Der Präsident weist den Redner zurecht, then Tini nicht v was er nicht vertreten lbnntc. entwiirdigeridev Biireaiikri La n g sfiir den Gesi- isereo Zraaiei1 nieht allerdings dao freie Beschränkungen freie Staats- hat uns schon dcru schreit ii dadurch aus beu welcher silbst zugestand, herumgeririerr. V niusfen wir iiir
bare varlainentaiischc Sitte. worauf dieser bemerkt, da allein nie Etwas übernehmen würde, einigen heftigen Angriffen auf unser empfiehlt er dichrwerfiing d »Die Vorredner scheinen im im Auge zu haben, vereiiroreeht gelten mag. desselben eingeführt, weil sie unumg Das ewige Herumreiten a chi: niilzt ev uns
ß er vom parlaurcntaris
ev (5)esilsenkei1. r den jitzigen Justaud irr sondern den einev llrstaateo, wo Amerika und England haben auglich nor
,»..,-.»
form selbst rau». viel geschadet; man fragt ni nur vom Aufrechthalteu deo Prinzip-z im eines “wichen Fürsten (sJeinricb 7' ‚ Daß et 25 Jahre lang auf Das spratiifctie,
Der Redner widerlegt nun
Familie und Gemeinde einen leierr nur Glieder des ärmere, nimmermehr geben burfe. diese auf die gisizliederten org die über das scde Hbtaßregeh jede H auf bie Vorfalle in B organisieren vereinen zuiu solle sich auf vereine strikten- vereine fingen, denn sie nur bcn wachsen ilri rriungen des (belege-b siir Ztudireude arrtgel.lv, - und dem Polizeis ausdrücklich erlaubt sei, nicht ausdrrirflich verb uber die Zustande trug irrid kritisirt die einzelnen iihrbarteit er uachzuw eine halt er siir rein iinzirla r wobei er wiederum Mit der FIauoliiibtung dea Befiiruurringeri di serer Zustande irr-J- volitifcbe ver-eins wollen diese deino llebitstellung vtaaissirrann iiiifeieo gegen rioliiifc ( die Tltegieriingvgewali t; Freille act-J Bricteu
einein st‘riniib das zllothwisridige die Ansicht bis Abgeordneten
Auge haben.”
Tit-se Institute die cis nie lind fl) lIt’sl·lll·ilslft’ r’l« oeurralorgauiz irr standen bat und
Ziaateu im Fragte-, Iliiiiiarionen bittern-, auifiileii vereine mit einein Land verbreitet sind, aridlirng der Illisgierung aden und- iri der Hilf schreiben feiert.
er aber faire: die-r sich dadurch z über den Koth i tin-ruscht er d klltorgensteisp 'taate; in lentercru iei
lich br‘ir politischen die Tltigierirng f sich nie auf
SlJlau habe gesagt, dic· Regierung dar rrxs Partei bei-iro,
vercinobisincbcir » unterscheidet zwifibru dein Alles beitreten, erlaubt situ, auofiiifiilichii Tltedi e lleberwacbung
ab verbot des
Iliediier verbreitet sich in laiid’o, ertliirt siihgegerij Bestirniiiungcu bei: txt
edcoolizeilich urfv, deren Un » Die Ueberwachiing der «- isi dein koiuplizirteu fllrrlizisirosrimz 'dublanb'o lwuioeiu._ iih wohl einverstanden selben rnii am geriet-m nur. Auge rauen, und- unten treibe-r, _ ober ‘lik‘itS‘Jr‘rrtttr an-
nur der kliisisierurigf Jiabrluirideiie«. Lvaflrirrgtoii, he ’3lt«soira:ioueir gewirt
und Unauvs
aus dao Vorbild Hirsches bin wenn auih einzelne matten dasz Haribtribcl irrt stellt sich daa wohl kariiofen music-ir. dero, als lliiterjoiluiiig, Sie): hat auch der grosite »- wohl eingesehen und deshalb vor ihnen gewarnt, wenn lTer Redner verliisst zum Belege r uno in einem trauten
aibiuareu'e.) iinb lomien desshalb keine Ge- schaffen; ro ist demnach jetzt llisn in die (Siean auszuneh- ‘uftaube wieder verschwinden nriisfeir cher vereine irr ihrer vagen lkristal- r (‚i-alle haben, dasr irr rein wissen- Agitatiouen stattfanden uveifauiriilung in ‚Siaiilfurr. Herr «).liorgensteru it dir Polizeigewalt hingewiesen ; srbairot start bei demokrati- Wirken der vereine im Allgemeinen das: leine der neueren Tltevolntioricri werte in Deutschland entstand, Boden rrnterwuhlreu,
Wir befindet sehe an einen die stlflicht m liieir‘naebero, Eliiiiikehr geordneter _ eberwaclsurrg politif iriu so inclu, als wi versammlungen oolitiscbe
und werben. tung ist nothwendig, scbastlich sein sollenden wie z. "B. in dir Germanisie at auf ewige Konflikte der
dafr die eigentlichen Biir sehen vereinen betbeiligren. betrifft so ist die T glatten, noch Geranien, welche iiicht durch vereini-, die vorbereitet worden wirre. vereine gegen die Regierung in einer Maßregel der und daß die Regierung wob Aufgabe darirr u TDer Redner verbreitet Aeußerriugerr :l)torgenstern’s
Brirgeischafl n
Portugal, Frankreich icrid gleich bltaulwiicsen beu die rieufiirung dco Vorrednersy daf; gewisse Adrcssiu agitiitexr, erkläre ich, daß irr der Regierung nocls nicht die ihre-v Systems l den Wunsch einer Partei ndet, die Regierung zu fingen sich nun noch weiter icbei
Bekämpfung
berücksichtigen darf, die ihre
dulden diirfe, en sartrvahiend bcmiiht sind und de-
theinhard nimmt den S‘tlu'o szerordeutliches (Heiteikeit) Mit- Aeußeruiigerr ·Dblliriger’cz als Vliis ung der untcrsrankifchiu Volls- itjel,“ jedoch vergeblich, ein- Llsie gcwolurlich en Landrichter n ihm iktteducrs abgehal- wird jedorh vom Präsidenten nur der sislegcnstarid zurückzugeben und die seiner Lebensschicksale sur heute
stand der Schwache zu bring ren Erhebung daraus nicht zulasseri wollen. der Linken alel sciilier ordentlicth lieb desselben in Schutz, wärzungeii und hebt die ciusgez versammlungen heivoi, gefunden hatten, da in kommt dcr Redner auf seinen ,,P ebt dann eine Schilderung der vo ersainniliingen , um Berathiingv
bezeichnet die eichrietesjalt ele »Polizeisv dito llurechtes vorgekommen olizeiinairn,« d sprechen und
innig unterbrochen, z Kammer mit der Erzählung (Heiterteit.) Der oder Annahme weniger Landrichter Welseh gegen die die Aiifiechthaltung der Ruhe und März-vereinen, wie dieo Abgisordrri religiösen Sinne des Volke-z allda.
