— Eine praktische Anweisung zu einer richtigen und gu-
. gut, welche sich durch Selbstunterricht eine richtige und gute Schreit-
'derselben, die in alle gebildete Sprachen übersetzte und von allen
J« DIE-»I- Ftiedber er Kreises, Regierungs i Bezirk ä}. die Astatische Cholera ausge- herben; ein Soldat des taten Infanterie-Regiments erkrankte
granffurt, ist am Asten d. an derselben 'unb starb.
— In Riga waren
erkrankt, gerufen, gestorb» Beggno
bis um . . 4912 9951 19 o St.-Schuld-Sch. 4 90‘ bis-! Ost 1‘. _Pl'andbrf. 4 — 98‘ hinzu kamenzam 1?. Akg 4 9 1 45 Pr. Engl. Anl. 18 5 -—v 983» Ponlijm. Pfandhrl‘. 4 — 105! 12 , - 3 1 41 Pr. Engl. AnL 22 5 —- 96} Kur-11.Neum, do. 4 105} — 13' ; 1 3 1 38 Eli-L 0111.30 4 80} Schlesische de). 4 10S — ‘ « - 7 - 31 Icarm.öhl.ni.l.(-. 4 87 —- lklcst.(--.il.l;.·u.IN. — —— —- 14s « Neum.lnt.Sch.do. 4 87 —- z.—scit.ki.ic.-i-.N.— — —- 15- - - 5 - 96 Betst siaiuoviiss 4 act- — 16. ’ ’ 3 « 23 Königshg. du. D. 4 159T — 17. : = 10 = 13 Bilanz-is q...“ as —- - iioileoiiw.1««)«ui.-.- 18 — Summa 4917 2901 1913 13 W- Ali-»in I- — 34 —- JSW , "0- " 19 ·- - - - « . i. « -— F d 1| d '. . -— Vor-»W- ukisksichk im si· anima- m iii ais-m am ists-til its-ehe : irr .- Dxxillif .- 1
die so verheerende Krankheit bald ganz ihr Ende erreicht haben
wird.
Am g, August ist die Cholera in Neval ausgebrochen; bis zum 17. Ang. früh waren bereits im Ganzen i7l Personen er-
krankt, 95 davon aber gestorben.
Bei-tobten aus Lemberg zufolge, waren bis zum 3. August
in tiefer Stadt erkrankt genesen gestorben Rest 4851 2155 2546 150
am 4. Aug. 6 31 6 119 = 5. = 8 10 2 115 - 6. - 10 12 5 108 : 7. : 7 8 2 105
I — Summa. . 4882 2216 2561 105
1364
Berliner Börse. Den 27. August 1831.
Amt]. Ponthi- und Geld-Cours-Zettel. (Preujs. Cour.)
Answärtige Börsen. .« Hamburg, 25. August. Geister-: Sproc. Metall. 76}. 4proc.65.}. Bank-Action 946. R Engl. Anl. 86;. Run. Anl. Heini-. Cert. 80. Dän. 58. Poln. z;
L o n d o n ‚ 19. August.
s EjLs imka cis-cis
| Zf|ßr1efii Geld.
3proc. Cone. 82. Brit-. 43;. Dän. 601}.
St. Petersburg. 16. August. Hamburg 3 Mon. 9}. Silber-Rubel XII-Ic- Kop.
Königliche Schauspielr. Sonntag, 28. Aug. Im Opernhause: Gölz vvn Berti gen, Schauspiel in 5 slt’htheilungen, von Göthe. .
« SMontag, 29. Aug. Jm Opernhause: Donna Diana, « spiel in 3 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Doit Au stin Mvreto, von g5. A. West. (Mad. Unzeltnannz Do Diana, Dlle. Schutt-: Doinia LauraJ Hierauf: Der Spik des Tausendschon, Biirleske in 1 Akt, mit Gesang, von C. Bis
Königstädtisches Theater.
im Feenreiche.
‚(_
Mex. 37;. Run."
1 .„l
Sonntag, Is. Aug. Lindane, aber: Der sDantbfielma
NEUESTE BEESEN · NACHRICHTEN. _ Frankfurt a. M» 9./1. Aug. Desterr. Sprec. Metall 7 7i)-Z. «4proc. 64%. 64%. 2zpioc. 39;. 1vtoc.16-7. Bi Art. 1l,li)3. Br. sheirtialzhhl. 11.3%. 112%. Loose zu 100 »s»
. Preußißour.
Wechsel—Cents. Eid-wem. Wassers-— Amsterdam . . . . . . . . . . . . . 250 F1. Kurz 143 -—
dito . . . . . . . . . . . . . 250 Fl. 2 im. — 142
Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . 300 lllk. Kurz 1.32.} III-IF
dito . . . . . . . . . . . . . . . 300 Mk. 2 Mr. — lösli-
London . . . . . . . . . . . . . . . 1 LStl. 3 Alllt. —- 6 2316l
Psris . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 Fr. 2 Mt. —- stikaI
Wien in 20 Xr . . . . . . . . . . . 150 F1. 2 Mt. -- 103i“r
Aug-barg . . . . . . . . . . . . . . lle F l. 2 Mt. — 103
Breslau . . . . . . . . . . . ‚ . . . 100 Thl. 2 Mt. — 99 .
Leipzi . . . . . . . . . . . . . . . 100 Thl. 8 Tage —- 102
Erst-leiste a. M. WZ . . . . . . . . 1.50 Fl. 2 Mr. — 103;
Petersburg BN. . . . . . . . . . . 100 Rhl. 3 Woch. 30} —
Vverchsu . . . . . . . . . . . . . . 600 Fl. Kurz -— ——
154%. Br. Polit. Loose 43. 42g.
Redakteur I o h n. Mitredacteur C ottel· -—-«MW--—
Gedruckt bei A. W. Hahn
Allgemciuer Auzeiger für die P
Bekanntmachungen.
