es zu einer staatotvirthichaftlichen verwaltung unfabig mai-e, und den Ciri- seinen herabwurdige, indem es ihm eilten der Hautsttrager der Zitllichleit, die Vaterlandoliebe, entziehe,« daß ed deshalb die Pflicht der Kleinen sci, „um dkk mich zunehmenden politischen ’)luflofung cutgegeniuwirten.« lich den Großen anzuschließen. unter den grossen Staaten aber erachtete ei wieder “bauen: alo denjenigen, von dem Deutschland am iiieiilen iur feine vereinigung, Kraft und Ehre zu erwarten hatt-, nnd iingeirrt von des Vorlicht- mit der die reiihouirtnittelbare lllittcrfchatt aus das angestarunite euren-rebe— ichs Uslllslkksllls lab- nnd dem LLTiitische seiner Lllelleitientgegen trat er in den preußischen EtaatodiensL
Um “L Februar 1780 ward er aliö eiensnscher Beamter oisieflrilsp iet, und im Bergfach unter dein “Heimtier von bemii}. als Z‘ii‘h'li‘llt‘flf angenellt. Er wurde bald Bergtatb und iwar mit Ist-ball- ‘31le kk die erste Rate davon einnehmen rollte, lehrite i"i.h noih scm Euchs irciherrlicher Stolz dagegen anf: er soll Thraneu o«.iaoiseii und das-« likseld Mk EIN geworfn haben. Er leitete den Bau tci .stoblen.iiiitsen in Eise-it- faltn nnd mufiie mit einein «3lufenili.rli in den lleiusteu wisftialiiiheii grad- ten vorlicb nehmen. Last et hiermit leiiiesJieego zufrieden nun, und ritiit den Etoicioinuo des Beamten belass. diin sein :’lirii allein aeiiugcu lHllL beweisen die Briefe voll lllaaciy die er an feine Zihweiter schrit-h.« Iltni eitler derselben ist in einein iuiiriissen Tone geheilt-it, die Xilntwoit arti einen Ü)!“ WIilsllhlililslltu Nswirailiooliiie »Will- fihiribr nur ooii ciuei kxsciiiiih tritt Sternlein von W. Tit Lache in ioahiiiliesiiiich an einein rigiierlscheii Tage, wahr-end deö ila'aberi1 an der :liahnic, ciuogcheilt reinem. lell scheint sie tun wenig tr·iiidig. da ti« nur aus eine TliegcstraticriAvorr der Frau von Bettciidors und eint Illrtieritatiosioreise von meiner Heile be- ruhen soll. Wenn die eifteri aiiih die Talente eiiieo d’«.:ftiiidiso rdci nat-- dinal de ältere} hatte, so wird sie von meiner Jene so schleiht itriieiiiirt3t, dafi dito ganze kaclhirtde eiti.iiir«:elrt trieb. In ineilEt, das: ro eine dumme Situation in, aufzutreteu ab: einer, der ein bei-» erobern will,iiioheloridcre, WMU MS HVR Uns-til isiulden Einkiitiite hat-. odri gar aus die Schultern der vaterlichen litewalt zu treten, um in dao Herr hineintreten zu wollen. In weißt ferner, wie wenig llebererustiniutung zwischen mir iiitd dein main lier Ton in, welcher aus« laiboliicbeni verstand, llciulicheni Llldeloltolr ru- satumeiigtfeht, und wo der abnimmt: lind die tllliuitter und dersbiinigp schall, dcr Hof die Nedogtix der Wir-at Haixiilo bei thoalicr regte. Atrtoiir tsnd der llceiie frecheuhaih eine Rolle ieielen. Uebrigens ist die Sache so weit aussehend. das: ich ro iiberfliiisig finde, andere alobeiahend der Luise ihre Antrage in beantworten, und mit aller der Lrhhaitigteit in die sich zu ciitriren, welche die llrbeireugung ihrer llninogliihlcit nur ver- ursachen fann. »Ich werde ro mit diesem Protekt :iiatheu, wie ich ed to eben mit einein Buch der-S Herrn von Tieira machte, auf dao ich .«- Yoiiiodor subslribirte, weil icb uberieugt bin, dass eo nie herandloiuiiieu wird. sich bitte mir ribtigeno Teine ‘l‘leinuna darubei am.” « «
Der Illliuistei von Heitritj, der ein entfernter verwandter Eteiiio war. lot-are übrigen-J dafiir, das: Etrin in der toeftf.«rliicbeit Langetiwerle Abwechselung erlitt-ll. Als das dreiistifchc dtabinit lTM einen lslesandten an die suddeutliheu isoie schielen wollte, tritt ihren Vettriti zum ,"Eiiistcubiinde in emiii‘en, brachte er Stein dazu in Vorschlag. Co ist bekannt, aus welcher veranlaiiung Friedrich der Große den Äsurstenbiiud «tiftete. Ter Flatsci Joseph ll. war scit dein Tode seiner Mutter wieder iineerholen mit seinen Platten dct vergiosseriing Oesierreiclio auf Deutschlands Kosten hervorgetreteui iiud da Franlreicli auo verwaiidtschastlicheu Illuilfichleiu Tlliisilaiid auf llliuiid gegen- seitigcr tloiizesfionen ihn gewahren zu lauen entschlossen, England aber noch durch den irordatueiilauiichcu uricg geschwacht war, so fah Friedrich der (in-nie lciiie anderen verbitndetciu um iiiii ihnen dein Kaiser entgegenzutreten, als die dciitfihtn Rinnen selbst. Schon bei den ersten Eingrirfen gfioschho in die Ncchtc anderer deutschen Sauber crit- roars er den Plan eirtci allgemeinen verbindung der deutschen jiiirsten Ztii Aufrechterhaltung der staats-verfassung, und trotz der Lauheit leineo eige- nett Ziabiueto lies; er nicht ab, den Plan zu verfolgen „Fiener, steuer-, meine Säuren!" schrieb er seinen zogeriidcu Ministerm »und nicht tritt (5)leichgiiltigkcit den ersten lisrundsahcii Zusehen, die sie-steh aussti«llt, nur deren Folgen sur das Reich und fiir alle Zoitveraiiien isiiroiiao verderb- lich fein werden« Alo nun siofeolch verhandlungen iiber den Erwerblllaveins bekannt wurden, urid dertllachsolger bei} regierenden liiiurfursleii trottVaoern der Herzog vott ;;roeitri"ii«ikeri selbst. Friedrich irrttcigle, daf: teuer bereite seine Einwilligung zum Taufch Vaticrno mir den Illiederlaudeu gegeben hatte-, rrnd daß aiich Von ihm schon durch einen i«rffisrheri lisefsandten die Justini- mutig begehrt worden war-, da siblofi Friedrich nach einein offents lieben Protest gegen Oesterrcicho verfahren mit Sachsen und Fdsiiirioocr (das dainalo noch Brauufchweigsdrinebiitg hiefil, dcn vertrag vorn 22:, Jcnni 1783 ab, der die tilruudlage ruiu allgemeinen deutschen straften- bund werden folltc. Co kam setzt daraus an, die fiiddeutfrheti Finstern vorruglich den Erzbischof-dort Maini , der alo Erzlarizler bes Reiches noch iiriiner bedeu- tendesmoralischeslssctoichthattatiir den Bund zu gewinnen. llltaini halte eben bei Preußen ungefragt, ob eo im Fall feindlicher «.llbfichtcu Ltslttrtiilo auf Pretifleuö Echuiz rechnen loiiitlc: man beschloss, die grinstrge iiisleaenlirit zu benutzen.
