1831 / 346 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

c; ‚fair «--.-:. irr-« «M--,s-WMI«

»sic-

« —·.i.s--I-.v;-.»r)- sey-thut « ‚' «

Sich nahm meine zweiten Schwadronen und führte fie

dem er das Erlengebdlz niehrereiiiale genommen und wieder genom-

. s s « - « urückieien und hatte, Mühe- min hatte, mußte er lich endlich li z ler von M femdltchm

seine Infaiiterie zu fiiznmeln; so sehr wurde « gedrängt,»die initsunzabligen Tirailleurs tni Bordert sen alirückte.

der ‘u Hülfe- während er H auf diesein»Punkt nbthkg g. · » im lelbst begab mich zu den anderen zurück. MLMFAPU .t tsi Intth alle Detailsder Schlacht zu schildern: die Vullrting haben genug

« « l « von unserer Seite mit großer Leb- mm“ gewwchm Man Kb Ug “(b Einzelne kämpfen wollte-:

iiite keiner stattfinden, . - .‚.„..„‚..„_‚. - __

haftigkeit- einer gegen drei, weil ein ieder aber war kein Zusammenhang Da, es kot. nnd selbst wenn ein solcher da gewesen Wilh-- fenhiit unserer Stellung uns gehindert Emble Ausgang weiter zu verfolgen- steriSchwadronen des

würd

von ro«em Er ol »reine-sen fern: « rer uqnsetze klein: ZustinterirsRelcrve und beuiiruhigt erste Linie, wo der » » « . war- dadurch, daß fie dicht hinter lich feuern hdrio sen KürassiersSchivadronen keine andere .s.iiipp fiel der General nickt-« der mit den zweiten des Lten Uhlanen-Negiments eben anlangte,

« «« · - " « - « - - ·- s derselben nahm um ton Anzahl gefangen und tödtete viele . Der} schien Dürr Feind seine ganze Linie vorn-hieben zu wollen-. aber ; ;«»»f·

die kkkffttche Haltung der kleinen Corvs der General

Gratian-ni- iiiib Die Batixrie- tot-lehr der Erstcrc sehr voribellhoft

anstellte iiud sur rechten Zeit spielen liefizf hielten anl«l Die KatJallerie erhielt den Befehl, iiber die Os. gelten Meine beiden · _ » « .

{Dr-4.1.x ziirüikgezogen. meine zweiten Schwadrouin a uiitysotsnia Ordnung- iiailidem fie ler Mann und din durch Das" Feuer zur Sein-· dri- Generals Qkariynvki ten. unsere Division value-ge aiii Abend die Brücke Der .iiaun zu Lazienki aufgestellt; am folgenden

"Ding

Bekaii u l. niaatnna.

Dir am ö. Januar Dis-l gebornr Lilitistiitr Q’lilabttlx Stett-er verehr-liebe an sit-u bereit-l verstorbenen Pfarrer Trieulaff zu Stall-.- bri HE!:-ii·eruh3irg nat itzt aus«- to- tem til-dachten Zijiohuorte am ih. Oktober in?! entfernt seit dieser Zeit aber vvu ihrem reden und bliifeuihaiic

keine Nachricht von sich armqu W ille-

Ihr Bruder, der brandibat Johann "7,l,lrier»«k:"crliei i...“ auf die TodesscrkliiiuiigAst-Euer tiedarlzirn Ethik-sitt angrtraarii: es wird-daher dir lxlnstsiiue lijlifabrlllwrel ref, verehr-licht gewesene- Triealasf artige-fordern inner- halb v Monaten -·- clai» Adein tutterzrichnetrn Ober-rau- desgerichte voii ihren- rrbeu Illig-bricht zii aebrn, oder

. . . . . ‚' b.“ . Ae » ·««- « - m Mm ufzf Ok» 24. Nonetttoozs Luxle nimmt-tage um lFlt.-iiiütl) zustellen niirle mit-i n Hofsu du« ironi-

e I « .’ 1. . · I « " « ,,iH III, Q (p XI «,"z«v tu Uhr vor dein Der-untreu Herrn Oder-tunreger-check- niet. leiern konnt-trink D... ilese-lhinan-»Hu .:er:i»si.iii Trisuiine entweder brrfvn cuivsehleu,. fur leiten ·:Tirauc-stcii·ks-it traut m wallen-.

am?” Krug allberauitlten I « · _ » ,4.) »h» durch einen gehörigleiiitiuiirrthi Bevollinachs -i»fk,tt, wozu ihr die hirliaeu gutes-zsQoinniisstirien Brandt- he und Kishlerjn Vorschlag losbrach-r UNDER-« i." El »Hka widrigenfalls sie zu kleidet-traun hat« dall lir sur ‚man: und ihr vorhandsuesjs vermuan ihren, uactl

i

in“; i

l i: ie -s·li·«abeth gebotnen Eteltrr hierdurch artige-fordern .- : sie-as its-herantreten Teriniiir zu Ort-breitem und ihr Erb-

sit-s ais-f den Null-lall- drr verscholleneii nachzuweisen

spn acht Meint-then haben zitgeiviirtigrtn dafiiiiicli,Tiri-lblilrter, arteicltiirtvczu Worin silrkisrh tapfre- 7 e, cito-knien Todesvertlciruiig der lifbriiline Elisabethldcsb llllsksxs »Es-l "M: L»"«l.:-s.-.«1·1-i-i«-·sn ,acn-a«ir«:s. falle-z

« f.

- -»«

tat-.474. D"einr'iemberbi‘r, drii 4. November 18.31. «-:-T-.«-ii"gl. Preuß. Obers-Liindesgisrtcl«it.

»- Hast-no -MO-Iss«;.s-1 .- - ask-.- -.- now-.

zkiterarische slingeigen. 51-..evrni-bbc und nützliche Weihiiailusgescbrule, ·c;-.J»tr«-t rinnt-eilt J. Ol- Herbig, unt-er den finde-i .: x J".««,. aus seinem Beilage-: » ob 223m. r. .«"-.-«i· l eisto sämmtliche Weile- “l Bis-arbeiten cui-. Initiava sauber ration. 23 sgr. « Sproan istki·srleiiehrr, oder nioiholog Quittungen D. Villers- l-itr· «e’j«lfl·, mit 6.": Abbild. l T,l)l«« il- orinu oder „Krallen. Aus dein Frauzdsil b.J-rau s.-. Stil-l bliesen-: v. Er Schlegel, 4 Theile- 4 -. i».- .:‚;.-f‚arDs übfiogier aus D. Reife in Deutschland « g: iEZihioelz nnd Beliebig, Amsterdam Paris-, Pe- zzstzzsnrg Je dgl-i Neisihanobuch fiir Jedermann ig te b ‚g n t e Ell u sl mit einer neuen Postkartr 3: Thl ’xnisnifen, Briiiaiia oder dar-» Leben der Natur eine Vor-Thule der Naturgeschichte Ausgabe ohne »Ist-» furchte geb. l Thi, mit illunt. Fruvsern 1‘ Til( Für EI)it-lei, ihre-klirrten und andere zeichuenbeKünstler « sirsiiiinieh Tarif, dir freie illerf'pefttbe. erlatirrrt perseiisrhe Anlauf-en und Beispiele für die Oben- zzrtigzttutith Mit ch Stupfettattln Thi. · f: unanici, arrnietrisch-praktische Conslrultivu der « Schutt-eu- mit ‘24 Kupfer-n in ar. im. xif TH- Hexndssibliothek für Offizlrre ,t"--i:rau-:T-sirgsl!eii vrn einei- Gesrllschaft Wein}. Osfizierr er. ishr bis irr-Ei erschienenen Wandr, Geschichte des Ziele-go- f—.»«..--«k»;, ;ziis.i«srulehie, Streiten-Er, Terrainleth Gent-: rolsiahiiv , Brich-gen nnd Llufiiehineii und chronol- tlel.-res:’«l)c Ir. enthalte-nd 13 Thi. n fgt. Ists .».ns«.rh·snde isud ‚malt. verzie, Ilsuiidsåizie :..·. r skiirriotosjli aus«-tout--ioirurgische Abbildungen („In rinkeliie auf D) Taf) nebst Beschreibung N. .‘äiärusn. Odrmtlvlittl "0(1) v. Gräfe, Kluge tritt Ffss u st. Iliasxiitaitsgabe llllllll IS Im, einfach flitim. '‚z'i Thi, schwarz 16 Thi. Siebold Abbildungen («l7() auf ist-. tafeln) aus

