1 ‚1. .1. « _r. A, ,
„g.
Beamten und Arbeitsieute des Königl. Proviant-Amte tritt HEFT-M 7 Rihln l Sar. ·.·3-10) Prof. Slirthinannanwllwea 1“ Bogen ”mit“; 311) Lehrer Eschilke zu Gdlsdorf thhlr. 312)S 239"“. am ztm Col-us des 121111 Fusaretsp und «7ten Uhlanenkjithwtjssö wasined Ana. bei eiltcmGa mahl gesammelt, .51 Rtblks JU- , f 'fi "L T · Nach neemoiiaot 11151111111. 314) A. O- 1035W:- kij Flsslksatsth aus ihrer Sparbüchse lRtblr sinkst-. O 10‘310, ‘ cf.“ l Nathenaii ) Nil-la cito-) J. Arnold 2Nthlr· .111) Justizratlh Stute 1121111111. nein- E. D. 1 21111111. 321.1 MtirchsspP-,1.Nskll's .-«3«) Geor. Jason-; itthhce ::-.):i) ungerne-me entwir- -3-l-) denn noch- zcitmabie Dr»; Sven. .f:irscbb«erg am 18. Aug« gesammelt 1,1 Enthu- .-::.,«,- H· 15;: W «.·-, Num- Golo ziqu Ertrag am Wette J Ittbh‘. THin älllad Jstnkraensi Izsittbllt Gold- s«ozs«ts s d '51 (n ti‘flgm: s »»» _ · B “um“ EIN-hit- Gotd und .110 nicht. bes-91'. onCour. ober, Das Gold zu 1123 pCt. tange- seht- in . . . . . . . . . — - · - - - 14 « « - «
W zusammen in Courant. . . 3111911111. '32 Sgr. 6Pf.Cour. Hierzu der nach der Bekanntmslchlmg
vom 17. d. M. verbliebencchstst 13 «- ‘37 - 10 - -
Summa . . . . 3.32 Rihl.20Sgr. 4Pf·Com-. Davon sind: « »
a) an Die Oi«ts-Saiiitats-Koin- _
mission zu Posen . . . . . . Mr Acht li) an den Liliaguirat zitMemel 100 s 1") an Die Saniiiits-.itvmmts- _
sion zu Meive . ·. . . . . .11) s- ei) an dieOrts-Sanxtäti-Kom-
mission zu Danztg die nach
dem ausdrücklichen Willen
der beer für diese Stadt
bestimmten . . . . . . . . . . 19 -
« —- pusammeu......319 - - - - - ,
abgesandt- uud verbleiben im Bestande 13 Rthl. 211 Sgr.4Pf. Cour.
Die Wohlthätcr, welche uns ferner ihre Gaben anzuvertraucn geeneigt sind- erfucheu wir rrgebrm'r, wenn sie dieselben einein der ültsbedürftigen Orte vorzugsweise zuwenden wellen, sich bestimmt darüber auszusprechen, andernfalls wir annehmen werben, daß sie die Art der vertheilung unbedingt uns überlassen. Berlin, den 24. August Its-Jl. _ « Etui Namen des vereins- v. Aucrewald v. Boveir Fräukel. Friese. Kohlen Mitbr· Poselger
B 1: r 1 i 11 k- r B ö 1' s e. Don Lis. August 1831. Amll. Fonds-— 111111 (211111-1.‘111111'5—Zettel. (Freie/s. Cour.) Izle ljfzej., bald.
s Brief, (‚n/(i I
St. - Schuld - sei-. 1 tin-F 1-1115; Meiste-. l’l"ismllirl". 4. —- ' lin 1’1‘. Engl. A111. 18 ü —— 9::- 1’11111111. Pfui-eilstle 4. —- 103 Pr. EIlEL A111. 22 .‘1 -«—- Hist Kur- u. ‘Neum. 1111. »l· les-i- —- I’r. 1511111. 0111. 3.} 4 1‘511; di) 51‘111951511'11-13 1111. 4 MS -—— K111‘111.Ü111.111.1.C. 4 2-57 . s-—· liissiÄIilep -- «- 1 —- Ncunr.Inl.Se-Ii.ilc;s. 4 87 I ——- 71.-51'11. 11.1\.— 1.1. 1\.‚ -- -—— —- Ber1.St:1111—Ob1ig. 4 Hinz- —-
Kisinigsiig. 1111. «1 S‘J —- » Elbinxger 1111. H — —- 11011. Zwian Duk. —- 1€; —- Danc.«« 111.1. in '1'11. —- Tlsi ·—— Anne v dito. —- ist ·- Wcsikm P1311111": 4 Fals- —- Friedrichsd (11‘. . --- ’13 1?; Greis-im 1’115. 1111. 4 Eis-; —- Diacnnt0. . . . . — 3 4
Auswärtige Börsen. Hamburg. 24. Angeln-L Ocstcrr. Ein-on Mel-ill. 76}. 4111'c1c.G4.'3.. Bank-Action 930. Kuss. Engl. Anl. 85-}. liuss. A111. Heini-. Ceri. Mk Dän. 57}. P0111. 85. London, 19. August. 311m": Cons. 81}. Bras. 43}. Blin- 151. Kuss. DU-
Königliche Schanfviele. Sonnabend, 27. Aug. Im Schauspielhaufe. Zum Erst male: Was doch die Vorstellung thut! Lustspiel in 1 Akt,z St. Schülze. Hierauf: Fratieit«.—sxbe, Schauspiel in 4 Abtheis gen, von s211111111. V Sonntag, '28. 5211151. Jin .tpcrnbaufc: Giftz von Vorlicht gen, Schauspiel in 5 Ablheiltiugen, von Golde-.
Köniastädtifcheö Theater. Sonnabend, :)7. Ang. Die ."-reuzfal)rer, Melodramajn
Allgemeine
Preußischc Staats-Zeitung.
