1850 / 31 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Aus Print Zaun iLisoiit iin Nardeoiiirnieiit oiid beinbii dass dort die :ltotbcn, durch die Zoaltungcn unter ie.· geirre«is«;i.i!s-’l Partei kreist geworden, die uneihörteiien N.waltibciiigseittu beut LBahlatte beginnen und iuanibe Vöahler durch Mistgnilungeii aii «.’ln-:-iibtiiig ihres ‘lünbirirbtc verluneci .ii. sein :’,«.’—aL«-llof.-.! ein Illiiigeied des Biireaud uicdergciooiiciz iqu irr-:- lsteistliche winden int«iiliii·!, nud an: Abend si- s sbanfcn über die Wählt-r der Eiciiziinsrissezres giii ‘11: - in den Wirthshäusern bir. Nach allen Trauovorraiiou bestimmte-u Juni: absclnnlicosten lsiefinnungcsu liind nur Echesiidung nnd «

« l, 1 « s

nur-ice

Lein Jede l‘i‘

L.11 10121111111:

f Hliiilke

im Virniitcriiiui exnei.i«:i:.·:«.n

« »"ciii«::«ie: 11::

“13111“; .11.

jl‘iiinii‘in'iui. 1’1

Partei schriftlich atiigefesrdcxi i--.ii.«.;!.

Jlainoi ::i beginnen Tit miäfiii flloiisj lden Ltllseiztbieili

1’ ii«siialotoii-.·ni IliitrTeL

Ncnciiciirg « sc« 11,1

uiiteili·ocl«scii n:-:crn i-..:

»unter-» Eis-iu- 1.11

L’inl‘itbiiip «

11 He

‘Belgien. « usi» aus biiiisihiu nose «"i.i" Turnus-tatst

«l

» Bereiinaiiii Jim

i

llr«:ii’

‘1’011‘

l mittelin Z!«ii ‘‚"‚‘f'

«' - .ik.«s ,», Ulollclill ‚11511.1; ‚‘‚.'1..‘„ 1.11

.191 ent,

»Funktion« jlllii .- sich ::"Li’iillft Tit HisaihtiiliL kt icrung wegen n iiiiterlignidelii.

sicaninxcr leiste geiiciit

ir'l‘

i icns T

sczi l R »Er ioiirf wegen Erhebung er: 311111110 einem Hooofitieucs It.)i:ics.iås.«ir .«-.i-:«aci"s:i. iiing gebe eiiif Vierteilt-ei-i«;lniig T-·.; 2111511111, er leiiacltc 1:11:’.'L*nL‘1'11'111; Itz- rath nnd ionnc ociiieheiri dif- "z . an Einführung iinir atin lixkeii stirziirriiinx auf ins 113011, 11131 auf 1:1‘ gegen sehne kunnte

neu Aiillagin »in azitiooiscii Pein-. liest finlkie I-c der gestrigen nnd iiiicii Eli-it eer beiilxgeii Exikniri sonderes Jiiitereiie zu ciwertcu

« Auch kic heute cingelciugteii :iisas«i:-uci melden niehto von rcvolutieuaiicn lluriibcrs.. « lich eine alt-J annicrn nnd Porliigiiiiii benet· «L»"-ciri«ie »Don ‚lt giitl«-eroaffiii".eii Illiiteru ei»c:.cigt, weist vielleicht ni dem isksiriubn -..-:ii Aiisbruche einer kllevolniiou in Viiiabou "1111 Anleit: seckilt «."i’sin - fährt auch, Icisi in Port-o die Lfifixierc zweier Tilcaikxiersirr 1. haben, sie wurden ier Osiillaisung rieb-Incu, wenn .i »in cbieix ständigen Sold nicht auexcihlcs

iiiOxiiniigeioiiii hl i.r«ii ihiililli

iss

Toll-. i lKUi l

sill c LNJI 1" isi ilt

Wisseusrhalt und- iiinili Fiel- n i glichen O 1; c- rii l1 1: it a 2‘.’i‘11‘111’"..'11114122110111110115111, cIseii ‘17, scciuiieiixi

Illlozartv Wir-bin tstag untre boxi de-r.iic«:ii.-slicinii Lsisiiuc am „37115-11 durch diessluffuhritug eint-I seiner beliebt-steil Werte »die Jauheiileiw garniert. Obgleich die T"’.«:r«srelliiiig nicbi ohne ifltaiigel war, bot orientieren im Allgenicincn so viel Iliisieliisiidio, dass man ibr tnit Beigiiugeii lnnoolsutc War es doch vor Allein dci ineninssi «.t.ti’o;ari’e, der dem „’‚nbem .11111 derselben entgegentrat. keinen Jaiibeitoneu su ruhe igalur 111.111 ielbii Es thita it tsder’el seltsame Jan b -.- is 0 etie willig witcrr mit ist e111 staut sie Darstellung im Q'ingeliien angcbeud, so ertdieiii -Fc.ini .‚1'111 Fet, eilt« *Pimiina, oortiufsnieife Anerkennung, indem ihre 1 indifulsiung dii heili- nicht nur von versiäiiduisi und tilefiilsl zeugte, sondern ern-cis cui-t- iibciauet aliiclliche Tisstosition der Etiiuiueu b giiiiftigt niinlkex Tltciilisidpni n .11 ‚inini. 9.181111; als Paoagena vortrefflich in Eviel und Faltung. »Un- i: 351111111111: der beste itabageuiy dcii wir 1e anf unserer Babnc getobt-n Izseii .‘1 1 ein-se 131‘111 i'lib idcsellls flibiilfit‘li Ülil'i'i‘ll‘l‘e'l) I‘L'll IH‘bganyiuihn!” Ygsffstisp Eiligin die beeren Pfifter nnd ,iscbieiilie, als Fuiniiio und :argstio,»,li·isteicii t«obeiistvertlies, weungleich dasj« Eiiicl dirs weiteren an einer gewissen editi- scitigteit leidet nnd der Ecniger inclfr Sorgfalt auf die älliiebildniig seines Falseties hatte verwenden uiuiieii, uin in dci Hohe nicht allzusehr in ver-- leisen. 3,11 iviinsibeii lief: auch die Stoiiigiii der Nacht, wegen llnoasiliclijeit bei serau stostcr von fliaeileiii ijellberg geiungrn, toogegeu die drei La- uicii thanleiii 1W arr, Boiizeudori nnd theils so uiebtig waren, wie wir sie selten geboit haben. Auster durch Ansiubrung der ,,,9,auberili-ic« beging die Xioiiiglichc itliihue den lsseburtstag des Tonineisters noch durch eine bcsoiireie freier dadurch, das; sie am Zchlusse die hervorragendneu Ne- nahen aus seinen dramatischen Sthrteu in krostiim in sehr niizsoollcr um« niaieriitber -'«8"iriiooiru:ig, um das Ztandbild Wie-Farbei zu Palxbnig gefilman eischcincu lieh. Lie Liivertiire in ,,««zdoiiienuo« diente In usin- Isiicu ciinleiiung dieser besonderen ‚Feier.

