1831 / 359 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

v n) ‚c s«»-k»-m-«-»a.---Ag—.s

. kam-N “u..- . «-

uiib an einein heilt-lauen Bande mit zwei weißen Rändern getragen werden. Der neue Orden ist insbesondere für ver- dienstvolle Gott-Beamte uub ausgezeichnete Gelehrte Und Kimsts ler bestimmt. Durch den Art. 12 der Ordens-Statuten werden 40 Pensionen, und zwar 10 zu 1000 Lite, 10 zu 800 unD 20zu 600 Lite, gestiftet. Der von den Rittern zu leistende Eid be- steht darin, dem Könige treu zu seyn, den Gesetzt-U tU Schübe", Den Anstand und die guten Sitten zu bewahren und flch zu kei- UM dEM katholischen Glauben und den Prinzipien der Sardini- fchen Monarchie ztiwiderlaufenden Grundsätzen zu bekennen. Im Art. 15 behält slch der König vor, die zwölf ersten Ritter direkt zu ernennen, unter denen sechs das Ordens-Coiiseil bilden wer- den; iit dieser Zahl sind die im Auslande lebenden Unterthanen nicht eingeschlossen, Denen Der König den Orden direkt zu ver- leihen für gut befinden wird. Diesem Vorbehalt gemäß, hat Se. Majestät bereits fol ende 4 im Auslande besiudliche Sardi- nifche Unterthanen zu itteru des Eivil-Berdieiist-Ordens er- nannt: den Dr. Carlo Botta und Herrn J. Michaud, Mitglied der Fraiizöstschen Akademie, Beide in Paris lebend, den Ritter Xaver Maistre in St. SDeteröburg unD Den Maler G. Migliorain Mailand. Außerdem sind folgende 12 im Inlande lebende Ritter creitt worden« Der Minister der aris- wärtigen Angelegenheiten, Graf Sallier della Sorte, Der Staats-Minister und Admiral, Graf Des-Genet)s, der Ritter Saluzzo, Gouverneur der Königl. Sbringen, Der General-Maler und erster Staats-German im Departement des Sintern, Graf Touduti della Scarena, der Ritter Manne, der Silfirouom sDlana, Der Major Ferrero della Marniora, der Einli- Ingenieur Mosea,s die Professoren Rossi, Carena, Mul- tcdo und Bonsignore. Präsident des Ordens- Coriseils ist der Graf Tonduti della Searena.

Der hiesige General-8Polizei-Intendant hat verschiedene auf Die verminderung der Bettler in der Hauptstadt abzwecketide Bestimmungen erlassen: Sämmtliche Bettler beidcrlei Ge- schlechts, denen die zuvor einzuholende Erlaubniß zum Betteln ertheilt worden, müssen künftig ein Zeichen von gelbem Blech auf Der linken Brust mit der Nummer ihres Erlaubtiißfcheins und der Inschrift ,,Turin« tragen. Die Armen der Provinz müssen dasselbe Zeichen mit der Inschrift ,,Provinz« anlegen. Ferner wird den Bettlern verboten, mit verhüllte-m Gesicht, in Den Kirchen, auf den Treppen der Häuser, nach Sonnenunter- gang unD mit lauter Stimme die Vorübergehenden um ein Al- mosen anzugehen oder ihre Gebrechen und verstüiiunelimgen zu entblößen-

Einem Königl. Beschlusse voitt ‘2". Okt. zufolge, wird mit Dem Beginn des nächsten Jahres eine neue Organisation der Infanterie des Heeres in Kraft treten. Die zwölf Brigaden dieser Wassengattung werden künftig jede ans zwei Regiiiienterri, in Friedenszeiten zu drei, in Kriegszeiten zu vier Batailloneth bestehen. Jedes Bataillon wird sechs Coiiipaznieem und zwar 1 Grcnadier-, 4 Fiisilier- und 1Jäger-Compagnie, haben, welche ebenfalls je nach Dem Friedens- oder Dem Keiegssuße schwächer oder stärker seyn werden-

SDieapel, 7. Dez. Am Ezsten v. an. wurde in Boiano lProvini Mollse) ein starker 7 Sekunden anhaltender Erd- fiofi und nach verlauf einer halben Stunde ein zweiter weniger heftiger gefühlt, Der nur 3 Sekuuden anhielt; der erste hatte die Richtung von Nord-West nach Süd-Ost, der zweite gerade die eiitgegengesilue. Schaden an den Gebäuden wurde dadurch nicht angerichtet.

S p a n i e n. m Madrid, l—.). Dez. Am verflossenen Donnerstag

1382

Bat-be, welche gleichfalls in gesänglicher Haft feh, beschließe, ein (Saurier mit dein Befehl abgesandt worden, den Torrijos und sämmtliche Individuen feines Trupps sofort erfchießen zu lassen- Die Ex-Deputirten in den Cortes von 1820 bis 1823, Golsin und Fiorez-Calderon, besinden sich, wie man vernimmt, ebenfalls unter den gefangenen Individuen.