vereine, besonders der rniincheiien ha und selbst Beschränkungen hervorgerufen. weiter dariiber verbreiten,
zu verschonen tanzen «ll-.:«ei»ii-iitrourf—: Iltulaird uiuiinr bin oriedneio in Erbin} uud oiirisiiri llnterfrckulcu «ter· Dr. Erinnert gerhau, sondern dein Pfarrer )er e st e r in ai er beu osieio ihrettornrsrtenz iil·serfchritterr Deshalb wolle er sich nicht Tlltinisieriuiu
Redner verlangt Berwcrsung bes z Artikel, die er bezeichnet- Angriffe des V
l. Auiu 1849 bestätiiteit Etatiiierr (“fith ZMWL s NR YHOF bmchfigf ist has jikgoiiiiiri, nnd wird die -» Name des-z csintragenden Beamten benierli v » - Tiefe Seiienverzierciug ist in Reliefnianicr ge- Cis-onus Psandbrief-Kündigung. ; Inhabern Schlesischer Psaudbriesc uraiben wir bekannt, daß die speziellen verzeichnisse der einzuloseni esem Zweck eiiizuliefertideu Illfandbriese bei allen Schlesifchen Laiidschaftö—5tass·en nnd bei deir Borseri zu Brcolau und Berlin ausgehängt, auch mir den Anzeigern der drei Schlcsischen Regierungs-Amte- blatter ausgereicht worden sind. I Indem wie die erforderliche Aufkündigung dieser Psandbriefe ergehen lassen, fordern wir die Inhaber derselben, unter Hinweifnn « « 7. Dezember 1848 (Gesi-tz-saininlung 1849 Seite 77), auf, gedachte Pfandbriesc in coiirofreiem Zustande und mit entsprechenden 3iiiiz-Coupons Lire. I). bio k. zu Permetdung eines arif ihre Kosten zu veranlasseuden shmllchen Arifgebots entweder bei der General-Lands (Mit oder bei einer der Fürstciithums-Landschaften un— SMa einzulleferii und dagegen die dafür aus«-zu- hiingosReeognitionen in Emsrsfairgzu traurigen Inhaber mit den sedrriclten Richten, insbeson- oth’et, pratlndirt und mit der Landschaft zu bevo- verwiesen werben. erden demnach Baar allirn “a von Pfandbiiefeii eins-
Januar um. eneralibandschaftv
Ausgabe der ab bei unsere gen hiermit den Und ZU di behalten unv
Thlr. zu seiner ! _ Sterlin, den '.’l. r;5anuar trink
auf das Eltegulativ vom
der Baiiknoteii der Ttiitteischaftlicheu spri-- var-Bank zii lt) Thaler Liouraut,
Die Vankuotcu zu lir Thlr. sind auf weißem, mit einein den Werth ZEIIY 'l‘lt;\t.lilt in Schatten nnd Licht eitihaltendeu Wasserzeichen versehenen Paper von S-; Zoll Lange iirid .‘t Zoll 5 Linien Hohe abgedruckt
Der Ausdruck der
cnb C“ Eindie
nehmen, widrl ensallo die s
bete ra'it dem b zeigt in schwarzer Farbe
ihr-U Anspruch
nirende Baar m auf b“ M
-Vcilnta werden othirtionen w
und bezitgllch diir geloft werben. ch Au Brevlaii, am 16.
Schlrillche G
sit Eben als verzierung eine weibliche Figur niit der «Biii-geitroiie, welche auf ihren rechten, den Cadiiceuo halteudeu Arm auf eine Tonne auftrat, neben welcher ein Anker uird Beutel mit Geld sich befinden, hinter der Figur
«.j-ie—(ips-;-MNA ;
P e t a ri n t in a der Ritterfchattllchen stleiprganz die Ausgabe von Banknoten zu 10 — I Die Ausfertigung der Banteiotem zxizihbrsk die Ritterschaftllche Privat-Bank in gporumer
der revidirten und durch Königl. Kabinets-Oidre vom
I44
fraaen, wie es mit den religiosm beginnt Achilldkm It’«7kkt- Mc M» VI titlesetrojutwiirs iiichto errttialtr. Lerienbai v"““'?'.. “‘H 21*“ .- über. den Beamten ‚irairlena weilt", “im ‚*w‘flimi "‘‚_ Phian ".-- - M «.1—t»»z „g, mm} nicht, wri- weit dieRegierung im Hintre «il«zl’ts!«fsai ist-is gehen trolle, wie trcrt tlk Ille tlclkkll tL‘rrltt‘, bei durch dac- dsatcrxirniinLinn V bie Willilair'sllim“"”{läili‘““21“; M ,J!"l"ss. GEIST im". ges spanqu Reaction eingetreten irer diee iooblytl kltlkm —)illb·LU Mit." 5‘}
. admxm sus« ist, Hm ziszskiikdrfete wichtiger habe« dao tsiciciz alii V.«"«j"««-J "d,“ sikzctihnek er acceonre dieses und wuusihc deshalb auch Ymi Sioffiiufeliiiiosevereine in dasselbe aiifgcrioiiiiircn, da diese sich, wahr- III-strick n« zjkizifffisisztiz ausli iuiiiiirirsr»bedeutend mir xdeiszstlolitikbeschaf- WML T» am“, fkiiildcrr urtirdie ebatigsert der Lserciiiexzur den fbei sämspmnchen zimizjgswjr, Napoleon o, dei« ersten und zweiten Itistauratioiy wo die Einigiirtiou _nne bei llltranionrariiiimuo bat; entschiedene Eingehen m m wahrhaft Hizwmmimjlsc kriegierringoszrn verhindert habe-, und gebt m”— Iwmiermm um, wo benennen vergeblich den “patriotieruuo, wie die Wem-Hex W ggf-„Mixen nichte. Las Volk toarworrder Hidee der Organi mm” um«-Hu- „ab bei Jiirheraåor veriiioihte ne nicht zu heiiirnen, denn „m. We wird wohl durch Yajonctie betarnost, jedoch nicht vertilgt. Was »O Formme ihr-sen betreue, so werde ev ernste Folgen beroorrufen, bie „am bie .