Das auf dein sogenannten Sundischen Berge vor Barth, an der Siralsunder Landstraße eub. 9321.587 belegene massive Strelow- scbe Haus mit Zubehor, und mit bei; darin befindlichen Oelmühle und 6 Porirnierschen - iergen Acker, sur welche Gegenstände bereits 2500 Thi. Preuß- Cour. geboten worden, soll nochmals öffentlich aufgcboteu werden, und ist dazu ein Termin auf
den Zehnten September d. J., Morgens 10 Uhr, angesetzt. «Kauflt«ebhaber werden geladen- sich alsdann auf dem Rath- hause hierselbtt eintufinden, unb gereicht zur SNachricht, daß nur dieser eine Terrain angefügt, unb bei nur irgend annehmlicben Bot der Zuschlag zu gewartigen ist-
Scinrrntliche Strelowsche Erd-Interessenten, so wie die Cre- ditoreri, welche an dieses Haus und an die sonstige Strelowsche verlassenschaft Ansvriiche angemeldet haben, weiden hiermit gela- ben, sich in diesem Termine entweder in ihetfon, oder durch gehö- ein legiiiniirte und instruikre Bevollnicichtigte einzusindeu, um sich uber den Zuschlag und eventuell über die schließliche Regulirung der Nacltlaßsache des verstorbenen Müllers Johann Christian Stre- lorv zu erklären, unter dein Rechtsnachtheil, daß die nicht Erschie-
neuen an die Beschlüsse der gegenwärtigen Mehrheit werden ge-? buuden bleiben.
Datum Barth, hell 10- blugufi 1831. Zum Waisen-Gericht verordnete Friedrich Dom.
Cbictal: Ladung.
Vliif Antrag der. Ehefrau des Einwohners Simon {Beinen Saphir Christiane Friederike Wiener, aus dem hiesigen Antridorfe lichte, wird dereii«Bruder, Johann Christoph Meyer, welcher im ‘iahrr list-Z als Fuselier unter den Herzogl Anhalt-Bernburgschen Coiiiingenthruvpen de«n Feldzug nach Rußland mitgemacht- von da aber nicht wieder zurückgekehrt, auch seit der Zeit von seinem Leben und Aufenthalt nicht die geringste Nachricht ergehen lassen —- obei dessen eiwaigerechtmäßige Leibeserbem hierdurch geladen, wegen seines Erbautheils aus der elterlichert verlassenscbaft der ver- storbenen (Seitlich Meherschen Eheleute zu Stufe, längstens binnen
hier und »
,Dren«stag, den 20. Dezember 1831, entweder immerfort oderdurch einen gehorig Bevollmächtigten ver Herioal Tanne-Amte allhier zu erscheinen, widrigenfalls er nach Ab- ianr dieser Frist in Gen-andere des hiesigen Landesherrlichen Edicts vorn 2. Dezember 1779, fur todt erlliirt- und sein gedachies Erb- Aniheil feiner obgenannten Schwester, als nächsten gesetzlichen Er- hin, zugesprochen werden soll.
Hohin- am 12. August 1831- Herzole Anhalt. Justiz-Amt daselbst. (L. s.) F o k k e.
Literarische Anzeigen
A. im. H a v n in Berlin Zimmer ra e Nr. ‘29 i er: schienen und in allen Buchhandlung-en zu hahgn:g « a
Der deutsche Secretair.
ten Sihiseibart überhaupt besonders in Brit en und Ge christl- . Aussage-r des bürgerlichen liebens, durch Beispfzesk um) gyiu’fm ei d « in Fussgauusligeümschtiz » ues er se in euicsan uhli en Titusakmz Von g. D. ff. Rumpf, Königl. Preuß. Hof-rathe m Tika
Buch jedem andern vorziehen. Naturgeschichte
arbeitet von Fr. Georgi.
des gesammten Naturreichs. (16; Bogen) broch use-. 15 sgr. · Der durch schle mehr: vortheilhaft beurtheilte Werkchen rühm- lich bekannte etr verf. bezweckt durch die hier angereigie Schrift eine einfache, eichtfaßliche und wohl geordnete Uebersicht über das gesammre Naturreich,» so wie eine gründliche Einsicht in dasselbe. Sie zgichnetlich vor ahnlichen Werkchen nicht nur durch möglichste
ollstandigkeit,« sondern auch durch die auf eittenr Folioboaen ange- fugte ,-iabellarische Uebersicht itber das gesammre Naturreich« vor- theilhaft aus« Un Parthieen wird das Wert billiger abgelassen).
Constant’s, ersten thainmerdieners des Kaisers Snapoleon,
« Denkwurdigkeiten aber Napoleons Privatlebem seine Familie und seinen Hos, ör, St « unb letzter Baud. »Broth. 8vo. z‘i '20 far. Dieses hochst anziehende Werk ist hiermit geschlossen Dasselbe enthalt fo· viel Neues siber SBiaroleon unb ifr in historischer Hin- sicht so nichtig, da es aber viele Thatsacheii ein heileres Licht ver- breitet, daß es mit vollem Recht nicht allein zur angenehmen Un-
kerhadltufng sondern auch als belehrende Lectüre empfohlen wer- cll 01' .
Sammlung von Beobachtungen und Erfahrungen
der besten Aerfte aller Seiten, über die wirksamsten empfohlenen
Mittel itnd Heslmethoden gegen (Sicht unb Rbeumatismen
sum Gebrauch sur Aerzte und solche Nichtstun- die sich gern selbst
iiriren wollen. Von Dr. Joh. Christ. Ludw. Riedel· Broch « » Svo 1-}— sgr.
Allen an gichtrschen Uebeln beidendett empfehlen wir diesen wahren Schatz oon Hülfsmittelrn der ihnen hier geboten wird, unb irr denLsie gewiß nicht umsonst nach Linderung oder gänzlicherKur ihrer Schmerzen suchen treiben.