dein lijesaniiutgrbiete Der theoret.-prakt. Gebotes-H «

hülse n. brfcbretbmbe Erklärung 7 Thi. Iilrinrgisirhr Abbildungen mit erlautrrndein Text Dom »so-zis. D-. Stamm nie, 2te, 3te Lieferuiig Sub- seeivi This-sie 2 Thi. Das ganze Wer 3—4uaoAb- bildinigen ritthaltend 10 Thi.

Hilf r»: enfc Mauritius in Greifswald ist erschie- ‚m.- tust in allen Buchhandlungem zu Berlin m bei

C ; ist faxen, er- leksbxng durch Hartniaiin zu haben-

·l. litt til ein oder Hallelujali. '1 Zumle 'ltc Äms-illa Mit Ku l'ern.

von. »list- ·3-l EIN- Wein-man- Si bl- Jst-lin-

, "i’ll? « TIWTWZIJ

Ich schickte ihm daher diese beiden Schwade W-

Wenn die Staffel: auf· die .3 lrüras Regisnents Sprint Albrecht eifieqzerdentlnhc « l ' i · li'en so würde der Eingriff Die es eginieniz s Brigade bäml mgm m « denn er brachte Unordnung un-

General Chlovieki schwer verwundet worden E

ersten Schwadronen hatten sich schon

im- W u « .- · . I ‚.4 w B » i. l « US L r“; . Es, ‚w... g; - 3 .. « . Ei .;.‚ -- , ' . « rssl “2" l il EIT- Tr «

täusche der Welt in dar litt-te Itsriligshuus inneren Lthirstcuspele ziirfielzvzielkiin dar Tastern-its halt-in in eben grivisi unt-It den vielen fluviat-istsichern, unsere Zeit hervorarlsracltsr bal, trailxi tin-itz- frslebrnsz but-eh bitt-hats und Heini herunter n2. Herz ins-J spira- Eis

Wem berühmteer -

- n mengen Gesetzeuzur Erbsolge berufenen verwandten aber von den Mermis-eilten tiefe-J- sjzjticlsa aer vorzüglich seit-r isiogeantwortet werben. - its-langen gewinnin und aeusifi·css.irct) relixtivfe tiefe Inst-ich werdenauch die etwaniaen unbekannten Er- den« trete-over dafne asitkpfatigttttkketf im, „(m-6.1.9,“.

irr vrrfhelirhi gewesenen Pfarrer Triealasi Chris yAtinxdietite eingefügt hat fix-te

l

:.—--«irlier das zum Nachlasse derselben gehörige verlust-trag »Hm rosi to o rkihiuieiiüikiilrln vcizajsirski kann »Es-i dran-starrt ivird zuniElaelitlzumr ziigefvioebeniversiOas-speziell-teil ins-n Fistieiiflrsoiiidr en hns txt N D mal-M ilch als die nächsten Erben werben legitiiiiirt Malij lllllr G UND leslils l!1«!l,zl’-—’l«’»"-t·" VILEJV HTE

szritriisioof intfiuaeitdaltrr nach Caur- Dol ‘l

auch besondere- für 5. Thl zu lass-en und nnd aussähe-

· . ad- · « ihm Zu N l Das gute Resultat- welches Die"

re en in Mas- tairischen Operationen » ss · er nicht wisse- tan der txelduiarsch

abt hätte; _ « Die Infanterie noch getragen hatt selben Die übrige Armee leicht auf gewärtigen war c»Fortsrni

e Die Beschol- t-

einen glücklichen - i) ; i-

Den 1:2. Dis-«

nun "des General-J Skrzvnerki zum Ober-Befehlshaber.« -— Hier- Mitgschlicßen die Bemerkungen über den »ersten Abschnittder mill- Der verfasser fugt nur noch hinzu, daß

nach teuer Schlacht nicht über die Weichsel zu gehen, da das Eis

den können- indem der Eiergang innerhalb lt Tagen noch nicht zu

Amil. Fonds- und (le.-lil-(«iiitrs-Zi-tltsl. (Freie/3'. (3011.73)

i300„„„

ihr der Befehl- zwischen dJrokotoiv und- Willanow zu ianiaaniren.

Schlacht hatte- war die Ernen-

Kuss. Engl. An! all Oiebitsch für Gründe gehabt- Df)i·0r. Rom compt. 69. 63. litt erlitt-. 79. ‘35.

e und nach Durchbrechung deri- Portions hätte übergefeizt wer-

» Hamburg Z --»«...-.-.---..--.-.»...— l in Sillwr zu III

ing folgt-l IRS

.. 1' o n l‘ is te. , - « i ZOirilfiag ,

kmlicsr 183i.

Itii Schau l‘an'm'ilv. \1l|lfil(.‘

lf« tttfhsifiljk

e selbst unsere . _

5il.-.‘;i'lhilil3Min. Ilil s Aber Da Dte- fix-. nur

en folgten, to zi» »u- Schwadroneu i.“ -«»».»,«.

auf dieselben-E ·

Lcnc s

l

lsitlr :l.-—ll)l.l-s.l.s«' . - ;- : l f s ; \l“ir‚:‚lill. 3til.i.|l.] . FIH »s- I«Tl:till-lllll. « El litt li.?"itiJ·-.l)»;. ilil -. f til i

« «o

ist«

e Uniinvfi und

_ « _ lyil'lillti'." i _ ·- uelc.YBUV«;l-’Unnl i lltillh flie« in its rndc zuruäzur «l-«- l ‘vlill’. Ein-kli« 4 I kll [Mill l Urmäspflz fi» «·f« I 4 P its-;

ber thaten ist-II » »-,.».·,-«»—»»»».

VII-l- Usl Il«. Flut-illile f -

'lflll; Ilslsl i’mnm. l)l;.liill,:-l·. 4 ; i t. . llljl lillxl veins-ti. Miit-s itz-. . i. sth ' : l 7V}! Il·’llll1:8«lsl’lli il« 1 -

jsxiji s -— silst.l.’.-l.lt.-n.«fl

"-'- -,-«,-,l. ist-Jll,

I . l

Dienstag, ten: Willle voll

9m": "3 NR ikfs I .. ro mm; .«--«-«.is.

U 1 F l . _--- -...M‘.‘I. ei ER; ti. K l —— ; .

„N » I i ist-tun 9.3. 9.}.

H 1-«-·.»H»,.,H«.»- » : « J Nran pur-umk- ,7;r-.1iikitirta« Eis-I, H. Diz.

Redlic- Fels-, . « d7jss. 41‘1‘0f.7 bliesen 1.586. l.

VI "J. '.._ let lill.llis-u i

lils-t«(l’l’-l« . . . .

chrere Ofsizikre «- verloriu hat-

uud wurde iu « Tage wurde l

zkiistisiiklig lttislr:t«cl.i.ii. Hiicilistl Mild. Spindel Eli-L n

" ' .' ' : . .' »O ”.f‘". .—7 · ‚"“'‚. T ””m " ' - Ä, J f l. « » , ,

gi- -"-,·- H. i H.“ T-« i} « "l

illa 1 « _

r‘ «.