Türkei-

Der Oesterreichische Beobachter meidet aiis Koti- stantinopel votit 519:". November: »Die Nachricht von der definitiven Däiiipstiiig der Unruhen in Albanieii, durch die Be- zwiiigung Mustapha Pascha’s von Skiitari, welcher Die Pforte seit langer Zeit mit Ungeduld entgegenfah, ist endlich eingetrof- fen. Dieser rebellische Statthalter hat, nachdem er sich einer- seits vonseiner kritischen Lage bei fertierem Widerstande, und andererseits von den großmüthigcu Gesitmungen des Großherrn im Falle freiwilliger Unterwerfung überzetigt hatte, am 10. No- vember die Schlüssel der Citadelle von Skutari dem Großiveflr Reschio Mehnied 3Dafcha iibergebeit unD auf Die versicherung, die ihm Letzterer hinsichtlich feiner Begiiadigung ertheilt hatte, an Bord eines Türlischen Kriegsschiffes unD in Begleitung des Kommandanteii der Grosiherrlichen GardesKavallerie, Ahiued Pa- scha, die Reise nach Konsiaittinopel angetreten, bevor er noch die Nachricht aus der Hauptstadt erhalten hatte, daß ihn der Stiltaii wirklich begiiadigt und Koiistatitinopel zum Aufctithaltsorte ange- wieseit hatte. Der 5liioniteur Ottoinan Dom 10ern D. fagt hierüber: »Die von Sr. Hoheit Dem SPafcha von Sktidra bewilligte Begnadigung hat die Großen des Reichs mit lebhafter Dank- barkeit erfüllt. Die souveraine Macht, die solchergestalt die edeiste ihrer sDrc’irogatibe, das Begiiadigiingsrecht, ausübt, spricht dadurch zu den Herzen ihrer: Unterthanen unD begeistert sie zu edlen Entschlüssem Die hohen Staatsbeamten haben in der Absicht, Sr. Hoheit Ihren Dank für diesen Akt der Milde auszudrücken, um eine Arioieiiz gebeten, Die ihnen auch beivilligt wurde. Deut- zufolge verfügten sich am 11·Dschentasinl-Alhier (15. Noveiiibir) der Kaiiiiakam sDafcha, Der Seriasker, der Kapudan Spafcha, Die Minister des Sintern, Der Finanzen und der auswärtigen Angele- genheiten nach Deut Koschk auf dem ‚Diz-‘Dieiban, wo ihnen Der Sultan die erbetene Audienz crtheilte, in welcher sie Hoheit ihren Dank in Worten zu erkennen gaben, Die nicht schwer zu stndeii sind, wenn hochhcrzige Gestnnungen und wahre seiröße zu preisen siiid.«« —- »Die Empor-trug des SDafc‘ha’e's von War-, Timiir sDafcha (an Der Persischen Gränze), ist bereits durch d:e Energie des Seraskiers von Eizertim und Emin sfJafcha’a von Musch vollständig gedämpft. Der unlängst ziiiti Statthalter von Daiitask ernannte Mehiiied Seliin sfiafcha, ivelcher angeblich durch allzu große Strenge eine ismpürung dase.bst veranlaßt hatte, ist, wie das neueste Blatt des s.‘Jioniteur Ottoman Dem 10. D. M. meldet, seiner Würde entsetzt, und Hadschi um SDafeha von Koiiieh an dessen Stelle ernannt worden; anderen Nachrichten infolge, soll Selint SDafcha ein Opfer der Wirth des eiitporien Volkes geworden sehn. Daf; die Pforte noch im Zweifel ist, ob die Ernennung des neuen Statthalters die Wiederherstellung der Ruhe zur Folge haben werde, beweisen die vielen Truppen- unD Artillerie-Seiidungen nach jenen Gegenden, ivelche übrigens noch einen anderen, vielleicht wichtigeren, Zweck haben mögen. Zu den widerspenstigen Vasalleii der Pforte gehortnäiiilich auch Av- dallah dPascha von Syrien, mit dessen Ziichtigung sich bisher die Pforte nicht beschäftigen konnte. Die angeblich gogen diesen Re- beileit gerichteten Rüstungen des Vicekönigs von Blegvpteih Meh- iiied Ali Pascha, über bessert Ergebenheit Sitltan Mahmud seit einiger Zeit Zweifel hegt, sind nunmehr für die Pforte ein Gegenstand ernster Besorgnisse und geben ihrerseits Anlaß zu

ber enthält darüber folgende Angaben: »Die von dem Vik e ,- könig -- von Aegnpten zur Expedition gegen Syrien verweiibkk , _ . «. Landtruppen bestehen aus fiitif RegiiiteiiteriiInfanteric, vier hs - giinentern Reiterei, 1000 Mann irregnlairer Diener, 1600 Dqu - . Artillerie und einer Abtheiiung Sappeurs, im Ganzen Aal S.‘Diann; Die Flotte zählt 7 Fregatten zu 64 Rationen, 6 Korea

. -.-. „ww.

ten, 3 Briggs, 7 Goeletten, :l7»Traiti)sport-Schiffe und 10 il « A1? um B " sp m—w -———-——-—-— iionier-Schaluppen. Den Ober-Pest l über Die See- und Lauf s e’ o « e t l l n M i l k W o d e n 2 stM e « .-— Truppen führt Jbrahim sDafcha, Der Sohn des Bicckoiiizf ”R“ . ch 8 D 5e m b e r .. befindet sich aber zitr Stunde noch hier. Die Vesitrusspen [ff ---—

ten til-den letzten Tagen des Oktobers bereits die Witste dirs fchritteii und Gaza erreicht-, das ihnen ohne Widerstand Die sz re öffnete. Man kann voraussehen, das; die Aeghpter in dk flachen Lande bis Akte wenig Widerstand finden und die Kran des Gegners, Abdallah Pafcha, in dieser festen und gut geriiz ten Stadt vereinigt sehn werden. Als veranlassung zu bs sent Kriegszuge gilt bse anhaltende Opposition, welche Abdalli SDafcha gegen das System sL‘iii‘ehmeD Also an den Tag legf Der wahre Grund desselben aber dürfte in der gewaltsam schuf-. len industriellen Entwickelung Ileghptens selbst zu suchen schmi- sich neue Quellen Der Prodttction nnd des Absatzes durchs- Cscoberung des Nachbarlandes offnen möchte. Man irieifz no nicht, mit welchem Auge die Pforte dieses Unternehmen t, trachtet.” '

Bereiiiigte Staaten von ållord-Aitierika.

Neiii-J.)sork, 0. Nov. In Hiiislilit auf Die Präsidente» ivahl heißt es im hiesigen Csveiiiii-i-Jotiriial: »Pf- Becsamiitlung, welche vor kurzem in New-York ihre Sz- zungen hielt, gewahrte eitie günstige Gelegenheit, titii b Gefliinungen und Ansichten der National - Reptiblikaiier. den verschiedenen Abtheiliiiigen des Landes sicher kennen f lernen. Gegen 500 Abgeordnete waren anwesend-. Mehr a1 400 derselben sind gegen die Wiedererivahlung des Generals Ja sou. Die Ansichten und«Wünsche tiefer Sp..rtci unD ihr Gciin gen siiid mit den vornehiiifteii Interessen der Anterikaiiischeii Nr «- iion aufs iiiiiigste verbunden. Die Nationnl:Rebiiblikaiier Das? . seits des verwirrte-Flusses find in diescni Augenblicke fifiiMal

Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung , nebst Ghrännmeration, hier am Orte bei der Redlic- kion (Mohreitstraße 34), in Den Provinstn aber bei den Königl. Post-Aemtern zu machen find, nnd daß der Preis für den ganzen Umfang der Monatchie auf 2 Mehle- Preuß. Cour. Vierteljahr-lich festgesetzt ist, wotur den hiesigen Abonnenten das Blatt am Vorabend seines Datums durch die Stadt-Post frei ins Haus gesendet wird-

Um jedoch die erforderliche Stärke der Auflage für das kommende Vierteljahr abmessen zu können, .:üssen wir bitten, Die Bestellungen bis spätestens den 31sten d. M. an unsgelangen zu lasse-n, indem sonst die Interessenten es sich selbst zuzuschreiben haben, wenn die Zusendung des Blatt-es eine Unterbrechung erleidet unD nicht sammtliche Nummern vom Anfange des Quartals an nachgeliefert werben können. Zur Bequemlichkeit derjenigen hiesigen Interessenten, welche die Zeitung bereits jetzt halten, ist wiederum die Einrichtung getroffen worden, durch die Stadt-Post den sDränumerationösäläetrag für das nächste Quartal, unter Zusendung der diesfälligen Quittung, einziehen oder die Abbestellung entgegennehmen zu lassen.