Akten. (.«k:"«-r. Quem-n vorn Stadt-Theater Zu Bitte-law Baan als letzte GastrolleJ
Sonntag, 28. Aug. Sind-ine, ober: Der Pantoffelma im Fecnreiche.
S„11101111151, ‘29. Aug. lathe, Lustspiel in 1 Aft.
.... ... . »»—.:v -.. ..-- r —
..._.. .......-
Künstlerliebe, ober: Die moderne l - ierauf: Der Bandit, Drama .
Gefai 't 2 Akten. « g . Mit-Eis «s-..-..k-—.ws«s«« - t-« --ts« »s« t« A m t l t ch e N a r c ch t e no TII ZEIT-»Z- ..EkaH-NAGHRIGHTEN. K t v n i I d e s - T a g e S.
I s-?
Paris, 90. “5111g. Ohrin diente pr. 011111111. 88. 90. 1 cour- 88. 91'). 3.11191. sit-. est-Intel- 57. E10. {in unter. 57. 85. 511 nette Anleihe Der 19.0 Mill. 88. 9l). 5proc. sJieahol. pr. com 68. 30. lin cour- (is. 3-3. 1’111'101. Span. Reine herb. 48;. Okkm m s« w»«
Frankfurt a. M» «-.).3. Aug. Oestern Sprec; Metall75; d hinsichtlich Der mit den Posten stausindmdm vers-»wun- 4PIVQ 64105. ‘läprDC. 11‘101“. Br« 11 I Ihn Einverständnjsse In“ dem General-Post-Amte, scht. 1100. 1.09.5. «8Parlial«-Obl. 11.5. 112-1. Loose zu 100 » isplgh ergänzt-
IEDZIäs Pole Lole 431-- Vks 1) Die Post-Anstalten an insttirten Orton haben Die ver- 'chtung, darauf zu scheu, daß die in den 3 unb S wegen äußeren verpackung enthaltenen Vorfchti ten genau befolgt
Dir unterm 1sten»d. M. bekannt gemachte ,,Aiiweifung über die verpackung unb Dtsinstcirung Der zu verfendendeü Gelder aus von Der Cholera instcitten
Redactenr Johii Mitredaeteur Cottel - v den« Gedrückt bei A. W. hat)". z-. g) Die in den §§. 11. unb 6 angeorbnete äußere Reinigung """ " Geldfässer, Geld-Pakete zc. durch Abwafchen mit einer Auf-
— ---.———---- N
« .- -·- v »s-»
.»;:·;T.s....;-;;..s..;-».-..x,-..».--.». « ._ —- «.»—--..-..»
tLibelariittirtachungen.
Veianntmachung Dar- adelsge Gut Jauufcbaw, im Roseubergschen Sireffe, l; Mei- l-.«u Don Ricsenburg 1111D ‘1’ Meilen von Elbing belegen, bestehend 1:111. 3 verweilen und einem Fischerei-Eigblissemeut zusammen ‘ . . . 44. Hufen 11 Morgen 43 DRutden zisoisioetkflond 1111D Wald 27 t 7 - 1.52 -
71 Hufen 18 Morgen 225 Diliutheth oder 111-3 Hufen 4 Morgen DRuthen Preuß. enthalte-nd, soll ia leimum
den t7. October c., Nachmittags unt subt- .iu unserm Geschäfte-Zorne zum freiwilligen verkan licitirt werben. Tore und die erleichterten Beihilfe-Bedingungen können täglich in unserer Registeatur eingesehen werben; Licitanten müssen aber im Termiu ein Zwislftheil des Gebote in Ostpreußischea Pfand- briefen benennen. Mehr-ungen- den 19. Juli 1831.
Königl. Ostprtuß. Landschafthircktiou
Avertiffemeut.
Auf den Antrag eines Neal-Gläubigers, ist das zu Klosterfelde unter der Straßen-Nummer! beleaeite, Der Wittwe Neumauu, ges-Hur i'trgtn'eant gehörige Stehnfchulrenaun zur notwendigen Sub- zzitioiion geteilt, und die SIrietunge;‚lernt111e, von denen Der legte versteuert-sich ist, sind auf folgende Tage-
den 11). September unb dcn12 November d. I., en ordentlicher Gerichteiielle, und den 14.«Januar 1.832, im’ bit-irr zu Riefterfel‘oe, ieres Mal Morgens 10 Uhr anbtrauittt werden
Die gerichtliche Tal-e dieses separirten Guts beträgt 8680 Thi. biet-« sie kann täglich bei uns eingesehen werben; unb Da Die Chr-iste- von its-erlitt nach Prenzlow durch das Dorf 1111111111111, 1111:» vor dein Wehelhaufe vorbeiführt, auch« hinreichende Gebäude verbanden find, so eignet sich dies Grundstück vorzüglich zu einer initiierte-11111111. Der Zuschlag erfolgt im letzten Termine- wenn ttixht rechtliche Hindernisse entgegen treten.
fitheuwalte, Den .l7· Juni 183l.
Königl. Preuß. Justiz-Ame
(Ebietal - Ladung.
lind-via Gottlieb Herrgott, aus Mit. Dachsbach, geb. den 23. EFTVMW USE-- hat 016 Corpotal bei dent Königl. Bairrischrn 61en üeeoaurleaekts-Neginiente oen Russisihen Fett-m mitgemacht, ist 1?! 551.- 531163111181 1812 015 vermißt in den Listen abgeschriebeu "WM“, UND lm M ZM über seinen Aufenthalt oder Leben keine Nachricht eingegangen.
