1831 / 339 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Naht-il- ·sl"·-, Mel-nasse DM" »Wie-« .---sv»«

egWi

.rwmnaswr.

Lande ganz aufgehört zu haben scheint.

eine angeschlossen haben, « für die Pflege und Erziehung der Waisen schlossen, zuln Besten dieser Lehteren die set in den Tagen vom isten« zum

näher zu bestinimendeii Tageszeit zum

Fa H F L i ex

Dr"

Beriaufe auszustellen Da

Orten befinden sich reine Kranke mehr, so daß die Cholera im

a tbaren 'rauen, welche sich dein UnttrislchnetetLPcks Die hoch (b F um einen wesentlicheit Theil der Sorge zu übernehmen, haben be«-- Erzeugtiisse ihres Kunststa- ullsten D. M. zu einer noch

s

1772

Berliner Börse. Den 5. Dezember 1831.

Amt]. Fonds- und Gefliliißäiäiiibnei. (Pfau/i. ein«-)

TZ]; fu«-ihrs esse-reif

I Zfi l Krim—W

e .

m— _—__l » St.-Schuld«Sch.’ il l 94 93; Ogtpr.l)laridbrl. 4 95‘ Pr.Engl.Anl.1?5! 5 im; 10i) nimmt-lautlos 4 ms;— Pr. Eng]. Anl. 221 Z —- 1l1l7ifr Knr—n.l‘ieum.dn. 4 105::r —- PnEnELUbLZUE 4 853;} Schlesische du. 4 s- 105;- Kurm:0b.m.i.r:., a l D; «—- liksl.i:.a.le.-il.oj. —- —- leiJancllJlH 4 f ils -— Z.-.‘.‘»uli.d.K.-u.l‘i. —- 5‘ «- BerbsilailisUbLI 4 96 « -— ___-_

Illinoisan ein-. 4 —-- 325." »

Zwinger-· d0. 4a} —- 94 lie-ll.«rnllw.Duk. —- 18 Dauz.do. inT'h. 35; l‘iisue dito. —- 1.x --— Wes. r. l’i'aiudh.E 4 97,"I —- Friedrirriisd’nr. —- 133, 13 Stolz-Monden l 4 l 98,; —- Diacnntu . . . . . —- 3 4

Answiilsligis Börsen. Amsterdam. (51'). Ämcmäwr

Niederlwirlrl. Schuld 4013,. Ausgesetzte du. ä}. Kanz-liillets ist-j-

()osle-l-l«. Sprrm. illl‘lnll. Las-H-

6 rot-« Anl. von 4‘). Mill. EH. (von VII-) SH. du. (von 15:31) Eil Eli-an Felle-. 72;. Hamburg. Z. herze-milder Oesterr. 5prnc. ‚llletall. 86 ist-. G. Bank-Adieu 1127. Kuss. Engl. Anl. Fu Br. fis-s G. 855 Bl'., Essig-, G. Lilith GJF Bei-» ZU (i. Poln. 11?. litt, lll G.

London. Js- November-.

Bpi'ore. Cons. Kuss. III-

mituiiter eiclnete Mit« lied deo unrein-Z- Ptösidinit Rust- wird in diesem Zäweäi ein Lokiil in seiner WOVIIUIIg-»ethnnidsischt Stkgßc i Nr. 4-3 im ersten Stock- einrichten und den Erinnern dsinen »ein woblbegründeten vertrauen auf den wohlthcktigen Sinn unserer J- Mitbürgerinnem laden wir Fxnncn nnd giungtrnnem dic- unser Yor- ? haben in unterstützen bereit imd.- freundlich ein- zu dem milden Ei Zweck mitzuwirken, inde im sie anaorderm zum· Besten unserer Pflegbefoblenen die beabsichtigte Ausnellullg durch ihre«kunstreichen « Arbeiten zu zieren. Eben so ergibt an die» geehrteu Fisunstler, wels- z l che unserem Frauen-verein Beiträge« il dieser Ausstellung zngesa t e haben, lind an die Gelehrten und De leer, welche Das: am Erbin e II der Ansstellung zu versteigernde Stammbuch durch ihren Geist und « ihre Handschrift schmücken wollen« die ergebensie Aufforderiingz »die :" zugesagten Beiträge bis zum töten D. M. abzulikfern Frau Zum-; ‚i ‚s we AugusteBaudouiw ederlagsiiraße Nr. 4, wird alle diese Oben-· g den in unserem Namen dankbar empfangen « Berlin, den Z. Dezember 1831. « « «- i Der verein zur Unterstützung und Erziehung der ili Folge der ; i Cholera verwaisten itindein i . D. Auertivald, Major. Blcssom Maler lind Stadtverordneter. l 5 Bode- Justizrath Friede- Banauier Keibel,« Stadrratb. H J Knob·laueh, Stadtratb. Klein, Stadtrath hr. nin»ge,«Geh. ; warb Rath Kunowsto- Justizrath Marchan«d, Justizratb ; ‚e Joseph Mendelsohn- Bauauier Odebrecht- Justiz-Beamten g ? PIAIUWGeb.Ober-Finanz-Ratb. Roß-thront Rust-Pl«»cksident. t 66mm, Geh Ober-Nrg.-Rath. in. Wagner, Professor Qlllgemeiner : Bekanntmachungem l l Cole:ei-Cle«lpn. Dia Dem über das sämmtliche vermögendeo ant lo. Januar 1330 veiiiotbenen Grafen Vietor von Siotdrski, auf den Antrag der Benrfieial-Erben, der erbschaftliehe glauidationswrozeß eiosfllet worden, so werden alle unbekannten Glaubiger der Nachlaß-Masse und von den im Hypotheken-Buche eingetragenen, dem Wohnorte nach nicht bekannten- l) der Gutsväehter Daniel Marquardt, 2) Dir D. Eiarneeta«,· 3) die b. Magnuekiscben Erben- 4) der v. Stationen, « « _ « _ .3) der Yathtas««i«z«n«n linazniewsth s der s ac« ni· i en irr en, « 7)) der GroiiYMaiscball Easimirvon Stationen oder dessen Erben, til die Cecina, verehel v. Swnierskm ietzt deren Kinder- 9) die voll Toinaszewskifcheii erben, _ 10) der Kammerherr Joseph v. .nosielsti, « « il) die Valentin und Honor-ita, geb. Guiowska, o. Hodotezikn sehen ebnen", « · _ m der Wladiilaus u. Wielewzcostt « « lsil die Gebtüder Anton uil«d«««zranl v. Jetlokowsrn m dir Alexander Ehleboivith tsil der Leopold Kognnnbowss ben n die Johann » a e cyen r - _ ill die Joseph und Franeisea Tvlewikischen Thurme- ttn die rudorviea, geb. Labolensia, verwitttvete Sternlein- 19) der Radhael Fioboieckn · Ah der Vincent v- stimmigen, 21') der Tadeui Sinon-han« 22) der Jgiialz v. Sponoivrln ; 23) der Adalbert anewtkn » · l ‚24) der Kaufmann Leopold Tours-. «- 25) der Janaiz« Ptgdzonkti,« l Js- der Wovciech abnethL « 27) der Tribunallidiiehter trduaid Glan, « 28) der Alexander Gratian-Sti- : '29) der Wolff Traube, « E 30) Der Daniel Michal-Hin « s 31) Die Geschwister Michalsin T- 32) Die Eeiejpwsilschen (Eheleute, k 33) die Budziattvfcheil Cheleum E .34) der S:an Mogilelvien · n5) Die Prareda Hierodlewsrischen Eheltute, 36‘: der Augustin Iazikowvri, 37) Der cJacob Lochinanm « 38) dir Staat-laue v. alarman

