:«- « »
;
staats iiberhaiiot alo dein Brindeovertragc widerstreiteud bezeichnete und den Beschlüssen des eiiizubetufeiideii Ilieiehotageo iitt vorauo rede Neltung tttid Wirksamkeit absprarh. Mit Bezugnahme auf diese nuitdgebung sowohl als auf den obigen Beschluß deo ver-« waltungoratheo vom .17. November hat die diesseitigc Regierung unterm 2711111 d. M. d-eu unter \\1‚\'. ferner artliegcnden ver— ivahriiiden Erlafz an die .nbitigl. Gesandtschaft zu verlim l’t’l.lllsö 111 Vorlage an die diüuigh pretißisihe Iliegicttitig, gerichtet itegetrwärtig koiiiiitt ed nun vor Allem darauf an, die wahre Yage der «L’«e"i-hälttiifse tittd deiett netbtvendige atoiiseaiirilzett lich 11.11 vor Augen zu ftelliti. « Irr durch die verträge vom Fahre 1‘115 1111111111111? DAMle Fund wird « voll IVNINU Als« 1“" bestehend anerkannt giitvbisvitdcte ist , so Mk PWHW b1" 111111, mit «L"Xc"etigiiah:iie aiif Artikel ll der Brindeoatte der Fall, auf drisiit list-und dir-:- Lliriudiiisi von! ".311. Mut tlllillibmllm worden 111 11111: 111 seinet- ittlvritiiglicheii Vesililllllllllsl«I"l«ktl«ib"l« den Jltittdeogltcderii das
sowohl von Erster-reich ali- dies
sieii wirren 11111111, unt weichtr 111‘111 » .1111’1'1 11.1 11111-111111.- all-e Art ztiipr·..ilit, ihnen iedoili rie 1’111 -’«!l-·«l1".«.,i itiifcilith, t« cl« Vetbttititugeii eili;iigehcti, ioclebc ils u ei 51111.1 b ‘11 11: Pundev get ti.-bitt traten U iii etiziei er «;"iiiic;««i:-«t.ii, strich-: uiieer 11111111 Theile dir 21111111911111111111111 iuiiaiituiiiiei und iiigeit den e-iit-:»di-i«iiilieh aiioitelhroeheitett Ldvilggii i . " " fietl 1‘
1.1.1 111111111111 iiifgeiieiltit wird, und die Aiioiilstiiig der V iqu ’i’tli"ithi«ii lieu-Rundre- aiif sieh iibcrtiägr, iiiitfr aber alo eine '11“ ‚511111111111 des Runde-H getiehkcle verbindung betrachtet .s«ie etirliebxs iiiiiitelning der verfassung voiti «..’ii. Riat Theil vvti Teittichlatid mit eiitint von letzterem 111 be seliiitriideii fllarlainctite ist daher nach den sLTitiideogesetJeJ uuzit laifii Co tiiiiilste die Anflosung reo deitticheii Bunde-o voran geht«-i, oder etite vereittigtiiig säirutilliiber fliegieiungen über die .i·u«t-siellung der 111 Erfüllung drt Liiiiideozioeekc diculicheit verriet reiten 1:1111-111111111a1‘11, ivilebe nach Art. \111. der wieuer 611111111- eilte iiiti dnith Einniiniutgliil erfolgen 1111111. Tit-o der reebllicbc
1111113: ‘11‘11‘1111. frtr einen
:.rnd:«iiiilt.
ILTiiv diii tailiieheu iiisie folgendegiiiiisieii Jliegieiiiiigtii haben icij 1‘111.11 eint-H 11131111111 ‘1‘111111111 211 lcgertdir oteluiivgewalt aufgestellt. L11 Futtbiuhtung eitler [11.11111 der Vitndeogcwait seht nothwendig vviciriv, S.111 iit dein tut »Ein bestehenden Bunde ein iibirtviegcud
11.11 bettete-L dein tritt Nlicd 1‘1‘11 gleicher Macht
Tals tolsxbeitiails das letztere derit Bunde-J
1.11111, 1:11.111111 die enzhistilcehe citiliitivgervalt übertragen wer- ein sittl. dieii Stint-sitzt trcitvxlita unter Ausscheidung aiio detii «-.-:ibiiiz—»i. Bunde-Freiiurlturttc tiberlafir sitt dir siSberigeit Ents 1L'11f11111:11.3:‘11111." fee Litiitdiiiiieo votu ‘.’11. Mai hat sieh 111111 aber 1.11:. dritte ran-.1 alt-.r::«:«.:vcti Vorbediiigitrigert entsprechende Sachlage iixesi bers.;i-:—gcsti«;-7. «
·i 1 di v"\\ .1 .-.iL
beitritt , io gestalten sieh die ver-hält ‘1‘1111111‘11 nnd rte iuit thiii verbundenen 111111 15111111 der bisherigen Buttdcoverfasstrug Bundecltaaieo iiiri itiilu«itliil·«er, in die 15111111
Miit-il 1"1'“;1‘1
gilt 11‘111“ 11'111, oder
« . . , » . .:it zweiten-w 111 die Tage verletzt worden ill: dao volle
(«"-.:v...s !«.«.::-«: Macht auch 111 Tetiiieblaiid fublen zu lassen, tso ist
1'
1
1
1:.1'.:'.Li..1; tliiiexvrdiirtrrg tcr dem «L’·iiuduii·se vorn ’..’li. Mai noch
« . d.ti:icl«iii Staaten tiiiict die der oiioue Preusien . gtektsjsvgecvalt iircht 111 111111111111. iiud iveiiri sie 11.1: txt-starrt wehte-, sc wurde dir »iiiftiiiiittnug Lesterrcichv seht-
«.-.«c;r:.«liair l«ic·.l«eit.
» »- set.