man-‚2.1“

" « ««--"««-e?« HWRHINMPTÆ«W’I" TM« ' ·« · Y- ’;«· «·« ' " ' "·« Wirt-W v-

. s „entereffen unD Leidenschaften zu ihrem Betstunde aufrufen kbiiiite stand der Berathuiigeti Ihrer Kommiisioii gewesen ist. Wie werden A m t l 1 d) e N a d) r c ch t e n‘ « als Die anDere, zur Folge haben. Es ist daher das erste Bedürfnis ; zunächst Die Erblichkeit aus dein Gesichtspunkte der Prinzipien unD K r o n i f d e z T a g e der Elteprckscutattv - Regierung, unabhängige und starke Gewalten f des allgemeinen Nuhcns betrachten, indem wir sie von Den Rück--

Seine Majestät der König haben deiit Kurfürstlich Hesstschen sit mit

zii gründett und die Wirksamkeit derselben ·zu coordiiiireii, - fichten, Die Den Vorschla der Aufhebung derselben herbeigeführt d einander zuch verlangen, eigne die einedziir Sklahin i haben,ätre_nnen. Daß die Erblicbkeit der1 Pairie nicht-»Kra» iiiid aats- nnd -·i-iaii -Mi11i ki; Von Mo den Not m am“: Der an eren zu iiia en. _i_efe » cdiiiguiigeit er Unabliaii- « Unabh ngtgkeit verleiht, batfitlfmanb gefrieren; Iaftiic in dieser Fctdin erster KlFasfc zdem Werklichen Gehe-innen Rath hRieß den i sie?!“ Und Kraft- des mokqlllchell Ansehen-I unD der Dauer i Beziehung eine mächtige Bricgschaft sur das Land _fen, sagt« die - f. .gmer am; zweiter Klasse mit "um Stern um Steuer« l werden, man muß es anertennen, beie weitem weniger durch i vernunft und beweisen die Thatsachem daß die vernicbiiiiig dreier Dust-U- m ‚N, l d d , _R ID, E « die Gesetze, als durch die Sitten begründet« Nur· Die Sitten i Garantie ohne Nutzen für dtc Freiheit kmd iük Du irroneseltst lekkwk “n” “n "n W FAMI- "mm" ‚m m ”im schaffen in der That die»Jiistituiiotieii, weil sie allein die Dauer : sey, die doch alleitrglauben könnte- dabei an Macht zit»gewiii·iieii, «. Moll Dm NOIHM Adler-Okde zweites Klasse tu Vckklhm sekUhks verlieben, ohne die«cs keine wahrhafte Schopfuiig giebt. Sie allein g was» sie an Fettigkeit verliert, darüber in Jhrc Kommission einer « "" M kotlstltUlkM Auch die politischen Körper-« to ice i·choffe«li·«sogar die I Ansicht, und wir sind gewiß, daß ihre Ueberzeugiing auch dieJhrige Sr. Konigliche Hoheit der SDrin; Wilhelm (Sohn Sr. sZl’tattonen, Denn nur Die Sitten geben diesen jenen politischen Cha- ist. Dennoch halten wir es für unsere Pflicht, Ihnen die Prinzipien istär des Königs) und faltet, odue welchen 'Dte vereiikie voiiszMrlllichFli nurl eine Zggeegm und Thatsacheiy aus Denen sichekinserc ueåierze«uguii»gbgebihlder hat- I · . , » a. · s- « f s Ho e m jn „f nd „a Ma De: tton von Individuen tud und eine Lefellcha ten beben. te Sit- vorzu egen, bevor wir zu der ru ung Der » instatide it ergo cii, wo- 336».1F"Ws J" älllfimima Nr ANhlz HZMV glale ä“! butgjfigä‘xälfm « b“ Pr IK si ch g ten verlangten tm Jahre 17d9 eine Regierung verfassungsmäßiger durch unsere Ansichten gethesit worden sind. Durch eine Menge rasieeiitiil cer ‘eretmgten Staaten ver-tun en. etirli in wird in Der im Dezember zu Baltiniore statthabendeii Lief

an « -,«».«

Freiheit wethe nur Durch Die gleichmäßige Abwägung der Gewal- von Wechselfällen und Ereigtiissen belehrt, begreift Das Land jetzt ten hätte gesichert werden kbuneit: aber einerseits aufgeklärt genug, feine Interessem was es will, was es von Ihnen verlangt, ist die

sum-To :—-is .- :

saiiinilung einstimmig erwählt und diese Wahl wird mit ein " Der Konsghche Hof [99* morgen-. D") Wstm ,V«sp«-E die um ihre Bedürfnisse undJoteresseu zti erkennen, andererseits zu Konsolidierung der constitutionuellen Regierung. Wir haben bereits min. und einer Eustng mfmsfziiaf werben, daß seine frei: Trauer atif 14 Tage an iiir Sr. Kaiserliche Hoheit den rz- wenig aufgeklart- um Diejenigen Einrichtungen zu würdigen, »die gesagt,·daß diese Regierung nur Dann wirklich vorhandensew wenn «le die des sismkkjkamschm Sustsz Mm beide sing „mm erzog Rlldvlph voll Oeste’l'«ch- ihnen Dauer verleihen konnten, waren die damaligen Säuen nicht die drei Statsgewalten mit ihrem «Charakter« die Kraft unD Unab- » bar das-Mr ‘m—mm" foum Anfmsgz brachte M kheitme Berlin, Den 27. Dezember 1831. stark genug, dieleben gegen den Strom Der Reiteruiigs-zfd·een und hängtgkelt bewahren, Deren sie bedürfen Die Kontgl.»Grsiv«alr hat F E ! « 3 _ „f. .' , sp « b _ b - (gez.) von Buch, Ober-Ceremouicn-Meistkr. egenden UnaestiimderiingeregeltenLeideniehaftenzu vertheidigem die ihre Kraft tu dem ununterbrochenen Bestehen und derSanction des- , ,;.k.""".m"9 M verm sont “m3“ DVIWDUUS ”um" . « eri« _.„_._.__.__ ich nichtzuzügelnveriiiochtenuiidnuren deiiiAbgrundeihrZielfanden. Gesetzes- in Der Leitung der verwaltung und in Detnfiommanbo L‘ffmllui‘c MVUIUUJ hat sich bmtks dov011·ekk)01t IUFO I‘d)?“ "7 D Ob k.La»dkz erschkz-Nefmntmriuz g," Ranken Der gewaltige Mann, der uns aus diesem Abgrunde emporrifz, ver- Der Armee. Die Volksgewalt hat die Meinung, der sic ihr Ent- z jetzt eiiistiiiiiiiiger, als jemals, auf Herrn blau. Dies war au « e « g « g stand es eben so wenig, an Dem rechten Punkte Halt zu machen; stehen verdankt, die Bewilligung der Steuern- die Anklage Der ;-

’fi zum Notariiis im Friedensge·richts-Bezirke Neumazen, Land- « nichts-Bezirks Trier, bestellt worden.

