1831 / 334 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

„1...,

-"-:s-Y,«-x-cs««; '2.« »

.-

«

Argen. « s.s.«

14‘ 11.

‚. » flunl gehaltenen Jubclfeirr gespendet nourDeu. TJIIchOIkclkseIx fällt feine verheirathung itiit dein Fräulein TM «U me ‚QMM, ietzt hiitterlassetlen Wittwe. 211110111, D11531!) €19}! gBtklild des- fen, war während ihrer zwatlligjahrigen schlägan als um tiefsteit und- innigsten verhältnisses-, durch keine « gnunmehr durch den Tod unterbrochen. Die Ruhkk Mit??? » »An durch Die Begebenheiten der Restauratiozl eintranaanqebienl r vhilvsovbifcheii Dcnten einen neuen tiahitliigzsass zwng wahres-, tmo was hieher sicll Orgel „um 1111002001111; sein« gestaltet baue, ttlufitc nuti in 001601961} lich a "In ig rxbadm1 Den Bildllngen hervorgehen. 1211101111 dek Gilt? im c i -

So

—. · · 'uo’o Die Die Logik, die«nicht blofrano _Deu ZEIT-»Tng HEXEka PDelikeiio bestand , sondern mIit dietein Namen auch die gikkkapyissltiinifaßta Aber der grosiere Schwung- den sich Heges nunmer philosophisch gegeben hatte, Die klein«- du" Vekhgjsmisse, in Die ihn sent Schllileben brachte, del Drang- b“ mf ,G«hc«q». Mk auch« m Schülern tviedcrleben und iiiu ausgehen zu lassen, machte ihm Nurnberg zli eineitt weniger att-

' " « "bere bedeutende aenie cnen Aufenthalte. « Die Erinnerung an frii,» « x Ilniorsksitätælkreignisfc, die Hoffnung, dasi es icvtlnoglich sev, Der Philosophie eitle iteiie Gestaltung und Ausbreitung zu geben,

hr altl je an daö akademische Leben ziirilckdenkeil,

ließen ihtt 111e « « « « » « « « iiitd in dieser Stimmung trat ihn 1111 Jahre Isltl ein Rastatt Hier beginnt-n die Mit-

ji er rofe or nach Heidelberg. « » « « 112D Die!T Bliithezeit stiller vhilosoghisch-«akadeiuifaieu « Laufbahn; ein Kr«eis»jlinger Schiller aller Halultaten sammelt -. sich unt ihn, ein Gefnhl der Sinn 1111D (bebiegeubeu, Die 11110 feiner noch wenig fasllichen Darstellung hervorleuchtety beiisachtigt sich sogar derer, die ihnnoch nicht begriffen haben, lind „er bin Jetzt nur eingeweiht-zu Mannern bekannte Name wird 00111101111 ilniberfiiaisntrte aus eilt allgemeiner und Deutschen :.l)te au- aeitehiii aller anai dieses Beginnen war, wie tratilich und belchj read Der Utiigang mit LOaub, Eretizer 1111D Dem noch nicht« fl- streitsüchtigeii würdigen 375011, wie schon die Natur, der diese noch jugendliche Philosophie entstieg, to war ihm« ein grosiertr i2'.1110111111111 nebenan-an, ioopfeine Lehre slch allinalig«gaiiz mi- falten und ausarbeiten Schiller treiben, zu hochster««s.-lllsbi«l«duiig iedcilien nnd endlich eine Euroväische Anerkennung sinden sollte Nachdem Heile-l im Jahre 1817 in Der ersten Ausgabe seiner Enctsctooäbie Den ganzen lutfang der vhilosovhifchen Wisienjchait bezeichnet hatte, war to die erste That des hohen Staiitoiiiattiiro, dein die Aussicht liber unsere wissenschaftliche Bildung irbertrass gen worden, den nun giositeu Sphilofvvheli 's«t""ir«dte Universität Berlin zu gewinnen lind dieser dadurch eilten Muhmulndriiieu Glanz zu geben, bessert ste sich in drsizehusabrigeni Besitz erfreuen durfte. Hegcl, ans den grosse-sen Staat und »den greneren Zion-- kuilgtskreio begierig, nahm, 11011 allen BenitlhiiugcuBadischcr Seite-, ihn zurückzubehalten, den Ruf an und kam sann Herbste 1818 nach Berlin, wo er eiitJahr lang noch in Gemeinschaft nlit (Ewiger, Dann aber zwolf Jahre lang allein nnd fvalerhin erst voll den zu Lehrern gebildeten Schlilern iintcrstutzt, seine Philo- sophie verbreitete unD ihr durch Umfang lind Gehalt eine Euro- vaische Wirksamkeit verfchaffte. Hier in Berlin hat er in Ber- diiidiing mit gleichgestnnteii nnd ihn utiterstiitzenden Freunden, immer reicher werdend an Schülern und Berehrern, »itti Genusse mancher ihm früher versagten Freude-, eine zweite kräftigere Ju- aeziD durchgemacht. Iti neun Vorlesungen entwickelte er 111 ver- schiedenenmaleii, immer umarbeitend und klarer gestaltend, stumm- liebe Seiten der Philosophie. Die Logik 1111D Üfietapbnni, die Natur, die Psychologie lind das Recht, die Geschichte, Knush

Religion lind Geschichte der Philosophie gingen eben so aus ein- ander hervor, wie ste in seiner unendlichen, allunifassciidcii Ge- llshrsaiiikeit, eine Grundlage ohilofobhifch zu verarbeiteiidin W»wi: fes fand-en- Als Schriftsteller reich lind tba’tig, erschienen hier Die Rechtsvhilosopbie, zwei Ausgaben der immer mehr umgear- beiteten 1111D an Inhalt geioiiineuden Eittvclopadie, eine noch zuletzt vollendete zweite Ausgabe deo erstenTheiles der Logik, cudiich aber verschiedene Aussage und t)ieceltslotieii, wodurch er die voti 121.11 niitgegrundeten Jahrbiicher fiirwissenschaftlichehinunter-Stetti- ebene lind allsirifchtr. Sein atadeniischer Vortrag ermangelte jenrr Billindiglcit, csirtriaiidtheit lind Darstellungsfahigkeit, die gerin: gelr Männer sich oft zu eigen machen, lind Die an« ihnen zu lo-v ben slud: 10er sich aber von Der Tiefe uiid dem Kern hatte cr- greifen lassen, die unter der Haut jener Auoeinaildersrhntlg ver- borgen lagen 1111D steh immer durchrangeu, war durch die Ali- kcliaulichkcit, die er jedem Gegenstande zu geben wußte, durch die Energie attgenblicklicher Hervorbriiignug wie itt einen iiiagischisii 3111111 verseot, dein er sich näher und inniger anschließen mußte, itm sich wieder davon befreien zu komm-. In seinem persönli- clien llinxatlg uni- in seinen geselligen Kreisen trat die Wissen- schaft zurück; er liebte to nicht, mit ihr eine eroierische Buhlrrei zu treiben, sie blieb in Den Vorlesungen nnd in Dein Studier- Wer ihri, vort kleinenitienschlichen Interessen ergriffen,

