‚wir... .5-5 :. .
»Es-·- w
when-WIND-
mächtigung der Regierung, die Bestimmungen auf diejenigen Landes- theile anszrtdehneit, wo vor der Gewerbe-Ordnung Gewerbefreiheit bestanden habe. Thormever nnd Senator Meyer würrschtetr dagegen ein strenge-s verbot alles Hansirens, damit der Handwerker Stilen den Kaufmaan urtd Fabrikanten geschützt werde. Woneken nnd Etlitttneifter von Münchhausen hielten dafür-, daß die Sache durch die :lroviuzial-(slesehgebung geregelt werdeti müsse. ar irch bblr und Rosenthal vertheidigtert den Veschluß zweiter Kammer- welcher bei der Abstimmung mit grosrer zlllajorität eiiiat’t·lb!"UU’U wurde. Noch wurde ans den atonsereuzeu ioegcrr der Aufhebung der iiidischen Stolgcbiihreu, der Marien literiehtsbaikeit und der l."s«escl)eiftsoidnung refcrirt. Sämmtliche Vorschläge der mittleren; iourdeir angenommen.
.1’) airirover, l7. stan. 1,1). strac- gitstllt slssUWllls CI werden zunächst wiederum ‘..’l neue Thrtttiouett ang:«krs.ndrgt rtnd darauf zwei nautiicl‘e15rnneberuuaoidu‘iilien, Alb- M
deutsche Frage und die Aufhebung der Mattussttfter befreite-nd ver lesen und gcisttltgt. ver Tei fortgesetzten verathtrug der sLterord mma, die«verwaltung des Its-rissestbauwrseus betreffend- rufen ver setsicdcue eiurrltre Jltaiszagrnohen eine mehr oder minder ausfrrhrlrrhe Tiekusiion hervor. kliach brendeter verathnug stellt Beste-tret 11,11 Ieu Antrag, die Vorlage zur Prüfung an eine gerneiuscbaxtlieoe atoiitnrissiort beider .ttanrinerrt von je drei Illiitgliederu zu uhettoct-— teu, woer s eprrmaun ele verlussfckung die Zuscnuurcrrfengug der aionimissiott aus je siinf kllkitgltcdeiu nrcwontrt. chidrr .lb-s ftnmnung entscheidet sich die arammer fitr dett letzteren verlrhfsiiungt Antrag.l Es folgt daraitf die verathung des IllitutfterraliSthrirbcus vorn ilten v. €1.11.) den Vesoldungs -Etat der Mauerbau: versmten betreffend. Auf Antrag des Vice (tic-iieial--Soudikus beliebt man, dcnr Vcseblusse erster Hammer beizutreten, welcher dahin geht, die Vorlage an die fiir die Organisation des Warterbauwesens nieder irr-setzte aromruission zu ver-weisen, mit deirt Auftrage, wegen des iiieldonnktes mit {er Junius-atomttiissiou sieh zu benedeiten Endlich kommt noch int- verbandlung das Ministerial Schreiben vom l;3. ktjiärr vorigen Jahres-, die Aufhebung der Salzsteucr von drin siir laudrvirtbsclrastlicbe Zweite bestimmten Satze be- treffend. Tcr Iliegierungs » Antrag in diesem Schreiben gebt dahin: ,,E-täude woltetr sich mit der Aufhebung der Salzstruer von dem fiir lairdwirthschaftliche Zwecke bestimmten Satze-, unser ange- trrisscnern dem Misrbraurhe vorbeugendeti Vestinunungcu, einver- standen erklären nnd die atoutglichc Titegieiung zu derir idilafie der «:·«:-falls erforderlichen Bestimmungen cr«rträchtiger2. Lehren stellt es sur Erwägung, ob nicht auch von detrt zu gewerblichen Jwrckcn bestititiuten Halse die Steuer twcckutästig zu erlassen sein werde, und will darauf, wenn sich tern Widerspruch dagegen erhebt, ein-en verbesserrings-Antrag richten.
8--«
Ju einem ausführlichen Vortrage ietzt der Tiledtiet", unter Angabe genauer statistischcr Nachrichten, einseiti- arrdcr, das; cer im Lande vorhandene groste klleichtbnm an Salzauellen erst dann erschöpfend nutzbar gemacht werden könne, wenndas gewonnene
« um .1;,.„m.f„,m.ch„ gemacht, die indessen zu keinem Resultate führ-, f W« Und {mit „im fur_ das kommende Jahr diese sehr bedeutende 1 Auges-Her lielsslilllllcll il‘ffllfllll‘li.
Salz, wofiir der jetzige-, nicht leicht zu erhöhende Absatz iiicht ausreiche, au gewerblichen Zweckeunnd namentlich zur Sodasabrieation rnitVor
theil zu verwenden sei. Bei der bislang bestehenden Erilzstener habe Iie Zoda Fabrieation von Anderen als Saliuebesithrn mit Vortheil nicht betrieben werden können, es sei aber zu erwarten, dasr nach Vifreirrng des Satzes von der Steuer dieser Industrie- :.wtig irr bedeutende Aufriabnie komirten werde, was um so untre zu riiiuschcu sei, als bisher viel Soda eingeführt worden. Einen ei-: genilichen Ausfall wer-de die Staatskasse bei Aufhebung der Steuer von dein fiir gewerbliche «H’,rr«etkc« tu verwenderrdeu Satze lanut er- leiden, da eben diese verwendung init Vorthcit erst eintreten konne, wenn die tEurer nicht mehr genommen werde und die Jllroductiou des Satzes voraussichtlich dadurch bedeutend vermehrt werden durfte. Selbst aber, w-.nit die nasse einen geringen Ausfall erleiden sollte, so wiitde dieser auf andere Weise gewiß doooclt wieder vergiitet werben. Ter Antrag wird votr Schlriter,. “Fluren, Ahlborn und Illiihtcr iiuirrsriitrt nnd bei der Abstiiurrrung mit denr Hauptauttage einstimmig angenommen.