Stein iiahtn die ihm angebotene Eilefaudtfihaft nur rogeind an«; er tnifittautr seinen diplomatische-i ,‘i-aliiafeiten, und verachtete die Ali-inne der Jinlrigna die in diesenJeilen bei diplomatische-i verhandlungen iiriiirnxiaiias lrch waren. Die liiiiieii deutschen Hose, und iior allein die christlichen waren damals in». einem Justaud holitischcr !l.li’iserc, wie er nicht grosser ges- dacht werden lann. Jllleo lebte nur dein Erwerb irr-d dein liteniisii die verwaltung hatte nur den !-’,:rsei«l, moglrchft viel Geld auo den erschooften Zaudern fiir den Hof in erheben-, ein öffentliches Interesse kannte ittair nicht. Lie ‘Beamten, die vertrauten des Bluffen, kks Full-f stillst bezogen lBehalt von fremden Machteii. lliid da
Erben
Bettaimtnmrhungen. »
HHTI Illolhwcndiger verlaufs Taz dem Tabacszabritanten Zieh-. gehörige, liter- selhst in der liliaiidenzcr IVorstadt TltrJlts belegt-tie, auo LIol)ul»i-.iiiö, Fiibrikgebaudh Etallung iittd Narren his- stehende (5)t:tndstiiif, zusammen abgeschaljt auf 5.12:: Thit. li- Egi: 33 “pi. zufolge der nebst Hobothileufibriu irr der fliegiflralur ciiirnseheudcn Eure, soll am15.9lnritl.H.3el‚anernitt.illlbr, an ordentlichcr lsierrchtostelle fiibhastirt werd-en. U« klliaticnwerdch den Ar. Zepteutber tH’l‘J.
ttoitigltcbes .l"lreiogericl,it. ll. Vlbthiilitiig
Ledtember
{1’le ‘Jletbrnenbiacr verlauf. Strcisgcrirht ‘Jlbibeilnna l, in ‚rennen, den lh. Oktober 18W.
Last ’.llllodiiil rllillergut Sepieiilo ll. Antheilo irrt Streife Reiten, bestehend eine 1; ‘Jlntbeilen dro« Serien Erhietrlo und der Fjiilftc bes Dorfe-J Lcriiicwiiili, ab. gelchiitzt auf Tit-,777 Elite. il Satz 1’. spr zufolge der nebst Frohotlielciischeiu in der Negiflratur ciiiriisehendcn ‚Seite, soll «
am 1. Mai ls.·r(t, Vormittags til um an orbentlieber istenchigsiisiic seit-immer waret-. '
Alle unbekannten NeiilgPrciteiidetileti werden aufge- boten, sich bei verrtteidirng dcr Priillirsion spijkkskmg 'in diesem Termqu Zu melden.
Tee dem Aufenthalte nach irribelaiinten llllaitbiger und Miteigenthiinier, eilen '
t) der Privatlehrer Teodor Eitpoiirger,
2) die vikratrcioca v. «·Plottctvrrolci, gebotene b. Flo-
Wt1lskcl,
f’.) der Ftriiuinalralb Netiniaitii,
4) bie Erben des staufinatiuo iLItoseiZ Messer Bredig,
5) die Erben bei} llhrnrachero Hirsch Abraham Sil-
berstein, li) die Erben der Tecla b. Floczetosla, geborene v. Plonczvnolm
der gebotene e. slllorrcrvtiothr weiden hierzu oisentliih vork«i«.-ladeii. iirkd
treu; o: d i l t a li i Izu Lachen deo uaiifinaiino ll. ‘Jl. Zutritt Ichncidertneifter Heinrich Christobh Manier, l.kiii I\ Na. 258 il« H19, ist von deni lllager darauf auge- tragen worden, den iiineiii illiiiciuisalte nach uiihclaum ten ver-klagten zur lilelleiidiiia·.hitiig seiner oeiirieintliiheu Rechte auf dass- fiir :.-eii.ul."rg-.«r aus der Jsliaaziou war lHlJ Jus ti'e “uln'. lll. illr. l eingetragene Oboeil»ictcit-«laiiilcil ooit Lititii Thalern zu ocrurtheilcn. · Zur Beantwortung der Klage ist ein set-nun auf 2 Hthrsiiiitig ans-; den In. illiiril IHM), Vormittags In lIbr, im Stabtgerichtosiiiebaudc, Judeusirafie klir. .·-tt, .liin-- « » mer “Nr. 27, vor dein Herrn Zradtgeriibtosdltath Pulse auberaumt, yn welchem dcr Veillagte, Zclinridermecsiir « Heinrich Oliristobh Staufer, hierdriicb mit der Vlufforde « rung vorgeladeri wird-, tu dir-fein Terniine entweder in - . - « . Person oder durch einen zur vertretung gehorig legiti- mieten Bevollmächtigten zu erscheinen, die ttlage voll- standig Zu beantworten oder die ulagebcaritwoi«iiiiig, welche tedoch von einem fllednö-‘llnn‘alte unterzeiilinil fein mein, schriftlich ririziircicheih dic Vewcioiuittel bei- stimmt anzugeben, die llrliiiidert irrt Original oder in Abschrift eiiizitreichen und die etwa erforderlichen lidii tionogefuche anzubringen, indem stiater auf neue Ein- reden, loclche auf Thatfachen beruhen, im Laufeder In- . - .. ftani feine Illiiilsicht mehr genommen werden darf. - s- Wenn der verllagte oder dessen Stellvertreter sich nicht piiuttlich zu bestimmter Stunde einfindet oder sich — nicht vollständig auf die Klage ertlarl und auch vor « oder in dein Termine feine schriftliche .lllagebeaiilieoi«- i- tuirg eingereicht worden in, oder wettit der Stellvertre- ter seinen Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schrei- bcn nachzuweisen vermag, so wird auch ohne Antrag VTP Fucklett- und selbst darin, wenn derselbe in deut Ter- — i- mmc nicht erschienen ist, in mmummimn gegen den L » verllagten verfahren-, die in dcr Klage angeführten . - s-
(i
ilcti in dir Regel mehrere um den Eiiiflusr starrem den denen jede einen Theil dco Hofes bezahlte, io tvard der „Ran-n cin zoielballin den Handelt dieici Parteien, die sich durch die niedrigsteu :liaiite gssislllkllig den Rang ahnilaiiieii lachten Politische iriid Liebes-Hiiuiriucii. die nach dein Obg- ratter der „Ruinen noch dazu meist zusaniineiiiicleii, waren dirs cinjrgen Be- ichaftigiingen an diesen Hosen-, Vani- iiiiis Fiscliiiileiteki der erinnre schaut-lau dieser Befcbaftigungeir. » »
{er Chitrfurst von “Mann, Karl striediiilk hatte lich zu Flutang feiner sllegicrung Oefierreich angeschlossen aus Tiitildci.ik«ri«, weil er Feuer- riieh lu« seine Wahl verdrliihtet nun, und aus ist-rundlier alo Fluchen- fiirst, weil er Lestcrieich sui die festeste Etuixc der llirihe eiadltete. Einige Essoiiertieu des-« liirafen Kaiitrih abtr, die ihiri liiuiriliaxbt teurem, hatten bald {eine xbeilenlielie Eitelkeit verletzt sie xllnuiaiuing PH" Dim- rciiliifcben Etaalofantlri, welche ohne LLTeitcreo die Hiesihtsic der Tllerchos laiizlei irrt sich ein, die ’)lit , wie die osteiieiiiiisihcn tiieiaitdteii Irr :l»ieiih-.s« stairde zu bihaudeln eilegleri, indiiu sie r V. ibre llkotiihlage iibsxi Einerle- gtirig diirchzuhendct ilaiserliihcr Tritt-den mit dir "·!Zeriii;is·.iii bl- i"llciti·teii: „nahmen die Etairde ue nicht an . le Tllegiiucntohefehlohader iiih selbst helfen«, hatten dann « » fteiistolz geli-aiilt. Vor Illllein aber war feine tliiclste und sisii»lli«b-uu:1:l dic von Frau Coiidenbofrin dciu oslerrcichisihrn list-sandten ieiiidlich g iixicit,. und der H'lelieiineEtaamatli T ital« durch CulFiehuna teuer ltiiiellul-ri. aerein. Eei thrfnrst hatte lich deshalb, als-is Eiern an Leu U