zimitier·. « « » «« « froh 1111D scherzend im heitereit Kreise fah, hatte aus der Einfach- 11211 Der Benehmeno wohl kaum die großen Thaim nnd Schick

wie ahnen koiilieu, Die diesen Mann «iii der Gedaiiketiiveli her- vorgehobeii bauen. Seinen Umgang sah man ihn,« namentlich m Berlin, nicht mit unbefangenen Personen, als mit Denen Der. gelehrten Standes nehmen. Das ihm zu Zahl-il gewordene Rei- rorat verwaltete er mit besonderer Rechtlichkeit 1111D lbriinoiichkeii und erwarb ihm die freundschaftliche Theilnahme derer, Die. irri- ber mit ihm noch in keiner Berührung, 111111 feindlich gegenüber-: stehen zu ntilssen geglaubt halten« Jlti letzten Jahr-l feiner; re- Lear ward auch höchsten Ortes Die :3550i11.1ba11’gle11 seinet- txt-erlitt sich verbreitenden Einflusses- diirch verleihung Der 9101012119001- ereus dritter Klasse anerkannt. Auch fremd-: k««s.".«aii.:-ii-.ii inpirti sich endlich an feine Werte itiid an seinen Natur-U gisikz.ta,-i. »Die Franzosen ergriff namentlich feine Philosophie der 113111.1}...1111. Goufin, libateaubrianb, rermimei‘, Micheli« si- wil- znletzr die Simonisten, iannien, studiert-is ihn, zogen 1:111 5.11.2; Die Engländer kaufteii feine Schriften, unt sie in ’i1re Bibliixthet zu feigen: sogar biet in Die neue Welt drang sein Name iiiid Die Kunde seiner Bedeutung. Hegcsl starb am H. Nov. am Tode-z- rage Leibniizensx er liege neben Fichte-, seinem großen Vorgängen Bald wird ein eon Schülern 11110 Freunden errichteteo Denkmal seine Stätte 1511111. Aber Ersatz bieten sur ihn kann Niemand. Kam fah Fichte in feine-111 Alter, Fichte erlebte Die jugendliche Schärfe Schelliiigtl, Schelling fand Siegel neben ihm herange- wachfen 1111D überlebt ililt jetzt, zwanzig Jahre von der Philoso- pltie zurück-gezogen. Hegel hitilcrlaßt eine Menge geistreicher Schiner, aber keinen Eliachfolgen Denn die Philosophie hat fürs Erste ihren Kreislauf vollendet: ihr Weiiersrhreiten ist nur als gedatti-t1volle Bearbeitung des Stoffen nach der Art lind Me- thode cinzunchineii, Die Der intelsehlich Plierblicheue eben so scharf als klat- lsezeichlitsl 1111D angegeben hat. G -—s.

Hosvitälern 221.

5’752"

E h o l e r a. Inder Residenzstadt Berlin waren

erkr. genes. gestorb. Bestand z bis 11111120. Nov. Mittags 2215 780 1390 Hinzugek. bis zum .3ll. Nov. 0111111111 2 : l W Bis zum .3i.l. Nov. Mittags Summa Zils 786 1391} Js- Hieriinter sind vom Militair .3.) „l7 l." l

3-3 l l In ihren Wohnungen worden behandelt ’ll S‚Derfonen, in Den

i

Seit deiit Erscheinen Der Cholera in Berlin stiid: « erkr. gest. genes. in der isten Woche-, vom .31. Alig. bis 0. Sept. lth 30 «l in Der Qten Woche, vom 7. bis H. Esva . . l()3« 107 in Der .‘iten Woche, vom 14. Die 20.183001. . . lile 1132 zip iti der itrn Woche, vom Li. bis 27,. Sept. . . tng lag-Z 70 I in Der Stett Woche, vom 28. Sept. bis il. Okt. LHSO 10.1 Fig s in der 01111 Woche, vorn 5. biet il. Okt. . . . 2.1l Its-s 11.; s 111 Der Treu Woche, vom 1-.). bis 18. Okt» . . 27l til-i ts- s iti der steil Woche, vom ill. bics 2.«l«Okt. . · . 2.30 Ists 11.} s in Der litt-n Woche, vorn Liz. Okt. btiz l. Nov. lle 10.1 : in der 101111 Woche, vom 3. bis Nov. . . lll dsgl 1?? « in der llieit Woche, vom Si. bit- 171. Nov. . . 116 110 in Der 121111 Woche-, vom 10. bio i213. Nov. . . {1.} 2.1 all 111 Der litten Woche, vom 2.}. bis 29. Nov. . . II ll —.-l

. 22lfl 1g395 786

Summa .

Itl Brei-lau waren erkrankt genesen gestorben Bestand

bis zum 12.5. Nov. lszfisz Its-Z tilil 12:3 hinzugek. bis zum '21}. Nov. l. JL 110 «

Summa 12643 isli 000 110

darunter Milicair .3t"j 20 l-«i « 2 ktii L '11 111'111 sind erkrankt genesen gestorben Bestand

bis zum «19. November . . . pltl 12 « lot «- In M a rieii werdet sind erkr. genes. gestorb. Bestand

1110 zum lu. November . . . . . . « xlfl H 2. ;

sind bisiiirrkn Bezirk Mägde-barg- Parchr n, am

1111101111111: dir Cholera « Risateritttass » Erster Jrrichowfche Kreis- in « bei-. Kreis Woliiiirstedr, in Gersdorf, 1111121 s3100. 175111110111.111121111111110110111011, lite- zuttt ti«i. Nov. Regierungs-Bezirk Stettin

l. Novem- 111‘115

e aaiziaer 111111., in Der Stadt Stirrq·ard- am ·i«.. Nov. Regieruitgoizlezirs Kot-litt Ili L a neu b iirg ist die Cholera wiederum ausgebrochen « Regierungs-BezirkBreolaii Kreis Reiclieiibach, in Eriiodorf, am 2ii. Nov- Striniiii, in Georaettdotham Fi. Nov. l)"legt"ertittqs-Beztrk Sie Seit Dein U Nov. find nirgends Cholera dlle vorgekoituiieui voii :-i—t überhaupt Erki·ankten lind 27 gestorben und T genesen Regierungs-Bezirk vaeltt 11-11-10 5311111000, in Szezevailkowtiz, Troeiic tiiid .t«)os«chüt;, biet zum li; Nov. « « Regierungs-Bezirk Kbitigoberg « » Kreis Prrlißisch Entart, in illtbofl, am 1.0.9100. streit-

Preise

Kreis

trib-

Klein

Durchschnitte in Preußischeu

Wotan- in Habgieuen, am in. Kellareth Krelo«,Ostt-robe, in GroßGr it. Nov. Klippen und Tabern, bis zum tii.