‘tirbner fur den Entwurf ice-b die il.)r’rnistcr, die ihn gewisr in der „radelten Absicht eingebracht, wollen wurden. Die Bureautatiie werde mit iiiicsu «·Polooi«uirrnlerr sich diefco Institut-Z beniiiilrttgeu und ev rbbteu. Das Eirafgiierzbrich, wie es zur ;teit betteln, werde der Biiieanlraiie zur Seite fallen, l’lle'.‘ diefe werbe, ba sie fiih irr ihrer Erisian durch das verein-ererbt girabidei sche, dasselbe geltend irr iiiacbcrr willen. Eir- r Redneer betrachte riefen rileieijeimrnrf alo ein krauthafrev klliodirtt disc- untergehenden Po« lizeistaiiteo» alo einen verschlien llcbeigauigs zum klicchtvsiaate, als einen Flamin zwischen dein Geist deo Jahrhundequ nnd- bei vciklungeueu Zeit-. eb roir durch ein brovisoiifchio wisset-» nie ein Vortidner gemeint, unser Fiel erreichen, werde die riaihfre ,Z:itiiirst lebten. ttblrl spricht aus natio- nalswirihscbafilichem lzicsichtooantie grsaisn den cilksctzentwurf Schutz- leiu tanrr der vorliegenden lsiisserzeovoclagsx zwar uichi unbedingt betet-lieh- ieir, wriuscht jedoch deren Annahme, damit wir nicht in die Fatalitai des Stabile 1831 verfallen und Ruhe in uiiferemVatcrlande wicdertehr·e. Nicht “Liei‘ireifuua, sondern verbesserung sei erforiesslriih und nur durch gemeinsa-
niet1 Wirken dir Bollsvcrrrciung irird dir 1ltsgierung werde den Lande-J Wohl gefor«ccit. Es- ertbrit der Titus uaib Lebt-as- Jsficser wir-e angenom- irren, die ichlrisiaußeiung dev Rai-reinen auf morgen veriagi und ric- Zihung niiih "J lliir aufgehoben
Mafia“. Lilievbadeko H. jau, »i. J- fit ‘Jl. zttgu Lai- lsiesige Wahlconrircs zur Vorbereitung dir Ilieicboiagowahleu bat in alle Aemtir des Hiizoathumo rie unteririebcnce Llsrnladurig
vcriciider, welche ev tei« Oeffeirilrcbliii libergicbr, damit alte Ne-
fiuuungogeuosseri, welchen dieselbe icicbi iiierrill zirlominen sollte« diese orfeutliche Einladung ali- an sie gerichtet bisii«acht-ii nibsgcii
llni wo iubglicb eine verstandigiiiig iibci dir luden vier Wahl- kreisen bei: lsrcrzogihniuo iiiisriisielliuceu ataiitidaten zum deutschen Volthaug in erzielen, erlaubt rieb til-J unterzeichriete Qi.kablCcirniliZ alle Irre-zuri- bic dcnrsiljsen Exaibiu iiainiuilicb aber die Wahl iso mirs-v iirib Wahlinauiicc teijs g.iri-:cii sjcrzogibuuiv dringend einzu- laden, sich persönlich oder i nich Lilgesaurte bii einer versammlung zu bettleiligem weltbe- 9)iirrii«oi«lr« ten List-irr t. T·l,lt., Sitachnriitagcs J llbc zri Yiinbiirg im Nasid-am ,»»«-,uui Aliafiauec .s««sof« zu Icrir oben erwähnten Zweck stattfiudiir iisll Wiccsbadeir· li-— Januar Hört, Dac- LLTTabl sEoiniifs zur «:-·-oii«cris:tung der Sie-Leberaasiirableit stoir Arnoldi Bei-traur- von cici Areieuiug. Freitag istiofiinarirr Chief-« Liiiib LlFlliriL
Wisseirscijcrii nur: linirlt Zitöiiiglichcs Opernhaus A in *2?— o i a l- e iii d e- c til i b rr rio t aae 'ii c sfr u g r: TIt at h a a I‘ c r III e i s e. i ionntaa, Il, „‘rauuai. r Sie riiiilerrirua iir ‚irre: niabir tritt! ;t Ue Qiioeiiuie irre „“eirbiariiia iu «.’lirlio«, hierauf wurde durch [trau rlr eliiiaer ein, von Franz zeug- ler gcdiibietcr «s.«io·loa, der lebhaften Lleifall erhielt, vorgetragen
,,.-’iu riniiiu rriich crtsnnitriiskA nach Orte-intuiti-
[es eigiiiin und reg riuerschasfriru lYrisisregy
,-;.»fk rfarrib cic Welt icrufarigt, den lsloit zu iuiliu "--i sxxi Geschieht-, dag- («vesi-lji, dao ins-gez
ji tax-f alles-i schaffen tust, duiib starke Ebert, J t riiit im Itarnos nur gautelnd irrer Lehre für in dem eignen Eiliobseirsrang irr tiiiris;ii, {es dir-ene- rlxru uiid Einhalt zu iurbiillcu, 'J‘ßeu Lesung-z tue-rieb, bricstcrliibcv i'liiir. — -- -— s- Tini Stillen Born Jlamrsfe fern uin nicht bestimmt zum ’i:.iiir«i-f fjatr’ cis rin Wert geschaffen, drin rein (rituelle, Lac— treibt: fciii Uilaubiu das: dav sjoilrfi’ im scbcu Dir lrlliiribe nicht, daß eö die Viel-c ist w liiefiali gewann, nnd vamlicbeu Linn-J lrsab er der deutschen Bitbiie die-J verniaifrursjl Dir-see- Wirk, :liathau, wurde von-. Publiiiinr nur Xliridailst und Warnu- aiisgciioniirreu, und in einer Its-Use dargifiellt, die allen Betheiligten zur Ehre gereicht iriid den Marien Lesung-· Hit-irrige ibal.