11'111 dxeickt il:iisia:rdcii jit der Wunder-staat itiit cinhettli 1 Q11f1111131 u der durch d;c verfassung vom «.’·«i. i‘‚‘1‘a1 1‘1 „1.11 A .«-d.«:t·:.:r:-.: mein-eh iiiiattsfiistbar und lotiiiJi an 1:11:17:‘11121‘1i113T11..11;: ;:i 11226.11: i:«"·.«::i«FT-Iict«eii fliciii.tati. fieb-
i «c 2’; u i::,:.. rrcizfrziche Tiiigietittig nicht irlbst seh u dxs ::-..-.x:ci:»«i:t:g Tal-»nur nnd streitet-eh darauf verrichtet, Aktnciszitaat r:::. set ciixrit den WeinultumJetitrrurt vom ..‘. Dis ««.:-.i:e;:iet: sie-tm der Litiitdevgewakn isa no denen «.’"cu-:-!·isb;ii::g 1111111115;- ist, tvv 1:311" dct Itvcit derselben iarh deii Irr .c;-»ci;r."1"geit tin:til.iii«i.i ni, rcaruliih innerhalb der Nräitzett 1111. i".«:d1ciixi"cbcii Wunde-J in Attostihtung zu bringen. Für
11 tttir die Llllteruative gegeben zu i,eiu, daf: 1:1 ciiixvedsxr sich daiu entschließt, trittter Festhalttiiia d s Ihre-Fette de-: Linitdivitaativ _111 solch-sit Modifieatioticu der Bitteinrnuttgert iiber Aticiiästtug der Vitirdeogewalt die Haut sit beten. excl-etc dcii Eintritt Bahr«iitv, vielleicht selbst Lesierrricbin rnzi 11111111 deutschen ftlrovitiieih oder auch eiiie Itistiiiiiritiug seiteiierctss 111 dein obui siiue Theilnahme nt eiricitendett Bitte "115111111111111111111111111111111. Jit diesem Falle wurde Illrenfieu den grbpun Beweis seiner .l)iugebtttrg fiir die deutsele Sache ablegen, itrdeiti esJ inr das Aufgeben feiner Stellung alo europäifelw “3111111111111 nicht einen eiitsprecluiiden est-sah dir Form nach verlangen wurden Illiatiriell wilde ihm jedoch die seiner Macht entsprechende Stellung itii Brindisi-starrte auf gleiche Weise tittd utir ritii so l’a.itei·isc:ftir zu Theil werden. der aber Preufren kann und· will seine Stellung alo europäische Großmacht tiieht aitdito aufgeben, ali- tiiiter der Bedingung der ibut itach dem Ent- 11111111 Oin «.’ls. Ihiai zn itberlasseudeu ausschließlichen Erekutiv tllwalii 1111111 wiirce ljiierattcs die Rothweudigkeit einer Iltückkehr 111111 15111111111111111-1, und zwar rtntcr Erweiterung M Befugnisse 11111111111. Bildung eiuco vereinfachteti und kräftigen Organs-
L.e ;tett:··:isck«e flicgwtniikl 111‘111
a- -.,--.k»« m. ,-
111.11"61111111_6111111011. Z·"’l’« Atti 21.12111111 18117 ist die Eathatiua, geb. Dudkiei witz, verwitiweie Lelmmann Illiiiiaszcwokai 1" ”5101"” 1511110111111, ohne dasi gesetzliche Erben ihres Nachltllfls 13714" votliatideii stud. · Ahe diefettigeit, welche als solche sich zti legitimiren ihm Staude oder als iiarhste Anverwandte dcr verstor- nTut-du ein Erbreiht nach derselben behaupten kotnieu, “1‘356:lälceir’brnrl) zueri Våniiieldung ihrer deofallsigen Art-« _ . 11111 ' » ·«" ‘ - schau W bcmzhtm a iuieise ihrer vorgedachten Etaiit am 111. Mal »Hei V ’
Wf b _ · —« , otinittago tl Uhr, Schusng Lärm“. 5391m OberchrndeogerichtssAssessor zum“! “um “gängig; tsserichtostcllc anberauniteu
, _ » urtn vor « ‚äghcä‘mb33‘131‘igi1fing“?! der gladngfglÜETIH(512112111111:
L c ' ’ ' zugesprochen mm“ Gierig blandevherrlichen Fioiuo folge ausgeschlossen werden müsset-uktwamgm Erben am
Münste- dcn 21. Mai 1849 '
stouigh Kreiogcrichh Erste Abtheiliing.
kwiesliiisi
\'\'\ [Hilt LÜHY IIII
1585| E d f F z a l , ———————..-..--——...- [555| - - . - C it s · Auf den Antrag der Ochhikutguo CarlLudwi A a r o n. .,) m » , · . » — , » » c » » » gen desselben ver elcno, an eblt verloren e ui ent- Urkunden aiuottitrt wer- 1) wegen Diafkstkiiwezzelrisi anstBauct von hier ist 4) wegen Beleidigung gvisit hiesigen Magistrato und trif, uäciiilich: g g‘ g l
gung und wegen Art - zur Begchutig strafbfcsüir
dco hiesigen Ma i ra » tv d ezug auf die Ausübiiing fällig
derung und Handlungen,
2) wegen Beleidigun die Pressen mit Amtes,
Arlreizuttg
i
1
l1
Belianntmaelfringho
c- w es 11 \ le I Hi i
kais-»Hm l. Drittel-weis »in-»- Icitii fieizeixisiia wiiiiwsi “nun-1:1 1': lieu-tune- 11.1 1111111 1111171". fu«-. fieizeixiaivlrtilJ fie- stritte- fiixiwirgesii kiriebicsuiisiinx
YVVHe-i·. 111/117.) feil-in xtifcrrssuireiwir Nile-Hinunt- wgio gis-s seit-ei jgsiciiiisijtilivsi 111'1'\\'111|11*.1\\-n1111111111911“: fiel Sfisitffcricfsiwe’z)tif Usfsciilfih filtli’;ii«iil,. ?ifir»«i·x«l«;ift „in fifsiiisjsizisni ef« Ist-eintritt Hsgrli fileslvirszf zthi its-, efsi Unten-« ·iw)i«lr winxiieini firgtwirish 11.1 11'1111111
{_{1'11/‘1'1111'111 n: w sfisieiicriiiavnz)«iii jyifui part-J nie-irritiren “Japan-«"1 fiel-«- iiswsicibttiii fir«-,«s«sici««i-t fiktlzics i Hing-Zof- tijciz stric- ccnssiriiwio ri-)«ftlires-t«iif zei.st·«iii-t. tkzelgciszez elnin Ak. Maja 181912 kreih S.111 l’owinmwy. VV}:1/.1:11 I-
deo Bürgermeisters Range hietselbst durch die Pres- sen mit Bezu auf die Ausü ' « in den Anklagestaüd versetzt. bang thue um“ Entscheidung über diese verbre vor baß Schwitrgericht auf den 11. Marz k. J., Vormittags 9 11111,
einig-
1.·(ti.jei Hilfst lRJUi ti Hei-L 11. fis-zwei Full-ti. fu«-Nil Pulte-in Strieiiililt Haut-sann ssiefii lirinisileiwogei w i-.I)icv nghhyifr fieisicsiirpll Rstefeiwroii -i i« fis-il I..1—
126 „1.. Jungfrqu Von Repräseiitatitett» deo Volkes, ' dafern fie»mclit end- Biritdeoverhaltuisse itiit Buttdeoftaate