"an l in 4'1- since-irqu

iin Saale i. es H e 1'1‘11 T h. Sto« it er iTcu ‘37. Januqu

Irr litebuitsiag l‘iureirt’ü hatte tnächst der Sibnigl. Bubnei aiiih den Titartettitkcrein des Herrn Bi r n batch zu einer ‚Ei‘ierlbern11111111, die ani Sonntag Illtittag im Ziockerlcheu Zaale voi einer gelcideiieu Beisamm- linig von tinnstfieunden stattfarid und durch Yculialt und «.’liisfiihiung gleich großes Interesse gewahrte-. Ein Quartett von Haut-; (111 l·. «l-«-i. ein Lucrnett von slttozart tin lila. 11111-1 und ein Quarte-it von Bethoven (ui um«-) bildeten die lnahen einer Mattney durch welche d-ic«LKei«.iiistal-er mehr nur der Tone grositen Meister, sondern auch sich selbst ehrten-

Qgtssmichastuchc Vorlesungen im Saale der Siitgakadcritie. lOMnabends deu «.’t). Januar. 1

m“ TIEREJQIKJTPOIFJWAlkllcheu Vorlcstiug hielt Herr i)1-. ‘.'l scher ei- MS Wesen MS di G betrug, in welchem er einen turzeu llehirolick iiber Redner knüpfte anedeuescliiskasnkeågkeihadngelwZostemo gab. Der Ein im“ » M a , o wie tcl dts d

nahiüeu eeiiiißiiiiinesieifiigig“?g'1933““3111111 seinen Aüsciabin uiidspEiiiös am besten , wenn mcm den verkehr tun-e sich auch das National-verm"r’tqeu

dies mm auch tm Prinzip von ”wenn“ keine Weise beststhägttgmwsgegkåæ :

die Anhänger der Schutz-Zone « «-geg«b«n wild- « bewiesen,»daß eine unbedingte«Handxiåskksssss dliexttglahrige UIssprfcihrung “um” vom“? ßf‘ml‘wflß STIMMEN Und daß nur durchnejlsten eine"! 'm ghußlvm‘.“ M einhklmttche».)udnstrie gerettet werden l" em am! mass-ges wand erweist sich indessen bei «uaherer Vetter Ums-» I’M" Lin- loses Vorn-theil. Die eigentliche Blüthe gez PwhibttsptS ganztichdgrunltt- seitigstkks Hemmungen und Beschränkungen des Haut-ers säv kerir‘i‘el iJcmeryziuls

telalter, in jene Zeit, als die mächtigen Städte-Veibrüdertmgeu mlt eiser-

l

l

UT- Its-Z · « « s s « i l r "a "’ « igrr ’):T.irl«-iai:itiit alle sene "l«i"«vilegieii :eitljeidt—-itt- VWthW Mi‘ im s Xilsse iuit Nicht oder ltniiibl W Villllhmm ilsspHW "«I«·-«"- ‚5° -. Pl s ixiciurinke nur der ciii isten-Uhr treiben l Ll . « , R .l l »in „Sir; \ch 1111-11», ii‘ toll-e Telss .ili-i’.l, klttril l‘I‘il 1111111 Lli Is» \ck , « J‘ ‚t

„1.1.1411 filed-ei «s«·iiv-itbcsii3 1111021711 weit-lis-

nur-finden

!.«i,-.i:iill

seiten-irdi, iiii _ - , . . sie-sei itieimiieeilb Will Willle Zutun dalstil umkl-

.«-,;«.»s.»g «li ikieuxlirls in gestatten, regt das foriiisiv _ ; ssszzspsisps 11.11111 subtiler-sit voii esner lolrbtn die zittre zs·«;» “um,“ zis»;, r.:« Icut Zliadilai nicht-J geniicn ioa.i, ciiiisseiui .115 die Hai-111.10 i«i«bii«iit-.« 11 4‘ s‘iilillil‘mk‘ll Vllkki IVETJWJTXV idritte-« sinei ieei 11-1111 JE:«.i«ici"-.i:i’ g.:«« ’‚ Ibl M Tit gile Ell kltlllllilillli ‚1111:1111'1111 aller itaaiitxlsiu sseilialiiinspy V „'0 11:1 in 1‘11’11111' 111m1 ver- zs«-z1».»k« mm. 211.11.“- « -_ g 11.11.11‘ Oaiidel tocii Tau-als zkzimf «««s»;« ‚1,1 Tut-Fig gsxiisicui ti!«tii ricuilnbcu ».Z.;«1«i«s«.zi, 21111;“ i, Eilielillsslill Yislslltsxüs Hiiclilcll 5.11.1: 111111 Xlioiiiiil t.i i-.icl«e,i ji«- .. . "1 Hielt 1111D C'.‘111‘1i‘:l!1‘.. Obl- canfJ tithxisssfli«j·si.s ;;:s« l,itt!kk’.si Z V llillktlolillo lang in JHiH ««·-.E-.il« « inne.- irr-i ii««.".:-"s::· «

teiiiitci ichii

e. . - s s .'.‘.'lri‘.. : , . »s. t » li«)« —. .lZi .t.ikilii:

de kaum-Zagen l

« l ( v illr :J’.liill.

12:;511—3

'111111:‚1 1.21

i-iic.’ilc ri:«;.lnrii « iivil.-.iiiii ;:e·.»i.iuilcr L nur«-i Heiläsilaimlags- iI,.i Tiiiikgriiei

inne

{123: .„1 1, « »,— . "ii‘. ch‚11111'i1 1.1.111 i-.

. r-« » l'i, 1’...‘ 3.11 .««.«i.li

iiiiti «:-.l-ciieisiin;7e die e:i-««.ssn«eit. Yiiueisitixx « usii -«-.i :ii person-Hut into-act ‘11'l‘1'11 x'll»? 111111. fuihihiiiiteii C111 Juki-it-

.i 1 ·l 111'11 ‚r

1’11’ 11111111! Hirt-eher 1'111! rci Flidieti nii:s«»irii landesherrliche Ficidtrii iiu

x

illif das :li;it«i, eie fsuirs den trete spiinbeii .W. 1': 11:11111: iiIeli irrt-teuer .(li.iinei flicgiiiickit in tin Eis-l i:i dcn Hiruuriaijin, wild-c 111 1-.1 ii«.«i.cn, Melineii nundc iinii due -:i-«i.i.-«:ii L“151111111111121111‘2: nnd Dritt-nottut eitle drii Einst-ten 1111 kie iris-.-iiaac:i. Mein irai gcllcixdii durch den Tlleietiiiitsiu arti-ist« «—l-.::-«ei« nise «i:t·.i:i 111.211 niibt einseiti, liest die Exil-seinen sieh niii i i‘i’ll beileibe-rein sollte da gi-··.·-.leuc ’t’«tiii-ie«l unii »Sitz-neu ii.ribai-ahiiii weites-. L icie Illiibitiiig iriirci iiecli ditiii die all-- Jspiiirnhlicng disk siolxkaiaiissiii usi- begiiiini.:,i. Lu- 11et«ii,s est-it nole- ";-.«-i: daiitais siii tax .111! aller 21.4..11111111‘1. Lille:linliiisn.igi«;ite irr Illliiiterlanr ;i: leiten nur iicie iriidii iiur ani» ..