Baden. T L‘nauefcöiugen,123.111. 1€c“111.9)i.1.1}eutefiebelt das Iivisiousdioinrnaudo (Mineral vort aliillttl von hier nach alon- tau:f iiber-, desgleichen die Irrterrdaritrtr. Es befinden sich jettt noch hier: das ltiommairdo nebst Stab vom 27strn prcusrischeu finfan s terie klirgimtttt mit l!, Coutoagnieen Infantetie, das {feinen Pers soual und- eiue Fußbattrricn Tie Mannschaften sind noch eingnar-»- s tieri, indem die .tlaserucs iwar fertig, aber noch nicht ganr rnr Be- wohuung geeignet sriu soll. Tie ausgetoorfeue Entschädigung vott l l«.’« atr. siir den ZUianu. inll. Brod, wird übrigens regelmäßig i seteuFUloaxit ausbezahlt sur neuester ‚"uit wurden wieder geschärfle l .11ausmcl'ungcu iraeh Jokasten hier tritd irr der Umgegend vorgenom- l nun, die nicht gaur ohne Erfolg waren und verhaftungeu zur Folge l hatt-cu. sie Liiirrhshaus-jPolirci wird durch das ibiilitair fort-. während sirer g gehandhabt. Streithändel haberr sich inzwischen nicht wzederho t, dag«gerr sind wieder Ereintionen in einzelne Ne- ntriuceu al'ai'ai'nigen.
i
i l l
‘Firnctfal, l'.’. t‘ian. (N. F. Zur Tas treitc lilärruerruihb ; lsseitt:«d«.ibrer-,« zur Ausnahme von -ttttt Zträslirrgcu eingerichtet, ist nun anufaltt, tat; kerue Uitilieferungcn mehr stattfinden lönueu,
132 weiter verm-theilten in bie alteuZncht-
« V « k«e . « ritid man geiiothigt ist, i am". De Aufm-
bät er dahier nird ‘u "reibnrg verbringen zrt l» · inne: der neuen Storafaonstalt kommt vorjsugswetsevon bei! våellhlllf ticieit Einlieferungen der zur Zuchthausftrafe vitttrtherltcu )tt- itshtuer arti letzten Aufstaude. » - - « ' "‘ f«l l-i. “‘sau. (V. ß.) Die Schlamm ’ 'gwl'tc-"L —- « "- ’ « · 11’111 1a) Landes-Vcrsainmlung hat betthlotleth klt SUUUUe PM« U q lust- die für Tiäteu urtd tlteitcgelder der LauththMlltJblk» "n BUT- qm „In. ‚am, allzkspngrrfdrt ist, von dem Ernnaluuæhudgrt _gu strei- Eben. Da- Iran-011mm‚eine m ansinnen erneute reimt nach dieser Atrftinnnun»a: Tie .Iiaten der MitglreFer wurden nun auf-- fis-am mm weint man th veranschlagte Summe als Einnahme , *' dieselbe ebenfalls aus dein Ausgabe-: Budgct weg-
strithe, ro tujisse » « , , · _ » fallen. Voir eitnelneu Illcttglredern wurden einige hiermit bezug-
Jeder Patriot wiirde einen solchen gis-schrng rer raubte:i‘erfaninilung nur mit Freuden begrüßen itrtd mit Tant- das Jofer anerkennen, welches dieselbe durch verzicht Wng steku Tiäteu bem Vaterlande bringt, ztr einer wäeit, in welcher jeder Vaterlandsfrcuud das sciirige sur Rettung desselben beitragen must. Es ist arrch iticht zu verkennen, daß die Summe, wclebc au Tiäten und Ilieisegclderu bisher-, durch den häufige? Hirt-- farrtmeutriti der Landes versammlung verattlasrt, voit drin Lande bexahlt wurde, sehr bedeutend ist, und das; mit der Summe voit txt-spaltet Mk. mehrere Vatailleue ausgerüstet und ins Feld gestellt weiden lonueu.
.uiei. |0. scan. tV. .15.) „in Anfang der heutigen Sitzung der Landes versammlung erklärte der kllräsldeuh die Landes-ver- iamialung habe auf Vorlage iiber das ariiegsbudget in geheimer Ethnug den Vcseblusi gefas·:t, fiir den Laudrnilitair-Etat urrd die “Marine frir die nächsten drei Monate die Summe von 2,llrr’ll,t«’tl.3 Mark tjorrr. tu bewilligen. "In bie veröffentlichung dieses Ve- schtuiies luixeii worden sei, so ersuche cr den Seeretair, denselben in das ««"r.·r:k.«.. ter offentlrcbert Sitzung auszunehmen. (Siegen: stand dir Ta, :-:-.«:t:n:rg war heute die Vorbereithung über den Be- liebt, betreffen t7:- Mrlitair Pr«rtsiottsgeset,r. Tie Diskussion betraf l)rrtrbisaehi«eh Tribältnist zwischen der Jlleusionirung der Lffis ssere un: der der gemeinen Soldaten. Vou einer Seite her wurde bemerkt, daf: durch die Iliegiernugs Inst-lage trird die Anträge des Aus- sing-sie sur die fiiiuere, namentlich bie höheren, sehr gut, dagegen fiii etc gemeinen Soldaten sehr schlecht gesorgt sci. Artch von einer anderen Zeile ber fand man unrichtig, das Prinzip der Ab-- messung der Pension
"l .