d siilljll l’i- L‘l'le
trinken rie
‚\Hl—
lcllslll
leite“ so weit von « efterrcich entfernt, das-! er niebr zurnil toiiiiti’: die Vlitigabi, ihn often zu Yllrciiicin lau-this war leichter, als ne cEteiii anfangs tiheineu nroililix di harrt mit drr naturlichen Uiienischloisenheil dispjs Itntfuifteik Lin-sur ·J«’:3—re«.·ikriilleri gegen reden btsisrrtlicbeti Pcliiitt und stiller Triiiibh der geistlich-n ;’«3;:idcdurch einen ·.’lrti·chlus: an Preußen etwas-? Zu beigeben, einen laiic«iioi««iia.’.s« aber nicht nicht« zweifelhaften stauin in bestehen- Ier osterisxichiislkr lManni, Nras Traiitinannodotf versuchte iroas in der noblfteii Erinnre-nun » stechungen iitid Trohiiugiu den oerloieiien Glutin-il wredii xi ils-u,-i;iiiei«i: die Hliaiin Sondenhofen ver-eiteln- -..-;lc ieiui :liaiil·e. Irr -ki«:iitii:tt ritterlich im Juli 17-’«3.·-, lieb Yieilsienö ".lliiiiaa«c in liberlraru, im «.«’l:igiiii reilaisutc er iuiiaihll den Entwurf dir-:- "."eiri·.ic:i.o in (eben, iin Eieteiubct wide-ishreeheudeu tsliitaihtcir seiner oneriiiibisch ittrd orciii iirh gesinnt-n fllaihc mit einander ab, und am ltl, Streber, ais Jiiiediiih iii »Er-the til-ou itzt- geduldig geworden war lotisiti Tini-: jlein bat riigleich 'n: ga;tg, dao Treiben um ·:-!"t’c..-.:liiteir « « weiidigleit in der g.of::u it‘rle in leben , rkiii Ihr-n Hlenunen nnd Bischraiilungen, sisrexi illciziiirliiscii und Illinlnrhteii itb iu befallen, vertrugeit iiib nicht mit ieizsei 'L’lel‘c iui Zustitiilr unt trinci Lfsciihciy seinem ‘I’e’eiirriiin irae-h linihiieiiicrrgtxsit iiiie iikiiii uljergiosicu kliciibarlciu m trat iuit mehr lautern-»den in istnrii iriibcieu thTrrlunga freie ruind, ward man „im (l'amineieiieler in Qliri nzie ·?;’»riiii:i,«liiriitc· ’.’.Bege und Ohaiifsreii, riiaihtc die flieht lilnnbai. tioeiriih ci rcri isliiind zu dem gegcnwartigeu aiiggedclnueii itehirnbeiixcd diciex Gegenden legte und sub-ric- die man ngiaihlten ‘L'Feibelleiengen i “er: Eieneil'ebnna und den anderen Ylweigen der chrnniltung ein,
.. Eke-
z: Lis-» ir die
Britiilt i:icl1«ii". «.’lhbisrusiiug : Mi«hi"iiu.-l". «."ii."lll—
ils-neu iiiux ’."i«l’l«
s »s. Lil«
Intel: die tritltäolisibe filme“ lutiou nicht wiientliih unterbrochen hiaihii in L eiitublaut anfaner nur moralische zlsiitungeii bereue. sei s:.iiii:ii der hol-trieben stiruiidiaise theilte sieh mit, erregte Illlifsiiancn itoiiileii Illegiiriicia nur Unterthanen. Iffasi und Zlicid zwischen den vitfihiedeiicu Eiland-en und alleine den tilgten Tlicsl der Volkskraft Her versuch Zittern-ichs nnd llreiisteiie, ziiit beteili- teu .llri"ifti"tt entgegen zu lrctxii, diente niii darn, den i.iitctl.ioblten Just-and Teiirsthlando zu offenbaren. am a:.iiiihtige «!7i-sl·-iiidiiiig bitter Etaaten war uniuogilicb. Dcriiicgeusatz ;ri«-iiiheii Trifteircub und lliiussen war duiih Friedrich den tilrosirit zum Ullngeliiuutt der d«·.-;:tfiliiit eine der cicianiiutcii cuiohaiichen Jolitit gemacht worden; ir hatte die biidsxiiiiiigen nannte-He, verwaltungen FIeere nnd Voller durchdrungen; wie rollte mit eineniiuale unwirksam gemacht werden loiincirk I ie nbrigen deutschen Hiiaaterr waren zum Kriege iinfabig Fluch weint die Selbstsucht der im"; eine iliiiitanfiienguiig gis-- stattct hatte, der Ylusiand der verwaltung verhinderte tie. sjiit V—«il"riiil, in welchem Meist dieselbe aciuhrt wir-edi, lieu-it dac- Biisihuin souahruil lieber die «.llrischaifriita einer Vaiuixc waren die beide-i dirigiieiiren "l‘n‘ininii in so nnvrtsohuliihe Tisieitiisgeit aeiattnn, dass sie bei Mama llli darauf
.." ltlii C
Tiefe-J friedliche Schaffen
antiagen niiisilem dein oortiaaeaeeii lxsriseiiiiseiretair ritt oiiticheidtiukl Einri-
leben ihnen Ztiniinieebt iiii Jlabiiixi beizulegen Tao Fiel-r ioat in diesen
kleinen Staaten (einem zlweit iir ganz eriifienidct, dass lc:.«ildcol,iisini feinen Soldaten Cie fundiert-x auf die «l.li"’ulj»r see-cis- trunke- siniisni l)·»rntns in Jiplnix rl«-lri· Istl llUlgc ‘iülltl, Tel lfllL teil El Islarlgs dco lsstiiisnn liiiilieg, war nicht geeignet, dein abgestorbenen Tliescxik loroir neue-J Leben eiriniiliisiein Bei urasrigen Anlagen uiid gibts-i Pilatus treue.
i l«: .
fand er lerne :’lus-.icib-. gerade ‘eaiin, dao Tit-liebende Irr erhalte-it dir hatte das- eiitiehiedciitte «l,"-«c’il":rr.iiieii argen rede geistige ijiiiirnfslntizr iiiid trieb dirVoriichl dagigeii bis rui-lliiieidriiiliii:g« I‘linm'iea: nab ii er rein-n »i-i«i-l"otilicheri «.’lnthcil: e: befand sich auch 175l": nicht l«e:iri Meer-: Friedrich Ilisillicliir ll. begleiten fein tFee-, aber ohne die lliitriiiehuiungitt rciloiiliih in leiten, Irr EIN-trog iinn Vinuiifclitrscig fullrte bei! Theiheispik »Tum- «;».«iq«»« ttnpnksclilonitiheil, zugleich {eine lliiritiigleit iiiit deii llrrigebuiiaeii deo Honigs- suhtten zuerfr tu halben «.l.li’asiregclir, zuleizt in dein Iliitskriig Ist Jiail Von Tlltaini war die unmittelbare Folge davon, Vei- gebend hatte Etiinls "Breiter, der dainalo irrenshifcher («s·ii«sandler in wenn. war, tu reitigcu vertheidignrigomasircgeln geniahnti alle Vorsicht war vek. saunit worden, ohne Widerstand ricl die «.-Tl.idt, der chiliisisct w nimm, denlfchland, den Feinden in die Stande. staunt war aber dir-J llngluil ge- schehen, fo visiwaiideltc fiitk die Eisrglssfiglcit in «!Teiinsrifiitiig: letzt fiursi
Tlieoobila Ilioia its. Pellerine-re:«.-;3l.r. Ziiatsailfieii i'm lli't'nnbrn, wein-her ».
l‘.‘ 1;" TllI
"l‘eilin. ten l.·i. Des-einher lH’lE'.
if i t at o it.
wider den
1
Pl
MM dri« l
‚ liilaolnittis »in “l‘niiai
T- Thergeti cb l o
- ‘Jl. Q. dir liiisellsthafto
T’i»lli·lc’,
Ilgeuteu Q a rl W.