. Putz-it il 1'1‘1

« J . ist-. lL‘ir‘ .11

1. L - 1 l L

Jst-

" . ..·« i s ‘1'_' Igi1| i‘lkini

1‚t.\

"1.:: dci ".’!.i«ici,cintin

“111);1i11l'1 txt Dis-« 1 ‚1’! «-«-"iieie:ei:, darin ii.lt.i:id i « « « - -- - »Es t; it see-·- tiiieig nnd lTieii e.il«.!·uiikeii·.«-« lln.»i’.sli.;e tticnicbcnlundc « --::i der-Hirnlf zum litixinggaug verixiibeikn die gliictliehliiu Yeiiidei 111 Innern -«s.i".::it:.lt, ti-. iriebsle Fegen 1.: :ii.·«.:i itsisstic 11111‘111111151 xiiileiziiiszii : «,:.«n i:»c.-:i«-..slii«-er lliiveisiaeid iiiiii In winte. nie nscii drei-c « i:i rollin m 13.11:.l1rib r.e ;’i-.i-:-.g.iiii»s J-".«ii!s. in ,sxieinliiii·.i s...«s:i »Hol- i111 rau ‘lli‘erlniitilr‘iiiv111 1131111111111: irr-irrtX _111 Heil-any no mein finde-.l .iii.: l-.cialeii Jiiebtinig folgte-, ouan der .1!—r«’.·lsiau7.s its Voll-»z- von Juni Ughi .1i11 bald til-irrte 111‘111 11-1: die liikuerung dass Beitr-set eci iibiiucu tixrirxiiiiisrii otabiuciie nach end xris ici an gericiis e11 « tu dienen-. teuer-in liein von unseren iibeiiliia-,i". i « Fell 11111

iirllixri .

-««s m sie zanke iiiatieueil : ils-Ese-

'l l’i.i’. iji’ell 11'

1i1ill'i1i n sie heiliger-ruhen Zielen- ge- 1‘1511i111111i€0i11111 gibt sen sent «l""si _ in, sc 11:1‘01 b«ai-.·:« 151111. jin Lande eisuiiiiex sceiiioneilirebliiand darin-. sei-.- ra: » steig« ;s"..-.i«i dir-.- aber "iiii"st«a, is ii,i"s«ii:: · y

xtriiiiiirn iie noli-r lik· als rinnt-breit irrte scsdcicnxiie 1,1

« " « v '1 11... z. ,- b wirst-cri, ca iie zuli. ir.ili 1.1.1.. eure-r « « iic .t’gii’c·i’,.««« .:„

Hirn ei!:, leis! nacl rein III-rann is

bei? lL'iii‘li

i J « .. sinesiilii ern

»- e-» l »Hi( eilte .s.ti’.!

1:? In Ist-: l‘e‘

r etilills

iw zikuiciulxsiicn ’iTT-sae"ii"eii 1’1111 sztlieitaitiiiicstiin l«si:lki.st, ‚.11 e..l.·»- isiie:i, {er l-i"«:"iiiidiililci Ei is» "ck51 1111:: pxzieiih und Mile oiiii«s.«i.ti·eii liiiott in 1.11 «1111.11 beiitlsz der «lieiiu;iaiis.:cbil»r.m· ioniiin ein-.11, 1. 5111“, tisclebee verdient, In siiirgliiliti _’‚.11.'-l -:--i ·i«·’-eiii1si:.lsiu 11111.: 1.11111. Exfixr iii “ran-11.11.1111: »in-le ielsti ;i: „1.111111 iiiolil i

-i itcit«iii, '111 ;11.‘11‘.1!1t1‘.11:1 iui ;!:—:, Trillibii 1111 i.inc 1.1 V die .iiihcim"-c2«t »; . ' ._.

mHin-se Miit-t. « « Iiil , sub-it nie-e .n d-:u -J-ig.ri«,· 11111221 »

1‘111'1111 Voll-es « 1;.11113I1'1i‘1’ stieg-einen i.-i Ists Jls-»ti,«.si·s.:;««s 1111;;111112 ‘L‘Viliiii‘iliii litljiliie ill««i.« ‚1311!. spzzgspmg »«.:.1.«,.zzz.z«3z·His« ‘; ;-:«-«ssg:liig, e.is" eilt isitkgc traust-sittli« j;.s:-I.-:.-.i« iainr neieli 11: spiiisgeiuhii ««s.;.« :.««-b iini 1iI11' l11‘1h‘11 unnatuiliciie :teiier,. ask-»ka ;n satt-his- l-aiis- sie nennt-eures weicht ibie frei:i;os«ilcl«eii ic:«1«««x 1111 Atti-innre niilii abs«ri««iii kennt-n, teilten 111b acnoihizii· ihre ‘.’.1 iiii itaqu iilsei Tier-? ;ii wes-un uni- ciiticinidigieii rieb ciiichden bo- «t’iri—x-, weis-tun ise rieb fui xsie rinaiiiibitrii Artikel ;cilileu liessen. e- zkriai einen Theil irr--

Fabrikate

ri: h ;..·oic-- iitiissic alt-i »i) »H-« « itei:.-.cl.liif Luni-» texlk

«Jliilici:iiiitizi»

1'111'1111' »

."1‘111'1ll1 laufen

icii im}

eil'il;

"1" '11‘2‘1’ Frist-j- « Felsllli l l I "’ilis:«

- - »;» «i ,.

. leiglicii eriliillsix

K “mir

fis-b cit. use-u 1.11 :‘‚ 1.1.1

1 iiiiii.\l.i1‚

ch'-.,u)« - » » . iltctliitcsi i:.i-It,:iiit «,lc«..

verirrt-, te ji iIillt lie

filiili

i«t’»ll

i‘r‘h‘n » ir.-.:; isiciin ‚11111; ricieloe tlcileliiihein ir-.e wcuu der y 1'11 kiiiiiaiinxexi ;iiin Jlulemi 1111: sur liieiniibiiiig iiukieiiiiistitii » erstiinmin rar-15.13 nur ric Industrie 1:: 1'111'1‘1‘111. .111 eint-, i-: die Hienie- i.il-»loiieuii. ersi: veiisiiiiiiigi Prinzipien benim, 11.11 [1‘51111111‘11'0 Ali-am ‚111.111, aori fein-e Iehren winden las-ge blosse- Lbeciiien gilliebcii trin, :r-s,.iii iiiscbr mit seiiec grossen flievolixixon iui Hieb-til des mtisico die rnit- ii.ii«ieii ‘ileiiiiteiinneren iii dii materiellen Welt Fand i:i i. 1.1111 gegangen waren. in" ainciilainichen liis.-lsoiiie-.’n inusirn uih ein 2.11 bei ei:«c:r-«siiil—en regi- ,iEt.i-«t loorcineu die i:«iiiirdiiiiei. den ainvi ale lseiii«giiidis.ni.iit zu liiiitii«eii, iixiisste crft gemacht, und durch ite die Fabricatiou inc— tin-endliche vcivnl i-is—ht, der jianioori bei Waaren iu 11‘111 "Saul-111111 cileiilsieit und bes- sclilciruigt treiben, ehe inau dazu tara, den Handel vonsieincn kritisiiiilseir Heilelioiii besrcicu. Auf ruinasieudere Böciiiszreiirrc zuein- iu trug-and der lSiedante vellsiandiger ckssanlselsirrilieii verrisiilliibt. winden nach und nach alle Beschianlungcn des verteier von den «),l·lonoi—olcii(dii oitiiiioi iibeii zioiiioaanie bis zur beruchiigicu ;lia«.«i«.ii.ition-.eine cuiigieooen lic jährliche Einsuhr nbciitcigt hier seit nur Ittit iilitilioiirii Illttilix die Aucsi fuhr, und- ein ähnliche-o Beihalinib lebt lich m allen weiser ieitufiiiuiliiinix Ziaaten nachweisen. Zo iiberschiciiit in muntrer-eh insc 111 «,oll-:s:il-i.ni.« dirQLicrth dcr iniooiiirienHPiotulte itiii .«·-·i:l.llilliouen deute-. ‘31 zerrilngrtit l·. Vciitderth die auf ciicir niederen Eiiite der lkfullirirlsliing stilisti, iric e Li» in :·tlus«!lciud, fiiicctvdael lluigcteliile 11.113.’ 1.? aglandsi Bciixxch 11:11; neuerdings von zilordanieiita nnd Pol-and 11.11.11.11‘11111111‘111;. cei .11111111 iiilitie dic biaiisiniigenkrrthcu Totfoile Zweit-r ·l«-.iizt«i;iiei Itaaicuiciuisei .:-i» die in den genannte-i Ländern crlsZ Voilciuiisier 2.: «z,ip.iii.-.leii«:ilii: ninna teu. ’‚11111 Zihlnsi soraih er die Ooiitiisiig eine-, dein inv cis-wo o , iinet eine richtige IJandelsooliiit til-er die Visiten-»e- 1‘11 51111112415, “in 1:1: tci dein Baunei der Jltcilionalaiheit di Fiaiidetejireicsesti I:.c use-ihre Quelle bes 1‘?erti01111itr0hliriiiil‘ee, bcsiiiriiuleu unlink “1".11 ,««i..«i icir.·n nagen leerem. 1.1.