Kreis Angerburg, in Haarsszem am Srtisburg- m Potsclieudorf, Simoren, Macharra- bis zum i.-). Nov. ningkem Gurte-n- Groß-

Otov.

Kreis Mobrungeu, Nov.

Regierungs-Bezirk Gumbtntieit

tollen bis ziini 2:3. November-.

In Hain burg stnd vom 26. bis

-—-—.I---

,

kränkt, -.«l genesen imd 2 gestorben. , Nachrichten aus Dorvat zufolge, soll dir

noch immer einen fehl- milden Charakter h _ November waren nur .34 Personen erkrankt ««

« Tagen bis ziint l. « Die Vorlesungen an Der dortigen

1111D von diesen 19 gefioroeii.

Universität stud nicht unterbrochen worden. In Wien find

voitt Il. ziiitt

liiiig. behandelt, ans welchem sie a

\\ u

22. -ck;1.

acnixfcsn

Beim Illkilitair ist in Bezug auf Cholera vorgefallen.

Die sDrefeburger Zeitung vom Dein zeilher gegebenen Atloiveisc sDrefiburga seit Dem 0. Stol. D. J., im Ganzen titir noch 2 Brechruhr-K Beide wurden in dein fiir Arme errichte « in folgenden Enge, Dem 71111, al « Seit dieser Zeit hat blisii Krankhtit in ihrem eriidenlischen Bellatise ganz · die noch an einzelnen Tagen vorgekommenen wenig

« erkrankt :2-«). Nov. vom Civilstandc 20 - 'J’i. - - - ll - JE. : - : '19

entlassen werden konnten.

Ringes-Fälle in Der uiibeniittelten Volksklasse sporadische-n Brechrlihr anheim, weshalb am

fiir Die tinbeniittclten Cholera-Kranke

auch geschlossen worden i’i.”

In

S u n D e rl an D erkrankten

bis 20. Nov» Den amtlichen Listen zufolge,

an gewöhnlicher Cholera lll lind an bo starben ll, worunter an booartiger Cholera -- keit Der Angaben Klage gcfu gierlliig mit Einfeiiduiig Der von feinen Kollegen

ll·:lten, und to heißt, » Regierung angedeutet worden, ste wurde, land fortfahre, die Cholera-Fälle zu verhein trithanen Der Eourier droht auch Damit, Angaben nicht gewissenhafter stattfanden, strett

‘.’ an Diarrhoe, l

alle Eonnminiration nur diesem

aiiordneii wurde, 11111 Den wahren Stand der zu lernen.

Der vier Haupt

in Du “r die-« rsuzi de Miiiarclie bedeutendsten Marktstadtcu i111 Monat e f“ P L H) u ) Silbergwschcu und Schesseln angegeben-

- Getreide- Arten _ Oktober 1831, nach eitlem monatlichen

aben:

Cholera daselbst in den crsteii««:"

11;. Nov. Sorauttten nitl

Kreis ’Darfebmeu, in Lan-« sliennuburn iiitd Neu-Gaun-

genes. 20

7

ll

Krisisl

28. “Mob. Personen ek-

gestorb, 9

n, · v)

-

diesen .5 Tagen keine veränderung iii

122. Nov. meldet: »Man " iiber den Kraiikheits-Zus«1an verblieben atil isten d. M ranke in ärztlicher Behaitd ten Hülfe-Spirits

Kreis Alletlsteiii,» Alt Wartrnburg und Dei-thut- bls zum 20. in“ erben und Gans-horn-

. N? zum in Giidtttck- Kofchernen,.

0

---.».- i«- »so-— s « . «i.-.ir.iilie zuaicririchteaG Kroriit dooTageo.

Seine Titajestät Der König hab-en drin Pfarrer Stellun- - *1 .- » -i « ßkst zilshotzsihatn i;««t««ursgurungw lrsziii I.s)ieli-2otlrg, Den Luni-zielt bitter-Linien dritter atlassr zu verteilte-i Eleuth-L

Die iiti Saale Der .fi'isniglirlitil 1111111111111 Der Künste aus- ·is«trlltrli irlemai‘ce und Fliinkscz 11111-111111, zu weichen noch einige -,- euere treibst-zittern its-seiten trotz-tier, täglich von ll———.3 Uhr, Die; Jlitttvoch den 7.1211 Dezember e.

Its-. ists-. Schadeiv, Direktor-

du“ tbött 6+ - ‚1' 110 4,. « III- « _. J “l. ‚A geil Erkrali « €13: -"-- Z «- « « El J « «· CI J Topf- 3 Cis-Z o- c Eli-is '- ' Nr Y J- ,.-. Hi H sp » g. fallen allem li. » (.1 « » , ‚n; «

lilten" D. M. dik- 1‘ n errichtete Htilfs-szkss F E

in Silnderland eine richtige Au «« »« das; bereits von Seiten der Franzosische.«schen« W- Hd: weint man in Eins

Hartiger l.3 Personen. an gewohnlicher titldl Noch immer wird über Die Ungenailh

in den drei Tagen vom is. an Diarrhoe 26, Ei

brt; H1". Dann, Der. von der Berichte beauftragt ist, hat Mtlh gabe 111

“”1”"! um“ u'ligaorren im, dast- tiefe Eilands aber titijch artrcctvciiige Lande untersageiis- das; Die Regierung, falls D: m Mfmßkegelkrtiva 7:,lit.l0 ‚T517. bleibe. rcmkheit kennte

—- » « . l . . “Rinnen Der Steide Weilen I Normen I Geistli- fIafels Namen Der Stadtk. Tchizen I Nonne-i Gcrstc I 1.311111" « · i. l j;

. «- i I.| _ » » U s _ , s _ » chlllbsöbklrl . . . ; . . . - . ‚J: I txt ‚q; I 201“: i} ättltimbm’ß ' « ' ' ' ' »e- i «: i)1142 ‘5' l.- Nieiiiei .«. . . . . . . . . . 137 « - III-M 25 s l?l.«.- .’ SICUNT - - - - - - « Mik-? link-; 391"«:-s “341: _ · · « « « « _ . « » « sszs 3:1.";1 2.:“; I |5: -·’ Spalbrrflaft Ton » :)7--«««·. gez-I Jiiftecvura til 1 .15 i szt i til i 2110100110111. - - . · - « (mit. --«3.-'.s J: 2011- - l- -- « ' · « « « _' .‚ '- l ,—« ; ;s n - . »s-« ..- ,-., o ." J - - · - - - i · Ule ·.I s)l stzi 1“: ,1-'4 ' ' « « ' ' « ' E,««l««".«.« ’,):l · «;’) flt u Yesidknburq « « « « « « « « « ««-»«l «.-« 1.1% Link”; s Ytlllc . . . . - . . - . . · · Hin} 4.) « 2