auch augetuesset _ „ folgen und beziehendlich auofuhrbao setu, lich die beiden Chmlstuiälhkc ·-3U mm" . »W» am. um gierigen Deutschland zu bildeirdett c« ( 11 1111. ‚. ‚ Mutig]: 1lsüibsisclie Regierung- welche bis im W‘H'öhi‘l‘l'flm Jahkss ertheilte Zusicherung der Mitwirkan 3" FRAUNHli NrlksllkUUtl deo deutschen Buiideo tnit vertretung Ist JOHN VA» Vkmfkll’l’ll- fortwährend iiti 1111113111 111111111111“ ZU ""l««.c" "(b ‚[‘m‘ubt/ mm)“ ferner eben fo wciilll “1‘? 11"" I“? DEUIWVNIM 311‘11111‘111111 Vkm dem kzzjfnknfsifi Vom Iri, Mai fich loogefagt hat, anerkennt die ver- nmwmäszw ka-psiichtiiii«a, den verfaifuirgocntivtirf votti ‘21). Mai 1111111111 itisviüglirbeti Auffassung iii Anofuhtung zti bringen, sobald ftlritifien und die ribrigeii tritt ihm verbundenen Regie- „mm, M krikzitisl zur Erreichrtng dieses Ziele-o darbieten wollen. in." m „11H- »Wir der Ansicht, dafr eine verständigung möglich sit, und bat daher frir dcit Fall, dafi die«.lt«. preusrisihe Regie 11111.1 unter Festhaltung deo zu dein Behufe der Errichtung des „111111-111 Liiiudevstaateo ringeschlageuen verfahrens sich nicht Vik. aiiiasrt find-en vsolltiy iiiit eiitspree«lu«iideii Erklärungen hervorzu- 1111111, ihr Absehen dahin gerichtet, damit voit Seiten der .111’1' iiigliiheit stiegicrungen von Partein, Sachsen, Hannover und- Jririrtieiiiberg, in liebereitistintniung mit der [.11. S1. Elster- riiihisihcii fliegierung ein 31111111111111111111191111111111111111111111 eriiiiiglicht werde-. lieber den Erfolg der zu dicsetti Ettdzwetk eingeleiteten ver- uebrniiugen hofft die Ktüuigliche Bliegieruiig den .liaiutueru nachträg- liebe Illiiltheilncig machen zu 1151111111. «
T«
. read-eu, atii Loh Tezeiiiber leitlk
Ausland chtcrreicli. Ofen, El. sein« tEBtaAlU Von .i«)orlis"tt«asi, dein vieliiiusäuirssteu, dessen griisiere Hälfte die 111131111111111115111111111 111 Brand steckten, bio Ofen begegnet fehl dao Auge allerorten 31111111- iuerhaufeii riiid Spuren der Jerstiirniig Raab ist noch ciiri besten weggekomitten. 18111111111, wo iiit verflossenen Jahre citt riiit Pulver beladenev Schievpsehiff von den Ptandgesrbosieii der Magvareii itr tie Lust grforetigt wurde, ficht sitrchtbar zerstort aus. Hier und da sind iit die wieder crstebeiiden sjiitleti aiiigeln ais scharirigeö Andenken eiiigeitiauei«t". Ter Schaden an Alicen und Bäumen ist ungeheuer, macht sich aber besonders atif dein writcu, willerifürinig gestalten-u Schlachtfelde von Aro sichtbar, dessen so lfeifi verthei- digtrr Wald von Kugeln tiud Aieteu ganz darniederliegt. Eine graueuetregeude Stille herrscht ietzt aitf dein iiuiiberfehlurreti Felde-, ivo Taitsettde erbitterter Feinde im Jodeoschlafe beisammen ruhen Ein Stündchen Weges fubtt into ein eine netieTrauerstättin Weit- läufige, verlassetie Erdscbaiiien kündigen die kliähe der jungfräu- ziehen Festung, .ltoniorti’o, dev letzte-u Bollwerk-i der Illiagvarcm an. Fast eine halt-e Stunde hat inau ietztntiter ttitriiiterbroelietten Brand- statteu Fu fahren, obue dafi atiih nur 1111 ganz gebliebeneo Haus Abroechlfcung in die lSeenc brächte-. kliicht einmal das Nemäner ist unversehrt geblieben. Von dcii Wällen der Festungoiveike flaggt alliutbalbcii wieder die schioarzgelbe Fahne gar lustig ino Blaue. Lav tii den Zeitungen vielbesvrocheue mäeriieht voti eitlem Militaisp kraroall irr .itoiuorit war durcbauo titcht aus der Lust ill’ill«lffl«11s lliitiifiiedenbext iriit der .s)i-rabsit»nittg der Lühuiiug gab veranlas- stinkt daru. Auch wüthen die Krankheiten fürchterlich unter der tüarniioin deren grüssier Theil statt der .ltaserucu die Spitäier be wohnt. "1‘111 1111111111111 bie— HPesth treten die Einireii deo .li’ri«egev itteht mehr gar so grell auf. Was die Stimmung iitt Lande be tr·trft, so 111 selbe sehr ungünstig, tittd Einiffäre titid ijsvttvrdo find emsig besetuiftigt, durch die abgescbniaektestcit \’11.1111, daf- .liosstttl) wieder bereit stehe, Beitr 11111".’1,111111 Mann 111 Liebenbiirgeu eiit gefallen sit und dergleichen lliifiiiu mehr-, die ohnehin noch erregten lüetiirither aufg- neiic anfxiireizcn iciebe Gott ritt glitto Ende-. .
Ilion der 1a veiitiiudiiiig, 11. Jan. iEoust Bil. a. Ae T11- Snnioatbie sur dao Palaekvsihe :’.liani«fest hat hier iiti Süden bioher iiiieit schwächeren Auodruil gefunden, alo wir 1.11111111. Mit Auguahitte dea 3,11111. sing, der itt seiner ititgesehlaehteti Tllianier gegen dao Teutfehthnrti nnd die Eeiitralisalioit losschlägt, tiitd der Siidstatu Jeittiu a, die das Illieitioraiidum vothiiteiii für itttctits gieifbar erklärte, bat kein üffeiitlirbeo Organ dafrrr eine Lanze ein gelegt, ittid da Illalackti so unerwartet dao Feld gerätiiiit hat, so dürfte auch hier« der Riithiig nicht atioblcibeii. Tie ferbisehekprefse hat bioher darüber geschwiegcui sie ist ztt sehr mit der politischen Nebnrt der Wovwodoiviiia beschäftigt und scheint sich an die prak- tischen und dringendsten Lebrttofrageu baltcrt zu wollen. Tänseheu ioir uuo indessen nicht. Ter uatioualedecrativftaat wird zwar votit politischen citampfvlatze verschwinden, aber ivo, tote hier iiii Süden, dac« Begchr nach Atttouornie so laut geworden, ivird kllalaekvd Mermi- randuiu wieder auftaucbett, bio titati nur im eigenen Hälmchen itiit den dringendsten Fragen fertig geworden; ev sei denn, dafi sich die Einpfindfatttlett der nationalen Nefuhlopolttik an der Rauhheit der praktischen Fragen absttiiripfe uitd riiati trotz eenttifugaler Son- deritiigotust, 111111 klieichoverbaiide Oeftet«reichv, zu einer engeren
.\ l s.