"W “mm".“emtinldlaiilifb mit feinen bekannten le- lierrksru Chef-flimmerth eine Erbschaft angefallen ist, so werden Der benannte tut-via Gottlieb Herrgott, oder dessen zurückgelassene tin-.- iselämnte leibliche Erben hiermit aufgefordert-
IIUGkhAlb U Monaten inv lcei drin unteriricbneteu Gerichte zu melben, ihren Aufenthalt fnl."s««li"««"7«k"s- kan sich MMTI su legitimiren- außerdem nach Umsluß des-sec- :J:.erixiiaes Der Abwesende für todt erklärt, unb sein vermis- gessl ten nächsten veriisandteu ausgeankwpkkkk werden „im 5‘?th W Auch W Mut-streift im avoir-»sicht- Vatera- am 3. Nishi-ji lsst ‘ 11111111111. {ailbgertibr'
.1... --.-.· ... « 1.... n
thi‘Dafbtung eines Gasthofev in Lieben-.
Der vol-« wenigen Jahren im neusten Geschtaacle erbaute. an einer Der sclxsonsteu Straßen Delegierte, unb mit einen: vollständigen Mobiliar verfehene große (Bauhof:
HÖtel du Nord genannt, worin sich alle. zu einem ausgedehuten,Wirthschafts-Be- triebe erforderlichen Einrichtungen befinden, soll 1111m 131111111111- 1832 an gerechnet unter Bedingungen verpachtet werdet-, welche
« 11m 1.5. August und später beim Unterzeichneten unentgcldlich abge«
fordert werden 111111111. 21111119, deu 22. Juli Mitl. CI Dr. Johannisiitaße Nr. 8.
W
Literarische Anzeigen.
Vei»Cduard Brandenburg in Berlin Ober Wall ra e Nazzyhund fulaenderzlzerxö bkllig zu mähen: ' « a g or e’r· ammttc e - er e, neue e. Aufla e in 41) aubern Papvbcnden mit goldnen Titel 16 Thi. g s Dieselben in 511) Halbfrzbdu 202111. Schiller- iammtliche Werke in ‘24!)albfribbn. mit Kupfern Ajust IX This b d E l ‚1.11211 en ein ge 11111 ites remv ar 22 Bde. mit Kpsrit 6 T l. Tausend ünd Eine macht, neue Austriae-, 1.5 sErbe. 4 Thi. h 1111111111 Welturscbichtb neuefie Aufl-- 14 Halbfrzbdr. 14} Thi.
Altar-meiner Anzeiger 11111111 Prenßisehen Staaten-
Adelungs deutsches Würtetbucln 4 Haljfrzbdr. 4m. 16 Thl Conversatious-Lcricoii, 7te (neunte) Aufl-, in 12 an Octavde mit großen Druck für 15 Thl., Halbfrzbd. 16; Th-»
Bei Duucler und Huiublot- Französische Straße Nr.2c)«., wird zum Besten einer milden Zweckes verteilst-
Ueber Die Ansprüche, welche das leibliche Leben auf unsere Fürsorge und Aufmerksamkeit machen kann- Eiae 1llrebigt, am 17. Juli tle in der Dienstleistung-Kirche gehalten vom Hin. Prof. Dr. matheinede. geh. V sgr.
» »So eben erschien im Beilage Der Gebrüder Boisnträger in Sinntgeberg;
Offenes Sendschreiben, die Cholera betreffend. von Dr. Ludwig Wilhelm S-Tchs, ordentl- Professor det»oraktischea Medizin an der Albertus-Uuivrri « 111111 2c. Preis geh. 5 fgr. lFkoiiigsbe.-rg, den 20. August 1831. (311 Berlin in allen Buchhandlungen zu haben, namentlich in Der Erisliufchen Buchhandlung Breite Straße 5311.23)-
Bei mir ist erschienen und durch lebe andere solide Buchhand- lang zu beziehen: ·
Vorlesungen über die Narurlehre, zur Belehrung Deter, denen es an mathematischen Vorienutnissen
fehlt, von H. W. Brandes- ir unb 2c Theil mit 9 Kupfer-tosend 1‘1 ‘Ihl. »
Der erste Theil enthält d«ie Mechanik, Die Lehre· vom Gleich- gewichte fester und siüssiger Korper, nebst Der Diensten Itu zwei- ten Theile sind die Erscheinungen Der Auiiehimgefrait, so fern ne sich bei der Col)ärent, Adhäiiou, in den Haarrohrcheu und bei che- mischen Wirkungen datiert, unb sodann Die Optik abgehandelt Die schwierigen Lehren von den Jurerfereuzen und Der Polaeuatiou des Lichtei, so wie die Prüfung Der für Die Undulationstheorie aufgestellten Beweise, machen einen Haupttheil Der iu«der·Optik gelieferten llutert'uchungen aus. Der Dritte, letzte Theil wird ge- gen Ende dieses Jahres erscheinen « » . · .
Georg Joachim Goscheu in 5111:1111.
ZU haben bei E. S- Mittler in 1251311111, (Stechbahn Nr..3),
und in dessen Handlungen zu Poseu, Broniberg und Garten
Bei ER. Landgraf in Nordhaufen ist nun vollständig erschie- neu, unb an Die zahlreichen Subferibenteu versaudt: - Die Katechifirkunsi, eine theoretisch-praktische Anleitung zur (Erwerbung Der Fertigkeit im Katechisircu, von . · T 1) e 1‘ b a ch- _ Furstl Schwanheim. (Sonl'tfiortalxzbiathe 1e. s Theile. Subscriptioiis-Preis 2Thl. 27.}. fgr. Jeder Theil , · einielu 17sjs sur. Dieses atdiegene Werk ist 111 haben bei (E. S. Mittler in lIierltn, iSteehbahu bei. 3), unb in Defftn Handlungen tu Postil, Bromberg und (Surfen.
