ivorau Niemand denkt kleinen Seminarien, die in Zukunft beschreian sein wer ge der ’L"-er«sas·silirg, « eh den Staat
ncucn Bestimmung iibcr die nicht mehr auf die Erziehung der Geistlichen Tieo ist jedoch nur« eitle uotbiocndl lndcin Ins-selbe die friiber nicht bcslairdeire Aufsicht due auch fiir diese lsiscbiifiicheu Seminarien eiiifiihrt. iige der Kirche gemachte ernstliche ‚i Interesse der versöhnung uicht bedauert-. ich dieo nicht gethan haben.
ihrer Lehre von der Ahhdugig nnd wegen ihrer wenig f1 enudlilben » Allein lebt, ivo alle Touastieemw »cr’ils-.itioni,
irgei«tciiidiiisl, Vor drei Jahren sah fiirchtcte die Neistlichkcit wegen leit der franzosifcbeu Kirche littsiuiiungen » die ich liebte. ‚will sind, iiiid roie Sie 1:111 Linteui fiir immer- l (“eleltli‘baft 11‘1ifall auf der fliechtenr
dein Neseljs v dlr H‘leiel1
ver thcidigern
dass ubriili in oci seiisixigsinafngc Idrirlll t worden tei, un ist iibir die ’LTei«iiicl"iriilg tri- tcirirbt durch den Staat un Angriffe dci chs dein Neseo sllni
Hieraus all l’l’ii.’lifl’il,
del atircle gracilubcr nur dass- berechttgung 1111‘.‘l111e«.'11I111‘3 gehicicl banger dct llnlveiiitat iirli iiris selben ’.cfli’ll«tl"ll, Ia1 allgiiuctuc
iirl aufrechter"l«.:lleu resijidelt sci. wurfe ain nicisten .«;i:.rieiie,
«.’lnfl«lcl«toicclsi drisllhen tllklen dic-
iie ‚3:11fa1111111‘1111'1‘111111 Irs in diu ausser Illiitglicdern den Illcligioneu und ernster-dein dci der miselischast eintreten sollen. cstlu Anstalten durch andere als ge iud es fci keine andere Osinrilh « Thieres fordert Iie Iiu ‚‘rall, dass sie lodanir die Titelhte ini nie Eintracht und Thais-sharing bli dein « r‘l' fiilit‘ Wille sil«lll’sc’l, da :’iieligiou und silbltosobhie itiichl alrlngics Auf-« Lc dringliche Urlaub 1ge:‘‚ uin die
die vertreter der verschiedenen aen grossen Interesse-it _ sei als-iud, die entgegengeicht beiden richten 111 laiscu, 1 . luterilchtcs —- Illatbe iiiikglich gewesen 11 andere-J locseit 111 erdeut
Lilie heraus-, ei «nial-j— die ’.«l.«iaiori:a·t erhalte, nnd lrinahui a Juli-risse dcr lstcscllscbass vorstehenden Ncsclj», _ V nur inhaltle sondern noibnwndig 11'1, nur ;rvei gleich nuiteienihe schen creegt eine an irung tur- Wnrde und bedrohte :llci)iafcii:ativ - griffen aneinichcin ioiideiu Zehlusi der v“
Tle la iltll‘i‘,
I cbibcftein sein« Tersainriilung giiicb n Ernste bei legicrnug iiåibt
viclnuhr dlie
ibiinVlrhaudlnr sciecltciu Tadel und An llubexusiuatubilit vorlu
vorn l‘.‘. J a n 11:. 1'. I c i“ uiirer bis Innern legt einen lreucn tilefchvntitiirf til-er · bei, lhonach dieselbe unt dein I. Belohnung ahlr noch fur ein ioknssion bes tlntei1'11‘i\ts.1\‘1fe1xes wird dann texts
fic der oariser kltiobils nar definitiv lutlaiien
werden, zur ierielsabr Sold erhal
sucht die Universität gegen die Ittngirfie dci nach ibru mit llnrccht dieiclbc woran die leiltschail leide, sur Bein-g auf die llrsachc dicser Uebel sei er dclgcgcn nber dan Oellluittil init ibtn liege in I11 t‘ieligibu. Ltlllrin er isollc nicht der lliuversitat, und darauf sei c—: bcrt und seiner-Partei bei dein ncnen llrilli«iic·ht«3giic cinscbrinlh ivobii der einclerkontrabir cnden Theile ei-. Wichtbeilghabi. Ter« Iliednci eillart sich Unterricht-J- -.iicir, bestiisit untlr allgemeiner 9111111111!l'amt'eit die Trihi u . ·-egi"iiig, dir Illiituixuxx Ire- llaliuitgi vom .3l. » seinen Vorgange-en entwerfe-lic- Neseii 111 Allein Ire Erwartung der Obrer wird bald- griliiii"esii, Parnu erklärt in einer sehr turicri stille, dasi er iin Laufe I11 T inslion der einzelnen Ariilcl einige v
Wallon, Professor, Montalenrbcrto ni verthcidigew zuin Eundlnboil fiir alle llcbel leucht bath talenrbirt abrolichend, cirveritandcu die Bernh-bin
von Zittern-flun- l5 abgiiibin, dass ihrneiuKontral llen Port *11‘1, lcr audcrc at
elleicht wulstige Alnilillrilligcli daß er scsoib inic diiu ciiiluidgccaulcn 11s Nr der vereinbarung umsehen allen “111111111111, linveistauzen sei. In dicscr Hinsicht geringe Ins Gesetz len Beduisiusfin cis-i lsicsellscliast und dcn VLTiiuscben der verfassung- wac- besondere Jusainnieliscsuisig Tor Iltiinistsl sieht die
verlangen irerdc,
Iliatbeo seinen ‘l‘eleg finde. gciuifchte Zusaiumeuset-ums desselbcu in dein von der verfassung rihrten citisiilrdsatie der llnterriditsfreiliei1 begriiiidet und inclt sowohl die llniversitcit gegen die Allgtiffl der Bischof von i’angres, eine aiiticl·sristliche mich-e ncnnln, als auch tiisitranen der Anhanger der llliiverfitiit :,n Y. a g a rde lslieoiasentant von Bordcsaiiri will un ternelnucn, die gestrige bliebe von Thiercs zu l.««eaut.voltln. der Illus: ,,«fnin Schlule Juni Schluer zeigt, daß die Bersainiir Auch svricht der Ilieduer bci fast lec- rcn Bänken, und ohne vill gebiirt Fu werden- gegen die TUiiiglichs keit der von Thierci vorgcsoilgelteu versljihiiniub bei der iiaeh ibrn die ilnlverfitat gan; der htirlhe geopfert 11. erde. Ilifalil fliednei fiir und wider Ias Unterriibts lssesesz eiligescbrieben sind, so soricht dennoch die versammlung- nachdem sie die Rede von Ya-
llnterrilb to
» ihrer Gegner-, die si-, wie
die vliircbe gegen dao i reibtfertigen.
lnug der Tebatten ruiidc ist.