.1 » x:
II "1 t« lit’lIl-"t«f-· kffltlstslt U «- 1
bnna irr i«·iiili-iiir;ie«i.iiii Vklfrlhlklk Stoer am l. November ils-til
Illxs Nothioendiger
1'111.11" Illl‘\|a\\'ll‘11l.'| sit festztiytxifnst
cinzufehenden Tate, soll
Zur Untersuchung und en wird Bauer hierher geb. Koenigi
l 1 1
11111 der Aufforderung vorgeladcn, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen tiud die zu seiner vertheidtgung dienen- den Bewcioiuittei mit zur Stelle zu bringen oder und so zeitig vor detu Terinitie anziizeigrn, daß sie tioch zu demselben herbeigeschasft werden loiinen. _ "Q1111 Falle seine-o Ausbleibeno wird ttiit der Entschei-
nbuigh Kreis- und Sihwurgetith
verkauf. iiteiogericht zu Entm.
‚Das dein Seeretair chzouoki zugehörige-, hier 1-111. Ri. M. belegene, atto einein massivetr Woliiiharifes, 1-) 11111111 Speicher, “.2 Ztallgebäuden und eiiieiti Hintergr- bäiidc bestehende Grundstück mit 132 Morgen Acker, » Molgkll Wissen itiid tliilURutheu Garten Elocationo- Land, abgesehäth auf 111'322 Thlr. zufolge der nebst Hopothekenschein und Bedingungen in der Registratuk
am 2:"). Februar 1850, Vormittags 11 lIl)r‚ alt ordctitlichek Nettchtoftellc ftibhastirt werden.
EdiktalsCitatiotu Interessenten sollen folgende-,
n) die Aiiofertigung der Von Georg Heinrich Groß in Tiefthal unterm 29. thut 1843 aitelgesielltem am 31). August eins-l. gerichtlich rckognoo irten Obli- gation für die Frau Rendant Augu e Kummer,
n Erfurt über 190 Thie. Darlehn,
wofür das T ohnhauo Nr. 1 zu Tiefthal uird
Zusammengehärigkeit gedrängt werde. Wo so Mannigfacheo ztr ordnen und treu zu gestalten, wo die Ereignisse, wie uns die jüngsten Tage gezeigt, so auszer aller Berechnung liegen, kann natürlich auch diesem (“1111111111161111131111 ein bestimmtes «.—,3iel nicht gesteckt werden« Das Eiiizige, wao uuo Anhaltspunkte bietet, ist die Zersplitterung der .lträfte, die sieh eben atif jenem Vo- deu offenbart, wo die Fodcratiou arti lantestett begehrt wird.
, NEPfxlanb und Pole-ti. St. Peter-obi««a, l2. Jau. Die hiesigen Zeitungen melden: »Wegen verminderung deo Vor-
rcithco alt kliugerider Münze ittid wegen Anhäufung von Warten-
silberhaltiaeu Goldeo itt der lnasse der Eispcditiou der .ltredit-Billete ivar eo iir uüthig erachtet worden, bio attf -«i Illiilliouen Rubel Silber baar aus detti in detiVorrathogewülbeu der St. peterobur gisehen Festung befindlichen Fondo der Erpedition ztt entnehmen-, die tholdluirren dagegen zur Ansbewahrung in die Vorrathogeioülbe zit tranoportiren. Art deiti dazu festgesetztenTage i.3.Jauuar) fand, in Gegenwart des Gehiilfen dco klieirhoconlrollenro, der !l)titglieder deo ;liivift"otio- Eomiiäo titid der Abgeordneten seitetio der Borseus stattfniannsrhaft ittrd der ausländischen Haudelogäste, vie Veglau bigittig der ztitii Tratioport bestimmten liapitalivertbe statt, uäitilieh: att Goldtnüiizc eitiit JZpCti 2,iu-ii,iiiiti Sinkt-i- kiigieki, 1111 ging-i- müiize ;k,ttttlt,ttltll Rbl., und 1‘211 Bari-en stlbet·halti;.teti eilt-leid- dcrrn Gewicht ‘25!) Pud st Pfund 311 Solotuik 72 Toll und deren Werth ji,«.3ktl,7li."i R. Heil-« Hilvoeken Silber beträgt. Tat-auf schritt nian, im Beiseite der uäinlieliiu i‘m-11111111, zum Tranoporte dieser .itapitalioerthe in vorgeschriebetieis Ordnung, unter Bedeckung eineo besonders hierzu beorderten Jusartterie s und .ttavallerie Eoiivoid mit eitteiii Stabooffizien Raeh Beendigung deo Tratiopvtsto an detti selben Tage wurde hieriiber eine verhandlung aufgezeichnet, auo der unter Anderem hervorgeht, daft der in den Borrathogervülben der St. peteivbtirgischtii Festung aufbewahrte Fondo der Reiche-- .lt«rediti-Villete, die hinzugefügten Noldbarren im Ilserihe von .t,«.’«.ll,7li.·i du«-Alls .11. iuit , ttiid die an Gold- urtd Silber-uninte» 1111 iiomitieiien Summen abgerccluiet, sieh auf kli),7iiji,;iiiit R. E. this .lt«. S. belättfi. Tiefe verhandlung ist iit der eEifiung deiJ Reiths der Ilieirho Itredits-Anstalten, welche am 5. Januar unter dem Vor sitze dec- Fjerrn Präsidenten deo Reichs Ratho, Sr. Erlauiht deo General iAdjtitauteu Fürfteti Aletsauder Liwaiiowitseh Tsehertivsehew statt hatte, voit den kliiitgliedern deo genannte-u Rathe-, fo ivie von den Abgeordneten der Bilrscu starifntatntsihaft ttiid der auolandisehcu .i;iiriidelogc"if·te- nntetzeichtiet wer-dens-
Rachriibten aus Tagatiivg infolge haben sich atti -«i. Dezember dao Asowsclus Meer- der Ton bei jlivstoiv und der ellaltuitto bei «J.liariiiool mit Eio bedeckt.
