13D 9 T H
“55‘! D 1: O u
P
S
; Straßen, Plätze u. f. w.
W 9 : 93'
"o VWWV‘AAI
©trafien, Pläne u. s. w.
Straßen, Plätze u. f. w.
Strafen, Plätze u. s. w.
Straßen, Plätze
Haus- ii. s. w.
J1? Straßen, Plätze 1 ii. s. w. I.
Allgemeine
SDieiiiifthi Staats-Zeitung-
Berliii, Mittwoch den 7tm September-.
e
bis
schließlich l ,- vwmvw
s c
s « v s
. , bis - einschließlich
l
— von l bis · · einschließlich III-MUSAva
ein einschließlich Um mm
W
Belle-Allianee-Plaß. . 11 23 An der Communitation 21
Zste Schutz - Kom- mission Linden-Straße .
1
unb . 110
An Der (Sonimunieation. 1
Belle-Allianre-Plah . . 1 Die Anlagen am Lautmacht-—-
Hamen-Straße graben vor Dein .fpailizl
—.
“In—M Kammer-Straße .
Friedrichs-Macht . . 47 61
NeueKirch-Gasse. und . · . .
Gertraudten-Stra e. . S 19 Friedrichs-Straße
Petri-Kirchplaiz . . 4 unb . . . . Wanst-Straße un
Aue Grün-Straße 9te Schild-Kom- EWithlmsLStraßo .' tm . . . . . , sogen-ermannt- P
ZTh»ierarznei-Schul-Plah. EFrtedrichsiSiraße Linien-Straße .
43ste Schutz-Kom-
136« mission-
109 Prcnzlaiier Straße
769« Linien-Straße .
t?Ei»ind-......
.93 Die 1ste, 2te, 3te unb 4te EO Scheiiiigassc.
— Jakobs-Straße Hirten-Gasse
44ste Schutz-Kom- mission « Atti Königsgraben daste Schuh-Kom- zAni Alexander-Platz I » mission Alexander-Straße. —— Oranienburger- Straße 15 365 und. . . · . . . stMit-GroßeHamburger-Straße ! HEAM Monbiionswlatz l sueberfahrts-(F)asse. 1‘ if)-Sovh»ieii -Kirch s Gasse-. 80 itsziPHospital sStraße 27, und . . und .
Rosen-:Gasse. Grüne Weg- 4 Blumen-Straße at und. . . .. - 2.34 Alexander-Straße-
ä 54ste Schuh-Kom- ni i ff i o n. EGtoßdc FrankfurtersStraße
un . . . Mantis-Gasse und. . . . Blumen-Straße ,Nos«cnquer-Gasse· 4-Laiige Gasse . 71- unb. . . . . . . 47g6oinminiication am Franks — · fiirter Thore- ssEDie Etablissements vor .53, Dein Frankfiirter Thore - an derChaussöe biszur — GränzederLichtenberg- schen und Friedrichs- feldschen Feldmarken ockshagen uiiimrlsburg.
10.5 . . . 100 Oranienburger-Straßc . 27 EhospitaliStraße . 14 und. . . . . 12.3 Artillcrie-Straße. ; Flatoivs - Gasse. isztrirchbofs - Straße. 10 Siegel-Straße — EKalkschcuncn - Gasse. EKleme Hamburger Straße 3
183l.
5.5 . . 69
7 79
m
mission Fischer-Brücke BehrensStraße und. . . .
Kdllni d) W . Z’5ischets-Setraßuet.«stbof J
Amtliche Nachrichten- Kronik des Tages. Sz· Majestät der König haben dem Seronde-Lieutenant im
en Kürasster-Regiiiient, Grafen Friedrich Carl zu Orten- kg, den St. Johanniter-Ordeii zu verleihen geruht.
Bis dahin werden die einzelnen .Schiig-Kommisstonen, die zum Besten ihrer Mitbürger einstweilen in Anspruch genommene Filakgamkeih in diesem allerdings befchiverlichen Geschäfte nicht er a en. Berlin, den 6. September 1831. verwaltungs-Behörde des Gesundheits-Comit6 für Berlin. von Arnim.
- erwarten, daß sie die Wahrheit und das Beste des Landes einem eiteln Haschen nach Popularität aufopfern werben. Sie werden du« age, um'Die es stch handelt, unparteiisch und vorsichtig Pkllsm- Und wie auch ihr Entschluß ausfallen möge , — sollten sie selbst Den Volksleidenschaften Vieles einräumen, fo kann man dych Ziemlich gewiß seyn, daß sie die Zukunft nicht unwiderruf- Uch feststellen werden« Am Schlusse desselben Auffaoes heißt M »Bei dem jetzigen anarchischen und bewegten Zustande Der Gemuther ist es vielleicht nothwendiger als je, daß die Weisheit des GeseWbers uns durch dauerhafte Institutionen zu Hülfe komme. ir laufen sanft große Gefahr, in unserer Unruhe von einer verfassun in die andere zu gerathen, ohne jemals einen ststM Studium ‚t til sinden Die Römer wechselten ihre Kaiser nach dein Gutdiinken der Spre’itorianer. Wir würden nicht un- im Kaiser- aber, was weit schlimmer in, unsere sonstwie-o-
Schornsieinfe er-Ga e. Am Kdllnischeksi Fischlliarkt Natßsttraßn . . . .
n . . .
tote Schutz-Kom- mission
Kronen-Straße
und. . . . . .
