„v (-——.« p. „4...... «
:- W» ‘x.
» v.» 1Æ2«2-. «s,. « m. s.
.. m... — __ « . ,— _ u. _ o. » M « zw- eit-ge «spmW-opass-»wsk.y. »-
Zalilvski wäre- weil derselbe-« wie er sagte-« niemals einein Befehl Er sandte mich ab, um diese Truvven in Augen-
gehorcht habe. schritt zu nehmen und Den Angrisf auf Dem rechten er Kolonne-n abschicicn wollte, zu organisirett Ich das äussersie rechte Ende nnd überzeugte mich, daß der sehr zur gelegenen Zeit kam. Jch wies ihm
noch mehr rechts an unD verstärkte ihn durch ein von Gielgud ge- sandtes Vanilla-, welches die 1.300 von Zaliwski zutammspgchchs « Während ich gegen die Kapelle vorruckte nnd immer den linken Flügel im Auge hehkeckiund· lu- sah, ob unsere Kolonnen im Centrum sich auch dicht an “hier!" rechten Flügel anlehnten, wie es dem General thlalld befohlen wordeti war, hdrte ich auf unserer äußersten Lillkcli«eine hciklge nationade sich entspinnenz ich eilte im Galopp Dortbm- nannte ich aber, als ich alle unsere Bataillone weit litiks ab Don zu gewandt sah, wo sie Mehrere Bataillotie waren
ten Freiwilligen unterstützen sollte
der groben Straße und nach der Wilia unmöglich etwas ausrichten konnten « sogar sihoii von der vtnhöhe herabgestiegen- Jch Stellung unserer Positionsgcschühw
denn sie waren alle zu zweien in dem Gehblz zerstreut, so daß sie gar keine Wirkung thaten Die Rassen sohicttm Infanterie gegen die·itnsrige ab, welche herabge- stiegen itud abgeschnitten war-. doch sie _bahnte lich einen Weg unD gewann die Auhdhe wieder- nachdem lie uniiüherweise viel Melis-
M2
Flügel, wohin nach Rossienna, begab mich auf esZaliwsti war,
seine Richtung
tet unD Der heilige Fluß unD Die W
daß man der Uebermacht weichen iii
zurück- Der General Chlavowski gehört, in Deinbinssz Division solle.
Wie cr- wird aber durch die Rassen zurückt
Atti folgenden Tage wird Czawl
durch den General Dcmbinski un
veränderte die « « « fes Unternehmen schildert Der Bet-
Szawle genommen, fo wäre man
Munition gebrach. 1€: iirz da rattftriti
litten verloren hatte. llnterdessen hatten lichalle Bataillonrh selbst Die .-
En'cferbninDenÖiehblgengerfieeut.ohneboneinereingiaenoolliiiiuDiaen wohin er sie zu führen gebeni'e:
Butter-le unterstützt zu werben: es war kein Zusaittnienwirken, kein
so-
Als die Sinnen sahen-« dass
Plan iti Dem Angriff-
lotineii daran- debouchiren. Hierdurch
sagte General Gielgud zu mir:
zu decken-«- Jrh leistete Folge.
iöierauf folgt die Schilderung der Begebenheiten, welche sich noch bis zu dem Uebertritt des Gielgudscben Corvs aus Preußisches (Sie: leii General Chlavowski erhielt den Befehl- mit«der simulierte uaah Rauen zu marfchieen, sobald die sämmtliche Justin- Jsu Kauen tviirde ihm von wie er sagt, itur mit Widerwillen beiwohnte, weil er sich über die Täuschung der jungen · » Leute betrübte, welche glaubten, fie würden, von Polnischcli Sirup: fiel-dem wurde beschlossen- ven unterstützt- bald sich mit den Woiewodschaften bis an den Ditti-
bict ereigneten.
terie Die Wilia passirt haben würde- Den Litthaiiern ein Oiiier gegeben, Dem er,
ver bereinigen, wo sie verbindungen zu haben vorg er doch gebeugt habe, datz für ihre 29 Kanonen nur zu 1000 Schüssen vorhanden war-
Daf; Deren Bewohner keine Waffen besaßen
Amt zu übernehmen-. da er auf ein bloßes Gesiich
wollte, erhielt er einen
meiner Gesundheit Während der Z Sage, daß ich
stand, hatte ich nichts zu thun, als bei jedem Ruhevuiiktc neue nicht die geringste Aussicht mehr gehabt, in Litthaiieti etwas ans- ' zurichten unD mit iiiitlll Mann längeren Widerstand zu leinen, da die Insiirrection daselbst bereits unterdrückt, List-unl- wann tüchti- ger ?)litssischer Tritvven, liebst 7ll Stücken weithin}, Dort konzetitrirt
OfsizieriErnennungen und Avancements auszufertigen. ordnet, ais wollten sie noch vor dem Tode ihre Rechnungen ord- nen. Man ernannte viel Osfiziere und hatte keine Truvven mehr; unsere litan Mann waren aus xznui reduzier, die Liithaner nicht
mitgerechnet Außer diesen Ernennungen gab es n
fehle zu schreiben; denn die Corvs waren getrennt
mandeurs dermaßen gewöhnt, Die Befehle des Generals Gielgnd als
Kinder-Possen zu betrachten, daß sie atif seden Befehl
ten Be en voll Bemerkungen nnd eigenen lauen antworteten. Dieser il 8 .
Zustand tunsite natürlich ztir Auflösung fuhren Mein kleiner Trupp- bis dahin in gehöriger Discivlin, wurde von der Krankheit _Der Division angesteckt Als Stabs-Chef war ich genöthigt- bei til-el- gnd zu bleiben unD mithvon meinen Truvven zu trenne von einem Ofskzier befehligt, der anfdetn Sächsischen Schlosvlatz sehr gut zu sprechen wußte, aber im Kriege zu nichts tangte.« Die Er- eignisse, welche sodann noch erzählt werden-sind in kurzem folgende- Gielgud will sich uiit dem Oberst Szviuanowski- der über Szawle
vorgerückt in, bereinigen. Er läßt
:’1..—:-»«
Bekaniitmachiing.
Edietal-Eitation.
Nasid-ein aitf Todeterklätuila des Christovh Lorenz Stilsebsih geboren den 25 März 1735 zu Trebra in der rasschaii .ipohnfitin, welcher im Jahre 1811 in Der neuen. statistischen Garbe gedient unD seit die- scr Zeit von seinem Lesen unD Aufenthalte keine Nach- richt gegeben hat, angetraatin worden ist- so werden der- selbe und dessen um suiüxkgelasseuenErben und Eer nehmer hierdurch aufgefordert sih bei dem unterzeich- nstetl Gerichte oder in der Registratur desselben und spatestcus in dein aus
den l. October 1832 Vormittags 10 Uhr ver dein .herrn Referindar finerstemann anberaumten Tot-mini- förmlich oder persönlich zu nielben, nnd da- frlbt weitere Inwcisung zu erwarten. Sollt-r sich Der Eltrisievh Tore-z stiliebach in dem anberaumtrii Ter- bunt ober vorher nicht melden; so wird derselbe für wie exkliiit und die Erbsolge über seinen Nachlaß er: infnet werten.