Hülfsspandbuch zum Gebrauch bei Gemeinheits-Theiliingen. zur Erleichterung der Geschäfte der Kontniissionen, und zur Be-
brung der Interessen, herausgegeben votit Occonomie-Koninii. Q‘. W. H. Klebe. 1 Thi. f
«««Gedanken,
die Paritat der Rechte zwischen den katholischen und nichtkcitholi-
schen Unterthanen der deutschen Bundesltaaten betreffend Von Wilhelm Grafen von Hohenthal Broth. 8vo. 7.} sgr.
Practisclic Zeichnungen von hlenliles im neuesten und geläutet-isten Geaclunaclce, mit beigefiigtem Maan- stsb fiir Architekten, Tischler, verschile etc·; init besonderer- Rücksicht. auf leichte Ausführbarkeit Dritte-«- Zimmer. Von F. W". Meile-» Bruch. 410. lflsgr.
Diese Sammlung findet immer mehr Beifall und wird visit den betreffenden Künstlern und Handwerkern. wegen der darin enthaltenen neuen und schönen Modelle, stark gekauft.
Handbuch der Forstwissetischaft unb ihrer
Hulfswissenschaften
Herausgegeben von Sc- Behlen und Rede-r Erster Theil.
itehrbiich Dersorfinaturgeschichte). Brosch« sm. 221115191. Dieses grundliche Qonivendiinn umfaßt in zweckmäßiger Voll-
7re vermehrte und verbesserte Ausgabe Preis 1} Thi. - - Q - - Den gemeinnützigen Gebrauch dieses Werkes für alle »Dieij- s
ari aneignen wollen, verbürgen nicht nur diese neue sichs-me aus. Jahr-, sondern auch die günstigsten Beurtheilungen mehrerer tritt- sit-en Marter Pest-oder- zeichnet sich dasselbe auch dadurch aus, das darin alle dieienigen Regeln enthalten und ertlcirt sind, gegen welche im Sprechen Und Schreiben aiu meisten gefehlt wird.
In demselben verlage ist erschienen- M t) k l) V l O g i e der dlcaootier, Griechen und Nomek, für 3mm", geht«
und Schüler- Herausaeaebeir von 1€. L, Würtert er ein Diaeon in sJiiittlreibe. Preis ;- Thl. « st e
_„r‘ ‘\—. »
In Bannigiirtners Buchhandlung tu«Leietig sind so eben erschienen und »in allen Buchhandliingem in Berlin bei Q. F. Ame-lang- Bruderstraße Nr. 11, zu haben-
Paul et V11‘g1nie, von Bernardin de St. Pierre. Mit grammatischen Erläuterungen und Einweisungen auf die: Spraclilehren von Eritis-, Ilirzel, Moziu, Sansnim und mit einem Vi'öiterhnche. 13.}Bugen fein Velin. Broch. 8m. 15 sgr. Die günstige Aufnahme der jüngst bei uns erschienenen Bein-- beitung von Chatcanbriando Atala, (Preis 11-} sgr.) veranlaßte uns.
Zungen gepriesenc Erzählung von jenem liebenswürdigen Paare
folgen zu lauern ‚Wer mit der _Lectüre‚ verteilung ils-g Kerze-u
stündigkrit dasGanze der Forstnaturaesthichte nebst einein angemes- senen fhiiernatrschen verzeichuiß der vorzüglichsten Forstschriften unb Forstkiinstspracbe. Dasselbe wird iedeni Forstmanu weilest des Neichthunis sezrtchnhaltes sowohl, als auch wegen der Zweckmä- ßigkeit seiner einrichtung gewiß höchst willkommen seyn.
Die Forstkunstsprache, entworfen von Stevhan Behlew Broch 8m. 10 sgr. Wir entpfzhlendieses Büchlein nicht blos den Forstmänuerm
sondern auch ziagdliebhabern die keine verstöße machen und sich den Eorreetronen des Waidmessers nicht aussehen wollen.
JBeitrage zur Lehre von den Taten der Forstproducte
insbesondere des Holzes —_ Zweite-s Programm tut Erbssnung
der Vorlesungen an derKvnigl ForstEehrgsAnstalt zu Aschaffenburg, von St. Bchlew Broch. 8m. 7.}. gr.
Neue Ansichten über die Grundprincipien der
lelei'enzial-Recl1nung‚ vom Professor Dr. Johann Carl Fischer. 410. Kupfertafel. l Thl. Dieses Buch wird jedem Mathematiker von der höchsten Wich-
tigkeit seyn, ds.es endlich die Grun‘dprincipien der Dill'ercnzial— Rechnung zur reinen Anschauung bringt.
M. TULLII CICERONIS ORATIO PRO P, SULLA rscognovit et potiorem lectionis diversitatem adiecit Carol. Henr. Fr o t5 c h e r. Broch. 8vo. 71'. sgr.