iach der Höhe der Wage und des Soldes auch arti die gemeinen Soldaten trrrd diejenigen llnterofsiztere au.- zuweuden, roclehe rittht durch Eingebung einer Lsavitulatiou das
atriegshandwerk zum Lebensberuf gemacht hätten-
.rriel, t7. Jan. Gegenstände der Tagesordnung waren die “Neuwahl des Vurean’s und dic Vorberathung iiber das Miiitair- perisiorrsgeseh. 2112111101011..- des Vrir«eatr«s wurdeit sämmtlieh wie-- der erwählt, der Jllräsident Vargnin einstimmig. Bei dein Mill- tairoctrsiousgeseu wurde wiederum namentlich aurl1 iiber die Pensio- uirung der mcrrieiueu und derjenigen linteroffiiieie verhandelt, welche” uicht den Militairstand zum Lebeirsberrtf erwählt. Wegen der grosreu Standesveischiedeuheit der in diesen Klassen des Heer-es gegenwärtig Tienenden nnd der mit der Standesvcrschiedettheit zusatunieubäugeuden llugleict heit der Lebensbediirsnisse, wollten Einige deu Penstousbetrag nach drei arlasseii noruiirt wissen. Andere meinten, dasi eine solche allassifisirung durchaus untbunlich sei, da drei .tll.isi·err bei Lisette-m nicht genügen würden, vielmehr unendlich viele aetasseu erforderlich sein würden, wenn den Aufor deiungcn der Gerechtigkeit oder der Hurnanität irrt einzelnen Fall ("k«tcitiige geleistet werden solle: miisse der fliegierung in dieser Beziehung ein zieitilich weiter Spielraum gelassen werden« Mit dem Milrtsiir- Liliittwcrr kllensious - Fonds, welcher nach den Vor schläaeti des Ausschusses durch einen Abzug von ltt out von den im Auslande verrehrten Yenfionern durch kleine (“vagen Abzüge und durch zsltrsebiisse der Staatskasse gebildet werden solt, wareir Meh-
rere nicht einverstanden tilkart erblickte darin eine unnöthige lstoms plirirung der Llldnriuiftratiou nnd meinte, daß wenn eine Veitiags leistung der Lffinere irr dem Fonds thunlich sei, es ein kürzerer Weg sein würde, die Nagen etwas niedriger in normircn. Auch meinte man, dass es unbillig sein würde, den Lffizicreu die Vei- tragsleistrtug zu eincirt solchen Fonds rusnnruthcm da denselben außerdem noch irrt Entwurf die Pflicht auferlegt sei, dirrch Lebens- versicherung oder Erwerbung einer Leibreute fiir ihre eventuelle Wittwe zu sorgen. Tcr Ausschuß hatte zwar die irrt Regierungs- Entwurf vorgeschlagerte Veftitmnung der Ofsizier -8Perrsirttieii tiach Prozenten der Gage tsteigend mit den Tienftjahreni verworfen, aber doeh die beantragten Pensionen ersichtlich mit der Höhe der Magen steigen lassen. Nun ergab sich aber, dasi die der Pensions- scala zu Nrnnde gelegten Gagenansälte weder mit derit gesetzlichen Vetrag der Gagtin noch mit demjenigen iibercinstinunteu, was die Lfsizierc gegenwärtig an Gage nnd Cantouueurentszulage wirklich beziehen, ohne dasr irrem aus deitt Bericht ersehen konnte, trie der Ausschuin tu seinen tiiagenansäheu gekommen sei. Zuletzt
.23ietiantttiitarljungen. TWM
it l « im)! 1
§ » M · --,» » . psz 1 ten Warnecke bis brilnnctettmet Eisenbahn
_ Lid Artsloosttug der am 1. Juli d. J. zu amorti- tuendewsprroritatssLbligationen unserer Bahn erfolgt rfath»’)lreirtgabe des 15...") des Privilegiums vom 23. Juni 1848 «
am 4.2. Februar b. J»
Nachmittags 4 libr,
in dcni Konicren -t « , , . „im, hindbe zslttmur tu unserem Eritpfartgsilves
Wir btin ' « » ten dies m ‚ s . m“ ml‘uma' daß u dem Btrrretken zur allgemei-
Auswospw steistchtlJedermann der Zutritt zu disle Stettin, den 10. Januar 1850
.. ’ltekt ' nimm. O t t n rn.
Eteiribrtish den
aus Seite A. aus Serie B. aus Seite C.
Kutschen Frehdorsf.
litot V e r a n » - n ‚‘ M C ü) u n
bDIE-Oder oetscholleue Heinrich QMM“ W
.)eueggclsen, ehrlicher Sohn des m“ tuneckc aus
rich Waruecke uridder Masse Lade TBMV HMS Hein-
btuuen der durch die E “im“ bbleibst-
ber 1848 bestimmten Frist beim
bitten-Ladung vom 15.Dezern
, hiesigen A · - gemeldet hat, auch keine Nach-i « We lich Mchl destelbeu allhier eingegangen ist,chsoutxslddasnFäletdlålå:-s
e
SDClm’ld) Lanfnecke nunme .-
» « I - ertlact, und es foll« das vermag-nhdkssäseäobäabamit sehr-tiefrer Rechtskraft dieses Erkenntnisskg km Rathshe- bekattnteu Erben und Nachfolgein überwiesen www-n
2886.
l . . _ Y _ _ bie Erb- und “Nachfolge—interntigieu 4.320. Elf- bei“: Heinrich Stephau Waruecke hierdurch nochmals auf- «2722. 49
gefordert, ihre Ansprüche an das vermögen des gedach-
Erkenntnisse-s so gewiss beim hiesigen Amte auzurrieldeu,
als widrigenfalls bei der ver«irtogeus-lleberwcisurtg feine mm" Zkkic ‚\‚ 92;. (‚0, 80, 85 und illi-
aus Serie B. Nr. 174. 257. 3’107. 3|". Ums libqs .-'i:')t. Silb. 714. 707. 8111. 8115. 8311. Strick trit. urt. 10.13. 11134. 1007. 1071.
Rücksicht auf sie wird genommen werden.
nbuiglich Faaunoversches Amt. v. .‘clten.
1 l l s sein Namen Seiner Hoheitdes betrage binft, . f sstts TTIcrzogs zu Enehsenklloburg uud Notha ie. ic. Vei der zu Anfang dieses Monats vollzogenen znsolfss s tcit und rein. siebenten Ausloosung von Schuldbriefeu s aus der ersten und zweiten geschlossenen landschaftlichen f Anleihe des Perzogthunrs Gotha sind « l l
. · - » · 1) ans der ersteti Anleihe 108 Obligatiorteit,uiid zwar: Nr oben mvahmm Schulwme Mm
889. 981. 1.11.14. 10115. texts-. 11104. 127‘1 - ««l« Mit. 1305. « l“ L Urg- uub 1.608. aus criel). Nr.1713. 1894. 1981 ‘WI « ' 2041. 2047. 21102. 2083. · · In 02m”. 2393. 2547. 2574. 2014 « - z" s· - - Anl. . 2627. ZIIJ. 2802. 32114. 3:129. 33:15. 3525. 3572. 3831. 3896. 4056. 4063. 4149 Und 416 aus Seite E..Ni. 4215. 4254. 4282. 4297,84363 4437. 445.). 4472. 4473. 4481. reist-. 45081
zum (Eintritte der Rechtskraft dieses liwart
1.;'-. Januar 18.311.
L e hin a it u. und lt«.3tt.
zur Abzahlung bestimmt worden.
Nr. 38 Und 99’ ab nicht weiter verziust werden.
Nr- 107. 384. H88 und 4«2:t. l Nr. ausz. attei. 497. her-n Mii. 822. 1316.
131’15. 1366. 12-371. 1451“.