Viele-, Dir fis-is- in ernsten «:.«-s«.sn-i"«:ru auf :;i in;

7:‘»'.’l‘.'lri' \‚

befriedigen- nnD tii allen ePJLIUtiiungen eintrean jjrrunr Ezlirir sei-kundi- Der Elixlivioxi ritsinisffcu itzt-ji icwisi txt-i ihrer Liebe für die arti-Lin Doker um Volks, das slr nicht auch ritt-aussi- vfrbanuua ais-— Juni: fürb‘ßlrn rinnen; denn wenn bleich eint-te trefficclixs «·«".t ieuailtfsr irr Art bri Den uieistril von ihnen rorlolxx nirn, so verlieren sie sieh in der Este-irae det- ·.««,r--;:i·rt.i

raren, tretean ehster-i b briiii Ilufsitcheti ins-Ell tritt-u du«

lvricli:, dali nach wenigen ‘iabrrn eine zszsrirrflllnlaiu -ii-stl)ig geworden isi Dir critiiielnieu reliaiofru list-diente · Diebe-er sind hier in act-it rit««3;;i-ss ritt stunk-gebe in eint-r schon-u welcher ansi- wein-Te

„. heilt Sinne voll D « sllrrlrnfclxuur ztifaniniriiacrrth

Eis-irre Ausjstrntung sit rie- mm, und eignet lieh dass esserk daher ganz vorzüglich in Giefclslpiikrin befandeer eint brvoritei,«»t-tidrii ixlissbiiachtrs

Erste-. Der Preis ist man. ut d Die? blitzuacfssuimet-ri-

l

. si-·«’.t. lllxilllfi

die Kur-sei- der ersten Aus-Lilie sind diese Titelblattrs - s . - ”t - .-«« - « , « _ .‘ liche Julaliiauzeigen von obigem Quitte in alten Juni-- handliinaeii in finden

Krufenfieruz Reife um Die Welc, {.5 Bande mit vielen Jljtivsrru nnd Kurtesi, neitaufl fla- um r Hornhau- ‚..... sFr outidauertlraiie Ell-r 3::

l" 11 on le litt-e- ils-a Tonne-. l 23!,pggc—s tu »oui«-so l««s·:-.«i«szl(«l i- M, l Titl- f) 6L"!

Uliw ktini person-seit „in. eliTZLi er. Friede-dolus- -le («-l uuvrage, iluuueraiena lxs Frist-Fichte ä l’äilitirm if p- umli- anno’nquns.

Nou‘. IIH‘lull'uh-‘t t‘ll limll'nimu tlt‘ uull‘f (lüsl'fllfi)?

l »T,

ldHil klslllt

prmniwl sisltiiiies eli-, tunli- antre- Sind-ti- rang/1€ Je- txt-lie- de szfi3, Hi »Hm-— kzu elikiluiruuo le« tuotttaiil Hist-i- loto de livrxisouit ilit elende-i- tulume Dein: le:I ksssliliouz ilnnl lc p“? Hist-til Flut-. e'le-vef qm» erelul du la »Gut-. l'r'cliauge fivnl ein«-um »ren- ll.-.-i«-, tssvtilelois sitt-i ils-ni- fii‘alluu ils-, in lllll‘e-Iant'e' Llll PHX: Ile' ftllls helle- Hilfe Joch-rusc- Hr’ freut rules-singst que- lr fast-nur«- siil.1-t«.«» et im {510ml ztssint aux lin'uisous active-rieth

« l P, r u s— lt. J r l. l". ils-s lF·-«-t,s.i:llr«-i esti- ilpt Eli-blessi-

sitt-lieu-

r liallx' sit-il u."

für l«l--« Motiv-: lnil ler' Fieer angl‘gelwrn irr-il tin-il-

lilr illi- M Hem- Mai, »He-i, Juli. August. Si'}ll‘.’llll‚lt’l,

Urtheil-H tut-l lumln Nssttiixtlirk l’i·ii«. lTlil

Berlin, im ils-toller Mill.

Simon

i" l- R llfslp Ia«

lll \l"ll l·ll«.s J

»nur-litte-

Kir! i1:.--« luilsklillllif liess sixutslxr

stilltng-F sit-litt-

f . .lnse’rnlralsc Nu «.«,-l.

Gelchenk für Neiivei·el)elicl)te. Einlkefebiich für tunge und uichtinnaellfheleute Em. worieii voii einein praktischen Arzt. die reich vermeinte Austriae-. Geh. 1.5 sgr haben bei

C. Kkchh Vklldekstrclsir Nr 24 in Bello-, f und in dessen Handlung tu Wrietzeii ad D. am Mai-it

Zur gl’iegegnnna inehrseitiger Nachfrage-n zeige ich aii,dativon dem »Gesaugbuch zum gottesdienst licht-n Gebrauche für evangelisrhr Gemein- Den”, eine Ausgabe mit grober Schrift bereits im vorigen Jahre erschienen ist-» und mm m verschiedenen

. » · Lin-eli-

; Us. G. C B if- I" b t3 n. ; 7. litezisiiiliisix y l

our-Bildnis Z.«I. « . "i«- it z

ü » ; «.·

1 . »

« ‚\‘ Use «

.

Puls irrissrlii Prater l _‘IÜDl. alt-f Petitionen-r l .-:T"hl. Tit-J gsivåilxulicht iPius-gabe- Essittc Ölen." TITllclrcljllcp -— l. lar i‘irf »Es-Iris- "Bahren l f ·- Lsus «k»?rlitius«otc -.k-rri-.n, den s-. Txspiszrnibrr l---'»l-

N Eil

l·-«’-: l—:s’

s

Tit-: wehrlos-Tour - ch l- "t

l Titi

r i m r t-

Illo eilt vorige-glich ititrrcffaitttsss, zum brooifiehiiidrii Lesen-nachtstrtir llxh eiaurudee XII-theilt« trink-en ton- an unterm ver-laue erfreut-neige Wirt

SBrrlin, wic- eki ifi.

pfui Gemalt-r dirs »Ich-tue dir-er .-J««:is»l"cd-i37-,tiadi oub tin-ei-

Tsii blauer. Dzzr-ai'f-"irlli in genauer T’--«;«lnndl:ua mit like-

tIrhiijirr nnd Toungkarbir Mit n ;‘rrn Luzifern und

drin neuesten liirtindrifcr sann Bei-tin er tim. ULarr.

".31"- Titl»

mit Recht euivsehletn into rrlaulssu uns Daher, dasgrs

e-l,irte7"z’—ublilti:-«i ganz erproenti auf dassele aufniertfant

ist Weise-.

"12?; t o rff ö; Lan-» Heiliassgeiflstrahr sTi«. 251

Üiv‘ k‘dellulsy’i'n “a’ri'im nun Eule-til- lil im i«.t«:»li.si«li-s.«- livi Les I; F ni- nu CI Grill-ich In l.«««-.luii sit-il Mal Lic- mir nml Lwl Es Aste-H lliiil,13:-ii, « llsils Vi l. {211“}, zip-l

Lug-5h Fixiellkiig Bot-L mit lnuplviu. ringt-. ils-Zoll 7 «.21: like-illuso- lliwL in kjiixlisli UtiimtiixiL iljclltilitnj

Esset-tri- liit “Unruh- N!) 45l) Hi .l il« »in-elli- l«.(liic;il·i««» ..«.« hil-«

Amt lx.i«;-lt«t«. li Till. LI!

il rHii lljs·«li vi‘lvääfl'. l-« ll:;l,««li L-l--«.tds lkliitkati 55'1' lrffl-iiillxu‚‘lüt | nährt“; Hirt-« in Mehr « -.;»-« .«- m}; '18 zxji .l' [.Hiflil? Ll‘ llx‘ li‘ul'y' "(l Hidluii n! Engl-still

»nur ais-- Eigentka er l«.i:) ljuklioli di sgr. Heilunle Liiucibul Mai-.1} II Ist-.