Diese Ausgabe ist für den Schulgebrauch bestimmt u d es findet bei Port-litten ein billigem Preis 11:11. « n
Mit einer
reußischeii Staaten
und Ausbreitung der Kenntnisse bezweckt, wird gewir- dieses
für Schulen, mit besonderer Berücksichtigung der Mikrobiotik, be- Nebst einer tabellarischen net-ersieht
handluiiaen zu gefälliger Einsichtsuahme oorrdthig:
halten an historischeu Darstellunaen: 1‘ Gen d - mer der Deputirten von Frankreich in denRevöloulilfotü visit fgsnlih und 2) die Entrhronung des Kaisers von Bralilieni über deutsche « Angelegenheiten: 1) die geheime Polizei und die Connreaation i»n "Bauern, lund 2) Geschichte des Doniaincnstreites in Nassau; ger atis·ioa?rtige etaaten: 1) bie heutige Lage Frankreichs- . ..) uber die lage der Armee in Iriand- 3) Frankreich unb Portu- « gal, 4) ba6_umficl1areifcn des Roualistuus in Frankreich und 5) mehrere Berichte aus Frankreich: über p ol Aldlaentegnoin tl die Fehltriite un« unirei c Benutzung des Standes der Din e 3 ' ' - - reich der redliche Liberalismus sich ausspricht,g Ä) beklkcüiifiifßmüekr P«resse,«5) politische Studien nach Französischeu Blättern- — Ein Theil ieder Nie-unser enthält Maririigfaltigkeiten, deren Art- gabe hier in nntstandlich wäre. Man wird es unter den jetzigen Umstande-i ovovelt interessant finden, Publicistem wie der Herr Heraus-geber tind«tein·e Freunde sind, über die Ereignisse urtheilen zu huren, und«in dieser Beziehung schon wird der Zuschauer- welcher das einzige in dieser Gesinnung geschriebene S2311111_SQeutschlunbo ist-» die Aufmerksamkeit Aller, die mit der Politik und der Tiigsgeschichte sich befassen- beschäftigen mühen. Der« Dirschauer,»von dem jeden andern Tag eine Neun-Patentnahme gedruckt erscheint, kostet halbtcihrig 4 Thi. oder
TM 12Kt-, unb kann dukks « e “in“ bezogen werden. ) l Buchhandlungen UUDPvst-
Magazin der neuesten Erfindungen, Entdeckungen
« « und verbesserungen, Hir Fabrikanten, gmanufnlturiflen, .irt‘mfiler, Handwerker ie. Neue zol „IV. Bd. ss oder 328 Heft. Broch 410. MitKofrtaf. 20 sgr.
thhalY verbesserung an den Maschinen zur Vetfertigung metallener Schrauben — verbesserte Maschine zum Spinnen der
, verbesseete Bla einer.» schine zur vermehrung des Flamnienessekcs —- Dovpelt witfkende Js-
Baumwolle urtd anderer fasriger Stoffe ---
113111111311”— verbesserre Methode _ber Salifabritation. —- mm Bauart holterner Brücken -— verfahren, baumwollenen, seid-rea,
linnen und andern Fabrikaten eine nierallische Bekleidung zu gebe-i — verbesserung am Pianoforte —- Besthreibung einer neuen Au der Bedeckung flacher nach". — verbesserung an Uhren und Zeit-«
haltern. —«Lich«tbereitungsart. —- verbesserungen arti Destillirapoi- rat-: Anxvclslosserirw verfahren, den das Juwelieren betreffenden -. Ariireln eine Gotdfarbe zu ertheilt-n —- Maatistab zu verschiedenen gis- Zweckendes geometrischen Zeichnens, vornehmlich der linearischcrt - Persvcktive. «—— Traabare Dampfmaschine —- Ueber die Ursachen " des Rauches in den Zimiiierm und die Mittel denselben zu beseitigen ‘
Bei Landgraf in Nordhausen ist erschienen, unb bei E «
S- Mutter- lSiechbahn Nr- ;-), unb in dessen Handlungen zu ""
Pofen,«Bromberg unb Guter in haben: Wiesenblnmen von Elise Ehrbardt. Zweite verbesserte Aussage-. .12m». Geb. 15 sgr.
Freunden der lorischen Muse wird diese Gave gewiß eine will kenszimeue Erscheinung seyn, dafür bürgt schon der Name der ge- schaizten {Dichterin
Bei S. Olnhuth in genug ist erschienen und in Berlin bei T. Traiitwein, Breite Strafri- an. 8, zu haben: Der«Schiimacher Haaiziarin in Heubude, und setzte Wundertrovfen wider die Cholera. Nachrichten fur Jedermann, und ein Gesuch an die Herren Aerzte
;- in Danzig. Von E. BaltgßkL
- den Abitalsme ber Cholera itiid der ver-holtiiißrnäßigen Baungr- rttttg der Zahl der Kranken 1113111 Spilalerii _hat ti«i«an escfnr zweckmäßig gehalten, in fedeni Bindi-theilt die saintntitchen NLite- i lccarntäenten desselben in erneut »So-rate zu bereinigen, iooiiirch dic- Mittel zur wirksanieren Hitlireichuttg auf einigen wenigen Punkten koiizeutriit werten. In diese Stadiiheil-Spttalei sol-
Zweite unveränderte Auflage. Preis broch 2.} sgr.
Ja der Siuhrschen Buchhandluna in Berlin i u laben- Erhard, Dr. H. A., Erfitrt mit feinen Illtlgt’bllliilfll, im!) ei- ner Geschichte und seinen gegenwärtigen gesammten verhalt- wiss-n Pomestcllt Ein Handbuch für Einheimische und Fremde Mit einer« Ansicht und einer Karte der Gegend von Erfurt, scx fl—»—luM-ilen im Umkreise svo Brach. Ekfukk, Andkkz -. 1.). « · W. v.E- im, Der Thurmger Wald mit seinen nächsten «- Umgebung en, nach seinen gegenwärtioen grsammten ver, zis- haltnrssen dargestell-:. Ein Handbuch für Einheimier unb Fremde. Mit 14 Kupfer-n Broth. sw. Dass 1.3 TM
«.--—
Seit Anfangs dieses Monats erscheint, und ist in allen Buch-
il
Der Zuschauer am Main. Zeitschrift sur Politik und Geschichte, Hi- herausgegeben vont Schattens-Rath von .Pfeilschifter.
Die bis-siegt ausgegebenen 12 Nummern dieser Zeitschrift am;
itischellltaterien im der Ultraisiooalistem 2) weise
«;-k;»»»2.«.«.,;z 7;..-«.«,;«- x ke:-,.:r.s-7- ZEIT «-
Nuntmer auf
Aschaffenburg, den 30. Juli tsZL
Thevbor Pergah. Zu beziehen durch die
Vieocaische Buchhandlung in Berlin Grumstmßf 931.13), Stettin und Eihan
za- i... «»-,,·- s« ».i«»
—» V -25“. «
SED
1%“.