Eladtrath Mir r,
Mm,
dir Bischof vor-:
"batman; tits- iii.l«: eilt-rit, weiden in nigeitanten und irrt-eintritt erachten strehlen nach daraus folgt, " leirnliiiii argen ihn aiiogcitsrocheu werden«
.llo:rigliilii-o ZigdtgetichL Tllbthriluiig im i.-.i«.iilsaihi«ll· . « "Y! in fil‘i'oren-Eebutanori. « «
hilf ii T 3 « «( ‘ l Lin-ianiiiiuaiinutg - .. San isicniafrheit dro a, .‘37 deo Ein Plagdebitig Dllsilbilhusl»teselliihait bringen wir liiii· : ,- Cul lllll {Nr offeiitliihiii .itenutiiit-·, tat: da; - 3-57»? - itiltorintn der ifletclltioaft gegen . “im Y
H Nun :lleilits.s-:)lnwall is a i te, als Vorsitkcridiii, ‘It il e Ilo r Etelloeitieter dec- Vorsitzenden, ; .. «liegreriiiig-:s Tliath d o it ll neu h, Ilauinraiiit FI- it ni b r rt lind M a g i: e l, Unterschrift aus"; ’ « --l tolileiideit Itllitgliedcriii « „I »z« drin itulcrzeiilnicten LIoriitieirdein Kaufmann « '
sdeiin Ztiiiifuiaiiit liatl Niemann, ocrtieler deo Vorsiheudeii, Aue, Kaufmann Carl elinö, i’llbert ital-richten « Ernst FriedcbcszL Etat-Halb nasemaith lVlerielnüralli Lehmann, _- ‘Jlaeinen A. S). :t.ltatthi"ii, "
.-»«l l bis tU in ‘Dlaiibebnra loohneud,« dem HerrnJlreiogcricliliz-Direktor B a ath in Pier
Fu isteitagjisiiiiiss in Wolntirftedh tlaufmaiiu O. Herz irr ‘Berlin, « « natuuterhcrrii von Jagotv in (Stuben,
Zwischen Lllbein und Maiit hielt sich nicht- iu skikikk Residenz in: sicher, »- der glaubte, nur in der itljldlt Heil in undeu. sI.ll:t der großleit Mitb- orrniochte Ziem, dir nun reimt} seiner vaterlicheri 2., ci·it«:iirigctt aiio West- ialeu beibeilaiu, uns ‘l‘einane seines breitem, indem sie von einein Hof zum andere-i, Tllath gebend, eilten, die angstlichru Full-Un zu bewegen, wr- riigsteiio nicht Vortran IN i'd??? ksilhiitlude zu tilierlcriseir, oielnichr das tu ihrem Zihun hciauiicbinde iuculukllhc Heer zu erwarten Er laut darin gerade in rechter .;.it ;.iiii-:l, iiirr ‘l‘oelel ielbst Vor {am Frankoseu zu ret- ten. Ztr halten tilioii die acsgiiiiihiriliegende Quirl Bude-Hm mein, in«der Festung sirsach man nur von warben, alorr tilotilich erschien. im grolstrrr Jorii die Siaintuedxie, (li' er als Tollwut des-i »in-ungehorsam unter feinem chklll hatte, benannt-te und iriit ihnen die Julel wieder nahm nud die Franzosen vertrieb »
In eine “.li‘avw im; aber freilich nicht iiir :laiide, dao allgemein-: Eihiilial irr wendi.«. I 1 ieiedirliolle fiih dac« Echanieicl er?! vorigen Jollllsd Tau-thi- :·s.li’ui:a.:rii ixiitci ein :’llliiiie:i, dich-the ofiferiucht irr-i- libcit drin oi"teiic·.ihii.«ieii nur misxfciiiben (wie: dciiu ini ereusiiliheti Herr der Tlieid der see-»U-«c „MM km Izspsksiilkturiiu die Ortelliir di-o«ganreit Tiniieicorecx mm” m »1.k.1k7;iii·isii fiel". geiihiilt in schiiieiaiiln nennen: in Berlin der isilauhe an dic irren-. llnuhcrwindlsilsteit, trotz der Lehreri« ein doiigeii Fahrt-z um ksp k««s-«j«.». si«s-zi;«i«-i;h«i-iid—c- i‘lnuabine, man habe lele riichto ooii der Ölen-Lehm” H iispzksspgz dir-: leee rtiaehtc "brennen tagliih rniti Tritt-den gerrcigteis. tfzif ji«-s dri- Iisjdznitisihall von Illiollcntoit an k·i-’- ifcirogo oon Allsraiiiisclikisikg fit-(1;, fEi iribsie drir lliira iiaih dciulilss bin Fustiin solt-. dao Willman- »in-ei iah rcii Illiederlciklin der stiliiietiliir i:iitl«atig an, und riinfrle ;;ii.H klllollciieoit hatte sogar ohne ILTiiicii dca jtexrigo inst den iraii:«.«iii«-»lsirr H"‘eneialen nnd etiriieentodcoutirlcii lliiterlsandliiugen a:r.r»iliii:iift, bit cntliih iiielt ribii cl neu Zwarattriechi visit-eben ,iiantieirli iiiid Itrinken Leibantell tin-: r Felde arti ? klliiril l«.««.l."i zu Basel crlsaefctili)i·ieii innre-o
ist-in irdii dics.n "’.’sl:s,:—g«.rng tiit isniruftiu kki nat slfiniiiditit der iiiiiilis.li«ii iiid ilihisihin )liiegos und Tijtriatitiii—.«t.iniiile:ii -.·.,eri«oiriu, harte niiih ist«-l in: lfksl dir Vrrhiligiitig er; tsieiisiisihiu “ tex- aiii lliieter Ilihein aelenei. lind uzio in sciiiiui LLTiitungolicio las-» its-- ric iiliiitaiirsiheii femininen ;it rintcrflriizern txt lchiittete iekii Tau holt VIER- fltbosueiz lrliattir ba-
„c cr Innre diirsjh die lcililli«, illjixt „er. Fries liefert dir Beweis davon- 171l: ‚e ich-reiben ing- «.rd-.i:slcri glaube
Zeile an xiriiiiril
Tritt rede-F “J‘Eeii ist« will, welche Eh. Ditt-
scibst ein ?lli«l:ug Quillt-ll-
!’-.«·ii iiiiollii ‚lt
iban_ sie-U in iiililieicben «.!’:tesc:i ais Tit selir, in Beihil, arti-. «—:-. iattliihsii jireuiidicliaii verbaut-„n, Po heiitl its in erneut Bittre o in ’ . ;«1.;iil dgl-« Eli meine einiger lls.·l-riti—i"itinirii.i dat: iih Zie in der klinhileiiiig nie isui Exil-le in b:·iiihiigi"ri,. selixcibiii Erst iikii eiitcii Irr-l in «r"id, Iiilc liiriibsxtl des ujxcsrallixf be- it ‚5
diesen zribnaeit ‘lli »i. «« sr in in an». -:iiii l Manie lernt-in :c!l«tt irr Tieiiiii vraubt il dei-
reinuna r« streut
-§i«s:riiillibsi7t TillJ DHt1t.
irr uiid tioit2irer {Hl'iliiniiannaen, tu siliiilxtxiiatt mit Pieris schi·ii, irr deiiiu iili feine i‘rnullnna inble, wo fuller zirsaiiiuiciiwiilt, user-h vordern Zauber zur Iiiihild.iii«i-fsl«i««iIt ::i bewahren, iiudc iih lernen „an; Xlirio ”Selten, i es i:ieiiiii Freie gigcunsactig istv aiioruloichrii, litt-»i- i-··»ch.rikili biiizixnnzaiii.” Irr Wirte geben nberall irii tiiueo Bild lernte irdeöiiiaiiacn Jliainisinasp Zehen bot dcnt .iltic.";e ;eigt sich inne i’lbnrianna acaen tax- llibeilluizispi dci sianiesiichen :ii-:olution. in tihrcibt er am "l1“: '..'.'; „in trauen mich. trao iih lesik ich beendigt gerade das neu-c B ».h vonBiandiox ,.llibci den Einfluss dcr finanziisilchen Tllcvoliition aiif Text -l—-l.iiid«, weliheo rciii iihi vicl Virgiiugiu gemacht bat, und rar ich Klsurtt i«rirhiehlr. {ab Wirth enthalt eine richtige 2. arttclliina dir antr-
Ehxileltung Von llriail en nur llitilt.·kudcii. die ein lliiilt.irt, einer llllcage alter iiuixliihci Begriffe und isiiiisiihiihiitrn d«:l«-iieitrii, und den Haria zu deti iilieiioazinten Vixuuksaiszcn bei? Manto Tee i‘leizeianaen beaninnaenfl
Mit den illa-dringen der seht-schen ihren" wuchs iritt isaliiolrtthcr Dai- oc- ".« —«l«l«’
«.--
gril
thls'-« "er tragen iniih an.