- 39) die Constalitia Pate«lewska, l 40) der Salonion Seelig starb,

all der Mathiat vafltowsin

42) die Attila Paulina, verehrt. Leon Poptatviim

43) Die Nliorowieefche Familie- «

u) Die Constanria, verehrt Staatsian r. Parelewsia, geb. am,

rawela, _

L5) der Gregor Berliner,

46) der Joseph vierma, «

47) der Jgniuz Ehrlanowitn und · « «

4:3) die Joseph Und Flaum-tm geb. o. Stetigkei« v. Blaiiowiiu

sehen Eheleute, hierdurch aufgefordert, in dem auf den « «

13. dio incl. 18.Februarin32, Vormittag-pl Hin Inbr- oor dem Deoutiiten, Herrn Ober-«Lai·ideigeriehts«:Affe-nor idealen von Posaddwski in "hier!“ PnrlheirnsZtmmer hietselhlt ailberaulne ten Liquldatioilo-Trrtlline in erscheinen, den Betrag und tre sitt ihrer Forderungenunlstandliih anzulrigein die Datum-lite- Belei- sehaften und sonstigen sl‘acwtiimirrel vornher« si- ()«-«ig««l-«- oder in beglaubter Abschrift vorzulegen, ferner lich ubrr die Vetbebaliuilg des Instit-Kommissar« Dienstes-gal- Inieriii-s-oii·lratoe und des unstiidrommissarii Siebter, als HiltcrlmaiContradlctvk, oder die Inderloeit in bestellenden Kuratvren und den Contradietor fo im über die denselben iulubilligenden Nenuineratlonen tu erklären und zu einigen Die im Termme ask-bleibenden und bit zu demselben ihre Ansprüche nicht gnmeldenden Glaubiger, werden aller ihrer eiwanigen Portrchte sur verlustig erkla·tt,· und mit ihren Forderun-

eii nur an daiieniae, was nach Befriedigung der sich nieldenden bläubiser von der Masse noch übrig bleibt, verwiesen werden.

Denjenigen Gleiubiaerll, welche den Termiii in Person wahr- iunehnien verhindert werben, billigen wir die Justiz-stamniissqkien samt), Mittelstcldi, Strick und Zauber, in Vorschlag, von denen sie sieh einen tu erwählen, und denselben mit Information und Vollmacht iu versehen haben. « uebriomß Wild noch bemerkt, daß iu« der NachlaoiMaffe die til-schalten Ewi- Tothh .lilueiew«o, Wiliowo, Guru, Clemvin, zegoeim illume und die Güter Sieloivo und Birmin, nebst den im Königieiehe Polen belegenen Gütern Oslcietllm ngroivo, Soriucho und Grlvmiozelv geboren Iraustodt, den 29. August 1831.

abninl. verni. Land-erlebt.

-m ‚mh «

einzugre- lal-

- a D i r Eli ecpothekeip sowohl in Schlesien als in der Mark slbmnbenbinn, inl Preise von 10,000 Thi, 15.000 Thi., 20,000 Thi. bis 40,000 Thl., weiser zum verkauf nach das « Stilfrage; uild Adreii-Bureau zu Breslau im alten Rathhailfe.

I

- · ‚w s- - Literarilehe Dirigenten. So eben erschien nnil ist in alle-n Buchhandlungen zu haben. Mittheilungcn übereile Cholera—Epidemie. 7.u St. Peter-barg im Summer 'löiäl- von praktischen Acri-zielt (la- aelbst bei-ausgegeben und rcrligiit von Dr. Lichtenstiidt llntl Dr. Seyillitz, St. Petersburg litt-i J. Briefl' und Berlin bei T. Trautwein, Bist-ite- Straße N0. ä Prr‘is (lcl' ersten beiden Alitheilungen 'l Thl Der “'ori'tli diese-r, aus zsinlllisisllsll Erfahrungen hervurgogari——- genei- Berichte der l’r-lrrshurger Acrne, iilu'rwivgt bei weilt-in den Lkörsckell Tllesil aller. llll-‘l‘ dis- Clmlvra erschienenen llnel mi—rlirvlr- theils nur eint Hypothesen beruhenden Schriften. (lallf‘l‘ sie: in iler Literatur diesur Krankheit eine bleibende Stelle vinneluueu werden. In ilnmselbieli Felle-He- wird binnen Rilke-Im ebenfalls erscheinen: “'Jlie. Sir Jami-s, (Kaiserl Hubs. Leibarzt) oltizielle Bes- richte an »so-. Rai-erl. Maicstät üble die, in den Mili— tilil«.l-I0Hiiliile-l·n gegen (litt in St. l’elerhburg epirlcmiach ben«n sterbe-nein Cholera morle angewandten Heilmutlmilcn, nede praktischen B--illei«lillllgeil über alle Natur dieser Seuche und Befund vutl Leiuhcuülhiungeu.

Soeben ist bei mir erschienen und in allen sBucblmnblangen, zu Berlin in der Stuhrschen, til Elding bei Harrlnaatl zu ri-

halteii: » « Raumer, («.ltarl von), Beschreibung der Erd-ober- flciehe. Eine Vorschule der Eldtiiilde» (Dr. 8m. Eil Bogen

auf auiem Dtuctpavier. 5 sgr. « «

Diese Schrift kann als eine Einleitung und Vorsthule zu jeder andern Geographie benutzt werden Der«lvrc’ls ist so billig wie möglich gesetzt, um aber Die Einführung in Schulen zu ek- lrichtrrn, bewillige ich auf 25 (Exemplare Drei, auf 50 Exrnlplare acht Freier-enthielte, welche Vottheile von lebet Buchhandlung in Anspruch genommen werden können.