CharlottensStraße .
und. . . . . .
schen Thor. 24ste Schutz - Kom-
mission
Linden-Straße . 25ste Schutz r Kom- m is f io n. Spittel-Brütke
Il 28s
4 34
U \‚'\/\/\.'\.’\‚
'21; unb. . . . ..
ils-) Neue Königs-Straße zAlte Schützen-if traßrs -Ani (.Ficorgcn-«ieirchhof . HPrenzlaucr Straße
1 i7
5 ? ä
mission Roß-Straße . . . . 5,14; unb. . . . . . . und. . . . . . . « 273Markgrafen-Straße mit Ritter-Gasse Ausnahme von 32 a ritt-Straße und. . . . . . s rette-Straße Leipziger-Straße . Scharen-Straße. 9 und. 23; Z
10te Schutz-Kom- I as
Bekanntmachuiig.
— Zufolge Beschlusses M Jmmediat-.Koniniission zur Abweh- ksg Der Cholera vom Zlsten v. M. ist fur nothwendig erachtet, cht nur Die gefunben Grgenden des linken Oder-Ums gegen zangesteckten unb verdachtigen Gegenden des rechten Ufers, nderu auch die gesunden Gegenden des letzteren gegen die an- steckten und verdachtigen Gegenden des linken Ufers zu
Junker-Straße 40EMartgrafensStraß .79 unD..... « aZEKoch-Straße
74
.2
Zeitungs-Rachrichten.
Ausland.
F r a n k r e i ch. DeputirtemKammer. Die Sitzung vom 29. Aug.
115 29g 45stc Schutz-Kom- , th iisz mission - ()7 iidZNeuedErtrags-Straße 19 » un . . . . . . . 43 ‚wie Schuh-Kom- l —-Wadzects-Sti«aße. -. . 4 5 mission . Erisicß-t53assc . . .
. . . . 's) und.». . . . . . Mohrcn-Straße . s« s ZettisKirchvlatz . . . . Krachen-Straße . : 44 d «—
crtraudten-Straße. . 7E unb. . . . . unb. . . . . . . 27 Schützen-Straße . 11te Schutz-Kom- mission
Kur-Straße.
Alte Leipziger-Straße Kreuz-Gasse
Schuster- Gasse. Nieder-Wall-Straße. RauletsiHof
Adler-Straße HolzgartemStraßr. Unterwasser-Straße. Oberwasser-Straße. Hausvoigtei-Platz.
Kleine Jäger-Straße. Jerusalemmcr-Straße . Mohren-Straße. . a. b. 37 Ober-Wall-Straße. Jäger-Straße. . Werdersche Markt. Am alten Parthof. Mart-Straße FalkoiiirrsGassr. Rosen-Straße. Niederlag-Wall-Straße. Niederla -Straße. Prinzewgsasse
Platz am Zeughause. Am Festiing«s-Graben. Hintcrm Gießhause. Weile«-Gasse-
Am Zeughause.
12te Schuh-Kom- m T Esiclifgton. - at'i ck fl . Unter den Linden Kleine Mauer-Straße. Wilhelm-Straße
Neue WilhelmsiStraße Vor dem Brandenburger Thore.
KascrnemSiraßr. Kleine Wall-Straße Neusttldtsche Kirch-Straße Kleine· Kirch-Gasse Friedrichs-Straße
und . . . . . Rosniarin-Straße. Charlotten-Straße Mittel-Straße- Domitian-Straße Universitäts-Straße. Uiiiversttäts-Gebckude. Platz am Opernhause. Bandes Baums-Gasse Georgen-Straße. Weidendamin Am Kupfergraben
13te Schutz-Kom- mission
Lehren-Straße Mauer-Straße . CharlottensStraße . FranzösischeiStraße .
und . . . . . KauoniersStraße . Friedrichs-Straße und. . . . . Jäger-Straße .
und . . . und
14te Schutz-Kom- mission. Geusdarmen-Markt. Hinter Der Katholischen Kirche. Markgrafen-Straße. . Jäger-Straße. . . . und . . . . unb . . . . . äranibfifchezgtrafie . nahen-Straße Nationen-Straße und. . . . . Mohren-Straße . und . . . . unb . . . Mohreiibrücke.
_unD. . . . Zimmer-Straße und. . . . . . Koch-Straße . . . åJerusalemenStraße . E unb. . . . . 16te Schutz-Kom- S iniffion. aKronen-Straße . Leipziger-Straße . . Jerusalemer-Straße . E unb. . . . . . unb. Z und. und. . . . . . 40 Markgrafen-Straße .