Minister und jene Theilnahme an Den Akten der« Regierung- die noch wichtiger ca, als die Anklage, ·aiif ihrer« Seite- Welches sind diesen Kräften egenüber die Widerftandsniittel der Poles-Kammer, die berufen ist, oft gegen «dte beidenubrigezi Ge- walten zu kämpfeti, sie mag nun als verttitttlertit zwischen sie tre- ten- oder sie wirklich bekämpfen; die ferner durch ihre Stellung und ihren Charakter berufen ist, bisweilen der öffentlichen Meinung Widerstand u leisten, indem sie dieselbe gegenjhre eigenen Vorur- theilc und eibenschaften beschützt? Die Kraftdchairie bestand in ihrer Dauer: durch diese war ihre Unabhängigkeit gesicbectx in der öffentlichen Meinung ist die Macht von der Dauer untrennbar; Der Gedanke der Geschicklichkeit und Erfahrung knüpft sicli in je- Dem Kopfe an das, was Dauer hat. Der verlust der Erblicbkcit würde der Pairte jenen Instinkt der Erhaltung, sowie iengn Geist rauben, Der sich in Den Kbrperschaften fortpflanzt- Der sich von Geschlecht zu Geschlecht wie eine Familien-Tradition fortcrbt und ihre Grundsätze- ihre Erfahrung unD ihre Politik erblich macht,

indem er sich von jedem Gegengewichte frei machte, beraubte er sich zugleich jeder Garantie; er wollte keinen Widerstand utid hatte nun auch keine Stütze; Die beiden Körper- Die er geschaffen, über- lebten ihn nur, um feine Entthrouimg auszusprechen; er hatte fte ohnmächtig zum Widerstande gegen ihn machen wollen- unD fte wa- ren nun ohnmächtig, ihn zu unterstützen. Weint feine Siege eine ruhmsüchtige Nation geblendet hatten, fo_Durchfucite sein Sturz- indem er die Richtigkeit und Gebrechlichkeit eines Systems zeigte- Das aufdieverachtungderMeiischeii-aufdiefpintansehiingihrerRechte und auf die Substituirun materieller an Die Stelle Der moralischen und intellektuellen Intere en gegründet war-· wie ein elektrischer Fun- ke alle aufgeklärte Gemüther- alle hochberzige Seklen unD bald auch Die Massen, nnd weckte in ihnen Das Bedürfnis gesetzlicher Frei- heit und staatsbürgerlicher Garatitieen Diese Bewegung war au- eublicklich und unwidertehllchx sie legte oo-n diesem Tage an die slepräsentatiosverfassuiig nicht nur Der wiederhergestellteu Monat- chie in Frankreich- sondern man könnte fast fagen, Dem ganzen Eu-

zu erwarten, da ein alter erprobt-er Frei nd sich immer bessern der Nation steht, als ein treuer ohne rechtmäßige Anfprnchex

Die Gazette bemerkt über- Den besagten Gcgeustarid mit. h _ · Anderenn »Man holt hin unD wieder äußern, daß Hr. um Abgcrclsp Der «bek«JaSemmstek Und Chef des Hof-

iioeitri er jitzt von General Jacksoii gestürzt tiiid itberioiiiid DAMAan General-Viola Furst Hemrich zu (gamma):

« - .- s -- -- . - .- i « - , then nach 5liiagteburg. wurde, in politischer Hinsicht vitiiichtct ware. Fiir gewisse Leu Beu s - _ » freilich könnte eine solche Niederlage eine gäitzliche Petrus-blutigTLPoseDer Ober«Pmsidmt der Provmz Postv- Flottwell- nach

sehn; aber Hr. Clan hangt glücklicherweise nicht von Ehrenstelliii «- als Courier nach St. Petersdurg.

ab; wo er auch steht, wird er iitniter hervorragen: lieberiegenlieii Der Kam-c Rumsche LegarwnQSemtmr Von Würmer- ist seine 3Dic’rrogatibe; keine Niederlage kann seinen Werth bel- riiigern, kein Erfolg in einem besonderen Berlicilttilsi ihn iueb oder weniger zu dein machen, inac- er ist. Seine Bctiihiiuli ? unter den Zeitgenossen beruht auf innerem Gehalt.«

Zeitungs-Nachrichten. A u s l a n D.

- , HH I «- ‚fl- tszzthysz H-,««7IWM-Z,k PMZ WIPVPIC "

RedaeteurJohir Mirrcdacteiir Gottel.