» nur ,, « « « langen von 1"ic i-
gin die ‚Reiner. ZU ll.-un e: ans . « « Etat [trau ‚ na»: an: allein dicleiu UntnitiutiL tiefern J» , « « « issliiitiiiisaen sur L cultihlirnd cntitrdcu nett-. ?ttteillr«ii.zleit wird fiii den iuhigsti. itztlifrsizi wir, ci wird irii Klaruof iiiit diciii iniglilifliibet‘
schen tut-« Hierarileik und Firanioiiisbc Ellirarclire nnd Ixtiillilicn nicht auftreten: « « « » « "«liitioir «.ii·lleiclst trittst isrobein, aber arti-s ginsiii nun: rit-ter.-iigi:i, las F ili‘aibbain i‘iflli‘Cll, In.) Nil-d trelidck wir
wirt- « ‘caiinaeu.
sc «)"i-iilu«e i;;::: Der-
‘l‘eilbiel der ”Hand, die icitis « — lililF Nie
it i! Z «
«J«lrilsi«’l·l
isJ h.
gablieii’be ein: glitt-runde dicke Voiiiiibcil riciiiixhiin « . . i, . i.· » ji«-alle nur einen iliiia You i — J ..i.iii. « . “ "“n is«,«s c;- » tbeilbarr irr ilcllru ritt-rar: starb « . ·. i« litt-— -u: ilnitialiid in irrte-tin .-.« :Ii«: ranni -«- ts« “v \‘ ., er i. .« » i «,« .-, „I [“11- il,,(»iHL tion I, sr ‚warne-im unsichere-. i.irc an. .„l, .i..-....i.« ,. « .‘lli‘ lljilscl ‘ji‘ili‘le' l‘i‘l’ llcllllrlilsd ‘ii‘l' .n, Hirn-users net "I’eail'enliezt beeeev l‘leellie. l
manche X
ruhen ihm: iiizsin iiliisirs·lii«i«»."
"li‘ iisii ;s:.s.is«!« um Eiser Jill‘. dir Dir-Ihrs In)“ - «.’l-.i-J.iii.icsil"i.? dir
trielrhn liblsiisiii · u»: "lieb:g an i i:.l«:::i·ii iiiiiistij eie » .-.l- . ein »Iigeuthitiiii:» « «
s er Atti-Tillus fhn »Hei-sit . u «ii·.-.«n llebeernntz‘, ntitiliiblen Eil m“ "“7““ TH- ilsplllsllilillsslkssi silusikolickl loai unauisitchliih nur« ca war nxcut ein lilisicht dat«iini.:, man nii:
Ei; Juki leihst man Nil-. alt-Je Linien
trete Ei" Fthkici ttarviass i wann: t««!.i:it, im sitt-sie dies ciiosceteti Jst-ils -.- « nur“, « ;«--...-::«.i:s:-
‘ igiaditioti au—):ii«k! ni.
iiiiiiiioii in ie« l i l
sr lii "".liiit·:.i-.:itiin«r, F «-; _i;
int» min s- aisi wir .
il -' « -.f»«-» {xi
«li’ilii.l«iliitl! itsllli’rii ll-’.l«i!l i i
ill‘
rtlli xlblilii‘rnWfi
s
xuzmzakmxrrxwxwwmmwwrzr ERST VIIqu "‘‚MHJ sl 1'!“
iit «L"-iiliii, ‚‘l it .t e in
«iri.ii TIJTithTi “wenn. Hannmnn F. ‚i. OR- uns « :li:iler..iut-.-bii·c:- i it : drn
im? rat
trat-crust ‚"5: b i" - ai i, li«i»7":r:.i:·iii ,-.iiiti; TJetlaliL Etcidiiath F iliii-.t-aidi, "-·liiiibt—.««ratb to o-. in g
riikuaii
liiiliL
”Straftaten i: ein l3. Lexenilxir
: ."li:-.-lih«i«. tret «,"c’a»d.b:ir-«isLtfltiuhei i Ulla“: «-:«sililllilli1il.
en rät, Eises
LLiittenbiigesthn 1H.«,
arti-hin e‘ilri:
« „im hillxll,
e l a n n i in a ih n n g.
ein dieioiissiiiiie Pkliiuidtiihcu Estiiseudiin iiri einzler-use zu l«i·ii-;ig, Jana oder Halle in irrt-e illi- ein. X’e’litinnile Wir:ilelieilte-”Eieruhrnbte, die i»; tu Blit- idifuili nehmen reellen, habin sich bitiiten atht Wochcii let dini i.iiti·i·:eiihuct-»ri ‚Raniilien Zinioi Fu melben.
Icniubct ist«-L
Z ib iiiidt ‚i. fli. Aliiilieuiath und Ziiiieiiiitendcun
‚w... ‚_M ‚WM—m
[i i l ib ci, alo
·""tt’i:, (’i‘ll
“Wintern; Itllanet Q nenballn. ‘Ia dir llelseifchusi beim Betriebe der f « Loluriikzliltaiicr Eisenbahn in dem mein .. ten halben Jahre lb‘ln dieseuige Volic "“noel nicht erreicht bat, um eine Livi- Horn-de auf die Ilcticn Lire. \‚ itnd ll. . . —.oei«theileu zu lernten, so gelangen Tividindeufcheine rein. tlir. It nnd mit »lustiinutiiiig bes, EileicllschaftoJlirefchnssco gegenwariig rtoch nicht rni- liiiilofiing, was hierdurch ein Aienntnin der gcchrlen Xllcticismiris gebtcltlll ll‘llb. -;ittciii, am 27. Dezember ls«l!!.« « Iiteltoriiiin dei· Loliciii-;3ittcriiei« L!rfeubahnslslefcllschast. Einer, Vorf.
'21 bottnrrnent beträgt: 2 Xrblr. für Z Habe. l Rtblr. - kJahn S Rthlr. i lIatjr.
rii allen Theilen der M.«itarchie Ohne Preto :-Erh3hrtng.
«-.:r ein«-irren Nummern wie:
w
.er Bieten iitlc zur. bkkechzzH
Q-
C’fitmt‘g" einmal
TIEuiltilier Ehe“, Deutschland netten. Berliiu Tic Tifscreiit mit der Jst um«-, an «.«i’;ireri«chlc- : «Uislll"·ik«(’11 ClllllbilhspwillUldlilll ‘li‘ln. . les-trug die litten-
L"- 3.«Lit·tlt·lll-J-. Ä‘ey'terreiel). J‘Sien, Titelbnatiscbe liiiieniiuziii Zic ofterreichiicben Einer-en an der lalhtilllhclt Anat-ro — Iris ll.-norrial-lkitiideoorriiiiliirig. Viirtittchtio. «
Our-mumi- -- Leiter lIl Wen-est m
Bein-ist nlser die Finanzen. Eitcltskth T wenn. ‚Ämm‘. Mamwnel‘. FI- anri o riet Alten-linke im deutschen Frage -2:-«siit-ttc-iittic-r«g« Eriittgarr. «:l.li’anisiit der- neung bnrgspteih versen irrio bei Rhein. “Femininilnua. ZWEIMT -- Prima.
deutschen
Jurist Wald-
I" arm fiadt. bllerhandlrxiikxicn der Plaude-
Deß a n. Befindcn der Sdcrzogiii Ausland-.
