsaniilie am 29sten und stiften v. M. 5 Personen erkrankt und 4 davon gestorben. Ueberhaupt iviirdeii daselbst von der
Seuche 7»Personen befallen uild 5 davon weggerafft
In Schirwind des Pillkallner Kreises sind am .tten D. .1 Personen erkrankt lind 1 davon verstorben-
Inder Stadt Stallupohnen sind vom 30sten v. bis zum „treu D. M. 19 Personen erkrankt, davon 12 gestorben und 2 ge- tiefen. Dagegen sind in den Stallupöhner Kreisdörfern Wab- Dein, ‘Ilblichi‘öubtveitschen, Publauken, Skriidschen, sPillupöhnen und Alerkehinen keine neue Erkrankungeirvor- gekommen. In Bäuerlich Budweitscheu sind leider am thctt und 4ten D. von neuem 4 Personen von der Seuche ergriffen und 2 davon gestorben.
Ju der Doinaine Sodargen erkrankten am 1sten und 2ten DDR. 2 Personen und starben 2. In Bartzkehiuen erkrank- ten vom Triften v. bis 3ten D. M. 8 Personen lind starben 6.
» l- Im Kreise ‚Cleth sind in dein Dorfe Kukowen bis zum sparen d. 27 Personen von der Seuche ergriffen und 15 ein "L-pfer derselben geworden. ,
In Ifohannisburg starb am 4ten D. M. eine Person un- _ter Den Symptomen der Cholera, so wie im .»«)reise Nagnit ‚am linken Momel-Ufer, Schnialeiiingken gegenüber, eine Person. _ JIU ‚Hülle Lllk sind n: Stosnien bis zum 4ten D. 51?. - tsl Perle-neuen der Cholera verstorben und 14 erkrankt.
Im Konigsberger Regierungs-Bezirk ift am sten
1314
ihnen sind bereits verschieden.
Cholera gezeigt.
In Wehlau waren bis
zum 7ten d. M. x12 - 21 21' JmKönigsbergcrLaud-
kreife waren-
bis zum 3ten D. M. in Ma-
ternenhof 11 - 9 2 vom Jlsteu bis .iten D. M. in Jungferudorf 0 -«- 3 i
In Sllientel nebst Sand- wehr und Witte waren bis
zum 6teu d. im. 226 2.3 1:21 77 davon waren vom Militair 20 1 1."; n vom lSivil 206 24’ 111 7|
vistons-Arzt, Dr. Schrader, ein geboruer Vraunschweigen
verdächtige Krankheits- und Sterbefälle vor ekonliuen. Der Meldung der Kommandantur zu g)
Infanterie-Regiments-Gariiifoi1-Coinpagnie. Ini Bromberger Regierungs-Bezirk sind am liten d. M. in Wirfilz zwei dort krank zurückgebliebene Musauetierc vom litten Infanterie-Negiment an der Cholera verstorben- In den 10 Wochen vom 20. Mai bis zum 6. Qlugnft, in welchen Die Cholera in Danzig herrscht, sind erkrankt. gruefeu. gestorben.
in der lsten Woche 52 - 28 - - 2ten - 87 11.8 60 - - 3ten = l. l l ll 86 - - Ziten ; 153 23 llsi - - 5tcu - 15-l 30 ‘12] - s isten - 88 .50 70 = - 7ten : 150 27 37 ; : 8ten - III-Z 10 Tisi- - - 9ten - 165 il9 113 - - 10ten - 167 ilil 128 Summa 1172 251 ‚ 851
und zwar vom SI‘Itilitair 190 86 9.} vom Civil 982 165 758
Es _ergiebt'fich hieraus, daß in den 5 ersten Wochen die Seuche nn»S»teigen war, in der sechsten und siebenten Woche aber so plotilich abnahnt, daß man das baldige verschwind-in derselben wohl hoffen durfte. Doch unerwartet griff sie von der steu Woche an rasch wieder um sich, und es fanden in der neun- ten und zehnten Woche die meinen Erkrankungeii statt. Wäh- rend beim Militair das Berhältniß der Genesenen zu den Ber- storhenen sich im Allgemeinen günstig stellte, ist es leider beim C·wil»iingunstig», Eine Hauptursache hierzu scheint zu sehn, daß die Soldaten fänimtlich im Lazarethe behandelt wurden und dort eine sorgsaine sDflege/genoffen, während viele Kranke aus dem Biirgerstande zu spat die ärztliche Hülfe in Anspruch nahmen, threflßohnungeu nicht verließen und somit nicht eine schnelle arztliche Halse und eine den Umständen axigeiiiessene Wartung haben konnten. Das ilulneraire Berhältniß des weiblichen zum männlichen Geschlechte stellt sich bei den von der Cholera Ergrissenen in den verschiedenen Stadttheilen von Danzig, wie folgt: erkrankten genasen starben Müll- Wel- Plän- Wel- Plün- Ists- ner Der ner ber ner ber Ind.?lltstadtmit15,890Seel. 315 205 63 32 250 157 = Vechlsiadt 16,566 106 55 40 Ist 65 to Vorstadt 5,86-l 58 28 12 ‘J .56 20 Niederstadt 7,030 is «-«l7 12 it 28 Zi Außenwerke 6,—i91 150 90 ils 9 107 litt Plllltalem