Lbscbon noch eine große
»Eure hoherc Entschädigung als All Thlr. pro Cent- net wird in besonderer versichcrung Von den verwal- tungen gewahrt« r claratiou des Wirthe-H im Frachtbriesh welcher die Zivile der Toller vertritt, utid durch Zahlung der Prämie in einein Frachizrlschlach Derilsrachtznschlag
, Q . s , Belcanntiiraclsungen. i « Bekauntmachnug 1 Bezugnahme auf unsere Vekanntiuachung vom t"«'.. Lesetnber 18'150, betreffend dicverdachtnug der maine Sjaus—i‘leinbmf, bringen tvir hierdurch 111111111119.- lich zur osfentlicheu Kenntniß, dasi Jeder, welcher tum Gebote zugelassen sein will, den Tliachirseio eines Vei- rnogeuo von mindestens t.«)(iiili ‚Elilr. fuhren rtnd sich als vealiischer Laudtvirth durch Vollegung von Attesteii anweisen mus.
«»s’)lt»(lgdcbnrg, den «2’-’. Januar lb’Ji‘. Mmshche Regierung. stlbiheilung fur die verwaltung «oinainen und Forstein
ner 2 Prozent der Fracht;
ner il Prozent der ‚Ergibt;
der direkten 115mm", fnr voll gerechnet miib.
Praniic soll nicht unter tk Ps. betragen.” Diese stllninderung wird auf lslrnnd deo a. 15 dec« Elle-« glemento vorn .-'1. ‘1‘1‘1'11‘3, töllv' zur offeutlichen Jlenntnisi
Nothwendiger verlan" . l- wem-9391m“ Klein Sernlin von It Fau- hen Magdeburgisch, abge- FDbldothelenschein i111 Viireau Ms Mein T.hlr. 211 «Zgr.
,, »p. -·k-«.-«...»—-.«
sen litt der nebst uslehendm Ton l im Termiue
den 6. Juli t’. sc. tu nothwendiger
Potodain, ten M. Januar til.·ili. _ Ins Lirettorium der Berlin-Potodaru-«).ltagdeburgee zur Abzahlung bestiuuntjoordcnz Die Inhaber dieser Schuldbriefe haben daher voiu
ils H Uhr, t. Juli b. J. an den Noiuinalbetrag derselben bei der
150
aarde mit Ungeduld angeliilrt hat,
den Schluti der allgemeinen Terrains aus. of o a uml ir)iepri«ii"eus0«t :«·011«.Plu«is- ordtijitnnjiicher lsketstlicbeii bittet die Tusissainntlunzn lhni aioI ciugscscli(r:ci bcn gewesenen Ilicducr lll AUNUA UT “Mut“, ««1«"szttl«lll “QM ii‘t‘es dac- Wolt tu gestattenspda ei- rn demselben wcdli dluQl etst des Friede-lo, noch deir der Erz-reiben ioohncngschh was gculunrg wird. lieber die ‚Kraut: „L‘b nlr ZFWUU Blmtllmlll ilkllbllltxll weiden solt,« wird die uaineutlilbe Abiluiuuung vorgc«iioiilulen.» Ls Hast-m sich jli stimmen filr dlc ,,’,ulassung bis Genuas-gut Umfang [ck17 dage eu. Man bemertt die außer-germani- [ff—11 qspßfi zlsiizgsif der Ahstiuuueuden ltll«-ts, »die bas grosie Interesse beweist, wrlcbeo die versannnlung dein »Welche betlegtszchrch Cr- lcdiaung einiger unbedeutenden Gegenstande wird die iclhung uin ."- llhr aufgebbben.
sllarici, ‘JH, scan. Lustgestern hatte General iihtingariiiir einc lange .slii:ifci«eiii uiit Youio Boriaikarth (8««ieueial Illiagnain Iiu manan ifhaugarurerv Nachfolger lil«;i«rchiict,. ist von Etrasii tura hierher beschieden worden« _
_311‘1f1‘bi‘11 slranlrelci urld Toocana wird wegen eines Post ver-.- ircliico unterhatidelt. Tie dlonlnussioil siir den mit Fiel-girrt abge- ic"hloii·-.iilii schiffahrto und Handels —-Vcrtrag hat ihren Bericht ribciieiilit. Sie beantragt darin nicht die Tiingliehkeih sondern die l «.-l«iscbic·dencu Volberathungeu in den iibliclieii «troiilheurliurneu. Irr Ili cfo r ni e kann wegcir der duiih mehrere veruitheilungcn »in ihrer Cantiou entstandluen Lin-le erst am Mitten wieder erscheinen-
.ttardinal Tilvont ist nacb einer langen Italiens bei Yonio Vo- rsabarte nach Vorn-ges unangefoer um iii acht Tagen von dort 1111s nach Rom abznreiscn
IErnil von lslirardin hat an ccii titliicial Piokurator Barocbe einen Brief ger·iclitct, worin er sieh ielbst snr denllrhcsber bis Ab drucko deo fraglichen Artitelo der stici es i« 11i c irllart lind gegcn die ‘lii'rfblgung feines laesehciftdfutue rietiniri. vLie Farbe cer-
zweiten Be
fl‘re i e loinrut am Listen 1111" YTJEiaiiclung «
Iei« kliiunof bes kllesiiafenlaiiten vereine Ies Ltaatsii'ztbs “l‘alai'tes bat lieb mit Thier-:- als Prandciiten und iuit Klio-ic- und « Wie es liiisii. rosi-
iltsioglie als Picc-Prcisiccnicir tun Eis-1111.1 ins-. derselbe eilt neues Journal, til-. ,.,«t!eriiiiitlir«, fversohiiuiig zwischen den litt-innern Jciacixltxieis Aufgabe haben soll. V «’Biii«ges·terii wurden bei einein Bauten ein 1':111ch11, inanir und- uiehrcie Arbeitlr viitsaiieiv iuolrclllsllieu nnd soiialcri klievudtsl iin - « uungcn desg- Polizei-—aloinnixnaro iitn „c:ilunabungin hatten. Sie Stichling lib. Blau-II neu Ell-unsre durch illiinitgiioeii ioii ’.»-.uhtei·ic«n geircicn aiii » U let‘s d-".ngcndc Vorstellungen 1.11 .';111s Poliaeaite jedoch rotlanfig liriterl«ls-.c«-beir teilt. ckirva t."-li der nicht bi·cli:.«ici(i.s»ri _‘111121 finfniginlin von .5‘1111 Fig-le lind auf ‘Iie m111111-111 crust-echt worden til dcrillbcu lioill nian iregiu der nlulieben Weine-sie vor die Xlliisiilxi ice-J stlljliibiluur l‘i'iiill. l « 1 Lie Angabe iuehiircr Js.i«ii:«iiale, last liciir sage die Lyaiif l Don Junnlrcrlh uui cinc grosic Enuune bcsitoblen, die :?i3.icl«—-e iedeclks der Iliaicr sofort habhaft arti-erricer sci, irar dnrcbairo 111111. : re «- Vcranlaikuna 111 dein soc-sucht gab die an der Bank erfolgte ‘i « i hxrfiring von drei englisch-in sieben, die auf Bestehlung der im
L griiridcri, das- die 111 1“i111br111i; 1111"
' ein Kaufs- x·-.«·iil iie iviccciholl der de
Hoch all-tacht und die Lisett- . i.‘1‘1‘11111b!.‘:lrl
f trifft-f 'l’i.‘ Exil-file i‘t‘l' Eil 1'.‘
— . ‚1,. Bill
1..