Leipzig, im November ils-ol.

A. Brockllaus.

rät

kWM -= -

An van der Velde’s verehrer und Freunde-. Von der schönen und äußerst wohlfetlen Taschenausgabe von C- F. Dali Der Beide-WH- sämmtlichen Schriften, in 27 Banden, sind so eben Die Theile 14 dir '20 residierten- und durch alle sollt-e Buchhaiidlullgen zu bekommen. Bis zur nächsten Olietulesfe werden die übrigen 7 Theile ganz bestinlillt erscheinen nnd damit Das ganze Wert geschlossen sehn Bis dahin wollen wir nun auch noih eilten sehr geringen Preis von S Thi. für alle 27 Bande ileliesil lassen. Der nachherigc Laden- vreis aber wird unabandeilieh 12 Thi. betragen. Von Dir Illraihtausaabe in U Banden gr. sm« sind noch Exem- vlarr zu 21Thl. im Ptiiiiunieratiollr-Preise zu bekommen Arnoldislhe Buchhandlung in Dresden nnd Leipzig.

Ja haben bei E Mit til-r in Betlill, (Stechbahn Nr. Zl,

und in den«-til Handlungen zu meint, Brolnhrrg ulld Stiefeln

Bei Schanrfellmldi Volckitlar in Leipzig ist ersehn-new und in allen Dinichhalldluiigen, (in Berlin in der E n vl i n schen Buchhandlunn Tit-eite- Straßr Nr- Zgin zu habe-in

liiltllil Liipi. ils-s liguris zunehmen-. et elociltioll. lib. illio.

Reiten-. et anliotnt. nlii. Ü. ll il h n ice »in-. Accetluut Aquilao

Humani et Julii Null-Juni ele: kollern .il-gllltleiito lihri. Dr:an

eilielii inultidtflie au‘cssicm. lucup. C. H. Ermunle l Tlxl.

15 ost-

w...—

Bei G). Beihge, Spitielbiücke Der. 2 und D, ist erschienen- Busehmann, (E, dir Conlugation des französischen Petbuins. Preis broch- 3 sat. · Nie Ist dir franz- Conlugailon, dieser wichtigste uild schwerste Theil der Granlltlatik, alls eitle so würdige dargestellt, nie ist sie so leicht gemacht worden, als gerade in dieser Arbeit, durch deren Mittheiluna Der in den Sprachen und ihrer Methodik tief bewunderte ‚Dr. verfasser den allgemeinen Dank verdient. Hier findet man nicht leite Masse von Formen dem Gedacht-life aufge- bürdet, eine kurze Lehre führt zur Kenntniß aller it Eonlngationem wenige, sehr geschickt erfundene Regeln und eine leichte Tabelle mit so wenigen Sonnen, wie noch nie gesehen worden, iur trennt- niß der unregelmäßigen verba, die bei den bisherigen Massen Nie- mand lernen konnte und Die bei den Meist-en eitle scllwaehaParibie ihrer franz. prathtenntnib bilden. Das Buch ist ein Kleinod für Jeden der franiosisch lernt, lehrt, gelernt bat, ei ist eine unent- behrliche Belaabe zu ieder Gratilmatii—

Kuss.

einrer 77 Bin. 761°; G. lloll. v. 1D-31:

Bras. 44. Dänßö}. Niederlclli. Pur-L495.

l l l

i

.-.-.·-..;..—«-. ..-. ... »s- »-

l

v... »so-s sseraniruwaiewrsss-»was-parasiti-»-i-iulM-:ne.nsa«ei·at b .

l

t- e liku i s en

Königliche Schauspiele. Dienstag, 6.Dez.

auf: Ottavio Piilelli, Ballet in 3 Abtheiliingen. refe Eloler: Giuletta; Dile. Fanuv Elster: AmalieJ Im Scllatlfpielhatife: Französische Vorstellung

Köniastädtifcheo Theater. Dienstag, 6. Dez. mähliing an der Ostfee, Zauber-Oper in 3 Akten.

NAGHSGHBI »W-

-— Frankfurt a. M., L. Dez. mit der gewöhnlichen Pest und auf direktein Wege Nachrichten bis zitni 27sten Abends eingegangen Es herrschte bei dem Lib- gange der Post vollkoiniiiet2e Stube; doch waren die Arbeiter im- mer und) Meister der Stadt. wieder geöffnet worden: auch wurden schon wieder einige Waa- reii-Vtrfrndiingen gerne-lebt Man fah der Ankunft des Herzogt von Oele-ans auf den ZSsien oder 29sicn entgegen. —- Club Pa-

z ris vernimmt man, daß am Lsstrn Abends dort die Herren-

Gautier nnd- Cafenove als Devuiirie der Stadt Lhon eingetrof-

; fett sind und- sofort eine Audietlz bei dem Präsidenten des Mi-« nistet-Rathe halten«- Patis, Ili. Nor. 5vrot. meine lin cour. 94. 90. Zorn-« .

{in cour. 68. .20. ÖDI’L‘E. Nutva lincour. 81. ‘20. öbrot. Span. Rente Dein. 5.6:.

John Mitredacteur Cottel· um Gedruckt bei A. W. Hann.

Redaeteur

So eben erschien, und ist in der Buchhandlung Duncker utld Humbloh Fratizilslsrhe Straße im. 20.1., zu haben- Paris uu le livrc iles cent—et—un. T0mepremier, in 18m0. Biuselle:„ 15‘531. « Diese Ausgabe, well-he mit Bewilligung des Pariser verle- „i:er veranstaltet in, wird ans 10 V01. bestehen, deren jeder 1Thl. kostet. Bei Empfang des erste-il Bandes sind die vier folgenden voraliszubczahlrn

Im Beilage der Schlesingeisehen Buch-» und Miisiiband·- luilg, unter den Liiidrn Nr. 34. in erschiene-lex „Paris eisil le lirre ilci cent—ct—iln. auf feinem Vell"itp.-.o. Preis 25 sgr Die Fortsetzung wird kurz nach Dein Erscheinen in Paris geliefert Cli-«lte:inl)kieinil, nouvelle prupusition relative tin banuisscment ele Charles X et ile sit famille, in gl« 8N). Plcls 10 Erste-les gehört zu Den interessantesteii und unterhaltendsten Büchern der neuesten stailzdiisehrn Literatur, wie sich dieses voll im der gestellte-steil nnd berilhiistestin Schriftstellern erwarten laßt Papier, Druck, Correlthtit und Billigkeit des Preises wird dltfe Ausgabe jeder Andern den Vorzug geben«

Vol. I,"

Bei Schaarfchmidt se Vol«ckiliar«in Leipzig ist erschienen- und in allen Buchhandlunan, (in Berlin in der Enslinschen Buchhandlung, Breite Straße Nr. 23), zu haben-

Legis,«Dr. Th» Handbuch der altdrutschen und nordischen Gdtterlehre Zeiss-. Preis 20sgr-

Aug. milder in Berlin bat von der Mailrersehen Buch- handlung daselbst nachbeuannte Werke mit dem verlagsreeht keins- ltrh an sich gebracht, und lind solche daher in Der Folge nur von ihm zu Drinnen, und für die dergl-setzten Preise durch alle Buch- handlungen in ethaltrnx « «

Dorn, praktische Anleitung zur Bierbrauerei und Branntwein- breitet-erri-

Derr, kurzer Inbegriff des Wissentwürdigsien aus der Natur-

lrbre. am. onir saubrer-i i Thi. 10 in.