Nordhauseth den 24 November 1831
.it‘bnigl. Print Lands nnd Stadiaericht
Juni »s-
. C I « j . , l' Literaiischi Anzeigen Liinuirie uiililuire iI«Aii(.-cl·ili. snccensrur'cie Magimuh
lliiei Uniisiliine No. 9 Ei Pakt-. Colirs nlöiiiisitlajise cl· Art El (i’iilsinlt‘e iiillltn it .j-s in l'image ilcti äle‘wes ilis llclrttle sztdssikilo iiiiliiaji-c, tiir kitctsiininitlirt, Pritsekssikiir n h dilc Keule. 2 sit-is Volumen in two ‚ ist«-sc 9 plauches sitt-the- nveo min. Dcuxiämc et belle Edition. Prix: '18 Franc... Du
Mein-enteilt des Ondes et des Tini-unt Ityilisaiiliiliies maritimes. Puls A. R. Hinz-. Colnucl du Genie. Fu V01, tu 4L0.‚ »so litt alias; Prix: 15 Franco,
In allsn guten gIm.hhanbiungen in Berlin bei G. F P i» ._»_ 1),. genauem N«r.«.37) ist zu haben: Geheimnisse der Alten
befestigte Position nicht attakirte- ließen sie- einige Itifttiiterie:tto- » » · wahrscheinlich veranlaßt, dein Kaukasus abfuhren liessen-« und« könne-, solle man sie nach Prcuneii fuhren « man sich nun nach liitrschwaniz «ziil«tt«cigt·zogcii- wo Gielgud noch mit einem unteren SubalternOssizicr einen ahn- « Atti nächsten Morgen versammelte derselbe 4
,-,,Jch habe der ganzen Linie den Befehl zukommen lassen, sich attf allen Punkten zurückzuziehen-, Ih- nen trage ich auf, den Rückzug mit Dem isten UhlanensNegisment Die C‘nfanterie unD Artillerie zog seiinmtlich an meiner linken Seite vorüber, weil man sic dort- hin unnützeriveise geschickt oDer, besser gesagt- hatte gehen lassen--
daß jene Wojeivodschaften von Trupven strohten- die ans dem Inneren Rußlands anlangten- itnd Am folgenden Tage erhielt General Cblavowski den Befehl, nach Keydany aufzubrechen- wobei er rügt, daß matt die wichtige Position von wo ausman alleiii das nun bloßgestellteKauenhättevertheidigeu können- ttichtbefestigtbabe. AlserinlteydanvmitGielgudiiistiitiiiietttraf-hatte dieser seinen Stabe-Cheralentin dlfpauteriveverlorem dersich in der Wilia ertränkte- und man crsuchte den General Chlapowski- dieses
« dessallsigen Befehl von Gielgnd nnd ge- horchte· »Dieses unglückliche Amt-« sagt er, „raubte nur den Nest
listiges-strittiger
liich sit »Es-keinnachtsarscheiilcu s.-asscl:, wird
nicht unnüt; sich für das Vaterla
man selbst ibre « ·« « « iehn würde- wenn sie sich hier i
der verfasser, habe
lichen Austritt hatte. Generale unD BrigadwBefehlsha genieuriChef zu eitlem stricgsrath würfen und beschloß wolle, von denen Oetaschentents trennen {Dutt-e, D
rrn follten, wenn fie Lust i O
zu trennen unD Den Krieg auf fe
nach blieorgcnburg wenden sollte. kleinen trotonnc über die Dttbissa Fahrt-enges bemächtigen zu unD s·olchergrsialt- Da Der Bug du Armee auf Piiltiisk«etitltlbs·.t tra Aber Gielgud hing sich ihm, wie
aben; während noch Munitiou
Alcxota, von « » « ihm: nur das Schicksal Oembii
vowsli unbekannt
Folgende ist
nicht eingehen « « gewesen sev, ihn einen verräther
demselben vor- Rovfgewcsem der seinen ersten Fel
Alle waren
itiid alle Hauptpunkte besetzt und
ur wenige Bo- unD Die Com-
mit eitlem gan- K o U « S l l ch c Sonntag, 18. Dez. (Mad. Fischer-: Jiilia, als lehre Dile. Fanilis Elsler werden im er Itn Scoaiisvirlhause: Der thlhriliit:geit. hingen. Montag, 19. Del.
n. Sie wurden
n‘.
i“ ' ' ’—
14, ’ .s J- - -« kzsb . sel- "lt, illizeigtt sitt Kunst, die Dazu nöthigen Farben in bereiten und ein- ziibrelineii.« Drama, dargestellt von us. G. Nebst Io- liotafel mit Abbildungen- b’vu. Lcivztg, libllmann aeh l Thl.
m
Bei Tempel in Fraukfurta d.«O-. ist erschien-In und anhaben bei Q. F. P l ahti niQJerlui («Jäg·.";l«r.«v7.r. 31’); Liedrrsanimlung sur geselltae frohe Stirbt, ober
oaterltlndiscbeisGerichte- Vro h. ist ssc Wehriiiaun, kt. neue Stuttgart-: zur sillolter.tbriib-
feier. Mit '21) illunt. tiefen. elegtnt broch. Ei il Ihl
Die Buchhandlung von C 5) Jonas in Berlin- Schloßfcetheit Nr. 9., empfiehlt zum bevorstehenden Weihnachtsfesie ihr Lager von den vorzitzlichsten schdiiwissenschaftlichen Werten- Taschenbüchern, fain Derfchriften, canDiaeten, Schulatlallem Vorschriften- gescllschaftlichen Gott-ten und Infchfarm:Euichen. Von; den inchrsien Büchern sind auch sauber gebundenez oder brochttcte Exemvlare vorräthig: so wie auch alles von andern Biichhandlungen ringt-kündig- -:en Werke eben to billig zu haben Ein verzeichnis der Schriften« weinte
uiieiiigeärzici) ausgegeben
-.sp-——-.. _ - —»-.-.·-..-
lltlli in»: eines ittitnlllrerics auf (iilaniba tieris- lis- welcher Art bisher noch kein lltlcrk reichte- uen ist-» unter Dem Titel: " » Klein .- siniibildtiche nulisltaseiii für Die elegante Welt inlt Vignrttris Vom Calliaravlen .i«)ein".·i.s-J. Preis lebet-Tafel in schwarz Abdruck i: fge, in MolD
ober Silberdrnch 10 fgr, in farbigem Abdruck 1;"; fgr. Vierteliährlich erscheinen .lTafeln, so das-.- deren i.‘ einen Jahrgang ausmachen. Ob zwar iede .-.iifel, von der andern unabhängig einen eigenen Gegenstand dar-- stellt- so sind sie doch so eingerichtet, Daf: ein ganzer Jahrgang- auf einein-Blaue znsaiiiiiiciigeiiellt- ein scho- nes unterhaltendcs Bild dar-bietet Die Tafeln wer- den fiel) gut zu Gelcgenheitsgcschenken aller Art- ins- besondere aber auch als Stinnmbuchsblätter eignen.