« Baiiibnreau 15‘111 iriiissfaugiuden Personen ausgingen 11111 ««. de 1 rcsn Wende man deutliche 2«»Tc-itl.ic— Zu ‘1‘1111l111311'11, Wild und ask-oft- lsarteitcir faul-, ioclcbe sie ii'Ieit1 cuischeiiicud fchon auc- iånalarid init l gebracht hatten »Zu« waren erst ilif einigen Tagen in fl‘aris, nnd einer von ihnen hatte tritt vor ihrer LTcrbailung 111 e nein beiden s iiueu unbedeutenden Iichstaljil oeiiibt . i ‘1‘1‘1‘1'111’11‘1‘11 tritrde rat-ice ciii «)l,rl.«eitcr, der bei-n lciiiiu Juni- i Atteiiiat bewaffnet die Zirasreit durchzog und las Voll zuin Auf iiande nur«-inc-, vorn Ftiiiiinlsofe 111 iuiif Jahren s«8ll»7"liiiglut5 i‘ll“ iirthlzlt » V , Her fltolizcstinxfseit hat ixslt I11: liniliatteil alle cibgeiloltelllll Firclhrilobanine aitbc·fi,-liie.«s.
itslsosfzbrimnien nnd Ziel-lud- roudoin lli· »Kan. In .iroi·ie ,,natl"onale Teiuoustratiou « der irlsliudiichen Illisoieclio nisten bat vorgesteru in dcr Illotunde ru Luhlin unter Vor-file iecs kltlaranio von Ieionsbire stattgefunden Hauolretner warcu ecr ("i·il«af von lstliugall nnd der Maiauio von Westnieath Tie Partei lalilt in Jrland unter ihren Anhängern txt sericdluarichterp ··«" fl‘airs, Ist {Parlaments IUiitglirder und ‘l‘inbnets. Lsie erste Fliesolntioih welche vor die Ilkerfaininlung gebracht wurde, nar- die, eine Petitiou au die .Rbnigin zu richten, uiu ihre Anfinerkiaiu teil aus die traurige Lage bes Landeci wahrend der lebten Hcalice
l
l 2.).)
zu lenlenx eine andere Resolution bezog sich ans das verhältniss s
uoiscben Nruudeigentliiiiucrn und- Pächter-im noch eine andere be riveckte, die lKönigin rni« Auflösung bes Parlamente;I zu bewegen,
tin Falle die von der Virsauriulnug ausgesorocheuen Wunsche nicht
211'11. “111’17. 211112. Leop-.
Die versicherung erfolgt durch r c.-
I «
I I . —_,— 1» » « 1. « "1 .i.i-.). mm}. .‘HH, List-Ä
sicher-ringen von W bis 31) Thlr. iiro Liebt , l“: , » »l— »- slsLHL Jst-Mk JllLL «l«l,«,i. bei versicbcrungen von .‘111 bis llill3,lslr.p1o Lients start-l- —t.l-l«.i. —-'l.i·.l-«:· uns). ' « «-l7-»»:i bitt los-n Eltern-. bei sedcr ferneren Erbohung der versicherung iiln Hil-« Mag Kin tciil Thlr. iuo Lämmer wächst der Zuschlag iiin 4 2i aus der iweiici Pcozcnt der Frucht wobei sedco augefangeucHundert malt» « · « aus tierte ‚Ä, ä‘lr. (‚11. 811. 8:1 lind til-l. In geringste Betrag der zu erlegenden Gesammt- aus käme lt, Nr.17-«l. „.11.
litt-. til-»li. letzt-l. slcilp7. lind llxth
Eisenbahti-lslcsellschaft.
Pr. Stargard,
.. , De emb Sh“‘l‘ll. Kreiogert L u “49'
Jin Itariien Seiner Hoheitdeiö Herzogo Gruft, li‘lgl Herzng zi« Sachseipsloburg ulld Gotha re. 2e. B« W B“ Anfang dieses Monats vollzogenen gniolfi ab nicht weiter verzinsl werben.
4.—qu » . -
iach einein Bes
chlu e b babn - Viel-and- W « im Neu-d
« vereinigten verwaltu 1, Februar 1800 ab an die Stelle n
in Nr. 8 des §. 12 des am lernen « bendett Gütervetkehr auf dengEisenbähxcuern Endpltukten Köln, Bkemeu, Harbrirg, Bkksf als vom 5. März 1848 bis zu den Wem dieser u. s. m." die folgende Bestimmung:
Micheli Eisen- g!“ tritt Vom ersten Satzes den durchge-
aus Seele C. Nr. 482. 4110, 497‚ im »Z-; 889. 981. 994. 111115. 11133, ji« j2«79»«13.s;j· l:s.ot. 1305. 1310. 1835. 1366.1371.1452. 1573 und 1608. "
m »auch bei
ten und reif). siebenten Ausloosung von Schuldbrlefen Delunachst lviid zur öffentlichen Kenntnisi gebracht, dasi
aus der ersten und zweiten geschlossenen landschaftlichen Jl) am ilten d. M. in Gemäßheit der dieofallsigenlssjei
Anklhk US Hkkzogthnrno Gotha sind « setzeobestinunungeu die ai 2. Januar 1845 ans- « am; b2 sfskxllzllnleihe 108 Obligationen, iliid zwar: g««loosten und durch dte vonnalige Ober-
CIS Ente B" Nr« 38 ““P 99: , ringt-lösten landschaftlichen Schuldbticfc nebst den
0 im « I. 167. 3M. .188 und 423. dazu gehörigen Ziuolcisten lind Couvons der ersten
Tie Schnee dcr Pro-
die gelsiuige Berücksichtigung finden sollten . _ _ als lll.iil tinterflhiifteu
tectiouisteu haben ihrerseits- bedelktc Petition an den Yordrnavor von Tut-tin geriet-let- cher sie denselben eisulhen, so bald wie sssggsfjssc »Hm tusauuiieusnbeinflu, welches dein Volks “humanen gibt-, seine Au« sichteu über die Freitiaudelo Frage irriaziif’m«;—gim»
In .uillariie:i Arinenhause Feuer aus; ‘Jl‘ Personen, meist .ilindcr, vciioieli tax-.