ifi in Beantwortung der von Dem Gouverneur von Malaga, G«-- starken Rüstungen nicht blofi zti Lande-, sondern auch iin wka als Bedingung auf. So lange diese Bewegung herrschte- war wie es ihr Titel ist- eine Perpctuität,« welche Die Weisheit äl‘ neral sIllioreno, an Die .Ronigl. Regierung gerichteten Aiisrage: See-. Uebrigens herrscht noch vieles Dunkel über diese Er- - z t a n k r e f ch« eine Contre-Revolution uniubglicl): Die Contre-Revoluttoii sah Dich und Kraft des Rbmtscheu Senats wie die Grbse Roms ‚aus: „5213.16 bit-selbe über den gefangen genommenen ist-General Tor- peditioii des Aktioung das nur die Zeit aufzuklären ver-: sticdriickt bei A. spann . « D b ein Und begann ”P" diesem Tisge M »Um gchftsllflh Aber hljttgch machte- welche untere Parlamente zuK Dem Wallgc Willich“ rijos itnd die bei ihm besindliche ungefähr 50 bis 60Mann starke mag. Ein Schreiben aus Alecandria voni .l. Novem- PCUW Ramm“ Sitzung Vo«m ,19« "59'" cr· Sramvf, du« mmgmgcgm W CVOM UND OELDUHTstFUDWIC Des Kökpfrschaftcp “b0b UND Ihre ünabbgugtgfm “wir“: sticht »« » « » « « «« « Erleichtequ Nachstehendcs est fast vollstaiidig der Bericht des Throne-, als gegen diezsdeein welche ieiie Ziigeitäiidnmc nochmal: sie ihnen« iene bewundernswerthen Sitten unD icncii Cha- z » ———-— —«--——- IT —----- .. » ' , « Hkkzzgg Demka über den neuen Pairu-Gefesz-Entwurf: _ dsg gemacht, gegen die lßenergtton, welche dieselben hervorgerufen- rakter verlieh, Die ihnen die Achtung der Nationen erwarben zog-z »i- r « g m». _ « - » « » « « « « « » ,.,«.«z _ _ « »M· b, die Fragt-, die Sie Ihrer Kommissionzur Prüfung und gegen das Volk, das sie» mit io«ariiieiii·Cs-ifer aufgetragenen Das Eigenthum ist _Dte Grundlage der Gesellsch·aft:«ohiie Lieblich- q e J H F TO fing z e gi- ir-· it zze ;- zski T « » er, Hi skz , via. »so zog übergehen habe-» ist die Frage über die Nepkcksmmtfv-verfassuiig hatte, gerichtet war. Sie sah tu den Garantieeii, die der»Throti kett giebt es aber kein Eigenthum, unD die« Eijbltchkeit iiLalso eben- . Es Es- {er f} se ils is ‘f si- er ki- i Ä e « “ff-«i e W- ä Aas-« 4' « "i br- f“ Ik"selbst: denn die letztere beruht ganz und gar auf Dem Gleichgewichte mehr sich selbst, als demd Lande-» geigteben halber, inur Sgitssttp SIUs die (251;?ntäalg’flediifer“(Sättfcäl’fälmt,i wie begibt; Fiikiilie m. . is . - » —. —. - . , « « , . . . . s; , ' ' 'e‘en ann in cn unD Ketten, von enen te m n ere en tra ec, an neun ie r tie e « _ieg um. » er« iig iee·iii·es- B ckanntmach Ungc n. RSigniggfflfl?’3:31,3)Efff‘,äf‚‘f‚‘“g”gfii'3:5,?“f‘gff’fff » _b l « t « l « L « d u « g" Ils!.fs»«1" Timihißwffl(111719“qu 'f'hifhdf'" “um" tgggbetiiflcghi'i‘: 53323313,??? irindt mikt ihnen sind ihre Bestrebungen stürzten Den1 Sperrfchetäftannnt, Der, verblendet aber ein die Gesellschaft konstituirendcs Privilegium, ein Persone- Von dem Kbiiigl. Preuß. Obige-richte von nummern als 30 fahre" vitsihollcoeit Geschwister seines beruht: Auf MWMW AUWS M W Mk Wiss-»Ei- “Ä .'‚ WHTIHH..««11:x.j«;s.ss;«s"j;ssHYZIJJs EIN die ganze Gesellschaft nicht auch in Frage gestellt würden- Obne genug gewesen man on ihre Schreckbilder und ihre Macht zu glau- grum, wie das Eigenthum und wie alle Einrichtunan durch welche

unD Rügen, sind durch die heute erlassenen- in Den bei-en Vaters, Sittiche; und Theicsia Beer, die beid- Stralfiiiider-Zeitutiaeti m extenso abgedruckten Vor-« itiBobloivuz geboten worden, eingetragen ladiingen alle diejenigen aufgefordert, welche an das, demaeiiiiiß der gedachte Mache-o Beet unD Die Theresii

von Dem Herrn Oberst-Lieiitenaii«t unD Ritter, Frei- Beet oder deren

herrii Carl von Kroßoiv, an den jetzigen Eigenthümer Erben hiermit aufgefordert- spätestens in dein auf D c n .5. -- « « . i'.‘ "Wim Gerichts-kohls, auf dein Schlosse zi« spiele nein belegt-ne vormalige Lehiigiir Satcl mit detpdobloivih aitgeseizreni Termine, entweder occsbiilicl

D. F. Holz, mit Inbegriff der Saaten und Ackerans beit verkaufte-, im Fraiizbuisget Kreise unD Dem Kirch-

Meierei Stiilibenhagen, aus irgend einein gemein

rechtlichen oder lehnrechtlichen Grunde Waldnacht-licht sung zu geiviiriiaeti.

iiiid Forderungen haben könnten- daß sie solche am

1. Dezember D. oder 12. Januar, oder 23. Fe- ihre unbekannten Erben sich melden, wird ihre Todes-

binar k. J. hierselbit angeben itth befcheinigen, Erklärung erkannt,

ioidrigeiifaiis sie Durch Den am 22. Mart k. St. zu er: des, im aerichreaiiitiicheii Deposisorio verwalten-s ver-

Es werdet-.

etwa zuriickaclasseiicii utiberaiinten

3:. tiiid 7. 215. Januar

treffele sc I.

April Den

183 “2.,

. -. . - e Q . . - - -. . ‘- s s —l«l"«ke in das V eben Div v‘ m « « · ' A ·ck h f“ lch n'cht von ti en drohte und in dem Siege den sie davotiaeti·agen, eine Lehre- sondern zum Vortheile Einigee eingeführte Begünstigung; diese

am U f ‚x - . . g. . sdldllllllilllb F J « _ r_ .t , He „et. u. »iiiiiii. gen ,ortn eine wirkliche utorttt echt, we e t e « - . - » « « « » « _ _ sch m du”) 5" "mm“ Und ”im“ *i‘m‘“ _ D e n t 5. . M a r i i s 15 2, « Seit; yoraiirgcaebeii v. St. Gleich bienFPsiichten nnd den Interessen des Landes- wohl aber von dein die nicht verloren gehen konntet es wurde iiainltcli die N«orhwen- Privilegien werden von der vernunft-· vou«deanrinzipieti unserer Im Fuss daß Wede- im nfmf-fm„c„ ‚um, m, tut Btkillllltulocbiiua rules Ali:ss·«i-li«iiäitiiae-Befchcibcs, Ersxllrljlt visillrlllthkcll Ei" M - U- A sliclorblai Eigensinii und dem Willen der beiden anderen oder einer derselben digkeit Deutlich, ihan durch Arisdxhiiuiigder Wahlrechte eine brei- Regierungund von den öffentlichen Sitten in g eichem Essen-e ver-. « « d e n 2 u M d z 15:42, auch sur losk— tu driiisrllsrii Preise cis Tal garni o: unabhängig in, Zwei Kammern und eine vollziehende Gewalt- wie tere und festere Basis, durch die Jiittiativc der frommem und die worfen n jeder wohl or anisirten Gesellschaft sind die Rechte nur

- a. - . als Tcriiiiit «iir Pfleauua der (Sinne und ll n -l ««.t- .: .eh' _ « —. « » « « "l s-« "WM" D e n 1- J it n i ld

« ' " - c -. ., Zyo is « »t» ’»'·. 1‘ ‚ä laffenoen ipraeliisiv-Abscl)ied fiir immer Damit wer- iiiogen Den lich leiiiiiniireiiden Geben ausaeintmortet, W «"k«""«Wqu cm“ Gibt-»wi-

Den abgewiesen werden. Datum chlfsthlld, dcn 20. October 1831. Klingt Preuss Hosaericht von Pomnierii und Rügen.c v. Moller, Director-. L

und die unbekannten Erben mit ihren Ansprüche-i nicht weiter berücksichtigt werden

Leobschiitz, Den 24.. Mai mill.