Uiiffeufcifiilt und tritnll Tikisfeufelmftlicticr Kuuftvcreitu
‘l‘ 11l1'11. sitt der Tierleiiiriiitaig ci-— irisseu seh aftliih eit brünst- vercitio arti t.·:-icii fand die allfahtliihc Vettiutetiivahi statt, und toittdett zu Vorsitzenden die 15111111 S cbua a i· 1 nnd ‘11}. Stier durch stimmen- iuelirheit ernannt. die Herren fe. F bester alo (i’ie«seiurftofiihi«er und {1‘ avkal alo chlianinetitet in den von ebnen bisher bekleideten Aenitcru dtireii Acelas tuatioit bestätigt. Jou dein Prof. M auch iu Stuttgart, kotrespondiieiis deiit Mitgliede dco vereiuo, war eine von ihm verfasrte, 11111 lithogt·apliisei-eii «;;eiihiiiitigrtt verseheue :’lbl,iatidluua ,uher inittelalterlithe Barideukniale «LViii«tietiihergo« eitigeseiidet, deren stnbalt mit grosieui seiner-eile vernommen wurde. Der Latidsthaftomalet M· S chiiiidt. bekannt durch seitie Neuen nach dein Fiieitt, hatte eine so ebrii von ihm vollendete randfehatt »Ne» gend an del svrisrhcn Meiste-' aiiogeitellt, deren Behandlung aii Salvator Eliosa 11111111111, zunial ivao oie iffelivolleu und dennoch iiaiuttvahteu Ri- flrre dro halb durch LBolteti verhüllten Hilioitdeoviu dem Lvalfrrtpiigel deo deiti Meere 311111111111:.1111111'111'1111119 beit«irii. w eine ganz heloudeto gen-erfi« reiche uiid zugleich belehreiide Unterhaltung verdatitto der Eli-treue an diesem Abendc eiiteni auotoärtigeti 1151111111111, dein alo Mast anwesenden Poe-treuli- itralei 151111 lil an) Tit-ödem welcher eine Auswahl von zweihundert Blätis tmt ano seinet- selir werthvollen Sammlung von Origintil-Handzeichiutngett berühmter Picistrr der italienischen und titideilandisehett Schulen votlcgm ofo befinden sieh darunter Blätter ersten Rettigeo von Illioutcgiia, Leonardo da Antei, Ratshael, Titiaii, cum-1111111), tiliiilio Rvniaito, Michel Angelv, Therburg, Elaude l'otratn, jlloiifstn iitrd voit Andere-ti. Eo wurde-u diese Blätter einein frdeti klituseurn zur gr«os:teii qtierde 111111111111, und tviitde ev uiinstftcitndcti getoifi fehr ciivuiisibi sciii, die wettlwolliteti davon durth treue Nachbildtiiig vervielfaltigt zu felieu, tote dieo tritt der 111111111111111111111111
Sammlung geschehen ift. ir. .1. a. ‘Q « Eisenbahn : Worte-lieu 351111111111 eh l estieh e E i s 111 b a h ti. Fr artenz und Einnahme ti.-i Illiotiat Dezember ldkild Für Achill ’1 Instituten . .. l:t,ll.; Junge-. 2ii zitmsp .1 gif- iFtir l2-i,«".’l,«·'-Eir. Nittei ti. iukl. Posti- ttnd Salzfracht . . . . . .. 18,2115 « il » r. .. ‘111111111111111 31,1221 .‘1111111'. Nat-. Uka
E 1111111111111. _ Vom I· i‘m". [11.3 mit .‘H_ Teb. 1‘111. 11:13,11?“ ”1111112 If Nth Pl. Vom s« IM» tin mit ."‚1. 13;. list-» :-lli»,.'».'..l :lithli«. H klig-ts.«-—--fbi.
tuebiere Feldgtiutdftiitke dortiger Flut veiesirtidet, nebst Hvbothckeuscheiit deo uoniglichen Land- und IZtadtgeriihtö Eriiirt voitt .'-t). August teilt-.
triter deo tiititobesitzerö Earl «Ft·iedrich Bernhard Braun in 1111111111'111111111 3111111111 fttr seine Eliefran
Auiie Zophie Eharlotte, geb. Voizft, ubcr Thltx in Ersurtet Wahrung, der Species zrt 111
irre Feldgruudstiirte dortiger Flur veiiisandet, liebst
gerichto Erfutt vom 11%. Oktober tust-—-
srirt nbek still Thie. ariogestellte Aisignatiou.
ber dieser Urkunden hierdurch aus, sich spätestens den 27. Februar 18.3(), Borni. tl Uhr,
Rechto
Galli vorgeschlagen werden,
Erfurt, den 12. Oktober 1849. Königl. Preuß. Kreisgericht.
l. Abtheilung.
l-) die illuofertigntig deo notarielleti sillatcusVelentit-
JOHN
gesit. gerechnet, wofür das sogenannte Langesehc HPostgtit zu (51161111‘1111111115111111111 1111. 4.1 und meh-
ljnipotheleuscheiu des tiotiiglichen Lands und Stadt--
die unter dem 2. Mai 184S voii dir Jiouiglichen Regieritugosbauptkassc zu Erfurt sitli Nr. 7t auf " das Königliche Haupt-Bank-DirektoLinm iii Berlin an die Otdre Kaufmann Bernhard ..lrocster iu Ec-
Wir forderte daher die etwanigeu unbekannten Inha-
air hiesiger lslerichiöstelle, Zimmer Nr.»1k4«, vor dem Tseputirtew Herrn Dbcracricblanglficflor1111127111, entweder personlich oder durch einen gehorig legitimirten midni- striiirtett Bevollmächtigten aus der Zahl der hiesigen Auwaltc, von denen fett den Fall der Unbe- kamttschafi die Herren Rechts-Anwalte Schmetsier und
zit melden utid ihre An- fprüche an jenen Urkunden nachzuweiseu, widrigcufallo ihnen deshalb ein ewigeo Stillschweigen auferlegt und mit Amortisation der Urkunden verfahren werden wird.
Das Abonnemcnt beträgt. 2 Urher für F Jahr-. 4 Rthlr. - ä Jahr- 8 Rthlr. - l Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 2% Sgr. berechiree.
.211: 22.
Berlin, Dienstag den 21a. Januar
Preußifcher
ItaatsiAnzei
/
Alle Post-Anstalten« des In- und
Auslande-i nehmen Bestellung auf
dieses platt an, für Berlin die
EINde des preuß. Staats- Atizetgers :
Beinen-Straße Nr. 57.
.
1850.
El n h et l t. Auttlielier Theil.
· fDentschland
Ocstgrreiclx Wien. DieLaitdcoverfafftingenfiikSchlesi mar .
Vaycrtn München. rathe- GerichtoverfassuiigoiGesetz. s— Gelangt-ti.
Sacher D reodeu.
Die 1
en nnd Steuer-
Auclhebung von Rekrutein s-« Kammer bn MI-
kniversität.
Rückkehr preußischer Truppeii aus Baden. «
Zutritt-hier-Bildttiigs-Aiistalt itt Dresden. -— Straferleuntitissa —-— Nach-
betrcht des ersten Ausschusses der ersten Kammer. 591111110911. Hannoven schiedøgrrichn ··ttvei"te Kammer-: Antrag der Regierung der Stande; Entschädigung der Geistlichen und Schullehr des Fiuaii;-Artosehtiffeo in Betreff der Kricgobedücfuisse. Herren und bei “Rhein. Dartiiftadt.
der theiallenen des hefsifchett «.l)tilitairv. — s111111113.
Sclilesivig -.8;iolftciu. K i e l. Antrag. y 9111111111. W i e v b adc ti. :)ieicl)oiagotval,ilen.
Sachsen - Akkiiuarn W cid a. i'ailcubnr'a. R a tzeb iirg. Begleitschreiben der Statth Schreiben der EeinralsBundeo-Kommission.