-et-i«ciklf, Narrn iLilasr hinsichtlich der-i«oiioedo. ——- verweigerung «sizxiir-.ri«-,iira ooii “neben in die fladlischerr lslrundbticheix Heidi. Pario. PrufungosKommission fur die niinistcrtellc Sterb- :i:-ii-.«-,-·-leiiiin,«i. Eins itrid Vluofiihrs-Bcriihtc. — -- »leauron eine Numbe- lr’ili«. ‘lierniilebteü.
{Brm‘ebrirailien und It«lartd. London. Tie Lehofitiou in: be- vuiiil‘eneen spart-ruian Laöcuglifcbe Hirschniader in der ‘r’enanie, - ·.’.»«iruiiiil-tio«
sitalioth Alessandria· Oflsolerafiillin —-- ‘Bei'niiiebtee-. Juki-ringen irrt Ltrieben-Stoiiimandin Vi·i«iriischtco.
Zimtlietk Madiid Illiiiuten dir stonigiin QLTornreihfel in der l iL‘lillllÜl ‚‘{illlllllt'l}
Port-taub Yiii’aben.
:ll o in. ver-
filetitioii um Entlaisutig ixofta «Liieial"o.
Börse-ri- nnd Handels x Nachrichten-.
« »O r ins .Js«s-«-1rx-«..mr..:«-:z:s .-::IIT-.a.-..ks.-:.s:-S:t-:I:m7-1I:r-.-:!--sur:.-:-«s- ssspsw ursqu M
Tiimlliklter Theil.
Justiz Wkinisterinnu I Tllniijalt und Notar Yeoiihard 't. bi« xlliiwalt an ca; kleiaiiat im ogaii Hsiigelegt worden«
tlirlttaiullirher The-ll.
Deutschland «
« «—7.Ti«clt«tlk«U-« 1“ i‘rlin, l.««Jau.« Die Titel-non der Nieder- t . si-«:-.»tiic:.«iir ;2"siiistib.rtiii-iGesellschaft bat die llebergabe der Listen Tee Iilllll UND Illlto "Betriebe, tokltllk I‘i‘l‘ Eraat is ; (ex:- ::«tci:ut-:— in ‘Jlnibrneb nimmt, verweigert und er
He Eis-tin Ruder-stand leisten zu wollen · i-.".iidcl«;- 1llicnisteiiiiiu bat sich drohalb geriiithigt gesehen, :-«.«ii Viiwaliungo Veborleu für solche Falle durch dao Litzen crelnlzvru littwalh ootbebaltlicb des Rechts- riiaitien nnd dcir Eisenbahn .llesntnrifsa- .-;k »in-Hi gxi m beauftragen, die ernannte alifnialiebe «., ,. riesibitiger vertilsigting arti 2ten d. “Pi. iii die «i-. i«·.n;iiweisiu, nnd der Jlreclioii und den Tireitioue -..««-.e fern-re Einmischung in die verwaltung bei einer Esaxiiitdcter Strafe von hundert Thalern filt- iedees da ’_ Titei·:iouo--9Jiitglied in iititei«saairi. Cinc oon Niruht erhobene oosfissforiscbc leagc ist dein ver aefcifiich begründet bereits- ztiiiiifgewieseii
il) ».,. r « — ‚NL, « « in ‘l‘irubanin ist ad ltrisisgeisicht Zii Wennberg versetzt tittd Leoarteniiiit deo Abtiillattoiogeisiihto zu
» s i‚\\
Hieb- ciiiiii zu l
niebt
_“_l tii ins ruhen-ca i.iti"«klrriichis »lia. __ _ rinnt-weitere- ist der Dienst aus ten virschtcdeiicn O ir «:iioki::.iieiridiii shiserrdabucii bisiiie sehr gestört gewesen. Wall- Erd Hz" irrte Fug treu Alard-Hin der heute Vormittags um ‘J‘; Uhr srtciiiri sollte-, bto iur Brandt noch »ich Vllltlsthlslll UND I‘l‘l' E um: aspstir gehet-unt in, trafen dir „‘iiiae der alolnsMiudetter und der Erni. kiliilnei Bahn fehl« oeriocitet ciri und konnten daher auch urtr nai- ui.ht, theils sehr ver-später abgerassen werden. Tee ver-.- .nr teisiln kl)l«kk;sk»;s Bahn scheint gegeuwartig wieder aaui Min, tilde-in dei initikciter iberlinel'l Zug eben, nur andettsz soiiletk in Zenit eingetroffen ifl.
I Etuudeii ver
z .
Nestern-ich Seilen, til Dis-. Ze. klllajestat der trailer its Antrag deo klltinistero m Tlleustern nnd des Kaiferliilasn "‘Ciiilie.‘ llllilchl Ulliscltliistsifsfg vom Isslllll T. Ps, Iren gamma“ iiiid l.«.-.--beiii«ietr Yrgiitiotio-«iitli, Cis-nie Johann Alllari, {um ataistrs sei-lieu Tilliuister jlletidenten an den Periogliihen {reifen fing Modena rni« den {Drama ernannt. «
; ..-« Hitze-o mit; »Es scheint, daß durch die auch von tin-: »Hm Quarti- niilgetheilte kliachiicht, dasi der lsleneralmajor Stei- „mm Befehl erhalten bat, mit feiner Briaade sich an die sächsi-v lebe Wra‘iite. »in (erleben, das mit vieler (55lanblbiirelafeit erzählte taki-ricle ciitttaudeii in, alo waren unsere Truper in Sachsen ein- rmspsspss einer vernehmen, daß diese Nachricht eine voreilige fei.« Magng M der rlteichoverfafsnug vom «i. Mart sollen die ymm„Urmi‘unaen Oefterreicha noch im Jahr-e Will in Wirksam- im um". »An der Schwelle deo Jahres 1R5lt stehend« berichtet IN). »mij Hemd, „freuen wir nuo, aus vollkommen virleißlicher Quinte mittheilen in kiinuen, daß die Saitction Sr. Miijestiit des .traifero verneinen einer Urtiveisfal-Landeoverfafsung ertheilt wurde »..-,g«. mich im Laufe dieses Jahreo bublizirt werden wird. Tiefe verfassung enthält die llirnndziige, welche flch bei allen Krotiliins am, m: Das Reich bilden, gleich bleiben nnd den Arioarbeitungen er verfallungeu im Detail als Richtschnur dienen sollen.« « Die Lsiener Zeitung enthalt die ,,Ei«gebniffe der finanziellen
olehahriiug litt dritten Quartale Miit Sie erstrecken sich auch
laal
Berlin,
Prett’ifcher
,- - .-G«
die louibardifch veiictiantschen .t«ti«oiili"inder; Zieh-cu- biir«geii, Cioalreri und Ein-seinen, die fcrbiiche Wotwodsclmft nnd das Tenicsiher Bauat find iiiibl mit tiibeariffen Tiefen Llitoweiseri infolge betrugeu dir Einnahmen im dritten Quartale ;t.'-,l:3li,.3.tli sil» die Ausgaben hingegen 78l,5(«."l,ls«31sil.i es er- giebt fich also bei den Ausgaben ein Mehr den -ll,77:3,ltLl-I Fl. TieEiniiabinen ver-theilen sich atif folgende Posten: Tirelte Steuern t:«;,lt,'i:t,2ll ‚Ei, indirelte JIlttogaben :lti,2i3:3,;3.-·i«.l Fl.; Einnahmen vorn Staate--Eigenthtinie, dann dem Berg- tind Miinzwefeu -l7-.3,."3-1.’ fil» Ueberschiisse deo Tilgiiugo freut-o 2,·3«.’««l,·.tllll Fl.; andere Ein- »Nimm uszl,.-3ill Til. TieAungabeii vertheilen sich folgeiidermafteitx Etaarofchnld 17,:32li,lkjtt fil» Hofstaat llhst,7liil Fl» leliriifterrath THAT Fl» Ministerium deo Acrtftern ilksdyllsh Fl» Illiiuisttiinm IN 3m um::l‚ll73,-17tlfil„ Ministernnn IXRrieaee -l-3,."3-·i7,kllxtf«il» Illiirtislerinnt dei- [wian :3,dt.-'id«,ktli«t Fl» Ministerium der Justiz «l,2.3lt,L3lll Fl» Ministerium des Unterrichto und des Kultus slNltJllr Fl., Ministe- rium fiir Handel und iirscntliihe Bauten ·«i,t«".l2,t-t«.’l) Fl» Ministe- rinnt fiir Larideokulliir riitd Brrgrocsen -lR,ltllt-’ Fl» dlotrtr«oll-Vetsbr- den Ihn-V- FL Außer dem erwähnten Abgang von :ll,77:?,titi-3 Kb inneren verwendet llll,7·.!7 Eis iraren alias ztt keck-In MAMA"): Fl. Tie befondireti Zufliiffe betragen -td’,9«.’l,7—i7 Fl.; es blieben somit diooonibel -i,lll)ll,·.t2-s3 Ist.