1 Hals l‘f': Itzt-. Jänitsial Unser

“822%, Esp- 51l“!an r?

In ‚'„Ö‘Ll lzlilLtL H 11.! d-«l

A

i . V m. Halm: »si-

t,eiUt-v:cliciti.leu Neu-illu- NTZIL (im

l.nierZeiellmlrn erkaltet-it mit tlr'lll

» ,. . . « , . Naturraum-im Feltro-zu clfll Ä'Ü“

n

» . t.)"»i«l«.iicst« iuit ils-in Pier-entset- itlisl Wissemwvnlieu Juk- siitntiilcu Hvilluimle: cis-il ilitrii Hülerlo·.-«lni:lial«len. Pisi« tin-l Zwei-L eile-Eiern rrm closm Herrn Dr. -l.J KJi li s redigiert-il wissetislrliafiliclicsu Zeitung, von “el— cltkskis bostxlicsnlliclt l Zuge-it erscheint, ist aus dem, zo- wolil ist-i tut-- :‚ls durch .illn Bucliliandlungeii riml Posi- Ärktiiler eles lit— und Armlaueles Hex-ils eii liesajelitrltilun l’ruxpult'. ‚am beste-u zu ersehen. Nach der lwilälligen Ausnahmen rlerrn altll klit- Begründung cito-ste- am einem saiislcllulieu Berliiiltiibbc licrvurgvgange-nvu lustiluls visit breiten In- berühmte-- ple« Auszu- hiesigen" Hesirlun ulreut, uml nach ilcn auftritt-tin nilikii Fridolin-tilgen ils-selben in mininlllclien liimugeu Zeitung-sit Laut-i nach Erhalte-neu des Prit— bde’l.s-, lmbr ivl) uilt Hielt Lizirtl Lu lügen). iluls elf-r l'rvis des Simses-it Jahrgang-es vun Fle sehr eng-gerinnle ten Bogen in spät-ex iitsltsi Beilagen, auf}; Tlll. lest— geaetlu tol-

Aug. llirnchWnlil in Berlin.

So eben in bei dein Unterzeichneten erschienen:

Dirffrllbalxly Ur- J- ist« Anleitung zur Kranken- wartuna ist-o tiin an m,

Dieser- niieittbelirlielte Familien-Hausbule von einein unserer berühmtesten «s.7lerztr, ist bereits in allen Binhhandlnnqen zu haben.

August Hirschwald, iEbarluttrnftrafie Nr. 2.).

”um.“

In bei-I- Q” Hinrichsfehenlfuchhacidlung in Lein iig ist sorka erschienen und in allen 5lötublmnblungen zu halten« ni Berlin bei Q". F. P l abn (-Jilgrrstraße Die. .37):

Grunde »für die Wahrscheinlichkeit, das:

die orieutalische Cholera ein Wechlsls sieble sei und als solches geheilt werden niuffe, zusammengestellt vou Dr. Fr. Seidler. sei-. Broth. 6.} fgr.

—-

Inder J o h. L i n Dauer sehen Buchhandlung in Mün- chen ist _ib rbeii erschienen und iii allen Buchhandlungen, in Berlin bei (f. F. Wal)", (Iilgrrstraße Nr. 37), zu

42 Mill. tile (Paaren. Sprac- Metall. 81.. Kuss. (von 13:4) sit-. ilo. (von 18.31)

Otto-leert .‘ipa . Isl-

.- . .- --W--- —.--.-«--,-----.«-«-«-- «- - .— .——._ "m...“- . .«-...

Schauspiel in 9ibißriltmgeu, von Schiller-.

eli: la i'vlirisn ili-.: l«.«i Heini-ist- ilit Hintre-» vaurlvvilln ten 2 ist-lese Kontgfiiibtlfklies Theatek.

l I ‚'. ' anwwtsteuiiw ‚2....:um;.m-mmiaevwn.1umicmbfrbnmxwmmmuw:immmm -

»He-»r- ---rs--«i.-·«i : « ‚L: I

PillitQ ll. JOHN ;·): .lpl’t‘i‘. pl‘. W

Polit. Irr-se .""i7.i.. Elle-drittens Jobtr Mitredacreur Gotte-l

..

ll ei m b u rg 10. Dezember:

soc. Melall. 86l,- elf-me- 77%. lloll. v. 183l: 86%. Paris. 5. Dezennien-. e pr. compl. 96. liu cour. lin (nur. 6.9. 75. Spreu. Fax}. Sproc. Span. Henle perp. itz- St. Petersburg, “2.. lie-7.i-iiiltisi»s. llliiii. Zinses-Billle i531! Kot-. Kap. Bis-»l.

Bank - Aktien 1155.

"6. 10. Beroc. pf-. pr. rotupt. 79. [i]. l

Sprm‘. liisisrifsf T.

--.-. .·.-. . .....-.. -..-..»-.-.--.«--.-...«»« «·» «·»»»·«- »

Allgemeine

schk Stilill-T.l.Z--·ZEcitu

Sil)aiisviele.

. . - , , ' O c Operiihaiifn Die Parole-rinnt

du i a 1 i a.) . 1:5.

i'bieiiiaufe: i) l.;t stürmt-let isepisccsleillaliuit de: |„1 rillo en 2 Mies. i3) lni prcmii‘rs: rqn'ösunlalion Tälern.”

‘I ‚au-M”:

IFFMLWIW

s.--.-«.s-«— .-.. .... . -«.--....-«..-. .... »sp- .... - . » .-.--

.---l .

S · · ' « v · l Berlin, Mittwoch den 14“" Dezember - i- «

Ug-

Amtlichr Nachrichten

Krviiik des Tages.

U. Dez- Slliargarethe von Anjoii, Oper in lill- Mauern-zer-

-—"-«.-«—’«.-— ‚1'? W i’«’l’li"s"ls"il«"..k "T. « ·—« » - « il. 69. «. 5: llu rollt-» 69. .l.·3. Titan sz Occxfkllleliillhkthtllch l‘ u fit“ e h x“ e h e“ du Kanmlerhenmede . Nu m u . ,- 1 ‘- - ”r“ Cl s- ,»« J - e. ‚b. {i}. l « w."- Jl‘lf“:jäl‘ä'ef'hv' FHZ Des Kontgo Matt-stät haben Alles-gnäding geruht, dein Bor- „wen. alw- “1 Weber dass ·Recl)niisde-Biireauo un Allmisterium des Innern und km immer, Geheimen Kalkulalor Planke-, den Charakter als liRechnnugERath zu verleihen.

spie-o- .

8F«--·-«T«.E’.s.- » « ist-Z. lvror. «.«.l).«·.. _ 181. “in": i‘. 119:. i‘ll“. Boofrzu lllll ,.

-- ._ ....-.--.««-.-·.«- -- M... .. .‚... .‚. .

gewaltiges-Nachrichten Aiisland.