—- "-· U) s- i ‘1 l "l .l Roman . . . . . . . . . . . tili El 5;! I 25l El 21

Dilllglks · . . . . . . . . . . «.«l - .)« »F .- « II «« . « «« ««i -«i « »««« »»l».« __‚;_

EIN-In » - - « . - - - - - 72i".- « siL l “’12 zl Miiliislcr . . . . . . . . . . HHj'}. 70 s Kutsle zif-

KVUHIS - - - - - « - - - - -' W 33 « JO· V Wiiiidcil . . . . . . . . . . . 771€; til-I » .thf', Akle

Graudeliz . . . . . . . . . . M H.‘ —« 1-113 . Padcrdorii . . . . . . . . . 7.’i tm I Zinss- 2 f,

Thotii . . . . . . . . . . . . 7.1, ils ««« ."_. ‘--’;‘M';_ l Dorinllliid . . . . . . . . . ists k li-! l.) _WJQ «

sposcil . . . . . . . . . . . . 71,511 ils-H .3ii,-x’ 21,1. l 31‘111" _ _ _ _ « _ « _ · « ij«s»«s« 1311.: s ‚(1‘521 ‘12 · « - l y q .11 it «s 1‘ - « _ _. ‚. I , ,- Brviilberg . . · . . . . . . 118,". 11’, «-I .—.-: -sk-«-««-.- Olbericld . . . . . . . i)il‚“_._ il .16 31.1,",- Franstasdt _ · . _ , « 753 ikl,«· l"j«««.- LZIJD Dllsskldots . . . . . . . . . « « Raroitith . . . . . . . . . . 7«.«." WITH Wis- 311.2- . 11111110 . . . . . . . . . 071 70.", its Jul. Kcmveii . . . . . . . : . . . 7·) ·-«—’-".·.-"i W slsiTe ,1 9110m »Ile ists-» il ,««-«. Als- Berlin . . . . . . . . . . . 7-i.« Hi 1')”. Mil- EE m?“ - · USE-i "“1": '91"; Jus-s - · «-«" « « ss JF » 1 i »I- « s-« is 1 Brandenburg . . . . . . . . 711.2 055.1. TH- I III-.- l mm“ 9111.-.- Ihu: H t“ 3101101115. Tl I" i;«·.«f H,‘ ? 3.l.’.·. ;j Nialntrdii 111.1 140 l .1.) .50 . . . . . - . » «- · , « - «- _ . -. a ,- . Frankfurt .-i.d.O. . . 71; ist«-« .’-«,’.« »Li- ss Titel . , hil,«««,s 111,0, .10 2.1 « 211111101111 11.11.1211.. . 7-31' 7.7:: .:.:,'.l Los-. il Lotosblatt - . . . · - 911.2. m!- Alls-- Stoffs-s " s,i;» Hk s, ·’s Mk il Krellziiach Als-, lis;s.«s all-sk- 29,‘ . . - . . . · - i - « s » 1l « ““1 u I 4 . :- (- Siralluiid . . . . . » . . . ti;-,-« .i·»««. „‘11, J IS Sttitineiil . . · . . . . i 111:, ‚1.517, Las-«- orolbera . . . . . . . . . . . 711.". il. .. 31|. l ZU IT Kisblsnis - - · - - - « ils-VI 3“!“ VIII- Siolvr . . . . . . . . . ists-J i.l«—,; sichs-« 18.«-·. is Wer-law . . . . 711 . 110 11:1 12.54 ssUi 1 · 119...! 111 I ;—l;««.3 -.).3-«.- i: . - , ,- l l · « · « « « « · « · » I ;s m i « s .)t;« Diirclslchiiitto-spreisis i -

s « « . . . . . . . . . l 1':„ « s,-l ·« "-1" « -»« « » « · « form-»Hu _ · 111,".1 5185.1 M s 2- Der ll Preiisiischen Stadtc 7(l,«» il .»·.s .lll.«« 2212 · « . - . . « . . - - _. _ - « - _ - «« z- » .‚ --k id- „‘ 10 '1.'iegnit‚1 . . . . . . . . . . . Sri." j .12, .- Je s .1 vacnschen Stadte ‚31;. I 11,31 .183, ‚29.1. cum-sitz 7.;«- ; zzspI „11517. i 211, ·. xl s- 11 Brandt-tun 11.030111.- s ; « » , . . . . . - . .. « « « ‚. ‚y ... r— I s » i | .31'1i1'niibera . . All .l7;·«..I .ll«- ( Lil.«.z, i. titerschcii Stadttf«. . .l,5,-i 00.1.! III-,- L.«k,«, sch.)ii·ii««idiiiii 351,". 310,2; .’--Z,'"».E ·lll.·".». : li Schlesltchen Stadtr hi,‘ Hishi Jus-Es 1321.5 (501.111 111,1, ii 3:2 „1.13.; All-; s; : 7 Sachsischen Stadte 0;! | '1'_2-‚"„ Jus-Z 21 1", 3111,13: « _ _ · _ « « s,ss»-«· sitz-i kzslspi l7j·: s? : J1 52531111110. Stadtt. . h! As has-I 4‘3 Mit tirodlcdiih . . . s s I : 13 Rheiitislhcn Städte 90‚‘ I ljllsz l8,". L297‘,

G; ab a u s v i ei c. « Wallenstsnlo Tod, Fiir die Bühne

o 11 i g l i ich .- « ««"5.’«o·-.l:setss..ig, s. Dez. Im Qt«rriili»«:iitc: Traurisoiel in T1 ribtlnilungen, voll Schiller-.

« neu eingeriibrer 110.1 er. Rai-vitell.

Jlli CZshnllsdlrihillis-7: U Li- iit.-ilpssiii innigin liii. nennt-illi- ein .’‚ nein ist isii sit-im- slriis MUMM-1'. "2) Lri sit-entwisc- ist-sitts- qsiiluliilii til-: |.:1 litten-Blo- istiiiirsrillis isii 2 111-101.. sind Bist-then

Kotligftadtischco»Theater. « Donnerstag, l. 51313.1 Herr 1111D vSklave, Melodrania iit 2

Akten. Hieraus: Der lenkt s11011!, draiitatlfche Kleinigkeivial Akt. Zum Beschluß-.- Gliiriokind lind lliigliicktlvogel, Lustspiel iii

l Ast-, von L. Angeln.