XI ‘1 1' i

ti«.ii iic

ilktlrsll

c n D . km»; J. · « Eisenbahn : see-Herr echt . Wie-geru-Sommer Gifsouhuhtk Ja h r es- ll e b ei ii chi r 0 lvllkt u u i N e u c: l tu n g d e r i'1'1 g e deo lliitlritt-bittend in Bett-cis der Abtretung cei Bill-n uii i. ic Htciutö Illcgii fung-

Vcihin n,

Itifcuigcn I ldisldl

Tic ltllogan Zeigatiti Wahn ist tEiic

welche durch 111 511-11011111Meiehiiitsbe:hältniiie dies fahre: _ VCNUHUV dlkllklklt im. to tust iin Jahre Hin die Betriebsunt- nahmen die ‘2’111riebs -«2liie-gc.ben nur um eine ganz geringeSumme iibersticgeii. Tas Jahr lsltt zeigt jedoch elnclsiesciniuit Einnahiiic, welche der beo stahl-ce- IHiH noch um ein Bedenteudcis zuriictstcht, so dass trotz aller ooii der Tircctiou ciiigeleitetiii Ersparnisse sich nicht nur kein Uebissclsusi ergeben, sondern die Betriebs- -’2lusgal·en die BetriebeEinnahmen nicht unbedeutend übersteigen werden. Oel wurden im verflossenen Jahre befördert 7k),R"-·l Personen nnd ««ll)l,525 Etr. Mitter, die hie-sammtEinnahme betrug .«).«·-,·.t-·-l §)ltl)lr. 17 Sgr. Jm Jahre lH’ih’ wurden befördert litHJr‘JT Personen Unk- «ZU«,I,W«-)’H Etr. Güter und insgesammt eingenommen 711,5% Entbind/i Sgr.; es hat sonach die Frequenz im Jahre sleI gegen 1848 abgenommen um 28,823 Personen tiud -lJ;,:t7-lk« Etr. Gitter Und die Lamm)“ um l—-l,6t3l.) Mhltu 27 Sgr. Es ist hierbei wohl lihrerexit-eitelEinbohrens - wie mch sonstige Einnahmen Virgto

HEW “mme welche aber keine bedeutende Rolle spielen. Jin

Jahre ldiT wurden befördert Etl,tp7tskst«1-s.g»».« Mk In» „immun; ifinuabute ltiiug shiill Iliibli«. IT Ege. in Pf. lsat in iFiiiiialIini In steil-its ldlf die ic-: Jahre-.- is Hm ss,ii·;klksst»;ss«· lxt eEgiz 111 sitt 11111 die rec- ,«-.erl«isi-:— ldlkt um «.’."p,i-·.i·i Frist-sitz iii Zar. «l!l Jltfs i:teiz.:-.grn. zic: ein obenatigcgcbciicn Eiiiisabnnu dei- Fabre-« l—-t«s vcn I«tt,.«-»s."i fliiblr. ii 51:1. betritgin die Bi ltlilliI YiliOililllill l-«,isi"i «iilllll·. il 2111. il' "‘L‘Ä lL‘ Tssk slcll iI llcbeiicbnfi aus chi -«:is.ii..k-n!ei: von nni 7l is): "i” nnd sie-cis ·..u is ««2Iei«eiuiung Ihr «-Hi-."1":;— 111.11.11 .1; iiskihisieu 3112:2"; .-: Tit-W Jllil«ii. 1.11.; i111: Jurist « «« lH Pf. :.ii«i.i—icitc:i 10.111,11 11111 »Arie« iiicoiiunzi ‘.‘.:. istlli slliici

webt 1.11111,

-

l. tiihlr« “2 1.11,

11)h'".\!iri.1, l«’«e!,’ fi« T-» :«". 1.?1"; ':1

11* Iibii.l lie;":,

LET-littinsrsiiozsciii ieiiiiiiezt g zieiiiiiiry 1:111: e itiiiiiIc Don its-.

15113 .‘1111‘11011

i'ii‘l'll 1111: 1W. 1; «"".T ‘l « :«,·Ik. ' 1‘1. its-r angeritten ikiii th? liess-— lii‘illli’rilii lieleiiiiiisl « lii 1:1:2‘. teriixtilteie « lsjssslie ..ijl«l" 13“," 11'11 ilciiiliillsi .:i«« sein soibcc l«— : 11111 »in tin-or 1-1 1.- itzt-trägt-

"--.i: Ilion-il 11111 Wirt-.-

' l

- . ile tli«.—..»·.

L 1.12.1111

LiiillIT l·«ir»lsi.·«i »- . .‚ » ». 1,. .:» s».«.s, s «., iisiil ..«.i 1. irrt . Wertst- 'T.‘:.’111 sitz wiziinsoisni .. «

' .», . x‘: “111;, iCiiiH 11.1111111ii'..1 11‘. 1|\‘‚.n.1 spuken llkl 111L‘11.‘1".1‘.‚ that-Jst : »sp« .:-u. 111:. -,.- is ceiinssczx 1. ei:, esslsxsijsN «

‘.’.i‘11! .11 ·’.i«.ti;».i1.?ci«i’iii falle sie eriiisioikxiziiik

11‘111

’«I.Er"k.lli«e,i«il , .ii. . «- 1. .‚‘l11.1111i « k-» « ..-t’.ii’. Itl Hi --.lt-.l- . r: it1.;"iigui«i v. « JssU 1.-„1. ‚1 . « „111, cxiieiigtc etc Tritt

11 1.1

iisjichtigi, unt :i’«cr ringen Anlauf l1.11.1i.1111111‚iiib11 wer Mr :L--.:i"i·.iig ·" Alls-Ell . lciiiiiiia 1‘ ’k«".i: .1 l c

l3 listi-

1‘111‘1‘

‘1H1‘11‘1i » 1.7 «-

iliisiio »i-: iiixkgi .; 211 i- «-

517.119 .1. 1101115111 „1...