Die ersten beiden Tafeln lind bereits fertig unD in unterzeichneter Buchhandlung, wo man sich viertel- jährlich oder auf längere Zeit auf dieses Werk abou- niren kann- davon Probeabdrücle zur Ansicht vorra- im. Berlin, im Dezember iSJL
wenig Mannschaft zit Wilkoniirz zurück, um Die aiisgedehnte Linie
von dem Wilia- bis zum heiligen Fluß « « wo er die Nachricht erhalt, dan stauen von den
Rassen genommen, das dort ziirüctgclasseue neue Regiiiientvctnici)-
theilten Streitkräflc versuchen müsse- unD zieht lle »Ach Polllcwkkz delt aber feine Jiisnbordiitation, fügt iiidcfi hinzu- dast- so viel er Gielgud will sich nun in Plenbnrg an der Onbissa festsetzen-
Durch Rossieuna lind vereinigt sich in Ciltoiviauy mit Szvmanowskt
los nnd fegt, es sei) glücklicherweise fehlgeschlagen; denn hätte man den Sinnen geradeswegeo gefangen genommen worDen, Da es gänzlich an Der Die Jst-out unD tragt den {General im Namen seiner Soldaten-
das Schicksal _aller seiner zerriivllligen übernommen
endlich, Daf; « « « « « « _ ein jedes sich wieder in beliebig viele H
ten nnd Walten haben unD sich «an dazu« hattenc « «« _ nen Tagesbefchl- der sedel „unter ermachttgte, nch von der Armee das: lslcneral kliohland sich nach Polaai gen, General Dembtncski nach Ponicwicz unD General Ohlarowciki
kduneli, um über Die Wilia zu schrit-
Brigadc an Die werfen, unD auch Dao’ Dliohlanbfrhe Corvs folgte « Sozog man sich » der Preußischen Granze hin und langte daselbst am liten an. Pur Cjenügc bekannt » _ General-J ltjie giid fügt der verfasser noch hinzu- daß es abgeschmackt - «;«.«, W”. »««»«« «
rechtschaffener Mann- aber ein äusserst schwacher und beschränkter
Schcrnsstteio Im Ovetnhanse: Die Bestalin, grollt Ober in J Ahiheilinlgeil, mit Balle-lo:
Hieraus: Selisainc Üben, Instinkt in 2 Abwei-
in. Schansldltkklmnsp
Metelan Hi in 1 Akt, mit
Dienstag, Trauerspiel in
zu beschen, und marschirt
iiia von 2il,(luil Rassen passirt wor-
Den. Gielgudmarschirtihnen nachKchdailh Mthgcll Uan befiehlt dem -- K llåciieralDembiuskh sich mit ihm zu vereinigen Diesereiwiedeit aber,
tdeinzelweiseKäinvfc gegen die ge- Sonntag, giebt ihm hierin zwar Recht- ta- . . . , Montag, mehr Otsciplin geherrscht hatten Dienstag,
zeschlagem tnarschirt iti der Nacht Sman Oper
ntautischeci Schauspiel in 4 Suiten.
emuf: Der Spiegel des Tausenbschön, Biirleisz
Gesang, von C. Blum. « s Al· Dez. Jm Schanssiielhansu Die Schull,, 4 letheilungcit
‚__.—-——
öitigstädtiscbes Theater-. 18.Dez.
19. Dez. Die Bestiirminig von Smolensk, ko-
20. Dez. Florenti, ober: Das Hoshiziiim Ss in 3 Akten; Musik von sIluber.
e in zwei Kolonnen angegriffen-
auf Der einen Seite durch den General :Itol)latid, aits der anderen B
d den Oberst Szvmanowoki Die- fasser als ganz unsinnig ittid zweck- . _ . Amt]. Fonds die Nacht oort geblieben nnd von " *rz‘ s iinciits .» ul um“ ‘fiflmcht KW] « dil.-dZ-tslilllil«bti-li. i’r. iingi. ‚‘ini. i’r. i‘lnul. .unl.
er habe Die verantwortung für und wolle ne nd aufovferii lasset-, was Der Fall iiedcrntchclli oder gefangen nach da mail ‚nicht mehr {anrufen Masclliilcuiuclßlg, sagt
- i tun-lit. Hin. ill. i.
iii‘ii. Sincii-Uhi lxiltliuslivp ils-. Islltiiizxisis (in. links-» (in. in T ber- Den ‘Jlrtillerie: itiid Den In- wenn überhauste ihn mit Vor- man sich in ss Corvs tri-
(ii‘ni'rxlil. Post. iii
as; die drei Chr-so freies Seh-il- Giclgiids Befehle nur krit- ·.x,»«s«.1-zs·-,«, __ Gielgtid erlicsi noch ci- ‚auf, __ Hamburg. . . . illlti lit)iltltin. . . . . Paris . . . . . .
ine eigene Hand zu fuhren. Ali-
Der Letztere hoffte, mit seiner unD Niewiarza gehen, sich eines
Allxsltitlsg · · . « l«3l’(«.--l."lll
rch die Bewegung der Qciiisischcti s«..sl,—,;.«z r, nach Warschau zti gelangen « er sagt- mit seiner anfantertes U";il-.««t-li.«tll blieb dein lfscneral Erla- —-
Denn instinktntrlßig nach Das
lvkssj In Bezug auf das Ende des
ists : - me-nefl. m
t- i- —··l· i«e· 'ebr IN . zu i»cnl in, it sei total in l „m mm .««««3,)
Ding machte: übrigens habe man
Oel-its .3;
befestigt gewesen sehen.
ERWDTMMMGLTWM «Q«««e-ikirss.s.iti..-ÄT U-
Franka
,, » , „M , Crit ,-. « Gaum-lieu Dile. ::.i)erele nur JOH- »Noc-
sietl und im dritten Vlkt tanzen ) den«-lim- SPeie-:, Schauspiel in 2
Musik Den Sonnen-L s
Aus Vogels-sci- ’:llbtheiliin«»3cil, von Fu
„ 52“" «
r »O s
.).)
ist-. ist-gl. um. Zu
Justini.Ilil.1»?t«li.tltl.
“exipr. Plitiiilliic «
\\ it'il in Its „‘tr.
i‘ii‘nnieinl‘i n. :«’«. Pistol-leimen UN.
Auswiirlige
Kuss. Engl. Ani. OTHE-
Ltilmtxu ««t««ttn:. 2:3}. Brand-1.1,. .‘iicx'. Zus- lTiis:-.f)
Vierteil 1.388. bis-Ti- - l77.!. G. Polit. Doof: 57}. 5
Redakteur J o h u.
erliner Börse. Den 17. Dezember 183.1. - und Gol(l-(,’()urs-Zdllel. (Freie/3. Cour‚) ‚i’g/‚fliruef (in/(1.5
4 z 0.5:; sitll li- .') jlililks stillt illll
H-C 'äriili-sisriii' ein. 4 iilcsLCIillxIstkN —— -
“Hin: i’iundin'f. 4
i’mnm. I’initeilii'i'. 4
..- .Kur- il. .‘ivmn. (in. 4
fix-J -
.‘iiä s Ast-In d. i4..— u...\ l
Ei.)
.5 l (f. -1
4 . » -l “M“
4 Ell s 4 ‚v iinll. Entlan “mit. —-
l Neui- iljlii. « lle ck—
s- I«.l’li1ili’ll-!lsil«i)l’ . . '13} 13} 4 Hist-»Mit . . . . .. Z .1 Preußeroml U U I‘ 5- .“T‘ä'rv Bruy‘ l Geld , 14H; 143}
li. —« .
l-
o. („'h s e I -- F-
7.