Moriiz allgemeiner deutscher Briefsteller.

Sieble allaenieineo Vielleiizeiieibueh.« 8m. 25 far-

Seh iilz, Aufgaben zur Einübling der latein. Grammatik- 8vo.

10 s r.

Pgon Rohlwes gBiebargrneilmcb bat derselbe sogleich die Mir, und von Schall Aufgaben die öte Aufiage veranstaltet, welche jetzt die Presse verlassen haben. Dorn Anleitung und Moriiz Briessteller, welche verariffen«sin«d, werden von ihm in gänzlich uiilaearbeiteten- beziehungsweise in der 3ten und toten, Ostern l. J. geliefert.

Zu Weihnaclitsgeachenlten können wir unter vielen am dem rortrell‘liclieu neueren Kopfe-rationel- ganz besonders incl! nach-lebende empfehlen. nämlich: Maria mit dem Christus—— Kinilr auf drin Si2liorifse. welches klein kleiueuJohan- n in. litiilslk nach clesm Gemälde il€s Vincc-nzio von San Gin mignauo ‚in der Dresdner Gallmie, gestochen von G. Gara- isaglin 8 Till. Diss- Kreuzti agenile Christus nach Cnlilto da iLnlli, erstochen von l). A nilerisloni 3 Thl. 10 sgr. Maria mittlern Clirisruskinilc Eli-il Johannes, nach Fr. Fran— cia, gestochen von N. Lesixexintss f) Tlil. T20 vgl-. Bilrlnifs der Johann." von Artus-eilt „n. Vica——K"uigin von Sicilien, nach Ilaplrat‘l gestochen von Lernilx 4 L'lil. 20 sgr. hit- lsinll. so wie: eine große- Anzahi anderer Blätter-, auch eingerahmt vorräthig.

della-illa ullel Gerstäckcr, Linden N0. 27.

. · » , Wohlfeiles Welhnachtsgeschenk fur Reiche. Dictionnaire des sciences nuturelles. 60 vol, de Texte, 61 Ca» hier; ele Plancllcs coleptiueks M. 25 Cnliiers de Porträt-. Paris, 1816 -—— 1830. eomolett und unaufaescbnitten, wovon der Pranum.-Preit 445 Thl., ist für 2550 Till. in der Buchhandlung, Charlottenstraße an. 25, in erhalten.

‚um “MM.

Bei Instilo vertheo in Gotha ist erschienen und bei E. e. Miitler in 5Berlin, tStechbahu Nr. 3), so wie in dessen Hand- lunaen tu muten. Broinberavnd (Surfen, zu haben:

Chr. Fern Schulter historischer Bildersaal, oder Denkwürbigteiten aus der neuern Geschichte- V. and, zk Theil, mit 10 Knien nach Heideloff. ·Subserivtions- Preis für die bessere Aufgabe aus Sel)reibpap. 3; Thi., für die Ausgabe auf Druckvavier 23 Thi-

Dr. 5D. G. Bretschneipers Heinrich und Antonio, oder die Proseivten der komischen und der evangelischen Kirche- Vierte vermehrte Aussage a il Thi.

Im Overnhaiife: Michel Auge-lo, Sing- spiel in 1 Akt; Musik von St. Jfouard. (Neu einstudier) Hirn J- (Dlle. The- s

Der Bernsteinritig, oder: Die Bei-I

Aus Lhon sind hier : It

Die Theater waren am 27sien

n.

csler - Ums-drin - lilxilelxajndsw f‘ Eilcbiinbl, voll den (5«’—edri"idcl«ll liiiitssctholf vervoiitol:illliicl·- war mitten « unter diesen reichen Man—"m aufgestellt Our vierte Saal enthielt T « lud Ulrilleuwaarun die LITHellelstlle Erst-«ecrillafillille- Proben von sei-:

„n94 —-

vollkolmununa lebe-H lfislthdll '5' Ausland- _ _ . Unbes- man leerte (Sinus. aber kein “zibn'b‘f’”

Tischniaek nach veredelung zu streben. FSerailtücher ««

; schen Mustern verfertigt- hoffentlich ein neuer Gegenstand sur den ««-sDnndel mit Afterr- ferner die Asiatisclien Waaren überhaupt, beson-

.. lllllllttd

selbst allen Unislehenden

kämen Efjsnstflt Allen insgelainint und beriefeit noch besonders den Bürger- «--"n1·elster von Moskau zu sich, dem Sie auftragen, den Einwobilerii Ijss dieser Hauptstadt für Stiller, was sie « «· ablustaiiem ihnen aber besonders Jhr Allerhdthsteo Wohlwollen iur

„W ...ck .u-.. i. Mo;...—e- »kl-

-"« CI- - ;

f 12/]

l")- qmno . ais-er- ims-

or

T

„HD. «.·»- ««..-..-..·.«...-. . ....

§ » ' .' . Hin . ' «: t. . Zl m i l i eh e sei a eh r i eh i c n. K r o n i t’ Se. Königl. Elle Hecker zum Die.th d dsgl-il Lilet-reilltscsgisrlci)t zu Frankfurt a.

S. Eillleignazizfi u ers ins-m hers-thi.

r: V:

« - e

K‘

»

Jlbgerelfh Eise. Ereillcrlz dri- (95marab‘üeniczmnt und Gr- lieralkzzilstsrLellr der- ‘.‘.'2’-lria.ir:llistsriidptä: unD Bildungrchflns der Armee, ‚graben voll älsalmtinh nach Sohle-sind

ZeituungNilchrichteno Ausland

t2 se l a n D.