Das liiierichis-Aittt diss«9iittrri;titcs

Vobloiiiiiz. Faiiiie gemacht wird.

f Philipp, V C. iiiiiiigieiche Sachsen, am '35. Iiili 1831. 4h- ;fi‘l‘auntmachung. Von der Pfortrschc Dai«demangestatidenehLicitaiioiisTeisniinziiiiisrei- -——- « «-——-——---- « nahmen verkauf des Adl. Guts Iaiiiiscbaii fein atiiieliiii- W' Yo r bares Gebot ossertsrt ivorgtlh so haben wir einen iieiieii ll t in itdrii A m o rtifatio tis - CDict. ——————-— « .:,«I l . ,- . . . illcgtuävcllüüzrgflill(giifgsfäirmittags um H) nor- —«ieiu" Dl‘zglnalfcl‘nlb und Vcrpsiitidiliiiicititlande Über j t r i o

. . . · " iks iii unserm isiesehastsztitimer anberaumt. A W- UU

Das Gut besteht aus 162 Huf- Morgen 2 Udlnih

schtj H k-

barem Gebot und Leistung der verabredeten 3ahlrng, WW Trabclsdwf

erfolgen. Mohiiniaeti, den 25. November 183l. « Königl. Oiivreiisi. raitdschaftsxDirektion

Avertissemeiit.

gekürzce Creditverfahreti eröffnet worden, soll auf Den l. Februar 1832 h. X.

unbekannten Gläubiger-i _Deffelben zur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame hiermit bekannt gemacht mich. Greifen, Den '30. Dezenibertdst Königl. Preuß. Laiidgericht.

werben.

fraiicii Qliarlotte iiiidElcoiioist voii Drall» geborene ·««-;rti

. .. . - » .. · J Muth-half von Oiliriin iil D'l‘ "'l Ili« "l

1" 7 »a 1d28 m . « . ; lilllllb til | . , l L eil „WILL ist)i mm” "“D « Im »F M P ‘ff YOU TM ab“ Eigeiicerbiiiiten um um ImbelsDeif und Manhriiii Die crleubtirndeu Der aufobtdiiigutiiiea unD M" .‚ Hkb 1, » H « » « « die Tare konneii tu unserer Regtstraturriugesehen wer- hab'-« III-l « ts««!»«.l«".."3k TIHHWLErmmspk den titid Zuschlag unD liebergabe, bet irgend ohnehin- «lt iatiii i.i viiiiia (all-fit.“ iciiii .lot.iiiiisirai.oiio

Geiiiutitigeu Gutteiilieisaischeit Amtes Wiiiipheir an.- steckar Dom ‘18. Juni toll-l auf den mm oerlctiten »i- lkaiiiuierprästdeuteii Johann August Don .ll‘alb ale Gläu- biger aiitiieftcllt haben, fo wie jene Zeisioiieinst-und de: daeo 1Dseiiaii am Neckar, den lii. Juli His, durch welche Johann Attriiistwoii .ii’alb««dicse Forderung unD Nachlaß des hierfelbst verstorbenen Schneide Urkunden an Den Foiitsekietair Diving zii Schlciißiiiarn

eiis i Qolaiiti Daniel Eichen a en wo übe das ib- “b"“t' sind i" verlust ‘ii'iiamim' m "r ) hg k r « Auf Den Antrag der cJutereff’enten, weiden daher dir "“"“

ättkianfiaedn Jiihbaber Der Fläezeichtirteu Origiiialiitliiiiden r de "n blaubij er vertheilt werden wel es Den « 9‘ “r m-. .""!k« V skolmm "P" WW M Mit mm "l L g « (b urfueben Olssinslnms bei iiitterfettizneiii Gerte-hie vor- ziiiveiseii, ioidrigeiifalls dieselben tue kraftlos erklärt Schweinhirt, am 11. November ist-t.

Köningaverseh Kreis-« unD Stadtgericht

bQ‘t. beitritt-lich- ioilcbr lichtet- macht, zu grscizlcit Preisen in Der votti Isl. Mai ist« unD Des ‚greift

l‘. Q!

Besitzer des Mühlen- unD Zivcihiisciiguig fn Wild-eu- .)ain, weiland Meister Christian Friedrich Otto hinter: iasfeneti Erbe-in haben wir in Geiiiiisioeir des Aller- ‚meinten Matidais Dom 13 November 1775l die Edictals Ladung in Qtoxlfnciten außerhalb dri- Criiciirfes br-

ils Teriiiiii zur Anmeldung iiiid Befchciitiauiig dei-

Den Erkeiintiiisscs fest-leseizt, unD Die der-halb erlasse neu EdictahLadiingcn so wohl an hiesiger Gerichts- «ieile, alt unter Den Rathhiinferii zu Dresden, Edle-isten Quirl, Berlin und Aliciibura, zir Jii«dcriii.kiitis Cin- iisht öffentlich aushängen lassen, welches hiermit De: Scliloß Walda bei Hain, im

Gerichte

Auf Den lierrscliaftliclirii Werkm allhier wir-d blauer reiner, ordiiioirei·, _arnncr iiud bilzbiiracr Butsu-il at

Faetorrv verkauft nnd bei fflartheicn voii tin bis “in fis-fix iierii nach Den .i«)aiidrlv«-Stiidtcii geliefert

ltbuigl (S«ros;bri«taiiiscb .l«·)aiiiiovorsclir Ober Bi·i«ii-Factoi·ch zu (floriert.

das Recht an die Stelle der Gewalt tritt: sie ist die erste und wahre Bedingung- sie ist Der Grundstein der gesellschaftlichen Ordnung. Die Erblichkett des Ei enthiimszsagt man, ist ein Allen emetiisames Privilegium, Die erb iche Patrie dagegen ·ist ein per- dnlicves Vorrecht und verletzt als solches die nach Gleichheit stre- benden und den artstokrattseben unterschctduiigen abholdcn Mas- sen. Stellen wir-zunächst die Prinzipien und die Thatsacheit fest. Ein Privilegium ist eine nicht um des allgemeinen Streifens willen-

ben, und fein Schicksal in ihre Hände zu geben. Jene aufziuett Augenblick erschütterteii Garatitteen mußten Durch Den Aiigriff auf sie neue Kraft gewinnen, dessen Ohnmacht deutlich zeigte, was der Wunsch der Nation war- und sie würden jetzt keine Gegner mehr zii fürchten haben, wenn sie Deren nicht iii denRethen ihrer·eifrlg- sten verthcidiger fänden iiiid nicht besorgen mußten, daß ein un- befonnener Eifer sie gefährden werde- indein er sie itiaaleos aus- ziidehiien sucht. Allerdings lag m Der Gefahr- die diesen Garan-