--- us-
Banlnoten zu l.()Thlr· vom Lilie-n d. M. i _ » » t Fjairvtkasse succcsfive erfolgen. Wir brin-- f mir-ist, uub eben to » » » . get-: zur were-nvlonrreriz· _ « l « . die nachfolgende nähere Beschreibung der ' is die untere« in Csoim eirieo „intime mit zutariimero :: siociut tapferer-! nie-or ,’ in irnb 'naur erfreuten ‚er; Barituoteu zu lit Thlr. zur bfferitlrcheu neuntniss und i gjliolten treten e‘tttr‘tffl‘r‘l'tfttt unb zur olirirrirhriicszdisi isiiiiiiiiiziiiziiii der verlauf iunginciuiiiin un-. ea-- lit- vor·, eine Beschreibung der tiinstig and-zir- Itrafaudrohung aiisweisiernGrurrdebesiiniuueLeute ihr-il gisalir und verliiucii ietzt-tin Bautnoten zu ‘20 lblr.‚ Tit) this und litt) , . in Buchdrircirnaniisrw _ « » Maria« den r». hinreiubcn1.vl..li L » Zeit folgert zu lassin. » die lau-: iiud»die laufende gtiimgnerp ro wie den sioriigi. itieiogiiiibb l. .lbii:iiliiuii « «- nachiolgenden irrt und ·dre Strafandrohung-. M— ' f r c r t« o I U m’ i i s L (Immun y.“ first ZiibhastaiiouoiPatron m Mutmchanhchm leqhdmik m Pfome Orlln Ural?" CUUrUUt ”Sao cjibrsacbrscsiitWeibliof nebst dein Vortioerlis9»loi- Tummtov “WM. i ««"«·i’ du“ “ü"‘ii‘i‘i‘? “m ”"74 riß-hof, zum Tliaihlasse der Gutsbesitzer Johann unr- l
Beschreibung
U 281.. U u tiii .il i-« ‘l'er Ausdruct der
zeigt dagegen iu rotbcr Farbe
tiiihserdruckuiaufer: tirrveik erwarben;
einein Ballen sitzt und
Merturs auf dunklem mit Ranken und Bl« ' « i - an u er m Ge da rß-iolale an e e t. , . - - DIE « a er er ie »erth3ahlen 10 an ebra r ' « t ten Stunde piinktli - · .. ‚ . I Ä »U« , «- uiid in den Sockeln auf weißem Grunde eg in regt: · ledezsäsneinxiitiihlsdbfx farfefieiiefietgkrtheidigung dienenden l zKonigliiheø Kreivgerichn ll. Abtheilung.
icr Prifsuiiz die Buchstabein lt P i: in Zihrifr der "s kleioisioruiael nur zur stelle
rsrtili ‚.ii Ntrzttiii (l·«.rii Inhaber rittjh’t “.rrlixtthli‘ UH; Ri'l ist-IIIsi«;ll.-Xl«"l’l.li:lllj PH“ Xi Bqule i?! POMMLRNJ Mollirk ilisir Il, Angabe its-til l)lttt«’.tj"l·l·llilt ‚\l : im (3)kfctiijsto-Lokiilc deo unterzeichueteu Gerichte-l vor
Ruckseiie
Werth der Note in Jiiitialen (ZtillN) und mit Morgen fit} Rutheri in der 9 roniisiheu Zahlen fli) enthalten, und von Blat- daraus au
b) in ber Mitte mit verzierier Schrift: Ochsen, 30 Rübe, 44 Rirtui-sr-Iinlrlir-in: Privat—Bank in Pommern.
niiiudlichen verhandlung einen Termin auf den 2b. Februar -18;)(i, Vorm. 9 Uhki im, Und vertarrfobedinguiigen sind im Biireaii II
Die Einzelheiten der Vesehiing uub Aussribiung besprachen wir bereits früher-. Tie litstere war dieselbe, als das vorige Mal, nur Mad. Wer- rier gab die Strich anstatt ‘JQttab. Koinitsch. Herrn D oring’o Nathan ist eine seiner besten Leistungen im ernsten Draura, nur der Darstellung drr letzten sEceiic iiiairgilt eo an Aiisiichtigtcit bei Jltuhriing Die Monologe iiud fast allen llcbrige waren wicdir niitadelbasi. Der Oaudtrollk flbllsßl sich der Trrwisch in Hei-in si- r anz schon irnd ioiiidig an. t‘Itir Einzelriern seiner Aiisfaifiiug sirld Wir Modi iiiclir Unverstandan wie i. 1*. als ihn der "Zultaii zuerst von Nathan (man; du- Hmpisch m „frumfdrel Fast der inaihtiae Illcldrrrsilsei der ivliiubigcn nach dein Finden fragt, aarh etwas ‚verlieren, dass er uin Beidei Freundschaft weist. i‘rir Franz thraih jedoih die ersteni Tisozte der Eirvicdisrurig rriit gehobener Stimme und einem sehr cursihiedciicu Tone, irr bin sith so- gar ;toru zu misilreii man, anstatt halb laut und stammt-lud ober doch zogerirdz der biedeie Dein-rieb deiiti zwar bald daran, daß seinem Freunde die beabsichtigte Anleihe teiucu Segen bringen werde, dasr er den “albert
aber nicht verleugnen toune, sieht ei wohl ein. - Herr Desfoir biclt deii trotzigeri zeiiibelhisrin im sLciuue deo Dichte-ro. Herr Siirioiublo
iiberosassre den Patiiarrheii heitre niihr in dein Music-, als dir-Z litjire !l.’—«i’al, auch Mad· Bircbofciffer, «Di—.sii, feinen sich zu mäßigen, doch sahen wir biete Rolle lieber iri den rauben der Mad. St o iniis ch. ll.
Eisenbahn - Ztkerkcbiu Vsrliu Pole-da« Magdeburgci Eisenbahn Die ztrreisiienz im Tltovinibee lsilt hurtig-. Einnahme siir -i.t,:3i«-i"i Personen » It:t,.«3ii:i zurin gar. chi- Eiiruabirie aus« dem lsluterverichis cllfleis litt-. ‚Starb! und Eil- aiitei«, Vieh-, igguioageusit-atra horre und lzlisväit — lieberfrachti ««.-'«,-jlti - L, « Summa til,71t- klithlix «.Z·.’ Sizii 'J Pf ariseritie istuuahmi oorii Noveiribcr Jus-« . . . . . . . . . . . .. J·«r,i,ii««' . 22 _ j» bliebe-Linriahrne will-IS Rufst-« Jst „gar. l Pl- «»’iru Tiszcriiber let-lit: liir -il,j’il«t-««- Piltotrrtr » litzisldliktllhli Ät in. Will-s sur l.’-ii,(i-««l cjlix Eil- nur »macht giitiiy Viell, Eifiiioaacii Liciirorroric riliI‘ leuchtet llclirlrclibl ...... Lapi-Nr » J llmw Huruuia (i1t,-s.t««’:)trhlis» txtng {i‘ve gegen dii Lkiuuahmc vom Lesembir lFsIb . .. . . . . . . ‚ ‚ . « « ‚ .»«i««i,li’«!it Mehrciriiiiihriie 7,«tiiti. Je; a e- T ii c- t l o i· i u in.