T IT,
,,· _ tsEil ols.
Staats-Minister des Innern und der Polizei, Freiherr von S renti, von Halle.
lcn die Elsoleraviitietiteit aller übrigen hier errichtthn Kranken- häufer gebracht und auch bie in der Folge noch Likraiikeiiden ailfciciionmien werben. » « __ «
« trifft, so sind fie voll-IF txii Staude- zii« i·rha«-.tru, fiir den Fall, daß matt ihrer in der Folge etwa bedürfe·
thkfmm an der Cholera erkrankt und 18 Zelt-IMM- NSVSM ab“ « 73 gerufen.
daß He Those-m in ALTMng bis zlltll «1·.?. 9111.111)? großtmthst nur Personen ergriffen hatte, deren Kocbclillltolld DUTEV "“"m’
. ich-sitz Den frelsiugfors war bis zum l. August Alles wohl.
" der Leichtigkeit dei- Rechnungen wegen, auch vont l. Juli d. J· zu
'i - - s- 1 — - "V - c·)« -· heit hat hier aufgehen! —- “Jim nein il ,-ten) waren noch krank. -3
Z« wieder erkranki.«
i dem litten b. zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß seit dem - 7ten d. M. in Mitati kein einziges Individuum ait der bunter-a
Allgemeine
mais-Zeitung
Berlin, Montag den 29stm August
-\ ,«- -- « 1 . . - « l « ”Ä" ‘Iflfn , 4 r f .. f. mit « ,,»«· «.« "im L«.,, Erz-» ‚L « „auf, 1.„ , i« »
·1s «i . .l mit - «in i'm-2'121"??? . .. ..7r-««.-.-.
- . » · —- .. -.«.-..»--............-.—.-.- n- ‚.‚ . www-W- „M... -.-. „um. „W... ‚m. .- -—-.—-..-»-e-—«-—
kurzem ein Treffen zwischen den General-en Nozvzki und Rüdig«er, welche iti detti Zwischenraum von sprzrsiicisa into purem eine Position eingenommen haben. Am 19tcri d. Vot. standen beide Armeeu einander sehr nahe; die feindlichen Tritppen schienen ’ den Rumpf nicht vermeiden zu wollen« Die bei Qieszhzo aris- aeschlaaeue Brücke haben die Riisseii»niich Piilawu geschasst. Die Conirnuuication mit Zawichost, Saudomierznud Opaiosv ist vollkommen frei. Plan weiß nicht, woler 125101111111, daßer wieder keine Warschauer Post haben, ba dieselbe doch am 101111 b. M. in Kielce angekommen ist.« « » _ —DerOesterreichischeBeobachterenthaltfolgendealtere Nachrichten aits Krakaii vorn l7. August: »Es fehlen noch immer säittrntliche Posten aus Warschatt, und man ist durchaus ohne alle Nachrichten von den Operationen der beiden Haupt- Armeen. Die Contrininieation von hier auf dem Fliege nach War-schau ist nur bis Kielce frei; die dortigen spolnischen Auto- ritäten haben diese Stadt verlassen unt-»sich nach Jeudrzesow 311: riickgezogen, wo die Wofewodichafts-Qiegierung ihren Sitz anf-
Amciiche Nachrichten Kronik des Tage-H.
Wohlthätigkeit « Der zur Unterstützung in der Schlacht von Pelle-Alliance valide gewordener Deutscher Krieger-« zii Frankfurt a. M. be- ende verein hat, wie disher«allsal)rrg, auch in diesem Jahre [Erinnerung gedachtcr Schlacht die vertheilung Von 4(lQ«s-Tha- « kspkkußifch Couraut an die unten genannten 20 Preußrfchen swalideu mit 20 Thaler fiir jeden beschlossen, welche ihnen zu- s sagt-i werden folleu, sobald ihre Qiiittiingen bei dein verein s „gegangen seyn» werden. « « « « Mit vergnügen und Dank bringen wir diZes fortdauernde ohlthätige Wirken des vereins hiermit zur allge einen Kenntniß. Berlin, den 1.7. August 1831. « « « « Kriegs--J.’iinisterium. Militatr-Oekonomte-
Departement.
' ’ ' ' —- 7 ’ ' ' das Gerücht verbreitet « et liiii ro 1831 nelmen Tleil: schlagen wird. «k-eit gestern ist hier « » , 1) Ytrlikldrrilårclåcih dxi zu Kriebloioiu ) daß die gioie Waffen-Fabrik in Stichodny von den Sinnen arti 2) Epeter Janfcheid zu Merscheid. 1()cen d. M. verbrannt worden ist. —- Der Politische General
No h Ei war beaii·tragt,. den Landstuiin iu der« Krakaiier Wofe- i rvoigsüsaft zu orgasnistrenz aber der großte Theil des Landvolkes hat sich aus den Sanmtlungs- Orten verlaufen, und selbst die strengsten Drohungen sind nicht 1m Stande, die Laudleute, die mitten aus ihrer Ernte fortgerissen werden , festzuhalten. Man hatte auf diesem Wege auf eine verthctdigungsniasfe dort 30,000 Mann gerechnet, aber es konnten kaum 4000 Mann aufgebracht und mit Sener bewaffnet werben, und auch diese benutzen sede Gelegenheit, zu entkommen, um zu ihren Ernte-n zurückzukehren. w Eine Anzahl Reserve-Cadres haben sich in die an dasGebiet des Freistaates Krakait granzenden Ortschaften des Romgreichs Polen zurückgezogen, dieses Geburt aber bisher nicht b«etrete«n. —- Ocn der Gegend von Miechoiv halt stch fortioahrciid eine Menge der beim Ausbruche der Insurrectton arti meisten forttprouuttirten Individuen auf, welche bei der« gegenwactigen Krisis fiir rathsant « befunden hatten, Warfchau eiligst zu verlassen. «
—- Der Breslauer Z eitung vom 2—t. Aug. zufolge, hatte man daselbst durch Privat-Nachrichtt«i«t erfahren, dafi d«ie Stadt Czenstochau arti 19ten von den Russtschen oruppen besetzt wor- den Aus Posen wird unterm s-)6. Aug. gemeldet- Nach so eben hier eingegangenen Nachrichten soll des Sinnliche General Knorring mit 3 Regimciitern K«aocllerie, 1 Batterie und meh- reren Kosaken in Kalisch eingecncktsfebrn
Frankreich.