. . . . . . . . . . . Zoll H. . . . . . . . · . . . Istll H. wie) ist«-. Hit. .Hll . . . . . . . . . . · -«;)’)ll lud . . . . . . . . . . 1.31) i‘ii. . . . . . . . . . . . lslll
- · « - - . . t...
—J— )«,J«-s 1 -s-s · r— x‘ «- N
k-
l": lv
. 1.322 jttl. n '16; li. —- )«’:l. jin-»F „m. lllll . . . . tslil ’i‘hl. .‘ili. unl- . . . . . llN Titl· . «i":l:xts . . . . . . tsnl l-«l - Zeit." . . . . . - . . H)” « ‘ivm'il. . . . . . . ljtlil H. kurz
.-.-—. —-..«,.—.—--.-.--»....-— —.-—..-..-—«,.———«-—-...- - M
vx
. I . - . · . - . . .
L'— l'. [b lä-
B il r s e n.
A m kxs ist- (i zkiii , 1’)«. liczmnimr. ‚H. Solltilil -lll. kiiiizslkilltsls 15;}. (fairem. Anl. w- laute-‚m Hin-Hin illiskn i. 21.3%. Kuss. (um Inst 12'“
‚H (5+2.
.lltiliililirl:. lUlzcisliilsisix h‘lH‘. i‘iie‘i'v‘ilL ck32 .‚iü’w', Illi·
:- -«.-l l ! ::i Unn. bar man. 11.14.
B'mi; - Atsllpil im
Landeier, 11'! Üe‘li'miu‘i'.
- · -’-««-l.·-t.-.»..--,.—-: .135.M::muiffimtflfiififimm -.«—L-It«-««"Ii «
»
· "M b 'r‘.» :. TI. . .. '5 s: .‚ 1", W '«i,··""-«d- »Der-Fu 1 »Ist-E TJläåsniJchk L« ist«-. Los-It ALLE-Li- EÅI .A'L:.«»Å.I l» 3.4.5.3. .i‘. km13 t-.
rt a. M» H. Dri. ·Oei’lerr. :·)vroc.·Metall.-96i’ ",’7—;. 77»!z-, grünt/1:35. 1ti:t\c.20‚‘..55-
ss.a::ial Der. 1.8:. 128;. roolczu ils-ils
/
Mit-Je acteiir Cortel t-««aWM«-kz. k- « ... , Gedruckt bei A. W. .fpann.
..„ ‚ .
-—-: «
« 1&9:
sh. . . "..". , . J « li: » -.- r ‚. s «-«« « ..c,«--—. "::; :- -»» u *E‘L.‘ «- " « ‚.if'TI'T; Its-F, wer «"« « , {5’ K tin-« « » urt- ll los-ji« c i'll" bit-»r- er “l Si- Ho
Ein eben so uliterhaltendes als lehrreiches und zugleich sehr billiges Weihnachtsgcscheiik:
I. F im. rhiichter’s
Reisen zu Wasser und zu Lande. Für die reifere Jugend zur Belehrung- unD zur Unterhaltung für Jedermann-
siiid nun in der dritten bestsituierten unD wohlfeilen Taschenausgabe von let Theilen erschienen nnd tn
Auswahl Der beliebt-steil Gesellschalt-lieber und allen solideli ILZiichhandlungetn gebunden in SQSDen,
zu dein ungemein billigen Preise von 3.}. Thl für 140 Bogen schbncs Papier bis zur Osternicffc list-l zu bekommen.
Der uachberige Ladenvreis brir·sgt 5 Thi- Echivrrlich Dürfte, nach Dem übereinstimmenden llrtheiie aller Literaturzeitungen nnd kritischen Blät- ter- ein Buch gesunden werden- das seinem Zwecke vollständiger entsvrache als diese Reisen durch fast alle Theile der Diebe, abgefasit in einer einfachen und klaren Horai-he, Die das ingendlichc Gemütb ergreift und hundertfcjltige Frucht in ihm trägt. Orcsdcn unD Leipzig- tin Orcbr. H31.
A rn o l dische Buchhandlung Zu haben bei S- Mittler in Berttn (S.tech babn No -;,- so wie in dessen .tJaiidluitgen zu Po- scli Broiiillerg unD thut-sen « ilscsllchch lind eitler-sites {lReihnarhttlaefchi‘ni ifi til drc E alle sitt a Dr sit-en Dittis- und Mtisikvati«. lang, unter den rinbssn Nr :-;t, haben:
in! vie-l llll exists-sitt (Innivu 15031) All-s, llttittlcss
Lilitwllrs Cahill-ins Rennie-nun, Cuulleiinusen, XVuls Hist-, Gut-unst, Max-circa". Nummern", etc. —- Tch i-l Nltislizliin —llni.- I«Iii«i:ii)ii. i’iix [217“].
Ali-s obige-it Wette-, trelxhrsz alle National.Mclvdicen Der Franzosen enthält, werden alle Gesange Der Franzö- lish91lViiidevilleo gebildet, nnd in es daher lebet Thea- ter-Direktion als nützliche-s Handbiich, als auch Allen Denen, welche die leihet-n Melodeeu Der Frauidsischet Baubeoillee, nach denen so häufig Nachscacse in, zu bale Willlschthi, als ein höchst angenehmes überwachte: seschrnl zu rmvsehlrn
« Zu Smeibnaclns‘gescheuren empfehlen wir folgende- in allen sBuchbanblungen zu habende, Werke-« Braun- Ritter von sbrannthal, Die Glück- liche,« oder Gedanken über die Ehe ulid über weibliche Erziehung. Eine Bildungsschrift für erwachsene Mädchen und junge Brauen. JU Brieer an das Fräulein G. v. St— Ltc Aust- broch. 20 sgr.
beider durchsichtigens.blasnialerei, nebstdei
Z. fzrantwein, Breitestraße Nr. 8.)
Müchler- Erinnerungen aus dem Leben berührt ter Männer Zur selelehrung lind Aiisiiiiillilt-c, riing der Jugend Mit i) illtnuinirt Sinnfein geb. 1.; Thi. .
Initiativer der Idlkersviegel Eiti Lehm- Etiitengemälde der vorzüglichtien aitßerenroiv « schen Voller. Mit lJ illuuiiu Kupferir a: " l; fühle.
Spiel. Li) sgr. Kcniiedr- Miß- Jissv man, eine Erzählt- sür Die Jugend broch. 7I» sgr. z «
—- Anna Stoff, eine Erzählung für Kinn broch. illl sgr. « « Knoblanchs- Hanshofmeister d. Prinz. Louils Pl««- Kochbuch Zweite Ausl. 2e; f r. » Stein-s ihrem}. branDenburgifche Geschichte-. Es Haiidbuch zur Erinnerung n Belehrung Vier durchaus berichtigte Auslage von LSI; Fr« Fa .fpaacl‘e. “2 Theile. 2 Thl. ««; Uebrigens sind alle gute tieite und ältere durch uns zu bestehen.
Stuhvsche Buchhandl. in Berlin-T schloszplav Nr. 2.
Ein sehr e«nivfrhlnnastbcrthrs Weihnachtsgeschrui"
Tochter gebiioeter Faniiiieir zjtk
In der N i co la its-ten Buchhandlung in Berlin, Bst F deisirasie Nr 1:5 ist zu haben: «
Lehrbuch der Weltgeschichte für Tochterschuleii unD zum Privat-Unterricht heil-- wachsender Madchen von Friedrich N itsselt Dritte- vtstbess nnd stark bernt. Auslage.