Ärlsrrsirtige Börsen. Altisi 1111111111. 2.3. Nilnkiiti-t-t-. « «

Kimlisrl HirliL !.-3·"liti!il THI. Atixxsxisixisljciisils-. l kaltyslTillrls l«-z«.».

ilgn‘m; Anl. Voll 112113161. Hi. Us«.««l(1ili«. ‚11-1111: Eiicliil k«.«"-: Hin-« (Hin

Dis- 91}. Dir-ap- fair. 71. Spin- s»-«l·ss. 14d;- k

so daß Die tlsorlcsiiug desselben iti öss finden wird-. tWir wetten morgen ei1 Moniteur meldet, dait die Regierung durch den Telegrav von llitrtihiti ernster Art, Die in Ltson von

Paris, 33. Nov. Derv faßte Entwurf zu einer Abreise an lebte s0a:riizsijroinoeibn, ist gestern tu teii:.8t«aiilluer mit «L-.7 Stimmen gegen 13.}

NÄCHSGH HEFT .

011 ten ‚1511110111ioiiäiüllitgliebern ab ‚mm qzwi den König 111 Bezug auf « Den Blut-aus Der Dele- vertvorsen word entlicber Sitzung nicht st «- Die heutigen Zeitungen geben jetzt diesen Entw ten Antlzug daraus niittheileli.)

den dortigen Seid

Arbeitern angcstiftet worden, benachrichtigt worden fen.

cum-. 9.3. (50.

9101111. 8L. ÜU.

Heute schloß 31.1101. til-· compl. 69. « ävroc. Sonn. perv. 58:.

Frankfurt a. M., 27. Nov. Irr-scin 76«l.». G. Uvron --i:"):j. 1proc. 20.1.. B.

sitt-dartun J 0 h n.

äiiikkidiisiciie o o i 1 e 1. Gedtlickt bei A. ? . 59111111.

7111101. Rente 111-. einan 01'). 00.

“20. tin cour. 69 N 511.

Oesterr. 5vrot. Metall. S?

Bank-Aktien 13 PartialsthL Dis-L G. Loose zu 1003-1. l.76. sDoin. Loose 57«.« f ä

' 11- offeliilscheii Bittrer diin gedachten Abtes-Entwurf

anfreiei). 121111111111“.„1111111111111. Estizniig vorn 17531. Novem- ber-. Bot Der {5110111111113 bis-irr Ssihiiiig herritt-ice 111 Dein Saale iue iiil-».ciiieiiir Pilatus-um ils-taki ers-lallt alliiiäiszz, das; von tell til-i Läutrung Der Puls-dingte acht Die von den Ojssllositioiis-L:l3iit: -«- liebt-til kociil·si«lchiik-iitr Adresse 11:1 Den sit-eilig verworfen hätten, dast " .io.«k:i;-"—s.iiit-: drisisxveu nicht stattfinden 1011101. « Siehe weiter 11111.1: teil Hittirl 51.111.115.) 1151;, 125111111111 ivffiicte 1:111 IT link die Dazu-la ttit erteilt Berichte iiioer das titles-le «.«-«lli:s«.»;-s.li-J .-.·i;i-.x,.x.t Einer 011111111111. 1:1 bemerke 1.21 1.21111111: " Dur-L111 De Hex-tilfixilein Der Hishi-halte De; Präle s-:-kir Erfratisiiifx von 38,130 Tit-. erzielt '3311'111': 116111221111, tiaaiiiiiiicis an Drucilostrit fiir Den Stenogramm und e11 vEliToiktrikillx visklikxi abiorviit weide, se- Dar; noch ein Defizit voll Jst-r »T·.-.·’s:«i«iiiiik;»; die-« 1535111111111e trug Der .‘E’Äe: ichteifixltirr iiilllcsllial auf diefliesotlliijsitiig eitlen ilaihitciglirlsrii Zu-

„.....;. - ‚v. “.„:._.‚-'..__ .. 3:51.111. »in -.e .11 ·z..-—..z.el«- D».311111111123311012111119

cis-ach Die 1711111112121: ji-

« eilten und Der Quarker

- i ll'

.1 1* . . sztilllslsis 1121.»- "««;."Zilsc·.« Den iåiesclrEiitivilxi sorgen ««·’s)kod-.i«irirzuig Der; Strafgisfetxbuchts

Vwier aiifgenenlian, 53.110121 lief; sich zu Gunsten def- “1511:1: ber11e01uen, ins-»in er 1'111; gilgieisifi einige verbesserunge- olfchloae vorbrhielt. Herren Bernard tBarj und Teu- -oti fixmntteu dagegen 1111' eitle aligettieiiie llsnfchmelzutlg der-« Strafgesetzblttlleo. Auch Der Graf Gott«-can v. Larochefoip eaiilb war Der Meinung, rast dil- in Antrag gebrachten Modi- sitt-rnitlei- bei tritt-kein must aisiliigrrtn Noch 111e, atmet-tr- er, ist utlz eine uniiberlcglisre unt- itiivollilaiidlzcre Arbeit vorgelegt wor- Den. della-stati- soii.-s:·t,t eitle nacht-tanzt- llebcrlveiiillig des Ent- 11111va asi die Kontiiiifksoii, last-et diese deutet-Hirt et:«.ciii;7. Herr Pieris d"iif;c.te sich ziemlich in diriiisrltscil Sinne-. Sechs andere irre-111:, Die its-h noch 11.1.1211 einschreiben lassen, vrsriichtcxeii aus 0:1.; Oliv-ci- ke Bel-.itl)ilttg g:-s.·l:lis"f.ii wert-: 3.1101111121211 tseitiirtsze in: sivifchelh rast dies gegen D511 Lkieorailili fix-.- re, sobald Die Kant- tut uitoollsälikig srti Die Fortsetzung text Diskussion wurde da-

hin iiacbdni tiocli ‚1:17. v. C1501111115 sich wider und He. Fiot filr Den lznttvlef hats-til lernt-Lilien l.«s·tcii, auf den folgenden Tag besiegt.

Bau-O :3.«. Not-. Einiges-litt liegen-tu sich dist- Rdtiig und Nin-tut nach Cis-sites into iiallltirii Die dortige Porzellan- aiill;sklllc eingelullt ii. Abbile licw lli,;ti·n (ETC. Blutes-at «.":i älokigL Lisiiit:riitber·f.lileli (,55ei«a.s·id:rl.s, Grafen v. ««.««Lul::sl«.i, txc P.sv.it:«:3ltiduii3. Gift-ein riniidirrrii Sk. stiiazeslät 111 einem 111i11e1:2‘1€11tl)e.

Dr ‚11.1:11‘11. l"’c;"ls:·rr9thische L«Evs.i.?.t:.ifte:, Gras v. Fliivontn Xb l«-O«i«z’i::tfiirit Aber-d ein«-it alriiizlsiiden Ball, Den Der Herzog 011 Ltlraiio mit seiner Gegenwart beebire.