2212. 2231. 231l),
2982. 3061. 31117. 24156. 143.14. 3367. 345l). 3479. «- .i(t72. 3734. 3736. 3826.
3588.
und 1078.
tu. lau-z. 40.-19. 4092. 4701.1. 47111. 11. aus«-n ‚19311. Jota-. 31011.:‘11119. „17:1. 51’27. 5347. 5:102. 5377. 5380 uub ist-irr
U Alls Nr Weiten Anleihe ."-7 Obligationen, und
aus Serie C. Nr. tl7l. 1174. 121.19. 1215. 125311, 1374. Wir-U tjrtl.·i. 1475 tttid 1.«i:t9.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe haben daher vom l ‘l. Juli b. J. an den Notuiualbetcag derselben bei der hiesigen Staatskasse tu Empfang zu »nehmen, nnd wer«a den noch besonders darauf aufmerksam gemacht, das;
Deutuächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, dasi
Z) am Zten d. M. in (5)emc"ißheit der diesfallsigeu iste- » setzesbestimnturtgeu die am 2. Januar 1845 aus-· » geloosten und durch die votntalige Ober-Stetrcrtasse eingelbsteu landschaftlichen Schuldbtiefe nebst den dazu gehorigeu Zinsleisten und Conpous der ersten und zweiten geschlossenen Anleihe verbrannt wor- den sind; nämlich von der ersten Anleihe:
aus Sserie A. Nr. 5 unb 113.
aus Serie B. Nr. 1.55. 359. Zeit und «t:t-l.
aus Sekic C. Nr. 601. 678. 932. 953, 96."). 1004. 1029. 1073. 1122. 1246. 1‘233. 1328. 1332. 1457. 1459. 148l. 1537. 15414. 1574
ftellie sich herauf, baß die Gagenansätze dem Ausschuß vom Julius-Departement Alb solche rnitgetheilt worden waren, welche del Bkkkkbmmg kaPtjusiouen zu Grunde zu legen feiert, nub mußte vom Departementschef des Kriegsnot-send eingeräumt werden, daß eigentlich das Gagirtiiigs-E)tegliinettt (es wird also ein neues beab- sllbkilltl mm PkllllVIIS-(’«’klkli hätte vorangehen müssen, daß es aber zweckmäßig befriitderi worden sei, das legte verkzquwkisk zu feinem. Als endlich die Diskussion geschlossen man“ was, sikfmsk m Sache sich in der Lage, daß zahlreiche AetrderuiigaVorschläge angeljlndigt worden teuren, welche in das Gesetz tief eingrifseks middle um arbeitung wenigstens einzelner Theile desselben im Fall ihrer AU- uahme nothwendig machten. Tiers hatte denn zur Folge, daß die Frage, ob die versammlung sich fiir gehörig instruirt anfehc, um zur Schlußberathung übergehen zu können, mit .311 gegen W Stirn- metr verneint nird danach das Weseh art den Ausschuß zurückver- wieseu wurde.
_.. „w,
Ausland
“Paris, H». .‘ian. Lord Tliormarrbv hatte mit dein Minister les Aitsivät«tigeu. war gestern eine Zarsaiiiinenknnft
Frankreich gestern eine lange aeorrsercui Vcim österreichischen («siesand«tcii mehrerer Tiplotitatern
Ttl HauptRedactenr des Co irr rier sratre»eiis, aber-r von Renues, hat die Leitung dieses Journals aufgegeben.
Das Journal. des Dei-hats meldet, daß der Marmin nicht in Paris, sondern irr Venedig sei.
Von den thtii-«;’tusurgetrteit, die in Cherbonrg fasten, sind 471 begrtadigt worden-, ‘13 find arti l«»’ten nach Paris abgegangen, die airdererr 21| werden morgen abreiseu. Nur sitt der JuniJettsurgeu ten sirtd auf dein Fort .t;«oinmet.
Tas Journal N apole o u wird nächstenct täglich erscheinen.
Tie Presse zeigt an, dafi Herr von Nirardiu der Autor ihres angeklagtrn Artikels ist, und das: er, von Herrn Lattgloi».— als Itiathgcber unterstützt, selbst seine verthcidigrtrtg sulzieu werde,
Herr von Parieu, llntcrrithts T’s.le’iuistcr, wird morgen grosreu Ball geben.
Seit ehegesteru Nestern war der Telegrablwirctcust des IILIettets wegen brochett. .
Tcr lsleschäftsfiihrer der :lieforinc, Herr tiiallot, ist zu zwei Monat (t«iefängntstlntft itrrd ltut Jst-. liteldstrafe verurtheilt worden, weil er das Iourual veröffentlichte, obgleich die Lsantioti wegen Abzitgs einer Neldbuße nicht mehr vollständig war. R
Ein Illundschreibeu des Handels - ttud Arkerhau:Ministers sau- rnas fordert die Präfekteu auf, iiber die Ausführung des (“nettes votrt 9. Seotenrber ists iiber die Taucr der Arbeitsrcit in lett Manufaktuirn und Literkstätien genau zu ioachcii. Ties geschehe- im Interesse der Fabrikanten und der Arbeiter. Vor Alleitr wird ihnen eine bedeutende Vorsicht bei der-Bewilligung einer Ausnahmcy die das Gesetz gestattet, empfohlen.
Die Eisenbalnrstrecke zwischen Savcrue und Stras:burg ist been-—- det. "Sie Schienen nur sind noch tu legen, um diese Babustrccke vou Paris nach Straßburg dertr Publikum zu eröffnen.
Die Liberto meldete am R. Januar-, dafi eine Conipagnicz welche die Eisenbahn von Lvon iraeh Avignou nlwrnebiueu reelle, ein Geschenk von l,·«-tlt),iltltl Fir. lsaar zu zahlen sich erboten habe Der Etaaroanwalt am Tribuual der ersten Institut bat derowe- schäftsfithrer der Libertss rotladen lauen, um nähere Auskunft zu geben. Die Lib e rtri ist heute wegen eines Artitels „frganiurung des zlistderstairdes« mit Veseblag belegt wordeuz Tee Mcfiliafte fithrer ist der veröfsirttlirhtrng falscher kliachrtthtem »welche du«- öffentliche Iliubsc storcn, uad der Aufreizung zum Hast gegen die stiegierung eingeklagt.