‘3‘1‘11’111111111111111
tll 1 sseu sclscrtt u nd {i 11 ritt. Dritte Soirce bes Tonküuftlcr-Veeeiua inr E. tiiifeefibeu iT en ‘Jl. seaiiuaixi » ontnnstlcrs Zaale siihrir einer geladeueu Virsainmlisng von Jllinflfxinrcen rncist ein Trlarteti von \'_‘ a odn Einfalt dnrih die »Bla-J»inbl"ctidrn, die Liclrrn Mehr attciistlschei ’tliiiflriiiti«g gebracht tbirich · mehrere “.‘1‘111111'1'111? eigclicr Uoluboiitiou auf dein ‚Hagel voi. » Hub Weite-, geilhinailijoll erinnern nnd iauhir ».-n«.:s-;eiiihit, selben allgemein an. durch isiiiiilein .‘l 11 onag el trag gelangten,
r- te cl erilhcil
denen anniutingir, .«·-,cmlltlivoll;r
lilllillcchL
F ihloili«;i«rili;
.1 n i- ; in a n u, Xfcrin 5 1 ich-teil 111111
dlci Lieder voll
erstellten sich verdienten Mulden-«- kssssk luatinug der Uhmsiosliiori deutlic sondbt durch angemessenen ".’li:-J«oruct, « _ tin-J die beiden ernen: Qikrlinuilh« lind ,,«LBandrl-rv Nat obioobl auch dakl ,,?ilin--.-i:.-.-..-:" cineentsprechende ‚iaibung bes Seites nchbt r , V re genannte Xzangerlu reigie 111 cine loohltlingende Eobraisstunlne, die rioar etwas bel at tlang, «.’liiobildung niclt untreith erscheint nnd dau Leu Elhlusl dei Zoiree bildete die :’ln-:-flihrnncs tret ils--
Werth o v e 11
guter Wirtiirn diesir Lieder « »".ti.«l-:lisosition) nbriaeiixs aber der gewinnen wild. LIniiititto kli a in in c l o b c r g ‚
1‘l11te1111111g, das: die les anfo bocliflr gcseisclt volelllliiellelL - -
Llo bilari noli-l taix sjoier durch ten Voliiag triico lieirliilln «7.«iii-iciii«ii- tviuden lind iliie ".’ln-.ilinnniig ‘1111 unt-nachz- ? to il e i· slben « nie leir bereits geiiicleil haben. dill aioslrrc Tolrecn di.fs irirrsiler-theicliiis un Zaalcs bes isotcl di iern llnterneliinin den l.!"i·fc«lg, den er 111 icder L"«lni·rilit in lehr-n it nnstlei ische Ieudcnien verhindert 11111 recht init s. ih irrige 11 »heillo, indem der llebcrsibnsl ooir der ilxlsse des jenlunstlci
fing 111111111.
isue feigen.
Glis-italian dir's-.
"“es i ins tin hulielscd 1311:1.1.‘
der llnterstufalneiosz liliistlli rixflzeslen tcll..
(c-·f’csubalm : Werke-hin und Einnahme bahnen i111 Dszcurlrcr Iä‘ ils-W
Freund-it liolsteiuselieu
.3-l,’,!ti·«) "·I»ttl. « flellcsu iäl‘.’ “.‘1‘l.‚ 1111111111111‘11 ·’)«t,-«-"L·«J· ti Illaiiagieiiisdall Jsralbtgntcr
tillilnl Perr-
Hishi-III fl‘it., tust- ,«i,«-i,.·)«.i7 rdir-»
li rannte-Hi Taille, Hist T
Franc-dort-
«.seiieigtcu Ebene 4 . « . TIErlixsidirungcis ti. « inilstclirischen « zur-il 1:11 Alte-un .lti·l 7"T,t-""--l zltil N 1 1'1 ct n- a 1 1
. .‘l . h..llcifio»ifl
"i"l"",· Prei» All-H :"l’l’. 1. ich»
li Tllxisiagieialhart DIE-di Pfl-, und Fliachtaritcr tust-hilf Pfi» «31,ki«,iii « ««Traua«ooii l 3‘.‘ »Er-hinflie-
i1‘i1.‚"-"ti‘ii
Hi Zcbafl’, di jl.lii’. ti Zelt. 11111111111111: lll. Vifijirdcrunglu fiir die hohe statihattiktniix
i‘ll. l‘lEi‘li. « »listiuninln first
unlitairiscben Fivclken IN “i‘ll. li Ele lLliucshorn «..’li,«.’—«llt Mk-
Illkt Pers-- «»l!scis.li«..«iii.. .«.t :‘‚‘tf., fusanlnicii sillliclilclsilll “(J/i?" giiier «.-,iiii;"’,li-"--z Pfr-» dort «.«.i MI " ·3s«« filseido
s"l"»f«r., l‘i’» ‘:‘.‘1‘ - .ii Oianiinigiii Frau-J- li Hunde Erauaboit l-«i,«·- sei-stil- luiannucu 1111712 Mk. gcn 1'111— dir hohe Eiatibciltlischaft ;u inililairisrlssen Jioiclcu ‘Jil Mi- lli Fels-. ,.«"')usaiui.ieu filr Jllendsbnrg-’)icluuiiustcr l‘„’‚ll‘.’ i‘ll Altona- iul Januar lh‘fii‘.
«L«"l»ioi«1.li 1111
aus Sirielr ritt-. l7l i. tunl. 111.51. „1:11.211113. BUT "223|. ‘Jillil. d «.Z’-l«.l«’-. 2x1i7» szfifl Unti. "11127. 2371;"). Uhu-)- «.)i580. «.!«.l«.2l. give-c sxliiili :«,(u-1.:tt.l7. ”11716. :;: .'- :i·t'-'l. 113117. 3.1511. 31'179. ’-. :l7;-:- . :t7:ll-. die-»in Mitl. Will-. lum. 1111M. istllti lind «ttu8. ' 112.341. Jus-L
l’l'JR. Bitt-L "N
. ji«-til irr-r Limit.
J läuft-, fitiicr 7. ;'-:tlp2. ;«-Ji77. 711111111111 .«·itlili» s
ihn-. ist«-L .«iiil-.·i« .·lll«.l«.l. 311‘141. 7l nnd ;«i«."".««l. wie oon der zweiten Anleihe l. Nr. 21., leg nnd ano Zeric H. i‘ir. l11.'1. 221l. LI-
-
w" 7.117. 11111. Heil-. toll. am, 51.11.. 71’1. 7117. 51111. lale 8:111, aus« trei» · _ trif, Eli-il n. tiiisiin
ano- Serie (I.
aus Sei-is 4;. :‘l.r. 1171. til-L Null 121 1.12131. Hin-« ltlli nur 1.3.31. 1117-1. 1'102. 11’193. H75 und 15:19. Cskksjch „an himm- 4) bekannt gemacht, zziiiöabschuitt sit der ersten Anleihe Lill- (I. “.‘lr. 478. l). Nr. 21’178. 111. i‘ll. 1’131’111. ingleichen der zweite schriftlichen Obligationen der Dr!
dasi der riv ei n ud zur an i 1 alt c den landschaftlichen LbllillemU
hiesigen Staatskasse in Empfang zu nehmen, nnd wer- den noch besonle darauf aufmerksam
gemacht, das; die obeir erwähnten Schuldbricfc vorn J. Juli b,
insabfiiniiit zu seen land- it en geschloncncn
l.'11. C. Nr. « 2898 «.)ull. 21112 und visit-.