« 8P«eier:«-dxirk;i, ‚an. ‘fiivb. Malestat der Kaiser haben den Qellllnaiidexic der ikiarde:Itii-kerfchule, General-Scha- 'm Godevil l., an die Slrllc det- osj anlltellleiis halber aus drin Dienst eililassellen thenHalskUialors ilichalofs lll., zum Dieb«-Flor das Moskau-It Leid-eitelnCol-po, Dm liirilrrahMallr Baron Schlivbrlldach dagegen zum licmlllatldelir der erstgenannten Schille, ferner ten lkhel der illioaililee «-Dolkzei, Oberst riksiIIcLJallgdfß svon dri- .iicibiilli'rir:Ernte, zli Jilcelll Abfall-litten zu ernennen lind den«-. i.«"o’eitetal:Ljeilieklalli illadoioff l., Chef der llieu Gre- iladler:Di-.siflou, diil bis. fjlllxidlilliugTrdell Zier Ostia-fis zu ver- · laben g.-itillt. «

Die sit-irdische ils-ekle enthält eilt Schreiben all-J- Mos- lau til-txt die dortige Eliiallllfiltxiilæ und sicut-st-rilltlfiellliclY worin is ltllfrk Villttttlil ill«lslt:

»Die Liiisstrlllillg füllte i; Edle des Palastri In dem ersten

b Saal waren auf langen Einfall: an der til-gen Seite ellelillfthe Pro-

, Dufte, Zuciers illld Hinunter-je- Waarcu ausgestellt- alt der anderen

»;Por.lellall- Familie- (:·- Strahls- und kurze Waaren- au Teil

i·-e . iftll «

Wänden entlang und in den Zions-let s- ilirüstuligen dieselben Artikel « LE: nebst ils-las min): jilni‘umrnir, laz‘ui’anuznr-ni li. i. w.

nnd litiilnd :«:.laar-.·il- til-reli- niathelliatisclle nnd ils-trut- « . « _ » « »Dir äleitte Dr; Saales lnlblnell Arrest-en k:—-«l-J-1,s«iller5 Lauivloui tell. Vomnivollciie um)in voll verllklliedelieel Ist-tell lief-d gewollt-oneBaumwpllrn fiellten bin zweiten «um. Hin dem dritten Saal befanden lich «Seiben- Endenan llild nimm}, studiert-eile „alle, chaivloy Ists-liabilit-

Btlnder n. 3. w. Oel- Jacauardltllc liiile um L’Üt‘t'tlnli‘nfii:5330m": Irrt den besten letzten Sälen

lind Miene

befanden sieh „(man Erhält-hatt- Ilrlseitrll- .isJalli«-l"thiihe- ".·åj.nvisserieil- .

Wirtsleu- T.llleieli,- («-·’leivcbe- ein mechanische-J Bett voll Sinatra}, For-—- iisvmno·v«- die Derrlllallulihr Wachs"evinniliairiiinr, Lebe-stromunt- kilrlstlillll Blullieli u f. w. Die ganze Illlsstellung gewahrte einen mächtigen Anblick- bis: zztll Mattilfakkxlrisien, Fabrikanten, Eigens- tlliilner von IndustrieAllstalteii- Künstler lind lsiewerbtreibrnde hat- ten Drin beigeiieurri und befand-In sich eilt Jeder bei seinen Erzeug- nissen. Der sEifrig}rrnwiiier der Stadt- die Noiabelm die Mitglieder der Abtheilung des s))illitl;f·iliilil·: Rath-D die kliiissifcllen Kaufleute

V .

in dem Kosiüllr ihrer Vorfahren, ihre stilld:t«- Alle harrten mit«llngednld der Blut-ruft des Kalisto In zwei an die Alioltellliiliis- Exclle allgraliienoeu Zimmer-n hatte man ebenfalls

Dir Aufllierksanlleit Still-se Maielilit ivürdiw lsieieilstiinsyse ein«- g .

gestellt, lind zwar in dem ersten zwei wahrhaft dliavhaelfihe ijienlcilde llild im zweite-u eilte Ell-stille voll Arbeiten der Architektur-Scilnle des

Kolnulerzieliraiho ·:-llclnlllinoff- zu GiobelinosMusterlt brfitmmt,

. rof-Coulioirs.s. Jli dieser Schule werden an til-l Kinder ver.lrmter " Edelleute lind Beliliiten zu nützlichen Mitgliedern der Gesellschaft lebildet Die Anstalt hat unter der Leitung ihre-J gegenwärtigen Kurator-L des traillllierherrn leosf- lind des Oiriktors 9)ti:«riloivdli.-

bei aller Beschränktheit der Mittel- eiuen berilildernswürdigen Auf-

""schwung erhalten« Die Zitthniiisgen der Schüler und die Modelle der Blumenst- über M) an der ,3ilhl, zeugten von der trefflichen .Metbode«uiid dem Eifer der Ebern“ so wie von Dm Fortschritten der solltenle list-gen l, Uhr Nilehliliiiags traten Ihre Kaiseriithe

‚v-

Maiestliteli lind Se. iraiserl ldobeit der tiilsostfürst Throllfoizxer in den

«-s steil S aal der Maiiltfaitllr« Illislielluna, nachdem Sie-zuvor dir in den oben genannten beit rll Stimmrer ililrgciiris‘trn Gierillilde ilndArbeiteil in Angeli- clleiii genommen halten« So tritt ein guter Fanlilicuvaier in den

“Willi; feiner Hansilrnvsirii- wie unser Lijiouatcll iti die Mitte sein«-r

schlichten lliiterlhalieit Maiestiit richtet-en sich ati Dir, welche

" Ihn zunächst i«imga«vell- lllid bezeugte-i den ll lltnf«ili- daß Ihnen Fil- lis genau gezeigt wurde-.

« _ « « « lieber zwei Stunden brachten die hohl-n Gnlie in Dies-en Sitten in und«llllterhielieu lich heiter und hera-L Hin-31D nut Allen ohne li--:i-·k·l(l-:-.·d Die Kaiserin war die Kleid und

«l«d Sein leutfixliges «Ll«llsilesl)luen· Der Kaiser- welcher toll-stre- åldnsl die Ebbne des; Fabriraluen Eisen" eitle Reise nach Ellaland gut-la Frantreieh nnterllnxsimeu hatte-il- sagte in dieser Balle-: Unlgr »Ich sehe die Bildung als iluuulgiiliglicil für die ver-- a:·s.: man reife ilnlaerhiii ins Frellldlinae zum silbhl Drei Vater-