Mit drei Kupfern
3 Bde. gr. 8vo. Preis: ungeb. 3 Thi. 25 fgr. caiil"«.« niet 4 Till. Z; far.
Dieer Lehrbuch Der Weltges"cl)icl)te, welches bitt. sit einer Dritten, berbefierten unD oermehrten Aulis-T erschienen in, zeichnet sich durch gute Auswahl detlls was aus dein weiten Gebiete der Geschichte für l weiblicheGeschlecht lehrreich, bildend und unterhaltll ist, so wie durch Die Darstellung der geschichtliche-ab ilebenheitem vortheilhafi eine. Zu einem augetielml Weihnachtszlheschettk dürfte es ganz besonders ge I fein; es wild eben so sehr wahre Bildung besoidill als sur angenehmen Unterhaltung Dienen.
Buchhandlung Iosef Max und Kam in Bier-lau. T·
Zum ersieilmale wiederholt: Des Miit-« lers Töchter, roniattttlches Schauspiel in 4 Alten, nebst einem· Vorspiele, nach Der Novelle, von Charlotte Birch-Pfeisfer.
« ‚unn—
' teils-·
Minnie/„Fa
.“
« zbnug, aber den (?5el’tl»t-L«s··nltviii«s wegen der Rotteihclsstlucc der « will-di.
Dämme, dcu
”getragen
discle sslkr Ein-«-
i, ' „5' x — «Tzll«is!l’i, Dies-i i.
« « . . . « . » - » werden wenn: eint-hist lernt-U- dctsi er: ‚In; ltini tlliltr ern ist. Allumka U- PVUVUUU- Mk Mkka OVMsHLf lrio das Mtiiillcituiii, dac- titsche-weit geniisz isii sich surs unt-lit- . -"s brhtliiks zu italien, endlich im ringt-sichre des ganzen rundes eu;- : - larvl werden wiri‘. iutfeccr letzten Revoliiiton ein Jahr verflossen, als tätle Darum . -Snslcni, das von einer frühere-it Katiliner als biklageusircrih « Eåo . -. lange die .li-giertiilg die oslrntlichin Blemiet mit “.‘iauuern be- feige, dic- feinen volsiisehrit Walther: haben, wird sie auch bei ihrer ‘
lib-
.--·-- .-- »s«.-..a-«--.,.. , ..- - . —,..-- « . — n w «- .- “k. hu «’"-« ·-«)I"«isoMcWIs4ask--s--:1-Io.-«FVI-. -. , -y-
13%- o
1 . s
. Hin-«-
u ---- ‚in-„a...
XIV —,- .. ZW- 9 it l e: ;
« . ·.«- In..." . ,-.».-0:,«,.«.·.« . “um?“ ‚.1; ««·.«««,«.» « . « r
.«,·«."' «WWWW.- ‚.— · ’a« .. ... W W
-- -.---s·.---»»I--.--.q
gelintliebe Nachrichten Krouik des Tage-s.
Seine Mctltsiat Der .h‘bnig haben dem Vier-Konsi« Tho- tnaion in Birmingham den Rinden Zielet-Orden vierte-r Klasse Hi ist«-leihen geruht-. 1
cPTfeine Mast-san der Hirt-tits- haben den lluterolsizieren Diehn e der isten Artillette-)letiaade nnd Vitiliiiger des Ali-ten OInfan- kkxsspxstieginiettis dart Allgemeine Ehreitselcheu zu verleihen Eieruhr.
übe. Masestai Der Freixig haben den Kniisniann Klauitlton sitz-ask Juni .l?."o:iiiil in Der .i‘xabfia'bi nnd den Kaiislnann "ab:
zbanu vohrisiiau Oxsierreiih zuni Liter-liotisnl in Pr- :terobiii:g sit ernennen Hierin-i.
«« eililgeioitintenx Der Grollhergoalz MrcklenbiitgsäZchwerim sehe Ulruxssofnlrlltcly -I«Ul»("l«0«c·dei«ttltch»e thesaiidte nnd bevollmäch- tigie Minister am billigen Voll-, Freiherr von rittzow, von :«ltdiniilsliil«i.
« illbgeretstk Its-er ‚it‘bnial. Svailjscvc Caslitain nnd Attachcs bei Erlauälbl'ittelli‘iidjdfi an: hiesigen .l;»wie, Dameto, als Eoilrier nach Its-adm-
Zeitunge-Nachrichten
A u s l a n D.
Frankreich Ci‘ebutirten:.ii‘aminer. Zu Der Sitzung v. 1€). Dez. hatte stu) am Den bit-sittlichen Tttbititen eine zahlreiche Menge
III Its
von Erläutern erngefnnbm, ti: der Boraiislctziing, Dali Die mein:
Eimern bis zum 1. Illvkil eine interessante Debatte llerbeisuljtrcn Indessen sahen die Meint-il derselben sich in iher Er- managen aetnniihi. w. Lilith einem unerheblichen Dksittlcbriitrin Herr Bottiusde Elias-trittst nennt te- nach eitlem Berichte decs (‘I’n'a'v’tn Zauber-i am dir Illeilsionixllucs D" in den hundert Tag-en bewerteten Sind-Here ridsliicie Herr ”er : rast alle tritt gedachte Tälerathltktg mit einer Rede, worin
b-
(
—ll-c tin rlxlelelilstncn sent -:?et’.·ctiicrli mrnber zu erkenn-ski- aud-
‚zu Die Dlisrvnzltiioit drin ist-ritt irr-sit keine
habt-» L“: unreif-! F.“- (.(t1i·s».«i«s-s» Ilselknti«.xtsis3 v‘ '
Dem iii irr-selben til-f-
inc tue ists-vornen Rathailsec des neuen Kontgthiinis auszugeben
lind sitts- um dxc heil-steil Eil-matt im Staate zii bewerben.
illand traun-lett liefern, dar- 1’." agienate lvater das den Steuer-
rflichtigen rasch die Revontt on net-lachte list-scheut in einer Tier: . dennin rrobiioxisctxcr ärmer:Bumiftlnne bestehen und data diese «
Forderung vol- einer: ein:an am. Jfkjspssiit der vorigen kraftlos-In '33b.1..sfnegrritacht its-sehen wurde-. diesen Wollen erscholl von Mich-ereilen Zeiten Dr Der Ruf ziir Ordnung. Dicht-re L·"-evlt:ikle ils-s n, Tilixzßrxiittza ssv fahrt-statt Pe: Jurist-Kett gegen des-i "«·s-tl.l2:,-Mauser Eises-toll Tit-»Is- im Obre-ist« nip- : Antlitze-Je vix-argen wundern ";.«"s;.: , worauf dieser
Mir-mit.
csili keine
scttrcit
Als-ist m. . ‘13 « ,,FcL"ll
gen um; befreit-am ils-tritt tottcdc. Tit "-.)itllt-Jin-.scsr -r Folg-a Ei l
Dies in meine »Dir-innig bezeichnet word-en war, m die-sent Saale Anhänger sand.
