tel gebildet, und es war ein freudiger sIltibli'cf, wie ber Nähr- unb Wehrstaud im schönsten Einklang durch einander faß. Das von dein DivisionikEonnnauditur, Hin. Gen. v. Thiele, ausgebrachte Bebehoch unseres theirreuisandesvaterserfaßte alle Herzen, unb mit freudigem Dankgesiihle gegen den Geliebten und Bei-ehrten stimmte Alles ein, als darauf der Herr Regierungs-Chef-Prasl- dent von Reiman im Namen dir Bewohner Achens das anwe- fenbe Militair begrüßte und in sinnig gewählten Worten darlcgte, wie sehr Achin auch diesen Beweis der Huld des besten Königs wiirdige. —— Wo solche Liebe und Eintracht herrscht, wird das Gute gedeihcul Gott erhalte den Königl«
—-
Durch vielfältige Anfragen veranlaßt, machen tvir hierdurch von Amte-wegen bekannt, daß niemals davon die Rede gewesen ist, die Vorlesungen der hiesigen Universität siir das bevorste- hende Winterhalbejahr ariszusetzen, sondern daß dieselben unfehl- bar werden gehalten werben. Der bisherige Berlan der Cho- lera-Epidemie hierselbst, in deren vierten Woche wir jetzt stehen, bietet nach Maaßgabe der Bevölkerung und im vergleich mit anderen Städten, die von diesem Uebel heimgesucht stud», ein so beruhigendes verhältniss dar, daß wir dem Winter ohne angst- liche Besorgnisse entgegensehen. Jedoch sind sowohl von Sei- ten der akademischen Behörde, als auch Von den Studitendem die erforderlichen Anstalten getroffen, um Anstickung im Univer-
1540
Regierungs-Bezirk Stettin. In Stettin waren erkr. genes- bis zum 3. Okt. 225 65 148 1 Hiiizugekomnien am -.-i. - ’ - 3 . - 2 Summa 231 - 159 3 Seit dem Erscheinen der Cholera in Stettin sind erkrankt gestorben in der isten Woche 18 15 - 2ten - ·. 50 34 2 3ten 59 36 11 4ten 51 99 22 5ten 37 '29 22 — isten - 19 16 15 Regierungs-Bezirk Königsberg.
In ber Stadt Königsberg waren erkr. gen. gest. bis zum ‘2. Oktober 1557 940 hinzugekommen am 3. : 16 s 8 - 4. - 9 5 is Summa 158.2 583 954 darunter S)'.Rilitair 117 is 69
\ \\ \\ II \\ u u n H U \ \\ u n I
gest. Bestand.
genesen
Bestand
Regierungs-Bezirk Posen. In der Stadt Pos en ist der letzte noch vorhandene i; lerakrauke am 4ten Okt. genesen. . Außerdem hat die Cholera in den Städten Pleschen Kornit wie auch in dem Kreise Schroda ganz aufgehökk«
Die armen und riuniiindigen Kinder-, welche durch die schende Cholera-Seuche vater- unb mutterlos geworden, f um Hülfe. Fiir die vielfach erprobte Mildthätigkeit der hik Einwohner geniigt diese Anzeige, um ihre Theilnahme ff“ nothleibeiibeu Waisen zu erwecken.
Die Unterzeichneten, mit der Bildung eines vereint Unterstützung und Erziehung solcher verriiaister Kinder bis tigt, bitten tritt niilde Beiträge zu diesem Zweck.
Ueber die innere Einrichtung des vereins, so wie iibei verwendung der eingehenden Beiträge, welche in dem Die kale des Königlichen Knratoriunis für die Krankenhaus-An genheiteu (Fi·anzöslfche Straße Nr. 42.) gegen Quittung in pfang genommen werben, soll öffentliche Rechenschaft abz werben.
Berlin, den 25. September 1831.
v. Auerswald, Major. Bode, Justizrath Dr. Kl«
(Bei). i'biebisiuairath. .s3suuotvski, Jiisti3i««.1.tl). Altar-ihr
Justizrath Rust, Präsident- Schulze, (Sei). Obri- Regierungsrath ])i-. Wagner, Professor.
Allgemeine
_ Preußisihc mais-Zeitung-
---z:T-..T ._- _.._ -„_.-.._._. „w..- -.. .- __ .-—.- . __„_ _ »· «-··-· »
herrliche Nachrichten Kronik des Tage-. (‚Der Justiz-Kommissarius Stolterfoth zu Königsberg
zuneich zum Notarins im Departement des Ober-Landesgekiri)ts
Konigsberg bestellt worden. Der bei dein ratio: unb Stadtgerichte zu Schwelm fini-
kndc Seifen:.SfomiiiiffariuaSenbering ist zugleich zum Nos- mit in dem Deziikc des Olier-Laiidesgericl,its zu Hamm bestellt
Berlin, Dienstag den 11““ Oktober.