« rSie lialbanttlieheu Vlätter orr«i«"fsentlicheit die nachstehende Note-, alo ihnen mitgetheilt: »Es scheint, das; die Militairs noch biswri lett verfiihrtiirgs r- versuchen der Soeialtfteu ausgesettt sind, trotz der Ziircchtroeistttrgerr, welche diese Lehrerin haben.
infl licht-in
einen
schneit es irr Paris mit luriir llrrterl«-rcchirng. unter--
emofangen SNeulich Abends wurde Herr Pi. irr einer Scbeule i. nich Illiilirarrs verhaftet, die er, indem er ibtrcit die atrarchischen Nruttdsätfse des Socialismus bredigte, ihrer Pflicht abweudig »in maebctr stillste.« Au jederu Montage versammelt sich jetzt der vierte Theil der hrrsi gcrt lH Polizei adomtnissäre beim slfolisei fl‘rafel'ten, tritt unter sei nein Vorsitje iiber die allgemeinen holitrilichert Letztere-seit der Daniel stadt Fu berathcitsz man erwartet davon eine rasche-re und tiäftrs gere Oarrdhabhng ihrer Viirrfsoslicl-·t.«rr.
Mart spribt von Vildung eines streuen rur Unterstützung der oersiinlicheu Politik Lunis Vonaoarteb bestimmten dlieurasetrtarxten vereins, der seine Eil-trugen im Palais Natioual baltcir wurde. Andererseits heißt es, dasr Thiers, Vroglie und Piseatorry tre· "e mit dettt verein des Staatsrater « Palastes zerfallen seien, einen neuen verein stiften warten, dessen Zutun eine lebt-raste »Er oositiou gegen die oer«sörrliet«ie Politik des Ihr-andeuten rein wurde-.
-«·qu,-..-.
aus Ectie l). Nr. trile lHTh. 15114. Tit-er «»«l2d«". 2l9’l. 2276 Tit l1. 21:17. stillt-. XIV-.
s ».’7-«il. 2794. 26‘131). HERer "2811!. 1291111. Attil-
r Hilft-. Illka sitter «r.««7. tust-. List-Js. Als-T
' users-. :i.-u-.s. :i7·3». :577·.i. 332:. 35110, gest-»u-,
l :;«.ll«t. .-1«.l77. 4110:1. 4120 unb 421111,
I ans Zerie l—1. Nr. —l.’--.k.·r. -l—l.·it. 4.3112). täten
l taxes-. 4002. 721. Uns-. 4810. tara 50.1.1.
l 5146."), 51099, 5160. 5171 llllb FULL
l so wie von der zweiten Anleihe
s auo Zeric .-t. Nr. 20. 02 nnd t."-«.i.
l aus Zeile B. *‚lir. leis-. 224. 232. 42.3, 4:211.
f cis-sey anei» trit« 5110. sprich 54:1. 0111. 72:0.
l 7t.3. 7.·st. 772. Hinz-. mi7. ni7. 11:13 11. teure-.
aus Scric (J. Nr. 1197. Uti. i'll—i. 14114.
i 1:124. 1:171. einzi. 1-t»:i. ritt-r unb 15.-34.
Endlich wird hierdurch .
4) bekannt gemacht, das; bcrjieeivunbahnen“gfle gjiusabschnitt zu den landschaftlichen Obligationen der ersten Anleihe
t«i». e;. Nr. 4711.
I). ilir. 2478. 2179. 2497. i’v‘Jll 11.3.4127.
1C. Ni. 4540. ' ingleichen der zweite Zinsahschnitt zu den land- schaftlichenObligationen der dritten geschlossenen « i" c
Aussier (J. Nr. l;«):tt. 1009. 1070. 1072. 19:48. 2898. 29 H. 29l2 und 2919. l
bis zum isten d. M. bei der Staatskasse zur Zahlung
tricht präsentirt winden nnd daher ben btstkbcllbtlt Ges-
setzesbestimmungen getiiäsi erloscka les Gotha, den 12. Januar 18.311. » » , Herzogh Sächs. Landes-Regierung (trst?arzz-»2lbtheiliiitg.
l3 0
1084. tritt-»
1. Juli d. J.
1()7;’-.
Das Abdnncment betragt. 2 Rthlr. für .‘g Jahr. st Rthlr. - g Jahr-. 8 Rettu- - t Franc tu allen Theilen der Monate-hie ohne- PreisiErhöburig ,-
Bei einzelnen Nummern wird
der Bogen mit «.’.l«s Agr. berechnet
Preußi cher
,aats-Ltnzeiger.
Alle post-Anstalten!dev Ins nnd
Zustand-es nehmen Bestellung auf
EUsu Blatt cm, für Berlin die
wedmon des preuß. Staats- Ziuzetgeks :
Behrcrts Straße III". 57.
- „n... - ---...-. .·--.-.-- ».».-.».--·-..---.......- W-» — —- .
Berlin, Mittwoch den RI. Januar
- '
u
ulf alt.
Auttlidfeo Theil.
· » Deutschland Poren-ein Berlin. tszksexisoxntwurn die·-2lrubebung der Gruridsteuer- verirrung brennend ver in beig. orteichterung des Gränz- und
Itesisesrktte«l.rs mit Russland o— Weiblein -— Po sen, Eiosprengutth l m, sc tetrtu. vSchneefalh Aus Tillieiurreußetn Treibelo OefterretclL Elstern Ankunft des Herzogs vott Rasseln — Minister-
iatb iiber die Berufung des tlltilttaits als Zellgs.——-— Anfrage Und An- trag der Pairdetstaiunrei in Vetteff des Cisenbabtp und Geldverkkhrs. « Veittttfcistes
Bemeer klltrtnchea sltertoaltnirgsdieusi des Heeres. -—— verhandlun- gen der learinner bei :tienhsrathe. -- Jutetoellation des Fürsten Wall-r- stritt.
Sachsen i i—.· obern Autirttssllludieuz des neuen preußischen Gesand- leit.
Waden steil-w uiic. odu jbrtus exr
Hoffen und bei Rhein. T« artiistadi. Wahlen für das Staaten- lsaus. liestbtrrst wegen oerhasteter Abgeordnete-in —- Wahleu für das Vureari er: ersten Hammer, Mittbeilnug des Staatsministeriums, betreffend eir baldige verathung ttrtd qJefclilnfinabuie bec deutschen Frage.