H u u
It II H II It
zareth . . . 38 ---— 19 —- ls -— — - Neufahr-- wa er . - : Eingriffen" 2,581 - '27 5 so -—- 23 5 münDe WM Summa 54,122 Seel. 7.12 430 18.1 67 526 Cis-Do Dazusllllilibrirra 5,0()0 Mann 1172 261 8.31 Im Danziger Landkreise’) sind überhaupt is ‚1€ ,5 «- ,-« 4! . ä = .2 B "z”: a E HZ ”.1 s o- O C 0 O TUTTI v t... z er. m z: ir- »O Fa” æczsääääsæzi v. .51. Juli bisI.Aug. in Lliva . . 6 2 —- —-— 1:1 1 5 8 v.—-— - - -Schtiddelkau:l 2——— 3 9—- 8 1 am l. August in Heubude . . . . — l — 1 3 — 3 —- - : -— = Groß Zünder . w 2 --— 11 .i 1 L l - 2. = - Landgu. . . . .——- 1 — 1 sl —- xi -—F vom "l,----»—2. Aug. in Laugschin .«— 1 —- 1 l -— l —- D.2S.3ul1b.2. Aug.i.Wonneberg l 5 l 5 6 l 5 —- v.27. - - L}. : = Laugenau . 516 2 13132 s 23 6 h.28. : - -l. - - Russoczyn . l 6 — 7 10 -—· 10 s« v.30. - - 3. = -Prausl . . 211 2 818 213 i v. 25. b.f29.3‘ulii.5Dfaer.@t.91lbred)t—w 1 —- 1 1 —- 1 — v.27.='28. = = Güttland . . . . — 1 —- l· l — 1 —- v.28.-31. - - Herzberg. . . . . il 2 l 2 15 5 7 s am3. --Gemlitz.....1l-«— 1412 l - —- - - Neueudorf. . . . W 1 —- I l —- 1 —- -—— --Schönau.....——1———-—1———-- l Im Neustädter Kreise: vom 4. bis 7. Aug. in Neustadt 1 si — 2 ll 2 0 {l am 1. August Pllhig. Hehferuest 5 ;- l 1 11 1 5 Et vvtn'Jl. Juli bis 5. Aug. Kußfeld —- 12 1 9 12 1 0 2 ') Die reso. am Zotten v. und 7ten d. an. angezei ten Erkran-
kiiiigsfällc in Prinzlaff imd Pasewark sind nach nrl ercr Ermit-
teliing nicht der Cholera zuzufchrcibcii.
d. M. in Labiau durch einen von Meluel kommenden Schiffer bis Cholera eingeschleppt worden; 2 Schifferknechte waren schon während der Fahrt über das Haff erkrankt. Am 4ten ergriff Die Seuche die 6 übrigen Personen, welche auf dem Schiffe gewe- feir waren, und am 5ten auch .2 Personen aus der Stadt, so daß bis dahin 10 Personen an der Cholera erkrankten; 5 von
Im Land-Armenhause zu Tapiau hat sich ebenfalls die
Bestand erkrankt genesen gestorben geblieben
Mehrere Acrzte von den unter diesseitigen Schutz getretenen Politischen Truppeu haben sich zur Behandlung der Cholera- Kraukeu in Meinel bereit sinden lassen lind sind dabei mit lo- bcuswerthem Eifer beschäftigt; unter ihnen befindet sich der Di-
In den Ortschaften Kasereggen, Schmelz, Leutineu und Kalleischken Liemelslben Kreises sind ebenfalls einige
illau zufolge, er- krankte daselbst am 2ten D. M. ein Musauetier von der isten
E w 6 f.. »d- p r: v "D
Im Stargardter Kreise- vom «l.bis 0.9lug. in Zeisqendorf l 0 L; i ll .-‚ »F
voiiig-30.;Jiili bis 9.Aug.iuSubkau —- Lzs « l7 .58 ———-- 20 Im Elbinger Kreis find
. Lsm Regierungs-Von Poscn ist im Dorfe Phszangk bei Schrimm am 6ten D. M. ein Feuerwirker von der iilrtillr unter den Somptomeu der Cholera erkrankt, aber schon wiei attf dein Wege der Genesung
Jii Schwert-i war vom titen d. M. Morgens bis zii l2ten Vormittags weder Jemand an der Cholera erkrankt no verstorben. Dagegen aber ifi bei Wepprisi, etwa eine Mel von Landsberg an der Warthe, am 11ten d. “FR. ein Schiffe dir vor 16 Tagen in Bromberg gewesen war, unter verdächtiq Symptomen plbtzlich verstorben. Sein Gefäß ist sogleich wir Kontiiinaz gestellt theren.
In St. Petersburg waren erkrankt. genesen. gestorben
am .-ll). Juli 01 121 55 = Jl. - .18 168 .13 - l. August 44’ 14-1 36 - 2 « .l7 51 -2-l
Es ergiebt sich hieraus das fortdauernde schnelle Abnehm der Seuche, lind man schmeichelt sich hier allgemein, bald r. ihr befreit zu sehn. Schnelle Todesfälle kommen setzt fast n mehr vor.