43 Spittelbrücke . . . . N. KizmmandantemStraße un . . . . . . .
Krachen-Straße . Schützen-Straße . Linden-Straße. Zimmer-Straße
Koch-Straße
17te Schutz-Kom-
» « missio n. Leipziger lah- Leipziger- traße .
und
WilhelinssStraße· und. . . . . Zimmer-Straße
. und. . . . . Schützen-Straße . im, . . . . Friedrichs-Straße und. . . . .
ZMaueriStraße
zuwinkten-Straße I EPotsdamer man}.
7
65" 70 h.
Bellcviie-Straße. Thier arten-Straße. Schu g tun-Straße Potsdanier-Straße. 1043Grabs n Straße. tössyirschet - Straße. a
29? tritt Schuh-Kom- 5 miffion. silberner-Straße - unb. . . . Kaufen-Straße und. ( . . .
Friedrichs-Straße .
- und. . · . .
ECharlottcmStraße
PLeivzigereStraße . E und. . . . Kronen-Straße und. . . . . z- SSEKanonienStraße .
30, H 19te Schutz-Kom- 1’ 26, · mission- istWilhelmssStraße .
Js; und. . . . .
« b2?
: inz- 20ste Schutz-Kom- 01.5 mission
JigWilhelmvsStraße .
7s)- unD. . . ..
a -2lste Schutz Kom- a « mission Friedrichs-Straße . KucöidSt .ß. . .
“o - ra e E und. . .
und . 31; und . 56- und. . . . . 45 Wilhelms-Straße. CharlottensStraße .
Za- JerusalenieriStraße.
- a Fio- 22ste Sapia-Kom-
.57 _m on. 665FriedrichssStraße o und. . . . .
» stock-am u
übe—blau.
„|—
(‚1
a4
52 “2.6 53 54' .« .
4ijf 51-.
97 als _ 80‘ 101 eStallschreiberssGasso
70 4.1 « » 200'2er kcn Seite neu eisbauten 1 ists
Cis
CILIOWIA
J 1.0! .3.()?Neue Jakobs-Straße 102 126a . . .
E m... . . . Zwitter-Markt- Z
z 62 6 25 69 41. Spittelinarkt-Straße
'6 Oberwasser-Straße 39
Neue Grün-Straße .
i
.5" 9EWall-Straße
«Spltttgerber-Gasse
! -Friedrichs-Gracht. Neue Roß-Straße . . ENeu Köln am Wasser
Neue Jakobs-Straße Entoz-Straße .
26ste Schutz-Kom- mission Oaasenheger-Straße.
6 Orangen-Straße Todten-Gasse. Feld-Straße
« Alte Jakobs-Straße.
und. . . . . .
D—L
ß wer—woher...
27_fie Schuh-Kom- mission Neue Grün-Straße . und. . . . . . . NeueKommandatiteiiiStn Alte· Jakobs-Straße . Waisen-Kirchhof Loiisenstiirchgasse I HNeueRoßiStraße .
11g P stie Schuh-Kont-
11.7 tit- mission-
ßmocua-x V
l
2559m: Jakobs-Straße. illu- iind. . . . .
s LouisensKirchhost . . 79 Die außerhalb der Stall- 23 schreiber-Gasse zur lin-
Häuser des Tischler Bdllert-dcsMalt-erli lert und des Viktualien- hckndler Pfühiier.
29ste Schutz-Kom- » »niission. K"dotiicker-Straßc. und. . . . . HolzinarktsGasse Diesbtabljsscmcnts vordem Schlesistlszn Thore bis zur Magistrats - Plan- tage. Treptow.
Zoste Schutz-Kom- » . mission. InbpnickersStraße. . JNciie Jakobs-Straße 341 und. . . . . 96 Wasser-Gassen sin?Ohm-(ciassc. s7t3-Vrückcn-Straße. ZAn Der Aiifschivrniiiie.
Z 31 fie Schuh-Kom- mission
»gut«-I
III-ZEI- 11'
\W“NMWVUWVW\W\N\’\\\ WM
p—
«-
»- D-.
ww-K
g
» »und . . . l ZSclsiifersGassc - ·,«.Oresdner-Straße .
S chu i; s K oin
.·t«3fie mission » DresdncrsStraßir . uiid....... OttEtablisseinenis vordem « stottbusser Thore bis zum Schaafgrabeii- mit Inbegriff der Fischer- schen Lohmühle.
133ste Sch u h - K one-. _ m i f f i o n. Schiffbauerdamin Chorus-Straße Waisen-Straße
ZMariewStraße «Karls-Straße.
Schumanns-Straße. 12 Albrechts-Straße
2510 Unterbaiinis-Straße.
1
"1 1055a
2.174
l l l
9 « Linien- Straße . und. . . . . . .
HKleinde Hamburger-Straße - g un . . . .— . . . 233Hospital- Straße .
s unD. . . . .
H und. . . . . 46 Heidereuter-(hassc 2Z—Giv«s-Straße . sKleine Gasse.
36ste Schutz-Kom- . » mission Eins-Straße .
1l 41 1 l
und. . . . . Hospital-Straße . und . . . . .
Bostpeidercutew Gasse und . . . .
» mission 14 HWeinmeister- Straße. Js-NeueSchbnhauser-Straße. 30a Nysenthalers Straße 7lgGips-Straße . . HHaaksche Markt. (‚wie CommandantenStn HKleinePräszdentemStraße -GroßePräsidenten-Straßi.