.iti.-ii:iniiiiirii eint iecchi «"..: 1.. „er in Lein Tiscitlsc

Ei 131.! 1:

« , 1

T11“ "z .11 Ilienteisjsiitexi itz- i iixcht iin offenbaren Lilixiswiiniliiispn 11111121, Aus rditi i‘er .ttuiiiniinii‘ii 111111.‘1.‘3.\:-.‘ «.««i.«t’.sieikir « «" s.ls-.i:v-«n1ci «i».i:«-. j.—

1’111.111.1.; ? :n:-. ;.T 1:111“ i‘li1111111‘r i:"-r .t«;«ai.i:.i.l -.. » riina, xllliclxiikt Wurm-« nielt ziefigitrn roiii·ti., 12.1; lnna nieht weit-» i-ki -».- isins-einiIksitiig nbci [WEM 1.11171. "5111.3 « :cnii:cr «

eiiiixbi

.‚1 « « » » 11‘1‘111‘1 litt ..11..11

:11111 . s » .s«. iloiit est Oliilt

iiiigrgeiisiehb

s-» « _""\ Ä' J » ’.-· ".21 sage »Wie i sei-«

» .-

..?lixift.ei·ä«seriii,. chi. »He-. in Osmiil in ..Z:I«.:.«»«2s«ii

but ins-c :’s«.««iiclii inclii 11'111 e..i·-Jgibie-iti«t gereut-te 11.1 stets-sen siixi i.L-«iiit."iiifc m Ncldbeleeiiingcu Hernach n kirrte-. is fielen i.cp7:"»-.it.".« ne nig Allsnucl-s«cliiii,·set: in lcu «-’s"r-ui«sc!i 001 use nxilixrii reiselbrn ncieiieii sich -iir Beil-einHing weil tiitic ‘i teilen-. Initiaiale behanbgcn sieh 111 1211111111111 Lage-i Jus niuiieu icdoeb nur in tlciucn Pan-ten iiingeseiklx Heisa-« 111'11 ‚11...12 1:111 Ihqu wirlliiiie ZilsiilL 101111‘1‘ von tit « :·;;» 1’11.” 11111 irr-« do, nulihe von Hi «. bis »iioorckrloinincii ist " til-at Tbligatioiien winden -i der nunmehr sur Crit-e -.ia-.bits.;H kliionaid eiisgetiiiiligtcii ":’lii«.iiji«niig voki .Ititi 311l des-selben 111111 gesucht und von IV- , l.i».·- R?“ abgiiioniiiieii, « ciien cerruijantil Maatsrbarins fanden flirren iiiusaty «c«cigegcu ionrdcn tlirechi biimcr Eisenbahn Itlcticii 11 sit und loeitcr ‚in irr-« «-- :«iil««;it Till- Tit QWilc der ruiiiicbcii Fonds haben gleichfalls rtnsci..s .111 ‚111011111,11‘11iel' allmälig Liebhaber fiirdie iicueAiiliihe iii England 11'111. si- ioelelfsc iiii lliiicrnehiucrn 1-1111: jltäiiiic von l ‘_‚ bieil'fu L·-i«ioil"tigcn; Kiilctjl iioliitc ingu rii neuen ’.’liiibcile, nach der .8·,«crauoz.ieile cr 11111111. cillf UII :t ‘tllr’I « alte Zorns .tJi"-«:oscl.si« Tlllislilllidtltll lsnlull Eil-ji

\

-. . ‘U; s litt-. diciit

Urteilt-ei 1111i 11'111.

l. «- -.(.-ic .501.

li ’l

still

age 111.33.54, nnd ihrer dito liiuiifilciiiszooii szxst hol MU- «,«« erreicht-. ’i’ie Lein-se der österreichnebcii ——.-Ztaaioos.-iiiicie erlitten tleiiie Zilnoanlungen uuis blieben ziilrbt icbr matt-. --i-.»«io:. wicncr ältsetcilliguio flicgin ein ison II aus H".s’,"«s,»«-» und untre-i xil‘lh‘l‘ll feii Als ’,’/‚’‚ nbgi‘leiiliii; Linn-IF lriiclten sieh JE-Vt1»t -. 11111 VII-H “n. Eininiicbc Arloiu Obligationen hielten siib»r"ista1idig- aus l«—’ Gi- nur liouoons auf .1 11191); Okvivts VIIIHXUUMWie Nonen gaiioiieu sind dagcgeu nein «le liess- Istle ’41, cnihorgekonitxnn. yzlsspor tugiesische Obligationen sind m Nachfolgung T11 loudoiicr For-se erst von ;t.'-;» ich :ti);«·« »,.-,«, gestiegen unt dann wiiicrX auf .111 «» zurückgegangen. Eisen so schivmificxl lich l’·-’1·1«111kl»ibe T bligationeu von (,4 Pia tikt’» “7„ hinauf; einige Ncwtuu .klixiseilisiriiugeu sekmsskjsg aber den Coura auf lief ”/11 innig, L‘l‘fllt‘ldl {111‘iiutirungen vonjsou doti nicht ungünsting»tanieii. wills- tI’illl-tI-Jllttjlz’« ‚lernten ioecosellcu zwischen 5233 und „.‘_70 UJIV,,NIt-’UI sllhhk ist« ,-».

Am Geldmarste keine veränderung

---—--—-.

A b en ueuient befreien- 2 Rthlr. für ’-, Jahr 1 Rchlr. s ‘5 ”fuhr. H Rthlr. l Jahr-. allen Theilen der Mciiareinie ohne preis JBrhshung ·, ei ye 1 inelu eu Nummern wie-d Degen mir ‘2‘. Rgxn berechnet-

" . -—.-.n-3·L;»«.sfi,j«,.;«'sl« 141:.- «s««.,- --13»«-å-T-.i.«-i, » le -.«.-«’..t(«.-.«s»-

e u 1” s ol- l - u o Lieiliu shkahlcti Xci : Heiter .3 idiidolo eitel-reich Ikiiein dilaihiiiiien aiio veiiitieeiinu «L’i..s«!«in—is. Bauern. ‘1‘511111‘0 1-11, ItaiuniepBiibaiiriiingcn, i « Äiiiiteii IIIailetstriih ‚7111111111 13011 hilft-Zins ‘3.’ ll’tfeniherei. 211111111111. stlnriicftie - ,«.iei-.Ti. XII-i intxixartiutcr reiten. L‘i ils- Ü’.‘ 11Pen. L 11‘ tocgrniufs 2’1‘11'111111i1-;11114.1211: »Holt- ‘i Li t t cl. ALin iiii iiiinit -.’t»l;’oct·lor:isitisg r ehren-rin- 1i1 irre-i :i. Vitlsorth lubecl Wahlen iiir iirfiiit irr-Hirt -—«. i .11. t in ii :;. 1‘121 ‚741111119 Eis-uns

«L.T»l’»·.i:ll

«Ullli’!«s.«..is·’s

. «. .. 1 stillt MAN“ «

«-«iiis:eii.

.i i: .1‘2

«·««iiteiis:."l.iiir-u de« «L.T-.·iorlsniing.

««-.::lx«.ii«t:itiii.

l . ‚' , anlen iui .1111111,

isisd Hart-ziehe

« , .. i s .!.«

1. „1..!

El u a l a u d- -l«aii;«». ttiiiisiitlte illciandtsibaft Las QM" icni «s.’—«iiidenlcii Bonaiiaric und dir Rattonalvcrsamniss . _ _' XII “intaniiggr. 11‘111 1tinbe 'f'inlrilw. ’i««et"iitischiess. »dem-icon nnd Zeitlimit. ‘i 011: 01:. Sternes Motive-riiisiiii.«ut an 11101119111. I i-: «::««ul«fcii:«s:ioii iiii fie allgemeine "s.udns«iiie -«.’liis

« e

.C-«t-:.«t"rc·o«ri!«

l·d

iniltiiisk sen

"!«"s" bisin si,«ii;:j.-.«iirt-eii i"t·n«faiidteii.