Ilidem Allerhiichsti derselbe sodann Seine Ailfllierksainielt auf die baiilnwolleneii uiid eideiien Gewebe- deren Zeichnung und Farbrndaller wandte- ertheilte Er den Fabrikanten den Starb, besonders in Hinsicht auf den Ge- Dlnn beschäftigten Ihn die

man lerne vol-i

des Fabrikanten Tarasscnkof- nach modernen ausländi- t

ms die Miserizischen und Massloffschen Suche, wklchez und) Auf- » eblltig der Eiiifuhr dieses Produkte-I am; Polen-, lich sehr gehoben So wie der trailokaukasiscbe Handel durch neue ver-

drditungen besclliriiit ist ,- versprach der Kaiser mich l" dik- » ex Hinsicht Seinen Schuh Den zusamnungefetzten Mecha- nissiniis des Jacquardlclleu Webstuhlti erilatte der Monnkch

_ Bei Betrachtung der Lukuschinschen Do- Ä?" bemerkte die Kaiserin- daß sie den Stobwafserscllen sehr nahe Bei Ihrer Rückkehr iti den ersten Saal dankten Se. Ma-

Seinen Blicken dargeboten- Dank

hüte selbst ,- der junge lisroflfilrst bezaubern due-til Sie-Ellen list-ist ;

Frankreich

Deviitirteu-.italillner. Heu m Sitzung vom W.

·-

« "Dm. Warum Iidvoialell am «l«:"affall«sil·5ltss-.-f.«, und der Esel-i er; Faxskigen

toll Matiiiliqiir, Herrin gar-im ils-so B:ffe-.i-:s, die dariibet Klage saht-leih daß im)! den kolldeinixirieli Sklaven auf dieser Kosollle nicht gestatte, auf Cassatiotl {Dress lleibexlil i:ii:3.-l«-rs.·laell, Der Elias De- laborde iiuiersillhte die Biiif.:;rift und meine, die gegenwärtige Gesetzgebung ilder diesen Gegenstand m. liere gar flhr all die Zell-en der Barbaren lind namentlich all das im lieu Jahrhundert zu Ma- wir gehaltene Konnt-irrem wo dir Frage aufgeworfen wart-sen in), od die Weiber wirklich disk-u Molllinkstlgeschlechte eingeshnitten Die- ser vergleich erregte großen list-lächelst astf den den Damen vor- dehalteiiru Trlbl.ineii,«besondern ecaf eitler derseloem auf der sich mehrere junge und hübsche Eilgleiztiderixilieu befanden Der Res-

-w

entschieden worden, jedoch nur nur feil-machet C5;‚mmmz‘iüirlwbrit, —-—— eine Ariißecung, wodurch dsso this-lichter verbot-voll winde. Deiabotde verlangte- fchließllth, CD)"; mail Die betreffende Sätsittschrift drin Oltoßsligeibeivahrer iilld rein Stuåliinäster zustelle. Dieser Eintrag, fiir reu auch tle Kisslllllllsfioil gesinnt-at hatte,

illalige Frallzdflfrpe Gatdlfiely vie im Jahre 17459 an der Et- fturllliilig der Basillle Theil gl«l.so;lillie«li, dir ihnen seit 4:2 Jah- iljii verheißt-ne Belohnung Der Graf Damen) i:uD der General Lafanette nahmen sich Bliifieller mit vieler Wärille an. Dir Erstarb brinrxi’rr, daß Die Zahl der Bastille- still-mer sich grgenwartig nur noch auf 30 belaust-, til ill den letzten 6 Wochen 2 derselben um Tode ilouszzaligrll wär-eng jeden-

l unreinunbedeutendesxvfersehn. «.-«E’«si"e Eillzxafxe will-te teil-. gest-mill- im Minister-Rathe zugestsrlin -—-—« Die Bersallltliliuig ixiiilschäfiigtr slcll hierauf mit teilt eigenen Vudgtl or Flaullller lind bewilligte zur Bestreitung der ".Drncitoiiezi l:-.:(.I,:«.:aglich einen Zuschuß von 70,Ulll) Fr» wodurch sich das Links-let auf 030,000 Fr. stellt. —- ‘Ein tret Tagesecksxlzuuzl Ell-le r.s; g..«i,::;-.::2:F der Istselsaebilngeii über hell Gesetz-Entwurf, wodurch verschiedene Bestimmungen des iSirasgefrnbliches lllodifici;t werde-l solle-»l. .rji'. Roger ver- angle, daß mm stattl- Mr Dclsortaticsn liess-le lebenslängliche-, sondern mir eitle Haft voll hiscllsteuiz ziilwaläi Jahren eintreten , lasse. Nach einer Debatten an drr ausser vier k.T-iediierli auch der Grolistcacldewahtrr Theil isaiim, wurde tct ganze Artikel noch einmal all die Kotniillssloli verwiesril. lllll 5 Uhr war die ·’ verfaniililuiig scholl nicht trieb: zahlreich genug, um die Bei-a- thung fortzusetzen Einige Etstlillixleu verxaiigtcll darauf den Na- mens-Aufruf, während andere bemalten, mit dies in Nichts til-Theil wurde, uni- Dali es besser ist), die Prtitldnsbtriclite fortzu- setzen. Dies leistete gescheit-. ost. Spargut brachte eine Eili- gade der Kolonisteu voll (in. Lksolliingo zum Vortrage-, worin diese die Zahlunle der lehren vier Fiiuftheile der Summe der 1.3i) Darm, welche die Repliblik Hain als Eiltftbädlgung in zahlen übernommen bat, verlangte-in Der DIHEtichterfialter stimmte in: die Tagesordnung, indem die Bitlfiellcr nicht sowohl datan au- ttiigeil, daß die Kanuner sieh bei der Regierung fiir eine wog- liihst baldige Ylbmachung dieser Angelegenheit verwende, sondern sich geradezu als Staaioglällblger betrachteten, «—-- eine Anforde- rung, die völlig unzulässig sei-. Der Marichall Claiisel stimmte dafiir, daß die Raiman die Spinnen dem Fdltaiil-’s).liillis"icr liber- iveife und diesen zugleich ai.-.ffordere, das-;- er sich näher über die Mittel aiislassc, die thunaixgrll lstololiifien zii befrkedigeit Der