During, L’. Dir Der hiesige Kurier enthält folgen- ljcbeil l-i"i«.ivllcl-i!st l-llrbt«.iiiih. Entlo- Nsleliruuc “"1 m Weben-« "lauen? Emd eigenhändtg von St Mkalestät dem »s» Yzfzzjszxzznz „mm gezwde M5, um dlspååxiilfee ungeråizeicdliietru Befehl an den Kriegngouvrrneur von eskrrichtiiuari ils-irre für .wi in- it *rr-irnr: Im "n . W m”. ruft,’ für like SELEi‘i-anitttvernliambei: 1glufriieinlns lin CAN JUan-Vkl«lchll« “."‚ N." Chef Mein-H lespmlsiflbes UT- ztrilzuaae---J-lacrriat durch Mittel- rrelchr final-sich MLMU UIWMTV VEMWUW daß die Ruhe iind Sicherheit lejitiaig vix-it drii .s"Ji-:l;.-7:l..-ifialtrii sind, für Erbauuu VI den meswkyamlml MVTVECUUUTGVUTIMLUUMW noch durch voll hivkiFllkldrlL Ä‘ti‘rTElllere‘n. Tiralvfrth unD itbil Wle Voll» lellscllkuubkkll 9WD", Wkkdx dkc "Ch ““5 _Dm kaksp »jaz«;,W-«-f.«zm» Fazit 7 fiktazik traf, gk·« 5...., Mfresten von guturaeniensioaufen gebildet babea, welche in Weildern 1., W - « « y llnballfßanbllmßfllllllllicrfll'i’lfill undPlünderung-Mord und-verbre- Tksr rüssiiilisxini bekannte Der-: verf. hat sieh in emidrnumfil.“ ”‘g‘b‘llänünnäl’d‘ VUTTLJUUUTVIVISMWVUIH Deman- Jllribs rvn Jahr-. n viel, nur: mit sehr allickitrbrui EiWenMaaßrcgmlsPUSTFZHV lchlcuillgmn Auswttung Acer Banden solt-;- nur Exilrbtllrrsingfvou Feuerungsaitstalien bischllslkrpffm hohen-»Yan YJVWU ”mm" WoWWMMVTEMPEVVW „w, Wd m M.«-s(s«.»»».» W«.m.·z»-» few „krummen mation an dieszziirger De» Gouvernements Wil·iia, worin vwie dieselben läufst-runden tin-delnesclxirirreu Nichts ist darin vergl Mllokd«"5 Paß Ye- """·r-7—3Urcht Vor dir "m99?".Q‘itmäfilßm tragen von dessen ««’.i·i«««s«-.—«-:id!sarkeit und Nutzen del-still mm" mm" Banden mm" Zufluchw Ort und-Ame Beherlcsp nie-sit vollkommen übrrzruai war, und nichts wurde übel sung gcwlspchs sondern W GVSMWM ‚'"l‘ “um m ”m” Krältm artiarn, was er fnr Den baue-lieben Gebrauch nothwcn wenden YkLtkcl.U-3Ur Auswknwg lind leangmmymlmg P" dgl-« riet find iiiinllihi arti Wir alaulseu Daher, daß ”m; gehörenden Individuen behulfltch icon fallen, btltdtlgcxgü) diefe ‚um das-» Wg mm. .‘mm www- allenthalben « Proelairaitloue ixi ihrer ganzen Ausdehnung und tragt} Ihnen auf- Wzdzlmkfzzh Mk höchst wmmwzcrwawß MBW nur den Aufruhrerii wie tiiit Personen zuverfahrein vie von neuem ‚Material »in-»Na ji«-»Hm - « Das verbrechen deYr Meuterei turiiekgefallen lind. Aber tiinans ' « Iererieiiz durch die Furcht vor einer strengen und exeiiiplarisiheu Bestrafung Andere davon abzuschreclem daß sie sich mit diesen Banden von deaßeziranbjeru vereinigen- bevolliuåchätige Jch » - . -— . - ll eber iie » Heiliiite en unter di ‘rt I i e e te ilit- i.t.d m ttdti slutrlnmiDlnnu zu bekommen- mtuWassm tm dngMdl »Mir-sen uns-«JIFRIHHIFXFUSE ;anV- bis icht vor Das Orts- Civilaericht gestellt wurden- wenn noch kein

Der lustige Gesellschafter- _

cis-In- otlf;t"«-»,:,--:ixe pur-traut oen git scheizitafieii St!-;sentscl)eideiideo Urtheil über sie gefällt ist- unverzüglich ein Kriegs-

Gedliickt bei A. im. Hahn

mail n, ‚ig. v , Ueber verbesserung und list-is rtctkruua ist-n 2";.rncennaoatxHalten für den gewohn-

{n‘a di cis-first in Nordhauseu ist so eben erscbii

ists-n ins IT«s-."l;ssiii.r-«u, Zu Wein- uni- Woeiiie-Lieeseir.Flfgericlst niederzufelzem welches seine Aussprüche gegen dieselben auf si; irinkforiicxcsn 2.) lkxrichle-afcesoirlrii, Zit- notiert-» den wesentlichen Inhalt des in dein Fi·ld-.·te’riiuinal-Gesetz vor-«- ‚brannten Julius-Ecken rud .‘52 der bestelisliiitlfili.» gcslcltriebenen Regleuieiits begründen soll: 2) über diejenigen be- ijrarawn niidsjoaciinvphsu Ein vorhingHaiidbnebsll affneien Anführer von Straßensiltäuberbanden und ihre Haupt- icbrnstobr»Willst-sit des-. Brescia 1.3 far. cl2 ar Garn"? "Ibeilnebnier. welche voll m}: an noch mit bewaffneter Hand ergriffen Bei den bi'rannainnbrn langen Abenden, so wir lsEI werden- und Die nach schrein Gutachten eilte exemplarische Bestra- seiilirifsen lkkjielcaenbeiien, ioiris dieser Gefelksclkasieis a fang verdienen- sogleich an Ort und Stelle ihrer Gefangennehinung nur: irrt-e mai-nehm Wirt-halten tauf ieiier Basis ein Kriegsgericht niederiiifehem .3) die Ausfvrüche E‘n han«-it bei DE. Mirilrr in Weilt-h fiskalij bis” Kriegsgerichts in beiden Fallen zu bestätigen und nach dein durch valni 'Tcr "n, nnd in bessert ijniiidlungrn zu Poferzdas Feld- KriininalsGeseh dein Oberbrfchlsbaber verliehenen Recht Bronibrrg nnd lsjnfrn vzizrollziehen zu lassen, wobei die Vollstreekung der Strafe an den Uebel- —,-;jzthcktcru an denselben Orten anzuordnen ist- wo die verbrechen von

"«ihren verübt warben. daiiilt durch den Anblick derselbe-oder tin- Dei Ludu ig Erbin igkc in Berlin, Bung fache Zweck dieser außerordentlichen Maaßregel um desto tithererer- Nr. lind folgende- in "In:ibnarbtsaefrbenti reicht wird-. .1) wenn das Civilgericht über irgend eines dzeser passe-nor Werke etseljsieueiix , Individuen sein Urtheil bereit-I gefällt hat und die llcbelthaim Krifrtzatsttsii, T., Zur-undi- Dirne ländliches D welche nach den Gesetzen der Todesstriife anheimfalle-n- voiz dietein lang in s Effoacir Mit llipfk., sauber geb. 25i: Gericht davon freigesprochen tind- bloß um seine Aiisfpriiihe auf Die-Sattel letartrnburg Ein lustorischsepiscl all Bereich der gewöhnlichen kriiuiiiellen lsserichtobarieii zu be- Gedicht in 2 ·Jlbihriliiiig. tabu: 15cm, gefi, 1 *5 (initiiert, in solchem Falle- vhne hier-an lich zu kehren, die Vollzie- Diese gelungenenDichtungem deren Werth allgemi ung dcrienigen Strafe an ihnen zu verfügen- welcher tievnach der anerkannt n}, otstdirnengewiti in Die Reihe Der Affswt anten Kraft des-« Gesetze unterliegeii,s wenn nach dir Größe dir ' « Schuld lind nach Fort-in Guiachren ein solches Erkenntnis unum-

cknglicb tibibigwird Indem Fett les-it itiitdief«er(8«3eivali beileibe, iiiiidir

von Geschenken für Erwachsene gestellt zu wer E-:

wobei auch noch der geringe Preis zu berücksichtigen i _. « . ' e Sicherheit des Ganzen und der Einzelnen in den Ihnen anver- trauten (Stonrernenirnt‘? fester in begründen, bitt Ich vollkommen Bei b”, Tis. Fürst iuNoi hausen ist so eben „für: bergingt,’ dafi Sie lich derselben mit Der grüßten Uiiilieht·bedies gez „m; ‚31m1. an“ Buchhandqu zu bgkpmmgnf en und lle nur argen Perfouen anwenden werden- deren fcltivere Berlin durch file Eilet tust-tit- Buehlxsandluiig, Brei gehen ganz offeiiriindig nnd nicht dein geringsten Zweifel unter-