Vieeklciibtit·g-Schwer-tin Schrot-rin. Schreiben der BundessCertis ital-nencmrssion an das tslrosrhetzogliche lsiesantint·Ministetium.
__ Ausland
Frankreich jliaiis. T ie Tislussiou des Halmichtagefen-Lintmutfe. —- Wtdeileauirg von Hielt-kehren Varrkbtricht. --—— vermischteo.
Grottlitsitattiett und Inland-. London. Widerlegung eines Ge- nith iiber erdroig Philiin -- ölctbirretsratli. —- Natioital-Subscriptiou sur die seirri:strresrlusstcltung « vie-such nni Herabsetzung des Theezolls.
TslrkeL ‚1i v u st a trtiuo hel. Veilegung der Differenzen iiber die Flücht- Urgr-
Virläiigcrttttg des stricgszustattdes —— Der Prinz
rissest-sen —- nnd Handels -Nachrichteu. «le«lle«l-»EL-
. -»·-:.t. »s-
inllirljcr Theil «
kzssp laufende der König haben Allergnädigst geruht:
25. im tratstrltch russischen Wirklichen Staatsrathe und Depar- iLWaio Chef im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten zu c-- kl’-"tu«slj»trr2i. von Hilfei«diitg, den Rothen Adler-Orden zweiter atlaltc mit detti Stern zu ecrleibeu.
Philister-tuncsur ksctudeh Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
z«..«.- bei trat aeoittglrchen Pleirifterinm der geistlichen Unter- um. agr, i‘li‘etiriuai fQIngelmeubciteu beschäftigte Bitumeister As 1.: i rrb “Ä d bit L o hie ist min atüuiglichen Lasidbammjsm. H»
meteorolcgtscber Justruriteute Prinravefi
L Hi ! W ‚N » — s- »’""-ir««r irr-u und dritter Schaff« ZU Mattdlbmtl llt . i is Eintritt sper ITlll Taft!” » um. « » — erlatttedtril
ezristu i nich »letchnung und Beschreibung _ Irisrispartssret. Ist in seiner ganzen »z),«trsaritmeufehernes feu- i — i.:»ientbiirrtlich erkannt ist,
z}. ‚eiuni Tage au gerechnet, “.21 Etaats ertheilt worden.
lädt-T lt: Lkirilsi c-
. HJH Llrhr tritt s.::t »ca.rr«»
M
ltieljtanitliehcr Theil-. Deutschland
Majestät der Jlaiser rientenaut von statio- then Retei«ve-T)tegis—
e r l e 11. UT JEW
Preuftotr I « » « sit tunfriert eirb haben drin -;-: glaube» « « I irriatrteiie kliegutreuts
»H·.-,. j· feg- lllllrll . .„. s - sw.n.(.k )«.» i; (n‘jfhihcut‘n UTLHHJUHU L‘i‘l ‘Liiil’ q r“9mnlrzllbüllfiil‘lf‘ ‚’DU‘“ ten irre-«- “er kltfcruru Jlione dritter atlctssc zu verleihen gern“)?
« In“. In. Ämm‚manage hat heitre der zwei-
l’-»·’-.·i.«cli- ·-
um“ reif-gir-; vcimwnrn die Aufhebung der
« 111 r dest tierihiteh {in .lilill t « Vorgrieg::
r,·s·«r·rs.«i.itsretier iVefreittngeir betreffend- tjujrorti des flüchtete, «
Arrest e ier ua dir tu rundste u r r ‚- Beste ertrug Hi
« i bitt-irrend-
Aue Grundstinte ritt »Hu-tara welche einen Ertrag gewahrt",
1'111“ iivciu'riciwina derlsiruudftttlkl Vklplllchktts . L ( « « I« « - Tit einzelnen
klt
Niitern und lsirundstiirkeu des platten i'aubees s « tesrrfsett ‚illan'in oon stlltblll mal bei! ”“ll‘lll“b“‘l“." im Zeit nur zumr»3ws»»«.» Les-kr- aus besonderen Privilegien noch bslbgtnst Tzspsp Hm Hm sterilioeisen Vefreiitugeu von der Grund- Rtllkrlmsom ‘ch“‘ {intim—f. aufgehoben und die von letzterer bisher
«— weiten _ » . lILUJI our Wuspmsp «-.«-».»s«i» wirtudstithe dazu herangezogen SUVZMM mmkkex werten diejenigen Stadte nut ihren Geniari
, r drin Seivrse nach der Bestimmung des n welcbl 11l?t mit - - . « s . « ärmliidici allgemeinen Abgabeuslbclt«lUI, Vom s3«-·Mal 1830 unter- 15i} W um, two-m ZMsz noch Grundsteuer eutrrchteu, der letzteren l - , « -» . un·ter-«borfen« diciettiath OIAM Mi- wclchc I‘m) dem lin l“ gel- " ’ z · gerenGrundfteuen als die demsel-
« « ietirr stden Jener-Quirin einer c» « _ isetn LsIsFukpSoftern unterworfenen Ortschaften des platten Landes
' " » - s- streicht. unterliegen, hierin den lcsiter.tt§gchfe gs
« ‘. - 1 ben diejeni- von der Bestimmung des h ‘l llei _ “mm rem Staate, den Provinzem den streifen
‚an
l l · Ausgenomme f gen Q’uunbftucfe,
l 1
l
schitittliili haftet.
oder den Gemeinden gehören, insofern sie zu einein öffentlichen « Dienste oder Gebrauche bestimmt sind, insonderheit also:
a) Gassen, Wage, “Etüden, Land- uttd Heerftraßen, srie Schie: nenwege der Eisenbahnem Fahr- undaFnßwegg Leinofade, Ströme, Flüsse-, Bäche, Brunnen, schiffbare Flanäle, Häfem Werfte, Ablagen, Festungswerke, Exerzierolätte, Kirchhöfe,
Begräbnißvlkitze, Spaziergänge, Luft- und botanische matten;
l1) lediglich zur Bepflanzung öffentlicher Plätze, Straßen und
Anlagen bestimmte Baumsclrulen und die zur Uferbefestigung
öffentlicher Ströme oder Flüsse dienende-n Weidenpflanzungens
e') Königliche Schlösser nnd zum Gebrauche öffentlicher Behör- den oder anieustwohuungen für Beamte beftiritiiiteGebäude, als Militair-, Regierungs-, Justiz-, Polizei-, Steuer- und
Postverwaltungs.:(siebäude, Rette: unb lsiemeindehänserx
it) Kirchen, Kavelleii nnd andere dem öffentlichen tsiottesdienste f getvidmete mehändez _ _ -
est die Diensthäuser der Erzbischöfe, der Visttjöfe, der Tom- nnd l Kurat- oder Pfarrgeistlichen nnd sonstiger mit geistlichen Juni-. tioneit bekleideter Personen der verschiedenen klieligionsgesetls- schaftenz ferner der Gvrtttraslal-, Seirtinar- nnd Schnllehrer, der Küster nnd anderer Diener des öffentlichen Kultus-.