Erste Kammer: vertaguttgoschreibeiiz Bundes-
atif vertagung er. -- - Antrag
Unterstützung für die Familien Treibeis. verhandlung tiber den Büngerschen
Wahlen zum Volkohause in (Erfurt.
alterschaft zum zei. --— Schiffa-
Liilrcck. Ltibeik. Wahl zum Staateiihaufe.—-— Hafertpoli « abgaben. Hamburg Hain b urg. Wahlen zum Volkobaufe in Erfitrt.
A u s l a n d. Okstcrreich. Pesth. Eitibringiing Gefangenen Ez titiotteii an das Unter-rieth-’))kiuisteriuut. Frankreich. Grsttzgebeude versammlung das liirterriciitogeseh. ---— Paris.
uer Lscihtu —- Mafiregelri gegen Journale. — verirtifelitev. Mkoßbritauien und Irland. Bonbon.
Schwedenwund Norivc eu. Stockholm. Mission 11 Stalrm. .1. 11ri_n. "Das ’- eziuialfvstem. Portugal. Liffaboti. Tic Tlirourede.
» Birkka- uud Handels-Nachrichten- Vcriagh
11111111111). Pe-
Ä » » ilthoiitalembcrt tiber vereinbarung Lber die PirrissAviguos L116 Backergetoerhe. w
Proteetiottisteu - Plau.
ath detrt Hang.
vLilmtlicher Theil
‚Ar u. . dir-n
Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Time Vorsitzenden der Direction der Ostbahiy Landrath W eri-
n i ch, den leihen.
Charakter als Geheimer Regierungs-R
Tor Königliche Hof legt morgen, KLEMMng isoliert den Erzherzog z« L1 » {11111111111 E 11 e die Trauer ruf acht
’."i;.iikl. ·iI«i’il '31. Jemmln «1«·3«·
H » Visi« Lberi Eeremonietimeisick;
«;s««i:ici·r von Stillfried.
V es k a n 11 t iti a ch u u g
Fi« l" L’ 1,‘ il L
» am JLLften d. M» Fe rdtit and Carl Tage an.
ath zu ver-
für Se. Vieto 1‘
»«.» ‚11...1m1111111111111111111 Genehmigung 111 der " s i-« . - ‚11111111111 vorn It. Atbklllll “‘11” IVVAEU Irr E 1‘ ruh-
11 ais leis-ti.
er Gesetz1
V e i· « » l it n a v e it 13‘111.111‘111111111111121. Bo m 211. J a » Pilgrim iri die eni tut-und der- Arttkel 11.1.1 der verfassungs-. · « —- r-. , « . 1111111111 1111111111 11. Februar v- J. erlassene , iit d
«- —«iiii..tit i i weit isin Hirt-is li« verkündete
.i;«.rw.«»«»z zzscfsk kgi ijiriclrtiiug von Csleiverbegerichten,
teuern
M11111111111111111‘1 sorge
dachten verordnung 1
" Tit-I wird hierdurch _ 21111111, den ‘211. Januar Will. « « «
T ao E taato ikllirnisterium
hie s«-««-r-nehiniz.uiiig ertheilt.
»f; Hi- Fjeiidb von Rabe.
von E? 111111111» „ . . n‘) ck’ "11111111. .. L11 .‚ l) -
Fsiuanz : Minister-trink 11‘ e k« a n ti i 111 a eh n u g.
T . bitiuiltateti dei preußischen Bank wisth eint n dcii ‘22. Februar d, J»
-Tfl«t’ist1«el-
Artikel 11‘? “3111111111111” UETUUH Milcle- dcu Kammer-n zur link IVUTDM 1111 haka beide diammern der gis-
ziir Beachtung bekannt gemacht.
{111.311.3113‘111‘11111111111‘11. von tierdeuberg von Maiiteitffcl.
Sini o n e-.
»- k».»-««Hi«cs-fgfs irr-deutliche 11111111111 versammlung der ENeist,-,
agfctimitiaiio .3.i. 11111, hierdurch veu irrit»eiiibcrtifeu, tttir für daa am). 111151 den verivaltttugesbeiteilt, den ..;iahrci3-Abfchluß nebst der szcfcfgiit 1111111- die Dividende zu empfangen und die ftir den Cen-
tral Auesihttsi iii 5. Oktober itstli « « « ritt hiesigen Bautlvebsaitde statt.
an. 11‘), 11.:”), 1111,;171. 32:11 verfan 1,11 Metftbetheiligte
Zithigen Li!ii.lileit vol·zlsllkl)lllklls lVüUksOtdnntig vom
inlung siudkt 11 werden zu
derselben durch besondere-, dei« IVUfk JU llbllllkblklkk Anschreiben ein-
eladett werden. « »
g ““11'1111, den 11'. Januar lex-ift.
Der Ohef der preußischen Bang gez. Hansemauik
Ministerium der geistlichen 2c. Augelegcnh
eith.
zur Feier ice «.’sotirci-t·sziies Friedrich des einleitete wird die Kfeiiiszljche s211111111111 der Wufeiilchofteu 11111 Donnerstag den 24stm d» M«i,zt«," Nachmittags itiir funf Uhr, eiuc offeittliche Sitzung halten,
zu welcher ten frei steht. « » Berlin, den «.’l. Januar its-iet. . Tao Setretariat der Köriiglitheu Akademie der Wiss f Entfe.
Nkiriifterium für Handel, Gewerbe Und öffentlich Dao iste Stück m, 1111111113111" Gesetz-S welches heute ausgegeben wird, etitllalt UUMT
der 311111111 auch ohne besondere Einladung durch Kar-
slllchafteiu
k Arbeitern AMMl ung,
„__.._\‘
32111. Den Tarif zur Erhebung des Brückeugeldes fiir Be- nutzung der Brücke aber die Lahu bei Doktor-. Vom 22. Juni v. J.; dann die Allerhüchfteu Erlasse
is 132tl«.3. vom 26. November v. J., betreffend dao Ressort in Deichsacbenz und
» :32ll-3. vom 17. Dezember v. J» betreffend die Errichtung einer Hatidelokauimer für den Kreta Altena, ferner «
» 132()4. die Bekanntmachung der von den Kamiticrii ertheilten Genehmigung zu den unterm .30. Mai 18/111 erlassenen verordnungen über die Ausführung der Wahl der Abgeordneten zur zweiten Kammer und über denTermin zur Wahl für die weite Kammer und die Einberufung beider Knattern-ti. ‚i‘m ‘22. Dezember v. J.; desgleichen
.l2tl.3. Vom silsten desselben Monats und Jahres, itbcr die mit Allerhüchster Genehmigung erfolgte Bestätigung mehrerer Abänderungen der durch die Allerhüchfte Order vom 4. Juli 1843 genehtnigteti Statuten der Feuer-—-versichewngs-lstcsellschaft Boritffiii.