§ Zsste Schuh-Kom- ä mission
41;, Roscnthaler- Straße kais und. . . . .. ;5-We·inbergs - Gasse JLinicu-Str He
E 37ste Schuh-Kom- I
unb. . . . .Mllliiks-(·7"sr«s « Stein -- (sann . a.ipos’pital - Si tie.
- ZsisteS·cl,iii»tz-Koin- mission Lauf-Gasse Linien : Straße . 7(i- Mulaks- Gasse . I und. . . . ZStein —- Gasse 3 und
Wüste wisse-Z
40ste Schutz-Kom- mission - Alte Srhdnhauser-Straßc. ZDragdimcFStraße . . - un . . . . . . 11 1 ?(55renabier—©itrafie. . 7 und. . . . 28 Linien-Straße . Steingasse . Schendelgasse ab.äsorwerfmieberßrhbn P hausen ZDie Etablissements an Der P Sclsbnhaufer Aller. M Este Streberasche Lohmühle te .e nigicsen ü eii. gis-Die Meilen-i M m PDie Häuser des Harim- Weithin-g- 931'111“, Bdtzolm Bbtzow und Vollniar ii.s.iv.
, 41sie Schutz-Kom- _ mission
- Münsztraße -.Dragoncr-Straße . GrenadieaStraßin
42ste Schuh-Kom- mission. Prenzlauer Straße _iinb. . . . . - Linien-Straße. Eund....... ‚Ringe Scheiineii-Gasse.
OWadzeitsStraße .
71i?
1603201
l i
I Zo-gLicizniamisziGasse » th-
9 l
.")()s
1 1 331
il
to« 21 Prasser-Straße
l
23s
.l.
„1 l
l 1
J
Itglisollnoivsslfsassc .
-
-Neue Straßen, unsern der —4
titsstsiroße GeorgeiisKirchgasse Kleine- Geor istizKirchgasse LpAm Cicorgeintrirchhof .
5:5 Miste Schuh-Kont-
(inP mission
tdaNeue Königs-Straße und. . . .
Birnen-Straße .
und. . . . .
Golliioivs-Giisfe
und. . . . .
Schießgasse .
und . .. . . . .
Großde Georgeii-Kirclsgasse
un . . . _ . _
7
r
VIII-VIERTER N\
. 47 sie Schar bis-Lom-
Iw miss tou- qttlcine FraiitfurtcrsStraße P»und» . . . . .. -Schilliiigsi-Gasse .
its-sie Schutz K one- · mission zElisabethStraße .
- Kurze Straße
r- i .1. \\‚'\ III
ittiste Sehn 15:3r‘oin— » mission — Elisabet-h—Straße . und. . . . . IWaßniannssciiasse .
’\\ LIA- \\’\
lxztZLandsbergerStraße . · und list bis ans Thor. . - Commiiniratiow die alte- ' bei Der Laiidsbergers Straße
» Landslsczsger Straße Mandibeln-Straße . 301110. Still-me Frankfiirter-Straße.
Uti- 5llste Schutz -Koms
4? mission
. 4ls- Lniidsberger-S traße .
7 oLaiidivehrStraße
- ‘ 3759m (Sieorgeii’irirchhof J
Sitte-site ganc stsie Schuh-Kom-
- mission
osGroße FrankfurtersStraßc il- und. . . .
8 S Weber-Straße ·
tsieorgen s Kirch-
449An Der Gonnnunieation.
sLLaßinannsiGassc ·
52 fi e. Seh u tz K o m--
a .. mission
J
ZGroße Frliiikfiirter-Straße it-
sMagazin Straße.
und . . . . . Alexander-Straße . und . . . · . . . Die Königl. Militair--Bcik- kerei daselbst 5x3sie Seh ich Kom-
_ mission j HolzniarttsStraße
III-KLEMM \‚‘\’\/\.
ISthillingssGassc - - · 1 . . 22
tll-Bad-Straße.
-d· JistränkStraße
l 241 3.3 1'. 53"
'- “Fr—Ä
s 11‘
I P « erg. « 2-Die SellersStraßc und das P
18’ « g s
F 1:3!
Gl-
» su-
ssste Schutz-Kom- mission — MiihlcniStraße Frucht-Straße HStralaiicr-Plaiz. Adolf-Straße f-.f)olziiiarkt-:Platz. 1 ts-Krauts-Gassc . 839 Lange Gasse
«- l2595Kopvens-Straße. i
43 siistc Schuh-Kom- » mission
»Die Brunnen-Straße Die Thor Straße-.
Der Wollanksche Weinberg
57ste Schutz-Kom- i „ mission l Die Acker-Straße. Die Neue Acker-Straße
bist 1
il
—- 1; I IU *1 III \/\/\.'\/\/
i 1‘
‚L I-
i 1 l
P \’\‚\/L\\z\/\’\l\.\\'\‚'\.
1.-.
A
.-
zsiste Schutz-Kom- _ mission- Die Berg-Straße
Jlki sie Schutz-K out- » miss i o n. Idee Garten-Strczße.