55lra"se Nin 2:5 : « T;,»—Mklkn lMO x 31.? l

s . .' i . ' e' « car. - i o aus«-«

Rettet Bllefstelisl fllr Liebende. Für dir Uebeeeiiisiiniiiiiltig mit dein Original-

Eiiihaleenb alle Arie-n Liebe-stattfi- Ferner 40 gehet s . -. .. , - . «- c --

- . . . , r ist iteiilss itin r l oriiko .

tax-e Gedtclne auf Geburtss- Namens- und Dienten: « « m“ « t Un st Do g « Frankreich.

tagt, Hochzeiiem Polterabeure und andere erfreutt Vorfahr Iso. e Brot«-h its-glo. ttz fgr. » » N » _

Die Kunst einen schonen und aixrru SI‘nn‘f zu sehr-« Devuttrieii-.fraiuiiir.« ‚Au Der Sitzung bunt n. De- ben, ist für {Eben Menschen klllBrdütsliiß, wenn era einher beachte ziivoiderfi der apart Delöälliinifierßll neue Ge- VUVUWAWPWVDURCH-l will Tikislimllchrrsderru ehsEuliviirfe voi- oeilictkcui Interesse ein. Unter den 18 “Phil. "“‘ml’c HAVE hat lich durch-Pan Ulltllschickten Bll Fr. iiaiiilich, die durch das Gesetz voni 6. Nov. Behufs der Be- genl E“f‘“f"i"‘‚9‘i‘‚bff“i21’555 f‘l’ Hmlst “u“ ldläfi'igung Der arbeitenden Klasse Jiir Disposition der Regierung flxsxslsxsrsHLHTHFCJLDJJgesiegt-;ngsdggegeslszl. rstelli worden find, befindet sich eitle Ssuninie von vqszMilL fiir gfq-si«sp""gugabe {du ' j traßett- und fortstige Partien m Den l{lirobmtem Dr: lebomntir " " „munter der Bedingung bei-billigt worden ist, bat: die General-bon- W ff'äfeilis eine -.;leicheSkuinnie zu den«-selben Zwecke hergeben. kllarhdem bl««l«-l-issznk,-at«s. zu wisihuscltisgkstz t..22-41;;Idleie Confeils sich in ihzer Sesfiou deo vorigen Monat-o hierzu l«·«—« für Kinder und E wusch-eue- ngkoßemhrils bereit eiligst, sollen ietzt durch die gedachten 3‘.) Gr-

Bei. L-itlcspzeiesltuisleu ist erschienen um! „u h«1,erl.setz:Efz-kfvfikfiz eben so sofgfk Jszxakmzfofisz ruf- Affgschzkjhfmg ej-

() il e u in. »ner außerordentlichen Steuer oder zur Erossiiung» einer Au-

Eine Äubwsiltl ver-i ernsten um] launigen Gerliclitelllelbl), als ihkciz Asildclls an Der (Sefamntt: Ølllnlnk Ö" welche: sich zum rni'rnrlliulien Vor-tuge- in gszkfffzt Zi- SJJZfU» knzfächtht wude Depakkefnknzs im!) das Kreiaenriguen. Gesamnwltundher-ausgegebenb“ Am, der summa, des YOU-, der oberen Und Der (m; . . . A l.“ “' C « « '“ « 1" irren Alver« der Ardischty der Areiisgr, des Ande, der Rhone- Lrsteovljis ilniliks Beutelclietueounbkts Fiel-spie s- 'lvlll._; all ünbun'gen' des Cawados, des Emnab der niedeko Säuren“, drei Beutelchen zusammen m rollt Maroqurn geb. Ell-os- des Goldhügels, du- Gnu“! des Douhs, m3 JUde, der Jsizkh des Loir tmd Über, der niederen Loire, der Mart-e, der Orne, des

» « » tapfer 43, Thi-

Ausgaben au folgenden gl‘reifen:

haben :

su viel Sammlungen dieser Art auch exislirxil m0 gen, so tliiilln doch diese welche nur weni er bekannl , » - - Egwa«»«f«-,«»Jj»0«.äs«m Wgewzhftswze»» Ruder-ruan Drei Rhone, der Saone und Dante, Der Seine sein«-.- msictncikkenm nicht Minister-. n. Hinsicht (719,166 3a), des Heim und Wanne, der Seine und Lise- sehr billigen l’rciles, und der eleganien äußeren Aus des zum imd desr Gutoiine, der Bruder und der oberrirPieimr. stattung aber mit keiner zu vergleichen seyn. »s- Der Minister bemerfte, als et dlc SieDnetbnbue betitelt, Dafi Costa-us nnd Krause, etwa eine gleiche Anzahl von General-Gewehr mit ihrem Votum Schlofsplatz—undBrenestrafaen—Ecke N0: ».- nur!) im Rückstande wären. —- Hki Co DUPÜU beklchtkkk hierauf übt: den Gesetz Entwurf wegen des iJlbaurcmenta del dir

' hiernach

Matiiii und trug auf die Annahme desselben an. Ueber Die bekannt werde —— Jelt füge für jetzt W noch ein Wort hinzu,

Etage, warm matt sich unt diefiui Oslegenstaude beschäftigen wolle, war die versuiiiitileiii,; abermals sehr gemein. Der Be- ritlitiistattir selbst nun dir ’7·’.’-T;·Inung, desi man dir vergib-ging darüber nicht allzuiveit hinwegsetzen triefe, da das Normie- nient bei der Bandessacgn bereut-« ngeizlsih f-.st4efiellt im iixto man

nicht in Uiigrwjfhctcvxasseu Linie. blinde-re Deviciutcs verlaisgttm daß man fich vor Zeiliiii mit dein Burg-It befrirafitge; noch an- bare, dali man Dem Gesetz-E.iitoxirfe iibee den Tranflt den Bor-

zu; gebe; eine dritte Partei endlich hlelt darf Gesetz über die ' Die Mehrzahl der am: .

sainmlung beschloß endlich, die Neihefolge, in der die verschiedc- j stehen Würde-