Den neuesten Nachrichten aus Lemberg zufolge, ftndi Den beiden Sagen, am isten und 2ten August, überhaupt Individuen an der Cholera erkrankt, 18 gestorben und .10 genesen
_ Kouigliche Schauspiele, Dienstag, Ili. Aug. Im Schauspielhaufe. Zum erste malwiederholtz Der kleine Oberst und der kleine Deserteur, di matifche Seene in l. Akt. Hierauf: Frauenliebe, Schauspiel it Abtheilungen.
Donnerstag, 18. ‘J'lug. Jiu Operiihaiife; Die Belagerii von .ft'ortntl), lhrisches Drama in Lt 9lbtheilungen, mit Tons Musik von RosfinL (in. Hoffmann: KleomenesJ
, KönigstädtifchesTheater- Dlenstag, Aug. Die weiße Dame, koiuifche Oper in Akten. (.Vr. Fischer, vom Großherzogl. Hof-Opern-Theater s Darmstadt, neu eugagirtes Mitglied dieser Bühne: Gavefioi als zweite Autrittsrolle.)
Berliner Börse. Den 1."). August 1831. Amtl. Fonds— und Geld-Conrs-Zettel. (Preu/s. Colu-
— sz:sn-i«;f'zs·a'-zki.z s z« Hm« z» St. - Schuld - Sch‚ - III-»
« 4 89i Ont‘r. Pfandltri’. 4 98 r -. Pr. Engl. Anl. 18 5 — 08; Paul-im Pl'andhri'. 4 105i «- Pr. Engl. Aul. 22 5 —- 95;- Kur- n. Neun). da. 4 105.} » »Ist-. Las-l. Ob]. ZU 4 78,}- 772 Schlesische d0. 4 106 « ex kur‘rn.öbl.m.l.C. 4 56,}- — Hkst.C.d.K.—u.N. —- —-— Nennt. Int.sr-l1·rlo. 4 8b"; —- Zi.·scl1.cl.lc.- u.N. —- ——- Beil stille-oblig. -i soz- 89;. « III-tilgst du. 4 8b — leinger du. 4} —- — Hall. vollw. Dirk. »s- 18; v «.«.1 Danz. do. in Th. — 34 -—s Neua- dita —- 19} — l’ VVcstpr. Handlu- 4 94 —-— Friedrichs-ihm . —- 1‘2} Hi Grafsltz. Pan. du. 4 95: —- l)iscoul.ii . . . . . —- 3; il
Auswärtigc Börsen. » . Amsterdam, 10. August. « TNttrclerl. wu-ltl. schuld 34}. Kunz-Bill 12z«. Ocsterr. List-Cl
Metall. 76;. Kuss. (bei Hope) 84;.
r Hamburg, l3. August. Ueslet't'. .)pt'oc. Metall. 76,}. 41mm. 6.35. ‚'163. lzaulc iAciit
960. liuss. Ein-I Aul 841 :- i‘ R“. l . · - · . , - - s« ds. Aul. l‘ l. L - ‚ « ‘‚ biswpo 8L usw« ‘37. Fähre sä. s nur) ett b), clo
· I _ London, 9. August. Jproc. Laus. 81. Bernh 44. Dän. 60. Kuss. illi-
NEUESTE BÜRSEN'NAOHRIGHTEN. Sparte, 9. 53mg. 5hror. Rente lin tmur. 85. 30. 3W“
r"! Couv‘. 53. 75. f ror. R V- Nenn herb. 45. ap capol' fi“ “0‘"- SO« 5pror. SM
Frankfurt a. M., 12. Aug. Defterr. ävror. Metall. 77i«
77« 4mm 65335“ Ork- 27Isptoc. 40. lvror. 16‘? Br Ban 9‘“- “50' Ms- Panier-Ohr 112:. list-. ‚2.3., k '„ l. Br« Pol-ji« Lohsc G. « V s z
Redakteur Sohn. Mitredacteiie (fetter. MIN—w"
Garn-u del er. m. ais-i-
reg...
„w
sz . vgl
« erichts-Asfesfor Freiherrn von Amstetter zum Justizrath bei
' - . z: - . ä » ZEEHEEHI 2.-:— 7- g g S g „er: an “ä er. g, “5 ä. g, an amt.AugustinHela.....·-—2——l2—ls vom Q. bis 5. August Zoppot . . l 2 I 1 25 il 15 s - 1. -· . - Nanilz . . 1 21 - 12 ‘28 l. l7 10 s - 29.SultbitlS.9irtg.®chöttmalDe—- 6 — b" 7 — 7 « - 29. - - 8. - Rheda . . —- 7 —- 5 7 —-—« 5 z g am 1. - Neukrugen 5 —— 1 L —i l. "J —- - J. = bis 8. = Gnewan . w 3 1 ‘3 3 l 2‘ « - 3.Aug. - -’i. - Pelzau . . —— ‚‘ —- 2 8 — 2 is -2.--3 -Gr.Kalz.-s8——58s—-5 z am .2 - Virzlin . . 2 —- 2 2 —-- 2 —- - 3 - lvloodau ‚w l — l i-— 1 » - ‚. = Bohlschau —- 2 « L 3 —- 2 1 Jin Karthauser Kreise- vom 2. bissi. August in Zuckau . . -——- 2 —— — i —— 2 ;- - 3. = - lsjowidliuo 5 1.} l 4.1.2 l 8 lsi - 1. « 2. - - Smolzin . 1 —— l l —- l
« hielul, nach Stockholm.