M. bei der Staatolaile 1,111 spfgsssuiig iirt winden und daher den bestehenden esse--
mail erloschen sind-.
bis zuru»tst nicht malen feßesbemmmungm ge « Gotha, den 1«.Z. « annar tituli. HerzogL Sächs. Lilndeo-2)tl-gierung.
und zweiten geschlossenen Anleihe verbrannt wor- den find; nämlich von der er sten Anleihe: aus Serie A. Nr. 5 und 115. aus Serte B. Nr. 155. 359. 361 und 4I34«
flinanzitilbtheilung.
“IT :-;- "..’t bannen-end beträgt. ‘Z Eltblr. für f; rTalir. .t Iltlilr. » ‘e, ‘ahr. H Kriser - l Jahr. »i: alle-sc Theilen der Allen-errichte "«liiie preis --iErl«-sl«-itriz. »He-. saure-tu 1:11 Nummern wird :; Regen ririr t; Igo berechnet
ej »O I fle , « ro Axt fl ”1’! i" . „in! Je- w... Jst-ich .-..«:,,« Jl« -:s,:·.:.1i"..:s. znmmmmwwwmmmmm*wmmmgmwnmm
Illlstlll
.«-I—-·;?!scki«c«l« Shell.
»s-« · _ Lieutsclilaud -«I;sr-i—lrl,i-:c-ii. ".).»erlrn. ‘l‘eibreerungm und Abicinedobeiorlligiiugen i1: der
iii « Lle yiungsten Anordnungen in Petri-ff der Befribigung znin 1 1111111111111: »L— o 11m ersten und II itsfeldoii. licssgxtng chk«p--« c» « . ‘1 ff". . l. rttrt reldi. 3,1111 1.. Tit verhandlungen wegen Arrflosung der lander -».::ills-.iiu til-lils-verhande. Sl‘rimifibtee
15;;111'113‘1'11. »F resben. Erlenntuiim iskiiellovelk v a un over. Crit-e lianimeit Annahme des Entwurfs der
H .f 1.::11l'e11 Pioiltsifldnung nnd bes Ltlritiachi bei „111111113njtnmmiffisn cszs :.. aufs-eiordentlichen .11111‘gäbrb111f11111e. - _iib‘t‘lii” Itaiuuien Li- Y. 'Ii19111211111:Helm—‚Singe: flieimifrliteä. Hals-Uri- rtailsrnlie. Anordnung« - Heidelberg. Mittel-unter-
ii - grinelseiil j sssrkil ,s·tai«"ict. Italirc « stieriainnllungx Antrag til-er die landstans serisse-»s;Obst-nichfi«3cii;illrrig. « Eisenbahn zwischen tlaiiel und Marburg. Nffikivclrrliioitlg —- Vclnueimz «- lhtoerirk kliotenroechicsl _ „iiiiienlnibg - Zt1«cltt3. :‘te11- :trellt«3. Ler iranronlche Ne- _ 11;.2111. ixiibirin‘iag der lsirosslierzogin. . , FlllleifiZ « «
‘z u b r et". “l‘ennifibteß.
_ _ Ausland-.
«T.-.i--·iirkccrcli. P 1111s. Instit-Or«nenniing. Mission nach dein ra ssllata sie »He-ge nbcr dar- mestnt 111 Et. Mond-. verniisrhiesL i ’
i---,-,-i-i;lii«itiluteii lind Jl«l."s."isd. 1‘ o ndon. Tjie iniiisctus Anleihe.
11" ist-il- Yaiidi Z ocletiu
_11'11111'11. i is 1 111. Annahme- bes Mir-dinovertragiZ mit Lestrrreiib 1111 oi en ;. sgsiiiieihung dir cohnc bes losrosihersoao tu die
Essikshssz : Und Izzandkltzzskachkichtetb
» -.—.-.ssi. - ,«, s. — « .. . . « . um». ‚A. ‚Niemann; Mmm;wn.y‚z ::‚;u.u:p.ml-.L._n AJAubLAuJßr-uuum
.;;—«ii;iirtlilher Theil.
".»-.aicsi««rt der Kilnig haben Allerguädigst geruht:
is crlx «Y-s H - "-s s« E. "V « «-
l „11 ‚l « 111,111. .‘tigmungc. nnd »Sel«sul-:)iath Lan g e bei dem ioni - noli-Filiria der Provinz Brandenburg den Charakter eines
‚131 huin » · » . » R- « “ ‘I sllslllllllllilvailclth in vgl-[nbmh und den Lin-erkor des
\51'*
il‘iiii tbsillii « s. ·- - -‚ ., - . —..- “m“ (mm‘mln‘mü M PDliU, “1‘. Kleillrulb zum
.. Ists l « · « « yle»ja-Hierin und kiunglicsd tm --»-chul-Kollegiume D» «lc:llrlllrllll’s"l 1111‘1‘111‘11111‘11.
I."
L
·,««J7-«iii:"tc-l«iurir d « « ' . . ‘Äiiiiillzi'liy 3.i‘iällsietgff"?%g::iflriäfilfilngclcgcnbe‘tcu.