Artvtoäetige überein.
lefterbam, lit, „Ran. .Lre grinst-ge Stand von mehreren Siaaiovavincn an biisigii Borse bat diese Likoibe bei der Iliaih richi von Irr zu Yoridoii abgeschlossciiiii Illuffifcheri Anleile von iiber tut Tlsltillioncu Grilliir einige Ursclsiitteiiriig empfunden dri- sicb first auf alle Hint- liixuifi Quid-ein« und dieselben mehr oder weniger zum ‚blinden brachte- Liii ricichtheilrgften feintriiil machte Ieise-I iiberrasibiiiics iiriigiirsis auf die Tliiisslsrbeu Elaatesoii vier-e, feiert L'Utl den Juror. allen thoszescheri Obligatioiiisri, welche anfangs-— tiefer Woche zu INS ’5„ getauft wiiiriu, weiblich biss- mit ”„ und ior"o;. Ccclifituie bei denselben, die ein zu Ni. His« zu M. »» abgenommen warben, vorgestcrii bio zu d-i
heruntergingen: doch dir erste Eindruck zeigte sich gisteiii, n o mai-. wissen weilte, daß siir Arithcile an jener Anleihe icbou l ”u "in roliiii iiber deri abgefcblofseueu Oosuro beroiltigi sil, bedeutend umfu- asxr und brachte -·ivroz. Obligationen wieder bri- lila imisosi wahr-end ihr-ot. Liertifikate sich jedoch nur aui visz«« verholreii Von den d;«irlli"iirdif"cl«s-cri Ztiiatcsoaixicrem die diiichiiehinde bei inne-Hi lieben Partieen iiuigcfeiit wurden, fielen friitearale ooii die; brach-H und holten zuletzt .«--«3«;»-»; zittre-z usirtlicbi Schuld diriitte sich von MI, ««« sie til·1»»-«",, wurde aber gisriiri zu tii Ir- abgenommen-. "i«orot. In. ging vor bl'i allnialig bis- “1‘, (Q, herunter nur blieb in starrer Stimmung Zur Iliiiiu dir Handcloniaatschavov wars it n‘a; iisiigere graue, die dcriu Catria bici lliltl».«« cirroorhalfz aiicb
llrrccht Arnbeiuicr Eisenbahn -- Articu wurden bftcr vireiaudilt und
isist in ch7, sviitii rii SN-» bezahlr rie Corirse dir iistetreiibifchen Fonds sind immer weicbcud aeioereu; For-on Winter Metalliaueo , Jsvroz co. von til bis ii‘i s« «». Oben so
oou dil. auf d2'-s-,., iinr Loariiscbc Quitten, von tcucn Arbin Ebliaarieueu von lJi«« mit »so UND EDUA- Tltiiiciilankifcbe von Tit-; bis ‘-. ‚ leljslerc erholte-u fiih gestern aber wieder nur Nil-. Obligationendagegenbesser-ten rieb mit den _ V » in; ‘auf TUTTI-» "it‘r-ruaiiifelrr Obligatioiriii wichksislieii zrisiiihrri N." nnd mit'm nnd bolisin iirleiir ist«-» -’-oici. riilotorjiibi flieuicr fielen von .«-i’« bis-«- -·-533, Hoch stiegen dixiin ioiikic bi-« --t«« . Dei usseldziudiouig itcbi auf ‘J'. unt ".’J W,
zu briiigcri oder iolibc rein ungern ssbucxeir Hiisrichre dergestalt zeitig vors drin anzuxcigein bar? sie nor-h zu beitritt-ei- litt-bei-
hastatron gestellt iiud soll iui Termine, den als. Juni lssil, Vormittags lii lllii,
in l- sit bieteuden verkauft werden«
Pi}
todteö Inventar,
lt Kälber, jedoch keine Schafe.
befindet sieh die Oder mit Dampf-- und Segel- l3381l E P l l l A l -« Cl l O l i O "' ! . “b « eben ichissiii iiiiv ein Theil wir Stein-i mit veniSchlosi Auf M AUMg M Königlichen Staate-Animus this-« “fettem; Tim- tchlirsrt ab aus und der Jakobs-Kinij schast vom Lil. Oktober d. J. haben wir wider den ab- le bl DZOHR in)“. m „39,. 8 Ps»
links Und rechts auf mit Blätter-nett umgebenen weleubru Müller Friedrich Wilhelm Born ji«-. von ( « « „m » . - - - ‘ · . , - - . . s -.,1cinoi irrt-l . traue .„tH, Sockesps Segen Welche Wappensehilde mit dein he· ' hier wegen eines mittelst aiigesertigter falscher Wechsel novgwkzlskagbnlääslls i Thll gl Jst igldischen »Gott befestigt sind ein blutet, ein versuchten Betrage-s die Untersuchung eröffnet UUV 31" "i ., 5% f u ‚C xs s a!" nnd mit «"i Proeut isreiier, eine ‚gebauter um, d“ Caducms anqe« 23»63 . br. ) „a. i. f. . « lehnt im": b“ VUsteU eines Neptuno und eines
isjcisnr Thre. 25 Gar.
Preußifcher
l - » dieses Blatt a · « / ri, fiie Berlin ore Expedtthn des preuß. Staats- Anzeigersz . , 4/ . Behreriistrafze Nr. 57.
I Abonnenrent beträgt. “r! Kehle. für Z; Jahr-
trr allen Theilen der MOnAkchkC ebne preis stkrhöhung i i nicliicsn Nummern wird
dir BIgcll mit 1).: berechnet
Alle paid-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung auf
g des Baiiweseno, so wie eines dieselben n Erlasieo mit dem Antrage aus huld- tereir ehrfurchtsvoll roizxiigein
über die obere verwaltun genehmigenden Allerhbchste reiche Vollziehung deo letz Berlin, den
» · Er rr ls u iiiirttirlrcsr Theil. Deutschland
Ljiircrlcgiiinasp
Poe-usian
"l s i l ä
Das Staato-9)linisterium. von Ladenberg von der Her-U von Schleiiittz.
von Man-
Graf von Brandenburg von Stube.
von Strotha. Simons.
Petri-ist« sieh. und Hi i zog von ‘zUr‘eberra. lssrizoisss siollarirn
Linloinariirbe Ernennung
» Lizherzog Johann L-c«riiirschiev.
Ankunft des
‘ran:inerberbaubluirarn. .«t-.irlilrrihe. ixhrengcrrchicx « Jciableu fui Qrsuit und die zweite Hinunter- "« - - rat iscrriisaairfi«.