in Der Stadt Elbing am ‚i. Ang. 12 R s 5 201 .31 til-J lsi 7 - - l5 6 Zl 7 “207 58 139 10 - Ti. z 11) H : 7 215 fis 14l; ll - h'. - ll R l i 223 59150 il z 7. - ll J ‚i z! 22'215 62 15:3 U - H. : l2! i) t.’ 1‘161 6-1 [5“) il « -li. - li is l 22376315814 am 1. Aug. Käminersdorf - l - l 1 = l · « 5?. : Ellcklvaldk l. Triff. l « l - l l - :
« machte Nekognoscirungeu nach Kowal hin-, Die Hauptmacht der
E aber wurde nach Niefrbawa verlegt. Die Rebellen zeigten sich
sich an, fein ferneres Bordringen am löten zu beginnen-«
· Bericht des Ober-Befeblohabers der aktiven Armee-, Grafen Pas-
ieii.« daß die micvnuaeht der Allerhdchst mir anvertrauten Armee
2' melden Das tulüa’: hatte, tvar Die von dem Oberst des Ingenieur-
fertig ulid nach dein Orte des Ueberaaiiges irausvortirt worden- «« zu welchem Zwecke sämmtliche Pionirc und eine Compagnte der ' lsjardciEquipaae angewandt wurden Arn l. c«l:s.. i Juli-als der Tag " fich neigte, befehre Die insanierie liebst acht “löatterieruanonen die nächste der beiden Inseln in der Linie der Pas · « Ufer wurden die nosakeii hiiiilbergeschasft- welche dasselbe sogleich iii
«222
MS s» -. 2956! pli- «.« drin,“ ‚ f". ,". Jul-m? ZU .-i«k««-.:.« .41 73.4%? _ » _ » . _ » · ( . Moosdecke-isoliert « . . . » » ’MW’wmm/F I W » W M‘- M Wo“... ‚_‚u—Io' ·- ‚w... —- ‚n... .7 „.- ---- ‘M
Amtliche Nachrichten
Kronik des Tages. Seine Königliche Malestät haben geruht, den Ober-Landes-
1
»ein Stadtgerichte zu Breslau zu ernennen.
Seine Majestät der König haben dem bei Dem großen Ho- pital im Löbenicht zu Konigsberg in Preußen angestellten Bos- „1 Göttern eh man n das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen
eruht.
Der NotariatssKaudidat Christoph Stefses ist zum -»-otarius iui Friedeiisgericlsts-Bezirke Wittlich, Landgerichts- ezirk Trich mit Anweisung seines Wohnortes in Wirklich, be- — eilt worden«
Abgereist; Se. Errelleuz Dir Königl. Schwedische Gene- al-Lieutenant und Mitglied des Conseils, Graf von Löwen«-
Die Kaiserl.» Ruffischen Feldiäger Siatsch ekin und« Gun- tafchwill, all-L Coiuicre, Erster-r nach Paris, Letzterer über den Haag nach London.
ZeitiingssRachrichten A u s l a n d.
Nußland..
St. P etersburg, 6. Aug. Se. Maj. der Kaiser haben von dem Feldinarfchall Pastewitsch unterm Liten (26fteu) v. M. ei- nen Bericht folgenden Inhalts erhalten: ,,Nachdem die Haut-st- inacht unserer Armee, unter dem BeistandeGottes, glücklich auf das linke Ufer der Weichfel übergesetzt hatte, wurde dieselbe auf einige Tage nach Kujalvisib Brzsesc lind Wrozlawek verlegt und besetzte beide sDunl‘te. Diese kurze Rast war unumgänglich no- thig, sowohl um den Truppen nach dein forcirteu Mar- fche von Pultein nach dein Uebergangspunkte einige Erholung zu verschaffen, als auch um sie mit allen Bedürfnissen fur die ferneren ungehinderteu Bewegungen gehörig zu versorgen. --—- Bei sJlbfertigung dieses Berichtes befand sich unsere Adam-Garn in Wolpza am Flusse Sklaweiisk, hielt Brzesc stark besetzt lind
Armee befand sich an den früheren Stellen, das Hauptquartier
nur in geringer Anzahl in den von unseren Truppeu besetzten Ge- genden; ihre Halwtmacht hat sich, zufolge den bei dem Ober- besehlshabex eingegangenen Nachrichter zwischen Sochaezew, Lo- mit; und Bloiiie konzentrirt. Am erstgenannten Orte, woselbst auch Skrzrmeiki sich aufhält, und bei Wollt, vor bIBarfchau, wer- fett Die Insurgenten Festungswerke auf. s-- Der General-Feld- inarschall Graf PaskewitsibsEriwanski bat eine hinreichendeBe- deriung bei dein llebergangsvuukte selbst zurückgelassen und schickte
Nachstehendes ist Der (in Nr. 22i D. St. Zeit. erwähnte)
kewitscb v. Erwart, Darirt aus Racienzek auf dem llinken Weich-
sei-Ufer vom R. til-J Juli: g · _ · ..,Ew. .aaiferl. Mai. habe ich dar- Glück iuiterthäuiglr zu berich-
bereits den Uebrraallg auf dass linke Ufer Der Weichscl,»uuweit Der ‘llreafrifamt Grause bei Stier. vollendet hat- während· uc Die ganze Dailviinacht Der Eint-erei- alif dein rechten Ufer hinter sich ließ, ohne ein Gefecht anziiluüefelv und so ein iiiinützes Blatt-ergießen vermied Zugleich mit Der Bewegung der Triivvcu unter dcnlBefehle des neralsthrafen Pahleu l. nach dein llebergaiigsvunkte httt, als die Haupt- macht der Armee Vorkehrungen zu ihrer Passage bei Plozk traf, rote ich in meinem iiiiterthaiiigsteii Berichte vom 2ten guten“. Juli zu
