hat« überreichen lassen, ist ein wahres Kunstwerk Er ist l', Fllh hoch, von einem Silberiverth von sztltl Tritt-tin um il Berlin nach eitler Zeichnung Dm Herrn (Sei). Oblrsxkjiaurarhs Schillksl gearbeitet. Der innere Fuß ist durch einen Kranz von Eichen- laub mit dem JJZLtteisiiick verbunden , all Misle OMCU Ende drei im: Den eigentlichen Pcskai “aus?“ III-U zieren 2 «-J.7iedaiftons von außerordentlicher sinnst und Schönheit Das eine stellt Jleskulao Dur, Dem eine zsir rechten Seite befinöifdic knieende Figur zu bauten, eine halb .::.-,s;«serichtcte sue linken ablk ihn zurückzuhalten scheint. Das and-Irr Medclillon enthält die Inschrift: »Dein Umstms ljrust NUMBERle dem list-IT- fchrockenen und unverdrossenenBetämrsfer der holera, geprüft zur. Zeit der Steil), widmst dankbar ein Andenken eieKaufuiahw schalt zu Dauzig.« “-- u- ß I
Cholera.
In der Residenzstadt Berlin waren erkr. genes. ;«;estorb. V bis zum S. Dez. Mittags 22228 b‘lli 140.3 Hinzugek. Die zum ll. Des-. Mittel-sic- - - .-
Bis zum 9. Dez. Mittags Summa 22:8 b‘lii 1:305 Hier-unter sind vom Militair L35 its 17 In ihrer Wohnung wird 1 Person behandelt, in den Piiätern besinden sich (i. Regierungs-Bezirk Kr-6liif. Ja {Lauenburg hat die Cholera vollkommen aufgehör. In Königsberg waren
- essaud
erkrankt genesen gestorben Beslsrind bitt zum 30. November 2188 837 1.35.0 si .H-«:tztigek. am l. Dezember J t‘ .t. 3:" - L. - - Il) 3 T
' Its-. "1x «'4 To 5?; selborf eben eingegangenen aiisehulichen Beitrag von 1.300 9mm. hiermit bssentlich erstaunt ist dies ein neuer, Die edlen Gebet hocheiirexider III-weis einer durch sei-le Orts- Entfernung in ihrer bülsreichen Wirksamkeit ach-murren- alle Glieder desselben them-m l Vaterlande-IT zu einer Familie verbindeudem großartigen Siebe. Außer
sind uns von (Er. cis-re dem Herrn Ober-
Präsidenten v ;-:·"uci«r übers-euch . . . jt7 - 24 ·- woruuier r, stirbt-c von den wobltbciiigen Gebet-n ciilsdrisrllich für Thal-»in irr-ach zu krieclin beiseite-kalt sind.
Noch sind ein-sangen von -——r. Wittwe oder Weis-: in Oft-stos- uzrd durch den sie. fl. l .i'gnffem von .is). u. in Dis-.
Il) -
l. ‘- k.‘" ic« v: .._ Use 16
I I I « J ———— 7 —-
- lHaupt :i.2.»oi)ltl)lr,x-2Sgc. tole
Um den Absichten dieser mal-sen der zlsiitde auf das gewissciihcificste zu einssvrechem lei- teu wir diese nach den vorzugsweise hart- betrosfeueu- noch immer schwer leidend-en und der Hälse ihrer Liliitbnrger sehr bei dürftigen Gegenden uud haben daher heute abgesendet :
l.) an das i’d. SfbeiOPrcistdiluu zu Königskost-sei in Sie . . . . . . . :·;:-;—:»«:klthtr. mit namentlich-Je skkuwsehlung der Stadt List zu eincr Empfang nahme von .k"-·.sJ-;:i,ilr., so wie Stadt- Otterswe-
-).) an die Königl. Regierung zu Marieiiiverder. . . . . . . . . . . Its-u mit namentlich-si- Ei:i«g.«sfehlung der Stadt sllisclsofsiverder zur Exil- vfaugnaiinze von verbir-
kt) au das Fr. Jber-s;;):«äsidilun zu Poch . . . . . . . . . . . . . »W- -
-l) an dass ir. Ober Preistdilsiu zu Stetti: . . . . . . . . . . . . . . im!)
.3} an das K. Ober-Perssidiinn
Statut«-a kittll tät-l- 22 In Tilfit fqu bit- zum 1. Dez. this Ausdruck-e der Cholera sind bemerkt- · Regierungs-BezirkGuinbinnen Kreis Johannisburg, in der Stadt Arbs am ‘27. Kreis Minen, in Bogahto am t. Dezember
erkrankt genesen gest-oben Bestand l 218 - s
180 Olov.
“mm—m—
In Hamburg flnD vom (5ten zum 7ten L) erkrankt, 5 gene- I sen und _l gestorben.
In Sunderland sind am 91i. Nov. 12 Pers-neu erscanlsh 5 genesen und 7 gestorben und am ."3t). Nov. lJ erkrankt, i) cle- liefen und 4 gestorben. Seit dein Letusbruch der Cholera (2(i. Ortober)«bis zum 30. November sind das-:lbst jetzt im Ganzen 319 Personen erkrankt und 97 gestorben. Ein im Courier ent- haltenco Schreiben aus Newcastle beklagt sich aber Darüber, daß man allen diesen ofstsielten Angaben weng (.3)·laubeu schenken renne, indem noch immer in Vielen Fallen die Krankheit ver- hezmlicht wurde. Dasselbe Schreiben stellt-, um Die .iJ,-efti-,-keit l der Krankheit in Stinderland darzulhum einen Zlkergleich hmit dem Sterblichkeit-s - verhältnisse in Altona an, wobis zum ts. Sie». nur 15 Personen gestorben naiven, obgleich die Stadt .30 —— 40,000 Einwohner zähle. «
s
« l
Bekaniittitatfiring. l Mit sehr freudigen imb daukbollen Empfindungen machen wir den zu unseren Sammlungeu von der Königl. Regierung zu Düf-
von Castel-Exa- für den Regt-etc Bezirk Lebe-la . . . . . . . . ji«-il Den beiden Schuh-Kommist-Tollen
von ‚eurem, der ."--«ste:-i und der keiften- haqu wir ‚i-sber im iu‘rblr. um -
Iclteu 'umvrmwlmnm
überwieseu- worin die oben erwahiiten H ftp-vix- M - —— - Wim JMVXTIE‘ESIU'SLI'KU' TO " x‘ÄFZN“!