—
So eben ist erschienen 1111D in allen Buchhandlungen zu haben- C U .1.) E X 1’)IPL()1\1A'I‘ICUS BRANDENBURGENSIS (.‘l;)D{TII\UA'I‘US. Sammlung ungedruckter Urkunden
zur Brandenburgiseheu Geschichte. Herausgegeben « von G. W. von Raume-in Erster Theil. » · gr. 11111.. « (41) Bogens « Preis 3 Thi. · Dies Werk schlicht sich an Die alteren urlunbenfammlungcn einer Gercken und Anderer an, und es werden darin mehrere hundert bisher ungedtuckte unb unbenutzte Urkunden aus dem 13. is zum 15. '- ahrhuudert initaetheilt, welche für die Geschichte des Regentenhauth und aller Stifter-, Stadte und Familien der Mark Brandenburg von grober Wichtigkeit sind. Auch für die Geschichte der benachbarten Latwer- besonders Ponimern, Magdeburg, Sachsen und Mecklenburg eröffnet sich ein weitre Feld treuer Entdeckungen, und» wird das Werk daher Der Aufmerksamkeit aller Freunde Der oatetlaadischen Vorteit empfehlen »
Der 111m Druck fertige zweite Theil, welcher nioglichst bald ngchfolgeu foll, wird vorzugsweise Die Regierungsveriode Der Chor- fursten Albrecht Achilles, Johann Cicero unb Joachim Nester bis zur Reformation umfassen und viele wichtige ur- haben sur Die Ausbildung der innern verfassung, Landtagsverhand- langen, Nechtsspruche u. s. w. enthalten.
verlag der _ _
Nicolaischen Buchhandlung in Berlin
siebten über diese Krankheit zu berichtigen, und die beigefügten in
entdecken-te n1. an, Stettin und Stola-.
—-
ng von Chlor-Kalk oder von schwarzer Seife haben die Sa- «ig-Kommiffionm oder, wenn diese nicht eingerichtet sind, » den Umständen entweder Die Polizei- oder die Post-Be- ben zu bewirken unb auf Den Adressen durch die Bemerkung: " ßerlich gereinigt”, unter Beidriickung des Dienst-Siegels, zu
eini en. « chDiegse äußere Reinigung muß auf der nächsten gesunden alion bei der Post-Anstalt wiederholt werben.
Wird das Geld über die Sonntage-Wink befördert, fo er- gt dort jedenfalls noch einmal Die äußere Reinigung in den fditser Linie eingerichteten Sieinigungädlnftalten durch die ntumaz-Veamten im Beisehn eines Post-Beamten. Diese detholte Reinigung wird ebenfalls durch einen vermerk auf Adressen bescheinigt.
3) Die in den §§. 5 und 6 vorgeschriebene Reinigung des halte Der Geldfässer, Geldpakete :-:. bei der Ankunft wird von Orts-Sanitäts-Kotmnissionen oder, wo diese noch nicht ein- ichtet sind, von den Orts-Polizei-Behörden bewirkt. Die Posi- stalten haben die verpflichtung, isicfen Behörden posttäglich verzeichniß der aus insicirten Orten eingegangenen Gelder, sieh-Anweisungen, Staats- und anderen geldwerthen Papiere tzutbeilen, welches den Empfängern Den deklarirten Einhalt, Gewicht und den Abfeiidttngs-Ort nachweist.
{3:11 den an die Adressateu von der Post-Anstalt in gewöhn- er dir-r zu bestellendcn, bis zur Vollziehung unb Unterstegelung gefällten, Attelieferungs-Scheinen wird von dem Post-Amte Bemerkung gemacht, daß die Auslieferung nur unter Mit- ssen unb auf einen auf Der Rückseite Der Auslieferungs-Scheine n der Orts-SauitätsaKommisston oder rein. Der Orts-Polizei- ehörde gemachten unb unterfiegelten vermetk erfolgen könne. « Die Post-Behörden find dafür verantwortlich, daß ohne ei- n solchen vermetk kein aus einem instcirten Orte kommendes ld-5Paket u. s. w. Dein Adressaten ausgehändigt werbe. Die anitäts-Kommissionen oder Polizei-Behörden haben angemes- eAuorduungen zu treffen, daß alle Geld oder geldwrrthe apiete enthaltenDe Fässer und Pakete, zu deren Abholung von - Post sie Die erforderliche Beschcinigung auf den Ausliefe- ngs-Scheinen ertheilt haben, demnächst sogleich unter ihrer itung und Aufsicht nach Vorschrift geöffnet 1111D gereinigt rDen.
Die Reinigung selbst erfolgt entweder in den Dienst-solchen set Behörden im Beiseyn des Empfänger-, oder, wo örtliche D andere Rücksichten e15 gestatten, in der Wohnung desselben tet Aufsicht des dazu beauftragten Beamten, welcher in Deut ingedachten verzeichniß bei jeder einzelnen Sendung einen etmerk Darüber, daß unb zu welcher Zeit die Reinigung erfolgt
,, nachzutragen und solchen zu unterzeichnest hat.
Die durch Die Reinigung veranlaßten baaren Auslagen trägt r Empfänger-.
11) Wegen der nach Dem Auslande bestimmten Gelder aus Dritten Orten, wird das Könieljche ni?eneral-Post-Amt mit den siandifchrn Post-Behörden sieh verständige-n Bis dahin, daß dieses geschehen ist, werden dergleichen Gel- r zur Beförderung mit Der Post nicht angenonnnen.
' Berlin, den 27. August 1831.
IDu Chef der zur Abwehrung Der Cholera nirdergesehten
Jmmediat-.Kommiffion, v. Thile.
Bei W. Natorff sc Comp» Heiligc’gciaislm15c N0. 23. Könige. Hülsen—Ecke. ist sc- eben erschic'nen: Magazin für die: gisricilliiciia Arzeneivisitscsnschall Herausgegeben mi- Dr. C F. L. W111111erg , Groesherzogl. Mccklenb. 51.1111. (Jbvr—Mcciizinal» Halbe. 115111111. In 11111.1 Li- He'll. 1,;1'. 8W). ge11.. 117111311 Heft 20 sgr.