Corvs der Straßen Coiuiiiiinirattoir Vietiiighoff- erbaute Brücke ganz
rage, und auf das lini‘e
einer Ausdehnung von zehn Wersten nach allen Seiten hin besetzten ‚Dichte-bellen zeigten lich hier nirgends bis Wroglawsl- wo ihr außer- tter Posten freht. Solclsisrgestalt waren alle Vorbereitungen zum Uebergange, Die Aufstellung der Brücke selbst lind die Errichtung Der Brückciikbpfe vollendet, nicht nur ohne einen einzic en Schuß znihinn sondern auch ritt-ne Durch Die Annähcriing der inpbrcr gestort zu werden« während Die von allen Seiten eingehenden Nachrichtenauid Die Aiissageii der Gefangenen benötigten, daß Die Nebellcir mit ihrer ganzen Macht aus Plonsl anrüciien nnd, getäuscht durch die zögernde Bewegung unserer Ari«iskrc-tiiarde unter deinBefehle desGenerals Grafen Witt- ihre sämmtlichen Trlipoem sogar von dem linken Ufer der Weichsel- aufdeui rechten- in Der Gegend der StadtPlozk- zufainiiieu- zogen In der Nacht vom «-l. (Hilf) auf den 5. (17.) Juli war der Ueber- Sang fchon vblli beendigt Eine Schiffsbrücke verbindet das rechte Ufer mit der er en Insel: eine zweite die beiden Inseln unter ein-- ander, zwischen denen außerdem noch eine andere Brücke auf Pon- tons aufgeführt ist. « Ueber den Arm , welcher die Inseln von Dem linken Ufer trennt, sind zwei Brücken auf spontane errichtet. Am 5. (17.} Juli Morgens gingen die Truvveii unter dem Befehle des Generals Grafen Pahlen auf das linke Ufer über und lagerten sich bei dein Dorfe Sloilst- während sie ihre Avautgarde m dem Flecken Racionzck hatteii.- Um aber in feiner Nähe zu feiner verstärkung bereit zu seyn , lagerte sich Die _s'pauvtntacht Der Armee an eben dein Tage zwischen stirbt und Stettin Die Bewegun - der Hauptmacht « nach Der Weichfel lind Der Uebergang über selbl e ges ahen auffolgetzdc Weise: Am 5. (17.), nachdem derGeneral GraiPablen den Fluß pastirt hatte, begann Vormittags der Uebergang des Teofses- der in 3h“ Stunden , d. h. am 6ten ( töten), beendigt seyn sollte. Am 6ten (l"8ten) marschieren die Drum-M Unter demsrommando des Gene- rate Grafen Wirt nach Livno, hatten die·Kavalleric in Glodowa, Skomve und Kannen-Komme nnd stellten ihre Vorposten denen der
- v. . -------·.-
-1... _._...______ — “Ü“--- » -.-.» ..—-..--k..-...-J- II
die Hauptmacht Der Dgfftrett follte. rte, Darauf folgte das Detaschement
ferner eine Brigade d unter dem Komman
Walde Rasttag h ausrückto und in einem Marfche o ft—nfanterte, beider Brücke eintreffen den steil (20) die ganze Arridre-·G · · » Rücken hatte und nur ein Karabtnier-Regimcut tn Deut Brücken- kovfe auf dem rechten Ufer bis zum blieb, welche zum dteu (2(« früheren Staildorte im Auge aber vermittelst einer plötzlichen und Uebergange eoncentrireil (-3l.) zurücklegen f ollteu. —- Hätte unternommen-dieBewcgung dein rechten Weichfelufer sich würde ich in solchem Falle,soba welche die Insel ' Die Karabiniere aus haben überfahren lassen- macht auf den 7ten Grafen unter, daß bellen, in
ti mit dem
zwecke abziilo stieg das Wasser der _ verzögerte dadurch miser durchgängig
ruhten, Die sich nicht tut ten. daher an diesen Sie
daß man sehr zu eil Garde unter dem
ei Osick zilrückzlilasseu. erte sich auf dem l ei Serschchowo, da dem General Grasen Mein Haliptquarttcr befindet sich in unter Gottes Beistand zur vollen
habe ich dein General Berechnung ai
zur Armee zu » be ich vorgeschrieben, eine Marow nach Nowomiasto· u unterm in Plozk bleiben follten, i, aber über Die Wetclzscl gehen, tie Ufer derselben völlig räumen, lind Linie von dem«ucber Lomza lind weiter v zu stoßen. w Die O Rosen lind Drama; anvertraut Erfol» e vor ftch, wie ich schon man; ät zu melden. Vorkehrungen zum Uebergange sel rückten ohne Aufenthalt vor- Ucbergange selbst schreiten« »