Athlet mitbegriffen, überhaupt . . . . . . . W «- bleiben im Illisiaube . . · . . . . . . . . —-— RihlrleScheu-Po Berlio- deu :.!."; November ‚Hai. · » Im Namen der-« vereins zur Erleichterung der durch die Cholera entstandenen Noth in Den ostlichen Provirizeu Preustcth v. Anerswald v. Boden Frau-let Friesen Labhler Muhr Poselger ‚3-5; L- .‚' : {g ! i sch- .‘ -«: U s Z- l c: j '3. Sonnabend, th. fies. Im Opernbciusu Partikel-, Bring Däiieniail, Trauer-viel zu 5 THE-btheilnklgzen, nach Geistes-geh SLatefszoxsyo Wegen flindaizctuder Uixfiiiiiliciikrit des Hin. Devrieut kann das Schwur-ich ,,«I«7;"sic «sIf»«licotom-’ni« heute nicht gerieben ii,-·e-.den. Im Cisinltlskielhullfzt: 'll Les Bull. “2) im l‘umillc: Hilfsm- lmul'uj. gi) ist«-eilig Dann in beede«-lie- fiiisesli Mr. (Insel mm- plim id- edle! (li' iliziiu'licmrnp (lang. In llsoisiåslicc ekckllii du Tun- lon. et Lind. liiiillsri ««l. Honlnin est-ins de Col-klipp Solln-ist- TZL I Jill Overuisarrse: Die Bestalim große Ober in .3 ’:iit.«tlj-:i.is.l««s.i,lli, mit Däfvallclä. Pinsjk voi: Spott-eink- (EIT.’-i’ad, fgulia. Dile. There-se nnd staunt-i ists-lett teil-den im dritten Liler dieser Ober taugen.) Iläilhards Biscmderlebem Lustspiel in .l
V ‘.‘ U
voll
im ersie-
{im ui’äuiclbaufe:
»s— ,—» , —»- ssswisislqvp
« ,
‘I « ‚h v [H - ' p r nurmachu « leertisfemeut Das m Hintervoiiimeim im Greiffentil-raschen Kreise beleaeiie, zur Lisoawlav Franz Eirald von Stciiltellri«s·zl«seil erbschafrlcchen Li- cfxiidciiioits-9Jei1sse gehörige, auf Deus-jin Tot. v far. cserirlnlieh abge- fchä«tkre Atlodial-9ilrreraur Viola nebst gemeine, ist im Wege bec- erbfrhafllichen Licsuidcttililts-Prozesscse zin- Subbastation ges-elli- und es und «dke söieuingc:*‚Zermine, von denen Der leizte vereinrorisch ist, auf den 16. Dezember d. J., Jorulittags tt Uhr, den 6. April f. 3., Vormittags stillst-, den ß. Juli in I·, Vormittags tl Uhr- vor unserm "Gewinnen, Ober-Laudesgrrichtsxvlssessor von Wunden- Denn, in unserm Ges«cl)asto-Loeale hietselost aaberaumr werben. J « Kauflustlae werden zu diesen Terminen mir dem Eli-enteilen emgeladeu, daß die Tale um dir vertaqu-Bedivgungcu in unsrer Regisiratur eingesehen werden können. ««c?1t«e:tin, Den 4. August its-Bl. Konto-L Preuß. Über: 'anDeSgcricin von spornt-netzt
Privat : Illisspielung von drei Kunst-Geaeuslandeu auc- Isrrkseislutreo Das hohe Inlanz Ministerium bar auf Grund der «s-«!llcilif-«si7s- fern frommes-Order vci u .:. fiebern-er die Erlaub-ist ertl2r:;i, ‚Drei .sl"ilus«t-Gegenstande von Perle-mutters, m . einem großen Objekte-t- einem Fische und Stuhl-:- lud einen: solicit-Teiche- besiebeud, ausspielen zcl bin-sen Eudrikntrrschtks »Er-ei ein geebrfees kmuilxelxsinsea Publikum .«-.--,«eauf ·::-«: eben, moruber Die Berliner Jix tells-seid Jst-leitete « .z .. mehr-steil sigm Toose zu ·Z In. nebst Plan und —Tl.:.l«::ssx.-. s bei Unterzeichnetem zu haben « Berlin, den 1. December 15:51. J. Qliiire:.
'- W I-- mA: »s» mum„.‚mv‚M—, «
Literarucbesunzeiiea.
So eben ist erschienen lind in allen Quirl andluu en ’in Berlin bei E. e. Mittler, Stechbahn Die. .1,)hund inq desieu Handlungen zu Posen- Bromberg u. Glicsen zu haben:
L u st so i e l e « oder dramatischer Alulanach für das Jahr 18:53.
Von F.»A. von Kurlåndeo Ue Jahrgang Mit l} illum. .uiipf. o« zen t«.-»1«». Elng gebunden Preis l. Tlil Illsarc Inhgltj Die Ehetchcidung Lustsoin LAitff. Der Un-
glnckvvogcl Heu l Aufz. Der Pflegesohn. In l Aufz.
tarnen und letztes Kapitel (Gene Abtheilung: Schdu
Hrlarchcxcz Zweite Abthciumg: Frau teiaeaji
Die-« dramatucth Leistungen des bekannten verfassers geiiiesien forrivahrend den uilgetbciltcu Beifall des Publikums und isiad
« “E47 .- .«i. ._. ««· s- -«,«,- s - ««, .g; .».- „ä .«« : , « .« .« T 5 « bis-Ils- 3Mi- ;- "r . « ;- .;.. .