Civilliste sur das wichtigste von allen-

nrn noch uneeledigren Gesetze zur Berathuiig kommen sollten, erst nach der Beendigung der Diskussion iiber das Strafgesetzbuch näher festzustellen M Diese letztere Diskussion wurde jetzt wieder aufgenommen; der 27tle Art:ke«l, welcher eine veränderung des stillen des Straf-Com; beabsichtigt, warb, da man flch darüber itisbt einigen konnte, noch einmal an Die Kommission verwiesen. Jii den am. 78, 81 und 82 des Eritis-Lober soll die Strafe der Berbanuung durch chstungilstrafe aufZeii ersetzt werten. Der ls4ste Artikel wird iu folgender Wes-se geändert: »Jeder Justiz- oder Ber- waltungssBeainie, fo wie jeder Anführer Der bitvassneten Macht, der in anderen als den gesetzlich drfliiii«.«.iteii Fallen und ohne die vorgeschriebenen Fbrnilichkeiteu m Die Wohiung eines Bürgers gegen dessen Willen eindringt, soll mit lstiigfger bis ’l jähriger Haft und mit eincr Geiz-beißt- nun lij dis- SUD Fr. belegt wer- Dm, mit Vorbehalt jedoch der tin kliru §. des ll4tru Artikels enthaltenen Ausnahnioll Dieser beflinniit, dast, wenn der Beamte nachweisen kann, daf; er auf Befehl eines Berg-‚Meeren, Dem et blinden Gehorsam schuldig gemeint, gehandelt habe, die Strafe nicht ihn, sondern diesen treffen sollen Die Herren Por- talsii und Teulon trugen auf eine Milderung des Strafgesetz- btiches in Betriff des Kiiidermordeo an. daß man iiir' Die Mörder-in ihres eigenen Kindes Die Todesftrafe in lebenslängliche Festniigofirafe vervaitdelez der Hindert-, daß man die Ermordung eines neugeborenen Kindes nur dann ab: Kin- dernwrd gelten lasse, wein-i sie in den ersten .3 Tagen nach Dr: Geburt erfolgt in}. Beide Liiiticisle irr-treu ortsvoifcm

entgegengesetzten Falle aber blose mit lebenslänglicher Zwangsm- bet. Gleiche Strafe trifft denjenigen, Der irgend ein ist öffent- lichen versammlungen bestimmtes Gebunde, cito eine Kirche-, ein Schauspielhaus u. s. iv., in Asche legt. Falschitiuuier sollen in der Folge nur noch mit lebenslänglicher Zwaiigsarbeit bestraft werden- eben so diejenigen, die ein Staats : Siegel nachmachen nnd sich desselben bedienen, oder Diejenigen, Die Schatzkauinien scheint oder Baiikstheiue nachmachen und auf-gebeu. Nachdem noch einige andere minder erhebliche Milderitugru des Strafge-

senblicheo angenommen mocDeu, wurde dir Fortsetzung der Beta: -

· d “3.:. « · « E - ‚. . . tth am ”m Mgmdm '9 ”uns“ an dem man lung le - tiachliifstgt, indem sie dem Gesetze ihren Beistand verweigerte.

Mittbeiliina zweier neuer Proposiriouen erwartete. Beide richten Don Hin. s{ßortaliß het; n; der ersten wird die Abschnffung des Gesetzes vom Jahre "tsli5, dan Den 22l. Januar Moder-lag Lud- ivizs XWJ zu einem Tage allgemeiner Trauer machte, verlangt; die zweite bezweckt die Abschaffung tret Gesetzes vom 16. Ja- nuar lle in Betreff der gezwungen-Zu Feier dir Sonn- unD Festtage.

mm, 6. Dez. Gestein Vormittag hatte der Königl. Si- ;

zilianischc Botschafter, Fürst r. ‘daftclrieala, eine Audieiiz beim

ROH! c

33er Moniteur fügt stritten letzten lgescern mitgetheilte-til Nachrichten aus Eben voiti zielt d. Folgende-J hinzu: »Ja drin Augenblick, wo die Devefchen abgingen, hatte Dar! Volk die be- treffenden verordnung-zit, «-l«.lrorli.miatio:ien und Beschlüsse gele- im: keine von allen veranlaf.le irgend einen Einwand- Aii der Seine der einrüdenbeuWarum).er niarfchirie der Theil der Boo- urr Ellatioicul-Earde, Der, nacbDr-m er die Tritt-bin so tapfer usi- terstulzt hatte, ihnen aus der SItzrdt gefolgt war: Diese gib-ihri- hing brachte ihre Fahne mit “und, Die slr nebe Den Waffen im

Rathhaufe used-erleng um Der Aufiofimgsxverordnung nachzu: : Andere Bataillone der itiobilislrteu Natioiials Gar-de ;

kommen. von der Saoue lind b’oire, Der Dir-nie uud Der Jsssre bezeugte-i durch ihre Gegenwart Die eifrige Mitwirkung aller Einwohner der Industrie-, noch zieihsxii, nach Baker«-andzuckt-»F »Ist-kirrte Nachricht-m ais vorn Lin-sit D. theilt der kl.-«toii:cfii:«iiichi mit. Der Pairki des Dünne:Debattemruäe, per-.- Dir-studieren

hat foiaelideo Schreiben an Du FirDarirnr ins Joitrnai des-

93mm eilasfein · « · »Mein Herr! Bei den l.lell«iigt-tioiverrl)eii Ereignittenz welche fich in Les-on zugetrageu hat«-n- in meine Stellung io aiificrordeiitlich gewesen, dasi es nicht · » » » · » begriffen worden ist iii in der that ohne Querfurt, daf: ist« während des (Gefechten vertan-ice uudniur noch von einein »ein ziaen Mai-ne revrciseiiiirie Gehorde tun einerdisrch ihren Sieg irunkenen Men e bemächtigt »und lieb ihrer bedient um der llii ordnung Einheit zu thun, die·fi·evelhaficnJlserturliejiir Dluarcbir zu unterdrücken- und die öffentliche Ruhe iviederherzunellen Als ich nach dem Rückzuge der Truvprn auf meinem Posten blieb- ver-.

liehlte ich mir die (befahren die-fes Entschlusses nicht: aber wo iie » Pflicht in laut sorichi, da must dasberfbiillche Interesse lcoiveigen- z und ich brachte uieinLebrii zuiiiOvle·r- um den ver-flieh zu machen- L

Die Stadt aus der verwirrung, in die ne gerathen war- zu befreien. unD

um das Kdni l. Ansehen in derselben atifrethtzii erhalten Es ist mir aktungmz diIs genügt mit-, und wie auch dao Urtheil der Menichen

in . etra en bei dieser schrecklichen Gelegenheit ausfallen · _ · » _ » « Uka W V q ' in Lyou hat wider Ermatten an der heut-gen Borfe keine Stei-

't Gewi cn wird mich nicht ohne Kraft und ohnoTrost HERRin Die Tssfiirch Sie publicirten Thatsthen sind unwichtig- eben so mit die- welche Der Herr Prajident das-»Kon- feilt nach einer nicht offiziellen Oevelche voui Zotten d. der Deputirten--Kaninier uiiigctheilt bat. Eine unter-

suchung

von übelwollenden Einflüsterungen befreien Ich dringe mit Eifer

Darauf, mit ich dar großer Interesse dabei habe- daß die Wahrheit _j

« W "'. .. -·-... ·,«.«.» « , —- - - . . Ülf Teils-bis -Oll1«.llk bill---U:0Hll llbel Ihr cchlckloll « «»Sl.e können ohne Besorgnnj scny mit __ Es fvar utnnöglich vor- - Mözutheih das-; keine der von mir vorgeschriebenen Anordnungen s ausgeführt- oder doch erst so svclt ausgeführt werden, und daß aus eitlem anfänglich durchaus unschuldigen und unbewaffncten Zusam-

- zu leisten. r - uiid verfassungsziiaßigeu Strafe, durch welche Dem ganzen Frank- ;reicl,i Geiiugthuiiug und zugleich eine brillante Lehre gegeben s wurde.

auffalleu kann- wenn dieselbe in Paris nicht - i Nil im" Esslug web-Er ein Ereigniß, noch eine Lösung der Frage H Ill- m" im!" Hle Ist es mir eine utilitaiiischr Brgebeuheii, die ; u ihres tsiu viui volciifcheii Stifterin- gemein hat, das Herr sparte: - auf CH‘

allein kann ste von den llebcrtreibiingen der Furcht und ·

f Es ist wahr- daß ich am in November dein Herrn Präsidenten des

Koiiseils anzeigte, daß keine Aufstande zu befürchten, auch nie-—

uials zu befürchten gewesen waren Man hat gefiltert, daß

- der Her-r GeneralsLieuteiiauh Graf knoguen dieselbe Sprache führte« Am glitten Abends noch schrieb er mir als Antwort auf ein Gesuch

welches ich zur Aufrechihaliung der Ordnung an ihn richtete:

lllklllmlfp iu Folge eines unseligen Zusaninientreffens von Fehlern iiiid Mißverständnissen, eine heftige nnd bedeutende Eint-drang ent- linear, den .31. November lsxet

«»gez- ‚i O il in o l a r t.”