» 32116. vom 4. Januar b. J. der von den Kamme-tu ertheil- ten Genehmigung zu der unter dein l-3. Juni list-ist erlassenen verordnung, betreffend die Bestrafung der vergehen gegen die Telegrapheu-Ariftalten; weiter
» 3‘207. vom Ateu d. M. und Jahres über die unterm «1l).No- vember1849 erfolgte Bestätigung der Statttteti der boitzeiibitrg-greiffetiberger Ehausseeitsiesellschafh und
.'32«8. vom 16ten l. M. und Jahres der von den Kamme-en
ertheilten Genehmt ung zu der verordnung vorn 3. März 1849, bitte end die Abänderung deo Zolltarifs hinsichtlich des Ein angozolleo auf ungereinigte Soda.
Berlin, den 22. Januar 1 -3().
Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung
Uichtamtlirher Theil. Deutschland
Oe'fiureid). Wien, 18. San. Es sind nun auch die Lati- deo-verfassuiigeii für das Herzogthutii Ober- nnd RiederiSchlesien nnd für das Herzogthutu Stevermark publizirt worden. Der steti- rische Moll-Landtag wird demgemäß aue1 sechzig Abgeordneten be- stehen, wovon jeder der drei Wahlkiirper je zwanzig Mitglieder ritt-- senden wird. Dao Recht der deutschen wie der siavifcheit Nationa- lität iiti Lande wird gewährleistet. Tit Hauptstadt deo Landes wird vom Statthalter iti drei Wahlbezirke getheilt werden; Illiarburg bildet einen Wahlbezirk. »Die übrigen Städte und Märkte werden kuiuulativ lblcllåaitidelt Für (die Wahl der Abgeordneten der Laudgemeiudeti daßediäckäezxvgskrswlått positrfchen Bezirke einen Wahlbezirk infder Art, m” d» übt-, ‘11 »e: bösliftbfevolkertou Bezirke von Cillt zwei,
gen-irlittfeheu Bezirke je einen Abgeordneten erwäh- len haben. Der Landtag voti Schlefieu versammelt sich inz Tisi- part, als der .LJauptstad-t 11111.(7113uatb11111a. Er besteht atra th Abgeordneten, nämlich 111113311111911111111111111111 der Hüchstbefteuerteu des Lande« aus zehn Abgeordneten der grüßeren Städte und Märkte; aus zehrt Abgeordneten der übrigen Gemeinden. Der verftärlte Lande-Z Ausschuß besteht aus den Mitgliedern und Ersatzmättueru deo Landeo Atioschrtfseo, ferner auo Eiitctu vom Gemeinde Rathe der Stadt Troppau, ano Einem votii Gemeinde Rathe der Stadt Teschen, atto Einem voiti Gemeinde Rathe der Stadt Biclitz utid an: je Einem von dein Bezirks - Ausschusfe eineo jeden politischen Bezirk-J deo Herzogthuino auo der Mitte dieser stürperschasten iiüt absoluter Stiituuenmehrheit gervählteii Abgeordneten.
Bayern. München, l7. Jan. (T«db.) Einem Kriegs- Ministerial «-Reskript zufolge, ist für die Sluohebung der Rekrüten ein früherer Terinin gesellt worden, tittd foll sich dies inobesondere auf die Manitfehaft der Itifanterie beziehen, deren Unterricht so bald als thunlirh beginnen soll. Itt Folge dessen wurde dein ver-
nehmen uach dcu treffenden Militairbchiirdeu der Auftrag, alsbald
in den verschiedenen tsiaritifonen eine Besichtigteug der Kasernt-
rimgolokale vorzunehmen und, wenn irgendwo eine zu große Be- -
schräukung dieser Räumlichkeiten stattfinden sollte, hierzu weitere
j 1 1
» selben nicht erfolgen wollen.
1 1
1 1 1
1 ärarialische Lokalitäten zu ermitteln und, iiti Falle des Nichtauoi r1
reicheuo, sich mit den Oktobehürdeti über dic- sonstige Unterbringung der Maiiuschaft zu verständigen
München, «t.7. Sau. (‘21. 4-—1.) Die csramineis der Reichoräthe setzte heilte die Berathung deo lsierichto-verfassungogesetieo fort, und erledigte eine weitere Anzahl von Paragraphen Mit mehr- lachen Modificatioueu wird im ganzen dao Prinzip festgehalten, vorerst die Trennung von Justiz und verwaltung durchzuführen, und dahiugeftellt seiu zu lassen, welche veränderungen die spätere neue (511.111:(511111111111111111, von welcher der Justiziuinifter sagte, dass sie nicht vor zwei Jahren iuo Leber-. treten künne, in die Organi- sation etwa bringen werde. Die Nattieti der Richteraiitto-Perfouen _ uud Gerichte haben durch KatiinierBefchlitß wieder eine verände- s ritng erhalten, welche theils der geographifchen Eintheilung, theils : den Benemiungen in Preußen und Oesterreich sich gleichmäßiger s mischließeii. So sollen die Einzelrichter weder Stadt ‚z oder Land-, noch Pfleg-, sondern Vezirkorichter heißen, die Kollegtalgerichte die Namen Landes-— iftatt Bezirks-z Kreiok lAppellatiotto-)und Ober-- 1 Landes- (Ober-Appellatioiio-l Gericht 111111611.
(Erlangen, 15. Jan. (Allg. Bill-) Nach dem sk) kka ausgegebenen Personal-:verzeichnle bei der»hlesigt’11 UUlVetsiM stu- dikm gegenwärtig km hiesiger Hochschule «l-·.i9 Theologkn, 151 JU- tiften, 49 Medizinth 7 Pharmazeuteti und 20 Philosopheu und · Philologety tin Ganzen LZRti. Da im Jahr 1848"" 49 dlk Ge- fammtzahl der Stiidirenden 434 betrug- so hat die Zahl thselben
unt is abgenommen. Besonderes ist die Abnahiue der Theologen bemerkbar-, welche im Jahr 1.846 s-- 7 bio auf 202 gestiegen war itnd über die Hälfte der Gesammtzahl aller Studireudeu ausmachta Aberauch vdie Juristen haben sich nicht unbedeutend gemindert, da ihre Zahl un vorigen Jahr 18l, in diesem dagegen nur 151 be- trug. Die Zahl der Medizincr ist in den letzten Jahren fortwäh- rend ctivaek gestiegen, wao auch bezüglich der Frequenz durch Nicht- baverir gesagt werden kann. Ju dent Persottal-Berzeichniß vermißt matt diesmal leider den Namen Koch’o, welcher der Universität und der Jlåitsenschaft im November durch den Tod entrissen ward· Die Provfeflfur für die alttestameutliche Eregcfe, durch den vor mehr als zwei Jahren erfolgten Tod Kaiser’o erledigt, ist noch immer reicht wiederbesctzt Dagegen ist der Oberarzt derJrrenanstalt, l)r-Sol- br·ig, _111 die Reihe der Lehrer getreten, dessen Name in dem ver- zeichiiisse übrigeucl fehlt.