.; (-- .«- . “\*.‚ —_f ‚_l‘n i
ist-L« er s--e-. « « . « »... - »
Die Nordische Biene meidet in einem Schreiben aus Werchne-1ldins: “) »Am 22. Juli (3. Aug.) trat nach ber auf den Sonnen-Untergang erfolgten Dämmerung plötzlich eine dort ganz ringewohnliche Helle ein, bie fo fehr zunahm, daß man da- bei bie feinfie Dinckschcift lesen konnte, und währte die ganze Nacht hindurch. °°) Das Centrum dieses Licht-Phänomens, welches nicht beurgewbhzilieheii Nordliehte glich, zeigte sich an- fangs in Nordwen und riickte du«-auf allmälig gegen Osten. Um Mitternacht stand es gerade im Norden und naherte sich alsdann
-··-
dem er.onnenäilufgange. —- ber ärsirceipouoent zieht hieraus den
Freiheit denkbar. Dervorherrfchmde Gedanke beider Errichtung unserer trefflichen National-Garde nach der Revoluiicsn vonlslttl War daher auch, das Gesetz unter ihren Schutz zu fielien. Ad- geschen von den Grundsätzen des Gehorsams nnd der Einhal- MUS mm legllchek gemeinsamer Berathung, die inallen Ländern UND zU „allen Zeiten für bze bewaffnete Vincht gegolten bllbelh Wurde Also die Natiotial-Garde sich bei uns einer groben Inkonsequenz schuldig machen, wenn fie, bie die letzte Revolu- tion gepriesen und die daraus hervorgegangene Regierung be- fehlst hat- lsbt sich irgend eine Maaßregel erlaubte, die gegen
„im, Schluß, die Erscheinung seh von »der Sonne selbst anstatt-allgem Der Mond, damals im letzten Viertel, war un- lsz 1-lhr«au«fge- gaugen,· allein glaiizlos und röthlich. Den fiidlichen Horizont hatten Wolken beruft, den nördlichen riiiiflorte ein dünner Nebel; hin unb wieder schimmerte ein Sicrn.«
· In Tawastehus (Fiiruland) hat am Ilisten v. an. eine hef- tigc Feuersbrunst, welche um 7 llhr Abends in dem Hause eines
Ausbriiche ber Cholera sind bemerkt: » » · Königsberger Landkreis, in Altstadtschcr Ziegel- hof unb Dantmkrug bis zum 30. Sept.; « Kreis Manch in Szemgrlnden am 22. Sen-, · Kreis sJEehlau, in Neuendorf rnthoppendorf bis zum 30. Echt; · Kreis Babiau, in Agillen unb Pronitten bis zum
Bekanntmachung Bei der diesjäbriaeu Preis-Bewerbung der Zöglinge bek- niglicheu Gewerbe-Instituts wurden die Preise, wie folgt, ttheilt: « , ,- im; B |_ Die silberne Denkmiinze wtirde zum-kannt-
dle gesetzliche QWUUIIS kastitfc. Die große Majorität unsere-r NathUa1-Gakblsicll fiihlt dies auch vollkommen, nnd es schmerzt sie dal)l«’k- iU Mm, Wie sehr das Betragen einiger ihrer Kame- mm,“ gekvissm Orten gegen das ihr-ge abstirbt Daß gou Van dies-We "I der uniform unb bewaffnet, aus eigenem Ari- webe flßämal’ldiiren, um ein Gesetz zu verletzt-n, eine Zollftätte zU ”Erfüllt?" Und Das Schlllllgiiltr-Handwerkzu begiånfiigen, fit
sitätsgebände zu perhisten unb in vorkommenden Krankheitsfällen schleimige Hülfe zu lxistctn Berlin, den 22. September 1831. · Rektor und Senat der hiesigen Königlichen Friedrich-Wilhelms-Univcrfltät. Böckh
Auswärtige Börsen. H tituliertng 7. Oktober. Gesten: äume- Metall. 7.931. sprach sitt-E. Bank—Action 950. P Erz-»I. Au]. Ess- Kuss. Arri. limnb. Uns-L 62.. i’nln. 100-3. Uäu.
W icn, 4. Oktober. Sproc. Metall. 80;}. 4Fr0e:. 71. Part-Oblig. Action 975.
E U
Cholera-
Ju der Refidenzstadt Berlin waren erkr. genes. gestorb. Bestand bis zum 8.0kt. Mittags 1187 281 747 159 Hinzugek. bis zum 9. Okt. Mittags 27 14 17 155
Bis zum 9.0lt. Mittags Summa 1214 295. 764 155 Hinunter find vom Militair . . . 12 2 8 2 In ihren Wohnungen werden behandelt 101 Personen, in den Hospitäiern 54. « Regierungs - Bezirk SDotäbam. In der Stadt Potsdain sind erke. genes. bis zum 5. Oktober 16 1 hinzugekommen am 6. « · "7
is
8.
Summa 19 1::
hierunter bom Militair 1 - - Kreis Teltoiv-Storkoiv. Bis zum 5. Oktober sind in Riplos Personen erkrankt, 11 gestorben; in Spreeuha- gen 21 erkrankt, 13 gestorben.
gest. Bestand. 7
28. Sept.
Jm ganzen Regierungs-Bezirk sind bis zum 30. September _
4737 Personen erkrankt, 1709 genesen,
noch krank. · Regierungs-Bezirk Danzig.
In der Danzigcr Vorstadt Neufabrivaffer ist am 5ten Okt. noch eine Person an der Cholera erkrankt, aber gleich dar-
auf verstorben, so daß Danzig wieder ohne Cholerakranke ist.
In Elbing sollte die völlige Gefundheits-Erklärung ber Stadt bereits am 3. Okt. erfolgen; wegen neuer Erkrankung ei- ner Person an der Cholera am 2. Okt. ist jette Erklärung noch
ausgesetzt worben. · Regierungs-Bezirk Marieiiiverder.
In der Stadt slliarienwerber sind bis zum Zi. Oktober
bereits 4 Sterbefälle an der Cholera vorgekommen.
Jm Schwelle-r Kreise ist die Cholera am -2«6. Sept. in Still uowko ausgebrochen, hat aber in der Stadt Schweiz unb in 12 Dörfern der Umgegend gänzlich aufgehört; eben so ist sie auch aus 15 Ortschaften des Strasburger Kreises in der letz- Frankfurt m skiz» 6· mit.
ten Zeit ganz gewichen.