Ist-»O , . I DsJI ab"? " "‘L S '1 "" XIV-III “L ‚‘ALAG’WVL WILL-»Ich 7··(-’ MDMÜ'IH‘WIM4MI: L12". Hangman"! X) IISICIDI ' s «-
. e? E« auf allen guten slkevettoircu zu finden Die meisten derse b u eignen steh zur Jlnfsiihrurlg auf Privatvühiieir li--,l:«asvari·o’ _ «« Zecltechisiuus der holubovathischen Diätetll für berausc- chikc vorh. Jlufl von to W Nebst Belino in gr. H«. «Pr. l5 sgr. Dieses geschart-te Lisette-heil erschien zuerst 1in5»; teil-Dein ward die merlwslrblge Entdecung der ailtivsorifchen .i«Jellst-i·;se gemacht- ivclche Der hombooarrzchen Diat viel von ihrer vorn-listigen Strenge cntsog. Les bekannte ll.-. taro-Z hat diese Diatetil nunmehr dein jetzigen E tande- Der ‘llflfii‘lllfhflft auaevafit uud sie wesentlich Ter- besser1. »in dcrtraurlgcu rZeit der Cholera, Die eine angemessene Dial- lsrm«,.i-.s·.iclilc·:li erfordert, ist diese Diatciik besonderer Stuf-—- ulerlsamleit werth. Der wahre Christ- oder schl«ifrgeim«.s:e Darstellung der lirisiltebeu listiilibeiisleliisc nebst einer Oeduction Der; gbrtllctlen Ursprungs derselben, sur Leser aus den keblldeteu Stauden- ENit einem vollständigen Ewdxsreilier ran Zistieii‘ieii Carl Ferdlrkaxxd Haufe-bild, Ald- iunet in der (:".-.dl,··v«s::e Sittenbllrg, erstem sbredigee zu Nimr- cneu Licitkirn gi-, ». Preis :._'. .El,««l. « inne»: Wert wird als Frucht eine-.- zehmähriacu lllmblcsil«-«l«- gen Forschequ eines ivahctixft aortekzsurchtigeu Ell-Teilung die Auf unsers-unten aller Theologle used uachdcntcuder «;;.lrivatversouen in hohem Wende in riusvraish nehme-ll. Wegen der großen man.” vciu -«.:7eivei«-:si·i-.·llr:i nnd seinem auclfiibrllu:eueacliregiiier wird es beim :’;-:-:ligio-lc--ll:uei«rielxt als sehr zweclnmßigeswillfa- zum-e die-ern tun-neu E.«icurteruni.:..sxi zu « Fbrstero Lehrbuch der cm Islsseliaiou nach des-l tcatcchisunlcs rutheri sc '.. l-‘ ‘. ciusgxsixht für den Lehrer, zuuchhu beim .-.;i eines ernennen», aber in iwcbiuDung mit dxesctt euch oci entleert :"e"-.::-.«t:-ilch-zrn l.irailcl)lmr. Von In. l5. (Xi. teure-mmaeinee, ejomiskorialrathe und (ks)eneral-Euocr: um; elxlen z( bitt-tha- ;«’,.-: PMB i501?- List-« .:.:xvs,"s..—3::s:.e:i dicer- xxverr »dem kstlellgiouolehrcr, besonders als-er dxizeu weiche b i ihren Vorträgen das allbekanntc Fort-lee- slilc «.xl«;,«.·v.ll«å) We ‚ringen silf«gr««) bellllljül.
V U H
H s U- |. ..,
filme».
l' i .t( Its-»I-« /. viel. u n « e; es« M kahle-US
im nruvslvn tin-i g. T.s-«(s-l.--t(s« tät-schmacht- mil isisigcstllgtun Mel-lib-
Asrisiiwjksslk Tiwzlih-‚r i-l(:., IniL innrmcle'l'er Reichs-Mit Viel-lass- und lilnl'tcs Zim—
Eil ‚im. Preis llisgr.
Dies-- Sammlung Music-l wisse-« (Im. cixl‘iu \'(Il‘\\’.‘l|[(.‘lll](‘ll Full-n Goscl‘unncln 11ml ihm: eiltist-listdeutlichen YVulilllckiilscll dick singe-— Jlteklnsslts _Äuc‘l‘lu'iznllng.
Magazin der neuesten Erfindungen- Entdeckungen und verbesserungen ficoFaorilanteih Manwarme-isten, nimmer- Handwerker und Oekouomem nebst Abbildungen und Beschreibungen der nütz- lcchsteu Maschinen- («55er.«-«tl)schafteu 2e : herausgegeben von til-. Pollle Seide-man n uud In. Baumgärtuev NeueFolge. 4ten Bandes site-J .l·:icft, mit Kupf. its-m br. ei '30 im"
J n h alt: Patentcete Wasserpumve. w Metallegirung für die Zavfcnlbcher der Taschenuhren —— Durch Wasser- Dampf-Glis oder andern Dunst eine inudreheudc Bewegung zu erlangen,
als-ist« ilil' fllll Ic-l(;lll(- AlldxllIttUinriissll ·-l.t.
lllc'l‘. J-·si·--. mit Ü Ixupl'nrn
dies-In . . . . . . · . . . . . . . . . . . . . . . 1.)siilå)s:thlr.—Sgr.—Pf. -
«. .. s-
iitatislrte Anekbote in :3 ‘x’ibiiicilungen.
Illoittag 12. Dez. Gchcillspiel in 5 Ülbtlicilungen.
Z·811«slls»«stsdaiil: umgeworfenen - in 2 Ablhtiiuiizchi, nah drei-: Franiösifseem Mule von Boy Dieu. Hierauf: Solon-an, unter Mitwirkung der Dilet. J - Und Sintflut) Elster, um: .i‘i‘. 3e. Hof-T rat-er am K zu Wie-ll.
‚c, . .«,«,.«» t, .-e::::il?«s-s-.--t:sHieb »-
Soiiitabend, ill. Dsz. - wiederholt: Sternsch-uulsilixlxsche Aber theilungen. dem FeiisicimJ
rat-r.
c
ä’iuf bit-les .;
spiel in tritt. Hierauf- Enge lustige Schuster-, komische O« " - .i » N s- 1 - « ".752:qu von III-ar. Schlug der ‚Über: Liariatiou
sl ·
' I '.' "f Min »
O Allen:
· ' « "·.·I . - , . lxoer einen Walzer von
if a:
.. « « " I-« ..«-«
«- ‘ L ‚v - I Ell-n f}. Einnsmimi
J- Ndstkbststsskkvakmad »sb"«--It.c«k:-;OWMWZZLDL .
« w: - an: '. '- Lebst-I ) .tra ' Hist- s ;,-»·, Miit Hart-idem Ule · s:«« . ‚z; - „um. 2. IMUUH’. ? . . g « . « Vi- llil1..t·i('«l. f;
alk-
süß L‘ L”-
» « . .« „x ‚.. » „a ‚.„_ ihr-
"«·- "' »E- e“: 7 Eli-ll. Vi-: w. ‚Jux.
u} i‘ll
est-Urgrule m. f! l · « « L. . editing-Jl- „m. ' " - "2‘ himmcm. m lik. l'i . . Eile-sind l: fal.sii.l.
Ureife-hu.Pisa-eili. L
edit-.
»d. , .
l
Hirlzlx‘billn .
B Ei l· s es n.
A u s w Ei 1‘ l l es z)(»zc-i«eicl".
Eiixl:.lI-ni«t·s., 7.