, V » x » « — « . » v ‚in Jlfabemie der Wissen- c:-«:: .:,ni -x-»iei 11s iiiebuitstageö ziritkrrch II. am ‘21. Januar „wg kfs Hxicretaiiy Herr Galle, mit einer Eirrlcitungosj
«- icsixiuisholh daß der eigenthiimliche Glani in Hasng ‚Xi—„111111.1 ll. auch indeu Augen derjenigen -.»»·-.,·:g·.»»- sich liine genaue Rechenschaft von drin mahlen Hof-. iiiigiroriiiel:ei: Ehrfurcht Zu geben ver-unserem ach »-.»»f.«;»-«z fis-« Hi s.ii:"oi«c-i·iichcii .tlraft, mit der Friedrich Preu- » ««-.·«,»ch«ii«»s kinskilzsiirh illnen erhebend-en liinflntsh wie ei- .1,.1 ,.f·..z«; „um: tzi der Pciiodc lee- lliigliicto und- in den illn ver- kgskasz «»·«,««:,i « ais-ruft 11111-1, autb suncrhiu in ritrisen der ibirtli f;»«;k „wir is—»s«isisssfjf«fs («"i"is«fciiii lfelltfldtlll lL‘i‘l'bl‘. El illlch Dilicllts um“. » „i slmgsg gsaniciikiiiii ‚SaIel ein, deu niaii uber Jst-se z...»».«z. —»i:«-.zss«:«..i s.·;i« isigc iceiiice Literatur aiiagesbroeheu, angle mit Jlounoiiislg cui-se urcrlibilidiacspsv Vllllstsllmil FMNELVI I‘M!" Unhle Erstling, „‚H 1113m“, mit sriiltiaiincn demselben I‘m} ‘lluflill'ilirlt cis-« l·;eiilii"l««i:s-s. “2'111‘1111111' gransen ii’1, 1““ “3‘“ ÜVNVAUPT Flledllllh -«»—..-·s.« 1;, »Nun Preiisnu ii."ihii« ariaelioit habe, doch dsurib seine Tha- kir ixen Augen dec- dentscreli Bolth zu “im“ Zlkkkk US Hall« an Isiillsixblaiiro sich erholrlu nnd IHN“ MS Selbsltlkshbls MS kl- mm. ‚Ihm-„AN Wm Auslande abhängigen »stell- deii deutschen “Mm“ »sp»»szs«».»« W.f·«.»zs;.«s H-» Vsnfictuiiung der Literatur während : ris- Illigiiiiniiii lseiciielit habe Heraus MS ‘l‘rn‘ 13111011 Nriinm i«.«;«f.«s«««»» m min-11,111, lie Untersuchung dieses- wis- "«it«ri«.’i--.s i.s.it noch iiilht init bei" lliill clkwilspkllch (‘S‘CNÜÜ‘QÜ‘Ü is--:«,·ii«..:«-lnis.i: worden. es innst doch sitt Wlchktllkk 1111b Illivlliologie stehe-i ilveiih haben, tu willen, Wild-ist« V«’ikallllUilSthsk Tit Vil« Hist-sein« Voller bes I‘llteribiiius iin Allgemeinen zugethau waren, 1: f Toolibe eillfelnsn kliiebraulhe sie dabei Milchle Eil erntet" sile _ WH- «—«if,sss Maske-« sprichl- ioir die iudogermauischcu ltil be ,z;;f«s.»ii 111111111, „isqi‘iienniu ler Zotten vorhertschte, obgleich da- mm: Am.“ »Hm „(ww- ;i,««ji«», rscsren Uciuitlelung eben so schwierig «,,-.-;.zsisz.;ss ist« “bis ".“1'l‘llfi‘lr‘ll beibehalten blfelu Sie (“ein-(guter! um“ i‘m-„1:, dirs nah-Iris Virioaitdtsehaft der einselllen Vijissssk Wiss “um _„m‘. W scpzpartuiik I isan tsllsiruibiiheiten unserer einbeirui W.“ JOHN imiis unru, wie sie, fnit »in alle-u anderen Hinsicliteu act-n riiriistzicseot wan Will “lt“ ‚"‘i‘ i‘l’T‘ÄI‘fll‘i‘ Wisseilschaftliclie 1‘111.11 „111111.111111 11.111111. mit »in-i- nur solt-« m tm nordischen und iiilbsiirbiit Etamiuen, tle langer dein txieideiithnin ergeben rei- Wspgsmskfs ists-N unten-1111111111 hinter-lassen habili, auch bei denn-lo- sfazi unt .i;--.(-ebreuischeu, abgesehen von den Spuren des- Leicht-n- Mm}; icil.-ii, aus alten Venciuiungen deo Scheiterhaufens und bes Juni Wir-drinnen ricnsaineli stilislilö Illllltlcbcndc Beweise dafiir 111
».-«». » f«c .c»-· l- -— ·. y. «-
c 1
i L
l‘i‘t‘k‘lrlli THE lklklltbllllili’1«Vl«Allle, Dust gewisse Toruarten dazu ausersehen waren, ivoiani scholl Jaciluo deutlich hjnzjeu i‘m ganzen der ver-seit heiligen Brauch darf man nicht nach den jetzt gaiigbaren "l’«oi«stellungen l,«elii«tlslilerr: er was an sich pomfcl), tief esareifciid nnd I11 Vitalian teuer Voller, sowie der Einsicht, die
ihnen von der Ahitdancr der Seele nach dem Tode beiiriohiite, voll- kommen augeinesieu. -
laut
Berlin, Sonntag den W. Januar l8;)().
Preusi eher
,-
i i
yltielftaimtlicher- Theil Deutschland
Preußen-. Berlin, 31131111. Narb- 11111 bi 111irsflßscbeublattc ist von Wangcnheiiii, Lin und Vorsteher der Manne-«?lbthl«iliiiig itn .ilriegs Mit
i I l
legen “,‘f‘ 11 f
Imarborbsfi, ZUiajor von der Adjritantrlr, Plt o 1;
inairn von der lsten IngctiienrsInsbectioll, — dein
Frankfurt a.3W. iurTiJvosition gestellt - , ooir der 1‘511 i« g. ckaizzik
a 11g e, Hauptmann vorn Lilien JusirntcrieNegniiiiit, rurn “Man-g.» «
ferliteiie-Rl«giirierit, rll o chlitz, Hauvtniauu vorn 2.311111 \“1ilf.lläll'lilf Üiegimeut, beiden als Vcajoro mit der Regitnentcs- inform, Aiiasicb aus Civilversorgnug lind Pension, W e h in e v e e, zl Jufautcrie :.llegiuient, als Oberst- Lieuteuaut iiic
.
Pension der Abschied bewilligt worden.
ten-Personal zu sichern.
der Post-Beamten stellt.
ten und Ell-lieu zum Gegenstande hat.
trittg nnd Unterweisung der in Mcinner anvertraut ist, als Fingerzeig Neuen, derselben fibcclniasng zu leiten sei.
Tspiejtkerordnurig erkennt als erfti‘s Crforderuisi und als Grund- laiTF knnitikllr Nszllbkl Tillbklilkeit nnd LLTirkiaruteir die sorgfäl- tlgite «tlu»0bildung deo (Sieben i111 braliifelwn Dienste atr, indem sie mit sorgsanier Anofulirliclftcit den Bildungsgang vi.ir;c«icblict, ioels chir den Oxleven während der decissihisigeu kliisgbildiiirgsxeit nicht bloLY iur zucuntnisi der Forrncn deo Postlicustee in litten seinen »—’.ioeigcn,« sondern auch 111 tlarenr verständiiiß diuscr (Salaten, ihres
tiveltcik,, ihrer kltotliioendiglcit und ihrer Weclsislusiriuna unter-ein anbei, tu fuhren geeignet erscheint. i
Cie tri’igt feiner der tsiiicsisilieii )liccbuung, Latr ciu höherer 1111111 allgemeiner ioifsenschafilicher Bildung, beionrero auch die ateiinlnisz lebender Sbracbeii, nicht allein daiu niiiliig ist. niu den Postbeatuten für dcn öffentlichen Dienst nnd die Erfüllung scsiisex Pflichten dein Publikum gegcnuber vollst.«i;:dig zu besahialu, fscsudcrn spfb als _I‘ie Vorbedingung einer tiiseren vEinsicht in die verluslx insse bes Zieuftes, geistiger Lebendigkeit, schneller Auffassung teilh- ter Wahrnehmung der wechselnden Qicdiirfnisse bes verkehr-o lind dir Auffindung der oasseudeu ·"))l’ittcsl 111 ihrer T!ufi«ikkigssssq, nist- libcrhauot einer aber die Befolgung icin irrer-hastis«-ic» Qual-{111mm gen hinausgehenden Itkirksaluieit anzusehen ist, welche den Post l-caniteu 111 einein tüchtigen Diener bes 1111111111111111minus macht.