«ii::iii.stis..

vermisch-

f-««s"’!"i«s-"«E- tsitsxs siskixtiioclo : ji« nein-Echten

“ab, » Ou W o » ' - s O v- ....«,«.2.tullithii Theil s"i"«t.«:i-.ii«.it der ·icouig haben Allerguärigft geinhix _ Ten- .ic«.—-.iicilicb öuerieicbifcbcu shaiiviruauu iui lsieiiiegdiusoch JHJJI ‚vögel kliolh den Illoiheu Adler-Orden dritter Klasse; dein ---..eg:sz'.«.esi: nassen ..u«ontrollcur .11 athe nnd dem liteheizncu Ges- «- «--"!’«"· :‘i11111111:Stilbeltbr Wol f, den rltotheii Adler-Orden nrich F r o" se der Liten Rettung-J-::l)tedallle ain

-!.«i’. .«Tl.;s

i1; I1." irie drin :l»·)i’gxri»ise« Des-; __ kcr PLicii Jlotilleu Zioisiem, ji«- Hist -t "Li«illl’l«ii reiste-neune sei-· Bauch Gewerbe und öffentliche Arbeiter-. sgsl e- t ei 11 Ei i in ci ch u ii g. wirr iii dir Lilnoiis das Bundes- juiif vom .l«. Juni les-ist in

««-I

Teil-Hur r. [1,. "‚.ll:re111i itekst «’,i"li

.ic von nun an alle 11.11h ec- Schweiz »Ist-zu Ists-nur ir-.nioitiren·oen Posisencringt-ji« wenn 1.111111: ‘l‘iiii';r1 wiegiii oder in gciiiiinstem (11010€- ’«.«u, in der zicbioeii iolloftichtig und 11111111’.y mit

·«,;»—;»,z. —z:«sz;»-.lsskziisi:i («I·iilai·atioueni versehen sciii, l

«

seist-s 11‘1‘1 1.1 1‘1. i

kitfclben

.iid lie Nummer eiec InhalteX vernim- irgurösiicher

«;-.-e'ei, eci sein-ali, ciis»’.,i-ii-·.—scri JH une. .ii2:aii nailsiinitirt Liese Beiniou eio veriendcis in deutscher-, F i-- actv c- cibgcsufil werd su. iirivon in Ilenntnisi geseiit .511. »·?.aiinar ‚ltwitt. Neu-. ial - Hslcft Amt.

i; ib- l't. 1! 1i1‘1 l.

:t.i«:isni:ce«-

«- ci« «s."’nk.ii;·iini tin-i

««c«-««--..«-.--s...--J-..»m ‚s ab.st 3... e- -. -««W.ki««:4-M..s«ss-,«». .-« -.. Wes-—- man .

l

er111111111111111111 Theil :Wteeiii.seslilarid.

fein, _iii Abgeordneten für das ritt iu den 011"!Malilfri‘iien dir Hauptstadt eieiosiolt worden : de -.« 'Ll’i«iiii«li«i« TPJIVWHII (mm. Jus-U wle d « U is is f f“ «;l·issssssis,";" V 11 U il li l ll sl l’i , 1.111111“?Cnlliitltl‘l‘ _fl. 1‘}, Und « en Bei iouLtiiiigorcithrv L" o u B L‘l‘ e i1 ib w i n g h, isirsriudter in Pciuuoveix

Bronnen tieriiin ils

1535'111“ «—«.«l.lii«i.·il’selll;.i illll« its

’"iiorsiijisiic-ei cer- Deutsch and Mini v o i: Bulous theilte niorgiu feine die feierinhfi Vgka klillkhutliio lttli‘ Tiscflolez I‘er Asng unter dciv allgemeinsten Theilugkgm steilL Im Crauerhaitsc MMU lich- OstiiVFÅUT umher! Schnur Nr ‘lierehrer 1-113 tjtiiigescliiekeilen ,. die Mitglieder die-H Fi)k«—ng.angb die Stidirrer-brennen, die Notabilxtateu der Kunst und Augen« seh-Ein so wie viele .itciiu«:n-.r IlliitgliedFr elngefuudcu , um {i‘ll ‘1‘;ll'i’-‚‘H so ssitillcltll Tlll:«lll Tl‘i.‘ Olllllsvllgstn "Lift/"11011305 darzuv bringen. Prediger Vater hielt dort vdie Legiicr Rede aii dcuantit vorbcerlräiizeu und Blumen geschnittenen pflege, M »ich Dem sich die Erben deg- Veiitorbenen ausgestellt befanden. Gesang von Mitgliedern der Siug Atadctine nnd den Clreveuder Itonigh Atadeniie dei«.l«tliustc iAbtheilung siit").)iusili leitete die steter eiuuud beendigte sie. ‚"111 der Rede wurde noch Einmal in kurzen eiiidriugeudeu»Worten Erinnert an die herrlichenLglente Ochiidow s, an diejchovserische Füllr Und (ssk-((ßk seines Geistes nnd dic: Art und Weise, tote der- selber nicht nur seine .itiiiist ubte, sonder-L sie anchAndcreu nuttheilte und so zum Gemeingut »Alle-r machten ‚17er Trauerng setzte sich von ber Wohnung des verstorbengih MS 1t’ts,el·Stitißij3» die nach ihm · Lorothceustadtischeu Kirchhofe in Be-

den Nimcu iihrt nachdem « _ . · tot-gnug ivofder Sarg unter Gelmig Von dem Prediger Vater ein-

«zi«-z—s«i, ;ll‚ Jan. iiiiig der irdischen Pulte tin uiie dei·.«iti«ius«te, (t‘. LI« i‘ll A i" U 11‘:

34:1: u « -s.’.: »Da-M lßäü‘ des-HI- lis-

Frcitag den i. Februar

get-sauer untre-. ’5‘1‘11 Trauerzug eröffnete: renne und- 11:.- 1iingeren Künstler Berlincx Leu-, »Du-gi- jkkgkm in tLgnioagiii Ihrer klitascitateu des Jscouige und 1 er .tce-Higzg, so

wie der «itöniglicbeu Yriuzcm unt eine lange herbe Wagen

die Echiilcr ifei ‘Jltii

‘ocfiwwid,’ Wiss-« 211, Jan. Heut Constih Blättc- n. “ü. beisit es; »An-;- dciu Enden Lesteiteiiiss toiiinieii immer uoih Berichte «-.ini««freulicbcr Art. 23iir die Lisovioodiuviiia wurde dao Zigndrecht hublizirt Tie «2litflb«l«titig des scrbifcbin Tllationals Comiifses soll, nach der Südslav Zig» von herben Joiiiieu be- gleite: worden feu. ciin Brief ein-J Teineovar zeigt die Zogiksz arischru den But-gern von Panzova und General Itiischeioiti ari. lieber die Erst-edition jlllaniulao gegen die Caiiatefen wert en Telails 11111-1111111, soc-ehe die Bewohner voriLLattaio in verbindung mit der liber- ioimdeneii Tlleoublis Venedig erscheinen lassen. Eine ,leituiigMacht-ietzt- die jedoch wohl der Bestätigung bedarf, erwählt, dasi ein österreichische-s Stier bereit gehalti n werden soll, tun aufBei laiigcnder 1.11rr-iniiebenfliegie rung in kltieuiont ciuzuriiitctn .lios«s«uth’i« Frau ist nat-h Zeitnmlg entkom- men. I‘ie heutige Wiener „äeitiiii g bringt weder die randegvcr fassiing fiir Böhmen, noch die eben so sehnlichft erwarteten Be- seisicugeu der iieueu Wer-ichtostcllcii in unserem «itr-oiil.nidc., Tei- Leisten-. Corresooudcnt beginnt seine heutige Nummer mit eint-m Leitaititcl iibcr die Presifreihcit unter Kaiser Joseph ll., die man endlich aufzuheben und die Ccnsur einzuführen ficb veran-« lasu sah. Irr Leisten-· Corresooudeut beniuht sich sodann, eine Jltarallele mit den jetzigen Presizitständcu zu sieben. Wir wol--

ten niclt glauben, das; die-o eine slioibedcutung sein ivlli.