Deputirten-Katnmer. Die Sitzung vom 20. Aug. eröffnete der Präsident mit der Anzeich, daß die Einwohner von Pondichery ihm die Stimme von ist-in Fr. als ben Ertrag einer Subscrivtion zum Besten der Opfer der Veholution hatten zustellen lassen. w Dentnächst wurde der versammlung ein
·"·" Schreier des jüngeren Hrit. Diivergier de Hauranne mitgetheilt, worin dieser den Tages zuvor erfolgten Tod fettige Lkiitders meldetei « · " - "1‘ s « e Na deirt die Kammer eine Konuitisflon von 12 Zziitg »tr» ern ernanu J c i i U n s « "M a ä) l l t « n’ hinge), um dent verstorbenen das Geleit bis zur Ruheiiatte zii geben, A it s l a n d. R ii ß l a n d.
legte der Haridels-D.Jiiitis·ier zwei ncue Gesetz-Cittwiirfe vor, St. Petercibnrg, Eil. Aug. In Betracht der bedeuten-
3) August Sattler zu Kom.
4) Johann Fischer zii Marburg « ««
5) Johann Friedrich Hriskeii zu Meimtghiiffcm 6) Christian Galle zu Li"idersdoth.
7) Wilhelm Gutscltntidt zu Fahrland.
8) Christian Heinicke 311 01011010.
9) George Friedrich Hbvvner zu RosettthaL « 10) Johann Christian Friedrich Heirtze zu« Miidlitz.« li) Johann Friedrich Japke zii Vin-Medetvilz.
1-.-«) Heinrich Kirfchneider zu Griinberg.
13) » ran; Krahnc zu Volkuiarfein
14) David Krartfc zu Breslait.
15) Friedrich Mariens zii Weh«e.«
16) Icretnias Letttlosf zu«Schoneiche.«
17) Johann George Bausch zu 911111115.
115) Samuel Kunert zu Silbor. « ««
19) Herrin anit Heinrich hrciigrr zu Mcnuighuffen. 20) Bernhard Detntning zu Liedern.
Nachträglich ist den Knustfrennden auztizeigeu, daß bei dein emaldedes Professor Franz Krieger in der Akademie auch aus- estillt ist: Die Marrnovciitiirspn Tclcp«l)iis, von«der Hnidin ge- ringe Die Idee ist entnommen von einem antiken Wand-Ge- nälde unb ist ausgeführt zii Rom von dem Bildhauer Entrl
Dr. G. Schadow, Direktor.
Anaekontmem Se. Excellenz der Wirkliche Geheime
den eitlen über den Stock- und Wall-Fischfang, den anderen iiber das Hagern und den Traule ««si«etnder Waaren sowohl in ««den Häer, als auf- den Land-Orangen. J11«Bctresf des erstqeieu Gesetz-Entwurfes bemerkte der Minister, bar; der«Stock- um »Fall- Fischfang in den entfernten Mechn bisher »unter-« nur tun.) SPcäinisry die mittelst Koniglicher » est-ordnung bewilligt« wendeer aiifgenmiitect worden sch; es seh nothwendig, endlich ern form 1: ches Gesetz dieserhalb zii eclasseu, da teuer Ernterbszivgg«giiiiz vor- züglich dazu geeignet« seis, gute unb bel)erzt«e«« bedeute) bilden, tiitd der Stockstscbfang in dieserttAucjenblicie allein l««,0l.) Matrosen beschäftige. Der zweite Gifetz-Encwu«cf, bestehend aus 27 Artikeln, zerfällt in [l Titel, wovon der eiite«voi«1« dettt Translt der verbotenen und nicht verbotenen sMinuten, der zioene«voit dein Cittrepotder verbotenen Waaren handelt. ‚cem citeselzesliic 05‘11— hellen angehängt, wovon die erstere diesem-fett Gegenstande bezeichnet- die von dem Traustt gänzlich ausgcfchlosfeu fetfn rollen; hierher gehören: lebender- Bieh, Fleisch, Stiche, Fabrik tu Blaioerii4»d.iit«ir- ben, Dünger, Mir-zel, Laiigeuaschh Gibt-, S««ilsi«efe«i, «k,ie«gc alle Arten von Erz, Fett, Oel, alle Arten von print-„111., fraß-, geschniiedetcs und« gestrecki«os E«isen,« . 1 ) « ' . -s 1L - liigeu Genuß ron Branntwein geschwinde war, und daß die Zitclkfy Wxgäi;,r«.å«rile«gs«srs.i«sfcitztkziigkvsstxtnTabeuc gigebt Nie sand- Kiarilheit dort riberhaiivt von gelinder Beschaffenheit zu sehn i(r«i«gc«)ne«tct«c:tm« )««««er wache .m 1mm“ "im Dmmmr um um 00111101 Qliciareii erfolgen darf. «D«ie edritte Tal-solle « 1311217111) bezeichnet diejenigen Wagkeii«, die «i«is Folge di;v ichk««"»« »U; stimmunan iibcr die daheinzcchtlltahrt in «k-«irae« org« lagert und zum Traitfit vorrAtauzcnaii bis .Hirrssiiz,eri zige a«sf«««r werben fbl'cu. Was das Wir-einst ver-beteuer« „bangen lex-Hirt so soll dasselbe in folgenden 8«b,tiifiiistii«t«dt«eii er.«i·ii:«bt·«««.il«ioi.«s««;ai; stille, Bajottne, Bordeaur, «’:«lairtes,«.t«oarrc, 0.1110,jagten“ unb Diiitkircheu. (‚Die iibctgeti Qscfintxtirniikiert dikti.»«« .«tess«l,»- Entwurfes werden bei den ds:-’se«ra«thiiiigeu darüber-« aus«-ei yvlgar Sprache konirnen.) —- Herr üsiisrtlooii bei-rihreteqlsi«r:«iiii«s it e; den Gesetz-Entwurf, wodurch »die spuoliciinorr dei- „unlog— unt GeschworueiuListen in diesem Jahre um 2 Yltoiiaie h«1aii«.gefeixr werden soll, unb trug auf dir Annahme bewähren an, «inc«-clirtver« zugleich vorschlug, den Tetntiuuiocts tritt 10 angelangte („‘11 «·« schieben nnd sonach erst den 2«)«.«Ottober alo ditrsiiiige.i«3i««g«gn bestimmen, wo die berichtigten Listen ziterst off«i«-itilich« a;i«ac« m (‚m— Mkde stillem Die versammlung beschloß, fich« tritt iefe Än; genstande arti nächsten Montagc _ zu« beschafstsgenz —- Um Schlusse der Sitzung kamen verschiedene set-trostre? ffzm Vortrage. Zwei Eingaben, worin man die A tl m toll-l der Erblichkeit der sparrswnrde verlangte, wurdån aghmcer NachivesssBiireaii verwirren lieber «das (5151111)l gabaäg: spariser Einwohner um Abschiiffung einer in der Ftonig. ‚e