» Der Landes-Ther-—«itritritriit"fiir Graf Franz jeden wurde ooai kllliiiifteriuni zu einer Berathung hierher berufen.
Tei- rusfifche ttlcueral Jafimooitfcb ift oon Et. Peter-Juni biet angelounneu.
_ Eitbcriog Johann wird, von Frankfurt kommend, dein leizsd Aktiviere, nur einige Tage in Wien verweilen nnd sich sodann nach Wird-; bcgcbcii.
JEcr Herzog dort Vordcaur ist nebst gereist.
Tao illl a g v a i· ifirlav entba'lt eine krieciorcchtliihe Bekannts- iuaclniug woriaih am l2. Dezember zwiilf Individuen wenn! Thstls tabine am erifstaiice zn irrefangiiisl oou verschiedener Latier ver- urtheilt worden sind-.
I‘ee Eber Meininiiii'ir des oefther Tii"ti·ikto, von sE-3entivanoi,
hat an die Vorsteher leer verschiedenen Behörden leite-o Tit-tritt» ein Tlturidiihreiben ergehen lassen, in welchem er sie aiiffordcrt, ein :l.li’emoi«ial iiber alle Zustande der ihnen untergeordneten Beamten einzuseudeir lslegetiftaude deo Meniorialed nur: der öffentliche Mein, die Tlleligiofitad die Art der Steuer-einti·cibitiig, die IHandelt- verhaltiiiffe, der Stand der Natrtrhroductiiiu u. f. w. « Juni iifterrcirhischeti .lcoiiimandaulc—.r „er Litadelle Von Ferrara ist der Neueral Jllohu von tllahnau bestimmt. Derselbe ist her-Otto lfasilbst eingetroffen Am litten haffirten Ferraia aus dem Vcncs tianifcheu kommend, fittt Mann .i"t»avallei«i«e, mit der Bestimmung nach Bologna oder Toolatta.
lieber die rietteii Organisationen uiid verhältnisse in llnaarn und Siebenbürgen liest man im Llovd: »Die für die Beamten FOijgklsbslsbktlltl Uniformen sollen auch in Ungarn olan irgend eine äähgtigerung und _mrt Beihehaltung des Tritt-no eingefuhrt werben.
im.“m“’Lä‘i"hfmgtgllaalgr falldettden (5’ierrdai-iireri«i--Fliegrtrrentern sind er1 in Äuitithiti l «t "nein“ Ü" «-Mr.sch"d«sp" GUUUDEU UT Wu-
x v. i« « g cr. „n. beibaltnifle haben gegenwartig itt Un- «.i.ii-it««i«tnd Galizien eitle ringemeine Lisohlfeilheit der Landgiiter her beigetuhrt nnd dieselben werden in größeren Kompleren sit-o Joch um Eil-ll. Li. im. angeboten. Hin Galizien finden sich {lau} g Kau- f-.«r unter-»der indischen Bevölkerung; uiiht so in Ungarn, wo jjesr Cinfubruitg eines grnndbiichetlicheu Rechtoznstandeo nur
i« wenig grause nnd verlanfe abgeschlossen werden durften. II itigveliueio eutwirft von dem gegenwärtigen Zustande der Liiistiirslege in lliigaru ein trauriges Bild. Jii den Stadien be- steht demselben nifolge noch der friihere ljhcbrauch ”Sie früheren fladtisclieu Gerichts-Organe fiiiigireu noch jehtx aber die Wahl der Mitglieder derselben ist nicht iiberall eilte gliickliche in nennen, roeil eine gewisse Partcifarbc viel mehr- als Fähigkeit die leiteiide Idee hierbei war. Uebrigens kaiiii man in den Stadien einen Protest, wenn auch langsam, doch endlich durchführen-. appellieren faxen man aber mm, weil die bohrt-en Gerichte fehlen. In den Komitalen sind die Stuhlisichtcr angewiesen, Streitigkeiten zu schlichten In- desfeii ist ihre Fett zu sehr oou dcr politischen Adirrinistration in Anspruch genommen, nnd so kiirtnen fie, ausgenommen iu ver-bat Prozessen von getingftem Beimng wenig leisten. llehrigeno kann auch von den Stuhltichterii nicht hiiher appellirt werben, weil auch da die hiihcren Gerichts - Organe fehlen, nnd die Zahl Ier unerledigten Prozesse, welche bei der Kontglichert, bei der Septemviral Tafel n. s. w., dic ietzt sueoendirt find, zu Ende gefiihrt werden sollten, man: immer mehr. Besonders ist die Nichterlcdigung der .liriminal- und der Scheiditngo:spr«ozeffe empfindlich. Viele (88i«faiigi«ne iriiisseii in ihren Arreslcn nnd viele Eben ungeliift bleiben, weil "feine Aiidcllcttiott rniiglich ist. [eignet « tiiezii meint, alle diese Uebel waren vermicden werben, wenn die Gerichte so belassen worden waren, wie sie irrt Vorigen Winter heim Einzng bei: Fürsten Windiscbgralt bestanden. Auo chreczin vorn lh’. Dezember wird dciit Figvelinezii gefrbriebeuk kiittneti nichts unser eigen nennen; iiber unsere lsiiiter richten Kriegsgerichte und Adookatem über unser Leben Aerzte und Andere. Tao Voll erwartet tritt geheimer Unruhe .lk.osfnth, weil man thnr das Geld weg- genommen. DieFaniilienvciter leiden wegen seither-erPliiuderuri gen und häufiger Einqttartierungen grosse verluste. Tie Wölfe vermehren sich schattderliaft; die Bewohner sind aber ohne Waffen, weil alle abgeliefert werden intiftten.«« Mittelst kriegst-echtlichen Urtheil-I find in spreßbnrg am 22ften d. an. achtzehn Individuen wegen Theil- nahme am Attfstande mit Festungaarrest oder Schanzarbeit von mehr oder minderer Dauer verurtheiltworden. Vom klaufenbnrgerKriegs- gericht sind am 6. Dezember sechs- Individuen zu Getciiigirist von verschiedener Dauer verurtheilt worden. Dem vernehmen nach, schreibt der Figvelitiezr")", hat der Bürgermeister- Frauz Kollet dett K«o·nlglicl)eit Rathotitel erhalten. Die cegleder Gemeinde hat für die Hayitau-Stistiirig hundert Gulden C. M. beigetragen. Auf den
sit-ist Ungarn,
—-
geurilie nach IZTciicdrg
‘ \
« L l .