So eben ist erschienen vud ver-sandt- Geschichtc Ruhlands und Peter-s des Großen, vom General, (Serien von Söguiy vers Der »Geschichte 1napotebaa uno Der großen immer, während des Jahres l1812 « Aus dein Frautosischeu von , Q". D. H. Grimm. Erstes Fandcheih 121110, in eleg. Unischlag ach. Preis 10 str. « Das Game wird aus Drei, schnell auf einander erscheinenden Bank-scheu bestehen. Beitritt), in: Juli 1831. « » » Dr u gg e m a 11 11 sehe verl rät-11111111111. In Berlin zu haben bei Ludwig Ochiniake Burgstraße Nr. 8, an der langen T arte, und in Neu-Jllumin.
Wichtige Schrift über Die Cholera.
So eben ist in Der Viixikhxspdltsna Tiefes-Mai- unb Evan in Vteslau erschienen, unb in Berlin namentlich bei Dunckti 1111D Huuiblot, (ssisitiizi-l«ii«-:l)e Srralie N . 20 o.), Sintelang, Summler, Endlich Herbia, Mäuler, Sblicolm', Deb- neigte, fo wie in allen »in-idem Buchhandlunan zu haben:
Beobachtungen über die epidemische Cholera, gesammelt in Folge einer in amtlichem Assftrage gemachten Reise
nach Warnhan 1311D mit höhern Orts eingeholter Genehmigung herausgegeben von til-. W. P. Reiner.
1:1 Bogen mit .‘1 Tabellen ar. nvo. ael). Preis 17.1.1111.
Unter den zahlreichen Schriften über Die Cholera, dürfte dii vorliegende, welche tnit Bestimmtheit und Klarheit, Nach dpll bei} i‘m-1 Wiss-sitt selbst gemachten Beobachtun- gen die gefurchtere1111111111111, ihre (Erfclteinungen,11111l breitungeart, Behandlung u «. erörtert, Die Aufmerksam- 1’811 des ärttlia‘ten unb niarlttcitttliciw Publikums in hohem Grau M Anspruch nehmen. Sie wird gewiß nicht wenig dazu beitragen- die so vielfach irre geleiteten und unrichtigen stilleiuuusien nnd An-
Warschau angestellten Witterung-s:Veobachtuuaen, so wie die Dill Stand der Epidemie in ihren verschiedenen Epoche-it erläuternder Tabellen werden eine willkouimcne und nützliche Zuaabe sehn. Dei Preis für 12 Bot-sen in ar. sei-. mit T1 Tabellen auf schönem Pavlkk ‚j unb bei gutem Druck ist von der sl'ierlagahanbluna zur Erleichte- rung der allgemeinen verbreitung auf das Villigste gestellt warben.
Inst-f Mai- uud Comp.
Tvpographisches Kunstwerkcheir
Das Vaterunser in vielfarbigeni Thpendruck, » » Cottgrevzxss Manier, ein schonet Blatt in grou ’Selie, Preis 1 Thl Preuß.
Zu haben in Der .. Stuhl-schen Buchhandlung zu verlies ‘31 . . Gehioiiplcudltu ZeltUUgH-Nachccchten. » . "«T«, «««« « U s 1 a) U D. _ zu Der neuen· Guntericueu Buchhandlung zu Glogau und ; A Lsffa ist fo eben erschienen und in allen Buchhandlungeu zu bekom- R U ß l a U d-
mrm in Berlin bei T. Trautweim ereicc Straße Nr. 8:
T s ' « Deowe wypisv Pola-Ieic- cyli wybör röinych wgimköw piuzg i syst-Hex znwierajacy.
« St. Petetsburg, 7. Aug. ’) Die St. Peter-sbür- 1sche Zeitung melbet: »Se. Maiestät Der Kaiser haben Yo deu- Ober-Befehlshaber derEaktiveük Amster, Egerah . ‚. - _ ‚. E mar chall Grafen Maskewitsch- riwans i, ü er Die ewi- Dl-lu._1111uminduezy „keinen mgen Der Hauptmachlt der ihm anvertrauten Truppen, vom Neue Politische Anthologie, « (31.) bis zum 21. Juli (-2. Dingufi), nachstehenden Nap-
oder Auswahl verschiedener Bruchstüele, Profit und {t erhaltem welcher die Detail-S jener Evolutionen liefert, zu- V _ ihr-dichte enthaltend. sich mit dem Bericht über die für unsere fernere Offensive fo sw. brech- Preis lTlil. 10 far» in Parthieen Don mindestens lchtige schnelle Befetzung der Stadt Sowie; an Der Bzura 23.Ei·«npkakku«das Stück nur 1Tl)l. . kch Die unfrigeu, unb Die von unseren Detafchements, unter
„Mixing: OYUIMDJI FITNde WANT- wild)? bin Ungkkxbäsx m Befehl des General-Majors Anrep unb des Flügel-Absu- «- 1 - o an e ei e einer s . « - » 1 s,
des Publikums mit Recht enigpfdhlaeru werden«kal ‘53"11 1111111111111 Eggtw‘flm Tentam-few- mm ausgesphmn Rekognossp
Stsllcmg einer Nation, ist Durch das innere Leben derselben und N . - ilre e' ie e ' n. s « . zi- abvort des Ober-Befehlshabers Der aktiven Ar- ) g lstg Au bildung vorne-nein bedingt, daher kann nur _ m", vom U« Juli G» aus.) ans Lomqt „)
nähere Kenntniß Der aeisti en todukte worinnen eigentlich W . · moralische Kraft entiviekeltgunbP der Charakter des Volkes abgki DIE Haupt-nacht der Armee set-m nach “mm Nasttagk M der
drückt ist, zu einer unpartheiifcheu Würdigung desselben führen- - nimm“ Vlm debim ihren Marsch fort. Das isie Corps schlug
Die arme-zeigte Sammlung enthält die gediehen en Quadrant"! ‚ ·· . -
sowohl der älteren als besonders Der neueren (Beifigeerteugniffe ka s «) Die Sk- kkkrshukgkschep Zeitungen sind gestern 5" Mk Mr Polen; Die richtige Auswahl des so reichen Stoffes, wie auch Die “betroffen, als aß wir noch in dem am Abend erschienenen Blatte („mutige ordnung und literarischc Ausflmung erhöhen noch w eGraus-Zeitung daraus Mittbeilung zu machen vermocht bätteu. deutend den Werth dieses nützlichen Werkes, dessen-Bedürfnis sk« ") Wenn schon dieser Simon nur itere- größtentheils auf an‘
langer Zeit gefühlt worden ists «-
Berlinz Sonntag den 28sten August.