Fabrik beflndlichen Dampfmaschine schritt dieBersanuulung zur Ta-
Was die leer bleibenden Hosdiiäler be-
‘ ' r / ”in den drei Tagen vorn litten bis Izu-n isten sind nur 24
sPtiv..ti.·-rfefc aus dem Greßfürstcitthnnre Fiunlaud melden,
Von Seiten des Fiitanz-Miuisteriiin«ts wird in der hiesigen Hand e lei- Z e ituitg Folgendes ziic öffentlichen Kenntniß gebracht: »Da die erste Sei-le der Dicicltsschalz-Billets bei den hatisigen Forderungen des Publikums beinahe ganz vergriffen ist«, so hat der Fitiauz-Miiiis«ier den Allechochften Befehl erhalten, die lzweite Strie, auch von zehn Millionen Rudol, «tn Umlauf zu bringen. Die Procente fangen, der Bequemlichkeit des Publikums und
laufen an.” « Riga, 10. Ang. Die hicsi g e Z r i tritt a meldet: »Die Krank-
—.... -.-«-.-·- u...-
Personen; dxese sind bis heitre Morgen al:e genesen und Keiner
—-e,
Das Kircläiidifche Gotivernentento-Cholera-Cotnitö hat unter
»Wle „(man sey; daß der letzte Cholera-Kranke am 111m b.
aus dem Cholera-Lazareth etitlassen worden, und daß mithin die Gouvernements-Stadt Mitau als ein von der Cholera-Epidemie
gänzlich befreiten: Ort anzusehen ich. P o l e n.
Krakau 22.Au . Der hiesige Kurier uieldetFolgen- des: »Nachri,chten aus; Kielre zufolge, erwartete man dort in
. . - — .;«« .1: «- — 1'434 ‘51!” ’;"-« Ist-soz- « INSECTILMMWW «- u syst-
e .- — “I « -«« ,.E»;«».».-
“mm—w: L“— ..-——-—=—-—‚_‚ __._____.- «
—« - ..._.._. . .- ««« „f
gesordnung. Von demunermüdlichen Stipplikanten«, Herrn Seh-'r- nur, waren neuerdings verschiedene Bittschrifton bei der Kammer angelaufen; diesmal verlangte derselbe, daf; man irgend _czne Bestimmung festsetze, damit das Petitions-Recht nichtmehr illu- sorisch seh. Bei den Worten des Berichterstatters, daß die«ueii- gewählten Herren Devutirten wohl noch vielfach Gelegenheit ba- ben würden, mit Herrn Schirincr Bekanntschaft zu Welchem mi- stmld großes Gelächter, unb Aller Augen wandten sich nach »erhei- der öffentlichen Tribunen, auf welcher Herr Schiriner sclrsider Sitzung beiwohnte. Seine Eingabe sammt einer sehr volitutrno- im Denkschkift über die Maaßregeln, die dent Birtsteller am lUngMkssMsiM schienen, tun das Betrübnis-Recht wirksam zu beschützen, wurde auf das Rachiveis-Bureaii niederge- lkgki JU einer zweiten Vorstellung trug Herr Schirrncr auf eine verbesserung des Regleinents der Kammer an nnd schlug zu diesem Behufe bot, künftighin, statt durch Aufstehen und Sitzenbleibem durch das Aufhebkn der recht-tu Hand abzustimmen. Der Berichterstatter wollte die eigenen Worte des Subplikanteu ntitthrileu; man rief ihm indessen von allen Seiten zu, er· möge sich die Mühe ersparen, iitid schritt über den Gegenstand zur Tagesordnung- Ven 103 SJl’laire’o der- jenigen Ortschaften, die auf der Linie liegen, welche der von errn Galabert vrojektirte PhreuäeiuKanal zur verbindung des Mittelineeres mit dem Atlantischen Oceait berühren würde, war eine Vorstellung eingegangen, worin ein Gesetz-Entwurf Behufs der Ber- tvirklichung dieses Plans verlangt wurde. Nachdem ber Gene- ral Lainarque dieselbe auf das eifrigsie unterstützt hatte, wurde sie dem Haudelsniiuister überwiesen- In einer anderen Eingabe trug ein gewisser Gauthier in Paris auf die Wiederherstellung der Ehescheidun an. Der Berichierstatter stimmte für die Ta- gesordnung. iese wurde aber fast einstimmig verworfen und die gedachte Eingabe an die Kommission verwiesen, die sich be- reits mit der sDrbhofltion des Barous von Schonen über den- selben Gegenstaud beschäftigen soll unb aus den Heman noiiard, Eotute," Antilhau, von Batintesnil, gßaurencr, (5111011, Odiloii-Barrot, v. Schonen und Marchal besteht. Die übrigen Bittschrifteii, worüber noch Bericht erstattet wurde, boten durch- aus kein Interesse dar. Die Sitzung wurde um li-; Uhr auf- gehoben.