Miste Schutz-K oms
· mission l Die ChaussteStraßr. z Müller-Straße
· Heide-Straße See-Straße Frau-Straßen —. TriftsStrafir. « orfsStraße indess-Straße « nvalidewStraßr. K’irs·cl,s-Allee. l«-«Oie Eisengicßerei 44-Oas Jiivalidenhaiis. NeusaMoabit ZDie Birken-Straße gThurinkStraßr. HDie herzu Liesenschen Eta- lssdg blisseinent durchgehen- 49 de neue Straße UEOeancierdorfschen Wein-
-e- ic- \\/ \.'\‚’L’\'\.'\r’\‚'\/\
i is- ‘\‚ NOT-LI- I-
l
l. l
»H-
e-
\\
er?
VII-I
JuvalidcniWachtthor
_5 151fie Schuh-Kom- 4.3 · mission
10.5 Reiniekendorfer-Straße. EWeddingStraßr. »Wiesen-Straße. zPanksStraßr.
Hoch-Straße
guter-Straße HKoloniessStraße
01 Schul-Straßc.
l
s lantagen-Straße. » _ Gerichts-Straße si- HNuhevlatsztraßr.
Isl-
g . gExerzienStraßin rWoll-Straßc. ESaiidiStraße {Dar Waisen-Bad
HDie neue Straße.
Berlin, den 3. September 1831.
Königliche verwaltungs - Behörde
Gesundheits-Comites für Berlin. v. Arniin
I i en. UtzDek längs des Flusses aiifgestellte Sperr-Cordon wird daher n Hgkuseitigen Schutz beider Ufer dergestalt bewirken, daß er « n
n zum rechten Ufer ebenso kontrollirt, als solches jetzt« vom rech- n zum linken Ufer geschieht, und»dieseiiigen SDerionen »und man, welche nicht mit reinen Gesundheits - Attesten, diesen g kichgelteiiden Reife-Passen oder mit Koutuiiiaz-Schemeil verse-
hkuiig dieser Anordnung, welche hiermit zur öffentlichen Kennt- f; gebracht wirb, beauftragt werben.
1otituinaiiriing Der durch den Finoinanal nach der Havel und jf pkkk gehenden Schiffs-Gefaßt, mache ich hierdurch bekannt,
- gehaltenen Kähnen, so weit auf ihnen keine verdäcgåige Krank- its-Fälle vorgekommen fiiib, Die Fahrt zwischen
n s .aasiaabe auch den bei Malz oberhalb Oranienburg kontu-
aziuen Schiffen in biefiu Tagen die Fortsetzung der Reise ge- h“ tiet werden soll, so daß alsdann von der oberen Havel und dem —
I E nordnungcn zu treffen, daß der verbreitung der Cholera da-
des Allerhöchst verordnettu
ebergaiig von Reifeiideu, Waaren und Thieren vom lin-
n sind, der Kontuiiiaz unterwirft. Die betreffenden Behörden sind mit der unverzüglichen Aus-
Berliii, den 3. Septeiiibrr 183l. _ Der Ober-Präsident der Provinz Brandenburg, v. Basfiivitz.
Betaiintniachiiiig. Mit Bezug auf die Anordnung vom 29sten v. M., wegen
.. allen, bei Spandow oberhalb und unterhalb der Schleufe erlitt unb nienburg wieder frei gegeben worden ist, und daß mit dersel-
’noio-Kanal bis Berlin Die freie Schissfahrt wieder statisindet. Da der Oderstroni, zufolge meiner, nach einem Befchlusfe rJ‘iD'nigl. Jmiiiediat-Koniiitisstvn zur Abwehrung der Cholera ' in Zlsten v. M. erlassenen Bekanntmachung vom sten M» cksichtlich beider Ufer und der von beiden Seiten einmiindeii- nStröme und Kanäle, Der Sperre unterworfen ist, so müssen, lange diese Sperre fortdauert oder etwas Anderes deshalbnicht lassen wird, alle aus der Oder nach der Spree oderHavel bestimm- Fahrzeuge die für Sperrlinieu aiigeordnete Kontumaz überste- n. Sobald sie aber aus den beiHohen-Saaten, Zelliii,Kiistrin und iieskow eingerichteten Kontumaz Anstalten entlassen werben, ihnen die freie Schissfahrt durch den Fiiiow- und Friedrich- ilhelnis-Kanal auf der Havel und Spree bis Spandow und erlin unb umgekehrt von diesen Städten bis zur Einmiindung rgenaunten Kanäle in Die Oder uuverwehrt. i’ Den Bewohnern der, an dem Insow- ich - Wilhelms - Kanal, so wie an Dein Havel - _ pree - Strom belegenen Ortschaften und deren Obrig- iien, wird aneiiipfohlen, solche Vorkehrungen zii treffen, W Die innerhalb der bezeichneten Gränzen stch bewegenden chisfer mit ihnen und ihren Wohnungen in keine unmittel- re Berührung kommen, uuD daß der nothwendige verkehr it denselben, unter Beobachtung der gehörigen Vorstchts- aaßregeln, betrieben wird. Jedenfalls haben sie aber auf e Schiffs - Gefäße ein wachsaiiies Auge zu richten unb l den auf selbigen sich etwa zeigenden verdächtigeu Krank- itsfallen sogleich, den allgemeinen Vorschriften geniaß, solche
und Frie- und
ich nio' licht vor eben t wird. »
« 5Jillengaii; Der gElbesund unteren Havel kommenden Schiffen die freie Fahrt nach Berlin, deni Friedrich-Wilhelms- und Finow- anal unb Der obereiiHavel gestattet, wo hingegen seit dem 28. v. M. sittgesorgt ist, daß alle über Potsdani nach der unteren Havel unb list bestimmte Schiffsgesäße eine halbe Meile oberhalb Potsdam bei
, airow so koiitiiniazireii müssen, daß sie den von der Cholera noch
. rl'ilionten Gegenden unterhalb Sarrow keine Gefahr bringen.