Opktiefrlx sitt-sitz Muts-U- .:-..'ck‚_'‚. klirren-. 77. ji«-Ul. spr. .i.«i:l. li-l"..«:. Eins-L I.1·.k«.««»l. glnl. EIN-Js- Muss. .‘ml. ilnull). Cerl. THE-. ii i. in Hinterlle c«-7J. ZEIil-.L«)"-«3. l’tiln. 11
( » I linilejlpsk 2. »Mensch-Ils-
.« n » -- .‚ . "’ 35:1‘05". i.-(.ir:S.LI-337. Lear}. 4—1}. .«-.n..·d. Its-«
,s-»- «-
EJF ;-.- l: »Es .«'.T««-«"":T".!5«TLZL«.TWANT-ishr ' #55" Z
tssfvTIL «·-1»k- " - TJQJFXTI .- ’.,«tkl..a«!’.ji.X;..x-:E Is» -
ti. Dek.
—-—— —-— set-kuts- \
aus Ilion rin l. « « «« _ Orleans sich schon in eurer Dr ‚iiso;';.aDre befand.
hoffte, ev werde stllles gut aussehen. Frankfurt a. M» ts· ..-. e;. j"53.1.rzirel: L bl.
,---«-l
Pinien UND «".i·dli. 177;. (55. Pont. Lobi-: 5373. .2, ‚.
Paris-, J. Des-. fis-»als diente sit-. e com-. iili. L30. gifproe. sit-· isiiilcfi1. 65}. THE-ll. liu could 70. Neuh. pl‘. compl. 75i. 75. {in cum-. 79. 90. verv. 58:.
.-.:;-«-e. kla. 10.
ältebactenr JI Du. Si‘iitrebacirnr 0 eitel.
.. w . « »z« v ggf: Mk,:tjzis;s».-.«-,--· »
(.-"23«-r:ii:l«t bei 3!. i) a h n.
7,3" u’ LAITH‘W: «ILVEQXICLZM’ Hist-HERR LT. ‘-‘.‘l' IM- EOTIUI Totsmchs W v - ."Jilu. ‘ »so-EIN ·-)«BK«S’-··’·-«
BUTle l um PG- *L‘Yfll‘ß um wun-mxvmw
,« ‚am; 36;. « «-- «-
p « « . ;- ‘- 0 l. » I, .. _ «« gAly {H K ..« . l
welche zum Blasen in Des-eu- ehiuiedcu und zu andern Zwecken anwcudbar ist. —-- Taichentlecriuoineiel«. — Art, Bänder oder Triebeieiuen an den Maschinen zu verbinden Maschine zum Tliexlcn gerader Linien und ureife. —- Berbesscrter Hahn- Flus- sigkelteu aus Steuern abzuziehen
rat zum Schraubenschneidexl fiir astronomisclie Zwecke« —- ver- fahren, roh, eben oder andere vegetgrillfehe icubstauzeu zur stillvierfabricatiou {u benutzen verbesserung der Brander in verbindung mit eitler O)caizdsll'l«c- du« Bilckyfcll —-— Cemcut file eiserne Wasserrbbren —— Stiefeln weisser-dicht zu machen. Substanz zur Ledergcrbung (.U«l"«l;i·)Ple«JlNR UlthlspTRA—Zj·JITITN(j-.) JMIl.li1(.-illlls«s4c«ll des Denn-Julien iluil ”i‘l’iaavnsullliligalern über die: Asiatische: Cliolwru. in verbindung mit mehre-n- iu— uml niialäimlisclu'n Gelehrten), Ilunlhgväch.“ um i’rnlruaul' llr, .l ils-lud Herrlich I, Ablhciluns. No. i-—— ‘i'rlmii. „im. Preis 1 Thl. You til-is Use-Elst- Alicllisilung nimm", mit til-in Stillst-in Zeiss-He nuigirzlunlnhnpil Zisitsi-iil-il«e, u‘rlain' die Saul-ill- “in alle-n Seite-n wi‚.m„.-ll„ulich liestisilc-til«.t, sind lieu-ils meine-to Nummern umge- geilen. — V l l«J L L l l") l} (.«I l] l‘; N Historiqkilspiotnxsnljdcilnks Tnm'linnliucll tljls ICH}, u)“ A, v, Trom— .«Jl«.1.slsl"«;.;. Nil i«iSl-illioljt"lie:11. Prei- L’, Thl. in“: dgl-. Ums ists-tun- von (je-„L. --—- Dis Bild. —- Dur .1ch von
lus- Inhalt: Feinunsczh. « « « « « fziauiixgartuero Buchhandlng m Leipzig
Ha blies- i” erffiirnen und bei Y. fault) in Mitin- ‚Stimme: «
sirosse "Nr. cixz neben Der Der}, u: erlauble « «« Satze-H C 5,2, ((nisosibsrzvgl szzadlfxäier i;s)taat-j.-Qh«eiu.), das neueste, beste und veribrilliafresie verfahren Der Cum-Fabrika- tion in allen Qualität-Ju- so wir der Bitt-zuei- - und Bienen-ils- "-I«)erelluna nach elect1«o:«:heinii«ci)rn Grundsätze-l, oder deutliche Anweisung in It Stunden den ·eins«ien und besten Essig, so wie auch die vorilieill)·.ifteslr, neueer und uvectnuißigste Weise Bleiweiß und Bleizlicier zu bereiten; nebst einem Anhang Tiber Las Erwärmt-u ohne Feuer und künstliche Ausbtiiteu der (Eier: eine chemisch-technische Abhandlung. tim. Brot-hist 6 Thi. 10 szr « «
Tauer Q‘. 91., thraktischet Seiiell-sfc1lirikaiit), Oatidbnch der Schwarz-Seifenstederei, oder gtiiiidlichouad praktische Anweis- fmia, Die schwarze Tala- uiio .i«iiiils«r-.il«ol-Il-Srife sowohl im Kleinen als Großen mit Sicherheit und Poetlieil zu sieben. Mii- einer dJorrelze begleitet vom Geh. Rathe Dr. Herkuls- städt in Beil-Tit Iwu. the-li- Ti Thi-
"im ver-lage von D u n cl- e r ilxio H n iu b l o t, Französische
:\‚_ T «x » - ' in “74"!" I · « ‘1 « -
Straße ver.2!l--., ist so eoxil c-...-leiuu und m allen Buchhand-
lunaeu zu habe-n » _ « « Die Frasse über Conragiositat oder liclitsCoiltgalW
sitat der illsiaiischeu Cholera, wissenschaftlich rrottere durch Dr. Aug Wilh v. Grosch- Leibarzt Ihrer Ruinen. Hoheit der btroupriimksstn voll Mel-steu- ar- dro. geh. 7; sat«
mindrer-Those
zehren, zum crstttimals
di« lll ..