In der Woche vom 22. bis 29. September haben sich im ganzen Regierungs-Bezirk nur 249 Erkrankungen ergeben, also 653 weniger, als in der Woche vom 15. bis 22. Sept. Es sind
gest. Bestand. 4198 1630 22366 202.‘
aber bis zum 29. Sept. iiberhaupt
erkr. genes.
2859 gestorben, 169
Königliche Schauspielr. sMontag, 10. Okt. Im Schauspielhoxssn Friedrich A in Sl‘iabrib, Schauspiel in 5 S.‘lbtheilungen, von C. Blum sZDIitiwoch, 12. Okt. Im Operuhansu Die Schweizii milie, Siugspiel in 3 Abtheiliiugeiu Musik von sReigl. (f Fischer: Einmeline, als GastrolleJ Hierauf: Die jungen - sionairinncn, komisches Baliet in :l. Akt, von Ph. Tagloilil Köiiiastädtisches Theater-. Montag, 10. ‚Sir. Benveriuto Eclliui, oder: Das der Sporsia, Lustspiel in 4 Akten. WLODÆiUMLEMEW mrmwnmmmxmmmmwmm ' ' .- NBUIZSTBL ÄZCTELRZSHH r NACIZIEUGIITBIL sparte-, ‚S‘it. {irrt-r. Reine sit-. csinizid 87. cour. 87. 70. Spruc. zit-. rknrrrzii. 58. litt einer. übroc. Neap. tin cum-. lj59. Jll. 5pror. Gören. Reine per-bit Ostern herbe. Metallb 80. 4prvc.695 6llzkz. 23proc. 40;. 40.1.. 1proc. 17j. B Art. 1161.. 1158. PartiakObL 1181. Loose zu 100 Fl.164.; Polii. sooft ist-:- 513. « Redactcur Sohn Mitrcdactciir Cotteb ..,..-W.·.HW.-sp.-
Gedruckt bei 91. W« For-rote
-r l aus«-«-
« -—..»-——-..- m, -._.__ -- -.-.-,.·..-. --..·7—»———
c...
Bekanntmachung
Edictal x Ladung·
Lliiif Antrag der (Ehefrau des Eiiiwvhuers Simon Wettstr, Sovhie Ehrisiiane striedcrike Wiener, aus dein hiesigen Amtedorfe liebst-, trieb deren Bruder, Johann Christoph immer, welcher im Jahre 1812 als Füselier unter den Hcrtoai. AiihalckBeruburgscheii Contingevthrrippen den Feldzug nach Russland hingebracht-· von da aber nicht wieder zurückgekehrt- auch fett ber Zeit voii seinem Leben nnd Aufenthalt nicht die geringste Nachricht ergehen lassen -- oder dessen eiwaiae rechtmäßige Leibe-Herden, hierdurch geladen, wegen seiner Erbantheils aus ber elterlichen verlasse·nfchast ber ver- stotlieiieii Gott-lieb Meyerfchen Eheleute in Frosc, laiigstens binnen
irr und
h Dienstag, den 20. Dete»iiiber18.31·, · entweder in Person oder durch einen gehoria Bevollmächtigten vor Herroal Justiz-Amte allhier tu erscheinen, widrigeiifalls _er nach 2th.— laiif dieser Frist in Gemäßheit des hiesian Landcsherrlichen Edicts voin 2 Dezember 1779, für todt erklärt, und sein cicdachies Erb- Antheil feiner obgeiianuten Schwester- als nachfien gesetzlichen Er- bin, zugesprochen werben soll.
Hohin, am 12. August 1831. ·
Heriogt Anhalt. Justiz-Amt daselbst-
(L. s.) Forte-
L
Literarisrhe Anzeigen.
Bei Engelmann in Leipzig ist so eben erschiene-wund an alle Buchhandlunan- in Berlin an G. F. Amelaiig, Bruder- straße Nr 11, vcrsaudt: ·
Gold-milli. 0., tlic Vicar of VValrelieliL A Tale-. Accentmrt, mit. eine-se- Erläuterung der Aussprache, erklärenden Anmer—
klingen und einem vollständigen Wörterbuchs von C. R.
Sciralih. bis-m Vesliiipapiet’, elegant brocli'nl. 'I. Thl.
Das “’örterbuch. auch zu allen andern Ausgaben des
Ältgcmeiiier Aizeigersrirsbic Ists-zug-
Rheiiie. Von W. hierin. I1. Der moderue Fortiinat. Novellevou Georg««Ddring.· m. Der Sechaizgräben Von Friedrich Voigts. lt. Der Mondsuchtige. No- belle von Ludwig Tieck » · » « Ochleufchläger’s sehr ähnliches Bilduiß kostet m besondern Abdrücken in gr. 4te tu sgr. · Leipzig, im October 1531. A· B r o cf h a u s.
Bei Barth in Leipzig ist erschienen und bei E. S. Mitt- lcr in Berlin tStechbabu No. L3.,, to wie in dessen Handlungen zu S.llofen, Broiuberg und (Stufen zu haben: ·
Geschichte der geheimen verbindungen der neuesten Zeit. 25 Heft· gr. 8m. 1i;l-sgr.·
Auch unter dein Eitel: ·
Die Ergebnisse der untersuchuiig in Bezugaiif den Bund der Unbedingtcu oder der Schwarzen iind die andern geheimen politischen verbindungen »in Deutschland- bis zur Errich- ging der Maiuzcr Kommission- Fperarisgcgebcn von Dr. Ro-
io z
Dessclben Werks- erben. gr. Sei-. 11;— sgr.
Auch unter dein Eitel: _
Aktcumäßige Darstellung der versuche Deutschland in Revolu- tiousssiifiand zu bringen. Herausgegeben von C gelten: ber .
nge bereits bei der Ankündiguiig des 5ten Heftes (eiithal- tend die Geschichte der geheimen verbindungen in ·Poleii, graut-a 22.1. fgr.) bemerkt ·ivurdc, gründeit sich diese geschichtlichen Dar- stellungcn lediglich auf die aktenniästigeii, also authen- tisch e ti Quellen, und dürfen deshalb unparthetischeu Geschicht-s- frcundcu besonders empfohlen werben.
Neiiere gBeilagexllnteriiehtuungen von Wilhelm Ludivig Weschö in Frankfurt a. 5532., welche um borgt-setzte jpieiie durch alle solide Buchhandlruigen Deutschlands zu beziehen lind (in Eber-
schen-« am;
Sitebcr‚_27i., tout Cölibat, Antworten auf Fragen, welchei dein jüngst zu Hadaniar im Beilage der Neuen Gelehrt Buchhandlung heraus-gesinineiieii Bruchstiicke eines Gespriicl über die Muster-Ehe aufgestellt lind-. gr. sw. 18.3«r. gt G I« 'ar.
Eitäqltrbä, J» Geschichte von England seit dem ersten Einst der Römer- eine dein Englischen ist-ersetzt von Q". ‘31. Freihei von Salut. tu Bänder graut. Vclmpipiriu lprcinunicratioic preis 17 Thi. 15 far. » _
Dcsselbtn Weile-i ltr unb 12i Baud- uhersctzt von .ft‘. P. Beil gr. Zw. aJeliiin. Preiiiuincisationopceis ZTnL 15 sae-
Von diesem ausgezeichneten Werkc- iibcr mit lu-ioiibein Wer alle Zeitschriften Englands-, Frankreichs und Deinsrislancs nur ti Urtheil ausspreche-in und ietzt die letzten 2 Bande unter der Pics und werden noch im Laufe dieses Jahres cit·clieiii--ii. Obgleicht Piäiiunieratioiispreis bei der vorziialichen äußeren Ausstactiiiigt Wertes so sehr gering ist; so licht sich die verlagehaiidlung deiiiii veranlaßt, denselben noch eine Zeitlang fortbestehen zu laffen tritt die Aiisclxassuiig auch minder Beuiittclteii zu erleichtern.
Reiher, J- E. v·, Mauren-Kalender, oder die nioiiatlicil verrichtungen bei der Bluuieiiiuthr im (Barren, Glas- u ‘Zreibhaus‘, ini3i'niitier unb voc dem Fenstern gr. 8· geh- 20
Dessen: Der Kuchengarten, oder Handbuch des Geiuüsebaues i Gönnen, auf dein Felde unb in warmen Betten- Mit eint Anhange: die Kultur der Anaiiao, der Meloneir, des Sasii und des Rosmarins. gr Sw. geh. 1 ThL Die sämmtlichen Schriften des verfassers dieser zwei Wer
haben sich einer solchen Aufnahme bei dein Publikum zu erfrcii gehabt, daß auch die obiger-, über welche schon mehrere Stettin auch erhalten haben.
Siotiffean, Joh. Boot-, veriisteiney Dichtuiigeii und Novcll gr.8v0 br. lThL · ·
Statis- (St, Geistesiibuitgcu sur Geistliche-. sischkll: Discours dur« le sainl mindres-ie- Ncl dass Bild eines guten Empor-zers- daiiii Morgen-
neu lich auiistig ausgesprochen, ein gleiches erwarten durften u -
·,en Machthabern nehmen. · _ · mirs-Schule errichtet werben. —- Deiir 2ten Kapitel zufolge-,
n ngllllth A- Mlltsbäi aus 5311iiihlhaufeii, Regierungs-Be-
zirks Erfurt, in der Physik unb Chemie und im Maschinen- zeichnen; _
Zoglinge Kahser aus Berlin, in der Stallk, Mechanik nnd throstatikz '
Zögliuge E. Beckers aits Arbeit, im freien Handzeichnenz Zöglinge C. Heil-hausen aus Gleiwili, Regierungs-Be- zirks Einbein, fur den besten Entwurf, die Berechnung unb Beranscblaaung einer vollständigen Leinwand-Apprctur-An- fialt nach Engliscber Axt.
II. Die eher-ne Dcnknriiuzc wurde zuerkaniit: Zöglinae J. C. T:v’uusch aus .ine·rzberg, Regierungs-Bezirks Merieburg, in ber Physik und Chemie, so wie im Hand- zeichiten;
Zöglingc «J«". Sei. Schuiiikst aus t'ißotäbam, in ber reinen Mitarbeit-. t, bem gemeinen Rechiien und im rissiaschinein gelehrten; Zöglinge ‚f. W. Pattberg aus E derselb, im OJZinelliren und Bosstren.
(gcz.) Bernh.
z; e tu g s er: a. eh r z ch i r ts-
Ausland.
R u ß l a n d. St. SiJeteräburg, 1. Okt. Seine s iajestät der Kaiser
ben den General von der Infatiterie, General-Adjutaiiten Ba-
Rosen l., zum Coinmaudeur des abgesonderten Kaukafifchen
rps, den Lsetierirl:9)iiijor Stegclmaun l., der die in St. tersburg verbliebencn zweiten Bataillone der Jsteu Garbe- fanterie-Division und die Garde-Equipage befehligt, zum nunanbeur des Leibgarde Jäger-Negiments und den General- ajor Walchowski zum Oder-Quartiecuteister des abgesonderten iikaslschen Corps ernannt.
Der General-Jiitendant der ersten SJlrmee, General-Lun- nt Piragow, ist, auf fein Ansuchen, wegen vollig zerriitteter
sundhtit, des Dienstes in Gnaden entlassen worden.
Arn 26. September wurde auf dein Wolchowfchen Gottes-
er der Leichnam des verewigten General-Feldmarschalls Gra-
Diebitsch-Sabalkanski, nach denr Ritus der evangelischen
rehe, mit allen feiner Wurde und seinen verdiensten zukom-
ben Ehrenbezeugungen zur Ruhe bestattet. · Beim Ablauf des durch den Ukas vom 8. (20.) Oktober
0 bc'iimmten 10ährigen Terniins war es nöthi u einer g-
en Anordnung für den Handel unb das Zollwesen in Trans-
kasien zu schreiten, um es einerseits den veränderten verhält-
eu, dem gegenwärtigen llinfanac dieser Länder und den Bor-
ilen ber vaterländischeu Maiiiifaktuc-Industrie angemessen zu eben, andererseits auch so viel als moglich den Handel mit
Auslande zu erleichtern. Aus diesen ljsiriinden ist, auf den
trag des Finanz-Ministers, unterm 3. (1.3.) Juni eine Kai- l. Berfiiaung ergangen, welche
theilweise in der gest-eigen
ndels-Zeitnug enthalten ist. Nach Inhalt der im ersten
pitcl derselben befindlichen allgemeinen Bestimmungen, soll
Ober-Befehlshaber in den gedachten Proviuzen wirksame
aaßregein zur Sicherung der Handels-Straßen und zum Schutz
Handeltreibeuden bei den angräuzcnden sfberflfeheii unb Tric- — In Astrachan soll eine Ravi-
an der Eurinifchen Kiiste Transkautafiens der Europäische
[LaugenKaufinaunä ausgebrochen war-, ben größten Theil der Stadt in Asche gelegt. '
Frankreich-
t DeputirtenHKaninicv Sitzung vom 3. Oktober. Lehrbuch-Entwurf wegen der Gewerbe-Einsicht in Vordeanx gab in dieser Sitzung zu einer sehr lebhaften Debatte Anlaß, in betont-anfi- stch die Herren Lamatqiic und Laut-eure gegen den Entwurf, ber Marqnis v. äfzrhas ('i‘IlEaire von Bordeatix) aber zu iliiinsteii desselben vernehuun liessen Ha b. Gröa ver- langte-, bat} man das Girautde-Depattenient nur auf ein Jahr in die Departements ber dritten Klasse, wo die Getreide-Einfuhr schon erlaubt ist, wenn das Hiltoliler i'll Fr. (statt 22 Fr.) gilt, ani'iielune. Der General Laittarque dagegen wollte, daß diese TUerieznissg erst dann erfolgt-, wenn der-. Wer-en auf den Märkten zu fällenübefiliarian, Tokikuni-, biegen una Montanme mehr- als kzlj Fe. gelte. Dieser Vorschlag wir-de lcbbast bekämpft und nach zwei Abstimniiuigs-Beifiui)eii augeiiorniireii. Aer indessen hierauf riber das gefauiinte Gesetz abgestinimt wurde, war-d dasselbe mit lllti gegen 1.12 Stimmen verworfen. —-— Die versammlung beschäftigte sich sodann aufs neue mit dem Pairs-Gesetzen (C'iuc ausfnhrlichire Mittheilung irr.n·geri.)
P aris, L}. Oktober Die Herze-ge von Orleans und Ne- mours niusterten gestern im Hase der Tuilerieen zwei Infanterie- Batailloiie, 1 Kavalierie-.)teg,itnent und 2 Battcrieen von der hiesigenGarnisoiL —-—— Gesterstthlteud fand eine glänzende Em- pfangs-Eoiir in den Tuilecieeu statt, zu der sich iiber 100 Plat- fchalle, Generale unb Stabs-Ossiziere und 150 Deputirte einge- frindcn hatten.
· Madame Adcla«ide, die Schwester des Königs, wird, dein vernehmen nach, ben Palast Elisöe-Borirbou beziehen.
Die Pairs : Kammer wird sich heute versammeln, um eine Mitthcilung der Regierung zu enwfangen.
Ueber die uiilängst auf verschiedenen Punkten Frankreichs vorgefalleneii unruhigen Aiiftcitte enthält der heutige Moniteur einen ziemlich ausfnhriicheu Artikel, worin es im Wesentlichen heißt: »Seit einiger Zeit haben in mehreren Departements Un- ruhen unter mannigfachen Vorrväuden, aber mit einer gewissen lIebereinftinunung stattgefunden, die auf eine vorherige verabre- dung und auf einen gemeinsamen Zweck schließen lassen könnte, wenn man gegen bie Feinde der Regierung dieselben unfreundli- chen Voraussetzungen wagen wollte, mit denen sie selbst stets ge- gen die verwaltung hervortreten. Die-Weinstcuer, die Einnahme von Warschau, die Zölle, —- dies sind die Gegenstände, die fast gleichzeitig in Perpignan unb in Grcnoble, in Straßburg unb in Touloiife die Gemiithcr in Bewegung gesetzt haben. Mate- ricller Unfug ist die Folge davon gewesen. Doch, wir ivolleii uns nicht länger bei Eteignissen aufhalten, denen glücklicherweise rasch ein Ziel gesetzt worden ist nnd die jetzt nur noch zu dein Ressort der Gerichtshofe gehören. Ein moralischer Unfug aber, ungleich wichtiger, als jener, unb ben wir der Regierung wie dem Lande zu bezeichnen uns beeilen, hat auf alle Freunde unserer Institu- tionen und der öffentlichen Ruhe einen lebhaften Eindruck ma- chen mirsscn; wir meinen einerseits die Theilnahme einiger Na- tional-(.siardisten an gesrtzividrigcu Handlungen, andererseits die verfassungs-widrigen Zirgcstäiidiiisse, die einige Beatiiten den Ur- hebern jener Handlungen machen zu iniissen geglaubt haben. Die Regierung hat ihrerseits nicht verfehlt, dasjenige zu thun, was ein solcher Zustand der Dinge von ihr erheischte. Ein in mehr als einer Hinsicht achtbarer verwalter- der Präfekt von Straßburg, ist in Folge der Zugeständnisse, zu denen er sich unbefugter Weise verstanden hatte, sofort von seinem Amte abberufen worben.
Folgen eines solchen Beispiels zu bewegen.
kmk sv lmerklärliche und· glücklicherweise so seltene verirrung- daß ohne Zweifel die bloße Erwähnung derselben hinreicbeu wird, nur das ganze Land und die Bär-get selbst, die sich dazu haben verleiten lassen, zu riiilichem Nachdenken iiber die verderblichen » » · »Es-Tit Bergniigcn cr- keunen wir ubrigens an, daß, sobald die Regierung die verspre- chungen des Prafekten frir ungiiltig erklärt unb den früheren Zu- stand der Dinge wiederhergestcllt hatte, ber llnsug auch aus-«- horte·und die Zoll-Erhebung nach wie vor wieder stattfand. An die Stelle des Volks- Ilnflanfs trat eine Bittscbrist, worin von bcm Gesetzgeber bie gewünschte Abhiilse verlarvt rettete. Die Abberufung des Präfikten von Straßburg bestsiinnt klar unb deutlich die Gränze der SDflicinen'unfeter Staats-Beamten nnd die unveränderliche Linie, die die Central-verwaltung sich in ihren Beziehungen zu ihnen vorgezeiclmet hat. Was die Natio- nai-Gardrn betrifft, so hat ein neuerlicher; Beispiel ihnen in: Unparteilichkeit der Regierung bewiesen; denn als die Matt-es einiger großen Städte unläugst in sie drangen, die Abiturian von Deputatiouen von National- Gardisten an bie Pariser Nir- tional-Gi»irde zu gestatten, um dieser für ihre Hingebung zu dan- ken, verweigerte sie ihre Zustimmung zu einem solchen Schritte, indem sie sich in die Regeln politischer Vorsicht nnd tun-itaer fcher Disciplin verschloß, die den bewaffneten Eber-s jedwede Be- rathung unb Votirung einer Adresse verbieten. Gewiß fiel er: ihr schwer, eine Huldigung zuriiekzuweisen, die mit so vollem Rechte dein Kerne der Pariser Einwohnerschaft fiir die erlitten, dem Throne und dem ganzen Lande von ihm k;chtsach:eri«cpf-s:« dargeboten werden sollte. Aber die Behörde mißt nicht mit zwei SJJiaahen; das Gesetz fiir Alle oder gegen Alle: dies ist ihre Aur- gabe lind sie wird sie getreulich lösen, weil in diesem Wahlsprchli allein das Heil und die Zukunft einer Revolution beruhen, N»; durch das Gesetz und siir das Gesetz unternommen worden ist«
Der M oniteur enthält auch, nach der hier erscheinenden Re- vue britaunique, deren Redakteur der neue PolizeL-Präfekt, Herr Saulnier, iste eine vergleichende Uebersicht der Ausgaben des-: vereinigten Staaten von Nord-T)litierika und Frankreichs
Durch eine Königl. verordnung vont Listen v. ist in Algier eine Direktion der Fortistcationen errichtet worden, bie das ganze Gebiet der ehemaligen Regeutschast umfassen tritt. Die Zahl fämtntlicher Befestigung,s-Dircctionen Irc«.iikrcicbs, die bisher 24 betrug, wird dadurch auf 25 vermehrt; in Folge die- ser vermehrung ist die Anzahl der den Jiigenieut-Ctab bilden- ben Ofstziere von 380 auf 101l erhöht werben.
Herr Jah äußerte vorgestern in ber Kammer-, als er iibcr die Petition von etwa hundert Pariser Fabrikherren, welche bie endliche Feststellung der Eivil-Liste verlangten, Bericht abstatte:c, bat} eine solche Feststellung im Interesse der Französischen Mann-— fakturen, so wie des Handels unb Geiverbfleißes im Allgemeinen, wrinschenswerth seh, indem die Künste in verfall geriethen, die Talente entinuthigt und die Weikstätten sur Luxus-Geaenständc geschlossen waren. »Diese Sti)lußfolge:itriz.z«, bemerkt die Gazetie de France, ,,soll darauf hi'iibeuten, das-, je hoher die Civil-Liste, unt so blühender auch der Handel, um so reicher und glücklich-: das Volk sehn werbe. Ein einziger Einwand reicht aber hin, um das Ungegriindete dieser Behauptung zu beweisen, nämlich ber, daß der Betrag der Eipil-Liste, wenn gleich von den stam- mcrn nicht bewilligt, doch schon seit einein Jahre verausgabt ift, unb daß dessenungeachtet die Fabriken geschlossen sind und ev ber arbeitenden Klasse an Beschäftigung fehlt.“
Das Journal de Maine et Seite unb ber Breton melden, bat} in dcu letzten gen des vorigen stJlionats mehrere Chess der Chorians, unter Anderein auch Delaunah der zehn, von den Truppen gefangen genommen worden sind.
aebete für iuiiae Geistliche von J. A- Saiiibiiga u fw. et haltend. Dritte verbesserte Aiiflage 8·vo. geh 15 fgr. Dessen vollständiger iPasivral--Uitterricht ubci die Ehe-, oder ii das gesetz- unb pstrehtiiiästiac verhalten des Pfarrers vor, » und nach der-· ehelichen Trauung- nach b‘cn Grundsätzen bei; » tholischen .ftiicheiirechte, mit steter Rucksicht auf die (Stil gesetze. Neu herausgegeben und bedeutend vermehrt von Keil Egger. Für-fee Aussage-. ar. am LThL Seit dein Jahre 18243 hat fich_min obiges“ Werk eines fol « Beisallcs zu erfreuen aehabr, dal; schon die 5te Auflage wurde. Durch die Bearbeitung und vermehrung der 4ten Aiiflil durch den l)o-7iiivürdigen Donikapitular nnd Ofstcial Herrn .lt‘al Egger hat dieses Werk so sehr gewonnen, daß es ein fast unen behtliches Haiidbuch jedes katholischen Geistlichen geworden ist II
Selbst die eiitschiedcnfien Gegner der Regierung haben diesen Beschluß nicht tadeln, jenes Betragen nicht entschuldigen können; Wattlllli {Nil 55‘, fillllitketl sk·vstitsk Ltldtllschclstsll i‘ll") Thvshelkclh ken für bie Ttuppen erbaut, zwischen denen sDatreuillen die Vic- so vieler Schiiiahungcn und Sophismen, dochnocliälticinaiidcngieby bleibtng erhalten. Die Koiittiitiaz-?lnstaltei1 sind in Forbach und brr es wagte, laut unb isffcndie verachtung des Gescheszupredigern giftig ' Zwar verletzt man dasselbe- täglich, doch giebt man sich dabei im: Die L. riotidien ne macht darauf aufmerksam, irrer das Ansehen, als ob man die gxösue Achtung davor hege; « man fii‘nlt, daß von dem Tage an, its-o das Wort »Gesetz« aus dein Wörterifuche der Fliegicstuna verschwände, diese und mit ihr die ganze Gesellschaft zu Grunde arluu iiiiißcen. Fett: das Ge- meinwohl giebt es sonach nichts «:’-iirclitl)eiligcsrcs, als wenn ein Beamter, dein speciell dirs Atifxcschthalrriiig ibid- Brsllziehnuz des Gesetzes obliegt, dasselbe aus«-Hebt: {zehn Volks-Auflaiife wirken Russischen Truppen und aller getreuen Unterthanen geleert nicht so verderblich, als ein solches leulllätldulst »Es-Ums drr·Ob’-'ig- eben. In den Klang der Pokale mischten sich die Töne der i'eit. Pan wird- riiis ballt-seht eiiiweirdcll- dass EMGksllS Wittw- ldnnislk und das freudige Hure-ad aller Anwesenden. Die unausluhroar unb dem lvciste unterer Reaieruiigsfornr zuwider oldateu wurden in einein benachbarten Lokale gespeist. Abends sehn konne. Hieraus antworten wir aber, daneben diese Qregiei k die Stadt erleuchtet. —- Ani sclbigen Tage tritt 7 Uhr rungsfvrm die geeignctitin Hainqu zur Abhillfe bietet. Haben achniittergs entstand eine Feuersbrunst mitten in der Stadt wir lltcht dirsYOUWUNOLFEOL UEZPUHLikstbtlb M DOMAle weit der hölzernen mieten. Gleich beim ersten Feuerlärni eil- Evahh bie jititisritive irr bräunlich Aber ohne Gesetze ist keine l bie Jäger zum Löschen herbei, bereit Beispiel bald auch die -— .-..— , · · rigen Einwohner folgten. Zum Gluck war es windfiill, und i.) Gougkmkmmk gelernter ist«-H Wkkst von St. wem-et,ij Herzoge von Nortolk, dein Grasen Greis und unteren Las-da gelang ihren vereinten Bemühungen, der Wirth der Flamme w) Zur („nagen Zkzk fand hier, wzc ‚um-r Zeit gamma Mkde uberreicht; Graf v. Eldon iibergab drei Bitttchcrsteu “mit · « d- Reform. Die Zahl or bereit Lz—.-.-’.»-a.te.icn» gslezischkksi
Die Aufstellung des SiriiiriitssEordoiis im Rätsel-Departe-
lltarif mit einigen sModistcationen gelten; es diirfen jedoch · · ntent ist nunmehr beendigt; auf der ganzen Linie sind äßarrat:
mi‘i’iifche, wie Astatische nnd .it»olonial-Waareu, welche gerade i Auslande oder ans anderen Russischen Häfen nach Trans- iiasien gebracht sind, nicht von da landeinwärrs nach Rußlaiid geführt werben.
Aus Jsmail vom 31. Aug. (IQ. Sept.) wird gemeldet: l Este-in wurde hicrselbst das Alexanderfest mit feierlichem Gottes- liste begangen. Bei Aiistiiiiniung des thinus sur das Wohl- eben Sr. Kaiseri. Majestät und des Kaiseri. Hauses feuerte
Brandivache der Doiiaii-,’cloiilie llll Kanonenfchusse ab. rraiif gab der Comniandeur des riiklsteu Jäger-tsccgiinents, erst Anakiew, ein Niittagsmahl, bei welchem Toafts auf das ohlergehen der .R’aiferl.‘ Familie, des neue-gebotnen Großfrirsten,
. Vicar passend, kostet apart Us- sgr.
finnath, G-, erstes elementarisches Lefebuch für Kinder zum LEWIEWM nach del-» Lautmethode Nebst zwei g{flattern ele- Eckartshausem FJosratb von, Gott ist die reinste Liebe. Mein Millwlschck Vorwume Zu’- Umgaukeltka Und verbelee Gebet und nieiiieVetrachriiiig Bearbeiter von roth. Friedr. 91mm"- 8V°' b M« .. . .. . Marx. st. fein Belinpapier mit 6 .ttbfiii. 1Thl. 5 sgr.
Recept-Tnsclienbuch, vollstandtßtis, zur zweckmnfsigen Be— Dasselbe va Vclmvapier mit 6 Kpfkw 25 far· huncllung einer syphilitischeu Krankheiten. Eine gedräung Ans- Dassell»e, Sv0· Druckpapwk mit 6 Kme 15 Wahl der besten und. neuesten Reue-ne nnd Heilrrictlrudeu ges Durch, die Vorn-tauche Bearbeitmm des verehrten und hochmüt- kl,-··e.-·n die I. nghgät:l(‘.h€n und mercurtellen Leiden. 161110. diarn Herrn Geistl· man” Dr. Loch· Fr· Man hat das obige Gr- ««3"" c“ °““ 7 « 55" ‘ betbucl o unendlic an innern Wertl "in ben katlolischcii Christen
SWVMV Q" b'fl°"."l”’.r Sumbfrwnb' Eber Darstellungm aeivoniieish daß es Feerrlagshandlunii fzur besoiide)rn Pflicht wurde, Ws dem Leben mer-warmer Personen « Vdchm Ysphons auch in einer qefcilligen und guten Ausstattung dieses so sehr lie- M" Qubu‘muquc' Eduakd wach-« Perhm 2te liebte Audathtsbuch in bie Welt zu fi‘ihren.
9mm“- Mit einem ZimmhW 8’0« EWCM gebunden el r‘ oroh Mart. neue e Volks redi ten und swmilieii . « « . . . . ldir sgks Gain Sonntage bes, larhoiisäicn Kirchesssahrs 2T«hlr. 2te gewiß auch als kauch Zum unter’m)“ langer Geksincher g«
» Aussage M 8m, 1 TM 15 fegt . besonders zu empfehlen ist. So eben ist bei mir erschienen und in allen Buchhandlungeu , — - - - l- f - des In- und ”Mumm“ Im Berlin M E· S· Mittler, Desseii fonn und fettiagliche Prediaten sie das ganze katsolische D r· G o He, c
- Studienjahr nebst mehreren Predigt-Entwürfen nnd Gelegen- . · . » . irubgrbglgi??blungcn m Posem Brom« beste-Reden Entworfen unb gehalten in den Jahren Isl7 bis “E“ b” « “ist? Und Heilung 1
. 1819. 2te Aufl. 4Thie. gest-« 3 am. to rar. . l . V 0 U l as Irrt-ing- Washington, des Ehristoph Coliiinbus Leben unb fpoeabifdnn Und ep»l··d·emlsche·kl Cholera- Nach dem Fraiizotiichen bearbeitet
Taschenbucb auf das Jahr 1832. Reisen, aus dem engl. übersetzt, von Dr. F. H. Ungewitter. Mit Oeblcnschlägcr’s Bildnis und sechs Stahlsticheit nach franz. 4 Tot-— Svo- 3 Thi— Voll P“ As Clemens- Svo. tust geheftet 7.} fgr.
Gemäldeu Der Werth der»obigen Schrift ist zu anerkannt, um noch etwas _ · · · 16mo. Auf feinem Veilnpapiev Mit Goldschuitt geb. 2% ‘Ihl. darüber sagen zu rennen, bie Uebersetzung ist gut und Papier und Der Werth dieser Schrift ist wohl dadurch am meisten bei" ·J n 2 a l ti kutibet- daß binnen Kurzem ein zweiter Abdruck veranstaltet W t. Das Sumpfs-hilf- N idcrl irdische Unterhaltungen aus dem . .
[in durch Ludivig Oehnriake, Burgstiaße ‘er. 8 au der langen Brücke und in bieuxiiiubum);
dass das einzige siluioiidenreut zu Gunsten der Erbliclslieit der sDairie von einem niedricseuc des Eonstirutionuel (.tIerrnJav) vorgelegt wor- den fein
Die Trid u ne ist gestern abermals auf ber Post koufiscirt » nie-‚ben: bie-S n1 die iwenznbgwaiiiinne bliefchlagnahnie, welclxe dieses Blatt seit der Juli-Revolution trifft. «
Grosidritanien und Jrland.
Parlaments-verhandlungen. Oberhans. Sitzung voui .i. Okt. Schon sehr sriihzeitig war der Andrairg des Pu- blikums, um auf bie erweiterten Zuschauer-Gallcrieeu des Hau- fes zugelassen zu werden, sehr groß. Um Zilz Uhr erschienen die ersten« Pairs auf ihren Plalzrnx Bittschriften zu Gunsten der Reform, mm vielen tausend Individuen unterreiitniet, wurde-it von dein Hertoae von Susser, dein Lord-Kanzler, dem
chraukeii zu fetten, fo daß nur Ein Stabtlheil gelitten hat." ein ähnliches Phanoiucii statt-. de
Druck o das- diese Ausgabe selbst unbillian Anforderungen ritte « · sprechens sub-hier den mußte- besser et- noch ostenuicb bekannt gemacht irae--
—MMWJJI-O w-(«--»:.-·;k-»» n » ‚u . - « . ' .t ’ 4’ - «, r «- —- , z - u; ’1-