« Die Reinigt. Regierung zu Potsdam ist beauftragt, Die ruck- tlich der Schissfahrt von Sarrow nach der unteren Havel iiud Ibe zu treffenden speziellen Anordnungen öffentlich bekannt zu achen
· Berlin, den 6. September 18.31.
Der Ober-Präsident der Provinz- Brandenburg, v. Bas f ewig.
- Bekanntmachuiig. »
Zufolge höherer Bestimmung ist den Orts-Sanitats-Kom- llslvnen die Desinfection der mit der Post aus instzirteu O»r- n abzufeiidenden Pakete anheiingefallen, unb dies Geschaft Mstmäß unsererseits den einzelnen Bezirks-Schiitz-Koinniissto- n übertragen worden. »Da inzwischen die Erfahrung ge- Isst hat, daß die Ausführung sener Maasiregel auf diesem Eile mit zu vielen Schwierigkeiten verknüpft unb na- tntlich zu besorgen ist, daß die Kräfte der Schuh-Kom- Illlonen wichtigern Zwecken dadurch entzogen werden« fo haben it die Einleitung getroffen, daß eine besondere Desinfertioiis- lZsialt zu obigem Behufe im Lagerhaufe (Eiiigang in der Neuen liedrichs-Stkaße) eingerichtet wird. Diese Anstalt, in welcher It Desinfertion der mit der Post zu verseiidcnden Pakete vor- ,,klstsiiläßig unter Leitung eines Sachverstaudigen, gegen einen Vslichst billigen Kostenpreis, erfolgen soll, wird vom Steil M. l: dein Publikum taglich, Vormittags von 7 bis 1-2 unb Rach-
Dauerte_iiur fünfviertelStiinden, da die Drputirten sich bis nach 3 Uhr »in ihren resp. Bureaus mit der Wahl Der Commissaire zur Prüfung des neuen 23sten Artikels der Charte in Betreff der Pairie beschäftigt hatten. (S. weiter unten Paris.) Es soll dabei zu sehr lebhaften Erörterungen gekommen sehn, die zum Theil noch fortgesetzt wurden, nachdem die öffentliche Sipung be- reits begonnen hatte. Herr Alex. Gouin berichtete zunächst über die in Der Sitzung vom 23. Aug. (S. Nr. 242 d. St. Z.) vorgelegten fünf Grfetz-Entwürfe von örtlichem Interesse unb stimmte zwar für Die Annahme derselben, gab indessen zugleich feine Mißbilligung über denjenigen zu erkennen, wodurch Die Stadt Beauvais zur Ausnahme eines Kapitals von 140,000 Fr. ermächtigt werden soll, um mittelst desselben den Nest der Bau- kosten für ein neues Schauspielhaus abtragen zu. können. Die Kommission, äußerte er, seh der Meinung, daß unter den jetzi- gen Zeit-llmständen dieses Geld besser hätte angewendet werden können. Die versammlung beschloß, stch mit diesen fünf Gesetz- Entwürfen in ihrer Sitzung vom Ztsten zu beschäftigen —- Der Präsident verlas hierauf ein Schreiben des Generals Sö- male, worin dieser zweimal im Departement der Mofel ge- wählte Deputirte für den Bezirk Saargemünd optirte. Jetzt entwickelte Hr. Vatout feine in Der Sitzung vom 26steu vorgetragene Proposition. (S. Sir. 946 Der Staats-Zeitung) Derselbe bemerkte, es seh nicht feine Absicht, das legte Wahl- Geseiz vom 19. April 1.830 zu modifiziren, sonder-n nur eine da- rin enthaltene Lücke auszufüllen . Es erhellt nämlich gar nicht Daran}, wie es gehalten werden soüt, wenn, nachdem eine Wahl- Liste wegen Mangels an Wählern zu 200 Sie. durch niedriger Besteuerte bis zur gesetzlichen Zahl von 150 glänzt worden, hö- her Besteuerte nachträglich noch in Folge dies Beschlusses eines Königl. Gerichtshofes für wahlfähig erklärt würden. Er seiner- seits stnde es nicht mehr als billig, daß in dergleichen Fällen
--
Liste eingeschaltet würden, wenn diese bereits geschlossen sey, und daß man dagegen eben so viel von den Niedrigstbesteuer- ten wieder von der Liste absetze, damit die Zahl 150 nicht überschritten werde, es seh Denn, daß dergleichen nachträg- liche Anmeldungen erst 4 Tage vor den Wahlen selbst oder noch später eingingen, in welchem Falle auch Die Niedrigstbesteuerten auf Der Liste beibehalten werden müßten- Herr Dufaii wider- fette stch nachdriirklich diesem Antrage, wodurch, meinte er, das ganze Gefep vom 19. April wesentlich verändert werden würde. Herr v. Podenas hielt dagegen eine Erläuterung dieses Gefes- zes in dem Sinne des Herrn Vatout für überflüssig. Der zweite Artikel