“Bauern. iUiiinehen, Il. Ian, ("Zschlus; der gestern ab- klibcocbciieii Labung der Abgeordneten Julien-netzt » V A l i anlr verwahrt den ,,»’zoseoh lslörreo vordem Borivurfe VWF slsbcimiti ‘lFerbiiir-uiig, bestreitct eine derartige verbilligung von 111‘111, der seiner solchen erbärmlichen Mittel Juni Einige Naooliow s »L««NUI!1T"-«01Ull»l)l!iiisenith habe solche verschmäht. Was die vereine etliesiky so fwcise er arti den Landvoltvcrein hin, welchen Dotlinger lplttsiiirr ichurien Tigletttt neulich so trefflich zerglicdkl«x- VVZVLJVI Lukltsskslllttstein an der Sbibc desselben stände. lWIUktstkUU Las ist nicht wahr-Ei Ter Redner verdunkelt nun ein Bild der rbinifihcti stieoi.ii-til, der Blüthe-Fett der euroväischeu Menschheit, wo der Senat ein verein von Männern, sobald er Itenutnift er- hielt von gefährlichen vereinen, einen Difiator zur Untersuchung ernannte, welcher den Befrhlohaber der fltritcrci reqrririrte, welcher jeden Theiliielnner, wo er ihn traf, sofort niederhaucn zu lassen be- fugt war-. Unsere Tltegierung wäre auch etwas von der Energie der thierischen Nepnblik zu roiiiischeu, so wie ein Theil ihrer Be ljliltlltiv P9111! würde es bald anders werdens 1' Schallendes Neiächteixi BEFORleilscilfebetögitguxszandgo verlesene«:)lktenitiiif, wie ers-soeben gemischt M, mßmugigl‘i;i1‘1(‘:t1nxtner‘„1121111„ihrlqten und Hktlchaiteu deutlidspr h“m‘rlmd‘m are sittaiiliclioFriede-»F desselbeLG noch « »ei.eduiitvidlt blsultctstein Tel- Tupmkblmd r. f\. » »O ‘11 "1'” r“? Ömfi‘" » » - ·-« ‚1 Y » ti im Ihrem, sondern eine ver-;- siinooritng gemeint, die lediglich in der Lösung ihrer- Atifgabe ihre Illechtfertignug finde. Was die Arbeitervereine betreffe, sofort-u die ssesivereiiinWanderuntcrstiitknugsvertine und Bildungovereine wohl- thätige vereine nnd fallin demnach ali- solt-he nicht unter die poli- tischen und unter das gefrhlicle Bei-bot. Iie Illlodifikationeu Bove’s inu. Yaugd seien nicht in empfehle-in wohl aber die Illlodifiiution bis zweiten Illräsideutein T i‘ll i nger: Schlußk vEihlusil W aller : it ein sinicht gegen den Schluß-. Man möge den Abgc getreten «T’rsilliiigei- svrechen lassen, denn dieser Artikel sei bei lritsschex nach dessen Annahme im Fiuue der lächerl- geil kliiaiorilät werde der Akiderstano der Linken vorüber fein. T öll iug er: Tie klilodifieatiou des Abg. Bove sei geeignet, uns in die frlilnie Oaltunga nnd klllacbloslgtett zitrückstiwerfeu, die- biste .tiritif derselben enthalte tic Vol-rede des l)i-. Schuiidt, welche alle-o Eingehen aus« dieselbe überliissig mache, nur tic Motive des Herrn Autragfteilcrs selbst verdienten eine Beriiifsichtigiing, allein dieselben seien gleichfallsunstichhallig wie leicht michznweiseii wäre. Jj er klleducr unteiwirft nun die ofalziscbcu vereine, insbesondere xxcu Bolldocreiin einer scharfen .ltritit«, sticht die einzelnen Aensiei iungcii «:’.’8ove«o hier-Ober zu widerlegtin und kommt zu dem Schluß, ioie nothwendig ed sei, die vereine im Interesse der Freiheit, wie ei idltcducrs sie treulich entibiefell'. Zu beschränken. Gegen eine Zu- 111111111111itellung dec» irländschenBereius mit uusercnivereiuowescii, gegen eine *Bergleiehiing S‘iibiinell‘s mit unseren Agitatoren mufse er ixcb verwahren “in scrlaud habe es sich um die heiligsteu Juno- esseu, unt die Existenz einer ganzen Nation gehandelt; allein gerade -L«Otiiiiie«ll sei ein Beitr-ich wie ec- uiögliih sei, dass ein ceutralisirs ter verein einer Dilegierung Echach zu bieten vermöge, welche sich dann aufs Lrausigiien zu verlegen gegrbn'tgin sei. Man habe auch des-J Itesuitenordens erwähnt, allein dies sei ja ein religiöser Beiein, der nicht mit den volitisiben zusaiuniengestellt werden dürfe, tiiau möge von seiner volitischen Tbätigkeit fabelu, ioao man wolle. dasse- uicin aber die politischen vereint-, wie sie wollen, sich geriren, so könne man eo sich auch bei der verfassungsrevisiou leicht machen. Elltau diirfe dann nur drei Paragraphen schaffen: g. l. Die Ober-en der vereine schaffen die Gusche und die vertreter. “.3. Die Minister vollziehen deren Befehle-. g. 3. Tao Volk, welches nicht in vereinen ist, gehorcht. Dem Lobi-ebner der Arbeiter müsse er schließlich bemerken, daß die Arheiterbildnugevereiue sich seit jüngster Zeit emsig mit Politik beschäftigen, wovon ihr Programm für dao Jahr 111‘511 zeuge, in welchem sogar ein von allenKonfessioneu aner- kannte-r Grundsatz tSonntagofcicri ausgeschlossen sei. Hciue cr- klärt, daß er in den Modificationeu mehr den Charakter der Majo- rität, als der Gerechtigkeit erblicke. “Baue verwahrt sich gegen die ans Mißverständnisse gegründeten Angrifse Dölliiige1«’s. Waller- stein fragt Lassaulr, was er sagen würde, wenn ein Demokrat den Vorschlag mit der Nachahmung des magisth oquilusn der alten Römer gemacht, und wie oft die Linse dies hatte hören

müssen? Der Redner wendet sich gegen Döllinger: »Man hat

Alle x post-Anstalten’ des Ins Und

Zion iandes nehmen Bestellung auf

„wie: platt an, für Berlin die

Expedmon des Preuß. Staats Anzeigers :

Bahren « Straße In. 57.

reist-)

. , .