Der SDröturfeur De Lnoii vom il. d. M. ist konstszlrt warben. Gleichwohl haben die meisten hiesigen Zeitungen das Blatt von jenem-Tage erhalten. Es befiudaet sich darin das (eben untgetbeilte) Schreiben des Herrn Duiiiolart an die Reduktion des Journal des Di?bats. Letzteres Blatt hat jenes Schreiben noch nicht aufgenommen.

In der in Veschlag genommenen Nummer des Prämi- frur de Lhon liest man: »Es reier uns versichert, daß wir falsch berichtet gewesen wären, als mit angezeigt hatten, daß der Peäfilt D26 Rhone-Departements bei seinem erften, dein Herzoge von Orleaiis abzzestatteien Besuch von diesem kalt empfangen worden ist). Neitcre Berichte ans drin Hautstanariiere melden uns, daß der Herzog der muthvolleii Hingebung und der Kalt- bliitigkeit des Herrn Dnmolart Gerechtigkeit habe widerfahren lassen· Der sDräfcit hat die Ehre gehabt, von dem Kronvrinzeii zur Tafel gezogen zu werben; Die Zeichen der besonderen Ach- tung, welche ihm zu Theil geworden sind, lassen uns hoffen, dafi fein Betragen gegen die arbeitenden Klassen von dem 5bringen

» « » - vollkommen gebilligt worden ist, nnd dast man die von ihm gemach- Oir Jst-fiele virlangtr, ;

in} versprechungeu bestätigen wird-— Die Sections-Eifrig der Ar- beiter haben sich heute (am 2ten) zilut Herzog v.O-:leans begeben, der sle

; ittitgroßer Freundlichkeitaufgenoiilmeii haben soll. Er hat versichert,

daß eo feine Pflicht seh, als Friedensstifter und nicht als Au-

; stifter gerichtlicher oder aduiiiiistrativer Untersuchungen in Lhou » _ _ Braudstiflungen I « fallen, dein mit. Juli grmiif'r, nach tote vor mit drin Tode bestraft werden, insofern Die eitlgrafcherteu Gebäu-De bewohnt waren, im

eiiiznriickeit. Wir schätzen nus usti so glücklicher- dirfe (geraume

.- wicrrrlxsolrii zu bannen, als to um} iel); leid that-zu hören, dng

Der Kronvrän3, durch falsche Berichte verleitstzkiitrBrgtiff stehe-,

gegen dir Stadt Thon eine feinen glänzenden per "t‘tlirbeu Eigen: , schaffen roqu entfpgerhende Rolle zu los-steil- Orleaniz in zit glorieichereu Gefahren bestimmt, »als die, welche

’D »Hei-tot von

ritterrTriiiniphaior erwarten, Der in eine effszile Stadt, ohne Gariusou und Waffen, mit brennenden Liintcii, Troniuielsvirbel und wehenden Fahnen einziehen will-«

In einem Artikel des Meffager des Gbambreß, Der eine eliechtferliguiiiz der von der Regierung in Bezug auf Lyou ergriffeneu Maaßtegelu beabsichtigt, helft-l etz unter Audernn »Die Qiiationalziarde von Thon hat ihre wichtigste Pflicht ver-

Bon den l5 bis 20,000 Manti, aus denen fle betteln, hatten sich nur 8 bis 900 culgefunbru, um den Arbeitern Widerstand Es bedurfte aber hinsichtlich ihrer ein r iiioralischm

Dieser doppelte Zweck ist durch dir Auflösung der Na- tioitalgarde von Llwn erreicht todt-dequ --— DLe Dispositions- blauer, erklären sich ebenfalls, fast ohne “.‘lneinaimie, mit Der Zweckmäßigkeit teuer Maaßrtgcl einverstanden.

Jst Bezug auf das Britehiiien des Herzois von Oele-ans gegen den Batailloitiz-Couuuaudeur des täten Regimnites (f.

· das gestrige Blatt Der Q’itaangeit.) sagt der Teiiips: »Wir

Zoollsu die Strafsiilligkeit jenes Ofstziers nicht usilerfurhrm es in sicherlich eine ittilitairixihe Schande-, slrh cnt-vaffiten zu lassen.

, Aber welche Macht bat der Heron von Or·lc.iiis, eilten sinne:

zii faffiren? Se. Ji‘önz’gl. Hoheit ist Oberst eine-; Siegimemeb;

s wir ibiizlteu nicht, daß er in dieser Eigenschaft das Recht Dritte,

Stabsofsiziere ans Den Arnieelisteii zii streicheu· Der Herzog von Orlrauo ist "Drin; nnd anficrdeiti Ebern: als Print erstreckt sich feine Gemalt nur im: sciszeu Haushalt: als Oberst kamt er nur seinem Regimeutr Befehle ertbeilen. Ein Offizier kann nur in Fuge des Urtheiks eines Kriegsgerichteö ans Den Listen der

E Armee eiricheii werd-in sein istaua gehört ihm fett-l an und « I

- » .. . ( .- « « ;—« e s. v m. :.7. - _. ..-, zur Wiederherstellung bit oft-trinkt« ‚Darm-.9, ozzzzk m.» ks m. : es liegt weder ..i D... Etat-it einei- .ak.ii.,iera, noch in d.ii Pia-

tozativrii eine-z Krouvriuzcin ihm denselben zu r.ulbcii.« Die ueiiefieu zllachrichtrn aus«- Lnou geben der Quou-

3 dieuiie zu iiaclxstebrudeii Betrachtungen silulat}: »Der Mak-

frhall Sonn, die Amte und der älteste Sohn ruhing Philipvo sind in Ltiou cingeriirft. Diesem-ital hat das triebe Welter keine Opposition gerutscht; die Nachricht ist— stirbt verloren gegan-

J gtn; der .‘Eclegrabb, feine langen Flügel aiiödchueiid, ist Dem Mi-

iiisieriiuu wie ein Regeiibogeu erinnerten. Wir bedauern nur,

dir-only Jafitrecliotl anwenden wollte-: und dann heißt- ein? Reis-our in »Ihr-is ab::a«;teii, iiiiljn dielluzzlilckszlle Wka gut machen, oder ein Mittel gegen die arsellirhslftllchr Kkllr gefunben haben, die Fraufteich untergri‘ibt. Die Schwierigkeit Nil“)! nlchk Darin, in Loou eiiizuriickeu, sondern das Elend daraus zu ver- treiben. «

Den hiesigen Zeitungen zlllvlth Wle Nr HEXE-VI VOU Ok-

. letzka bekeij am zuke« o, wieder in Paris zurück erwartet.

Die Nachricht von dein Eiitriicken des Herzng von Orleanö

arrung der Fonds zur Folge geb-Abt. Dieselben sind» lin Gegen- theil etwas gewichen. Man trug sich mit dein Geriichte herum, daß Herr OdilomlBarrot Minister des Jiinern werden nnd Herr G. SDe’rier das SDottefeuille Der auslvartigeii Angelegenheiten strec- nehmen würde. « _

Herr Familiin einer der Revrafentauten Lyoiis in der Da-

-.t.-.-s-W»soa.-s-..s , p. -.: --—- . s- -,,- » v: . »