Jeleeihsvely gesungen von ‘L‘ClinD. Soll-gebet «’
‚f.‘ Italiens-mit um. -. « ‚i
4
“03i. Will Hist : dass-»
3.
-worksUnserem-Jesuier,-:»Er-; -«rT-ivero’wsbta2laalsszlassoff |.,
Ek- sind lier Brin eingeg..«ma;eii, wonach der Herzog vor-. » Man war uder den Tarif wegen des Ilereitolohns iibecringt-kommen um
"D « Dosten-. .")rror.. tieITctalL ST;I.
-«.-— . s» n, . .. ‚ ; v- s ‚ t'al'g. blinkt 1:9,. M'A Ist-lot. -i:i3«. kindi. :.t)!. i—b. Bank-«e « . T 1:35,2. 1:35” goosp zu 100 Fzzaus Dem Dienst zu eutlas,eu gericht-
freier 5Min. EIan sie
—- vBerl-esserungeu in Den Mir- z· ieln,« Bier und andere gcgoruc tiletraute zu erhalten —- Slum. - -
gis . .. ‚ melnde ubernunmt dann alle
S31theilumen. Hierauf: Der 9’ lalzregen as Ehebroknrator, b: ( Im Schauspielhaufe: Torquato Taf
Tübingen, komifche am"
ll
Allgettreiite
litterhaltung in 2 sitz-H L-
Sonntag, li. Dass-. tlsliickskkfnd unD lingliici‘ß'eogel, Lug __ «
· ««-«s ".L.’T«’-k-’k«i’ ·"ii«-«ltskt"y«iei·:s
- «
«n...— m...—
AmuicheNachHchtnr Kronil1 des Zuges. blbgereifl: Se. Etcelleuz der General-Lienteiiant und erste
. HKominandant von« Damig, von Lossau,«fmch Damig« DllkchtlkkcllL Der .R‘mugl. äliiederlaudischk stammtka
s» « _ :l‚ s- . um«-Mosismsttussenstassstmsmstwsrkmspg ·Hopgcr, aus dnn Haag komnkcud, St« *‘Dtteföblll‘g.
—-
Zemvngs-Nachrmh»n. Ausland.
Mußte-lud
H St. sDeteröburg, .10. Nov. Am 27sten d. M. ist Se· Iffeaiferl. Hoheit der Gesarewilfch Thronfolger mit Seinem Ge- in erivilnschtem Wohlsetin von Moskau hierher zurückgekehrt Gestern um l; Uhr nach Mitternacht vollendete in Zarskojes Selb, im alten SDalafie, Ihre Durchlaucht die Gemahlin Seiner
folge
s;«.»»f«,«z««.zz«m Ph z,»-;;Kaisetl. Hoheit des hochseligeu Cefarewitsch Konstantin, Fürstin
Ihre irdische Laufbahn. Schon Liseit einigen Jahren war Ihre Gesundheit sehr zerruttet, und zsdas allmälig zunehmende Uebel schloß mit einer langwierigen TKrankheit.
‘ Seine summa: Der Kaiser haben den General-Beunruhi- Kabtukoss ll. und Baron Rennenkamvf ll., so wie Idem General-Major Dannenberg kll., die Inslgnien des St. ";Ailnei1-Qrdens tster Klasse mit der Kaiser-lieben Krone-, dein Ge- tjuerakMajor Tönner den St. Almen-Orden lfier Klasse und leem General-Major Schiirmaun l., so wie dem Geheime-starb ITThomsoiu Dirigirendeu der Kanzelel des Hof-Etextes Sr. Kaiser-L feroheit des hochseligen Cefarewitsch Konstantin, den St. Atla-
ftEintritt-Orden Zier Klasse zu verleihen lind den Letzteren, auf feine
"«
yvBitte, mit einer jährlichen Pension von 9000 Nabel gänzlich
-’»«-chauuette Antonowna Lowicz,
IRS-D ’‚u‘m...‘ ' «
Durch Allerhöchsies Resiript an den bevollmächtigten Di-
HI»J:T·tvaits-Bors·ttzer der Furstenthiimer Moldau und sfläallaaiei, Gerte-«
YFZralÆtdjntanien Kssseleff, haben Se. Summa: demselben Ihre daß ei ihm in Be- ziehung auf die zum dies-jährigen Unterbau der Truporn in den Finstenthumetn angewtesene Summe durch verminderung der Ausgaben nicht nur möglich geworden ist, die zu obigem Zweck Sitisiria ebenfalls bestimmt gewesene Summe von 074,992 ÅikfsRub. 27; Korn nicht requiriren zu Dürfen, sondern auch noch aus den Einkiinften der Fiirfienthiimer den Nest der denselben im Jahre 1838 borgt-streckten 100,000 Dukaten, im Betrag von " 4«i,59.«) Dukaten, zutuckzuzaoleIL Der wirkliche Staatsraih Tantjeff ist an die Stelle des feines Dienstes entlassen-in Senators Murawiefs zum Dir-wenden ;».der tsten Grund-Section Sr. KaiserL Liliajestat nnd zum Staats- «Secreiair, der Hof-card Skovin zum Viceiikjsouverneur von Minok und der wirkliche Staatsralh Gajewski zum General-Civn-Srabs- l erst ernannt worden. Ein Allerböchst bestätigtes Gutach-ten des Reichsraths ver- sissordnet, daß Polizei- und andere Becunte, welche mcht zu«den fkstadtischen Behörden gebeten, so wie deren Wiltweu und Waisen, stilsre Pensionen nnd Unterstützungen eben so, wie braut-eigen Civil: und 5l‘liililair:älieamten, aus dem Neichosclsab, diejenigen juBeamteu dagegen, welche in den städtischen Behörden Dienen, - Die ihrigen aus den Stadt-Eiukiinften beziehen fallen. « H » In einem anderen Gutachten