-.---«.-

ließ sinds ausfuhrlliltr um in: Lage ver linterhallditiligrn mit Haut verlieh-nein er habe- alle liriacbar, zli glauben, äußerte er, dein der vertrag-, wodurch die Nerli-bitt' stili neuerdings ort- vflächiet have, jährlich --i "Still. zii zahlen, in ’Jliiiäi'iiiming koni- man werde-. Hex-it ifhaltalnallle listig aus die Uebetwrisung der Bilifchrift an den Minute- der avoir-artigen Angelegenhei- ten an. Die Berialilinlllag nahm ins-essen auf alle diese Au- ssage teilst stillckflchi lind -.,l.-.;.·; zur Tagesordnung liber. Die til-rissen Blixfsxlkrlftell, die in Disiti‘flfilsiing zum Vortrage ka- mm, wart-u voll »reine-til echt-blinken Intelrssiu Parle «.:"!i. Als-v. Torheit-In fand r- fulijltzsr Hitiei .-ll den Tilillsnelu liatlx Gefiel-il mir-ging der König aus Liszt-HENle Leg-; aut- .-’;«.«L-:«.f.:xl5l-.T axgeilsxixillcltlill .K2s-,rablllirr- Regiiilisilia. i Statt des Generan « abgelehnt bat, toll-d bist Es.s«.-l.-»lijc’»·k ’I'Jsiol::or litt-ji«- Marfsille get-seen um dort ist-o Kollinlanko like-e e e Her kädioiflnll in llr.'t‘l‘ilt’l)i- erl. Der heutige Ali o litten s: rililaii ins-: i‘m ils-Oh isou ihm angr-

\

klindigte Königl. verordnung, listdxlrsil l ihrs-list

r.“ - TH- “i'd „3 . l'i «.’»-o

‘U?

sämmtiich in Den bit-leert Tag-til drin :5ll. Eil-karg bis 7. Juli wg; ernannt worden sind, in Dm ihllell daillalel ist-theilten Lebend- graben anerkannt werden-

Die durch die eiliaeiretcue Dunkelheit u:lterbtocl)eile trug-ta- Phisthe Devefche aus Lvou vom Ästen d., deren der Monlteiir gestern erwähnte, ist gestern volliiandig hier aligelaiiat; nach den Worten ,,sottdaue.sud bleielbe Naht-« fngie der sprafekt hinlei, et hoffe, daß die- Ordllling still ilnsller medr befestigen werte, daß die Lädrii bereits wilder geöffnet sehen, daß die Theater die-«- fen Abend ebenfalls aufs neue e.«ossllet werden sollten, und daß er die vom Könige gemachte ansehnliche Bestellung voll Seiden- ivaaren durch Anfchlagzetlel bat-e bekannt machen lassen. Eine zweite vom 28sten datirie ielrgtavhifche Deveschr, die vom Kriegs- '‚ Minister von Trevoux aus all den Präsidenten des Minister- f Raths gerichtet ist, meidet die Ankunft des Kronvrinzen und des

230D. wirter brikschfsssdrllr «"."-«s"s.ll.;"l·ts«ii .- ELJrTlthlc «-««ktz«srs·L-.lttszi. -’ kzil eitler nicht iiilliitelessauiixxi suglie eine Quillt-the der- .

das ivohlthiitiag Werk zu bezeugen, das sie am Abend vorher erfüllt

I bauen. Die Burgem- ilnd Kallfnlanllschaft von Moskau hatte näm-

I lich einstimmig b·efchlosseli, dem Kaiser „man Ruhe-l für die Ber- ( wuiideren- so wie für vie Wittwe-n lind Waisen der unter den

mm. man.“ m, ijmwgmth , Ymessor Mauern von Warschau gefallenen Ableger, darzubringqu « .

ilet fuhr fort, dir Frage seh allerliings zu Gunsten der Frauen -

wurde nach ein«-geil Beutel-klingen bis Hul. v. Liiigiih angenom- i, mell. —- fair eitler anderen Born-innig verlangten mehre-le ehe- ·

falls wurde daher die voll ihnen deiiauate Belohnullgflir tenSiaat J

lehre-if Delabotde tsflkchleie diesem Antrage bei. Hin Laffitte -

stiller-, (i dom- « manDenre, liele Osuzlert izlld JTJTZ thi«r Tel: Unrm-Dfixgmn, dir

itiwoaz den Am Dezember

; Sprafekt der's Enzyme:‚Erbaiirmgnis rme Ihr-ein

errang

» -.w--)-M.-«e-1sms-xqw«k-ix, ,-.., .-,.w- —.,4----.»«I-s«.-«- .--o-- u: „w. ---.-· „an...

Hisii .-

u usw-I- m4 mer - UT i I ' « nam- -

a. \ var r

Marfchallo in letzterer Stadt; Der General Rogxiet befand sich bereits del innern Der Priilz uns: dir optisaischall hatt-tu eilte

aus einein Bloiutlkien des sjjpaireo von Thon nnd drei au- dereu 5Driibniu bestehende Devutaiioli empfangen. —- LTLIEO

klirxlhritoiru alt-H tell Dehatteililuirl lallte-il friedasætud i·c«.·ii«l;-—i- grub Jll (9.irellisblis, vereine-, Warm, Q;l.«;:oi:s, Dur-il i:-d in dein ganzen Ulllkreife voll Hilfe-sah Stunden um Thon til-: sie Ruhe keinen Augenlider gefiel-r worden- —-· Jllll i?.«x-;leli l:.· tex- tat-cui gril, wodurch er der Thon-It Bürgerschaft cm voll den-.- ("--u-:.«.ll- Meinen-tut Grafen Roguei an ihl g:--;:icattieo, aut- Reil;«lir da

, vgl ., kt. let-Ju-

3 tritt-o Schreiben Dir; Inhalle nur«-lallte, daß er (Der (natura!)

nichts Feindschng gegen di Stadt im Schilde fuhre. Elle-lik- zeitig zeigte der sprafekt den Einlvohuern an, daß ir ils-i- ritt Straßen nach Bringin tllid Veiliie Befehle rrxllillt he t, 22.:; Die T.iivvcii, die am die äliachrlkjki voll den i«:soiler««li..sx.lj-e-i.i voll diesen Seiten im Auszug-;- lvat-:ll, ziilll tilurgrilarfch zi- ;"«.·.- all-lassen

Die Sections-Sächs der klebt-Eier breit-litten im Hist-»Eine- setir de Lhou da.le-gs.5ll, daß es lot dem rings-stillbe- Dr: »blam- ‚Dies ihre Aesicht gclvrirli ich, ein«-il g::;-s,aliiallle«l vers-seh _..;r Vollziehung der- zum": zu machen. Dasselbe Bl r richtet, der Stadtrath habe inclu, wir es in feiner Nimm - rot vorigen Tage berichtet, l30‚i'il)0 Fr , los-idem mir li.lii«.--:.ll ziir vertheilung unter die Arbeit-er isoiiilz auch soll-. dia- ,-.-.l zu eitler Siibfcriolion aufgegeben worden fehlt, mir wogt man diese durch eine Anleihe der Stadt elf-heil, weiche späte-.- euch eitle auf die wohlhabenden biåaffiii zu lrgcsiide Stil-r ;-.sl"c---:El werden falle. Der General Magnet, dessen Hxiinatlamct eilt Lzsten Viotgeiis ill l)iielleul·: war-, hatte es am Nachlilii .««.,«z·s ex-

- was weiter zuriickvetlegn die verbindung zur-scheu Lhoti u-. cui - Teil-oben war unlehindezt iilld lebhaft.