-«s«:·i"t«?««s’sd irr-Ho bei neuem.
er Prinz von Preußen« —---
ß « c . ;q-i:«« - » L. , — ‚_ “am” QHWNUM Zins den Antrag des Vtaats .)t usterruirio haleJch beschloffkm
n verwaltung dee Bauwescno risii Staats-Bau-Beainten eine Entwickelung dir Bau-
eine neue Organisation der obere eintreten zu lassen, um fiir bie obe iahiiie an der Leitung und herbeizuführen nnd den Geschäftsgang abzukuizein s Iid‘e Arbeiten zugewiesen, durch dessen vermittelung auch Die VON von dem Staato-äl)liiiisterium verordnung über bie obere Ich insbesondere zu der Aus-:- dustlniinung crtheilc und Belassung ihre-I bio-
V o in F) o h g a ci. T a i in sra er.
. » Sie deutsche Frage
» kii Viuiloiuiia dri- 'i‘iin‘etr'iarä.
Astecisleiibnixgsäiehioeriik
Erste Kammer: Protestc. ——-« s- Das lvrosilserzoglicbe Ediit - -««-ii« e s: e u. ReichotageisTLahlocreirn Proinemoria itber die ver-
lebeudigerc Theili Angelegenheiten Jcb gerichmige daher die arilicgendc. ezeniber »Mit vorgelegte verwaltung bei: Baume-senkt, indem lbsung der Ober-Bau-Desoutation Meine Mitglieder derselben, unter hierdurch zu Ministerial-— Bau-Raiden ernenne. welcher nebst der verordnung G e se l} - S am mlun g bekannt irristeriiim das Weitere zu ver-
l? ebw e r r n.
i·,ijiriittsiir«t. Frankfurt Eriti- Sirzung dev neiierwahltrn ge-
s« ‚‘rij-ii'ii‘ttt ‘it‘:l.‘i'i:7. A u S l a n b.
triefencnrwurf
» . s thesirideu Ludwig Philippde —- General Rh-
. _ er .«-f«.,:iic·elevertrag mit Belgicrn —— verniisclsteo.
tarnen nnd Ji·laiid.
mehr-J- .’.«o«'ti-.1:«iis.
die gegenwärtigen herigen Gehalt-J, Wegen Ausführung bieten Gelassen- Dezcmber 18-19 durch die zu machen ist, hat dao Staats-M
»7;—id«frliisriiii;,
v _ » Die bevorstehende Parla- 2, re stin-ustric-")liiostcllirrigo-’2lrigelegeiiheit.
, « :Et.’llctcroburg. ti« llllibloisiulkt der lEiroiifiiir’uu Throiifolgcr.
Kaiserlicheo Manisest in Charlottenburg den l-l. Januar- «18.-3ll.
reger.) Friedrich tWilhclnn von Ladenberg
von der sperde von Ochleiiiitz.
» rieus nur« thandeleerchrichtem « Nin von Brandenburg
von Strotha. E im on e.
stilegeugezs von ManteustcL V on Stube.
An dao Staats-Ministerinni.
.;.J;·«il.rntlielJer Theil.
"-«.-2;iui":"r rer Kaina haben Allergnädigst geruht: und Eretntor
» V verordnung chi die obere verwaltung bes *Bauioefene.
lfterichtoboteu neine Uhreuzeicbcn zu verleihen,
“immun“ Die L- bers- Bau - eoiitation wird ausgelöst.
Die bisher von der Eber—S’Ranrßebutation wahrgenommenen so weit nicht in g. b. ein Anderes bestimmt ist, bar Bau-wesen im Ministerium für Arbeiten i'iber, iit welche die ge- BaiiiDeviitation nach Maßgabe Ministerial-
(.53efchäfte geben, auf die Abthetluiig fiiif Handel, Gewerbe und öffentliche genwartigen Mitglieder dei« der nach 5 zu treffenden näheren Bestimmung ala Biiiistliäthe eintreten. , Zu den unter Theilnahme der Miiiistc arbeitenden Angelegenheiten gehiircn namentlich- Persoualieri der Bau-SLTerwaltung und die llcberwachung tslescbaftafiihrung der Bau-Beamten, M die Berathiing dcö Bari - Vedfirfnisfeel und die Aufstellung · Bau-Eritis für- die Staate-Bauten- « U die Prüfung und Feststellung der betreffendenBau-Entwurf-: und atofteu-Auschläge, ils die oberste Leitung und llcberioachiing der Ausführung die-; ser Bauten» « i di( Berlin-siunge- dess Ministerium-I für Handel, Gewerbe betten geb-Stein l",i die Bau-PolizeisAirgelegeiibeiteii.
« .·icoi«-.iz:·;2·— leiafcstiitk ihiiixiiiiiug hat aeieiat,
« _ » daß die OberiBari-Devritatiori, . *4 {kW-{Ei erumrnrrt ist, ihrer Bestimmung nicht vollständig · ic« :«;·":·«««o111l·:ll«.- _nuil die !l.l-.’italieder derselben uaih der Alter«- v « « i Melcbastas«.trrstr«rrc·ticrri vorn L"). September lHtt‘t —_ aus irr {limitiert der Kosten Anschläge und die iiuiciitisr bitcbraukr sind, dagegen um disk- Einthei- -- von der Ausführung ver Bari ten selbst er Neribiiflc der Baubeauiten amtlich keine u:«id foiuil dem oraktisiheii Starten . er-VairDevutation genießt deshalb im „i: Bericaiicrr _iu dem Umfange, als zii einem in diesem fehr wichtigen Vcrioaltungcsv llm dirs-is llebclstande zu beseitigen un« nur « « Bau Ticarrireu zu einer lebindigercirTheilnahme is ’";.alsni:.i usid Entwickelung bes Bauwescno zu fuhren, '- « bei-—BausDeouiation ganz aufzulösen, da-
e verwaltung dei- StaatesVauweseue der f «’-.sr’iriisleriuura fiir Handel 2e. zu-- Ober - Bari -Devritation
rial-Baus:)lathe zu be-
ist-J
Dis l, J« slciilLL
P o il u aiesi lebe
tioiii'ieu von Youdorrvoii Angelegenheit-oh so weit solche zurii Ressort
und öffentliche Stir-
r r i
Die islescbafre werden unter die Mitglieder der Bau-Abwei- rau die EltirnifterialiBaurathe auch ander Bau-Bedurfuisseo Theil
Vitkislickrr lring th. 33) so vertheilt,
37“”jvii‘ii‘l‘ihnlfl, verwaltung und an der Berathiing bes
sp-— ·-—,- «
Feststellung der Bau-Entwiirse und Kosten- Ministerial - Bau-rathe unter Namens bei: Bau Abtheilung, ortlich bleiben, hiirig bearbeitet und hen griindlicb vorrevidirt werben. Be- llererwaclssirng brr Auofuhrung dei- ani«athe, werden dieselben mit den werden und dadurch zugleich ahrungen fortzugehen, so wie o-Bauri·ithe und der übrigen so daß sie im Staude sind- Stellen - Befehungen
Die Priisung und erfolgt durch die einzelnen ihrer persönlichen verantwortung wobei die revidireiideii Rathe ancb dafiir verantw ie Entwiirfe von den Bau-Beamten ge von den Negici«iiiigo-Baurät hiifv der oberen Leitung und Bauten durch die Ministerial-B rderlichen Diensireiscn beauftragt
erhalten, selbst in den Erf das dienstliche verhalten der Regierung BiiiisBeairiten näher kennen zu lernen, iiber deren Qiialisication bei vorkoiirinenden gründlich zu urtheilen.