Die offen-»Mir Borirsllini ch ooii den Orteosttioiis-il)litglic- e:il algefasctsti Entwuer einer Adrcsfe an ten Koiiiiz in Be- fing cui die stät-glichen Ve-:«cir-;ul!it«ieii vom ji«-ten d. ii'r 11111: poll- eiiieui einzigen Bill-can Der D-:viltirteii-Kauitntr, nämlich dein 01111, 111112.3 gegen 1011111111101 genehmigt worden; die keins-gen b Btlreaus hakt-·- dixlvitser 1111111111111. Recht-»ei- 1111111 alle

tiiiuuiu iusasixiiien, fr- waren 1.1.5 fu«-r lind 2-27 wider Die E innig Nachdrlit dresc- letztrre sonach ver vorfrn werden, geben Derselbe

‚9....; - « s- ‚e «

l

(-

« 46' K

I- (“a

VII-— sea-

«

Jfatiieie also-

»Er-set Unsere Gesetze haben gewollt- dasi für Den Fall, wo tin- 1‘1‘ grwlchrigrn Umständen Die Kiitiimrru das Bedürfnis fühlten- ihre Fiorgiiissr oder Wünsche iiiirizitdrsickrtn ihnen etit dirckirr Weg er- miet« 11111-11, aitf drin sie mit dem Thron-· in eine rbrfurnitaveile rrbttidtiiig trete-it (binnen. Nachdeiti die DrvtitirtsctisKammer durch

p « ‚132.3... ss

«««Ts—lc verordnungen voiit H. Nov. in ein-t- diesrr Nothivcudtgkritrtn

J te kriti««Stillictjirsctgcti gestattet- gcratheti ist- erfüllt sie eine Pflicht- I 101111 stc 13:10:. Juki-m ihre Ucorrraichtttig lind toten Schmerz zu er- Wiro durch Die eine jener verordnungen, Die unter M gegenwärtigen Umständen neue Pairs creirt, nicht die Charte on tsklsl wesentlich wie-1,11? Jede Protuotioa war- seit Die

118. ihr dttrrh Den (5511111 Artikel Der Charge Flchafi erfüllt hat- itiitcriaat, iti·:ittentlirll außerhalb der von der alzlslkcilniiier für nothwendig ist-achteten Bedingungen und Bürg- llfltfrn. Die Minister haben sich über diese Regeln in einein Alt- i cnblssrke l:itiwi-ggrsetzt- wo das Prinzip Der Grbliciifeir unter dem nfallrnfe Frankreichs einem feieriin:e11 und fast einniütbigen Vo- ..«tu erliegt, lind wo sie- sclbft für die Abfcisaffung gesinnt, diese

ltlltsdestowenigcr aqu neue in Die til-absehbare Kammer verpflan- II; indriti sie zur sJJairie einen untnüudigett berufen, Der, eben we- f. in feines Alter-J- weder Sitz noch Stimme in Der Kammer haben nd sonach feine andere Ansprüche geltend machen kann, als das rivilegtiitu feiner Geburt oder die verdienste seines Vaters- Durch nie andere verordnung haben die Minister gleichfalls die verfiusltngss

I fligen Rechte der Katiiitierti anerkannt Allerdings konnten sie Gibt-. luden Rath erweitern eitleertien vorgelegten Resolution die Königl· Bcsttltlgung zu oermeigern: aber Die Pflicht gebot ebnen, dabei Die Bebieterifd) vorgeschriebenen gesetzlichen Formen zu beobachten; wo-

"il.-Z,..--.ki tiisriaigte lileiani 110111111l11e1e113e11111, das-s s-

o -.«.·--«. um... „.0... -. «-

cvlitirtcritrimimch auf einen förmlichen Antrag der Krone, k: vorbehalieue E

.-..--.-..««.;.--.—--» um «aus-“m..." ask-»- -_....‚

in, Freitag den 2“" Dezember

gegen sie es vorgezogen haben, eine Resolution, Die nur nach der rcijltchsten Erörterung angenommen worden war- unbeantwortet zu lassen.X Ja noch tuthi·- sie haben nicht Anstand genommen, eine vott I Den .‘aaunnern dem 1.11111111- vorbthtiltciir Materie durch eine ver- ordultng«zti entscheiden unD dadurch ein ituvcrletzlicth Recht- das itiit Dein fnr die verthridiguna des Batetlandes vergriffen!" Blute erkaitft wurde, in ein eiiifachäz niitiitierltllrs Ziigcsteiuduifi zu ver- wandeln Endlich haben Die Minister- mit ibilnainebinia einer-zwie- fachen g131'00011'1i011, Die sie selbst gemacht 0110m, iitid wol-ou die eilte bereits von Der 1310111111111. znaitinur bestätigt worden ifr, mittelst zweier verordnungen Den 5JJEifirrancb Der Ehren Grade in Der Armee sortgevstanzr »Damit diese verschiedenen Handlungen- Sire- thun- tksii die Minister (einer, inoriu s·t«e Die 111111-111.- Embfiiidlichkcit Der „anminern verzett- teile Einigkeit auf-i Stiel freien, Die seit dein dciillotirdtgcitRegierungs-:Lliirrittc Entr. Mai-stillt so glücklich zwi- schen ·deit«drct Staategetsvalteu bestanden bar. Jm vertrauen jedoch aus diz Weisheit eines Fürsten- der feine Krone Dem schdusteu aller Ansprüche verdankt-, Drinnen Frankreiclio Ocoiitirie bei Jbttcti, Stre- ibre Klagen an, itidctu sie holst-u- dasi die Minister in die Bahn der verfassung, voit Der fie til-gewichen sind- zurückkehren werden«

Unter den Redzicrit, Die sur diesen stieß-Entwurf gespro- chen haben, nennt matt die Herren EiiotiiJ s311111111:Dezil)unrabean, L’aurenre. Gorrzllefi, Troco ims- Deiii.iri;-;iv: unter den Geg- nern desselben Die Herren Viert-neu 031.zbierrbezflfiontiau, J. Le- fedvre, SDier, Auer tvvsri Ober-schmil, Barthe, Carlin-Gri- Daine lind fürrorrgienbeß}:111111011. titles-h nach der Berwerfung des Entwurfeo wurde von Den vertliscsdigeru desselben der Vor- filslag aeniarin, eine tiiii ihrer llittersitrsxift verfehene Protestaiion sit eslasscin indessen wurde- tiefer Antrag von Der Mehrzahl nicht gebilligt. He. E. Los-riet verfiigie sich nach Der Aufhebung der Sililtng nach dein Palaiosiliorail. 11121 Den Kunz von dem Ne- stiltatc derselben sofort in Kenntrtiji zu fegen.