. iuswärts Beispiele und Lehren zu fnchen, welche Die Geschichte un- 'erer eigenen Revoliitiott uns im Ueberflusse Darbtetet, haben uns genug fruchtlofe versuche gezeigt, das nur unter Der _QlegtDeCDer Nepräseiitativ-Regierung wahre Freiheit und eine wirkliche Burg- « chaft für die Ordnung im Innern und für die Unabhängigkeit nach außen hin zu finden ist, lind daß die wahrhafte Repräseirtattv-Re- ierung nur in Der Regierung der drei Staatsgewalten be- ehr, bereit jede unter einer verschiedenen und doch analo-

im allen Rathhaus-en

«ms-m2 ins-.- 4-1 III-.-

Literarische Aiizcigen Die Zeitschrift

Der Ereiii

...») ld-«s.«-

it,

ein Mitte , um seine Pfli ten zu erfüllen, uiid dies gilt sogar von den Rechten des Fürsten »Rechte, die zum Vortheil Aller verliehen sind, sind keine Privilegien, sondern Institutionen: die s))airie ist eben so wenig ein Privilegium für die«Pairs- wie das Departeme- Amt für Die Dehutirten, und die Krone fiir den Kbiiig Die Nützlicbkclt ist die oberste Regel- das FemeinsameRechtx das Gesetz es Gesetzes J st Die Grblichteitnt‘ihlich, foi sie kein Privilegium Wiekannmaii obenhin ein Recht so nennen wollen, auf welches«Alles, was in der Gesellschaft hervorragt, Anspruch machen kann- ein Recht, in Dem Der Zugang allen Ständen offen steht? Frankreich wird von einer leidenschaftli- chen Sucht nach Gleichheit beherrscht; dieses Faktuiu mufi man an-

Aiifhebung Des Art. 14 Der Charte aber iiiehrlieben und Sicherheit zu geben. Dieser Sieg jedoch- Den mehr die Institutionen, als die Menschen davoiitriigen - hat auch bewiesen- daßdiese Institu- tionen eine Kraft des Widerstandes und des Lebens in sich trii en, welche die Stärke und Weisheit derselben dizrlegte und uns cr- traiten und Achtung gebot. Frankreich, das«sich erhoben hatte, um sie zu vertheidigen, konnte lohnte-hin, daß sie ver-vollkommner und dadurch noch stärker nnd dauerhafter würden: aber es··wollte keine Reform- ivelche dieselben zerstbrt haben würde, statt sie zii«befesti- gen. Dieser- feinem größeren Tllieliletiiacli;«diii«ch disdverilchisedaeltlicclsi ' ca · nett e arte von H l ie ricitc te « liiu f is c - « « « « geosetsfsieiinårfüllkinrgCbheiziitragen dic« neiie Chor-te Sie berufen hat, ertennen. Wir wollen nicht untersuchen- ob dieefe Tendeiizniciik indem sie Den Kammern Die Reoiiioit des Art. 23, d.·h· Die Prit- r mehr im Gefühle-Ums läistemym ävobrbuftenBcdxtrfmigc haucht, ob Den Bisiiiicrii dieser-i Pi·acbc:-z:?«:ii·rs einen milliennife: j den Anspruch- Der einzige Repräsentant des Landes zu sehn, wel- sung und verbesserung der«die Organiiation dei- Pairssstatiimer « dieses Gen-di so r Esaus läge": czlus ssgitdseclfijeitåätxixsscg Innin » ches in der That von dieser Gewalt auch nur Den Theil von Frei- « betreffenden Bestimmungen übertriin kggfacnt ea anerkannt itzt- onst « vTieliziiethrn it als-n me der erigeäm und “wagt" Moer u",

heit uitd Unabhängigkeit erwartet, Den Diefe für angemessen er- « die drei Staatsgewalteu ein gleiches ‚beDnrfniff nach lltiabh ngtg- z ra to , Aber dieses Gefühl und New Be«dürz;nißkk

kz . . . . . « . » » . . v -. » s. · .' Recht nur; ' feine Quelle hat. .--, achten wird, ihm zu lassen. Damit die Regierung der drei Staats- kcit iitid sehnt-enden (garantierte utid f_u..lenh ein gleiches « · « · . l w d) l. (b s t .. » « » » « ·- « «’ · s · t °n i rithcb-i«i«iiii ·ii- wslelieauidlkPalklc i sV lebhaft Und e Ms astkch .cs. “u « .w' {nag’ "I. “n

ammmn Wirklich thandm in” muß We demle am "9km aufbabm’ sowurdmd c ««H «et)ii- l{neuliiufi‘tr diesen Körper die noch nicht ungerecht unD antisocial;- weit entfernt, Die ge- z

in Jl. ais Xri Meint.“ wie bis-ber- Bcstelluiiocii r. nehmen alle Bitcisbaiidliiiiacii n. Tloiiiitiitcr an. Altenburg- Den '24 Dresiiibcr loLil Crpedicioii Des Crcmit

nnd eventuell Hi «.’.,

oder einzuholen

Das Direktoriiim und das Kaiserthum waren- koiistitutrcit nicht Die Regierung der drei Staatsgewalteii. Wenn Die_beiDen Kammern ie direkte oder indirektc Volkswohl zum gemeinsamen Ursprung )iibeti, so sind sie nur Die Delegieren einer Gewalt, und der dritte ‘brver, Den fie durch eine neue Delegation fchaffen, ist nichts als

eine indirektc Repräsentatioti der Gewalt, durch die ste selber ein- lft‘ht worden sind. Dies ist die Volks-Regierung Sind ·iin Ge- aentbeil die Kammern, wie unter Dem Kaiserthum, nur ein Aus- iiß der vollzicbetidcn Gewalt- und ist an ihnen, sie iiibgewsich nun geschgebenber Körper, Tribiinal oder Senat nennen, nichts Da del Willin Pi" Nil-til Vstisicbllissss tu iil - Povulaires, als der Name: bestehen sie ferner nur« durch den Willen anerkannt sidbiisteii Ausgabe bis Sciiller senk« fühlbar « der Gewalt- die sie wirklich eingesetzt hat, so bildet letztere allem i‘m" ‘L‘ ““1”“ MMHIUU Nile Drift“! Aiifetkiauiii sx Die Regierung und macht, wie wir es gescheit haben, mit Recht

So ibiit iii erschiciieit: Inhalte-Berzcichnist der Cdcdiclitc zii Schil. Irre Werken in ein ein Bande-. Beliiipapiii Prei? 2 fgr.

ciiz, Gid-

neu Dirlisi geleistet in imbr‘;.._ « f. I. A. Lin-·iii-Bcriiii, Burgsiraiic Nin u.