besage ausdrücklich, daß die Wahlliste in den klei- nen Bezirken iiie mehr als 150 Namen enthalten dürfe; da es sich nun von selbst verstehe, daß der niedriger Besteiierte immer Dem höher Besteiierten weichen müsse, so seh es auch klar, daß von seiten stets eben fo viel von der Liste abgeseht werden müß- ten, als von diesen nachträglich darein eingetragen würden. Hi. v. Vatimesnil wies Darauf hin, daß diese Absicht nur indirekt aus dem Gesetz-Eutivurfe hervorgehe, daß es aber an einer po- sitiven Bestimmung deshalb fehle, weshalb diese Lücke nothwen- dig ergänzt werden müsse. Die Kammer beschloß daher auch, als es iur Abstimmung kam, fast einstimmig, die Proposttion des Herrn Vatout in Erwägung zu ziehen. ——— Atti folgenden Tage sollte keine öffentliche Sitzung stattstndem da egen wollte man sich ferner in den Bureaus mit deu beiden iidgets von 1831 und 1832 beschäftigen
Paris, 30. Aug. Vorgestern Abend ertheilte der König dem Baron Pasquier, Präsidenten der SDairanfiammer, dein Marschall Lobau, dem General Jarqueminot uiib dem Marquis von Sömonville SDribahälubienien.
Gestern begaben sich die Herzoge von Lrleaiis und Nemours nach Meudon, um dem Kaiser Dom Pedro einen Besuch ab- u atten.
z st Die sDairuflannner wird morgen eine öffentliche Sitzung halten, um eine Mittheilung der Regierung entgegenziinehmena
Von den neun Bureaus Der DeputirteiuKamnier haben 8 bereits ihrenCommissair zur Prüfung der neuen gesetzlichen Bestimmung über die Pairie ernannt; das neunte ist mit feiner Wahl noch im Rückstande. Jene 8 Depiitirte sind Die Herren Vieniiet, Devaup, Berenger, Daunoii, Guizot, Keratris, Ganneron und von Schonen. »Diese Namen”, sagt das Journal des Debats, ,,beweisen zur Genüge, fdaß die .Raninier, —- wie wir solches auch gehofft hatten, ——- die ganze Wichtigkeit ‚bei ihr
eworbenen Auftrags erkennt, und daß sie nicht gesonnen ist, eine
Was-Frage für die verfassungsmäßige Monarchie in Frankreich zu einer elenden Partei-Frage zu machen. Man bemerke, daß alle jene Deputirte schon langt UFIsMU efkbgebenden versamm- lungen angehören, daß fle hier eine me rsahrige Erfahrung, Die stcherste Bewahrerin vor, Der Neiierungs-Suchk, zwingt und sich durch ihre Talente wie durch ihren Patriotismus zu einer eit, wo dieser nicht th Gesicht war, «hervorgeth»an haben. äicherlich darf man nicht Von solchen Männern aristokratische
nagt von i bis 7 Uhr zugänglich ist-
die Namen solcher höher besteuerten Bürger auch dann noch nach ; sIfliaafigabe des von ihnen entrichteten Steuer-Quantiims in die «
Vorurthelle beforgen; eben so wenig darf man aber von ihnen .
neu nach den Latinen des Volks ändern. Das Griechische “mit‘m“?! sms M theologischen Streitigkeiten elend zu Grunde- Das herrliche Frankreich würde im ewigen Zwiste über Die Form feiner Regierung dem verderben entgegenetlen. Sollten das Konigthum und die erbliche Pairie nicht die einzigen Bollwerke seyn, Die man, mit einanber bereint, jener grausamen Beweg- lichkeit der Gemüther entgegenstellen könntet« ——— Am nächsten Sonnabend (3. Sept.) wird Die obige Kommission in der Kain- iner ihren Bericht abstatten, und Die Berathungen darüber wer- den einige Tage später be innen.
Der Staats-Rath ieomte von Cormenin hat in mehrere öffentliche Blätter ein Schreiben einrürken lassen, worin er, mit vielen anderen sDubliiifien, Die Meinung ausspricht, daß die Charte von 1830 unb alle fpäterhin erlassene Gesege einen Cha- rakter des Provisoriums an stch trügen, indem es dazu an einer konstituirendeii Kammer gefehlt habe. Herr von Germenin be- hauptet, daß es nur ein rationelles Mittel gebe, um aus dieser Schwierigkeit herauszukommen, wenn man nämlich die Gelegen- heit, Die sich jetzt durch die beabsichtigte Modisizirung des 23strn Art. der Charte wegen der Pairie darbietet, dazu benutte, Die ' (iharte selbst und alle andere seitdem erlassene verfügungen Der gesetzgebenden versammlungen einem Kongresse zur Bestäti- gung vorzulegen.