c. W- .-.------- W
den Speg nach Kozershow und Nyon ein- um damit die Nichtun aller übrigen Trupven nach Lowirz zu decken- und wandte sich er - nachdem die Avant-Garde des Generals Grafen Wirt jenen Punkt genommen hafte, nach Botschki. Seine Vorposten standen bei affie: net. Sämmtliche übrige Truppen befinden sieh jeht in den mge- bangen von Lowiiz- die Avaut-Garde des Generals Grafen Wirt steht in der Stadt» und hat ihr Vorder-Detascheinent in Arkadia; ihre Nordosten-Linie reicht bio zum Flusse Nonkrh rechts vom großen Wege- welcher nach Warschau über Skierniewige- Wiezkitki unb Blonie fü »rt und von dort nach Kolazinek an Der Mroga unb längs diesem Fasse abwärts bis an»die Bzura sich krümmt; die Patrouillen reichen bis Rawa Die erste und 2te Grenadier-Divifion und die 1 e unb 2te Gott«-Division stehen auf dem linken Ufer der- zura unterhalb Lowiez in der Gegend des Ddrfchens Po- 111111; die gute Garde-Kavallerie ‚unb Die 21c Brigade der 31m Kürafsiee- ivision besinden sich leichfalls auf Dem linken Ufer der Bzura oberhalb «Lowicz bei den liefern Siviervsch und Geleit-ku- Die Stadt Lowicz wurde von den Iniurgenten plbplich verlassen und am taten (31sieii) Abends von den Kosaken eingenommen. So- bald ich dieses erfuhr, befahl ich sogleich dem·Geueral-Lieutenant Murawiew- den Ort am 2listeu mit vier Bataillonen Jufanterie- 6 Schwadrouen Kavalierie und 111 Kanonen zu besehen. Die Einer- tigkeit des Rückzuges der Nebellgn von« jenem Punkte ist so rost- daß sie von den drei Brücken über die Bzura nur eine zer breit konnten und in dem Magazine 61.10 gebackene Brodte zurückließeni das Wichtigste aber war ein Hospital für»l·500 Kranke, reichlich mit allen Erfordernissew so wie mit den Medizinal-Beamten, bestehend aus 2 Divisions-Aerzten, einem Stabe-Aret» 6 Ober-netzten, 7 Un- ter-streuten unb einigen genanntem, ver eben. Mit diesem nordi- tal fielen auch beinahe 500 Polnische Soldaten in unsere Hände. —- Dte Armee der Nebelleu ist, aller darüber angezogenen Kunde zu- folge, in der Ausdehnun von Blonre nach Sochaezew und im lebte- ren Punkte, woselbst au »Skrzvnezkt sich befindet, konzentrier. Ihre Truvven bewegen sich seit dem 20sten (1. Aug.) mit bedeutiaden Streitkräften nach Sochaczew und halten das gegenüberliegende linke ufcr der Bzura start besetzt. Jbre Vorposten-Liuie zieht sich gleichfalls das rechte gfer der Naivka entlang. Am· 22. Juli 3. Aug.) gean Abend zeigten uch 7 Schwadronett Kavallerie mit 2 anonen, drängten das KosakeispRezgment Borissow und näherten sich dein Vorder-Detafchemen»t des enerals Grafen Pahlen l. auf Kanonen- schußweite, zogen uch aber csur Nacht wieder nach thschew und darauf nach Socbaezew zurü . —-— l Um indessen die Communication der Armee mit dem Uebergaugspunlre und den dort befindlichen Proviant:-Vorräthen mehr zu nchern, ntarfchtrtc, von der Seite von Kalisch her, der General-Plane Gerstenzwetg mit den Garde-Re- gimenterti der Scanner, Uhlanen und Grodnoschen Hufaren und der seen Brigade er 2ten Lknfantrrie-Division von dem Ueber- angspunkte auf Lordin über Krainewtce und Ruine; Der General- aior Anrev aber mit 2 Dra ouer-Regimeuteru über Piotrkowo, Jsbize und Klodawa nach rasnewiee. Ersterer vereinigt sich gegenwärtig mit Der Hauptmacht der Armee- Letzterer aber bleibt in Krastiewich um Den Weg , der, über jenen· Ort unb Kuiawisch Brzese, Lowtcz mit dem nebergangevunkte vereinigt- frei zu erhalten unb Die Proviant-Transporte auf demselben zu schützen. —- Da dem General-Maior Gerstenzweig auf seinem Durch- marsche durch Kraonowize gemeldet wurde, als sey in Lenczyc eine Landwebr von 301.111 Mann zusammengezogen, so beorderte er dort- bin den·Flügel-Adtutanten Ew. Kaiseri. Maiestät- Oberst Temirja- few, mit einer Schwadrou von jedem der au, feinem Detaschement gäbdrenden Gardeslravalleszrie-Negimenter, einer Schwadron Leib- ,arde-Kosaken·u:id zwei nannten. Allein statt 30011 Mann trafen sie nur 600, Die man mit Gewalt beim-gezwunan hatte, vor sich- daher auch der Oberst Teinirtaseiv ice in ihre s ohnun eu einließ und nur 3. Ofstziere und 14 Masuren zu Pferde zu efangeuen machte. In Kollo war die Anzahl der {Rebellen ohne vergleich stärker. Der General-Maj» bluten, Der Die Ervedition dahin aus- führte, hatte daselbst am 22sten bei Tagesanbruch ein Gefecht mit den regulairen Trupven. — Der General-Maior Schillmg, welcher eine Schwadron des Twerschen »Dragoner-Re latente, unterstützt von wei anderen Schwadronen deuclbeih gegen d· e Stadt führte-warf die orposten der Rebellen, Drang mit ihnen Zugleich in die