Itii Mo liteur lief’: 111.111 folgenden (einem Theile unserer Leser bereits durch die gestrige Nachschrift Der Staats-Zeitung bekannten) Artilel: »Die Regierung hat durch eine telegraphische Deutsche Die 011101111101 erhalten, dait in Lvou ernsthafte, durch Die Beschwerden Der Heiden-Arbeiter cr—:·aitlc-.ßte, Unruhen stattge- funden haben. Da Der Zustand der lllnuossvhare fernere tell-gra- rllifche Mitthcilungen verhinderte und noch kein Eotiräcr angekom-

actissZestung

l

men ist, so find Die näher-In 1111111111111- 01'»ch Ereigiissfes noch litt-.- betallnt.« sBergL dac« Privat-Schreiben aus Partei uitd Den Artikel Strasibtirgsi

Herr Betriser wird in eint-la Tagen von hier nach Angeld abrufen, unt die dort erscheincnde Gazette D’illniou in drei Pro- zesi«eit, Die voll der Regierung gegen dieselbe anhängig gemacht worden stud, zu vertheidigen.

Das (Einlaufen 0011 vier ani- Siliiderlaud kommenden Fahr- zrugen in Den Haft-il von listed-klingen halte beiiiirilhigeitde Ge- rilchte liter. Den offentticlien l;bei«iliidhriis-Zustand Der letzteren Stadt veranlaßt, Die stcli indessen als volilointuen ungegründet ergeben haben. Eine telegratihispksr Tksrtsesrtle 11116 Grevellugeu votti Listen D. M. meldet, Das“; zwei von ten aus psutiderlaiid gekoiittnenesi Schiffen ant Tien nach iiciintägiger Quarantaine freie Praktika erbaittil haben, nnd dast die Matmfchait derselben vollkommen gesund ist. Die beiden anderen noch in Qitiraus taine befindlichen Fak,rzeiige hatte-i ebenfalls feinen Kranken am Bord.

Herr Ptigriidie ifi im Ziufuage dri- Regierung noch Eng- land aegereift, 11111 til Strudel-taub Die Cholera su beobachten.

Der in Vordern-r ver-haftete ittuzie tssiraf v. L.:tonr-dtl:Pin

ist am l7icti d. unter lTHrntmuntre-Bedeckung in BoitkbotnBetk

Diie altgrktstuntetl 1111D ioglrich von dein Jiistciiclistig-Richter ver- hott worden.

Herr Giixiot hat mehrere Petiioiicn der Leentband-Fabrikan- ten d:-l· ·:7to«rtnaiidie tuid Der Bretagne gegen dlsn Ost-brauch der Baumwolle bei den fiils de Atiiice 7.11 liefernien Kleidungostoffen auf dac- Vttreau der meintuneinnaniiiier niedergelegt

Der Redakteur des in eili:e«ileli sDanirbleien erscheinenden Journalö »Man-uns Herr Mit-tacht- uisar von dem hiesigen Zucht- rsolizanerichte wegen DJiiebrni11111111 Der gesetzlichen Catition zu achttägigeiii Gefängniß nnd cis-er idieldbiisze von 100 Fr. verur- theilt wert-e11; er sowohl als Der Rettig-L Anwalt hatten gegen

dieses Urtheil avvellxrt, das titiiiiltehr von dein Königl. Gertchm «

bofe bis zit eiitmonatlichem Gefängniß utio eitler Geldstrafe von 600 Fr. geschätft worden 11'1.

Herr Dust-one, der dritt.h.slb Jahre in Griechenland gelebt bat utid bis zum Juli vorigen Jihres Privat-Seelen» des sprä- sidenten Erambifrriae war, ivitd nicht-etc Bruchstticke feiner Kor- rcsvoiidtnz itist Drin Grafen heutiiögtbciu

.__ .-._ P „15, kz.-i« Nov-. Alle übrige Nachrichten, die ich Jlnleli heilte ritt-a noch milden konnte-, versanvsnxsen vor Denen,

" Brand zu stecken.

i l l

welche heute Morgen aus ist-til itbcr die dortiges-i Vorfalle hier eingegangen still-. Die siveite tad: F urkundli- -i"t Der Schan- vlatz von llixriibrn gernefen, welche nicht Die Foim eint-s blosätn Str·..steiiaufriih .5, sondern die ist«-irri, beut-fixieren unD mächti- gen 9111111111111: 01111e‘11112e12. Litkasmitil her-gelte it ter den dor- :- tigen Seideiiarbtiten schon seit ianmrer Zeit einige (9511111111111, , weil, wie sie behaupteten- IacT Arlseiislsha so 11 rcrig sev, das: sie daint nicht die nothwendigsteu Betilf-.is«te bestritten konnten: 1 vor tut-sitt war nach langen linterbanDiungen zivfchtri Den Fa- ; brik-Bisitiern iitid Dm Auen-bitten der Seideua better ein Ta- l rif fiir das Arbeitslohn festgestellt tvordetl, der indessen so hoch f- war, daß mehrere Fabrikherren, nur verlust ftir ihr Geschäft I boraugfebenD, ganz aufhören 11011111, s

zu albtiirti. Die hierdurch herbeigeführt-: Brodlostgkeit einer großen Anzahl von Arbeitern, welche bettelnd auf Den Straßen voll Lhoti unibergingen, und die furchtbare Aussicht auf Den Winter haben am 21sien D.

M- eine Katastrovhe bewirkt, Deren nähere Umstände hiiite hier br- kannt geworden find- Der -.stlstc, ein Sonntag, vrrflosi in nuge: störter Ruhe. Die Stadt hatte vielmehr ein festliches Ansehen, da eine große Nevite der Luoncr N.itieilal: Gaide stattfand, bei welcher der neu ernannte Oberst lind Oberst-Lieuteiiant in die Legioti attfgenotmnen wurden; auf Die Mtisttrting folgte ein glän- zendeo Banqiiet. Aal nächsten Tage gewährte die Stadt eitlen I Anblick von ganz anderer Art; eitle Menge brooloser Seiden- I

« Einen ganz isach Regalen Grundsätzen geleitet werben.