Wahl aus keine Pan-toten ftofien, dcnit diese versdtiiiaheu es, slch der Iliersiellung und Heuchelei zll bedienen, um zn einer Anstellung zu gelangen." Dei Redner endete seinen Vortrag mitten unter dein i.«««l·eraitl«iite Der lebhaft alisgerczstrn j::.?«.«rsal·ntn- ltng nnd fiimntte zuletzt gegen den diesen-Eintrile Here A-
Giraiid erinnerte Daran, das: eh nicht Das Schuld der Philister I Der: , falle, indem ftr das Btidaet gleich nach der Esossnung Der.j . Sesslon vorgelegt hatten; die stattgefundene Berzocxerttng treue « also allein Die iilll der si3n'nfnna des JZZttdgeis beauftragte Eil-in- ,«
wenn das Land aufs neue in das Provisoriuni
mission: indessen ones-.- min auch nicht arti-irr Licht intim, Hall-
lvo das Bebtirfniu nach Ersparnis-gen its allgem-un nein-33.1 nnd '
fit Steuer-Erhebung voll itlthcereu Seiten so lebhaft“ ungesuch- leu wei«ve,dtc Materie ans das sorgialiigiie geprüft werden tin-sie- um Die auf Dem Lande ruhenden Lasten möglichst erleichtern in kon- neu, ohne Dem regelmäßigen illa-irae Dr verwaltung selbst zu naht in treten. Bei dem gegenwartigen Zustande der Duge vermochten übrigens die weiiesten Ratsoiiuenietns nichts iti Der Stiche in andern; mit dein Monacoschliissc lauft Die Befugniß der Steuer-Erhebung ab, und weit-i sonach das verlangte Pro- Vlloritini nicht genehmigt werbe, so stehe die R..-gteriiiigs-’s)chi- lehnte ftill; so sehr er daher auch die harte Illothivendig- fett beilagc, worin Die Kammer sich befinde, so glaube er Doch, Dafe matt sich derselben tinicriveisen tni’iffe. Hr. Voller d’9lrgenson hob Die Nachtheile drei Provisoriums heraus: er meinte, dasi es seht nur Darauf aufennue, Die Einnahme zu vo- tiren, Damit die Minister am 1. Januar nicht in Berlegenheit geriethen; weis dagegen Die Ausgabe betreffe, fo habe es damit gute Seit, inid man brauche der Regierung vorläufig nur den vierten Theil der wirklich benöihigteit Summe zn bewilligen. ‚Spe. Haoiit erklärte sich zu Gunsten des Gesetz-Entwtirfes, doch verlaugte er, dasi man Den Den Ministerii zn bewilligendcn Kre- dit von 360 Mill« auf 300 Miit her-absetze. Nachdem noch H-
und -
» « Haltunan aus«- Das rksrjzgsie gedient-, sic ttli ; itxlgtttstcc selct'vcsils.lsseii Darren, um sich andererseits auch wieder ·
Ulr- . wir} habe still, als tltl Juli dsgl Regierung verandert warum, Nik- H
eitle- ils - . D‘iti‘tii‘r. “l -
mell- an: !
»·li".:s:«å-:iteil Monats-In bitt E tk.-lis-t-;s«l-.tx«i.- . sc »
Kaum war nach -
Gavarct sich wider den Entwurf Its-sie ver-neunten lauen, wurde von mehreren Lilien der Echtes-sc der :?.?—.::s.-tihung verlangt, so Esaudieqixibrizacii einig-It:i.;ritkasnrn ist«-ernste noli trieb-: zu Worte .aitlrii. «-cr)praside:it verlac- lonach cis-it litt-r sit-tritt des Hasel-JOH- wittch ivorindie Fortscrbebnug der direkt-du Biene-ca bistiln Mart ver- langt wärt, Dienstes« trug Fast-;- 02!, dir vrijlllfdklkkilc =7eorterhebung nur bis tzlL Schrien .-n ltlvnliczisii nnd den ver- langten hist-edit auf li« i‘Üiill. hera. tauchen. Der ‚Dienen. Erni- tilsllaiy spe. Dlichatclet, dritte-its it-tztvt-·c«c)etl, dalä das- til-lud get sur its-L in keinem Falle sinnst als im rattfe des Monats Februar votirt sehn werbe, dasi dass Plissiiftrrittiti sonach vollkottl- til-In Recht habe, wenn es das ihre-stiehlt"! gleich auf das ganze
x“ Mauguin aiiiierte sich
tictrhsle Nitartal ausdehnen wollt-. solzactidcrtnaszrilx „136 ist Positio, Lal; das Fano Ersparnisse im
Striatshctnohalte verlangt: eben so ceitiiv ist es aber auch, daß - « ließ ein Theil der letzteren die Stadt, um zu seinen Wohnslheti
die BndgetosKonlllitsstott deren mir sehr wenige vorgenommen hat-. Wir ditcfeii daher daran-· rcschtrm, oasi es hierüber in Die: fer Kammer zu lebhaften Debatten kommen werbe, und weint ich über die Gesinnung-en diese« Liäz-‚iranminug gut neuere-Lehrer bin, so mochten viele Tisiiitislicder l-e:·-«:!.ben bei dieser Geleamhcit mit der Pistioritat stimmen Jedenfale dürfen wir Dein Lande, das Unter der Last der Abaabeti sali erliegt, diese Hoffnung nicht nehmen. Man tniisi erfahren, daß die ‚Kammer Die crnstiiche Absicht hat, nützliche Ersparnisse eiisizs:.it"illrett, tat"; stc hiermit un- aiisgescth beschäftigt ist nnd in du«-r Bahn festen Fußes vor- schreiten will. We konnten aber 2.»: Ssieuerrilichtr tu einer sol- chen Absicht Glauben beimessen, wenn sie iahrn, dass wir Den vierten Theil der Steuern ohne irgend eine Ersparntsi bewilli- gen-! Lassen Sie til-is Daher, mehr: Herren-, mir dem Proviso- rinnt nicht allznverschwenbttisch einigt-nein Genügen zwei Monate den Ministeru nicht« so kennen sie Ein Februar immer noch mit
.. ».---.-.....»·.» —----.---..-»- -..