klltiuifterial - Liancäthe Wir behalten una ehr- Triirhtxvoll nur, Drin uontal Masestat hrrriibcr iiocb nähere Vor- schlag-i irritirsbaurgfi zu niarbeir. .‘r‘inifrcriiriii flir Handel 2e, jrisirrincrd sur Jsjaiitil liiixg ”rar Grati- fiir das Lea-ate- lichc Biiiiiciiitwurfc und illosteif-Anschläge sur die Erim gbauirn, zunächst ganz in den Glänzen, wie solche nach den bestehenden Bisiiminungcn ltolser von der Ober-:Baudcvutation zu ;.-r-usi«u untreu, ieoidxrt und cn allen Beziehungen fcstg.stellt, so wie aiiih drc BariLlluefirbrunaeu selbst iiberwacht werben.
» Neben dictu- daa gisainurte c-taato-Banwcsen verwaltenden IVtrrristerials Bari Abrhirilung ischuifcbe B a u_ Deouiaiion erforderlich, welche das gesaminte Tbaufach irr tiinfrliriicber uud wissenschaftlicher- Beziehung wiirdig repriifcririrt, die» grosseru oder iu Beziehung auf iltiinst oder deren lsiischrcbie interessanten ilffentliebcu sBauvuntemebrunnaeu in baulichs bciirlhcileu, « öffentlichen Viiissihiage _ _ , baiilich - technischer iiwgeuftande, welche ihrs sonst von den Vei«ivaltuiigo-Chefo zu die- zn begutachten, fur weitere«Ausbildung des fo« wie die sämmtlichen Priifringen ber künf- frei" Jiu bewirken hat, nnd dabei das Kuratorium der
L‘f‘ c ra i burizi
«-
’!5aii-Abthcilung im wurden deinuacbft unter dir Leitung des Banbidriifnisz erwogen und die Aiifstel Bauwescn bewirkt, so wie sämmt- bet eritenderen
Gelegenheit
tilife, gebotenen Stectriiaurr, Borrißscherr gl»ieleiilr»ilr·- lioria, ist arif Antrag der Erben zur freiwilligen zub-
die Bari-Angelegenheiten an: Revisoren verbleiben in ihren tirristeriekr dergleichen Mini- weiterer Bestimmung vorbe- nnung solcher 9)tiiiisterial-Bc1u- unter Theilnahme bes Ntinistcrs f iche Arbeiten. Von denjenigen Mini- Bauräthe nicht fungiren, le die Prüfung und Fest- Anschlage, fo weit der Eimer-Revision der Ober-- r'ir Handel, Ge- bei welchem diese Ar- ewirteii find.
Die bei einigen Mirtifterien fiir
eben Rathe und Bau noch bei anderen 9) zu bestellen, b Die Vorschläge zur olgeii jedoch stets
be und o’ffentl bei denen besondere e Gutachten iiber Bau-Pl stelluiig der Entwürfe und Kosten den bestehenden V Bau-Deputation bedurfte-n, be werbe und öffentliche Arbeiten einzuholen, betten durch die betreffenden MiniffeisialsBauräthe zu b
dein Herrn atreiogerichtosRath Darlwiih an den Meist« , l gestellten technrs
Das lssiir nebst dem Vorwerte Borsiisihof hat einen « FunctimmL Flaihcuiuhalt von 1779 Morgen 115 Nriihen preußitch
l l l l · . s — ‘ Anwendung schiuiiii .. ,,-. , ». „I «- . « « I at but-Z und reibt-J zwei «c..ilbe in kltclicsmairier, den wome melng 188 Morgen zfchmtksgi Wiesen tru- i l
nimm-einei- cviiurdssihc Erfahrungen
tiederung, es befindcu sich » » « wissenscoafklicher
gkkjchmke quir- Gebaude und vollstaudigeü kunstlenschnt
s N" « I \ . namentlich « Stückspspkdel "zum Bizziihuuu , spannt, Giivel v:))iinisterial- Schweine, ljt stritt Liungvreh, “m QMM, zugchm ,
Tliaiifaihee zu tiaisu Baumci
Bari--:llka’iemic bittet.
; s
Tcr bitter in der Niedeiirug ilt lsiisrs straffe, auf kkk
grobe ‘lter, irrer-, auch 4te: Klasse, und wird vollständig VIlchllfml bisher
. - . , » i dein Ministerium f Ministerialschrurathe wurden Mitglieder der Aiißerd.iri iviirde aber auch jeder oelcher wegen besonderer her oder wissenschaftlicher Beziehung sich Bau-Deviitation eignet, zu diesem besondere Gehaltsbeziehung nicht ver- Majestät von dein Minister für Han- en können.
den Entwurf einer verordnung .
chnlation fein.
tecbui‘ebeu Voll-s ,- i iifnsihen Staat, i
Banrneister im dich in liinfllerisc er technischen iriit welchem eine
Welche von den gegenwärtigen Mitgliedern der Ober-Ban- Deputation der Bari-Abtheilung des Ministerinmo für Handel, Ge- werbe und öffentliche Arbeiten, und welche etwa anderen Ministerien (§. 4) zuzuweisen, bleibt weiterer Bestimmung vorbehalten.
also nur 4 Prozent kapitalisirt Auszeichung zum Mitglie Ehreriamte, bunden sein soll, Gib. del ec. in Vorschlag ge
Hiernach gestatten io
bracht werd
_ z. . Außer der Bau iAbthetlurig im Ministerium für Handel, Ge-
werbe und öffentliche Arbeiten, wird eine technische Bau-De- putation errichtet, welche dazu bestimmt ist, das gesanimte Bau- fach iri»kunstlerifcher und wissenschaftlicher Beziehung würdig zu re- vrciscntirem große affentliehe Bau-Unternehmungen in damals-tech- nischer Hinsicht zu beurtheileii, die Anwendung allgemeiner Grund- tage im" öffentlichen Bauweseri zu beratheir, neue Erfahrungen nnd SQsor’fdflage in kuiistlerifcher, wissenschaftlicher und baiilich-teebnischer Beziehung zu begiitaclkiteii, für weitere Ausbildung des Baufacheo Sorge zu tragen, die sämmtlichen Priifiingen der Bauführer und- Baurneister zu betonten, unb das Kuratorium der Bau-Akademie zu bilden.