Die hiesige Handels-Zeitung meldet: »Der starke Hau- dem-Umsatz der Rufflfchen Hafen tttit Dem Auslande im Laufe des gegenwärtigen Jahres -— woraus das fortwährende Bedürf- niß an Russtschen Waaren auf den ausländischen Märkten er- aus Der großen Anzahl Schiffe, welche
sichtlich ist —- ergiebt sirb _ d der beträchtlichen Ausführ,
Die Nufsischen Häfen befahren, tttt besonders von Talg lind Getreide, wovon der letztere Artikel in ausgezeichnet ist.«
hinesischen Gränze sind neue, uorb betrübendere als die, welche lehrhiu (in Nr. 220 Der Staats-Zeitung) mitgetheilt wurden. Am t)“. Plai also, Sturm, welcher das Fort von Tfuruchai- begann ein schrecklicher ‚Derart, von einem .9 Uhr sllbenbe, lind währte fort bis Der Schnee, welcher während rochen und darauf mitEintritt von hatte alle Communicaiion mit den Diese llnfalle haben den Be- hn Darunter fortirenDen Gränzvosten Dorfschaften einen ungeheuren verlust an Vieh zugezogen. Es sind nicht weniger als 3.10.1 Pferde, .,’-l.9;3 7l;3-«l Schafe uiid 14 Kameeie dabei umgekom-
Archangel höchst Von der C Nachrichten eingegangen,
bald nach Dem ersten tujeff verwüflet hatte, dichten Schnee begleitet, um 28 Minuten nach Mitternacht der ersten zwei Tage ununterb- kurzeii Pausen gefallen war,
nächsten Posten völlig gehet wohnern des Forts, und der zwei benachbarten
Stück Horuv"ieh, Man fehätst den Schaden I » · « ohne die Jährlinge zu rechnen, von denen nichts ubrlg geblieben in.
einen Ruhetag ver gungen fortsetzen. fer letzteren über Kierzow un uptmacht über Osmo ie Cinpbrer verließen
zu täuschen ,
UnsereK gen des folge
Eile, daß sie die beiden an · dies ein Magazin
Polen bewerkstel nur eine einzige
Rebellen gegenüber. Am 7ten (19tcii) von Mitternacht an zog sich
600 Soldaten, di
Allgemeine
ieufiifche Staats-
B—erlin, Mittwoch den 17“" August.
Armee nach dem Punkte- wo sic· den Strom Die Spitze Der Kolouile bildete die Reserve-Attila- Der; General-Lieuteiiaiits Mu-
rawiew- alsdann die Gardc-Kavallerie, hierauf die Garde-Jiifanterie,
er 5ten Lämmer-Division und der Grenadiere do des General-Z Fürsten Schachowskoi. — An demselben Tage zogen sich die von dem General Grafen Pub- len I. befehligteii Truppen nach Springer, während auf dem rechten Ufer die Insanterie nnd Artillerte d Llpno gerückt und bei Tfchernikowo reiten, Die Kavallerre _ hne Ausrnhen, gleich nach der sollte, so daß iu·der Nacht auf arDe unfehlbar Dre Weichsel ritt
er Arribre-Garde- welche aus vorbei paisirt waren, vor dem
derselben aber noch am Abende
Uebergange der Kofakcn zurück- Den Vorvesten bleiben und ihre cht Der Empbrer behalten, gegen Abend
raschelt Bewegung sich beim
unD felbigen bis zum Morgen des 9teu Nebellcw wie zu erwarten stand, es ArridrcsGarde zu bennruhigen, und auf nach dein Uebel«gaugs-Punktc gezogen, so ld die storniert hinüber waren, Die Brücke- rechten Ufer verband, abgebrochen und dein Brückenkovfe des rechten Ufers auf Bbten um die Jiifeln zu besehen-, allein in der erhielt ich Den Bericht des General-; am b‘ten (töten) Juli die Borposteii Der Re- lfertigkeit- ihrer nach Modlui nachzbgeipf woht fchlug, Da sie vermuthlich von Pahlen l. auf das linke Ufer arte, daß ihre Anwesenheit bei cken vermochte. —- J
Hauvtiiiacht in der Richtung Armee den Weg schnell em-
dem Uebergaiige des Generals Grafen gchbrt und sich demnach überzeugt Plozk uns nicht von unserem Haupt- n Der Nacht auf Den lieu (hinten) Weichscl zu einer außerordentlichen Höhe und en Uebergang um einige Stunden, Da Fahrzeugen « Untiefen Der Ufer zum Theil auf Blicken t Dem. Wasserzugleich erheben konn- lleii Dte Brücken einiger Ausbcsseruiig —- Dleser Umstand und der Rückzug der Nebelleu vor wodurch schon Der Uebergang _ » · _