Paris, 91. Aug. Gestein Mittag gingen dei- ersteAdfiu tant des Königs, Baron sinhalin, und der Brasllianische Ge- sandte von hier nach dem Schlosse Meiidon ab, tritt den Kaiser Dom SDebro unb feine Familie bei ihrer Ankunft daselbst zii empfangen. Um 3 Uhr kam der Kaiser selbst in Begleitung ei- nes Adjiitaatten im Palais-Nohal an und wurde voiii Konxge unb der Königin empfangen; nach einem Aufenthalt von ern-ci- Stttnde kehrte er wieder nach Mendon zurück. Der Prirrztiorr Ioinville wird morgen von Toiilon hier erwartet. —- Vor-gestern hatte der Kaiseri. Nulslsche Potschaftey Graf sD0330 di Borgo, eine Privat-Archian beim Konige. y; «
Mittelst Königl. verordnung vom litten d.« ist der Patro- hof zusaminenberufen worden, unt sich sofort tritt dein Prozesse gegen den Grafen von Montalentbcrt, den Herrn von Coiir und den Abdo- Lacordaire zu beschäftigt-in welche angeklagt sind-« eine öffentliche Schule ohne die vorher einzuholeude Erlaubniß der Universität errichtet zu haben. « Herr« Perftl wird die Fauche- neu des General-sprokiirators beim Paris-Hofe versehen iind««oori dent Herrn sDartarrieu Lafossc als (Heneral-levokaten assistirt werben. Der Kusios der Archive der«sPair«s-Kantnier unb dessen Adjuukt werden als Gerichts-Secretarre bei diesem Prozesse sun- glrcnAuf einen Initnediat-Bericht des .Haii«dels-9Jiinister-J ist durch eine Honigt. verordnung vorn löten d.««die (Einfuhr aller» alten stier- der, so wie aller Betten und der««fnr die Krautenhauser, Laza- rethe, Kasernen und Feldlager nothigen Gegenstande, oou der Land- toie von der Seeseite verboten warben, um dein Eirtsthlep- peu der Cholera durch dieselben vorzubeugen. Hauf unb Leitun- ivaarctt dürfen aus den ttokdlicheu Länderunur nach vorschrifts- mäßige-r Reinigung nnd kuftung in den errichteten Quarautaine-
' ein e ii it wer eu. glu'tiiiii MEffsahger des Chanibres enthält in einem« Akti- kel über die Brigischeit Angelegenheiten Folgendes: »Wir stu- ben in ben Englischen Parlameuis - verhandlungen «und tu den Blättern lebhafte Diskussionen über die Anwesenheit der Fran- zosen in Belgirn unb bir eventuelle Bre««s»«igertiitg des dortigen Aufenthalts derselben. Wenn«trtart erst in England über die Lage der Dinge auf dem Kontinente besser unterrichtet ist, wird auch dieser unbesonneue Argwohn gegen Frankreich aiifboreii. Inzwischen wo lett wir zum letztetungle einige- Etklarungen cTiber iiitser Einriickiii nnd«unferen Aufenthaltau Belgien gedenxslsas unser Eiitriickeii«betrifft,««so wird uns Niemand rvedcr dao Suche dazu, noch die Zeitgemaßhett«« nnd Liiothtvendigkett«««desselen be- nimm, brnu ohne die Franzoslsche Armee wargszsiouig Leopold ksitiihrout oder titcstiigstcits»fitr lange Zeit mit edelsten" von den Koliandern abhängig. Hatte man die Hollciitder gewahrt-mini- i'm, so wurden slcs gegenwärtigBelgteu besetzt halten, wurden irrt Fixi- leii rmi Risfiaiiraiton vorzubereiten fiichciI, "mit? Beginnen Pan-irren wurden, an die Frauzostsche Grauze mit risreunhiottrgc visuell-5111111131, ben stetig dort fortzuleiten fliehen. sthao den Aufenthalt der Franzosen tu Belgien betrifft, so kann Niemand m, Plan bei uns acgioohueu, daß wir uns dieses Lands-ei nur irgend einer seiner Festriugen durchfchaudliche Mittel bemächtige-r wollten, die nicht in unserem NationalÆharatter liegen. Solche Bcfchuldigungcn gehören der antikrcforrnistuthen Tom-Partei an, bie alle nur etslnnliche Kunstgriffe in Bewegung seht, um die Augen des Englischen Volkes zu verblenden und es von der viel wichtigeren Reform-Frage abzulenkeit.« Man stellt fich, als glaube man, daß. unser Aufenthalt in Belgien die« Interessen Engszw verletze, und will daraus eine Sache der Eigcnliebe und des Na- tional-Stolzes zwischen beiden Polkem machen.- Wir haben al- lerdings einige Eigenliebe darin gelegt,««tinfe«re Nachbarn zii vertheidigen unb zii beweisen, daß wir dieses Gebiet me
von einem feindlichen Fuße werden betreten lassen. Diese