Existen und einen besonderen sich selbst genü enden ursprung ha: aiiivendbar wären, diejenigen i » « « « « , .‚ _ . «

iiiitcscerschrickt-is Oberkirch-T Werke rou Nirpeiibaiiscn mit S'itirbtil: ale Drei Müssen- verschieden ihrem Print-sp- "MM ab“ gleich Plklsim Bürgschaskm M Umwbanglkth .""d WUWZM emWsltml äffungfigulgaggehunbfänäiieffh333m? «-- eeuberg‘s Därllcirnna, coniplet: zusammen cui Unabhängigkeit, auf deiisälbend Boden dsich ståitzend ugD Tuch lägetnfififufcagletdsgpanaft5333D vgglgeguetgagltlgemllLuggage} “im" tm M nichts werkam“; ‚hegt; und was "mm ww m b"; Je

U ggf, A, g f ‚f, f" Berti-» « einem Ziele strebend, deiino ) je e ein an eres c en iiii an ere i er e e . e i „c « t _ i ff", smaßi en Stellun einer durch die Charte gegründet-n i

- T 'a’ D“ Wut ' Drei enfelben türmen au:- e e t Art. 23 vor ctioinmeiieu veränderungen diesen Zweck» iiud»werdiu F veksa l g - 9 . » » « « i «

MM” um“ Ar. H" lcbnficmügmifgin dllindBetdticilüiuiigc jeder dverfassungstnäßigen Gstvsaltzy sie dieses Rgesultat haben? Hörst Flugs In";'g”;„“32"‘522"351iig äiälaäii'iii‘ä‘iä’ii"ogegriiceio‘iiimimi«häufig? Ssuiälfälntlitretgcbni: «-

.. . - . - .' . . Durch sich selbst zu belieben nie einen Beistand anzuneh- untersuchen Der Art. 235 alt t dem »mac« il c. - d . _- «-

« _ « · H » « » »«»«»» » . _ « _ - fes-Kammer auch das Land mit, as man von den ciiisaczetcbiies « » .».. « f._ z iiiili«glle otitlihiindliingitnpiitiin Entwirkte-I e . ,- n r n o m n len unD tie ii lebensiaiiglicben oder . «. «· «» in lii c Und Ponamm »F W bestem”: g men, obiic ihn zu erwtedern, und uberbaupt nur {eintägige} ursteotllePaFrål iins-micme Der nmclsEman beschränkt m m Mann-m und den Erinnerung-m m denen sum Eb» und «

gru, um zu geben; demjenigen gleich zu seyn-

Zu verkaufe-n ist. weil ils-is B »ein-theilslitt-Auslande-Delikt-it

in feile-is liiirltsiulit alles-— gewährt und

ziuse-n. fi'inc Schanfhe'e’rde-n etc. gestö-

· » tue-inzwle Von . . . i G dße wäre um nicht diejeni en u achten ri- ihn I" d" d "i « h: l‘v e l s -.i i s. n. -.» .-— . n. :- . . . - - -. · die An a l Der atrs fiir unbeschränkt am se M t sent r . . g il . « L « Junit-lintphtlliwutlt lmesrikslnir c l est it lit l Dr J. Ji. IT c l _q Was das Interesse dcs EanDeS El'bflfcht, ZU folgen. btnge b“ kevrkkcigrttauzggcikogäthkgndauch alle ZFkagen fes-Fu mögt", welche von Ehre bringen, und um m den Herzen jenes edle und bellst-ne etw-

1ltll Ftsdcitlttittssestillt-t- hViiItttliultscan “i'lnhe' vrrmiigc ihrer Einrichtung litt

reimen Flinten um kundzutun-ten “in-m1.. div liesttdciiiisl 20l) A Lt h l d ll ll g i‘ll dc l‘ U cllk Ü“! SED D c U 6 "V

deutet-stif-1«’msdiekii. mehrere Tausend Tit-selbst- l).i-it«e- Silber- i. 'e‘u. Unter unzu— zahlnn wurde-n 100.000 bis 150.001) 'l'lil. niithig sein. und Wir-J durch mehrjährige Nesclittting nachgewiesen.

fein Ruhm besteht, nicht trennen kann. »Man müßte an einem Volke verzweifeln, das undankbar genug ware, um die-dem Vater-. laiibe eleisteten Dienste zu verkennen, und das so gleichgültig ge-

Wa l des Kbni s auf gewisse Notabiltsäteiiz die _in eine bestimmte « Anzahl von Kastgorieen ziisaininengefaßt sind; die letzteren sollen indessen durch ein Gesetz tnedisizirt werden kbiiiiett: die Erbliclikett

Leipziger allgemeine Modenzeitiinq.

« » » « » Oberhaupt anerkennt- unantastbare Rechte dgu besich- M sie« Eine Zeitschrift für Die gebildete Welt-

« gegen jeden«Angi-isf, von welcher Seite er au komme, zu schützen verostichtet ist- unD stets nur Der reiflicben Ueberlegung von Dem,

«le 1.01" nie-is w Herrschaft

sieiiz einer der drei Staatsgeivalteti Don Dem Willen Der beiden an- deren ab, so würden nur noch zwei, und bald nur noch eine Ge- · malt vorhanden sehn- denn der Kampf wischen zwei Autoritäten- dann nm‘il lu-— Ussk 104 Luzifern in 4k0 s Thau-U bis einanDer ohne Gegengewicht Und Herminler segcnübcrstchuy « « « Industkzz Comwsp ff, Leipzig wurde nur Die veriiichtung derjenigen von ihnen, welche weniger (r. S. Mittler in Bei-litt Steinbahii Nr. .;) und dessen idatidltiitgeti in Posctn Broiiibera unD Gutsm nehmen Beiiclliiiiaeii darauf an. O

„33V Jahrgang für Mii« Preis des Jahrgauges zU m Qiiai«tbogcti- mit 5‘.’ Kiioferit in 41i), oder circa

' ' « i w rDen oi Doch eine darunter-i ben nach Ruhm und Auszeichnung zu« unterdrückeka dzzs M

Beispiilfe beste von der Rlegieruu Othteikschznchschpåt dube nzzkäthmzräg n Der Motive le en wir diese be euer ; o o o e e . « . » .

äri'c‘ruiitr‘xitunä‘iii'ä"25533€: gdtk erste unD bauvtfädilimlc Geom- f Die Erkenntl chkelt ist auch eine Art von Gerechtigkeit; fui Die Bek-