Nkittwocb den 2. Januar
Bill-: P-:-t"r"«21nlt.:iteri des In- und
Anstandes nehmen Bestellung auf . rieb Blatt an, firr Berlin die
I« ‚e rrrrn des Prerifi. Staats- Jlnieigers
« . - -, —!r«tx;c :\Y. .‘1.
Wäll-
{Metern dec- liirafsu Karl Tiaziroxch haben iriibriie lästimenidiii bei-k- iihaftliche Walde-r sittlich :ti Linie-tritt- crinoi einen; irrusnc Diät-„15l: am Hirn e. EUEilitair lahin l«c«t"si«dii"t werten. In betienrnean Nis- iiiciuden wurden mit einer Nelcbnfle Vor »Will- FL beleai. Ter- zioeite Viergcsoau dco desther .itoniitatc—, til-eilig sammelt: in Zum chioitarn Von starr-girrt und .ilnmanien ernannt wer-din- v’.’lii-J.«i·:-er- inannitadt wird der K r o n stadte r Heitung geschrieben, dass Ire thisnitgcn let sächsischen llnivcrfitat noch nicht begonnen haben, und war, ircil die Abgeordneten von Schcißbutg und Bistriz noch nicht vHinartrofscu sind. megcnstand ler- verbandliingcn soll in Zieh-ers- iteltung reg dort Er. Tlllajestat det« fachsifchen Nation bewilligten Dattelmw don anderthalb Millionen sein« sicut- nur riiio Zum erstenmale inagziaiisclje Blätter tat oloiioa ri Oir la oi aus« Sieben- burgen zugekommen Allem Aiifiheine nach, ist in Siebcribiirgcn die deutsche Presse eine felbftstiindigcre als die niaaoarifcbe, la sie zum Theil wenigstens tritt eigenen Worten und eigenen Kräften einen flicflir “Fee siebinbiirgcr Leben-J giebt, wahr-end das niaanaiisobe llaufeulsnrger Blatt die Anllange and Siebenbürgen feinen saclifiscb deutschen .ltollegcn, alles Uebrige anderen Journalen entnimmt: ein Umschwung, der einen augeiifalligen Kontrast zu den vor-nicht« lieben Zeiten entba'lt, in welchen Sisbendiirgen ein koiiseroatives und ein oooosittouellco maguarischeo Organ hatte, »in deren Titel leri die deutschen Organe der Sachsen nicht minder, als dico bei der vestber Presse der Fall war, ihre Zuflucht nehmen urtißteri.«
Ter« Llorid meldet: ,,’.llachrit1-ten aus« dlonstantinooel zufolge wurde im tiirlischeu Illliiiifteriiini ein eigenes Tebartcutent fiir die Ilngelegenbeiteii der uiagoarifchctt Eurigration erriebtet.”
Tic österreichische fiele giltominission iat beziiglich der ver-rot liirigo Einheit er; neuen Tariso die isseioichto -ck«iiihcir a«:s solche beantragt. ,.T"emgimafi«, berichtet der Blond, ,,i»«oll tu der Aue stibr dao (innere Soorlogewicht, in der den nnd Turchfnbr dac« kllettogewicht alo Zoll Einheit angenommen werden« Aus-nahmen wurden nur in jenen lsicaenftaiidcn zugestanden, wo die Erhebung («es cispwichte im vergleich mit der Etiiiliahl wie bei Vieh, Wasser Fahrzeuaeu n. i. f., wesentliche Schwierigtciten verursachen wurde. Bei den "Ttii«clifttlii«:olleti miifue die Waare genau naih dcn Benenunugen und Maßstabin des lEinfalt-i- Zoll- Tarifeo erila'rt werden« sie riacb der grofieren oder geringer-en Feinheit der Waare einer lsiattung wurde eine Abstufung der Zollfatse stattfinden ini"iisen, sehnt der Zeitungen mehr nach dein Wer-the des Ziosseo und der daran ver-wendeten Arbeit als nach dem Werthe deo klllalerialo bestimmt werden. Nach einein weiteren Antrage der .lloinniifsiori wäre dein neuen Tcrris rare riet-reiche (Sie wicht, der zlislloerisiiio Ccnttrci«, irikii mrunde Zu leaen, weil dadurch der verkehr iiber die Illeiihoaranieu hinan-J tritt dein »-;ollvere7:nc itud der Schwei; wesentlich erleichtert werden man. Teile die ersten Jahre ware allerdings die chlaration auch nach dein hieher- iiblichen lssewichte gestattet, und der »--’,ollsat3 rnikxjte dabei- an Tarife auch nach diesem arigcnicrkt werden«
Weitem Nachts innere, wie der Ylo ed aiitcigi, oonder Schild- wache im siofeohinuin ein Obrer der Clurttrgie riidtlrih verwundet- weil er flch aitf dreiinaligeo Anrufcn nicht meldete und in dein-Flu- geiihlickiy als die Schildioaihe Feuer gab- derselben ein Zehnnofieort zur-ref.
« An det« oraaer Universität soll neben dein obilologilthett aan ein historischeo Seminar« errichtet werdet-.
Die Proben bei ,,fpr«ooheteii« haben bereit-J begonnen nnd werben, dem Blend infolge, die Voebereimuaeu in der Juki-ent- sitzittig der Lin-e nach dem Illlnster der Pariser mit Eifer betrieben. Tet« Chor wird- bedettteud verstarlt nnd til-er dil- Jciidioiduen:cililcti. Lb m Tondichter her-kommen wird, in sein Werk oertiiiilich in dirigiicn, in noch nicht „wie;
HllSt‘ I'll »(’i«st«
H
m.
Sachsen irrsten, Kot zei. . « er. i Hex-Dis i
x '
link Ileriitstiiiral
fclsor He, .ijarlei: rft Juni Ober P Präsidenten ernannt reinem.
Dao Jliittiuliche Tetrer, die deutsche ’J."«criau·iii:a—3iiais fi««ttd, ist gestern an dass THrscktoruin der ersten giltst-onus —--.: Hannoved if a niio o er, “.‘7. Allenftiiile inr deutschen Fragen
gib. 2'.“ tu 3C. 3s.
selbst wenn man theoretisch die Beimaiikaiiixxz gemalt ans die durch Bundecbeschltitb neu: i; Jizijx llebertraguna der« Befugnisse deo Bunde-Magd griilrden will, so laßt sich doch tust-s virlcnneu Dis dies-i blsllllllft nur durch den voranaegangeiien sitzen-se der “ist verianiinlung nnd die durch dietelkse gefibebeue Jepabl seine «2’s-« schalt und daher nur« im Jufannneriliaua im: denselben werden katni. Die Kreirung dei« Central sisliswalt mit ihrenX antworllichen Illtinisterirtin ist nur in riehung aiii „e Plato-- versammlung geschehen, nnd ihre ganie Eriftenx u; dabei letztcre geknüpft Jener Bundcobefcbluß enthielt nur die »listi- nirrna iiud Anerkennung von Seiten der Illeaierungen, und de auf bestimmten Voraitofehttngeu, tritt deren Wegfall er eriih Bedeutung verliert. «
Durch den von allen Regicrnnaen anerkannxcn vernunft Is. Juni ist die Wirksamkeit der Central.(8lewali an befiminric Ili» dinguiigeu geknüpft, welche jetzt nicht mehr verbanden sind- Tit- Giilliglcit der Akte des dlkeichovcrwcfeto ist an die Neidenieichnuua verantwortlicher Minister gebunden nnd diese veranrworilichlcit ist wieder-tritt ganz ausdrücklich nur auf die National Viriaitnilnna bezogen. Es ist hiernach eben so wenig der Fortbestand eines- oerantwortlicheu Ministerium-S ohne die Tllalioual verfamiiilnna als die Thätigkeit des Tlleichosverwefero ohne ein veratttwortlicheo Mi- nisterium irgendwie rechtlich zu begriludetn
Namentlich aber in Bezug auf die auswärtigen verhältnisse nnd die Entscheidung über Krieg und Frieden ist die Centralgeivalt durch ä. —1 jenes Beschlusses ausdrücklich an m Einverständnlsz