Besondere Beachtung aber verdienen ludlich die Forderungen, ioelche die verordnung an den Post - Lilevcu in sittlicher Jetieliung unl- in Bezug auf sein verhalten im öffentlichen wie im Privatleben sicut. «
iie 211111111111, last derselbe- durch sittliche Fu h runcs, durch Anstand und Ehrentiaftigleit, so wie durch eine dem It o itig e treu ergehe ne Olesiunung, bes vertrauean der vorgesetzten Dienstbehcirde lind weiterer Besordcrung sich wectli zeige, und dass er sich durch ein einfacth seinen llnterhaltoinitteln augernesseneo Leben vor lcichtsiunigein Sclilildeninacluu blliiite.
An die Beivahrnug der sittlichen Winde, dirs Integritat Ies Wandela nnd unverbriichlicher tlteclitschaffeuheit toll die bersonliclte Wohlfahrt der für den Poftdieust sich hestiiuniendln ist-H- diiisssssscsss bereits augehorenden jungen Männer geknüpft bleiben.
Die oberste Posibehiirde erachtet sich unl so mehr fiir verpflichtet, dao oben erwähnte verlangen streng ansrelht su erhalten uild Yoft-Eleveu, welche demselben niclst gewissenhaft genügen, aus dein Postdieuste wieder zu entfernen, als verirrungeli der Postbcaiuten von der Bahn der guten Sitte, der Elirenliaftigkeit und der Recht- schasfenheit nur dazu führen thunqu Das vertrauen zu stören dessen dic- Postvgrrvallung zur vollständigen Lösung ihrer wichticeii Aufgabe bedarf. « « J
Diisseldorf 23 Jan Dis Rhein (Eis stelt hier 1 « « v , . . . l « n v. , ll l, es treibt kein KessiElo mehr unten durchz es habin sich 8eibesrn‘b'ie
Schlenkeu so stark ein est-essen daß ein Weg iiccl nich _ « », « i t enacbi werden kann. Fllr die Stachenfahrten ist eine Fahrt)hergesttqlli. «
u issiAZlcntenant iiitcrinni, von laut, III-zuru- “(anal reitst-»- uaut von kltadoivitz bei del otvvisotithm Winters ,ii;,-:n:iiri"sicn in
inailu vom Streu Jusanterie Stil-aliuan zum Illiaixip on Eos-na-
nauitt wol-dein Ferner von LLTin Hin g, i‘aurtniaiin von? Treu Its-»
dri- Jlteginientih
ll liasxsr vorn wilstiis t lliiiform nlitdeuvorschriftoiucisjigenAbteichcu sur desrabiiziiedeie nnd
x ‚werfen, i’l1.;si‘l1—I‚ Ele lit.kcstl’l« Zell bat bil‘ 1‚‘l‘-1‘1l21‘ Post-: Ichhorda besondereHumor-ge darauf gerichtet, der Post-Albrivaliung s fui die Zartuuft ern den steigenden Anforderungen an ihre Wirk- iaiulcit durch Liensttnchttgkeit nnd Befähigung gcwacliscnesz Beam-
l Tie Schritte zur Lercicbung dieses fiir die Interessen dlovers telus wichtigen Zwecke-I wurden begonnen mit dein zlteglernent Ies s Fragte-Ministeer von der Hevdt vonr 2l). August v. W, rvclcbeo Z die Bedingungen der Aufnahme junger Man-lei- in delinostdienst, l
fv ivie ihrer chhrdciung in demselben sestsetit, und erhöhte An- i
fordert-tilgen 111 Bezug auf den Grad der iviifcnschaftlichen Ausbil- i — » - «
dung der fiir den Postdienst sich bcstiiniulnden jungen Leute, so l Wmllch mmcmm' um dem Lande Zu verbthm wie auf die Zeit der Vorbssxstaoig zu ihrer Beschäftigung gegen
Reinune alion reso. zu ihrer Anstellung, und die Art ·der««T«a«rle- «
gierig ihrer Qualification zur Aufualsirie in eine der Kategorieen
l
Co finden jene Schritte zunächst ihre Fortschrittes in dir mittelst Nr. 3 dcso diieofahrigen Postilllnrtoblatteö vctoffeirtlichten ver-- ordnung des StaatosNiiiristerI von der Heodt vom isten d. M» welche die Anleitung zur dienstlichen Ausbildung der Post-Afrikan-
Dieselbe bezeichnet die Objekte ,. tritt denen der Ttlitotubildende sich genau bekannt zu machen hat« nnd von deren ariindlicberKennt- niß-»die- irr;diirt»ir«cføiiraßige Ausnhung bes Pos·tdie«itstco, so wie die Terlcinstllge fersorgung _unb fruch-tbringcnde Tliöitigkeit Ies Lernen- l A MUA il lik- UUV lOU dslllelllgeir Beamte-ji« welchen die Anlei- den Posldienst eingetretenen stillqu wie die Ausbildung
1’ 1 l
(tätig noli-Anstalten des Ins Und .andes nehmen Bestellung auf
, -· , Tores Pollux an, für Bekriic d« D . . Expeditizn des preuß. Staatiik Anzeigerg : - « -- - . JädhVIERTer 111.57 / .
— “111111111‘1'1‘11111'111, It »san. {er ritt-ein fteht aufwärts bi-v -.szin .it.iii«.rthiriiils ot- (.s"ii·rlnlrnghausen fest, von da bis sum Lamms- Eintritt-lebet "tiolnicr-:«w-.tth rse 11131119111 frei vorn Eises gegen den iszsnnm ixiuhxuch bat sich dag· Erd wieder ilstgeselu und steht "et«.t »F llhr :b’torgenc«, bis gegen lledesheiirr. « , J «
x ‚Üeftcrrcidy. 31311111, ‘Jl. starr iLLEauderer l Tie- »’t«clband-listigen weg-u Auflösung der laildesfurstlichen Lehl«ttsversL danlcv dauern ini Elltiirlstertnin fort. Hirn Erzberzogtbulne vLes-ter- 1_‘1'r._1‘l1 ist der laiideziiirstliclie Vehenbos sehr wichtigf « Derselbe um- fasxt iiach den neuesten ållevisioiien HS‘H Üiitterleben 171,11 gemeine unc Wiriierlebein welche- zusaiumen über leglllllt LehensEutien ent- halte-ri. Auch in Stevcsrinark find- die laiidesfiirstlchben Leben nicht unbedeutend In Libhinen nnd Mauren wurde dch«Lelien-Institi«rt liii..h die "!«Terbil«idniig unt Deutschland eingeführt, gelangte aber ricegiixeuicsr groben Blutbin “111 Torhl bestehen liber 2tt,(«ll»lt) lan- dcgfnrstllche beben. (851’411, Nradioka und bas ehemalige Jstricn sieben mit dein grbßlrln Theile ihrer Länder-eilen im rebensberbante. L‘lniti 111 : aiinatien find mehrere dem Umfange nach sehr bedeutende ,«:i«aatcslehen vorhanden. Tun louihardischsvenetianischeu Königreiche lsciludln sieh bei 11111.1 verschiedene Lebe-li. In Ungarn und«(»ssali- ficirioar der Y-henverband, wie derselbe dein geirrt-irren Leheurechte zu Nrnnde liegt, 111emals etngefiihrt.