des Reichs-North wird fest- ' *gefcgt, daß freie Ackerbauern, welche ihren Pflichten gegen ihre vorigen Gutsherrschaften noch nicht Genüge geleistet haben, nur « mit Eintoillizung ihrer Gemeinde, ihrer Glitslierrscliast und, in- - stofern ste bei der Neiclso-Leih-Bank, bei der FPsaudleihe des Er- ksziehungshauses oder bei den Kollegien der offentlichen Furforge "’-:verofändet sind, mit Einwilligung derjenigen Behorde,«we«lche über sie ein Bfandrecht besitzt, in einen anderen steuerbfltchttgm ifTStand oder zur Kaufmannfchast übergehen Dürfen. Die Oe- verpflichtungen, welche dem Ent- sssslassenen bei feinem Eintritt in den Stand der freien Ackerbauern auferlegt wurden, und die in Den mit seiner früheren Grundton-r- . schaft abgeschlossenenKontrakten enthalten sind, insofern der Ent- lassene sich derselben noch nicht entledigt hat; dagegen liberlaßt ;,-(» Der Auolretende der Bauern-Gemeinde seinen ganzen sJlntbeil an « Grundstllckem Der Generctl-?ldjl1tartt Graf Orloff ist am 2.-L. d. M. von Moskau wieder hier angelangt. « « Obgleich nach den Neichsgesetzen nur Derjenige, Der neue: lands Monarchen lind dem Russlschru Reiche dient, nebst sein-n - achkommen die Vorrechte des Russischen Abels genießt, so sollen doch, einem Gutachten des Reichs-Nach infolge, auch ausläudifche Edelleute, zu denen die zu den Unterthanen fremder Staaten gehörenden Schlachtizen ebenfalls zu rechnen finD, sobald » sie ihren Adel beweisen, nicht zu Körperstrafen verurtheilt wer- Den können. « « « Personen aus dem Kaufmannsstanbc, welche, ohne gedient in haben, einen Rang erhalten, Diirfen, einem»thtachten des Reichs-Rathe zufolge, in Ethik-Dienste treten, mume jedoch vier Jahre lang im Amte seyn, ehe ihnen der erste Klassenrang zu Theil wird. Bei nachherigen Beförderungen sind ste den ubrigen -«:;J- Beamten gleich zu achten. « « Das Reglement fi’ir Die bei Gatschma, zwischen Ingerburg und dem Mostnschen Thore, an der großen Straße von Zarokolek «" Selb, zu erbaurnde Invaliden -Borstadt ist von««Sr.«Masestat bestätigt worden. Diese Vorstadt wird zum Gedachtmß an den hochseligen Kaiser Paul Petrowitsch den Namen Pawlowik er- ---j halten und ist für Die auszezeichnctsteu Invaliden unter den Gardesol- Daten, welche Familie haben lind nach ihrer verabschiedung kein Unterkommen in ihrer Heimath sinden konner zum Wohnort be- stimmt. Die änser dieser Vorstadt werden so«eingerichte»t, daß M ledem zwei Familien wohnen uuD daneben einen GemusegaU
vollkommene Elkefnitli..ikeit dafiir reinigt,
an". w « -- . s- n » . . « « « b 1‘, 4.-‘I « ' "‘—- ' ‘Y ’ s Io- -q--- »O —- - V Eis-: .». .. L, . ..._ „m--. „An... .»-..- . __.._ »aus-Nimms- MMIZTZEAMILMHMI -- __
s steil
Dezember
EB;H-.
MMWIEIL« _v“ _
ten erhalten können. Außerdem bekömmt jeder Invalide Land zur Biehweide und Heiierute unD aus dem Kabiuet 100 Nobel zur ersten häuslichen Einrichtung Nach dein Tode eines Juba- ltden erben dessen Kinder nur bessert braves-lichtes vermögen; die Will-wen aber, welche minderjäheige blinder haben, bleiben so lange im Besitz ihres Antlseils an dein unbeweglichen Nachlaß, bis bereit Sohne in eine Sl‘lliliiaizfcli'.2.ie- eintreten nnd die Töchter das 16te Jahr erreichen. Sterben biere End-m so werden deren minderjährige Söhne sogleich in die Mitwir-Erziehltiigö-Atlstalteii aufgenommen, Die Töchter aber bis zu ihrem töten Jahre auf Rech- nung der Krone in den wohlthiitigen illustalten zu Gatschina miter- gebrachtz das ihnen zufallende bewegliche vermögen wird veräu- ßert und das dafiir eingelöste Geld in?» zu deren Volljährigkeit im Leihhause auf Interessen dessen-im Sind die hinterlassenen Wittwe-i und etwaigen erwachsenm Tochter verstorbener Invali- den nicht im Stande, sich ihren Unre«.:hatt zu erwerben, fo wer- den sie ebenfalls in die wohlthätigeu Etluslaneu zu Gatschiua auf- genommen. ··
In Kronstadt ist am 30. Lllx ein von der Cholera-Kom- mission begründetes temporaires EI-.aisenhaus für .30 Kinder, welche ihre Eltern durch die Quote-a verloren haben, eröffnet werben; es waren bereits 12 Waiseis darin aufgenommen.