1') Vibliotheken, Winken, Universitäts- itnd alle andere zum litt-—
terricht bestimmten Gebäude;
Armen-- und Krarrkerihäuser, Besser-unge- Anfbewatnrings-
und (.83esängniß-Anstalten.
Die Grundsteuerfreiheit der unter e bis g ausgeführten Ge-
bäude erstreckt sich auch auf die dazu gehörigen, mit ihnen irr der
selben Befriedigung belegenen Hofräutne und (Starten.
Eben so bleiben alle Brücken, Kunststraßen, Schieneuwege der Eisenbahnen und schiffbare Kariäle, welche mit Genehmigung des Staates von Privatpersonen oder Actien tllefellschaften zum fentltchen Gebrauche angelegt sind, von der tsirnndstener befreit.
II 3.
III NR beiden westlichen Provinzen toetoen die bisher von der lemksttllkk befreite-n (l.·irundstlicke zu derselben nach den Vorschrif- ten des (siruudsteuer- estkfetzes vorn ‘21. Januar lRLZJ (ernten: Sammlung für lich Seite ges und soffs Dummy,
Innerhalb der sechs östlicheu Provinien kommen hierbei fol- gende Vorschriften zur Anwendung: «
. k-
I. Für die dem platten Lande alt-gehörigen Gitter und N rund st ii rer g". i.
Die zur Zeit ganz oder theilweise grundsteuerfreien Güter nnd Grundstücke werden vorläufig überall zu der jetzt landesüblichen Grundsteuer irach Maßgabe des in dem betreffenden Landestheil be- stehenden Steiiei«s-Sustettts herangezogen.
Als die landesübliche gilt im Falle des Zweifels diejenige GWUPMUEP welche auf der ihrer Zahl und ihrem Flächen-Inhalt “T” "bfi’mt‘w‘nt‘f" Menge von bäuerlichen Grundstücke-u des dein- le M" uMmdstmlk Sbstbm unterworfenen Landestheils durch-
-
9'. n.
_ » Die Steues -vergulagung der bisher ganz 01m- kgkiswkisp Its-» freuen (Niruubftnife erfolgt kreisweife auf Grund suniniarisckier Er- mittelnugen. Zu diesem Behufe ist «
l) in denjenigen alt-eisen, in welchen die Ttlegrrlirung der lau-- desiiblitherr lBruttdsteuer fiir die betreffenden Grundstücke nach den bereits vorhandenen tstrundstener--Aulagerr oder nach den gesetzlich seststeheudeu Vesteuerungssturundsäheu ohne Schwierigkeiten erfol-- gen kann, hiernach zu verfahren nnd die neu aufmlegende Steuer durch die geordneten Vehifiderr verlrältnisnnäsiig festzustellen.
2; Izu denjenigen streifen, in welchen es an einem solchen Aus halte fehlt, ist
at der Flächen-Inhalt der bisher ganz oder theilweise befreiten tsirundstiiete unter verleihung der zu befchaffetiden Materialien mit niiiglichtler Genauigkeit in ermitteln; l1) von den der landesüblichen «Jic«s"te-irc-i«itrtg ritt Sinne des a". l unterworfenen Feldntarkeru deren Flächen-Inhalt durch vor- handene verrnesfungen nachgewiesen werden kann, der durch-s schuittlich auf den Morgen treffende tilrundfteuerbetrag fest- zustellen; der auf die litesammtfläche oer litt-undstiiete zn n zu legende «.Z«teiiet«beti«ag trach dein zu ti ermittelten, durchschnittlich auf den Morgen tresseuden Steuer-satt zu berechnen, und die vertheilung dieses Gesauuntstener-Vetrages auf die ein« feinen Güter und tlsrundstlieke zu a verhältnismäßig mit Rücksicht auf tltrösie und Niite des Vodens nach iiberschläg licher Würdigung »in bewirken.
Bei Ermittelung der Fläclieir-«’mhaltc „(in .1 und lii werden solche (tlritndstiicke, welche zur .r;«olz-atttltrir« dienen, oder nur dazu geeignet sind, mit einem Trittheil ihres Areals in Ansatz gebracht; diejenigen Grundstücke aber, welche sich als ertraglos darstellen, wie Haidem Moore, "Sümpfe, wiiste rrtrd Lire flaubereien u. a. in., nicht minder alle gewöhnlich mit Wasser bedeckte Flächen ganz außer Au- sah gelassen.
Alle Behörden, Gemeinden trnd Privatpersonen siird verhflich let, die in ihrem Besitz befindlichen Flurkariem Risse, Plane, ‚Widmungen, ver-ritessringo- und Vonitirungs-tllegister, Taten its-- taster nnd andere ähnliche Schriftstiicke, welche bei dir Atlölübltttltl tiefes Wile von Nutzen sein können, den iu den an. R und 9 btzklkbneten aroinmissionen auf deren Erfordern zur Einsicht und mVAIltm Benutzung zugänglich zrt stellen.
‘, 6.
“Merlieaen bitt littundstiicks eines Kreises verschiedenen Steuer- 6.Plth f0 werden die demselben Sitstern unterworfenen Grund- linde ö“_ i‘m“ besonderen Ahtheiluitg vereinigt Und- die irrt §· 5 teschlSllFlelttlem iOperationen für jede Abtheilung abgesondert dm sur E ·ene solche Abtherlung innerhalb desselben Kreises
Z ”mitan eines sicheren Resultats nicht genügende An-
f")
ils
\..._
zahl von Grundstückett umfassen, so wird sie der gleichartigen Ab- theilung eines angränzeuden Kreises atrgetchloneu.
l. Finder sich in einem Kreise oder in einer atreissAbrhetlung
nicht eine ausreichende Anzahl von verittesseneu Feldmarkeu der im g. .3 ad b. bezeichneten Kategorie vor, um durch die Oeftstellmtg
des durchschnittlichen Stciterfatzes für den Morgen ein in Beziehung auf Zuverlässigkeit genügendes Resultat zu krzielett, so muß außer- dem innerhalb desselben Kreises oder derselben Kreis-«Abtheilung noch der Fläeherinhalt einer angemessenen Anzahl eben solcher Feld- rnarkeii oder einzelner tiirrindstiicke von der verschiedenstenBeschaffen- heit möglichst genau und nöthigenfalls durch vermessung ermittelt werden-
Dis Resultat dieser Ermittelung ist der durchschnittlichen Steuersatzes für den Morgen id« zum ersinnt-e zu legen.