Sachsen. Dresden, 1.9. Ian. tD. A. Zeg.«i Gestem kamen mit dem Nachiuittaggzugc der Leipzig-Dresden Eisenbahn llti Mann des jetzt noch in Baden ftationicleu preußischen 5ten Ja- ger-Vataillono unter Führung zweier Offiziere hier an und wur- den iii der Antonftadt ciuqnartiert. Von ihrem Bataillou verab- schiedet, kehrten sie in die Heimat, Schlesien, zurück und beimhten zu dem Zwecke den heute früh nach Görlitz abgehenden Wagenzug. Auf ihrem Marsche hatten sie in preußisch-patriotischem Gefühl eine grofie schwarz-weiße Fahne imvrovislrt, welche sie bei ihrer Auf- ftelltitig am Leipzig-Dresdner Bahnhof entfalteteu. —- Hier hat sich ein Nerchiveifittigo-Coiiiitö für die Sprivat:11nterridmntbciluua theo- logischer Kandidaten unter den Ausplzieti deo hiesigeuPredigtath- Kandidateu-vereiuo kotiftituirt, welches erstere sich der Mitwirkung mehrerer Konsistorial-2ltäthe und Prediger an dcn hiesigen Kirchen zu erfreuen hat.
Das Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts hat folgende vom :2. Januar datirte Bekarurtmachung, die Errichtung einer Turrtlehrer-Bildttugo-Anstalt in Dreoden betreffend, erlassen:
Das Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts beabsichtigt eine TurnlchreriAnftalt in hiesiger Stadt zu errichten, in welcher reicht allein Turnlehrer in der engeren Bedeutung gebil- det, sondern auch den Volksschnllehrern des Landes Gele enheit gegeben werden soll- sich zur Ertheilimg des Turnunterri to an die ihnen ativertrairte Schuljugeud die erforderliche Befähigung zu erwerben. Zu Leitung dieser Anstalt und deo zu ertheilendeu Un- terricht-J in derselben sucht das Ministeriutii einen geeigneten Vor- stand, welcher außer der erforderlichen praktischen Fertigkeit im Tur- uen zugleich eine der ihm zu übertragcuden Stellung entsprechende wissenschaftliche Bildung befugt. Co werden daher alle diejenige-in welche sieh hierzu für befähigt erachten uitd um die gedachte Stelle sich zu bewetbett gesonnen sind, hierdurch aufgefordert, ihre dies- fallsigcu list-suche bei dem unterzeichncten Ministerium einzurcichen und reach Befinden denselben die zittre Nachweis ihrer Befähigung etwa dietilichen Zeugnisse beizufügen.
Dresden, 19. Jan. (T. A. Z.) Die ersten Straferkennti itiffe gegen die auf dem Kärtigstein verwahrt-Dir drei Haitptschuldigen .Heubrier, Bat-unrein und Nil-ekel, find nunmehr eingegangen und werden denselben baute pttblizirt werden. Akas matt über den In- halt vorausgesagt hat idaß sie attf Tod laute-til, bestätigt sich.
l Gnaden« 111. Jan. (D. A. Ztgi So eben i der a s bericht deo erstere Ausschusses der ersten Kammer (Bcstrichterst9?itfl;r Abg. von Biedermann) über die wichtigere 16 ttud l7«dcr ver- ordnung vom 7. Mai v. J., das verfahren bei Stiftungen der offeutlirhen Ruhe, Ordnung und Sicherheit betreffend, an dirKeims mer-Mitglieder vertheilt worden. Fu demselben hatte der Schenk- sebe Abänderimgoantrag die veranlassung gegeben; eine Einiguuq der Mitglieder dco Ausschusses hat abet «auf der Basis-des- · _ Tie Majorität ist bei der schon rti dein Hauptbericht ausgesprochenen Meinung, das; die M. li- uud 17 der Regierungsvorlage zu streichen seien, stehen ges- bliebeti, die Minorität des Ausschusses darf-gen iPrinz tocohänu und Abgeordneter von Biedermann) hat die« Tendenz deo Schenk- schen Antrage-, in den Staudgerichten der milder-en Ansicht der Ei mli«irlitei« dao liebergewicht zu verschaffcn, mit den Ansichten der Staatoregierung iit Einklang zu bringen gesucht, aus rvelihetit Bes streben ein itener Fassungs-Vorfchlag hervorgegangen ift. Auster-— dem« hat auch und) der Abgeordnete Dr. Joseph eiucii Separat- Fassungovorschlag eingereicht uitd dabei erklät«t,. dass er eine Braut achtung desselben von Seiten deo Ausschusses nulit beanfprüehin
l Co stkhm sonach der Regierungs-s Vorlage drei itene Fassrtiigoth
schlägt gegenüber, welche wir behufo der leichtereu vergleichung
s hier zufattiiiieiistellcii, indem wir die Bemerkung daran knüpfen, “1111;,-
fich die Staatsregierung für den Fafsungovorsehlag der Illiitiorität
erklären wird.
Scheitkfcher Fassimgovorfchlag: »§. tri. Jiu Falle des Aufruhrs oder
i« hochverräthcrischer Angriffs kann dao Gesammtminlsterium die Bestimmungen
der- Grtttidrechte über verhaftung, Hattosuchutig und versammlttngorecht für
kinzelneBezirke des 211111116w aus-er Kraft sehen. minifterium kann zugleich fur den oder die betroffenen Bezirke eine Unter-
5. 17. Das Gesammt-
fuchutrgskotiunissiom bestehend 111115 drei mit dem Richtereide belegten Civil-
Beamten titid zwei Stabooffizieren, niedersetzen ,
welcher die fummarische
Untersuchung und Aburtheilniig solcher Straffcillc zusteht, ereu deren dtt Mehrheit der Stimmen zu fällende Aussvtüche Bernftinsz fiicht stattsindrecfi „111 Fallen aber, wo auf Tod erkannt werden foll, wird Einstimmigkeit er-
fordert.
Es bleibt jedoch das Gefammtministcrium unter allen Umständen
für die» getroffene Maßregel der Volkovcrtcetung verantwortli ttnd hat d nachträgliche Genehmigung nach Analogie der tm §. 88 der verfassiufägz Urkunde getroffenen Bestimmungen cinzitholen·« «
Fasstrngovorschlag der Minorität des crfteii Aitofchitffeo. §. tei. Das
Gefgmmt-Ministerium kann jeden Ort oder Bezirk bei Aufl-u r und o - verratherifchen Angriffen ober, wegen besonderer Gefahr für file bffeiülige Ruhe, Ordnung und Sicherheit in Kriegsstand erklären und in Folge dessen in den betroffen-u Orten oder Bezirken auch die Bestimmungen der deut-
f
chen Gram-rechte über Gerichtvstand, Berhaftung, Hauofuchung und ver-
fammlungsrecht zeitweise außer Kraft fegen, ingleichen die Ausführung M-