In der Nacht vorn Ästen auf den Isfien d. im. stand die Eisdecke Der Newa still. »Die Constmmtration mit der großen Seite war völlig unterbrechen. Am zssteu Nachiitiltags begann man werft, iiber das Eis zu geben«
Das Journal de St. SDeterbbonrg enthält folgende Nachricht über Die erste Gründung der Diligencen zwischen St. sEhrenburg und Moskau-
„bei: Plan zur Einrichtung dieser Diligencen war von Sr- Cxeelleuz dem Grafen M. “entrinnen, im Einverstckiidniß out Sr. Ekcellenz dem .fprn. v. Vulgakosd entworfen und am 20«. Mai 1d20 ein. Exeellenz dem ObersPostiOirektor Fürsten A. Galthon einge- reicht worden- um die Allerhbchste (Denebniigungguerhaltene. Am km August desselben Jahres wurde der Gesellschaft ein zelinjahrlges Privilegium bewilligt. Sie wählte die- Jllitgltcder der verwaltungs- Kommission unter den chtionuaircu und gab 7.3 Aeticu, eine jede zu 1000 Ruh-, aus. Oie erste Diligenee ging von St. Petrrsburg nach Moskau am 27. November und von Moskau nach St. tersburg am t. Dezember t:-2·.l« ab. Der mäßige Preis und die bequeme Reise .- Gelegenheit brachten die neue Entrich- tung bald in Ruf und bewiesen den Nutzen derselben An- fänglich gingen die Qiligenccu pok- Petersburg und Mos- kau nur zweimal ivbcheutlicls ab: sollte-r wurden die Abset- ti ringen voii Jahr zu Jahr Läster- uud zuletzt erfolgten sie tilgglich Diese Unternehmung musilc natürlichNachahmer studen- aber im Allgemeinen waren dieselben nicht glücklich Die Unter- nehmer von Diligcneen zwischen Moskau und Riasan konnten sich nicht halten: die Persin welche ein« Privilegium zu Errichtung einer Oiligence auf der Strafic nach Zum _cti)nlt_cn bat«tc,«kam gar nicht Einmal damit zu Staude-. "Die erste Gesellschaft hinge- gen organistrte im Jahre inzl eine gelegener nach «Zarsko1e«- Veto und im Jahre its-In eilte dergleichen nach Neval: sowohl Die eine als“ Die andere bestehen noch fein. ‚(Eine andere«Gesellschaft« etablirtc im Jahre 182! Diligeueen nach Ellcga«: aber beim Ablauf ihres Pri- vilegiums liest sie ihr Unternehmen eingeben, welches nun von der ersten Gesellschaft fortgesetzt wurde-· deren Diligeneeu nach Riga und bis au Die Prcufrtsche Grause- so wie zurück, geben. Her woblivolleudc Schutz der Posi- verwaltung hat sehr viel zum guts- stiaeu Erfolg der Gesellschaft beigctragein überdies verbesserte sich das Fuhrwerk von Jahr zu Jahre: ouahre tdxit wurden« Die Preise herabgesetzt-, und Die Unternehmer liessen Wagen von eitler neuen Form bauen, welche für Die wehenden bei weitem bequemer sind. Mit dieser Einrichtung der Oiligeucen m eine andere nicht inm- der nützliche verbunden, wo _man Trausoorte von« allerlei schwek ren, umsaugsreichen und stiisugcn («"siegeuuändeu- die auf der Post nicht angenommen werden, und deren verseudung durch Fuhrleute manche Unaunebmlichkeitveranlassen würde- versteuern tami. Diese Traaioorte sindcu vornehmlich zwischen St {Dietersburg und Mos- !au statt; jedoch übernimmt man auch Besorgungen nach Noivg«o- tod- Twcrund anderen an Der grosien Straße gelegenen Orten, und un Sommer werden von beiden assauotstädteu aus die Transvprte nach der Nisclsuei-NoivgoroderMesse- uacliSaratoffuud zurück befördert Ore- fet Etablissemeut bat seine Gomtoirs zu« “m. Petersburg, Wiesau: und Lucia-und auch an anderen Orten Itbtbeilungen derselben. Daspauok Coiutoir ist zu St. Petersburg- wo «f«l««ch auch eine aus «5 nglke Dem bestehende verwaltungs-irommiiuon b«esindct.»«OiefeJamme- vorte gewähren den Bortheil iscr«llicilktlic«lskeit und« Sicherheit: man kann nberdieo die abzufeudendeu ttsiegeustaude veruclieru-«uideiu man von dem angegebenen üben!) einemrdinie von zoCt fur den Ru: bel bezahlt: Die Geselli«chi«tft«l;sat ein namtalvon »ich-um« Nabel als Reserve-Fonds zur Bestreitung von« anfallen devonirt Ausier Waaren lind Sachen werden unt dreien Trausvorteu auch Leute aus den niederen Stauden bestrdcrt. Diese Trausport-Einrichtung- welche im Jahre txt-l als Ergänzung des Diligeuce-Oomtotrs lie- grüudet wurde- gewährt Dem kvubllluuh besonders dem Handel tret- beuden Theil desselben, ebenfalls groß-In Rubrik--
P o l e u.
flßarfcbau, l3. Dez. Se. Kaiser-L Kotiigh LJlajesiät ha- ben dem hiesigen Huifabcikamem Herrn Flhilheliu Natur-nun den Titel eines Hoflieferanteu des .,i"-.siligrelchs Polen zu erthei- len ger;tht. « ·
In diesen Tagen langten die Generale Qreuty aus Lencztsz, und iMieienberf, aus SDiontfo, hier an.
Vor kurzem starb hier in dein Alter von etwas mehr als 40 Jahren der Schriftsteller Sannolaus ;’tiegtilski». Sohn des zur Zeit des Königs Stanislaus August beruhmten Bildhauer-s Vie- gulbkh Er hatte sich von seiner flllhssteu Jugend an der Litera- tur und Poesie gewidmet; seine grundliche Kenntniß der Juli-a- uischen, Deutschen lind Zraikzostschen Sprache, sein reiner und strenger Geschmack, fein richterliches Talent«lie«ßen in« ihm einen ausgezeichneten Schriftsteller sur die vaterlandtsche Literatur ah- neu; seine ersten Arbeiten, die Uebersetzung des«Macbeth, welche noch jetzt auf dem Maiwurm-Theater gegeben wird, mehrere Ge- dichte in den von Bentkowtiki heran-gegebenen sIDEemcnren, ‚eine Uebersetzung der smerope, wovon der erste Akt dem Publikum bekannt ist, erweckten jene Hoffnungen; leider wurde seiner ferne- ren Shätigkeit aber durch gainliche Erblmdung ein« Ziel gesetzt
Es ist setzt hier das dritte Heft der architektonischen Abhand-
lungen des Regicrlingo-Batiineisters Markoni erschienen, und das vlerte wird nächstens folgen.
« Das Journal Einbau, dessen dileserungen durch die Kriegs- Ereignier unterbrochen worden waren, wird, nebst den Inmitten des Königlichen sont-Solvet fiir das Jahr 18.32, vom t.Jasmae an wieder regelmäßig erscheinen.
Der durch mehrere gelehrte Arbeiten bekannte sDule, Herr Konstantin Slotwinski, hat von Sr. syNajestät dein Kaiser von Oesterreich die Aufsicht iiber Die Ossoliuilkische Bibliothek in Lem- bceg erhalten, und man sieht nächstens von ihm einer neuen Fort- setzung der sogenannten »Zeitschrift der «stolirlstischeu jsliilsklios thei« entgegen.
Frankreich.