en nöthig hatte, bestimmten auch, die Acon-re- feommando des Grafen Wirt auf dem rechten —--· Die ganze Oauptmacht aber la- litten Weichs«el-llfcr- und zwar das Gardeonrps s (5,lrenadier-Corvs bei Brudnowo iixid dic,voii mahlen l. angeführten Trupp-in bei Loiviezer. Razionzek. Von hier werde ich Ostensive schreiten. Unterdessen -Mai·or Fürsten Gagariii,- der nach meiner tBten‘) in Nacionzek eintreffen raue, Befehl Aufenthalt über Servi- Skompe iilid Kikol nach dem des Urbergauges zu marschircn lind nach Zurücklcgung dein General-Plain Greifen- Expcditiou über Ostrolenka und hmen, um, tvenu Die Rebelleu re Aufmerksamkeit abzuleiilew wofern sie zu zwingen- daf; sie das rechte dadurch unsere Coiiiiiiunicatioiis- nigsplmktx längs Der Prciißischen (Stränge mit kommen sicher zu stellcw selbst aber zur .lrnice perationcn der den GcneraliAdiutailten Baron en Tlrnvpeu gehen mit crwüiischteiu das Glück gehabt habe, Ew. teuren. enattnre General berichtet mir, Die einer Triivveu über die Ober-Weith- uild er werde m kurzer Zeit zum
lind Pontons ausgeführten
möglich gemacht wurde , ohne
auf beinahe 210,1100 Rub»
sDoleu.
Nachrichten aus dem Nussifchen Hauptaiiartierr..
Nachdem der Ober-Befehlshaber den Truppen in Gombin bunt hatte, ließ er sie ihre Ostensiv-Bewe- m den Feind . rückte das lste Corps auf Der Straße d Nyon auf Socharzew vor, während die lin und Kiernozia vor Lowirz anlangte. Diefe Stadt am 19. (31.) Juli Abends. osaken-Pikets zogen sofort in dieselbe ein und am Mor- nDen Tages wurde sie von unserer Adam-Sache ligten ihren Rückzug mit solcher Brücke über die Bzura abtragen, deren aber stehen ließen; sie hinterließen uns liber- mit Bmiebad. Ju dem Lazarethe fanden wir e man bereits dorthin geschafft hatte, so wie
über die wahre Richtung die-
alle zur Aufnahme von 1500 Kranken erforderliche Gegenstände- Nachdem der Ober-Befehlshaber die von dem Feinde zerfibite Yrucke hatte wiederherstellen lassen , auch deren mehren andere riber die Bzura mittelst Pontons geschlagen hatte , ließ er eine starke Avant-Garde bis Arkadia vorgehen und stellte Den Rest der Truppen am linken Ufer des Flusses auf, denn die Empbrer koneentrirten sich vor Socharzew. Am 22sttu Abends näherten sich letztere den flammen des Graer Pahlen und rückten bis auf Kauouenschußweite gegen dessen Truppen vor; in der Nacht aber zogen sie sich wieder über die Bzura zurück. An124sten Abends machten sie eine Demonstration gegen Nieborow, wo Die Vvkvvstm unseres rechten Flügels ständen. Am 25sten mit Ta-
gesanbruch ließ der Ober-Befehlshaber die Truppr über den z luß gehen. Die Empörer zogen sich hierauf zurück und nahmen an der Rawka eine Position ein. —- Als der General - man: G·erstenzweig, der jetzt feine vereinigung mit der Hauptarmee be- mit“ b0}, auf seinem Durchmarsch durch Krasniewice erfuhr-, daß sich bei Leuczyez Polnifche Milizen gesammelt hätten, fer- tigte er den Obersten Timiriafeff mit einigen Schwadro- nen ab, um sie zu zerstreuen. Dieser stieß dort auf 600 Mann ,« die man mit Gewalt angeworben hatte, und er- laubte ihnen, tn ihre Wohnungen zurückzukehren: nur 3 Ofstziere und 14 berlttene Mafureii behielt er als Gefangene zurück. w Der General-Maja Anrep, der sich auf Befehl des Feld- marfchalls nach Kolo begeben hatte, um Die verbindung Der Armee mit der Brücke bei Ofsiek zu gehem, fand bei feiner An- kunft daselbst jene Stadt von einer arkeu Abtheilung regulärer Truppen befeht. Er entschloß sich sofort zum Angriff, warf die Borposten, rückte gleichzeitig mit diesen in die Stadt ein, ver- jagte aus derselben einigte Schwadronen, und verfolgte sie auf der Kaliseher Chaussee. ls aber ein Jusanterie-Detafchement, das sich noch auf dem rechten Ufer der Warthe befand, Miene machte, feine Reserve anzugreifen, ließ er« von der Ber- folgung ab, kehrte um, wandte sich mit feinen Ge- samnukräftru ge en Den Feind, brachte ihm eitle völlige Niederlage bei, tödtete ihm 2 Stabs-Ofsiziere, mehrere Subal- termOfsiziere lind fast 300 Gemeine, und nahm ihm 187- Mann, worunter 9 Ofsiziere, so wie 350 Pferde ab; 2000 Senseninän- ner zerstreuten sich bei der Nachricht von feiner sllntunft. Unser verlust bei diesem Gefechte belief sich auf 7 Todte und 48 ver- wundert. —- Kürzlich eingegangene Berichte melden, daß die Avant-Garde des Generals Rosen unter Dem Befehle des Ge- nerals Golowiu Siedlce besetzt hält und Streif-Corps auf Der Warfchauer Chaussee vorschlebt, ohne von den Emhörern, die sich nirgends feigen, beunruhigt zu werden.