.u—o-‚u .m... ...- ...- ,W«—- -

l 11:1 l

, Arbeiter aus Der Rothkreitz-Vorsladt zogen vor die Wohnungen

mehrerer Fabrik-Besitzer, welche seit der Erhöhung des Tal-ils ihre Webestiihle still stehen liefen, lind verlangten Arbeit, Die ihnen, ivte es beißt, auf imfccutltliche Weise vrriveige r wurde: 16 bilditeu sich in Folge dessen vor dies-it Wohnungen starke Volks-Auf- laufe; Die Natonalgarde und die Liilseiitrnpveii wurden unter die W.:ffen gerufen lind suchten Die Volkohanfen zu zerstrruin, welche Widerstand leifieten. Die fast ganz aus Arbeitern bist-r- heiide Nationalgarde dir Rothkreiiz-Borst.idt, D10 Schaiivlatzcs dsklkk Eleignisso», trat bewaffnet auf die Seite der Aufiiihscn Voll beiden Seiten wurde Fknrr gegeben; einer Der ersten Seidenkpsalrikanten Ltiono, Ho Schlimm wurde von einer Fluge-l tti die Stirn getroffen und blieb todt auf D1111 Plane; eurem anderen, thi. Bart-au, wurde dao Bein zerschmettern und noch viele Andere war-ten nichr oder weniger schwer ver- wundet. Dir Prasekt Des Rhone-Departements, He. verwirr- Duinolard, unD Der Oberbtfehlshaber der Naticnaigarde, General Ordolincau, die mit den Mentercrii unter-handeln wollten, winden gefangen von ihnen zurückgehalten. Das 66ste Linieti-Re«-itnent nnd ein Dragoner-Regittient, welche flir diesen Augerlbl.ck Die ganze Garnifotthons bilden, haben die Behvrden bei ihren Brutu- bringen fiir Die Wiederheistelllnigder Ordnung kräftig unterstützt. —«—- Die Regierung hat Nachrichten aus Lvon bis zum 22. Mor- gentl 1 Uhr erhalten; das (Stifte Reginieiit war über Den Rhone- Qiiai die Nothkreuszorstadt umgangen, hatte die Volkshaufrm welche diese inne bauen, auseinandergetrieben unb Den Prafeki teii,«fo wie den General, befreit. Ulm 9. llbr wurde an der heutigen Börse durch öffentlichen Anschlag 0111 Dem Ministerium bekannt gemacht, daß die Lisoner Unruhen durchaus keinen voll- tifchen Charakter hätten; diese Anzeiae veranlaßte ein Steigen

· der Meute, was indessen nur einige Minuten arihiell.

Straßburg, 25. Nov. Der Niederrheinische Cotirier enthält nachstehende-H Schreiben ans Lhom vom After- d. PL:

,,Ltson ist in vollem Aufstandez alle Laden find geschlofsrn3 die ganze National-Garde ist auf den Beinen. Die Seiden- Arbeiter und andere, 40,000 Mann stark, sind anfgestanden lind drohen, in Die Stadt eitiztlriickeii, 11111 sie zu pliindein und tu Linien-Strichen und äliattonalxijzoatde wollten sich widersetzen, wurden aber zurückgetrieben, und bereits zählt man beiderseits 110 bis 50 Todte utld mehr als noch einmal so viel verwundete.«

«»Weiber und Kinder der Arbeiter brechen in Der Wettstreit-,- Borstadt das sDflafier auf und werfen Die Steine nach den

Yelagzrerm Eln Posten Linientrnvveu wurde mit Stockschlägen uberivaltigt. Gretiliche Auftritte haben siatlgehabt.«

»General und Präfekt, welche die Ordnung wieder herstellen wollten, wurden von den Arbeitern gefangen lind stnd noch jetzt 111 ibser Gewalt, ohne daß man ihnen zu Hülfe kommen konnte, denn die Infurgenten haben sich verbarrikadirt Man fürchtet fehl-, daß ste diese Nacht in den Rhone geworfen werden.«

»Borst"lglich auf Den General ist man erbittert, Der ver- sprochen hatte, Die Linientruvpen würden nicht feuern. Dessen- ungeachtet hat eine BoltlgettrssCoinpogute auf die Arbeiter ge- schossen und 3 Mann getodtet; nun stieg die Wirth aufs höchste·«

»Der größte Theil Der National:G-arde Der Rothkreuz-Vot- stirbt, der aus Arbeitern besteht, hält zti den Itisiirgeiitctl. Schon den ganzen Tag wird Lärm geschlagen. Diese Nacht erwartet man noch greulichere Atlftritte; und erhalt nicht die

- Befatzung, die nur aus einem itnvollstälidigen Regiment nnd - einer Dragoiier-Schwadron besteht, versiarkung, die aus Macou

und Grenobloerivartet wird, f0 ist zu befii"chteii, dass die In- surgenten Meister werben.“ (vergl. den Schluß Dec vorstehen- den PrivatsSchreibens aus 51311110.)

Grostdritanieit und Island.

«London, 22. Nov. Hiefige Blätter bemerfrn, Se. Mai-stät hätten sich niemals wohler befunden, als bei Jhror ge- steigert Anwesenheit in Der Hauptstadt-.

»Dein vernehmen nach«, heißt es im heutigen Blatte des Courier, ,,tvird die Regierung heilte die verfügung erlasse-i, daß eines der angehaltenen Schiffe, welche Dom Pedro geboren, wieder freigegeben werden foii.“

Der Globe enthält ein Schreiben aus Dublin vont 19ten d. worin ro unter Andere-u heißt: »Heute wird die erste of- fentliche versammlung der Its-Flatschen politischen Union in dein Gebäude Der Korn-Börse stattfinden. Schon das Lokal dir

« versammlung giebt zu mannigfachen Betrachtungen An«ail. Hier

war 16, wo .die«katholifche Association, durch Die bloße Darle- gung eitler ittoraliscten Energie und ohne eilten einzigen Tropfen

F Blutes zu Deraiefien, De religiöse Freiheit Der J latidifchen Ka-

tholken zu Stand-c brachte. Die ganle Einrichtung der ka- tholischen Association in Bezug auf ihre Gesetzt lind Anordnun- geii wird heilte fiir Die politische Union vorzefiblagen lind ange- nommen werden« Kein Gesetz iviid verletzt lind die Politische , Sie weicht von Der katholischen Association nur Darin ah, dost letzte-.e,

« obgleich flir religiöse Duldfanlkeit streckt-Id- Hd) Voll Viel-n we-

aen abweichender Grundsätze angefochten wurde. Die politische Union Dagegen erhebt sich altf der breiten Glundlage der Natio- x«1.xs-erihcit und wird eine estr furchtbarsten Amalgantirungen Der dsfentltchen Meinung seyn, die sich jemals gegen eine thtannifche Herrschaft erhoben bat.“

In feinem Atifiufe zur Bildung der politischen National- lluion Jrlands sagt Herr O’Cotiiiell unter Aildcrent: »Ein Grund, weshalb ein N.itional:Beieiu in Jrland wünschensiverth scheint, ist auch, weil es Natioiiai-vereiiie in England 1111D Schott- lalid giebt. als jene, woriiber diese beiden Bänder sich beilagen. England hat wenigstens feine Gesetzgebung bei sich zu baue, lind die of- fenksjche Meinung iibt ihren Einfluß auf die Mit lieder dieser Gesetzgebung Schottlaud nimmt-Theil an diesem 5 ortbeii; nur Jrlaud, geschwächt durch Spaltung Der Meinungen , hat bisher

Die Hebel, welche Jcland drucken, fliid noch am“, _

..·-..«w---.-.-.-.-»xs. - ‚1.-. ( ‚. «.-i—

. „qu.“ .1...

-. . is- ·-.-s·.-.-— „m.