Der Forderung eines neue-u Steilerssocsfthxils bereortreten. Die ·
einer einzi- minde-
Atinahnle eines soichrn Nest-ists ist der gen Ill»;i.iu»cs, und Die Sttdtt;-i-vsliihts3c:t sitt-o eile-new rast die Land-r gemachten Betlkeibiislgrri sit cri;«tlii:ii.« Dir Handels- TLsflxinister meinte, die aus eae III-dein zu tunc-hindert Erspar- nisse irtirden den Sicucrissiichtigen s’ t, um: instit-te trennten, auch wenn man gleich .i, It oder not-i mehr provisorische Steuer- Ilwolfilteile bmrre. YlJielJircre »Ist :l.:leii riefen hier«-ils, unter solchen llixistaixbktl {bunte til-In « in. atii ohne Lisette-rek- das gis-zi- Sah: ««-rs.lts:«.l « . 3:55:72 » x" (innere list-z Elfskalialiiih - kasigss w‘ -. Jst «s.2!"."«:".·sg-ls.: entern... k«. ,-«':'.»-...:«« k» «. l... . Ziel««.Il«s..-;.;L..j« t«—:’?-.Z;::l ritt Mittel in .««-J.«.:.-tik«.«:;; n. eitlkttal alt-«- Dem sIZkitahe zil etc: staats-neuen Sizii-new Zu denselben zirinxlflscsiru in lasse-in Itdrnsrlls illus; nie-u n: ist-it daqu Sorge klagt-in Chi"; die Stenervflkchllscn irrt-: geahnt, rie- nie-Tit si« verrslgchtrt fuzb.” Der Jiiiatiz-s.i.lliitis·icc lerne-351e dir-il auch die verlangten drei Steuer-stattliche-sc noch uan aitsretdssrg warben, indem mindcsiens e-.-,?otce-lth waren, um Die netten (Steuer : Rollen anfangen, ins-b lich also mit zittsxlithcr aifeirxftheit brennen-Den ‘affe, das: diesen lIJeschaft Das zum 1. illvril zischt b--i-itdigt sehn werbe; nfsr Bisrtvcr gehe von dein lvefkchttlvuilkte eine, Nil die Braulina-z der Eis-nomin- gin Ali-nie erst im Ihn-; fonds-ide- ir vesgssskr indess-n ganz- “ü die Zins-u sitt dir .3»v-;«-«:.:i-« gi- ein Jan-list gezahlt werd-en reiten. Altar«-) einigen ÜZ"_‘i?:.'tii'-.‘irfii zwischen skrlt stritt-it Bet- st, ."Dii,cl-j-·cttrl, "Eismann: und Bot-irr d«:3lrgeiil·oli tolrrlr die Vatakltttlcz « « ' Fest wollt-: sich und: 351. Eiern-3:1: ab, versteh-Text ls·.« *: Der Xllrasidrnl Ist-stillte- ilstu indeiis .i’
.... x'. » - \.: .. bemerkten L-a: to ist-. sont am eai. e-. ‚hin tao
Gegenstand werden alsdann
NRW.
'i i-«
so- ts-
v . r IsJ -.( zielt-It Hiermit
‚H m“ |_',
"er. -;;.« ri- «ein, ais .- t «- E. als »a- „i: .-,« IKTIJIIess-’IW.2"H.-««L IWWW r"
Mcmwswtswstmix
„lt: -«».-« s- „mm-.3...- .
Paris, 11. Des» Gestrtn ertheilten Se. Sühneer dein Sie tigl Datiiscven und .firbuigl. Wiirtrnibergiichen Gelaiittim so wir den Blichofeii von Stillst-Blume nnd “.‘Jioniunban, Privat- Aiiditsnzeir Abends wohnten Hochstdicfelben nerft Der KotiigL Minnie btr Vorstellung tin Thesiitce statt-»als bei.
Der Teinvs spricht in einer Nachschrift an sei-nein Pulle- tnt von neuen Zloisiigkeitru, die zwischen Hin-. Cas. Spe-riet nnd dein b.lliarfcball Soult ausgebrochen waren, unD wo it Die rvoner Angelegenheit den Bot-wand geliehen habe.
Die neuesten Llloner Zeitungen reichen bis zum 7ieii b. M. Nin isten hielt Der Herzog von Otleaus auf drin Platze Bellecour eine äußerst glänzende Sterne über die Trup- ben Der Gattiison nnd itber die niobilistrtcii Nationalgarden Der Departements des 9in1, Der Its-te, der Stimme, Der Volke und der Quant itnd Lotto ab. Nach beendigtcr Mustetung ver-
zitriickznkehren Der Diagrammen“ etliefi an demselben Tage einen Beschluß, wodurch sämmtliche den Arbeitern Der Gemein- Drn von Ehen, la CrotrsRoiisse, la Giiillotiisre, Baise und Ernte höher ertheilten Gewerkscheine siir ungültig crklart werben; Die Arbeit-er sollen sich sofort bei Den Maires ihrer refslrkriven Gemeinden melden, unt deren neue aiisgefertigt zu erhalten. —- Der provisorische man des Rhone-Departements, Herr Gas- Darin, hat am 7ten eine Protlanlation an Die Einwohner er- lassen, an deren Schlusse es heißt: »Der Kriegs-d).lltnister hat mit Dem Blicke eitles Staatsniannes Eure Lage erkannt und Die wirksamsten Maaßregeln getroffen, um den Frieden in Eurer Stadt an befestigen. Die allgemeine Einwasfnung, deren Been- digiing nahe ist, nuD Die also kein leeres Wort war, Der Beschluß, welcher Die. Erneiierung der Gewerkscheine vorschreibt, nnd der die wohlihatige Wirkung haben wird, das Land von allem Gesinde-l zn befreien, das unter dem falschen Namen von Arbeitern Die arbeitsainen Leute der Ruhe zu berauben nicht, ohne die es keine
.- Arbeit aiebt, Die stritt e Volliie ung aller Hafizbiealements, eine . g «
‚Kammer ernfilnh briiitihi ist, die Dein s
haben, -
nicht bistrsxliigcii konstr- wenn;“ri'mmcuiger bestieg „für. Deinem- «
tixst Die Frseistterbiilrne mit txt-. i‘i’fssrten: i‘m-‘11, m, 11.3!” «
Es eins-anl- vieriibrr ein lebhafter iT’Eoriwerbfel. lltllsoast war Hi· Demut-can bctiiiiht, sich Gebot zu verschaffen-
«7-H:h werde doch spka
mußte zuletzt Die Tribnne nnverrichteter Sache wieder verlas- 3
fru. Der-Schluß Der Brrathiing iviisrde hierauf noch einmal mit große-: Ermitteltzwiehrheii ausgesprochen unD Der obige Antrag des Hrir Berrver verworfen, sedocb nur mit stltwacher Stim- tiieii--Jl)dehrl)ett. Ein anderes Amendement des aßen. Gluts- “Bitin des Inhalts, das: man Die sur das laufende Jahr anri-
starke Garnisom Militain lind Civiibehordcu, die entschlossen sinds, ungesehlichen Forderungen nicht nachzugehen, —- dieis Tlllles nian das in diesem Augenblicke so nothwendige B ttraiictt inte- derhervorriisiu lind ungegrtindcte Besorgnsksse zerstreuen Das lblntlbleiiwen der gestrigcn {neuer Post ifi dadurch v :- anlalkxi worden« daß in der Nacht Die Pferde, durch einige itber den Weg laufende Wolfe scheu gemacht, dtirchgingen nnd den Postwagen in einen tiefen Graben warfen blies lsskienf wird gemeier dri; dort tax-lieh Hans-in rot-i ill, ., ;«;.T— ji«- «i."':·--:-ss.ir üx-Licnz‘iirbeiieru a. ic-:-«iiea,. can ihnen til-en dei- dortigen Polizei der Aufenthalt in dieser Stadt verwic- . nur): abtilicde Plaasiregeln sollen auch von den Tklehotdcxi « br:«--s..lx«bartelt Maul-one getroffen worden sein:. SO- - Jud-get der 3J-JairrSniiainmer, taki-ists im vorigen Fahrt-;- Er. und nn laufenden 7t,ll),l)i.)ll fit. betrug, ist von ibi- iiir .l8."«—- auf fit-‚15,120 Fr. herabgesetzt werben. ist-. Bclreiiger ist zum Berichiersttitcr Der Kommission er- narnli werben, welche mit Der Prüfung der von den T.r-.1vo:ften von la Meillrrave gegen Hin. *5. Perser bei Der Kammer em- gereichten Klage beauftragt ist.