Stadt, schlug sowohl die zwei in, als die zwei jenseits derse ben besindlichen Schwadro- nen ihrer Kavallerie in die Flucht und verfol. te sie bis zur Chaussee, die nach Kalisch führt. Die zurückgebliebene hchwadron des Twerfchen DragoneriRegimentes ging links, eine Schwadron des Dragoner- Regimeutes Sr. 111111111. Hoheit des Herzogs Alexander von Wür- temberg aber blieb ur Erhaltung der Ordnung in Der Stadt. — Zu gleicher Zeit ers ien auf Dem rechten Ufer der Warta eine starke JiifanteriesKolonne mit drei Schwadronen Kavallerie und rückte rasch auf die übrig gebliebenen 3 Schwgdronen des Dragoner-Negi- meiner des {geringe Alexander von Würtemberg los, welche unter Kommando des Obersten Belau mit zwei Kanonen den Troß des Detaschentents Dritten. Der General-Mater Anrep stellte die ver- folgung Der Kavallerie der Rebellen ein und wandte sich gegen ihre Jusanterie auf dem rechten Ufer·dcr Maria Die {reift ge Wirk- samkeit der beiden Kanonen und die etitichlossenen Angriffe der Dra- oner brachten die Insurgenten auf dein diesseitigen ufer bald zur 151111111. Sie verloren in diesem Gefechte an Todten 2 Stabe-Offi- ziere, viele Ober-Ofstziere und gegen 31111 Gemeine; v Ofsiztere und 178 Gemeine geriethen in unsere Gefangenschaft Außerdem erbeu- teten wir von ihnen 3511 Pferde. Die in der Stadt befindlichen Sensenschwiuger liefen noch vor Der Ankunft des General-Mators Anrep auseinander, da sie feine tltnnähcrung früher erfahren hatten- Unser verlust besteht in 7 Gcthdteten und is verwundeten.«
Das genannte Blatt enthält auch Folgendes:
»Se. Majeficlt der Kaiser haben über die völlige Räumung der Litthauischen Gouvernements von den eingedrungenen Polnischen Rebellcn einen Bericht erhalten. Oie Rotten lLiielgiid’s- Chia- vowski’s’, RohlanW und Szvnianowoki’s, wie»schon früher gemel- det worden, sahen sich, nach Der Niederlage bei Schawel- von un- seren Truppen heftig gereinigt und gezwungen, eine Zuflucht in Preußen zu suchen, wofeon sie auch die Waijen streckten. Dem- binski’s Rotte- welche sich auf Die Mitauer Straße warf, strebte- uachdem sie auf verschiedenen Punkten mehrere vergebliche Ber- suche emacht hatte, mit aller Gewalt lzurück nach den Gränzen des Kbnigreichs Polen, stieß untern derse ben zu der Rotte des Ne- bellen 2110511311, welche zu teuer Zeit m unseren Gränzen eingedrun- gen war, und entwich übtr,dtcsclbett noch dem Kbn greiche Polen init einer solchen Eilfertigkeitz daß-bei allen Anstre»ng,ungen unserer sie verfolgenden Tritt-ven- dtese sie unmöglich ein olen trauten. Doch ist dadurch nichts um fo weniger das Hauptziel unserer mitl-
derem Wege bereits hier eingegangene unb von uns mitgetheilte Nachrichten enthält, so können wir doch denselben, als ein zur Zeit- kachichte ehdriges offizielleo Aktenstück- vollständig mitzutheileii nicht unter rufen.
—».---—-
tsikischm Operationen in Littbaueu vollkommen erreicht; die versu- che dersdoinischcu Reveren, Die Flamme Der Aufrudrs m Lttthsum annimmt, sind gänzlich vernichtet- Die Commumrationen mit Der aktiven Armee im K m reiche Polen wiederhergestellt und die be- tkckchtltchm Massen der n unsere Gränzen eingedrungenen Emvdrer Mrd)!” tu Grunde gerichtet, so daß von 20,000 Mann, aus denen das von retten Stehellen an eführte Corps bestand, nur kaum 40110, unb unter diesen nur hilch wenige regulaire Gruppen, nach Mm Kbnigreiche Polen zurückgekehrt sind. Die Mehrzahl besteht im Gesindeh welches Mauren-eq- Przedezki und andere ihnen ähnliche kakckfbkk iussmmcngera t hatten, unb Die gleich dem Nebellen Ro- ab U Ihren Weg mit Plünderung und Sügellosigkeiten aller Art be- ze chneten um damit den Landes-Einwohnern felost zeigten, was von solchen eigenmächtigeii pusammenrottungen u erwarten war, wel-
che unter dem Vorwande der ei - · verüben.« K '9‘5 b“ s ckUDctchstM Missethaten
« Von Seiten des Ministeriums Der auswärtigen Angelegen- heiten ist unterm 24. Juli (5. August) an die Kaiserlicben Ge- fandtschaften folgendes Circulair ergangen: »Die öffentlichen Blätter, diejenigen wenigstens, welche ihre Nachrichten über Russland uttb seine Hauptstadt aus Russischen Zeitungen und nicht aus erdichtrten unb mehr oder minder übelwollenden Kot- refpondenzen _fchobfen, haben Die merkliche Besserung angezeigt, welche sich fett mehr als 14 Tagen in dem Gesundheits-Zustand Petersbürg’s zuerkennen giebt. Die Kaiserlicben Gesandtschaf: ten haben gewiß alle sich Darauf beziehende Details mit Dem lebhaften Gefühl der Theilnahme und Liebe aufgenommen, wel- ches uns an unser gemeinsames Vaterland unb an dessen