innb uiisiverftanieu itud meine Worte niißdetttet. Ich habe ge- tziziis webt uns die istsöße Englands, die Actiou nach außen, Die krrcibeit nach innen, die kolossalen verhältnisse dieses Landes- und wir werden der Litegierung eine weniger beschränkte Gewalt mit greudcn gewähren, denn in erstere-in liegen große Garantien file die zrriibeiu Titlan hat wiederholt den Landvolkverciri angegriffen- Derselbe bezweckt hauvisächlich Abänderung gravii«licher« estim- mungen des Ablösungsgesches und anderer drilekeuder Lasten. Wie kommt ec- unn, dafi den Yandbervohncru bei Adressen für die Anti- vollcifreibeit Bei-stand in Fülle zugetraut wird, während man, wenn es sich umErringung constitutioiuller Freiheiteu handelt, den- selben llumilndigkeir vorhält? sRein, meine Sperren, mit gleichem Maske must gemessen werben! Lassen Sie unseren Laudvoltverein ·n .‘llnhe, wir stören auch Ihre Piusvereine nicht!« Döllinget verweist auf die Statut-en des Laridvolksvereiiis, welcher politische Authibtl nnd »tivietraclit ins Volk werfe und das Volk in bestän- diger Aufregung und in Argwohn gegen Regierung und Beamten erhalte, wobei eine feste Regierung sur die Folge rein undeukbar sei. Er vertbeidigt wiederholt den Jesuitenordeu und verlarigt,»daß die Betlnsitidung einzelner ereusglieder an politischen Ereignissen nicht dem ganzen Orden in die Schuhe geschoben werbe, um so weniger-, alo die Lbcreu derartige Handlungen stets desavouirt hätten. Der iliiinifter-Präsideut weist auf die englische Gesetzgebung über die Affiliation, auf Nummer «7—l und 57 der Staunen Georg’s« III. bin, welche sehr streng seien. Er ver-liest dieselben und tragt, ob der Art. lt) ded Regierungs - Entwurfs etwas Aiide1«es»ent- halte-, als den Gesauimtiuhalt der ängstlich soezialtsirten englischen Gesetzes Hilaube nun doch die Majorität des Hauses-, dem Regie- rungoeutwurse nicht völlig beivslichteu zu können, so möge sle im- merhin eine der beiden ersten IJlodlficationeu sich aneignen. Die Tttcgierung werde ihr nicht entgegentreten, deuu der eigentliche- Kern des Regternugseritwurss, das verbot der organisirten Afftltation, set ja doch in beiden Modificationeu deutlich enthalten und das Re- gicrtiugsorinzlv darin ausgesprochen Tor Grundgedanke der Ne- gierung sei gewesen, keine weiteren Beschränkungen dem vereins-- rechte auszulegen, als nöthig sci, um (s,3efahren vorzubeugen und kljlißbrauch zu verhüten. Dem Booescheu Antrag könne die Regie- rung nach dein Vor-gehenden nicht beivslichten. Tie- (Sii-üiide, welche sie hierzu bestimmen, seieu aber auch sehr gewichtiger Natur. Nicht theoretische Untersuchung, sondern die praktischen Erfahrungen sorächen fiir sie, sowohl in England und reso.Jrlaud, als in Frank- reich uiid auch in Deutschland. Er sage es unumwunden, die Re- volutiou in Baden und in der Pfalz habe ihren Ursprung _iii den vereinen gehabt, nnd wir hätten in Franken dasselbe erfahren, wenn ivir nicht unsere Trnvoenkörver aufgestellt gehabt hätten. „Meine Herren! Man hat uns Schwierigkeiten und Vorwürfe beim Vollzuge des Gesetzes in Aussicht gestellt, allein diese schrecken uns nicht ab, zumal wir in einer Zeit leben, wo matt es Niemand recht machen tanu. Es hat schon genug Vorwürfe auf uns geregnet, wir werden uns auch weiteren auosegieih sonst dürften wir überhauot keinen Gesetzesvorschlag mehr einbringen. fi‘ii' werden unsere Pflicht thun und keine Vorwürfe scheuen, dem- unser höchster Lohn ist es, Wenn wir nur den Staat und die sittliche wie rechtliche Ordnung gufredtsthaltewund die Zukunft-unseres Volkes retten.” (Bravo!) in 11g verthcidigt seine Modifikation gegen die Augrtffe einzelner Mel-nir- iuobesondere gegen den leise angedeuteten Vorwurf Wal- lersteiuo, als beste-he zwischen ihm und dem zweiten Präsidenten rück- sichtlichjlner reso. klttodificatioueu eine verabredung. For-irdi·au gls Neferent verzichtet, nachdem Tölliuger so trefflich die Ausschuß- fassung verthcidigt habe, aufs Wort· Die Diskussion man“, schlossen. Bei ccr Abstimmung werden die Modificationeu der Ab- geordneten Bove iiud Laug, so wie des Ausschusses verworfen, da- gegen die des zweiten Präsidenten angenommen. Die Stimqu schließt um ‘2 llhrxv die sBergthimg wird morgen fortgesetzt « «

Fürst Watte rsteln hat dcru Präsidium folgende pellatlom als Seiteustiiit der des Abgeordneten ©1111, übergeben: „1) Jst dein Königliche-n Ministerium bekannt-, das- .iröuigliche Beamte ihre amtliche Autorität zur Förderung jener Agitation berinheii, welche von gewisser Seite gegen die Bestiunnuiig der stiriiudrechte in Betreff der politischen (Weichheit aller itilau benebekenntuisse, gegen den darauf gestiisiten und von den Minifcem warm vertretenen GeschiEntiourf über Entaitclvatlou dir israeliti schen Nlanbetrogeiiosscu, gegen den zitstimnieudeii Beschluß der .lt‘mnnier der Abgeordneten uud der diesem Beschlusse- betgetretenen ktl klllitglieder der Abgcotdnetenkamuier hervor-gernsen" wurde? ‘21 Jst dein Königlicheu klttinisterium bekannt, dass ein Königliche-ei Lesudgetiibt sämnnliche (.ilentei"ndevoistehcr seines Bezirks ohne "31.1: gabe des Grundes vor-geludert, ihnen dao Unterzeichueu einer ket- eben Adresse Nameno ihrer Gemeinden angesonnen, ihrem Wunsche, sich erst mit Im Nrmeindeverivaltnugeu und Genieiudegliedern bes- nehmen ztt dürfen, kein Gehör gegeben und später gegen Gemein- dcglicde1-, welche der abgednugeneu Adresse eine Gegenadrisse ent- gegenstellen wollten, llntirsuchung eingeleitet hat? .l‘) Jst dem stö- niglichen Elllinlfterium bekannt, daß, während solche Adresseu amt- liche lluterstitiiimg fanden, Adresseu des bahrrischen Landvolkovereius an die Kammer der Abgeordneten bezüglich eines gerechten Vollzugs bes Abtösuiigsgesetzeo nnd anderer das Volkswohl berilhreuder An- gelegeulelteii von der Gensdarmerie hinweg genommen wurden, dafi also die Behörden und die Gciisdarmcrie sich zu Richter-u zwischen dem Volk und den Volksvertreteru in Absicht auf das Pe- titionorecht anfwerfeu?«

Die Kammer der Reichsräthe hat in ihrer heutigen Sitzung bei-fortgesetzter Berathung des bssesetzeiitiourfes, die Dienstverhält- nisse dir gerichtlichen Beamten betreffend, die Artikel 13- —«17 in folgender Fassung eingenommen: ll. Abschnitt. Disziplinarverfü- gierigen gegen gerichtliche Beamte. Artikel M. Dem ersten Vor- stande jenes Kollegialeeriehts steht es zu, den Mitgliedern und den untergeordneten Angestellten bes betreffenden Gerichts, welche sich eine verletzung oder vernachlässigung ihrer Amte-pflichten Oder tin anderes mit der Ehre Ioder mit der Würde der amtlichen Stellung

Ju-