« Lai- 2‘elageru1111sgefe1}, welches allerdingo im Zuge ist, dürfte nicht so bald iur Publicatiou gelangen, da die Schwierigkeiten, wilcbe die Floiubinirung der Bestimmungen dec- Kriegorechto mit den zur Behandlung von Civiloersouen erforderlichen«S))iodalitliten darbietet, scbrvlr zu begleichen sind. An der Reform des Kriegs- kechto wird betauntlich schon seit dem Jahr lthb gearbeitet. Ietzt soll dir-se Arbeit beschleunigt weiden und die diesseillige Reform dem Belagerungogcsehe vorangehen.
»Man llert, das; der bekannte, ietzt in suspenw befindliche ta- ilioliscbc ver-»ein irthcsrsLesterrcicb sich großentheilo damit 16111111— iigt habe, ())ruudscii3e der Intoleranz gegen Audergglauberide, na-
Nach ver-leiten aus Böhmen greift die Cholera dort immer ulrhr uin sich. In dein kurzen Zeitraniue voiir 9. Dezember 1849 bis-J 11, Januar in's-il hat dieselbe 137 in verschiedenen Gegenden gele- geilen Ortschaften heimgesucht «
Aus illnma wird gescbrilbeir, daß der neuer-nannte Vicegespan Mladeuovic Anfangs tiefes Ilion-cito aus Wien dasclbft angekommen fei. Terielbe brachte ein Schreiben bes General Maoerbofer unt, in welchem dieser bekannt giebt, daß ihm auch der Oberbifehl über den der Wooioodina zufallenden Theil Evrruieuo übertragen wurde-.
_ _ Endrfen._ Dresden- ‘11. Jan. iD 521.3.) Außer dcrrr frersvrcchenden Erkenntnis gegen den acht Monate inhaftirt ak- roesenen Stadtralh Advo at :l)c’einert sind auch noch gegen drei Mi- lttcrira die Urtcl gefallt word-cit, wovon dao eine auf Erslbicßeth das andere auf _l5 und dao dritte auf It Jahre lZuchthauIstrafe lauten soll « s»Der Lärgeutbuincr des-, Vcrlggö --Comtoiro in Grimma, Herr gluliopn hat von»dent hiesigen Stadtrathe die Erlaubniß erhalten mit feinem Clablissenient nach Dreaden 1'il‘e1'311f1'erein. « V
» nipanlnogcr,21.31111. roh-. ,·-i.i Erste Itanimein Ton .lnfciug dct Vihriug blldlten Flleferate aus mehreren Petitionen unoalher abweichender Beschlusses der anderen alaiunier binsichtlib der Zahl dcr Jlliitgliedec der LiTasserbau Kommission sein«-« ht- loininissariicliln Behandlung bes ljilefetientiourfeo über Elrtsdiidll iU der Geistlichktfit 2e. wegen aufgchohener Befreiung von der-ist iitxidg stiller, und hinsichtlich bes Antrages auf Freigebuiig der Turchfirlr fieindlu Satzes. Tie Kannuer trat wegen den ersterer beidtk Punttc dein Beschlusse der zweiten „Hammer bei, verliarrte da e hinsichtlich dec- dritten auf ihrem «Bc«i··cbliis"i·e. Man schritt r‘ii‘i f 1111" ersten verathung uhcr die Vorlage vom liteu d. M» den hits-irrit- wurf ein-ei- allgemeinen bürgerlichen Proseslorrnung betreffend- · «
H Auf den von dem lslenlralsandililö bezengibn Wunsch t: He ruvoidcrst Regierungs .iloinniissar '\' e o n b a rd t«nii«rer surrioeriliiisi auf die Itcgrnndung bes Gesehentwurfs die harte-iifichlietsitln leii sit cen Prinzipien desselben in linenr einleitenden Vortrag-c irrkiuiilrrxicb
‚K
dar. iU‘fi‘ Aufruf der limcliten Tllaraiiraohlii ruf {einw- ki- Itainrner uherall keine Beincrlunaeu herber. Nach TtlniisihirsL r-. ldsistiourfeo iin istanien wurde beschlofsert, denselben an tun-A mission filr Juinfgesetzgebllng tu verweiscn lso folgte de Eli-il
rathuitg uber dlu Antrag bes Zulauf z‘lusfebnflis. die auskerrsdsns lieben Ziriegcsbediirfuisse betreffend. Her Antrag gebt dahin hTszi .it’oiiiglicheirRegierung zu eriviedei«n- In Gemäßheit der in dein e hell dikr Kontle Regierung vorn l-«-. Tlloveuibern ‘1. entlialicksst i‘" trage wollen Stande genehniigc«n: I) dass die bis nun Erblusir r »so nato Oktober angeliehenen ‘J, 121,111111 ;)iiblr. lli guts-» szc im}: —zkfs»(;«s.z.«s nicht der »Fall, definitiv unter die Staatssclnlldcnfaufgenommen und "21 die nach der vorgelegten Berechnung noch erforderlichen -«l!ili,-lllltdlltl)lr·, gleichfalls angelielseu werden. « Wao dagegen LZl die zur Bestreitung der auflerordeutlichen Bedürfnisse der Rdiego “‘e'w waltung voiu l. November lh‘ill bis snnr ‘21‘. ‘mni Höll b:1n- tiagte arisserordentliche Steuer betrifft, so konntin Staude fiir ieut nicht sur angemessen halten, auf deren Bewilligung eitt««iicrl·hl-b gutem Stande vielmehr die alouigliche Regierung(aut«oiisiriu« auch diese Bedurfuisse durch eilt Anlehen vorläufig ruderten wollen sie es sicb vorbehalten, auf die Bewilligung eilier außeiordeutlicbcn Vierter zum Abtrage dieser Schuld zurückzutoinineu, sobald deilir Betrag sich uhersehen laßt. Unter den Unterschriften sind von Ytiinchhausen und Hanomaun als Tissentieuteii bei- zetclniset.· Winter begründete-, als Mitglied bes Zulauf-Ausschusses den Antrag. Tie Finauz .t«’conuuission habe tvegen der Summen unter l und 2, unter welchen ficb 216,001.) Ntbln für die deutsche befinden, »die kliectinung als richtig und das verfahren der lgizrnug in dieser Angelegenheit nach Maßgabe der ftciudlscch Erniachtigung vom .«3. Juli 1848 für gerechtfertigt erkannt. Was
l N“ Dritten Theil bes Antrags anlange, so habe die Kommission
Zwar nicht VMCUUD daß im Allgemeinen jede Anleihe vermieten wer-