DasJournal du Comm eree beschwert sich Darüber, Dali Die von der DeputirtensKammer angenommenen Gesetze über Die Wäh- ler- und GefihwornemListen der PairsnKammer noch nicht berge: · legt worden, da beide Dem Lande dringend nothwendig seyen.
Jm heutigen Moniteur liest man Folgendes: »Der Con- stitutionuel entlehnt aus dein Belgischeii Moniteur vom 9511m einen Artikel, worin eine höhere Behörde jenes Landes die Sorge der Einwohner für die erkrankten Französischen Militairs in Aus fern-‚h nimmt. So sehr wir dieser guten Absicht auch Gerech- tigkeit widerfahren lassen, fo können wir doch den Grund dazu nicht errathen. Ju der That zählte Die gefammte Französische illrinee in Belgien am 25sten d. M. nicht mehr als 300 ‚Rennie, und für den Fall, daß diese Zahl sich vermehren sollte, sind bo- reiis im voraus alle erforderliche Maaßregeln getroffen, daß Die Kranken in den Französischen und Belgifchen Lazaretheu aufge- nommen und dehandeit werden«
m Mefsager des Chanibres liest man: »Seit mehre- ren agen spricht man von einem abermaligen Elnrückeii Der Oesterreichir in Die Römischen Staaten; wir können aber ver- sicheru, daß dieses Gerücht gänzlich ungegründet ist.«
Dasselbe Blatt meldet: ,,Gesterii drangen hundert Per- sonen, einen Unter-Osmia der NationakGarde an ihrer Spitze, in den Hof des Palastes Bourbon und verlangten Herrn Laf- fitte zu sprechen, um bei ihm auf vertheilun der für die im Juli v. J. verwundeten bestimmten elder zu bringen. Dieser war erabe in den Biireaus nebst feinen Kollegen mit der vorläu gen Prüfung des Gefigentwurfs ubek die Pairie beschäftigt. Herr Alex. o. aborde stieg in Den Hof hinab und ersuchie die Wortführer dieses Haufeus, sich am nächsten Tage bei ihm einzustnden und inzwischen ihre Kamera- Den zum Fortgehen zu bewegen, ioas auch sogleich geschah. Hierauf kam auch Herr Lafsttte mit Herrn Arago herunter unD theilte der Deputation Dokumentt mit, Die geeignet waren, ste über Die verwendung der Subseriptions-Gelder zii bekuhtgefb Der Haufe ging auseinander, indem er Herrn gafsttte Beweise sei-see Achtung gab. Obgleich Alles mit der großten Ordnung „ging, so muß man doch bebauern, daß Schillfwachk "m so zahlreiche, mit keinem gesetzlichen Charakter bekleidete Meu- schemiienge in den Palast der DeputirtensKainmer einbringen
lleß.« Großbritanien unb Jrland.
Parlaniinis-verhaiidlungen. Oberhaus. Siz- zung vom W. Aug. Der Mai-guts von Londonderris ver- langte eine Ueberslcht der Summen, Die von England zur Errich- tung unb Ausbesserung Niederlandifcher Festungen hergegeben worbeii. Nächstdem bat er Den Grafen Gren, ihm eine genauere Erklärun über seine lehren von ihm (Dem Marquis)»damals nicht re t verstandenen Aeiißerungen hiiistchtlich der Raumung Belgiens von Franzostschen Trupben zu geben. Der edle Graf habe „feige, daß Marschall Gerard Befehl zum „Sinnfrage feiner Tiuopen nach Frankreich erhalten habe, und nun hore er (der Mar- auis) zii feinem Erstaunen, Prinz Leopold habe die Forderung gemacht, baß nicht weniger als 10—— 12000 Mann Franzosen in Belgien blei- ben follten. Dem vernehmen nach,habe Prinz Leopold von der Fran- zösisch-n Regierung eine Infanterife-Diviston, zwei Kavalier-e- Brigadeti und 8 Artlllerie-Batterieen verlangt. »Ist dek» »edl- greif", setzte der Marquis hinzu, „bei Diefer Kriegslist betheiligtt willigt er, nach den versprechiingeiy welche“ er gegeben, und nach den versicherungen, die er von der Franzosischen Regierung er- halten, darin ein, daß Die Franzosen m Belgieii bleiben? Wenn Print Leopold — ich nenne ihn Prinz, weil er, so viel ich weiß, von Russland, Oesterreich und Preußen noch nicht als Konig anerkannt worden -—-— wenn Prlnz Leopold eine Leibwache von 10——12,000 Mann verlangt hat,»«die unter den ‚.brayes Belges” bleiben sollen, um seine geheiligte Person zu beschützen, sollen