Menschen« 8. August. (Aus dein Krakauer Kutten) In der Sitzung der vereinigten Kammern vom 6ten D. M- trugder Kastellan Wenzyk im Namen der Kommissionen darauf an, daß die Kammer-n Dem General Dembinski zu erkennen ge- ben sollten, er und fein ganzes Corps hätten sich um das Land wohl verdient gemacht. Dieser Antrag fand allgemeine Unter- stützung; einige Mitglieder verlangten auch, daß man zugleich die Generale Gielgud und Chlapowski, die den Ruhm der sDelrtifchen Waffen befleckt hätten, öffentlich brandmarken solle. Der Wofe- wode Ostrowski erklärte, daß er in dieser Beziehung den An- trag machen werde, eine Kommission zu bezeichnen, um zu inner- fuchen, wer es verdient habe, daß sein Name der Nachkommen- schaft mit Schmach überliefert werde. Sodann trug Der Depu- tirte Morawski darauf an, daß dein jetzt zum General beför- derteli Oberst Nozhzki eine ähnliche Belohnung, wie dem General Dembinski, zuerkannt werden solle, indem derselbe sich gleich tapfer gehalten habe. Die Kammern waren der Meinung, daß General Rozyzki, da er das Deinbiuskische Corps von der Bla- lowiefer Haide an begleitet habe, zu diesem zu rechnen feh. Der Antrag des Herrn Szaniezki auf Anfertigung einer Namens- liste aller derjenigen, welche zum Dembinskischen Corps gehören- Die itt dein Senats-Archiv deponirt werden follte, ferner daß jedem einzelnen Mitglied jenes Corps ein Exemplar des bittern- ten Gesetzes nebst Zinzufügung seines Namens überreicht würde, fand einstimmige enehmigung und wurde nach angemessener Redactionsveränderung in ein Gesetz verwandelt.
Gestein iiberbrachten der Kastellau Wenzhk lind der Dedu- tirte Zwierkowski dem General Dembinski und den foizirren feines Corps das oben erwähnte Reichstags-Geseh.
Die hiesigen Zeitungen melden über den Rückzug des Generals Dembinski, den sie ‚mit Xenovhon und Moreali·ver- gleichen, und den Einzug desselben in Wir-schau unter Anderem noch Folgendes-
„Der Oberst Rozozkl wußte nichts von den Ereigiiissen in Lit- thalien lind rückte daher mit feiner Abtheilimg und einem Coros onstkukkipszs- Ofsiztere unbesorgt über den Bug. Als er eine von den Rassen aufgeschlagene Brücke passirt hatte, fah er, sich bald von beiden Seiten umstügelt. Plötzlich sieht er meiner dicken Staub- wolkc noch ein frisches Corps ge en ihn anrückcn. Er stellt sich in Schlachtordiiung und bereitet ich zu eitlem Kampf auf Tod und Leben vor. Dasheran lebende Coros scheint ebenfalls zu fliehen; cs am still und schickt si eben so zum Kampfe an, tgtoifdnn wer- den von beiden Seiten Trompeter aus cschlckt; Die ger und Ti- miileilrs rücken einander entgegen; wll read dieser egeuseitigcn Er- wartung treffen die Trompeter zusammen, und A es erstaunt- als man Die elben sich umarmen und begrnßen sicht— »Das sind ja un- sere Bruder-» ruft man »das sind Polen; es lebe das Vater- taub?" Beide Corvs vereinigten sich ‚nun und setzten den Marsch in Gemeinschaft fort: der· Feind aber zog sich mm beiden Seiten zurück. Durch eine Furth ging mail mik- saiiimt den Kanonen über Den Bng Frucht und Ladung trugen die Soldaten auf den Schultern hinüber. Alle Soldaten des-Dem- binrrischen Col-v- äußern sich mit verachtung über das Benehmen Der Generale Glelgiid und Cblapowskl. S on bei Der Schlacht „an Nahgeod sing man an, Argivohn zu hegen. Man meint, Ge-«« neral Sack-it hätte mit seinem Corps völlig aufgerieben und spitka Wian nach-kurzem Kampf stumme“, Werd-U Mussmz Gielglldaber habe mehrere Tage zu Gtelgiidischken m Unthätlgkcit zugebracht Und verküudigt, daß er feine verschuldeten und voiiden G änbigcrn in Beschlag genommenen Güter mit Gewalt wiederitehmcn werd-. Daran theilte er die gan e Armee in kleine Detafchcments; ein ge=
ringer Theil derselben rü le mm Wllmtz erst 3 Tage solltet langte
-