Devutirten-Kaininer. In der Sitzung vo1112. Dei-- die, da die versammlung sehr unvollzähllg war, erst nach »L- Uhr eröffnet werden Fannie, wurden die Berathunczen iiber den Ge- setz-Entwurf wegen der Reform des Straf-Com; fortgefeui. Durch den 17ten Artikel rode der «-2-tsie des Straf-Gesetzbuches dahin geändert, daß fiir die zur ldiesänguißsirase verurtheilteu Individuen die Strafe, ohne Anrechnung der Zeit des Unter- slrchungNArrestech so wiebhile Rücksicht auf ein etioaniges Appet- lationsgesuch von Seiten des Berurtheilten oder des Sproktirators, erst mit dem Sage, wo das Urtheil erfolgt ist, anheben soll. sie. Bewoqu hatte hierzu Den nachstehendeu Zusatz gemacht, der nach einer weitläuftigen Debatte ebenfalls angenommen wurde: »Erfolgt keine vernrtheilung, oder lauter die Berurtheilung auf gleiche oder noch geringere Zeit als diejenige, die der Bis-geschul- digte bereits im Arreste zugebracht hatte, oder erlasse Die Wachs-Kammer eine verordnung des Inhath daß gegen den Angeschuldigten kein gerichtliches verfahren einzuleiteu seu, so wird der Berhaftete unmittelbar in Freiheit gesehn-« —- Der interimistisch mit dem Portefeuille des Kriegs- Ministeriums be- auftragtc Minister der auswärtigen Angelegenheiten unterbrach hier die Diskussion über das Strafgesetzbuch, um der Kammer eine amtliche Miltheilung zu mach-ll. Er bemerkte, daß seit der Borlegung des Ausgabe-Budgets fiir 18.J«2 vor- meh- reren Seiten Dokumeute eingegangen waren, woraus sich ergebe, daß die in diesem Budget ausgesetzlen Fonds fiir Die Zustand- balmng und verbesserung der Festungen, zur Bestreitung aller Bedürfnisse dieses wichtigen Dirnsiflveiges nicht ausreicht·.·3!, dass es sonach nothwendig sev, die gedachte Stunme zu erhöhen. Es seh der Kammer hinlänglich bekannt, fiigte der einen" exfl‘ufiidfii hinzu, DAsZ Bill-Z ( « ' Der vorigen Dynastle völlig vernachlässigt worden u« su; seit der Juli-Nevolution hätten die Festungsbmtteu alt-.27 eine. große Ausdehnung gewonnen, doch habe man sich vorläufig nur auf diejenigen beschränkt, Die als unumgcinglich nöthig erschienen warm, zugleich aber Die nöthigen Dokruuente gesammelt, um ein-:
EsJLsussv -- «. i‘l-x’ L)'‚!L52li‘l,k - »Ok-
Gcnerakuebersicht von allen vorzunehmendeu Bauten zu erlan-
gen; diese Dokumente wären nunmehr dein Ministerium allmä- lig zugegangen, jedoch zu freie, um sie noch bei der Entwerfuna Des Bildgets des Krieges-Departements benutzen zu können; auc- einer Prüfung derselben ergebe sich, daß ev, um die Haliotvtmkxe des Landes in den nöthigen vertheidiaungsstand zu setzen, eines Zuschusses von 2,800,000 Fr. bedürfe. Der Minister ver-las hierauf- den aus einem einzigen Artikel bestehenden Gesell-Entwurf selbst, wo- nach die erwähnte Summe vorzugsweise zur Befestigung der Städte Paris, Lyon und Grenoble verwendet werden soll. —- um dein Gra- fenSebastianibestiegHr. G lais-Bizoiu die Rednerbiihue, um der versammlung nachstehende Vorschläge, wodurch die Acr. 32 und 35 des chlements der Kammer niodtstcirt werden sollen, zu ma- chen: ,,Ueber jede sDrupofltion, Die ein Gesetz zum Gegenstande bat, wird mittelst Kugelwohl abgestiinmt, es seh Denn, daß die Kammer sich einstimmig fiir die Theilung derselben erklärt. Ue- ber alle andere sDropofltioneu stimmt die Kammer durch Aufste- hen und Sitzenbteiben ab, wenn anders nicht 20 Mitglieder, eue- weder sofort oder nach dem ersten slibfiiuunungel=lferfncbe, Die Theilung verlangen. Giebt die Kammer ihre Meinem-z durch Aufstehen und Sitzenbleiben kund, so entscheiden der Präsident uuD Die Secretaire iiber das Resultat der Abstimmung, die in zweifelhaften Fällen wiederholt werden kann: die Theilung findet statt, sobald 20 Mitglieder sie verlangen. Bei dem Abstiuuueu iiber den Antrag auf eine Theilung der Proposition biesbeix die SDJIitglieDer, Die für Die Annahme derselben sind, aus ihren Plätzen sitzen, während die nor-gen sich nach dem Konfi- reuz-Saale zuruckzieheii. Zwei Sectetaire zählen jede Fraction und das Resultat Der Zahlung wird durch den Präsidenten ver-— kiindigt.« Die Kammer entschied, daß Herr Glais-Bizoin diese Provosition erst nach dem Budget entwickeln solle. »Eure höf- liebe sJ‘Jianier“, riefen mehrere Stimmen, ,,zur Tagesordnung iiberzirgehen.« ——-- Jetzt wurden die Berathungen til-er das Stras- geselzbuch wieder aufgenommen. Der tste Artikel modisteire den 3.3sten des Stries-Code»r in folgender Weise: »Wenn ein Vet- baunter während der Dauer seiner Berbanuung nach Frankreich
; zurückkehrt, se wird er auf den alleinigen Beweis feiner Identi-
ms zur Gesangniiistrafe oernrtheilr, Die mindestens der Zeit, die das betreffende Individuum noch hätte in der verbannung 51i.- bringen iell'en, gleichkommen muß, das Doppelte dieser Zeit aber nicht überschreiten Darf.” Durch den then und Dosten Artikel erleiden die Art. -:t-t, 45 imb 51 des Straf-Gesetzbuches m Betress der Beaufsichtigung eines Individuums durch die ho- bete Polizei einige Blenderungeiu Ueber den Listen Artikel des (Entwurfes (frönen m Stri:s-Coder) in Betreff der ruck- fälligen verbrecher ließ sich sehr ausführlich der Graf Gar-- tau von Larochcfoucauld vernehmen. Es seti Jedermann bekannt, äußerte cr, daß die Ruckfätle in Frankreich zahlreicher als irgend in einem anderen Lande von Europa man"; sie be- trügen nämlich 38 Prozent unter den Gefangenen in Den Zucht-.- hänsern und 33 Prozent unter den Straf-Gefangenen in den Baguosz es gebe nur ein Mittel, solchen Riickfällen vorzubeu- gen, wenn man nämlich das Loos der Gefangenen nach liber- stcmdmek Strafe verbessere, denn im Allgemeinen seh jeder glückliche Mensch auch tugcndhaftz von hoher Hand werd-.- fah-«-
esse-«-
- Wägen—T
" .---e—--
« .- w»
» Tks e“: ‚war'wmwv »- «-
„L _ wen. --.