Jm Coiistitutioiinel liesi man: »Mein erwartete geil-S- bei Gelegenheit Der Bewilligung der neuen vioviforissgten drei Steuer-- Zwölftheile eine lange und sittrniifchr (Debatte, und in Der Thal hatte sich eini- groiie Anzahl von Redner-a sur tin-) wider eintragen laifeu. Bei der Etozinnug der Sitzung ließe-il aber Die meisten Redner ihre Namen werbe-r streichen, nnd ec-
„um "im J verbreitete sich das Gerücht, daß Abends zuvor in Der Drvurirs
ten-«Iljersaiinnliing bei Born-riet bescdlofsen worden seit-, die vol-n- neben Fragen tu der nacht-lett Sitzung zur Erwartet zu brauen, Die Debatte ist indessen nur auf einen giiizstigtreu Augenblick eerfrhobeu.“
Das Bezirks-Wahl-Kollegiuui zli Pracht-H sDcvarteniciit ite: Ost-Ponthiean hat statt des aiisgesituedenen Hm. Bari-.- den Sccibs-Citvitaiti Hen. Escangts nnd Das Dritte Bezirks-Lichtw- Kollegiiiin zii 5l‘Tiarfeille, dessen L! erationen tn diesem Eos-unter
sbekanntlici ewult am unterbrochen wurden, und- das svasrcdin )
geschriebenc außerordentliche Euklid-Steuer der .ltl hör. auch im ·
ttc".;iss""ieit Quartale noch fort reiten, Tolle drslclbeu Betrat-its die Eil-instrukt- r.iiiai«;:g.s, Einige-n dzstltirrkiiugrii Die" {in Dlsvln tot: rein Proben-rn- in nisteorr iiirnctnrileniuitss-. (rät. b. ist-irre visit-.t.ll·a,ee fe:ilcrsei·lv«. Das": um: dis- gsedttxsucxi ‚xi! isn’t. noch ferner erhob-. in“. b. 31‘ « i'Z-‚i ilsssllsltc til-dgl kl-."-tltk·r sllsij 7
berfianbiia'; lMich “er, um; ‘.":': i«-.i.k7-;«l: Ergri- d;" Ti«;,;:t«i-.O«ci«tzli:i; bist-ehrt tot-krick »Hu-: «i:ctit:"-:si.·c:« hin-Iris-
er«deiii Pisistrat-til gut-Eisi, er · welk-: 1‘ « .ft‘t'ftz ils-a ers-it t«ilchtalis:«e-?.st rrlsaltt.; ;-.n:l«. ‘ "httuif‘r’ez --
dieser ils-til Demmin-eh tunc-»O i..." t Ist-il ‘ « »-
feine Unterbrechung Ins-: :T:.«-::i.:a stott-
sekcr Drittiiirtc sey bringt, Yen ‘tjiriifibm..„
mahnen, wenn er sie ver-nowlustige-, — eksts
waltigeo ziplinrren erregte Der Antrag der-l sam. v. Eurer hierauf verworfen nnd der
toll-ist« i-
unD dali man dagegen bis zur «- rettete nach I
hierauf
. . c... ,- ‘. — » .ck »i. fix Only lltll l.’:l. .-.ill-.»-i »
. i « . T)Is«-llt8«·
einen säen. Arnarvon wählte, Der Die Stelle nicht atenadkit im: jetzt Hen. 3I‘atailie zum Deviiiirieu ernannt.
Der hiesige Magtsirat hat beschlossen, im Namen n, Hauptstadt eine Anleihe von .10 Millionen "Er. in machen, er. Die finanziellen Brrbalitlisse derselben sich seit der Jllli::"ll?cv:j;t» tion sehe verschlechtert haben.
Gestirn sollte vor dein hiesige-il Amsel-those der gegen geh-! vssiiigticder der Gesellschaft der Trilksfreiuide, worunter die be- intimen Eilanicn Überbau, Bälauaui, Thoitret, ‚äußert, Tzzz»-«z«
5.
{wwwm’ » g wetzen trittst-innig zu Hast und verachtung gegen dir fettige Re: in... t» « - -- H „cm-„3 anhäung gkzkchyre spritzt-u verhandelt werben; auf den
des Neuerenr’rlbboiaten wurde derselbe indessen flirtet:
i .i.»t:.x-1tshksii Ha Präsidenten des Gerichtshoer bis zur Minen
ersti- Artikrl ckss its-»listi-7Ektttviltlks in '
Der von der Kommission in Ast-trug gebrachten ":-’i?.-«s·..ssuttg anat- ‘
uommen. Derselbe lautet tin Wesentlichen also „ehrt. 1.
lett vrovisotlsch auch nach, nach ten Steuer - Rollen siir 18.ll, in den erst-en drei Monaten des künftigen Jahres sortet- hoben werben, nach Abzug lecsoeh der ltil Ceutimrm Die tempo- rar Dem Haitvtbctraae Der: Ginndsieiter hinzngesitgt worden flnD.
Die « durch das life-setz Dom in. sitt-til Nil bewilligten Steuern sol- g ist-other entwandte-i goldenen s.Uiiutsen nicht eiiigeschkitoszku, « dem nach England gebracht nnd an dortige klntianttatenstssaudler
Die vrovtsortschen SthuetsZwolsthtile slnd nicht von denjenigen «
Quoten von is Ill
ertniisiigt oder gänzlich worden sind.
abgesetit
zwischen den neuen und den diesscihrigen Steuer-Rollen ergeben mochte, soll den Stcitervflichttgen zuriickerstattet werben.“ Die Fortsetzung der versuchung wurde auf den nachsten Montag ans
heranan
zu erheben, Die von Den Prassltiir-Rc«itl)eri ; Jede etwaiitge ._
Differenz, die sich nach der Regitlirung des Budgets fiir 1832 sT Anton sDreiecifietoeti, Adam Gurmvski n. a. m.
«- -« . ., Col-los issxnkohun
««·.-siirnal de la äli«ortilattdir, ein Den Jutcxrsixn »Es-staunst ergebeties Blatt, tit wegen Aufnahme einer »Der Berbannte« von dem Atstsenhofk Das um)
« THOSE-»H- “lüge. .’«ri:!—«?lt: „renne-nie Die Calvados zu halbjährigeni Gefängniß t mi- tbeidstiase von .3t!)llll Fr. verurtheilt werben. (einen der hiesigen Blätter will wissen, daß die aus der Vi-
spli-
verkaith worden waren.
Das bisherige provisorische lComites der hier befindlichen ans- gkwandekien Post-» ist anfgelost worden und- an dessen Stelle ein desinitives getreten, zu dessen Präsident der Professor Lelewel cr- wählt worden ist; unter den Mitgliedern des Coitiite’s befinden sich Roman Soltyk, Valentin Zivierkowoki, Leonhard Chodzko,
Die Fürstin Czartotvska ist hier angekommen.
Nachrichten ans Baisonne infolge, will Spanien ein La. get von 25—-30-000 Mann Truvven an«der Pottiigteslsrbeki geringe errichten. um Drin Mist-let gegen einen ein-seinigen 325m
N - “aus onna- im-
-««.«.·(-,.. -..- , -.s-,«.- , -,.
„,1 Les-»o- - -
w ‚man- wf‘ - »oui«-; s .f‘t—p
»Da-»p- , .