Berechnung des stri h) mit
KÄ. b.
Tie nach den vorstehenden Bestimmungen („6%. .3 bis 7f erfor- derlichen Ermittelungen urtd Revartitionen geschehen für jeden Kreis oder jede streis -Abtheilung durch den Kreis-Lartdrath oder einen von der Bezirks-Regierung zu erriennetideti Bevollmächtigten unter Mitwirkung einer Kommission. Diese wird zu gleichen Theilen gebildet:
at ans Besitzerrt von Grundstücken im .ureife oder in der Kreis-
Abtheilung, welche der landesüblichen tllrundsteuer unter-
liegen; « y
l-) aus Vesitjieru von Grundstückeu irrt Kreise oder in der Kreis-
Abtheilung, welche von der landesüblichen Grundstener ganz
oder theilweise befreit sind, und endlich «
r-) aus solchen Personen, welche bei der Besteuerung selbst kein
Interesse haben, dagegen ihrem Berufe nach als Sachverstani
dige mitzuwirken geeignet sind. _
Die zu a bezeichneten Mitglieder werden von den Ortsfcbulzeu der läudlichen Gemeinden im Kreise oder in der Kreis-Abtlreilung; die zu l) gedachten von den Rittetgutssbesitzern im Kreise oder in der addeis-Abtheilnug und von den vertretern der dazu gehörigen Kirchen, Martern Schulen nnd mildert Stiftungen, sofern dieselben sich im Besitt ganz oder theilweise gruudfteuerfreier Grundstücke befinden, nach einfacher Stimmen-Mehrheit gewählt.
Für die im Kreise oder irr der ali«eis-s?lbtheiluitg belegenen Staats-Domaineu und Forsten bestellt die Bezirks-Regierung einen vertreter als Mitglied der Kommission
Die zu r. bezeichneten Kommissions-Mitglieder werden von dem atreissLandrath oder Regierungs-Bevollmächtigten berufen.
Die Anzahl der Kotnmisfiona « Mitglieder ist für jeden Kreis oder jede strcissAbtheilung von der Bezirks - Regierung festzu- 1’eBeu.
a“. 9.
Die obere Leitung des tsieschäfts wird sur jeden Fliegrerungs- Bezirk einem RegierungsBevollmächtigten übertragen- »
Unter seinem Borsitz tritt eine BezirkssKommission zusammen, welche die Arbeiten der Kreis-Kommissionen zu prüfen, für Vefeiss tigung der in denselben sich vor-findenden klltäugel oder llnrichtigi keiteit zu sorgen, iiber vorkomitieitde Beschwerden einzelner Bethei- ligten zu entscheiden und die Steuer - Z)tevartitioiteu der einzelnen Streife oder alreis--Abtheilungen festzustellen hat.
» »Zur» Bildung-dieser Bezirks--.tt’oinmissioit wird von jeder Kom- mission eines Kreites oder einer .flreis-Abthcilung ein Mitglied ab- georduetz rttrd werden außerdem votit Regierungs--Bevollmächtigten des Bezirks noch fuuf Mitglieder berufen, welchen die im s zu (I. bezeichneten Eigenschaften beiwohnen iniissen.
_\\'. l“.
Nach erfolgter Feststellung der Steuer —- :)le«vc.reition wird das Nesanunt Resultat der in einem Kreise oder in einer Kreis-Abwei- lung erfolgten veranlagung der bisher ganz oder theilweise befrei- tetr tslrnrtdstücke zur Grundsteuer öffentlich bekannt gemacht.
Wegen Entrichtung des hiernach auf sie fallenden Steuerbes trages werden die Besitzer solcher Grundstücke von den etwa bis dahin unter verschiedenen Venennungeu entrichten-u geringeren Grund-- steuer-Veträgeit entbunden. »
H. Für die Städte rrird die dazu gehörigen Juli inarteu.
H.
sitt denjenigen Landeslheilen, tu welchen die zu den Stadien und deren Feldinarkeu gehörigen Gebäude sund Liegerrfebaften swa- iibrigens nach den Grundsätzen der landesüblicher eintritt-steuer jedoch iiach einein geringeren Prozenttafr vom steuerbaren Ertrage- als die steuerpflichtigen Grundstücke des platten Landes veranlagt sind, wird die Grundsteuer der Erster-en einfach auf den von dip- Ortscvaften des platten Landes zu entrichtenden Steuersatz erhbbz
sen den nach a. 0 des Abgabengefetzeo vorn 311. Mai 18211 scrvispflichtigen, so wie in denjenigen Städten, welche gegenwärtig weder Servis noch Grundsteuer entrichten, erfolgt die vorläufige veranlagnug _‚ru letzterer nach folgenden Gruridsähen: » «
ti Der Flächentnhalt aller zu einer Stadt und deren human ktirrg gehortgen landwirthschaftlieh bettnhteu Grundstücke einschließ- ticje der städuschen Gärten, wird unter Benutzung alter zu beschaf— senden Materialien mit möglichster Genauigkeit ermittelt und« in feiner lsiesammtheit mit dein nach a. 5 zu 2 festzustellenden durch- schnittlichen Steuersatz für den Morgen desjenigen Kreises belegt, zu welchem die betreffende Stadt gehört oder innerhalb bessert fie, ohne dem alreisverbande anzugehören, belegen ist.
Tie vertheilung des sieh hiernach ergebenden Gesamrittsteuer- Betrags auf die einzelnen der gedachten städtifchen Grundstücke er- folgt demnächst mit Rücksicht auf die Größe nnd Güte des Bodens nach iilseisschläglichcr Würdigung
Die zu den städtischen Wohnhäusern gehörigen (Starten, in- gleichen die Obst- nnd Gemiisegärten dürfen bei dieser Individual-