Re- gierung knüpftz —- Indem das Ministerium ihnen das gegen- wärtige·Cireulair zugehen läßt, schätzt sich dasselbe glücklich, die so zufriedenstellenden Bettachtichtigungen bestätigen zu können- Die Seuche, welche seit beinahe 6 Wochen in den verschiedenen Thei- len Der Hauptstadt wüthete, hat durchweg an Intensität und Biss- artigkeit verloren. Die Zahl der neuen Erkrankungen unb To- desfälle hat nicht allein beträchtlich nachgelassen, sondern auch Die Zahl der Genefenden täglich angenommen. Aerzte Die Krankheit jetzt besser kennen, als dies beim Beginn derselben Der Fall war, weicht sie viel leichter den angemessenen Mitteln, unb wir dürfenuns schon Der tröstenden Hoffnung über- lassen, daß wir binnen kurzem nicht allein keine Opfer mehr zii bedauern haben werben, sondern auch der göttlichen Vorsehung Dankgebete für Die gänzliche Entfernung dieser fürchterlichen Seuche werden darbringrn können. —- Ju der Kaiserlicben Re- sidenz zu Zarskoje-Selo ist nicht das geringste beunruhigende Sump- tom bemerkt worden, und die Iorslchtsmaaßregelm welche getrof- fen worden stud, um sie vor der Gefahr Der Ansteckuna .111 schin- zen, lassen hoffen, daßdie Krankheit das rkl st nicht eindringen wird. Der Gesundheits-Zustaud Der erhabenen Familie, welche dort residirt, ist niemals zufriedenstellender gewesen. Der Kaiser kommt fort- während regelmäßig zur Stadt, wo Se. Maj. immer mit den Gefühlen empfangen werben, welche Ihre Gegenwart Ihren-ge- treuen Unterthanen stets einflößt. —- Nachdem Der Kaiser die verschiedenen Stadttheile besticht und sich durch den Augen-
schein von Dem Zustand derselben unb von der Ausführung und -
Wirksamkeit Der Gesundheits-Maaßregeln überzeugt hat, begiebt Höchstderselbe sich nach der Infel Jelagin und empfängt da- selbst in freier Luft diejenigen Personen, welche Die Pflichten des Dienstes in Die Nähe unseres Erhabenen Herrn berufen. Eben- daselbst haben auch mehrere Mitglieder des diplomatischen Corps die Ehre gehabt, Dem Kaiser ihre Aufwartung zu machen. -— Es ist für zweckmäßig erachtet, Den Kaiserlichen Gesandtschaften diese Details mitzutheilen. Sie werben uns ohne Zweifel, nach den betrubeuden Nachrichten, welche fie bis jetzt erhalten haben,
Dank dafür wissen. (gez-.) Paul Divow.«
In Der Nacht auf Den llten b. starb hier, mit Symptomen der Cholera, Der General-Hydtograph, Admiral Gabriel Satis- tschew, Mitglied der Kaiseri. Akademie Der Wissenschaften, der Russifchen Akademie und verschiedener anderer gelehrten Gesell-
a ten. sch fIn den vier Tagen vom 12ten bis löten b. 5311. sind hier überhaupt 58 Personen an Der Cholera erkrankt unb 30 gestor- ben, Dagegen aber 157 genefen; Die Zahl Der Erkrankenden war: am 12teu Al, am 131m 19, am täten 10 unb am täten 9.
Aus Porchow vom 27. Juli (8. Aug.) wird gemeldet: Die Equipa en Der zum Leichenzuge Sr. Ka «««--el. Hoheit des Hochst- ligeu efarewitsch Großfursten Konstantgn gehörigen Saite, so wie auch die Jhrer Durchl. Der Fürstin rowicz, sind gestern unb heute hier Durchgeiotnmen. .
Frankreich.
Deputirtemskammen Inder Sitzung vom 19ten August theilte zuvörderst Der Präsident ein Schreiben des Hrn. Hin-rann mit, wodurch« dieser gleichteittg in Pillcimnche (Avev- ran) unb Schleefiadt (Nieder-Rhein)« gewählte Deputirte sich für diesen letzteren Bezirk entschied. Ein zweites Schreiber-, das der Präsident vertrug, war von Hrn. Both de St. Vincent, welcher fein Bedauern zu erkennen ab, daß das ihm von Der Regierung übertragene große Werk über Die wissenschaftliche Er- peditien nach Morta ihm nicht gestatte, das ehrenvolle Amt eines Devutirten anzunehmen, daß er fonach als Deputirter von Matmande (Lot und Garonne) abdauke. Der Präsident be- merkte, daß, da Die Wahl von SJliatntanbe anuullirt worden ich, Hkkk Both de St. Vincent nur auf das Deputirten-Amt ver- zichten, nicht aber dasselbe nieberlegen konne. —- Jeht bestieg Der Finanz-Miuister die Rednerbuhne,· unr Der versammlung Die beiden Budgets von 1831 unb 183-.) borsnlcgeu. Ueber das erstere äußerte der Minister sich fvigklldkmmßcm »Wir wagen es nicht, diesem Finanz-Gefche den Namen eines Bndgets zu geben, denn das Eigenthuinliche eines BubgetsziiL das-. es Bestinnnungen Zukunft enthält, währeer das laufende Jahr Die Ausgaben schon auf 10 HJionate im voraus bewilligt finb. Sie kennen die Ereignisse, die diesmal den natürlichen Lan der Dinge gehemmt haben. Seit beinahe 8 Monaten leben wir im SDrobiferimu; es isi Zeit, demselben ein Ende zn machen. So oft eine Ausgabe der Prüfung derselben
Nachdem Die »
. J 131,918.
« “111? -: