V " ' ädtischeshea K o n l g st Zum Ersteninale: n 3 Akten, nach dem· Fr « t von Friedrich Genue; As
Sonnabend, 29. Okt. Raphae! Zain
lar, Melodrania mit Gesang i schen des Theiaulon frei bearbeite vom Kapellnieister Glaser.
Berichtigung. vaorgestri St 1.611, Sp. 2, Z. NAGHSGHRIFT. Berlin, 28. Oft-, 6 Uhr Abends. tes erhalten wir den iia « licheanege hier aiigelangteii Handels- baut, vom Leisten d. · · Man will mit Bestimmtheit wissen, Annahme der von der so Artikel verweigert habe, iierseits den Wa auch nich Feindselig
Berliner Börse.
Den 28. Oktober-Ost Amtl. Fonds- und Geld-Cours-thtel. (Preu/c. Cour.) W riqu Fee-z
0st. r. Pl'andhrf. Porträt-. Pfandhr. Kur-11.Neum.rlo. Schlesische du. R.l(si;.C.1l.K.-11.N. Z.—Sch.d.K.-u.l\.
wurben bis zum lcbe die Cholera
lerungs-Bezirk Vroinberg aupt 183 Ortschaften gezahlt, nowraclawer « or dem 18. Okt. noch darunter im Inoivratlawer s zum 21. kt. tadt Jiiowraclaw Jin Ganzen
. Okt. überh · zesteicht hatte, darunter 55 im
schaften waren in der Woche Erktaiikungen v in 23. In der Personen erkrankt, bis ztiin 18. Okt. 467 waren bis zu diesem Tage angemeldet
gen· Blatt der Staats-sei ke in e r «. W - s
orgekoiiimen , · Stadt Bromberg sind bi 87 verfiorben, in der S erkrankt, 291 verstorben-
12’ f2 REMEle z, statt »einer« ließ « WM
dip-
“— SL-Sclmld—Sch. PnEngl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 2‘2 « PuEngl. Obl. 30 Kurm.0h in.l.U. lec.lnt.Sch. (lt. Berl. staut-Ohi- Königsbg. du.
Danz.do. inTh. West r. Pfandh. Grol‘s iz.Pos.dn.
Am Schlusse des B clistehendeii Auszug eines auf außeroib l Schreibens aus Anifjs
IIII
jjssdø
TO
L1 US -
daß der König ··· ndouer Konfereuz festgesetzten Free z· ohne jedoch am morgenden Tage t.
stenstillstand aufkündigen ·zii wollen; wie es .. Plajestät liegen soll, zu erneui leiten zu schreiten, falls hierzu nicht von anderer S
veranlassung gegeben wird.«
».-.«..-—-- 5sten bis Lfisten d. Mittags 36
7. Okt. 17 Per-
llullzviillwu Dull.
q-
sind vom 2
IIII
In Hamburg Personen erkrankt, 11 genefe In St. Petersbu sonen erkrankt, 4 genesen
Friedrichscl‘ur . Disconlo . . . . .
22 gefiorben. sind vom 14. bis 1 unb 14 gefiorben.
Odjdkhksdwmp
t iii der Absicht Sr. B ö r s e n.
D kt b ‚r. _ H6. O 0794.. Bank-Ac1ien' 10110.
Kuss. Aul. Hat-tin
Sprac. Pap. lnsvript. 653-. Diin. til-L
Auswärtige
H a m h 1111;: «
Oesterr. spross- Metall. Rune. Engl. Anl. „92%. · Cert. 86-}; du. in lnscrlpt. 862. Poln. 114.
Rente pr. compt. 92. 1'). 5proc. Neapel 5proe. Span. Nente verp. Oesierr. 5prot. Metall :- lprot. 20-}. 20. B Loose zu 100 Fl.l
lera sind vom Tage des Ausbruchs aiier von 1000 Einwohnern gestorben- 54.; Personen, genauer 54,1.
An der Aslatischm Chv
bis zum 56sten Tags ! Mitau . .
“m tät- 84%. fin com-. 7."j« 60« frfurt a. M» 21'). Okt. .. list-or 75:.7.3.-;;.
Ack. i;3(is. 13 __ G. sDolu. Loose 57.k.. stil-
Redacteur Sohn. Mitredarteur C otte l. -
.——--.-- Gedruckt bei A. W. Hahn
S t a a te n. Anti- Cholera ·- Lc·k·ti·ire.
(- es G. Basse in Qnedliiibnrg ist er cnenen: B L- a cis e n, · Einfälle unb Lacherliclikeiten deriieuesteii Bert. Asss Freunden der heitern Laune gewidmet us Preis 1 Thi. 5 sgr. E. S. Mittler in Berlin, Stechbahn er und in dessen Handlungen zu Postu, Broiiiberg und einem.
So eben erschien beiden Unterzeichneten-·
Brausepulver fiir Hypochondristen F'ne Sammlung Berliner Lt Zweite Dosi·5- geh. Der versuch, deii die Herauegeber der ten Dosis mail-ten- __ _
ber en in welcher Zeit lich die ganze ebenfalls .30 Pulver
bis 55-
.—a.» Satanswrn'f." sek- --! Inn-»- TM
EZHpror. fis-Z. 04.. Part.-.Obl. 126’.. 125-Z.
‘Vien. '22. Oktober.
4p1‘nc. 7'25-
u
2.}- rot-. 42. 1pruc. 19.
5Pl‘nc. Metall. STE- szjpzxptiesn 1053i-
7.11101)“ 168. l’art..-Ohl.
K ö n i g l i ch ·e · Sonnabend, 29. Okt. Im Schauspielhaitse:
Schauspiel in 5 Abtheilungeii.
atrzeigcr fiik dic» Literarifche Anzeigen.
. ‘ect cleii Universitäth · B beisd F. Plahn in Berlin
zlgeterbbnrg 1;} .Rönigebetg 12.5.
n s- u » » \| II \\ II
i e l e. S ab a u H Torquato Tasso,
--.-·—. —--.-...-...
Danzig . . 10 Stettin . . · Berlin . . Zi-
LIUU
case-ask —-
u u \\ u n \\ n U
-. »- \\ II \l
0|
Älge ei er
Bekanntmachungen
5Betanntmarbung. rkause des, aus« l0810 Thi. 8pf land- der Landschast adiudtzirteii gen Guts Klein-Nachmitt- iitlicbeii Fizitationd L’anuar . zi. « Landschaftshiiuse angesetzt- rung hierdurch einladen, t werben, auf Nachgebote w
“1... ihn
uchhaiidluiig in Wien ist
M m F , (—Jcigcrstraße Nr 37)
so ein?" erschiene-ii, und in allen Buchhandliiu
oder Witze, Licht gestellt und allen Hilaiius Iocofiis
Rum anderweitian 311 haben bei
schastlich aboescbclizten siteise belegt-»in abermaligen osse
, im Michelaiier
haben wir einen « ‚. C h « s „y
Flnr' Austriae-n
Voliiiiiieit Jl. · » Ilpr Preis ils-s erste-u Ist-titles ist lhl.
Chi- in ie; Scholt.
Termiii nur _
11 Uhr Vormittags, · zu welchem wir Kauf- bei, sobald ein an- eiter keine
-iss—.--s«r- tax-»wer- um; TWthwxss-O.s»ssdsk-«
auf dem hiesigen lustige mit iiehmbares Rücksicht genommen
Marieiiwerder,
der verstehe Gebot verlautbar werden soll. · den 18. October 1831.
libnigl Proviniial-LandschaftssDirektioit
Witze und Anecdoten Preis 5 sgr.
Brausepulver in daß sie schon in Auflage verkaufte, di i, bem Publikum übti eite Auslacie der ersten Dosis folgt in liiis " sllrvviiiseii eingegangenen 1111 erben follen.
Cosiiiar und _Sicaufe, Schloßplaiz und Dienerinnen-Ecke Ni. i
L ehe b u ch Beiijatiiiii
In zwei Blinden Zweiter Band,
welcher von dcii Salzeii und von deii orgaiii
Zweite Aiiflagt. Mit einer Kupfertafel, gr. die-» 4
Laiidivirthschaftliche Hefte
s11. Ritter von WittniaiiitiDeiiglsds 4s unb fis Heft, mit Hintre und 8 Plane
Ueber Schüfeiseien Oesterreichisches Archiv
Geschichte, Erdbeschreibung, Staatenkiinde, Kunst « unb Literatur-.
fiel so guiistig aus-
zWocheih » zweite Dono-
Zeit nach, mit welcher dieaiis den reichen Bestelluiigen befriedigt w
fcben verbindungen c l a tu a.
o befinden sich nachstehende Massen, von
der deren jetzige Aufeiithaltsorte uiibes um MM Bande 7· TM
In unserm vaositori denen bie Eigeiithuiiier, o
aumiiim von 30 Thl. ·
n 10 Thi. 16 far. 8 ps. · cf von 15 Thi. 13 fgr. 1 ps· 7 fgr. 11 bf.
17 Thi. 24 sgr. 7 vf··
7 fir— 7111-
1) Matthias B 2s Buchholi oo 3) Commitiie 4) Dahins von l 5,1 Diivlaiicvon 1;) Bärlei- Finl 71 -lechiier von · :--) riifeiis Creditor ndmanii von
So eben ist ers-· Abbildung und Be lera-.s)eilanstalt
schreibung der in ber Berliner Clu- Nr.ll. eingeführten Erweiterung uii verbesserung des Daiiipfbad-?lpparats. iMit 1 Steincasel). G’rrron ist sum Besten der durc
ivaisteii minder destzmo
n. · Zweite Auslage
„Mill? 6 M Sci) ne1berf111en 2 - r. . · · · eh von g12 Tol. 6 sgr. „s pf. 3 Thi. 24 sgr. ·10·ps·
i von 20 Thi. 19_ sgr. v pf.
i 1 Thi. 2 sgr. l ps.
ThL 22 sgr. 7 pf.
J n h a l r: h die Cholera vie Preis ·:- sgr. · L i st, in Berlin, Burastraße Nr. 9.
n, unb in allen Biichhaiidl
10) Heimani lli Kallticcket voi· 11:) Kriele von Js» q. 13) Matthes von 2.5 »bl. l. 14) Anna Maria Paalzoiv vo lfii Pabst von 2 113 *irohen von ) Elteith von 5 sgr.
hea Sachse von 8·sgr. drich Schetd v 7 Thi· 28 sgr. li) ps. ·
chuli von 29 Tol. _1'1 fgr. .-‚_ ps.
nur von 46 Thi. 22 far· b pf.··· W · bietet Creditvren von .iwhl. -3sgr« lief.
nn'errn Bei-lage ist erfehiene ii The-tun in ber Ensliiischen Buchhandlung,
Dirstelliiiig der Landtvirthschaft in den n Melkleiiburg Nach eigener Anschauung« en ältern uiio neuern Quellen und Hulfini
2 Bot-. iiiit 1:5 lithograph. Zeichnungen l (bebt. Borntrciget
n 2 TM 22 M« 6 M. Herausgeacben von
r ‚ — ‚. , ilhelni Sliidlii. 1:11: Nummern in gr. 4i»., wozu iiiona
Der 1111111111niemtionbvmrei
Nr. 2.3), zii haben- Leiiactken herzoathünier Praxis, den best telii entworfen. · Preis 4 Thi. 2.') sgr. Konigsberg Ums-r der Freue: W i l l i a m aiiitlicliei-, auf Aktenslucke gesgruiniert-ist«I in Muth-ad gedruckter Bericht til-est-
iliet epidoiuische Ileutsch bearbeitet VHII
-. Friedrich .Iat:0b Behrenel, hcvorwortet uml mit Anmerkungen begleitet von
Dr. Moritz Heinrich liomberg, (liriuirenilein Arme des CholernsHhspiliils d (Ungefähr 6 bis d Bogen). · · Wir glauben ilie ärztliche Welt auf das: Erscheinen «In Even-Les im Voraus aufmerksam machen zu mussen, Weil du
Deutschland höchst stelle-litt Original liöi‘hst Wichtige. gleich" ) er Seuche gehörige Akten-rucke- umlt s
l Darstellungen enthält, und durch ein heiter medizinischer Schriften des-l lautlos behandelt, besonders. clnclurch‘nn Werth gewinnt, ils mit den Bemerkungen eines durch seine amtliche Stellung II
sur Epidemie: höchst. erfahrenen M
tlich ein llinsclslag
Pf- 16 Thl. 18 sgr. 10 pf. · ·· s sitt den Jahrgang ist d ThL
18) Dorot · 191 Joachim Frit- in; S iniid von 1 21') Eai Ludwig S 212) Schar oder Sch 23) Kaufmann F 24) Vetter von 2.3) Ziegenhagen von
Die Eigeut hiermit aufgefordert,
s- .. on 7 Thi. ul sgr. .-- ds- Ueber die Cholera »«».s,»s«
iilnlomiiiek
(rantliurielihus oxnluoruurlo,
in Cholerae rnurhi (turatione nenne-‚010,. cmnmentuun, cluain Sitl‘l‘t‘ne sites-treue- nii Beginn Runda-il ,·n·· gustiasimi lmpcratoris est tuuiis 11111151111.e Autournlona, . ‚qm. (levntus sublnrsil
Johannes Geier-Zins Humpnl. · H · MecL Dr. Valeluilinnrioruin Publicurlun (J.«ie-·.·ziii«ei-—Hektor-usi- elligie Caesnris (lecuratus weilten-. Vinrlobunae 1.5151).
AnatoiiiifchedBeschreibung
Körpers-,
erdinand T
txt Tol. ei sgr. 8 pf.
4 Thi. 6 fgt. 10 ps. dieser Massen oder
sich binnen 4 Tdsoche er bei uns zu melden, wi rig n
llgfi'iiiaiiten--Winnen-Kasse werden abac
neu-111111111111, den 30. September 1831.
311111511.ibreußGtabtgericht.
sci)t«"s
deren (Erben, werben zur Empfangiiahme »die- falls sie zur Allgemeinen führt werben.
Cholera.
Gebeftet 7.}. sgr.
N0. l zu Berlin.
menschlichen
Aloos Michael Mann-, editin, ungenaue unb Kaiseri. stoiii Aiiateniie an der linuiekliiat in earbeitete und bereuen: ic) verme· von tin-Andreas Ludioig Jeitteles.
mö en des Kii ferschmiedes Joachim Gott- GB" Liiitniliihe Cpoiicurs erossner worden, so Antrag des eonstitiiirten gemeinschaftli- welche an den KupferschmidtJoachim veriiibgeii, namentlich auch an f dein sIluollonienmnrir siiu 1., Rechtegriinde Ansprüche tat-fordern solche in nach- 3. künftigen, oder
Weint über das fried Bieiow bierselbst der werden hierdurch auf den eben Anwaldes alle und sede, Gottfried Pierow oder an dessen das zur ConcurssM Nr 95 dumm Hauis,bcaiiusveriiieinen an
1’" a , und Forderungen m zis. am '20. dieses, oder am· · en Menaid vor uns auf hiesiger Weiiiiaiiimer, ldeii und zu bescheinigt-ii, n öffentlicher Diat am 2·3. Vo- rkeniitiiiß sur im-
ganzen
gl. Professor der histe Aiislrge, besorgt
zum Quellen-Studium il liche· Bemerkungen um als gewandt bekannten Beni-
Doetor der M
asse gehörige, au
· (.0 irgend einem lrunfte uiiig
' armes versehen wir-ii, stehenden zermmm,‘ S l rathe Buchhandlnu . endlich am l7. künftig w · · g Nachmittags 2 zu geivcirtiaem venibrr dieses nicr von dieier
Nivellenient
mit einem iieii ersiiiideiien Instrumente- (Eine Abhandluiig
Uhr gehörig anjuinc
daß sie durch·die i · · Jahres zu publicirende PracliisiwC · · Kantine-Masse werden ·vracludirt unb abgewiesen Stralsuitd, den 1. Oktober 18Jl.
um Stadtkaniiiitrgeriilik. verordnnei G. W. Groskurd
H verlagehandluua in· Elberfeld sikid l)aiidluiigen, iii Berlin bei F. Diim . 19, u erhalten: · · r z e am Rheine, enthalteiid alles r Quelle bis
”in ber Büschlersche schienen, und in allen Buch ler, Linden N · · Handbiich fiit Reisend» « henswerthe im Gebiete dieses Stroms, von de 260 Seiten mit einer ·iieueii«Eharte. Kurze Darstellung der deutschen Geschichte sur 5Jsolisfchulen. ’tr. tiohlrausch gr. sw. Zweite verbesserte unb vermi
Die deutsche Geschichte für Schulen bearbeitet- . .d gte Abtheil Neunte sehr» verbesserte « wusch lste m Vetinvavier 2. Thi»
Ford. Ritter von NiedwsOestere Yandsiaiide un « dersOeilern Wasserkan- Mit 19 Tabellen und 3 Steinplatte
21 Figuren
der staiserl Königl. Nie- Direktion · n iit Folio, ivoraiif (bei). 1 Thi.
M...— m”...
Neue Schriften über Dresden und die Umgegend
G. 011111111111, verzeichiiili der im Mengsschen Musqu « halteiieii aiititen nnd modernen Bildiveile iii Gove-
d Iiigenieur Mündung
Vorlesungen über Chemie- VonFesti
Der während dieses Winterha
; 1‘ nnasiums abzubaltendc Mal Um wird Montags, Mittwoche
lbiahrs im Lokalc des nbllnischcii vovulärc Vortrag iibcr Experi- iiiid Freitags von 7 bis 8 unb am nisten Oktober beginnen zu 5 Thaler kbiineii beim Schuldicner Mendell-
e link« in Einv an » enommen werden am“ « fliciqurledv thler.
1Thl.c·15s«gr. d TM Dritte Abtbeilung au ) unter· tm i : · Die deutschen Freiheitskriege von 181.3, 14 unb 15. 61c vet
Weltgcschichte, zunächst für den. sie verbesserte
vermehrte Aussage
nientalchemie Abends stattfinden- uiid vermehrte Aussage-.
Chronologisther Abrili der Nod-Unterricht-
niit einer fnnch Staateiigesrhichte vermehrte Aufwar- Beitrag zur Beantwortung der Frage- 1brebinren von G D. Kett nimacher. gr. sw. Das Christus-Kindlein Eine Weihiiachtsbetrachtung
ndigefn Quelle des Heils. .Kruinmacher.
reiben. 8m. broih
ch der Sächsischeii Bbhnieiis. Zweite einer Reise-Chanc.
l ‘31)!- 7sl ist«-- _ Buchhaiidlungen, « in Berlin zu haben sind.
A r n o l d i sche Buchhandlung, in Dresden.
A. v. randsberg, das- grüne Gewölbe in D
‚’31 straße Nr 2 l Von Fr. Kohlrausch
roiiistischen Tabelle der alten, so wie der nell Was ist evangelisch? «
W. A. Liiidam Taschenbuch für den gbefu ’m Schweiz und der angrenzenden Geaeitdeu verein für Pferdezucht und Pferdedressiir. verbesserte Ausgabe, mit lTitellupfer un N N ' bem Circulare vom 1. Juli d. J.· zum Unter- JM um« um ttel, ist ein großer Theil _norh nicht Hochgeehrten Herren Artivnaire weiden duna baldgefcllligst bewirken zu wollen-
Dazu 31 Kupfer von L. Richter. welche so eben erschienen nnd in allen
zeichiien versaiidten Stimiiize · bei F. Amtlang- Briiderstraße Nr. It-
wieder eingegangen ergrlienst ersucht- Berliii, den
Kriiiiiniacher· Hirtentuf zur lebe besten von F. W
’ e11 biefe glückbsen im! Evanaelisch 2. · e -- _
l W r Fi. o. Ettaidsteiii
. -‚._.. - — « - ...
Amiiiche Nachrichten Kronik des Tages.
.Bekanvtmachung— Die fiir die Soiniiier-Zeit bestehendeSchnellpost zwischm Mle UND dditciunlcbweig hott mit Ende dieses Mouaics
ag
ht
i
Durchgereist: Der Königl. Fraiizösifche Kabinets-Courier oiiquet, von St. Petersburg kommend, nach Paris.
kziios
-
ei
Allgemei-
Preujiii the
Berlin, Sonntag den Zflstm Oktober.
.2 301.
.' 1.1. ----·-.
« - W w“ . m... ——---—-——. _ ·
Jahreszahl 1814 oder 182 Jahreszahl Isle und tall - Coniposttiott mit reszabl 18.10. Die sDolni 85.: Fl. Geld u neu werden mit 175 Fiir Holländisch-:
- «:iei,,;;t·il·dc·iistücke aus Zinn mit der ebeiiftitctuuiiis einer iiiiicben Me- itlichent Geringe unb ber Jah-
zuklären und die Uiiit man hierait mir wo cheint es mit, wenn nia
riebe der Aufrührer zu vereiteln, so würde-. Was dagegen die andere Angabe daß man sich eine solche nicht n außer Stande ist, sie zu beweifen. annner niir gestatte, bei dieser Gelegenheit einung zu äußern. Jch glaube, daß es sich t, unablässig dergleichen Wer würde,
erlauben sollt Ich bitte, daß die K iiiiverholen meine M mit ihrer Ehre und völlig uneriviesene wenn wir diesem der anderen Kammer sicher seyn? Es würd Einen unter uns die weint Beweise verlan Rednerbühne gestatte führung sind wir aber iii behaupte, daß, auf das bestimmteste bewe annehmlichkeit den und das ganze Ve Herr von Argout wandte von Trach. Wenn, äußerte e Bewilligung von Krediten für Lande übel aufgenommen worde deshalb geschehen- schlechten Gebrauch für, daß die Art itnd Weise, nen verwendet werden sollten, haben werbe; allerdings seh die des vertrauens, verweigern werde, alte und mit i
schen Pfatidbriefe 111118 Entwian auf. Rinszsc
sieben jetzt hier bel-·Assignat:o- in Papier be- iiiaii 20 Fl. 8 Gr. in
· « ·· be 1.00 Nu i J: osr »i; ’ «- « lgsukkultuä ··f····k·)· ILJU 151- Wurde nicht ver-träg » a - Beschuldigungen zu v spiele hinsichtlich der Mitglieder dieser oder folgen wollten, noch seines guten Rufes e alsdann hinreichen, daß man schwersten Befchuldigtingen vor gt wurden, antwortete: ,,,,Di also zu sprechen; zu einer Beweis-
. . cht verpflichten-«- "bei Mlt eine:
nnd wird am 328steii d. zniii letzteniiiale aus Braun- weig und am 29ften_b. zum letztenmale atis M bgefertigt, wogegen in deren Stelle eine wird. Vom 1. November d. Braiiiischweig folgende 1) Die Diligence, mit einein Wa 6 Personen im Innern, welche am Montag nnd Freitag 6 Uhr früh Magdeburg abgeht unb am Dienstag und Sonnabend früh Braunschweig eiiitrisst, von wo si · am Mittwoch und Sonnabend 4 Uhr Nachmittags gefertigt wird, nni am Donnerstag und Sonntag 10 Uhr Vormittags Magdeburg atiziikommen. 2) Die Reitpost. Diese geht aus Magdebncg ab am Dienstag utid Sonnabend 12 Uhr Mittags, mnit in Braiinsibweig an am Dienstag und Sonnabend 10 Uhr Abends, von Braunschweig ab am Dienstag und Freitag 6 Uhr Abends trifft in Magdeburg ein am Mittwoch und Sonnabend 5 Uhr Morgens. Dein korresponditenden Publikum wird Vorstehendes nach- tlich bekannt gemacht. Berlin, den 28. Oktober 1831. General - Post - Amt-
Reitpost in Gang ge: In der letzten Zeit wurde eiiiiaes sel heraiigestößt, was siir die reicht, da deren Aitsst des Brennntaterials f steil Tagen noch eine dieser Tage eine bedeuten-J gebracht, so daß derselbe eti
Seit einigen Ta Witterung; frii iiiittags bis aus
» åsåreiinholz auf der Weich- » ariiieri;-··«5ilasse zu großem Trost ge- chtcii siir den 2.01.1111 wegen d ihr traurig sind-; q größere Quantnäi
J. ab bestehen zwischen Magdebiirg
e en ir end Postverbindungen: 9 H 55
brachte unb, e Freiheit der
er Theiitung iiian erwartet in den näch- Aitch wurde e Meine-s Zisiieizen hierher zu Markte was im Preise gesunken ist-
jcii ist hier wieder seht heitere unb warme bis auf 7" und Nach-
geii auf Druckfederii, desaleichen.
si«-2,-.-.-.-,--9,-s., « ,—.:.-««-«s « ;‚.. -»;,z»;.· ä. » ···
Ich meinerseits solchen Anklage hervortritt, ohne sie sich der Uti- raft zu wer-
ä" .- s»
h zei·gte··da«3 Therinoinetee öffentlich Lügen gest - s l z l" .-. .
ll M)iir«ic. rtrauen des Landes zu verlieren-« hierauf zu dem Vortrage des Herrn r, unter ber vorigen Dhnastie die bestimmte Gegenstände von dem so seh dies offenbar bloß von jenen Krediten einen habe; e·r verbürge sich indessen da-
wie die jetzt verlangten Millio- Zustimmung des ganzen scan- Bewilligung jener Siiiiinie
Frankreich Deptititteii-Kainiiier. verlas zueördcrst der Preis-friert zu Mai-stille zum Deputirien g dieser auf das ihm iibertrasz davon nicht den dritte-il The eingetragenen Wähier ethait der Kammer nicht zuzeiiisfiii trug sodann in einer be dein Civil-Ttibit Kammer errichte. nehmigte bie versaiiiinliing, baß bereits am nächsten D ' Tagesordnung war jetzt wodurch ein nachträglicher Zuschuß von 201 Opfern der letzten Revoltitioii ziierkaiinteii verlangt wird.
In der Sitzung v. 21. Bit. : ein Schreiben des unlängst ewahlien Hen. Ariiavon, worin · · Da Hr. Ar- il der Sixiiiiiien aller in die Listc n breite, so hätte er ohne-dies von · werden sonnt-ti. —- Hr. Ardaillon sonder-sit Proprsttioii bataufan, daß man iiale zu Saini-Etieiii1e (Loirc) eine zweite glithieit des Gegenstandes ge- · der Proponent seinen Antrag onnerliag iiiiher eiitwickele. — Ait der den Gesetz-Entwurf, ),000 Fr. zit den den National-Belohiiun- Her-: Gauner-on stattete diesen Be- trug auf bie Annahme des an. —- Hierauf wurden die Berathuiigen über wegen Bewilligung einer Sttitiiiie v Beschäftigung der at darunter mit begriffenen dels und Ge
« weil ' ' verzichtete. die ”Üblme
."ti'v“9‘3m".ch-Vmii"fia. Ost — »spi. 1 Ists «-—·-
A as- ..
Ministern für Ehrenmänner h tragen zufrieden ich. Hr. v. ster für ihre Person höchst a brauche er ihr S des Conseils für habe, seh ganz natürlich; ja, einmal achten, halb aber glau sey, die Staats-Fonds im Lande Eingang zu v theilting von Flugschrifte auf biefe Thatsache ein ganz und gar, daß erst getadelt habe, weil er sich erlaubt gehabt, von 26·,000 Fr. zur verbreitung politisch den; nicht bloß, weil man diese gewisse Mitglieder der Kammer ganze Mittel als verfassungswidr del damals ausgesprochen wordei. merkte wiederholt auf diese letztere Regierung vornehmste Pflicht se
fentliche Meinung nicht irre gele t die Bürger in den Stand das System des Ministeriu gewisse Einwohner-Klasf er bestehenden Ord strafbarer Kunstgriffe bediene, und den Samen der Zwietrach nicht bloß berechtigt, sie seh v die Bürger aufzuklären, Hr. Salverte sprach si die hartnäckige Geheinih 5 SMillionen, äußerte er, und matt dürfe sich daher und mitunter abgeschmackte »Unsere Gegner«, uns ein Votum des ver unsere Kommittenten un itnt aus vertrauen, sollen uns zu jene weil unsere äußeren ver staltetenz wohl weiß ich, gien seh den« Grundlagen geschlagenen Traktates beigetreten.
boch auch wohl nothwendig seyn m nehmen werbe, weiß ich nicht, doch wüiif aber, abgesehen von der Belgisch-Holländil·cden Blicke auf das übrige Europa, äußeren verhältnisse uns ei und die Lage der Dinge in neii liefen, daß wir un cheii Ursache hätten; die Italiänischen un iiitr einen Grund nie guiig von Fonds zurückzuweiseii.« inartigeii Aiigele Theil der Rede des Lage des Landes betrifft, sie gehörig zit würdigen zeiii eine SJJiirtheilung von Akt vollkommen befriedigen dürften.
Friede befestigt werben, daß Belgi hören und daß auch Holland den N geben wird. Also ist der Augenl- wo man nicht Besotgnifsen Raum geben, unseren auswärtigen verhältnissen hab Zeit hat Frankreich in Zeiten des F Einfluß ausgeübt, als gerade jetzt. sehn, dies zu beweisen.« Nach Hen. Salverte wurden die vertan hergesehenen Ausgaben mit ziemlich nden 5 Artikel des Ge ife der verwendung 1m Beschäftigung der arbeitenden Klasse-
Bei dir ”bri - - . . l X U hrem bisherigen polnischean
Trach erwiederte, daß die Mini- anner wären; deshalb aber billigen; daß ein Mitglied en Ansichten eine gewisse Vorliebe einen Minister gar nicht r das bessere hielte; des- daß ein Ministerium berechtigt dazu zu verwenden, feinen Grundsätzen erschaffen; doch seh dies durch die ver- u in den Provinzen geschehen; man lege en viel zu geringen Werth und vergesse er einen Minister streng die unbedeutende Summe er Pamphlets zu verwen- Fltigschriften für beleidigend für gehalten, sondern weil man das ig betrachtet habe, seh jener Ta- Det Graf v. Argout be- Veschuldigting, daß es der dafiir zu sorgen, daß die öf- werde; die Presse allein könne fegen, ein aufgeklärtes Urtheil über das der Opposition zu fällen; e, die nichts als einen neuen nung der Dinge beabsichtige, sich um die Ruhe einer Stadt zu stören t auszustreuen, so sey die Regierung tzrpstichtey auf dein Wege der Presse uni· die Gefahr von ihnen abzuwenden. ch in dem Sinne des Hen. v. Trach aus; g» der eigentlichen Bestimmung der musse nothwendig Argwohn erregen, nicht wundern, wenn die seltsamsten sten Gerüchte darüber in Umlauf wä- suhr der Redner fort, „berlangcn von erwiedere ich aber, daß efchickt haben,
chibare M hstem noch nicht zu seine politisch
M Bericht über
der sein System nicht fü
Gesetz-Entwurfes be er noch nicht,
den Gesetz-Entwurf en 18 Millionen Fr. zur und namentlich über die 2,001,1‚000 ziit Unterstützung werbfleißcs, iricdic axtsgiii·—e-iiii«iieii. de Haittescrve verlangte, daß man d erhöhe, unb daß man solche bauptfä zufließen lasse, die bis schäftigt gewesen sind- daß dergleichen Arbeiter sich
, n... .·-- »---s-«-«-««««-..«-
Zeitungs-Nachrichten. A u s l a u b.
R u ß l a n b.
Die Douaiieii-Behötde des Hafens Odessa bringt der Kanfntannschaft in Erinnerung, daß vom Januar 1832 an, einem von Seiner Majestät dein Kaiser atigten Reglenient zufolge, die sDiannschaft eines jeden Nits- ‚en Fahrzeuges bis ztiiii Jahre 18—10 zuiii vierten Theil, dann folgenden 10 Jahre zur Hälfte unb endlich vom Jahre 1850 zu drei Viertheilen aus Reisstschen Matrosen bestehen müsse. Capitaiiie und Steneriiiänner können bis zum Jahr 18—i() sseii oder Ausländer, voiii Jahre 1840 an aber muß der Ca- in ein Rufst sehn. Da nach der neuen Organisation des Lhrcnms Richelieu zu ssa alle Erziehungs-Anstalten dieser Stadt unter dessen Auf- tstehen, so wird in der hiesigen Zeitung allen Personen, die sowohl in Pensions-Anstalter als in Privathäiisern der dt mit Unterricht beschäftigen, angekiindigt, daß fie unver- ich der Direktion des s„‘hreunis bie Doktrinente vorzuzeigen en, wodurch sie zur Einheilung von Unterricht ermächtigt wer- , indem kraft Kaiserlicher Ukasen und verfügungen von ieii des Ministeriuiiis der öffentlichen Aufklärung diejenigen ter, welche nicht an öffentlichen Anstalten angestellt sind, oder e nicht wenigstens drei Jahre lang in solchen gedient haben nicht mit besonderen Aiitorisatioiien Seitens der Schulde- tn versehen sind, in keinem Fall, weder in Pensions-Anstal- iioch in Privathäusern, Unterricht geben dürfen. "
teilten sinnst-,
Hi. Gauthier iese Summe auf 4,000,000 chlich denjenigen Arbeitern her in Fabrikin fiit Luxusgegenstände be-
Er begründete diesen
die vorige Kamm
. 1‘ r. Odclfa- 11 N? Antrag dadurch,
· · durch ihre sitziiide Lebensart in der Regel einen stechen Körper zuzo.ieii, der ihnen nicht erlauben wiirbe, bei drin Straßenbait Bcsch rde indessen nicht bett :2,ii0i),0iii) bewilligt. Stimme von 5,()00,0Ul) übrig, die der Bestreitung unvorheisgeschencr Be and darüber eine seht lebhafte Debatte. Hr. L daß man diese Üummetheile111113111111,000,000111 un Ausgaben, die übrigen .l,()0ll,l)i«sill in der Hauptstadt verwende. Unterstützung Hi. E ziir Belebung der
äftiginig zu suchen. icksichtigt und dagegen die Jetzt blieb noch eine » iiiiistet des Innern zur diirfiiisfe verlangte.
Vorschlag wu obige Summe der
arabit wollte, vorhergesehencn aber zti gemeinnützigen Bauten Der Antrag fand indessen keine schafferiatir verlangte, daß man 3,000,000 · WasseinFabriken heutige.
pflichtete diesem Vorschlag-se bei, der indessen n iiieikuiigen des Hattdels-i«-Jiiiiisters und bin ebenfalls verworfen witrdin sich unbedingt der Forderung der Minister- Ziveifel, äußerte er, daß man die obigen ;3,l)0(),000 bloß für po- zitr Bestreitung von dergleichen But-get ein hiiilänglicher Fonds
wenn eine Umsturz d
Herr v. Ludre ach einigen Be- des Herrn C. Du- Podenas widersthte es leide kaum einen
lizeiliche Maaßregeln verlange;
Ausgaben seh indessen bereits im ausgesetzt, ber, wie Jeden-natur wisse, zu einein eben nicht lobens- werthen Zwecke mit verwendet werbe. nett Sie diesen Zweck-« Herr v. Podenas: dazu zwingt, so erkläre ich, daß jener Fonds zur Aliiiientirting gewisser Journale benutzt wird-« Sie diese Journale!« Hex-is v. Podeiiat3: »Mein Gott, wer wüßte nicht, daß es gekauft-e Journale gäbe-: aber das Mini- sterium läßt es bei dieser Begsteiier nicht beiveiideiiz es vertheilt get-licht- leigschriftisn nnd erlaubt sich · „‘-' tivorten Sie auf
trauens; hierauf s nicht in diese Kammer g sondern um nach Gewissen zti m Votum hauptsä hältnisse sich
Hi«. C. sberiet: »Men- ,,Da man mich chlich deshalb entschließen, age besser ge- rbreitet, Bel- Konfereiiz vor- Ob Holland, dessen Beittitt diese Grundlagen an- Wendeii wir _ Angelegenheit, unsere so kann ich eben iiichtstndeit, daß unsere n ·so großes Uebergewicht zustehe-treu · einem so glänzenden Lichte ei-s"il-e.f.- seren eigenen Zustand so gar heran“ vielmehr sehe ich in dem Aiisqan d Polnischen Angelegenheiten « hr,· jedes blinde vertrauen bei d
mit jedem T daß man die Nachricht ve des von der Londoner
Warschan, 25. Okt. Gestern ist hier die Nachricht ein- iigen, daß sich die Festung Zainost unbedingt der Gnade Majestät des Kaisers und Königs unterworfen habe. niloii bestand aus 4200 Mann.
Es stndet jetzt täglich um 10 Uhr Morgens auf dem Säch- n Schloßplatz in Gegenwart Sr. Kaiseri. Hoheit des Groß- en Michael und Sr.·Dutchlaucht des Fiitsteti Paskewiifch Musteruiig über die hier stehenden Russlschen Triippen statt. den Russischen Garde-Negimentern sind zuerst das aniai- kund Pawlower von hier ausgerückt. arde-Uhlanen-Reginiei1t, welches fast seit Organisation des M Königreichs Polen in Warschaii in Garnison stand, kan- I“ ieht in der Umgegend der Hauptstadt und wird nächstens Der Commandeur desselben, Ge- lMarkosf, ist bereits am 21. b. hier eingetroffen.
Unter den in den letzten Tagen hier aiigekoinmenen Perso- bksinden sich die Präsidenten der 2onewobschaftkflommiffio: Von Plozk unb Podlachien, Kobhlinski und Starnalski, der tkPräsident von Lublin, Herr Kossakowski, nnd der Graf daus Lubienskh aus anow.
Nach einer in diesen Tagen beendigten olitter, beläuft sich deren Zahl jetzt auf 113,9 unioinnienden Personen nicht mitgerechnet, im Laufe dieses Jahres um 25,000, und z ·ner und 10,0()0 Frauen, abgenommen. sen Gesammt-Snmnie bestndeii sich 29,214 Jstaelitenz im Stadt-Bezirk ist die israelitische Bevölkerung am zahlreich- Ud übersteigt die christliche, im lsten dagegen am geringsten. ahl der Frauen übersteigt die der Männer jetzt um 7,423.
tk sllii'rnpSDir-eftor, Herr Bienkowski, warnt vor dreierlei M Geldsorten, welche man im Kurs bemerkt habe, nämlich I von einer Art Composition, welche derjenigen ähnlich ist, M die Druckee-Typen bestehen, mit der unkenntlichen
Herr C. Spe-riet: „iliennen
in ben Proviiizeii höchst ai- verbotene Kunstgriffe-J- Hr. 15. Vetter-: meine Frage. Sie sprachen von bezahlten Journale-ti; nennen Sie fit!" Hi·. v. Podeiias: Es leuchtet ein, n1. H., daß der »So nennen Sie doch jene Jouriiale!« He. v. Spontan: »Es leimt-act ein, daß der verlangte Kredit nur zur versuch-links der polize.lichei; Ausgaben bestimmt ist, unb Sie werden gewiß nicht die Mißbränche noch vernichten wollen, die diesen Zweig der Staats-verwaltung de- zeichiien.« Nachdem Hei-r o. Podeiias auf diese Weise der Her- ausforderung des Präsidenten des EJJLiiiistewRaths ans-gewichen, sprach He. Petoii fiir iind Heri- v. Tracy wider die For- Dcr Erstere überzeugt, daß diese Stimme nicht zu Ausgaben, die man nicht eingestehen dürfe, verwandt werden würde; der Letztere sRational = Repräsentation überflüssig sevn würde, wenn iiiaii eine so beträchtliche Summe eigentliche k2«ieftiiiiiiitiiig zu kennen. Handels - Minist er mit zur Widerlegung der Herren v. Po- » Er gab sein Ehrenwort darauf, daß Avoklijsuen 5 Millionen auch nicht ein Soti zii polizeilichen Ausgaben benutzt werden würde. werde dies sich späterhin sehr leichterweisen lassen, da das.Mi- nisterium sich anheischig mache, über die verwendung jener Summe den Kammern Rechnung abzulegen. nas«, fuhr ber Minister fort, ,,beschiildigt die Regierung, »daß sie einen Theil des Fonds für die geheime Polizei dazu benutze, Journale zu unterstützen und Fliigschrifteii in den Departements Geschähe dieses letztere auch, um das Volk auf-
the ich es.
verlangte Kredit. . . . Lin E. Stil-riet-
Das Litthauische
geiioiiiniem er Bewilli- · Der Minister der 11111-1: genheiteu antwortete auf ben Salverte Folgendes- so wird die Kammer bald im St ; es wird ihr nämlich binnen kur- gemacht werben, Alles spricht dafür,v en auf bie Sti
er in dieselbe eiiirücken.
»Was die äußere
deriiiig der 5,000,000
Zählun »,»«der hiesigen iiinie eines cr-
athschlägen der lief gefonunen, soudern vertrauen zit en man. Noch zu keiner riedens einen heilsameren Wir werden bald ini Stande _ zen Entgegnung des gten o Millionen zu unvor- Stimiiieii - Mehrheit setz-Entwurfes betref- der übrigen 13 Mill-
Die Debatte, die
Probten Freundes
ohne ihre vernunft Gehör
.-de-»uiid v. Trach auf. Unter der gegen: · · Uebrigens, fügte er hinzu,
»Herr v. Pode-
fen die Art unb
111 verbreiten