Die zu begiriachtendenGegenstände wer-den der technischen Bau- Depntation durch dao Ministerium flirHandeL Gewerbe und öffent- den übrigen Ministerieu gewünschten Gutachten der Devutaiion über banlicbeAngelegenheiten einzuholen sind. Außerdem ist jeder Mini- steriirlsBaurath eben so befugt alo verpflichtet, diejenigen Bau-Ent- wurie, welche ihm zur Siiper-Revisioii zukommen nnd nach seinem pflichtmäßigen Ermessen von Interese für die technische Bau-Depa- tation erscheinen, zu deren Kenntniß und Besorechiing zu bringen.
Die Revision von Kosten-Anschlägen bleibt von den Frinctionen der technischen Bau-Devutation gänzlich ausgeschlossen
§. 7.
Sämmtliche Ministerial - Bauräthe sind durch ihre Ernennung zugleich auch Mitglieder der technischen Bau-Deputation. Außerdem bleibt dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vorbehalten, solche, dem preußischen Staate angehiirige Baiiirieister, welche sich in künstlerischer oder wissenschaftlicher Beziehung beson- decm auszeichnen, zu Mitgliedern der technischen Bau - Deputation Allerhöchstenorto in Vorschlag zu bringen.
Ein Gehalt ist mit dem Ehrenamte eines Mitgliedes der tech- nischen Bari-Devutation nicht bcrbäuben.
Die technische Bau-Deviitation versammelt sich regelmäßig wöchentlich einmal-, der Vorsitzende kann jedoch die Mitglieder außerdem bei dringenden veranlassungen zu außerordentlichen ver- sammlungen berufen. Alle in Berlin anwesende Mitglieder sind
verpflichtet, au den versammlungen, so wie an den Priifungeu der
Baufiihrer und Bairineistcr, Theil zu nehmen. Außerhalb Berlin
wohnhafte Mitglieder kiirinen, wenn ec- erforderlich schciui, zu ein-
zelnen Beraihiiiigcn und kllriifungeu einberufen werben.
„a. ‘J. Die technische BiiiisDeoiitatiou ist dein Minister- für Hauch
Gewerbe und öffentliche Arbeiten untergeordnet und bat an densel- ben jährlich einen Geschafthericht über ihre gesainnitc Tbaligkcit, i namentlich auch über die von ihr abgehaltcuen kllriifirngcn zu cr— l siatteii. Ihre verhältnisse werben durch ein von dem Minister sur , Handel, Gewerbe und öffentlich-: Arbeiten zu erlassindes mauern: f Reglement riaher festgestellt l Berlin, den 22i Dezember lh’l‘J.
Dao Staatel -Miuisterium. Dir-afvouBrandenbii r«g. von Ladenbeig von Mir ntcuffeb von Strotha. von der Hevdt. von Stube. Simoer von Schleiuii3.
l l l Bekanritmachiiiig. l Mir Bezug auf den Allerhiichsien Erlaß vom l-l. Januar Hört, Z betreffend die neue Organisation der oberen verwaltung des Paris wcscuo vund die zugehörier verordnung vorn «.’«.’. Dezember Hist f bringe ich hierdurch zur öffentlichen .iteuutuitt, daß die darin aus f geordnete Auslösung der Rifuiglicbcu Eber-‚San.Iebutatinn und ‘ der liebergang der Geschäfte dir letzter-en auf die Abtheitung i, fit r Bauivescn iin Y)fiiiitsteiriiitri fiiiszsjandrb (bewerbe und iiffiur liebe Arbeiten am t. März d. S. stattfinden und an di«msi!is.ii l Tage auch die zu errichtende technische Bau-Devutatiou in f Wirksamkeit trcten, bio dahin aber- die Königliche Llrci«-Ba.ir.Di«oir s tatioir ihre Geschäfte in bisheriger Wiise fortfirlucu, riauiciiil:c:- f auch die Yriifiingen dcr Kandidaten dce Baitfacbce biioirtin opirky f Berlin, den ‘22. Januar 1950. I Der Minister für Handel, Gewerbe nnd iiffciitlriise klliiwxxiisx l vonderthevdb
i Justiz - Pkiiiisteriimi.
, Dem beim iKIiriglrcberi Justiz-Scnate zu Eluseubrixtsissu „im; « stillten Rechte-Anwal» Dr. Schmittb en nei« ist auch die VII-: f bei dem Krcielgerichte zu LBetzlar beigelegt worden f I _ Firmaz - Vkinisterium. s Nach einer so eben hier« gemachten Anziige einei- hrefrgcu »Im-- ; lungohausco läuft der Praklusiv-Teruiiri zur Einlafiing der lcisss3.,s» s Banknoteu a 50 Üttlilr. am Lasten b. M. ab. Dao uiiieiicicbiictis l Ministerium findet sich veranlaßt, das berheiliate sinnst-Erfin, iiiis verhiitring voii Nachtheileu, hiervon zu benacbrichtiaenw «
Bei-lin, den ‘23. Januar er3lt. «
Quer Finanz-Ministeriuiu.. von Rabe.
Wtiiiifterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeitern
« lBelkannimachuniL
"n. as Publikum wird davon tu Kenntniß iusan bar": die Post verbindrmg zwischen Hamburg und Däueuiark auf deni Landwegrk wicderhergestellt worden ist. «
Die Abfectigung der Briefpost erfolgt aus Hamburg täglich Abende Fahrpostgegenstände werden dagegen aus .L«ani«brri«a«wr«i- chentlich nur zweimal nnd zwar Mittwoch nnd Sonnabend 1 Uhr Nachmittags, abgefertigt. Bei-lin, den 2 . Januar .lsi3t).
Geifeml-Post-Amt. Schniiickert.
M