Gestein Abend ist eine aus den Herren Gauner im? Exc- nove bestehende Devuiatioli vtin Lyou hier angekommen un c fort voll dem Präsidenten des Philister-Rathe; einsehen-lass- Dm. Die Abgeordneten bitten um Unterstützung fur ein«-hu Eitel: der Einwohnerschaft und melden, daß in der Stadt vlsl alliil Seiten der Wunsch geäußert werbe, die Autorität der Geiste

wiederhergestellt zu sehen.

. .-.--- --- -

«-

sl ich: zahlreich be: g

J . . . ..l.«. . "u .5. . - ;:«.«?J «,.l"t’l’i.illl’!l Wille-file

Lvill«-«b·-l

Der Moniteiir stellt in einein sehr ausfilhrisichen ...«.«. seine Betrachtungen über die {immer Ereignisse an: „4:111 di- merkenslverther Unlstand«, sagt er darin unter Sintern}; »Hi- Die völlige Abwesenheit jedes Politische-n Tät-intens, lebt'- spar- ikizeitiziiiilz und jedes lltifrlllltei«-s·xtlell Gelt-breite lsii duer l;.

l.«.--·

innigem inmitten der Ausschweifungen der Leidenschaft lxz p." r i-.1 Gedanke gegen die bestehende Ordnung der Dinge gerächt-« z:::.i ersten Mal seit -ll) Jahren find an tinenl Punkte Franlr its-;- se- hrftiae llnrilheu ohne eine Beinllfchung voll Erbitterung still-n Die Regierung ausgebrochen. Ell giebt file die neu entfernte-ten RegierungenTage der Spriiflillg, welche Jahrhunderte der Dauer-. wiegen; nach löjährigemBestehen befand sich eine andere Tin- noch in eitler ringt-wissen Stellung im!) wurde durch eine . elf-its dieser Art gestutzt worden sehn: die erwählte Dhnastie hingegen wird scholl nach einer 15nionailicheti Dauer nicht nicht in Frage gestellt, vielmehr erhält ihre Autorität eine neue Sanella-l und) diese Krisis, lud-ein diese der Gesinnung der Nation Gelcgcllhoi giebt, sich eueraifch an den Tag zu legen.

T .

Das ist ein errettet Resultat und eine starke Bilrgschaft fllr das Land, wie flie- tät Institutionen. Besonders werden die Parteien eilte ernsie Lehre hierin studen. Drei Meinungen haben steh seit der Juli-Scho- liiiion zu wiederholtemilalen begierig gezeigt, Gelegenheit-In zur Unordnung zu benannt; keine voll ihnen hat ca gewagt, l:«l Ilion aiifziitreteu. Der Grund davon liegt Darin, daß gegen die lia- tionaie Fahne keine andere mehr Stich halten kann, in: im: dieser Parteien in ihren Theorieen, in ihrem Siege und in ll}'.'i‘i'il Sturze erprobt worden ist, daß die Revolutsollen Nit:llailit-ell nicht als ein Hiilfsmlttel erscheinen, und daß Frankreich-, nach-. dein es die {einige nach 4’i Jahren glücklich beendxgy mm ilxisbr Lust hat, eine neue anzufangen Eine zweite-, in dir-sen schicks- dem Bdrfälleu enthaltene Lehre, dir deren Urheber felill les- ift diese, daß Frevelthaten niemals Heiliilitlel für ein Urin.” find, und daß das letztere niemals vlur Entschuldigung ersteren dienen kalin. Der größte Theil der Embörer Ellhlt ek- fchon au stiller Birne; sie sind nach ihrem traut-gen Siege ver- legen und wissen nicht, was fle tax-til anfangen sollen. Milch- habell sie sich bald in zwei Parteien getheilt, deren rine in ihrem Wahnsinn die Erneuerung der Stellen von Bristol litten-Herz die andere sich mit Gewissensbissen des Beispiels der Stirn: D29:- voliiiloll erinnerte: beide klagten sich gegenseitig an liild sitz-c tell spatrcsiillleli gegen einander. Dies begegnet alle-u Fucciidkxill nach drin Siege-; sie selbst rächen bald an stei) die beseitigte Helle site-asi; durch illse eigenen Spaltung-en richten sie in't), isolll ehe dir angeln-nie Meinung sie lichtet-. Man lasse sie nur gutwill- reil: hat'- ifi lsli erstes Mittel zur EHicbrriierni‘llrma Der R im; dic- Kraft link Text-heil der Regierung werden das Utbtigr ihllu.

, . ill

5 o if

- Die Aufgabe- ser Regierung ist, wir fiihleu bis, einst, lole das

ixkssesgnsn work-der Heer zu werden sle Kraft genug bat; daß sie

ihr Aufgabe begriffen hat, oewlist dir «Oiffe«l·;tls-lt,lkcit, in der fis-— vxiit eilten Augenblicke an mit vollger Ruck- llalloosigieli ihre Zuflucht nahm, til-d das vertrauen in

die Nat-til lind in »Die Gesetze, womit sie das hoitiheriiae ver- trauen Der Kaki-mein crlviedertc, weiche ihr aLle Mittel Das! Bei- im:ti und der Kraft allmigeln deren sie bedlliscn mochte-. ins Allein, was vor den Kauiinern und vor dem Lande gesaxt ers-or- deli ist, ist kein einziger Ulllfland llrxvcsrgegaiiarn, den man rer Regierung zum Vorwürfe machen konnte. In Bezug auf den Tarii hat sie gethan, was sie man mußte-; hätte sie llsli im— iuiziiltig erklärt, so wlitdc man ihr j;l,it dao geschehene- Illigliick Schuld geben; hätte sie ihn ginihinigi, in will-de man fliftzz der Feigheit beschlildlgeilz sie hat« die Frage ans Ein-cm weh-en Gesichtspunkte betrachtet; sie bat Den Tatif stimmt, Nile-di aber den Behörden die nöthigt Schonung aneinvfohlrm tun ihn allmälig in vergessenheit zu bringen, nicht ihn plötzlich are-zi- fchaffen. Dieses verfahren läßt jetzt der Regierung freie Hund«

-«-..·-.»--·.. .»,«. - «

am.

L‘v‘ifi'flf r": " i

ERST

7':

. «3;,»

de v ais-US „0|35— «